DE102015220917A1 - Scalpel blade, scalpel, method of operating a scalpel, and method of making a scalpel blade - Google Patents

Scalpel blade, scalpel, method of operating a scalpel, and method of making a scalpel blade Download PDF

Info

Publication number
DE102015220917A1
DE102015220917A1 DE102015220917.2A DE102015220917A DE102015220917A1 DE 102015220917 A1 DE102015220917 A1 DE 102015220917A1 DE 102015220917 A DE102015220917 A DE 102015220917A DE 102015220917 A1 DE102015220917 A1 DE 102015220917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
scalpel
blade body
heating element
scalpel blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015220917.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Glanz
Inga Schellenberg
Andreas Sedlmayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015220917.2A priority Critical patent/DE102015220917A1/en
Publication of DE102015220917A1 publication Critical patent/DE102015220917A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/08Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by means of electrically-heated probes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00107Coatings on the energy applicator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00571Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for achieving a particular surgical effect
    • A61B2018/00601Cutting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00636Sensing and controlling the application of energy
    • A61B2018/00773Sensed parameters
    • A61B2018/00791Temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2218/00Details of surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2218/001Details of surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body having means for irrigation and/or aspiration of substances to and/or from the surgical site
    • A61B2218/002Irrigation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2218/00Details of surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2218/001Details of surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body having means for irrigation and/or aspiration of substances to and/or from the surgical site
    • A61B2218/007Aspiration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2218/00Details of surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2218/001Details of surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body having means for irrigation and/or aspiration of substances to and/or from the surgical site
    • A61B2218/007Aspiration
    • A61B2218/008Aspiration for smoke evacuation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Skalpellklinge (100) mit einem Klingenkörper (102) mit zumindest einer Schneidseite (104; 500), zumindest einem auf einer Oberfläche des Klingenkörpers (102) angeordneten Heizelement (105) zum Beheizen des Klingenkörpers (102), zumindest einem auf der Oberfläche des Klingenkörpers (102) angeordneten Temperaturmesselement (108) zum Bestimmen der Temperatur der Oberfläche des Klingenkörpers (102) und einer elektrisch isolierenden Abdeckschicht (114), die das Heizelement (105) und das Temperaturmesselement (108) zumindest größtenteils abdeckt.The invention relates to a scalpel blade (100) having a blade body (102) with at least one cutting side (104; 500), at least one heating element (105) arranged on a surface of the blade body (102) for heating the blade body (102), at least one temperature measuring element (108) arranged on the surface of the blade body (102) for determining the temperature of the surface of the blade body (102) and an electrically insulating covering layer (114) covering the heating element (105) and the temperature measuring element (108) at least for the most part.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung oder einem Verfahren nach Gattung der unabhängigen Ansprüche. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein Computerprogramm.The invention is based on a device or a method according to the preamble of the independent claims. The subject of the present invention is also a computer program.

Bei medizinischen Eingriffen werden Schnitte durchgeführt, deren Schnittkanten in der Regel verödet werden, um den Blutfluss zu stoppen. Das Veröden erfolgt im Idealfall instantan, um Blutverluste zu minimieren und einen Arbeitsbereich frei zu halten. Derzeit werden beispielsweise Elektroskalpelle zum Veröden verwendet. Hiebei wird ein Strom durch den Körper des Patienten geleitet, der durch thermische Erwärmung zur Verödung durch Koagulation von Eiweißen führt, wodurch Adern und Gewebeteile verschweißt werden.In medical procedures, cuts are made whose cut edges are usually obliterated to stop blood flow. Ideally, the sclerosing is done instantaneously to minimize blood loss and keep a work area clear. Currently, for example, electric scalpels are used for sclerosing. Hiebei a current is passed through the body of the patient, which leads by thermal heating to obliteration by coagulation of proteins, which wires and tissue parts are welded.

Die US 5 071 418 beschreibt ein elektrisches Skalpell mit integrierter Absaugvorrichtung.The US 5 071 418 describes an electric scalpel with integrated suction device.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Vor diesem Hintergrund werden mit dem hier vorgestellten Ansatz eine Skalpellklinge, ein Skalpell, ein Verfahren zum Betreiben eines Skalpells und ein Verfahren zum Herstellen einer Skalpellklinge gemäß den Hauptansprüchen vorgestellt. Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im unabhängigen Anspruch angegebenen Vorrichtung möglich.Against this background, a scalpel blade, a scalpel, a method for operating a scalpel and a method for producing a scalpel blade according to the main claims are presented with the approach presented here. The measures listed in the dependent claims advantageous refinements and improvements of the independent claim device are possible.

Der hier beschriebene Ansatz schafft eine Skalpellklinge mit folgenden Merkmalen:
einem Klingenkörper mit zumindest einer Schneidseite;
zumindest einem auf einer Oberfläche des Klingenkörpers angeordneten Heizelement zum Beheizen des Klingenkörpers und zumindest einem auf der Oberfläche des Klingenkörpers angeordneten Temperaturmesselement zum Bestimmen der Temperatur der Oberfläche des Klingenkörpers; und
einer elektrisch isolierenden Abdeckschicht, die das Heizelement und das Temperaturmesselement zumindest größtenteils abdeckt.
The approach described here creates a scalpel blade with the following features:
a blade body having at least one cutting side;
at least one heating element arranged on a surface of the blade body for heating the blade body and at least one temperature measuring element arranged on the surface of the blade body for determining the temperature of the surface of the blade body; and
an electrically insulating cover layer which covers the heating element and the temperature measuring element at least for the most part.

Unter einem Klingenkörper kann ein Grundträger der Skalpellklinge verstanden werden, beispielsweise ein Rundstab. Der Klingenkörper kann etwa aus einem keramischen Material gefertigt sein. Unter einer Schneidseite kann eine als Schneide ausgeformte Seite des Klingenkörpers verstanden werden. Beispielsweise kann sich die Schneidseite in Längsrichtung des Klingenkörpers erstrecken. Unter einem Heizelement und einem Temperaturmesselement kann jeweils etwa ein Draht oder eine Leiterbahn verstanden werden. Je nach Ausführungsform können das Temperaturmesselement und das Heizelement separat ausgeführt sein oder das Heizelement kann als Heizer und das Temperaturmesselement als ein mit dem Heizer verbundener, mäanderförmiger Temperaturmesser ausgeführt sein. Bei der Oberfläche kann es sich beispielsweise um eine Mantelfläche des Klingenkörpers handeln. Hierbei können das Heizelement und das Temperaturmesselement in mehreren parallelen Bahnen entlang der Oberfläche verlaufen. Die Abdeckschicht kann beispielsweise aus dem gleichen Material wie der Klingenkörper gefertigt sein, wobei die Abdeckschicht insbesondere diejenigen Abschnitte des Heizelements und des Temperaturmesselements abdecken kann, die beim Gebrauch der Skalpellklinge in Kontakt mit Körpergewebe oder -flüssigkeit kommen könnten.A blade body may be understood to mean a base carrier of the scalpel blade, for example a round rod. The blade body can be made approximately from a ceramic material. Under a cutting side can be understood as a blade shaped side of the blade body. For example, the cutting side may extend in the longitudinal direction of the blade body. Under a heating element and a temperature measuring element can be understood in each case about a wire or a conductor. Depending on the embodiment, the temperature measuring element and the heating element can be designed separately or the heating element can be designed as a heater and the temperature measuring element as a connected to the heater, meander-shaped temperature meter. The surface may, for example, be a lateral surface of the blade body. In this case, the heating element and the temperature measuring element can run in a plurality of parallel paths along the surface. For example, the cover layer may be made of the same material as the blade body, which cover layer may cover, in particular, those portions of the heating element and the temperature sensing element that could come into contact with body tissue or fluid during use of the scalpel blade.

Der hier vorgeschlagene Ansatz beruht auf der Erkenntnis, dass eine Skalpellklinge durch Integrieren eines Heizelements und eines Temperaturmesselementes in einen Klingenkörper der Skalpellklinge beheizt und die Temperatur gemessen werden kann, ohne dass hierbei ein Strom durch den Körper des Patienten fließt. Eine derartige Skalpellklinge bietet den Vorteil einer zielgenauen Kauterisation von Schnittwunden, wodurch Kollateralschäden wie Verbrennungen, wie sie etwa durch fehlgeleitete Ströme entstehen können, vermieden werden können.The approach proposed here is based on the finding that a scalpel blade can be heated by integrating a heating element and a temperature measuring element in a blade body of the scalpel blade and the temperature can be measured without a current flowing through the body of the patient. Such a scalpel blade offers the advantage of a targeted cauterization of cuts, whereby collateral damage such as burns, such as may be caused by misdirected flows, can be avoided.

Beispielsweise kann die Skalpellklinge, die etwa als keramisches Rundmesser mit integriertem Heizer und Temperaturmesser realisiert sein kann, während eines Schneidprozesses kontrolliert beheizt werden. Somit kann zeitgleich mit der Resektion die Koagulation erfolgen, sodass das Austreten von Blut frühzeitig unterbunden werden kann. Je nach Ausführungsform kann die Skalpellklinge zusätzlich mit einem oder mehreren Kanälen zur Flüssigkeitsabsaugung oder -dosierung, etwa von Medikamenten, realisiert sein.For example, the scalpel blade, which can be implemented as a ceramic circular blade with integrated heater and temperature meter, can be heated in a controlled manner during a cutting process. Thus coagulation can take place at the same time as the resection, so that the escape of blood can be prevented at an early stage. Depending on the embodiment, the scalpel blade can additionally be realized with one or more channels for liquid suction or dosing, for example of medicaments.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Skalpellklinge mittels des integrierten Heizelements sehr einfach durch Pyrolyse sterilisiert werden kann, etwa durch Erhitzen des Klingenkörpers über eine entsprechende Eigentemperaturregelung auf eine Temperatur von mindestens 500 °C. Dadurch kann die Skalpellklinge sehr effizient von anhaftenden Geweberesten oder Ähnlichem gereinigt werden.Another advantage is that the scalpel blade can be very easily sterilized by means of the integrated heating element by pyrolysis, for example by heating the blade body via a corresponding self-temperature control to a temperature of at least 500 ° C. This allows the scalpel blade to be cleaned very efficiently of adhering tissue remnants or the like.

Gemäß einer Ausführungsform kann der Klingenkörper aus einem keramischen Material realisiert sein. Zusätzlich oder alternativ kann auch die Abdeckschicht aus dem keramischen Material realisiert sein. Bei dem keramischen Material kann es sich beispielsweise um Zirkonoxid oder Aluminiumoxid handeln. Insbesondere kann die Abdeckschicht mittels Mehrschichttechnologie, wie sie beispielsweise auch zur Herstellung keramischer Abgassensoren wie etwa von Lambdasonden verwendet wird, in einem direkten Druckverfahren auf den Klingenkörper aufgebracht sein. Eine derartige Skalpellklinge bietet den Vorteil einer besonders hohen Biokompatibilität. Ferner kann dadurch eine hohe Standzeit der Skalpellklinge gewährleistet werden, d. h., die Skalpellklinge bleibt über einen sehr langen Nutzungszeitraum scharf.According to one embodiment, the blade body may be realized from a ceramic material. Additionally or alternatively, the covering layer may be realized from the ceramic material. The ceramic material may be, for example, zirconia or alumina. In particular, the cover layer by means of multi-layer technology, such as, for example, also used for the production of ceramic exhaust gas sensors such as lambda probes, be applied to the blade body in a direct printing process. Such a scalpel blade offers the advantage of a particularly high biocompatibility. Furthermore, this can ensure a long service life of the scalpel blade, ie, the scalpel blade remains sharp over a very long period of use.

Von Vorteil ist ferner, wenn der Klingenkörper zumindest einen Fluidkanal zum Leiten eines Fluids durch den Klingenkörper aufweist. Je nach Ausführungsform kann sich der Fluidkanal beispielsweise in Längsrichtung oder schräg oder quer zur Längsachse des Klingenkörpers erstrecken. Durch die Integration einer Kavität in Form des Fluidkanals in den Klingenkörper wird eine gezielte Absaugung oder Zuführung von Flüssigkeiten, etwa von Spülmedium oder Medikamenten, über die Skalpellklinge ermöglicht.It is furthermore advantageous if the blade body has at least one fluid channel for conducting a fluid through the blade body. Depending on the embodiment, the fluid channel may extend, for example, in the longitudinal direction or obliquely or transversely to the longitudinal axis of the blade body. By integrating a cavity in the form of the fluid channel into the blade body, a targeted suction or supply of liquids, for example flushing medium or medicaments, via the scalpel blade is made possible.

Hierbei kann der Fluidkanal ausgeformt sein, um ein erstes Ende des Klingenkörpers und ein dem ersten Ende gegenüberliegendes zweites Ende des Klingenkörpers fluidisch miteinander zu verbinden. Dadurch kann die Handhabung der Skalpellklinge vereinfacht werden.Here, the fluid channel may be formed to fluidly connect a first end of the blade body and a second end of the blade body opposite the first end. As a result, the handling of the scalpel blade can be simplified.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Heizelement mit zumindest einer metallischen Leiterbahn und zumindest einem Kontaktanschluss zum elektrischen Kontaktieren der metallischen Leiterbahn realisiert sein. Entsprechend kann das Temperaturmesselement mit zumindest einer metallischen Leiterbahn und zumindest einem Kontaktanschluss zum elektrischen Kontaktieren der metallischen Leiterbahn realisiert sein. Die Abdeckschicht kann die metallischen Leiterbahnen abdecken. Hierbei können die Kontaktanschlüsse offen liegen. Die Kontaktanschlüsse können etwa an dem ersten Ende oder dem zweiten Ende des Klingenkörpers angeordnet sein. Beispielsweise kann zumindest eine der Leiterbahnen zumindest abschnittsweise z.B. mäanderförmig ausgestaltet sein. Ein derartiges Heizelement lässt sich mit verhältnismäßig geringem Aufwand auf die Oberfläche des Klingenkörpers aufbringen, wodurch die Herstellungskosten der Skalpellklinge reduziert werden können. Beispielsweise kann eine mit zwei Kontaktanschlüssen kontaktierbare Leiterbahn als ein Heizelement zum Beheizen der Skalpellklinge ausgeformt sein. Eine weitere mit zwei weiteren Kontaktanschlüssen kontaktierbare Leiterbahn kann als ein Temperaturfühler zum Erfassen einer Temperatur der Skalpellklinge ausgeformt sein.According to a further embodiment, the heating element can be realized with at least one metallic conductor track and at least one contact connection for electrically contacting the metallic conductor track. Accordingly, the temperature measuring element can be realized with at least one metallic conductor track and at least one contact connection for electrically contacting the metallic conductor track. The cover layer can cover the metallic conductor tracks. In this case, the contact connections can be open. The contact terminals may be disposed approximately at the first end or the second end of the blade body. For example, at least one of the conductor tracks can be at least partially, e.g. be configured meandering. Such a heating element can be applied with relatively little effort to the surface of the blade body, whereby the manufacturing cost of the scalpel blade can be reduced. For example, a conductor contactable with two contact terminals may be formed as a heating element for heating the scalpel blade. Another contact strip which can be contacted with two further contact connections can be formed as a temperature sensor for detecting a temperature of the scalpel blade.

Es ist zudem vorteilhaft, wenn die Abdeckschicht als eine weitere Schneidseite ausgebildet ist. Hierbei kann das Heizelement zumindest abschnittsweise entlang eines Rands der weiteren Schneidseite verlaufen. Beispielsweise können die Schneidseite und die weitere Schneidseite einander gegenüberliegend angeordnet sein, sodass die Skalpellklinge als drehbare Wendeklinge fungieren kann. Dadurch kann der Einsatzbereich der Skalpellklinge erweitert werden.It is also advantageous if the cover layer is formed as a further cutting side. In this case, the heating element can extend at least in sections along an edge of the further cutting side. For example, the cutting side and the further cutting side can be arranged opposite one another, so that the scalpel blade can act as a rotatable turning blade. As a result, the application of the scalpel blade can be extended.

Hierbei können die Schneidseite und die weitere Schneidseite unterschiedlich scharf sein. Durch diese Ausführungsform kann ein und dieselbe Skalpellklinge für unterschiedliche chirurgische Einsatzzwecke verwendet werden.Here, the cutting side and the other cutting side can be different sharp. By this embodiment, one and the same scalpel blade can be used for different surgical purposes.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schneidseite als keilförmige Schneidkante oder, zusätzlich oder alternativ, die weitere Schneidseite als Schälschneide ausgeformt ist. Dadurch kann die Skalpellklinge sowohl zum Schneiden als auch zum Schälen verwendet werden.It is particularly advantageous if the cutting side is formed as a wedge-shaped cutting edge or, additionally or alternatively, the further cutting side is formed as a peeling cutting edge. This allows the scalpel blade to be used both for cutting and peeling.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Klingenkörper im Wesentlichen zylinderförmig ausgestaltet sein. Beispielsweise kann der Klingenkörper als Rundstab realisiert sein. Ein solcher Klingenkörper kann besonders kostengünstig hergestellt und gut weiterverarbeitet werden.According to a further embodiment, the blade body can be designed substantially cylindrical. For example, the blade body can be realized as a round rod. Such a blade body can be produced particularly inexpensively and processed well.

Der hier beschriebene Ansatz schafft zudem ein Skalpell mit folgenden Merkmalen:
einer Skalpellklinge gemäß einer der vorstehenden Ausführungsformen; und
einem Klingenhalter zum Halten der Skalpellklinge und/oder zum elektrischen Kontaktieren des Heizelements und/oder zum elektrischen Kontaktieren des Temperaturelements und/oder zum Anschließen eines Fluidkanals des Klingenkörpers an eine Fluidfördervorrichtung zum Fördern eines Fluids durch den Fluidkanal.
The approach described here also creates a scalpel with the following features:
a scalpel blade according to one of the above embodiments; and
a blade holder for holding the scalpel blade and / or for electrically contacting the heating element and / or electrically contacting the temperature element and / or for connecting a fluid channel of the blade body to a fluid conveying device for conveying a fluid through the fluid channel.

Unter einem Klingenhalter kann eine Aufnahme zum Aufnehmen der Skalpellklinge verstanden werden. Beispielsweise kann die Skalpellklinge wiederlösbar in dem Klingenhalter befestigbar sein. Dadurch kann die Skalpellklinge im Bedarfsfall schnell und einfach gewechselt werden. Unter einer Fluidfördervorrichtung kann eine mit einem Fluidbehälter verbundene Pumpe verstanden werden. Je nach Ausführungsform kann die Fluidfördervorrichtung zumindest teilweise in den Klingenhalter integriert sein oder über entsprechende Leitungen mit dem Klingenhalter verbunden sein. Bei dem Fluid kann es sich etwa um eine Körperflüssigkeit, eine Spüllösung oder eine Wirkstofflösung handeln. Über das beispielsweise als Temperaturmesser ausgeführte Temperaturmesselement kann eine exakte Temperaturbestimmung und Regelung in der beispielsweise als Schneidemesser ausgeführten Skalpellklinge durchgeführt werden.A blade holder can be understood as a receptacle for receiving the scalpel blade. For example, the scalpel blade may be releasably securable in the blade holder. This allows the scalpel blade to be changed quickly and easily if necessary. A fluid delivery device can be understood as meaning a pump connected to a fluid container. Depending on the embodiment, the fluid delivery device may be at least partially integrated in the blade holder or be connected via corresponding lines with the blade holder. The fluid may be, for example, a body fluid, a rinse solution, or a drug solution. By means of the temperature measuring element, which is designed, for example, as a temperature measuring device, an exact temperature determination and regulation can be carried out in the scalpel blade designed, for example, as a cutting knife.

Des Weiteren schafft der hier vorgestellte Ansatz ein Verfahren zum Betreiben eines Skalpells gemäß einer vorstehenden Ausführungsform, wobei das Verfahren den folgenden Schritt umfasst:
Bereitstellen eines Steuersignals zum Steuern des Heizelements und/oder der Fluidfördervorrichtung.
Furthermore, the approach presented here provides a method for operating a scalpel according to a preceding embodiment, wherein the method comprises the following step:
Providing a control signal for controlling the heating element and / or the fluid delivery device.

Mittels des Steuersignals kann das Heizelement beispielsweise auf einer zum Veröden einer Wunde oder zum Sterilisieren der Skalpellklinge geeigneten Temperatur gehalten werden.By means of the control signal, the heating element can be kept, for example, on a temperature suitable for sclerosing a wound or for sterilizing the scalpel blade.

Schließlich schafft der hier beschriebene Ansatz ein Verfahren zum Herstellen einer Skalpellklinge, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
Ausformen eines Klingenkörpers mit zumindest einer Schneidseite;
Aufbringen zumindest eines Heizelements und zumindest eines Temperaturelements auf eine Oberfläche des Klingenkörpers; und
Auftragen einer elektrisch isolierenden Abdeckschicht auf das Heizelement und/oder das Temperaturmesselement, um das Heizelement und/oder das Temperaturmesselement zumindest größtenteils abzudecken.
Finally, the approach described herein provides a method of manufacturing a scalpel blade, the method comprising the steps of:
Molding a blade body with at least one cutting side;
Applying at least one heating element and at least one temperature element to a surface of the blade body; and
Applying an electrically insulating cover layer on the heating element and / or the temperature measuring element, at least for the most part to cover the heating element and / or the temperature measuring element.

Die Verfahren können beispielsweise in Software oder Hardware oder in einer Mischform aus Software und Hardware beispielsweise in einem Steuergerät implementiert sein. The methods can be implemented, for example, in software or hardware or in a mixed form of software and hardware, for example in a control unit.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and explained in more detail in the following description. It shows:

1 eine schematische Darstellung einer Skalpellklinge gemäß einem Ausführungsbeispiel; 1 a schematic representation of a scalpel blade according to an embodiment;

2 eine schematische Darstellung einer Skalpellklinge gemäß einem Ausführungsbeispiel; 2 a schematic representation of a scalpel blade according to an embodiment;

3 eine schematische Darstellung eines Abschnitts einer Skalpellklinge gemäß einem Ausführungsbeispiel; 3 a schematic representation of a portion of a scalpel blade according to an embodiment;

4 eine schematische Darstellung eines Schnitts durch eine Skalpellklinge gemäß einem Ausführungsbeispiel; 4 a schematic representation of a section through a scalpel blade according to an embodiment;

5 eine schematische Darstellung eines Schnitts durch eine Skalpellklinge gemäß einem Ausführungsbeispiel; 5 a schematic representation of a section through a scalpel blade according to an embodiment;

6 eine schematische Darstellung eines Skalpells gemäß einem Ausführungsbeispiel; 6 a schematic representation of a scalpel according to an embodiment;

7 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben eines Skalpells gemäß einem Ausführungsbeispiel; und 7 a flowchart of a method for operating a scalpel according to an embodiment; and

8 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Herstellen einer Skalpellklinge gemäß einem Ausführungsbeispiel. 8th a flowchart of a method for producing a scalpel blade according to an embodiment.

In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.In the following description of favorable embodiments of the present invention, the same or similar reference numerals are used for the elements shown in the various figures and similar acting, wherein a repeated description of these elements is omitted.

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Skalpellklinge 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Skalpellklinge 100 umfasst einen hier beispielhaft zylinderförmigen Klingenkörper 102 mit einer sich entlang einer Längsachse 103 des Klingenkörpers 102 erstreckenden Schneidseite 104. 1 shows a schematic representation of a scalpel blade 100 according to an embodiment. The scalpel blade 100 comprises a here exemplary cylindrical blade body 102 with one extending along a longitudinal axis 103 of the blade body 102 extending cutting side 104 ,

Auf eine Mantelfläche des Klingenkörpers 102 ist ein durch zumindest eine metallische Leiterbahn 105, 106 ausgeführtes Heizelement zum Beheizen des Klingenkörpers 102 aufgebracht. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel verläuft die Leiterbahn 105, 106 des Heizelements sowohl entlang der Längsachse 103 als auch quer zur Längsachse 103, hier bogenförmig um die Längsachse 103 herum. Somit weist die Leiterbahn 105, 106 des Heizelements zwei entlang der Längsachse 103 verlaufende Abschnitte 106 auf, deren Enden durch einen, gemäß diesem Ausführungsbeispiel hochohmigen, quer verlaufenden oder bogenförmigen Abschnitt 105 miteinander verbunden sind.On a lateral surface of the blade body 102 is a by at least one metallic trace 105 . 106 executed heating element for heating the blade body 102 applied. According to this embodiment, the conductor runs 105 . 106 of the heating element both along the longitudinal axis 103 as well as across the longitudinal axis 103 , here arc-shaped around the longitudinal axis 103 around. Thus, the conductor track 105 . 106 of the heating element two along the longitudinal axis 103 running sections 106 on, whose ends by a, according to this embodiment, high-resistance, transverse or arcuate portion 105 connected to each other.

Ferner ist auf der Mantelfläche des Klingenkörpers 102 ein Temperaturmesselement zum Messen einer an der Mantelfläche des Klingenkörpers 102 herrschenden Temperatur aufgebracht. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das Temperaturmesselement mit zumindest einer metallischen Leiterbahn ausgeführt, die sowohl zwei entlang der Längsachse 103 verlaufende Abschnitte 107 als auch einen bogenförmig um die Längsachse 103 herum verlaufenden Abschnitt 108 aufweist, der Enden der Abschnitte 107 miteinander verbindet. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist der bogenförmig verlaufende Abschnitt 108 mäanderförmig ausgeführt und wird auch als Temperaturmäander bezeichnet. Der bogenförmige Abschnitt 108 ist gemäß einem Ausführungsbeispiel als Temperaturfühler ausgeführt. Der bogenförmige Abschnitt 108 ist benachbart zu dem bogenförmigen Abschnitt der Leiterbahn 106 des Heizelements angeordnet und ist somit geeignet, um die Temperatur zu erfassen, auf die der Klingenkörper 102 durch das Heizelement erhitzt wird.Furthermore, on the lateral surface of the blade body 102 a temperature measuring element for measuring a on the lateral surface of the blade body 102 ruling temperature applied. According to this embodiment, the temperature measuring element is designed with at least one metallic conductor track, both of which are two along the longitudinal axis 103 running sections 107 as well as an arc around the longitudinal axis 103 around section 108 has, the ends of the sections 107 connects with each other. According to this embodiment, the arcuate portion 108 Meander-shaped and is also referred to as a meander temperature. The arcuate section 108 is designed according to an embodiment as a temperature sensor. The arcuate section 108 is adjacent to the arcuate portion of the track 106 of the heating element and is thus suitable for detecting the temperature to which the blade body 102 is heated by the heating element.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist die als Heizer ausgeführte Leiterbahn 105, 106 somit zwei sich längs der Längsachse 103 erstreckende Längsabschnitte 106 auf, deren Endabschnitte über einen sich im Verbindungsabschnitt 105 miteinander verbunden sind. An einer dem Verbindungsabschnitt 105 gegenüberliegenden Seite sind die Leiterbahnabschnitte 106 über zwei Kontaktanschlüsse 110 elektrisch kontaktierbar. Die Leiterbahn 105, 106 stellt insgesamt einen in etwa U-förmigen Leiter dar. According to one embodiment, the conductor track designed as a heater 105 . 106 thus two along the longitudinal axis 103 extending longitudinal sections 106 on, whose end portions over a in the connecting portion 105 connected to each other. At one of the connecting section 105 opposite side are the conductor track sections 106 via two contact connections 110 electrically contactable. The conductor track 105 . 106 overall represents an approximately U-shaped ladder.

Somit besitzt das als Heizer ausgeführte Heizelement gemäß einem Ausführungsbeispiel nicht nur eine durchgängig gleichbleibend breite Leiterbahn 105, 106, sondern ist in einem einer Spitze 112 der Skalpellklinge 100 zugewandten vorderen Bereich 105, wie der Temperaturmäander 108, auch schmaler und hochohmiger und beispielsweise formfrei ausgeführt, z.B. auch als Mäanderdesign oder Linienheizerdesign, sodass in dem Bereich 105 ein Hauptteil einer an die Kontaktanschlüsse 110 angelegten elektrischen Spannung abfällt und der Leiterbahnanteil 105 den Hauptwärmeeintrag erzeugt. Thus, the heating element designed as a heater according to an embodiment not only has a consistently consistently wide conductor track 105 . 106 but is in one of a kind 112 the scalpel blade 100 facing the front area 105 like the meander of the temperature 108 , also narrower and high-impedance and, for example, form-free executed, eg as a meander design or line heater design, so in the area 105 a major part of one to the contact terminals 110 applied voltage drops and the trace share 105 generates the main heat input.

Die gemäß diesem Ausführungsbeispiel geradlinig verlaufenden Leiterbahnen 107 des Temperaturmesselements stellten zusammen mit dem mäanderförmigen Abschnitt 108 einen weiteren in etwa U-förmigen Leiter dar, der innerhalb der von der Leiterbahn 106 umgegebenen Fläche angeordnet ist. Die Leiterbahnen 107 und die Längsabschnitte der Leiterbahn 106 erstrecken sich gemäß einem Ausführungsbeispiel parallel zueinander. Die Längsabschnitte der Leiterbahn 106 erstrecken sich gemäß einem Ausführungsbeispiel über zumindest die Hälfte, zumindest zwei Drittel oder zumindest drei Viertel der Länge des Klingenkörpers 102. Dem Abschnitt 108 abgewandte Enden der Leiterbahnabschnitte 107 sind über zwei weitere Kontaktanschlüsse 111 elektrisch kontaktierbar.The according to this embodiment rectilinear conductor tracks 107 of the temperature gauge placed along with the meandering section 108 another approximately U-shaped conductor, which is within the of the conductor track 106 Surrounded area is arranged. The tracks 107 and the longitudinal sections of the track 106 extend according to an embodiment parallel to each other. The longitudinal sections of the conductor track 106 extend according to an embodiment over at least half, at least two thirds or at least three quarters of the length of the blade body 102 , The section 108 opposite ends of the conductor track sections 107 are over two more contact connections 111 electrically contactable.

Gemäß dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Kontaktanschlüsse 110, 111 benachbart zu einer Anschlussseite 113 des Klingenkörpers 102 angeordnet, die einer abgerundeten Spitze 112 des Klingenkörpers 102 gegenüberliegend ist. Über die Anschlussseite 113 kann die Skalpellklinge 100, etwa mittels einer nachfolgend anhand von 6 näher beschriebenen Klingenaufnahme, an eine Fluidpumpe oder ein Steuergerät zum Steuern des Heizelements 106 und zusätzlich oder alternativ des Temperaturmesselements 107, 108 angeschlossen werden.According to the in 1 embodiment shown are the contact terminals 110 . 111 adjacent to a connection side 113 of the blade body 102 arranged, which has a rounded tip 112 of the blade body 102 is opposite. Via the connection side 113 can the scalpel blade 100 , for example by means of a below with reference to 6 closer to the blade receiving, to a fluid pump or a controller for controlling the heating element 106 and additionally or alternatively the temperature sensing element 107 . 108 be connected.

Die Leiterbahnen 106, 107 sowie der Temperaturmäander 108 sind mit einer elektrisch isolierenden Abdeckschicht 114 bedeckt, wobei die Kontaktanschlüsse 110, 111 freiliegen. Durch die Abdeckschicht 114 wird verhindert, dass die Elemente 106, 107, 108 beim Gebrauch der Skalpellklinge 102 direkten Kontakt zum Körpergewebe haben. Gemäß einem Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Abdeckschicht 114 durchgängig über eine von der Leiterbahn 106 umschlossene Fläche sowie über die Leiterbahn 106 und weist zusätzlich einen Überstand über die Leiterbahn 106 auf, sodass die Leiterbahn 106 entlang eines Rands der Abdeckschicht 114 verläuft. Auf diese Weise kann der längs der Längsachse 103 und optional der der Spitze 112 zugewandte Rand der Abdeckschicht 114 über die Leiterbahn 106 beheizt werden. Die Leiterbahnen 107, 108, die innerhalb der von der Leiterbahn 106 umschlossene Fläche angeordnet sind, sind ebenfalls von der Abdeckschicht 114 abgedeckt.The tracks 106 . 107 as well as the meander of the temperature 108 are with an electrically insulating cover layer 114 covered, with the contact terminals 110 . 111 exposed. Through the cover layer 114 will prevent the elements 106 . 107 . 108 when using the scalpel blade 102 have direct contact with the body tissue. According to one embodiment, the cover layer extends 114 consistently over one of the track 106 enclosed area as well as over the track 106 and additionally has a projection over the track 106 on, so the trace 106 along an edge of the cover layer 114 runs. In this way, the along the longitudinal axis 103 and optionally that of the top 112 facing edge of the cover layer 114 over the track 106 be heated. The tracks 107 . 108 that are inside of the track 106 enclosed area are also arranged by the cover layer 114 covered.

Gemäß einem Ausführungsbeil weist der Klingenkörper 102 optional zumindest einen Fluidkanal 116 auf. Beispielhaft weist der Klingenkörper 102 in dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sechs sich entlang der Längsachse 103 erstreckende Fluidkanäle 116 auf, die die Anschlussseite 113 fluidisch mit der Spitze 112 verbinden und teils als Dosier-, teils als Absaugkanäle dienen.According to an embodiment of the blade body 102 optionally at least one fluid channel 116 on. By way of example, the blade body 102 in the 1 shown embodiment six along the longitudinal axis 103 extending fluid channels 116 on that the connection side 113 fluidly with the tip 112 connect and serve partly as dosing, partly as suction channels.

Die Skalpellklinge 100 ist beispielsweise als ein drehbares Wendemesser realisiert, das eine Rundmesserklinge in Form der Schneidseite 104 mit einem nachfolgend näher beschriebenen Schälmesser miteinander kombiniert.The scalpel blade 100 is realized, for example, as a rotatable reversible blade, which is a circular knife blade in the form of the cutting side 104 combined with a paring knife described in more detail below.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind sowohl der Klingenkörper 102 als auch die Abdeckschicht 114 aus einem keramischen Material gefertigt.According to one embodiment, both the blade body 102 as well as the cover layer 114 made of a ceramic material.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel dient das zusätzlich separat eingebaute Temperaturmesselement 107, 108 der Temperatureinstellung und Regelung auf die Zieltemperatur der Klinge 100. Dies ist für die Funktion der Klinge 100 als Schneidemesser sehr wichtig. Es dürfen hier ja keine Verbrennungen stattfinden. Somit ist neben dem als Heizer ausgeführten Heizelement, das aus zwei Leiterbahnen 106 mit Kontaktanschlüssen 110 und einer hochohmiger Kurzschlussverbindung 105, die z.B. als Linie oder als Mäanderform ausgeprägt ist, auch das separate Temperaturmesselement realisiert, das aus zwei Leiterbahnen 107 mit Kontaktanschlüssen 111 und hochohmiger Kurzschlussverbindung 108 ausgeführt ist, die z.B. als Mäanderform ausgeprägt ist. Diese beiden Funktionen für Heizen und Temperatur sind somit je mit zwei Leiterbahnen 105, 108 für Heizer und Temperaturmesselement ausgeführt.According to one embodiment, the additionally separately installed temperature measuring element is used 107 . 108 the temperature setting and regulation to the target temperature of the blade 100 , This is for the function of the blade 100 very important as a cutting knife. There must be no burns here. Thus, in addition to the running as a heater heating element that consists of two conductors 106 with contact connections 110 and a high-impedance short-circuit connection 105 , which is pronounced, for example, as a line or as a meandering shape, also realized the separate temperature measuring element, consisting of two conductor tracks 107 with contact connections 111 and high-resistance short-circuit connection 108 is executed, which is pronounced as a meandering shape, for example. These two functions for heating and temperature are thus each with two tracks 105 . 108 designed for heater and temperature measuring element.

Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel weist die Mantelfläche des Klingenkörpers 102 einen planen Abschnitt auf und die Leiterbahnen 105, 106, 107, 108 sind auf dem planen Abschnitt angeordnet.According to an alternative embodiment, the lateral surface of the blade body 102 a plane section on and the tracks 105 . 106 . 107 . 108 are arranged on the plan section.

2 zeigt eine schematische Darstellung einer Skalpellklinge 100 aus 1 in der Seitenansicht. Gezeigt sind die Öffnungen der in der Spitze 112 endenden Fluidkanäle 116, die sich entlang der Längsachse 103 erstreckende Schneidseite 104 sowie das Heizelement mit der den Heizer realisierenden Leiterbahn 105, 106. Je nach Ausführungsform ist die Spitze 112 entweder abgerundet ausgeformt oder flach ausgeformt, wie es in 3 dargestellt ist. 2 shows a schematic representation of a scalpel blade 100 out 1 in the side view. Shown are the openings in the top 112 ending fluid channels 116 extending along the longitudinal axis 103 extending cutting side 104 and the heating element with the conductor realizing the heater 105 . 106 , Depending on the embodiment, the tip is 112 either rounded or flat, as in 3 is shown.

3 zeigt eine schematische Darstellung eines Abschnitts einer Skalpellklinge 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die in 3 gezeigte Skalpellklinge 100 entspricht im Wesentlichen der anhand der 1 und 2 beschriebenen Skalpellklinge, mit dem Unterschied, dass die Skalpellklinge 100 hier mit einer keilförmig angeschliffenen Schneide als Schneidseite 104 realisiert ist. 3 shows a schematic representation of a portion of a scalpel blade 100 according to an embodiment. In the 3 Scalpel blade shown 100 corresponds essentially to the basis of the 1 and 2 described scalpel blade, with the difference that the scalpel blade 100 here with a wedge-shaped cut edge as cutting side 104 is realized.

4 zeigt eine schematische Darstellung eines Schnitts durch eine Skalpellklinge 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Gezeigt ist die Anschlussseite 113 der Skalpellklinge 100. Zu erkennen sind die keilförmig zulaufende Schneidseite 104, die Austrittsstellen der Fluidkanäle 116 an der Anschlussseite 113 sowie die Kontaktanschlüsse 110. 4 shows a schematic representation of a section through a scalpel blade 100 according to an embodiment. Shown is the connection side 113 the scalpel blade 100 , Evident are the wedge-shaped tapered cutting side 104 , the exit points of the fluid channels 116 at the connection side 113 as well as the contact connections 110 ,

5 zeigt eine schematische Darstellung eines Schnitts durch eine Skalpellklinge 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Bei der Skalpellklinge 100 handelt es sich beispielsweise um eine vorangehend anhand der 3 und 4 beschriebene Skalpellklinge. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist die Skalpellklinge 100 als eine drehbare Wendeklinge ausgeführt, wobei die Abdeckschicht 114 als eine weitere Schneidseite 500, insbesondere in Form einer Schälschneide, realisiert ist. Wie in 5 zu sehen, ist die Skalpellklinge 100 symmetrisch aufgebaut, sodass eine Schneidkante 502 der Schneidseite 104, ein Mittelpunkt des Fluidkanals 116 und ein Mittelpunkt der als weitere Schneidseite 500 ausgeformten Abdeckschicht 114 auf einer gemeinsamen Linie 504 liegen. 5 shows a schematic representation of a section through a scalpel blade 100 according to an embodiment. At the scalpelblade 100 For example, it is a preceding by means of 3 and 4 described scalpel blade. According to this embodiment, the scalpel blade 100 designed as a rotatable turning blade, wherein the cover layer 114 as another cutting side 500 , In particular in the form of a peel blade is realized. As in 5 to see is the scalpel blade 100 symmetrically constructed so that a cutting edge 502 the cutting side 104 , a center of the fluid channel 116 and a midpoint as another cutting side 500 shaped cover layer 114 on a common line 504 lie.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel verläuft der der bogenförmige Leiterbahnabschnitt 105 des Heizelements zumindest teilweise entlang eines Rands der weiteren Schneidseite 500. Dadurch ist gewährleistet, dass eine beim Schneiden oder Schälen entstehende Wunde bei entsprechender Aufheizung der Schneidseite 500 durch den Leiterbahnabschnitt 105 möglichst schnell kauterisiert wird.According to one embodiment, the arcuate conductor track section extends 105 of the heating element at least partially along an edge of the further cutting side 500 , This ensures that a wound produced during cutting or peeling with appropriate heating of the cutting side 500 through the track section 105 Cauterized as quickly as possible.

Bei der Abdeckschicht 114 handelt es sich beispielsweise um eine 5 µm bis 50 µm dicke Abisolierung. Je nach Ausführungsform weist die Skalpellklinge 100 beispielsweise einen maximalen Durchmesser zwischen 2 mm und 7 mm auf.At the cover layer 114 This is, for example, a 5 μm to 50 μm thick stripping. Depending on the embodiment, the scalpel blade 100 for example, a maximum diameter between 2 mm and 7 mm.

Im Unterschied zu der anhand der 1 bis 4 beschriebenen Skalpellklinge weist die Skalpellklinge 100 gemäß 5 lediglich einen Fluidkanal 116 auf, der gleichzeitig als Dosier- und Absaugkanal dient.In contrast to the basis of the 1 to 4 described scalpel blade has the scalpel blade 100 according to 5 only a fluid channel 116 on, which also serves as dosing and suction channel.

Denkbar ist auch eine Ausführung der Skalpellklinge 100 in Form eines beheizbaren Rundstabwendemessers mit einer schärferen Klingenseite 104 und einer stumpferen Klingenseite 500. Hierzu ist auf einem keramischen Rundstabkörper als Klingenkörper 102, beispielsweise aus Zirkonoxid, ein Heiz- und Temperaturmäander als Heizelement, beispielsweise aus Platin, aufgebracht. Beispielsweise ist der Heiz- und Temperaturmäander mit einem Durchmesser von 0,2 mm bis 0,7 mm im ungesinterten Zustand über Siebdruck direkt auf den Klingenkörper 102 appliziert. Die metallischen Leiterbahnen 107 sind durch die Abdeckschicht 114 zusätzlich abgedeckt. Als Grundmaterial für die Abdeckschicht 114 eignet sich beispielsweise eine Paste, insbesondere aus Zirkonoxid, wobei die Kontaktflächen zur elektrischen Kontaktierung offen bleiben.Also conceivable is an embodiment of the scalpel blade 100 in the form of a heatable round bar turning knife with a sharper blade side 104 and a dull blade side 500 , This is on a ceramic round rod body as a blade body 102 , For example, zirconia, a heating and temperature meander heating element, such as platinum, applied. For example, the heating and temperature meander with a diameter of 0.2 mm to 0.7 mm in the unsintered state by screen printing directly on the blade body 102 applied. The metallic tracks 107 are through the cover layer 114 additionally covered. As a base material for the cover layer 114 For example, a paste, in particular of zirconium oxide, is suitable, the contact surfaces remaining open for electrical contacting.

6 zeigt eine schematische Darstellung eines Skalpells 600 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Skalpell 600 umfasst die Skalpellklinge 100, etwa eine Skalpellklinge, wie sie vorangehend anhand der 1 bis 5 beschrieben ist, sowie einen Klingenhalter 602, in dem ein der Spitze 112 gegenüberliegender Endabschnitt der Skalpellklinge 100 angeordnet ist. 6 shows a schematic representation of a scalpel 600 according to an embodiment. The scalpel 600 includes the scalpel blade 100 , such as a scalpel blade, as previously described by the 1 to 5 is described, and a blade holder 602 in which one of the top 112 opposite end portion of the scalpel blade 100 is arranged.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel dient der Klingenhalter 602 zum einen als Griff für die Skalpellklinge 100, zum anderen aber auch zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen dem Kontaktanschluss 110 und einem Steuergerät 604 zum Steuern einer Temperatur der Skalpellklinge 100 sowie zum Herstellen einer fluidischen Verbindung zwischen dem Fluidkanal 116 und einer Fluidfördervorrichtung 606 zum Fördern eines Fluids 608 durch den Fluidkanal 116.According to this embodiment, the blade holder is used 602 on the one hand as a handle for the scalpel blade 100 but on the other hand also for establishing an electrical connection between the contact connection 110 and a controller 604 for controlling a temperature of the scalpel blade 100 and for establishing a fluidic connection between the fluid channel 116 and a fluid delivery device 606 for conveying a fluid 608 through the fluid channel 116 ,

Der Klingenhalter 602 ist beispielsweise als ein einfaches, leicht zu handhabendes Schnellstecksystem realisiert, das sowohl eine mechanische Schnellfixierung der Skalpellklinge 100 als auch die elektrische Kontaktierung und die Bereitstellung von Medienabsaugung und Mediendosierung gewährleistet.The blade holder 602 is realized, for example, as a simple, easy-to-use push-on system which provides both a mechanical quick fixation of the scalpel blade 100 as well as the electrical contacting and the provision of media extraction and media dosing guaranteed.

Das Steuergerät 606 ist ausgebildet, um ein Steuersignal 610 zum Steuern des Heizelements 105, 106 zu erzeugen. Optional ist das Steuergerät 606 ausgebildet, um ferner eine Pumpe 612 der Fluidfördervorrichtung 606 durch Bereitstellung eines entsprechenden Pumpsignals 614 anzusteuern.The control unit 606 is designed to be a control signal 610 for controlling the heating element 105 . 106 to create. Optional is the control unit 606 formed to further include a pump 612 the fluid delivery device 606 by providing a corresponding pump signal 614 head for.

7 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 700 zum Betreiben eines Skalpells gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Verfahren kann im Zusammenhang mit einem vorangehend anhand von 6 beschriebenen Skalpell durchgeführt werden, etwa unter Verwendung eines anhand von 6 beschriebenen Steuergeräts. Das Verfahren 700 umfasst einen Schritt 710, in dem ein Steuersignal zum Steuern des Heizelements und zusätzlich oder alternativ ein Messsignal zum Messen einer Temperatur unter Verwendung des Temperaturmesselements bereitgestellt wird. Optional wird das Steuersignal bereitgestellt, um zusätzlich oder alternativ zum Heizelement eine Fluidfördervorrichtung zum Fördern eines Fluids durch die Skalpellklinge anzusteuern. 7 shows a flowchart of a method 700 for operating a scalpel according to an embodiment. The method may be used in conjunction with a preceding with reference to 6 described scalpel are performed, for example, using a basis of 6 described control unit. The procedure 700 includes a step 710 in that a control signal for controlling the heating element and additionally or alternatively a measuring signal for measuring a temperature using the temperature measuring element is provided. Optionally, the control signal is provided for, in addition to or as an alternative to the heating element, to drive a fluid delivery device for conveying a fluid through the scalpel blade.

8 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 800 zum Herstellen einer Skalpellklinge gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Verfahren 800 dient beispielsweise zum Herstellen einer Skalpellklinge, wie sie vorangehend anhand der 1 bis 7 beschrieben ist. Hierzu wird in einem Schritt 810 ein Klingenkörper mit zumindest einer Schneidseite zum Schneiden von Körpergewebe ausgeformt. Beispielsweise wird der Klingenkörper hierbei im Wesentlichen zylinderförmig ausgestaltet. In einem weiteren Verfahrensschritt 820 werden auf eine Oberfläche des Klingenkörpers zumindest ein Heizelement und zumindest ein Temperaturmesselement aufgebracht. Das Heizelement und das Temperaturmesselement werden in einem Schritt 830 durch Auftragen einer elektrisch isolierenden Abdeckschicht größtenteils abgedeckt, um zu verhindern, dass das Heizelement und das Temperaturmesselement beim Gebrauch der Skalpellklinge Kontakt mit dem Körpergewebe hat. 8th shows a flowchart of a method 800 for producing a scalpel blade according to an embodiment. The procedure 800 serves for example for producing a scalpel blade, as described above with reference to FIG 1 to 7 is described. This is done in one step 810 a blade body is formed with at least one cutting side for cutting body tissue. For example, the blade body is configured substantially cylindrical in this case. In a further process step 820 At least one heating element and at least one temperature measuring element are applied to a surface of the blade body. The heating element and the temperature measuring element are in one step 830 covered by applying an electrically insulating covering layer to prevent the heating element and the temperature measuring element from contacting the body tissue during use of the scalpel blade.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel können im Rahmen des Herstellungsprozesses des Klingenkörpers im Schritt 810 in einem Fräs- oder Bohrprozess gezielt Durchgänge oder Kavitäten, beispielsweise Bohrungen, in den Klingenkörper eingebracht werden, die als Ein- oder Auslass für Flüssigkeiten oder Medikamente dienen. Diese kanalartigen Öffnungen weisen beispielsweise einen Durchmesser von 0,25 mm bis 4 mm auf. Denkbar ist auch, dass die Außenöffnungen schräg durch das Material zu einem Sammelkanal im Inneren des Klingenkörpers geführt werden. Dadurch können besonders günstige Strömungsbedingungen im Bereich des Ein- bzw. Auslasses und bei der internen Medienführung erreicht werden. Auf diese Weise können sehr schmale und feine Kanalstrukturen realisiert werden.According to one embodiment, as part of the manufacturing process of the blade body in step 810 In a milling or drilling process targeted passages or cavities, such as holes, are introduced into the blade body, which serve as an inlet or outlet for liquids or medicines. These channel-like openings have for example a diameter of 0.25 mm to 4 mm. It is also conceivable that the outer openings are guided obliquely through the material to a collecting channel in the interior of the blade body. As a result, particularly favorable flow conditions in the region of the inlet and outlet and in the internal media guide can be achieved. In this way, very narrow and fine channel structures can be realized.

Die Herstellung der Skalpellklinge erfolgt beispielsweise im Einzel- oder Kleinnutzen. In einem anschließenden Sinterprozess bei 1200 °C bis 1550 °C für eine Dauer von einer Stunde bis fünf Stunden findet, etwa analog zur Herstellung keramischer Abgassensoren, die Umwandlung zu einem monolithischen Bauteil statt.The preparation of the scalpel blade is done, for example, in the individual or small utility. In a subsequent sintering process at 1200 ° C to 1550 ° C for a period of one hour to five hours, takes place, similar to the production of ceramic exhaust gas sensors, the conversion to a monolithic component instead.

Das Gesamtdesign der Skalpellklinge kann symmetrisch sein. Dadurch kann Verzug während der Sinterung vermieden werden.The overall design of the scalpel blade can be symmetrical. This can avoid distortion during sintering.

Nach der Sinterung kann die Skalpellklinge in einem dem Fachmann geläufigen Hartbearbeitungsverfahren geschliffen werden. Beispielsweise kann die Skalpellklinge mit ihrem ungeschliffenen Endteil in einen entsprechenden Klingen- oder Skalpellhalter eingeclipst, eingesteckt oder auch in ein entsprechendes Gehäuse verpresst werden, wobei die Anschlusskontakte des Heizelements frei bleiben. Der Anschluss des Heizelements erfolgt etwa über lösbare Metallklemmen oder Kontaktclips. Die Kontaktiertechnik entspricht hierbei beispielsweise im Wesentlichen der Kontaktiertechnik bei der Herstellung von Abgassensoren.After sintering, the scalpel blade can be ground in a hard machining process familiar to the person skilled in the art. For example, the scalpel blade can be clipped with its unground end part in a corresponding blade or scalpel holder, plugged or pressed into a corresponding housing, the connection contacts of the heating element remain free. The connection of the heating element takes place for example via detachable metal clamps or contact clips. In this case, the contacting technique corresponds, for example, essentially to the contacting technique in the production of exhaust gas sensors.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird ein kabelloser Betrieb der Skalpellklinge unter Verwendung einer im Griff eingebauten Batterieversorgung ermöglicht. Die Unabhängigkeit an den gegebenenfalls störenden externen Kabelanschlüssen verbessert den flexiblen und schnell änderbaren Einsatzbereich und vor allem das Handling.According to one embodiment, wireless operation of the scalpel blade is enabled using a built-in handle battery supply. The independence of the possibly interfering external cable connections improves the flexible and quickly changeable area of application and above all the handling.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Skalpellklinge als rundes, beheizbares, keramisches Wendeschneidmesser realisiert. Eine derartige Skalpellklinge bietet den Vorteil einer direkten Beheizung der inerten, keramischen Rundklinge über das an der Oberfläche liegende und abgedeckte Heizelement, ohne dass hierbei das Heizelement in direktem Kontakt mit dem Körper steht.According to one embodiment, the scalpel blade is realized as a round, heatable, ceramic indexable cutting knife. Such a scalpel blade offers the advantage of direct heating of the inert ceramic round blade via the surface-mounted and covered heating element, without the heating element being in direct contact with the body.

Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“-Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.If an exemplary embodiment comprises a "and / or" link between a first feature and a second feature, then this is to be read so that the embodiment according to one embodiment, both the first feature and the second feature and according to another embodiment either only first feature or only the second feature.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 5071418 [0003] US 5071418 [0003]

Claims (12)

Skalpellklinge (100) mit folgenden Merkmalen: einem Klingenkörper (102) mit zumindest einer Schneidseite (104; 500); zumindest einem auf einer Oberfläche des Klingenkörpers (102) angeordneten Heizelement (105) zum Beheizen des Klingenkörpers (102) und zumindest einem auf der Oberfläche des Klingenkörpers (102) angeordneten Temperaturmesselement (108) zum Bestimmen der Temperatur der Oberfläche des Klingenkörpers (102); und einer elektrisch isolierenden Abdeckschicht (114), die das Heizelement (105) und das Temperaturmesselement (108) zumindest größtenteils abdeckt.Scalpel blade ( 100 ) comprising: a blade body ( 102 ) with at least one cutting side ( 104 ; 500 ); at least one on a surface of the blade body ( 102 ) arranged heating element ( 105 ) for heating the blade body ( 102 ) and at least one on the surface of the blade body ( 102 ) arranged temperature measuring element ( 108 ) for determining the temperature of the surface of the blade body ( 102 ); and an electrically insulating covering layer ( 114 ), which the heating element ( 105 ) and the temperature measuring element ( 108 ) at least largely covers. Skalpellklinge (100) gemäß Anspruch 1, bei der der Klingenkörper (102) und/oder die Abdeckschicht (114) aus einem keramischen Material realisiert ist.Scalpel blade ( 100 ) according to claim 1, wherein the blade body ( 102 ) and / or the cover layer ( 114 ) is realized from a ceramic material. Skalpellklinge (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der der Klingenkörper (102) zumindest einen Fluidkanal (116) zum Leiten eines Fluids (608) durch den Klingenkörper (102) aufweist.Scalpel blade ( 100 ) according to one of the preceding claims, in which the blade body ( 102 ) at least one fluid channel ( 116 ) for conducting a fluid ( 608 ) through the blade body ( 102 ) having. Skalpellklinge (100) gemäß Anspruch 3, bei der der Fluidkanal (116) ausgeformt ist, um ein erstes Ende (112) des Klingenkörpers (102) und ein dem ersten Ende (112) gegenüberliegendes zweites Ende (113) des Klingenkörpers (102) fluidisch miteinander zu verbinden.Scalpel blade ( 100 ) according to claim 3, wherein the fluid channel ( 116 ) is formed to a first end ( 112 ) of the blade body ( 102 ) and the first end ( 112 ) opposite second end ( 113 ) of the blade body ( 102 ) fluidly connect to each other. Skalpellklinge (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der das Heizelement (105) mit zumindest einer metallischen Leiterbahn (106) und zumindest einem Kontaktanschluss (110) zum elektrischen Kontaktieren der metallischen Leiterbahn (106) realisiert ist, und das Temperaturmesselement (108) mit zumindest einer metallischen Leiterbahn (107) und zumindest einem Kontaktanschluss (111) zum elektrischen Kontaktieren der metallischen Leiterbahn (107) realisiert ist, wobei die Abdeckschicht (114) die metallischen Leiterbahnen (106, 107) abdeckt.Scalpel blade ( 100 ) according to one of the preceding claims, in which the heating element ( 105 ) with at least one metallic conductor track ( 106 ) and at least one contact terminal ( 110 ) for electrically contacting the metallic conductor track ( 106 ), and the temperature measuring element ( 108 ) with at least one metallic conductor track ( 107 ) and at least one contact terminal ( 111 ) for electrically contacting the metallic conductor track ( 107 ) is realized, wherein the cover layer ( 114 ) the metallic interconnects ( 106 . 107 ) covers. Skalpellklinge (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die Abdeckschicht (114) als eine weitere Schneidseite (500) ausgebildet ist, wobei das Heizelement (106) zumindest abschnittsweise entlang eines Rands der weiteren Schneidseite (500) verläuft.Scalpel blade ( 100 ) according to one of the preceding claims, in which the covering layer ( 114 ) as another cutting side ( 500 ) is formed, wherein the heating element ( 106 ) at least in sections along an edge of the further cutting side ( 500 ) runs. Skalpellklinge (100) gemäß Anspruch 6, bei der die Schneidseite (104) und die weitere Schneidseite (500) unterschiedlich scharf sind.Scalpel blade ( 100 ) according to claim 6, wherein the cutting side ( 104 ) and the other cutting side ( 500 ) are different sharp. Skalpellklinge (100) gemäß Anspruch 6 oder 7, bei der die Schneidseite (104) als keilförmige Schneidkante (502) und/oder die weitere Schneidseite (500) als Schälschneide ausgeformt ist.Scalpel blade ( 100 ) according to claim 6 or 7, wherein the cutting side ( 104 ) as a wedge-shaped cutting edge ( 502 ) and / or the further cutting side ( 500 ) is formed as a peel cutting edge. Skalpellklinge (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der der Klingenkörper (102) im Wesentlichen zylinderförmig ausgestaltet ist.Scalpel blade ( 100 ) according to one of the preceding claims, in which the blade body ( 102 ) is designed substantially cylindrical. Skalpell (600) mit folgenden Merkmalen: einer Skalpellklinge (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9; und einem Klingenhalter (602) zum Halten der Skalpellklinge (100) und/oder zum elektrischen Kontaktieren des Heizelements (105) und/oder zum elektrischen Kontaktieren des Temperaturmesselements (108) und/oder zum Anschließen eines Fluidkanals (116) des Klingenkörpers (102) an eine Fluidfördervorrichtung (606) zum Fördern eines Fluids (608) durch den Fluidkanal (116). Scalpel ( 600 ) having the following features: a scalpel blade ( 100 ) according to any one of claims 1 to 9; and a blade holder ( 602 ) for holding the scalpel blade ( 100 ) and / or for electrically contacting the heating element ( 105 ) and / or for electrically contacting the temperature measuring element ( 108 ) and / or for connecting a fluid channel ( 116 ) of the blade body ( 102 ) to a fluid delivery device ( 606 ) for conveying a fluid ( 608 ) through the fluid channel ( 116 ). Verfahren (700) zum Betreiben eines Skalpells (600) gemäß Anspruch 10, wobei das Verfahren (700) den folgenden Schritt umfasst: Bereitstellen (710) eines Steuersignals (610, 614) zum Steuern des Heizelements (105) und/oder der Fluidfördervorrichtung (606).Procedure ( 700 ) for operating a scalpel ( 600 ) according to claim 10, wherein the method ( 700 ) comprises the following step: providing ( 710 ) of a control signal ( 610 . 614 ) for controlling the heating element ( 105 ) and / or the fluid delivery device ( 606 ). Verfahren (800) zum Herstellen einer Skalpellklinge (100), wobei das Verfahren (800) folgende Schritte umfasst: Ausformen (810) eines Klingenkörpers (102) mit zumindest einer Schneidseite (104; 500); Aufbringen (820) zumindest eines Heizelements (105) und zumindest eines Temperaturmesselements (108) auf eine Oberfläche des Klingenkörpers (102); und Auftragen (830) einer elektrisch isolierenden Abdeckschicht (114) auf das Heizelement (105) und das Temperaturmesselement (108), um das Heizelement (105) und das Temperaturmesselement (108) zumindest größtenteils abzudecken.Procedure ( 800 ) for making a scalpel blade ( 100 ), the process ( 800 ) comprises the following steps: shaping ( 810 ) of a blade body ( 102 ) with at least one cutting side ( 104 ; 500 ); Application ( 820 ) at least one heating element ( 105 ) and at least one temperature measuring element ( 108 ) on a surface of the blade body ( 102 ); and application ( 830 ) an electrically insulating cover layer ( 114 ) on the heating element ( 105 ) and the temperature measuring element ( 108 ) to the heating element ( 105 ) and the temperature measuring element ( 108 ) at least for the most part.
DE102015220917.2A 2015-10-27 2015-10-27 Scalpel blade, scalpel, method of operating a scalpel, and method of making a scalpel blade Pending DE102015220917A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015220917.2A DE102015220917A1 (en) 2015-10-27 2015-10-27 Scalpel blade, scalpel, method of operating a scalpel, and method of making a scalpel blade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015220917.2A DE102015220917A1 (en) 2015-10-27 2015-10-27 Scalpel blade, scalpel, method of operating a scalpel, and method of making a scalpel blade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015220917A1 true DE102015220917A1 (en) 2017-04-27

Family

ID=58490369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015220917.2A Pending DE102015220917A1 (en) 2015-10-27 2015-10-27 Scalpel blade, scalpel, method of operating a scalpel, and method of making a scalpel blade

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015220917A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112006719A (en) * 2020-08-31 2020-12-01 厚凯(北京)医疗科技有限公司 High-frequency electrotome

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5071418A (en) 1990-05-16 1991-12-10 Joseph Rosenbaum Electrocautery surgical scalpel
WO1999065406A1 (en) * 1998-06-17 1999-12-23 Fumedica Arzneimittel-Gmbh Device and method for cutting biological tissue
WO2002011628A1 (en) * 2000-08-04 2002-02-14 Gfd Gesellschaft Für Diamantprodukte Mbh Blade with body partly made from diamond
DE10212307A1 (en) * 2002-03-20 2003-10-02 Diatronic Gmbh Ges Fuer Diaman Measuring system comprises a sample body, devices for acquiring material parameters and a sub-system which automatically carries out a process for recognizing and/or deciding between materials
DE69718537T2 (en) * 1996-03-12 2003-11-20 Ethicon Endo Surgery Inc Bipolar cutting and coagulation instrument
US20090112200A1 (en) * 2007-10-30 2009-04-30 Hemostatix Medical Technologies Llc Hemostatic surgical blade, system and method of blade manufacture
US20100274236A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 Krimsky William S Apparatuses and methods for applying a cryogenic effect to tissue and cutting tissue

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5071418A (en) 1990-05-16 1991-12-10 Joseph Rosenbaum Electrocautery surgical scalpel
DE69718537T2 (en) * 1996-03-12 2003-11-20 Ethicon Endo Surgery Inc Bipolar cutting and coagulation instrument
WO1999065406A1 (en) * 1998-06-17 1999-12-23 Fumedica Arzneimittel-Gmbh Device and method for cutting biological tissue
WO2002011628A1 (en) * 2000-08-04 2002-02-14 Gfd Gesellschaft Für Diamantprodukte Mbh Blade with body partly made from diamond
DE10212307A1 (en) * 2002-03-20 2003-10-02 Diatronic Gmbh Ges Fuer Diaman Measuring system comprises a sample body, devices for acquiring material parameters and a sub-system which automatically carries out a process for recognizing and/or deciding between materials
US20090112200A1 (en) * 2007-10-30 2009-04-30 Hemostatix Medical Technologies Llc Hemostatic surgical blade, system and method of blade manufacture
US20100274236A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 Krimsky William S Apparatuses and methods for applying a cryogenic effect to tissue and cutting tissue

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112006719A (en) * 2020-08-31 2020-12-01 厚凯(北京)医疗科技有限公司 High-frequency electrotome

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016100588B4 (en) Electrosurgical instrument with electrically conductive stop elements and method for manufacturing a jaw element for an electrosurgical instrument
EP2043539B1 (en) Electrode device
DE102007056974B4 (en) An RF surgical inspection device and method for identifying a patient-applied RF neutral electrode
EP2060238B1 (en) Coagulation instrument
DE69533288T2 (en) ALTERNATIVE POWER ROUTES FOR A BIPOLAR SURGICAL CUTTING TOOL
DE60027311T2 (en) Non-adhesive electrosurgical forceps
DE69532073T2 (en) ELECTRO-SURGICAL CUTTING INSTRUMENT FOR THE UTERINE NECK
DE3814967A1 (en) INSTRUMENT FOR ELECTROSURGERY
DE4017626A1 (en) BLUTGEFAESSKOAGULATIONS - / - hemostatic DEVICE
EP3075340B1 (en) Tissue shears for biological tissue
DE602005005145T2 (en) Medical electrode assembly with possibility to monitor the treatment
DE102015220917A1 (en) Scalpel blade, scalpel, method of operating a scalpel, and method of making a scalpel blade
EP3045133B1 (en) Blade for a cutting instrument, scapel holder for a cutting blade and method for producing a blade
DE19530004C2 (en) Medical surgical and / or treatment instrument
DE3725597C2 (en)
DE102019108140A1 (en) Bipolar electrosurgical tool
DE202010017918U1 (en) Electrosurgical bipolar scalpel
EP2366353A1 (en) Electrosurgical bipolar scissors for dissection and coagulation
EP3256066B1 (en) Laser applicator having electrodes
DE2418397B2 (en) Process for producing an electrode for polarographic measurements in physiological media
DE102020209536A1 (en) Surgical coagulation and/or thermofusion instrument
WO2022223250A1 (en) Electrosurgical instrument, and part of the electrosurgical instrument
DE69631591T2 (en) MULTIPOLE TRANSMURAL PROBE
DE102009047912A1 (en) Medical instrument for bipolar electrosurgery
DE102020213290A1 (en) Electrosurgical Instrument

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed