DE102016100478B4 - Camera for a spacecraft - Google Patents

Camera for a spacecraft Download PDF

Info

Publication number
DE102016100478B4
DE102016100478B4 DE102016100478.2A DE102016100478A DE102016100478B4 DE 102016100478 B4 DE102016100478 B4 DE 102016100478B4 DE 102016100478 A DE102016100478 A DE 102016100478A DE 102016100478 B4 DE102016100478 B4 DE 102016100478B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
mirror
detector
aperture
mirrors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102016100478.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016100478A1 (en
Inventor
Uwe Schmidt
Steffen Kirschstein
Paul Petruck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jena Optronik GmbH
Original Assignee
Jena Optronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jena Optronik GmbH filed Critical Jena Optronik GmbH
Priority to DE102016100478.2A priority Critical patent/DE102016100478B4/en
Publication of DE102016100478A1 publication Critical patent/DE102016100478A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016100478B4 publication Critical patent/DE102016100478B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/18Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors
    • G02B7/181Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors with means for compensating for changes in temperature or for controlling the temperature; thermal stabilisation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/02Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system
    • G02B17/06Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror
    • G02B17/0647Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror using more than three curved mirrors
    • G02B17/0652Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror using more than three curved mirrors on-axis systems with at least one of the mirrors having a central aperture
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/02Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices involving prisms or mirrors
    • G02B23/06Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices involving prisms or mirrors having a focussing action, e.g. parabolic mirror
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/12Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/17Bodies with reflectors arranged in beam forming the photographic image, e.g. for reducing dimensions of camera
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/006Apparatus mounted on flying objects

Abstract

Kamera (1) für einen Raumflugkörper mit einem Detektor (3) mit einer Bilderfassungsebene (4) und einem die Strahlung (17) eines vorgegebenen Gesichtsfelds auf die Bilderfassungsebene (4) abbildenden Objektiv, wobei das Objektiv als linsenloses, koaxial um eine senkrecht auf der Bilderfassungsebene (4) aufgerichtete optische Achse (Z) angeordnetes Spiegelobjektiv (2) mit einer ringförmigen Apertur (14) ausgebildet ist, wobei im Innendurchmesser der Apertur (14) zwei konzentrisch zueinander angeordnete Wölbspiegel (M2, M4) und hierzu entlang der optischen Achse (Z) beabstandet zwei konzentrisch zueinander angeordnete Hohlspiegel (M1, M3) mit einer um die optische Achse (Z) angeordneten Öffnung (6) für die dahinter liegende Bilderfassungsebene (4) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Wölbspiegel (M2, M4) auf einem aus Glaskeramik hergestellten monolithischen Trägerteil aufgenommen sind.A spacecraft camera (1) comprising a detector (3) having an image acquisition plane (4) and an objective imaging the radiation (17) of a given field of view on the image capture plane (4), the lens being lens - less, coaxial about one perpendicular to the image capture plane 2) is formed with an annular aperture 14, wherein in the inner diameter of the aperture 14 two bulging mirrors M2 and M4 arranged concentrically with respect to one another and along the optical axis (FIG. Z) two concentrically arranged concave mirrors (M1, M3) with an about the optical axis (Z) arranged opening (6) for the underlying image acquisition level (4) are provided, characterized in that the bulging mirrors (M2, M4) on a monolithic carrier part made of glass ceramic are added.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kamera für einen Raumflugkörper mit einem Detektor mit einer Bilderfassungsebene und einem die Strahlung eines vorgegebenen Gesichtsfelds auf die Bilderfassungsebene abbildenden Objektiv.The invention relates to a camera for a spacecraft with a detector having an image capture plane and a lens imaging the radiation of a given field of view onto the image capture plane.

Eine Kamera für Raumflugkörper ist beispielsweise aus der DE 10 2011 001 968 A1 mit zwei Teilobjektiven, nämlich einem ersten rein refraktiven Teilobjektiv und einem zweiten, um dieses angeordneten Spiegellinsenobjektiv mit refraktiven Linsen bekannt. Derartige Kameras dienen beispielsweise der Navigation von Raumflugkörpern anhand von Himmelskörpern, indem ein Sternausschnitt erfasst und mit einem gespeicherten Sternkatalog verglichen wird, der Erdbeobachtung, der Fernerkundung des Planetensystems und des Universums und dergleichen. Insbesondere für die Navigation von Raumflugkörpern, beispielsweise Satelliten, Raumstationen oder anderen Raumfahrzeugen ist eine Kamera von Vorteil, die Sterne, Planeten, Monde und andere Himmelskörper auf einer Bilderfassungsebene eines Detektors erfassen kann. Dabei weisen die bekannten Kameras eine große Baugröße entlang ihrer optischen Achse abhängig von der geforderten Brennweite auf. Hierbei sind im Weltraum aufgrund der hohen Entfernungen zum Zielobjekt sehr hohe Brennweiten und damit große Baugrößen erforderlich. Bei derartigen Kameras liegt damit der Schwerpunkt weit außerhalb einer Aufnahmeschnittstelle der Kamera an dem Raumflugkörper, so dass zudem große Belastungen an dieser auftreten. A spacecraft camera, for example, is from the DE 10 2011 001 968 A1 with two partial lenses, namely a first purely refractive partial objective and a second refractive lens objective arranged around this one. Such cameras are used for example for the navigation of spacecraft based on celestial bodies by a star clipping is detected and compared with a stored star catalog, Earth observation, remote sensing of the planetary system and the universe and the like. In particular, for the navigation of spacecraft, such as satellites, space stations or other spacecraft, a camera is advantageous that can detect stars, planets, moons and other celestial bodies on an image capture plane of a detector. The known cameras have a large size along their optical axis depending on the required focal length. Due to the high distances to the target object, very high focal lengths and thus large sizes are required in space. In the case of such cameras, the center of gravity is thus located far outside a receiving interface of the camera on the spacecraft, so that, in addition, great loads occur there.

Durch die Verwendung von optisch brechender (refraktiver) Linsen zur Abbildung der Strahlung des erfassten Gesichtsfelds auf der Bilderfassungsebene treten Abbildungsfehler auf, die selbst bei Verwendung von asphärischen Linsen weitere Korrekturlinsen erfordern, so dass das Objektiv derartiger Kameras ein hohes Gewicht aufweist. Desweiteren führt eine Erfassung breitbandiger Strahlung zu Farbfehlern, welche die erreichbare Genauigkeit bei der Lagebestimmung limitiert. Desweiteren sind refraktiv arbeitende und aufgrund der geforderten optischen Eigenschaften aus unterschiedlichen Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten bestehende Objektive aufgrund der großen Temperaturunterschiede im Weltraum mit großem Aufwand thermisch zu kompensieren.Through the use of refractive lenses for imaging the radiation of the detected field of view on the image acquisition plane, aberrations occur which require further correction lenses even when using aspherical lenses, so that the objective of such cameras has a high weight. Furthermore, a detection of broadband radiation leads to chromatic aberrations, which limits the achievable accuracy in determining the position. Furthermore, due to the large temperature differences in space refractively working and due to the required optical properties of different materials with different coefficients of thermal expansion existing lenses due to the large temperature differences in space with great effort to compensate thermally.

Die Druckschriften CN 102866487 A , JP 2001013412 A und US 3,460,886 A zeigen optische Systeme mit Zweispiegler-Anordnungen mit einer ringförmigen Apertur, einem Hohlspiegel und einem Wölbspiegel, wobei die in die Apertur auf den Hohlspiegel eingestrahlte Strahlung von dem Wölbspiegel über eine zentrale Öffnung des Hohlspiegels auf einen dahinter angeordneten Sensor gelenkt wird. Die Druckschrift US 7,319,556 B1 zeigt ein Teleskop in Vierspiegler-Anordnung, bei dem in den Strahlengang zusätzlich ein Paar aus einem Hohl- und einem Wölbspiegel eingeschaltet ist. Die Druckschrift DE 43 96 177 C2 offenbart ein als Zweispiegler-Anordnung ausgebildetes Panoramaspiegelobjektiv.The pamphlets CN 102866487 A . JP 2001013412 A and US 3,460,886 show optical systems with two-mirror arrangements with an annular aperture, a concave mirror and a bulge mirror, wherein the radiated into the aperture on the concave mirror radiation is directed by the curvature mirror via a central opening of the concave mirror to a sensor arranged behind it. The publication US 7,319,556 B1 shows a telescope in Vierspiegler arrangement in which in the beam path in addition a pair of a hollow and a dome mirror is turned on. The publication DE 43 96 177 C2 discloses a panoramic mirror lens designed as a two-mirror arrangement.

Aufgabe der Erfindung ist die vorteilhafte Weiterbildung einer Kamera für Raumflugkörper. Insbesondere ist eine Teilaufgabe der Erfindung eine universelle, kompakte, leichte und/oder klein bauende Kamera vorzuschlagen. Insbesondere ist eine Teilaufgabe der Erfindung, eine Kamera mit hoher Genauigkeit vorzuschlagen. Insbesondere ist eine Teilaufgabe der Erfindung eine Kamera mit verminderter thermischer Abhängigkeit vorzuschlagen. Insbesondere ist eine Teilaufgabe der Erfindung, eine Kamera vorzuschlagen, welche mehrere der vorgenannten Teilaufgaben löst. The object of the invention is the advantageous development of a camera for spacecraft. In particular, a subtask of the invention is to propose a universal, compact, lightweight and / or small-sized camera. In particular, a subtask of the invention is to propose a camera with high accuracy. In particular, a subtask of the invention is to propose a camera with reduced thermal dependence. In particular, a subtask of the invention is to propose a camera which solves several of the aforementioned subtasks.

Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Die von diesem abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen des Gegenstands des Anspruchs 1 wieder. Desweiteren wird die Aufgabe durch die Verwendung der vorgeschlagenen Kamera als Navigationskamera, Erkundungskamera oder zur Verwendung in einem Sternsensor gelöst.The object is solved by the subject matter of claim 1. The dependent claims give advantageous embodiments of the subject matter of claim 1 again. Furthermore, the problem is solved by the use of the proposed camera as a navigation camera, reconnaissance camera or for use in a star sensor.

Die vorgeschlagene Kamera ist für einen Raumflugkörper, beispielsweise einen Satelliten, eine Raumstation, eine Raumkapsel oder dergleichen vorgesehen. Die Kamera enthält einen Detektor, beispielsweise einen CCD-Chip oder dergleichen mit einer Bilderfassungsebene und ein als Spiegelobjektiv ausgebildetes, die Strahlung wie Licht eines vorgegebenen Gesichtsfelds auf die Bilderfassungsebene abbildendes Objektiv. Das Spiegelobjektiv ist linsenlos, das heißt, ohne refraktive Linsen ausgebildet, so dass chromatische Abbildungsfehler weitestgehend vermieden werden und die Genauigkeit gegenüber Objektiven mit refraktiven Linsen gesteigert werden kann. Das Spiegelobjektiv ist koaxial um eine senkrecht auf der Bilderfassungsebene aufgerichtete optische Achse angeordnet und weist einen gefalteten Strahlengang auf, so dass bei großen erzielbaren Brennweiten die Baulänge entlang der optischen Achse kurzgehalten werden kann. Hierdurch kann der Schwerpunkt der Kamera näher an die Aufnahmeschnittstelle der Kamera an dem Raumflugkörper gebracht und diese entlastet werden. Desweiteren wird durch eine linsenlose Ausbildung des Spiegelobjektivs das Gewicht der Linsen eingespart werden und damit das Gewicht der vorgeschlagenen Kamera gesenkt werden. The proposed camera is intended for a spacecraft such as a satellite, a space station, a spacecraft or the like. The camera includes a detector, such as a CCD chip or the like with an image capture plane and a designed as a mirror lens, the radiation such as light of a given field of view on the image capture plane imaging lens. The mirror objective is lens-less, that is, formed without refractive lenses, so that chromatic aberrations can be largely avoided and the accuracy can be increased over lenses with refractive lenses. The mirror objective is arranged coaxially about an optical axis erected perpendicularly on the image acquisition plane and has a folded beam path, so that the installation length along the optical axis can be kept short for large achievable focal lengths. As a result, the focus of the camera can be brought closer to the receiving interface of the camera on the spacecraft and this relieved. Furthermore, by a lensless design of the mirror lens, the weight of the lenses can be saved and thus the weight of the proposed camera can be lowered.

Das Spiegelobjektiv besitzt eine ringförmige, bevorzugt kreisringförmige Apertur, von der die Strahlenführung über erste und zweite Wölbspiegel und auf zwei im Verlauf des Strahlengangs den Wölbspiegeln nachgeschalteten, entlang der optischen Achse beabstandeten Hohlspiegeln erfolgt. Hierdurch entsteht ein Vierspiegler-System. Hierbei sind die Wölbspiegel im Innendurchmesser der Apertur angeordnet. Der letzte Hohlspiegel weist eine zentrale Öffnung auf, hinter der der Detektor mit der Bilderfassungsebene angeordnet ist. Hierdurch wird von der Apertur auf den ersten Hohlspiegel eingestrahlt und von diesem auf den zugehörigen Wölbspiegel umgelenkt, der auf den zweiten Hohlspiegel umlenkt, wobei dieser auf den zweiten Wölbspiegel umlenkt, der über die Öffnung auf die Bilderfassungsebene einstrahlt. The mirror objective has an annular, preferably annular aperture, of which the beam guidance over the first and second Wölbspiegel and two in the course of the beam path to the Wölbspiegeln downstream, along the optical axis spaced hollow mirrors takes place. This creates a four-mirror system. Here, the bulging mirrors are arranged in the inner diameter of the aperture. The last concave mirror has a central opening, behind which the detector is arranged with the image acquisition plane. In this way is irradiated by the aperture on the first concave mirror and deflected by this on the associated camber mirror, which deflects to the second concave mirror, which deflects to the second camber mirror, which radiates through the opening to the image detection level.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der vorgeschlagenen Kamera können die Wölbspiegel auf einem ersten Trägerteil und die Hohlspiegel auf einem zweiten Trägerteil aufgenommen sein. Die beiden Trägerteile können mittels eines radial außerhalb der Spiegel vorgesehenen Abstandshalters miteinander auf einem vorgegebenen oder vorgebbaren Abstand miteinander verbunden sein. Um an dem ersten Trägerteil Strahlungsflächen für die Apertur freizuhalten, kann das Trägerteil des zumindest einen Wölbspiegels über den Umfang verteilt Durchbrüche aufweisen. Dies bedeutet, dass radial außerhalb des oder der Wölbspiegel über den Umfang verteilt eine vorgegebene Anzahl, bevorzugt drei radial nach außen gerichtete, schmale Stege vorgesehen sind, die mit dem Abstandshalter verbunden sind. Die Stege können in einem Ringteil münden, welches mit dem bevorzugt hohlzylindrisch ausgebildeten Abstandshalter auf demselben Radius verbunden ist.According to an advantageous embodiment of the proposed camera, the bulging mirrors can be accommodated on a first carrier part and the concave mirrors on a second carrier part. The two carrier parts can be connected to each other by means of a spacer provided radially outside the mirror at a predetermined or predeterminable distance. In order to keep free radiation surfaces for the aperture on the first carrier part, the carrier part of the at least one camber mirror can have apertures distributed over the circumference. This means that a predetermined number, preferably three radially outwardly directed, narrow webs are provided radially outside of the or the bulging mirror distributed over the circumference, which are connected to the spacer. The webs can open into a ring member, which is connected to the preferably hollow cylindrical spacer formed on the same radius.

Auf diese Weise kann in besonders vorteilhafter Weise das Vierspiegler-System vorgesehen werden, indem aus dem ersten Trägerteil zwei konzentrisch angeordnete Wölbspiegel angeordnet sind. Dabei ist ein Wölbspiegel auf einer gewölbten Kreisfläche bevorzugt mit einem auf der optischen Achse liegenden Mittelpunkt angeordnet. Der andere Wölbspiegel umgibt diesen radial außen und ist aus einer gewölbten Ringfläche gebildet. Auf dem zweiten Trägerteil sind zwei konzentrisch um die Öffnung, hinter der sich der Detektor befindet, angeordnete, ringförmige Hohlspiegel angeordnet. Hierdurch sind auf jedem Trägerteil zwei unabhängige Spiegelflächen gebildet. Die Spiegelflächen können durch Beschichtung oder Polieren des Materials der Trägerteile erzeugt werden.In this way, the four-mirror system can be provided in a particularly advantageous manner by two concentrically arranged bulging mirror are arranged from the first support member. In this case, a curvature mirror is preferably arranged on a curved circular surface with a center lying on the optical axis. The other arching mirror surrounds this radially on the outside and is formed from a curved annular surface. On the second carrier part are two concentrically arranged around the opening, behind which the detector is arranged annular concave mirrors. As a result, two independent mirror surfaces are formed on each support part. The mirror surfaces can be produced by coating or polishing the material of the carrier parts.

Zur Ausbildung einer Abbildung der über die Apertur eingestrahlten Strahlung des vorgegebenen Gesichtsfelds der Kamera auf der Bilderfassungsebene des Detektors weisen die Spiegel – Wölbspiegel und Hohlspiegel – unter Berücksichtigung deren Anordnung im Spiegelobjektiv, der vorgegebenen wie erwünschten Brennweite und dergleichen vorgegebene Oberflächen auf, die sphärisch, in bevorzugter Weise asphärisch oder in Freiform ausgebildet sein können.To form an image of the irradiated via the aperture radiation of the given field of view of the camera on the image acquisition level of the detector, the mirror - bulging mirrors and concave - taking into account their arrangement in the mirror lens, the predetermined as desired focal length and the like predetermined surfaces, the spherical, in may preferably be formed aspherical or in free form.

Zumindest eines der beiden Trägerteile, bevorzugt beide Trägerteile sind monolithisch hergestellt, das heißt einteilig hergestellt. Je nach Art des verwendeten Materials kann die monolithische Herstellung über entsprechende Herstellverfahren, beispielsweise Gießen, Spanen, Pressen, Stanzen oder dergleichen erfolgen, wobei eine Nachbearbeitung durch Schleifen, Polieren, Elektropolieren, Beschichten, Erodieren oder dergleichen erfolgen kann. In bevorzugter Weise sind zumindest die Trägerteile und der Abstandshalter aus demselben Material hergestellt. Als vorteilhaft haben sich Material mit einem geringem Ausdehnungskoeffizienten wie Wärmeausdehnungskoeffizient erwiesen. Beispielsweise sind Materialien mit Ausdehnungskoeffizienten kleiner 1,5 ppm, bevorzugt kleiner 1,0 ppm/K besonders bevorzugt 0,6 ppm/K vorteilhaft. Als Materialien haben sich Zerodur® (Marker der Schott AG, Mainz) oder ähnliche Glaskeramiksubstrate mit ähnlichen Ausdehnungskoeffizienten oder dergleichen erwiesen.At least one of the two carrier parts, preferably both carrier parts are produced monolithically, that is, produced in one piece. Depending on the nature of the material used, the monolithic production can take place via corresponding production processes, for example casting, machining, pressing, stamping or the like, with post-processing being able to take place by grinding, polishing, electropolishing, coating, erosion or the like. Preferably, at least the carrier parts and the spacer are made of the same material. As advantageous material with a low expansion coefficient such as thermal expansion coefficient have proven. For example, materials with expansion coefficients of less than 1.5 ppm, preferably less than 1.0 ppm / K, particularly preferably 0.6 ppm / K, are advantageous. Zerodur® (markers from Schott AG, Mainz) or similar glass-ceramic substrates with similar coefficients of expansion or the like have proven to be materials.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Kamera kann die Apertur nach außen mittels einer planen, lichtdurchlässigen Abdeckplatte geschlossen ist. Die Abdeckplatte bildet bevorzugt eine geschlossene optische Kammer und ist im Wesentlichen nicht refraktiv wirksam. Eine Einstellung der Lichtempfindlichkeit des Spiegelobjektivs kann beispielsweise mittels einer Lichtdurchlässigkeit der Abdeckplatte vorgesehen sein. Beispielsweise kann die Einstellung der Lichtempfindlichkeit mittels eines in und/oder auf der Abdeckplatte vorgesehenen Graufilters erfolgen. Alternativ oder zusätzlich kann die Einstellung der Lichtempfindlichkeit mittels zumindest einer eine effektive Eintrittsfläche der Strahlung vorgebenden Ringblende auf der Abdeckplatte vorgesehen sein. Weiterhin kann alternativ oder zusätzlich eine Einstellung von empfindlichen Wellenlängenbereichen der Kamera mittels zumindest eines Spektralfilters vorgesehen sein.According to an advantageous development of the camera, the aperture can be closed to the outside by means of a flat, translucent cover plate. The cover plate preferably forms a closed optical chamber and is substantially non-refractive effect. An adjustment of the photosensitivity of the mirror objective can be provided, for example, by means of a light transmission of the cover plate. For example, the setting of the photosensitivity can be effected by means of a gray filter provided in and / or on the cover plate. Alternatively or additionally, the setting of the photosensitivity can be provided on the cover plate by means of at least one annular diaphragm which predetermines an effective entrance surface of the radiation. Furthermore, alternatively or additionally, an adjustment of sensitive wavelength ranges of the camera by means of at least one spectral filter can be provided.

Die Montage der beiden Trägerteile aufeinander erfolgt unter Zwischenlage des Abstandshalters. Hierbei kann eine Vorjustierung des zumindest einen Wölbspiegels gegenüber dem zumindest einen Hohlspiegel, also gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Trägerteile gegeneinander mittels einer Längen- und/oder Neigungseinstellung des Abstandshalters vorgesehen sein. Dies bedeutet, dass zu einer Vorjustierung zur Vermeidung einer Neigung der Trägerteile gegeneinander der Abstandshalter leicht keilförmig mit zueinander verdrehten Keilflächen ausgebildet sein kann, so dass eine parallele Anordnung der Spiegel beziehungsweise Trägerteile durch Verdrehen gegeneinander erzielt werden kann. Eine Feinjustierung der Trägerteile gegenüber dem Abstandshalter beziehungsweise schließlich gegeneinander kann vorgesehen sein, indem die Trägerteile jeweils mittels einer Dreipunktauflage justierbar an dem Abstandshalter aufgenommen sind.The assembly of the two carrier parts to each other takes place with the spacer. In this case, a pre-adjustment of the at least one arching mirror relative to the at least one concave mirror, that is to say according to the preferred embodiment of the carrier parts, can be provided by means of a length and / or inclination adjustment of the spacer. This means that the spacer may be slightly wedge-shaped with mutually twisted wedge surfaces to a pre-adjustment to avoid inclination of the support members against each other, so that a parallel arrangement of the mirror or support members by twisting against each other can be achieved. A fine adjustment of the carrier parts relative to the spacer or finally can be provided against each other by the support members are each received by means of a three-point support adjustable on the spacer.

Der Detektor der vorgeschlagenen Kamera kann mittels eines Detektorträgers an dem zweiten Trägerteil aufgenommen sein. Beispielsweise können Detektorträger und zweites Trägerteil miteinander form- oder stoffschlüssig verbunden, beispielsweise verschraubt, vernietet, verschweißt, verrastet, verpresst und/oder in ähnlicher Weise verbunden sein. Hierbei kann der Detektor auf beziehungsweise gegenüber dem Detektorträger thermisch kompensiert aufgenommen sein. Beispielsweise kann eine Halterung des Detektors gegenüber dem Detektorträger mittels thermisch variabler Materialien, beispielsweise Piezo-Elementen, vorgenommen sein, welche durch Anlage einer Kompensationsspannung einen thermischen Ausgleich vornehmen. Alternativ oder zusätzlich kann eine thermische Kompensation durch gegenläufige Ausdehnung von Materialien oder Materialien mit negativem Ausdehnungskoeffizienten, beispielsweise Zirkoniumwolframat erzielt werden. The detector of the proposed camera can be accommodated by means of a detector carrier on the second carrier part. For example, the detector carrier and the second carrier part can be positively or materially connected to one another, for example screwed, riveted, welded, latched, pressed and / or connected in a similar manner. In this case, the detector can be recorded thermally compensated on or opposite the detector carrier. For example, a holder of the detector relative to the detector carrier by means of thermally variable materials, such as piezo elements, be made, which make a thermal compensation by applying a compensation voltage. Alternatively or additionally, thermal compensation can be achieved by oppositely extending materials or materials having a negative coefficient of expansion, for example zirconium tungstate.

Durch zumindest einen Teil der vorgenannten Ausführungsformen kann eine Kamera vorgeschlagen, die eine Baulänge kleiner als das 0,5-fache der Brennweite des Spiegelobjektivs aufweist. Weiterhin kann die Kamera eine effektive F-Zahl von kleiner 2,5 aufweisen. Die vorgeschlagene Kamera kann beispielsweise eine Genauigkeit aufweisen, deren Standardabweichung (1 × sigma) kleiner als 0,5 Bogensekunden beträgt. Hierbei kann eine gleichzeitige Abbildung und Auswertung von nahen Objekten, beispielsweise Planeten, Monden beispielsweise im Anflug oder Vorbeiflug beziehungsweise im Orbit um dieselben und fernen Himmelskörpern, beispielsweise Sternen erfolgen. Beispielsweise kann dabei eine Abbildung der Strahlung defokussiert einstellbar sein. Alternativ oder zusätzlich kann der Detektor zur scharfen Abbildung der Strahlung im Brennpunkt der Spiegeloptik positioniert sein. Hierzu kann eine Festeinstellung des Detektors gegenüber der Spiegeloptik vorgesehen sein. Alternativ kann der Detektor gegenüber der Spiegeloptik mittels einer Aktuatorik verschwenkbar angeordnet sein. Alternativ können mehrere Detektoren für eine scharfe und eine defokussierte Abbildung der Strahlung vorgesehen sein. By at least a part of the aforementioned embodiments, a camera may be proposed which has a length less than 0.5 times the focal length of the mirror objective. Furthermore, the camera can have an effective F-number of less than 2.5. For example, the proposed camera may have an accuracy whose standard deviation (1 × sigma) is less than 0.5 arc seconds. Here, a simultaneous imaging and evaluation of nearby objects, such as planets, moons, for example, in the approach or flyby or in orbit around the same and distant celestial bodies, such as stars done. For example, an image of the radiation can be adjusted defocused. Alternatively or additionally, the detector may be positioned for sharply imaging the radiation at the focal point of the mirror optics. For this purpose, a fixed adjustment of the detector relative to the mirror optics can be provided. Alternatively, the detector can be arranged pivotably relative to the mirror optics by means of an actuator. Alternatively, a plurality of detectors for a sharp and a defocused image of the radiation may be provided.

Insbesondere zur Verhinderung von Streulicht und/oder direkter Einstrahlung von Sonnenlicht hoher Intensität oder dergleichen kann der Apertur eine Lichtblende (baffle) vorgeschaltet, welches in vorteilhafter Weise mit einem Außentubus und einem Innentubus versehen ist. Derartige Lichtblenden verhindern unter anderem auch, dass Innen- und Außentubusflächen einen direkten Lichtpfad zum Eingang der Spiegeloptik ermöglicht wird. Beispielsweise ist der Innentubus gegenüber dem Außentubus verkürzt ausgebildet und weist beispielsweise zwei bis drei Blenden auf. Dabei kann die vorderste, das heißt dem Gesichtsfeld zugewandte Blende so ausgebildet sein, dass die auftreffende Strahlung im Wesentlich reflektiert wird. Hierzu kann die vordere Fläche der Blende spiegelnde gekrümmte oder konische Flächen aufweisen, beispielsweise als Hohlspiegel ausgebildet sein, so dass beispielsweise eine thermische Last reflektiert wird. Die Lichtblende kann hierbei im Innen- und/oder im Außentubus scharfe Blendenschneiden enthalten.In particular, to prevent scattered light and / or direct irradiation of high intensity sunlight or the like, the aperture can be preceded by a baffle, which is advantageously provided with an outer tube and an inner tube. Among other things, such light diaphragms also prevent the inner and outer tube surfaces from allowing a direct light path to the entrance of the mirror optics. For example, the inner tube is shortened in relation to the outer tube and has, for example, two to three diaphragms. In this case, the foremost, that is to say the field of view, facing diaphragm can be designed so that the incident radiation is substantially reflected. For this purpose, the front surface of the diaphragm may have reflective curved or conical surfaces, for example as a concave mirror, so that, for example, a thermal load is reflected. The light aperture can contain sharp aperture blades in the inner and / or outer tube.

Die Kamera kann als Navigationskamera vorgesehen sein. In Verbindung mit einer entsprechenden, bevorzugt an der Kamera aufgenommenen Recheneinheit wie Auswerteeinheit kann ein Sternsensor ausgebildet sein, der anhand eines in der Recheneinheit oder in einer Speichereinheit abgelegten Sternkatalogs und eines Vergleichs mit einem von der Kamera erfassten Sternbildausschnitt die Lage des Raumflugkörpers beispielsweise anhand von Quaternionen ermittelt und an eine Recheneinheit des Raumflugkörpers ermittelt. Mehrere Sternsensoren können unter sich als autarke Lageermittlungseinheit verbunden sein und damit eine höhere Zuverlässigkeit der ermittelten Lage gewährleisten. Es versteht sich, dass ein derartiger Sternsensor beziehungsweise eine derartige Lageermittlungseinheit von der Erfindung umfasst ist. Alternativ oder zusätzlich können neben Sternen beliebige Himmelskörper wie Planeten, Monde, Planetoiden, Sterne oder dergleichen erfasst werden. Alternativ oder zusätzlich kann eine Verwendung der vorgeschlagenen Kamera zur terrestrischen Beobachtung oder zur Beobachtung des Weltraums vorgesehen sein.The camera can be provided as a navigation camera. In conjunction with a corresponding, preferably recorded on the camera arithmetic unit such as evaluation, a star sensor may be formed based on a stored in the arithmetic unit or in a storage unit star catalog and a comparison with a captured by the camera constellation the position of the spacecraft, for example, based on quaternions determined and determined to a computing unit of the spacecraft. Several star sensors can be connected as a self-sufficient position determining unit and thus ensure a higher reliability of the determined position. It is understood that such a star sensor or such a position detection unit is included in the invention. Alternatively or additionally, any celestial bodies such as planets, moons, planetoids, stars or the like can be detected in addition to stars. Alternatively or additionally, use of the proposed camera for terrestrial observation or observation of space may be provided.

Die Erfindung wird anhand des in den 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen:The invention is based on the in the 1 to 4 illustrated embodiment illustrated. Showing:

1 eine geschnittene 3D-Ansicht einer Kamera für Raumflugkörper, 1 a 3D cutaway view of a spacecraft camera,

2 das erste Trägerteil der Kamera der 1 in 3D-Ansicht, 2 the first carrier part of the camera 1 in 3D view,

3 das zweite Trägerteil der Kamera 1 in 3D-Ansicht und 3 the second carrier part of the camera 1 in 3D view and

4 eine Lichtblende der Kamera der 1 im Schnitt. 4 a light aperture of the camera 1 on average.

Die 1 zeigt eine geschnittene 3D-Ansicht der für einen Raumflugkörper vorgesehenen Kamera 1. Die Kamera 1 enthält das ohne Linsen ausgebaute Spiegelobjektiv 2 und den an diesem befestigten Detektor 3 mit der Bilderfassungsebene 4. Das Spiegelobjektiv 2 ist koaxial um die senkrecht zur Bilderfassungsebene aufgerichteten optischen Achse Z angeordnet und bildet in dem gezeigten Ausführungsbeispiel das Vierspiegler-System 5 mit den beiden Wölbspiegeln M2, M4 und den beiden Hohlspiegeln M1, M3. The 1 shows a sectional 3D view of the spacecraft intended for a camera 1 , The camera 1 contains the mirror lens without lenses 2 and the detector attached thereto 3 with the image capture layer 4 , The mirror lens 2 is arranged coaxially about the perpendicular to the image acquisition plane erected optical axis Z and forms in the shown Embodiment, the four-mirror system 5 with the two arched mirrors M2, M4 and the two concave mirrors M1, M3.

Die Hohlspiegel M1, M3 sind kreisringförmig konzentrisch um die Öffnung 6 angeordnet, hinter der der Detektor 3 mit der Bilderfassungsebene 4 angeordnet ist. Die Hohlspiegel M1, M3 sind auf einem gemeinsamen Trägerteil 7 aufgenommen, welches monolithisch ausgebildet ist und radial außen den Randbereich 8 aufweist, an dem der hohlzylindrisch ausgebildete Abstandshalter 9 aufgenommen ist. The concave mirrors M1, M3 are annular concentrically around the opening 6 behind which the detector is located 3 with the image capture layer 4 is arranged. The concave mirrors M1, M3 are on a common carrier part 7 taken, which is monolithic and radially outside the edge region 8th has, on which the hollow cylindrical spacer formed 9 is included.

Entsprechend der Längenerstreckung des Abstandshalters 9 ist entlang der optischen Achse Z beabstandet das Trägerteil 10 an dem Abstandshalter 9 aufgenommen. Das Trägerteil 10 ist monolithisch ausgebildet und weist radial innen den um die optischen Z angeordneten, kreisförmigen Wölbspiegel M4 und radial außen den konzentrisch zu diesem angeordneten kreisringförmigen Wölbspiegel M2 auf. Das Trägerteil 10 ist mittels seines Randbereichs 11 an dem Abstandshalter 9 befestigt. Radial zwischen dem Wölbspiegel M2 und dem Randbereich 11 sind durch drei gleichmäßig und damit im Abstand von 120° über den Umfang verteilt angeordnete Stege 12 getrennte kreissegmentförmige Durchbrüche 13 vorgesehen, die die ringförmige Apertur 14 des Spiegelobjektivs 2 freigeben. According to the length of the spacer 9 is along the optical axis Z spaced the carrier part 10 on the spacer 9 added. The carrier part 10 is formed monolithic and has radially inside the arranged around the optical Z, circular camber mirror M4 and radially outside the concentric with this arranged annular camber M2. The carrier part 10 is by means of its border area 11 on the spacer 9 attached. Radial between the mirror M2 and the edge area 11 are arranged by three evenly distributed and thus at intervals of 120 ° around the circumference arranged webs 12 separate circular segment breakthroughs 13 provided the ring-shaped aperture 14 of the mirror lens 2 release.

Die Trägerteile 7, 10 und der Abstandshalter 9 sind aus demselben Material, beispielsweise Zerodur® gebildet und verhalten sich aufgrund ihrer geringen thermischen Ausdehnung weitgehend temperaturunabhängig und sind damit besonders geeignet für Anwendungen in Raumflugkörpern mit den im Weltraum stark wechselnden Temperaturen.The carrier parts 7 . 10 and the spacer 9 are made of the same material, such as Zerodur ® and behave largely independent of temperature due to their low thermal expansion and are therefore particularly suitable for applications in spacecraft with the strongly changing temperatures in space.

Auf der den Hohlspiegeln M1, M3 abgewandten Seite ist der Detektor 3 mittels des Detektorträgers 15 an dem Trägerteil 10 aufgenommen. Der Detektor 3 ist gegenüber dem Detektorträger thermisch kompensiert aufgenommen. Hierzu kann der Detektorträger 15 über den Wärmfluss begrenzende Einschnitte zwischen den Aufnahmen am Trägerteil 10 und den Aufnahmen des Detektors 3 oder dergleichen verfügen.On the side facing away from the concave mirrors M1, M3 is the detector 3 by means of the detector carrier 15 on the support part 10 added. The detector 3 is recorded compared to the detector carrier thermally compensated. For this purpose, the detector carrier 15 via the heat flow limiting incisions between the recordings on the support part 10 and the recordings of the detector 3 or the like.

Die Apertur 14 ist nach außen mittels der plan ausgebildeten Abdeckplatte 16 verschlossen. Die Abdeckplatte 16 bildet eine geschlossene optische Kammer. Zur Einstellung der Lichtempfindlichkeit der Kamera 1 kann die Abdeckplatte 16 als Graufilter dienen oder auf der Abdeckplatte 16 oder in diese integriert entsprechende Graufilter vorgesehen sein. Desweiteren können auf der Abdeckplatte die Lichtdurchlässigkeit vermindernde Blenden vorgesehen sein. The aperture 14 is outward by means of the plan formed cover plate 16 locked. The cover plate 16 forms a closed optical chamber. For adjusting the light sensitivity of the camera 1 can the cover plate 16 serve as a gray filter or on the cover plate 16 or integrated into this appropriate gray filter can be provided. Furthermore, on the cover plate, the light permeability-reducing aperture can be provided.

An dem Abstandshalter 9, der als Gehäuse der Kamera 1 dienen kann, kann eine entlang der optischen Achse Z erstreckte Lichtblende (baffle), siehe 4, angeordnet sein.At the spacer 9 as the housing of the camera 1 can serve, can be a along the optical axis Z extended light aperture (baffle), see 4 be arranged.

Die in ringförmige Apertur 14 eingestrahlte Strahlung 17 wird in einem gefalteten Strahlungsgang auf der Bilderfassungsebene 4 des Detektors abgebildet. Hierzu wird die Strahlung 17 von dem äußeren Hohlspiegel M1 auf den äußeren Wölbspiegel M2 reflektiert. Von dort wird die Strahlung 15 auf den inneren Hohlspiegel M3 reflektiert. Der Hohlspiegel M3 reflektiert die Strahlung 15 auf den inneren Wölbspiegel M4, der die Strahlung 15 durch die Öffnung 6 auf der Bilderfassungsebene 4 fokussiert oder defokussiert abbildet. Die dem Detektor 3 nachgeschaltete Bilderfassungssoftware verarbeitet die im Detektor 3 erfasste und in elektrische Signale umgewandelte Strahlung 15.The in annular aperture 14 irradiated radiation 17 is in a folded radiation path on the image capture plane 4 imaged by the detector. This is the radiation 17 from the outer concave mirror M1 to the outer concavity mirror M2. From there is the radiation 15 reflected on the inner concave mirror M3. The concave mirror M3 reflects the radiation 15 on the inner mirror M4, the radiation 15 through the opening 6 on the image capture level 4 focused or defocused images. The detector 3 Downstream image acquisition software processes those in the detector 3 detected and converted into electrical signals radiation 15 ,

Die 2 zeigt das monolithisch ausgebildete Trägerteil 10 der Kamera 1 der 1 in 3D-Darstellung. Im Kern 18 enthält das Trägerteil die beiden konzentrisch zueinander angeordneten Wölbspiegel M2, M4. Der Kern 18 ist mittels der Stege 12 von dem Randbereich 11 getrennt. Die zwischen den Stegen 12 angeordneten Durchbrüche 13 bilden insgesamt die ringförmige Apertur 14.The 2 shows the monolithically formed carrier part 10 the camera 1 of the 1 in 3D. At the core 18 the support part contains the two concentric to each other arranged Wölbspiegel M2, M4. The core 18 is by means of the webs 12 from the edge area 11 separated. The between the webs 12 arranged breakthroughs 13 together form the annular aperture 14 ,

Die 3 zeigt das monolithisch ausgebildete Trägerteil 7 der Kamera 1 der 1 in 3D-Ansicht. Die beiden Hohlspiegel M1, M3 sind konzentrisch um die Öffnung 6 angeordnet. Radial außerhalb des Hohlspiegels M1 ist der Randbereich 8 ausgebildet.The 3 shows the monolithically formed carrier part 7 the camera 1 of the 1 in 3D view. The two concave mirrors M1, M3 are concentric around the opening 6 arranged. Radially outside the concave mirror M1 is the edge region 8th educated.

Die 4 zeigt die für die Kamera 1 der 1 vorgesehene Lichtblende 19 (baffle) im Schnitt. Die Lichtblende 19 kann im Wesentlichen mechanisch entkoppelt zu der Kamera 1 mit ihrer Achse Z‘ koaxial zur optischen Achse Z angeordnet sein. Die Lichtblende 19 enthält den Außentubus 20 und den Innentubus 21, so dass ein der Apertur der Kamera im Wesentlichen entsprechender hohlzylindrischer Bestrahlungsraum gebildet wird, so dass nur im Wesentlichen parallel zur optischen Achse eingestrahlte Strahlung die Apertur erreicht. Hierzu sind an dem Außentubus in dem gezeigten Ausführungsbeispiel fünf entlang der Achse Z‘ beabstandet angeordnete Ringblenden 22 und an dem Innentubus 21 zwei Kreisblenden 23, 24 angeordnet. Die dem Gesichtsfeld zugeordnete vordere Kreisblende 23 ist zudem hohlspiegelförmig ausgebildet, so dass von den Zylinderwänden des Außentubus 20 reflektierte Strahlung wieder in den Weltraum abgestrahlt wird und eine thermische Last gering gehalten werden kann.The 4 shows the for the camera 1 of the 1 provided light aperture 19 (baffle) on average. The light aperture 19 can be essentially mechanically decoupled to the camera 1 be arranged with its axis Z 'coaxial with the optical axis Z. The light aperture 19 contains the outer tube 20 and the inner tube 21 such that a hollow-cylindrical irradiation space substantially corresponding to the aperture of the camera is formed, so that radiation irradiated only substantially parallel to the optical axis reaches the aperture. For this purpose, on the outer tube in the embodiment shown, five along the axis Z 'arranged spaced annular apertures 22 and on the inner tube 21 two circular apertures 23 . 24 arranged. The front bezel associated with the field of view 23 is also formed like a hollow mirror, so that of the cylinder walls of the outer tube 20 reflected radiation is emitted back into space and a thermal load can be kept low.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kamera camera
22
Spiegelobjektiv mirror lens
33
Detektor detector
44
Bilderfassungsebene Image sensing plane
55
Vierspiegler-System Four Spiegler system
66
Öffnung opening
77
Trägerteil support part
88th
Randbereich border area
99
Abstandshalter spacer
1010
Trägerteil support part
1111
Randbereich border area
1212
Steg web
1313
Durchbruch breakthrough
1414
Apertur aperture
1515
Detektorhalter detector holder
1616
Abdeckplatte cover
1717
Strahlung radiation
1818
Kern core
1919
Lichtblende Lens hood
2020
Außentubus outer tube
2121
Innentubus inner tube
2222
Ringblende ring diaphragm
2323
Kreisblende circular aperture
2424
Kreisblende circular aperture
M1M1
Hohlspiegel concave mirror
M2M2
Wölbspiegel convex mirror
M3M3
Hohlspiegel concave mirror
M4M4
Wölbspiegel convex mirror
ZZ
optische Achse optical axis
Z‘Z '
Achse axis

Claims (12)

Kamera (1) für einen Raumflugkörper mit einem Detektor (3) mit einer Bilderfassungsebene (4) und einem die Strahlung (17) eines vorgegebenen Gesichtsfelds auf die Bilderfassungsebene (4) abbildenden Objektiv, wobei das Objektiv als linsenloses, koaxial um eine senkrecht auf der Bilderfassungsebene (4) aufgerichtete optische Achse (Z) angeordnetes Spiegelobjektiv (2) mit einer ringförmigen Apertur (14) ausgebildet ist, wobei im Innendurchmesser der Apertur (14) zwei konzentrisch zueinander angeordnete Wölbspiegel (M2, M4) und hierzu entlang der optischen Achse (Z) beabstandet zwei konzentrisch zueinander angeordnete Hohlspiegel (M1, M3) mit einer um die optische Achse (Z) angeordneten Öffnung (6) für die dahinter liegende Bilderfassungsebene (4) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Wölbspiegel (M2, M4) auf einem aus Glaskeramik hergestellten monolithischen Trägerteil aufgenommen sind.Camera ( 1 ) for a spacecraft with a detector ( 3 ) with an image capture layer ( 4 ) and one the radiation ( 17 ) of a given field of view to the image capture level ( 4 ) lens, wherein the lens is lensless, coaxial about a perpendicular to the image capture plane ( 4 ) upright optical axis (Z) arranged mirror objective ( 2 ) with an annular aperture ( 14 ), wherein in the inner diameter of the aperture ( 14 ) two concentrically arranged to each other Wölbspiegel (M2, M4) and this along the optical axis (Z) spaced two concentrically arranged concave mirrors (M1, M3) with an about the optical axis (Z) arranged opening ( 6 ) for the image capture level ( 4 ) are provided, characterized in that the bulging mirrors (M2, M4) are accommodated on a monolithic carrier part made of glass ceramic. Kamera (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Wölbspiegel (M2, M4) und Hohlspiegel (M1, M3) jeweils auf einem ersten und zweiten aus Glaskeramik hergestellten monolithischen Trägerteil (7, 10) aufgenommen sind und mittels eines am Außenumfang des Spiegelobjektivs (2) vorgesehenen aus Glaskeramik hergestellten Abstandshalters (9) voneinander entlang der optischen Achse (Z) beabstandet sind.Camera ( 1 ) according to claim 1, characterized in that arching mirrors (M2, M4) and concave mirrors (M1, M3) each on a first and second monolithic carrier part ( 7 . 10 ) and by means of a on the outer periphery of the mirror lens ( 2 ) provided glass ceramic spacer ( 9 ) are spaced from each other along the optical axis (Z). Kamera (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerteil (10) des zumindest einen Wölbspiegels (M2, M4) über den Umfang verteilt Durchbrüche (13) aufweist.Camera ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the carrier part ( 10 ) of the at least one arching mirror (M2, M4) distributed over the circumference breakthroughs ( 13 ) having. Kamera (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Hohlund oder Wölbspiegel (M1, M2, M3, M4) sphärisch, asphärisch oder in Freiform ausgebildet sind.Camera ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that hollow and or bulging mirrors (M1, M2, M3, M4) are formed spherical, aspherical or in free form. Kamera (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Apertur (14) nach außen mittels einer planen, lichtdurchlässigen Abdeckplatte (16) geschlossen ist.Camera ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the aperture ( 14 ) to the outside by means of a flat, translucent cover plate ( 16 ) closed is. Kamera (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lichtempfindlichkeit der Kamera (1) mittels eine Graufilters und/oder einer Blende auf und/oder in der Abdeckplatte (16) und/oder eine Einstellung von empfindlichen Wellenlängenbereichen der Kamera (1) mittels zumindest eines Spektralfilters vorgesehen ist.Camera ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that a photosensitivity of the camera ( 1 ) by means of a gray filter and / or an aperture on and / or in the cover plate ( 16 ) and / or a setting of sensitive wavelength ranges of the camera ( 1 ) is provided by means of at least one spectral filter. Kamera (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorjustierung des zumindest einen Wölbspiegels (M2, M4) gegenüber dem zumindest einen Hohlspiegel (M1, M3) mittels einer Längen- und/oder Neigungseinstellung des Abstandshalters (9) vorgesehen ist.Camera ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that a pre-adjustment of the at least one arching mirror (M2, M4) relative to the at least one concave mirror (M1, M3) by means of a length and / or inclination adjustment of the spacer ( 9 ) is provided. Kamera (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerteile (7, 10) jeweils mittels einer Dreipunktauflage justierbar an dem Abstandshalter (9) aufgenommen sind.Camera ( 1 ) according to one of claims 2 to 7, characterized in that the carrier parts ( 7 . 10 ) each adjustable by means of a three-point support on the spacer ( 9 ) are included. Kamera (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (3) mittels eines Detektorträgers (15) an dem zweiten Trägerteil (7) aufgenommen ist.Camera ( 1 ) according to one of claims 2 to 8, characterized in that the detector ( 3 ) by means of a detector carrier ( 15 ) on the second carrier part ( 7 ) is recorded. Kamera (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (3) auf dem Detektorträger (15) thermisch kompensiert aufgenommen ist. Camera ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the detector ( 3 ) on the detector carrier ( 15 ) is absorbed thermally compensated. Kamera (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Apertur (14) eine Lichtblende (19) mit einem Außentubus (20) und einem Innentubus (21) vorgeschaltet ist.Camera ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the aperture ( 14 ) a light aperture ( 19 ) with an outer tube ( 20 ) and an inner tube ( 21 ) is connected upstream. Kamera (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abbildung der Strahlung defokussiert einstellbar ist und/oder der Detektor (3) zur scharfen Abbildung der Strahlung (17) im Brennpunkt der Spiegeloptik (2) positioniert ist.Camera ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that an image of the radiation can be adjusted defocused and / or the detector ( 3 ) for sharp imaging of the radiation ( 17 ) at the focal point of the mirror optics ( 2 ) is positioned.
DE102016100478.2A 2016-01-13 2016-01-13 Camera for a spacecraft Expired - Fee Related DE102016100478B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016100478.2A DE102016100478B4 (en) 2016-01-13 2016-01-13 Camera for a spacecraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016100478.2A DE102016100478B4 (en) 2016-01-13 2016-01-13 Camera for a spacecraft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016100478A1 DE102016100478A1 (en) 2017-07-13
DE102016100478B4 true DE102016100478B4 (en) 2017-11-16

Family

ID=59118853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016100478.2A Expired - Fee Related DE102016100478B4 (en) 2016-01-13 2016-01-13 Camera for a spacecraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016100478B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11320637B2 (en) 2019-08-11 2022-05-03 Youngwan Choi Small form factor 4-mirror based imaging systems
US11579430B2 (en) 2019-08-11 2023-02-14 Youngwan Choi Small form factor, multispectral 4-mirror based imaging systems
US11668915B2 (en) 2019-08-11 2023-06-06 Youngwan Choi Dioptric telescope for high resolution imaging in visible and infrared bands

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107677265B (en) * 2017-09-01 2019-11-15 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 A kind of combination round-the-clock star sensor

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3460886A (en) * 1966-06-17 1969-08-12 Nz Government Telescopic system utilizing three axially aligned substantially hyperbolic mirrors
JP2001013412A (en) * 1999-07-01 2001-01-19 Mitsubishi Electric Corp Catoptric system
DE4396177C2 (en) * 1992-11-30 2001-02-01 Mitsubishi Electric Corp Reflection type field angle conversion optical device
US7319556B1 (en) * 2004-09-28 2008-01-15 Sandia Corporation Wide field of view telescope
DE102011001968A1 (en) * 2011-03-29 2012-10-04 Jena-Optronik Gmbh Star sensor and method of its operation
CN102866487A (en) * 2012-09-12 2013-01-09 北京空间机电研究所 Coaxial four-reflector ultra-low distortion optical system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3460886A (en) * 1966-06-17 1969-08-12 Nz Government Telescopic system utilizing three axially aligned substantially hyperbolic mirrors
DE4396177C2 (en) * 1992-11-30 2001-02-01 Mitsubishi Electric Corp Reflection type field angle conversion optical device
JP2001013412A (en) * 1999-07-01 2001-01-19 Mitsubishi Electric Corp Catoptric system
US7319556B1 (en) * 2004-09-28 2008-01-15 Sandia Corporation Wide field of view telescope
DE102011001968A1 (en) * 2011-03-29 2012-10-04 Jena-Optronik Gmbh Star sensor and method of its operation
CN102866487A (en) * 2012-09-12 2013-01-09 北京空间机电研究所 Coaxial four-reflector ultra-low distortion optical system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11320637B2 (en) 2019-08-11 2022-05-03 Youngwan Choi Small form factor 4-mirror based imaging systems
US11579430B2 (en) 2019-08-11 2023-02-14 Youngwan Choi Small form factor, multispectral 4-mirror based imaging systems
US11668915B2 (en) 2019-08-11 2023-06-06 Youngwan Choi Dioptric telescope for high resolution imaging in visible and infrared bands

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016100478A1 (en) 2017-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016100478B4 (en) Camera for a spacecraft
DE69630749T2 (en) Optical panorama head with flat reflective input element
EP0292764A2 (en) Wide angle sight glass
DE3214269C2 (en)
McCarthy et al. PISCES: A Wide‐Field, 1–2.5 μm Camera for Large‐Aperture Telescopes1
DE102005021506B4 (en) Single optical element and its use
EP2495595A2 (en) Optical receptacle
NL8301967A (en) OBJECTIVE LENS SYSTEMS FOR INFRARED.
Kopon et al. Design, implementation, and on-sky performance of an advanced apochromatic triplet atmospheric dispersion corrector for the Magellan adaptive optics system and VisAO camera
EP2901198B1 (en) Telescope, comprising a spherical primary mirror, with wide field of view and high optical resolution
EP2045646B1 (en) Star sensor with a dual optical power lens to reduce stray light
DE102012216478A1 (en) Imaging optical system for imaging object field in object plane onto image field in image plane by projection lens of extreme-ultraviolet lithography system, has obscuration aperture to reflect light incidented on optically inactive surface
Simon et al. MAVIS: imager and spectrograph
Vassiliev et al. Schwarzschild-Couder two-mirror telescope for ground-based gamma-ray astronomy
DE3116247A1 (en) "RECEIVER FOR INFRARED RADIATION"
DE102010015506B4 (en) Catadioptric Cassegrain lens
WO1995023349A1 (en) Optical system with a high degree of symmetry
Moore et al. The Miniature X-ray Solar Spectrometer (MinXSS) CubeSats: spectrometer characterization techniques, spectrometer capabilities, and solar science objectives
Deba et al. Preparing the way to space borne Fresnel imagers: space scenarios optical layouts
DE102014104974B4 (en) Optical device with a compensation of a thermo-optical effect of an optical component
US4390243A (en) Aperture screen for the observation of bright objects with preservation of the resolution
DE102007015896B4 (en) Teleoptics for the infrared spectral range
DE102006005171B4 (en) Wide-angle lens
EP2175299B1 (en) Lens for an infrared camera
DE102014117275A1 (en) Wide-angle lens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: EGE LEE & ROIDER PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee