DE102016004606A1 - Process engineering plant and process for liquefied gas production - Google Patents

Process engineering plant and process for liquefied gas production Download PDF

Info

Publication number
DE102016004606A1
DE102016004606A1 DE102016004606.6A DE102016004606A DE102016004606A1 DE 102016004606 A1 DE102016004606 A1 DE 102016004606A1 DE 102016004606 A DE102016004606 A DE 102016004606A DE 102016004606 A1 DE102016004606 A1 DE 102016004606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction line
suction
compressor
heat exchanger
compressors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016004606.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE102016004606.6A priority Critical patent/DE102016004606A1/en
Priority to PCT/EP2017/059000 priority patent/WO2017178620A1/en
Priority to RU2018139796A priority patent/RU2704578C1/en
Publication of DE102016004606A1 publication Critical patent/DE102016004606A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B41/00Pumping installations or systems specially adapted for elastic fluids
    • F04B41/06Combinations of two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/16Filtration; Moisture separation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0022Hydrocarbons, e.g. natural gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0257Construction and layout of liquefaction equipments, e.g. valves, machines
    • F25J1/0262Details of the cold heat exchange system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0279Compression of refrigerant or internal recycle fluid, e.g. kind of compressor, accumulator, suction drum etc.
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0279Compression of refrigerant or internal recycle fluid, e.g. kind of compressor, accumulator, suction drum etc.
    • F25J1/0294Multiple compressor casings/strings in parallel, e.g. split arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2290/00Other details not covered by groups F25J2200/00 - F25J2280/00
    • F25J2290/32Details on header or distribution passages of heat exchangers, e.g. of reboiler-condenser or plate heat exchangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Eine verfahrenstechnische Anlage (1) zum Herstellen von Flüssiggas, mit einem Wärmetauscher (2), einem ersten Kompressor (4), einem zweiten Kompressor (5), einer nur in Fluidverbindung mit dem ersten Kompressor (4) stehenden ersten Saugleitung (25), die mit dem Wärmetauscher (2) verbunden ist, und einer nur in Fluidverbindung mit dem zweiten Kompressor (5) stehenden zweiten Saugleitung (26), die mit dem Wärmetauscher (2) verbunden ist, wobei die erste Saugleitung (25) nicht in Fluidverbindung mit der zweiten Saugleitung (26) ist.A process plant (1) for producing liquefied gas, comprising a heat exchanger (2), a first compressor (4), a second compressor (5), a first suction line (25) only in fluid communication with the first compressor (4), which is connected to the heat exchanger (2), and a second suction line (26), which is only in fluid communication with the second compressor (5) and which is connected to the heat exchanger (2), wherein the first suction line (25) is not in fluid communication with the second suction line (26).

Description

Die Erfindung betrifft eine verfahrenstechnische Anlage und ein Verfahren zur Flüssiggasherstellung.The invention relates to a process engineering plant and a process for liquefied gas production.

Eine verfahrenstechnische Anlage zur Flüssiggasherstellung kann einen Kompressor zum Verdichten von Kältemittel umfassen, der mit Hilfe einer Saugleitung mit einem Wärmetauscher der Anlage verbunden ist. Alternativ kann eine derartige Kompressoranordnung beispielsweise zwei Kompressoren umfassen, die mit Hilfe von zwei Saugleitungen mit dem Wärmetauscher der Anlage verbunden sind. Hierbei wurden bisher die Saugleitungen von dem Wärmetauscher zu einem T-Stück geführt und dort zu einer gemeinsamen Leitung zusammengeführt. Die gemeinsame Leitung kann vor den Kompressoren durch ein weiteres T-Stück wieder in zwei Leitungen aufgeteilt werden, die mit den Kompressoren verbunden sind.A process plant for liquid gas production may include a compressor for compressing refrigerant, which is connected by means of a suction line with a heat exchanger of the plant. Alternatively, such a compressor arrangement may for example comprise two compressors, which are connected by means of two suction lines to the heat exchanger of the plant. In this case, the suction lines were previously led from the heat exchanger to a tee and merged there to form a common line. The common line can be divided before the compressors by another tee again in two lines, which are connected to the compressors.

Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine verbesserte verfahrenstechnische Anlage zur Verfügung zu stellen.Against this background, the object of the present invention is to provide an improved process plant.

Demgemäß wird eine verfahrenstechnische Anlage zum Herstellen von Flüssiggas vorgeschlagen. Die verfahrenstechnische Anlage umfasst einen Wärmetauscher, einen ersten Kompressor, einen zweiten Kompressor, eine nur in Fluidverbindung mit dem ersten Kompressor stehende erste Saugleitung, die mit dem Wärmetauscher verbunden ist, und eine nur in Fluidverbindung mit dem zweiten Kompressor stehende zweite Saugleitung, die mit dem Wärmetauscher verbunden ist, wobei die erste Saugleitung nicht in Fluidverbindung mit der zweiten Saugleitung ist.Accordingly, a process plant for the production of liquefied gas is proposed. The process plant comprises a heat exchanger, a first compressor, a second compressor, a first suction line connected only in fluid communication with the first compressor and connected to the heat exchanger, and a second suction line connected only in fluid communication with the second compressor Heat exchanger is connected, wherein the first suction line is not in fluid communication with the second suction line.

Die Kompressoren können auch als Verdichter bezeichnet werden. Mit Hilfe der Kompressoren kann ein gemischtes Kältemittel (mixed refrigerant) verdichtet werden. Die Kompressoren können daher auch als MRC-Kompressoren (mixed refrigerant cycle) bezeichnet werden. Darunter, dass die Saugleitungen fluidisch voneinander getrennt sind bzw. nicht in Fluidverbindung miteinander stehen, ist zu verstehen, dass kein Kältemittel von der ersten Saugleitung in die zweite Saugleitung und umgekehrt gelangen kann. Ferner ist darunter zu verstehen, dass durch die erste Saugleitung gefördertes Kältemittel ausschließlich dem ersten Kompressor und durch die zweite Saugleitung gefördertes Kältemittel ausschließlich dem zweiten Kompressor zum Verdichten zur Verfügung gestellt wird. Jedem Kompressor ist eine separate Saugleitung zugeordnet. Unter einer fluidischen Verbindung zweier Bauteile ist zu verstehen, dass sich diese Bauteile in Fluidverbindung befinden. Die verfahrenstechnische Anlage kann außer für die Herstellung von Flüssiggas auch für andere Konfigurationen eingesetzt werden, welche einen gemeinsamen Startpunkt besitzen, wie beispielsweise ein Behälter, eine Kolonne, ein Reaktor, ein Wärmeübertrager oder dergleichen, und bei denen eine symmetrische Verrohrung zu parallel betriebenen Kompressoren erforderlich ist. Ein Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes ist in der EP 0 975 923 B1 beschrieben. Dieses Verfahren kann mit der beanspruchten verfahrenstechnischen Anlage durchgeführt werden.The compressors can also be referred to as compressors. With the help of the compressors a mixed refrigerant can be compressed. The compressors can therefore also be referred to as MRC (mixed-refrigerant-cycle) compressors. By virtue of the fact that the suction lines are fluidically separated from one another or are not in fluid communication with one another, it is to be understood that no refrigerant can pass from the first suction line into the second suction line and vice versa. Further, it is to be understood that conveyed by the first suction refrigerant only the first compressor and the second suction line promoted refrigerant exclusively the second compressor for compression is provided. Each compressor is assigned a separate suction line. Under a fluidic connection of two components is to be understood that these components are in fluid communication. The process plant can be used except for the production of liquefied gas for other configurations having a common starting point, such as a container, a column, a reactor, a heat exchanger or the like, and in which a symmetrical piping to parallel operated compressors required is. A method for liquefying a hydrocarbon-rich stream is in the EP 0 975 923 B1 described. This process can be carried out with the claimed process plant.

Im Falle einer Kompressorwahl, welche keine ausreichende Verdichterleistung zur Verfügung stellen kann, um den zentralen Wärmetauscher komplett zu versorgen, ist die Anzahl der Kompressoren entsprechend zu erhöhen. Dadurch, dass jedem Kompressor eine eigene Saugleitung zugeordnet ist, kann auf T-Stücke zum Vereinen der Saugleitungen nach dem Wärmetauscher und zum wieder Trennen der Saugleitungen vor den Kompressoren verzichtet werden. Hierdurch können auf der Saugseite der Kompressoren unnötige Druckverluste verhindert werden. Weiterhin ist dadurch, dass auf T-Stücke verzichtet wird, eine sehr flexible Verlegung der Saugleitungen möglich, was der Aufstellungsplanung für die Gesamtanlage wesentliche Planungsfreiheitsgrade zur Verfügung stellt. Hierdurch können die Kompressoren sehr nahe an dem Wärmetauscher platziert werden, da keine aufwendigen Bögen zur Ableitung von Thermospannungen erforderlich sind. Weiterhin können durch die getrennte Leitungsführung der Saugleitungen lange Ein- und Auslaufstrecken für eine Durchflussmessung direkt integriert werden ohne Rohrschleifen legen zu müssen, um diese in begrenzten Baufenstern einzugliedern. Diese Problemstellung kommt vor allem bei größeren Nennweiten der Saugleitung zum Tragen, da die Ein- und Auslaufstrecken als ein Vielfaches des Rohrleitungsquerschnittes angegeben werden. Diese Ein- und Auslaufstrecken können mehrere Dutzend Meter betragen.In the case of a compressor selection, which can not provide sufficient compressor power to supply the central heat exchanger completely, the number of compressors must be increased accordingly. Characterized in that each compressor is assigned its own suction, can be dispensed tees for unifying the suction lines to the heat exchanger and again separating the suction lines in front of the compressors. As a result, unnecessary pressure losses can be prevented on the suction side of the compressors. Furthermore, the fact that no T-pieces, a very flexible installation of the suction lines is possible, which provides the planning planning for the entire system essential planning degrees of freedom. As a result, the compressors can be placed very close to the heat exchanger, since no elaborate arcs for dissipation of thermal voltages are required. Furthermore, can be integrated directly through the separate cable management of the suction long inlet and outlet sections for a flow measurement without having to lay loops in order to incorporate these in limited building windows. This problem comes especially with larger diameters of the suction line to bear, as the inlet and outlet sections are given as a multiple of the pipe cross-section. These inlet and outlet sections can be several tens of meters.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst die verfahrenstechnische Anlage einen ersten Saugbehälter, der zwischen dem ersten Kompressor und einem ersten Saugleitungsabschnitt der ersten Saugleitung angeordnet ist, und einen zweiten Saugbehälter, der zwischen dem zweiten Kompressor und einem ersten Saugleitungsabschnitt der zweiten Saugleitung angeordnet ist.According to one embodiment, the process plant comprises a first suction container, which is arranged between the first compressor and a first suction line section of the first suction line, and a second suction container, which is arranged between the second compressor and a first suction line section of the second suction line.

Die Saugbehälter können auch als Saugflaschen bezeichnet werden. Vorzugsweise sind die Saugbehälter zylinderförmig. Die ersten Saugleitungsabschnitte sind jeweils an den ihnen zugeordneten Saugbehältern angeflanscht.The suction containers can also be referred to as suction bottles. Preferably, the suction containers are cylindrical. The first Saugleitungsabschnitte are each flanged to their associated suction containers.

Eine weitere Ausführungsform stellt das Fehlen des Saugbehälters bei ausreichender Überhitzung des eintretenden Fluides dar, was zu einer Verhinderung der Tropfenbildung auf der Saugseite des Kompressors führt und damit einen Saugbehälter überflüssig macht. Dies stellt ein allgemeines Ausführungsmuster dar, welches jedoch in Anlagen zur Verflüssigung von Gasen aus praktischen Erwägungen nicht zum Einsatz kommt. Vor allem ist das Sammeln von Kältemittel im Stillstandsfall eine wichtige Aufgabe des Saugbehälters.Another embodiment provides the absence of the suction container with sufficient Overheating of the incoming fluid, which leads to a prevention of dripping on the suction side of the compressor and thus makes a suction container superfluous. This is a general embodiment, but is not used in gas liquefaction plants for practical reasons. Above all, the collection of refrigerant at standstill is an important task of the suction container.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist zwischen dem ersten Kompressor und dem ersten Saugbehälter ein zweiter Saugleitungsabschnitt der ersten Saugleitung und zwischen dem zweiten Kompressor und dem zweiten Saugbehälter ein zweiter Saugleitungsabschnitt der zweiten Saugleitung angeordnet.According to a further embodiment, a second suction line section of the first suction line is arranged between the first compressor and the first suction container, and a second suction line section of the second suction line is arranged between the second compressor and the second suction container.

Die zweiten Saugleitungsabschnitte können so kurz wie möglich sein. Hierdurch können Druckverluste verhindert werden.The second suction line sections may be as short as possible. As a result, pressure losses can be prevented.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der zweite Saugleitungsabschnitt der ersten Saugleitung gleich lang wie der zweite Saugleitungsabschnitt der zweiten Saugleitung.According to another embodiment, the second suction line section of the first suction line is the same length as the second suction line section of the second suction line.

Hierdurch ergibt sich ein symmetrischer Aufbau der verfahrenstechnischen Anlage. Dadurch werden im Betrieb der verfahrenstechnischen Anlage ferner beide Kompressoren gleich belastet.This results in a symmetrical structure of the process plant. As a result, both compressors are equally loaded during operation of the process plant.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind der zweite Saugleitungsabschnitt der ersten Saugleitung und der zweite Saugleitungsabschnitt der zweiten Saugleitung gerade.According to another embodiment, the second suction line section of the first suction line and the second suction line section of the second suction line are straight.

Unter gerade ist zu verstehen, dass die Saugleitungsabschnitte krümmungs- und/oder bogenfrei sind.Under straight is to be understood that the Saugleitungsabschnitte are curvature and / or arc-free.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der erste Saugleitungsabschnitt der ersten Saugleitung gleich lang wie der erste Saugleitungsabschnitt der zweiten Saugleitung.According to a further embodiment, the first suction line section of the first suction line is the same length as the first suction line section of the second suction line.

Hierdurch werden im Betrieb der verfahrenstechnischen Anlage beide Kompressoren gleich belastet. Ein höherer Verschleiß oder eine verkürzte Lebensdauer einer der Kompressoren kann hierdurch zuverlässig verhindert werden. Hierdurch wird der Instandhaltungsaufwand reduziert. Insbesondere kann es hierdurch auch zu keiner Ungleichverteilung des Kältemittels auf die Kompressoren kommen, was ansonsten ein instabiles Betriebsverhalten der verfahrenstechnischen Anlage verursachen könnte.As a result, both compressors are charged equally during operation of the process plant. A higher wear or a shortened life of one of the compressors can thereby be reliably prevented. As a result, the maintenance costs are reduced. In particular, this can also result in no unequal distribution of the refrigerant to the compressors, which otherwise could cause an unstable operating behavior of the process plant.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die erste Saugleitung und die zweite Saugleitung frei von Einrichtungen, die dazu eingerichtet sind, Fluidströme aufzuteilen und/oder zu vereinen, insbesondere frei von T-Stücken.According to a further embodiment, the first suction line and the second suction line are free of devices which are arranged to divide and / or to unite fluid streams, in particular free of T-pieces.

Das heißt, weder in der ersten Saugleitung noch in der zweiten Saugleitung ist ein T-Stück eingebaut, welches zur Verteilung der Hauptströme dient. Rezirkulationsströme innerhalb einer Kompressoranordnung (Saugleitungen, Saugbehälter, Kompressorenstufen, Druckleitungen) sind davon unberührt. Unter einem T-Stück ist ein Rohrabschnitt zu verstehen, der dazu eingerichtet ist, zwei Leitungen zu einer zu vereinen oder eine Leitung auf zwei aufzuteilen. Durch den Verzicht auf T-Stücke können im ausgelegten Temperaturbereich, das heißt, Plusgrade und tiefe Minusgrade im Betriebszustand, auftretende Rohrspannungen reduziert werden, da keine mechanische Festlegung durch T-Stücke erfolgt. Temperaturinduzierte Materialausdehnungen werden hierdurch nicht behindert.That is, neither in the first suction line nor in the second suction line, a T-piece is installed, which serves to distribute the main currents. Recirculation within a compressor assembly (suction, suction, compressor stages, pressure lines) are unaffected. A T-piece is to be understood as meaning a pipe section which is arranged to combine two lines into one or divide a line into two. By dispensing with T-pieces, occurring pipe stresses can be reduced in the designed temperature range, that is, plus degrees and low minus degrees in the operating state, since no mechanical fixing takes place by means of tees. Temperature-induced material expansions are not hindered by this.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind der erste Saugleitungsabschnitt der ersten Saugleitung und der erste Saugleitungsabschnitt der zweiten Saugleitung gerade.According to another embodiment, the first suction line section of the first suction line and the first suction line section of the second suction line are straight.

Vorzugsweise ist der erste Saugleitungsabschnitt jeweils in einer Linie mit dem zweiten Saugleitungsabschnitt angeordnet.Preferably, the first suction line section is arranged in each case in a line with the second suction line section.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die verfahrenstechnische Anlage symmetrisch zu einer Mittelachse des Wärmetauschers aufgebaut.According to a further embodiment, the procedural system is constructed symmetrically to a central axis of the heat exchanger.

Insbesondere ist die Kompressoranordnung spiegelsymmetrisch zu einer durch die Mittelachse verlaufenden Symmetrieebene aufgebaut. Hierdurch ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau der verfahrenstechnischen Anlage. Ferner kann hierdurch der Haupteinflussfaktor für eine Ungleichverteilung auf die verschiedenen Kompressoren eliminiert werden.In particular, the compressor assembly is mirror-symmetrical to a plane passing through the central axis of symmetry plane. This results in a particularly simple construction of the process plant. Furthermore, this can eliminate the main influence factor for an unequal distribution on the various compressors.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Kompressoranordnung eine Vielzahl an Kompressoren und eine Vielzahl an Saugleitungen.According to another embodiment, the compressor assembly comprises a plurality of compressors and a plurality of suction lines.

Beispielsweise kann die Kompressoranordnung drei, vier, fünf, sechs oder mehr Kompressoren, erste Saugleitungsabschnitte, Saugbehälter und zweite Saugleitungsabschnitte umfassen.For example, the compressor assembly may include three, four, five, six or more compressors, first suction line sections, suction vessels, and second suction line sections.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Kompressoren und/oder die Saugleitungen gleichmäßig um den Wärmetauscher verteilt angeordnet.According to a further embodiment, the compressors and / or the suction lines are arranged distributed uniformly around the heat exchanger.

Beispielsweise sind die Kompressoren, ersten Saugleitungsabschnitte, Saugbehälter und/oder zweiten Saugleitungsabschnitte auf einem den Wärmetauscher umlaufenden Kreis angeordnet. Insbesondere sind die Kompressoren, ersten Saugleitungsabschnitte, Saugbehälter und/oder zweiten Saugleitungsabschnitte gleichmäßig um einen Umfang des Wärmetauschers verteilt angeordnetFor example, the compressors, first Saugleitungsabschnitte, suction and / or second Saugleitungsabschnitte are arranged on a circulating the heat exchanger circuit. In particular, the compressors, first Saugleitungsabschnitte, suction and / or second Saugleitungsabschnitte are evenly distributed around a circumference of the heat exchanger

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Kompressoren und/oder die Saugleitungen sternförmig angeordnet.According to a further embodiment, the compressors and / or the suction lines are arranged in a star shape.

Hierdurch können die Kompressoren möglichst nah an dem Wärmetauscher platziert werden, wodurch Druckverluste verhindert werden können. Hierdurch steigt der Wirkungsgrad der verfahrenstechnischen Anlage bzw. es kann die erforderliche Kompressorleistung reduziert werden.As a result, the compressors can be placed as close to the heat exchanger, whereby pressure losses can be prevented. This increases the efficiency of the process plant or it can be reduced, the required compressor power.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind erste Saugleitungsabschnitte der Saugleitungen alle gleich lang, wobei zweite Saugleitungsabschnitte der Saugleitungen alle gleich lang sind.According to a further embodiment, first suction line sections of the suction lines are all the same length, wherein second suction line sections of the suction lines are all the same length.

Hierdurch werden im Betrieb der verfahrenstechnischen Anlage alle Kompressoren gleich belastet. Ein höherer Verschleiß oder eine verkürzte Lebensdauer einer der Kompressoren kann hierdurch zuverlässig verhindert werden. Hierdurch wird der Instandhaltungsaufwand reduziert und die Gefahr einer instabilen Fahrweise minimiert.As a result, all compressors are loaded equally during operation of the process plant. A higher wear or a shortened life of one of the compressors can thereby be reliably prevented. This reduces the maintenance effort and minimizes the risk of unstable driving.

Gemäß einer Ausführungsform ist der Wärmetauscher ein helikaler Wärmetauscher.According to one embodiment, the heat exchanger is a helical heat exchanger.

Insbesondere kann der Wärmetauscher ein spiralgewickelter Wärmetauscher sein. Spiralgewickelte Wärmeaustauscher können für zahlreiche Anwendungsbereiche zur Behandlung von Flüssigkeiten eingesetzt werden. Sie können einen großen Temperatur- und Druckbereich abdecken und eignen sich sowohl für einphasige als auch für zweiphasige Strömungen. Bei einem gewickelten Wärmetauscher können mehrere, beispielsweise drei, Wärmeübertragerrohrlagen auf einen Kern gewickelt und von einem Mantel umgeben sein.In particular, the heat exchanger may be a spirally wound heat exchanger. Spiral wound heat exchangers can be used for a wide range of fluid handling applications. They can cover a wide temperature and pressure range and are suitable for both single-phase and two-phase flows. In a wound heat exchanger several, for example three, heat exchanger tube layers can be wound on a core and surrounded by a jacket.

Ferner wird ein Verfahren zum Herstellen von Flüssiggas mit einer derartigen verfahrenstechnischen Anlage vorgeschlagen.Furthermore, a method for producing liquefied gas is proposed with such a process plant.

Weitere mögliche Implementierungen der verfahrenstechnischen Anlage und/oder des Verfahrens umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der verfahrenstechnischen Anlage und/oder des Verfahrens hinzufügen.Other possible implementations of the process plant and / or of the method also include combinations not explicitly mentioned of features or embodiments described above or below with regard to the exemplary embodiments. The expert will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic form of the process plant and / or the process.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der verfahrenstechnischen Anlage und/oder des Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der verfahrenstechnischen Anlage und/oder des Verfahrens. Im Weiteren werden die verfahrenstechnische Anlage und/oder das Verfahren anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.Further advantageous embodiments and aspects of the process plant and / or of the method are the subject matter of the subclaims and the exemplary embodiments of the process plant and / or method described below. Furthermore, the process engineering system and / or the method will be explained in more detail on the basis of preferred embodiments with reference to the enclosed figures.

1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer verfahrenstechnischen Anlage; 1 shows a schematic perspective view of an embodiment of a process plant;

2 zeigt eine schematische Ansicht der verfahrenstechnischen Anlage gemäß 1; 2 shows a schematic view of the process plant according to 1 ;

3 zeigt eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer verfahrenstechnischen Anlage; und 3 shows a schematic view of another embodiment of a process plant; and

4 zeigt eine schematische Teilschnittansicht einer Ausführungsform eines Wärmetauschers für die verfahrenstechnische Anlage gemäß 1 oder 3. 4 shows a schematic partial sectional view of an embodiment of a heat exchanger for the process plant according to 1 or 3 ,

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.In the figures, the same or functionally identical elements have been given the same reference numerals, unless stated otherwise.

Die 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer verfahrenstechnischen Anlage 1. Die 2 zeigt eine schematische Ansicht der verfahrenstechnische Anlagen 1. Im Folgenden wird auf die 1 und 2 gleichzeitig Bezug genommen.The 1 shows a schematic perspective view of an embodiment of a process plant 1 , The 2 shows a schematic view of the process engineering equipment 1 , The following is on the 1 and 2 simultaneously referred to.

Die verfahrenstechnische Anlage 1 kann eine verfahrenstechnische Anlage zum Herstellen von Flüssiggas (LNG) sein. Als LNG wird durch Abkühlung auf –164 bis –161°C verflüssigtes Erdgas bezeichnet. Die verfahrenstechnische Anlage 1 umfasst einen Wärmetauscher 2. Der Wärmetauscher 2 kann ein sogenannter gewickelter oder helikaler Wärmetauscher 2 sein. Hierbei sind mehrere, beispielsweise drei, Wärmeübertragerrohrlagen auf einen Kern gewickelt und von einem Mantel umgeben. Der Wärmetauscher 2 kann rotationssymmetrisch zu einer Symmetrie- oder Mittelachse M2 aufgebaut sein.The process engineering plant 1 may be a process plant for the production of liquefied natural gas (LNG). As LNG is denoted by cooling to -164 to -161 ° C liquefied natural gas. The process engineering plant 1 includes a heat exchanger 2 , The heat exchanger 2 may be a so-called wound or helical heat exchanger 2 be. Here, several, for example three, Wärmeübertragerrohrlagen are wound on a core and surrounded by a jacket. The heat exchanger 2 can be constructed rotationally symmetrical to a symmetry or central axis M 2 .

Die verfahrenstechnische Anlage 1 kann eine Kompressoranordnung 3 umfassen. Die Kompressoranordnung 3 umfasst zumindest einen ersten Verdichter oder Kompressor 4 und einen zweiten Verdichter oder Kompressor 5. Die Kompressoranordnung 3 kann auch mehr als zwei Kompressoren 4, 5 umfassen. Weiterhin umfasst die Kompressoranordnung 3 eine erste Saugflasche oder einen ersten Saugbehälter 6, der dem ersten Kompressor 4 zugeordnet ist, und eine zweite Saugflasche oder einen zweiten Saugbehälter 7, der dem zweiten Kompressor 5 zugeordnet ist. Der erste Kompressor 4 ist mit Hilfe einer ersten Saugleitung 25 mit dem Wärmetauscher 2 in Fluidverbindung und der zweite Kompressor 5 ist mit Hilfe einer zweiten Saugleitung 26 mit dem Wärmetauscher 2 in Fluidverbindung.The process engineering plant 1 can be a compressor arrangement 3 include. The compressor arrangement 3 includes at least a first compressor or compressor 4 and a second compressor or compressor 5 , The compressor arrangement 3 can also have more than two compressors 4 . 5 include. Furthermore, the compressor arrangement comprises 3 a first suction bottle or a first suction container 6 , the first compressor 4 is assigned, and a second suction bottle or a second suction container 7 , the second compressor 5 assigned. The first compressor 4 is with the help of a first suction line 25 with the heat exchanger 2 in fluid communication and the second compressor 5 is with the help of a second suction line 26 with the heat exchanger 2 in fluid communication.

Der erste Saugbehälter 6 ist mit Hilfe eines ersten Saugleitungsabschnitts 8 der ersten Saugleitung 25 mit dem Wärmetauscher 2 fluidisch verbunden. Der zweite Saugbehälter 7 ist mit Hilfe eines ersten Saugleitungsabschnitts 9 der zweiten Saugleitung 26 fluidisch mit dem Wärmetauscher 2 verbunden. Das heißt, es ist für jeden Kompressor 4, 5 eine separate Saugleitung 25, 26 und ein separater Saugbehälter 6, 7 vorgesehen. Die Kompressoren 4, 5 sind jeweils mit Hilfe eines zweiten Saugleitungsabschnitts 10 der ersten Saugleitung 25 und eines zweiten Saugleitungsabschnitts 11 der zweiten Saugleitung 26 mit den ihnen zugeordneten Saugbehältern 6, 7 fluidisch verbunden. Die Saugleitungen 25, 26 können beispielsweise einen Durchmesser von 40 Zoll aufweisen. Vorzugsweise ist die Kompressoranordnung 3 symmetrisch zu der Mittelachse M2 und insbesondere spiegelsymmetrisch zu einer Symmetrieebene E aufgebaut. Die Mittelachse M2 liegt in der Symmetrieebene E. Die ersten Saugleitungsabschnitte 8, 9 und die zweiten Saugleitungsabschnitte 10, 11 sind möglichst gerade, das heißt, ohne Bögen oder Krümmungen, ausgeführt.The first suction container 6 is by means of a first Saugleitungsabschnitts 8th the first suction line 25 with the heat exchanger 2 fluidly connected. The second suction container 7 is by means of a first Saugleitungsabschnitts 9 the second suction line 26 fluidic with the heat exchanger 2 connected. That is, it is for every compressor 4 . 5 a separate suction line 25 . 26 and a separate suction container 6 . 7 intended. The compressors 4 . 5 are each using a second Saugleitungsabschnitts 10 the first suction line 25 and a second suction line section 11 the second suction line 26 with their associated suction containers 6 . 7 fluidly connected. The suction lines 25 . 26 For example, they may have a diameter of 40 inches. Preferably, the compressor assembly 3 constructed symmetrically to the central axis M 2 and in particular mirror-symmetrical to a plane of symmetry E. The center axis M 2 lies in the plane of symmetry E. The first suction line sections 8th . 9 and the second suction line sections 10 . 11 are as straight as possible, that is, without bends or curves executed.

Im Falle einer Kompressorwahl, welche keine ausreichende Verdichterleistung zur Verfügung stellen kann, um den zentralen Wärmetauscher 2 komplett zu versorgen, ist die Anzahl der Kompressoren 4, 5 entsprechend zu erhöhen. Dadurch, dass jedem Kompressor 4, 5 eine eigene Saugleitung 25, 26 zugeordnet ist, kann auf Einrichtungen, die dazu eingerichtet sind, Fluidströme aufzuteilen und zu vereinen, insbesondere auf T-Stücke zum Vereinen der Saugleitungen 25, 26 nach dem Wärmetauscher 2 und zum wieder Trennen der Saugleitungen 25, 26 vor den Kompressoren 4, 5, verzichtet werden. Hierdurch können auf einer Saugseite der Kompressoren 4, 5 unnötige Druckverluste verhindert werden. Weiterhin ist dadurch, dass auf T-Stücke verzichtet wird, eine sehr flexible Verlegung der Saugleitungen 25, 26 möglich, was der Aufstellungsplanung für die Gesamtanlage wesentliche Planungsfreiheitsgrade zur Verfügung stellt. Hierdurch können die Kompressoren 4, 5 sehr nahe an dem Wärmetauscher 2 platziert werden, da keine aufwendigen Bögen zur Ableitung von Thermospannungen erforderlich sind. Weiterhin können durch die getrennte Leitungsführung der Saugleitungen 8, 9 lange Ein- und Auslaufstrecken für eine Durchflussmessung direkt integriert werden ohne Rohrschleifen legen zu müssen, um diese in begrenzten Baufenstern einzugliedern. Diese Problemstellung kommt vor allem bei größeren Nennweiten der Saugleitungen 25, 26 zum Tragen, da die Ein- und Auslaufstrecken als ein Vielfaches des Rohrleitungsquerschnittes angegeben werden.In the case of a compressor choice, which can not provide sufficient compressor power to the central heat exchanger 2 to supply completely, is the number of compressors 4 . 5 increase accordingly. By doing that every compressor 4 . 5 its own suction line 25 . 26 can be assigned to facilities that are adapted to split and unify fluid streams, in particular T-pieces for unifying the suction lines 25 . 26 after the heat exchanger 2 and to disconnect the suction lines again 25 . 26 in front of the compressors 4 . 5 , be waived. This allows on a suction side of the compressors 4 . 5 unnecessary pressure losses are prevented. Furthermore, the fact that there is no need for tees, a very flexible installation of the suction lines 25 . 26 possible, which provides the design planning for the entire system essential planning degrees of freedom. This allows the compressors 4 . 5 very close to the heat exchanger 2 be placed because no elaborate arches for dissipation of thermal voltages are required. Furthermore, by the separate wiring of the suction lines 8th . 9 long inlet and outlet sections for a flow measurement must be directly integrated without having to lay pipe loops in order to integrate them into limited building windows. This problem arises above all with larger nominal widths of the suction lines 25 . 26 to bear because the inlet and outlet sections are given as a multiple of the pipe cross-section.

Durch den Verzicht auf T-Stücke in den Saugleitungen 8, 9 können im ausgelegten Temperaturbereich, das heißt, Plusgrade im Anfahrzustand und tiefe Minusgrade im Betriebszustand, auftretende Rohrspannungen reduziert werden, da keine mechanische Festlegung durch T-Stücke erfolgt. Temperaturinduzierte Materialausdehnungen und Materialschrumpfungen werden hierdurch nicht behindert. Mit Hilfe der Kompressoranordnung 3 können, wie zuvor erwähnt, Druckverluste auf der Saugseite der Kompressoren 4, 5 durch eine flexiblere und verkürzte Rohrleitungsführung der Saugleitungen 25, 26 und die Einsparung von T-Stücken bei der Zusammenführung und Trennung mehrerer Ströme verhindert werden.By dispensing with tees in the suction lines 8th . 9 can be reduced in the designed temperature range, that is, plus degrees in the start-up state and low minus degrees in the operating state, occurring pipe stresses, as no mechanical determination by T-pieces. Temperature-induced material expansion and material shrinkage are not hindered by this. With the help of the compressor arrangement 3 can, as previously mentioned, pressure losses on the suction side of the compressors 4 . 5 through a more flexible and shortened piping of the suction lines 25 . 26 and the saving of tees in merging and separating multiple streams can be prevented.

Durch die Verringerung von Druckverlusten auf der Saugseite der Kompressoren 4, 5 kann die benötigte Leistung der Kompressoren 4, 5 verringert werden bzw. die Verflüssigungskapazität einer LNG-Anlage erhöht werden. Dies ist zum einen eine direkte Folge der Einsparung von zwei T-Stücken, welche durch die Strömungsumlenkung einen unnötigen dynamischen Druckverlust zur Folge haben, und zum anderen eine Folge der Realisierbarkeit verkürzter Rohrlängen mit weniger Bögen der Saugleitungen 25, 26. Bei der Verrohrung der Saugleitungen 25, 26 steht konstruktiv mehr Freiheit bei der Rohrleitungsführung und der Ableitung von Rohrspannungen, speziell bei größeren Nennweiten, zur Verfügung.By reducing pressure losses on the suction side of the compressors 4 . 5 can the required power of the compressors 4 . 5 be reduced or the liquefaction capacity of a LNG plant be increased. This is, on the one hand, a direct consequence of the saving of two T-pieces, which result in an unnecessary dynamic pressure loss as a result of the flow deflection, and, on the other hand, a consequence of the feasibility of shortened tube lengths with fewer bends of the suction lines 25 . 26 , When piping the suction pipes 25 . 26 constructively provides more freedom in piping and the derivation of pipe stresses, especially for larger nominal sizes available.

Die 3 zeigt eine stark vereinfachte schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer verfahrenstechnische Anlage 1. Die verfahrenstechnische Anlage 1 gemäß der 3 unterscheidet sich von der verfahrenstechnische Anlage 1 gemäß den 1 und 2 im Wesentlichen dadurch, dass die Kompressoranordnung 3 nicht nur zwei Kompressoren 4, 5, zwei Saugleitungen 25, 26 und zwei Saugbehälter 6, 7, sondern fünf Kompressoren 4, 5, 13, 14, 15, fünf Saugleitungen 25 bis 29 mit ersten Saugleitungsabschnitten 8, 9, 19, 20, 21 und fünf Saugbehälter 6, 7, 16, 17, 18, die über fünf zweite Saugleitungsabschnitte 10, 11, 22, 23, 24 fluidisch mit den Kompressoren 4, 5, 13, 14, 15 verbunden sind, umfasst. Die Anzahl der Kompressoren 4, 5, 13, 14, 15 ist beliebig, es können auch drei, sechs, acht oder zehn Kompressoren 4, 5, 13, 14, 15 vorgesehen sein. Insbesondere sind die Saugbehälter 6, 7, 16, 17, 18 und/oder die Kompressoren 4, 5, 13, 14, 15 gleichmäßig über einen Umfang des Wärmetauschers 2 verteilt angeordnet. Vorzugsweise ergibt sich hierdurch ein symmetrischer Aufbau der verfahrenstechnischen Anlage 1, bei der alle Saugleitungen 25 bis 29 die gleiche Länge aufweisen. Insbesondere kann die verfahrenstechnische Anlage 1 dadurch eine sternförmige Anordnung aufweisen.The 3 shows a highly simplified schematic view of another embodiment of a process plant 1 , The process engineering plant 1 according to the 3 differs from the process plant 1 according to the 1 and 2 essentially by the fact that the compressor assembly 3 not just two compressors 4 . 5 , two suction lines 25 . 26 and two suction cups 6 . 7 but five compressors 4 . 5 . 13 . 14 . 15 , five suction lines 25 to 29 with first suction line sections 8th . 9 . 19 . 20 . 21 and five suction cups 6 . 7 . 16 . 17 . 18 , which has five second suction line sections 10 . 11 . 22 . 23 . 24 fluidic with the compressors 4 . 5 . 13 . 14 . 15 are connected. The number of compressors 4 . 5 . 13 . 14 . 15 is arbitrary, it can also be three, six, eight or ten compressors 4 . 5 . 13 . 14 . 15 be provided. In particular, the suction container 6 . 7 . 16 . 17 . 18 and / or the compressors 4 . 5 . 13 . 14 . 15 evenly over a circumference of the heat exchanger 2 arranged distributed. Preferably, this results in a symmetrical structure of the process plant 1 in which all suction lines 25 to 29 have the same length. In particular, the process plant 1 thereby have a star-shaped arrangement.

Die Kompressoranordnung 3 und insbesondere die Verrohrung mit den Saugleitungen 25 bis 29 kann auch für andere Konfigurationen eingesetzt werden, welche einen gemeinsamen Startpunkt besitzen, wie beispielsweise ein Behälter, eine Kolonne, ein Reaktor, ein Wärmeübertrager oder dergleichen, und bei denen eine symmetrische Verrohrung zu parallel betriebenen Kompressoren erforderlich ist.The compressor arrangement 3 and in particular the piping with the suction lines 25 to 29 can also be used for other configurations having a common starting point, such as a container, a column, a reactor, a heat exchanger or the like, and in which a symmetrical piping to parallel operated compressors is required.

Die 4 zeigt in einer schematischen Teilschnittansicht eine Ausführungsform eines helikalen Wärmetauschers 2 für die verfahrenstechnische Anlage 1. Der Wärmetauscher 2 umfasst einen Mantel 30, in dem ein Kern 31 aufgenommen ist. Auf dem Kern 31 sind mehrere Schichten an Wärmetauscherrohren 32 aufgewickelt, von denen in der 4 nur eines mit einem Bezugszeichen versehen ist. Das gemischte Kältemittel (mixed refrigerant) wird dem Wärmetauscher 2 über eine Leitung 33 zugeführt, rieselt in einer Schwerkraftrichtung g nach unten, wobei es verdampft und das durch die Wärmetauscherrohre 32 geführte Erdgas herunterkühlt. Der Kältemittelstrom ist in der 4 mit Pfeilen 34, 35 bezeichnet. Über mehrere Leitungen 36 oder eine Leitung 36 wird das gemischte Kältemittel abgezogen und den Kompressoren 4, 5 zugeführt. Das Erdgas, das in der 4 mit Pfeilen 37, 38 bezeichnet ist, wird entgegen der Schwerkraftrichtung g durch den Wärmetauscher 2 geführt.The 4 shows in a schematic partial sectional view of an embodiment of a helical heat exchanger 2 for the process plant 1 , The heat exchanger 2 includes a coat 30 in which a core 31 is included. On the core 31 are several layers of heat exchanger tubes 32 wound up, of which in the 4 only one is provided with a reference numeral. The mixed refrigerant is the heat exchanger 2 over a line 33 supplied, trickles down in a direction of gravity g, whereby it evaporates and that through the heat exchanger tubes 32 cool down natural gas. The refrigerant flow is in the 4 with arrows 34 . 35 designated. Over several lines 36 or a line 36 the mixed refrigerant is withdrawn and the compressors 4 . 5 fed. The natural gas that is in the 4 with arrows 37 . 38 is designated, is opposite to the direction of gravity g through the heat exchanger 2 guided.

Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar.Although the present invention has been described with reference to embodiments, it is variously modifiable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
verfahrenstechnische AnlageProcess engineering plant
22
Wärmetauscherheat exchangers
33
Kompressoranordnungcompressor assembly
44
Kompressorcompressor
55
Kompressorcompressor
66
Saugbehältersuction tank
77
Saugbehältersuction tank
88th
Saugleitungsabschnittsuction line
99
Saugleitungsabschnittsuction line
1010
Saugleitungsabschnittsuction line
1111
Saugleitungsabschnittsuction line
1313
Kompressorcompressor
1414
Kompressorcompressor
1515
Kompressorcompressor
1616
Saugbehältersuction tank
1717
Saugbehältersuction tank
1818
Saugbehältersuction tank
1919
Saugleitungsabschnittsuction line
2020
Saugleitungsabschnittsuction line
2121
Saugleitungsabschnittsuction line
2222
Saugleitungsabschnittsuction line
2323
Saugleitungsabschnittsuction line
2424
Saugleitungsabschnittsuction line
2525
Saugleitungsuction
2626
Saugleitungsuction
2727
Saugleitungsuction
2828
Saugleitungsuction
2929
Saugleitungsuction
3030
Mantelcoat
3131
Kerncore
3232
Wärmetauscherrohrheat exchanger tube
3333
Leitungmanagement
3434
Pfeilarrow
3535
Pfeilarrow
3636
Leitungmanagement
3737
Pfeilarrow
3838
Pfeilarrow
Ee
Symmetrieebeneplane of symmetry
gG
SchwerkraftrichtungThe direction of gravity
M2 M 2
Mittelachsecentral axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0975923 B1 [0005] EP 0975923 B1 [0005]

Claims (15)

Verfahrenstechnische Anlage (1) zum Herstellen von Flüssiggas, mit einem Wärmetauscher (2), einem ersten Kompressor (4), einem zweiten Kompressor (5), einer nur in Fluidverbindung mit dem ersten Kompressor (4) stehenden ersten Saugleitung (25), die mit dem Wärmetauscher (2) verbunden ist, und einer nur in Fluidverbindung mit dem zweiten Kompressor (5) stehenden zweiten Saugleitung (26), die mit dem Wärmetauscher (2) verbunden ist, wobei die erste Saugleitung (25) nicht in Fluidverbindung mit der zweiten Saugleitung (26) ist.Process engineering plant ( 1 ) for producing liquefied gas, with a heat exchanger ( 2 ), a first compressor ( 4 ), a second compressor ( 5 ), one in fluid communication with the first compressor ( 4 ) standing first suction line ( 25 ) connected to the heat exchanger ( 2 ) and only in fluid communication with the second compressor ( 5 ) standing second suction line ( 26 ) connected to the heat exchanger ( 2 ), wherein the first suction line ( 25 ) not in fluid communication with the second suction line ( 26 ). Verfahrenstechnische Anlage nach Anspruch 1, umfassend einen ersten Saugbehälter (6), der zwischen dem ersten Kompressor (4) und einem ersten Saugleitungsabschnitt (8) der ersten Saugleitung (25) angeordnet ist, und einen zweiten Saugbehälter (7), der zwischen dem zweiten Kompressor (5) und einem ersten Saugleitungsabschnitt (9) der zweiten Saugleitung (26) angeordnet ist.Process engineering plant according to claim 1, comprising a first suction container ( 6 ) between the first compressor ( 4 ) and a first suction line section ( 8th ) of the first suction line ( 25 ) is arranged, and a second suction container ( 7 ) between the second compressor ( 5 ) and a first suction line section ( 9 ) of the second suction line ( 26 ) is arranged. Verfahrenstechnische Anlage nach Anspruch 2, wobei zwischen dem ersten Kompressor (4) und dem ersten Saugbehälter (6) ein zweiter Saugleitungsabschnitt (10) der ersten Saugleitung (25) und zwischen dem zweiten Kompressor (5) und dem zweiten Saugbehälter (7) ein zweiter Saugleitungsabschnitt (11) der zweiten Saugleitung (26) angeordnet ist.Process plant according to claim 2, wherein between the first compressor ( 4 ) and the first suction container ( 6 ) a second suction line section ( 10 ) of the first suction line ( 25 ) and between the second compressor ( 5 ) and the second suction container ( 7 ) a second suction line section ( 11 ) of the second suction line ( 26 ) is arranged. Verfahrenstechnische Anlage nach Anspruch 3, wobei der zweite Saugleitungsabschnitt (10) der ersten Saugleitung (25) gleich lang wie der zweite Saugleitungsabschnitt (11) der zweiten Saugleitung (26) ist.Process engineering plant according to claim 3, wherein the second suction line section ( 10 ) of the first suction line ( 25 ) of the same length as the second suction line section ( 11 ) of the second suction line ( 26 ). Verfahrenstechnische Anlage nach Anspruch 3 oder 4, wobei der zweite Saugleitungsabschnitt (10) der ersten Saugleitung (25) und der zweite Saugleitungsabschnitt (11) der zweiten Saugleitung (26) gerade sind.Process plant according to claim 3 or 4, wherein the second suction line section ( 10 ) of the first suction line ( 25 ) and the second suction line section ( 11 ) of the second suction line ( 26 ) are straight. Verfahrenstechnische Anlage nach einem der Ansprüche 2–5, wobei der erste Saugleitungsabschnitt (8) der ersten Saugleitung (25) gleich lang wie der erste Saugleitungsabschnitt (9) der zweiten Saugleitung (26) ist.Process engineering plant according to one of claims 2-5, wherein the first suction line section ( 8th ) of the first suction line ( 25 ) of the same length as the first suction line section ( 9 ) of the second suction line ( 26 ). Verfahrenstechnische Anlage nach einem der Ansprüche 1–6, wobei die erste Saugleitung (25) und die zweite Saugleitung (26) frei von Einrichtungen, die dazu eingerichtet sind, Fluidströme aufzuteilen und/oder zu vereinen, insbesondere frei von T-Stücken, sind.Process engineering plant according to one of claims 1-6, wherein the first suction line ( 25 ) and the second suction line ( 26 ) free of devices which are adapted to split and / or unify fluid streams, in particular free of tees. Verfahrenstechnische Anlage nach einem der Ansprüche 1–7, wobei der erste Saugleitungsabschnitt (8) der ersten Saugleitung (25) und der erste Saugleitungsabschnitt (9) der zweiten Saugleitung (26) gerade sind.Process plant according to one of claims 1-7, wherein the first suction line section ( 8th ) of the first suction line ( 25 ) and the first suction line section ( 9 ) of the second suction line ( 26 ) are straight. Verfahrenstechnische Anlage nach einem der Ansprüche 1–8, wobei die verfahrenstechnische Anlage (1) symmetrisch zu einer Mittelachse (M2) des Wärmetauschers (2) aufgebaut ist.Process engineering plant according to one of claims 1-8, wherein the process plant ( 1 ) symmetrical to a central axis (M 2 ) of the heat exchanger ( 2 ) is constructed. Verfahrenstechnische Anlage nach einem der Ansprüche 1–9, umfassend eine Vielzahl an Kompressoren (4, 5, 13, 14, 15) und eine Vielzahl an Saugleitungen (2529).Process plant according to one of claims 1-9, comprising a plurality of compressors ( 4 . 5 . 13 . 14 . 15 ) and a plurality of suction lines ( 25 - 29 ). Verfahrenstechnische Anlage nach Anspruch 10, wobei die Kompressoren (4, 5, 13, 14, 15) und/oder die Saugleitungen (2529) gleichmäßig um den Wärmetauscher (2) verteilt angeordnet sind.Process engineering plant according to claim 10, wherein the compressors ( 4 . 5 . 13 . 14 . 15 ) and / or the suction lines ( 25 - 29 ) evenly around the heat exchanger ( 2 ) are arranged distributed. Verfahrenstechnische Anlage nach Anspruch 11, wobei die Kompressoren (4, 5, 13, 14, 15) und/oder die Saugleitungen (2529) sternförmig angeordnet sind.Process engineering plant according to claim 11, wherein the compressors ( 4 . 5 . 13 . 14 . 15 ) and / or the suction lines ( 25 - 29 ) are arranged in a star shape. Verfahrenstechnische Anlage nach einem der Ansprüche 10–12, wobei erste Saugleitungsabschnitte (8, 9, 19, 20, 21) der Saugleitungen (2529) alle gleich lang sind und wobei zweite Saugleitungsabschnitte (10, 11, 22, 23, 24) der Saugleitungen (2529) alle gleich lang sind.Process engineering plant according to one of claims 10-12, wherein first suction line sections ( 8th . 9 . 19 . 20 . 21 ) of the suction lines ( 25 - 29 ) are all the same length and wherein second suction line sections ( 10 . 11 . 22 . 23 . 24 ) of the suction lines ( 25 - 29 ) are all the same length. Verfahrenstechnische Anlage nach einem der Ansprüche 1–13, wobei der Wärmetauscher (2) ein helikaler Wärmetauscher ist.Process engineering plant according to one of claims 1-13, wherein the heat exchanger ( 2 ) is a helical heat exchanger. Verfahren zum Herstellen von Flüssiggas mit einer verfahrenstechnischen Anlage (1) nach einem der Ansprüche 1–14.Process for producing liquefied petroleum gas using a process plant ( 1 ) according to any one of claims 1-14.
DE102016004606.6A 2016-04-14 2016-04-14 Process engineering plant and process for liquefied gas production Withdrawn DE102016004606A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016004606.6A DE102016004606A1 (en) 2016-04-14 2016-04-14 Process engineering plant and process for liquefied gas production
PCT/EP2017/059000 WO2017178620A1 (en) 2016-04-14 2017-04-13 Processing system and method for producing liquid gas
RU2018139796A RU2704578C1 (en) 2016-04-14 2017-04-13 Liquefied gas production plant and method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016004606.6A DE102016004606A1 (en) 2016-04-14 2016-04-14 Process engineering plant and process for liquefied gas production

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016004606A1 true DE102016004606A1 (en) 2017-10-19

Family

ID=58544976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016004606.6A Withdrawn DE102016004606A1 (en) 2016-04-14 2016-04-14 Process engineering plant and process for liquefied gas production

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102016004606A1 (en)
RU (1) RU2704578C1 (en)
WO (1) WO2017178620A1 (en)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3527059A (en) * 1968-12-26 1970-09-08 Phillips Petroleum Co Method of controlling parallel-operating refrigeration compressors
US4267701A (en) * 1979-11-09 1981-05-19 Helix Technology Corporation Helium liquefaction plant
US5941098A (en) * 1996-12-12 1999-08-24 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Method and plant for supplying a variable flow rate of a gas from air
US6378330B1 (en) * 1999-12-17 2002-04-30 Exxonmobil Upstream Research Company Process for making pressurized liquefied natural gas from pressured natural gas using expansion cooling
US20020170312A1 (en) * 1999-12-01 2002-11-21 Reijnen Duncan Peter Michael Offshore plant for liquefying natural gas
EP0975923B1 (en) 1997-04-18 2003-11-19 Linde Aktiengesellschaft Method for liquefying a stream rich in hydrocarbons
US6691531B1 (en) * 2002-10-07 2004-02-17 Conocophillips Company Driver and compressor system for natural gas liquefaction
US6945076B1 (en) * 2002-09-11 2005-09-20 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et, L'exploitation Des Procedes Georges Claude Production unit for large quantities of oxygen and/or nitrogen
US20070193303A1 (en) * 2004-06-18 2007-08-23 Exxonmobil Upstream Research Company Scalable capacity liquefied natural gas plant
US20120067080A1 (en) * 2008-09-19 2012-03-22 Woodside Energy Limited Mixed Refrigerant Compression Circuit
EP2466235A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-20 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Method and apparatus for producing a liquefied hydrocarbon stream
WO2014048845A1 (en) * 2012-09-28 2014-04-03 Eni S.P.A Cooling circuit for the liquefaction of natural gas

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU718068B2 (en) * 1995-10-05 2000-04-06 Bhp Petroleum Pty. Ltd. Liquefaction process
MY125082A (en) * 1999-12-15 2006-07-31 Shell Int Research Compression apparatus for gaseous refrigerant
US6962060B2 (en) * 2003-12-10 2005-11-08 Air Products And Chemicals, Inc. Refrigeration compression system with multiple inlet streams
GB0406615D0 (en) * 2004-03-24 2004-04-28 Air Prod & Chem Process and apparatus for liquefying hydrogen
US7207183B2 (en) * 2004-04-12 2007-04-24 York International Corp. System and method for capacity control in a multiple compressor chiller system
GB2454344A (en) * 2007-11-02 2009-05-06 Shell Int Research Method and apparatus for controlling a refrigerant compressor, and a method for cooling a hydrocarbon stream.
US20120060552A1 (en) * 2009-05-18 2012-03-15 Carolus Antonius Cornelis Van De Lisdonk Method and apparatus for cooling a gaseous hydrocarbon stream

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3527059A (en) * 1968-12-26 1970-09-08 Phillips Petroleum Co Method of controlling parallel-operating refrigeration compressors
US4267701A (en) * 1979-11-09 1981-05-19 Helix Technology Corporation Helium liquefaction plant
US5941098A (en) * 1996-12-12 1999-08-24 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Method and plant for supplying a variable flow rate of a gas from air
EP0975923B1 (en) 1997-04-18 2003-11-19 Linde Aktiengesellschaft Method for liquefying a stream rich in hydrocarbons
US20020170312A1 (en) * 1999-12-01 2002-11-21 Reijnen Duncan Peter Michael Offshore plant for liquefying natural gas
US6378330B1 (en) * 1999-12-17 2002-04-30 Exxonmobil Upstream Research Company Process for making pressurized liquefied natural gas from pressured natural gas using expansion cooling
US6945076B1 (en) * 2002-09-11 2005-09-20 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et, L'exploitation Des Procedes Georges Claude Production unit for large quantities of oxygen and/or nitrogen
US6691531B1 (en) * 2002-10-07 2004-02-17 Conocophillips Company Driver and compressor system for natural gas liquefaction
US20070193303A1 (en) * 2004-06-18 2007-08-23 Exxonmobil Upstream Research Company Scalable capacity liquefied natural gas plant
US20120067080A1 (en) * 2008-09-19 2012-03-22 Woodside Energy Limited Mixed Refrigerant Compression Circuit
EP2466235A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-20 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Method and apparatus for producing a liquefied hydrocarbon stream
WO2014048845A1 (en) * 2012-09-28 2014-04-03 Eni S.P.A Cooling circuit for the liquefaction of natural gas

Also Published As

Publication number Publication date
RU2704578C1 (en) 2019-10-29
WO2017178620A1 (en) 2017-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69937127T2 (en) Station and method for distribution of gas
EP1672301A1 (en) Apparatus for the cryogenic separation of a gaseous mixture in particular of air
DE102008000452A1 (en) Coolant distribution for tool cooling
DE112010004775T5 (en) Tube-in-tube heat exchanger for a beer cooler with a flexible outer shell and several metallic inner tubes
DE2126248C2 (en) Equipment for the exchange of heat in a process stream between a corrosive liquid and a heat exchange liquid
WO2007014618A1 (en) Coiled heat exchanger having different tube diameters
EP3128278A1 (en) Feeding and removal of pipe streams with interim temperature in coiled heat exchangers
DE102016004606A1 (en) Process engineering plant and process for liquefied gas production
DE102015102312A1 (en) Tube bundle heat exchanger with sequentially arranged tube bundle components
EP0520937B1 (en) Process and device for transporting and distributing helium
DE2753496A1 (en) Heat exchanger for several fluids - with partitioned antechamber and nests of tubes in main shell
DE102011078954A1 (en) Bulk heat exchange device has bulk material feed section that communicates with bulk material feed line in conveying connection, and bulk heat exchanger section adjacent to bulk material feed section
WO2022238001A1 (en) Wound heat exchanger and method
EP1452817A1 (en) Heat exchanger
DE19504734C2 (en) Cooling system for transformers or choke coils
DE3131720A1 (en) GAS COMPRESSOR UNIT
EP1204811A1 (en) Power station, especially an industrial power station
EP4019869A1 (en) Method for liquefying natural gas
DE102013103710A1 (en) DEVICE FOR FILLING AT LEAST ONE GAS STORAGE
DE19832222A1 (en) Gas cooler for installation in a gearbox turbo compressor system
WO2016000862A1 (en) Connection concept for a thermal treatment plant
DE3508949C2 (en)
DE102018132722A1 (en) System of heat exchangers
DE102013103714A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR PROVIDING HEAT CONTACT FROM A GAS STORAGE TO A COOLING BODY
WO2017050429A1 (en) Use of different materials in multi-part heat exchangers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LINDE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LINDE AKTIENGESELLSCHAFT, 80331 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee