DE102015223975A1 - Ausgleichswelle für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Ausgleichswelle für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102015223975A1
DE102015223975A1 DE102015223975.6A DE102015223975A DE102015223975A1 DE 102015223975 A1 DE102015223975 A1 DE 102015223975A1 DE 102015223975 A DE102015223975 A DE 102015223975A DE 102015223975 A1 DE102015223975 A1 DE 102015223975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing inner
hollow shaft
shaft
inner rings
balance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015223975.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015223975B4 (de
Inventor
Marco Junker
Norbert Geyer
Benedikt Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015223975.6A priority Critical patent/DE102015223975B4/de
Publication of DE102015223975A1 publication Critical patent/DE102015223975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015223975B4 publication Critical patent/DE102015223975B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/04Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods
    • B21D39/046Connecting tubes to tube-like fittings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/84Making other particular articles other parts for engines, e.g. connecting-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/064Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable
    • F16D1/072Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable involving plastic deformation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/0852Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping between the mating surfaces of the hub and shaft
    • F16D1/0858Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping between the mating surfaces of the hub and shaft due to the elasticity of the hub (including shrink fits)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/22Compensation of inertia forces
    • F16F15/26Compensation of inertia forces of crankshaft systems using solid masses, other than the ordinary pistons, moving with the system, i.e. masses connected through a kinematic mechanism or gear system
    • F16F15/264Rotating balancer shafts
    • F16F15/267Rotating balancer shafts characterised by bearing support of balancer shafts; Lubrication arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/22Compensation of inertia forces
    • F16F15/26Compensation of inertia forces of crankshaft systems using solid masses, other than the ordinary pistons, moving with the system, i.e. masses connected through a kinematic mechanism or gear system
    • F16F15/264Rotating balancer shafts
    • F16F15/268Hollow shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ausgleichswelle (1) für eine Brennkraftmaschine, umfassend eine Hohlwelle (3), auf welcher an Lagerstellen (2) Lagerinnenringe (4) platziert sind. Dabei sind die Lagerinnenringe (4) auf der Hohlwelle (3) jeweils mit je einer Durchgangsbohrung (9) aufgesetzt und mittels Innenhochdruckumformen der Hohlwelle (3) befestigt. Um ein möglichst geringes Gewicht der Ausgleichswelle (1) zu realisieren, sind die Durchgangsbohrungen (9) der Lagerinnenringe (4) jeweils exzentrisch an den Lagerinnenringen (4) ausgestaltet.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Ausgleichswelle für eine Brennkraftmaschine, umfassend eine Hohlwelle, auf welcher an Lagerstellen Lagerinnenringe platziert sind, wobei die Lagerinnenringe auf der Hohlwelle jeweils mit je einer Durchgangsbohrung aufgesetzt und mittels Innenhochdruckumformen der Hohlwelle befestigt sind. Zudem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Ausgleichswelle, sowie eine eine vorgenannte Ausgleichswelle aufweisende Brennkraftmaschine.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 103 20 747 A1 geht eine Ausgleichswelle für eine Brennkraftmaschine hervor, wobei die Ausgleichswelle aus einer Hohlwelle besteht, auf welcher Ausgleichsgewichte und Lagerinnenringe befestigt sind. Dabei sind die Lagerinnenringe an entsprechenden Lagerstellen der Ausgleichswelle und die Ausgleichsgewichte an den vorgesehenen Stellen auf die Hohlwelle aufgesetzt, wobei die Hohlwelle im Folgenden dann an den entsprechenden Stellen mittels Innenhochdruckumformen aufgeweitet wurde und hierdurch eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Hohlwelle und dem jeweiligen Lagerinnenring bzw. dem jeweiligen Ausgleichsgewicht ausgestaltet ist.
  • Ausgehend vom vorstehend beschriebenen Stand der Technik ist es nun die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ausgleichswelle für eine Brennkraftmaschine zu schaffen, wobei sich diese Ausgleichswelle dabei durch ein geringes Gewicht auszeichnet.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die hierauf folgenden, abhängigen Ansprüche geben jeweils vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder. Zudem geht eine Brennkraftmaschine, bei welcher mindestens eine erfindungsgemäße Ausgleichswelle zur Anwendung kommt, aus Anspruch 6 hervor. Schließlich ist ein Verfahren zur Herstellung einer Ausgleichswelle Gegenstand der Ansprüche 7 und 8.
  • Gemäß der Erfindung umfasst eine Ausgleichswelle eine Hohlwelle, auf welcher an Lagerstellen Lagerinnenringe platziert sind. Dabei sind die Lagerinnenringe auf der Hohlwelle jeweils mit je einer Durchgangsbohrung aufgesetzt und mittels Innenhochdruckumformen der Hohlwelle befestigt. Die Ausgleichswelle wird also dadurch hergestellt, dass die Lagerinnenringe jeweils an die zugehörigen Lagerstellen auf die Hohlwelle aufgefädelt werden, wobei die Hohlwelle anschließend an ihren Lagerstellen mittels Innenhochdruckumformen mit den Lagerinnenringen verbunden wird.
  • Eine drehfeste Befestigung der Lagerinnenringe auf der Hohlwelle wird mittels Innenhochdruckumformen realisiert, welches auch als Hydroforming bekannt ist. Dabei wird die Hohlwelle in dem entsprechenden Bereich durch entsprechende Druckbeaufschlagung plastisch aufgeweitet und in der Folge mit dem jeweils umliegenden Lagerinnenring verpresst, so dass sich eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Hohlwelle und dem jeweiligen Lagerinnenring ausbildet.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgleichswelle wird bei ihrer Rotation gezielt eine Unwucht erzeugt, um durch einen Massenausgleich Drehungleichförmigkeiten der Brennkraftmaschine entgegenzuwirken. Je nachdem, welche Massenkräfte und -momente hierbei bei der jeweiligen Brennkraftmaschine auszugleichen sind, rotiert die Ausgleichswelle dabei mit Kurbelwellendrehzahl oder auch doppelter Kurbelwellendrehzahl.
  • Die Erfindung umfasst nun die technische Lehre, dass die Durchgangsbohrungen der Lagerinnenringe jeweils exzentrisch an den Lagerinnenringen ausgestaltet sind. Mit anderen Worten sind also die Durchgangsbohrungen, mit welchen die Lagerinnenringe jeweils auf der Hohlwelle aufgesetzt sind, exzentrisch an den Lagerinnenringen ausgestaltet.
  • Eine derartige Ausgestaltung einer Ausgleichswelle hat dabei den Vorteil, dass sich bereits aufgrund der exzentrischen Ausgestaltung der Durchgangsbohrungen bei Rotation der Ausgleichswelle eine exzentrische Massenverteilung und damit eine Unwucht ergibt. Folglich können zusätzliche Massen an der Ausgleichswelle entfallen, so dass diese besonders leichtbauend ausgeführt werden kann. Denn das Material der Hohlwelle wird im Endeffekt zur Ausbildung exzentrisch liegender Massen genutzt, um die gewünschte Unwucht zu erzeugen. Insgesamt lässt sich hierdurch ein Leichtbaukonzept realisieren, was insgesamt auch zu einer Gewichtseinsparung im Bereich der Brennkraftmaschine führt.
  • Im Unterschied hierzu werden bei der DE 103 20 747 A1 separate Ausgleichsgewichte an der Hohlwelle angeordnet, was deren Masse entsprechend vergrößert. Im Vergleich zu einer erfindungsgemäßen Ausgleichswelle erhöht sich hierdurch das Gesamtgewicht entsprechend.
  • Im Sinne der Erfindung bedeutet eine „exzentrische Ausgestaltung“ der Durchgangsbohrungen an den Lagerinnenringen, dass die betreffende Durchgangsbohrung nicht konzentrisch zu einem Außenumfang ausgestaltet ist, an welchem der jeweilige Lagerinnenring zur drehbaren Lagerung der Ausgleichswelle gegenüber einem Lageraußenring geführt ist.
  • Entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung ist die Hohlwelle konzentrisch in den Lagerinnenringen geführt, wobei die Hohlwelle jeweils an den Lagerstellen an einen Innenumfang der Durchgangsbohrung des jeweiligen Lagerinnenringes unter jeweiliger Ausbildung einer sich in Umfangsrichtung verändernden Abstreckung eines Materials der Hohlwelle aufgeweitet ist. Die Hohlwelle ist also in den Lagerinnenringen konzentrisch aufgenommen, wobei hierbei eine konzentrische Ausrichtung zu einem Außenumfang der Lagerinnenringe gemeint ist. Da sich hierbei unterschiedliche Abstände der noch nicht umgeformten Hohlwelle zu dem jeweiligen Innenumfang der Durchgangsbohrung des jeweiligen Lagerinnenringes einstellen, führt die Innenhochdruckumformung der Hohlwelle im Bereich der Lagerstellen zur Ausbildung einer sich in Umfangsrichtung verändernden Abstreckung des Materials der Hohlwelle. Vorteilhafterweise führt die konzentrische Anordnung der Hohlwelle dazu, dass die Hohlwelle bei Rotation nicht vollständig exzentrisch rotiert, sondern nur die abgestreckten Bereiche im Bereich der Lagerstellen zu der exzentrischen Massenverteilung und damit der Unwucht führen. Bei Herstellung der Ausgleichswelle wird die Hohlwelle dann konzentrisch in den Lagerringen positioniert und anschließend in dieser Lage im Bereich der Lagerstellen umformend an einen jeweiligen Innenumfang der Durchgangsbohrung des jeweiligen Lagerinnenringes aufgeweitet.
  • Unter einer „Abstreckung“ des Materials der Hohlwelle ist im Sinne der Erfindung die sich im Zuge des Innenhochdruckumformens einstellende plastische Aufweitung der Hohlwelle zu verstehen, also die Auslenkung des Materials nach radial außen.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind die Lagerinnenringe jeweils an einem Außenumfang mit je einer Laufbahn für Wälzlager ausgestattet. Die Lagerinnenringe sind also jeweils Teil einer Wälzlagerung, über welche eine Lagerung der Ausgleichswelle stattfindet. Alternativ dazu bilden die Lagerinnenringe jeweils an einem Außenumfang je eine Gleitfläche aus, an welcher somit eine Gleitlagerung der Ausgleichswelle realisiert wird.
  • Entsprechend einer weiteren Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung sind neben den Lagerinnenringe Einzelmassen mittels Innenhochdruckumformen auf der Hohlwelle befestigt. Es können also zusätzlich noch Einzelmassen auf der Hohlwelle vorgesehen sein, um die Unwucht entsprechend zu verändern.
  • Die Erfindung ist nicht auf die angegebene Kombination der Merkmale des Hauptanspruchs oder der hiervon abhängigen Ansprüche beschränkt. Es ergeben sich darüber hinaus Möglichkeiten, einzelne Merkmale, auch soweit sie aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung oder unmittelbar aus den Zeichnungen hervorgehen, miteinander zu kombinieren. Die Bezugnahme der Ansprüche auf die Zeichnungen durch Verwendung von Bezugszeichen soll den Schutzumfang der Ansprüche nicht beschränken.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung, die nachfolgend erläutert wird, ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:
  • 1 eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Ausgleichswelle entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform, gezeigt im Bereich einer Lagerstelle;
  • 2 einen Querschnitt der Ausgleichswelle aus 1, gezeigt vor einem Fügen einer Hohlwelle und eines Lagerinnenringes; und
  • 3 einen weiteren Querschnitt der Ausgleichswelle aus 1, gezeigt nach einem Fügen der Hohlwelle und des Lagerinnenringes.
  • 1 zeigt einen Längsschnitt einer Ausgleichswelle 1, entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, gezeigt im Bereich einer Lagerstelle 2 der Ausgleichswelle 1. Wie zu erkennen ist, umfasst die Ausgleichswelle 1 eine Hohlwelle 3, auf welcher im Bereich der Lagerstelle 2 ein Lagerinnenring 4 befestigt ist. Für eine Lagerung der Ausgleichswelle 1 ist diese ihrer Länge nach dabei mit mehreren Lagerstellen und dementsprechend auch Lagerinnenringen versehen, wobei dies vorliegend nur repräsentativ im Bereich der Lagerstelle 2 und anhand des Lagerinnenringes 4 dargestellt ist.
  • Der Lagerinnenring 4 bildet an einem Außenumfang 5 eine Laufbahn 6 für Wälzlager aus, welche axial beidseitig durch umlaufende Borde 7 und 8 begrenzt ist. Insofern ist der Lagerinnenring 4 Teil eines – vorliegend nicht weiter dargestellten – Wälzlagers, über welches eine drehbare Lagerung der Ausgleichswelle 1 in einem Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine realisiert wird.
  • Die Hohlwelle 3 und der Lagerinnenring 4 sind mittels Innenhochdruckumformens der Hohlwelle 3 drehfest miteinander verbunden. Als Besonderheit ist dabei allerdings eine Durchgangsbohrung 9 des Lagerinnenringes 4, mit welcher der Lagerinnenring 4 auf die Hohlwelle 3 aufgefädelt ist, exzentrisch zum Außenumfang 5 des Lagerinnenringes 4 ausgebildet. Die Hohlwelle 3 ist hingegen mit ihrer Rotationsachse 10 konzentrisch zum Außenumfang 5 ausgerichtet, so dass sich im Zuge des Innenhochdruckumformens über den Umfang der Hohlwelle 3 eine ungleichmäßige Abstreckung derselbigen im Bereich der Lagerstelle 2 ausbildet.
  • Konkret variiert eine Aufweitung der Hohlwelle 3 im Bereich der Lagerstelle 2 dabei zwischen einem nicht aufgeweiteten Umfangsabschnitt 11 und einem maximal aufgeweiteten Umfangsabschnitt 12, die Abstreckung des Materials der Hohlwelle 3 ändert sich also über ihren Umfang im Bereich der Lagerstelle 2. Diese somit unterschiedlich aufgeweiteten Umfangsabschnitte 11 und 12 der Hohlwelle 3 führen dann auch zu einer exzentrischen Massenverteilung, wodurch bei Rotation der Hohlwelle 3 die gewünschte Unwucht der Ausgleichswelle 1 erzeugt wird.
  • In den 2 und 3 ist die Ausgleichswelle 1 jeweils im Querschnitt dargestellt, wobei 2 dabei den Zustand vor einer Innenhochdruckumformung im Bereich der Lagerstelle 2 und 3 nach einer erfolgten Innenhochdruckumformung zeigen. Wie in 2 zu erkennen ist, wird die Hohlwelle 3 konzentrisch in den Lagerinnenring 4 eingelegt und anschließend im Bereich des Lagerinnenringes 4 ein plastisches Aufweiten der Hohlwelle 3 durch Innenhochdruckumformen vollzogen. Aufgrund der zunächst unterschiedlichen Abstände eines Außenumfangs der Hohlwelle 3 zu einem Innenumfang der Durchgangsbohrung 9 weitet sich die Hohlwelle 3 unter Ausbildung der unterschiedlich aufgeweiteten Umfangsabschnitt 11 und 12 auf. Dies ist in 3 im Resultat dargestellt.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung einer Ausgleichswelle kann diese mit geringem Gewicht realisiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ausgleichswelle
    2
    Lagerstelle
    3
    Hohlwelle
    4
    Lagerinnenring
    5
    Außenumfang
    6
    Laufbahn
    7
    Bord
    8
    Bord
    9
    Durchgangsbohrung
    10
    Rotationsachse
    11
    Umfangsabschnitt
    12
    Umfangsabschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10320747 A1 [0002, 0010]

Claims (8)

  1. Ausgleichswelle (1) für eine Brennkraftmaschine, umfassend eine Hohlwelle (3), auf welcher an Lagerstellen (2) Lagerinnenringe (4) platziert sind, wobei die Lagerinnenringe (4) auf der Hohlwelle (3) jeweils mit je einer Durchgangsbohrung (9) aufgesetzt und mittels Innenhochdruckumformen der Hohlwelle (3) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrungen (9) der Lagerinnenringe (4) jeweils exzentrisch an den Lagerinnenringen (4) ausgestaltet sind.
  2. Ausgleichswelle (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (3) konzentrisch in den Lagerinnenringen (4) geführt ist, wobei die Hohlwelle (3) jeweils an den Lagerstellen (2) an einen Innenumfang der Durchgangsbohrung (9) des jeweiligen Lagerinnenringes (4) unter jeweiliger Ausbildung einer sich in Umfangsrichtung verändernden Abstreckung eines Materials der Hohlwelle (3) aufgeweitet ist.
  3. Ausgleichswelle (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerinnenringe (4) jeweils an einem Außenumfang (5) mit je einer Laufbahn (6) für Wälzlager ausgestattet sind.
  4. Ausgleichswelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerinnenringe jeweils an einem Außenumfang je eine Gleitfläche bilden.
  5. Ausgleichswelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass neben den Lagerinnenringen Einzelmassen mittels Innenhochdruckumformen auf der Hohlwelle befestigt sind.
  6. Brennkraftmaschine, umfassend mindestens eine Ausgleichswelle (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5.
  7. Verfahren zur Herstellung einer Ausgleichswelle (1) für eine Brennkraftmaschine, wobei Lagerinnenringe (4) jeweils mit Durchgangsbohrungen (9) auf eine Hohlwelle (3) an Lagerstellen (2) aufgefädelt werden, und wobei die Hohlwelle (3) anschließend im Bereich der Lagerstellen (2) mittels Innenhochdruckumformen mit den Lagerinnenringen (4) verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrungen (9) der Lagerinnenringe (4) jeweils exzentrisch an den Lagerinnenringen (4) ausgestaltet wurden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (3) konzentrisch in dem jeweiligen Lagerinnenring (4) positioniert und anschließend in dieser Lage im Bereich der jeweiligen Lagerstelle (2) umformend an einen Innenumfang der Durchgangsbohrung (9) des jeweiligen Lagerinnenringes (4) aufgeweitet wird.
DE102015223975.6A 2015-12-02 2015-12-02 Ausgleichswelle für eine Brennkraftmaschine Active DE102015223975B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015223975.6A DE102015223975B4 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Ausgleichswelle für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015223975.6A DE102015223975B4 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Ausgleichswelle für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015223975A1 true DE102015223975A1 (de) 2017-06-08
DE102015223975B4 DE102015223975B4 (de) 2020-11-05

Family

ID=58722198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015223975.6A Active DE102015223975B4 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Ausgleichswelle für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015223975B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017010296A1 (de) 2017-11-07 2019-05-09 Daimler Ag Ausgleichsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102018107872A1 (de) 2018-04-04 2019-10-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig
WO2021003400A1 (en) * 2019-07-02 2021-01-07 Linamar Corporation Hydroformed balance shaft

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10320747A1 (de) 2003-05-09 2004-12-09 Daimlerchrysler Ag Ausgleichswelle für eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren zur Herstellung derselben

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234368C1 (de) * 2002-07-27 2003-09-25 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Herstellung von Wellen mit Funktionselementen
DE102012216418B4 (de) * 2012-09-14 2022-02-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Unwuchtwelle
DE102014210030A1 (de) * 2013-07-09 2015-01-15 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Ausgleichswelle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10320747A1 (de) 2003-05-09 2004-12-09 Daimlerchrysler Ag Ausgleichswelle für eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren zur Herstellung derselben

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017010296A1 (de) 2017-11-07 2019-05-09 Daimler Ag Ausgleichsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102018107872A1 (de) 2018-04-04 2019-10-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig
WO2021003400A1 (en) * 2019-07-02 2021-01-07 Linamar Corporation Hydroformed balance shaft
CN114258464A (zh) * 2019-07-02 2022-03-29 莱纳玛公司 液压成形平衡轴

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015223975B4 (de) 2020-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2079942B1 (de) Lageranordnung zur drehbaren lagerung eines planetenrades auf einem planetenträger
EP2603716B1 (de) Unwuchtwelle und verfahren zu deren herstellung
DE102016210480B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Massenausgleichswelle und danach hergestellte Massenausgleichswelle
EP1994292B1 (de) Verfahren zum herstellen eines einbaufertigen nadellager mit innen- und aussenring
DE102008026204A1 (de) Lageranordnung einer Welle
DE102013207573A1 (de) Lagerrahmen oder Zylinderkopfhaube
WO2013026626A1 (de) Quetschöldämpfer
DE102015218277B4 (de) Ausgleichswelle
DE102016214350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schrägrollenlagers
DE102016207218A1 (de) Methode zur Vorspannung einer Nabenlagereinheit
WO2012079882A1 (de) Lageranordnung für einen turbolader
DE102012208966A1 (de) Abgasturbolader mit Schwimmbuchsenlager
DE102014209869B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Welle
DE102015223975A1 (de) Ausgleichswelle für eine Brennkraftmaschine
WO2006042639A1 (de) Dünnringlager
WO2013178558A1 (de) Radialgleitlager mit schwimmbüchsenkörper
DE102020211296A1 (de) Planetenradsatz und Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102014212620A1 (de) Lageraußenring für ein Radialwälzlager
DE60310124T2 (de) Reservelager, verfahren zur montage solch eines reservelagers und mittel zur durchführung solch einer montage
DE102018106765A1 (de) Unwuchtwelle
DE102019107492A1 (de) Kugellager und Verfahren zum Zusammenbau desselben
DE102018116393B4 (de) Ausgleichswelle, System aus Ausgleichswelle und Lager und Verfahren zur Bildung des Systems
DE102011075673A1 (de) Kolben
DE102016014147A1 (de) Lagerkartusche für einen Rotor eines Abgasturboladers
DE102017202330A1 (de) Radiallageranordnung, insbesondere für eine Ausgleichswelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16C0003035000

Ipc: F16F0015260000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final