DE102016006324A1 - Verfahren und System zum Betreiben einer Warnvorrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren und System zum Betreiben einer Warnvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016006324A1
DE102016006324A1 DE102016006324.6A DE102016006324A DE102016006324A1 DE 102016006324 A1 DE102016006324 A1 DE 102016006324A1 DE 102016006324 A DE102016006324 A DE 102016006324A DE 102016006324 A1 DE102016006324 A1 DE 102016006324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle
flying object
emergency
external object
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016006324.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Mulinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102016006324.6A priority Critical patent/DE102016006324A1/de
Publication of DE102016006324A1 publication Critical patent/DE102016006324A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/52Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q7/00Arrangement or adaptation of portable emergency signal devices on vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19639Details of the system layout
    • G08B13/19647Systems specially adapted for intrusion detection in or around a vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19654Details concerning communication with a camera
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/162Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication event-triggered
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/164Centralised systems, e.g. external to vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G5/00Traffic control systems for aircraft, e.g. air-traffic control [ATC]
    • G08G5/0004Transmission of traffic-related information to or from an aircraft
    • G08G5/0013Transmission of traffic-related information to or from an aircraft with a ground station
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G5/00Traffic control systems for aircraft, e.g. air-traffic control [ATC]
    • G08G5/0047Navigation or guidance aids for a single aircraft
    • G08G5/0056Navigation or guidance aids for a single aircraft in an emergency situation, e.g. hijacking
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G5/00Traffic control systems for aircraft, e.g. air-traffic control [ATC]
    • G08G5/0047Navigation or guidance aids for a single aircraft
    • G08G5/0069Navigation or guidance aids for a single aircraft specially adapted for an unmanned aircraft
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/90Services for handling of emergency or hazardous situations, e.g. earthquake and tsunami warning systems [ETWS]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U2101/00UAVs specially adapted for particular uses or applications
    • B64U2101/55UAVs specially adapted for particular uses or applications for life-saving or rescue operations; for medical use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Warnvorrichtung für ein Kraftfahrzeug (10). Dazu wird zumindest eines Flugobjekt (14) in dem Kraftfahrzeug (10) bereitgestellt. Ferner wird ein Notfallereignis des Kraftfahrzeugs (10) erfasst. Nach dem Erfassen des Notfallereignisses wird das zumindest eine Flugobjekt (14) von dem Kraftfahrzeug (10) entfernt. Anschließend wird durch das zumindest eine Flugobjekt (14) ein Warnsignal (W) an zumindest ein fahrzeugexternes Objekt (12) innerhalb eines vorgebbaren Bereichs um das Kraftfahrzeug (10) zur Absicherung des Kraftfahrzeugs (10) ausgegeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Warnvorrichtung für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Zu der Erfindung gehört auch ein System zum Betreiben einer Warnvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 8.
  • Aus dem allgemeinen Stand der Technik sind Überwachungssysteme bekannt, welche dazu eingerichtet sind einen Innenraum des Kraftfahrzeugs zu beobachten, um im Falle einer Notfallsituation, bei welcher ein Fahrer oder ein Beifahrer des Kraftfahrzeugs gefährdet ist, eine Notrufzentrale zu kontaktieren.
  • Dazu schlägt beispielsweise die DE 10 2014 206 708 A1 eine Einrichtung zur Überwachung eines Kraftfahrzeuginnenraums vor. Die Einrichtung umfasst zur Überwachung des Innenraums des Kraftfahrzeugs eine Mediendatenaufzeichnungsvorrichtung, welche Mediendaten aus dem Kraftfahrzeuginnenraum aufnimmt. Ferner umfasst die Einrichtung eine Positionsermittlungsvorrichtung, welche Positionsinformationen des Kraftfahrzeugs erfasst, und eine Drohne zur Datenübermittlung. Die Einrichtung zur Überwachung des Kraftfahrzeuginnenraums ist dazu eingerichtet, die aufgenommenen Mediendaten des Kraftfahrzeuginnenraums zusammen mit den Positionsinformationen des Kraftfahrzeugs mittels der Drohne an einen entfernten Empfänger zu überbringen.
  • Ein alternatives Überwachungssystem ist in der US 2015/0102154 A1 beschrieben, welches eine Umgebung des Kraftfahrzeugs überwacht. Ein derartiges Überwachungssystem umfasst ein auf einer Landeplattform eines Kraftfahrzeug angeordnetes unbemanntes Flugobjekt. Das unbemannte Flugobjekt ist über eine Versorgungsleitung mit dem Kraftfahrzeug gekoppelt. Über die Versorgungsleitung ist das unbemannte Flugobjekt mit Elektrizität und Treibstoff versorgbar. Das unbemannte Flugobjekt wird dazu eingesetzt, Umgebungsinformationen in einer Umgebung des Kraftfahrzeugs aufzunehmen. Wird eine eintretende Unfallsituation des Kraftfahrzeugs erfasst, so wird das Flugobjekt von dem Kraftfahrzeug entkoppelt. Das unbemannte Flugobjekt ist anschließend dazu eingerichtet, zu einer Notrufzentrale zu fliegen und die Umgebungsinformationen an die Notrufzentrale zu überbringen.
  • Anstelle Flugobjekte zur Überwachung einzusetzen, können diese auch genutzt werden, um Informationen über eine Notfallsituation zu beschaffen. Dazu schlägt die US 2015/0148988 A1 beispielsweise ein Verfahren zur Hilfeleistung in einer Notfallsituation vor. Bei dem Verfahren wird zur Bereitstellung einer Hilfeleistung eine Drohne von einem Notfallstützpunkt aus zu einer Notfallsituation ausgesendet.
  • Ein Nachteil derartiger Systeme ist, dass diese Flugobjekte entweder als Kommunikationsschnittstelle oder zur Informationsbeschaffung besonders lange brauchen, um entweder zu der Notfallsituation zu gelangen, um eine Notfallsituation abschätzen zu können, oder um überhaupt Hilfe zu holen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, ein Verfahren und ein System zum Betreiben einer Warnvorrichtung zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der abhängigen Patentansprüche gegeben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben einer Warnvorrichtung für ein Kraftfahrzeug. In dem Kraftfahrzeug wird dazu zumindest ein Flugobjekt bereitgestellt. Mittels des Kraftfahrzeugs wird ein Notfallereignis erfasst. Nach dem Erfassen des Notfallereignisses wird das zumindest eine Flugobjekt von dem Kraftfahrzeug entfernt. Anschließend wird von dem zumindest einen Flugobjekt ein Warnsignal an zumindest ein fahrzeugexternes Objekt in einem vorgebbaren Bereich um das Kraftfahrzeug ausgegeben, um das Kraftfahrzeug abzusichern. Das zumindest eine Flugobjekt ist also dazu eingerichtet, das Kraftfahrzeug abzusichern, indem es ein Warnsignal aussendet oder abgibt. Mit anderen Worten kann das zumindest eine Flugobjekt eine Vorkehrung zum Sichern des Kraftfahrzeugs treffen. Bei dem fahrzeugexternen Objekt kann es sich beispielsweise um zumindest einen weiteren Verkehrsteilnehmer, wie beispielsweise ein Kraftfahrzeug, und/oder einen Passanten handeln.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass gerade nach dem Auftreten eines Notfallereignisses eines Kraftfahrzeugs sich Folgeunfälle ereignen können, da weitere Verkehrsteilnehmer, beispielsweise zu spät auf das Notfallereignis aufmerksam gemacht werden. Das ist beispielsweise der Fall, wenn sich das Notfallereignis hinter einer Kurve ereignet hat und nachkommende Verkehrsteilnehmer das Notfallereignis hinter der Kurve nicht sehen können.
  • Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil, dass weitere Verkehrsteilnehmer in einer näheren Umgebung des Kraftfahrzeugs besonders schnell und zuverlässig auf eine Notfallsituation des Kraftfahrzeugs hingewiesen werden und dadurch rechtzeitig reagieren können. Dadurch kann die Verkehrssicherheit erhöht werden. Zudem können die weiteren Verkehrsteilnehmer durch das Warnsignal in einer näheren Umgebung des Kraftfahrzeugs dazu angeregt werden Hilfe zu holen.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird also zum Aussenden eines Warnsignals nach dem Erfassen eines Notfallereignisses zumindest ein Flugobjekt eingesetzt. Mit anderen Worten bewegt sich das zumindest eine Flugobjekt nach dem Erfassen des Notfallereignisses von dem Kraftfahrzeug weg. Anschließend wird von dem zumindest einen Flugobjekt ein Warnsignal innerhalb eines vorgebbaren Bereichs ausgeben. Mit „vorgebbaren Bereich” ist hier ein Bereich oder Gebiet in einem vorbestimmten Radius um das Kraftfahrzeug gemeint. Beispielsweise kann sich der Bereich in einem Radius von 1 Meter bis 500 Meter um das Kraftfahrzeug erstrecken.
  • Bevorzugt können auch mehrere Flugobjekte an dem Kraftfahrzeug angeordnet sein. Das zumindest eine Flugobjekt kann beispielsweise als Drohne und/oder als Ballon und/oder als Rakete, insbesondere als eine Signalrakete, ausgebildet sein. Bevorzugt ist das zumindest eine Flugobjekt an einem Dach und/oder an einem Heckschweller und/oder an einem Frontschweller und/oder an einem Unterboden und/oder an einem Außenspiegel des Kraftfahrzeugs angeordnet. Durch die mehrfache Anordnung von Flugobjekten in dem Kraftfahrzeug in unterschiedlichen Fahrzeugbereichen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass zumindest von einem Fahrzeugbereich ein Flugobjekt ausgesendet werden kann.
  • Zum Aussenden des zumindest einen Flugobjekts kann das Kraftfahrzeug beispielsweise eine Steuereinrichtung aufweisen. Die Steuereinrichtung kann dabei dazu eingerichtet sein, dem zumindest einen Flugobjekt einen Abflugzeitpunkt zu signalisieren, sodass sich das zumindest eine Flugobjekt selbstständig von dem Kraftfahrzeug entfernt. Die Steuereinrichtung kann aber auch dazu eingerichtet sein, einen Mechanismus zu betätigen, welcher das Flugobjekt von dem Kraftfahrzeug entkoppelt, beispielsweise wegkatapultiert.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Notfallereignis erfasst wird, indem zumindest ein Sensorelement des Kraftfahrzeugs einen Crash signalisiert und/oder eine Detektionseinrichtung des Kraftfahrzeugs einen bevorstehenden Crash signalisiert und/oder ein Notruf-Bedienelement des Kraftfahrzeugs betätigt wird. Wird das Notfallereignis erfasst, indem das zumindest eine Sensorelement des Kraftfahrzeugs einen Crash signalisiert, so kann dies durch einen Unfallsensor in einem Airbag realisiert werden. Mit anderen Worten, wird das Notfallereignis erfasst, wenn zum Beispiel ein Airbag im Kraftfahrzeug auslöst. Wird durch den Unfallsensor bevorzugt ein Signal an die Steuereinrichtung bereitgestellt, ist das Notfallereignis bereits eingetreten. Ist ein Crash noch nicht eingetreten, steht aber kurz bevor, so kann diese Form des Notfallereignisses durch einen Precrash-Detektor erfasst werden. Mit anderen Worten wird das Notfallereignis erfasst, indem eine Detektionseinrichtung als Precrash-Detektor einen bevorstehenden Crash signalisiert. Wird das Notfallereignis erfasst, indem das Notruf-Bedienelement des Kraftfahrzeugs betätigt wird, so kann beispielsweise ein Fahrer des Kraftfahrzeugs in dem verunfallten Kraftfahrzeug beispielsweise einen Druckknopf oder Schalter als Notruf-Bedienelement betätigen. Das Notruf-Bedienelement kann an einer für den Fahrer zugänglichen Stelle, beispielsweise an einer Mittelkonsole angeordnet sein. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass auf besonders einfache und schnelle Art und Weise ein Notfallereignis erfasst wird.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Warnsignal erst an das zumindest eine fahrzeugexterne Objekt ausgegeben wird, wenn das zumindest eine fahrzeugexterne Objekt von dem zumindest einen Flugobjekt detektiert wird. Beispielsweise kann sich das Flugobjekt nach dem Entfernen von dem Kraftfahrzeug innerhalb des vorgegebenen Bereichs bewegen oder aufhalten. Sobald das zumindest eine Flugobjekt dann das zumindest eine fahrzeugexterne Objekt detektiert, kann das zumindest eine Flugobjekt das Warnsignal an das fahrzeugexterne Objekt ausgeben. Zum Detektieren kann das zumindest eine Flugobjekt eine Erfassungseinrichtung, wie beispielsweise eine Kamera, aufweisen. Die Kamera kann dazu eingerichtet sein, ein fahrzeugexternes Objekt in einer Umgebung des Kraftfahrzeugs zu erfassen oder zu detektieren. Detektiert das zumindest eine Flugobjekt kein fahrzeugexternes Objekt, so gibt es bevorzugt kein Warnsignal aus. Schließlich wird von dem zumindest einen Flugobjekt nach dem Detektieren des fahrzeugexternen Objekts ein Warnsignal an das zumindest eine fahrzeugexterne Objekt ausgegeben. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass auf besonders zuverlässige Art und Weise ein Warnsignal an das zumindest eine fahrzeugexterne Objekt bereitgestellt werden kann, sobald es detektiert wird. Dadurch kann zudem die Energie des Flugobjekts eingespart werden, wenn es nicht kontinuierlich ein Warnsignal ausgibt, sondern nur zu einem gegebenen Zeitpunkt. Alternativ kann das Warnsignal dauerhaft an das zumindest eine fahrzeugexterne Objekt ausgegeben werden. Ein dauerhaftes Aussenden des Warnsignals erleichtert das Detektieren des zumindest einen fahrzeugexternen Objekt. Dadurch kann das fahrzeugexterne Objekt ferner besonders schnell detektiert werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das zumindest eine Flugobjekt zum Detektieren des zumindest einen fahrzeugexternen Objekts einen Streckenflug entlang einer bereits von dem Kraftfahrzeug befahreneren Strecke vornimmt oder zurücklegt, bis es das zumindest eine fahrzeugexterne Objekt detektiert, welches sich auf der von dem Kraftfahrzeug befahrenen Strecke befindet. Das ist insbesondere von Bedeutung, wenn ein Unfall sich direkt hinter einer Kurve ereignet hat und nachkommende Verkehrsteilnehmer den Unfall nicht vorab erkennen oder wahrnehmen können. Alternativ kann das zumindest eine Flugobjekt auch ortsfest über dem Kraftfahrzeug bleiben oder sich aufhalten. Dazu kann das zumindest eine Flugobjekt in einen Luftraum in einer Umgebung des Kraftfahrzeugs nach oben aufsteigen und dort an einer Stelle verharren oder schweben. Dadurch können weitere Verkehrsteilnehmer auf besonders schnelle und zuverlässige Art und Weise gewarnt und die Unfallstelle abgesichert werden.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass mittels einer Ausgabeeinrichtung des Flugobjekts ein Lichtsignal und/oder ein Tonsignal als Warnsignal ausgegeben wird. Sobald die Erfassungseinrichtung beispielsweise das zumindest eine fahrzeugexterne Objekt erfasst, kann eine Steuereinrichtung des zumindest einen Flugobjekts dazu eingerichtet sein, die Ausgabeeinrichtung anzusteuern. Beispielsweise kann die Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben des Tonsignals ein Mikrophon aufweisen. Die Ausgabeeinrichtung des zumindest einen Flugobjekts kann dazu eingerichtet sein, als Tonsignal beispielsweise einen Wortlaut und/oder ein Sirenensignal auszugeben. Als Wortlaut kann mittels der Ausgabeeinrichtung ein gesprochener Wortlaut, wie zum Beispiel „Vorsicht” oder „Vorsicht Unfall” ausgegeben werden. Zusätzlich oder alternativ kann die Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben des Lichtsignals als Warnsignals eine Anzeigeeinheit aufweisen. Bei der Anzeigeeinheit kann es sich beispielsweise um eine digitale Anzeige und/oder um ein Leichtmittel, wie beispielsweise eine Lampe, handeln. Mittels der digitalen Anzeige kann beispielsweise ein Schriftzug, wie beispielsweise der Schriftzug „Vorsicht” oder „Vorsicht Unfall” angezeigt werden. Alternativ kann mittels der digitalen Anzeige auch ein Symbol, wie beispielsweise Warndreieck, angezeigt werden. Mit anderen Worten kann das zumindest eine Flugobjekt bevorzugt als fliegendes Warndreieck agieren. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass durch optische und akustische Warnsignale die weiteren Verkehrsteilnehmer besonders zuverlässig gewarnt werden können.
  • In vorteilhafter Weise können dem zumindest einem Flugobjekt nach dem Erfassen des Notfallereignisses Notfalldaten bereitgestellt werden, wobei das Flugobjekt als Warnsignal die Notfalldaten über eine Funkverbindung an das zumindest eine fahrzeugexterne Objekt übermittelt. Bei den Notfalldaten kann es sich beispielsweise um eine Geoposition des Kraftfahrzeugs, wie beispielsweise GPS-Daten des Kraftfahrzeugs, handeln.
  • Zur Bereitstellung der Notfalldaten kann das Kraftfahrzeug eine Steuereinrichtung aufweisen, welche die Notfalldaten an das zumindest eine Flugobjekt übermittelt. Die Notfalldaten können beispielsweise in einem Speicher des zumindest einen Flugobjekt hinterlegt sein. Die Notfalldaten werden bevorzugt an das zumindest eine fahrzeugexterne Objekt übermittelt. Mit anderen Worten kann das Warnsignal nach Art einer Car-to-Car-Kommunikation (Englisch für „Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation”) an das fahrzeugexterne Objekt übermittelt werden. Eine Car-to-Car-Kommunikation bezeichnet dabei den Austausch von Informationen und Daten, in diesem Fall die Notfalldaten. Nur dass hier nicht die Kommunikation beziehungsweise die Übermittlung der Notfalldaten zwischen zwei Kraftfahrzeugen, sondern zwischen dem Flugobjekt und dem zumindest einen Fahrzeugexternen Objekt erfolgt. Bei dem fahrzeugexternen Objekt kann es sich, wie bereits erläutert, um ein Fremdfahrzeug, also ein weiteres Kraftfahrzeug, handeln. Das Flugobjekt kann zum Übermitteln der Notfalldaten ein Funkmodul aufweisen. Zum Empfangen der Notfalldaten kann das Fremdfahrzeug ebenfalls ein Funkmodul aufweisen. Über eine Funkverbindung stehen die beiden Funkmodule bevorzugt miteinander in Verbindung. Die Kommunikation erfolgt beispielsweise über einen WLAN-Standard oder Wifi-Standard. Durch das Flugobjekt können also weitere Verkehrsteilnehmer nicht nur optisch oder akustisch auf ein Notfallereignis hingewiesen werden, sondern erhalten durch die Notfalldaten auch eine genaue Position zum Ort des Geschehens. Zudem können dadurch die weiteren Verkehrsteilnehmer dazu angeregt werden, Hilfe zu holen.
  • Die Notfalldaten können über die Funkverbindung von dem zumindest einen Flugobjekt an das weitere Kraftfahrzeug als fahrzeugexternes Objekt übermittelt werden. Das weitere Kraftfahrzeug kann beispielsweise eine Anzeigeeinrichtung aufweisen, welche dazu eingerichtet ist, die Notfalldaten anzuzeigen. Bei der Anzeigeeinrichtung kann es sich beispielsweise um einen Touchscreen handeln. Die Anzeigeeinrichtung kann Bestandteil eines Navigationssystem des weiteren Kraftfahrzeugs sein. Auf der Anzeigeeinrichtung kann einem Fahrer des weiteren Kraftfahrzeug dann beispielsweise eine Geoposition des verunfallten Kraftfahrzeugs angezeigt werden. Dadurch kann das fahrzeugexterne Objekt auf besonders zuverlässige Art und Weise auf ein Notfallereignis eines weiteren Verkehrsteilnehmers hingewiesen werden.
  • In vorteilhafter Weise kann das zumindest eine Flugobjekt über eine weitere Funkverbindung ein Notfallsignal an eine Notrufzentrale übermitteln. Dazu kann das Flugobjekt dazu eingerichtet sein, das weitere Funknetz zu detektieren. Zum Detektieren des weiteren Funknetzes kann das zumindest eine Flugobjekt beispielsweise in einen Luftraum über dem Kraftfahrzeug aufsteigen. Bei dem Funknetz kann es sich beispielsweise um ein UMTS- oder LTE- oder GSM-Funknetz handeln. Zum Detektieren des weiteren Funknetzes kann das Flugobjekt ein weiteres Funkmodul aufweisen. Falls ein Funknetz von dem Flugobjekt detektiert wird, wird eine Funkverbindung zu dem detektierten Funknetz hergestellt. Nach dem Herstellen der Funkverbindung wird das Notfallsignal an das Funknetz zu der Notrufzentrale ausgesendet. Als Notfallsignal können die Notfalldaten, welche bereits an das fahrzeugexterne Objekt übermittelt wurden zeitgleich an die Notrufzentrale übermittelt werden. Der Notrufzentrale können als Notfalldaten dann nicht nur eine Geoposition des Kraftfahrzeugs, sondern auch beispielsweise eine Anzahl der Insassen des Kraftfahrzeugs und/oder kraftfahrzeugspezifische Daten und/oder Sensordaten des Sensors und/oder Prädiktionsdaten einer Unfallprädiktion und/oder eine Textnachricht und/oder eine Sprachnachricht und/oder ein Kamerabild übermittelt werden. Mit kraftfahrzeugspezifischen Daten ist beispielsweise ein Kraftfahrzeugtyp und/oder ein Autokennzeichen und/oder eine Kraftstoffart des Kraftfahrzeugs gemeint. Die Anzahl der Insassen kann beispielsweise durch eine Personenerfassungseinrichtung erfasst werden. Bei der Personenerfassungseinrichtung kann es sich beispielsweise um eine Kamera und/oder um einen Sitzbelegungssensor handeln. Zum Aufzeichnen einer Sprachnachricht als Notrufsignal kann das Kraftfahrzeug beispielsweise ein Mikrofon umfassen. Ein Fahrer des Kraftfahrzeugs kann beispielsweise die Sprachnachricht aufnehmen lassen und die Notfallsituation schildern. Zur Eingabe einer Textnachricht kann das Kraftfahrzeug einen Touchscreen aufweisen. Zur Aufnahme des Kamerabildes oder einer Videonachricht kann das Kraftfahrzeug eine Kamera aufweisen, welche auf einen Innenraum des Kraftfahrzeugs gerichtet ist. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass von bereits bekannten Innenausstattungselementen des Kraftfahrzeugs Daten für den Notfalldatensatz bereitgestellt werden können.
  • Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass das Kraftfahrzeug zum Bereitstellen des Notfallsignals nicht an die lokale Verfügbarkeit eines Funknetzes an der Position des Kraftfahrzeugs gebunden ist. Ferner kann mittels des zumindest einen Flugobjekts nicht nur das fahrzeugexterne Objekt gewarnt werden, sondern auch gleichzeitig Hilfe geholt werden. Die Notrufzentrale kann dann wiederum dazu eingerichtet sein weitere Verkehrsteilnehmer über das Notfallereignis des Kraftfahrzeugs zu informieren.
  • Zu der Erfindung gehört auch das besagte System zum Bereitstellen eines Warnsignals an zumindest ein fahrzeugexternes Objekt. Das System umfasst ein Kraftfahrzeug, welches dazu eingerichtet ist, ein Notfallereignis zu erfassen. Ferner umfasst das System zumindest ein Flugobjekt, welches in dem Kraftfahrzeug bereitgestellt ist, wobei das zumindest eine Flugobjekt dazu eingerichtet ist, nach dem Erfassen des Notfallereignisses sich von dem Kraftfahrzeug zu entfernen. Anschließend ist das zumindest eine Flugobjekt dazu eingerichtet, ein Warnsignal an zumindest ein fahrzeugexternes Objekt innerhalb eines vorgebbaren Bereichs auszugeben, um das Kraftfahrzeug abzusichern.
  • Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Systems, welche Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben worden sind. Aus diesem Grund werden die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Systems hier nicht noch einmal beschrieben.
  • Im Folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt die einzige Figur (Fig.) eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems zum Betreiben einer Warnvorrichtung.
  • Bei dem im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindung. Bei dem Ausführungsbeispiel stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsform jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren ist die beschriebene Ausführungsform auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
  • Die Figur zeigt ein Kraftfahrzeug 10. Bei dem Kraftfahrzeug 10 kann es sich beispielsweise um einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen, handeln.
  • Das Kraftfahrzeug 10 befindet sich in dem veranschaulichten Beispiel in einer Notfallsituation. In diesem Beispiel ist das Kraftfahrzeug 10 verunfallt.
  • In dem Beispiel bewegt sich ein fahrzeugexternes Objekt 12 in Richtung des Kraftfahrzeugs 10, welches sich in der Notfallsituation befindet. Bei dem fahrzeugexternen Objekt 12 handelt es sich um ein weiteres Kraftfahrzeug. Ein Fahrer des sich an das verunfallte Kraftfahrzeug 10 annähernden Kraftfahrzeugs 12 kann das verunfallte Kraftfahrzeug 10 wegen der unübersichtlichen Kurve nicht sehen.
  • Damit das fahrzeugexternes Objekt 12 rechtzeitig auf das verunfallte Kraftfahrzeug 10 hingewiesen wird oder gewarnt wird, wird von dem Kraftfahrzeug 10 nach dem Erfassen eines Notfallereignisses des Kraftfahrzeugs 10 ein Flugobjekt 14 ausgesendet. Bei dem Flugobjekt 14 handelt es sich in diesem Ausführungsbeispiel um eine Drohne. Das Flugobjekt 14 kann aber auch als Ballon oder Rakete ausgebildet sein. In dem Kraftfahrzeug 10 kann auch mehr als ein Flugobjekt 14 angeordnet sein. Die jeweiligen Flugobjekte 14 können an unterschiedlichen Stellen an dem Kraftfahrzeug 10 angeordnet sein. Beispielsweise kann das Flugobjekt 14 an einem Dach und/oder an einem Heckschweller und/oder an einem Frontschweller und/oder an einem Unterboden und/oder einem Außenspiegel des Kraftfahrzeugs 10 angeordnet sein.
  • Zum Erfassen des Notfallereignisses kann das Kraftfahrzeug 10 Sensoren aufweisen. Die Sensoren können beispielsweise als Unfallsensor und/oder als Precrash-Detektor ausgebildet sein. Wird das Notfallereignis durch den Sensor erfasst, ist eine Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs 10 dazu eingerichtet, dem Flugobjekt 14 einen Abflugzeitpunkt zu signalisieren. Alternativ kann die Steuereinrichtung auch dazu eingerichtet sein, einen Mechanismus zum entkoppeln des Flugobjekts 14 von dem Kraftfahrzeug 10 auszulösen. Das Flugobjekt 14 ist beispielsweise über einen Magneten, insbesondere einen Elektromagneten, welcher an dem Kraftfahrzeug 10 angeordnet ist, gekoppelt. Die Steuereinrichtung kann zum Entkoppeln des Flugobjekt 14 den Elektromagneten ansteuern.
  • Nach dem Erfassen des Notfallereignisses durch den Sensor entfernt sich das Flugobjekt 14 von dem Kraftfahrzeug 10. Das Flugobjekt 14 bewegt sich dann innerhalb eines vorgebbaren Bereichs um das Kraftfahrzeug 10.
  • In der Figur legt das Flugobjekt 14 einen Streckenflug entlang einer bereits von dem Kraftfahrzeug 10 befahrenen Strecke zurück. Beispielsweise kann das Flugobjekt 14 eine Flugstrecke von 10 bis 500 Meter zurücklegen. Die Strecke, mit welcher sich das Flugobjekt 10 von dem Kraftfahrzeug 10 entfernt, entspricht beispielsweise einer Entfernung von dem verunfallten Kraftfahrzeug 10, in der ein Warndreieck aufgestellt werden muss. Der Streckenflug in der Figur ist durch den Pfeil 16 verdeutlicht.
  • Das Flugobjekt 14 ist ferner dazu eingerichtet, das zumindest eine fahrzeugexterne Objekt 12 zu warnen. In diesem Fall gibt das Flugobjekt 14 ein Warnsignal W an das fahrzeugexterne Objekt 12 aus. Als Warnsignal W gibt das Flugobjekt 14 ein Leuchtsignal an das fahrzeugexterne Objekt 12 aus. Dazu weist das Flugobjekt 14 eine Ausgabeeinrichtung auf. Die Ausgabeeinrichtung umfasst eine Anzeigeeinheit 18. Bei der Anzeigeeinheit 18 handelt es sich beispielsweise um eine digitale Anzeige. Mittels der digitalen Anzeige kann ein Warndreieck 20 angezeigt werden. Damit ein Fahrer des fahrzeugexternen Objekts 12 auch auf das Warndreieck 20 aufmerksam gemacht werden kann, kann die Ausgabeeinrichtung ferner ein Mikrophon zur Ausgabe eines Tonsignals aufweisen. Als Tonsignal kann beispielsweise ein Sirenensignal ausgegeben werden.
  • Das Flugobjekt 20 kann zusätzlich oder alternativ dazu eingerichtet sein, Notfalldaten als Warnsignal W an das fahrzeugexterne Objekt 12 zu übertragen oder zu übermitteln. Bei den Notfalldaten kann es sich beispielsweise um GPS-Daten des verunfallten Kraftfahrzeugs 10 handeln. Die Notfalldaten können nach dem Erfassen des Notfallereignisses dem Flugobjekt 14 von dem Kraftfahrzeug 10 bereitgestellt werden. Die Notfalldaten können in einem Speicher des Flugobjekts 14 hinterlegt oder gespeichert werden. Das Flugobjekt 14 übermittelt dann die Notfalldaten über eine Funkverbindung an das zumindest eine fahrzeugexterne Objekt 12. Zum Übermitteln der Notfalldaten weist das Flugobjekt ein Funkmodul auf. Zum Empfangen der Notfalldaten weist das fahrzeugexterne Objekt 12 ebenfalls ein Funkmodul auf. Das Funkmodul des Flugobjekts 14 ist dazu eingerichtet, eine Funkverbindung zu dem Funkmodul des fahrzeugexternen Objekts 12 herzustellen.
  • In der Figur wird das Warnsignal von dem Flugobjekt 14 an das weitere Kraftfahrzeug als fahrzeugexternes Objekt 12 übermittelt. Werden als Warnsignal beispielsweise GPS-Daten an das weitere Kraftfahrzeug übermittelt, so kann das weitere Kraftfahrzeug eine Anzeigeeinrichtung eines Navigationssystems aufweisen, auf der dem Fahrer des weiteren Kraftfahrzeugs auf einer Navigationskarte der Unfallort des verunfallten Kraftfahrzeugs 10 angezeigt wird. Dazu kann beispielsweise eine Steuereinrichtung des weiteren Kraftfahrzeugs 12 dazu eingerichtet sein, nachdem das Warnsignal W beziehungsweise die GPS-Daten durch das weitere Kraftfahrzeug 12 empfangen wurden, eine Geoposition auf der Navigationskarte anzeigen.
  • Wie der Figur zu entnehmen ist, ist das Flugobjekt 14 nicht nur dazu eingerichtet das fahrzeugexterne Objekt 12 zu warnen, sondern auch ein Notrufsignal S an eine Notrufzentrale 22 auszugeben. Das ist insbesondere der Fall, wenn das Kraftfahrzeug 10 selbst dazu nicht mehr in der Lage ist.
  • Das Kraftfahrzeug in dem veranschaulichten Beispiel verfügt über ein sogenanntes eCall-System.
  • Mittels des eCall-Systems kann von dem Kraftfahrzeug 10 das Notrufsignal S, der sogenannte eCall (Emergency Call), abgesetzt werden. Das Notrufsignal S wird von dem Kraftfahrzeug 10 über ein vorhandenes Funknetz 24 an die Notrufzentrale 22 übermittelt. Wie in der Figur dargestellt, wird das Funknetz 24 von einem Funkmast 26 bereitgestellt. Das Notrufsignal S kann bei dem eCall-System entweder automatisch abgesetzt werden oder dessen Aussendung manuell, beispielsweise durch den Fahrer des Kraftfahrzeugs 10, ausgelöst werden. Damit das Notrufsignal S automatisch abgesetzt werden kann, ist das eCall-System dafür an verschiedene Sensoren und Sicherheitstechniken des Kraftfahrzeugs 10 gekoppelt. Ein möglicher Sensor ist beispielsweise ein Unfallsensor im Airbag des Kraftfahrzeugs 10. Eine Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs 10 ist dazu ausgebildet, das Signal des Sensors oder des Knopfes auszuwerten und über ein Funkmodul ein Notrufsignal S auszusenden. Zur manuellen Auslösung des Notrufsignals S kann der Fahrer des Kraftfahrzeugs 10 einen Knopf, welcher in einem Innenraum des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, drücken.
  • Das Kraftfahrzeug 10 befindet sich in dem veranschaulichten Beispiel in einer Notfallsituation. Damit das Kraftfahrzeug 10 einen eCall abgeben kann, weist das Kraftfahrzeug 10 ein Funkmodul auf, welches dazu eingerichtet ist, ein Signal zu empfangen oder auszugeben. Ferner ist das Kraftfahrzeug 10 mit dem Notruf-Bedienelement, welches beispielsweise als Druckknopf oder Schalter ausgebildet ist, ausgerüstet.
  • Wie der Figur zu entnehmen ist, kann das eCall-System des Kraftfahrzeugs 10 kein Notrufsignal S an die Notrufzentrale 14 übermitteln, da beispielsweise das Funkmodul des Kraftfahrzeugs 10 beschädigt ist.
  • Damit in dieser Notfallsituation von dem Kraftfahrzeug 10 dennoch das Notrufsignal S abgesetzt werden kann, weist das Kraftfahrzeug 10 das Flugobjekt 14 auf.
  • Wie bereits erläutert, weist das Kraftfahrzeug 10 eine Steuereinrichtung auf, die dazu eingerichtet ist, Notrufdaten dem Flugobjekt 14 bereitzustellen.
  • Nach dem Erfassen des Notfallereignisses durch den Sensor entfernt sich das Flugobjekt 14 mit dem gespeicherten Notrufdatensatz von dem Kraftfahrzeug 10. Anschließend gibt das Flugobjekt 10, wie in der Figur gezeigt, ein Warnsignal W an das fahrzeugexterne Objekt 12 ab. Gleichzeitig kann das Flugobjekt 14 dazu eingerichtet sein, das Funknetz 24 zu detektieren, um ein Notrufsignal S an die Notrufzentrale 22 abgeben zu können.
  • Hat das Flugobjekt 14 das Funknetz 24 detektiert, ist es dazu ausgebildet, eine Funkverbindung 28 zu dem Funknetz 24 herzustellen und das Notrufsignal S an das Funknetz 12 auszusenden. Als Notrufsignal S kann das Flugobjekt 14 die Notrufdaten an die Notrufzentrale 22 übermitteln. Damit das Flugobjekt 14 das Funknetz detektiert und die Notrufdaten aussenden kann, verfügt es, wie bereits erläutert, über das Funkmodul. Sind die Notrufdaten an das Funknetz 24 ausgesendet worden, können die Notrufdaten über den Funkmast 26 an die Notrufzentrale 22 übermittelt werden.
  • Insgesamt ist somit ein E-Call-Remote-System gezeigt. In ein Kraftfahrzeug werden eine oder mehrere Miniaturdrohnen integriert. Die Miniaturdrohnen sind als „Crashdrohnen” an definierten Stellen im Kraftfahrzeug verbaut, welche im Falle eines Unfalls vom Kraftfahrzeug gelöst werden, aufsteigen, einen Notruf absetzen und die Fahrzeugposition an eine Notrufzentrale übermitteln. Diese Miniaturdrohnen können zum Beispiel im Unterboden, in den Außenspiegeln, im Front- oder Heckbereich oder am Dach des Kraftfahrzeugs zum Beispiel im Antennenmodul integriert sein.
  • Ausgelöst wird das Abkoppeln der Drohne nach erkanntem Unfall und auslösen des E-Call Systems. Auch kann der Fahrzeugführer die Drohne manuell auslösen und so die Retter zum Beispiel bei einer plötzlichen Erkrankung schneller auf sich aufmerksam machen.
  • In einer weiteren Zusatzfunktion kann die Drohne mit einem Licht- und Tonsignal ausgestattet werden, welche Retter oder vorbeifahrende Personen auf den Unfall oder den Erkrankten aufmerksam macht.
  • Die Drohne kann auch mit Car-to-Car Funktionalitäten erweitert werden, um andere Fahrzeuge im Falle eines Unfalles zu warnen.
  • Die Drohne kann bei schlechter Mobilfunkverbindung auch die Kommunikation zwischen der Rettungsleitstelle und dem verunfalltem Fahrzeug oder der erkrankten Person sicherstellen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014206708 A1 [0003]
    • US 2015/0102154 A1 [0004]
    • US 2015/0148988 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Warnvorrichtung für ein Kraftfahrzeug (10), umfassend die Schritte: – Bereitstellen zumindest eines Flugobjekts (14) in dem Kraftfahrzeug (10); – Erfassen eines Notfallereignisses des Kraftfahrzeugs (10); – Nach dem Erfassen des Notfallereignisses Entfernen des zumindest einen Flugobjekts (14) von dem Kraftfahrzeug (10); gekennzeichnet durch, – Ausgeben eines Warnsignals (W) durch das zumindest Flugobjekt (14) an zumindest ein fahrzeugexternes Objekt (12) innerhalb eines vorgebbaren Bereichs um das Kraftfahrzeug (10) zur Absicherung des Kraftfahrzeugs (10).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Notfallereignis erfasst wird, indem zumindest ein Sensorelement des Kraftfahrzeugs (10) einen Crash signalisiert und/oder eine Detektionseinrichtung einen bevorstehenden Crash signalisiert und/oder ein Notruf-Bedienelement des Kraftfahrzeugs (10) betätigt wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Warnsignal erst an das zumindest eine fahrzeugexterne Objekt (12) ausgegeben wird, wenn das zumindest eine fahrzeugexterne Objekt (12) durch das zumindest eine Flugobjekt (14) detektiert wird oder das Warnsignal dauerhaft an das zumindest eine fahrzeugexterne Objekt ausgegeben wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Flugobjekt (14) zum Detektieren des zumindest einen fahrzeugexternen Objekts (12) einen Streckenflug entlang einer bereits von dem Kraftfahrzeug (10) befahrenen Strecke innerhalb des vorgegebenen Bereichs vornimmt, bis es das zumindest eine weitere fahrzeugexterne Objekt (12) detektiert, welches sich auf der von dem Kraftfahrzeug (10) befahrenen Strecke befindet, oder ortsfest über dem Kraftfahrzeug bleibt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Ausgabeeinrichtung des zumindest einen Flugobjekts ein Lichtsignal und/oder ein Tonsignal als Warnsignal ausgegeben wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem zumindest einen Flugobjekt (14) nach dem Erfassen des Notfallereignisses Notfalldaten bereitgestellt werden, wobei das zumindest eine Flugobjekt (14) als Warnsignal (W) die Notfalldaten über eine Funkverbindung an das zumindest eine fahrzeugexterne Objekt (12) übermittelt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Flugobjekt (14) nach dem Entfernen von dem Kraftfahrzeug (10) über eine weitere Funkverbindung ein Notrufsignal (S) an eine Notrufzentrale übermittelt.
  8. System zum Bereitstellen eines Warnsignals (W) an zumindest ein fahrzeugexternes Objekt (12) umfassend: – ein Kraftfahrzeug (10), welches dazu eingerichtet ist, ein Notfallereignis zu erfassen, – zumindest ein Flugobjekt (14), welches in dem Kraftfahrzeug bereitgestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Flugobjekt (14) dazu eingerichtet ist, das Warnsignal (W) an zumindest ein fahrzeugexternes Objekt (12) innerhalb eines vorgebbaren Bereichs zur Absicherung des Kraftfahrzeugs (10) auszugeben.
  9. System nach Anspruch 8, wobei das zumindest eine Flugobjekt (14) jeweils als Drohne und/oder Ballon und/oder Rakete ausgebildet ist.
  10. System nach Anspruch 8 oder 9, wobei das zumindest eine Flugobjekt (14) an einem Dach und/oder an einem Heckschweller und/oder an einem Frontschweller und/oder an einem Unterboden und/oder an einem Außenspiegel des Kraftfahrzeugs angeordnet ist.
DE102016006324.6A 2016-05-21 2016-05-21 Verfahren und System zum Betreiben einer Warnvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102016006324A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006324.6A DE102016006324A1 (de) 2016-05-21 2016-05-21 Verfahren und System zum Betreiben einer Warnvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006324.6A DE102016006324A1 (de) 2016-05-21 2016-05-21 Verfahren und System zum Betreiben einer Warnvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016006324A1 true DE102016006324A1 (de) 2017-07-06

Family

ID=59068978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016006324.6A Withdrawn DE102016006324A1 (de) 2016-05-21 2016-05-21 Verfahren und System zum Betreiben einer Warnvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016006324A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107891810A (zh) * 2017-09-30 2018-04-10 惠州市德赛西威汽车电子股份有限公司 一种配设有飞行装置的车辆
DE102018202046A1 (de) 2017-08-31 2018-10-31 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Übermittlung von Informationen von Kraftfahrzeugen
DE102017006442A1 (de) * 2017-07-07 2019-01-10 Daimler Ag Verbandskasten für ein Fahrzeug
DE102017214665A1 (de) * 2017-08-22 2019-02-28 Audi Ag Kraftfahrzeug
FR3074346A1 (fr) * 2017-11-30 2019-05-31 Valeo Vision Dispositif de signalisation d'un objet en position fixe sur une scene de route
DE102018221997A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines unbemannten Luftfahrzeugs für ein Kraftfahrzeug sowie unbemanntes Luftfahrzeug für ein Kraftfahrzeug
DE102019209739A1 (de) * 2019-07-03 2020-07-16 Zf Friedrichshafen Ag Warneinrichtungsanordnung zur Anordnung in oder an einem Fahrzeug
WO2020259822A1 (en) * 2019-06-26 2020-12-30 Volvo Truck Corporation A method for providing assistance to a vehicle
DE102019210513A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Audi Ag Verfahren zur Unfallassistenz, unbemanntes Luftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP3792129A1 (de) * 2019-09-16 2021-03-17 Beijing Baidu Netcom Science And Technology Co. Ltd. Verfahren, vorrichtung und medium zur fahrzeugfehlerverarbeitung
JP2021091407A (ja) * 2021-02-15 2021-06-17 京セラ株式会社 飛行体、及び飛行体の制御方法
CN113576771A (zh) * 2021-08-17 2021-11-02 久心医疗科技(苏州)有限公司 一种智能急救箱及管理***
DE102020114196A1 (de) 2020-05-27 2021-12-02 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001783A1 (de) * 2005-01-28 2006-08-24 Jimenez Joaquin Zumaquero Hinweisvorrichtung für unfallgeschädigte Fahrzeuge und in die Hinweisvorrichtung für unfallgeschädigte Fahrzeuge eingeführte Verbesserungen
DE102010014751A1 (de) * 2010-04-13 2010-10-28 Daimler Ag Verfahren zur optischen Warnung eines Verkehrsteilnehmers vor einer von einem Fahrzeug ausgehenden Gefahrensituation
FR2986647A3 (fr) * 2012-02-07 2013-08-09 Renault Sas Vehicule automobile associe a un drone d'observation
WO2014080388A2 (en) * 2014-03-25 2014-05-30 Alshdaifat, Wasfi Police drone
US20150102154A1 (en) 2013-10-15 2015-04-16 Elwha Llc Motor vehicle with captive aircraft
US20150148988A1 (en) 2013-11-10 2015-05-28 Google Inc. Methods and Systems for Alerting and Aiding an Emergency Situation
DE102014206708A1 (de) 2014-04-07 2015-10-08 Konrad Schneidenbach Einrichtung zur Überwachung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betrieb einer solchen Einrichtung
WO2016148368A1 (en) * 2015-03-18 2016-09-22 Lg Electronics Inc. Unmanned aerial vehicle and method of controlling the same

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001783A1 (de) * 2005-01-28 2006-08-24 Jimenez Joaquin Zumaquero Hinweisvorrichtung für unfallgeschädigte Fahrzeuge und in die Hinweisvorrichtung für unfallgeschädigte Fahrzeuge eingeführte Verbesserungen
DE102010014751A1 (de) * 2010-04-13 2010-10-28 Daimler Ag Verfahren zur optischen Warnung eines Verkehrsteilnehmers vor einer von einem Fahrzeug ausgehenden Gefahrensituation
FR2986647A3 (fr) * 2012-02-07 2013-08-09 Renault Sas Vehicule automobile associe a un drone d'observation
US20150102154A1 (en) 2013-10-15 2015-04-16 Elwha Llc Motor vehicle with captive aircraft
US20150148988A1 (en) 2013-11-10 2015-05-28 Google Inc. Methods and Systems for Alerting and Aiding an Emergency Situation
WO2014080388A2 (en) * 2014-03-25 2014-05-30 Alshdaifat, Wasfi Police drone
DE102014206708A1 (de) 2014-04-07 2015-10-08 Konrad Schneidenbach Einrichtung zur Überwachung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betrieb einer solchen Einrichtung
WO2016148368A1 (en) * 2015-03-18 2016-09-22 Lg Electronics Inc. Unmanned aerial vehicle and method of controlling the same

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017006442A1 (de) * 2017-07-07 2019-01-10 Daimler Ag Verbandskasten für ein Fahrzeug
DE102017214665A1 (de) * 2017-08-22 2019-02-28 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102018202046A1 (de) 2017-08-31 2018-10-31 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Übermittlung von Informationen von Kraftfahrzeugen
US20190061663A1 (en) * 2017-08-31 2019-02-28 Ford Global Technologies, Llc Method for transmitting information from motor vehicles
CN107891810B (zh) * 2017-09-30 2019-11-26 惠州市德赛西威汽车电子股份有限公司 一种配设有飞行装置的车辆
CN107891810A (zh) * 2017-09-30 2018-04-10 惠州市德赛西威汽车电子股份有限公司 一种配设有飞行装置的车辆
FR3074346A1 (fr) * 2017-11-30 2019-05-31 Valeo Vision Dispositif de signalisation d'un objet en position fixe sur une scene de route
DE102018221997A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines unbemannten Luftfahrzeugs für ein Kraftfahrzeug sowie unbemanntes Luftfahrzeug für ein Kraftfahrzeug
WO2020259822A1 (en) * 2019-06-26 2020-12-30 Volvo Truck Corporation A method for providing assistance to a vehicle
DE102019209739A1 (de) * 2019-07-03 2020-07-16 Zf Friedrichshafen Ag Warneinrichtungsanordnung zur Anordnung in oder an einem Fahrzeug
DE102019210513A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Audi Ag Verfahren zur Unfallassistenz, unbemanntes Luftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP3792129A1 (de) * 2019-09-16 2021-03-17 Beijing Baidu Netcom Science And Technology Co. Ltd. Verfahren, vorrichtung und medium zur fahrzeugfehlerverarbeitung
US11383735B2 (en) 2019-09-16 2022-07-12 Apollo Intelligent Driving Technology (Beijing) Co., Ltd. System and method for dispensing a warning device from an autonomous vehicle
DE102020114196A1 (de) 2020-05-27 2021-12-02 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
JP2021091407A (ja) * 2021-02-15 2021-06-17 京セラ株式会社 飛行体、及び飛行体の制御方法
JP7055909B2 (ja) 2021-02-15 2022-04-18 京セラ株式会社 飛行体、及び飛行体の制御方法
CN113576771A (zh) * 2021-08-17 2021-11-02 久心医疗科技(苏州)有限公司 一种智能急救箱及管理***

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016006324A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben einer Warnvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
CN110770084B (zh) 一种车辆监控***及车辆监控方法
EP2229298B1 (de) Verfahren und system zum absetzen eines notrufs
EP2143094B1 (de) Übertragung eines notrufs mit adressdaten
EP2271522A1 (de) Ortungssignal für einsatzkräfte
DE102008038492A1 (de) Verfahren zur Auslösung und Übertragung eines Notrufs
EP2143093B1 (de) Automatisierter notruf über sprache
EP2008259A1 (de) Fahrzeugaufprallwarner
DE102015012311A1 (de) Verfahren und System zum Übermitteln eines Notrufdatensatzes
DE102015213481A1 (de) Verfahren und System zum Warnen vor einem in falscher Fahrtrichtung fahrenden Fahrzeug
WO2014191166A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen einer kollision zwischen einem fahrzeug und einem objekt unter verwendung eines mit dem fahrzeug koppelbaren mobilen endgeräts
DE102013215094A1 (de) Situationsbezogene Konfiguration von künstlichen Fahrzeug- und Motorgeräuschen
DE102015215766A1 (de) System und Verfahren zum Warnen vor gefährlichen Situationen im Straßenverkehr
DE102013001307A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Kraftwagenumgebung
AT517373B1 (de) Notrufsystem
WO2012016923A1 (de) Verfahren und system zur bereitstellung bergungsrelevanter informationen
EP3188157A1 (de) Sicherheitsarchitektur zur verbesserung der ortung von verkehrsteilnehmern und zugehöriges verfahren
DE102014203137A1 (de) Erkennung von Unfällen anderer Verkehrsteilnehmer
DE102016004651A1 (de) System und Verfahren zum Hinweisen eines Fahrers eines Zielfahrzeugs auf ein potentiell eintretendes Verkehrsereignis
DE102018208429A1 (de) System zum Bereitstellen zumindest einer Positionsinformation zumindest eines dynamischen Objekts für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE102011120502A1 (de) Warnvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Warnvorrichtung
DE102017221901B4 (de) System und Verfahren zum automatischen Steuern von Einsatzfahrzeugen
DE102022002107A1 (de) Vorrichtung, umfassend ein Fahrzeug und eine Drohne
DE102012102693A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Verkehrsinformationen in Fahrzeugen
DE102010053293A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Sicherheitsfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned