DE102016013700A1 - Schweißmutter - Google Patents

Schweißmutter Download PDF

Info

Publication number
DE102016013700A1
DE102016013700A1 DE102016013700.2A DE102016013700A DE102016013700A1 DE 102016013700 A1 DE102016013700 A1 DE 102016013700A1 DE 102016013700 A DE102016013700 A DE 102016013700A DE 102016013700 A1 DE102016013700 A1 DE 102016013700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
aluminum
vehicle body
welding
electrical connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016013700.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Lukas Kohnle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016013700.2A priority Critical patent/DE102016013700A1/de
Publication of DE102016013700A1 publication Critical patent/DE102016013700A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schweißmutter (1), umfassend einen Muttergrundkörper (2) aus Aluminium mit einer Schrauböffnung (S). Erfindungsgemäß weist die Schrauböffnung (S) eine konzentrische Ausnehmung (A) auf, in der eine gewindetragende Hülse (4) befestigt ist, welche aus einem Material ausgebildet ist, das eine größere Härte als Aluminium aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schweißmutter nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik ist, wie in der DE 20 2015 100 319 U1 beschrieben, eine reibgeschweißte Massebaugruppe bekannt, umfassend ein Legierungssubstrat mit einem Durchgangsloch, eine Schweißmutter aus Aluminiumlegierung mit einer Bolzenbohrung und einer Außenwand sowie einen Erdungsbolzen. Die Bohrung befindet sich im Wesentlichen innerhalb des Durchgangslochs und ein Abschnitt der Außenwand ist mit dem Substrat an einer reibgeschweißten Befestigung verbunden. Der Bolzen ist innerhalb der Bohrung mit einem Gewinde versehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Schweißmutter anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Schweißmutter mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Schweißmutter umfasst einen Muttergrundkörper aus Aluminium mit einer Schrauböffnung. Erfindungsgemäß weist die Schrauböffnung eine konzentrische Ausnehmung auf. In dieser konzentrischen Ausnehmung ist eine gewindetragende Hülse befestigt. Diese Hülse ist aus einem Material ausgebildet, das eine größere Härte als Aluminium aufweist.
  • Die Schweißmutter dient insbesondere der Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung, beispielsweise der Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen einem Anschlussteil und einer ein elektrisches Massepotential bildenden Fahrzeugkarosserie. Hierzu wird die Schweißmutter, genauer gesagt deren Muttergrundkörper, mit der Fahrzeugkarosserie verschweißt. Anschließend kann das Anschlussteil mit der Schweißmutter verschraubt werden und auf diese Weise über die Schweißmutter mit der Fahrzeugkarosserie elektrisch kontaktiert werden.
  • Da der Muttergrundkörper der Schweißmutter aus Aluminium ausgebildet ist, ist die Schweißmutter insbesondere zur Befestigung an einer aus Aluminium ausgebildeten Fahrzeugkarosserie geeignet, denn durch die Ausbildung sowohl des mit der Fahrzeugkarosserie zu verschweißenden Muttergrundkörpers als auch der Fahrzeugkarosserie aus Aluminium wird das Verschweißen erleichtert und zudem werden unerwünschte Effekte vermieden, wie beispielsweise eine Korrosion der Fahrzeugkarosserie aus Aluminium, welche bei Kontakt mit einem anderen Metall auftreten könnte.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Schweißmutter wird eine verbesserte elektrische Verbindung des Anschlussteils mit der Schweißmutter und somit über die Schweißmutter auch mit der Fahrzeugkarosserie erreicht, denn aufgrund der stabileren Eigenschaften der Hülse können höhere Schraubmomente beim Einschrauben einer oder mehrerer Leitungen des zumindest einen Anschlussteils oder mehrerer Anschlussteile ausgeübt werden, wodurch die elektrische Verbindung infolge einer daraus resultierenden festen Anlage des jeweiligen Anschlussteils mit dessen Leitung oder Leitungen an der Schweißmutter erheblich verbessert wird. Derartige hohe Schraubmomente werden durch die Ausbildung der gewindetragenden Hülse aus dem gegenüber Aluminium härteren Material ermöglicht. Bei einem direkten Anschrauben des jeweiligen Anschlussteils an den aus Aluminium, d. h. aus einem relativ weichen Material, ausgebildeten Muttergrundkörper wären derart hohe Schraubmomente nicht möglich, da dann der Muttergrundkörper durch dessen Verformung beschädigt werden würde.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch eine Schnittdarstellung einer Ausführungsform eines Karosserieblechs und einer Schweißmutter,
  • 2 schematisch eine Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform eines Karosserieblechs und einer Schweißmutter,
  • 3 schematisch eine Draufsicht von oben auf eine Schweißmutter.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die 1 und 2 zeigen Schnittdarstellungen zweier Ausführungsformen eines Karosserieblechs K einer Fahrzeugkarosserie und einer Schweißmutter 1. Die 3 zeigt eine Draufsicht von oben auf eine solche Schweißmutter 1.
  • Derartige Schweißmuttern 1 dienen als elektrische Anschlussstelle einer Verschraubung eines hier nicht dargestellten elektrischen Anschlussteils an der Fahrzeugkarosserie durch Verschrauben des elektrischen Anschlussteils mit der Schweißmutter 1, wobei die Schweißmutter 1 mit der Fahrzeugkarosserie verschweißt ist. Auf diese Weise wird zum Beispiel ein elektrischer Masseanschluss hergestellt, wobei die Fahrzeugkarosserie ein elektrisches Massepotential bildet.
  • Aus dem Stand der Technik sind beispielsweise Stahlschweißmuttern bekannt, auch als Silberdollar bezeichnet. Diese Stahlschweißmuttern werden auf eine jeweilige aus Stahl ausgebildete Fahrzeugkarosserie geschweißt und dienen als elektrische Anschlussstelle für einen Leitungssatz, beispielsweise durch Sacklochverschraubung. In einigen Bereichen der Fahrzeugkarosserie kann kein Bolzen verwendet werden, da er zu weit aufträgt.
  • In modernen Fahrzeugen werden zunehmend Fahrzeugkarosserien oder Karosserieteile, insbesondere Karosseriebleche K, aus Aluminium verwendet. Bei derartigen Fahrzeugkarosserien oder Karosserieteilen können Stahlschweißmuttern nicht verwendet werden, da das Verschweißen von Aluminium und Stahl nicht oder nur sehr schwer möglich ist und da zudem an Berührungsbereichen zwischen Aluminium und Stahl eine Kontaktkorrosion auftreten kann.
  • Dieses Problem wird durch die im Folgenden beschriebene und in den Figuren beispielhaft dargestellte Schweißmutter 1 gelöst. Die Schweißmutter 1 ist zweiteilig ausgebildet. Sie weist einen Muttergrundkörper 2 aus Aluminium auf, welcher zum Verschweißen mit der Fahrzeugkarosserie oder dem Karosserieteil, im hier dargestellten Beispiel mit dem Karosserieblech K, aus Aluminium vorgesehen ist, so dass das Verschweißen erleichtert wird und die Gefahr der Kontaktkorrosion vermieden oder zumindest erheblich reduziert ist.
  • Der Muttergrundkörper 2 weist, wie bei Muttern allgemein bekannt, eine Schrauböffnung S auf. Diese Schrauböffnung S weist eine konzentrische Ausnehmung A auf, d. h. ein Durchmesser der Schrauböffnung S ist, ausgehend von einer Stirnseite S1 des Muttergrundkörpers 2, über eine vorgegebene Öffnungslänge der Schrauböffnung S hinweg vergrößert. Diese Stirnseite S1 ist in den dargestellten Beispielen eine erste Stirnseite S1, welche bei der an der Fahrzeugkarosserie angeordneten Schweißmutter 1 der Fahrzeugkarosserie, hier deren Karosserieblech K, zugewandt ist. Die vorgegebene Öffnungslänge ist dabei geringer als eine Gesamtöffnungslänge der Schrauböffnung S, d. h. die konzentrische Ausnehmung A erstreckt sich nicht bis zu einer gegenüberliegenden weiteren Stirnseite S2 des Muttergrundkörpers 2. Diese gegenüberliegende weitere Stirnseite S2 ist in den dargestellten Beispielen eine zweite Stirnseite S2, welche bei der an der Fahrzeugkarosserie angeordneten Schweißmutter 1 von der Fahrzeugkarosserie, hier von deren Karosserieblech K, abgewandt ist.
  • Durch diese Ausbildung der Ausnehmung A wird in der Schrauböffnung S im Bereich der gegenüberliegenden weiteren Stirnseite S2 des Muttergrundkörpers 2, d. h. in den dargestellten Beispielen im Bereich der zweiten Stirnseite S2, ein Kragensteg 3 ausgebildet, welcher als Anlagefläche für eine gewindetragende Hülse 4 dient, die in die Schrauböffnung S eingebracht und darin, insbesondere verdrehsicher, befestigt ist. Beispielsweise ist diese Hülse 4 in die Schrauböffnung S des Muttergrundkörpers 2 eingepresst.
  • Die gewindetragende Hülse 4 ist aus einem gegenüber Aluminium härteren Material ausgebildet, beispielsweise aus Stahl. Die Hülse 4 ist, wie bereits erwähnt, als eine gewindetragende Hülse 4 ausgebildet, d. h. sie weist ein Innengewinde 5 auf, so dass das hier nicht näher dargestellte elektrische Anschlussteil mit der gewindetragenden Hülse 4 und somit mit der diese gewindetragende Hülse 4 aufweisenden Schweißmutter 1 zu verschrauben ist. Dabei wird durch den Kragensteg 3 ein Herausziehen der Hülse 4 aus dem Muttergrundkörper 2 während des Verschraubens mit dem elektrischen Anschlussteil sicher verhindert.
  • Durch diese Schweißmutter 1 wird somit eine verbesserte elektrische Verbindung durch Verschrauben des elektrischen Anschlussteils an der Fahrzeugkarosserie aus Aluminium mittels der Schweißmutter 1 erreicht. Durch die aus zwei Teilen, d. h. aus dem Muttergrundkörper 2 und der darin befestigten gewindetragenden Hülse 4, ausgebildete Schweißmutter 1 wird vorteilhafterweise ein getrenntes mechanisches und elektrisches System erreicht, wobei die mechanische Verbindung des elektrischen Anschlussteils mit der Schweißmutter 1 und daraus resultierend auch die elektrische Verbindung des elektrischen Anschlussteils mit der Schweißmutter 1 und über diese mit der Fahrzeugkarosserie verbessert wird.
  • Die hier beschriebene und in den Figuren beispielhaft dargestellte Schweißmutter 1 kann aufgrund der im Muttergrundkörper 2, vorzugsweise durch Einpressen, befestigten Hülse 4, welche aus einem Material ausgebildet ist, das eine größere Härte als Aluminium und somit eine größere Härte als der aus Aluminium ausgebildete Muttergrundkörper 2 aufweist, größere Drehmomente der Verschraubung des elektrischen Anschlussteils aufnehmen. Dadurch wird eine bessere mechanische und somit auch eine bessere elektrische Verbindung erzielt als bei einer Verschraubung mit einer rein aus Aluminium ausgebildeten und dadurch wesentlich weicheren Aluminiumschweißmutter.
  • Durch die Ausbildung der Schweißmutter 1 aus zwei Teilen, d. h. aus dem Muttergrundkörper 2 und der gewindetragenden Hülse 4, welche zur Herstellung der Schweißmutter 1 miteinander verbunden werden, beispielsweise durch Einpressen der gewindetragenden Hülse 4 in den Muttergrundkörper 2, können die mechanischen Eigenschaften und die elektrischen Eigenschaften getrennt betrachtet und somit für einen jeweiligen Anwendungsfall gezielt optimiert werden.
  • Um ein zu starkes Auftragen der gesamten Schweißmutter 1 auf der Fahrzeugkarosserie zu vermeiden und dennoch eine ausreichende Gewindelänge in der Hülse 4 für eine sichere Verschraubung des elektrischen Anschlussteils zu ermöglichen, weist der Muttergrundkörper 2 zweckmäßigerweise mittig einen, insbesondere kurzen, Stutzen 6 auf, der die Schrauböffnung S beinhaltet. Die Hülse 4 erstreckt sich in diesen Stutzen 6 hinein, wie in den 1 und 2 gezeigt.
  • Der Muttergrundkörper 2 weist auf der ersten Stirnseite S1, welche zur Anlage am Karosserieblech K der Fahrzeugkarosserie vorgesehen ist, einen umlaufenden Ringflansch-Schweißring 7 auf, um das Verschweißen des Muttergrundkörpers 2 mit dem Karosserieblech K der Fahrzeugkarosserie zu ermöglichen und zu erleichtern und eine gute und stabile Schweißverbindung sicherzustellen.
  • Die 1 und 2 zeigen, wie bereits erwähnt, zwei verschiedene Ausführungsformen der Schweißmutter 1. In 1 ist eine niedrige Ausführungsform der Schweißmutter 1 dargestellt, welche somit nur gering aufträgt, d. h. nur eine relativ kleine Erhöhung auf dem Karosserieblech K der Fahrzeugkarosserie bildet. Hierzu ist jedoch ein Loch L im Karosserieblech K erforderlich. Der Stutzen 6, welcher in beiden Ausführungsformen jeweils in Richtung einer der Stirnseiten S1, S2 des Muttergrundkörpers 2 ausgebildet ist, ist in dieser Ausführungsform gemäß 1 in Richtung der ersten Stirnseite S1 des Muttergrundkörpers 2 ausgebildet, welche zum Verschweißen mit dem Karosserieblech K der Fahrzeugkarosserie vorgesehen ist und daher den Ringflansch-Schweißring 7 aufweist.
  • Nach dem Verschweißen der Schweißmutter 1 mit dem Karosserieblech K der Fahrzeugkarosserie ragt der Stutzen 6 zweckmäßigerweise in das Loch L im Karosserieblech K hinein oder durch dieses hindurch. Auf der gegenüberliegenden zweiten Stirnseite S2 des Muttergrundkörpers 2, welche zur elektrischen Verbindung mit dem elektrischen Anschlussteil vorgesehen ist, weist der Muttergrundkörper 2 in diesem Ausführungsbeispiel gemäß 1 nur eine gering erhabene elektrische Auflagefläche 8 im Bereich der Schrauböffnung S des Muttergrundkörpers 2 auf.
  • In 2 ist eine höhere Ausführungsform der Schweißmutter 1 dargestellt, welche etwas stärker aufträgt, d. h. eine etwas größere Erhöhung auf dem Karosserieblech K der Fahrzeugkarosserie bildet als im Ausführungsbeispiel gemäß 1. In diesem Ausführungsbeispiel gemäß 2 ist der Stutzen 6 in Richtung der vom Karosserieblech K abgewandten zweiten Stirnseite S2 des Muttergrundkörpers 2 ausgebildet, d. h. in Richtung der zur elektrischen Kontaktierung mit dem elektrischen Anschlussteil vorgesehenen zweiten Stirnseite S2 des Muttergrundkörpers 2. Dadurch ist kein Loch L im Karosserieblech K der Fahrzeugkarosserie erforderlich, jedoch trägt diese Ausführungsform der Schweißmutter 1, wie bereits erwähnt, etwas stärker auf, d. h. sie bildet aufgrund des vom Karosserieblech K weg weisenden Stutzens 6 eine etwas größere Erhöhung auf dem Karosserieblech K der Fahrzeugkarosserie als die Ausführungsform gemäß 1. Die elektrische Auflagefläche 8 zur elektrischen Verbindung mit dem elektrischen Anschlussteil ist hier auf der Oberseite des Stutzens 6 ausgebildet.
  • 3 zeigt, wie bereits erwähnt, die Schweißmutter 1 in einer Draufsicht von oben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202015100319 U1 [0002]

Claims (4)

  1. Schweißmutter (1), umfassend einen Muttergrundkörper (2) aus Aluminium mit einer Schrauböffnung (S), dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauböffnung (S) eine konzentrische Ausnehmung (A) aufweist, in der eine gewindetragende Hülse (4) befestigt ist, welche aus einem Material ausgebildet ist, das eine größere Härte als Aluminium aufweist.
  2. Schweißmutter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (4) aus Stahl ausgebildet ist.
  3. Schweißmutter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (4) in den Muttergrundkörper (2) eingepresst ist.
  4. Schweißmutter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend mittig einen Stutzen (6), in welchem die Schrauböffnung (S) angeordnet ist.
DE102016013700.2A 2016-11-17 2016-11-17 Schweißmutter Withdrawn DE102016013700A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016013700.2A DE102016013700A1 (de) 2016-11-17 2016-11-17 Schweißmutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016013700.2A DE102016013700A1 (de) 2016-11-17 2016-11-17 Schweißmutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016013700A1 true DE102016013700A1 (de) 2017-05-18

Family

ID=58640243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016013700.2A Withdrawn DE102016013700A1 (de) 2016-11-17 2016-11-17 Schweißmutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016013700A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020169295A1 (de) * 2019-02-20 2020-08-27 Auto-Kabel Management Gmbh Elektrischer leiter sowie verfahren zur herstellung eines elektrischen leiters
DE102024001252A1 (de) 2024-04-18 2024-06-13 Mercedes-Benz Group AG Befestigungsanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Befestigungsanordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100319U1 (de) 2015-01-23 2015-03-20 Ford Global Technologies, Llc Rotationsgeschweißte elektrische Masse

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100319U1 (de) 2015-01-23 2015-03-20 Ford Global Technologies, Llc Rotationsgeschweißte elektrische Masse

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020169295A1 (de) * 2019-02-20 2020-08-27 Auto-Kabel Management Gmbh Elektrischer leiter sowie verfahren zur herstellung eines elektrischen leiters
CN113454849A (zh) * 2019-02-20 2021-09-28 自动电缆管理有限公司 电导体以及用于制造电导体的方法
US11394131B2 (en) 2019-02-20 2022-07-19 Auto-Kabel Management Gmbh Electrical conductor and method for producing an electrical conductor
EP4239802A3 (de) * 2019-02-20 2023-11-08 Auto-Kabel Management GmbH Elektrischer leiter sowie verfahren zur herstellung eines elektrischen leiters
CN113454849B (zh) * 2019-02-20 2024-03-08 自动电缆管理有限公司 电导体以及用于制造电导体的方法
DE102024001252A1 (de) 2024-04-18 2024-06-13 Mercedes-Benz Group AG Befestigungsanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Befestigungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2136119B1 (de) Schraubelement und Rohranschlusseinrichtung für den Anschluss von Rohrleitungen
DE2821374A1 (de) Selbsthaltende kabelverankerung
DE102013215291A1 (de) Gewindebuchse zum Einschrauben
DE102005052309B4 (de) Anschlußbolzen, Anschlußelement und elektrisch leitende Kupplungsvorrichtung
DE102019119627A1 (de) Fließlochformende Schraube
EP0931944A2 (de) Verbindungselement mit einer Zinn-Zink-Beschichtung
DE102016013700A1 (de) Schweißmutter
DE102019108910A1 (de) Mehrteiliges Verstellelement für eine Toleranzausgleichsanordnung
DE102019108628B4 (de) Steckverbindergehäuse
DE102019133891A1 (de) Funktionselement
DE102010045163A1 (de) Verbindungsmittel mit einer ersten Anschlussseite für eine lösbare Verbindung und einer zweiten Anschlussseite zur Befestigung an einem Bauteil
DE60216087T2 (de) Vorrichtung zum durchführen einer leitung oder dergleichen durch ein bauelement
DE102012000602A1 (de) Gelenkeinheit eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu deren Herstellung
EP0428496A1 (de) Verbindung für Bauteile aus unterschiedlichen Materialien
DE102021214367A1 (de) Elektrische Kontaktanordnung sowie vorgefertigte Baugruppe und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Kontaktanordnung
WO2018166775A1 (de) Massenocken
DE102019203051A1 (de) Befestigungselement zum Reibschweißen sowie Verfahren zum Reibschweißen eines Befestigungselements an ein flächiges Werkstück
DE2117962A1 (de) Kupplung
DE102017105192A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Sandwich-Bauteils
DE202018107404U1 (de) Elektrischer Anschluss
DE102018102934A1 (de) Axialkugelzapfen
DE102017220729A1 (de) Baugruppe und Verfahren zum Herstellen der Baugruppe
DE3149408A1 (de) "einpressmutter mit beweglichem mutterteil"
DE1775764A1 (de) Schraub- od.dgl.Verbindung fuer Blechteile,insbesondere fuer die schalenfoermigen Gehaeuschaelften eines Radgelenkes von Kraftfahrzeugen
DE102008031785A1 (de) Befestigungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee