DE102016001516B3 - Tank flap device, method for operating a tank flap device and motor vehicle with a tank flap device - Google Patents

Tank flap device, method for operating a tank flap device and motor vehicle with a tank flap device Download PDF

Info

Publication number
DE102016001516B3
DE102016001516B3 DE102016001516.0A DE102016001516A DE102016001516B3 DE 102016001516 B3 DE102016001516 B3 DE 102016001516B3 DE 102016001516 A DE102016001516 A DE 102016001516A DE 102016001516 B3 DE102016001516 B3 DE 102016001516B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
closure element
force
tank flap
flap device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016001516.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Jaume Sanchez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102016001516.0A priority Critical patent/DE102016001516B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016001516B3 publication Critical patent/DE102016001516B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0515Arrangements for closing or opening of inlet cover
    • B60K2015/053Arrangements for closing or opening of inlet cover with hinged connection to the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0561Locking means for the inlet cover
    • B60K2015/0576Locking means for the inlet cover with actuator fixed to the vehicle body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tankklappenvorrichtung (10) zum Öffnen und Verschließen einer Öffnung (12) in einer Karosserie (14) eines Kraftfahrzeugs (40), mit einem an der Karosserie (14) lagerbaren Verschlusselement (16) und mit einem Aktuator (18), mittels welchem das Verschlusselement (16) zumindest zwischen einer die Öffnung (12) verschließenden Schließposition (20) und wenigstens einer von der Schließposition (20) verschiedenen, die Öffnung (12) zumindest teilweise freigebenden Position (22) bewegbar ist, wobei ein Steuerelement (26) vorgesehen ist, mittels welchem der Aktuator (18) ansteuerbar und dadurch das Verschlusselement (16) durch den Aktuator (18) bewegbar ist, wobei das Steuerelement (26) durch Ausüben einer Kraft (F1) auf das Verschlusselement (16) betätigbar ist. Weitere Aspekte der Erfindung betreffen ein Verfahren zum Betreiben einer Tankklappenvorrichtung (10), sowie ein Kraftfahrzeug mit einer Tankklappenvorrichtung (10).The invention relates to a tank flap device (10) for opening and closing an opening (12) in a body (14) of a motor vehicle (40), with a closure element (16) which can be mounted on the body (14) and with an actuator (18). by means of which the closure element (16) is movable at least between a closing position (20) closing the opening (12) and at least one position (22) which differs at least partially from the closed position (20) and at least partially exposing the opening (12). 26) is provided, by means of which the actuator (18) controllable and thereby the closure element (16) by the actuator (18) is movable, wherein the control element (26) by exerting a force (F1) on the closure element (16) is actuated , Further aspects of the invention relate to a method for operating a tank flap device (10) and to a motor vehicle with a tank flap device (10).

Figure DE102016001516B3_0001
Figure DE102016001516B3_0001

Description

Die Erfindung betrifft eine Tankklappenvorrichtung zum Öffnen und Verschließen einer Öffnung in einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs. Weitere Aspekte der Erfindung betreffen ein Verfahren zum Betreiben einer Tankklappenvorrichtung sowie ein Kraftfahrzeug mit einer Tankklappenvorrichtung.The invention relates to a tank flap device for opening and closing an opening in a body of a motor vehicle. Further aspects of the invention relate to a method for operating a tank flap device and to a motor vehicle with a tank flap device.

Derartige Tankklappenvorrichtungen können zum Abdecken von Tankmulden und somit beispielsweise zum Schutz vor im Bereich der Tankmulde angeordneten Tankverschlüssen vor unbefugtem Zugang verwendet werden.Such tank flap devices can be used for covering tank troughs and thus, for example, for protection against tank closures arranged in the region of the tank trough from unauthorized access.

Die DE 10 2014 003 056 A1 beschreibt eine Klappenanordnung für ein Kraftfahrzeug, mit einer, an einer Karosserie des Kraftfahrzeugs beweglich gelagerten Tankklappe. Die Tankklappe ist mittels eines Haltemittels festgelegt, wobei das Haltemittel durch einen Aktuator bewegt werden kann. Das Haltemittel kann durch Ausüben einer Kraft auf die Tankklappe auf einen Druckschalter gedrückt und dadurch der Aktuator betätigt werden, um die Tankklappe festzulegen und freizugeben.The DE 10 2014 003 056 A1 describes a flap assembly for a motor vehicle, with a, on a body of the motor vehicle movably mounted tank flap. The tank flap is fixed by means of a holding means, wherein the holding means can be moved by an actuator. The holding means can be pressed by exerting a force on the fuel filler flap on a pressure switch and thereby actuate the actuator to set the tank flap and release.

Aus der Druckschrift DE 102 59 464 A1 ist ein Stellantrieb für ein Tankklappenschloss eines Kraftfahrzeugs bekannt. Der Stellantrieb verfügt über einen Elektromotor und eine durch den Elektromotor antreibbare Spindel, mittels welcher eine Tankklappe verstellt werden kann. Zur sicheren Verriegelung der Tankklappe übt die Spindel in einer Bereitschaftsstellung eine zur Karosserie des Kraftfahrzeugs hin gerichtete Kraft aus.From the publication DE 102 59 464 A1 an actuator for a fuel filler flap lock of a motor vehicle is known. The actuator has an electric motor and a driven by the electric motor spindle, by means of which a fuel filler flap can be adjusted. For secure locking of the fuel filler flap, the spindle exerts a force directed towards the body of the motor vehicle in a standby position.

Die Druckschriften DE 10 2004 048 357 A1 und DE 10 2004 048 303 A1 zeigen einen automatischen Tankverschluss für einen Kraftfahrzeugtank. Hierbei ist eine Verschlussklappe vorgesehen, welche in deren Schließstellung mittels eines Dichtrings eine sich zu einem Tankinneren konisch erweiternde Dichtfläche einer Betankungsöffnung abschließt. Der Tankverschluss ist in dessen Offenstellung schwenkbar in einem Gehäuse gelagert.The pamphlets DE 10 2004 048 357 A1 and DE 10 2004 048 303 A1 show an automatic fuel tank cap for a motor vehicle tank. Here, a closure flap is provided, which closes in its closed position by means of a sealing ring to a tank interior conically widening sealing surface of a refueling opening. The fuel cap is pivotally mounted in a housing in its open position.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Tankklappenvorrichtung, ein Verfahren zum Betreiben einer Tankklappenvorrichtung, sowie ein Kraftfahrzeug mit einer Tankklappenvorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, mittels welchen eine verbesserte Tankklappenfunktionalität erreicht werden kann.The object of the present invention is to provide a tank flap device, a method for operating a tank flap device, and a motor vehicle with a tank flap device of the type mentioned above, by means of which an improved tank flap functionality can be achieved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Tankklappenvorrichtung. mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7 sowie durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen des einen Erfindungsaspekts als vorteilhafte Ausgestaltungen der jeweils anderen Erfindungsaspekte und umgekehrt anzusehen sind.This object is achieved by a tank flap device. with the features of claim 1, by a method having the features of claim 7 and by a motor vehicle having the features of claim 8. Advantageous embodiments with expedient developments of the invention are specified in the dependent claims, advantageous embodiments of an aspect of the invention are to be regarded as advantageous embodiments of the other aspects of the invention and vice versa.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Tankklappenvorrichtung zum Öffnen und Verschließen einer Öffnung in einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs, mit einem an der Karosserie lagerbaren Verschlusselement und mit einem Aktuator, mittels welchem das Verschlusselement zumindest zwischen einer die Öffnung verschließenden Schließposition und wenigstens einer von der Schließposition verschiedenen, die Öffnung zumindest teilweise freigebenden Position bewegbar ist.A first aspect of the invention relates to a tank flap device for opening and closing an opening in a body of a motor vehicle, with a closure element which can be mounted on the body and with an actuator, by means of which the closure element at least between a closing position closing the opening and at least one different from the closing position , the opening is movable at least partially releasing position.

Zudem ist ein Steuerelement vorgesehen, mittels welchem der Aktuator ansteuerbar und dadurch das Verschlusselement durch den Aktuator bewegbar ist, wobei das Steuerelement durch Ausüben einer Kraft auf das Verschlusselement betätigbar ist. Dies ist von Vorteil, da durch den Aktuator ein besonders kontrolliertes Bewegen des Verschlusselements, welches beispielsweise als Tankklappe ausgebildet sein kann, ermöglicht ist. Dieses kontrollierte Bewegen kann zur Erhöhung der Sicherheit bei einem Tankvorgang beitragen, wenn beispielsweise mittels des Verschlusselements eine Tankmulde, in welcher ein Tankverschluss eines Gastanks angeordnet ist, geöffnet bzw. geschlossen werden kann. Während des kontrollierten Bewegens – beispielsweise in eine Offenstellung des Verschlusselements – kann vor dem Tankvorgang des Gastanks ein etwaiges Abblasen einer unter hohem Druck stehenden Gasmenge über den Tankverschluss in Richtung einer der Öffnung zugewandten Innenseite des Verschlusselements erfolgen. Das abgeblasene Gas kann dabei an der Innenseite des Verschlusselement abgebremst werden, ohne dass das Verschlusselement unkontrolliert durch das Gas aufgestoßen wird. Mittels des Verschlusselements kann also nicht nur beispielsweise eine Tankmulde in der Karosserie eines Kraftfahrzeugs bedeckt und vor unerwünschtem Zugriff geschützt werden, sondern auch beispielsweise ein kontrolliertes und sicheres Abblasen von Gas erfolgen. Da mittels der Tankklappenvorrichtung mehrere Funktionen erfüllt werden können, ist diese für Fahrzeuge mit verschiedensten Kraftstoffarten geeignet. Somit weist die Tanklappenvorrichtung eine besonders hohe Tankklappenfunktionalität auf. Die Kraft kann beispielsweise eine Druckkraft oder eine Zugkraft sein, welche manuell auf das Verschlusselement aufgebracht werden kann. Das Ausüben der Kraft kann durch einen Sensor des Steuerelements erfasst werden. Infolge des Erfassens der Kraft durch den Sensor kann der Aktuator von dem Steuerelement angesteuert und damit der Aktuator aktiviert, also eingeschaltet werden um das Verschlusselement zu bewegen. Der Sensor kann beispielsweise als Mikroschalter ausgestaltet sein oder als kapazitiver Sensor, um nur einige Beispiele zu nennen. Ein Mikroschalter kann infolge eines durch die Kraft hervorgerufenen Bewegens des Verschlusselements betätigt, also beispielsweise gedrückt werden. Ein kapazitiver Sensor kann auch besonders geringe Kräfte und damit beispielsweise sogar leichte Berührungen des Verschlusselements erfassen und daraufhin den Aktuator ansteuern. Der Aktuator kann beispielsweise als Elektromotor ausgestalt sein.In addition, a control is provided, by means of which the actuator can be controlled and thereby the closure element is movable by the actuator, wherein the control element can be actuated by exerting a force on the closure element. This is advantageous because the actuator allows a particularly controlled movement of the closure element, which may be designed, for example, as a tank flap. This controlled movement can contribute to increasing the safety in a refueling operation when, for example, by means of the closure element, a tank recess, in which a gas cap of a gas tank is arranged, can be opened or closed. During the controlled moving - for example, in an open position of the closure element - may be done before the refueling of the gas tank a possible blowing off a high pressure gas through the tank closure in the direction of an opening facing the inside of the closure element. The blown off gas can be braked on the inside of the closure element without the closure element being pushed open uncontrollably by the gas. By means of the closure element can thus not only be covered, for example, a tank recess in the body of a motor vehicle and protected from unwanted access, but also for example, a controlled and safe blowing off of gas. Since several functions can be fulfilled by means of the tank flap device, this is suitable for vehicles with a wide variety of fuel types. Thus, the tank flap device has a particularly high tank flap functionality. The force can be for example a compressive force or a tensile force, which can be applied manually to the closure element. The exertion of the force can be detected by a sensor of the control. As a result of the detection of the force by the sensor, the actuator can be controlled by the control and thus the actuator activated, that are turned on to move the closure element. The sensor can, for example, as Micro switch or be designed as a capacitive sensor, to name just a few examples. A microswitch can be actuated as a result of a force caused by the force moving the closure element, so for example pressed. A capacitive sensor can also detect particularly small forces and thus even, for example, light touches of the closure element and then actuate the actuator. The actuator may be configured, for example, as an electric motor.

Des Weiteren ist wenigstens ein relativ zu dem Aktuator verschiebbares und mit dem Verschlusselement koppelbares Stellelement vorgesehen, welches zum Bewegen des Verschlusselements von dem Aktuator antreibbar ist. Dies ist von Vorteil, da das Stellelement ein besonders gleichmäßiges und kontrolliertes Bewegen des Verschlusselements ermöglicht. Das Stellelement kann beispielsweise als Spindel oder als Bajonettverschlussteil ausgestaltet sein, um nur einige mögliche Ausgestaltungsformen zu nennen. Das Stellelement kann also dazu ausgebildet sein in dessen Zusammenwirken mit einem entsprechenden Gegenstück des Verschlusselements eine Drehbewegung des Aktuators in eine Linearbewegung des Verschlusselements umzusetzen. Dies ist beispielsweise gegeben, wenn das Stellelement durch den Aktuator angetrieben und dabei gedreht wird während das Stellelement mit einem als Verstellgewinde oder mit einem als Verstellvorsprung ausgebildeten Gegenstück des Verschlusselements in Eingriff ist. Während das Stellelement durch den Aktuator angetrieben wird kann das Verstellgewinde bzw. der Verstellvorsprung an dem Stellelement entlang gleiten.Furthermore, at least one adjusting element, which can be displaced relative to the actuator and can be coupled to the closing element, is provided which can be driven by the actuator in order to move the closing element. This is advantageous because the actuator allows a particularly uniform and controlled movement of the closure element. The adjusting element can be designed, for example, as a spindle or as a bayonet closure part, to name just a few possible embodiments. The adjusting element can thus be designed to implement in its interaction with a corresponding counterpart of the closure element, a rotational movement of the actuator in a linear movement of the closure element. This is for example given when the adjusting element is driven by the actuator and thereby rotated while the adjusting element is engaged with a counterpart of the closure element designed as an adjusting thread or with a counterpart designed as an adjusting projection. While the adjusting element is driven by the actuator, the adjusting thread or the adjusting projection can slide along the adjusting element.

Gemäß der Erfindung ist ein einerseits mit dem Stellelement und andererseits mit dem Aktuator gekoppeltes Drehsicherungselement zum Blockieren einer Relativdrehung zwischen dem Stellelement und dem Aktuator vorgesehen. Das Drehsicherungselement kann beispielsweise formschlüssig sowohl mit einer Antriebswelle des Aktuators als auch mit dem Stellelement verbunden sein. Dadurch kann ein Antriebsmoment von dem Aktuator über das Drehsicherungselement auf das Stellelement übertragen werden. Das Stellelement ist somit entsprechend einer Drehrichtung der Antriebswelle zumindest weitgehend schlupffrei durch den Aktuator drehbar. Das Drehsicherungselement ermöglicht die Änderung des Abstands zwischen dem Stellelement und dem Aktuator. Zudem kann das Drehsicherungselement jeweilige Abziehsicherungen zum verliersicheren Halten des Stellelements an dem Aktuator aufweisen.According to the invention, an anti-rotation element coupled on the one hand with the adjusting element and on the other hand with the actuator is provided for blocking a relative rotation between the adjusting element and the actuator. The anti-rotation element may for example be positively connected both with a drive shaft of the actuator and with the actuating element. Thereby, a drive torque can be transmitted from the actuator via the anti-rotation element on the actuator. The actuator is thus at least substantially rotatable by the actuator according to a rotational direction of the drive shaft without slipping. The anti-rotation element allows the change in the distance between the actuator and the actuator. In addition, the anti-rotation element may have respective Abziehsicherungen for captive retention of the actuating element on the actuator.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein Abstand zwischen dem Stellelement und dem Aktuator durch Ausüben der Kraft veränderbar. Dies ist von Vorteil, da mit der Möglichkeit der Änderung des Abstands ein Bewegungsspielraum geschaffen ist, durch welchen die Tankklappenvorrichtung auch bei übermäßig großen Beträgen der Kraft vor etwaigen Beschädigungen infolge zu großer Krafteinwirkung geschützt werden kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Änderung des Abstands auch berührungslos, beispielsweise mittels eines kapazitiven Sensors detektiert werden kann.In a further advantageous embodiment of the invention, a distance between the actuator and the actuator by applying the force is variable. This is advantageous since, with the possibility of changing the distance, a movement margin is created by which the tank flap device can be protected against possible damage due to excessive force even with excessively large amounts of force. Another advantage is that the change in the distance can also be detected without contact, for example by means of a capacitive sensor.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Stellelement durch Ausüben der Kraft zusammen mit dem Verschlusselement bewegbar und dabei das Steuerelement mittels des Stellelements betätigbar. Dies ist von Vorteil, da das Stellelement sowohl mit dem Verschlusselement koppelbar sein kann, als auch zum Betätigen des Steuerelements dienen kann und somit mehrere Funktionen erfüllen kann. Das Stellelement weist demzufolge eine erhöhte Funktionalität auf.In a further advantageous embodiment of the invention, the actuating element is movable by exerting the force together with the closure element and thereby the control element by means of the actuating element operable. This is advantageous because the actuator can be coupled to both the closure element, as well as can serve to actuate the control and thus can fulfill several functions. The actuator therefore has an increased functionality.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Stellelement ein Gewinde zum stufenlosen Bewegen des Verschlusselements zwischen der Schließposition und der wenigstens einen von der Schließposition verschiedenen Position auf. Dies ist in doppelter Hinsicht von Vorteil, zumal durch das Gewinde einerseits auf einfache Weise eine Selbsthemmung zwischen dem Verschlusselement und dem Stellelement erreicht werden und andererseits durch das stufenlose Bewegen ein besonders ruckarmer und damit bauteilschonender Betrieb des Verschlusselements ermöglich ist. Durch eine derartige Selbsthemmung kann ein unbefugtes Öffnen des Verschlusselements besonders einfach unterbunden werden.In a further advantageous embodiment of the invention, the actuating element has a thread for continuously moving the closure element between the closed position and the at least one different from the closed position position. This is advantageous in two respects, especially since a self-locking between the closure element and the control element are achieved by the thread on the one hand and on the other hand by the continuous movement a particularly low-jerk and thus component gentle operation of the closure element is possible. By such a self-locking unauthorized opening of the closure element can be particularly easily prevented.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens ein Federelement vorgesehen, mittels welchem eine der Kraft entgegen gerichtete Federkraft auf das Stellelement ausübbar ist. Dies ist von Vorteil, da das Stellelement nach dem Ausüben der Kraft besonders einfach wieder in eine Ausgangsposition bewegt werden kann.In a further advantageous embodiment of the invention, at least one spring element is provided, by means of which a force directed counter to the spring force can be exerted on the actuating element. This is advantageous, since the actuating element can be moved back to a starting position in a particularly simple manner after exerting the force.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens ein mit dem Stellelement gekoppeltes Notentriegelungselement vorgesehen, mittels welchem zumindest das Stellelement manuell antreibbar ist. Dies ist von Vorteil, da dadurch sichergestellt ist, dass das Verschlusselement auch beispielsweise bei defektem Aktuator bewegt werden kann. Das Notentriegelungselement kann beispielsweise als Bowdenzug ausgebildet sein, mittels welchem das Stellelement angetrieben, also beispielsweise gedreht werden kann.In a further advantageous embodiment of the invention, at least one emergency unlocking element coupled to the adjusting element is provided, by means of which at least the actuating element can be driven manually. This is advantageous because it ensures that the closure element can also be moved, for example, when the actuator is defective. The emergency unlocking element may be formed, for example, as a Bowden cable, by means of which the actuating element driven, so for example can be rotated.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Tankklappenvorrichtung zum Öffnen und Verschließen einer Öffnung in einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs durch ein Verschlusselement, umfassend zumindest folgende Schritte:

  • – Erfassen eines Ausübens einer Kraft auf das Verschlusselement durch ein Steuerelement;
  • – Ansteuern eines Aktuators in Abhängigkeit von das Ausüben der Kraft charakterisierenden Signalen des Steuerelements und dadurch Bewegen des Verschlusselements durch den Aktuator in eine erste Bewegungsrichtung;
  • – Erfassen eines erneuten Ausübens einer Kraft auf das Verschlusselement durch das Steuerelement; und
  • – Erneutes Ansteuern des Aktuators in Abhängigkeit von das erneute Ausüben der Kraft charakterisierenden Signalen des Steuerelements und dadurch Bewegen des Verschlusselements durch den Aktuator in eine der ersten Bewegungsrichtung entgegengesetzte, zweite Bewegungsrichtung,
wobei eine erfindungsgemäße Tankklappenvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens verwendet wird. Durch mehrmaliges, intermittierendes Ausüben von Kräften, welche auch als Betätigungskräfte bezeichnet werden können, kann somit ein Umkehren der Bewegungsrichtung bewirkt werden. Das Verschlusselement kann somit durch den Aktuator abwechselnd in verschiedene Richtungen bewegt werden. Dementsprechend kann bei jeder Kraftausübung eine Drehrichtungsumkehr einer Antriebswelle des Aktuators bewirkt werden. Somit kann das Verschlusselement durch das wiederholte Ausüben sowohl geschlossen, als auch geöffnet werden was zur Erhöhung der Funktionalität der Tankklappenvorrichtung beiträgt.A second aspect of the invention relates to a method of operating a tank flap device for opening and closing an opening in a body of a motor vehicle Closure element comprising at least the following steps:
  • Detecting a exertion of a force on the closure element by a control element;
  • - Actuating an actuator in response to the application of the force characterizing signals of the control element and thereby moving the closure element by the actuator in a first direction of movement;
  • Detecting a re-exertion of a force on the closure element by the control element; and
  • - Re-driving the actuator in response to the re-applying the force characterizing signals of the control element and thereby moving the closure member by the actuator in a direction of movement opposite to the second direction of movement,
wherein a tank flap device according to the invention is used to carry out the method. By repeated, intermittent exertion of forces, which can also be referred to as actuation forces, thus reversing the direction of movement can be effected. The closure element can thus be moved alternately in different directions by the actuator. Accordingly, a reversal of the direction of rotation of a drive shaft of the actuator can be effected with each application of force. Thus, the closure member can be both closed and opened by the repeated exertion, which contributes to increase the functionality of the tank flap device.

Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Tankklappenvorrichtung. Das Kraftfahrzeug umfasst eine Fernbedienvorrichtung, mittels welcher der Aktuator unabhängig vom Ausüben der Kraft auf das Verschlusselement ansteuerbar ist. Die Fernbedienvorrichtung kann in signalübertragender Verbindung mit dem Steuerelement stehen. Mit dieser Fernbedienvorrichtung kann die Tankklappe auch beispielsweise durch im Fahrzeug einsitzende Personen bedient und damit das Verschlusselement geöffnet oder geschlossen werden. Die Öffnung in der Karosserie kann also nicht nur lokal durch Ausüben der Kraft auf das Verschlusselement und damit einhergehendes Betätigen des Aktuators geschlossen bzw. geöffnet werden, sondern alternativ dazu berührungslos mittels der Fernbedienvorrichtung. Dadurch kann die Tankklappenfunktionalität weiter verbessert werden.A third aspect of the invention relates to a motor vehicle with a tank flap device. The motor vehicle comprises a remote control device, by means of which the actuator can be actuated independently of the exertion of the force on the closure element. The remote control device may be in signal transmitting communication with the control. With this remote control device, the fuel filler flap can also be operated, for example, by persons in the vehicle and thus the closure element can be opened or closed. The opening in the body can therefore be closed or opened not only locally by exerting the force on the closure element and associated actuation of the actuator, but alternatively contactless by means of the remote control device. As a result, the tank flap functionality can be further improved.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und den Ausführungsbeispielen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in den Ausführungsbeispielen genannten und/oder alleine beschriebenen Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Ausführungsbeispielen nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen.Further features of the invention will become apparent from the claims and the exemplary embodiments. The features and feature combinations mentioned above in the description, as well as the features and feature combinations mentioned below in the exemplary embodiments and / or alone, can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation without the scope of the invention leave. There are thus also embodiments of the invention as encompassed and disclosed, which are not explicitly shown and explained in the embodiments, however, emerge and can be generated by separate feature combinations of the described embodiments. Embodiments and combinations of features are also to be regarded as disclosed, which thus do not have all the features of an originally formulated independent claim.

Im Folgenden ist die Erfindung noch einmal anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels erläutert. Hierzu zeigen:In the following, the invention is explained once again with reference to a concrete embodiment. Show:

1 bis 3 jeweils schematische Schnittdarstellungen einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tankklappenvorrichtung, wobei sich ein Verschlusselement der Tankklappenvorrichtung jeweils in verschiedenen Positionen befindet. 1 to 3 in each case schematic sectional views of an embodiment of the tank flap device according to the invention, wherein a closure element of the tank flap device is in each case in different positions.

1, 2 und 3 zeigen jeweils Schnittdarstellungen einer Tankklappenvorrichtung 10 zum Öffnen und Verschließen einer Öffnung 12 in einer Karosserie 14 eines hier lediglich schematisch dargestellten Kraftfahrzeugs 40. Die Tankklappenvorrichtung 10 umfasst dabei ein an der Karosserie 14 schwenkbar gelagertes Verschlusselement 16, welches vorliegend als Tankklappe ausgebildet ist. Die Lagerung des Verschlusselements 16 an der Karosserie 14 ist vorliegend nicht dargestellt. Die Öffnung 12 mündet vorliegend in eine Tankmulde 42. In der Tankmulde 42 kann ein hier nicht dargestellter Tankdeckel angeordnet sein, mittels welchem ein ebenfalls nicht weiter dargestellter Kraftstofftankt, welcher beispielsweise als Gastank ausgebildet sein kann, verschließbar ist. An der Tankmulde 42 ist ein vorliegend zweiteilig ausgebildetes Gehäuse angeordnet, wobei das Gehäuse ein unteres Gehäuseteil 44 und ein oberes Gehäuseteil 46 umfasst. 1 . 2 and 3 each show sectional views of a tank flap device 10 for opening and closing an opening 12 in a body 14 a motor vehicle shown here only schematically 40 , The tank flap device 10 includes one on the body 14 pivotally mounted closure element 16 which is presently designed as a fuel filler flap. The storage of the closure element 16 at the body 14 is not shown here. The opening 12 in the present case flows into a tank trough 42 , In the tank trough 42 can be arranged a fuel cap, not shown here, by means of which also not further shown fuel tank, which may be formed, for example, as a gas tank, can be closed. At the tank trough 42 a present two-part housing is arranged, wherein the housing is a lower housing part 44 and an upper housing part 46 includes.

In den Gehäuseteilen 44, 46 ist ein Aktuator 18 aufgenommen, mittels welchem das Verschlusselement 16 zumindest zwischen einer die Öffnung 12 verschließenden Schließposition 20 (siehe 2) und wenigstens einer von der Schließposition 20 verschiedenen, die Öffnung 12 zumindest teilweise freigebenden Position 22 (siehe 1) bewegbar ist. Die Position 22 entspricht vorliegend einer Offenposition, in welcher die Tankklappe (Verschlusselement 16) um dessen Lagerung an der Karosserie 14 schwenkbar ist. Der Aktuator 18 ist vorliegend als Elektromotor ausgestaltet und wird über einen hier nicht weiter dargestellten Energiespeicher mit Energie versorgt.In the housing parts 44 . 46 is an actuator 18 received, by means of which the closure element 16 at least between one the opening 12 closing closing position 20 (please refer 2 ) and at least one of the closed position 20 different, the opening 12 at least partially releasing position 22 (please refer 1 ) is movable. The position 22 in this case corresponds to an open position in which the tank flap (closure element 16 ) about its storage on the body 14 is pivotable. The actuator 18 is presently designed as an electric motor and is powered by a not shown here energy storage with energy.

Des Weiteren ist ein ebenfalls durch den Energiespeicher versorgtes Steuerelement 26 vorgesehen, mittels welchem der Aktuator 18 ansteuerbar und dadurch das Verschlusselement 16 durch eine Antriebswelle 19 des Aktuators 18 bewegbar ist. Das Steuerelement 26 ist durch Ausüben einer vorliegend in 3 gezeigten Kraft F1 auf das Verschlusselement 16 betätigbar, indem ein relativ zu dem Aktuator 18 verschiebbares und mit dem Verschlusselement 16 koppelbares Stellelement 30 auf einen Sensor 28 des Steuerelements 26 gedrückt wird. Furthermore, a likewise supplied by the energy storage control 26 provided by means of which the actuator 18 controllable and thereby the closure element 16 by a drive shaft 19 of the actuator 18 is movable. The control 26 is by exercising a present in 3 shown force F1 on the closure element 16 actuated by a relative to the actuator 18 slidable and with the closure element 16 Coupling actuator 30 on a sensor 28 of the control 26 is pressed.

Die Kraft F1 entspricht demzufolge vorliegend einer Druckkraft, mittels welcher das Verschlusselement 16 in eine in 3 gezeigte Druckposition 24 niedergedrückt wird. Infolgedessen wird auch das Stellelement 30 auf den Sensor 28 gedrückt. Mit anderen Worten ist also das Stellelement 30 durch Ausüben der Kraft F1 zusammen mit dem Verschlusselement 16 bewegbar und dabei ist das Steuerelement 26 mittels des Stellelements 30 betätigbar.The force F1 accordingly corresponds in the present case to a pressure force, by means of which the closure element 16 in an in 3 shown printing position 24 is depressed. As a result, the actuator is also 30 on the sensor 28 pressed. In other words, so is the actuator 30 by applying the force F1 together with the closure element 16 movable and there is the control 26 by means of the actuating element 30 actuated.

Durch das Ausüben der Kraft F1 wird ein Abstand A zwischen dem Stellelement 30 und dem Aktuator 18 verkleinert. Das Stellelement 30 ist vorliegend als Spindel ausgebildet und ist zum Bewegen des Verschlusselements 16 von der Antriebswelle 19 des Aktuators 18 antreibbar.By applying the force F1 is a distance A between the actuator 30 and the actuator 18 reduced. The actuator 30 is presently designed as a spindle and is for moving the closure element 16 from the drive shaft 19 of the actuator 18 drivable.

Um die relative Verschiebbarkeit des Stellelements 30 zu dem Aktuator 18 zu gewährleisten ist ein einerseits mit dem Stellelement 30 und andererseits mit der Antriebswelle 19 des Aktuators 18 gekoppeltes Drehsicherungselement 32 zum Blockieren einer Relativdrehung zwischen dem Stellelement 30 und dem Aktuator 18 vorgesehen. Die relative Verschiebbarkeit wird dadurch erreicht, dass das Drehsicherungselement 32 im vorliegenden Ausführungsbeispiel jeweilige, hier nicht gezeigte Längsnuten aufweist, entlang welcher das Stellelement 30 unter Änderung des Abstands A verschiebbar ist. Zudem weist das Drehsicherungselement 32 jeweilige ebenfalls hier nicht gezeigte Abziehsicherungen zum verliersicheren Halten des Stellelements 30 an der Antriebswelle 19 des Aktuators 18 auf.To the relative displacement of the actuator 30 to the actuator 18 to ensure is on the one hand with the actuator 30 and on the other hand with the drive shaft 19 of the actuator 18 coupled anti-rotation element 32 for blocking a relative rotation between the actuator 30 and the actuator 18 intended. The relative displacement is achieved by the anti-rotation element 32 in the present embodiment has respective longitudinal grooves, not shown here, along which the actuating element 30 is displaceable by changing the distance A. In addition, the anti-rotation element has 32 respective Abziehsicherungen not shown here for captive holding the actuator 30 on the drive shaft 19 of the actuator 18 on.

Zum stufenlosen Bewegen des Verschlusselements 16 zwischen der Schließposition 20 und der Position 22 weist das Stellelement 30 ein Gewinde 31 auf. Das Gewinde 31 kann – wie insbesondere aus 2 und 3 hervor geht – mit einem entsprechenden Gegenstück 17 des Verschlusselements 16 in Eingriff gebracht werden. Das Gegenstück 17 ist vorliegend als Verstellgewinde des Verschlusselements 16 ausgebildet und gleitet in dessen Eingriff mit dem Gewinde 31 an diesem entlang, sobald der Aktuator 18 über dessen Antriebswelle 19 eine Drehbewegung über das Drehsicherungselement 32 an das Stellelement 30 überträgt. Bei diesem Entlanggleiten des Gegenstücks 17 an dem Gewinde 31 wird auch das Verstellelement 16 bewegt. Das Stellelement 30 und das Gegenstück 17 sind in den 2 und 3 miteinander in Eingriff. In 1 liegt das Gegenstück 17 in dessen Position 22 (hier: Offenposition) lediglich auf dem Stellelement 30 auf, ohne dass das Gegenstück 17 mit dem Stellelement 30 in Eingriff ist. Dadurch ist das Verschlusselement 16 in dessen in 1 gezeigter Position 22 um dessen Lagerung an der Karosserie 14 schwenkbar.For stepless movement of the closure element 16 between the closed position 20 and the position 22 has the actuator 30 a thread 31 on. The thread 31 can - as in particular 2 and 3 comes out - with a corresponding counterpart 17 the closure element 16 be engaged. The counterpart 17 is present as adjustment thread of the closure element 16 trained and slides in its engagement with the thread 31 along this once the actuator 18 via its drive shaft 19 a rotational movement over the anti-rotation element 32 to the actuator 30 transfers. In this sliding along the counterpart 17 at the thread 31 also becomes the adjusting element 16 emotional. The actuator 30 and the counterpart 17 are in the 2 and 3 engaged with each other. In 1 lies the counterpart 17 in its position 22 (here: open position) only on the actuator 30 on without the counterpart 17 with the actuator 30 is engaged. This is the closure element 16 in his in 1 shown position 22 for its storage on the body 14 pivotable.

Das Stellelement 30 ist über ein Federelement 34, mittels welchem eine der Kraft F1 entgegen gerichtete Federkraft F2 auf das Stellelement 30 ausübbar ist, an dem oberen Gehäuseteil 46 abgestützt.The actuator 30 is via a spring element 34 , by means of which a force F1 directed against the spring force F2 on the actuator 30 is exercisable, on the upper housing part 46 supported.

Des Weiteren ist ein – aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich in 1 dargestelltes – mit dem Stellelement 30 gekoppeltes Notentriegelungselement 36 vorgesehen ist, mittels welchem das Stellelement 30 manuell antreibbar ist. Das Notentriegelungselement 36 ist vorliegend als Bowdenzug ausgebildet.Furthermore, a - for reasons of clarity only in 1 shown - with the actuator 30 coupled emergency release element 36 is provided, by means of which the actuating element 30 manually driven. The emergency release element 36 is designed here as a Bowden cable.

Die Tankklappenvorrichtung weist eine besonders hohe Funktionalität auf, zumal das Verschlusselement 16 durch intermittierende und damit mehrmalige Kraftausübung auf das Verschlusselement 16 mittels des Aktuators 18 in einander entgegengesetzte Bewegungsrichtungen B1, B2 bewegt werden kann.The tank flap device has a particularly high functionality, especially the closure element 16 by intermittent and thus repeated application of force to the closure element 16 by means of the actuator 18 in opposite directions of movement B1, B2 can be moved.

Das Steuerelement 26 erfasst durch dessen Sensor 28 beispielsweise ein erstes Ausüben der Kraft F1 auf das Verschlusselement 16. Bei diesem ersten Ausüben der Kraft F1 wird das Verschlusselement 16 zusammen mit dem Stellelement 30 niedergedrückt, wobei das Stellelement 30 den Sensor 28, welcher beispielsweise als Mikroschalter ausgestaltet ist, betätigt. Sobald die Kraft F1 nicht mehr ausgeübt wird, wird das Stellelement 30 infolge der Federkraft F2 von dem Sensor 28 beabstandet.The control 26 detected by its sensor 28 For example, a first exertion of the force F1 on the closure element 16 , In this first application of the force F1, the closure element 16 together with the actuator 30 depressed, the actuator 30 the sensor 28 , which is designed for example as a micro-switch, operated. As soon as the force F1 is no longer exerted, the actuator becomes 30 due to the spring force F2 from the sensor 28 spaced.

Infolge des Betätigens des Sensors 28 erfolgt ein Ansteuern des Aktuators 18 in Abhängigkeit von das Ausüben der Kraft F1 charakterisierenden Signalen des Steuerelements 26 und dadurch ein Bewegen des Verschlusselements 16 durch den Aktuator 18 in die erste Bewegungsrichtung B1. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird dabei das Verschlusselement 16 zugezogen und die Öffnung 12 verschlossen.As a result of pressing the sensor 28 there is a drive of the actuator 18 in response to the application of the force F1 characterizing signals of the control 26 and thereby moving the closure element 16 through the actuator 18 in the first direction of movement B1. In the present embodiment, while the closure element 16 tightened and the opening 12 locked.

Ein zweites, bzw. erneutes Ausüben einer – ebenfalls in 3 gezeigten – Kraft F3 auf das Verschlusselement 16 wird ebenfalls auf die eben beschriebene Art erfasst.A second, or re-exercising one - also in 3 shown - force F3 on the closure element 16 is also detected in the manner just described.

Die in Bezug auf die Kraft F1 beschriebenen Merkmale und Wirkungsweisen gelten auch für die Kraft F3. Die Kraft F1 kann zudem auch als erste Betätigungskraft bezeichnet werden, wohingegen die Kraft F3 auch als zweite Betätigungskraft bezeichnet werden kann. Die Betätigungskräfte F1, F3 können intermittierend ausgeübt werden, womit im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein jeweiliges Niederdrücken des Verschlusselements 16 zusammen mit dem Stellelement 30 einhergeht.The features and modes of action described with respect to the force F1 also apply to the force F3. The force F1 can also be referred to as the first actuating force, whereas the force F3 can also be referred to as the second actuating force. The actuating forces F1, F3 can be exerted intermittently, whereby in the present embodiment, a respective depression of the closure element 16 together with the actuator 30 accompanied.

Somit erfolgt ein erneutes Ansteuern des Aktuators 18 in Abhängigkeit von das erneute Ausüben der Kraft F3 charakterisierenden Signalen des Steuerelements 26 und dadurch ein Bewegen des Verschlusselements 16 durch den Aktuator 18 in die der ersten Bewegungsrichtung B1 entgegengesetzte, zweite Bewegungsrichtung B2. Die beiden Betätigungskräfte F1, F3 können betragsgleich sein oder unterschiedliche Beträge aufweisen. Entscheidend für das Ansteuern des Aktuators 18 ist lediglich, dass die Betätigungskräfte F1, F3 hinsichtlich ihres jeweiligen Betrags ausreichend sind um durch das Steuerelement 26 erfasst zu werden.Thus, a renewed driving of the actuator takes place 18 in response to the re-exertion of the force F3 characterizing signals of the control 26 and thereby moving the closure element 16 through the actuator 18 in the first direction of movement B1 opposite, second direction of movement B2. The two actuating forces F1, F3 can be the same amount or have different amounts. Decisive for the activation of the actuator 18 is merely that the actuation forces F1, F3 are sufficient in terms of their amount by the control 26 to be recorded.

Die Tankklappenvorrichtung 10 weist eine sogenannte „Push-Push”-Funktionalität auf, bei welcher durch mehrmaliges, intermittierendes Ausüben der Kräfte F1, F3 ein Bewegen in die jeweils verschiedenen Bewegungsrichtung B1, B2 erreicht werden kann. Um den Aktuator 18 unabhängig vom Ausüben der Kräfte F1, F3 auf das Verschlusselement 16 anzusteuern, ist in dem Kraftfahrzeug 40 eine Fernbedienvorrichtung 38 vorgesehen. Die Fernbedienvorrichtung 38 steht hierzu in signalübertragender Verbindung mit dem Steuerelement 26.The tank flap device 10 has a so-called "push-push" functionality, in which by multiple, intermittent exertion of the forces F1, F3 moving in the respective different directions of movement B1, B2 can be achieved. To the actuator 18 regardless of the exertion of the forces F1, F3 on the closure element 16 to drive is in the motor vehicle 40 a remote control device 38 intended. The remote control device 38 stands for this in signal-transmitting connection with the control 26 ,

Zusammenfassend wird mit der Tankklappenvorrichtung 10 ein universell nutzbares Tankklappenstellelement bereitgestellt, welches für verschiedene Kraftstofftanks verwendet werden kann.In summary, with the tank flap device 10 a universally usable Tankklappenstellelement provided, which can be used for various fuel tanks.

Bei der Betätigung des Sensors 28, welcher beispielsweise als Innentaster ausgebildet sein kann, wird der Aktuator 18 (Antrieb) eingeschaltet. Durch die Drehbewegung des Aktuators 18 wird das Stellelement 30 (hier als Spindel ausgestaltet) gedreht und infolgedessen das Verschlusselement 16 (Tankklappe) geöffnet, bzw. geschlossen, indem das im vorliegenden Ausführungsbeispiel einteilig mit dem Verschlusselement 16 verbundene Gegenstück 17 an dem Gewinde 31 des Stellelement 30 entlanggleitet.When operating the sensor 28 , which may be formed for example as an internal switch, the actuator 18 (Drive) switched on. By the rotational movement of the actuator 18 becomes the control element 30 (designed here as a spindle) rotated and consequently the closure element 16 (Tank flap) open, or closed, by the one-piece with the closure element in the present embodiment 16 connected counterpart 17 at the thread 31 of the actuating element 30 slides.

Beim Drücken an der Tankklappe 16 (siehe 3) wird diese zusammen mit dem Stellelement 30 nach unten gedrückt bis letzteres den Sensor 18 betätigt. Somit wird den Aktuator 18 eingeschaltet und das Verschlusselement 16 bewegt.When pressed on the fuel filler flap 16 (please refer 3 ) this is together with the actuator 30 pressed down to the latter the sensor 18 actuated. Thus, the actuator 18 turned on and the closure element 16 emotional.

Sollte ein Schaltpunkt des Sensors 28 (infolge zu geringer Betätigungskräfte F1, F3) nicht erreicht werden, wird der Abstand A zwischen dem Stellelement 30 und dem Aktuator 18 infolge der Federkraft F2 des Federelements 34 zurück in die ursprüngliche Position bewegt, ohne dass der Aktuator 18 betätigt wird.Should be a switching point of the sensor 28 (Due to low actuation forces F1, F3) can not be achieved, the distance A between the actuator 30 and the actuator 18 due to the spring force F2 of the spring element 34 moved back to the original position without the actuator 18 is pressed.

Um die Tankklappe 16 mittels des Aktuators 18 zu schließen, wird das Verschlusselement 16 soweit zusammen mit der Spindel 30 nieder gedrückt bis die Spindel 30 den Mikroschalter (Sensor 28) betätigt. Ab der Betätigung schließt der Aktuator 18 das Verschlusselement 16.To the tank flap 16 by means of the actuator 18 close, the closure element 16 so far together with the spindle 30 pressed down until the spindle 30 the microswitch (sensor 28 ). From the actuation the actuator closes 18 the closure element 16 ,

Durch das Ziehen des Notentriegelungselements 36, kann das Drehsicherungselement 32 zusammen mit dem Stellelement 30 gedreht werden. Durch die Drehbewegung kann das Verschlusselement 16 auch ohne den Antrieb durch den Aktuator 18 geöffnet werden.By pulling the emergency release element 36 , can the anti-rotation element 32 together with the actuator 30 to be turned around. Due to the rotational movement, the closure element 16 even without the drive by the actuator 18 be opened.

Claims (8)

Tankklappenvorrichtung (10) zum Öffnen und Verschließen einer Öffnung (12) in einer Karosserie (14) eines Kraftfahrzeugs (40), mit einem an der Karosserie (14) lagerbaren Verschlusselement (16) und mit einem Aktuator (18), mittels welchem das Verschlusselement (16) zumindest zwischen einer die Öffnung (12) verschließenden Schließposition (20) und wenigstens einer von der Schließposition (20) verschiedenen, die Öffnung (12) zumindest teilweise freigebenden Position (22) bewegbar ist, wobei ein Steuerelement (26) vorgesehen ist, mittels welchem der Aktuator (18) ansteuerbar und dadurch das Verschlusselement (16) durch den Aktuator (18) bewegbar ist, wobei das Steuerelement (26) durch Ausüben einer Kraft (F1) auf das Verschlusselement (16) betätigbar ist und wobei wenigstens ein relativ zu dem Aktuator (18) verschiebbares und mit dem Verschlusselement (16) koppelbares Stellelement (30) vorgesehen ist, welches zum Bewegen des Verschlusselements (16) von dem Aktuator (18) antreibbar ist dadurch gekennzeichnet, dass ein einerseits mit dem Stellelement (30) und andererseits mit dem Aktuator (18) gekoppeltes Drehsicherungselement (32) zum Blockieren einer Relativdrehung zwischen dem Stellelement (30) und dem Aktuator (18) vorgesehen ist.Tank flap device ( 10 ) for opening and closing an opening ( 12 ) in a body ( 14 ) of a motor vehicle ( 40 ), with one on the body ( 14 ) storable closure element ( 16 ) and with an actuator ( 18 ), by means of which the closure element ( 16 ) at least between one the opening ( 12 ) Closing closed position ( 20 ) and at least one of the closed position ( 20 ) different, the opening ( 12 ) at least partially releasing position ( 22 ) is movable, wherein a control ( 26 ) is provided, by means of which the actuator ( 18 ) and thereby the closure element ( 16 ) by the actuator ( 18 ) is movable, wherein the control ( 26 ) by applying a force (F1) to the closure element ( 16 ) and at least one relative to the actuator ( 18 ) and with the closure element ( 16 ) coupling actuator ( 30 ) is provided, which for moving the closure element ( 16 ) of the actuator ( 18 ) is drivable characterized in that a one hand with the actuating element ( 30 ) and on the other hand with the actuator ( 18 ) coupled anti-rotation element ( 32 ) for blocking a relative rotation between the actuator ( 30 ) and the actuator ( 18 ) is provided. Tankklappenvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand (A) zwischen dem Stellelement (30) und dem Aktuator (18) durch Ausüben der Kraft (F1) veränderbar ist.Tank flap device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that a distance (A) between the actuator ( 30 ) and the actuator ( 18 ) is variable by exerting the force (F1). Tankklappenvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (30) durch Ausüben der Kraft (F1) zusammen mit dem Verschlusselement (16) bewegbar und dabei das Steuerelement (26) mittels des Stellelements (30) betätigbar ist. Tank flap device ( 10 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the actuating element ( 30 ) by applying the force (F1) together with the closure element (FIG. 16 ) and thereby the control ( 26 ) by means of the actuating element ( 30 ) is operable. Tankklappenvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (30) ein Gewinde (31) zum stufenlosen Bewegen des Verschlusselements (16) zwischen der Schließposition (20) und der wenigstens einen von der Schließposition (20) verschiedenen Position (22) aufweist.Tank flap device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating element ( 30 ) a thread ( 31 ) for continuously moving the closure element ( 16 ) between the closed position ( 20 ) and the at least one of the closed position ( 20 ) different position ( 22 ) having. Tankklappenvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Federelement (34) vorgesehen ist, mittels welchem eine der Kraft (F1) entgegen gerichtete Federkraft (F2) auf das Stellelement (30) ausübbar ist.Tank flap device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one spring element ( 34 ) is provided, by means of which one of the force (F1) oppositely directed spring force (F2) on the actuating element ( 30 ) is exercisable. Tankklappenvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein mit dem Stellelement (30) gekoppeltes Notentriegelungselement (36) vorgesehen ist, mittels welchem zumindest das Stellelement (30) manuell antreibbar ist.Tank flap device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one with the actuating element ( 30 ) coupled emergency release element ( 36 ) is provided, by means of which at least the actuating element ( 30 ) is manually driven. Verfahren zum Betreiben einer Tankklappenvorrichtung (10) zum Öffnen und Verschließen einer Öffnung (12) in einer Karosserie (14) eines Kraftfahrzeugs (40) durch ein Verschlusselement (16), umfassend zumindest folgende Schritte: – Erfassen eines Ausübens einer Kraft (F1) auf das Verschlusselement (16) durch ein Steuerelement (26); – Ansteuern eines Aktuators (18) in Abhängigkeit von das Ausüben der Kraft (F1) charakterisierenden Signalen des Steuerelements (26) und dadurch Bewegen des Verschlusselements (16) durch den Aktuator (18) in eine erste Bewegungsrichtung (B1); – Erfassen eines erneuten Ausübens einer Kraft (F3) auf das Verschlusselement (16) durch das Steuerelement (26); und – Erneutes Ansteuern des Aktuators (18) in Abhängigkeit von das erneute Ausüben der Kraft (F3) charakterisierenden Signalen des Steuerelements (26) und dadurch Bewegen des Verschlusselements (16) durch den Aktuator (18) in eine der ersten Bewegungsrichtung (B1) entgegengesetzte, zweite Bewegungsrichtung (B2), wobei eine Tankklappenvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 verwendet wird.Method for operating a tank flap device ( 10 ) for opening and closing an opening ( 12 ) in a body ( 14 ) of a motor vehicle ( 40 ) by a closure element ( 16 ), comprising at least the following steps: detecting an exertion of a force (F1) on the closure element ( 16 ) by a control ( 26 ); - driving an actuator ( 18 ) in response to the application of the force (F1) characterizing signals of the control ( 26 ) and thereby moving the closure element ( 16 ) by the actuator ( 18 ) in a first direction of movement (B1); Detecting a re-exertion of a force (F3) on the closure element ( 16 ) by the control ( 26 ); and - re-driving the actuator ( 18 ) in response to the re-exertion of the force (F3) characterizing signals of the control ( 26 ) and thereby moving the closure element ( 16 ) by the actuator ( 18 ) in a first direction of movement (B1) opposite, the second direction of movement (B2), wherein a tank flap device ( 10 ) is used according to one of claims 1 to 6. Kraftfahrzeug (40) mit einer Tankklappenvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Kraftfahrzeug (40) eine Fernbedienvorrichtung (38) umfasst, mittels welcher der Aktuator (18) unabhängig vom Ausüben der Kraft (F1) auf das Verschlusselement (16) ansteuerbar ist.Motor vehicle ( 40 ) with a tank flap device ( 10 ) according to one of claims 1 to 6, wherein the motor vehicle ( 40 ) a remote control device ( 38 ) by means of which the actuator ( 18 ) independently of the exertion of the force (F1) on the closure element ( 16 ) is controllable.
DE102016001516.0A 2016-02-10 2016-02-10 Tank flap device, method for operating a tank flap device and motor vehicle with a tank flap device Active DE102016001516B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016001516.0A DE102016001516B3 (en) 2016-02-10 2016-02-10 Tank flap device, method for operating a tank flap device and motor vehicle with a tank flap device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016001516.0A DE102016001516B3 (en) 2016-02-10 2016-02-10 Tank flap device, method for operating a tank flap device and motor vehicle with a tank flap device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016001516B3 true DE102016001516B3 (en) 2017-07-06

Family

ID=59069123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016001516.0A Active DE102016001516B3 (en) 2016-02-10 2016-02-10 Tank flap device, method for operating a tank flap device and motor vehicle with a tank flap device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016001516B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019130320A1 (en) * 2019-11-11 2021-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Storage compartment locking system, motorized two-wheeler with a storage compartment locking system and method for closing a storage compartment lid
DE102021104132A1 (en) 2021-02-22 2022-08-25 Illinois Tool Works Inc. ACTUATION DEVICE FOR A FLAP MOVABLELY MOUNTED ON A COMPONENT, AND A COMPONENT WITH SUCH AN ACTUATION DEVICE

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10259464A1 (en) * 2001-12-29 2003-07-10 Kiekert Ag Drive unit for controlling a fuel tank flap, comprises an electric motor with a spindle which exerts a force on the fuel tank flap, directed towards the vehicle bodywork
DE102004048303A1 (en) * 2003-10-04 2005-05-04 Alfmeier Praez Ag Tank cap for motor vehicle, has sealing seat cooperating with sealing ring, and widening in conical manner towards interior of tank, where ring comprises of sealing lips cooperating with sealing surface of seat
DE102014003056A1 (en) * 2014-03-10 2015-09-10 GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATION LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Motor vehicle door assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10259464A1 (en) * 2001-12-29 2003-07-10 Kiekert Ag Drive unit for controlling a fuel tank flap, comprises an electric motor with a spindle which exerts a force on the fuel tank flap, directed towards the vehicle bodywork
DE102004048357A1 (en) * 2003-10-02 2005-05-25 Alfmeier Präzision AG Baugruppen und Systemlösungen Tank cap for motor vehicle, has sealing seat cooperating with sealing ring, and widening in conical manner towards interior of tank, where ring comprises of sealing lips cooperating with sealing surface of seat
DE102004048303A1 (en) * 2003-10-04 2005-05-04 Alfmeier Praez Ag Tank cap for motor vehicle, has sealing seat cooperating with sealing ring, and widening in conical manner towards interior of tank, where ring comprises of sealing lips cooperating with sealing surface of seat
DE102014003056A1 (en) * 2014-03-10 2015-09-10 GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATION LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Motor vehicle door assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019130320A1 (en) * 2019-11-11 2021-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Storage compartment locking system, motorized two-wheeler with a storage compartment locking system and method for closing a storage compartment lid
DE102021104132A1 (en) 2021-02-22 2022-08-25 Illinois Tool Works Inc. ACTUATION DEVICE FOR A FLAP MOVABLELY MOUNTED ON A COMPONENT, AND A COMPONENT WITH SUCH AN ACTUATION DEVICE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009055973B3 (en) Steering column for a motor vehicle
DE102010023784B4 (en) Closure device for an electrical plug-in coupling device arranged on a motor vehicle or a charging station
DE19949119B4 (en) Locking device for moveable part fitted on a motor vehicle, comprises a spherical control part mounted within a fixed cavity
EP1759131B1 (en) Actuator device for actuating a locking mechanism
DE102013112706A1 (en) System comprising a door handle and an actuating device for the door handle
DE102018132665A1 (en) POSITIONING DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE DOOR ELEMENT
WO2015114155A1 (en) Closure device for a filling opening or connection opening on a vehicle
EP2573300B1 (en) Motor vehicle door lock
EP1724423B1 (en) Motor vehicle lock and retaining device for vehicle security device
EP3356625B1 (en) Safety device for bonnets comprising an electric drive and lockable actuator
DE102018123949A1 (en) actuator
EP3612697B1 (en) Lock for a motor vehicle
DE102016217647A1 (en) Door handle system for a vehicle door
DE102018125800A1 (en) Drive arrangement for a flap of a motor vehicle
WO2020048653A1 (en) Door handle arrangement for a motor vehicle
DE102007002798B4 (en) Towing device for a motor vehicle
DE102016001516B3 (en) Tank flap device, method for operating a tank flap device and motor vehicle with a tank flap device
EP3728770B1 (en) Door handle device for a motor vehicle
DE102016011074B4 (en) Door check for a vehicle door and corresponding vehicle
EP3744592A1 (en) Brake cylinder with a locking device for mechanical brake force locking
DE10026043A1 (en) Car bonnet or door lock design details deadbolt and bolt kinetics for pawl and catch release and closure by supplementary drive and their assisted reversal.
DE102015010626B4 (en) Unlocking device for a vehicle door, vehicle door and method for operating an unlocking device
WO2021032373A1 (en) Inside door handle system for a door of a motor vehicle
DE10322113A1 (en) Locking mechanism for rear hood of motor vehicle, has first locking component with screw spindle whose rotating axis extends towards second locking component, the spindle driven by motor and functions alongside second locking component
EP1849940A2 (en) Locking device for a sliding door with means for blocking the door in open position

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final