DE102016011019A1 - Length and width adjustable hoof shoe (shoe for horses) - Google Patents

Length and width adjustable hoof shoe (shoe for horses) Download PDF

Info

Publication number
DE102016011019A1
DE102016011019A1 DE102016011019.8A DE102016011019A DE102016011019A1 DE 102016011019 A1 DE102016011019 A1 DE 102016011019A1 DE 102016011019 A DE102016011019 A DE 102016011019A DE 102016011019 A1 DE102016011019 A1 DE 102016011019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hoof
shoe
gaiter
sole
half shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016011019.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Günter Weißenborn
Martin Weißenborn
Andreas Weißenborn
Sebastian Weißenborn
Julia Baumgarten
Susanne Sen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016011019.8A priority Critical patent/DE102016011019A1/en
Publication of DE102016011019A1 publication Critical patent/DE102016011019A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01LSHOEING OF ANIMALS
    • A01L3/00Horseshoes fastened by means other than nails, with or without additional fastening by nailing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K13/00Devices for grooming or caring of animals, e.g. curry-combs; Fetlock rings; Tail-holders; Devices for preventing crib-biting; Washing devices; Protection against weather conditions or insects
    • A01K13/006Protective coverings
    • A01K13/007Leg, hoof or foot protectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01LSHOEING OF ANIMALS
    • A01L7/00Accessories for shoeing animals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Technisches Problem der Erfindung = technische Aufgabe und Zielsetzung Das Ziel des Hufschuhs ist die aus evolutionären Prozessen entstandenen optimierten Strukturen des Hufes nachzubauen/nach zu ahmen und somit eine Hufschutz anzubieten der dem natürlichen Laufbild und den flexiblen Strukturen des Hufes sehr ähnlich ist. Halbschale aus zwei Bauteilen: Die zu beschreibende, flexibel veränderbare, an die Länge und Breite des Hufes anpassbare Halbschale (in Kombination mit dem dazugehörigen Gaiter, Profilsohle und Einlegesohlensystems) ist dieser aus mehren Bausteinen entwickelte Hufschuh für mehre Größen und Längen verwendbar. Profilsohle: Die Anordnung der Profilstrukturen, sind aus den Beobachtungen der Biomechanik (Laubildanalyse) des Pferdes entstanden. Die konische Bauart der Profile verhindert eine Komprimierung der weichen und harten Medien in den Profilen. Ein zusätzliches Bauteil (folgend Auswurfbauteil genannt), verwölbt beim Auffussen (Belastung) des Hufes und der darauf folgenden Beschleunigung beim Abfussen (Entlasten) die Profilsohle so das alle Medien durch die Fliehkräfte automatisch ausgeworfen werden. Einlegesohlensystem: Einlagen welche durch ihre Bauart die Möglichkeit bieten, als Verdrehschutz, durch Ihre Ausformungen und unterschiedlichen Stärken den Hufschuh zu verkleinern, und in der Unterstützung bei Stoßdämpfung, Stellungskorrektur und Einbringung von Wirkstoffen an zu behandelnde Stellen des Hufes, im Hufschuh, ohne eine zusätzlichen Verband, zu verbringen. Gaiter: Der Gaiter (Haltestrumpf) kann durch seine verstellbaren Spanngurte und flexiblen Befestigungsvorrichtungen, die Größen und Längenveränderungen des Hufschuhes mitmachen. Ein Schuh für Pferdehufe um unterschiedliche Untergründe reiten zu können.Technical Problem of the Invention = Technical Problem and Objective The aim of the hoofshoe is to recreate / mimic the optimized structures of the hoof resulting from evolutionary processes and thus to offer hoof protection very similar to the natural walking pattern and the flexible structures of the hoof. Half shell made of two components: The semi-shell (in combination with the associated Gaiter, tread sole and insole system), which can be flexibly modified and adapted to the length and width of the hoof, can be used for this multi-component hoof shoe for a variety of sizes and lengths. Outsole: The arrangement of the tread structures has arisen from observations of the biomechanics (foliage analysis) of the horse. The conical design of the profiles prevents compression of the soft and hard media in the profiles. An additional component (called following ejection component), the Profilsohle warped when Auffussen (load) of the hoof and the subsequent acceleration during unloading (relieving) so that all media are automatically ejected by the centrifugal forces. Insole system: inserts which by their design offer the possibility to reduce the hoof shoe as a protection against twisting, by their formations and different strengths, and in the support of shock absorption, posture correction and introduction of active ingredients to be treated areas of the hoof, in hoofshoe, without an additional Association, to spend. Gaiter: The Gaiter (Haltestrumpf) can through its adjustable straps and flexible fasteners, the sizes and changes in length of the hoof shoe join. A shoe for horse hooves to ride different surfaces.

Description

der Erfindung des in länge und breiten verstellbaren Hufschuhes in 4 Bauteilen.the invention of the adjustable in length and width Hufschuhes in 4 components.

Anwendungsgebiet der Erfindung des Hufschuhes in 4 Bauteilen, bezgl. Halbschale (1)Field of application of the invention of Hufschuhes in 4 components, bezgl. Half shell ( 1 )

Hufschuhe sind ein effizienter Hufschutz für Pferde und dienen dazu, das Hufeisen zu ersetzten.Hoof boots are an efficient hoof protection for horses and serve to replace the horseshoe.

Das genagelte Hufeisen wurde vor über zweitausend Jahren erfunden, um die starke Abnutzung der Hufe bei Arbeits-, Zug- und Militärpferden zu verhindern. Zur damaligen Zeit standen keine anderen geeigneten Materialien oder Techniken zur Verfügung. Dass das Verfahren bis heute unverändert aus der Antike übernommen wurde, gehört zu den Kuriositäten der Technikgeschichte, denn Arbeits-, Zug- und Militärpferde gibt es heutzutage praktisch nicht mehr, das Pferd ist ein Sport- und Freizeittier geworden, welches sich überwiegend aufweichen Untergründen bewegt. Durch den dauerhaften Eisenbeschlag findet kein natürlicher Abrieb mehr statt und die Hornqualität verschlechtert sich. Darüber hinaus weisen Hufeisen weitere schwerwiegende Nachteile auf: Der Aufprall des harten Eisens verursacht Gelenkschäden, die federnde Wirkung des Hufmechanismus wird unterbunden, die Nagelkanäle sind begehrte Brutplätze für zahlreiche Bakterien und die ständige Durchlöcherung des Hufes führt zur Schwächung seiner Struktur, zu Rissen und Absplitterungen.The nailed horseshoe was invented over two thousand years ago to prevent the heavy wear of hoofs on work, draft and military horses. At that time there were no other suitable materials or techniques available. The fact that the procedure is still unchanged from the ancient world, is one of the curiosities of the history of technology, because work, Zug and military horses, there are now practically no more, the horse has become a sports and leisure animal, which moves mostly on soft surfaces , Due to the permanent iron fitting no more natural abrasion takes place and the horn quality deteriorates. In addition, horseshoes have other serious drawbacks: The impact of hard iron causes joint damage, the resilient action of the hoof mechanism is suppressed, the nail channels are coveted breeding grounds for numerous bacteria and the constant perforation of the hoof leads to the weakening of its structure, cracks and chipping.

Hufschuhe bieten eine zeitgemäße und tierfreundliche Alternative. Sie werden überwiegend aus hightech Kunststoffen gefertigt und sind mittels Schnallen oder Klettverschlüssen einfach und schnell anzulegen. Sie bieten einen mindestens ebenso guten Hufschutz wie das Hufeisen, ohne die erwähnten Nachteile.Hoof boots provide a contemporary and pet-friendly alternative. They are mainly made of high-tech plastics and can be easily and quickly put on with buckles or Velcro fasteners. They offer at least as good hoof protection as the horseshoe, without the mentioned disadvantages.

Ihre Lebensdauer übertrifft die des Hufeisens um das 10 bis 12fache.Their lifetime exceeds that of the horseshoe by 10 to 12 times.

Anwendungsgebiet der Erfindung bezgl. Gaiter (2)Field of application of the invention with respect to gaiter ( 2 )

Der Gaiter ist der Haltemechanismus der die hufeisenförmige Halbschale mit dem Huf und Fesselgelenk des Pferdes verbindet und somit eine flexible nachgiebige Verbindung schafft. Der auch Verwendung findet kann bei anderen Halbschalen.The gaiter is the retention mechanism that connects the horseshoe-shaped half shell to the horse's hoof and fetlock, creating a flexible, flexible connection. The also finds use in other half-shells.

Anwendungsgebiet der Erfindung bezgl. der Profilsohle (3)Field of application of the invention with respect to the profile sole ( 3 )

Die Anordnung der Profilstrukturen, sind aus den Beobachtungen der Biomechanik (Laufbildanalyse) des Pferdes entstanden und bringen dem Pferd zusätzlichen Gripp. Die konische Bauart der Profile verhindert eine Komprimierung der weichen und harten Medien in den Profilen. Ein zusätzliches Bauteil (folgend Auswurfbauteil genannt), verwölbt beim Auffussen (Lastphase) des Hufes und der darauf folgenden Beschleunigung beim Abfussen (entlasten, Beschleunigung des Hufes) die Profilsohle so, dass alle Medien durch die entstehenden Fliehkräfte automatisch ausgeworfen werden.The arrangement of the tread structures are based on observations of the biomechanics (motion picture analysis) of the horse and give the horse additional flu. The conical design of the profiles prevents compression of the soft and hard media in the profiles. An additional component (referred to as the ejection component), during loading (load phase) of the hoof and the subsequent acceleration during take-off (relieving, accelerating the hoof), cambers the profile sole such that all media are automatically ejected by the centrifugal forces that arise.

Die hier zu beschreibende Sohle mit selbstreinigendem Profil findet sowohl Verwendung als Bestandteil des in Länge und Breite veränderbaren Hufschuhes für den sie entwickelt wurde, als auch bei der Nachrüstung/Neubesohlung von abgelaufenen Hufschuhen anderer Hersteller.The sole with self-cleaning profile to be described here finds use both as part of the length and width modifiable hoof shoe for which it was developed, as well as in the retrofitting / re-soling of expired hoof boots of other manufacturers.

Sie kann auch als Klebebeschlag verwendet werden.It can also be used as an adhesive fitting.

Die Montage ist einfach, die Profilsohle kann aufgeklebt, und/oder mittels Schrauben/Stollen an jedem vorhandenen Hufschuh angebracht werden.The assembly is simple, the outsole can be glued on, and / or attached by screws / cleats on any existing hoof shoe.

Anwendungsgebiet der Erfindung bezgl. Einlegesohle (4)Field of application of the invention with regard to insole ( 4 )

Viele Pferde entwickeln, hauptsächlich bedingt durch den Beschlag mit Hufeisen, aber auch durch nicht natürliche Haltungsbedingungen, über die Jahre Hufkrankheiten und krankhafte Veränderungen an den Hufen.Many horses develop hoof diseases and pathological changes in the hooves, mainly due to horseshoeing, but also due to non-natural housing conditions.

80% der Pferde werden unreitbar oder gehen zum Metzger wegen Erkrankungen der unteren Extremitäten.80% of horses become unruly or go to the butcher due to lower limb disorders.

Das Hufeisen bewirkt, dass der natürliche Hufmechanismus nicht funktioniert. Das heißt: die Durchblutung wird nahezu unterbunden, der von Nerven durchzogene Huf verliert jedes Gefühl für den Laufuntergrund, tragende Teile des Hufes (z. B. der Strahl) verkümmern, es entstehen Zwanghufe, die kaum noch Ähnlichkeit mit einem gesunden Wildpferdehuf haben. Dazu kommen die Belastungen auf den ganzen Bewegungs-apparat des Tieres. Man vergleiche die Wirkung auf die Gelenke, wenn man mit einem Eisenhammer auf Stein schlägt mit der Wirkung, wenn man stattdessen einen Gummihammer nimmt.The horseshoe causes the natural hoof mechanism to not work. This means: the blood circulation is almost suppressed, the nerve-traversed hoof loses any feeling for the running surface, supporting parts of the hoof (eg the beam) atrophy, there are compulsory hooves, which hardly resemble a healthy wild horse's hoof. Added to this are the strains on the whole movement apparatus of the animal. Compare the effect on the joints when banging on stone with an iron hammer with the effect of using a rubber mallet instead.

In den vergangenen 30 Jahren, vor allem aber seit etwa 10 Jahren, kommt immer mehr Pferdehaltern die Einsicht, dass es sinnvoll ist, vom Hufeisen weg, zu einer gesünderen Alternative zu wechseln. Ganz ohne Hufschutz geht es nicht, Pferde können, wie wir Menschen, nicht ohne Gewöhnung einfach barfuß laufen. Das Hufmaterial ist unter dem Eisenbeschlag weich (Elastizität verloren) geworden, es bricht aus, die Hufe haben ihre natürliche Form verloren und werden an falschen Stellen belastet. Jedes Steinchen tut weh, man kennt das von sich selbst.In the past 30 years, but especially for about 10 years, more and more horse owners come to the conclusion that it makes sense to switch from horseshoes to a healthier alternative. It can not be done without horseshoes, horses, like us humans, can not walk barefoot without getting used to it. The hoof material has become soft under the iron fitting (elasticity lost), it breaks out, the hooves have lost their natural shape and are loaded in wrong places. Every little stone hurts, you know that by yourself.

Hufschuhen sind die Alternative.Hoof boots are the alternative.

Bei akuten Huferkrankungen kann ein 24 Stunden Einsatz erforderlich sein, normalerweise ist der Gebrauch während des Reitens auf hartem, steinigem Geläuf ausreichend.In acute hoof disorders, a 24 hour use may be required, normally the use is sufficient while riding on hard, rocky terrain.

Die hier zu beschreibenden Einlegesohlen (4) erleichtern für das Pferd den Umstellungsprozess vom Eisen zum Hufschuh. Sie unterstützen durch ihre Bauart die verkümmerten Hufbereiche, regen dadurch die Durchblutung an und damit die Regeneration. Sie absorbieren Stöße auf die Gelenke, nicht nur in den Beinen, sondern bis hoch in die Wirbelsäule. Sie verhindern, dass spitze Steine sich in die noch empfindliche Hufsohle drücken und dem Pferd Schmerzen verursachen und womöglich zu Hufabszessen oder Lederhautentzündungen führen.The insoles to be described here ( 4 ) facilitate the conversion process from iron to hoof shoe for the horse. They support the stunted hoof areas by their design, thereby stimulating the blood circulation and thus the regeneration. They absorb impact on the joints, not just in the legs, but up into the spine. They prevent sharp stones from pressing into the still-sensitive sole of the horse's head, causing pain to the horse and possibly leading to hoof abscesses or inflammation of the dermis.

Einlegesohlen werden aber auch benötigt, um die Passform von Hufschuhen zu optimieren. Sind die Schuhe etwas zu groß (z. B. kurz nach der Hufbearbeitung), kann ein dickeres Pad eingelegt werden. Nach 2 Wochen kann es gegen ein dünneres getauscht werden, bis der nachgewachsene Huf den Schuh wieder ausfüllt. Oft sind die Hufe in der Umstellungsphase nicht rund, sie haben eine steilere und eine flachere Seite. Eine Ausführungsvariante der neu entwickelten Einlegesohlen hat seitlich „Ohren/Flügel”, zur Verbesserung der Passform des Schuhes. An der steilen Seite lässt man sie dran, an der flachen Seite kann man sie abschneiden.Insoles are also needed to optimize the fit of hoof boots. If the shoes are a little too big (eg shortly after the hoof preparation), a thicker pad can be inserted. After 2 weeks, it can be exchanged for a thinner, until the regrown hoof fills the shoe again. Often the hooves in the conversion phase are not round, they have a steeper and a flatter side. A variant of the newly developed insoles has laterally "ears / wings" to improve the fit of the shoe. On the steep side you can turn it on, on the flat side you can cut off.

Es gilt, jede unnötige Bewegung des Hufschuhes am Huf zu vermeiden. Bewegung leiert den Schuh aus, führt dazu, dass er sich verdrehen und im schlimmsten Fall verloren gehen kann. Bewegung führt auch zu Wund- und Scheuerstellen.It is important to avoid any unnecessary movement of the hoof shoe on the hoof. Exercise exhausts the shoe, causing it to twist and in the worst case, get lost. Movement also leads to wound and chafing.

Die hier beschriebenen Einlegesohlen (es handelt sich um ein ganzes System von Einlegesohlen) sind ein Bauteil des neu entwickelten Hufschuhes, der in Länge und Breite veränderbar ist. Sie sind aber auch für alle Schuhe von anderen Herstellern geeignet, wenn diese Schuhe nicht optimal passen. Zwei Ausführungen dienen darüber hinaus als Therapeutikum, wenn das Pferd ein gesundheitliches Problem hat, das durch Unterstützung an unterschiedlichen Stellen des Hufes verbessert werden kann (vergleichbar mit Schuheinlagen für Menschen, z. B. bei Senk- und Spreizfüßen).The insoles described here (it is a whole system of insoles) are a component of the newly developed hoof shoe, which is variable in length and width. But they are also suitable for all shoes from other manufacturers, if these shoes do not fit perfectly. Two versions also serve as a therapeutic if the horse has a health problem that can be improved by supporting it in different parts of the hoof (comparable to shoe inserts for people, such as lowering and spreading feet).

Stand der Technik bezgl. Hufschuhhalbschale (1)Prior art bezuf Hufschuhhalbschale ( 1 )

Inzwischen steht eine ansehnliche Palette von Hufschuhen für die verschiedenen Pferdetypen, Größen, Hufformen und Pferdesportarten zur Verfügung. Die Produkte sind in den letzten 30 Jahren technisch ausgereift, einfach in der Handhabung, von hoher Lebensdauer und optisch ansprechender geworden.In the meantime a considerable range of hoof boots is available for the different horse types, sizes, hoof shapes and equestrian sports. The products have been technically mature over the last 30 years, easy to handle, long lasting and visually appealing.

Stand der Technik bezgl. Gaiter (2)State of the art with regard to gaiter ( 2 )

Die bis jetzt entwickelten Gaiter (Haltestrümpfe für Hufschuhe) sind immer speziell für das jeweilige Hufschuhmodell entwickelt worden, so dass sie ein ganz spezifisches Produkt versorgen.The gaiters (hosiery support stockings) developed so far have always been developed specifically for the respective horseshoe model, so that they supply a very specific product.

Stand der Technik bezgl. Profilsohle (3)Prior art bezgl. 3 )

Derartige Profilsohlen sind für Hufschuhe nicht bekannt. Es gibt Kunststoffbeschläge die als Ersatz für das Hufeisen dienen. Bei diesen steht die Verwendung als Hufbeschlag im Vordergrund.Such soles are not known for hoof boots. There are plastic fittings that serve as a replacement for the horseshoe. In these, the use as a hoof fitting is in the foreground.

Stand der Technik bezgl. Einlegesohlen (4)Prior art bezgl. Insoles ( 4 )

Es sind bislang keinerlei Einlegesohlen/Hufpads/Einlagen für Pferde als Patent zu finden.There are so far no insoles / Hufpads / deposits for horses as a patent to find.

Allerdings sind uns 3 Hersteller bekannt. (Information: Marathons, Easy Care Comfort Pads, Equine Fusion Dampening Pads)However, 3 manufacturers are known to us. (Information: Marathons, Easy Care Comfort Pads, Equine Fusion Dampening Pads)

Auflistung bestehender Patente mit Nennung ihrer „Nachteile und Probleme” bezgl. HufschuhenList of existing patents with mention of their "disadvantages and problems" regarding hoof boots

Die Wo2003ch0075220031117 beschreibt eine Hufbekleidung die aus zwei Bauteilen besteht und dadurch in der Länge flexibel ist. Die Bauteile sind aus einem harten Kunststoff gefertigt, der deutlich härter ist als die natürliche Härte eines Hufes. Die Randschale des Schuhs reicht zudem hoch über die Weichteile des Hufes hinaus. Somit scheuern die harten, unflexiblen Schalenwände permanent an den Weichteilen des Fußes, es kommt zu einem verhaltenen Laufbild, zu Scheuer- und Druckstellen.The Wo2003ch0075220031117 describes a hoof garment which consists of two components and is therefore flexible in length. The components are made of a hard plastic that is significantly harder than the natural hardness of a hoof. The outer shell of the shoe also extends high above the soft parts of the hoof. Thus, the hard, inflexible shell walls scrub permanently on the soft parts of the foot, it comes to a restrained motion picture, scouring and pressure points.

Die CH 680181 beschreibt eine weitere Fußbekleidung für Huftiere mit einem hinteren Befestigungsriemen in der Art eines Fersenbandes, das zu Scheuerstellen führen kann. Zum Anziehen wird ein Hammer benötigt, zum Ausziehen ein Hufkratzer oder ein ähnlicher Haken. Das ist eine lästige, unzeitgemäße Angelegenheit und ein deutliches Indiz dafür, dass die natürlichen Hufformen des Pferdes nicht genügend berücksichtigt werden. Somit drückt der Schuh, verändert das Laufbild des Pferdes und führt zu Druck- und Scheuerstellen.The CH 680181 describes another footwear for ungulates with a rear fastening strap in the manner of a heel strap, which can lead to chafing. For tightening a hammer is needed to pull out a hoof scraper or a similar hook. This is an annoying, untimely affair and a clear indication that the natural hoof form of the horse is not given enough consideration. Thus, the shoe presses, changes the running image of the horse and leads to pressure and chafing.

In den US 3732929 und US 5661958 werden Hufschuhe mit einer Skischuhschnalle zum Spannen von Drähten auf der vorderen Kappe vorgestellt. Im hinteren Bereich gibt es ein anpassbares Fersenband. Auch hier wird wegen der kompakten Form zum Anziehen ein Hammer benötigt und der Schuh ist nach dem Gebrauch nur schwer entfernbar.In the US 3732929 and US 5661958 hoof boots are presented with a ski boot buckle for tensioning wires on the front cap. In the back there is a customizable heel strap. Again, because of the compact shape a hammer is required for tightening and the shoe is difficult to remove after use.

In der US 4744422 wird ein Hufschuh vorgestellt, der auf der Unterseite offen ist und dort die Form eines Hufeisens aufweist. Eine aufwändige Verschnallung mit gepolstertem Ballenteil sorgt für Halt. Der Sitz muss allerdings regelmäßig überprüft werden, da sonst Verletzungsgefahr besteht.In the US 4744422 a hoof boot is presented, which is open at the bottom and has the shape of a horseshoe there. An elaborate buckle with padded bale part provides support. However, the seat must be checked regularly, otherwise there is a risk of injury.

Die US 5715661 beschreibt einen Hufschuh mit einem faltartigen Fersenteil um einen einfacheren Einstieg zu ermöglichen. Ein Nylonband am oberen Rand gewährt Halt. Durch seinen geschlossenen Schnitt lässt er sich vor allem als Gesundheitsschuh anwenden. Andererseits lässt er sich kaum an unterschiedliche Hufformen anpassen.The US 5715661 describes a hoofshoe with a pleat-like heel part to allow easier entry. A nylon strap at the top provides support. Due to its closed cut, it can be used primarily as a health shoe. On the other hand, he can hardly adapt to different hoof shapes.

In der WO 0016614 wird ein mehrschichtiger Schuh für Huftiere vorgestellt. Eine aufwändige Montagetechnik liefert zwar einen guten Halt, doch ein Montageband verläuft über das Fell des Tieres und kann somit bei leichten Drehbewegungen beim Laufen zu Scheuerstellen führen. Auch muss der Huf bezüglich drei Maßen ausgemessen und angepasst werden.In the WO 0016614 a multi-layer shoe for ungulates will be presented. Although an elaborate assembly technique provides a good grip, but an assembly line runs over the fur of the animal and thus can lead to chafing with slight rotational movements while running. Also, the hoof has to be measured and adjusted regarding three measures.

In der EP 1008295 wird ein Schuh für Huftiere vorgestellt, bei dem ein inneres Element durch Druck (Luftpumpe) verformbar ist. Ein großer Druck auf den Ballen kann für das Pferd allerdings sehr schmerzhaft sein. Die Druckeinstellung ist daher kritisch. Der vordere Teil des Schuhs lässt sich aufklappen.In the EP 1008295 a shoe for ungulates is presented, in which an inner element by pressure (air pump) is deformable. However, a lot of pressure on the bale can be very painful for the horse. The pressure setting is therefore critical. The front part of the shoe can be opened.

Alle hier genannten Modelle haben, wie oben erläutert, unterschiedliche Schwachstellen, die es mit der zu beschreibenden Erfindung zu verbessern gilt.All of the models mentioned here, as explained above, have different weak points that need to be improved with the invention to be described.

Auflistung bestehender Patente mit Nennung ihrer Nachteile und Probleme bezgl. GaiterListing of existing patents with mention of their disadvantages and problems concerning Gaiter

In der US 4744422 wird ein Hufschuh vorgestellt, der auf der Unterseite offen ist und dort die Form eines Hufeisens aufweist. Eine aufwändige Verschnallung mit gepolstertem Ballenteil sorgt für Halt. Der Sitz muss regelmäßig überprüft werden, da sonst Verletzungsgefahr besteht.In the US 4744422 a hoof boot is presented, which is open at the bottom and has the shape of a horseshoe there. An elaborate buckle with padded bale part provides support. The seat must be checked regularly, otherwise there is a risk of injury.

Zudem muss berücksichtigt werden, dass der gut angepasste Hufschuh spätestens 2 Wochen nach der Hufbearbeitung nicht mehr optimal passt, da ja die Hufe kontinuierlich wachsen. Keines der vorgenannten Hufschuhmodelle, mit den beschriebenen unterschiedlichen Befestigungssystemen und Materialien, bietet die nötige Anpassungsfähigkeit, die unterschiedlich großen Hufe/Hufballen während allen Phasen zwischen den Hufbearbeitungen zu umschließen und dabei weder zu drücken und zu scheuern, noch durch unzureichende Passform zu „drehen” oder verloren zu gehen.In addition, it must be taken into account that the well adapted hoof shoe no longer optimally fits at the latest 2 weeks after the hoof preparation, since the hooves grow continuously. None of the aforementioned hoof boots models, with the described different fastening systems and materials, provides the necessary adaptability to enclose the hooves / hoofballs of different sizes during all phases between the hoofing operations and neither to press nor scrub, or to "turn" by insufficient fit to get lost.

Auflistung bestehender Patente mit Nennung ihrer Nachteile und Probleme bezgl. ProfilsohlenListing of existing patents with mention of their disadvantages and problems with regard to profile soles

Keines der vorgenannten Modelle hat eine Profilierung, die durch ihre Bauart unterschiedliche Untergründe automatisch durch die Laufbewegung/Fliehkraft auswirft und somit Gripp/Bodenhaftung auf jedem Untergrund bietet.None of the aforementioned models has a profiling that automatically ejects different surfaces through the running motion / centrifugal force and thus provides grip / traction on any surface.

Alle setzen sich mit Laufuntergrund (Lehm, Sand, Matsch und Schnee) zu. Durch eine breite, vollflächig zugesetzte Lauffläche werden Hufschuhe/Beschläge damit glatter als Eisen, und wirken wie Gleitschuhe in Matsch, auf nassem Gras und bei Schnee. Daraus resultiert eine hohe Sturzgefahr mir großen Risiken für Reiter und Pferd.All sit down with running surface (loam, sand, mud and snow). Hufschuhe / fittings are thus smoother than iron by a wide, all-surface tread added and act like sliding shoes in mud, on wet grass and in snow. This results in a high risk of falling with great risks for rider and horse.

Ein weiterer Nachteil ist, dass bei vielen Modellen die Stärke der Sohle und damit die Tiefe des Profils nicht ausreichend ist. Ein halber cm Profil kann nur bei trockener Witterung auf Sand einen Effekt haben.Another disadvantage is that with many models the strength of the sole and thus the depth of the profile is not sufficient. A half-cm profile can only have an effect on dry sand on dry sand.

Die Wahl des Materials, bzw. seiner Shorehärte stellt bei einigen Modellen einen weiteren Nachteil dar. Ist es zu hart rutscht das Pferd auf Beton und Asphalt, es mangelt an Stoßdämpfung und der natürliche Hufmechanismus wird unterbunden. Tritt das Pferd auf einen größeren Stein, kippt der Hufschuh zur Seite, das Pferd verstaucht sich sozusagen den Fuß. Mit einer Sohle, die etwa der Härte von natürlichem Hufmaterial entspricht verbiegt sich der Huf in sich, wie es auch beim Barhuflaufen geschieht.The choice of material, or its Shore hardness is a further disadvantage in some models. If it is too hard the horse slips on concrete and asphalt, it lacks shock absorption and the natural hoof mechanism is prevented. If the horse steps onto a larger rock, the hoof-shoe tilts to one side, the horse sprains his foot so to speak. With a sole that corresponds approximately to the hardness of natural hoof material, the hoof bends in itself, as happens with barefoot running.

Ein weiterer Nachteil vieler Hufschuhe/Beschläge besteht darin, dass sie der natürlichen Hufform nicht genügend Rechnung tragen. Diese zeigt die komplette Unterkante stark abgerundet (Mustangroll). Das ermöglicht dem Pferd ein Abrollen des Hufes in alle Richtungen, bei jedem SchrittAnother disadvantage of many hoof boots / fittings is that they do not sufficiently take into account the natural hoof shape. This shows the complete lower edge strongly rounded (Mustangroll). This allows the horse to roll off the hoof in all directions, with every step

Zusätzliche Nachteile aller bisher bekannten HufschuheAdditional disadvantages of all previously known hoof boots

Ein allgemeines Problem sind die nicht genormten Größen von Hersteller zu Hersteller und die damit recht aufwändige Anpassung. Zwar ist die erfolgreiche Anpassung durch die vielen Größen erfolgversprechender, aber es ist nahezu unmöglich für den Hufbearbeiter, alle Modelle im Auto zu haben. Gleiches gilt für das Lager eines Händlers welches ungeheuer groß sein muss.A general problem is the non-standard sizes from manufacturer to manufacturer and the thus quite complex adaptation. Although the successful adaptation is more promising due to the many sizes, it is almost impossible for the handyman to have all models in the car. The same applies to the warehouse of a dealer which must be tremendously large.

Die Herstellungskosten/Endpreise sind hoch, da für jede Größe ein „Werkzeug” benötigt wird.The production costs / final prices are high, because for each size a "tool" is needed.

Zudem muss berücksichtigt werden, dass der gut angepasste Hufschuh unter Umständen schon 2 Wochen nach der Hufbearbeitung nicht mehr passt, da ja die Hufe kontinuierlich wachsen.In addition, it must be taken into account that the well adapted hoof shoe may no longer fit 2 weeks after the hoof preparation, since the hooves are growing continuously.

Auflistung bestehender Patente mit Nennung ihrer Nachteile und Probleme bezgl. der Profilsohlen Listing of existing patents with mention of their disadvantages and problems with regard to the profile soles

In der EP 1008295 wird ein Schuh für Huftiere vorgestellt, bei dem ein inneres Element durch Druck (Luftpumpe) verformbar ist. Ein großer Druck auf den Ballen kann für das Pferd allerdings sehr schmerzhaft sein. Die Druckeinstellung ist daher kritisch. Der vordere Teil des Schuhs lässt sich aufklappen. Der Hufschuh hat ein austauschbare Sohle, aber die Profilierung und die Gestaltung des Profils sind kein Kriterium innerhalb des Patentes.In the EP 1008295 a shoe for ungulates is presented, in which an inner element by pressure (air pump) is deformable. However, a lot of pressure on the bale can be very painful for the horse. The pressure setting is therefore critical. The front part of the shoe can be opened. The hoof shoe has an exchangeable sole, but the profiling and the design of the profile are not a criterion within the patent.

Der Vollständigkeit halberFor the sake of completeness

Des Weiteren gibt es eine Hufschuhhalbschale der Firma Dallmer. Diese lässt die Möglichkeit offen, welche Profilsohle, oder welcher Eisenbeschlag unter der Halbschale angebracht werden kann/soll. Eine eigene Profilsohle wird nicht im Patent beschrieben.Furthermore, there is a hoofshoe half shell from Dallmer. This leaves open the possibility of which outsole, or which iron fitting can be attached under the half shell / should. An own profile sole is not described in the patent.

Es sind zur Zeit keine Profilsohlen bekannt, welche die beschriebenen Merkmale (selbstreinigendes Profil und Laufbildoptimierung) aufweisen.There are currently no soles known, which have the features described (self-cleaning profile and motion picture optimization).

Nachteile der bisher bekannten Lösungen bezgl. EinlegesohlenDisadvantages of the previously known solutions bezgl. Insoles

Alle bisher erhältlichen Einlegesohlen sind einfache, einflächig ausgeschnittene Scheiben, ohne unterstützende und/oder erhöhte Partien, und für Beschlag angefertigt.All insoles available so far are simple, single-surface cut discs, without supporting and / or elevated parts, and made for fitting.

Es ist uns ein Unterlegekeil bekannt, der aber vom Entwickler als Unterlage für ein Hufeisen gedacht ist.We know of a chock, but it is meant by the developer as a pad for a horseshoe.

Von einem amerikanischen Hersteller gibt es Pads, auch in verschiedenen Stärken und Härtegraden, jedoch ist das Material nicht strapazierfähig genug, die Pads verschleißen sehr schnell und müssen selbst aus Platten zugeschnitten werden. Sie sind anscheinend nicht patentiert.From an American manufacturer there are pads, also in different thicknesses and degrees of hardness, but the material is not durable enough, the pads wear out very quickly and must be cut even from plates. They are apparently not patented.

Die strapazierfähige Variante eines Herstellers aus Norwegen ist dünn und hart. Sie dient lediglich zum zusätzlichen Schutz vor spitzen Steinen. Auch hierzu liegt kein Patent vor.The durable variant of a manufacturer from Norway is thin and hard. It is only for extra protection against sharp stones. Again, there is no patent.

Keines der am Markt befindlichen Hufpads hat seitliche „Ohren/Flügel” um die unterschiedlichen Winkelungen und Breiten eines Hufes auszugleichen, oder einen Schuh für einen länglichen Huf schmäler zu machen. Ebenso gibt es keine Pads, die durch erhöhte Bauteile kranke Hufpartien unterstützen.None of the hoofpads available on the market have side "ears / wings" to compensate for the different angulations and widths of a hoof, or to make a shoe narrower for an elongated hoof. Likewise, there are no pads that support diseased hooves due to increased components.

Aufgabe der Erfindung Hufschuhes in vier Bauteilen bezgl. Halbschale (1)Object of the invention Hufschuhes in four components bezgl. Half shell ( 1 )

Die Aufgabe der Erfindung besteht in einer Weiterentwicklung des genannten Standes der Technik und somit der Lösung der oben genannten Probleme.The object of the invention is a further development of the cited prior art and thus the solution of the abovementioned problems.

In Bezug auf den Tragekomfort für das Pferd:In terms of comfort for the horse:

Der Schuh darf weder drücken, noch scheuern, noch Druckstellen erzeugen. Das natürliche Laufbild des Pferdes soll voll erhalten bleiben und der Hufmechanismus darf nicht unterbunden/gestört werden.The shoe must not push, rub, or create pressure points. The natural running image of the horse should be fully preserved and the hoof mechanism must not be prevented / disturbed.

Die Bedienerfreundlichkeit für den Menschen:The user friendliness for humans:

Der Schuh soll einfach und ohne Werkzeug an- und ausziehbar sein.The shoe should be easy to put on and take off without tools.

Die bessere, änderbare Passform und Größe:The better, changeable fit and size:

Die Veränderbarkeit der Hufschuhgröße in Länge und Breite sowie die Anpassbarfähigkeit an verschiedene, auch unsymmetrische Hufformen des Pferdes.The changeability of the hoof shoe size in length and width as well as the adaptability to different, also unsymmetrical hoof forms of the horse.

Darüber hinaus haben wir uns folgende Aufgaben gestellt:
Der ganze neuentwickelte Hufschuh soll einfach aufgebaut, wenig störanfällig, und günstig in der Herstellung sein. Die einzelnen Komponenten sollen austauschbar und als Um- bzw. Nachrüstteile auch für die Schuhe anderer Hersteller dienen können. Der Platzbedarf im Auto des Hufbearbeiters und im Lager des Großhändlers soll kleiner sein als es bei den Schuhe unserer Mitbewerber der Fall ist.
In addition, we have set ourselves the following tasks:
The whole newly developed hoofshoe should be simple, not susceptible to faults, and inexpensive to manufacture. The individual components should be interchangeable and can serve as conversion or retrofit parts for the shoes of other manufacturers. The space requirement in the car of the hoof worker and in the warehouse of the wholesaler should be smaller than it is the case with the shoes of our competitors.

Der Schuh hat ein schickes und modernes Design.The shoe has a chic and modern design.

Ein äußerst wichtiger Aspekt bei der Entwicklung war die Sicherheit für Reiter und Pferd. Das Sturz- und Unfallrisiko beim Reiten soll so weit wie möglich reduziert werden.An extremely important aspect in the development was the safety for rider and horse. The risk of falls and accidents when riding should be reduced as much as possible.

Aufgabe der Erfindung bezgl. Gaiter (2)Object of the invention bezgl. Gaiter ( 2 )

Es stellt sich also die Aufgabe, einen Gaiter (als Teil eines Hufschuhes) zu entwickeln, die oben genannten Nachteile beseitigt indem er:

  • 1. In der Länge und Breite die möglichen Größenveränderungen der Halbschale (1) mitmacht.
  • 2. Während der unterschiedlichen Wachstumsphasen des Hufes immer einen perfekten Halt/Sitz gewährleistet.
  • 3. Das Unfallrisiko durch „drehen oder fliegen” ausschließt.
  • 4. Schnell und ohne Hilfsmittel an- und ausziehbar ist.
  • 5. Keine Druck- und Scheuerstellen am Tier verursacht
  • 6. Wenig Platz im Auto des Hufpflegers und im Lager des Großhändlers benötigt.
It is therefore the task to develop a gaiter (as part of a hoofshoe), which eliminates the above-mentioned disadvantages by:
  • 1. In length and width, the possible size changes of the half shell ( 1 ) join in.
  • 2. Always ensures a perfect fit / fit during the different growth phases of the hoof.
  • 3. Eliminate the risk of accident by "turning or flying".
  • 4. Quick on and off without aids and is extendable.
  • 5. No pressure and chafing caused on the animal
  • 6. Little space needed in the carer's car and at the wholesaler's warehouse.

Aufgabe der Erfindung bezgl. der Profilsohle (3)Object of the invention bezgl. The profile sole ( 3 )

Es gilt also mit der nachfolgenden Erfindung ein Profil für Hufschuhe zu entwickeln, welches oben genannte Probleme und den Stand der Technik verbessert.It is therefore with the following invention to develop a profile for hoof boots, which improves the above-mentioned problems and the prior art.

Autoreifen, ihre Entwicklung und die Sorgfalt, die für ihre Profilierung aufgewendet wird zeigen, dass dies möglich ist.Car tires, their development and the care taken for their profiling show that this is possible.

Die zu beschreibende Profilsohle (3) soll folgende Kriterien erfüllen:

  • 1. Sie soll die Sturz- und Unfallgefahr für Reiter und Pferd minimieren.
  • 2. Sie darf sich nicht mehr mit Laufuntergrund zusetzen.
  • 3. Gripp/Bodenhaftung soll auf jedem Geläuf gewährleistet sein.
  • 4. Sie darf den Hufmechanismus nicht stören und soll die Bewegungsabläufe und das Laufbild des Pferdes verbessern/erhalten.
  • 5. Sie soll Reibung und Stöße absorbieren.
  • 6. Es soll für jede Nutzung/Sportart eine perfekte Ausführungsvariante zur Verfügung stehen.
The sole to be described ( 3 ) should meet the following criteria:
  • 1. It should minimize the risk of falls and accidents for riders and horses.
  • 2. She is no longer allowed to crawl with running surface.
  • 3. Gripp / traction should be guaranteed on every run.
  • 4. It must not interfere with the hoof mechanism and should improve / maintain the movement sequences and the running image of the horse.
  • 5. It should absorb friction and shock.
  • 6. There should be a perfect design variant for every use / sport.

Aufgabe der Erfindung bezgl. der Einlegesohlen (4)Object of the invention bezgl. The insoles ( 4 )

Es gilt also, ein ganzes System von Einlegesohlen zu entwickeln, die verschiedene Aufgaben erfüllen:

  • 1. Sie sollen als Bauteil 4 den unten offenen Bereich (1.i) der Halbschale (1), des zum Patent angemeldeten, in Länge und Breite veränderbaren Hufschuh abdecken.
  • 2. Durch ihre Bauart sollen sie, bei den unterschiedlichen Hufbildern und Krankheitsbildern, Unterstützung an den problematischen Hufbereichen bieten.
  • 3. Sie sollen als Anpasshilfe für nicht optimal passende Hufschuhe aller Hersteller fungieren.
  • 4. Um einen perfekten Sitz der, durch das ganz normale Hornwachstum, ständig in Veränderung befindlichen Pferdehufe in Hufschuhen zu erreichen, müssen die zu entwickelnden Einlegesohlen in Form, Stärken und Härtegraden als umfangreiches Sortiment zur Verfügung gestellt werden.
  • 5. Sie müssen aus einem strapazierfähigen Material in verschiedenen Härtegraden hergestellt werden, um ihre jeweilige Aufgabe bestmöglich zu erfüllen.
  • 6. Einlegesohlen sollen im Hufschuh für zusätzliche Stoßdämpfung sorgen und die empfindliche Hufsohle vor durchdrückenden, spitzen Steinen schützen.
It is therefore necessary to develop a whole system of insoles that fulfill various tasks:
  • 1. They are intended as component 4 the area open at the bottom ( 1.i ) of the half shell ( 1 ), the patent-pending, adjustable in length and width horseshoe cover.
  • 2. By their design, they should offer, with the different hoof pictures and clinical pictures, support to the problematic hoof areas.
  • 3. They should act as an adjustment aid for not optimally fitting hoof boots of all manufacturers.
  • 4. In order to achieve a perfect fit of the horse's hooves in hoof boots, which are constantly changing due to normal horn growth, the insoles to be developed in terms of shape, thicknesses and degrees of hardness must be made available as a comprehensive assortment.
  • 5. They must be made of a durable material of various degrees of hardness to best perform their task.
  • 6. Insoles should provide extra protection in the hoof boot and protect the sensitive hoof sole from piercing, sharp stones.

Lösung der Aufgabe bezgl. Hufschuhhalbschale (1)Solution of the task concerning hoof shoe half shell ( 1 )

Die zu beschreibende Erfindung der Halbschale (1) (zusammen mit den 3 anderen Bauteilen des neuen Hufschuhes) bietet durch ihre Bauweise und die daraus resultierende Größenverstellbarkeit einen dauerhaft perfekten Sitz am Huf des Pferdes.The Invention of the Half Shell (to be Described) 1 ) (together with the 3 other components of the new hoof shoe) offers a permanently perfect fit on the hoof of the horse due to its construction and the resulting size adjustability.

Sie ist in jeder Phase des Hufwachstums zwischen den Bearbeitungsintervallen, so anpassbar, dass Wackeln, Verdrehen, Scheuern und Verlorengehen ausgeschlossen sind.It is adaptable at any stage of hoof growth between processing intervals, so that wobbling, twisting, chafing and loss are excluded.

Gleiches gilt auch für die Zeit der Umstellung von Eisen auf Barhuf, in der sich die Hufform innerhalb von 1–2 Jahren stark verändert.The same applies to the period of transition from iron to barefoot, in which the hoof shape changes considerably within 1-2 years.

Dadurch dass sie nicht wackeln, entstehen auch keine Wund-, Scheuer- und Druckstellen am Pferdefuß. Das Laufbild des Pferdes bleibt unverändert, der Hufmechanismus uneingeschränkt.The fact that they do not wobble, no wound, scouring and pressure points on the horse foot. The running image of the horse remains unchanged, the hoof mechanism unrestricted.

Die einfache und wenig störanfällige Bauweise ermöglicht leichtes An- und Ausziehen des Schuhes, ohne zu Hilfenahme von Werkzeug.The simple and less prone to failure construction allows easy donning and removal of the shoe, without the aid of tools.

Dadurch, dass es nur eine Halbschale für 8 Schuhgrößen braucht, ist der Platzbedarf im Auto des Hufbearbeiters und im Lager des Großhändlers absolut überschaubar.The fact that it only needs a half shell for 8 shoe sizes, the space requirement in the car of the hoof worker and the warehouse of the wholesaler is absolutely manageable.

Das Sturz- und Unfallrisiko beim Reiten ist deutlich reduziert.The risk of falls and accidents when riding is significantly reduced.

Lösung der Aufgabe bezgl. des Gaiters (2)Solving the problem of the gaiter ( 2 )

Der nachfolgend zu beschreibende Gaiter (2), ist das elastische, größenanpassbare Oberteil eines Hufschuhes. Er ist sowohl für die feste Verbindung mit der hufeisenförmige Halbschale (1), als auch für den perfekten Halt am Pferdehuf zuständig ist.The giter to be described below ( 2 ), is the elastic, size-adjustable top of a hoofshoe. He is both for the firm connection with the horseshoe-shaped half shell ( 1 ), as well as for the perfect stop at the Pferdehuf is responsible.

Durch seine Bauart kann er für bis zu 5 Größen benutzt werden.Due to its design, it can be used for up to 5 sizes.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Gaiter (2) nur über eine Montageplatte (2.c) fest mit dem Verstellkeil (1.1) der Halbschale (1) verbunden wird. Dadurch kann er nach vorne oder hinten „mitgeschoben” werden.The problem is solved by the fact that the gaiter ( 2 ) only via a mounting plate ( 2.c ) firmly with the adjusting wedge ( 1.1 ) of the half shell ( 1 ) is connected. As a result, he can be "pushed" forward or backward.

An der Halbschale (1) und am Gaiter (2) befinden sich Klettverschlüsse (1.n und 2.n) und eine Lasche die für zusätzliche Verbindung dieser beiden Bauteile sorgen.On the half-shell ( 1 ) and the gaiter ( 2 ) there are Velcro fasteners ( 1.n and 2.n ) and a Tab that provide additional connection of these two components.

2 elastischen, nachjustierbare Spanngurte (2.b) und ein breiter, weich gepolsterter Fesselriemen (2.h) umgreifen den Huf überkreuz, so dass er fest und unverlierbar am Huf fixiert ist.2 elastic, adjustable straps ( 2 B ) and a wide, soft padded ankle strap ( 2.h ) grip the hoof crosswise so that it is fixed firmly and undetachably on the hoof.

Durch den perfekten Sitz sind Wund-, Druck und Scheuerstellen ausgeschlossen.The perfect fit excludes wound, pressure and chafing.

Der Schuh kann komplett geöffnet werden, so dass das An- und Ausziehen ganz einfach ist.The shoe can be opened completely, so that putting on and taking off is very easy.

Der Platzbedarf im Auto des Hufbearbeiters ist absolut „überschaubar”. Ein Koffer mit 3 Halbschalengrößen, den dazugehörigen Verstellkeilen, Gaitern, Profilsohlen und Einlegesohlen ermöglicht ihm eine erfolgreiche Schuhanpassung beim Kunden, für jedes Pferd.The space requirement in the car of the hoof worker is absolutely "manageable". A suitcase with 3 half-shell sizes, the associated adjusting wedges, Gaitern, soles and insoles insures him a successful shoe adaptation at the customer, for each horse.

Genau so ist die Lagerfläche des Großhändlers deutlich reduziert.This is exactly how the warehouse space of the wholesaler is significantly reduced.

Lösung der Aufgabe bezgl. der Profilsohle (3)Solving the problem of the profiled sole ( 3 )

Die für den in Länge und Breite verstellbaren Hufschuh entwickelte Profilsohle (3) setzt sich, durch die Anordnung, die Bauweise, die Stärke von Sohle, Profilkeilen und Profilrillen und die Wahl der Shorehärte des verwendeten Materials, nicht mehr mit Laufuntergrund zu.The sole (developed for the height and width adjustable hoof shoe) 3 ) is, by the arrangement, the construction, the strength of sole, profile wedges and tread grooves and the choice of Shore hardness of the material used, no longer with running surface.

Ein zusätzliches Bauteil (folgend Auswurfbauteil (3.y) genannt), das etwa mittig (unter der Strahlspitze des Hufes) sitzt, sorgt dafür, dass sich die Sohle mit dem darüber liegenden Schuh ähnlich wie ein Barhuf verbiegen/verwinden kann.An additional component (following ejection component ( 3.y ), which sits approximately in the middle (under the beam tip of the hoof), ensures that the sole with the shoe lying over it can bend / twist like a barefoot.

Die Fliehkraft beim Reiten besorgt den Rest. Der Laufuntergrund, der sich durch das Auswurfbauteil (3.y) gar nicht mehr verdichten und festsetzen kann, wird in der Laufbewegung automatisch ausgeworfen.The centrifugal force when riding worried the rest. The running surface, which is characterized by the ejection component ( 3.y ) can no longer compact and set, is automatically ejected in the running motion.

Dadurch bietet die Sohle Bodenhaftung/Gripp, ähnlich, teilweise besser als ein Barhuf.As a result, the sole provides traction / grip, similar, sometimes better than a barefoot.

Das verringert die Rutsch- und Sturzgefahr und somit das Unfallrisiko für Reiter und Pferd.This reduces the risk of slipping and falling and thus the risk of accidents for rider and horse.

Die ganze Bauart, Dicke, Weichheit und Abrundung der Unterkante, der zu beschreibenden Profilsohle (3) unterstützt das natürliche Laufverhalten des Pferdes und den Hufmechanismus. Reibung wird absorbiert, hohe Stoßdämpfung ist gewährleistet.The whole design, thickness, softness and roundness of the lower edge of the sole to be described ( 3 ) supports the natural running behavior of the horse and the hoof mechanism. Friction is absorbed, high shock absorption is ensured.

Lösung der Aufgabe bezgl. der Einlegesohlen (4)Solving the problem with respect to the insoles ( 4 )

Die zu beschreibende Erfindung umfasst eine Kollektion von Einlegesohlen, und Physiohufpads in 16 Größen, 3 Stärken und 3 Härtegraden.The invention to be described comprises a collection of insoles, and Physiohufpads in 16 sizes, 3 strengths and 3 degrees of hardness.

Es gibt dünne, mitteldicke und ganz dicke Pads. Die dünnen sind hart, die mitteldicken sind halbweich, die dicken sind sehr weich.There are thin, medium thick and very thick pads. The thin ones are hard, the medium thicknesses are semi-soft, the thick ones are very soft.

2 Ausführungsbeispiele haben beidseitig „Ohren/Flügel” (4.2) die in vielen Fällen einseitig oder beidseitig benötigt werden oder, wenn nicht, auch einfach abgeschnitten werden können.2 embodiments have on both sides "ears / wings" ( 4.2 ) which are required in many cases one-sided or two-sided or, if not, can also be easily cut off.

Es gibt Erhöhungsbauteile, Strahlunterstützungszwickel (im Folgenden Strahlzwickel (4.3) genannt), auch in unterschiedlichen Stärken und Härtegraden, um beispielsweise einen verkümmerten Strahl in seiner Genesung zu unterstützen. Diese werden auf das Pad (4.1) aufgebracht, sind bei Bedarf gegen dünnere Zwickel austauschbar und können, wenn sie nicht mehr benötigt werden auch wieder ganz entfernt werden.There are elevation components, jet support gussets (hereinafter jet gussets ( 4.3 ), also in different strengths and degrees of hardness, for example, to support a stunted ray in his recovery. These will be on the pad ( 4.1 ) applied, are interchangeable with thinner gusset if necessary and can, if they are no longer needed, also be completely removed again.

Eine Ausführungsvariante, der Trachtenkeil, stellt den hinteren Bereich des Hufes (die Trachten), mittels eines Keiles (4.4) hoch, was bei etlichen Krankheitsbildern der Hufe zu einer sofortigen Entlastung und Erleichterung führt.A variant, the traditional wedge, represents the back of the hoof (the costumes), by means of a wedge ( 4.4 ), which leads to an immediate relief and relief in many diseases of the hooves.

Das gewählte Material ist thermisch verformbar, in unterschiedlichen Shorehärten verfügbar, formstabil und strapazierfähig.The chosen material is thermoformable, available in different Shore hardness, dimensionally stable and durable.

Ausführung der Erfindung Halbschale (1)Embodiment of the Invention Half-shell ( 1 )

  • 1. Die Halbschale (1)1. The half shell ( 1 )
  • 2. Der Verstellkeil/Steg (1.1)2. The adjusting wedge / bridge ( 1.1 )

1. Die Halbschale (1)1. The half shell ( 1 )

Der Boden der Halbschale (1) ist hufförmig, aber breiter als ein Hufeisen und besteht aus einem verformbaren, fexiblen Kunststoff. Im hinteren Bereich hat er eine Aussparung, so dass die Schenkel an ihren Innenseiten zugänglich sind. Die beiden Schenkel haben jeweils eine Nut, in die ein keilförmiger oder runder Steg eingeschoben wird. Wie bei den allseits bekannten Nut- und Federbrettern, allerdings als T Nut und Feder konstruiert. Je nachdem, wie weit der keilförmige Steg eingeschoben wird, verändert sich die Breite der Halbschale bis zu 3 Größen. Durch Einschieben eines schmäleren Keils kann die Halbschale auch bis zu einem gewissen Grad verschmälert werden (2 Größen). Der eingeschobene Keil/Steg wird mittels Pins/Schraube, die auch wieder heraus genommen werden können, befestigt. So ist eine Veränderung der Einstellung jederzeit gegeben. Die Schenkel der Halbschale, können um mindestens 3 Größen gekürzt werden. Das ist mit den ganz „normalen” Werkzeugen eines Hufbearbeiters (Zange, Raspel, Flex) oder mit einer Stichsäge möglich.The bottom of the half shell ( 1 ) is hoof-shaped but wider than a horseshoe and is made of a malleable, flexible plastic. In the rear area, it has a recess, so that the legs are accessible on their insides. The two legs each have a groove into which a wedge-shaped or round web is inserted. As with the well-known tongue and groove boards, but designed as T tongue and groove. Depending on how far the wedge-shaped web is inserted, the width of the half shell changes up to 3 sizes. By inserting a narrower wedge, the half-shell can also be narrowed to a certain extent (2 sizes). The inserted wedge / bridge is fastened by means of pins / screw, which can also be removed again. So a change of attitude is given at any time. The legs of the half shell, can order at least 3 sizes are shortened. This is possible with the very "normal" tools of a hoof processor (pliers, rasp, flex) or with a jigsaw.

Diese Verstellbarkeit (bis zu 8 verschiedene Größen) macht die Einzigartigkeit der Erfindung aus.This adjustability (up to 8 different sizes) makes the uniqueness of the invention.

Die Halbschale hat vorne und seitlich eine Aufkantung, die nicht bis zum Ende der Schenkel reicht. An dieser wird der Gaiter (2) des Hufschuhes seitlich mit Klettverschlüssen fixiert, um eine stabile, aber dennoch veränderbare Anbringung zu gewährleisten. In der Aufkantung befinden sich im vorderen Bereich 2 Schlitze, die dafür sorgen, dass sich die Halbschale auch an ihrer Oberkante etwas enger ziehen lässt. In Verbindung mit der Verformbarkeit des Materials lässt sich so ein perfekter Sitz erzeugen.The half-shell has an upstand at the front and at the side, which does not extend to the end of the thighs. At this the Gaiter ( 2 ) of the hoofshoe fixed laterally with Velcro straps to ensure a stable, yet changeable attachment. In the upstand, there are 2 slots in the front area, which ensure that the half shell can also be tightened slightly at its upper edge. In conjunction with the deformability of the material can thus create a perfect fit.

Vorne an der Halbschale (in das Material eingelassen) befinden sich 2 Langlöcher zur verstellbaren Fixierung des Gaiters (2). Er, sowie auch die selbstreinigende Profilsohle (3) (beides wird separat beschrieben), macht die Größenveränderungen der Halbschale komplett mit.At the front of the half-shell (embedded in the material) there are 2 slots for the adjustable fixation of the gaiter ( 2 ). He, as well as the self-cleaning outsole ( 3 ) (both will be described separately), makes the size changes of the half shell completely with.

Die ganze Außenkante der Halbschale ist unten angeschrägt, um dem Pferd ein natürliches Abrollen des Hufes in jede Richtung zu ermöglichen. Dies entspricht der Form von unbearbeiteten Wildpferdehufen (Mustang Rolle). Der „Hufmechanismus” bleib somit voll erhalten, das Gangbild des Pferdes bleibt unverändert.The entire outer edge of the half-shell is beveled at the bottom to allow the horse a natural rolling of the hoof in each direction. This corresponds to the form of unprocessed Wildpferdehufen (Mustang role). The "hoof mechanism" remains fully intact, the gait of the horse remains unchanged.

Damit sich der Hufschuh möglichst natürlich „mitverbiegt”, z. B. wenn das Pferd auf einen größeren Stein tritt, hat die Sohle der Halbschale im vorderen Bereich eine zusätzliche „Flexizone”. Hier ist das Material dünner und etwas tiefergelegt.Thus, the hoof shoe as possible "mitverbiegt", z. B. when the horse steps on a larger stone, the sole of the half-shell in the front area has an additional "Flexizone". Here the material is thinner and a bit lower.

Die ganze Halbschale wird innen mit einer rutschhemmenden Wellen- oder Noppenstruktur versehen. Einerseits am Boden, damit die Einlegesohle (4) gut liegt und nicht nach vorne getreten wird, andererseits an den Wänden/Aufkantung, um bei eventuell eingedrungener Feuchtigkeit für Lüftung zu sorgen und um zusätzlich die Gefahr des Drehens zu reduzieren.The whole half shell is provided on the inside with a slip-resistant wave or knobbed structure. On the one hand on the ground, so that the insole ( 4 ) is good and is not stepped forward, on the other hand on the walls / upstand, to provide for any moisture ingress for ventilation and to additionally reduce the risk of rotation.

2. Der Verstellkeil/Steg (1.1)2. The adjusting wedge / bridge ( 1.1 )

Durch den Verstellkeil/Steg wird die Breitenänderung der Halbschale (und somit des ganzen Hufschuhes) ermöglicht.By adjusting wedge / web width variation of the half shell (and thus the entire hoof shoe) is possible.

Er wird an der Rückseite der Halbschale eingeschoben. Dafür hat er rechts und links Federn, die Halbschale hat die passenden Nuten (wie Nut- und Federbretter, allerdings mit T-Nuten und Federn).It is inserted at the back of the half shell. But he has left and right springs, the half shell has the appropriate grooves (such as tongue and groove boards, but with T-slots and springs).

Eine Lochung in den Federn, rechts und links, die genau der gleichen Lochung in der Halbschale entspricht, ermöglicht, mittels Pins/Schrauben, die Fixierung mit der Halbschale in der gewünschten Einstellung.A hole in the springs, right and left, which corresponds exactly to the same hole in the half shell, allows, by means of pins / screws, the fixation with the half shell in the desired setting.

Verstellkeil und Verstellsteg unterscheiden sich darin, dass der Verstellsteg lediglich für die Vormontage nach der Größenangabe des Reiters eingestellt wird. Der Benutzer möchte gerne einen fertig montierten Schuh erhalten, keinen Bausatz. Soll die Größe noch geändert werden, benötigt der Käufer die mitgelieferten Verstellkeile + Pins/Schrauben, zum breiter machen des Schuhes und/oder zur Verschmälerung.The adjusting wedge and the adjusting web differ in that the adjusting web is only adjusted for pre-assembly according to the size specification of the rider. The user would like to receive a fully assembled shoe, not a kit. If the size is still to be changed, the buyer needs the included adjusting wedges + pins / screws, to make the shoe wider and / or narrowing.

Ausführung der Erfindung des Gaiters (2)Embodiment of the invention of the gaiter ( 2 )

Die Montageplatte (2.c) des Gaiters (2) wird mittels Kunststoffschrauben am Verstellkeil (1.1) der Halbschale (1) befestigt. Dadurch kann der Gaiter nach vorne oder hinten „migeschoben” werden.The mounting plate ( 2.c ) of the gaiter ( 2 ) is by means of plastic screws on the adjusting wedge ( 1.1 ) of the half shell ( 1 ) attached. This allows the gaiter to be "pushed" forwards or backwards.

An der Innenseite des Gaiters (2) befinden sich Klettverschlüsse (2.n), die mit den Gegenstücken (Klettverschluss 1.n) der Halbschale (1) eine flexible, aber veränderbare Befestigung ergeben.On the inside of the gaiter ( 2 ) there are Velcro fasteners ( 2.n ), which with the counterparts (velcro 1.n ) of the half shell ( 1 ) give a flexible, but changeable attachment.

Die Spanngurte (2.b) des Gaiters (2) werden über kreuz an der Vorderseite der Halbschale (1) auf- und zu gemacht.The straps ( 2 B ) of the gaiter ( 2 ) are placed crosswise on the front of the half-shell ( 1 ) opened and closed.

Mittels Klettverschlüssen (2.e) und D-Rückführungsringen (2.m) kann die passende Länge der Spanngurte (2.b) ermittelt und eingestellt werden. Diese D-Rückführungsringe (2.m) sind Bestandteil der Langloch Nippelschnallen (2.l). Sie wirken wie eine Umlenkrolle und ermöglichen ein schnelles, einfaches Nachspannen, wenn sie in die Langlöcher (1.g) der Halbschale (1) eingehängt sind.With Velcro fasteners ( 2.e ) and D-return rings ( 2.m ), the appropriate length of the straps ( 2 B ) are determined and set. These D-return rings ( 2.m ) are part of the slot nipple buckles ( 2.l ). They act as a pulley and allow quick, easy retightening when inserted into the slots ( 1.g ) of the half shell ( 1 ) are mounted.

Der zurückgeführte Klettverschluss (2.e) wird mit einfachen Kunststoff O-Ringen (k) gesichert, damit sie sich nicht beim Reiten durch Gestrüpp öffnen können, und damit sie sauber und somit „klettfähig” bleiben.The returned Velcro ( 2.e ) is secured with simple plastic O-rings (k), so they can not open when riding through scrub, and so they remain clean and thus "klettfähig".

Durch die einstellbare Länge bleibt die Spannung der Spanngurte (2.b) stets erhalten. Nur durch bewusstes Öffnen des Klettverschlusses (2.e) kann die Einstellung/Spannung geändert werden. Zu starke Spannung, die Druckstellen im Ballen- und Kronenrandbereich des Pferdes hervorrufen könnte, wird durch die „Überkreuzlösung” ausgeschlossen. Es entsteht viel mehr ein gleichmäßiger Druck, der sich auf die Hufe und die unteren Extremitäten verteilt. Der Nutzer könnte die Spanngurte nicht mehr schließen, wenn er sie zu stramm einstellen würde.Due to the adjustable length, the tension of the straps ( 2 B ) always received. Only by conscious opening of the Velcro fastener ( 2.e ) the setting / voltage can be changed. Too much tension, which could cause pressure points in the ball and crown margin area of the horse, is excluded by the "cross-over solution". It creates much more a uniform pressure, which spreads to the hooves and lower extremities. The user could not close the straps anymore if he adjusted them too tight.

Allein die Spanngurte (2.b) erzeugen schon einen perfekten Sitz des Schuhes, ohne den Huf einzuengen. Da keine unerwünschte Beweglichkeit vorliegt gibt es keine Wund-Scheuerstellen. Solely the tension straps ( 2 B ) already create a perfect fit of the shoe, without restricting the hoof. Since there is no unwanted mobility, there is no wound-chafing.

Ergänzt wird der Gaiter (2) noch durch einen breiten, weichen, dick gepolsterten Fesselriemen (2.h) mit Fesselpolster (2.g). Er stützt den Huf zusätzlich vor Verstauchungen, vergleichbar mit einem Wanderschuh (im Gegensatz zu einem Halbschuh) und verhindert, dass Schmutz am oberen Rand des Hufschuhes eindringt.The Gaiter is supplemented ( 2 ) through a wide, soft, thick padded ankle strap ( 2.h ) with bondage pad ( 2.g ). He also supports the hoof against sprains, comparable to a hiking shoe (in contrast to a shoe) and prevents dirt from entering the upper edge of the hoof shoe.

Der Gaiter (2) ist weichgepolstert, elastisch und stabil. Das innenliegende Neoprenmaterial wird mit einem strapazierfähigen Gewebe kaschiert. Die Außenseite mit einem pflegeleichten Kunstleder. Die Rückseite des Gaiters (2) wird verstärkt durch ein Ballenteil (2.a) aus einem thermoplastisch verformbaren Kunststoff. Das Ballenteil (2.a) geht direkt über in die Montageplatte (2.c) mit der die feste Verbindung zum Verstellkeil (1.1) der Halbschale (1) hergestellt wird. Dafür wird das thermoplastische Material entlang einer Knickkante (2.i) im rechten Winkel gebogen. Um dies zu erleichtern sind neben der Knickkante beidseitig Knickausschnitte (2.j) im Ballenteil (2.a).The gaiter 2 ) is soft padded, elastic and stable. The inner neoprene material is laminated with a durable fabric. The outside with an easy-care artificial leather. The back of the gaiter ( 2 ) is reinforced by a bale part ( 2.a ) made of a thermoplastically deformable plastic. The bale part ( 2.a ) goes directly into the mounting plate ( 2.c ) with which the firm connection to the adjusting wedge ( 1.1 ) of the half shell ( 1 ) will be produced. For this, the thermoplastic material along a bending edge ( 2.i ) bent at right angles. To facilitate this are next to the bending edge on both sides kink cutouts ( 2.j ) in the bale part ( 2.a ).

Im Bereich der Hufballen des Pferdes (= Trachten) hat das Ballenteil (2.a) Ausformungen (in 1 als ausgeformtes Trachtenstück bezeichnet). Diese geben den Trachten Halt und verhindern das Verdrehen des Schuhes. Durch die Bauart des Gaiters (2) mit Spanngurten (2.b) und Fesselriemen (2.h) wird den Schuh direkt am Fesselgelenk befestigt. So wird das Gewicht des Hufschuhes auf die ganze untere Extremität verteilt und hängt nicht mehr nur komplett am Huf.In the area of the hoofballs of the horse (= costumes), the bale part ( 2.a ) Formations (in 1 as a shaped traditional costume piece). These hold the costumes and prevent the twisting of the shoe. Due to the design of the Gaiter ( 2 ) with tension straps ( 2 B ) and ankle straps ( 2.h ) the shoe is attached directly to the fetlock joint. Thus, the weight of the hoof shoe is distributed to the whole lower limb and no longer depends entirely on the hoof.

Die Verbindung zwischen der Montageplatte (2.c) des Gaiters (2) und dem Verstellkeil (1.1) der Halbschale (1) erfolgt mittels Stöpseln/Nippeln oder Kunststoffschrauben. Diese sind wiederlösbar um Renovierung oder einen erforderlichen Umtausch einer der Komponenten zu ermöglichen.The connection between the mounting plate ( 2.c ) of the gaiter ( 2 ) and the adjusting wedge ( 1.1 ) of the half shell ( 1 ) by means of plugs / nipples or plastic screws. These are redeemable to allow for renovation or a required replacement of one of the components.

Ausführung der Erfindung der Profilsohle (3)Embodiment of the invention the profile sole ( 3 )

Die Profilsohle (3) wird aus einem thermoplastischen Kunststoffes produziert, was sowohl ihre Dehnbarkeit, als auch ihre stoßdämpfende Wirkung erhöht.The tread sole ( 3 ) is made of a thermoplastic material, which increases both its elasticity and its shock-absorbing effect.

Sie ist so beschaffen, dass sie mit den üblichen Werkzeugen des Hufbearbeiters bearbeitet werden kann. Somit ist die Profilsohle (3) einfach an jede Hufform/Schuhform, auch an Schuhe anderer Hersteller, durch Raspeln, Sägen, Schneiden oder mit der Zange anpassbar.It is designed so that it can be processed with the usual tools of the hoof processor. Thus, the tread sole ( 3 ) easily adaptable to any form of hoof / shoe shape, even to shoes of other manufacturers, by rasping, sawing, cutting or with the pliers.

Für die Montage an der Halbschale (1) des in Länge und Breite veränderbaren Hufschuhes, für welchen die Profilsohle (3) entwickelt wurde, befindet sich im Schwielenbereich ein T-förmiger Clip (3.k) zu Einklicken in das entsprechende Gegenstück, die T-Aussparung zum Einklicken der Profilsohle (1.k) an der Halbschale (1).For mounting on the half-shell ( 1 ) of the height and width variable hoof shoe, for which the tread sole ( 3 ), there is a T-shaped clip in the callus area ( 3.k ) to click into the corresponding counterpart, the T-slot for clicking the tread sole ( 1.k ) on the half-shell ( 1 ).

Die Form der Profilsohle (3) ist hufförmig, aber deutlich breiter als ein Eisen. Ihre Form folgt der Form der Halbschale (1) des neuentwickelten Hufschuhes, für den sie entwickelt wurde.The shape of the tread sole ( 3 ) is hoof-shaped, but much wider than an iron. Their shape follows the shape of the half shell ( 1 ) of the newly developed hoof shoe for which it was developed.

Im hinteren Bereich ist die Profilsohle (3) offen und hat eine Aussparung (3.i). Diese gewährleistet, dass die Sohle die Breitenverstellbarkeit der Halbschale (1) und des Gaiters (2) mitmacht. Der offene Bereich am hinteren Ende unterstützt zudem die Flexibilität und den natürlichen Hufmechanismus des Pferdes. Der Schuh soll sich verbiegen/verwinden, damit das Pferd Geländeunebenheiten (z. B. größere Steine) ausgleichen kann, genauso, wie es ein ungeschlagenes Pferd tut.In the rear area is the tread sole ( 3 ) and has a recess ( 3.i ). This ensures that the sole the width adjustability of the half shell ( 1 ) and the Gaiter ( 2 ) join in. The open area at the back supports the flexibility and natural hoof mechanism of the horse. The shoe should bend / twist so that the horse can compensate for uneven terrain (eg larger stones) just as an unbeaten horse does.

Die Dicke der Sohle und die Tiefe des Profils sind wichtige Faktoren für die Selbstreinigung. Erst durch eine Profilstärke von 4–18 mm lassen sich Laufuntergründe (Matsch, Erde, Mist, Sand, Schnee) gut abführen.The thickness of the sole and the depth of the profile are important factors for self-cleaning. Only with a profile thickness of 4-18 mm can running surfaces (mud, earth, manure, sand, snow) be well removed.

Die Dicke gleicht zudem den etwas höheren Abrieb des relativ weichen, thermoplastischen Materials aus und gewährleistet damit die Langlebigkeit der Profilsohle (3).The thickness also compensates for the slightly higher abrasion of the relatively soft, thermoplastic material and thus ensures the longevity of the tread sole ( 3 ).

Außerdem absorbiert eine dicke Sohle entstehende Reibung und wirkt sehr stoßdämpfend. Dies ist vor allem für Kutschpferde, die viel auf der Straße laufen, eine große Erleichterung. Vergleicht man gedanklich, was es für einen Unterschied macht ob man mit einem Metallhammer, oder mit einem Gummihammer auf Stein klopft, wird einem die Wichtigkeit Von Stoßdämpfung sofort einsichtig. Die Schläge des harten Hammers wirken nicht nur im Handgelenk. Sie setzen sich fort im Arm, über die Schulter, bis in den Rücken. Man kann sich unschwer vorstellen, was solcherlei Schläge, bei jedem Schritt, mit dem Bewegungsapparat eines Pferdes machen.In addition, a thick sole absorbs friction and has a very shock-absorbing effect. This is a great relief, especially for coach horses that run a lot on the road. If one mentally compares what makes a difference to whether one hits the stone with a mallet or with a rubber mallet, the importance of shock absorption immediately becomes obvious. The strokes of the hard hammer not only work in the wrist. They continue in their arms, over their shoulders, to their backs. It is easy to imagine what such blows, at every step, do to the musculoskeletal system of a horse.

Bei einem Autoreifen gibt es seitlich einen weichen Bereich, der sich etwas ausbeult und damit das Zusetzen des Profils verhindert. Diesem nachempfunden hat die zu beschreibende Profilsohle (3) etwa mittig im vorderen Hufbereich, wo sich die tiefste Stelle befindet, ein über die Profiltiefe herausragendes Profilteil, im Folgenden als Auswurfbauteil (3.y) bezeichnet. Es bewirkt bei jedem Schritt ein Verwinden des ganzen Hufschuhes was das Verdichten und Festsetzen von Laufuntergrund im Profil unterbindet.In a car tire, there is a soft area on the side, which bulges slightly and thus prevents clogging of the profile. This model has felt to be described sole ( 3 ) approximately in the middle of the front hoof area, where the lowest point is located, a profiled section protruding beyond the tread depth, hereinafter referred to as ejection component ( 3.y ) designated. It causes at every step a twisting of the whole hoof shoe which prevents the compression and settling of running surface in the profile.

Unterstützt wird dies durch die Anordnung der Profilkeile/Noppen (3.p). Die Profilrillen (3.r) öffnen sich alle nach außen/hinten, damit der Schmutz gut abgeführt werden kann. Die Profilkeile/Noppen (3.p) verjüngen sich zudem nach unten und ihre Kanten und Ecken sind abgerundet, so dass sich so wenig wie möglich Material festsetzen kann. This is supported by the arrangement of the profile wedges / nubs ( 3.P ). The tread grooves ( 3rd row ) all open outwards / backwards, so that the dirt can be removed well. The profile wedges / nubs ( 3.P ) are also tapered downwards and their edges and corners are rounded so that as little material as possible can attach.

Das ebenfalls konische Auswurfbauteil (3.y), welches über das restliche Profil herausragt, verstärkt die Verbiegung der Sohle. Es dehnt sich bei jedem Schritt aus und drückt die Sohle beim Auftreten nach oben/innen. Das bewirkt die Lockerung von Laufuntergrund, Erde-Matsch-Steinchen, bevor er sich verdichten und festsetzen kann. Beim Laufen erreicht das Pferd bis zu 60 km/h, durch die Beschleunigung und die Fliehkraft wird der gelockerte Dreck herausgeschleudert.The likewise conical ejection component ( 3.y ), which protrudes beyond the rest of the profile, reinforces the bending of the sole. It expands with each step and pushes the sole upwards when it comes up. This causes the loosening of running surface, earth-slush stones, before it can condense and settle. When running the horse reaches up to 60 km / h, by the acceleration and the centrifugal force, the loose dirt is thrown out.

Das Auswurfbauteil (3.y) nutzt sich durch seine exponierte Stellung schneller ab als der Rest der Sohle und ist deshalb mittels einer „Krone” erneuerbar.The ejection component ( 3.y ) wears off faster due to its exposed position than the rest of the sole and is therefore renewable by means of a "crown".

Für die unterschiedlichen Einsatzbereiche, Reitweisen und Pferdesportarten, wird die Profilsohle (3) noch weiter spezifiziert.For the different areas of use, riding styles and equestrian sports, the tread sole ( 3 ) specified further.

Für die Haltbarkeit, wenn viel auf harten Untergründen geritten/gefahren wird, können die Profilkeile/Noppen (3.p) mit Keramikinlays bestückt werden. Keramikinlays mindern allerdings die Haftung auf Beton und Asphalt. Eine Alternative könnten Inlays aus einem sehr harten Kunststoff sein. Die stoßdämpfende Wirkung und Selbstreinigung bleibt auch mit Inlays voll erhalten.For durability, when ridden / driven on hard surfaces, the profile wedges / nubs ( 3.P ) are equipped with ceramic inlays. However, ceramic inlays reduce the adhesion to concrete and asphalt. An alternative could be inlays made of a very hard plastic. The shock-absorbing effect and self-cleaning is fully preserved even with inlays.

Angedacht ist auch, die Profilsohle (3) in unterschiedlichen Shorehärten anzubieten, oder in 2 unterschiedlich harten Materialschichten.It is also thought, the tread sole ( 3 ) in different Shore hardnesses, or in 2 different hard material layers.

Damit der Hufschuh auch für Disziplinen aus dem Westernreiten, z. B. sliden, genutzt werden kann, wird es auch eine extra rutschige Ausführungsvariante geben.Thus, the hoof boot for disciplines from Western riding, z. B. sliden, can be used, there will also be an extra slippery design variant.

Bei normalem Geläuf, Matsch, Nässe, Schnee entspricht das Reiten mit der neu entwickelten Profilsohle (3) dem Laufverhalten eines Barhufpferdes. Bodenhaftung/Gripp ist sogar besser als auf Barhuf, so dass Spikes und Stollen nicht benötigt werden.In normal running, mud, wet, snow, riding with the newly developed tread sole ( 3 ) the running behavior of a barefoot horse. Traction / Gripp is even better than barefoot, so spikes and cleats are not needed.

Für das Reiten auf Eis und bei starker Glätte können aber in die Profilsohle (3) Stollen oder Spikes ein- und später wieder ausgeschraubt werden. Die dafür benötigte Lochung ist vorhanden.For riding on ice and with strong smoothness but in the tread sole ( 3 ) Studs or spikes and later unscrewed. The required perforation is available.

Ausführung der Erfindung Einlegesohlen (4)Embodiment of the invention Insoles ( 4 )

Die Einlegesohlen/Pads/Physiohufpads werden in 16 Größen, 3 Stärken und 3 Härtegraden aus EVA-Platten ausgestanzt. EVA ist ein thermoplastisch verformbarer Kunststoff der Humanorthopädie und wird weiter unten ausführlicher beschriebenThe insoles / pads / Physiohufpads are punched out of EVA plates in 16 sizes, 3 strengths and 3 degrees of hardness. EVA is a thermoplastically deformable plastic of human orthopedics and will be described in more detail below

Es gibt 4 Ausführungsvarianten:
Die einfache Einlage (wie es sie auch von anderen Herstellern gibt). Die einfache Einlage wird hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt und nicht weiter beschrieben, da sie bereits Stand der Technik ist.
There are 4 variants:
The simple insert (as it is available from other manufacturers). The simple insert is mentioned here only for the sake of completeness and not further described, since it is already state of the art.

Das Standardpad, eine Variante, die an beiden Seiten aufgestellte Ohren/Flügel (4.2) aufweist, welche der Kunde nach Bedarf, einseitig oder beidseitig, dranlassen oder abschneiden kann.The standard pad, a variant that has ears / wings ( 4.2 ), which the customer can order or cut off as needed, one-sided or bilateral.

Das Strahlpad, eine Variante, bei der eine dreieckiger Zwickel (Strahlzwickel (4.3)) in 3 unterschiedlichen Stärken und Härtegraden aufgeklebt werden kann, im hinteren Bereich, mittig, unter dem Strahl.The jet pad, a variant in which a triangular gusset (jet gusset ( 4.3 )) can be glued in 3 different thicknesses and degrees of hardness, in the rear, in the middle, under the jet.

Der Trachtenkeil (4.4), eine Variante, bei der der hintere Bereich des Hufes, die Trachten, hochgestellt werden.The traditional Wedge ( 4.4 ), a variant in which the rear area of the hoof, the costumes, are raised.

Materialienmaterials

Ein wesentlicher Gesichtspunkt der Halbschale, des Gaiters, des Keils, der Profilsohle und der Einlegesohlen ist die Wahl eines flexiblen, aber formstabilen Kunststoffmaterials mit geeigneter Shore-Härte.An important aspect of the half shell, the Gaiter, the wedge, the outsole and the insoles is the choice of a flexible, but dimensionally stable plastic material with a suitable Shore hardness.

Für die Halbschale (1) wird eine Shore-Härte zwischen 40 D und 100 D, gemessen nach DIN 5305 , gewählt, wobei eine Shore-Härte von 40 D bis etwa 70 D bevorzugt wird.For the half shell ( 1 ) is a Shore hardness between 40 D and 100 D, measured after DIN 5305 , wherein a Shore hardness of 40 D to about 70 D is preferred.

Die Profilsohle (3) sollte dagegen eine Shore-Härte zwischen 20 A und 100 A, gemessen nach der vorher erwähnten DIN-Norm haben, wobei eine Shore-Härte von 45 A bis 75 A bevorzugt wird.The tread sole ( 3 ) should have a Shore hardness between 20 A and 100 A, measured according to the aforementioned DIN standard, with a Shore hardness of 45 A to 75 A is preferred.

Es kommen die verschiedensten Kunststoffe in Frage, bevorzugt wird: Polyurethan (PUR), Polyamid (PA), Polypropylen (PP) sowie thermoplastische Elastomere, wie Ethylenbuthylenstyrol (SEBS) und Ethylenpropylendienmonomer (EPDM), mit oder ohne Faserverstärkung, oder eine Mischung aus den vorgenannten Materialien.There are a variety of plastics in question, preference is given to polyurethane (PUR), polyamide (PA), polypropylene (PP) and thermoplastic elastomers, such as Ethylenbuthylenstyrol (SEBS) and Ethylenpropylendienmonomer (EPDM), with or without fiber reinforcement, or a mixture of the aforementioned materials.

Bei den vorerwähnten Kunststoffmaterialien handelt es sich um wärmeformbare Materialien, die durch Spritzguss bei unterschiedlichen Temperaturen verarbeitet werden können.The aforementioned plastic materials are thermoformable materials that can be processed by injection molding at different temperatures.

Die Profilsohle (3) wird aus einem sehr flexiblen Kunststoff produziert, was sowohl ihre Dehnbarkeit, als auch ihre stoßdämpfende Wirkung erhöht. The tread sole ( 3 ) is made of a very flexible plastic, which increases both its elasticity and its shock-absorbing effect.

Sie ist so beschaffen, dass sie mit den üblichen Werkzeugen des Hufbearbeiters bearbeitet werden kann. Somit ist die Profilsohle (3) einfach an jede Hufform/Schuhform, auch an Schuhe anderer Hersteller, durch Raspeln, Sägen, Schneiden oder mit der Zange anpassbar.It is designed so that it can be processed with the usual tools of the hoof processor. Thus, the tread sole ( 3 ) easily adaptable to any form of hoof / shoe shape, even to shoes of other manufacturers, by rasping, sawing, cutting or with the pliers.

Es könnten jedoch auch nicht wärme verformbare Kunststoffmaterialien verwendet werden, sofern diese mit unterschiedlichem Härtegrad eingestellt werden können und die wesentlichen Eigenschaften, d. h. ausreichende hohe mechanische Stabilität bei hoher Flexibilität, ein gute Abriebfestigkeit und gutes Dämpfungsverhalten aufweisen.However, non-heat deformable plastic materials could be used, provided that they can be adjusted with different degrees of hardness and the essential properties, ie. H. have sufficient high mechanical stability with high flexibility, good abrasion resistance and good damping behavior.

Die zu beschreibenden Einlegesohlen/Pads/Hufpads werden aus einem elastischen, thermoplastischen Polymer, welches für orthopädische Zwecke beim Menschen seine Anwendung findet, hergestellt. Das Material der Einlegesohlen, können bei Bedarf auch aus anderen Materialien gefertigt (z. B. Walkfilz) werden, sofern es eine Verbesserung für den ganzen Schuh darstellt.The insoles / pads / hoof pads to be described are made of an elastic, thermoplastic polymer which is used for orthopedic purposes in humans. The material of the insoles, if necessary, can be made of other materials (eg Walkfilz), provided it is an improvement for the whole shoe.

Vorteile der Erfindung der Halbschale (1)Advantages of the invention of the half shell ( 1 )

Gegenüber den bereits am Markt befindlichen Hufschuhen ergeben sich folgende Vorteile:
Der Hufschuh (Halbschale (1), Gaiter (2) und Sohlen (3 + 4)) wurde, bezüglich Tragekomfort für das Pferd und Bedienerfreundlichkeit für den Benutzer optimiert
Compared to hoof boots already on the market, the following advantages result:
The hoofshoe (half shell ( 1 ), Gaiter ( 2 ) and soles ( 3 + 4 )) was optimized with regard to comfort for the horse and user-friendliness

Die zu beschreibende Halbschale lässt sich in Länge und Breite der Hufform des Pferdes anpassen.The half-shell to be described can be adjusted in length and width of the hoof shape of the horse.

Da die Halbschale (1) unten/hinten eine offene Aussparung hat, kann Wasser (wenn man z. B. durch einen Bach reitet) ungehindert ablaufen. Zudem sorgt die stark strukturierte Innenseite für gute Lüftung und Rutschhemmung des Hufes im Schuh.Because the half shell ( 1 ) has an open recess at the bottom / rear, water (eg when riding through a stream) can flow unhindered. In addition, the highly textured inside ensures good ventilation and anti-slip of the hoof in the shoe.

Eine Hufschuhgröße deckt bis zu 8 Größen von herkömmlichen Schuhen anderer Hersteller ab (durch Verbreiterung 3 Größen, durch Verschmälerung bis zu 2 Größen, durch Kürzung 3 Größen).A hoof boot size covers up to 8 sizes of conventional shoes from other manufacturers (by broadening 3 sizes, by narrowing up to 2 sizes, by shortening 3 sizes).

Dadurch kann eine Größe Hufschuhe den kompletten Prozess der Umstellung von Eisen auf Barhuf begleiten, da die Hufe in dieser Zeit kürzer und breiter werden. Dies dauert 1–2 Jahre und erfordert sonst mindestens 3 Paar Schuhe.Thus, a size hoof boots can accompany the entire process of switching from iron to barefoot, as the hooves become shorter and wider at this time. This takes 1-2 years and otherwise requires at least 3 pairs of shoes.

Die Veränderungen, die der Huf von einem Bearbeitungstermin bis zum nächsten macht, da ja das Horn kontinuierlich wächst, können durch die veränderbare Fixierung und die (separat zu beschreibenden) Einlegesohlen (4) ohnehin mühelos ausgeglichen werden.The changes that the hoof makes from one processing session to the next, as the horn grows continuously, can be explained by the variable fixation and the insoles (to be described separately). 4 ) be easily compensated anyway.

Die Herstellungskosten und damit auch die Verkaufspreise können günstig gestaltet werden, da deutlich weniger „Werkzeugkosten” für die Produktion anfallen.The production costs and thus the sales prices can be made favorable, since significantly less "tool costs" incurred for the production.

Die einzelnen Komponenten des Hufschuhes, Halbschale (1), Gaiter (2), Profilsohle (3) und Einlegesohle (4) können bei Verschleiß ausgetauscht werden, so dass eine komplette Neuanschaffung deutlich seltener nötig ist.The individual components of the hoofshoe, half shell ( 1 ), Gaiter ( 2 ), Tread sole ( 3 ) and insole ( 4 ) can be replaced when worn, so that a complete new purchase is much less necessary.

Da eine Größe des zu beschreibenden Schuhes bis zu 8 Größen anderer Hersteller abdeckt, braucht der Hufbearbeiter nur eine überschaubare Menge von Schuhen im Auto zu haben um erfolgreich Schuhe anpassen zu können. Gleiches gilt für den Großhändler, der immens viel Lagerfläche sparen kann.Since a size of the shoe to be described covers up to 8 sizes from other manufacturers, the hoof worker only needs to have a manageable amount of shoes in the car in order to successfully adapt shoes. The same applies to the wholesaler who can save an immense amount of storage space.

Vorteile der Erfindung des Gaiters (2)Advantages of the invention of the gaiter ( 2 )

Der ganze Hufschuh (Halbschale, Gaiter, Profilsohle und Einlegesohle) wurde, bezüglich Tragekomfort für das Pferd und die Bedienerfreundlichkeit für den Benutzer optimiert.The whole hoofshoe (half shell, gaiter, outsole and insole) has been optimized for the comfort of use for the horse and the ease of use for the user.

Er ist sehr einfach an- und auszuziehen, dadurch, dass der Gaiter komplett aufgeklappt und nach hinten gelegt werden kann.It is very easy to put on and take off, because the gaiter can be opened completely and put back.

Durch die erfindungsgemäßen Bauteile des Gaiters wird ein vollkommen neuer, perfekter Sitz des Hufschuhes am Huf des Pferdes erreicht.By means of the components according to the invention of the gaiter, a completely new, perfect fit of the hoof shoe on the hoof of the horse is achieved.

Durch den perfekten Sitz gibt es keine Wund- und Scheuerstellen an den weichen Partien des Pferdefußes.Due to the perfect fit, there are no wound and chafe marks on the soft parts of the horse's foot.

Durch seine vorteilhafte Druckverteilung sind Druckstellen im Bereich der Trachten des Pferdes ausgeschlossen.Due to its advantageous pressure distribution, pressure points in the region of the costumes of the horse are excluded.

Der beschriebene Gaiter macht den Hufschuh unverlierbar.The Gaiter described makes the hoof boot captive.

Der Reiter kann entspannt reiten, ohne ständig kontrollieren zu müssen, ob noch alle Schuhe da sind. Absteigen, suchen, wieder anziehen entfällt.The rider can ride relaxed, without having to constantly check whether all shoes are still there. Descend, search, get dressed again.

Das Unfallrisiko, welches durch drehende und verloren gehende Hufschuhe besteht ist nicht mehr vorhanden.The accident risk, which consists of rotating and lost hoof boots is no longer available.

Der beschriebene Gaiter ist einzigartig insofern, dass er für mehrere Größen passend ist, dadurch, dass er durch seine Montage und sein Schnellspannsystem die Größenveränderungen der Halbschale mitmacht.The described gaiter is unique in that it is suitable for several sizes, in that it can by its assembly and Quick clamping system participates in the size changes of the half-shell.

Somit passt er sowohl während allen Phasen des Hufwachstums zwischen den Bearbeitungsterminen, als auch in der Phase des Umstellens von Eisen auf Barhuf. In dieser Zeit, die bis zu 2 Jahren dauern kann werden die Pferdehufe kürzer und breiter.Thus, it fits in during all stages of hoof growth between the processing dates, as well as in the phase of switching from iron to barefoot. During this time, which can last up to 2 years, the horses' hooves become shorter and wider.

Damit erspart er dem Nutzer den Kauf von mindestens 2–3 Größen Hufschuhe anderer Hersteller.This saves the user from buying at least 2-3 sizes of hoof boots from other manufacturers.

Eine weiter vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist die Verbindung zwischen Gaiter und Halbschale durch wiederlösbare Stöpsel/Nippel/Schrauben, weil dadurch auch nachträgliches Austauschen der einzelnen Komponenten ermöglicht ist.A further advantageous embodiment of the invention is the connection between Gaiter and half-shell by releasable stopper / nipple / screws, because it also allows subsequent replacement of the individual components.

Sowohl im Auto des Hufbearbeiters, als auch im Lager des Großhändlers wird nur ein Bruchteil des Lagerplatzes benötigt.Both in the car of the hoof worker, as well as in the warehouse of the wholesaler only a fraction of the storage space is needed.

Die Herstellung ist günstig, da viel weniger Werkzeuge benötigt werden.The production is favorable, since much fewer tools are needed.

Vorteile der Erfindung der Profilsohle (3)Advantages of the invention of the profile sole ( 3 )

Der komplette Hufschuh: Halbschale (1), Gaiter (2), die hier beschriebene, selbstreinigende und „pferdeschonende” Profilsohle (3) sowie die Einlegesohle (4) wurde, bezüglich Tragekomfort für das Pferd und die Bedienerfreundlichkeit für den Benutzer optimiert.The complete hoofshoe: half shell ( 1 ), Gaiter ( 2 ), the self-cleaning and "horse-sparing" sole described here ( 3 ) as well as the insole ( 4 ) was optimized for the comfort of use for the horse and the ease of use for the user.

Ein großer Vorteil der hier beschriebenen Profilsohle ergibt sich daraus, dass sich das Profil nicht mehr zusetzen kann. Dafür sind mehrere Faktoren verantwortlich: Die Materialauswahl-Stärke und Shorehärte, die Bauart der Profilkeile- und Rillen und das Auswurfbauteil, das für die starke Verwindbarkeit der Sohle verantwortlich ist.A major advantage of the sole described here results from the fact that the profile can no longer clog. Several factors are responsible for this: the material selection strength and Shore hardness, the design of the profile wedges and grooves and the ejection component, which is responsible for the strong twistability of the sole.

Vorteilhaft ist der dadurch wesentlich besserer Gripp (Bodenhaftung) in tiefem Geläuf.The advantage of this is significantly better grip (traction) in deep run.

Die Stoß- und Reibungsabsorbierung durch die weichen, relativ hohen Profilkeile/Noppen ist ein weiterer Vorteil.The shock and friction absorption through the soft, relatively high profile wedges / nubs is another advantage.

Der natürliche Hufmechanismus des Pferdes bleibt durch die Mustangroll (deutliche Brechung der äußeren Unterkante) und die Verbiegbarkeit der Sohle intakt. So bleibt das Laufbild des Pferdes voll erhalten, was für den kompletten Bewegungsapparat ein großer Vorteil ist.The natural hoof mechanism of the horse remains intact due to the Mustang roll (clear break of the outer lower edge) and the flexibility of the sole. Thus, the running image of the horse is fully preserved, which is a great advantage for the entire musculoskeletal system.

Vorteilhaft ist auch, dass der Gebrauch von zusätzlichen Stollen und Spikes bei einer „normalen” Nutzung nicht notwendig ist. Stollen und Spikes können jedoch für das Reiten auf gefrorenen, vereisten Untergründen leicht zusätzlich montiert und auch wieder entfernt werden, durch Innengewinde in der Sohle und Außengewinde an den Stollen/Spikes.It is also advantageous that the use of additional studs and spikes in a "normal" use is not necessary. However, studs and spikes can easily be additionally mounted and removed for riding on frozen, icy surfaces, with internal threads in the sole and external threads on the studs / spikes.

Ein weiterer Vorteil: Die beschriebene Profilsohle kann auch zum Nach- bzw. Umrüsten von Hufschuhen anderer Hersteller benutzt werden, wenn diese abgelaufen sind, oder der Nutzer in den Genuss der oben genannten Vorteile kommen möchte. Sie ist mit den üblichen Hufbearbeiterwerkzeugen bearbeitbar.Another advantage: The profiled sole described can also be used to retrofit or retrofit hoof boots of other manufacturers, if they have expired, or the user would like to enjoy the above benefits. It can be processed with the usual hoof-processing tools.

Ein großer Vorteil ist, dass es mit der beschriebenen Profilsohle möglich ist, den neu entwickelten, sowie auch alle anderen Hufschuhe, mit einer Sohle für jede gewünschte Pferdesportart auszustatten. Ob mit verschiedenen Inlays ausgestattet oder in unterschiedlichen Härten für die unterschiedlichen Böden, zum sliden, Kutsche fahren, die Produktpalette wird für jede gewünschte Nutzung erweitert. Dank 3D-Druck kann auch jedem Spezialwunsch Rechnung getragen werden.A great advantage is that it is possible with the sole described profiled to equip the newly developed, as well as all other hoof boots, with a sole for any desired equestrian sport. Whether equipped with different inlays or in different hardnesses for the different floors, for slipping, carriage driving, the product range is extended to any desired use. Thanks to 3D printing, any special request can be accommodated.

Der größte Vorteil der beschriebenen Profilsohle ist aber, dass die Rutsch- und Sturzgefahr drastisch reduziert wird und somit das Unfallrisiko minimiert werden kann, was für die Gesundheit und Unversehrtheit von Reiter und Pferd von höchster Wichtigkeit ist!However, the biggest advantage of the tread sole described is that the risk of slipping and falling is drastically reduced and thus the risk of accidents can be minimized, which is of the utmost importance for the health and integrity of rider and horse!

Vorteile der Erfindung der Einlegesohlen (4)Advantages of the invention of the insoles ( 4 )

Gegenüber herkömmlichen Hufschuheinlagen für Pferde bieten die zu beschreibenden Einlegesohlen (4) folgende Vorteile:
Ein Vorteil der Erfindung ist, dass, Sie als Anpasshilfe dient, wenn Hufschuhe nicht perfekt passen. So sind die Hufe kurz nach der Hufbearbeitung so klein, dass zu viel Platz im Schuh ist. Auch während der Umstellung eines Pferdes von Eisen auf Barhuf wird Anpasshilfe benötigt. Der Umstellungsprozess kann bis zu 2 Jahre dauern. In dieser Zeit verändern sich die Hufe stark. Sie werden kürzer, breiter und runder. Für Pferde mit unsymmetrischen Hufen und Pferde mit längliche, ovale Hufen, war es bisher immer schwierig, Hufschuhe so anzupassen, dass sie gut sitzen. Dafür wurden die Standardpads mit den Ohren/Flügeln (4.2) ursprünglich entwickelt.
Compared to conventional hoof shoe inserts for horses, the insoles to be described ( 4 ) the following advantages:
An advantage of the invention is that it serves as an adjustment aid when hoof boots do not fit perfectly. So the hooves are so small shortly after the hoof work, that too much space in the shoe is. Also during the conversion of a horse from iron to barefoot fitting assistance is needed. The conversion process can take up to 2 years. During this time the hooves change a lot. They become shorter, wider and rounder. For horses with asymmetrical hooves and horses with elongated, oval hooves, it has always been difficult to adapt hoof boots to fit well. For this the standard pads with the ears / wings ( 4.2 ) originally developed.

Sitzen Hufschuhe nicht richtig, leiern sie aus, verdrehen sich und führen zu Wund- und Scheuerstellen. Dies wird vorteilhaft durch die Erfindung vermieden.Hoof boots do not sit properly, they give out, twist and lead to wound and chafing. This is advantageously avoided by the invention.

Verdrehende Hufschuhe können zu Stolpern und Stürzen führen. Hufschuhe, die sich ganz vom Huf gelöst haben, am Fangriemen baumeln und dem Pferd gegen die Beine schlagen können Panikattacken auslösen und stellen ein immenses Unfallrisiko dar. Das Pferd kann auch damit stolpern, stürzen, steigen, durchgehen und dabei auf die Straße laufen, mit furchtbaren Folgen für Mensch und Tier. Insofern ist der größte Vorteil der Erfindung, dass diese Probleme ausgeschlossen oder minimiert werden.Twisting hoof boots can cause tripping and falling. Hoof boots, which have completely detached themselves from the hoof, dangle on the straps and hit the horse against the legs can cause panic attacks and make an immense Accident risk. The horse can also stumble, fall, climb, pass through and run into the street, with terrible consequences for humans and animals. In this respect, the biggest advantage of the invention is that these problems are eliminated or minimized.

Ein weiterer Vorteil ist, dass nahezu alle „beschlagsbedingten Hufveränderungen”, mit Hilfe der verschieden ausgeformten Pads, in ihrer Heilphase die nötige, spezifische Unterstützung erhalten. Bei akuten, schmerzhaften Huferkrankungen kann dem Pferd durch Benutzung der passenden Pads sofortige Schmerzreduzierung und Erleichterung verschafft werden. Etwas ausführlicher erklärt: Der Strahl verkümmert, wenn das Pferd jahrelang auf Hufeisen läuft. Er hat beim Barhuf Bodenkontakt, auf Eisen nicht. Ohne Bodenkontakt gibt es zu wenig Durchblutung, ohne Durchblutung gibt es kein Wachstum. Wird das Pferd dann von den Eisen befreit, fehlt der mittragende Strahls. Hier zeigt sich der Vorteil der Strahlpads. Die auf Pads aufgeklebten Strahlzwickel (4.3) simulieren Bodenkontakt, die Durchblutung setzt wieder ein, der Strahl beginnt sich zu entwickeln und erinnert sich schnell an seine ursprüngliche Aufgabe – einen Teil der Last zu tragen. Auch bei manchen Krankheiten (Strahlfäule, Strahlkrebs) verkümmert der Strahl. Dann kann er in gleicher Weise zur Gesundung angeregt werden. Der Trachtenkeil (4.4) ist vorteilhaft z. B. bei Spat, Hufrehe, und chronischer Lahmheit. Für das Pferd, als Lauf- und Fluchttier bedeuten diese Krankheitsbilder furchtbare Schmerzen. Es kann sich nicht setzen oder dauerhaft legen, um die betroffenen Gliedmaßen zu schonen, da würde der Kreislauf versagen. Dazu kommt immer eine Form von Depression und Todesangst. Es ist tief in der Psyche des Pferdes tief verankert, dass es den Tod bedeutet, wenn man nicht mehr fliehen kann. Die Wirkung des Trachtenkeils, dieser einfachen therapeutischen Maßnahme, weiche, dicke, hinten höhere Einlagen im Schuh, ist teilweise fast erschreckend. Der Moment, wenn das Tier feststellt, dass es sich wieder richtig auf seine Füße stellen kann löst ein Erstaunen und eine Freude aus, die einem schon mal die Tränen in die Augen treibt.Another advantage is that almost all "fog-related hoof changes", with the help of differently shaped pads, receive the necessary specific support in their healing phase. In acute, painful hoof disorders, the horse can be immediately reduced in pain and relief by using the appropriate pads. Explained in more detail: The beam stunted when the horse runs for years on horseshoes. He does not have contact with the barefoot, iron. Without contact with the ground there is insufficient circulation, without circulation there is no growth. If the horse is then freed from the iron, the carrying beam is missing. This shows the advantage of the jet pads. The glued on pads beam gusset ( 4.3 ) Simulate contact with the ground, the blood circulation starts again, the beam begins to develop and quickly remembers its original task - to carry a part of the load. Even with some diseases (jet blight, jet cancer) stunted the beam. Then it can be stimulated in the same way for recovery. The traditional Wedge ( 4.4 ) is advantageous z. Spat, laminitis, and chronic lameness. For the horse, as a runaway animal, these illnesses mean terrible pain. It can not sit down or lay permanently to protect the affected limbs, as the circulation would fail. There is always a form of depression and dread. It is deeply rooted in the horse's psyche that it means death when you can not escape. The effect of the Trachtenkeils, this simple therapeutic measure, soft, thick, higher rear deposits in the shoe, is sometimes almost frightening. The moment when the animal realizes that it can get on its feet again triggers an astonishment and a joy that brings tears to your eyes.

Das Material der Erfindung ist vorteilhaft beschaffen, indem es sehr strapazierfähig und dennoch stark stoßabsorbierend wirkt und die empfindliche Sohle vor durchdrückenden Steinen schützt.The material of the invention is advantageous in that it has a very hard-wearing yet highly impact-absorbing effect and protects the sensitive sole from crushing stones.

Bezugszeichenliste des HufschuhesList of reference signs of the hoof boot

  • 1 Halbschale 1 half shell
  • 2 Gaiter 2 Gaiter
  • 3 Profilsohle 3 outsole
  • 4 Einlegesohlen 4 Insoles

Bezugszeichenliste Halbschale (1)Semi-shell ( 1 )

  • 1.a Kürzbarer Schenkel der Halbschale 1.a. Short leg of half shell
  • 1.b T-Nut zum einschieben des Verstellkeils/Stegs 1.b T-slot for inserting the adjusting wedge / web
  • 1.c Pins 1.c pins
  • 1.d Abschrägung der Halbschale unten 1.d Bevel of the half-shell below
  • 1.e Aufkantung der Halbschale 1.e Aufkantung the half shell
  • 1.f Schlitz in Aufkantung 1.f Slot in upstand
  • 1.g Langloch 1.g Long hole
  • 1.h Lochung für Befestigung mit Profilsohle (3) 1.h Perforation for fastening with profiled sole ( 3 )
  • 1.i Aussparung für Verstellkeil 1.i Recess for adjusting wedge
  • 1.j Tiefer liegender, dünnerer Sohlenbereich. Flexizone. 1.j Lower, thinner sole area. Flexi Zone.
  • 1.k T-Aussparung zum Einklicken der Profilsohle 1.k T-recess for clicking on the tread sole
  • 1.l Lochung für Pins 1.l Punching for pins
  • 1.m Lochung für Spikes und Stollen 1.m Hole for spikes and studs
  • 1.n Klettverschluss 1.n velcro fastener
  • 1.1 Verstellkeil/Steg 1.1 Adjusting wedge / Steg
  • 1.1.a Kürzungsoptionen 1.1.a reduction options
  • 1.1.b Feder zum Einschieben in Sohle 1.1.b Spring for insertion in sole
  • 1.1.l Lochungen für Pins (Verbindung Sohle und Steg/Keil) 1.1.l Perforations for pins (connection sole and bridge / wedge)

Bezugszeichenliste Gaiter (2):Gaiter ( 2 ):

  • 2.a Verstärktes Ballenteil 2.a Reinforced bale part
  • 2.b Spanngurt 2 B strap
  • 2.c Montageplatte (zu 1.1 Verstellkeil) 2.c Mounting plate (to 1.1 adjusting wedge)
  • 2.d Ausgeformtes Trachtenstück 2.d Molded traditional costume piece
  • 2.e Klettverschluss Spanngurt 2.e Velcro strap
  • 2.f Doppelklettverschluss Fesselriemen 2.f Double Velcro ankle straps
  • 2.g Fesselpolster 2.g bondage cushion
  • 2.h Fesselriemen 2.h ankle straps
  • 2.i Knickkante 2.i bend edge
  • 2.j Knickausschnitt 2.j Articulated cut
  • 2.k Gummi O-Ring 2.k Rubber O-ring
  • 2.l Langloch Nippelschnalle 2.l Long hole nipple buckle
  • 2.m Metall Rückführ D-Ring 2.m Metal return D-ring
  • 2.n Klettverschluss (zu 1.n) 2.n Velcro (to 1.n )

Bezugszeichenliste Profilsohle (3):List of Reference Sole ( 3 ):

  • 3.a Kürzbare Schenkel der Profilsohle (3) 3.a Shortened legs of the tread sole ( 3 )
  • 3.d Abschrägung (Mustangroll) 3.d Bevel (Mustangroll)
  • 3.h Lochung für Befestigung an Halbschale (2) 3.h Hole for attachment to half shell ( 2 )
  • 3.i Aussparung 3.i recess
  • 3.j Dünner Sohlenbereich mit Auswurfbauteil (3.y) 3.j Thin sole area with ejection component ( 3.y )
  • 3.k T-Clip zum Einklicken in 1.k 3.k T-clip to click in 1.k
  • 3.m Lochung für Spikes/Stollen 3.m Hole for spikes / studs
  • 3.p Profilkeil/Noppe 3.P Profile wedge / Shag
  • 3.r Profilrille 3rd row tread groove
  • 3.y Auswurfbauteil 3.y ejection device

Bezugszeichenliste Einlegesohle (4)Inlay sole ( 4 )

  • 4.1.1 Hufförmiges Pad 4.1.1 Huff-shaped pad
  • 4.1.2 Aufgebogene Ohren/Flügel 4.1.2 Bent ears / wings
  • 4.1.3 Strahlzwickel 4.1.3 beam gusset
  • 4.1.4 Trachtenkeil 4.1.4 costume wedge

Zeichnungen des Hufschuhes in 4 Bauteilen Drawings of the hoofshoe in 4 components

  • 1. Halbschale a, b, c, d, e 1 , Half shell a, b, c, d, e
  • 2. Gaiter a, b, 2 , Gaiter a, b,
  • 3. Profilsohle a, b, 3 , Tread sole a, b,
  • 4. Einlagensystem a, b, c 4 , Deposit system a, b, c

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • CH 680181 [0026] CH 680181 [0026]
  • US 3732929 [0027] US 3732929 [0027]
  • US 5661958 [0027] US 5661958 [0027]
  • US 4744422 [0028, 0033] US 4744422 [0028, 0033]
  • US 5715661 [0029] US 5715661 [0029]
  • WO 0016614 [0030] WO 0016614 [0030]
  • EP 1008295 [0031, 0043] EP 1008295 [0031, 0043]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN 5305 [0137] DIN 5305 [0137]

Claims (18)

Längen- und Breitenverstellbarkeit: Die Halbschale (1) ist maßgeblich dadurch gekennzeichnet, dass sie durch Einschieben eines Keils/Stegs (1.1) in der Länge und Breite veränderbar ist.Length and width adjustability: The half shell ( 1 ) is significantly characterized in that it by inserting a wedge / web ( 1.1 ) is variable in length and width. Verstellkeil/Steg (1.1): Der Verstellkeil/Steg (1.1) ist gekennzeichnet dadurch, dass er mit seitlichen T-Federn (1.1.b) versehen ist, die in Nuten (1.b) der Halbschale (1) geschoben werden und dort mittels Pins (1.c) veränderbar fixiert werden. Seine Länge kann dann an die Länge der Halbschale angepasst werden. Die Form des Verstellkeils, gekennzeichnet durch eckige Kanten, kann abgeändert werden, sofern die Veränderung eine Verbesserung für den ganzen Hufschuh darstellt. Denkbar ist eine starke Abrundung der Kanten, zur besseren Einführung. Die Federn des Verstellkeils, gekennzeichnet dadurch, dass sie aus dem gleichen Material wie der Keil selbst hergestellt sind, können bei Bedarf auch separat gefertigt (z. B. aus anderen Materialien) und angebracht werden, sofern es eine Verbesserung für den ganzen Schuh darstellt.Adjustment wedge / bridge ( 1.1 ): The adjusting wedge / bridge ( 1.1 ) is characterized by being equipped with lateral T-springs ( 1.1.b ) provided in grooves ( 1.b ) of the half shell ( 1 ) and pushed there by means of pins ( 1.c ) are fixed changeable. Its length can then be adapted to the length of the half shell. The shape of the adjusting wedge, characterized by angular edges, can be modified if the change represents an improvement for the whole hoof shoe. Conceivable is a strong rounding of the edges, for a better introduction. The springs of the adjusting wedge, characterized in that they are made of the same material as the wedge itself, can also be made separately (for example, from other materials) and attached if necessary, as long as it represents an improvement for the whole shoe. Einschiebe-Nuten (1.b) der Halbschale (1): Die Nuten (1.b) der Halbschale (1) sind dadurch gekennzeichnet, dass sie durch Lochungen (1.1) in der waagrechten Seite die Möglichkeit bieten, mit dem Verstellkeil (1.1) in unterschiedlichen Einstellungen mittels Pins (1.c) verbunden werden zu können. Die Ausgestaltung der Nuten und Federn von der Aussparung im Boden der Halbschale und dem Verstellkeil die sich durch ihre Form auszeichnen, können auch abweichend als kreisförmige Form darstellen oder als L-Nut und Feder oder als einfache Nut und Feder, sowohl mit scharfen Kanten als auch abgerundeten zur Anwendung kommen.Sliding grooves ( 1.b ) of the half shell ( 1 ): The grooves ( 1.b ) of the half shell ( 1 ) are characterized by being perforated ( 1.1 ) in the horizontal side offer the possibility, with the adjusting wedge ( 1.1 ) in different settings by means of pins ( 1.c ) to be connected. The configuration of the grooves and springs of the recess in the bottom of the half-shell and the Verstellkeil which are characterized by their shape, can also represent divergent as a circular shape or as L-tongue and groove or as a simple tongue and groove, both with sharp edges and rounded are used. Aufkantung (1.e) der Halbschale (1): Die Aufkantung (1.e) der Halbschale (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass sie hinten offen bleibt, damit die Halbschale (1) den Verstellkeil (1.1) aufnehmen kann und auf die gewünschte Länge gekürzt werden kann.Upstand ( 1.e ) of the half shell ( 1 ): The upstand ( 1.e ) of the half shell ( 1 ) is characterized in that it remains open at the back so that the half-shell ( 1 ) the adjusting wedge ( 1.1 ) and can be shortened to the desired length. Ausgesparter Teil (1.i) in der Sohle der Halbschale (1): Eine keilförmige Aussparung (1.i) an der Sohle der Halbschale (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Aufnahme des Verstellkeils/Stegs (1.1) dient.Recessed part ( 1.i ) in the sole of the half shell ( 1 ): A wedge-shaped recess ( 1.i ) on the sole of the half shell ( 1 ) is characterized in that it is for receiving the adjusting wedge / web ( 1.1 ) serves. Flexizone (1.j) Diese Flexibilitätszone (1.j) ist dadurch gekennzeichnet, dass sie tieferliegend und dünner ist als der Rest der Sohle der Halbschale (1), dadurch wird eine größere Verbiegbarkeit der Sohle erreicht.Flexizone ( 1.j ) This flexibility zone ( 1.j ) is characterized in that it is deeper and thinner than the rest of the sole of the half shell ( 1 ), thereby a greater flexibility of the sole is achieved. Strukturierte Innenseite der Halbschale: Die Innenseite der Halbschale ist dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer deutlichen Struktur versehen ist, welche bodenseits verhindert, dass die Einlegesohle (3) verrutscht und wandseits für besseren Halt des Pferdehufes im Schuh sorgt. Durch die Struktur ist darüber hinaus eine bessere Lüftung des Hufes gegeben.Structured inner side of the half-shell: The inside of the half-shell is characterized in that it is provided with a clear structure which prevents the bottom of the insole ( 3 ) and on the wall ensures better grip of the horse's hoof in the shoe. The structure also provides better ventilation of the hoof. „Mustangroll”: Die Unterkante (1.d) der Halbschale (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass sie stark angeschrägt ist, wesentlich stärker als beim Stand der Technik. Damit wird dem Pferd ein natürliches Abrollen in alle Richtungen und bei jedem Schritt ermöglicht, wie es bei Wildpferden durch die natürliche Hufform gegeben ist."Mustangroll": The lower edge ( 1.d ) of the half shell ( 1 ) is characterized in that it is sharply tapered, much stronger than in the prior art. This allows the horse a natural rolling in all directions and at every step, as is the case with wild horses by the natural Hoof form. Für den „Gaiter” (2) eines in Länge und Breite verstellbaren Schuhes für Pferde. Befestigungsvorrichtungen für Gaiter: Die Befestigung des Gaiters, die durch eine „Langlochlösung” gekennzeichnet ist, kann abweichend auch in Form von den Schnallen oder ähnlichem oder einer Magnetverschlusslösung abgeändert werden, sofern dies eine Verbesserung des Schuhes darstellt.For the "gaiter" ( 2 ) of a length and width adjustable shoe for horses. Gaiter Fasteners: The attachment of the gaiter, which is characterized by a "slotted hole solution", may otherwise be modified in the form of the buckles or the like or a magnetic closure solution if this is an improvement of the shoe. Befestigung des Gaiters (2) mit der Halbschale (1) mittels Montageplatte (2.c): Die Befestigung des Gaiters (2) an der Halbschale (1) ist maßgeblich dadurch gekennzeichnet, dass der Gaiter (2) nur mittels einer Montageplatte (2.c) mit dem Verstellkeil (1.1) der Halbschale (1) verbunden wird. Damit ist gewährleistet, dass der Gaiter (2) die Größenveränderungen des Hufschuhes mitmacht.Attachment of the Gaiter ( 2 ) with the half shell ( 1 ) by means of mounting plate ( 2.c ): The attachment of the Gaiter ( 2 ) on the half-shell ( 1 ) is significantly characterized in that the gaiter ( 2 ) only by means of a mounting plate ( 2.c ) with the adjusting wedge ( 1.1 ) of the half shell ( 1 ) is connected. This ensures that the gaiter ( 2 ) participates in the size changes of the hoof shoe. Schnellspannsystem der Spanngurte (2.b): Das Schnellspannsystem der Spanngurte des Gaiters ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination von Langloch Nippelschnalle mit D-Rückführring, Klettverschlüssen und O-Ringen über eine Umlenkrolle ein sehr einfaches Nachspannen und justieren der Spanngurte ermöglicht.Quick-release system of the straps ( 2 B ): The quick release system of the girths of the gaiter is characterized by the combination of slot nipple buckle with D-return ring, Velcro and O-rings on a pulley a very easy retightening and adjusting the straps allows. Verstärktes Ballenteil (2.a) mit ausgeformtem Trachtenstück (2.d) und Montageplatte (2.c): Das verstärkte Ballenteil (2.a) ist 1. dadurch gekennzeichnet, dass es in den Gaiter (2) eingearbeitet ist und damit die veränderten Positionen durch die Größenveränderungen mitmacht. 2. Ist es dadurch gekennzeichnet, dass es mit dem Trachtenstück (2.d) den Schuh am Verdrehen hindert. 3. Ist es dadurch gekennzeichnet, dass es nahtlos in die Montageplatte (2.c) übergeht, die als Verbindung zum Verstellkeil (1.1) der Halbschale (1) fungiert.Reinforced bale part ( 2.a ) with formed traditional costume piece ( 2.d ) and mounting plate ( 2.c ): The reinforced bale part ( 2.a ) is characterized by being in the gaiter ( 2 ) and thus takes part in the changed positions due to the size changes. 2. Is it characterized in that it comes with the traditional dress ( 2.d ) prevents the shoe from twisting. 3. Is it characterized in that it fits seamlessly into the mounting plate ( 2.c ), which, as a connection to the adjusting wedge ( 1.1 ) of the half shell ( 1 ) acts. Überkreuz Verschnallung der Spanngurte (2.b) des Gaiters (2): Die hochangesetzte Verschnallung der Spanngurte (2.b) des Gaiters (2) ist dadurch gekennzeichnet, dass sie den Huf überkreuz umfasst und dadurch Verdrehen, Wackeln und Verlust ausschließt.Crossover buckling of the straps ( 2 B ) of the gaiter ( 2 ): The high-set buckling of the straps ( 2 B ) of the gaiter ( 2 ) is characterized that it covers the hoof crosswise and thus excludes twisting, shaking and loss. Fesselriemen (2.h) mit Fesselpolster (2.g): Der Fesselriemen (2.h) mit Fesselpolster (2.g) ist dadurch gekennzeichnet, dass er durch seine dicke Polsterung den Pferdefuß stützt, das Eindringen von Schmutz in den Schuh minimiert und zusätzlich für perfekten Sitz und damit für die Vermeidung von Wund- und Scheuerstellen sorgt. Die Ausgestaltung der Ausführung wie Design, Material und die Verschnallung betreffen, können bei Bedarf auch separat gefertigt (z. B. aus anderen Materialien) und angebracht werden, sofern es eine Verbesserung für den ganzen Schuh darstellt.Ankle straps ( 2.h ) with bondage pad ( 2.g ): The ankle strap ( 2.h ) with bondage pad ( 2.g ) is characterized by its thick padding supports the horse's foot, minimizes the ingress of dirt into the shoe and also ensures perfect fit and thus to avoid wound and chafing. The design of the design, such as design, material and buckling, can also be made separately (eg, from other materials) and attached as needed, as long as it represents an improvement to the whole shoe. Selbstreinigendes Profil: Die Profilsohle ist maßgeblich dadurch gekennzeichnet, dass sie ein selbstreinigendes Profil aufweist. Die Profilkeile/Noppen sind dadurch gekennzeichnet, dass ihre Bauform konisch ist und alle Kanten abgerundet sind, um Festsetzen von Schmutz zu erschweren. Die Profilrillen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie alle nach außen/hinten gerichtet sind um ein leichtes Auswerfen des Schmutzes zu ermöglichen. Der ganze unteren Rand der Profilsohle (3) ist dadurch gekennzeichnet, dass seine Kante deutlich abgeschrägt ist (Mustangroll 1.d), um dem Pferd ein natürliches Abrollen des Hufes in alle Richtungen zu ermöglichen. Das Auswurfbauteil (3.y) der Profilsohle (3) ist dadurch gekennzeichnet, dass es durch seine Position über der tiefsten Stelle des Hufes und seine, über das restliche Profil herausragende Bauform, für Verwindung des ganzen Hufschuhes sorgt, damit das Verdichten von Schmutz im Profil der Sohle verhindert und somit maßgeblich für die Selbstreinigung der Profilsohle (3) verantwortlich ist. Es ist in Form einer Krone austauschbar. Seine Y-Form kann in eine Kugelform abgewandelt werden, wenn sich dies für Variationen der Profilsohle (3) als günstiger erweist. Es können auch abweichende Profilierungen, z. B. ganz runde Ausformungen, für Variationen der Profilsohle zur Anwendung kommen, sofern sie eine Verbesserung für die jeweilig gewünschte Nutzung darstellen.Self-cleaning profile: The profile sole is significantly characterized in that it has a self-cleaning profile. The profile wedges / knobs are characterized in that their design is conical and all edges are rounded to complicate the setting of dirt. The tread grooves are characterized in that they are all directed outwards / backwards to allow easy ejection of the dirt. The whole lower edge of the tread sole ( 3 ) is characterized in that its edge is significantly chamfered (Mustangroll 1.d ) to allow the horse a natural rolling of the hoof in all directions. The ejection component ( 3.y ) of the tread sole ( 3 ) is characterized by the fact that it ensures by its position over the lowest point of the hoof and its outstanding over the rest of the profile design, for twisting the whole hoof shoe, thus preventing the compression of dirt in the profile of the sole and thus significantly for the self - cleaning Tread sole ( 3 ) responsible for. It is interchangeable in the form of a crown. Its Y-shape can be transformed into a spherical shape, if this is the case for variations of the profile sole ( 3 ) proves to be cheaper. It can also deviating profiles, z. B. all-round formations, come for variations of the tread sole used, provided they represent an improvement for the particular desired use. Ohren/Flügel an der Einlegesohle: Die aufgebogenen Ohren/Flügel der beschriebenen Einlegesohlen/Pads sind dadurch gekennzeichnet, dass sie eine wertvolle Anpasshilfe für Hufschuhe darstellen. Sie füllen Hohlräume, seitlich im Hufschuh, optimieren damit seinen Sitz und verhindern somit Wund- und Scheuerstellen am Pferdefuß. Sie verhindern Verdrehen und Verlust des Schuhes und reduzieren dadurch die Stolper-, Sturz- und Unfallgefahr.Ears / wings on the insole: The bent ears / wings of the described insoles / pads are characterized in that they represent a valuable adjustment aid for hoof boots. They fill cavities, laterally in the hoof shoe, thus optimizing its position and thus preventing wound and chafing on the horse's foot. They prevent twisting and loss of the shoe and thereby reduce the risk of tripping, falling and accidents. Strahlzwickel: Der in strahlform ausgeschnittene, auf das hufförmige Pad angearbeitete Strahlzwickel ist dadurch gekennzeichnet, dass er eine einfache, effektive therapeutische Maßnahme bietet, um Pferden zu helfen, die unter einem kranken oder verkümmerten Strahl leiden.Jet Gusset: The beam gusset, cut into a jet shape and attached to the huff-shaped pad, is characterized by providing a simple, effective therapeutic measure to help horses suffering from a diseased or stunted beam. Trachtenkeil: Der Trachtenkeil ist dadurch gekennzeichnet, dass er dick und weich ist und den hinteren Bereich des Hufes hochstellt, wie ein Absatz bei Menschenschuhen. Er bietet bei verschiedenen Hufkrankheiten eine effektive therapeutische Möglichkeit, dem erkrankten Pferd sofort und dauerhaft Schmerzen zu reduzieren und beschleunigt die Heilphase. Alternative Materialien, z. B. jegliche Art von Kunststoff, auch mit Beimischungen von Carbon oder Kevlar, gummiartiges Material, Naturkautschuk, Kork, Kunstkork, Silikon, Gelfüllung, Filz, Baumwolle, Watte, Kokos, oder andere Materialien, können zur Anwendung kommen, wenn sie eine Verbesserung des Produktes bedeuten.Traditional Wedge: The Traditional Wedge is characterized by being thick and soft and raising the back of the hoof like a heel on human shoes. It offers an effective therapeutic option in various hoof diseases to immediately and permanently reduce the diseased horse's pain and accelerate the healing phase. Alternative materials, eg. Any type of plastic, including blends of carbon or kevlar, rubbery material, natural rubber, cork, cork, silicone, gel filling, felt, cotton, cotton wool, coconut, or other materials may be used if they improve the Mean product.
DE102016011019.8A 2016-09-08 2016-09-08 Length and width adjustable hoof shoe (shoe for horses) Withdrawn DE102016011019A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016011019.8A DE102016011019A1 (en) 2016-09-08 2016-09-08 Length and width adjustable hoof shoe (shoe for horses)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016011019.8A DE102016011019A1 (en) 2016-09-08 2016-09-08 Length and width adjustable hoof shoe (shoe for horses)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016011019A1 true DE102016011019A1 (en) 2018-03-08

Family

ID=61198003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016011019.8A Withdrawn DE102016011019A1 (en) 2016-09-08 2016-09-08 Length and width adjustable hoof shoe (shoe for horses)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016011019A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019236359A1 (en) * 2018-06-05 2019-12-12 Easycare, Inc. Horse boot with adjustable heel component
DE102021112637A1 (en) 2021-05-15 2022-11-17 Dr. Horse & Friends UG (haftungsbeschränkt) Hoof protection for an equine hoof, method of manufacture and application
US20230122576A1 (en) * 2021-10-20 2023-04-20 Challen Ingraham Sandwiched inverted horseshoe and methods of using same

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3732929A (en) 1970-11-27 1973-05-15 Kare Inc Molded horse boot
EP0212445A1 (en) 1985-08-09 1987-03-04 Hubert Rohner Shoe for hoofed animals
US4744422A (en) 1984-12-29 1988-05-17 Helmuth Dallmer Horse hoof shoe which is mountable with belts
CH680181A5 (en) 1989-06-13 1992-07-15 Hubert Rohner Foot cladding for hoofed animals - has fastener parallel to rear top hoof edge, fitting closely against it
US5661958A (en) 1995-04-14 1997-09-02 Easycare, Inc. Size-adjustable composition horseboot
US5715661A (en) 1997-01-28 1998-02-10 Meyers; Carol Ann Boot for horses
DE29821595U1 (en) 1998-12-03 1999-02-04 Marquis Helmut Hoof boot
WO2000016614A1 (en) 1998-09-23 2000-03-30 Old Mac's Corporation Pty Ltd Equine multi-purpose protector boot
WO2004047526A1 (en) 2002-11-27 2004-06-10 Manolo Maestrini Size-adjustable shoe for hoofed animals
DE102006006880A1 (en) 2006-02-15 2007-08-16 Rüspeler, Theo Flexible plastic boot for protecting hoof of horse, comprises a sole detachably fastened to an outsole, a trough-like upper component, which clasps hoof wall and hoof sole, and a strap for fixing the boot to the hoof wall

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3732929A (en) 1970-11-27 1973-05-15 Kare Inc Molded horse boot
US4744422A (en) 1984-12-29 1988-05-17 Helmuth Dallmer Horse hoof shoe which is mountable with belts
EP0207110B1 (en) 1984-12-29 1989-05-24 DALLMER, Helmuth Horse-shoe for application by means of straps
EP0212445A1 (en) 1985-08-09 1987-03-04 Hubert Rohner Shoe for hoofed animals
CH680181A5 (en) 1989-06-13 1992-07-15 Hubert Rohner Foot cladding for hoofed animals - has fastener parallel to rear top hoof edge, fitting closely against it
US5661958A (en) 1995-04-14 1997-09-02 Easycare, Inc. Size-adjustable composition horseboot
US5715661A (en) 1997-01-28 1998-02-10 Meyers; Carol Ann Boot for horses
WO2000016614A1 (en) 1998-09-23 2000-03-30 Old Mac's Corporation Pty Ltd Equine multi-purpose protector boot
DE29821595U1 (en) 1998-12-03 1999-02-04 Marquis Helmut Hoof boot
EP1008295A2 (en) 1998-12-03 2000-06-14 Helmut Dr. Marquis Horseshoe
WO2004047526A1 (en) 2002-11-27 2004-06-10 Manolo Maestrini Size-adjustable shoe for hoofed animals
DE102006006880A1 (en) 2006-02-15 2007-08-16 Rüspeler, Theo Flexible plastic boot for protecting hoof of horse, comprises a sole detachably fastened to an outsole, a trough-like upper component, which clasps hoof wall and hoof sole, and a strap for fixing the boot to the hoof wall

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 5305

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019236359A1 (en) * 2018-06-05 2019-12-12 Easycare, Inc. Horse boot with adjustable heel component
DE102021112637A1 (en) 2021-05-15 2022-11-17 Dr. Horse & Friends UG (haftungsbeschränkt) Hoof protection for an equine hoof, method of manufacture and application
US20230122576A1 (en) * 2021-10-20 2023-04-20 Challen Ingraham Sandwiched inverted horseshoe and methods of using same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1565054B1 (en) Size-adjustable shoe for hoofed animals
EP2774480B1 (en) Shoe for use on animals
EP1008295A2 (en) Horseshoe
US10548304B2 (en) Equine shoe
DE102016011019A1 (en) Length and width adjustable hoof shoe (shoe for horses)
AU2011306527B2 (en) A sole for a foot of an animal
EP2446765A1 (en) Safety shoes with protective cap
DE7623915U1 (en) HOV SHOE MADE OF PLASTIC
EP2981168B1 (en) Laminitis wedge
DE202007013629U1 (en) horseshoe
DE69817417T2 (en) Protection device for horse hooves
DE102010051172B4 (en) Device for storing a foot of a hoofed animal on a hard ground
DE102020129777B4 (en) Hoof protection
DE19800695A1 (en) Placing shield on preferably horse's hoof
DE19538093C2 (en) Hoof protection
DE2630444A1 (en) Hoof fitting fixed to sole of hoof - made of tough wear-resistant plastic
DE3340095A1 (en) Horseshoe with core
DE4135131A1 (en) Shoe for detachable fixing to hoof of horse - is in three sections but all in one piece to fit over front and rear of hoof and also over sole
DE2656348A1 (en) Thermally mouldable lightweight resilient polyurethane horseshoe - has upwardly inclined metal supports at front and sides which are deformable about hoof
AT376105B (en) HORSE SHOE
EP2181592A1 (en) Inlay for shod horseshoes
DE7638949U1 (en) PLASTIC HOOPS
DE202023103827U1 (en) horseshoe
DE102012109021A1 (en) Tongue for shoes, has longitudinal extending bracing that is integrally connected with transverse bracings, such that transverse bracing is made narrower than tongue extending recesses
EP2730164A2 (en) Plastic hoof protector

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee