DE102016001541A1 - Unwuchtwelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Unwuchtwelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016001541A1
DE102016001541A1 DE102016001541.1A DE102016001541A DE102016001541A1 DE 102016001541 A1 DE102016001541 A1 DE 102016001541A1 DE 102016001541 A DE102016001541 A DE 102016001541A DE 102016001541 A1 DE102016001541 A1 DE 102016001541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
imbalance
shaft
bearing seat
imbalance shaft
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016001541.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Smyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016001541.1A priority Critical patent/DE102016001541A1/de
Publication of DE102016001541A1 publication Critical patent/DE102016001541A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/18Eccentric-shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/22Compensation of inertia forces
    • F16F15/26Compensation of inertia forces of crankshaft systems using solid masses, other than the ordinary pistons, moving with the system, i.e. masses connected through a kinematic mechanism or gear system
    • F16F15/264Rotating balancer shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Unwuchtwelle (10), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem Lagersitz (12), über welchen die Unwuchtwelle (10) um eine Drehachse (14) drehbar zu lagern ist, und mit wenigstens einem zumindest eine Unwucht der Unwuchtwelle (10) bildenden Unwuchtbereich (16a-c), wobei der Lagersitz (12) jeweils schräg zur axialen Richtung der Unwuchtwelle (10) und über Kreuz verlaufende Stege (18, 20) aufweist, welche jeweilige, sich an die Stege (18, 20) anschließende Teilbereiche (24) des Lagersitzes (12) in radialer Richtung nach außen überragen.

Description

  • Die Erfindung betriff eine Unwuchtwelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff vom Patentanspruch 1.
  • Eine solche Unwuchtwelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug ist beispielsweise bereits der EP 2 017 486 A1 als bekannt zu entnehmen. Die Unwuchtwelle weist wenigstens einen Lagersitz auf, welcher auch als Lagerabschnitt, Lagerstelle oder Lagerbereich bezeichnet wird. Mittels des Lagersitzes ist die Unwuchtwelle um eine Drehachse drehbar zu lagern. Ferner weist die Unwuchtwelle wenigstens einen Unwuchtbereich auf, durch welchen zumindest eine Unwucht der Unwuchtwelle gezielt gebildet ist. Beispielsweise ist der Unwuchtbereich exzentrisch zur Drehachse angeordnet, sodass durch den Unwuchtbereich die genannte Unwucht gebildet ist.
  • Die Unwuchtwelle wird beispielsweise als Ausgleichswelle eines Massenausgleichs verwendet, mittels welchem Massenkräfte, welche bei einer Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine auftreten, zumindest teilweise ausgeglichen werden können. Der Massenausgleich umfasst beispielsweise ein Gehäuseelement, an welchem die Unwuchtwelle über den Lagersitz um die Drehachse relativ zu dem Gehäuseelement drehbar zu lagern ist. Dabei ist die Unwuchtwelle über den Lagersitz in radialer Richtung der Unwuchtwelle an dem Gehäuseelement abstützbar beziehungsweise abgestützt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Unwuchtwelle der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass das Gewicht der Unwuchtwelle besonders gering gehalten werden kann und bei gleichzeitiger Realisierung einer besonders hohen Steifigkeit der Unwuchtwelle.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Unwuchtwelle mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Um eine Unwuchtwelle der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass das Gewicht der Unwuchtwelle besonders gering gehalten werden kann bei gleichzeitiger Realisierung einer besonders hohen Steifigkeit der Unwuchtwelle, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Lagersitz jeweils zur axialen Richtung der Unwuchtwelle sowie über Kreuz verlaufende Stege aufweist, welche jeweilige, sich an die Stege anschließende Teilbereiche des Lagersitzes in radialer Richtung nach außen überragen. Mit anderen Worten weist der Lagersitz wenigstens zwei Stege auf, welche über Kreuz verlaufen, sich jeweils schräg zur axialen Richtung der Unwuchtwelle erstrecken und somit beispielsweise ein Kreuz bilden. Da die sich an das Kreuz beziehungsweise an die Stege anschließenden Teilbereiche in radialer Richtung der Unwuchtwelle nach innen hin gegenüber den Stegen zurückversetzt sind, sind durch die Teilbereiche Materialentfernungen beziehungsweise Aussparungen gebildet, sodass der Materialeinsatz beziehungsweise Materialbedarf der Unwuchtwelle und somit ihr Gewicht besonders gering gehalten werden können. Im Vergleich zu vollständig massiv ausgeführten Lagersitzen stellen die Teilbereiche Materialentfernungen dar, sodass das Gewicht der Unwuchtwelle besonders gering gehalten werden kann. Da sich die Stege, welche auch als Lagerstege bezeichnet werden, überkreuzen beziehungsweise überschneiden, kann eine besonders hohe Steifigkeit realisiert werden, da die Stege beispielsweise als Versteifungsrippen fungieren. Ferner kann der Bauraumbedarf der Unwuchtwelle besonders gering gehalten werden.
  • Der Erfindung liegt insbesondere die Erkenntnis zugrunde, dass Unwuchtwellen mit vollständig ausgeführtem, das heißt vollständig massivem Lagersitz den Nachteil einer besonders hohen Masse und somit eines besonders hohen Gewichts aufweisen, was wiederum Nachteile in Bezug auf Trägheit, Reibung und Gewicht mit sich bringt. Diese Nachteile können bei der erfindungsgemäßen Unwuchtwelle vermieden werden, da die Teilbereiche Materialentfernungen beziehungsweise Aussparungen darstellen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnung zeigt in:
  • 1 eine schematische Seitenansicht einer Unwuchtwelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem Lagersitz, welcher jeweils schräg zur axialen Richtung der Unwuchtwelle und über Kreuz verlaufende Stege aufweist, welche jeweilige, sich an die Stege anschließende Teilbereiche des Lagersitzes in radialer Richtung nach außen überragen; und
  • 2 eine schematische Draufsicht der Unwuchtwelle.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht eine im Ganzen mit 10 bezeichnete Unwuchtwelle, welche beispielsweise in einem Kraftfahrzeug zum Einsatz kommt. Bei dem Kraftfahrzeug handelt es sich beispielsweise um einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen. In seinem vollständig hergestellten Zustand umfasst das Kraftfahrzeug beispielsweise eine Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine, mittels welcher das Kraftfahrzeug antreibbar ist. Ferner umfasst das Kraftfahrzeug einen beispielsweise als Lanchester-Massenausgleich ausgebildeten Massenausgleich, mittels welchem Massenkräfte, insbesondere zweiter Ordnung, die bei einem Betrieb der Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine auftreten und durch die Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine bewirkt werden, zumindest teilweise ausgeglichen werden können.
  • Der Massenausgleich umfasst beispielsweise wenigstens ein Gehäuseelement, an welchem die Unwuchtwelle 10 um eine Drehachse 14 relativ zu dem Gehäuseelement drehbar gelagert beziehungsweise zu lagern ist. Üblicherweise umfasst der Massenausgleich wenigstens zwei Unwuchtwellen, von denen in 1 die mit 10 bezeichnete Unwuchtwelle stellvertretend gezeigt ist. Die Unwuchtwelle 10 wird auch als Ausgleichswelle bezeichnet und genutzt, um die Massenkräfte, insbesondere zweiter Ordnung, zumindest teilweise ausgleichen zu können.
  • Die Unwuchtwelle 10 weist ferner zwei in axialer Richtung der Unwuchtwelle 10 voneinander beabstandet angeordnete Lagersitze 12 auf, mittels welchen die Unwuchtwelle um die Drehachse 14 relativ zu dem Gehäuseelement drehbar an dem Gehäuseelement zu lagern beziehungsweise gelagert ist. Mit anderen Worten ist die Unwuchtwelle 10 im fertig hergestellten Zustand des Massenausgleichs mittels der Lagersitze 12 an dem Gehäuseelement um die Drehachse 14 relativ zu dem Gehäuseelement drehbar gelagert. Dabei ist die Unwuchtwelle 10 über die Lagersitze 12 drehbar an dem Gehäuseelement drehbar gelagert, wobei die Unwuchtwelle 10 über die Lagersitze 12 in radialer Richtung der Unwuchtwelle 10 an dem Gehäuseelement absützbar beziehungsweise abgestützt ist.
  • Ferner weist die Unwuchtwelle 10 Unwuchtbereiche 16a–c auf, durch welche jeweilige Unwuchten der Unwuchtwelle 10 gebildet sind. Beispielsweise ist der jeweilige Unwuchtbereich 16a–c exzentrisch zur Drehachse 14 angeordnet, sodass durch den jeweiligen Unwuchtbereich 16a–c eine jeweilige Unwucht der Unwuchtwelle 10 gezielt gebildet ist. Aus 1 und 2 ist erkennbar, dass der Unwuchtbereich 16b in axialer Richtung der Unwuchtwelle 10 zwischen den Lagersitzen 12 angeordnet ist. Dabei ist der Unwuchtbereich 16a auf einer dem Unwuchtbereich 16b abgewandten Seite des bezogen auf die Bildebene von 1 linken Lagersitzes 12 angeordnet. Ferner ist der Unwuchtbereich 16c auf einer dem Unwuchtbereich 16b abgewandten Seite des bezogen auf die Bildebene von 1 rechten Lagersitzes 12 angeordnet.
  • Um nun das Gewicht der Unwuchtwelle 10 besonders gering zu halten sowie eine besonders hohe Steifigkeit der Unwuchtwelle 10 realisieren zu können, weist der jeweilige Lagersitz 12 vorliegend zwei jeweils schräg zur axialen Richtung der Unwuchtwelle 10 und somit zur Drehachse 14 sowie über Kreuz verlaufende Stege 18 und 20 auf, welche aufgrund dessen, dass sich die Stege 18 und 20 überkreuzen beziehungsweise überschneiden, ein besonders gut aus 2 erkennbares, jeweiliges Kreuz 22 des jeweiligen Lagersitzes 12 bilden. Da die Stege 18 und 20 und somit das jeweilige Kreuz 22 nicht etwa in axialer Richtung neben dem jeweiligen Lagersitz 12 angeordnet sind, sondern Bestandteile des jeweiligen Lagersitzes 12 sind, ist die Unwuchtwelle 10 in ihrem an dem Gehäuseelement drehbar gelagerten Zustand über die jeweiligen Stege 18 und 20 und somit über das jeweilige Kreuz 22 drehbar an dem Gehäuseelement gelagert und insbesondere in radialer Richtung der Unwuchtwelle 10 an dem Gehäuseelement abgestützt.
  • Die Stege 18 und 20 und somit das jeweilige Kreuz 22 überragen dabei jeweilige, sich an die Stege 18 und 20 anschließende Teilbereiche 24 des jeweiligen Lagersitzes 12 in radialer Richtung der Unwuchtwelle 10 nach außen hin. Im Vergleich zu vollständig massiv ausgeführten Lagersitzen sind durch die Teilbereiche 24 Materialentfernungen und somit Aussparungen gebildet, welche vorzugsweise in einem nicht beziehungsweise gering belasteten Lagerbereich des Lagersitzes 12 angeordnet sind. Dabei ist der unbelastete beziehungsweise gering belastete Lagerbereich derart ausgeführt, dass sich die Stege 18 und 20 überschneiden und somit das jeweilige Kreuz 22 bilden. Infolge der Materialentfernung kann das Gewicht der Unwuchtwelle 10 besonders gering gehalten werden. Ferner fungieren die Stege 18 und 20 als Versteifungsrippen, sodass gleichzeitig eine besonders hohe Steifigkeit der Unwuchtwelle 10 dargestellt werden kann.
  • Da die Unwuchtwelle 10 über die Stege 18 und 20 in radialer Richtung, insbesondere an dem Gehäuseelement, abstützbar ist, werden die Stege 18 und 20 auch als Lagerstege bezeichnet, welche vorliegend zumindest im Wesentlichen in Form eines Kreuzes angeordnet sind beziehungsweise verlaufen. Hierdurch kann eine besonders hohe Steifigkeit der Unwuchtwelle 10 dargestellt werden. Die in 1 und 2 veranschaulichte Ausführung der Unwuchtwelle 10 hält den einzusetzenden Materialbedarf gering und schafft gleichzeitig im Vergleich zu herkömmlichen Unwuchtwellen eine Versteifung der Unwuchtwelle 10.
  • Der Steg (18, 20) ist durch spanende Bearbeitung der Teilbereiche (22, 24) gebildet. Er kann aber auch direkt aus dem Schmiedeprozess entstehen, wodurch eine spanende Bearbeitung der Teilbereiche (2, 24) entfällt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Unwuchtwelle
    12
    Lagersitz
    14
    Drehachse
    16a–c
    Unwuchtbereich
    18
    Steg
    20
    Steg
    22
    Kreuz
    24
    Teilbereiche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2017486 A1 [0002]

Claims (3)

  1. Unwuchtwelle (10), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem Lagersitz (12), über welchen die Unwuchtwelle (10) um eine Drehachse (14) drehbar zu lagern ist, und mit wenigstens einem zumindest eine Unwucht der Unwuchtwelle (10) bildenden Unwuchtbereich (16a–c), dadurch gekennzeichnet, dass der Lagersitz (12) jeweils schräg zur axialen Richtung der Unwuchtwelle (10) und über Kreuz verlaufende Stege (18, 20) aufweist, welche jeweilige, sich an die Stege (18, 20) anschließende Teilbereiche (24) des Lagersitzes (12) in radialer Richtung nach außen überragen.
  2. Unwuchtwelle (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (18, 20) durch spanende Bearbeitung der Teilbereiche (24) gebildet sind.
  3. Unwuchtwelle (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unwuchtwelle (10) wenigstens einen in axialer Richtung von dem Lagersitz (12) beabstandeten, zweiten Lagersitz (12) aufweist, über welchen die Unwuchtwelle (10) um die Drehachse (14) drehbar zu lagern ist, wobei der zweite Lagersitz (12) jeweils schräg zur axialen Richtung der Unwuchtwelle (10) und über Kreuz verlaufende weitere Stege (18, 20) aufweist, welche jeweilige, sich an die weiteren Stege (18, 20) anschließende weitere Teilbereiche (24) des zweiten Lagersitzes (12) in radialer Richtung nach außen überragen.
DE102016001541.1A 2016-02-10 2016-02-10 Unwuchtwelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102016001541A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016001541.1A DE102016001541A1 (de) 2016-02-10 2016-02-10 Unwuchtwelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016001541.1A DE102016001541A1 (de) 2016-02-10 2016-02-10 Unwuchtwelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016001541A1 true DE102016001541A1 (de) 2016-10-27

Family

ID=57110651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016001541.1A Withdrawn DE102016001541A1 (de) 2016-02-10 2016-02-10 Unwuchtwelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016001541A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109253212A (zh) * 2017-07-12 2019-01-22 美国轮轴制造公司 具有减小的质量和惯性的平衡轴

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2017486A1 (de) 2005-10-13 2009-01-21 Schaeffler AG Radiallagerung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2017486A1 (de) 2005-10-13 2009-01-21 Schaeffler AG Radiallagerung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109253212A (zh) * 2017-07-12 2019-01-22 美国轮轴制造公司 具有减小的质量和惯性的平衡轴
US10663033B2 (en) * 2017-07-12 2020-05-26 American Axle & Manufacturing, Inc. Balance shaft having reduced mass and inertia
US10816059B2 (en) 2017-07-12 2020-10-27 American Axle & Manufacturing, Inc. Balance shaft having reduced mass and inertia
CN109253212B (zh) * 2017-07-12 2021-04-16 美国轮轴制造公司 具有减小的质量和惯性的平衡轴
CN113048193A (zh) * 2017-07-12 2021-06-29 美国轮轴制造公司 具有减小的质量和惯性的平衡轴
CN113048193B (zh) * 2017-07-12 2022-07-29 美国轮轴制造公司 具有减小的质量和惯性的平衡轴

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019106343A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit einer an einen Randabschnitt herangeführten Kulissenbahn und Verfahren zur Herstellung einer Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102020126324A1 (de) Zahnradvorrichtung und verfahren zum betrieb einer zahnradvorrichtung
DE102016001541A1 (de) Unwuchtwelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102009047545A1 (de) Mehrzylinder-Reihen-Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE112013002908T5 (de) Pendeldämpfungsvorrichtung mit stabilisiertem Abrollelement
DE102014212812A1 (de) Fliehkraftpendel
DE112017007425T5 (de) Kettenrad mit elastomer-dämpfungsring
DE102011080822A1 (de) Kolben
DE102016001538A1 (de) Unwuchtwelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102016001555A1 (de) Unwuchtwelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102012207271A1 (de) Verfahren zum Verbinden einer Welle mit einem Rotationsbauteil und nach diesem Verfahren hergestellte Turboladerwelle
DE102020124447A1 (de) Zahnrad
DE102020107128A1 (de) Verfahren zum Herstellen von härteverzugsoptimierten Kurbelwellen und härteverzugsoptimierte Kurbelwelle
DE4017239A1 (de) Nockenwelle
DE102009029140B4 (de) Herstellung eines Drehschwingungstilgers
DE102014214539A1 (de) Pendelflansch und Fliehkraftpendel mit solch einem Pendelflansch
DE102016001552A1 (de) Unwuchtwelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2017191272A1 (de) Gaswechselventil für eine brennkraftmaschine
DE102016001540A1 (de) Unwuchtwelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102011075673A1 (de) Kolben
EP3409909A1 (de) Turbinenzwischengehäuse mit zentrierelement und distanzhalteelement
WO2001014754A1 (de) Kurbelwelle für eine schnelllaufende reihen-vierzylinder-kolbenmaschine, insbesondere brennkraftmaschine
DE102015218281A1 (de) Ausgleichswelle
DE102016216342A1 (de) Klauenkupplung für eine Welle, Welle mit Klauenkupplung
WO2017016866A1 (de) Verstellnockenwelle

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee