DE102016008784A1 - Hinge for the housing of a respirator - Google Patents

Hinge for the housing of a respirator Download PDF

Info

Publication number
DE102016008784A1
DE102016008784A1 DE102016008784.6A DE102016008784A DE102016008784A1 DE 102016008784 A1 DE102016008784 A1 DE 102016008784A1 DE 102016008784 A DE102016008784 A DE 102016008784A DE 102016008784 A1 DE102016008784 A1 DE 102016008784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
hinge
locking device
unit
breathing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016008784.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Björn Felix Kröger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draeger Safety AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Safety AG and Co KGaA filed Critical Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority to DE102016008784.6A priority Critical patent/DE102016008784A1/en
Priority to PCT/EP2017/000816 priority patent/WO2018014999A1/en
Publication of DE102016008784A1 publication Critical patent/DE102016008784A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B25/00Devices for storing or holding or carrying respiratory or breathing apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/04Couplings; Supporting frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1061Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction
    • E05D7/1077Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction with snap-fitted pins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/08Respiratory apparatus containing chemicals producing oxygen

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Scharnier (8) für ein zumindest zwei Gehäuseteile (6, 7) aufweisendes Gehäuse (1) eines Atemschutzgeräts. Das Gehäuse (1) verfügt über einen Gehäuseinnenraum (2) zur Aufnahme einer Einheit (3) zur Bereitstellung von Atemluft für einen Geräteträger, zumindest eine Öffnung (4) zur Durchführung eines Schlauches (5), über den die Einheit (3) zur Bereitstellung von Atemluft mit einer vom Geräteträger getragenen Atemeinheit verbindbar ist, und wenigstens ein Befestigungselement für ein Traggurtsystem, mit dem das Atemschutzgerät auf einem Rücken des Geräteträgers befestigbar ist. Zwei Gehäuseteile (6, 7) des Gehäuses (1) sind in einer Betriebsstellung derart mit einander verbunden, dass der Gehäuseinnenraum (2) von den Gehäuseteilen (6, 7) umschlossen ist und in einer Wartungsstellung wenigstens bereichsweise derart voneinander getrennt, dass der Gehäuseinnenraum (2) zumindest zeitweise für Wartungsarbeiten zugänglich ist. Die beschriebene technische Lösung zeichnet sich dadurch aus, dass das Scharnier (8) wenigstens zwei Scharnierelemente (9, 10) aufweist und dass ein erstes der Scharnierelemente (9) mit dem ersten Gehäuseteil (6) verbunden ist und ein zweites der Scharnierelemente (10) mit dem zweiten Gehäuseteil (7) verbunden ist, wobei das erste und das zweite Scharnierelement (9, 10) zerstörungsfrei trennbar sind.The invention relates to a hinge (8) for a housing (1) of a respiratory protection device having at least two housing parts (6, 7). The housing (1) has a housing interior (2) for receiving a unit (3) for providing breathing air for a device carrier, at least one opening (4) for passage of a hose (5) through which the unit (3) for providing breathable air can be connected to a breathing unit carried by the equipment carrier, and at least one fastening element for a carrying belt system with which the respiratory protective device can be fastened on a back of the equipment carrier. Two housing parts (6, 7) of the housing (1) are connected to one another in an operating position such that the housing interior (2) is enclosed by the housing parts (6, 7) and at least partially separated from one another in a maintenance position such that the housing interior (2) at least temporarily accessible for maintenance. The described technical solution is characterized in that the hinge (8) has at least two hinge elements (9, 10) and that a first of the hinge elements (9) is connected to the first housing part (6) and a second one of the hinge elements (10). is connected to the second housing part (7), wherein the first and the second hinge element (9, 10) are non-destructively separable.

Description

Die Erfindung betrifft ein Scharnier für ein Gehäuse eines Atemschutzgeräts, insbesondere eines Kreislaufatemgerät für den Rettungseinsatz. Das Gehäuse mit dem Scharnier weist einen Gehäuseinnenraum zur Aufnahme einer Einheit zur Bereitstellung von Atemluft für einen Geräteträger, zumindest eine Öffnung zur Durchführung eines Schlauches, über den die Einheit zur Bereitstellung von Atemluft mit einer vom Geräteträger getragenen Atemeinheit verbindbar ist und wenigstens ein Befestigungselement für ein Traggurtsystem, mit dem das Atemschutzgerät auf einem Rücken des Geräteträgers befestigbar ist, auf. Wesentlich ist, dass das Gehäuse über wenigstens zwei Gehäuseteile verfügt, die in einer Betriebsstellung derart miteinander verbunden sind, dass der Gehäuseinnenraum von den Gehäuseteilen umschlossen ist und die in einer Wartungsstellung wenigstens bereichsweise derart voneinander getrennt sind, dass der Gehäuseinnenraum zumindest zeitweise für Wartungsarbeiten zugänglich ist.The invention relates to a hinge for a housing of a respiratory protective device, in particular a Kreislaufatemgerät for the rescue operation. The housing with the hinge has a housing interior for receiving a unit for providing breathing air for a device carrier, at least one opening for passage of a hose, via which the unit for supplying breathing air with a device carried by the equipment carrier breathing unit is connectable and at least one fastening element for a Strap system, with which the respiratory protective device can be fastened on a back of the device carrier, on. It is essential that the housing has at least two housing parts which are connected in an operating position such that the housing interior is enclosed by the housing parts and which are at least partially separated from each other in a maintenance position such that the housing interior is at least temporarily accessible for maintenance ,

Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Atemschutzgeräten bekannt, die über eine Einheit zur Bereitstellung von Atemluft sowie ein Schlauchsystem, das die Einheit zur Bereitstellung von Atemluft mit einer Atemmaske verbindet, verfügen. Die Einheiten zur Bereitstellung von Atemluft weisen hierbei regelmäßig Druckgasbehälter zur Bereitstellung von Luft oder Sauerstoff sowie CO2-Absorbereinheiten auf. Zum Schutz dieser Einheiten verfügen die Atemschutzgeräte über Gehäuse, die die entsprechenden Komponenten aufnehmen und sicher vor Beschädigungen schützen.From the prior art, a variety of respiratory protective devices are known, which have a unit for providing breathing air and a hose system that connects the unit for providing breathing air with a breathing mask. The units for the provision of breathing air here regularly have compressed gas containers for the provision of air or oxygen and CO 2 absorber units. To protect these units, the respiratory protective devices have housings which receive the corresponding components and protect them from damage.

Im Vergleich zu Atemschutzgeräten, die eine offene Atemluftversorgung aufweisen, bei denen somit ausgeatmete Luft in die Umgebung abgegeben wird, zeichnen sich Kreislaufatemschutzgeräte gerade dadurch aus, dass die ausgeatmete Atemluft im Kreislauf gefördert wird und bedarfsgerecht von CO2 befreit sowie mit Sauerstoff angereichert wird.Compared to breathing apparatus that has an open breathing air supply, which thus exhaled air is released into the environment, circuit breakers are characterized in particular by the fact that the exhaled air is circulated in the circulation and needs-free of CO 2 and enriched with oxygen.

Ein derartiges Kreislaufatemschutzgerät ist beispielsweise aus der DE 10 2011 014 267 B4 bekannt. Das beschriebene Kreislaufatemschutzgerät verfügt über ein Gehäuse und Atemschläuche zur Zu- und Ableitung von Atemluft in eine Atemmaske. Innerhalb des Gehäuses sind als Hauptkomponenten eine Sauerstoffquelle, ein CO2-Absorber, ein Atembeutel sowie ein Atemgaskühler angeordnet. Während des Betriebs werden die vorgenannten Komponenten, die mit Hilfe geeigneter Verbindungselemente gekoppelt sind und mit Hilfe von Ventile geregelt werden, durch das geschlossene Gehäuse zuverlässig vor Beschädigungen jeglicher Art geschützt. Sollen an dem Kreislaufatemschutzgerät Wartungsarbeiten durchgeführt werden, insbesondere die darin enthaltene Sauerstoffflasche oder der verbrauchte Atemkalk getauscht werden, so wird das Gehäuse geöffnet und die Komponenten getauscht. Ebenso können weitere Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchgeführt werden.Such a circuit breathing apparatus is for example from the DE 10 2011 014 267 B4 known. The described circuit breathing apparatus has a housing and breathing hoses for the supply and discharge of breathing air in a breathing mask. Within the housing are arranged as main components an oxygen source, a CO 2 absorber, a breathing bag and a respiratory gas cooler. During operation, the aforementioned components, which are coupled by means of suitable connecting elements and regulated by means of valves, are reliably protected by the closed housing from damage of any kind. If maintenance work is to be carried out on the circuit respirator, in particular if the oxygen cylinder contained therein or the spent soda lime is exchanged, the housing is opened and the components exchanged. Likewise, further cleaning, maintenance or repair work can be carried out.

In diesem Zusammenhang ist das Kreislaufatemschutzgerät Dräger PSS® BG4 plus der Firma Dräger Safety AG & Co. KGaA bekannt. Dieses Gerät verfügt über ein Gehäuse mit einer Gehäuseunterschale zur Aufnahme der technischen Komponenten und mit einem Deckel, der in einer Betriebsstellung gemeinsam mit der Unterschale den Innenraum umschließt. Der Deckel wird an der Unterseite des Gehäuses befestigt, indem zwei Stifte am unteren Ende der Gehäuseschale in hierfür vorgesehene Aufnahmen eingesteckt und anschließend der Deckel am oberen Ende mit einem Schloss fixiert wird. Zur Kühlung der Atemluft ist ein Kühler vorgesehen, der wahlweise mit Eis oder mit einer sogenannten Kühlpatrone gefüllt werden kann.In this context, the circuit respirator Dräger PSS ® BG4 plus of Dräger Safety AG & Co. KGaA is known. This device has a housing with a housing lower shell for holding the technical components and with a lid that encloses the interior in an operating position together with the lower shell. The cover is fastened to the bottom of the housing by inserting two pins at the lower end of the housing shell into receptacles provided for this purpose and then fixing the cover at the upper end with a lock. For cooling the breathing air, a cooler is provided, which can optionally be filled with ice or with a so-called cooling cartridge.

In Bezug auf die bekannten Kreislaufatemschutzgeräte ist es häufig problematisch, dass der Deckel vollständig von der Unterschale entfernt werden muss, um eine Kalkpatrone, eine Sauerstoffflasche und/oder ein Kühlelement tauschen zu können. Die Handhabung ist hierbei oftmals unkomfortabel und vergleichsweise zeitaufwändig und birgt ferner die Gefahr, dass der Deckel beim Wiederverschließen nicht ordnungsgemäß auf die Unterschale aufgesetzt wird und eventuell der Innenraum nicht zuverlässig verschlossen ist. Im Gegensatz zu kleinen Wartungs- oder Austauscharbeiten, die vor allem sicher und schnell ausgeführt werden sollen, ist es bei einer Gesamtgerätewartung oder bei Reparaturarbeiten wünschenswert, wenn der Innenraum des Gehäuses mit den darin befindlichen Komponenten frei zugänglich sind und der Deckel diese Arbeiten nicht behindert.With respect to the known circuit respirators, it is often problematic that the cover must be completely removed from the lower shell in order to exchange a lime cartridge, an oxygen cylinder and / or a cooling element. The handling here is often uncomfortable and relatively time consuming and also carries the risk that the lid is not properly placed on the lower shell when reclosing and possibly the interior is not reliably closed. In contrast to small maintenance or replacement work, which should be carried out, above all, safe and fast, it is desirable in a total equipment maintenance or repair work when the interior of the housing with the components therein are freely accessible and the lid does not hinder this work.

Ausgehend von den aus dem Stand der Technik bekannten Kreislaufatemschutzgeräten und Kreislauftauchgeräten sowie den zuvor geschilderten Problemen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse für diese Geräte derart weiterzubilden, dass einerseits der Austausch von Kühlpatronen oder sonstigen Kühlmitteln, CO2-Absorbereinheiten und/oder Sauerstoffflaschen schnell und ohne großen Aufwand erfolgen kann. Andererseits soll sichergestellt werden, dass der Innenraum des Gehäuses vollständig zugänglich gemacht werden kann, insbesondere, um Reparaturarbeiten an den darin befindlichen Komponenten durchzuführen. Es ist somit wünschenswert, dass das Gehäuse in zwei unterschiedliche Öffnungsstellungen überführbar ist, wobei in einer ersten Öffnungsstellung, beispielsweise mit einem Öffnungswinkel von etwa 140° bis 170°, ein schnelles Öffnen, Austauschen von Komponenten sowie Wiederverschließen des Gehäuses möglich ist, während in einer zweiten Öffnungsstellung der Innenraum des Gehäuses vollständig zugänglich ist, damit sämtliche darin befindliche Komponenten für Reparaturarbeiten frei zugänglich sind.Starting from the known from the prior art circuit breathing apparatus and rebreathers and the above-described problems, the invention has the object, a housing for these devices in such a way that on the one hand the replacement of cooling cartridges or other coolants, CO 2 absorber units and / or oxygen cylinders can be done quickly and without much effort. On the other hand, it should be ensured that the interior of the housing can be made completely accessible, in particular, to perform repair work on the components therein. It is thus desirable that the housing can be moved into two different open positions, wherein in a first open position, for example with an opening angle of about 140 ° to 170 °, fast opening, replacement of components and resealing of the housing is possible while in a second opening position of the interior of the housing is completely accessible, so that all components therein are freely accessible for repair work.

Die anzugebende technische Lösung soll sicherstellen, dass einerseits eine zuverlässige Verbindung der unterschiedlichen Gehäuseteile, insbesondere in deren Betriebsstellung, gewährleistet ist und andererseits die Gehäuseteile schnell und mit einfachen Handgriffen aus der geschlossenen in die erste sowie die zweite Öffnungsstellung überführbar sind. Beim Öffnen sowie Schließen des Gehäuses soll gleichfalls eine einfache Handhabung sichergestellt werden, so dass Verletzungen des Bedieners und Beschädigungen des Gehäuses weitgehend vermieden werden.The specified technical solution is intended to ensure that, on the one hand, a reliable connection of the different housing parts, in particular in their operating position, is guaranteed and, on the other hand, the housing parts can be transferred quickly and with simple manipulations from the closed to the first and the second open position. When opening and closing the case also easy handling should be ensured so that injury to the operator and damage to the housing are largely avoided.

Die zuvor beschriebene Aufgabe wird mit einem Gehäuse für Atemschutzgeräte gemäß Anspruch 1 gelöst. Eine besonders bevorzugte Verwendung eines erfindungsgemäß ausgeführten Gerätes ist ferner am Anspruch 9 angegeben. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und werden in der folgenden Beschreibung unter teilweiser Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.The object described above is achieved with a housing for respiratory protective devices according to claim 1. A particularly preferred use of a device according to the invention is further specified in claim 9. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims and are explained in more detail in the following description with partial reference to the figures.

Die Erfindung betrifft ein Scharnier für das Gehäuse eines Atemschutzgeräts, insbesondere eines Kreislaufatemschutzgeräts, das einen Gehäuseinnenraum zur Aufnahme einer Einheit zur Bereitstellung von Atemluft für einen Geräteträger, zumindest eine Öffnung zur Durchführung eines Schlauches, über den die Einheit zur Bereitstellung von Atemluft mit einer vom Geräteträger getragenen Atemeinheit, insbesondere einer Atemmaske, verbindbar ist, und wenigstens ein Befestigungselement für ein Traggurtsystem, mit dem das Atemschutzgerät auf einem Rücken des Geräteträgers befestigbar ist, aufweist. Das mit dem Scharnier versehene Gehäuse verfügt über wenigstens ein erstes und ein zweites Gehäuseteil, die in einer Betriebsstellung derart miteinander verbunden sind, dass der Gehäuseinnenraum von den Gehäuseteilen umschlossen ist und in einer Wartungsstellung wenigstens bereichsweise derart voneinander getrennt sind, dass der Gehäuseinnenraum zumindest zeitweise für Wartungsarbeiten zugänglich ist. Erfindungsgemäß ist das Gehäuse derart weitergebildet worden, dass die wenigstens zwei Gehäuseteile über wenigstens ein Scharnier mit einander verbunden sind, das ein erstes mit dem ersten Gehäuseteil verbundenes Scharnierelement und ein zweites mit dem zweiten Gehäuseteil verbundenes Scharnierelement aufweist und dass das erste und das zweite Scharnierelement zerstörungsfrei trennbar sind. Vorzugsweise handelt es sich bei dem ersten Gehäuseteil um eine Gehäuseschale zur Aufnahme der für die Atemluftbereitstellung benötigten Komponenten und bei dem zweiten Gehäuseteil um einen Deckel, die in der Betriebsstellung den Gehäuseinnenraum umschließen.The invention relates to a hinge for the housing of a respiratory protective device, in particular a circuit breathing apparatus having a housing interior for receiving a unit for providing breathing air for a device carrier, at least one opening for passage of a hose through which the unit for providing breathing air with one of the equipment carrier worn breathing unit, in particular a breathing mask, connectable, and at least one fastening element for a carrying strap system, with which the respiratory protective device can be fastened on a back of the equipment carrier has. The housing provided with the hinge has at least a first and a second housing part, which are connected in an operating position such that the housing interior is enclosed by the housing parts and in a maintenance position at least partially separated from each other so that the housing interior at least temporarily for Maintenance is accessible. According to the invention, the housing has been further developed in such a way that the at least two housing parts are connected to one another via at least one hinge which has a first hinge element connected to the first housing part and a second hinge element connected to the second housing part, and the first and the second hinge element are non-destructive are separable. The first housing part is preferably a housing shell for receiving the components required for the provision of breathing air, and the second housing part is a cover which encloses the housing interior in the operating position.

Der wesentliche Gedanke der Erfindung besteht darin, die vorzugsweise zwei Gehäuseteile eines Gehäuses, beispielsweise in Form einer Gehäuseschale, die die Einheit zur Bereitstellung von Atemluft aufweist, und eines Gehäusedeckels, derart weiterzubilden, dass diese über ein Scharnier miteinander verbunden sind, so dass das Gehäuse auf bevorzugte Weise in eine erste Wartungsstellung aufgeklappt werden kann. Weiterhin ist das Scharnier als trennbares Scharnier ausgeführt, so dass die wenigstens beiden Teile in einer zweiten Wartungs- bzw. Reparaturstellung vollständig voneinander getrennt werden können. Durch den Einsatz eines trennbaren Scharniers ist es auf bevorzugte Weise möglich, das Gehäuse zu öffnen und bedarfsgerecht in zwei unterschiedliche Stellungen, je nachdem ob lediglich Komponenten im Inneren des Gehäuses ausgetauscht oder aber eine Wartung oder Reparatur der Komponenten im Inneren des Gehäuses durchgeführt werden soll, zu überführen.The essential idea of the invention is to develop the preferably two housing parts of a housing, for example in the form of a housing shell, which has the unit for providing breathing air, and a housing cover in such a way that they are connected to one another via a hinge, so that the housing can be opened in a preferred manner in a first maintenance position. Furthermore, the hinge is designed as a separable hinge, so that the at least two parts can be completely separated from each other in a second maintenance or repair position. Through the use of a separable hinge, it is possible in a preferred manner to open the housing and as needed in two different positions, depending on whether only components are replaced inside the housing or a maintenance or repair of the components is to be performed inside the housing, to convict.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform besteht das wenigstens eine Scharnier, das das erste mit dem zweiten Gehäuseteil beweglich verbindet, aus Metall, wobei sich die beiden Scharnierelemente zusammenfügen lassen. In einer weiteren speziellen Ausführungsform ist vorgesehen, dass das erste Scharnierelement eine zylinderförmige Achse und das zweite Scharnierelement eine schalenförmige Aufnahme aufweist und dass in verbundenem Zustand der beiden Scharnierelemente eine formschlüssige Verbindung zwischen der Achse und der Aufnahme hergestellt ist. Wird eines der Gehäuseteile, insbesondere der Deckel, relativ zum anderen Gehäuseteil bewegt, erfolgt eine Dreh- bzw. Schwenkbewegung um die Mittenachse der zylinderförmigen Achse des einen Scharnierelementes. Hierbei wird die schalenförmige Aufnahme des zweiten Scharnierelementes relativ zur zylinderförmigen Achse bewegt, insbesondere um die Mittenachse der zylinderförmigen Achse gedreht.According to a particular embodiment, the at least one hinge, which connects the first movably connected to the second housing part made of metal, wherein the two hinge elements can be joined together. In a further specific embodiment it is provided that the first hinge element has a cylindrical axis and the second hinge element has a cup-shaped receptacle and that in the connected state of the two hinge elements, a positive connection between the axis and the receptacle is made. If one of the housing parts, in particular the cover, is moved relative to the other housing part, a rotary or pivoting movement takes place about the center axis of the cylindrical axis of the one hinge element. Here, the cup-shaped receptacle of the second hinge element is moved relative to the cylindrical axis, in particular rotated about the center axis of the cylindrical axis.

In einer besonderen Weiterbildung ist im Bereich des wenigstens einen Scharniers eine Sperrvorrichtung mit einem Betätigungselement vorgesehen, die derart ausgeführt ist, dass die beiden Scharnierelemente erst nach manueller Betätigung des Betätigungselementes trennbar sind. Die Sperrvorrichtung stellt somit ein Sicherheitselement dar, durch das gewährleistet wird, dass ein ungewolltes Trennen der beiden Scharnierelemente des Scharniers und damit der beiden dazugehörigen Gehäuseteile vermieden wird.In a particular development, a locking device is provided with an actuating element in the region of the at least one hinge, which is designed such that the two hinge elements are separable only after manual actuation of the actuating element. The locking device thus represents a security element, is ensured by the fact that an unwanted separation of the two hinge elements of the hinge and thus the two associated housing parts is avoided.

Vorzugsweise ist die Sperrvorrichtung derart ausgeführt, dass diese durch manuelle Betätigung des Betätigungselementes in eine Entriegelungsstellung überführbar ist und nach Beendigung der manuellen Betätigung des Betätigungselementes selbstständig in eine Ausgangslage, in der das Scharnier zuverlässig vor einer ungewollten Entriegelung geschützt ist, zurückkehrt. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, dass die Sperrvorrichtung und/oder das Betätigungselement federnd gelagert sind. Vorzugsweise verfügt die Sperrvorrichtung über ein auf geeignete Weise geformtes Blech, das durch manuelle Betätigung und eine damit verbundene elastische Verformung in eine Entriegelungsstellung überführbar ist. Nachdem das Blech durch manuelle Betätigung in die Entriegelungsstellung gebracht worden ist, können die beiden Scharnierelemente des Scharniers voneinander getrennt werden. Sobald das Betätigungselement der Sperrvorrichtung nicht mehr manuell betätigt, insbesondere nicht mehr gedrückt wird, kehrt das Element selbstständig wieder in seine Ausgangslage zurück, wobei aufgrund der in der Zwischenzeit lediglich elastisch erfolgten Verformung sichergestellt ist, dass es nicht zu einer nachhaltigen Schädigung der Sperrvorrichtung und/oder des Betätigungselementes kommt.Preferably, the locking device is designed such that it by manual actuation of the actuating element in a Unlocked position can be transferred and after completion of the manual operation of the actuating element automatically returns to an initial position in which the hinge is reliably protected against accidental unlocking. In this context, it makes sense that the locking device and / or the actuating element are resiliently mounted. Preferably, the locking device has a suitably shaped sheet, which can be converted by manual actuation and an associated elastic deformation in an unlocked position. After the sheet has been brought by manual operation in the unlocked position, the two hinge elements of the hinge can be separated from each other. Once the actuator of the locking device is no longer manually operated, in particular no longer pressed, the element automatically returns to its original position, which is ensured due to the only elastic deformation in the meantime that there is no sustained damage to the locking device and / or the actuator comes.

Gemäß einer besonderen Weiterbildung der Erfindung ist das erste Scharnierelement aus Metall und verfügt über eine zylinderförmige Achse. Dieses erste Scharnierelement wird auf vorteilhafte Weise an der Unterschale des Gehäuses, also an dem Gehäuseteil, in dem die Einheit zur Bereitstellung von Atemluft angeordnet ist, befestigt. Das zweite Scharnierelement ist ebenfalls bevorzugt ein Metallblechteil, das am anderen Gehäuseteil, insbesondere einem Gehäusedeckel, befestigt wird. Die bevorzugt halbschalenförmige ausgebildet Aufnahme überträgt in geschlossenem Zustand des Gehäuses und damit in verbundenem Zustand der beiden Scharnierelemente an der Scharnierachse auftretende Kräfte an den Gehäusedeckel. Um sicherzustellen, dass bei einem Öffnen des Gehäuses die Aufnahme nicht von der zylinderförmigen Achse gelöst und das Scharnier getrennt wird, ist gemäß einer speziellen Ausführungsform als Sperreinrichtung ein federnd gelagertes Sperrblech vorgesehen. Dieses federnd gelagerte Sperrblech stellt auf vorteilhafte Weise eine Sperreinrichtung dar, die in verbundenem Zustand der Scharnierelemente wenigstens teilweise die Aufnahme überragt, so dass die zylinderförmige Achse zumindest zum großen Teil einseitig von der Aufnahme und auf der anderen Seite zumindest teilweise von der Sperreinrichtung überragt wird. Wird die als federndes Metallblech ausgeführte Sperreinrichtung an einer Betätigungseinrichtung durch Drücken betätigt, wird die Sperreinrichtung von der Aufnahme und der darin angeordneten Zylinderachse wegbewegt, so dass schließlich die Zylinderachse aus der Aufnahme heraus bewegt und die beiden Scharnierelemente voneinander getrennt werden können. Sobald das federnd gelagerte Blech nicht mehr gedrückt wird, kehrt dieses in seine Ausgangslage zurück.According to a particular embodiment of the invention, the first hinge element made of metal and has a cylindrical axis. This first hinge element is advantageously fastened to the lower shell of the housing, that is to say to the housing part in which the unit for supplying respiratory air is arranged. The second hinge element is also preferably a sheet metal part, which is attached to the other housing part, in particular a housing cover. The preferred half-shell-shaped receptacle formed transmits in the closed state of the housing and thus in the connected state of the two hinge elements on the hinge axis occurring forces on the housing cover. To ensure that when an opening of the housing, the receptacle is not detached from the cylindrical axis and the hinge is separated, a spring-mounted locking plate is provided according to a special embodiment as a locking device. This spring-mounted locking plate is advantageously a locking device which projects beyond the receptacle in the connected state of the hinge elements at least partially, so that the cylindrical axis is at least largely dominated on one side by the receptacle and on the other side at least partially by the locking device. If the blocking device designed as a resilient metal sheet is actuated by pressing on an actuating device, the locking device is moved away from the receptacle and the cylinder axis arranged therein so that finally the cylinder axis moves out of the receptacle and the two hinge elements can be separated from one another. As soon as the spring-loaded sheet is no longer pressed, this returns to its original position.

Das zuvor beschriebene Gehäuse, dass wenigstens zwei Gehäuseteile aufweist, die mit Hilfe wenigstens eines trennbaren Scharniers miteinander verbunden sind, kann auf bevorzugte Weise für Kreislaufatemschutzgeräte und Kreislauftauchgeräte verwendet werden. Wird ein erfindungsgemäß ausgeführtes Gehäuse für ein Kreislaufatemschutzgerät oder ein Kreislauftauchgerät verwendet, so befinden sich die Komponenten der Einheit zur Bereitstellung von Atemluft, insbesondere Sauerstoffquelle, CO2-Absorber, Atembalg sowie die Kühleinrichtung im Inneren des Gehäuses. Diese Komponenten werden durch das erfindungsgemäß ausgeführte Gehäuse zuverlässig vor Beschädigungen geschützt. Weiterhin ist es möglich, aufgrund des erfindungsgemäß ausgeführten Scharniers, das Gehäuse in zwei unterschiedliche Öffnungsstellungen zu überführen. In einer ersten Wartungsstellung kann das Gehäuse aufgeklappt werden, wobei das wenigstens eine Scharnierelement verbunden bleibt und das Gehäuse bevorzugt um einen Winkel von 140°–170° aufgeklappt werden kann, so dass ein Austausch von Komponenten, beispielsweise des CO2-Absorbers oder einer Kühlpatrone bzw. eines Kühlmittels, problemlos möglich ist. In einer zweiten Wartungsstellung werden die beiden Scharnierelemente des wenigstens einen Scharniers voneinander getrennt, so dass das eine Gehäuseteil, insbesondere der Deckel, vollständig vom anderen Gehäuseteil, insbesondere der Gehäuseschale, entfernt werden kann und eine Wartung oder Reparatur des im Gehäuse angeordneten Kreislaufatemschutzgerätes möglich ist.The housing described above, which has at least two housing parts, which are connected to each other by means of at least one separable hinge, can be used in a preferred manner for circuit-breathing respirators and rebreathers. If a housing designed according to the invention is used for a circuit breathing apparatus or a rebreather, then the components of the unit for providing breathing air, in particular oxygen source, CO 2 absorber, breathing bellows and the cooling device are located inside the housing. These components are reliably protected from damage by the housing designed according to the invention. Furthermore, it is possible, due to the hinge according to the invention, to convert the housing into two different open positions. In a first maintenance position, the housing can be opened, wherein the at least one hinge element remains connected and the housing can preferably be opened at an angle of 140 ° -170 °, so that an exchange of components, such as the CO 2 absorber or a cooling cartridge or a coolant, is easily possible. In a second maintenance position, the two hinge elements of the at least one hinge are separated from each other so that one housing part, in particular the cover, can be completely removed from the other housing part, in particular the housing shell, and maintenance or repair of the circuit breathing apparatus in the housing is possible.

Ein erfindungsgemäß ausgeführtes Atemschutzgerät verfügt über eine Einheit zur Bereitstellung von Atemluft, die über Schläuche mit einer Atemeinheit, insbesondere mit einer Atemmaske des Geräteträgers, verbunden ist. Der oder die Schläuche führen durch entsprechende Öffnungen aus dem Gehäuse heraus zur Atemmaske. Vorzugsweise befinden sich die Schlauchanschlüsse im Bereich des CO2-Absorbers für die ausgeatmete Luft und im Bereich der Kühleinheit für die zur Einatmung vorgesehene Luft. Im Bereich der Schlauchanschlüsse sind Dichtungselemente vorgesehen, um den Luftkreislauf gegenüber der Umgebung abzudichten. Die Schläuche werden durch wenigstens eine Öffnung innerhalb des Gehäuses zur Atemeinheit des Geräteträgers geführt.A respirator designed according to the invention has a unit for the provision of breathing air, which is connected via hoses to a respiratory unit, in particular to a respiratory mask of the equipment carrier. The hoses lead through corresponding openings out of the housing to the breathing mask. The hose connections are preferably in the region of the CO 2 absorber for the exhaled air and in the region of the cooling unit for the air intended for inhalation. In the area of the hose connections sealing elements are provided to seal the air circuit from the environment. The hoses are guided through at least one opening within the housing to the respiratory unit of the equipment carrier.

Ebenso ist es grundsätzlich denkbar am Gehäuse Schlauchkupplungen oder geeignete Schlauchanschlüsse vorzusehen, sodass die mit der Atemeinheit verbundenen Schläuche auf der Gehäuseaußenseite angeschlossen werden und auf der Gehäuseinnenseite eine luftdichte Verbindung zwischen dem Schlauchanschluss und dem CO2-Absorber einerseits und der Kühleinheit andererseits hergestellt wird.Likewise, it is basically conceivable to provide hose couplings or suitable hose connections on the housing so that the hoses connected to the breathing unit are connected to the outside of the housing and an airtight connection is established on the inside of the housing between the hose connection and the CO 2 absorber on the one hand and the cooling unit on the other hand.

Im Folgenden wird die Erfindung ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. In the following the invention without further restriction of the general inventive concept will be explained in more detail by means of embodiments and with reference to the figures.

Dabei zeigen:Showing:

1: Gehäuseteil eines Kreislaufatemschutzgerätes mit der darin angeordneten Einheit zur Bereitstellung von Atemluft; 1 : Housing part of a circuit breathing apparatus with the therein arranged unit for providing breathing air;

2: erfindungsgemäß ausgeführtes Gehäuse für ein Atemschutzgerät in geschlossenem Zustand; 2 : housing designed according to the invention for a breathing apparatus in the closed state;

3: trennbares Scharnier in aufgeklapptem Zustand sowie 3 : separable hinge in unfolded state as well

4: trennbares Scharnier in zugeklapptem Zustand. 4 : separable hinge in closed position.

1 zeigt ein Kreislaufatemschutzgerät mit einem geöffneten Gehäuse 1 und Atemschläuchen 5 zur Zu- und Ableitung von Atemluft in eine Atemmaske eines Geräteträgers. In der gezeigten Ansicht ist der Gehäusedeckel 7, der gemeinsam mit der Gehäuseschale 6 die zwei wesentlichen Gehäuseteile 6, 7 des Gehäuses 1 bildet, nicht dargestellt, da dieser bereits von der Gehäuseschale 6 abgenommen wurde. 1 shows a circuit breathing apparatus with an open housing 1 and breathing tubes 5 for the supply and discharge of breathing air into a breathing mask of a device carrier. In the view shown is the housing cover 7 , in common with the housing shell 6 the two main body parts 6 . 7 of the housing 1 forms, not shown, since this already from the housing shell 6 was removed.

Zu sehen ist daher nur die Gehäuseschale 6 des Gehäuses 1 mit den darin angeordneten Komponenten einer Einheit 3 zur Bereitstellung von Atemluft. Die vom Geräteträger ausgeatmete, CO2-reiche Ausatemluft gelangt über einen Rückatemschlauch 5a zunächst zu einem CO2-Absorber 16, der mit Atemkalk gefüllt ist und den CO2-Anteil des Atemgases um das erforderliche Maß reduziert. Im Folgenden durchströmt die Atemluft einen Atembeutel 17, der für einen Druckausgleich im gesamten Atemsystem sorgt, und wird schließlich mit Sauerstoff aus einer als Sauerstoffquelle 18 dienenden Druckgasflasche angereichert. In einem letzten Prozessschritt wird die Atemluft mithilfe einer Kühleinheit 19 gekühlt und gelangt schließlich über einen Atemluftschlauch 5b zurück zur Atemmaske des Geräteträgers. Wesentlich für die beschriebene technische Lösung ist, dass die vom Geräteträger ausgeatmete Luft nicht in die Umgebung entweicht, sondern mit Hilfe des Kreislaufatemschutzgerätes aufbereitet und schließlich dem Geräteträger wieder zur Einatmung zugeleitet wird.To see therefore is only the housing shell 6 of the housing 1 with the components of a unit arranged therein 3 to provide breathing air. The CO 2 -rich exhaled air exhaled by the equipment wearer passes through a rebreathing hose 5a first to a CO 2 absorber 16 which is filled with soda lime and reduces the CO 2 content of the respiratory gas by the required amount. In the following, the breathing air flows through a breathing bag 17 which provides pressure equalization throughout the respiratory system and eventually with oxygen from one source of oxygen 18 enriched compressed gas cylinder. In a final process step, the air is breathed using a cooling unit 19 cooled and finally passes through a breathing tube 5b back to the breathing mask of the device carrier. Essential for the technical solution described is that the exhaled by the equipment wearer air does not escape into the environment, but prepared using the Kreislaufatemschutzgerätes and finally the instrument carrier is forwarded to inhalation.

2 zeigt ein Gehäuse 1, das zur Aufnahme der Komponenten eines Kreislaufatemschutzgerätes oder eines Kreislauftauchgerätes geeignet ist. Das Gehäuse 1, das zwei Gehäuseteile 6, 7 aufweist, befindet sich in geschlossenem Zustand. Auf der oberen Seite des Gehäuses ist ein Griff 20 vorgesehen, mit dem das Gehäuse 1 gemeinsam mit den darin befindlichen Komponenten zu einem Einsatzort verbracht werden kann. Darüber hinaus befinden sich im oberen Bereich zwei Öffnungen 4, durch die jeweils Schläuche 5 geführt werden können, die eine im Innenraum 2 des Gehäuses 1 angeordnete Einheit 3 zur Bereitstellung von Atemluft mit einer Atemmaske des Geräteträgers verbinden. 2 shows a housing 1 , which is suitable for receiving the components of a circuit breathing apparatus or a rebreather. The housing 1 , the two housing parts 6 . 7 has, is in the closed state. On the upper side of the case is a handle 20 provided with the housing 1 together with the components contained therein can be brought to a site. In addition, there are two openings in the upper area 4 , through each hoses 5 can be performed, the one in the interior 2 of the housing 1 arranged unit 3 to connect breathing air to a breathing mask of the equipment carrier.

Das Gehäuse 1 verfügt über zwei Scharniere 8, so dass das Gehäuse 1 im Bedarfsfall zu Wartungs- oder Reparaturzwecken geöffnet, im gezeigten Beispiel aufgeklappt werden kann. Die in 2 dargestellten Scharniere 8 verfügen über zwei Scharnierelemente 9, 10, von denen jeweils eines 9 mit dem ersten Gehäuseteil 6 und das andere 10 mit dem anderen Gehäuseteil 7 verbunden ist. Die beiden Scharnierelemente 9, 10 der Scharniere 8, die im Folgenden noch detailliert beschrieben werden, sind jeweils trennbar ausgeführt, so dass das Gehäuse 1 zum einen aufgeklappt werden kann, während darüber hinaus die Möglichkeit besteht, durch Trennen der beiden Scharniere 8, insbesondere durch Lösen einer Befestigung zwischen den jeweiligen Scharnierelementen 9, 10 ein Gehäuseteil, insbesondere den Gehäusedeckel 7, vollständig vom anderen Gehäuseteil, vorzugsweise der Gehäuseschale 6, zu entfernen.The housing 1 has two hinges 8th so that the case 1 opened in case of need for maintenance or repair purposes, can be opened in the example shown. In the 2 hinges shown 8th have two hinge elements 9 . 10 of which one each 9 with the first housing part 6 and the other 10 with the other housing part 7 connected is. The two hinge elements 9 . 10 the hinges 8th , which will be described in detail below, are each separable, so that the housing 1 On the one hand can be opened, while beyond the possibility exists, by separating the two hinges 8th in particular by releasing a fastening between the respective hinge elements 9 . 10 a housing part, in particular the housing cover 7 completely from the other housing part, preferably the housing shell 6 , to remove.

Der Vorteil eines derartigen Gehäuses 1 besteht vor allem darin, dass zu Wartungszwecken das Gehäuse 1 schnell aufgeklappt und beispielsweise ein CO2-Absorber 16 oder eine Kühlpatrone 19 ausgetauscht werden kann. Darüber hinaus können die Gehäuseteile 6, 7 in eine zweite geöffnete Stellung des Gehäuses überführt werden, beispielsweise wenn ein Kreislaufatemschutzgerät oder ein Kreislauftauchgerät gewartet oder repariert werden muss. In dieser zweiten Stellung wird der Gehäusedeckel 7 durch Trennen der Scharniere 8 bzw. der Scharnierelemente 9, 10 vollständig, und das vergleichsweise zügig, von der Gehäuseschale 6 entfernt.The advantage of such a housing 1 consists mainly in that for maintenance purposes, the housing 1 opened quickly and, for example, a CO 2 absorber 16 or a cooling cartridge 19 can be exchanged. In addition, the housing parts 6 . 7 be transferred to a second open position of the housing, for example, when a circuit respirator or a rebreather device must be serviced or repaired. In this second position, the housing cover 7 by separating the hinges 8th or the hinge elements 9 . 10 completely, and relatively quickly, from the housing shell 6 away.

3 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein trennbares Scharnier, in einer zusammengeklappten Stellung, wobei ein Gehäuse 1, an dem ein derart positioniertes Scharnier befestigt ist, bei dieser Scharnierstellung geöffnet wäre. Der Innenraum 2 des Gehäuses 1 ist dann frei zugänglich. 3 shows in a perspective view a separable hinge, in a folded position, wherein a housing 1 to which such a positioned hinge is attached, would be opened at this hinge position. The interior 2 of the housing 1 is then freely accessible.

Die beiden Scharnierelemente des Scharniers 8 liegen übereinander. In dieser Position befindet sich das Scharnier 8, sobald das Gehäuse 1 aufgeklappt wird und der Deckel 7 um einen Winkel von wenigstens 170° gegenüber der Gehäuseschale 6 aufgeklappt wurde. Sobald sich das Scharnier 8 in dieser Position befindet, ist es problemlos möglich, Wartungsarbeiten an einem Kreislaufatemschutzgerät durchzuführen, insbesondere einen CO2-Absorber 16, eine Sauerstoffflasche 18 und/oder die Kühlpatrone 19 oder das alternativ zur Kühlung der Atemluft verwendete Eis zu tauschen. Sollen darüber hinaus weitere Reparaturarbeiten an der Einheit 3 zur Bereitstellung von Atemluft durchgeführt werden, kann es vorteilhaft sein, den Gehäusedeckel 7 vollständig von der Gehäuseschale 6 zu entfernen, um so einen ungestörten Zugriff auf die im Innenraum 2 des Gehäuses 1 angeordneten Komponenten zu haben.The two hinge elements of the hinge 8th lie one above the other. In this position is the hinge 8th as soon as the case 1 unfolded and the lid 7 at an angle of at least 170 ° relative to the housing shell 6 was opened. Once the hinge 8th In this position, it is easily possible to perform maintenance on a circuit breathing apparatus, in particular a CO 2 absorber 16 , an oxygen bottle 18 and / or the cooling cartridge 19 or the alternative to Cooling the air used to exchange ice. In addition, further repairs to the unit 3 be carried out to provide breathing air, it may be advantageous to the housing cover 7 completely from the housing shell 6 to remove, so an undisturbed access to the interior 2 of the housing 1 to have arranged components.

Weiterhin zeigt 4 in einer perspektivischen Ansicht ein trennbares Scharnier 8, das sich in aufgeklapptem Zustand befindet, sodass ein Gehäuse 1 bei einer derartigen Stellung des Scharniers 8 verschlossen ist. Der Innenraum 2 des Gehäuses 1 ist dann durch zwei Gehäuseteile 6, 7 umschlossen.Further shows 4 in a perspective view a separable hinge 8th , which is in the unfolded state, so that a housing 1 in such a position of the hinge 8th is closed. The interior 2 of the housing 1 is then through two housing parts 6 . 7 enclosed.

Die in den 3 und 4 dargestellten Scharniere 8 verfügen über die in 5 gezeigten Scharnierelemente 9, 10. 5a zeigt in diesem Zusammenhang ein Scharnierelement 9 mit einer Achse 11, das bevorzugt an der Unterschale 6 eines Gehäuses 1 befestigt wird. Das zweite Scharnierelement 10 eines trennbaren Scharniers 8, das in 5b dargestellt ist, verfügt über eine Aufnahme 12, die eine Achse 11 des anderen Scharnierelements 9 derart aufnehmen kann, dass Kräfte zwischen der Aufnahme 12 und der Achse übertragen werden können. Ferner verfügt das in 5b gezeigte zweite Scharnierelement 10, das bevorzugt an einem Gehäusedeckel 7 befestigt wird, über eine Sperrvorrichtung 13, die eine ungewollte Trennung von Achse 11 und Aufnahme 12 bzw. von erstem und zweitem Scharnierelement 9, 10 verhindert. Die Sperrvorrichtung 13 weist zwei Sperrhaken 21 auf, die in verbundenem Zustand der Scharnierelemente 9, 10 die Aufnahme 12 mit der darin angeordneten Achse 11 überragen, sodass die Achse 11 von der Aufnahme 12 und den Sperrhaken 21 sicher gehalten wird.The in the 3 and 4 hinges shown 8th have the in 5 shown hinge elements 9 . 10 , 5a shows in this context a hinge element 9 with an axis 11 that prefers the lower shell 6 a housing 1 is attached. The second hinge element 10 a separable hinge 8th , this in 5b is shown, has a recording 12 that is an axis 11 of the other hinge element 9 can absorb such that forces between the recording 12 and the axis can be transmitted. Furthermore, the in 5b shown second hinge element 10 , preferably on a housing cover 7 is attached, via a locking device 13 that an unwanted separation from axis 11 and recording 12 or of the first and second hinge element 9 . 10 prevented. The locking device 13 has two pawls 21 on, in the connected state of the hinge elements 9 . 10 the recording 12 with the axis arranged therein 11 tower over so the axis 11 from the recording 12 and the pawl 21 is held securely.

Sofern das Scharnier 8 entriegelt und hierfür die beiden Scharnierelemente 9, 10 voneinander getrennt werden sollen, muss der Bediener eine als Betätigungselement 14 vorgesehene Lasche der Sperrvorrichtung 13 drücken, wodurch die Sperrhaken 21 von der Aufnahme 12 mit der darin befindlichen Achse 11 wegbewegt werden und zwischen der Aufnahme 12 und den Sperrhaken 21 ein Raum freigegeben wird, durch den die Achse 11 aus der Aufnahme herausbewegt werden kann.Unless the hinge 8th unlocked and for this the two hinge elements 9 . 10 should be separated from each other, the operator must be an actuator 14 provided tab of the locking device 13 push, causing the pawls 21 from the recording 12 with the axis located therein 11 be moved away and between the recording 12 and the pawl 21 a space is released by which the axis 11 can be moved out of the recording.

An dem in 5b gezeigten zweiten Scharnierelement 10 ist ferner ein Anschlag 15 befestigt, der gemäß dieser Ausführungsform in Form eines Anschlagknopfes, der ein Sperrblech der Sperrvorrichtung 13 durchragt, ausgeführt ist. Aufgrund des Anschlags 15 wird eine durch das Drücken des laschenförmigen Betätigungselements 14 verursachte Bewegung auf ein maximal mögliches Maß begrenzt. Der Anschlag stellt sicher, dass der Bewegungsspielraum der Sperrvorrichtung, insbesondere des in 5b dargestellten Sperrbleches, nur so groß ist, dass sich das Sperrblech während eines Entriegelungsvorgangs lediglich elastisch verformt, während eine plastische Verformung sicher ausgeschlossen ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Sperrblech nach Abschluss des Entriegelungsvorgangs und sobald das Betätigungselement nicht mehr gedrückt wird, in seine Ausgangslage zurückkehrt, ohne nachhaltig verformt worden zu sein.At the in 5b shown second hinge element 10 is also an attack 15 attached, according to this embodiment in the form of a stop button, a locking plate of the locking device 13 penetrates, is executed. Because of the attack 15 becomes one by pressing the tab-shaped actuator 14 limited movement to a maximum possible extent. The stop ensures that the range of motion of the locking device, in particular of the 5b shown locking plate, only so large that the locking plate only deforms elastically during an unlocking process, while a plastic deformation is reliably excluded. In this way it is ensured that the locking plate after completion of the unlocking operation and when the actuating element is no longer pressed, returns to its original position without having been permanently deformed.

Um die Scharnierelemente 9, 10 voneinander zu trennen, muss der Bediener das Betätigungselement 14 einer Sperrvorrichtung 13, hier in Form eines umgebogenen Betätigungsbereiches eines Sperrbleches, drücken, so dass Sperrhaken 21 der Sperrvorrichtung 13 nach unten bewegt und der Gehäusedeckel 7 mit dem daran befestigten Scharnierelement 10 mit der Aufnahme 12 von der Zylinderachse 11 entfernt werden kann. Hierfür wird eine Öffnung zwischen den Sperrhaken 21 und der Aufnahme geschaffen ist, die ausreichend groß ist, damit die Achse 11 hindurchgeführt werden kann. Sobald die Trennung der Scharnierelemente 9, 10 abgeschlossen ist, wird der Nutzer das Betätigungselement 14 loslassen, das daraufhin wieder in die Ausgangslage zurückkehrt. In dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Sperrvorrichtung 13 in Form eines speziell geformten Metallblechs ausgeführt, das an seinem oberen Ende einen leicht abgekanteten Bereich aufweist, der der Betätigung, insbesondere der Entriegelung, der Sperrvorrichtung 13 dient. Zur Entriegelung wird die Sperrvorrichtung 13 mit seinen Sperrhaken 21 elastisch verformt, sodass die Sperrvorrichtung 13 nach Beendigung des Entriegelungsvorgangs in seine Ursprungslage zurückkehrt bzw. wieder seine Ursprungsform annimmt.To the hinge elements 9 . 10 To separate from each other, the operator needs the actuator 14 a locking device 13 , here in the form of a bent operating area of a locking plate, press, so that pawls 21 the locking device 13 moved down and the housing cover 7 with the hinge element attached thereto 10 with the recording 12 from the cylinder axis 11 can be removed. This is an opening between the pawls 21 and the shot is created, which is large enough to allow the axis 11 can be passed. Once the separation of the hinge elements 9 . 10 is completed, the user becomes the actuator 14 let go, which then returns to the starting position. In the in 3 embodiment shown is the locking device 13 executed in the form of a specially shaped metal sheet having at its upper end a slightly folded portion, the actuation, in particular the unlocking, the locking device 13 serves. To unlock the locking device 13 with his pawls 21 elastically deformed, so that the locking device 13 returns to its original position or resumes its original form after completion of the unlocking process.

Durch das Vorsehen der zuvor beschriebenen Sperrvorrichtung 13 wird verhindert, dass sich bei einem Öffnen des Gehäuses ungewollt die Achse 11 aus der Aufnahme 12 entfernt. Gemäß der in 3 dargestellten Ausführungsform ist hierfür als Sperrvorrichtung 13 im Bereich des Scharniers 8 ein federndes Sperrblech befestigt. An diesem Sperrblech sind Sperrhaken 21 vorgesehen, die in montiertem Zustand gegenüber der halbschalenförmigen Aufnahme 12 angeordnet sind, so dass die Achse 11 beidseitig umschlossen wird. Sobald der Deckel 7 abgenommen werden soll, wird das Sperrblech 13 manuell soweit umgebogen, dass das Scharnier 8 trennbar ist. Um eine plastische Formung des Sperrbleches zu verhindern, ist ein Anschlag 15 vorgesehen. Dieser Anschlag ist an dem Scharnierelement 10 befestigt und derart ausgeführt, dass eine maximal mögliche Bewegung der Sperrvorrichtung 21, hier des Sperrblechs, begrenzt wird. In dem gezeigten Beispiel durchragt der Anschlag eine Bohrung des Sperrblechs 21. Wir das Betätigungselement 14 gedrückt, kann sich das Sperrblech 21 in jedem Fall nur so weit verformen, bis es gegen den Anschlag 15 stößt.By providing the locking device described above 13 prevents the axis from unintentionally opening when the housing is opened 11 from the recording 12 away. According to the in 3 illustrated embodiment is for this purpose as a locking device 13 in the hinge area 8th attached a resilient locking plate. At this lock plate are pawls 21 provided in the assembled state with respect to the half-shell-shaped receptacle 12 are arranged so that the axis 11 enclosed on both sides. Once the lid 7 is to be removed, the barrier plate 13 manually bent as far as the hinge 8th is separable. To prevent plastic deformation of the locking plate, there is a stop 15 intended. This stop is on the hinge element 10 attached and designed so that a maximum possible movement of the locking device 21 , here the locking plate, is limited. In the example shown, the stop extends through a bore of the locking plate 21 , We the actuator 14 pressed, the locking plate can 21 In any case only deform until it hits the stop 15 encounters.

Durch Vorsehen eines Gehäuses 1, das zwei Gehäuseteile 6, 7 aufweist, die einerseits aufgeklappt und andererseits vollständig voneinander getrennt werden können, wird eine technische Lösung bereitgestellt, bei der eine schnelle und komfortable Wartung, insbesondere ein Austausch des CO2-Absorbers 16 oder einer Kühlpatrone 19 ermöglicht wird und gleichzeitig ohne Einsatz von zusätzlichem Werkzeug der Gehäusedeckel 10, beispielsweise zu Reparaturzwecken, vollständig von der Gehäuseschale 9 entfernt werden kann. Die erfindungsgemäße technische Lösung erhöht somit den Bedienkomfort eines Atemschutzgerätes, insbesondere eines Kreislaufatemschutzgerätes oder eines Kreislauftauchgerätes.By providing a housing 1 , the two housing parts 6 . 7 has, on the one hand unfolded and on the other hand can be completely separated from each other, a technical solution is provided in which a fast and convenient maintenance, in particular an exchange of the CO 2 absorber 16 or a cooling cartridge 19 is possible and at the same time without the use of additional tools of the housing cover 10 For example, for repair purposes, completely from the housing shell 9 can be removed. The inventive technical solution thus increases the ease of use of a respiratory protective device, in particular a Kreislaufatemschutzgerätes or a rebreather.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gehäusecasing
22
GehäuseinnenraumHousing interior
33
Einheit zur Bereitstellung von AtemluftUnit for providing breathing air
44
Gehäuseöffnunghousing opening
55
Schlauchtube
5a5a
RückatemschlauchRebreathing tube
5b5b
AtemluftschlauchBreathing air hose
66
erstes Gehäuseteilfirst housing part
77
zweites Gehäuseteilsecond housing part
88th
Scharnierhinge
99
erstes Scharnierelementfirst hinge element
1010
zweites Scharnierelementsecond hinge element
1111
Achseaxis
1212
Aufnahmeadmission
1313
Sperrvorrichtunglocking device
1414
Betätigungselementjig
1515
Anschlagattack
1616
CO2-AbsorberCO 2 absorber
1717
Atembeutelbreathing bag
1818
Sauerstoffversorgungoxygenation
1919
Kühleinheitcooling unit
2020
GriffHandle
2121
Sperrhakenratchet
2222
Befestigungselement für TraggurtsystemMounting element for strap system

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011014267 B4 [0004] DE 102011014267 B4 [0004]

Claims (10)

Scharnier (8) für ein zumindest zwei Gehäuseteile (6, 7) aufweisendes Gehäuse (1) eines Atemschutzgeräts, wobei das Gehäuse (1) einen Gehäuseinnenraum (2) zur Aufnahme einer Einheit (3) zur Bereitstellung von Atemluft für einen Geräteträger, zumindest eine Öffnung (4) zur Durchführung eines Schlauches (5), über den die Einheit (3) zur Bereitstellung von Atemluft mit einer vom Geräteträger getragenen Atemeinheit verbindbar ist, und wenigstens ein Befestigungselement (22) für ein Traggurtsystem, mit dem das Atemschutzgerät auf einem Rücken des Geräteträgers befestigbar ist, aufweist, und die Gehäuseteile (6, 7) in einer Betriebsstellung derart mit einander verbunden sind, dass der Gehäuseinnenraum (2) von den Gehäuseteilen (6, 7) umschlossen ist und in einer Wartungsstellung wenigstens bereichsweise derart voneinander getrennt sind, dass der Gehäuseinnenraum (2) zumindest zeitweise für Wartungsarbeiten zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (8) wenigstens zwei Scharnierelemente (9, 10) aufweist und dass ein erstes der Scharnierelemente (9) mit dem ersten Gehäuseteil (6) verbunden ist und ein zweites der Scharnierelemente (10) mit dem zweiten Gehäuseteil (7) verbunden ist, wobei das erste und das zweite Scharnierelement (9, 10) zerstörungsfrei trennbar sind.Hinge ( 8th ) for at least two housing parts ( 6 . 7 ) housing ( 1 ) of a respiratory protective device, wherein the housing ( 1 ) a housing interior ( 2 ) to include a unit ( 3 ) for providing breathing air for a device carrier, at least one opening ( 4 ) for the passage of a hose ( 5 ) about which the unit ( 3 ) is connected to the supply of breathing air with a worn by the equipment carrier breathing unit, and at least one fastening element ( 22 ) for a strap system with which the respiratory protective device can be fastened on a back of the device carrier, and the housing parts ( 6 . 7 ) are connected in an operating position with each other such that the housing interior ( 2 ) of the housing parts ( 6 . 7 ) is enclosed and in a maintenance position at least partially separated from each other such that the housing interior ( 2 ) is at least temporarily accessible for maintenance, characterized in that the hinge ( 8th ) at least two hinge elements ( 9 . 10 ) and that a first of the hinge elements ( 9 ) with the first housing part ( 6 ) and a second of the hinge elements ( 10 ) with the second housing part ( 7 ), wherein the first and the second hinge element ( 9 . 10 ) are non-destructively separable. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Scharnierelement (9) eine zylinderförmige Achse (11) und das zweite Scharnierelement (10) eine schalenförmige Aufnahme (12) aufweist und dass in verbundenem Zustand der beiden Scharnierelemente (9, 10) eine formschlüssige Verbindung zwischen der Achse (11) und der Aufnahme (12) hergestellt ist.Hinge according to claim 1, characterized in that the first hinge element ( 9 ) a cylindrical axis ( 11 ) and the second hinge element ( 10 ) a cup-shaped receptacle ( 12 ) and that in the connected state of the two hinge elements ( 9 . 10 ) a positive connection between the axis ( 11 ) and the recording ( 12 ) is made. Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sperrvorrichtung (13) mit einem Betätigungselement (14) vorgesehen ist, die derart ausgeführt ist, dass die beiden Scharnierelemente (9, 10) erst nach manueller Betätigung des Betätigungselements (14) trennbar sind.Hinge according to claim 1 or 2, characterized in that a locking device ( 13 ) with an actuating element ( 14 ) is provided, which is designed such that the two hinge elements ( 9 . 10 ) only after manual actuation of the actuator ( 14 ) are separable. Scharnier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (13) derart ausgeführt ist, dass diese durch manuelle Betätigung des Betätigungselements (14) in eine Entriegelungsstellung überführbar ist und nach Beendigung der manuellen Betätigung des Betätigungselements (14) selbstständig in eine Ausgangslage zurückkehrt.Hinge according to claim 3, characterized in that the locking device ( 13 ) is designed such that these by manual actuation of the actuating element ( 14 ) can be converted into an unlocking position and after completion of the manual actuation of the actuating element ( 14 ) automatically returns to a starting position. Scharnier nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (14) federnd gelagert ist.Hinge according to claim 3 or 4, characterized in that the actuating element ( 14 ) is spring-mounted. Scharnier nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlag (15) vorgesehen ist, der eine Bewegungsfreiraum des Betätigungselementes (13) und/oder der Sperrvorrichtung (13) begrenzt.Hinge according to one of claims 3 to 5, characterized in that a stop ( 15 ) is provided, a movement space of the actuating element ( 13 ) and / or the locking device ( 13 ) limited. Scharnier nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (13) mit einem der Scharnierelemente (6, 7) verbunden ist.Hinge according to one of claims 3 to 6, characterized in that the locking device ( 13 ) with one of the hinge elements ( 6 . 7 ) connected is. Scharnier nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des wenigstens einen Scharniers (8) eine Sperrvorrichtung (13) mit einem Betätigungselement (14) vorgesehen ist, die derart ausgeführt ist, das die beiden Scharnierelemente (6, 7) erst nach manueller Betätigung des Betätigungselements (14) trennbar sind und dass die Sperrvorrichtung (13) ein Hakenelement (16) aufweist, das die zylinderförmige Achse (11) zumindest zeitweise überragt.Hinge according to claim 2 or 3, characterized in that in the region of the at least one hinge ( 8th ) a locking device ( 13 ) with an actuating element ( 14 ) is provided, which is designed such that the two hinge elements ( 6 . 7 ) only after manual actuation of the actuator ( 14 ) are separable and that the locking device ( 13 ) a hook element ( 16 ) having the cylindrical axis ( 11 ) at least temporarily surmounted. Verwendung eines Gehäuses (1) mit einem Scharnier nach einem der vorangegangenen Ansprüche zur Aufnahme einer Einheit (3) zur Bereitstellung von Atemluft eines Kreislaufatemgeräts.Use of a housing ( 1 ) with a hinge according to one of the preceding claims for receiving a unit ( 3 ) for providing breathing air of a Kreislaufatemgeräts. Gehäuse (1) eines Atemschutzgeräts mit einem Scharnier (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Casing ( 1 ) of a respirator with a hinge ( 8th ) according to one of claims 1 to 8.
DE102016008784.6A 2016-07-22 2016-07-22 Hinge for the housing of a respirator Withdrawn DE102016008784A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008784.6A DE102016008784A1 (en) 2016-07-22 2016-07-22 Hinge for the housing of a respirator
PCT/EP2017/000816 WO2018014999A1 (en) 2016-07-22 2017-07-11 Hinge for the housing of a respirator device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008784.6A DE102016008784A1 (en) 2016-07-22 2016-07-22 Hinge for the housing of a respirator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016008784A1 true DE102016008784A1 (en) 2018-01-25

Family

ID=59416641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016008784.6A Withdrawn DE102016008784A1 (en) 2016-07-22 2016-07-22 Hinge for the housing of a respirator

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016008784A1 (en)
WO (1) WO2018014999A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017011908B4 (en) * 2017-12-21 2020-08-27 Dräger Safety AG & Co. KGaA Housing for a closed-circuit breathing apparatus

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US505480A (en) * 1893-09-26 Hinge
FR42618E (en) * 1932-12-05 1933-08-23 Oxylite regenerator for protection devices against all asphyxiating gases
AT150054B (en) * 1935-03-16 1937-06-25 Otto Heinrich Dr Draeger Encapsulated breathing apparatus with a one-piece cover shell.
DE699061C (en) * 1935-08-25 1940-11-21 Draegerwerk Heinr U Bernh Drae
DE102011014267B4 (en) 2011-03-17 2014-07-03 Dräger Safety AG & Co. KGaA Circuit breathing apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878545C (en) * 1951-08-05 1953-06-05 Sudhaus Soehne Heinrich Detachable hinge for suitcase, box or similar container
US20070163591A1 (en) * 2006-01-13 2007-07-19 Ross Julian T Method and system for providing breathable air in a closed circuit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US505480A (en) * 1893-09-26 Hinge
FR42618E (en) * 1932-12-05 1933-08-23 Oxylite regenerator for protection devices against all asphyxiating gases
AT150054B (en) * 1935-03-16 1937-06-25 Otto Heinrich Dr Draeger Encapsulated breathing apparatus with a one-piece cover shell.
DE699061C (en) * 1935-08-25 1940-11-21 Draegerwerk Heinr U Bernh Drae
DE102011014267B4 (en) 2011-03-17 2014-07-03 Dräger Safety AG & Co. KGaA Circuit breathing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018014999A1 (en) 2018-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3842222C2 (en)
DE60304463T2 (en) BREATHING APPARATUS
DE2907416C2 (en)
DE60306330T2 (en) METHOD FOR CONNECTING A HANDLING DEVICE TO A SHELF WITH A STERILE CONTENTS
DE3400505A1 (en) RESPIRATORY DEVICE WITH PROTECTIVE HOOD
DE202020105812U1 (en) Breathing mask with coordination element, coordination element and digital twins
DE19532596A1 (en) Oxygen respirator
DE2518453A1 (en) SYSTEM FOR FILTERING RADIOACTIVE FLUIDS
DE2811993A1 (en) BREATHING VALVE FOR RESCUE APPARATUS
DE2702192A1 (en) RESPIRATORY APPARATUS WITH OXYGEN-RELEASING CHEMICAL CARTRIDGES
DE102016008784A1 (en) Hinge for the housing of a respirator
DE2702193B2 (en) Breathing apparatus with an oxygen-releasing chemical cartridge
WO2018036679A1 (en) Protective suit assembly, protective suit unit, and respiratory protection unit
DE891497C (en) Closed oxygen breathing apparatus with freshening of the exhaled air
DE2936614A1 (en) FILTER TO CLEAN THE AIR FOR OUTSIDE ROOMS, IN PARTICULAR IN VEHICLES
DE4418788A1 (en) Breathing connection with regulator
DE102007038598B4 (en) Respiratory protection device
DE7908113U1 (en) FILTER DEVICE
DE2209111A1 (en) METALLIC CONTAINER
WO2004112529A1 (en) Case in the form of a travel case
DE2827079A1 (en) RESPIRATORY DEVICE
DE202021100595U1 (en) Half mask for an adaptable functional state, interaction element with functional unit and digital twins
DE2702673A1 (en) RESPIRATORY APPARATUS WITH OXYGEN-RELEASING CHEMICAL CARTRIDGES
AT23779B (en) Device for the regeneration of breathing air.
EP0315881A2 (en) Filter breathing protection device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee