DE102016101256A1 - Gripper element for container carrier, container carrier and container transport route - Google Patents

Gripper element for container carrier, container carrier and container transport route Download PDF

Info

Publication number
DE102016101256A1
DE102016101256A1 DE102016101256.4A DE102016101256A DE102016101256A1 DE 102016101256 A1 DE102016101256 A1 DE 102016101256A1 DE 102016101256 A DE102016101256 A DE 102016101256A DE 102016101256 A1 DE102016101256 A1 DE 102016101256A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
gripper
container carrier
gripper element
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016101256.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Stenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Priority to DE102016101256.4A priority Critical patent/DE102016101256A1/en
Priority to PCT/EP2016/081288 priority patent/WO2017129316A1/en
Publication of DE102016101256A1 publication Critical patent/DE102016101256A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/908Devices for picking-up and depositing articles or materials with inflatable picking-up means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/0015Preparing the labels or articles, e.g. smoothing, removing air bubbles
    • B65C2009/0059Preparing the articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Abstract

Greiferelement für Behälterträger zum Greifen und Halten von Flaschen oder dgl. Behälter an einem eine Behälterachse konzentrisch umschließenden Behälterbereich, vorzugsweise an einem Flaschenhals.Container element for container carrier for gripping and holding bottles or the like. Container on a tank axis concentrically enclosing a container area, preferably on a bottleneck.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Greiferelement gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1, auf einen Behälterträger gemäß Oberbegriff Patentanspruch 6, auf eine Behältertransportstrecke gemäß Oberbegriff Patentanspruch 19 sowie auf ein Verfahren gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 22.The invention relates to a gripper element according to the preamble of claim 1, to a container carrier according to the preamble of claim 6, to a container transport route according to the preamble of claim 19 and to a method according to the preamble of claim 22.

Behälterträger zum Tragen und Halten von Behältern an Behältertransportelementen sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt, insbesondere auch für eine bodenfreie hängende Halterung der Behälter und dabei z.B. als passive Behälteraufnahmen für die hängende Halterung der Behälter an einem Flansch oder Neckring, der am Behälter- oder Flaschenhals unterhalb der Behälteröffnung ausgebildet ist, oder als zangenartige Behältergreifer für die hängende Halterung der Behälter an ihrem Behälter- oder Flaschenhals. Die Behälterträger sind dabei Bestandteil eines in einer Behältertransportrichtung bewegten Behältertransportelementes, z.B. eines um eine vertikale Maschinenachse umlaufend antreibbaren Transportsterns oder eines um eine vertikale Maschinenachse umlaufend antreibbaren Rotors einer Behälterbehandlungsmaschine.Container carriers for carrying and holding containers on container transport elements are known in various designs, in particular for a bottom-free hanging support of the container and thereby e.g. as a passive container receptacles for the hanging support of the container to a flange or neck ring, which is formed on the container or bottle neck below the container opening, or as a pliers-like container gripper for the suspended support of the container at its container or bottleneck. The container carriers are part of a transported in a container transport direction container transport element, e.g. a about a vertical machine axis circumferentially drivable transport star or of a vertical machine axis circumferentially drivable rotor of a container treatment machine.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Greiferelement sowie einen Behälterträger aufzuzeigen, das bzw. der bei vereinfachter Bauweise ein zuverlässiges Greifen und Halten von Behältern insbesondere auch von Flaschen und dabei speziell von Flaschen aus Kunststoff ermöglicht. Zur Lösung dieser Aufgabe sind ein Greiferelement entsprechend dem Patentanspruch 1 und ein Behälterträger mit einem solchen Greiferelement entsprechend dem Patentanspruch 6 ausgebildet. Eine Behältertransportstrecke ist Gegenstand des Patentanspruchs 19. Ein Verfahren ist Gegenstand des Patentanspruchs 22.The object of the invention is to show a gripper element as well as a container carrier, which enables a simplified gripping and holding of containers, in particular bottles and in particular of plastic bottles. To solve this problem, a gripper element according to the patent claim 1 and a container carrier are formed with such a gripper element according to the patent claim 6. A container transport route is the subject of claim 19. A method is the subject of claim 22.

Das eigentliche, den jeweiligen Behälter greifende und haltende Funktionselement ist bei dem erfindungsgemäßen Behälterträger das erfindungsgemäße Greiferelement, welches mit einer Vielzahl von Greiferarmen für ein rotationssymmetrisch zentrisches Greifen des jeweiligen Behälters an seinem eine Behälterachse konzentrisch umschließenden Behälterbereich, vorzugsweise an einem Behälterkopf oder an einem Behälter- oder Flaschenhals, und dabei speziell bei Flaschen mit einem am Flaschenhals ausgebildeten Flansch oder Neckring oberhalb dieses Flansches. Ein wesentlicher Vorteil des als Behältergreifer ausgebildeten Behälterträgers ist nicht nur ein zuverlässiges Greifen und Halten der Behälter bei geschlossenem Greiferelement, sondern auch das rotationssymmetrisch zentrisches Greifen und Halten der Behälter, so dass jeder an dem erfindungsgemäßen Behälterträger gehaltene Behälter mit seiner Behälterachse eine genaue, vorgegebene Orientierung aufweist, d.h. vorzugsweise mit seiner Behälterachse achsgleich oder zumindest im Wesentlichen achsgleich mit einer vertikalen oder im Wesentlichen vertikalen Greifer- oder Trägerachse orientiert ist, was u.a. auch eine optimale und/oder störungsfreie Behandlung und/oder Weitergabe der Behälter von dem erfindungsgemäßen Behälterträger an ein weiteres Behältertransportelement ermöglicht. Bei Behältern in Form von Flaschen mit einem am Flaschenhals ausgebildeten Flansch oder Neckring erfolgt das in Bezug auf die Behälterachse rotationssymmetrisch zentrisches oder zentrierte Greifen oberhalb dieses Flansches, so dass z.B. ohne eine Verlagerung der Behälterachse oder im Wesentlichen ohne eine Verlagerung der Behälterachse eine Übergabe des jeweiligen Behälters von einem Behälterträger, an dem der Behälter mit seinem Flansch hängend gehalten ist, oder umgekehrt von dem erfindungsgemäßen Behälterträger an den Behälterträger, an dem der Behälter dann mit seinem Flansch hängend gehalten ist, erfolgen kann. Auf jeden Fall weist der jeweilige an dem erfindungsgemäßen Behälterträger gehaltene Behälter eine vorgegebene Lage und Orientierung auf.The actual, the respective container engaging and holding functional element is in the container carrier according to the invention the gripper element according to the invention, which with a plurality of gripper arms for a rotationally symmetrical centric gripping the respective container on its container axis concentrically enclosing a container area, preferably on a container head or on a container or bottleneck, and especially for bottles with a flange formed at the bottleneck or neck ring above this flange. A significant advantage of the container carrier formed as a container gripper is not only a reliable gripping and holding the container with closed gripper element, but also the rotationally symmetric centric gripping and holding the container, so that each container held on the container carrier according to the invention with its container axis an accurate, predetermined orientation has, ie is preferably oriented with its container axis coaxially or at least substantially coaxially with a vertical or substantially vertical gripper or carrier axis, which u.a. also allows optimal and / or trouble-free treatment and / or transfer of the container from the container carrier according to the invention to a further container transport element. In the case of containers in the form of bottles with a flange or neck ring formed on the neck of the bottle, the centering or centering with respect to the container axis is rotationally symmetric or centered above this flange, so that e.g. without a displacement of the container axis or substantially without a displacement of the container axis a transfer of the respective container from a container carrier to which the container is held with its flange hanging, or vice versa of the container carrier according to the invention to the container carrier, where the container then with his Flange is suspended, can be done. In any case, the respective container held on the container carrier according to the invention has a predetermined position and orientation.

Das Greiferelement ist vorzugsweise einstückig mit seinen Greiferarmen aus einem geeigneten federelastischen Material mit ausreichender Festigkeit hergestellt, beispielsweise aus Kunststoff, z.B. aus Polyamid. Es handelt sich hierbei insbesondere auch um ein preiswertes Bauteil, welches u.a. kostengünstig und problemlos ausgetauscht werden kann.The gripper element is preferably made in one piece with its gripper arms of a suitable resilient material of sufficient strength, for example of plastic, e.g. made of polyamide. This is in particular also an inexpensive component, which u.a. can be exchanged cost-effectively and easily.

Eine Besonderheit des erfindungsgemäßen Behälterträgers besteht auch darin, dass das Greifen, Klemmen und Halten des jeweiligen Behälters mit dem Greiferelement nicht durch Druckluft erfolgt, sondern beispielsweise durch Federkraft und/oder durch Eigenelastizität von Greiferarmen. Dies ist insbesondere auch bei Ausbildung des Behälterträgers als Puck von Vorteil.A special feature of the container support according to the invention is also that the gripping, clamping and holding the respective container with the gripper element is not done by compressed air, but for example by spring force and / or by inherent elasticity of gripper arms. This is particularly advantageous when training the container carrier as a puck.

Unter „Puck“ ist im Sinne der Erfindung ein Behälterträger zu verstehen, an dem der jeweilige Behälter gehalten von einem Behältereinlauf an einen Behälterauslauf durch eine Behälter-Transportstrecke oder Behandlungszonen- oder -aggregate beispielsweise einer Behälterbehandlungsanlage bewegt wird und welcher hierbei bevorzugt auch eine gesteuerte Orientierung des jeweiligen Behälters für dessen Behandlung bewirkt oder ermöglicht.For the purposes of the invention, "puck" is to be understood as meaning a container carrier on which the respective container is moved from a container inlet to a container outlet through a container transport path or treatment zones or aggregates, for example a container treatment system and which preferably also has a controlled orientation the respective container causes or allows for the treatment thereof.

Der erfindungsgemäße Behälterträger ist vorzugsweise Bestandteil eines Behältertransportelementes, z.B. eines um eine vertikale Maschinenachse umlaufend antreibbaren Transportsternes oder eines um eine vertikale Maschinenachse umlaufend antreibbaren Rotors einer Behälterbehandlungsmaschine oder eines Greiferkopfes einer Einrichtung zum linearen Transportieren und/oder Umsetzen von Behältern. Grundsätzlich kann der erfindungsgemäße Behälterträger auch als sogenannter „Puck“, d.h. als Behälterträger ausgebildet sein, der mit dem an ihm gehaltenen Behälter durch eine Behandlungstrecke bewegt wird, die von mehreren in einer Behältertransportrichtung an einander anschließenden Behältertransportelementen einer Behälterbehandlungsmaschine gebildet ist und auf der z.B. ein Ausstatten oder Etikettieren oder Bedrucken der Behälter erfolgt, und der den jeweiligen Behälter erst am Ende der Behandlungsstrecke und nach Abschluss der Behandlung frei gibt.The container carrier according to the invention is preferably part of a container transport element, for example a transport star rotating around a vertical machine axis or a rotatable rotor of a container treatment machine or a gripper head of a device for linear transporting and / or transferring of containers. Basically, the Container carrier according to the invention also as a so-called "puck", that is designed as a container carrier, which is moved with the container held by him through a treatment section, which is formed by several in a container transport direction to successive container transport elements of a container handling machine and on the example, an outfit or labeling or printing of the container takes place, and which releases the respective container only at the end of the treatment course and after completion of the treatment.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Behälterträger Mittel auf, um den Innenraum des jeweiligen mit seiner Behälteröffnung in den Behälterträger bzw. in dessen Greiferelement eingeführten Behälters mit einem unter Druck stehenden gas- und/oder dampfförmigen Medium zu beaufschlagen, und zwar beispielsweise über ein Zentrierstück, gegen welches der Behälter mit seiner Behälteröffnung in Dichtlage, d.h. abgedichted anliegt. Diese Druckbeaufschlagung erfolgt beispielsweise noch vor dem Schließen des Greiferelementes oder während des Schließens des Greiferelementes und/oder beispielsweise ventilgesteuert, z.B. durch das beim Einführen des Behälters in das Greiferelement ausweichende Zentrierstück.In a preferred embodiment of the invention, the container carrier has means for applying a pressurized gas and / or vapor medium to the interior of the respective container introduced with its container opening into the container carrier or into its gripping element container, for example via a Centering, against which the container with its container opening in sealing position, ie sealed. This pressurization takes place, for example, before the closing of the gripper element or during the closing of the gripper element and / or, for example, valve-controlled, e.g. by the centering piece evading during insertion of the container into the gripper element.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Erfassen und Transportieren von Flaschen oder dgl. Behältern verwendet ebenfalls wenigstens eines Behälterträgers zum Klemmen und Halten der Behälter an einem eine Behälterachse konzentrisch umschließenden Behälterbereich, vorzugsweise an einem Behälterkopf oder an einem Behälter- oder Flaschenhals. Der jeweilige offene Behälter wird zum Klemmen und Halten mit seinem Behälterbereich in den geöffneten Behälterträger eingeführt wird, so dass er schließlich mit seiner Behältermündung in Dichtlage gegen den Behälterträger oder gegen eine dortige Dichtung kommt. Anschließend wird der Innenraum des Behälters durch Öffnen einer Gasverbindung mit einem unter Druck stehenden gas- und/oder dampfförmigen Medium beaufschlagt, wobei dann anschließend oder zeitlich überlappend das Schließen des Behälterträgers zum Klemmen und Halten des Behälters erfolgt.The inventive method for detecting and transporting bottles or the like. Containers also uses at least one container support for clamping and holding the container on a tank axis concentrically enclosing a container area, preferably on a container head or on a container or bottleneck. The respective open container is inserted for clamping and holding with its container area in the opened container carrier, so that it finally comes with its container mouth in sealing position against the container carrier or against a local seal. Subsequently, the interior of the container is acted upon by opening a gas connection with a pressurized gaseous and / or vaporous medium, in which case the closure of the container carrier for clamping and holding the container takes place subsequently or overlapping in time.

Dieses Verfahren ist in Weiterbildung vorzugsweise so ausgeführt, dass die Dichtung von einem gefederten Dichtungselement des Behälterträger oder von dem gefederten Zentrierstück oder einer dortigen Dichtung gebildet ist, und dass das Dichtungselement oder das Zentrierstück beim Einführen des Behälterbereichs in den geöffneten Behälterträger gegen Federwirkung durch den mit der Behältermündung anliegenden Behälterbereich mitgeführt wird, wobei bei diesem Mitführen des Dichtungselementes oder des Zentrierstücks die Gasverbindung oder ein in der Gasverbindung angeordnetes Ventil geöffnet werden,
und/oder
dass nach dem Klemmen und Halten des Behälters der vorzugsweise als Puck ausgebildete Behälterträger von einem das Öffnen und Schließen steuernden Steuerelement und/oder von der Gasverbindung abgekoppelt wird.
This method is preferably designed in a further development that the seal is formed by a sprung sealing element of the container carrier or the sprung centering or a local seal, and that the sealing element or the centering when inserting the container portion in the open container carrier against spring action by the the reservoir opening is entrained with the container mouth, the gas connection or a valve arranged in the gas connection being opened during this entrainment of the sealing element or of the centering piece,
and or
in that, after clamping and holding the container, the container carrier, which is preferably designed as a puck, is uncoupled from a control element controlling the opening and closing and / or from the gas connection.

„Behälter“ sind im Sinne der Erfindung insbesondere Dosen und Flaschen, jeweils aus Metall, Glas und/oder Kunststoff, insbesondere aber Flaschen aus Kunststoff und dabei speziell solche aus PET (Polyethylenterephthalat) mit einem an den Flaschenhals angeformten Flansch oder Neck-Ring."Container" are in the context of the invention in particular cans and bottles, each made of metal, glass and / or plastic, but especially plastic bottles and especially those made of PET (polyethylene terephthalate) with a molded onto the bottle neck flange or neck ring.

„Behälterbehandlungsmaschinen“ im Sinne der Erfindung sind insbesondere Maschinen oder Vorrichtungen zum Behandeln und/oder Verarbeiten von Behältern, z.B. Maschinen zum Bedrucken von Behältern, Etikettiermaschinen, Maschinen zum Ein- und/oder Auspacken, insbesondere Verpackungsmaschinen usw."Container treatment machines" in the sense of the invention are in particular machines or devices for treating and / or processing containers, e.g. Machines for printing on containers, labeling machines, machines for packing and / or unpacking, in particular packaging machines, etc.

Der Ausdruck „im Wesentlichen“ bzw. „etwa“ bzw. „ca.“ bedeutet im Sinne der Erfindung Abweichungen vom jeweils exakten Wert um +/–10%, bevorzugt um +/–5% und/oder Abweichungen in Form von für die Funktion unbedeutenden Änderungen.The term "substantially" or "approximately" or "approx." In the context of the invention means deviations from the exact value by +/- 10%, preferably by +/- 5% and / or deviations in the form of for Function insignificant changes.

Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.Further developments, advantages and applications of the invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments and from the figures. In this case, all described and / or illustrated features alone or in any combination are fundamentally the subject of the invention, regardless of their summary in the claims or their dependency. Also, the content of the claims is made an integral part of the description.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to the figures of an embodiment. Show it:

1 in den Positionen a–c einen erfindungsgemäßen Behälterträger im Schnitt in verschiedenen Betriebszuständen bei der Übergabe eines Behälters in Form einer Flasche von einem Behälterträger eines ersten Behältertransportelementes an den erfindungsgemäßen Behälterträger; 1 in the positions a-c, a container carrier according to the invention in section in various operating states during the transfer of a container in the form of a bottle from a container carrier of a first container transport element to the container carrier according to the invention;

27 jeweils in vergrößerter Schnittdarstellung den Behälterträger der 1 in den verschiedenen Betriebszuständen bei und nach der Übergabe eines Behälters an den erfindungsgemäßen Behälterträger; 2 - 7 each in an enlarged sectional view of the container carrier of 1 in the various operating conditions during and after the transfer of a container to the container carrier according to the invention;

8 in vergrößerter Darstellung einen Teilschnitt durch den Behälterträger der 17; 8th in an enlarged view a partial section through the container carrier of 1 - 7 ;

9 und 10 jeweils in perspektivischer Darstellung und in unterschiedlichen Blickrichtungen ein Greiferelement des Behälterträgers der 18 zum rotationssymmetrisch zentrierten Greifen der Behälter an ihrem Behälter- oder Flaschenhals; 9 and 10 each in a perspective view and in different directions a gripper element of the container carrier of 1 - 8th for rotationally symmetrical centered gripping of the container at its container or bottleneck;

11 und 12 in unterschiedlichen perspektivischen Darstellungen den mit seinem Behälter- oder Flaschenhals in das Greiferelement eingeführten Behälter, bei noch geöffnetem Greiferelement; 11 and 12 in different perspective representations introduced with its container or bottle neck in the gripper element container, with the gripper element still open;

13 und 14 Darstellungen wie 11 und 12, jedoch bei geschlossenem, d.h. den Behälter an seinem Behälter- oder Flaschenhals rotationssymmetrisch zentriert haltenden Greiferelement; 13 and 14 Depictions like 11 and 12 but with the gripper element closed, ie with the container rotationally symmetrically centered on its container or bottle neck;

15 in einer Schnittdarstellung ein rohrförmiges Betätigungs- oder Zugelement des Behälterträgers zusammen mit dem an diesem Betätigungs- oder Zugelement befestigten Greiferelement. 15 in a sectional view of a tubular actuating or tension element of the container carrier together with the attached to this actuating or tension element gripper element.

Die 18 zeigen unterschiedliche Verfahrensschritte bei der Übergabe eines Behälters in Form einer aus Kunststoff, vorzugsweise aus PET (Polyethylenterephthalat) gefertigten Flasche 1 an einem Übergabebereich 2, beispielsweise an einem Übergabebereich 2 einer Behältertransportstrecke, von einem Behälterträger oder einer Behälteraufnahme 3 eines ersten nicht dargestellten Behältertransportelementes an einen erfindungsgemäßen, als Behältergreifer ausgebildeten Behälterträger 4 eines zweiten Behältertransportelementes 5. Die Behälteraufnahme 3 ist beispielsweise zusammen mit einer Vielzahl gleichartiger Behälteraufnahmen Bestandteil des nicht dargestellten ersten Behältertransportelements, mit dem die Flaschen 1 jeweils in einer Behältertransportrichtung an den Übergabebereich 2 transportiert werden. Die Behälteraufnahmen 3 sind in der dem Fachmann bekannten Weise passive Behälteraufnahmen und für einen hängenden und bodenfreien Transport der Flaschen 1 ausgebildet, wobei diese hierbei jeweils mit einem an einem Flaschenhals 1.1 ausgebildeten überstehenden Flansch (Neckring) 1.2 auf der Behälteraufnahmen 3 aufliegend gehalten sind. Das erste Behältertransportelement und das zweite Behältertransportelement 5 sind synchron und beispielsweise getaktet angetrieben, so dass immer dann, wenn am Übergabebereich 2 eine Behälteraufnahme 3 mit einer Flasche 1 bereitsteht, sich dort auch ein Behälterträger 4 befindet.The 1 - 8th show different process steps in the transfer of a container in the form of a plastic, preferably made of PET (polyethylene terephthalate) bottle 1 at a transfer area 2 , for example at a transfer area 2 a container transport route, from a container carrier or a container receptacle 3 a first, not shown container transport element to a container carrier according to the invention designed as a container gripper 4 a second container transport element 5 , The container pickup 3 For example, together with a plurality of similar container receptacles part of the first container transport element, not shown, with which the bottles 1 in each case in a container transport direction to the transfer area 2 be transported. The container shots 3 are in the manner known to those skilled passive container recordings and for a hanging and bottom-free transport of the bottles 1 formed, this case in each case with a at a bottleneck 1.1 formed protruding flange (neck ring) 1.2 on the container shots 3 are held on top. The first container transport element and the second container transport element 5 are driven synchronously and, for example, clocked, so that whenever at the transfer area 2 a container receptacle 3 with a bottle 1 is ready, there is also a container carrier 4 located.

Die grundsätzlichen, insbesondere in den 17 gezeigten Verfahrensschritte bei der Übergabe einer Flasche 1 von der Behälteraufnahme 3 an den Behälterträger 4 sind:
Wie in der Position a der 1 und in den 2 und 3 dargestellt ist, befindet sich die jeweilige, an der Behälteraufnahme 3 gehaltene Flasche 1 für die Übergabe an einen Behälterträger 4 zunächst in vertikaler Richtung mit Abstand unterhalb des Behälterträgers 4 oder eines das rotationssymmetrische zentrische Greifen bewirkenden Greiferelementes 6 und eines innerhalb dieses Greiferelementes 6 aufgenommenen gefederten und vorzugsweise mit einer Dichtung versehenes Zentrierstücks 7 des Behälterträgers 4. Die vertikale Achse der jeweiligen Flasche 1 ist dabei achsgleich oder zumindest im Wesentlichen achsgleich mit einer vertikalen Behälterträgerachse TA des Behälterträgers 4 angeordnet.
The fundamental, especially in the 1 - 7 shown process steps in the transfer of a bottle 1 from the container pickup 3 to the container carrier 4 are:
As in position a of 1 and in the 2 and 3 is shown, is the respective, at the container receptacle 3 kept bottle 1 for delivery to a container carrier 4 initially in the vertical direction at a distance below the container carrier 4 or one of the rotationally symmetric centric gripping causing gripper element 6 and one within this gripper element 6 recorded sprung and preferably provided with a seal centering 7 of the container carrier 4 , The vertical axis of each bottle 1 is the same axis or at least substantially co-axial with a vertical container support axis TA of the container carrier 4 arranged.

Für die Übergabe der Flasche 1 erfolgt in Richtung der Behälterträgerachse TA eine Relativbewegung zwischen der Flasche 1 und dem Behälterträger 4, d.h. bei der dargestellten Ausführungsform wird die jeweilige Flasche 1 mit der Behälteraufnahme 3 in der Behälterträgerachse TA angehoben (Pfeil F) und dabei der Flaschenhals 1.1 oberhalb des Flansches 1.2 von unten her in das geöffnete Greiferelement 6 eingeführt, wobei zugleich die Flasche 1 mit ihrer am Flaschenhals 1.1 ausgebildeten Flaschenöffnung oder -mündung gegen das federnd ausweichende Zentrierstück 7 in Dichtlage zur Anlage kommt und hierbei in Bezug auf die Behälterträgerachse TA zentriert wird. Das geöffnete Greiferelement 6 steht dabei weiterhin mit seinem unteren Teilbereich über die Unterseite eines Greifergehäuses 8 vor. Dieser Zustand ist in der Position b der 1 sowie in der 4 dargestellt.For the delivery of the bottle 1 takes place in the direction of the container carrier axis TA relative movement between the bottle 1 and the container carrier 4 ie, in the illustrated embodiment, the respective bottle 1 with the container receptacle 3 lifted in the container carrier axis TA (arrow F) and thereby the bottleneck 1.1 above the flange 1.2 from below into the open gripper element 6 introduced, at the same time the bottle 1 with her at the bottleneck 1.1 trained bottle opening or mouth against the spring evasive centering 7 in sealing position comes to rest and is centered in this case with respect to the container carrier axis TA. The opened gripper element 6 stands still with its lower portion over the bottom of a gripper housing 8th in front. This condition is in position b of 1 as well as in the 4 shown.

Beim weiteren Anheben der Flasche 1 mit der Behälteraufnahme 3 in der Behälterträgerachse TA wird das Greiferelement 6 zunehmend in das Greifergehäuse 8 hineinbewegt, so dass das Greiferelement 6 zunehmend schließt und dadurch die jeweilige Flasche an ihrem Flaschenkopf oder Flaschenhals 1.1 oberhalb des Flansches 1.2 durch rotationssymmetrisches, zentrisches Klemmen oder Greifen hält. Mit der Flasche 1 bewegt sich auch das Zentrierstück 7 nach oben und liegt weiterhin mit Federkraft gegen die Öffnung der Flasche 1 an. Dieser Zustand ist in der Position c der 1 sowie in den 5 und 6 dargestellt.When lifting the bottle further 1 with the container receptacle 3 in the container carrier axis TA, the gripper element 6 increasingly in the gripper housing 8th moved in, so that the gripper element 6 increasingly closes and thereby the respective bottle on her bottle head or bottleneck 1.1 above the flange 1.2 by rotationally symmetrical, concentric clamping or gripping holds. With the bottle 1 also moves the centering 7 upwards and still lies with spring force against the opening of the bottle 1 at. This condition is in position c of 1 as well as in the 5 and 6 shown.

Durch Weiterbewegen, beispielsweise durch Rotieren des ersten Behältertransportelementes und des zweiten Behältertransportelementes 5 um jeweils eine vertikale Maschinenachse kommt dann die an den Behälterträger 4 übergebende Flasche 1 von der Behälteraufnahme 3 frei und wird am Behälterträger 4 hängend gehalten mit dem zweiten Behältertransportelement 5 weitertransportiert (7).By advancing, for example by rotating the first container transport element and the second container transport element 5 in each case a vertical machine axis then comes to the container carrier 4 handing over the bottle 1 from the container pickup 3 free and will be at the container carrier 4 suspended with the second container transport element 5 further transported ( 7 ).

Für diese vorbeschriebene Verfahrensweise ist der Behälterträger 4 im Detail bevorzugt in der nachstehend beschriebenen Weise ausgebildet:
Wie insbesondere die 915 zeigen, ist das Greiferelement 6 glockenartig und rotationssymmetrisch öder im Wesentlichen rotationssymmetrisch zu einer Greiferelementachse GA ausgebildet, die im montierten Zustand achsgleich mit der Behälterträgerachse TA angeordnet ist. Die Formgebung des Greiferelementes 6 lässt sich somit dahingehend beschreiben, dass es einstückig mit einer kreisscheibenförmigen, achsgleich mit der Greiferelementachse GA ausgebildeten Basis 9 mit mittiger Öffnung 10 sowie mit einem sich an die Basis 9 anschließenden, die Rotationsachse bzw. Greiferelementachse GA umschließenden mehrfach geschlitzten Mantel ausgebildet ist, und zwar unter Ausbildung einer Vielzahl von Greiferarmen 11, die in gleichmäßigen Winkelabständen um die Greiferelementachse GA verteilt sind, mit einem Ende in die Basis 9 übergehen, sich von der Basis 9 nach unten erstrecken und an ihrem anderen, der Basis 9 entfernt liegenden freien Ende jeweils mit einer in das Innere des Greiferelementes 6 hineinstehenden und einen Greiferarmabschnitt 11.1 bildenden Abwinklung geformt sind. Mit den Greiferabschnitten 11.1 liegt das Greiferelement 6 im greifenden bzw. im geschlossenen Zustand in der vorbeschriebenen Weise gegen den Flaschenhals 11.1 der betreffenden Flasche 1 an.
For this procedure described above is the container carrier 4 in detail preferably formed in the manner described below:
How the particular 9 - 15 show is the gripper element 6 bell-like and rotationally symmetric drums substantially rotationally symmetric to a gripper element axis GA formed, which is arranged in the mounted state coaxially with the container carrier axis TA. The shape of the gripper element 6 Thus, it can be described as being integral with a circular disk-shaped base coaxially formed with the gripper element axis GA 9 with central opening 10 as well as with a down to the base 9 subsequent, the axis of rotation or gripper element axis GA enclosing multi-slit jacket is formed, to form a plurality of gripper arms 11 , which are distributed at equal angular intervals around the gripper element axis GA, with one end in the base 9 pass over from the base 9 extend down and at the other, the base 9 distant free end in each case with a in the interior of the gripper element 6 protruding and a Greiferarmabschnitt 11.1 forming bending are formed. With the gripper sections 11.1 lies the gripper element 6 in the gripping or in the closed state in the manner described above against the bottleneck 11.1 the bottle in question 1 at.

Jeder Greiferarm 11 ist so geformt, dass seine der Greiferelementachse GA zugewandte Innenfläche und seine der Greiferelementachse GA abgewandte Außenfläche zumindest bei entspanntem, nicht im Schließ- oder Greifzustand befindlichem Behälterträger 4 auf einer an die Basis 9 anschließenden Teillänge 11.2 einen radialen Abstand von der Greiferelementachse GA aufweisen, der sich mit zunehmendem Abstand von der Basis 9 nicht oder nur geringfügig vergrößert. An die Teillänge 11.2 schließt sich eine Teillänge 11.3 an, auf der zumindest bei entspanntem Greiferelement 6 der radiale Abstand dieser Innen- und Außenflächen des Greiferarmes 11 von der Greiferelementachse GA mit zunehmendem Abstand von der Basis 9 stärker zunimmt als auf der Teillänge 11.2. An die Teillänge 11.3 schließt sich eine Teillänge 11.4 an, auf der zumindest bei entspanntem Greiferelement 6 die Zunahme des radialen Abstandes der Außen- und Innenflächen des Greiferarmes 11 von der Greiferelementachse GA mit zunehmendem Abstand von der Basis 9 wieder geringer ist als auf der Teillänge 11.3 und die in den jeweiligen Greiferabschnitt 11.1 übergeht.Each gripper arm 11 is shaped such that its inner surface facing the gripper element axis GA and its outer surface facing away from the gripper element axis GA at least in a relaxed container carrier not in the closed or gripping state 4 on one to the base 9 subsequent partial length 11.2 have a radial distance from the gripper element axis GA, which increases with increasing distance from the base 9 not or only slightly enlarged. To the part length 11.2 closes a partial length 11.3 on, on the at least relaxed gripper element 6 the radial distance of these inner and outer surfaces of the gripper arm 11 from the gripper element axis GA with increasing distance from the base 9 increases more than on the part length 11.2 , To the part length 11.3 closes a partial length 11.4 on, on the at least relaxed gripper element 6 the increase in the radial distance of the outer and inner surfaces of the gripper arm 11 from the gripper element axis GA with increasing distance from the base 9 again lower than on the partial length 11.3 and in the respective gripper section 11.1 passes.

Zwischen den Greiferarmen 11 sind Schlitze 12 gebildet, deren Breite bei entspanntem Greiferelement 6 zumindest an den unteren, freien Enden der Greiferarme 11 gleich der dortigen Breite der Greiferarme 11 oder geringfügig größer als die dortige Breite der Greiferarme 11 ist. Bei der dargestellten Ausführungsform weist das Greiferelement 6 insgesamt zehn Greiferarme 11 und zehn Schlitze 12 auf. Selbstverständliche kann die Anzahl der Greiferarme 11 und Schlitze 12 hiervon auch abweichen, wobei aber eine möglichst große Anzahl von Greiferarmen 11, beispielsweise wenigstens acht Greiferarme 11 sinnvoll ist, um das angestrebte rotationssymmetrische und zentrierte Greifen der Flaschen 1 an ihrem Flaschenhals 1.1 zu erreichen.Between the gripper arms 11 are slots 12 formed, whose width at relaxed gripper element 6 at least at the lower, free ends of the gripper arms 11 equal to the local width of the gripper arms 11 or slightly larger than the local width of the gripper arms 11 is. In the illustrated embodiment, the gripper element 6 a total of ten gripper arms 11 and ten slots 12 on. Of course, the number of gripper arms 11 and slits 12 deviate from this, but with the largest possible number of gripper arms 11 , For example, at least eight gripper arms 11 makes sense to the desired rotationally symmetrical and centered gripping the bottles 1 at her bottleneck 1.1 to reach.

Das Greiferelement 6 ist einstückig aus einem Material gefertigt, welches eine ausreichende Festigkeit aufweist und zugleich die Ausbildung der federelastischen Greiferarme ermöglicht, so dass die jeweilige Flasche 1 mit ihrem Flaschenhals 1.1 in die von den Greiferabschnitten 11.1 umgebene Öffnung des geöffneten Greiferelementes 6 eingeführt werden kann und anschließend die Greiferarme 11 federelastisch bezogen auf die Greiferelementachse GA radial nach innen bewegt werden können, so dass sie dann bei geschlossenem Greiferelement 6 mit ihren Greiferarmabschnitten 11.1 gefedert bzw. federelastisch gegen den Flaschenhals 1.1 oberhalb des Flansches 1.2 anliegen (hierzu auch 1114).The gripper element 6 is made in one piece from a material which has sufficient strength and at the same time allows the formation of resilient gripper arms, so that the respective bottle 1 with her bottleneck 1.1 in the of the gripper sections 11.1 surrounded opening of the open gripper element 6 can be introduced and then the gripper arms 11 resiliently relative to the gripper element axis GA can be moved radially inward, so that they then closed gripper element 6 with their gripper arm sections 11.1 spring-loaded or resilient against the bottleneck 1.1 above the flange 1.2 concerns (also 11 - 14 ).

Das Greiferelement 6 ist mit seiner Basis 9 an einem Endflansch 13.1 eines rohrartigen Betätigungs- oder Zugelementes 13 durch Verschrauben befestigt, so dass die Greiferelementachse GA achsgleich mit der Achse dieses Betätigungs- oder Zugelementes 13 angeordnet ist und das Greiferelement 6 mit seinen Greiferarmen 11 axial von dem Endflansch 13.1 nach unten wegsteht. Für ein vereinfachtes Austauschen des Greiferelementes 6 erfolgt die Verschraubung von unten, d.h. von der Innenseite dieses Elementes her, so dass das Austauschen ohne ein Demontieren des Behälterträgers 4 und/oder des Betätigungs- oder Zugelementes 13 möglich ist.The gripper element 6 is with his base 9 on an end flange 13.1 a tubular actuating or tension element 13 fastened by screwing, so that the gripper element axis GA coaxial with the axis of this actuating or tension element 13 is arranged and the gripper element 6 with his gripper arms 11 axially from the end flange 13.1 stands down. For a simplified replacement of the gripper element 6 the screwing takes place from below, ie from the inside of this element, so that the replacement without dismantling the container carrier 4 and / or the actuating or tensioning element 13 is possible.

Das Betätigungs- oder Zugelement 13 ist mit seiner Achse achsgleich mit der Behälterträgerachse TA im Greifergehäuse 8 aufgenommen, und zwar für einen axialen Bewegungshub, der für das Öffnen und Schließen des Greiferelementes 6 erforderlich ist. Bei geöffnetem Behälterträger 4 bzw. Greiferelement 6 befindet sich das Betätigungs- oder Zugelement 13 entsprechend den Positionen a und b der 1 und entsprechend den 24 in seiner unteren Hubposition, in der das Greiferelement 6 nur teilweise, d.h. bei der dargestellten Ausführungsform mit seiner Basis 9 und den Teillängen 11.2 und 11.3 im Greifergehäuse 8 bzw. in einem dortigen an der Unterseite des Greifergehäuses 8 offenen Gehäuseinnenraum 14 aufgenommen sind.The actuating or tension element 13 is with its axis co-axial with the container carrier axis TA in the hook housing 8th recorded, and for an axial movement stroke, the opening and closing of the gripper element 6 is required. With container carrier open 4 or gripper element 6 is the actuating or tension element 13 according to positions a and b of the 1 and according to the 2 - 4 in its lower stroke position, in which the gripper element 6 only partially, ie in the illustrated embodiment with its base 9 and the part lengths 11.2 and 11.3 in the hook housing 8th or in a local there on the bottom of the gripper housing 8th open housing interior 14 are included.

Im geschlossenen, d.h. im greifenden Zustand des Behälterträgers 4 ist das Betätigungs- oder Zugelement 13 zusammen mit dem Greiferelement 6 in eine obere Hubposition bewegt, wodurch dann das mitbewegte Greiferelement 6 sich vollständig oder nahezu vollständig innerhalb des Greifergehäuses 8 bzw. innerhalb des Gehäuseinnenraumes 14 befindet und eine in diesem Gehäuseinnenraum 14 ausgebildete, die Behälterträgerachse TA ringförmig umschließende Steuerfläche 15 gegen die Außenfläche der Greiferarme 11 an deren Teillängen 11.3 anliegt und dadurch sämtliche Greiferarme 11 mit ihren Greiferabschnitten 11.1 federelastisch und rotationssymmetrisch zentrisch gegen den Flaschenhals 1.1 der betreffenden Flasche anpresst.In the closed, ie in the gripping state of the container carrier 4 is the actuation or tension element 13 together with the gripper element 6 moved to an upper stroke position, whereby then the co-moving gripper element 6 completely or almost completely within the gripper housing 8th or within the housing interior 14 located and one in this housing interior 14 trained, the container carrier axis TA annularly enclosing control surface 15 against the outer surface the gripper arms 11 at their partial lengths 11.3 abuts and thereby all gripper arms 11 with their gripper sections 11.1 resilient and rotationally symmetric centric against the bottleneck 1.1 the bottle in question.

Wie die 8 zeigt, ist das Zentrierstück 7 von dem unteren Ende eines rohr- oder hülsenförmigen Zentrierelementes 7.1 gebildet, welches achsgleich mit der Behälterträgerachse TA angeordnet von dem Betätigungs- oder Zugelement 13 umschlossen und für einen begrenzten Bewegungshub relativ zum Betätigungs- oder Zugelement 13 axial bewegbar ist. Durch eine Druckfeder 7.2, die das Zentrierelement 7.1 umschließt und sich an der Basis 9 sowie am Zentrierstück 7 abstützt, ist das Zentrierstück 7 relativ zum Greiferelement 6 in eine untere Position vorgespannt. Die Druckfeder 7.2 erzeugt zumindest einen Teil derjenigen Federkraft, mit der das Zentrierstück 7 gegen die Flaschenmündung anliegt.As the 8th shows is the centering piece 7 from the lower end of a tubular or sleeve-shaped centering element 7.1 formed, which is coaxially arranged with the container carrier axis TA of the actuating or tension element 13 enclosed and for a limited movement stroke relative to the actuating or tension element 13 is axially movable. By a compression spring 7.2 that is the centering element 7.1 encloses and is at the base 9 as well as at the centering piece 7 is the centering piece 7 relative to the gripper element 6 biased in a lower position. The compression spring 7.2 generates at least a part of that spring force with which the centering piece 7 abuts against the bottle mouth.

Das rohr- oder hülsenartige Zentrierelement 7.1, welche mit dem Zentrierstück 7 durch die Öffnung 10 in den Innenraum des Greiferelementes 6 hineinreicht, bildet einen ebenfalls achsgleich mit der Behälterträgerachse TA angeordneten Kanal 7.3, der am oberen, dem Zentrierstück 7 entfernten Ende ein Ventil 16 mit einem gefederten Ventilkörper 16.1 aufweist, der im nicht aktivierten Zustand den Kanal 7.3 verschließt. Über einen in seiner Achse senkrecht zur Behälterträgerachse TA orientierten Stift 17, der durch Bohrungen des Zentrierelementes 7.1 hindurch geführt ist und mit seinen Enden jeweils in eine als Langloch ausgebildete Öffnung 18 des Betätigungs- und Zugelementes 13 eingreift, sind das Betätigungs- oder Zugelement 13 und das Zentrierelement 7.1 mit dem Zentrierstück 7 verdrehungssicher miteinander verbunden, wobei allerdings durch die als Langloch ausgebildeten Öffnungen 18 ein begrenzter axialer Bewegungshub zwischen den Betätigungs- und Zugelementes 13 einerseits und dem Zentrierelement 7.1 mit Zentrierstück 7 andererseits möglich ist.The tubular or sleeve-like centering element 7.1 , which with the centering piece 7 through the opening 10 in the interior of the gripper element 6 extends, also forms a coaxial with the container carrier axis TA arranged channel 7.3 at the top, the centering piece 7 far away a valve 16 with a sprung valve body 16.1 in the non-activated state the channel 7.3 closes. By way of a pin oriented in its axis perpendicular to the container carrier axis TA 17 passing through holes of the centering element 7.1 passed through and with its ends in each case in an opening formed as a slot 18 the actuating and tension element 13 engages are the actuating or tension element 13 and the centering element 7.1 with the centering piece 7 twist-proof connected to each other, although by the openings formed as a slot 18 a limited axial movement stroke between the actuating and tension element 13 on the one hand and the centering element 7.1 with centering piece 7 on the other hand is possible.

In einer von dem Gehäuseinnenraum 14 getrennten Kammer 19, durch die das Betätigungs- oder Zugelement 13 mit dem Zentrierelement 7.1 hindurchgeführt ist, ist eine das Betätigungs- oder Zugelement 13 umgebende Druckfeder 20 untergebracht, die sich mit ihrem einen, d.h. bei der dargestellten Ausführungsform unteren Ende an einer Trennwand zwischen dem Gehäuseinnenraum 14 und der Kammer 19 und mit ihrem anderen Ende, d.h. bei der dargestellten Ausführungsform mit ihrem oberen Ende an einem am Betätigungs- oder Zugelement 13 befestigten Stützring 21 abstützt und dadurch das Betätigungs- oder Zugelement 13 in seine obere, das Schließen des Greiferelementes 6 bewirkende Hubstellung vorspannt.In one of the housing interior 14 separate chamber 19 through which the actuating or pulling element 13 with the centering element 7.1 passed through, is an actuating or tension element 13 surrounding pressure spring 20 accommodated, with their one, ie in the illustrated embodiment, the lower end to a partition between the housing interior 14 and the chamber 19 and with its other end, ie in the illustrated embodiment with its upper end on one of the actuating or tension element 13 attached support ring 21 supports and thereby the actuating or tension element 13 in its upper, the closing of the gripper element 6 biasing stroke position.

Zwischen dem Greifergehäuse 8 und dem axial relativ zu diesem Gehäuse bewegbaren Betätigungs- und Zugelement 13 sowie auch zwischen dem Zentrierelement 7.1 und der Innenfläche des Betätigungs- oder Zugelementes 13 sind Gleitflächen mit Dichtungen vorgesehen.Between the gripper housing 8th and the axially and axially movable relative to this housing actuating and tensioning element 13 as well as between the centering element 7.1 and the inner surface of the actuating or pulling element 13 sliding surfaces are provided with seals.

Zum Betätigen des Betätigungs- oder Zugelementes 13, d.h. zum Bewegen des Betätigungs- oder Zugelementes 13 in seine untere Hubposition gegen die Wirkung der Druckfeder 20 und damit zum Öffnen des Greiferelementes 6 ist ein Steuerelement 22 vorgesehen. Bei der dargestellten Ausführungsform umfasst das Steuerelement 22 u.a. eine Hülse 22.1, die zumindest bei der Übergabe der Flasche 1 an den Behälterträger 4 mit ihrer Achse achsgleich mit der Behälterträgerachse TA angeordnet zum Öffnen des Greiferelementes 6 aus einer oberen Ausgangsstellung in einem vertikalen Öffnungshub nach unten durch eine obere Öffnung in das Greifergehäuse 8 einführbar ist und dabei mit ihrem unteren Rand gegen den oberen Rand des Betätigungs- oder Zugelementes 13 anliegend dieses gegen die Wirkung der Druckfeder 20 nach unten mitführt und dadurch das Öffnen des Greiferelementes 6 bewirkt, wie dies in Positionen a und b der 1 sowie in den 3 und 4 dargestellt ist. In das Geöffnete Greiferelement 6 kann dann die Flasche 1 mit ihrem Flaschenhals 1.1 von unten her eingeführt werden, so dass schließlich das Zentrierstücks 7 gegen die Flaschenöffnung am Flaschenhals 1.1 mit der Federkraft der Druckfeder 7.2 angepresst anliegt.For actuating the actuating or tensioning element 13 , ie for moving the actuating or tension element 13 in its lower stroke position against the action of the compression spring 20 and thus to open the gripper element 6 is a control 22 intended. In the illustrated embodiment, the control comprises 22 including a sleeve 22.1 that at least when passing the bottle 1 to the container carrier 4 arranged with its axis coaxially with the container carrier axis TA for opening the gripper element 6 from an upper home position in a vertical opening stroke down through an upper opening in the gripper housing 8th is inserted and with its lower edge against the upper edge of the actuating or tension element 13 fitting this against the action of the compression spring 20 moves down and thereby opening the gripper element 6 causes, as in positions a and b of the 1 as well as in the 3 and 4 is shown. Into the open gripper element 6 then can the bottle 1 with her bottleneck 1.1 be introduced from below, so that finally the centering piece 7 against the bottle opening at the bottleneck 1.1 with the spring force of the compression spring 7.2 pressed against.

Zum Schließen des Greiferelementes 6, d.h. zum Greifen und Klemmen der jeweiligen Flasche 1 an ihrem in das Greiferelement 6 eingeführten Flaschenhals 1.1 wird das Steuerelement 22 in der Behälterträgerachse TA wieder nach oben bewegt, so dass es sich schließlich vollständig außerhalb des Greifergehäuses 8 befindet und dadurch das mit dem Betätigungs- oder Zugelement 13 durch die Wirkung der Druckfeder 20 in das Greifergehäuse 8 zurückbewegte Greiferelement 6 die Flasche 1 an ihrem Flaschenhals 1.1 haltend geschlossen ist.For closing the gripper element 6 ie for gripping and clamping the respective bottle 1 at her in the gripper element 6 introduced bottleneck 1.1 becomes the control 22 in the container carrier axis TA moves back up, so that it finally completely outside the gripper housing 8th is located and thus with the actuating or tension element 13 by the action of the compression spring 20 in the gripper housing 8th moved back gripper element 6 the bottle 1 at her bottleneck 1.1 keeping closed.

Das Steuerelement 22 bzw. dessen Hülse 22.1 sind über eine Leitung 23 mit einer Quelle verbunden, die ein gas- und/oder dampfförmiges Medium, beispielsweise sterile Luft unter Druck bereitstellt.The control 22 or its sleeve 22.1 are over a line 23 connected to a source which provides a gaseous and / or vaporous medium, for example sterile air under pressure.

Im Inneren der Hülse 22.1 ist achsgleich mit dieser Hülse ein Steuerstößel 24 angeordnet, der axial relativ zur Hülse 22.1 beweglich und durch eine Druckfeder 25 in eine untere Stellung vorgespannt ist. Die Anordnung ist dabei weiterhin so getroffen, dass beim Einführen des Flaschenhalses 1.1 der zu greifenden Flasche 1 in das durch das Steuerelement 22 geöffnete Greiferelement 6 schließlich die Flaschenmündung in Dichtlage gegen das Zentrierstück 7 zur Anlage kommt und dann das Zentrierelement 7.1 gegen die Wirkung der Druckfeder 7.2 nach oben mitgeführt wird, und zwar mit zunehmender von der Druckfeder 7.2 erzeugten Federkraft, so dass durch die in Dichtlage am Zentrierstück 7 anliegende Flasche 1 u.a. eine nach außen dichte Verbindung zwischen dem Innenraum der Flasche 1 und dem Kanal 7.3 hergestellt ist. Beim weiteren Anheben (Pfeil F) der Flasche 1 kommt schließlich der Ventilkörper 16.1 gegen den gefederten Steuerstößel 24 zu Anlage, so dass das Ventil 16 öffnet und über das Steuerelement 22 bzw. über die Hülse 22.1 das unter Druck stehende gas- und/oder dampfförmige Medium, beispielsweise als Stützgas, in den Flascheninnenraum strömen kann.Inside the sleeve 22.1 is coextensive with this sleeve a control plunger 24 arranged axially relative to the sleeve 22.1 movable and by a compression spring 25 is biased in a lower position. The arrangement is still made so that when inserting the bottle neck 1.1 the bottle to be gripped 1 in through the control 22 open gripper element 6 finally the bottle mouth in sealing position against the centering piece 7 to Plant comes and then the centering element 7.1 against the action of the compression spring 7.2 is carried upward, with increasing of the compression spring 7.2 generated spring force, so that by the sealing in the centering piece 7 fitting bottle 1 including a tight connection between the interior of the bottle 1 and the channel 7.3 is made. Upon further lifting (arrow F) of the bottle 1 finally comes the valve body 16.1 against the spring-loaded control ram 24 to plant, leaving the valve 16 opens and over the control 22 or over the sleeve 22.1 the pressurized gas and / or vapor medium, for example as a support gas, can flow into the interior of the bottle.

Wird zum Schließen des Greiferelementes 6 und zum Greifen und Klemmen der Flasche 1 das Steuerelement 22 wieder in seine obere Ausgangsstellung zurückbewegt, so gibt noch vor dem Abheben der Hülse 22.1 vom Betätigungs- oder Zugelement 13 der Steuerstößel 24 den Ventilkörper 16.1 frei, so dass das Ventil 16 schließt und damit der Druck des gas- und/oder dampfförmigen Mediums in dem weiterhin in Dichtlage am Zentrierstück 7 anliegenden Flasche 1 aufrecht erhalten bleibt, beispielsweise bis zur Abnahme der Flasche 1 vom Behälterträger 4. Die notwendige Relativbewegung zwischen dem Betätigungs- oder Zugelement 13 einerseits und dem am Zentrierelement 7.1 gebildeten Zentrierstück 7 andrerseits ist durch den in die Langlöcher 18 eingreifenden Stift 17 möglich.Will close the gripper element 6 and for gripping and clamping the bottle 1 the control 22 moved back to its upper starting position, so there are still before lifting the sleeve 22.1 from the actuation or tension element 13 the control tappet 24 the valve body 16.1 free, leaving the valve 16 closes and thus the pressure of the gaseous and / or vaporous medium in the continue in sealing position on the centering 7 adjoining bottle 1 is maintained, for example until the bottle is removed 1 from the container carrier 4 , The necessary relative movement between the actuating or tension element 13 on the one hand and on the centering element 7.1 formed centering piece 7 on the other hand is through the in the slots 18 engaging pen 17 possible.

Die für das Öffnen und Schließen des Greiferelementes 6 sowie für die Steuerung der Anpresskraft des Zentrierstückes 7 notwendige gesteuerte axiale Hubbewegung des Steuerelementes 22 wird durch eine Betätigungseinrichtung 26 erzeugt, und zwar bei der dargestellten Ausführungsform kurvengesteuert. Hierfür ist das Steuerelement 22 an einem an einer vertikalen Führung 27 geführten Schlitten 28 vorgesehen, der eine mit einer nicht dargestellten Steuerkurve zusammen wirkende Kurvenrolle 29 aufweist.The for the opening and closing of the gripper element 6 and for the control of the contact pressure of the centering piece 7 necessary controlled axial stroke of the control 22 is by an actuator 26 generated, in the illustrated embodiment, cam-controlled. This is the control 22 at one on a vertical guide 27 guided sled 28 provided, which cooperates with a control cam, not shown, cam roller 29 having.

Beispielsweise ist jedem Behälterträger 4 am Behältertransportelement 5 ein eigenes Steuerelement 22 mit zugehörigem Betätigungselement 26 fest bzw. gesondert zugeordnet und wird mit dem Behälterträger 4 mitbewegt, oder aber für sämtliche Behälterträger 4 an dem Behältertransportelement 5 ist jeweils ein Steuerelement 22 mit zugehörigem Betätigungselement 26 am Übergabebereich 2 sowie dort vorgesehen, wo die Flaschen 1 wieder von den Behälterträgern 4 abgenommen werden. Sind die Behälterträger Pucks, so sind Steuerelemente 22 grundsätzlich nur am Anfang und am Ende einer mehrere Behältertransportelement 5 aufweisenden Behälterbehandlungsstrecke erforderlich.For example, each container carrier 4 on the container transport element 5 a separate control 22 with associated actuator 26 firmly assigned separately and is with the container carrier 4 moved, or for all container carriers 4 on the container transport element 5 is each a control 22 with associated actuator 26 at the transfer area 2 as well as provided where the bottles 1 again from the container carriers 4 be removed. Are the container carrier pucks, so are controls 22 basically only at the beginning and at the end of a multiple container transport element 5 having required tank treatment line.

Das Anheben und Absenken der Behälteraufnahmen 3 erfolgt über eine Hubeinrichtung 30, und zwar bei der dargestellten Ausführungsform ebenfalls kurvengesteuert. Die Hubeinrichtung 30 weist hierzu einen an einer vertikalen Führung 31 geführten Schlitten 32 auf, an welchem die betreffende Behälteraufnahme 3 vorgesehen ist und welcher über Kurvenrollen 33 mit nicht dargestellten Steuerkurven zusammenwirkt.Lifting and lowering the container holders 3 via a lifting device 30 , in the illustrated embodiment, also cam-controlled. The lifting device 30 has this one on a vertical guide 31 guided sled 32 on, on which the container receptacle in question 3 is provided and which about cam rollers 33 cooperates with control cams, not shown.

Durch die vorstehend beschriebene Formgebung der Greiferarme 11 und durch den Umstand, dass bei geschlossenem Greiferelement 6 und geklemmter Flasche 1 die Steuerfläche 15 gegen den zwischen den Teillängen 11.3 und 11.4 gebildeten Übergang 11.5 anliegt, der in diesem Zustand des Greiferelementes 6 zumindest annähernd ein Segment einer die Achse GA umschließenden Kreiszylinderfläche, wird die Klemm- und Haltekraft des Greiferelementes 6 im Wesentlichen von der Eigenelastizität der Greiferarme 11 bestimmt, während die Druckfeder 20 im Wesentlichen nur die Bewegung des Greiferelementes 6 in die Schließposition relativ zum Greifergehäuse bewirkt.By the above-described shaping of the gripper arms 11 and by the fact that when the gripper element is closed 6 and clamped bottle 1 the control surface 15 against the between the part lengths 11.3 and 11.4 formed transition 11.5 rests in this state of the gripper element 6 at least approximately a segment of a circular cylinder surface enclosing the axis GA, the clamping and holding force of the gripper element 6 essentially of the inherent elasticity of the gripper arms 11 determined while the compression spring 20 essentially only the movement of the gripper element 6 effected in the closed position relative to the gripper housing.

Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird. So wurde vorstehend davon ausgegangen, dass die jeweilige Flasche 1 offen ist. Der Behälterträger 4 ist aber auch zur Verwendung bei geschlossenen Flaschen oder dergleichen Behältern geeignet, wobei in diesem Fall selbstverständlich die vorstehend beschriebenen Beaufschlagung des Flaschen- oder Behälterinnenraums mit dem unter Druck stehenden gas- und/oder dampfförmigen Medium (z.B. Stützmedium) bei der Übergabe der Flasche 1 oder des Behälters an den Behälterträger 4 entfällt.The invention has been described above by means of an embodiment. It is understood that numerous changes and modifications are possible without thereby departing from the inventive concept underlying the invention. So it was assumed above that the respective bottle 1 is open. The container carrier 4 but is also suitable for use in closed bottles or similar containers, in which case, of course, the above-described loading of the bottle or container interior with the pressurized gas and / or vapor medium (eg support medium) in the transfer of the bottle 1 or the container to the container carrier 4 eliminated.

Weiterhin wurde vorstehend davon ausgegangen, dass das Öffnen und Schließen des Greiferelementes 6 jeweils durch eine Hubbewegung dieses Elementes relativ zum Greifergehäuse 8 bzw. relativ zu der dortigen Steuerfläche 15 erfolgt. Es besteht aber auch die Möglichkeit die wenigstens eine auf die Greiferarme einwirkende Steuerfläche an einem die Greiferarme umschließenden Gehäuseteil, z.B. in Form eines Ringes oder einer Hülse vorzusehen, wobei dann dieser Gehäuseteil des Greifergehäuses zum Öffnen und Schließen des Greiferelementes 6 in der Greiferachse GA relativ zum Greiferelementes 6 bewegt wird.Furthermore, it was assumed above that the opening and closing of the gripper element 6 in each case by a lifting movement of this element relative to the gripper housing 8th or relative to the local control surface 15 he follows. However, it is also possible to provide at least one control surface acting on the gripper arms on a housing part enclosing the gripper arms, eg in the form of a ring or a sleeve, in which case this housing part of the gripper housing opens and closes the gripper element 6 in the gripper axis GA relative to the gripper element 6 is moved.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Flasche bottle
1.11.1
Flaschenhals bottleneck
1.21.2
Flansch bzw. Neckring Flange or neck ring
22
Übergabebereich Transfer area
33
Behälteraufnahme container receptacle
44
Behälterträger container carrier
55
Behältertransportelement Container transport element
66
Greiferelement gripper element
77
Zentrierstück centering
7.17.1
Zentrierelement centering
7.27.2
Druckfeder compression spring
7.37.3
Kanal channel
88th
Greifergehäuse gripper housing
99
Basis Base
1010
Öffnung opening
1111
Greiferarm gripper
11.111.1
Greiferabschnitt gripper section
11.2–11.411.2-11.4
Teillänge partial length
11.511.5
Übergang crossing
1212
Schlitz slot
1313
Betätigungs- oder Zugelement Actuation or tension element
13.113.1
Endflansch end flange
1414
Gehäuseinnenraum Housing interior
1515
Steuerfläche control surface
1616
Ventil Valve
16.116.1
Ventilkörper valve body
1717
Stift pen
1818
Langloch Long hole
1919
Kammer chamber
2020
Druckfeder compression spring
2121
Stützring support ring
2222
Steuerelement control
22.122.1
Hülse shell
2323
Leitung oder Gasverbindung Pipe or gas connection
2424
Stößel tappet
2525
Druckfeder compression spring
2626
Betätigungselement oder Hubeinrichtung Actuating element or lifting device
2727
Führung guide
2828
Schlitten carriage
2929
Kurvenrolle follower
3030
Betätigungselement oder Hubeinrichtung Actuating element or lifting device
3131
Führung guide
3232
Schlitten carriage
3333
Kurvenrolle follower
FF
Pfeil arrow
TATA
Greiferachse gripper axis
GAGA
Greiferelementachse Gripper element axis

Claims (26)

Greiferelement für Behälterträger zum Greifen, Klemmen und Halten von Flaschen oder dgl. Behälter (1) an einem eine Behälterachse konzentrisch umschließenden Behälterbereich (1.1), vorzugsweise an einem Behälterkopf oder an einem Behälter- oder Flaschenhals, dadurch gekennzeichnet, dass es für ein bezogen auf die Behälterachse rotationssymmetrisch zentrisches Greifen und Klemmen des jeweiligen Behälters (1) an seinem Behälterbereich (1.1) ausgebildet und einstückig mit einer Vielzahl von um eine Greiferelementachse (GA) angeordnete Greiferarme (11) geformt ist, die durch wenigstens eine Steuerfläche (15) zum Schließen des Greiferelementes (6) bezogen auf die Greiferelementachse (GA) und die Behälterachse radial nach innen bewegbar sind.Container carrier gripper element for gripping, clamping and holding bottles or the like. Containers ( 1 ) on a container area concentrically enclosing a container axis ( 1.1 ), preferably at a container head or at a container or bottleneck, characterized in that it for a relative to the container axis rotationally symmetrical centric gripping and clamping of the respective container ( 1 ) at its container area ( 1.1 ) and integrally formed with a plurality of about a gripper element axis (GA) arranged gripper arms ( 11 ) formed by at least one control surface ( 15 ) for closing the gripper element ( 6 ) relative to the gripper element axis (GA) and the container axis are movable radially inwardly. Greiferelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiferarme (11) federelastisch ausgebildet und durch ihre Eigenelastizität bezogen auf die Greiferelementachse (GA) radial nach außen in eine dem geöffneten Zustand des Greiferelementes (6) entsprechende Position vorgespannt sind.Gripper element according to claim 1, characterized in that the gripper arms ( 11 ) are elastically elastic and, due to their inherent elasticity relative to the gripper element axis (GA), move radially outwards into an open state of the gripper element (FIG. 6 ) are biased corresponding position. Greiferelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es mit seinen Greiferarmen (11) einstückig aus einem federelastischen Material hoher Festigkeit, vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt ist.Gripper element according to claim 1 or 2, characterized in that it with its gripper arms ( 11 ) is made in one piece from a resilient material of high strength, preferably made of plastic. Greiferelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es hinsichtlich seiner Formgebung einem bezogen auf eine Rotations- oder Greiferelementachse (GA) rotationssymmetrischen Körper, vorzugsweise einem glockenartigen rotationssymmetrischen Körper entspricht, dessen Wandung oder Mantel zur Ausbildung der Greiferarme (11) mehrfach entlang von Mantellinien geschlitzt ist.Gripper element according to one of the preceding claims, characterized in that it corresponds in terms of its shape with respect to a rotational or Greiferelementachse (GA) rotationally symmetrical body, preferably a bell-shaped rotationally symmetrical body whose wall or jacket for forming the gripper arms ( 11 ) is slit several times along generatrix lines. Greiferelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiferarme (11) sich von einer Basis (9), beispielsweise von einer scheibenförmigen Basis (9) wegerstrecken und an ihren der Basis (9) entfernt liegenden Enden jeweils mit einem in das Innere des Greiferelementes (6) hineinreichenden Greiferabschnitt (11.1) versehen sind, der eine Anlage- oder Greiferfläche zur Anlage gegen den Behälterbereich bildet. Gripper element according to one of the preceding claims, characterized in that the gripper arms ( 11 ) from a base ( 9 ), for example from a disc-shaped base ( 9 ) and at their base ( 9 ) remote ends each with a in the interior of the gripper element ( 6 ) reaching into the gripper section ( 11.1 ), which forms an abutment or gripper surface for abutment against the container area. Behälterträger zum Greifen, Klemmen und Halten von Flaschen oder dgl. Behälter (1) an einem eine Behälterachse konzentrisch umschließenden Behälterbereich (1.1), vorzugsweise an einem Flaschenhals, mit einem Greiferelement (6), welches zwischen einem geöffneten Zustand zur Aufnahme des Behälters und einem geschlossenen Zustand zum Greifen und Halten des Behälters (1) steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Greiferelement (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.Container carrier for gripping, clamping and holding bottles or the like. Containers ( 1 ) on a container area concentrically enclosing a container axis ( 1.1 ), preferably at a bottleneck, with a gripper element ( 6 ), which between an open state for receiving the container and a closed state for gripping and holding the container ( 1 ) is controllable, characterized in that the gripper element ( 6 ) is designed according to one of the preceding claims. Behälterträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Greiferelement (6) und die wenigstens eine Steuerfläche (15) zum Öffnen und Schließen des Greiferelementes (6) in der Greiferelementachse (GA) und/oder in der Behälterträgerachse (TA) relativ zueinander bewegbar sind.Container carrier according to claim 6, characterized in that the gripper element ( 6 ) and the at least one control surface ( 15 ) to open and Closing the gripper element ( 6 ) in the gripper element axis (GA) and / or in the container carrier axis (TA) are movable relative to each other. Behälterträger nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Greiferelement (6) an einem Betätigungs- oder Zugelement (13) befestigt ist, welches in einem Greifergehäuse (8) in der Behälterträgerachse (TA) bewegbar vorgesehen ist, und dass am Greifergehäuse (8) oder in einem das Greiferelement (6) zumindest teilweise aufnehmenden Gehäuseinnenraum (14) des Greifergehäuses (8) die wenigstens eine Steuerfläche (15) vorgesehen ist, und dass Mittel (20, 22) zur Erzeugung einer gesteuerten Relativbewegung zwischen der wenigstens einen Steuerfläche (15) und dem das Greiferelement (6) tragenden Betätigungs- oder Zugelement (13) zum Öffnen und Schließen des Greiferelementes (6) vorgesehen sind.Container carrier according to claim 6 or 7, characterized in that the gripper element ( 6 ) on an actuating or tension element ( 13 ), which in a gripper housing ( 8th ) is provided in the container carrier axis (TA) movable, and that on the gripper housing ( 8th ) or in a gripper element ( 6 ) at least partially accommodating housing interior ( 14 ) of the gripper housing ( 8th ) the at least one control surface ( 15 ), and that means ( 20 . 22 ) for generating a controlled relative movement between the at least one control surface ( 15 ) and the gripper element ( 6 ) carrying actuating or tensioning element ( 13 ) for opening and closing the gripper element ( 6 ) are provided. Behälterträger nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerfläche (15) an einem Gehäuseteil, z.B. in Form eines Ringes oder einer Hülse vorgesehen ist, und dass das Gehäuseteil zum Öffnen und Schließen des Greiferelementes (6) relativ zu diesem Element bewegbar ist.Container carrier according to claim 6 or 7, characterized in that the control surface ( 15 ) is provided on a housing part, for example in the form of a ring or a sleeve, and that the housing part for opening and closing the gripper element ( 6 ) is movable relative to this element. Behälterträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungs- und Zugelement (13) durch wenigstens eine Feder (20) in seine das Greiferelement (6) schließende Stellung vorgespannt ist, und dass ein auf das Betätigungs- und/oder Zugelement (13) einwirkendes Steuerelement (22) vorgesehen ist, um das Betätigungs- oder Steuerelement in seinen geöffneten Zustand des Greiferelementes (6) entsprechende erste Position zu bewegen. Container carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating and tensioning element ( 13 ) by at least one spring ( 20 ) in its the gripper element ( 6 ) closing position is biased, and that on the actuating and / or tension element ( 13 ) acting control ( 22 ) is provided to the actuating or control element in its open state of the gripper element ( 6 ) to move corresponding first position. Behälterträger nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine Betätigungs- oder Hubeinrichtung (26) zum gesteuerten, beispielsweise zum kurvengesteuerten Bewegen des Steuerelementes (22) zwischen einer Ausgangsposition und einer auf das Betätigungs- oder Zugelement (13) zum Öffnen des Greiferelementes (6) einwirkenden Position.Container carrier according to claim 10, characterized by an actuating or lifting device ( 26 ) for the controlled, for example, for cam-controlled movement of the control ( 22 ) between a starting position and one on the actuating or tensioning element ( 13 ) for opening the gripper element ( 6 ) acting position. Behälterträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein im Greiferelement (6) angeordnetes Zentrierstück (7) zur Anlage und zum Zentrieren des in das Greiferelement (6) eingeführten Behälterabschnitts (1.1), wobei das Zentrierstück (7) vorzugsweise für einen Axialhub relativ zum Greiferelement (6) bewegbar ist.Container carrier according to one of the preceding claims, characterized by a gripper element ( 6 ) arranged centering piece ( 7 ) for conditioning and centering of the gripper element ( 6 ) container section ( 1.1 ), wherein the centering piece ( 7 ) preferably for an axial stroke relative to the gripper element ( 6 ) is movable. Behälterträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Federmittel (7.2, 25) zur Erzeugung einer das Zentrierstücks (7) gegen den Behälter (1) anpressenden Federkraft.Container carrier according to one of the preceding claims, characterized by spring means ( 7.2 . 25 ) for producing a centering piece ( 7 ) against the container ( 1 ) pressing spring force. Behälterträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (22) eine Steuerhülse (22.1) aufweist, die mit einem Hülsenende mit dem Betätigungs- oder Zugelement (13) zusammenwirkt.Container carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the control element ( 22 ) a control sleeve ( 22.1 ) having a sleeve end with the actuating or pulling element ( 13 ) cooperates. Behälterträger nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuerhülse (22.1) ein gefederter Anschlag (24) für das Zentrierstück (7) oder für einen mit dem Zentrierstück verbundenen Zentrierstößel (16) angeordnet ist, und zwar vorzugsweise achsgleich mit der Steuerhülse (22.1).Container carrier according to claim 14, characterized in that in the control sleeve ( 22.1 ) a spring-loaded stop ( 24 ) for the centering piece ( 7 ) or for a centering ram connected to the centering piece ( 16 ) is arranged, and preferably coaxially with the control sleeve ( 22.1 ). Behälterträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er Bestandteil eines Behältertransportelementes (5) oder ein Puck einer Behältertransportstrecke oder einer Behälterbehandlungsanlage ist.Container carrier according to one of the preceding claims, characterized in that it is part of a container transport element ( 5 ) or a puck of a container transport route or a container treatment plant. Behälterträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um den Innenraum des jeweiligen mit seiner Behälteröffnung in das Greiferelement (6) eingeführten Behälters (1) mit einem unter Druck stehenden gas- und/oder dampfförmigen Medium zu beaufschlagen, beispielsweise über das Zentrierstück (7), gegen welches der Behälter (1) in Dichtlage anliegt. Container carrier according to one of the preceding claims, characterized in that means are provided to the interior of the respective with its container opening in the gripper element ( 6 ) ( 1 ) to pressurize with a pressurized gas and / or vapor medium, for example via the centering ( 7 ) against which the container ( 1 ) in sealing position. Behälterträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er für ein Klemmen und Halten der Behälter (1) durch Federkraft und/oder durch die Eigenelastizität der Greiferarme (11) ausgebildet ist.Container carrier according to one of the preceding claims, characterized in that it is suitable for clamping and holding the containers ( 1 ) by spring force and / or by the inherent elasticity of the gripper arms ( 11 ) is trained. Behältertransportstrecke mit wenigstens zwei an einem Behälterübergabebereich (2) aneinander anschließenden Behältertransportelementen (5), von denen ein erstes Behältertransportelement wenigstens einen ersten Behälterträger (3), vorzugsweise für eine hängende Aufnahme und Halterung der Behälter (1), und ein zweites Behältertransportelement (5) wenigstens einen zweiten Behälterträger (4) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine zweite Behälterträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6–16 ausgebildet ist, und dass die Transportstrecke für eine Übergabe der Behälter (1) zwischen den Behältertransportelementen durch Relativbewegung der Behälterträger (3, 4) in einer Achsrichtung parallel oder im Wesentlichen parallel zur Achse des jeweiligen Behälters (1) ausgebildet ist, und zwar für ein Einführen des Behälterabschnitts (1.1) in den geöffneten zweiten Behälterträger (4) oder für ein Entnehmen des Behälterabschnitts (1.1) aus dem geöffneten zweiten Behälterträger (4).Container transport path with at least two at a container transfer area ( 2 ) contiguous container transport elements ( 5 ), of which a first container transport element has at least one first container carrier ( 3 ), preferably for a suspended receiving and holding the container ( 1 ), and a second container transport element ( 5 ) at least one second container carrier ( 4 ), characterized in that the at least one second container carrier according to one of the preceding claims 6-16 is formed, and that the transport path for a transfer of the container ( 1 ) between the container transport elements by relative movement of the container carrier ( 3 . 4 ) in an axial direction parallel or substantially parallel to the axis of the respective container ( 1 ) is formed, for an insertion of the container portion ( 1.1 ) in the opened second container carrier ( 4 ) or for a removal of the container section ( 1.1 ) from the opened second container carrier ( 4 ). Behältertransportstrecke nach Anspruch 19, gekennzeichnet durch wenigstens eine Betätigungs- oder Hubeinrichtung (30) zum Anheben und Absenken des ersten und/oder zweiten Behälterträgers (3, 4).Container transport route according to claim 19, characterized by at least one actuating or lifting device ( 30 ) to lift and Lowering the first and / or second container carrier ( 3 . 4 ). Behältertransportstrecke nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (22) für jeden Behälterträger (4) eigenständig vorgesehen ist, oder dass für sämtliche Behälterträger (4) des Behältertransportelementes (5) gemeinsam am Behälterübergabebereich (2) sowie an einer Behälterabgabe- oder Aufnahmeposition jeweils ein Steuerelement (22) vorgesehen ist, oder dass bei einer von mehreren zweiten Behältertransportelementen gebildeten Behältertransportstrecke am Anfang und am Ende jeweils ein Steuerelement (22) vorgesehen ist. Container transport route according to claim 19 or 20, characterized in that the control element ( 22 ) for each container carrier ( 4 ) is provided independently, or that for all container carriers ( 4 ) of the container transport element ( 5 ) together at the container transfer area ( 2 ) and at a Behälterabgabe- or receiving position each have a control ( 22 ) is provided, or that in the case of one of a plurality of second container transport elements container transport line at the beginning and at the end in each case a control ( 22 ) is provided. Verfahren zum Erfassen und Transportieren von Flaschen oder dgl. Behältern (1) unter Verwendung wenigstens eines Behälterträgers (4) zum Klemmen und Halten der Behälter (1) an einem eine Behälterachse konzentrisch umschließenden Behälterbereich (1.1), vorzugsweise an einem Behälterkopf oder an einem Behälter- oder Flaschenhals, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige offene Behälter (1) zum Klemmen und Halten mit seinem Behälterbereich (1.1) in den geöffneten Behälterträger (4) eingeführt wird, so dass er mit seiner Behältermündung in Dichtlage mit dem Behälterträger (4) oder einer dortigen Dichtung kommt, dass der Behälterinnenraum des Behälters anschließend durch Öffnen einer Gasverbindung mit einem unter Druck stehenden gas- und/oder dampfförmigen Medium beaufschlagt wird, und dass anschließend ein Schließen des Behälterträgers (4) erfolgt.Method for detecting and transporting bottles or similar containers ( 1 ) using at least one container carrier ( 4 ) for clamping and holding the containers ( 1 ) on a container area concentrically enclosing a container axis ( 1.1 ), preferably at a container head or at a container or bottleneck, characterized in that the respective open container ( 1 ) for clamping and holding with its container area ( 1.1 ) in the opened container carrier ( 4 ) is introduced, so that it with its container mouth in sealing position with the container carrier ( 4 ) or a local seal comes that the container interior of the container is then acted upon by opening a gas connection with a pressurized gas and / or vapor medium, and then closing the container carrier ( 4 ) he follows. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung von einem gefederten Dichtungselement oder von einem gefederten Zentrierstück (7) des Behälterträger (4) gebildet ist, und dass das Dichtungselement oder das Zentrierstück (7) beim Einführen des Behälterbereichs (1.1) in den geöffneten Behälterträger (4) gegen Federwirkung durch den mit der Behältermündung anliegenden Behälterbereich (1.1) mitgeführt werden.A method according to claim 22, characterized in that the seal of a sprung sealing element or a sprung centering piece ( 7 ) of the container carrier ( 4 ) is formed, and that the sealing element or the centering piece ( 7 ) during insertion of the container area ( 1.1 ) in the opened container carrier ( 4 ) against spring action by the container area adjoining the container mouth ( 1.1 ) are carried. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass beim Mitführen des Dichtungselementes oder des Zentrierstücks (7) die Gasverbindung oder ein in der Gasverbindung angeordnetes Ventil (16) geöffnet werden.A method according to claim 23, characterized in that when carrying the sealing element or the centering piece ( 7 ) the gas connection or a valve arranged in the gas connection ( 16 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Klemmen und Halten des Behälters (1) der vorzugsweise als Puck ausgebildete Behälterträger (4) von einem das Öffnen und Schließen steuernden Steuerelement (22) und/oder von der Gasverbindung (23) abgekoppelt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that after clamping and holding the container ( 1 ) preferably designed as a puck container carrier ( 4 ) of a control that controls the opening and closing ( 22 ) and / or from the gas connection ( 23 ) is decoupled. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Behälterträger (4) verwendet wird, der nach einem der Ansprüche 6–18 ausgebildet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least one container carrier ( 4 ) is used, which is designed according to one of claims 6-18.
DE102016101256.4A 2016-01-25 2016-01-25 Gripper element for container carrier, container carrier and container transport route Ceased DE102016101256A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016101256.4A DE102016101256A1 (en) 2016-01-25 2016-01-25 Gripper element for container carrier, container carrier and container transport route
PCT/EP2016/081288 WO2017129316A1 (en) 2016-01-25 2016-12-15 Gripper element for a container carrier, container carrier, and container transport section

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016101256.4A DE102016101256A1 (en) 2016-01-25 2016-01-25 Gripper element for container carrier, container carrier and container transport route

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016101256A1 true DE102016101256A1 (en) 2017-07-27

Family

ID=57589029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016101256.4A Ceased DE102016101256A1 (en) 2016-01-25 2016-01-25 Gripper element for container carrier, container carrier and container transport route

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016101256A1 (en)
WO (1) WO2017129316A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022035800A1 (en) * 2020-08-14 2022-02-17 Owens-Brockway Glass Container Inc. Container finish gripper
US11305523B2 (en) * 2016-11-02 2022-04-19 Tonejet Limited Holding device for holding a necked tubular object in a printing system and method of loading and unloading object

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3640150A1 (en) 2018-10-21 2020-04-22 Rudolf Zodrow Packing bell and method for gripping the heads of bottles
DE202018004841U1 (en) 2018-10-21 2019-04-18 Rudolf Zodrow Packing tulip for the head-side gripping of bottles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9413381U1 (en) * 1994-08-18 1994-11-03 Sza Federspiel Gmbh & Co Kg Device for gripping bottles
US6523874B1 (en) * 2000-10-09 2003-02-25 Edmeyer, Inc. Packaging apparatus and method

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1934250A (en) * 1932-03-04 1933-11-07 Solar Sturges Mfg Co Bottle holder for bottle washing machines
FR67084E (en) * 1954-09-27 1957-11-04 Alca Ets Device for cashing or disbursing bottles or other containers
US3554594A (en) * 1968-09-30 1971-01-12 Certus Maschbau Gmbh Pneumatically operated gripper for bottle transferring apparatus
JPS5141531Y2 (en) * 1972-12-13 1976-10-08
DE2617976C3 (en) * 1976-04-24 1980-03-27 Georg Obmann, Polytechnik Dieburg, 6110 Dieburg Pneumatically operated bottle gripper
DE10056520C1 (en) * 2000-11-15 2002-04-18 Tyrolon Schulnig Ges M B H Gripper device for bottles has puncturing unit with piston and cylinder unit for each opening, with piston rod hollow and on free end provided with injection needle movable into bottle opening from above
DE20105167U1 (en) * 2001-03-23 2002-03-28 Griptec Tech Produkte Gmbh Gripping device for bottles or the like, in particular for PET bottles
ITMI20010838A1 (en) * 2001-04-20 2002-10-20 Sasib Labelling Machinery S P DEVICE FOR TAKING AND HANDLING BOTTLES IN A LABELING MACHINE AND PROCEDURE FOR FILLING / PRESSURIZING BOTTLES
DE10258290A1 (en) * 2002-12-13 2004-07-15 Federspiel Maschinenbau Gmbh Bottle gripper for bottle manipulating machines has guide component which with inner wall of housing defines guide channel for gripping sleeve which is at least partially drawn into it during sleeve's return movement
JP2008247412A (en) * 2007-03-29 2008-10-16 House Foods Corp Thin-walled container, conveying device and conveying method of this thin-walled container
FR2940254B1 (en) * 2008-12-22 2013-04-26 Joel Vazeille CONVEYOR FOR BOTTLES
US9821569B2 (en) * 2011-09-02 2017-11-21 Khs Gmbh Device for treating packages, and holding-and-centering unit for packages
US8511730B2 (en) * 2011-11-18 2013-08-20 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for engaging and handling articles of manufacture
ES2704853T3 (en) * 2012-06-12 2019-03-20 Yaskawa Nordic Ab Grip element for bottles and holder support for bottles
WO2015058889A1 (en) * 2013-10-21 2015-04-30 Khs Gmbh Apparatus and method for handling packaging means

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9413381U1 (en) * 1994-08-18 1994-11-03 Sza Federspiel Gmbh & Co Kg Device for gripping bottles
US6523874B1 (en) * 2000-10-09 2003-02-25 Edmeyer, Inc. Packaging apparatus and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11305523B2 (en) * 2016-11-02 2022-04-19 Tonejet Limited Holding device for holding a necked tubular object in a printing system and method of loading and unloading object
WO2022035800A1 (en) * 2020-08-14 2022-02-17 Owens-Brockway Glass Container Inc. Container finish gripper

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017129316A1 (en) 2017-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017129316A1 (en) Gripper element for a container carrier, container carrier, and container transport section
DE102011111496B3 (en) Lifting element with retractable rinsing sleeve
EP3224165A1 (en) Device for transporting containers
EP2497744A2 (en) Locking tool
DE602004000823T2 (en) Closing head for vacuum sealing of bottles or other containers, closing device and method therefor
EP1520813B1 (en) Container handling machine
EP1574460A1 (en) Device for transporting bottles and similar containers
DE102013112243A1 (en) Method and container treatment machine for treating containers
DE3927491A1 (en) Automatic bottle filling machine - fills bottles with liq. under pressure and fits screw caps to filled bottles
EP2409946A2 (en) Device for handling containers with flushing cap
EP2429728B1 (en) Method and device for internally cleaning cans having corresponding openings
DE102007024102A1 (en) treatment machine
EP2218648B1 (en) Device for labelling containers
DE102019103095A1 (en) Device for treating a container
DE102015116532A1 (en) Method and treatment station and treatment head for treating the interiors of KEGs and seal for use in such a treatment station
EP3331812B1 (en) Method for cleaning and/or disinfecting sealing elements and sealing machine
DE1962525A1 (en) Device for gripping and unstacking bottles and automatic bottle filling machines equipped with such devices
WO2015058889A1 (en) Apparatus and method for handling packaging means
DE102004041749B3 (en) Device for closing bottles or similar containers
DE102017119766A1 (en) Device and method for transporting containers
DE102012005461A1 (en) Filling element and filling machine
DE102005031217B4 (en) Filling element and filling machine of rotating design
DE1642102A1 (en) Machine for sterilizing and filling containers
DE102010007288A1 (en) Method and filling system for filling containers, in particular for pressure filling of containers
DE102022108164A1 (en) Chain guide for containers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final