DE102015209367A1 - Container treatment plant - Google Patents

Container treatment plant Download PDF

Info

Publication number
DE102015209367A1
DE102015209367A1 DE102015209367.0A DE102015209367A DE102015209367A1 DE 102015209367 A1 DE102015209367 A1 DE 102015209367A1 DE 102015209367 A DE102015209367 A DE 102015209367A DE 102015209367 A1 DE102015209367 A1 DE 102015209367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
labeling
containers
container
blow molding
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015209367.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Winzinger
Alexandra Zinkl
Matthias Wahl
Peggy Heimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102015209367.0A priority Critical patent/DE102015209367A1/en
Publication of DE102015209367A1 publication Critical patent/DE102015209367A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/30Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a series of conveyors
    • B65G47/32Applications of transfer devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/24Lining or labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/08Affixing labels to short rigid containers to container bodies
    • B65C3/14Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical
    • B65C3/16Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical by rolling the labels onto cylindrical containers, e.g. bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/06Devices for presenting articles in predetermined attitude or position at labelling station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/40Controls; Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0006Conveying; Synchronising
    • B67C7/004Conveying; Synchronising the containers travelling along a circular path
    • B67C7/0046Infeed and outfeed devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4273Auxiliary operations after the blow-moulding operation not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements
    • B65G47/847Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements the article-engaging elements being grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Behälterbehandlungsanlage umfassend eine Etikettiermaschine mit wenigstens zwei Etikettieraggregaten, die ausgebildet sind, Behälter mit gleichen Etiketten zu etikettieren, wobei eine Transporteinrichtung vorgesehen ist, die die Behälter der Etikettiermaschine zuführen kann, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung vorgesehen ist, die bei Ausfall eines Etikettieraggregats den Abstand zwischen den Behältern am oder vor dem Einlauf der Behälter in die Etikettiermaschine derart vergrößern kann, dass die Behälter nur dem aktiven Etikettieraggregat/den aktiven Etikettieraggregaten zugeführt werden und ein entsprechendes Verfahren zum Behandeln von Behältern.Container treatment plant comprising a labeling machine with at least two labeling units, which are designed to label containers with the same labels, wherein a transport device is provided, which can supply the containers of the labeling, characterized in that a device is provided, which in case of failure of a labeling unit the distance between the containers on or before the inlet of the container in the labeling machine can increase so that the containers are supplied only to the active labeling / the active labeling and a corresponding method for treating containers.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Behälterbehandlungsanlage zum Behandeln von Behältern gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Behandeln von Behältern gemäß Oberbegriff des unabhängigen Verfahrensanspruchs. The present invention relates to a container treatment plant for treating containers according to the preamble of claim 1 and a method for treating containers according to the preamble of the independent method claim.

Stand der Technik State of the art

Aus dem Stand der Technik sind Behälterbehandlungsanlagen und insbesondere Etikettiermaschinen bekannt. Container treatment systems and in particular labeling machines are known from the prior art.

So zeigt beispielsweise die DE 10 2010 045 661 A1 eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ausstatten, insbesondere Etikettieren von Flaschen oder ähnlichen Behältern. Dabei werden mehrere, insbesondere wenigstens drei Ausstattungsaggregate, wie Etikettieraggregate genutzt, um Behälter beispielsweise mit Etiketten zu versehen. Um bei Ausfall eines der Aggregate dennoch die Maschine störungsfrei weiterbetreiben zu können, ist vorgesehen, die Leistung der übrigen Aggregate zu erhöhen, so dass das ausgefallene Aggregat kompensiert werden kann. For example, shows the DE 10 2010 045 661 A1 a device and a method for providing, in particular labeling of bottles or similar containers. In this case, several, in particular at least three equipment units, such as labeling units used to provide containers, for example, with labels. In order to be able to continue operating the machine in the event of failure of one of the units, it is intended to increase the power of the other units, so that the failed unit can be compensated.

Dies erfordert jedoch, dass die verbleibenden Aggregate auch bei gegebenenfalls erheblich gesteigerter Leistung noch qualitativ hochwertige Etikettierergebnisse liefern können. Das hat zur Folge, dass im Normalbetrieb die Aggregate mit vergleichsweise geringer Leistung (im Vergleich zu ihrer maximalen Leistung) gefahren werden müssen, um für den Fall eines Ausfalls eines Aggregats genug Reserveleistung zur Verfügung zu haben. However, this requires that the remaining units can still deliver high quality labeling results, even with significantly increased performance if necessary. This has the consequence that in normal operation, the units with comparatively low power (compared to their maximum power) must be driven in order to have enough reserve power in case of failure of an aggregate.

Aufgabe task

Ausgehend vom bekannten Stand der Technik ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Etikettieren von Behältern bereitzustellen, die auch bei Ausfall eines der vorgesehenen Etikettieraggregate ein Weiteretikettieren der Behälter mit gleichbleibender Qualität ermöglicht. Starting from the known prior art, it is therefore an object of the present invention to provide a method and an apparatus for labeling containers, which enables further labeling of the container with consistent quality even in the event of failure of one of the proposed labeling.

Lösung solution

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Behälterbehandlungsanlage gemäß Anspruch 1 und das Verfahren zum Behandeln von Behältern gemäß Anspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen erfasst. This object is achieved by the container treatment plant according to claim 1 and the method for treating containers according to claim 10. Advantageous developments of the invention are covered in the subclaims.

Die erfindungsgemäße Behälterbehandlungsanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung vorgesehen ist, die bei Ausfall eines Etikettieraggregats den Abstand zwischen den Behältern am oder vor dem Einlauf der Behälter in die Etikettiermaschine derart vergrößern kann, dass die Behälter nur den aktiven Etikettieraggregaten hinzugefügt werden. Unter den „Ausfall“ eines Etikettieraggregats fällt hier nicht nur der störungsbedingte Ausfall. Weiterhin fällt unter den Ausfall eines Etikettieraggregats beispielsweise auch jegliche generelle Unterbrechung der Betriebsweise des Etikettieraggregats. So fällt darunter auch beispielsweise ein Mangel an Etiketten (beispielsweise leere Etikettenrolle oder leeres Etikettenmagazin), aber auch andere Wartungsarbeiten, die an dem Etikettieraggregat durchgeführt werden und die den weiteren Betrieb des Etikettieraggregats in diesem Zustand nicht erlauben. Die Erfindung bietet den Vorteil, dass auch bei Ausfall eines Etikettieraggregats die übrigen Etikettieraggregate mit der gewöhnlichen etikettierenden Leistung an Behältern pro Stunde weiterbetrieben werden kann und somit auch bei Ausfall eines Etikettieraggregats dieselbe Qualität bei der Etikettierung der übrigen Behälter gewährleistet werden kann. Erfindungsgemäß wird das ausgefallene Etikettieraggregat somit umgangen und nur die Etikettieraggregate mit Behältern beschickt, die weiterhin funktionsfähig sind. Somit wird die Leistungsfähigkeit oder die Leistung der Etikettieraggregate im Falle des Ausfalls eines Etikettieraggregats nicht erhöht, sondern die Anzahl der zugeführten Behälter wird reduziert. Fehler bei der Etikettierung, die beispielsweise durch eine gesteigerte Leistung der Etikettieraggregate, die sich noch im aktiven Zustand befinden, resultieren, können so vermieden werden. The container treatment plant according to the invention is characterized in that a device is provided which can increase the distance between the containers on or before the inlet of the container in the labeling machine in case of failure of a labeling that the containers are added only to the active labeling. The "failure" of a labeling unit not only includes the failure caused by the failure. Furthermore falls under the failure of a labeling, for example, any general interruption of the operation of the labeling. This includes, for example, a lack of labels (for example empty label roll or empty label magazine), but also other maintenance work which is carried out on the labeling unit and which does not allow further operation of the labeling unit in this state. The invention has the advantage that even if one labeling unit fails, the remaining labeling units can continue to be operated with the usual labeling capacity of containers per hour, and thus the same quality can be ensured in the labeling of the remaining containers even if one labeling unit fails. According to the invention, the failed labeling unit is thus bypassed and only the labeling units are loaded with containers which are still functional. Thus, the performance or performance of the labeling is not increased in the case of failure of a labeling, but the number of containers supplied is reduced. Errors in the labeling, for example, by an increased performance of the labeling, which are still in the active state result, can be avoided.

In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Vorrichtung einen Träger mit einer Vielzahl von Greifeinrichtungen zum Greifen von Behältern umfasst, wobei die Greifeinrichtungen bezüglich des Trägers unabhängig voneinander bewegbar sind und der Abstand zwischen den Behältern durch die Bewegung der Greifeinrichtungen eingestellt werden kann. In one embodiment it is provided that the device comprises a carrier with a plurality of gripping means for gripping containers, wherein the gripping means are movable independently of each other with respect to the carrier and the distance between the containers can be adjusted by the movement of the gripping means.

In einer Weiterbildung ist dieser Träger als um eine Längsachse rotierbarer Stern mit Greifeinrichtungen ausgebildet. Mit solchen Sternen, auch im Folgenden als Teilungsverzugsstern bezeichnet, kann der Abstand zwischen den Behältern effektiv eingeteilt werden ohne dass die Transportgeschwindigkeit der übrigen Transporteinrichtungen variiert werden muss. In a development, this carrier is designed as a star rotatable about a longitudinal axis with gripping devices. With such stars, also referred to below as pitch delay star, the distance between the containers can be effectively divided without the transport speed of the other transport devices must be varied.

Die Greifeinrichtungen können als Klammern ausgebildet sein, die die Behälter umklammern. The gripping means may be formed as clamps which clasp the containers.

In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Abstand der Greifeinrichtungen in Umfangsrichtung des rotierenden Sterns individuell steuerbar ist, wobei der Abstand zwischen den Behältern durch die Steuerung des Abstands der Greifeinrichtungen eingestellt werden kann. Durch die individuelle Steuerbarkeit des Abstands kann sehr schnell auf sich verändernde Betriebszustände von Etikettieraggregaten reagiert werden. Fällt beispielsweise eines der Etikettieraggregate aus, so kann durch eine entsprechende Steuerung der Abstände der Greifeinrichtungen dafür Sorge getragen werden, dass ab dem Zeitpunkt der Information über den Ausfall des Etikettieraggregats kein Behälter, der dem Stern übergeben wurde, dem ausgefallenen Etikettieraggregat zugeführt wird. Befinden sich noch Behälter zwischen der Vorrichtung und der Etikettiermaschine, werden die Behälter, die eigentlich von dem ausgefallenen Etikettieraggregat etikettiert werden sollten, ausgestoßen, d.h. aus dem Behälterstrom entfernt, und zwar so lange, bis die Vorrichtung auf den Ausfall reagiert und der nach der Reaktion entstandene Behälterstrom an der Etikettiermaschine ankommt. In a further embodiment it is provided that the spacing of the gripping devices in the circumferential direction of the rotating star is individually controllable, wherein the distance between the containers can be adjusted by the control of the distance of the gripping devices. By the individual controllability of the distance can be reacted very quickly to changing operating conditions of labeling units. If, for example, one of the labeling units fails, it can be ensured by an appropriate control of the distances between the gripping devices that from the moment of the information on the failure of the labeling unit no container which has been handed over to the star is fed to the failed labeling unit. If there are still containers between the device and the labeling, the containers that should actually be labeled by the failed labeling unit ejected, ie removed from the container stream, until the device reacts to the failure and after the reaction resulting container stream arrives at the labeling machine.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Behälterbehandlungsanlage stromaufwärts der Etikettiermaschine eine Blasformmaschine zum Blasformen von Behältern mit einer Vielzahl von Blasstationen umfasst und die Vorrichtung stromaufwärts der Blasformmaschine angeordnet ist. So kann bei Ausfall eines Etikettieraggregats bereits das Einleiten von Behälterrohlingen in eine entsprechende Blasformenmaschine der übrigen Anzahl der Etikettieraggregate angepasst werden. In a further development of the invention it is provided that the container treatment plant upstream of the labeling machine comprises a blow molding machine for blow molding containers with a plurality of blowing stations and the device is arranged upstream of the blow molding machine. Thus, in the event of failure of a labeling unit, the introduction of container blanks into a corresponding blow molding machine can already be adapted to the remaining number of labeling units.

In einer Weiterbildung dieser Ausführungsform ist die Vorrichtung dazu ausgebildet, von einer Anzahl benachbarter Blasstationen, die der Anzahl der Etikettieraggregate entspricht, nur genau diejenigen Blasstationen zu bestücken, deren Behälter einem aktiven Etikettieraggregate zugeführt werden. Die Gesamtzahl der Blasstationen der Blasformmaschine kann dabei auch größer sein als die Anzahl der Etikettieraggregate. Vorteilhaft ist es, wenn die Anzahl der Blasstationen der Blasformmaschine ein ganzzahliges Vielfaches der Anzahl der Etikettieraggregate ist. So können entweder bezüglich der Reihenfolge oder bezüglich der zeitlichen Abstände regelmäßig Blasformen von einer Bestückung mit Vorformlingen bzw. Preforms ausgenommen werden. Dies erlaubt insbesondere bei Ausbildung der Blasmaschine oder Blasformmaschine als Rundläufermaschine die Beibehaltung der Rotationsgeschwindigkeit auch bei Ausfall eines oder mehrerer Etikettieraggregate. Betriebsparameter, deren Änderung Einfluss auf die Beschaffenheit oder Eigenschaften des Behälters haben, müssen somit nicht angepasst werden. Der Durchsatz an hergestellten Behältern pro bestückter Blasform in den Blasformmaschine kann so auch bei Ausfall eines Etikettieraggregats beibehalten werden, was insbesondere mit Hinblick darauf, dass die Betriebsparameter der Blasformmaschine nur schwierig individuell angepasst werden können ohne Eigenschaften des Behälters zu beeinflussen, vorteilhaft ist. In a development of this embodiment, the device is designed to equip only a number of blow stations of a number of adjacent blow stations, which corresponds to the number of labeling units, whose containers are fed to an active labeling unit. The total number of blowing stations of the blow molding machine can also be greater than the number of labeling units. It is advantageous if the number of blowing stations of the blow molding machine is an integer multiple of the number of labeling units. Thus, either with respect to the order or with respect to the time intervals regularly blow molds are excluded from an assembly with preforms or preforms. This allows, in particular in training the blow molding machine or blow molding machine as a rotary machine maintaining the rotational speed even if one or more labeling units. Operating parameters whose change has an effect on the nature or properties of the container, therefore need not be adjusted. The throughput of containers produced per populated blow mold in the blow molding machine can be maintained even if a labeling unit fails, which is particularly advantageous in view of the fact that the operating parameters of the blow molding machine can be adjusted individually without affecting properties of the container.

In einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Behälterbehandlungsanlage stromaufwärts der Etikettiermaschine eine Blasformmaschine zum Blasformen von Behältern mit einer Vielzahl von Blasstationen umfasst und die Vorrichtung stromabwärts der Blasformmaschine und stromaufwärts der Etikettiermaschine angeordnet ist. In another embodiment, it is provided that the container treatment plant upstream of the labeling machine comprises a blow molding machine for blow molding containers with a plurality of blowing stations and the device is arranged downstream of the blow molding machine and upstream of the labeling machine.

In einer Weiterbildung dieser Ausführungsform wird die Transportgeschwindigkeit von Behältern in der Blasformmaschine in Abhängigkeit der Anzahl ausgefallener Etikettieraggregate und der Anzahl aktiver Etikettieraggregate gesteuert. So kann beispielsweise bei als Rundläufer ausgebildeten Maschinen die Rotationsgeschwindigkeit der Rundläufer verändert werden, je nachdem wie viele Etikettieraggregate aktiv sind. Dabei kann bei Ausfall eines Etikettieraggregats die Rotationsgeschwindigkeit um einen Faktor reduziert werden, der der Anzahl der ausgefallenen Etikettieraggregate zur Gesamtzahl der Etikettieraggregate entspricht. In a further development of this embodiment, the transport speed of containers in the blow molding machine is controlled as a function of the number of failed labeling units and the number of active labeling units. For example, in machines designed as rotary machines, the rotational speed of the rotary machines can be changed, depending on how many labeling units are active. In this case, in case of failure of a labeling unit, the rotational speed can be reduced by a factor corresponding to the number of failed labeling units to the total number of labeling units.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Behandeln von Behältern ist dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausfall eines Etikettieraggregats der Abstand zwischen den der Etikettiermaschine zugeführten Behältern vor oder während des Einlaufs der Behälter in die Etikettiermaschine durch eine Vorrichtung zum Vergrößern des Abstands vergrößert wird, sodass Behälter nur den aktiven Etikettieraggregaten zugeführt werden. Das ausgefallene Etikettieraggregat wird somit ausgelassen und gleichzeitig können die übrigen aktiven Etikettieraggregate weiterhin mit der selben Geschwindigkeit betrieben werden, da die Geschwindigkeit, mit denen Behälter in die Etikettiermaschine eingeleitet werden, durch den vergrößerten Abstand geringer ist. The method for treating containers according to the invention is characterized in that, in the event of failure of a labeling unit, the distance between the containers fed to the labeling machine before or during the entry of the containers into the labeling machine is increased by a device for increasing the distance, so that containers only the active labeling units be supplied. The failed labeling is thus omitted and at the same time the remaining active labeling units can continue to operate at the same speed, since the speed at which containers are introduced into the labeling, is smaller by the increased distance.

In einer Ausführungsform des Verfahrens umfasst die Vorrichtung einen Träger mit einer Vielzahl von Greifeinrichtungen, die zum Einstellen des Abstands der Behälter unabhängig voneinander bezüglich des Trägers bewegt werden. So kann während des Betriebs sehr schnell auf den Ausfall eines Etikettieraggregats, insbesondere im Fall einer nicht vorhersehbaren Störung eines Etikettieraggregats, reagiert werden. In one embodiment of the method, the apparatus comprises a carrier having a plurality of gripping means which are moved relative to the carrier for adjusting the spacing of the containers independently of each other. Thus, during operation, it is possible to react very quickly to the failure of a labeling unit, in particular in the case of an unforeseeable disruption of a labeling unit.

Gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Vorrichtung vor einer stromaufwärts der Etikettiermaschine angeordneten Blasformmaschine zum Blasformen von Behältern angeordnet ist, wobei von einer Anzahl benachbarter Blasformstationen der Blasformmaschine, die der Anzahl der aktiven Etikettieraggregate entsprechen, nur genau diejenigen Blasstationen von der Vorrichtung bestückt werden, deren Behälter einem aktiven Etikettieraggregat zugeführt werden. So kann bereits beim Blasformen der Ausfall eines Etikettieraggregats berücksichtigt werden und der Abstand der Behälter vor Einlauf in die Blasformmaschine verändert werden, sodass nur die Blasstationen beschickt werden, deren Behälter auch tatsächlich von aktiven Etikettieraggregaten etikettiert werden können. According to one embodiment of the method it is provided that the device is arranged in front of a blow molding machine arranged upstream of the labeling machine, of which only a number of blowing stations of a number of adjacent blow molding stations of the blow molding machine which correspond to the number of active labeling units are equipped by the device whose containers are fed to an active labeling. Thus, the failure of a Etikettieraggregats can already be taken into account during blow molding and the distance between the Be changed container before entry into the blow molding machine, so that only the blow molding stations are fed, the containers can actually be labeled by active labeling units.

In einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Vorrichtung nach einer Blasformmaschine zum Blasformen von Behältern und vor der Etikettiermaschine angeordnet ist, wobei die Behandlungsgeschwindigkeit der Behälter in der Blasformmaschine in Abhängigkeit von der Anzahl ausgefallener Etikettieraggregate und aktiver Etikettieraggregate gesteuert wird. In another embodiment, it is provided that the device is arranged according to a blow molding machine for blow molding of containers and in front of the labeling machine, wherein the treatment speed of the container is controlled in the blow molding machine depending on the number of failed labeling units and active labeling.

In einer Weiterbildung dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Behandlungsgeschwindigkeit gemäß m/(n + m) bestimmt wird, wobei m die Anzahl der aktiven Etikettieraggregate und n die Anzahl der ausgefallenen Etikettieraggregate ist. In a development of this embodiment, it is provided that the treatment speed is determined according to m / (n + m), where m is the number of active labeling units and n is the number of failed labeling units.

In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass Vorformlinge in einer Vorrichtung zum thermischen Konditionieren temperiert werden, danach in einer Blasformmaschine zu einem Behälter geformt werden und anschließend mit der Etikettiermaschine etikettiert werden, wobei nach dem Ausfall eines Etikettieraggregats eine Transportgeschwindigkeit der Vorformlinge durch einen Ofen stromaufwärts der Blasformmaschine verringert wird und insbesondere eine Gesamtheiz- oder Gesamtkühlleistung der Vorrichtung zum thermischen Konditionieren reduziert wird. In a further embodiment of the method it is provided that preforms are tempered in a device for thermal conditioning, then formed in a blow molding machine into a container and then labeled with the labeling machine, wherein after failure of a labeling a transport speed of the preforms through a furnace is reduced upstream of the blow molding machine and in particular a Gesamtheiz- or total cooling capacity of the device for thermal conditioning is reduced.

In einer weiteren Ausführungsform kann der Abstand der Behälter vor Einlauf in die Blasformmaschine mittels eines Teilungsverzugsstern, welcher im Normalbetrieb die Behälter in die Blasstationen eingibt und/oder mit einer Schnecke, die den Abstand von Haltern, an denen die Vorformlinge in einem Ofen vor der Blasformmaschine gehalten werden einstellt, verändert werden. Sind sowohl ein Teilungsverzugsstern als auch die Schnecke vorgesehen, so kann beispielsweise die Einstellung des Abstands um eine halbe Teilung verzogen werden. Teilung ist der Abstand der Vorformlinge/Behälter zueinander in einer Behandlungsmaschine. Die Teilung im Ofen ist bevorzugt kleiner als in der Blasformmaschine. Die Teilung in der Blasformmaschine ist bevorzugt größer als die Teilung der Etikettiermaschine. In a further embodiment, the distance between the containers prior to entry into the blow molding machine by means of a Teilungsverzugsstern which enters the containers in the blowing stations during normal operation and / or with a screw, the distance of holders, where the preforms in an oven in front of the blow molding machine to be held, changed. If both a pitch delay star and the worm are provided, for example, the setting of the distance can be warped by half a pitch. Division is the distance of the preforms / containers from each other in a processing machine. The pitch in the oven is preferably smaller than in the blow molding machine. The pitch in the blow molding machine is preferably greater than the pitch of the labeling machine.

Insbesondere werden die Blasformmaschine und die Etikettiermaschine kontinuierlich betrieben. In particular, the blow molding machine and the labeling machine are operated continuously.

Insbesondere handelt es sich bei der Blasformmaschine und der Etikettiermaschine um kontinuierlich drehende Rundläufermaschinen mit einer Vielzahl von äquidistant angeordneten Aufnahmen zum Transport der Behälter. In particular, the blow molding machine and the labeling machine are continuously rotating rotary machines with a plurality of equidistantly arranged receptacles for transporting the containers.

Bei den Aufnahmen der Blasformmaschine handelt es sich insbesondere um Blasstationen mit einem Hohlraum, in dem Vorformlinge zu Behältern expandiert werden, und bei der Etikettiermaschine um Drehteller, mittels denen die Behälter während des Transports gedreht werden können. The receptacles of the blow molding machine are, in particular, blowing stations with a cavity in which preforms are expanded into containers, and in the labeling machine turntables, by means of which the containers can be rotated during transport.

Insbesondere werden alle Behälter im Behälterstrom von der Blasmaschine zur Etikettiermaschine durchgehend fest gegriffen, d.h. sie werden zwischendurch nicht durcheinander gespeichert. Die Reihenfolge der Behälter bleibt immer gleich. In particular, all containers in the container stream are firmly gripped continuously by the blow molding machine to the labeling machine, i. they are not confused in between. The order of the containers always remains the same.

Insbesondere können die Förderer, die zwischen Blasformmaschine und Etikettiermaschine angeordnet sind, als Transportsterne mit jeweils einer Vielzahl von Greifern ausgebildet sein. In particular, the conveyors, which are arranged between the blow molding machine and the labeling machine, can be designed as transport stars, each with a plurality of grippers.

Stromaufwärts der Blasmaschine oder Blasformmaschine kann ein Ofen bzw. eine Vorrichtung zum thermischen Konditionieren von Vorformlingen angeordnet sein. Beim Ausfall eines Etikettieraggregats kann mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch am Ende der Vorrichtung zum thermischen Konditionieren die Lücke erzeugt werden. Upstream of the blow molding machine or blow molding machine, a furnace or device for thermally conditioning preforms may be arranged. If a labeling unit fails, the gap can also be created at the end of the thermal conditioning apparatus by means of the device according to the invention.

Handelt es sich bei der Vorrichtung zum thermischen Konditionieren um einen Ofen mit einer Vielzahl von Heizelementen, insbesondere Infrarotheizelementen, entlang derer die Vorformlinge der Reihe nach beim Transport durch den Ofen vorbeigefahren werden, so ist eine Lückenerzeugung vor dem Ofen nachteilhaft, denn die Vorformlinge, welche benachbart zur Lücke durch den Ofen gefahren werden, werden stärker erhitzt als die, die nicht an die Lücke anschließen. Infolgedessen können ggf. Qualitätsmerkmale beim Erhitzen nicht eingehalten werden. Eine Ausnahme kann hierzu sein, wenn lediglich zwei oder drei Etikettieraggregate an der Etikettiermaschine vorhanden sind, da in dem Fall jeder Vorformling benachbart zu einer Lücke transportiert wird. When the thermal conditioning apparatus is an oven having a plurality of heating elements, particularly infrared heating elements, along which the preforms are passed in sequence through the oven during transport, gap formation in front of the oven is disadvantageous because of the preforms are driven through the oven adjacent to the gap, are heated more than those that do not connect to the gap. As a result, quality features may not be met when heated. An exception may be for this, if only two or three labeling units are present on the labeling machine, since in that case each preform is transported adjacent to a gap.

Handelt es sich bei der Vorrichtung zum thermischen Konditionieren um einen Ofen oder eine Kühleinrichtung, welche eine Vielzahl von Stationen aufweist, in denen jeder Vorformling individuell erwärmt werden kann, so kann die Lücke auch vor diesem, also stromaufwärts, mit der Vorrichtung erzeugt werden. If the thermal conditioning device is an oven or cooling device having a plurality of stations in which each preform can be individually heated, the gap may also be created upstream of it, ie, upstream, with the device.

Da in einer Ausführungsform bei einem Ausfall eines Etikettieraggregats von der Blasformmaschine nur noch m/(n + m) Vorformlinge abgenommen werden, ist insbesondere auch der Durchsatz von Vorformlingen in der Vorrichtung zum thermischen Konditionieren um m/(n + m) geringer. Somit kann auch die insgesamt benötigte Heiz- bzw. Kühlleistung reduziert werden. Since, in one embodiment, only m / (n + m) preforms are removed from the blow molding machine in the event of a failure of a labeling unit, in particular the throughput of preforms in the thermal conditioning device is also lower by m / (n + m). Thus, the total required heating or cooling capacity can be reduced.

Dies kann beispielsweise bei einem Ofen mit einer Vielzahl von Heizelementen durch ein Ausschalten einiger von der Vielzahl von Heizelementen erfolgen, entlang derer die Vorformlinge beim Transport durch den Ofen vorbeigefahren werden. Es ist einer Weiterbildung dieser Ausführungsform weiterhin vorgesehen, die Heizleistung einzelner Heizstrahler in den Heizelementen zu reduzieren. Dazu wird die in verschiedene Heizstrahler eingebrachte elektrische Energie vermindert. This can be done, for example, in an oven having a plurality of heating elements by turning off some of the plurality of heating elements along which the preforms are passed during transport through the oven. It is a further development of this embodiment further provided to reduce the heat output of individual radiant heaters in the heating elements. For this purpose, the introduced into different radiant electric energy is reduced.

Nur zur Klarstellung soll festgehalten werden, dass bei einer langsameren Transportgeschwindigkeit der Preforms bei einem Ausfall eines Etikettieraggregats durch einen Ofen, die auf einen Vorformling aufgebrachte Wärme bzw. Heizleistung im Wesentlichen gleich bleibt. Es kann geringfügig zu einer höheren Heizleistung pro Vorformling kommen, da dieser durch die für den Transport vom Ofen zur Blasformmaschine länger benötigte Zeit auf eine geringfügig höhere Temperatur erwärmt werden muss, um durch die Transportzeiterhöhung den damit verbundenen Wärmeverlust ausgleichen zu können. For clarification only, it should be noted that at a slower transport speed of the preforms in the event of failure of a labeling unit by an oven, the heat or heating power applied to a preform remains essentially the same. It may be slightly higher heat output per preform, since it has to be heated to a slightly higher temperature by the time required for transport from the oven to the blow molding machine to compensate for the transport heat increase associated heat loss can.

Um das auf die Vorformlinge in der Vorrichtung zum thermischen Konditionieren aufgebrachte Temperaturprofil möglichst schnell ändern zu können, ist ebenfalls daran gedacht, Abschottelemente vorzusehen, die sofort bei Ausfall eines Etikettieraggregats zwischen die Vorformlinge und die Heizelemente oder einzelne Heizstrahler eines Heizelements gefahren werden können, um ein Überhitzen der Vorformlinge zu verhindern bzw. die Vorrichtung zum thermischen Konditionieren möglichst direkt nach Erkennung des Ausfalls eines Etikettieraggregats mit verminderter Transportgeschwindigkeit betreiben zu können. Anstelle der Abschottelemente können die Vorformlinge zumindest so lange zusätzlich gekühlt werden, bis die Heizelemente oder Heizstrahler abgekühlt sind. In order to change the temperature profile applied to the preforms in the apparatus for thermal conditioning as quickly as possible, is also thought to provide Abschottelemente that can be moved immediately upon failure of a labeling between the preforms and the heating elements or individual radiant heater of a heating element to a To prevent overheating of the preforms or to operate the device for thermal conditioning as possible directly after detection of the failure of a labeling unit with reduced transport speed. Instead of the Abschottelemente the preforms can be additionally cooled at least until the heating elements or radiant heaters are cooled.

Sollte ein einstufiger Prozess zum Einsatz kommen, bei dem die Vorformlinge/Preforms am Beginn des Prozesses beispielsweise durch Spritzgießen hergestellt werden, kann es sich bei der Vorrichtung zum thermischen Konditionieren auch um eine Kühleinrichtung handeln, mit welcher die heißen, frisch gespritzten Vorformlinge gekühlt werden, bis die gewünschte Temperatur zur Expansion der Vorformlinge erreicht ist. Should a single-stage process be used, in which the preforms / preforms are produced, for example by injection molding, at the beginning of the process, the thermal conditioning device may also be a cooling device with which the hot, freshly molded preforms are cooled, until the desired temperature for expansion of the preforms is reached.

Kurze Beschreibung der Figuren Brief description of the figures

1 schematische Darstellung einer Behälterbehandlungsanlage gemäß einer Ausführungsform der Erfindung 1 schematic representation of a container treatment plant according to an embodiment of the invention

2a–j schematische Darstellung einer Ausführungsform der Vorrichtung als Teilungsverzugsstern 2a -J schematic representation of an embodiment of the device as a pitch delay star

3a–c schematische Darstellung verschiedener Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung 3a C schematic representation of various embodiments of the device according to the invention

4 schematische Darstellung einer Behälterbehandlungsanlage mit erfindungsgemäßer Vorrichtung vor einem Ofen 4 schematic representation of a container treatment plant with inventive device in front of a furnace

Ausführliche Beschreibung Detailed description

1 zeigt eine Behälterbehandlungsanlage gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Behälterbehandlungsanlage umfasst wenigstens eine Etikettiermaschine 101 und eine Transporteinrichtung 120, die Behälter 130 der Etikettiermaschine 101 zu fördern kann, sowie eine Transporteinrichtung 150, die die in der Etikettiermaschine 101 etikettierten Behälter aus dieser abtransportieren kann. Die Transporteinrichtungen 120 und 150 können dabei vielfältig ausgebildet sein. Sie sind hier als Förderbänder aus Anschauungsgründen dargestellt. Sie können allerdings auch Transporteinrichtungen sein, die mehrere Greifer umfassen, die die Behälter beispielsweise im Neckhandling transportieren können. Auch andere, dem Fachmann bekannte Transporteinrichtungen, wie Einlauf- bzw. Auslaufsterne sind hier denkbar. Weiterhin umfasst die Etikettiermaschine 101 mehrere, wenigstens jedoch zwei Etikettieraggregate 111 bis 114. Diese Etikettieraggregate sind so ausgebildet, dass jedes der Aggregate ein Etikett auf einen Behälter aufbringen kann. Erfindungsgemäß bringt jedes der Aggregate dasselbe Etikett auf Behälter auf. Dies bedeutet insbesondere, dass ein in die Etikettiermaschine 101 eingeführter Behälter nur von einem Etikettieraggregat der Etikettieraggregate 111 bis 114 etikettiert wird. In der in 1 dargestellten Ausführungsform werden also jeweils vier Behälter „gleichzeitig“ von den Etikettieraggregaten 111 bis 114 etikettiert, wobei jedes der Etikettieraggregate 111 bis 114 genau einen Behälter der vier Behälter mit einem Etikett versieht. 1 shows a container treatment plant according to an embodiment of the invention. The container treatment plant comprises at least one labeling machine 101 and a transport device 120 , the container 130 the labeling machine 101 and a transport facility 150 that's in the labeller 101 Labeled container can remove from this. The transport facilities 120 and 150 can be varied. They are shown here as conveyor belts for illustrative purposes. However, they can also be transport facilities that include several grippers that can transport the containers, for example, in neckhandling. Other transport devices known to those skilled in the art, such as inlet and outlet stars, are also conceivable here. Furthermore, the labeling machine includes 101 several, but at least two labeling units 111 to 114 , These labeling units are designed so that each of the units can apply a label to a container. According to the invention, each of the units applies the same label to containers. This means in particular that one in the labeling machine 101 inserted container only from a labeling unit of the labeling 111 to 114 is labeled. In the in 1 Thus, each illustrated four containers "simultaneously" from the labeling units 111 to 114 labeled, each of the labeling units 111 to 114 exactly one container of the four containers with a label.

Weiterhin ist stromaufwärts der Etikettiermaschine 101 eine Vorrichtung 140 vorgesehen, die den Abstand zwischen den in der Transporteinrichtung 120 beförderten Behältern 130 verändern kann. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Vorrichtung 140 bei Ausfall eines der Etikettieraggregate 111 bis 114 den Abstand der Behälter 130 so verändert, dass das ausgefallene Etikettieraggregat nicht mehr mit Behältern beschickt wird, sondern nur noch die übrigen aktiven Etikettieraggregate mit Behältern beschickt werden. Dazu vergrößert die Vorrichtung 140 den Abstand zwischen den Behältern so, dass eine Lücke in dem Strom der aufeinanderfolgend transportierten Behälter 130 entsteht, die mit den Behältern mittransportiert wird und in der Folge gerade auf das ausgefallene Etikettieraggregat trifft. Fällt beispielsweise das Etikettieraggregat 111 aus, so wird der Abstand der transportierten Behälter 130 durch die Vorrichtung 140 so verändert, dass bei jeder Vierergruppe von Behältern, die den Etikettieraggregaten 111 bis 114 zugeführt werden, eine Lücke an der Stelle erzeugt wird, an welcher der Behälter für das Etikettieraggregat 111 positioniert wäre, wenn dieses Etikettieraggregat im aktiven Zustand wäre. Diese Lücke wird so lange (periodisch immer wieder) erzeugt, bis das Etikettieraggregat 111 wieder funktionsfähig ist und wieder in den aktiven Zustand versetzt wird. Furthermore, upstream of the labeling machine 101 a device 140 provided that the distance between the in the transport device 120 transported containers 130 can change. According to the invention it is provided that the device 140 in case of failure of one of the labeling units 111 to 114 the distance of the containers 130 changed so that the failed labeling unit is no longer charged with containers, but only the remaining active labeling units are loaded with containers. For this purpose, the device increases 140 the distance between the containers so that there is a gap in the stream of successively transported containers 130 arises, which is transported with the containers and in the episode just meets the failed labeling. For example, falls the labeling unit 111 off, then the distance of the transported containers 130 through the contraption 140 changed so that with each group of four containers, the labeling units 111 to 114 are fed, a gap is created at the point at which the container for the labeling 111 would be positioned if this labeling unit were in the active state. This gap is generated (periodically repeatedly) until the labeling unit 111 is again functional and is put back into the active state.

Dabei kann die Vorrichtung 140 so angeordnet sein, dass der Abstand der Behälter bei Einlauf in die Etikettiermaschine aber vor dem Zuführen der Behälter zu den Etikettieraggregaten eingestellt wird, oder die Vorrichtung 140 ist deutlich vor dem Einlauf in die Etikettiermaschine angeordnet. Insbesondere kann die Vorrichtung 140 zwischen einer stromaufwärts der Etikettiermaschine angeordneten Behälterbehandlungsmaschine 160 und der Etikettiermaschine oder sogar noch vor einer oder mehreren anderen Behälterbehandlungsmaschinen, die stromaufwärts der Etikettiermaschine angeordnet sind, angeordnet sein. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass auch bei Ausfall eines oder mehrerer Etikettieraggregate der Durchsatz an Behältern pro Etikettieraggregat unverändert bleibt. Das heißt beispielsweise bei Ausbildung der Etikettiermaschine als Rundläufer, dass die Rotationsgeschwindigkeit des Rundläufers unabhängig von der Anzahl aktiver Etikettieraggregate konstant ist. In this case, the device 140 be arranged so that the distance of the container is set at the inlet to the labeling but before feeding the container to the labeling units, or the device 140 is clearly located in front of the inlet into the labeling machine. In particular, the device can 140 between a container treatment machine arranged upstream of the labeling machine 160 and the labeling or even before one or more other container treatment machines, which are arranged upstream of the labeling machine, be arranged. According to the invention, it is provided that even if one or more labeling units fail, the throughput of containers per labeling unit remains unchanged. This means, for example, when the labeling machine is designed as a rotary machine, that the rotational speed of the rotary machine is constant, regardless of the number of active labeling units.

Da durch die Veränderung des Abstands auch der Durchsatz an Behältern in der Etikettiermaschine 101 verändert wird, kann vorgesehen sein, dass der Vorrichtung 140 und/oder der Transporteinrichtung 120 eine Puffereinrichtung 180 zugeordnet ist, die die „überschüssigen“ Behälter zwischenspeichern kann, bis das ausgefallene Etikettieraggregat wieder in Betrieb genommen werden kann. Besonders bevorzugt ist dabei eine Ausführungsform, in der die Puffereinrichtung als Rundläufer bzw. Drehstern ausgebildet ist. In dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Vielzahl von Aufnahmeeinrichtungen dem Rundläufer bzw. Drehstern zugeordnet sind. In dieser Ausführung können dann sukzessive die Aufnahmeeinrichtungen mit überschüssigen Behältern aufgefüllt werden und die Behälter zwischengespeichert werden, bis sie wieder in den Strom der Behälter, die zur Etikettiermaschine befördert werden, überführt werden können. Since the change in the distance and the throughput of containers in the labeling machine 101 is changed, it can be provided that the device 140 and / or the transport device 120 a buffer device 180 is assigned, which can cache the "excess" container until the failed labeling can be put back into operation. Particularly preferred is an embodiment in which the buffer device is designed as a rotary or rotary star. In this embodiment it is provided that a plurality of receiving devices are associated with the rotary star. In this embodiment, then successively the receptacles can be filled with excess containers and the containers are cached until they can be transferred back into the flow of containers that are transported to the labeling machine.

Dabei kann auch vorgesehen sein, dass die Behälter so lange in der Puffereinrichtung 180 verweilen, bis sämtliche übrigen Behälter des Produktionszyklus die Etikettiermaschine durchlaufen haben. Erst dann werden die Behälter wieder in die Transporteinrichtung eingeschleust und der Etikettiermaschine zugeführt. Dies erlaubt es, dass, selbst wenn das Etikettieraggregat, das zuvor ausgefallen ist, wieder in Funktion ist, das Etikettieren der übrigen Behälter mit gleichbleibender Geschwindigkeit ablaufen kann. Haben alle Behälter des Produktionszyklus‘, mit Ausnahme derer in der Puffereinrichtung 180, die Etikettiermaschine passiert, können die Behälter aus der Puffereinrichtung in die Transporteinrichtung 120 überführt und anschließend etikettiert werden. So kann die Leistung der Etikettieraggregate permanent konstant gehalten werden. It can also be provided that the container so long in the buffer device 180 linger until all other containers of the production cycle have passed through the labeling machine. Only then are the containers reintroduced into the transport device and fed to the labeling machine. This allows that even if the labeling unit, which has previously failed, is back in function, the labeling of the remaining containers can proceed at a constant speed. Have all the containers of the production cycle ', except those in the buffer device 180 The labeling machine can pass the containers from the buffer device into the transport device 120 transferred and then labeled. This way, the performance of the labeling units can be permanently kept constant.

Da es selbst unter Zuhilfenahme einer entsprechenden Puffereinrichtung 180 schwierig sein kann, bei längerem Ausfall eines Etikettieraggregats die „überschüssigen“ Behälter zwischen zu speichern, ist in einigen Ausführungsformen vorgesehen, dass auch die übrigen Prozessschritte vor der Etikettiermaschine (beispielsweise blasformen oder heizen des Behälters) mit vermindertem bzw. reduziertem Durchsatz durchgeführt werden, wobei sich die Reduktion des Durchsatzes aus dem Verhältnis zwischen noch aktiven Etikettieraggregaten und der Gesamtzahl der Etikettieraggregate ergibt. Im in 1 dargestellten Beispiel bedeutet dies, dass, wenn eines der Etikettieraggregate ausfällt, der Durchsatz an Behältern in den übrigen Behandlungsanlagen gegebenenfalls auf dreiviertel des ursprünglichen Durchsatzes reduziert wird. Since it itself with the help of a corresponding buffer device 180 In some embodiments, it may be difficult to store the "excess" containers in the event of prolonged failure of a labeling unit. In some embodiments, the remaining process steps in front of the labeling machine (for example blow molding or heating of the container) are carried out at a reduced or reduced throughput the reduction in throughput results from the ratio between still active labeling units and the total number of labeling units. Im in 1 As shown, this means that if one of the labeling units fails, the throughput of containers in the other treatment facilities is optionally reduced to three quarters of the original throughput.

Die Vorrichtung 140 kann unterschiedlich ausgebildet sein. Grundsätzlich kann jede Vorrichtung verwendet werden, die ein variables Einstellen des Abstandes in Abhängigkeit der Anzahl der funktionsfähigen Etikettieraggregate gewährleistet, wobei selektiv Lücken in der Abfolge der in der Transportrichtung 120 beförderten Behälter erzeugt werden, so dass das jeweils nicht in Betrieb befindliche Etikettieraggregat nicht mit einem Behälter beschickt wird. The device 140 can be designed differently. In principle, any device can be used which ensures a variable adjustment of the distance depending on the number of functional labeling units, wherein selectively gaps in the sequence of in the transport direction 120 conveyed containers are generated so that each not in operation labeling unit is not charged with a container.

Bevorzugt ist jedoch eine Ausbildung der Vorrichtung 140 als Teilungsverzugsstern. Dieser ist in 2a dargestellt. Der Teilungsverzugsstern 200 kann dabei einen Träger mit mehreren Armen 201 umfassen, die gemeinsam um eine Drehachse 205 drehbar gelagert sind. Die Anzahl der Arme 201 ist dabei beliebig, wird jedoch im Allgemeinen an die Produktionsbedingungen angepasst sein. Beispielsweise können je nach zu erzielendem Durchsatz und maximaler Drehgeschwindigkeit des Teilungsverzugssterns 10, 15, 20 oder 50 oder eine beliebige andere Anzahl an Armen 201 vorgesehen sein. However, an embodiment of the device is preferred 140 as a division delay starter. This one is in 2a shown. The division delay star 200 can be a carrier with several arms 201 include that together around a rotation axis 205 are rotatably mounted. The number of arms 201 is arbitrary, but will generally be adapted to the production conditions. For example, depending on the throughput to be achieved and the maximum rotational speed of the pitch delay star 10 . 15 . 20 or 50 or any other number of arms 201 be provided.

An den Armen ist jeweils eine Greifeinrichtung 203 über ein Drehgelenk 202 angeordnet. Die Greifeinrichtung 203 verfügt dabei über einen Greifer 204, der einen Behälter beispielsweise am Tragring greifen kann. Dabei ist die Greifeinrichtung nicht darauf beschränkt, dass ein Greifen des Behälters am Tragring erfolgt. Es können auch sämtliche andere geeignete Mittel zum Greifen oder Transportieren eines Behälters an der Greifeinrichtung angeordnet sein. On the arms is in each case a gripping device 203 over a swivel joint 202 arranged. The gripping device 203 has a gripper 204 who can grab a container, for example, on the support ring. In this case, the gripping device is not limited to a gripping of the container takes place on the support ring. It can also be arranged on the gripping device all other suitable means for gripping or transporting a container.

Die Greifeinrichtung 203 ist um das Drehgelenk 202, wie gestrichelt dargestellt, um einen Kreisausschnitt 210 drehbar. Der Kreisausschnitt 210 kann dabei in Abhängigkeit des überhaupt zur Verfügung stehenden Bewegungsbereichs der Greifeinrichtung aber auch in Abhängigkeit des maximal zu erreichenden Verzugs eines Behälters in dem Teilungsverzugsstern 200 ausgebildet sein. So kann vorgesehen sein, dass die Greifeinrichtung 203 gegenüber einer Nullstellung 215, in der die Greifeinrichtung 203 entlang einer Verlängerung einer Achse, die den Drehpunkt 205 und das Drehgelenk 202 einschließt und insbesondere parallel zu einem Arm 201 verläuft, sowohl in Rotationsrichtung des Teilungsverzugssterns 200 als auch entgegen dieser Rotationsrichtung um einen Winkelbereich von 15, 30 oder 45°, bevorzugt bis zu 90° um das Drehgelenk 202 drehbar ist. Dabei erfolgt diese Drehung in der Rotationsebene des Teilungsverzugssterns 200. Dies ist gleichbedeutend damit, dass die Rotationsachse des Teilungsverzugssterns parallel zur Rotationsachse der Greifeinrichtung 203 um das Drehgelenk 202 verläuft. Diese Achsen sind im Allgemeinen zueinander beabstandet. Sie können jedoch in manchen Ausführungsformen auch zusammenfallen. Dieser Winkelbereich kann auch jeden beliebigen dazwischenliegenden Wert annehmen oder größer sein. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Winkelbereich, um den die Greifeinrichtung 203 in Rotationsrichtung des Teilungsverzugssterns drehbar ist, von dem Winkelbereich, um den die Greifeinrichtung 203 entgegen der Rotationsrichtung des Teilungsverzugssterns drehbar ist, verschieden ist. Ebenso kann vorgesehen sein, dass die Greifeinrichtung nur entweder in Rotationsrichtung oder entgegen der Rotationsrichtung des Teilungsverzugssterns drehbar ist. The gripping device 203 is around the hinge 202 , as shown in dashed lines, around a circle 210 rotatable. The circle cutout 210 can in function of the ever available range of movement of the gripping device but also depending on the maximum to be reached delay of a container in the Teilungsverzugsstern 200 be educated. Thus it can be provided that the gripping device 203 towards a zero position 215 in which the gripping device 203 along an extension of an axis that is the fulcrum 205 and the swivel 202 includes and in particular parallel to an arm 201 runs, both in the direction of rotation of the pitch delay star 200 as well as against this direction of rotation by an angular range of 15, 30 or 45 °, preferably up to 90 ° about the hinge 202 is rotatable. In this case, this rotation takes place in the plane of rotation of the pitch delay star 200 , This is synonymous with the fact that the axis of rotation of the Teilungsverzugssterns parallel to the axis of rotation of the gripping device 203 around the hinge 202 runs. These axes are generally spaced apart. However, they may also coincide in some embodiments. This angle range can also be any intermediate value or greater. Furthermore, it can be provided that the angular range by which the gripping device 203 is rotatable in the rotational direction of the Teilungsverzugssterns, of the angular range by which the gripping device 203 is rotatable opposite to the direction of rotation of the pitch delay star, is different. It can also be provided that the gripping device is rotatable only in the direction of rotation or against the direction of rotation of the pitch delay star.

Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Greifeinrichtung 203 auch in der Rotationsebene des Teilungsverzugssterns 200, insbesondere weiterhin senkrecht zum Arm 201, relativ zu einer Nullstellung 215 der Greifeinrichtung 203 verschoben werden kann. Alternatively or additionally, it may be provided that the gripping device 203 also in the rotation plane of the pitch lag star 200 , in particular still perpendicular to the arm 201 , relative to a zero position 215 the gripping device 203 can be moved.

Es kann vorgesehen sein, dass die Greifeinrichtung 203 des Teilungsverzugssterns sowohl gedreht als auch verschoben werden kann. Für jede der Bewegungen kann ein separater, insbesondere separat steuerbarer Antrieb, beispielsweise ein Servomotor vorgesehen sein. Alternativ kann jedoch auch nur eine Antriebseinrichtung vorgesehen sein, wie beispielsweise ein Servomotor oder ein anderer Motor, wobei über eine entsprechende Ansteuerung der Greifeinrichtung und des Motors entweder die Drehung oder die Verschiebung oder beides gleichzeitig erfolgen kann. Im ersten Ausführungsbeispiel sind pro Greifeinrichtung zwei, vorzugsweise voneinander unabhängige Antriebe pro Greifeinrichtung vorgesehen während im zweiten Ausführungsbeispiel nur ein Antrieb pro Greifeinrichtung vorgesehen ist. It can be provided that the gripping device 203 of the pitch lag star can be both rotated and moved. For each of the movements, a separate, in particular separately controllable drive, for example a servomotor can be provided. Alternatively, however, only one drive device may be provided, such as a servo motor or another motor, wherein either the rotation or the displacement or both can take place simultaneously via a corresponding control of the gripping device and the motor. In the first embodiment, per gripping device two, preferably independent drives per gripping device are provided while in the second embodiment, only one drive per gripping device is provided.

Weiterhin ist der Teilungsverzugsstern 200 vorzugsweise ausgebildet, mit einer variablen Rotationsgeschwindigkeit betrieben zu werden. Dabei kann diese Rotationsgeschwindigkeit von der Anzahl der noch in Betrieb befindlichen Etikettieraggregate und/oder der Gesamtanzahl der Etikettieraggregate abhängen. Fällt beispielsweise eines der Etikettieraggregate aus, so kann die Rotationsgeschwindigkeit des Teilungsverzugssterns 200 auf einen Bruchteil der Rotationsgeschwindigkeit, mit der der Teilungsverzugsstern bei Funktion aller Etikettieraggregate betrieben wird, reduziert werden. Der Bruchteil kann dem Verhältnis der Anzahl des funktionierenden Etikettieraggregats zur Gesamtanzahl der Etikettieraggregate entsprechen. Bei den in 1 dargestellten vier Etikettieraggregaten kann also die Rotationsgeschwindigkeit des Teilungsverzugssterns bei Ausfall eines Etikettieraggregats auf 3/4 der ursprünglichen Geschwindigkeit reduziert werden. Ein vollständiger Transport der dem Teilungsverzugsstern 200 zugeführten Behälter kann bei verminderter Rotationsgeschwindigkeit nur dann gewährleistet werden, wenn auch die Anzahl der ursprünglich pro Zeiteinheit dem Transportstern 200 zugeführten Behälter angepasst wird, indem entweder die Behandlungs- und/oder Transportgeschwindigkeit der stromaufwärts angeordneten Behälterbehandlungsanlagen in gleichem Maße reduziert wird oder indem eine Puffereinrichtung 180 entsprechend den Ausführungen zu 1 vorgesehen wird, die einen Teil der Behälter aufnimmt. Furthermore, the pitch delay star is 200 preferably designed to be operated at a variable rotational speed. This rotational speed may depend on the number of labeling units still in operation and / or the total number of labeling units. If, for example, one of the labeling units fails, then the rotational speed of the pitch delay starter can 200 be reduced to a fraction of the rotational speed at which the Teilungsverzugsstern is operated in the function of all labeling units. The fraction may correspond to the ratio of the number of working Etikettieraggregats to the total number of labeling units. At the in 1 Thus, the four labeling units shown, the rotational speed of the Teilungsverzugssterns can be reduced in case of failure of a Etikettieraggregats to 3/4 of the original speed. A complete transportation of the split default star 200 supplied container can only be guaranteed at a reduced rotational speed, although the number of originally per unit time the transport star 200 supplied by either the treatment and / or transport speed of the upstream container treatment plants is reduced to the same extent or by a buffer device 180 according to the comments on 1 is provided, which receives a part of the container.

Fällt nun eines der Etikettieraggregate aus, so wird der Teilungsverzugsstern 200 genutzt, um eine Lücke in dem Strom der transportierten Behälter zu erzeugen, die so gewählt ist, dass das ausgefallene Etikettieraggregat nicht mit einem Behälter beschickt wird. Dazu kann der Teilungsverzugsstern 200, wie beispielsweise in 2 dargestellt, in der Transporteinrichtung 120 angeordnet sein, und zwar so, dass er zwischen einem ersten Bereich 221 und einem zweiten Bereich 222 der Transporteinrichtung positioniert ist. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass der Teilungsverzugsstern 200 die Behälter direkt an die Etikettiermaschine übergibt. In diesem Fall tritt an die Stelle des weiteren Abschnitts 222 der Transporteinrichtung direkt die Etikettiermaschine 101 gemäß 1. If one of the labeling units now fails, the pitch will be delayed 200 used to create a gap in the flow of transported containers, which is chosen so that the failed labeling unit is not loaded with a container. This can be the pitch delay star 200 , such as in 2 represented in the transport device 120 be arranged so that it is between a first area 221 and a second area 222 the transport device is positioned. Alternatively, it can also be provided that the pitch delay star 200 the container passes directly to the labeling machine. In this case, takes the place of the further section 222 the transport device directly the labeling machine 101 according to 1 ,

Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass der Teilungsverzugsstern 200 die Behälter direkt aus einer Behälterbehandlungsmaschine 160, beispielsweise einer Blasformmaschine oder Blasmaschine mit einem Blasrad, entnimmt. In diesem Fall tritt an die Stelle des ersten Bereichs 221 direkt die Behälterbehandlungsmaschine 160, insbesondere das Blasrad. Alternatively, it can also be provided that the pitch delay star 200 the containers directly from a container treatment machine 160 , For example, a blow molding machine or blow molding machine with a blowing wheel removes. In this case takes the place of the first area 221 directly the container treatment machine 160 , in particular the blowing wheel.

Es ist auch möglich, dass der Teilungsverzugsstern 200 die Behälterbehandlungsmaschine 160 unmittelbar bzw. zusammen mit weiteren Transfersternen oder Teilungsverzugssternen 200 mit der Etikettiermaschine 101 verbindet. It is also possible that the division delay star 200 the container handling machine 160 directly or together with other transfer stars or division delay stars 200 with the labeling machine 101 combines.

Um die Erzeugung einer Lücke 220 in dem Strom der Behälter zu beschreiben, wird Bezug auf 2a2j genommen. Gemäß 2a werden die Behälter 130 in dem ersten Abschnitt 221 der Transporteinrichtung dem Teilungsverzugsstern 200 zugeleitet. Bei normalen Betrieb, d.h. also wenn alle Etikettieraggregate in Funktion sind, nimmt der Teilungsverzugsstern 200 mit jedem Greifer einen Behälter auf und befördert diesen von dem ersten Abschnitt 221 zum zweiten Abschnitt 222. Dabei werden entweder die Abstände zwischen den Behältern exakt beibehalten oder gleichmäßig für die Übergabe an die Etikettiermaschine geändert. Der Abstand zwischen benachbarten Behältern im zweiten Abschnitt 222 ist jedoch stets derselbe. To create a gap 220 In describing the flow of containers, reference is made to 2a - 2y taken. According to 2a become the containers 130 in the first section 221 the transport device the Teilungsverzugsstern 200 fed. During normal operation, ie when all the labeling units are in operation, the pitch delay starts to increase 200 with each gripper a container and conveys this from the first section 221 to the second section 222 , In this case, either the distances between the containers are exactly maintained or changed evenly for the transfer to the labeling machine. The distance between adjacent containers in the second section 222 but it is always the same.

Fällt nun eines der Etikettieraggregate aus (beispielsweise das dritte), so soll dieses nicht mehr mit Behältern beschickt werden. In einem solchen Fall kann dann die Rotationsgeschwindigkeit des Teilungsverzugssterns 200, wie oben angegeben, beispielsweise auf 3/4 der ursprünglichen Rotationsgeschwindigkeit reduziert werden. Dies hat jedoch zur Folge, dass, wenn die Behälter vom Teilungsverzugsstern 200 immer noch in gleicher Weise transportiert werden (ohne zusätzliche Veränderung der Position der Greifeinrichtungen 203), sich der Abstand zwischen den Behältern im zweiten Abschnitt 222 vergrößert, und zwar gleichmäßig für alle Behälter. Eine gezielte Lücke kann so nicht erzeugt werden. Um dies zu kompensieren, wird die reduzierte Geschwindigkeit für die Behälter, die an die üblichen Positionen in dem zweiten Abschnitt 222 übergeben werden sollen (mit denen die noch funktionierenden Aggregate 1, 2, 4 beschickt werden) durch eine Bewegung der Greifeinrichtungen 203 in Rotationsrichtung des Teilungsverzugssterns 200 kompensiert, entweder durch Drehung der Greifeinrichtung 203 um das Drehgelenk 202 oder durch eine Verschiebung der Greifeinrichtung 203 in der Rotationsebene des Teilungsverzugssterns 200. Dabei ist vorgesehen, dass die verringerte Rotationsgeschwindigkeit des Teilungsverzugssterns 200 durch die Bewegung der Greifeinrichtungen 203 exakt kompensiert wird, so dass auch bei der reduzierten Rotationsgeschwindigkeit des Teilungsverzugssterns ein Behälter, der dem ersten noch funktionierenden Etikettieraggregat zugeführt werden soll, auch in dem zweiten Abschnitt 222 an der entsprechenden Stelle übergeben wird. Es ergibt sich also, dass die Behälter, die an die üblichen Stellen übergeben werden, den Teilungsverzugsstern mit unverminderter Geschwindigkeit durchlaufen (d.h. die benötigte Zeit, um diese Behälter durch den Teilungsverzugsstern zu transportieren, bleibt unverändert). If one of the labeling units now fails (for example, the third), it should no longer be charged with containers. In such a case, then the rotational speed of the pitch delay star 200 as stated above, for example, be reduced to 3/4 of the original rotational speed. However, this has the consequence that when the containers from the Teilungsverzugsstern 200 still be transported in the same way (without additional change in the position of the gripping devices 203 ), the distance between the containers in the second section 222 enlarged, evenly for all containers. A targeted gap can not be created this way. To compensate for this, the reduced speed for the containers is returned to the usual positions in the second section 222 to be handed over (with which the still functioning units 1, 2, 4 are fed) by a movement of the gripping devices 203 in the direction of rotation of the pitch delay star 200 compensated, either by rotation of the gripping device 203 around the hinge 202 or by a displacement of the gripping device 203 in the plane of rotation of the pitch lag star 200 , It is provided that the reduced rotational speed of the pitch delay star 200 by the movement of the gripping devices 203 is exactly compensated, so that even at the reduced rotational speed of the Teilungsverzugssterns a container which is to be supplied to the first still functioning labeling, even in the second section 222 is handed over at the appropriate place. As a result, the bins handed over to the usual locations pass through the pitch lag stars at undiminished velocity (ie, the time required to transport these bins through the pitch lag remains unchanged).

Um nun die entsprechende Lücke im zweiten Abschnitt 222 zu erzeugen, die der Position eines Behälters entspricht, der dem nicht funktionierenden dritten Etikettieraggregate zugeführt werden würde, ist vorgesehen, dass eine Kompensation der reduzierten Rotationsgeschwindigkeit des Teilungsverzugssterns 200 durch eine Bewegung der entsprechenden Greifeinrichtung 203 für den entsprechenden Behälter eben nicht erfolgt oder der Transport des Behälters sogar noch weiter verzögert wird, um das ausgefallene Etikettieraggregat zu überspringen (also gezielt eine Lücke zu erzeugen) und diesen Behälter an die nächste Stelle zu befördern, sodass er dem aktiven Etikettieraggregat, das dem ausgefallenen folgt, übergeben werden kann. Now to the corresponding gap in the second section 222 to produce, which corresponds to the position of a container, which would be supplied to the non-functioning third labeling units, it is provided that a compensation of the reduced rotational speed of the pitch delay star 200 by a movement of the corresponding gripping device 203 for the corresponding container just does not take place or the transport of the container is even further delayed to skip the failed labeling unit (ie selectively create a gap) and to transport this container to the next location, so that he the active labeling, the Failed follows, can be passed.

Durch die Steuerung des Bewegungsablaufs der Greifeinrichtungen kann dann jedoch in dem zweiten Abschnitt 222 eine entsprechende Lücke erzeugt werden. Dazu wird der Bewegungsablauf des Teilungsverzugssterns 200 mit Bezug auf die 2b2j genauer beschrieben. By controlling the movement sequence of the gripping devices can then in the second section 222 a corresponding gap is created. For this, the motion sequence of the pitch delay star is 200 with reference to the 2 B - 2y described in more detail.

Um diesen Bewegungsablauf übersichtlicher zu beschreiben, wird davon ausgegangen, dass dem Teilungsverzugsstern 200 über einen ersten Transportstern 230 Behälter zugeführt werden und der Teilungsverzugssterns 200 die Behälter an einen zweiten Transportstern 240 übergibt, der wiederum die Behälter an die Etikettiermaschine 101 übergibt. Der Etikettiermaschine 101 kann eine weitere Behälterbehandlungsmaschine 250 nachgeordnet sein. Es versteht sich, dass anstelle der Transportsterne 230 und 240 auch jede andere Einrichtung zum Transport von Behältern in den Teilungsverzugsstern oder aus dem Teilungsverzugsstern vorgesehen werden können. Weiterhin werden die Greifer des Teilungsverzugssterns 200 in den 2b2j als um eine gemeinsame Achse drehbar dargestellt. Wie bereits in 2a beschrieben, ist dies nicht zwingend. So können die Greifer auch über separate Achsen drehbar sein, die zur Rotationsachse des Teilungsverzugssterns beabstandet sind. To describe this movement more clearly, it is assumed that the pitch delay star 200 over a first transport star 230 Containers are fed and the pitch delay starters 200 the containers to a second transport star 240 which in turn transfers the containers to the labeling machine 101 passes. The labeling machine 101 can another container treatment machine 250 be subordinate. It is understood that instead of the transport stars 230 and 240 Any other means for transporting containers in the Teilungsverzugsstern or from the Teilungsverzugsstern can be provided. Furthermore, the grippers of the pitch delay starter become 200 in the 2 B - 2y as rotatable about a common axis. As already in 2a this is not mandatory. Thus, the grippers may also be rotatable about separate axes, which are spaced from the axis of rotation of the pitch delay star.

In den 2b bis 2j ist das zweite Etikettieraggregat gestrichelt dargestellt, was andeuten soll, dass dieses Etikettieraggregat nicht funktionsbereit ist. Der Übersichtlichkeit halber sind in den Sternen 200, 230 und 240 Nummern dargestellt, die einem entsprechenden Greifarm oder Greifer des jeweiligen Sterns fest zugeordnet sind. Diese Nummern entsprechen den Etikettieraggregaten, denen ein mit einem entsprechend nummerierten Greifer transportierter Behälter zugeführt werden würde. Das bedeutet also, dass ein Behälter, der mit dem Greifer 4 im Transportstern 230 transportiert wird, bei normalem Betrieb der Maschine dem Greifer 4 des Teilungsverzugsstern 200 zugeführt wird, der diesen Behälter an den Greifer 4 des Transportsterns 240 übergibt. Dieser Transportstern wiederum führt den Behälter dann dem Etikettieraggregat 4 zu. Es sei angemerkt, dass die Beschreibung gemäß 2b bis 2j zwar auf Sterne mit vier Greifern bezogen ist, die Erfindung jedoch auch mit Sternen mit mehr oder weniger Greifern ausgeführt werden kann. In the 2 B to 2y is the second labeling unit shown in phantom, which is intended to indicate that this labeling is not ready to work. For clarity's sake are in the stars 200 . 230 and 240 Numbers shown, which are permanently assigned to a corresponding gripper arm or gripper of the respective star. These numbers correspond to the labeling units to which a container transported with a correspondingly numbered gripper would be fed. So that means a container with the gripper 4 in the transport star 230 is transported during normal operation of the machine the gripper 4 of the division delay star 200 is fed, which this container to the gripper 4 of the transport star 240 passes. This transport star in turn leads the Container then the labeling 4 to. It should be noted that the description according to 2 B to 2y Although referred to stars with four grippers, but the invention can also be performed with stars with more or less grippers.

In 2b übergibt der Teilungsverzugssterns 200 dem Transportstern 240 einen Behälter mit Greifer 1 an Greifer 1 des Transportsterns 240. Dieser Behälter wird im Weiteren dann dem Etikettieraggregat 1 zugeführt werden. An den Greifarm 2 des Teilungsverzugssterns 200 wurde durch den ersten Transportstern 230 kein Behälter übergeben. Da das Etikettieraggregat 2 nicht in Funktion ist, soll dieses nicht beschickt werden, weshalb von dem entsprechenden Greifer des Teilungsverzugssterns 200 auch kein Behälter an den entsprechend mit der Nummer 2 gekennzeichneten Greifer des zweiten Transportsterns übergeben wird. Dies ist in 2c dargestellt. In 2 B hands the pitch lag stars 200 the transport star 240 a container with gripper 1 on gripper 1 of the transport star 240 , This container will then continue the labeling 1 be supplied. To the gripper arm 2 of pitch lag star 200 became by the first transport star 230 no container handed over. Because the labeling unit 2 is not in function, this should not be fed, which is why of the corresponding gripper of the pitch delay star 200 Also, no container is passed to the marked with the number 2 gripper of the second transport star. This is in 2c shown.

In dieser Figur wurden die Sterne 200, 230 und 240 um 90° in der entsprechend angedeuteten Rotationsrichtung weiter gedreht. Von dem in 2b dargestellten Schritt auf den in 2c dargestellten Schritt hat weiterhin der Greifer 3 des Teilungsverzugssterns 200 einen Behälter von Greifer 3 des Transportsterns 230 aufgenommen. In 2c nimmt weiterhin der Greifer 4 des Teilungsverzugssterns 200 einen Behälter von Greifer 4 des Transportstern 230 auf. Bis auf den Umstand, dass Greifer 2 des Teilungsverzugssterns 200 keinen Behälter aufgenommen hat, ist dieser Vorgang analog zum üblichen Betrieb der Maschine. In this figure were the stars 200 . 230 and 240 rotated by 90 ° in the corresponding direction indicated rotation. From the in 2 B illustrated step on the in 2c The step shown continues to have the gripper 3 of pitch lag star 200 a container of grapple 3 of the transport star 230 added. In 2c continues to take the gripper 4 of pitch lag star 200 a container of grapple 4 of the transport star 230 on. Except for the fact that gripper 2 of pitch lag star 200 has taken no container, this process is analogous to the usual operation of the machine.

In 2d übergibt nun der Greifer 3 den von ihm beförderten Behälter an den zweiten Transportstern 240 an Greifer 3. Weiterhin übernimmt der Greifer 4 des Teilungsverzugssterns 200 von 2c auf 2d einen Behälter vom Greifer 4 des Transportstern 230. In 2d now hands over the gripper 3 the container carried by him to the second transport star 240 on gripper 3 , Furthermore, the gripper takes over 4 of pitch lag star 200 from 2c on 2d a container from the gripper 4 of the transport star 230 ,

In 2e wird dieser von Greifer 4 des Teilungsverzugssterns 200 an den Greifer 4 des Transportsterns 240 übergeben. Weiterhin übernimmt in 2e der Greifer 1 des Teilungsverzugssterns 200 einen Behälter vom Greifer 1 des ersten Transportsterns 230. In 2e this one is from grapple 4 of pitch lag star 200 to the gripper 4 of the transport star 240 to hand over. Continue to take over in 2e the gripper 1 of pitch lag star 200 a container from the gripper 1 of the first transport star 230 ,

Als nächstes würde in der Reihenfolge der Greifer 2 des Teilungsverzugssterns den Behälter, der vom Greifer 2 des ersten Transportsterns 230 transportiert wird und der in 2e dargestellt ist, übernehmen. Hier muss jedoch eine Lücke erzeugt werden, um sicherzustellen, dass nicht auch das defekte Etikettieraggregat 2 beschickt wird. Daher werden von 2e auf 2f der Greifer 2 und Greifer 3 des Teilungsverzugssterns 200 in Rotationsrichtung des Teilungsverzugssterns 200 weiter gedreht und Greifer 3 des Teilungsverzugssterns 200 übernimmt in 2f den Behälter, der vom Greifer 2 des ersten Transportsterns 230 transportiert wird. So wird im Teilungsverzugsstern eine Lücke erzeugt, die im Transportstern 230 noch nicht bestand. Weiterhin wird in 2f vom Greifer 1 des Teilungsverzugssterns 200 ein Behälter an Greifer 1 des zweiten Transportsterns 240 übergeben. Next would be in the order of the gripper 2 of pitch lag star the tray coming from the gripper 2 of the first transport star 230 is transported and the in 2e is shown, take over. Here, however, a gap must be created to ensure that not even the defective labeling unit 2 is charged. Therefore, from 2e on 2f the gripper 2 and grapple 3 of pitch lag star 200 in the direction of rotation of the pitch delay star 200 further rotated and gripper 3 of pitch lag star 200 takes over in 2f the container coming from the gripper 2 of the first transport star 230 is transported. Thus, a gap is created in the division delay starter, which is in the transport star 230 not existed yet. Furthermore, in 2f from the gripper 1 of pitch lag star 200 a container with gripper 1 of the second transport star 240 to hand over.

In 2g übernimmt nun der Greifer 4 des zweiten Teilungsverzugssterns 200 vom Greifer 3 des ersten Transportsterns 230 einen Behälter. Der Greifer 2 des zweiten Transportsterns 240 wird in 2g nicht beschickt, da der 2. Greifer des Teilungsverzugssterns kein Behälter transportiert. Die mittels des Teilungsverzugssterns erzeugte Lücke wird so „weitertransportiert“, um sicherzustellen, dass Etikettieraggregat 2 nicht beschickt wird. In 2g now takes over the gripper 4 of the second division delay star 200 from the gripper 3 of the first transport star 230 a container. The gripper 2 of the second transport star 240 is in 2g not charged, because of 2 , Claw of divider delay star no container transported. The gap created by the pitch warp star is "transported" to ensure that the labeling unit 2 not charged.

In 2h übergibt nun Greifer 3 des Teilungsverzugssterns 200 einen Behälter an Greifer 3 des zweiten Transportsterns 240. Weiterhin übernimmt in 2h Greifer 4 des Teilungsverzugssterns 200 vom Greifer 3 des ersten Transportsterns 230 einen Behälter. Ebenso erfolgt im Übergang von 2h zu 2i eine Übergabe eines Behälters vom Greifer 4 des ersten Transportsterns 230 an Greifer 1 des Teilungsverzugssterns 200. In 2i übergibt nun Greifer 4 des Teilungsverzugssterns 200 einen Behälter an Greifer 4 des zweiten Transportsterns 240. Beim Übergang von 2i zu 2j würde nun Greifer 2 des Teilungsverzugssterns 200 den Behälter von Greifer 1 des ersten Transportsterns 230 übernehmen. Dadurch würde jedoch Greifer 2 des zweiten Transportsterns 240 mit einem Behälter beschickt werden und somit ein Behälter zum Etikettieraggregat 2 geführt werden. Um hier erneut eine Lücke zu erzeugen werden Greifer 1 und Greifer 3 des Teilungsverzugssterns 200 in Rotationsrichtung des Teilungsverzugssterns 200 bewegt, sodass Greifer 1 des Teilungsverzugssterns 200 den von ihm beförderten Behälter an den Greifer 1 des zweiten Transportsterns 240 übergibt, Greifer 2 des Teilungsverzugssterns 200 keinen Behälter übernimmt und Greifer 3 des Teilungsverzugssterns 200 den Behälter von Greifer 1 des ersten Transportsterns 230 übernimmt. In 2h hands over grapple now 3 of pitch lag star 200 a container on gripper 3 of the second transport star 240 , Continue to take over in 2h grab 4 of pitch lag star 200 from the gripper 3 of the first transport star 230 a container. Likewise, in the transition from 2h to 2i a transfer of a container from the gripper 4 of the first transport star 230 on gripper 1 of pitch lag star 200 , In 2i hands over grapple now 4 of pitch lag star 200 a container on gripper 4 of the second transport star 240 , In the transition from 2i to 2y would now grab 2 of pitch lag star 200 the container of grapple 1 of the first transport star 230 take. This would, however, grab 2 of the second transport star 240 be loaded with a container and thus a container for labeling 2 be guided. To create a gap here again grapple 1 and grapple 3 of pitch lag star 200 in the direction of rotation of the pitch delay star 200 moves, allowing grippers 1 of pitch lag star 200 the container carried by him to the gripper 1 of the second transport star 240 hands, grapple 2 of pitch lag star 200 no container handles and gripper 3 of pitch lag star 200 the container of grapple 1 of the first transport star 230 takes over.

Damit ist die Ausgangssituation im Prinzip wieder erreicht. Die von Greifer 2 und 3 des ersten Transportsterns transportierten Behälter in 2j werden beim weiteren Umlauf des Teilungsverzugssterns von Greifer 4 und 1 des Teilungsverzugssterns übernommen. Diese werden an Greifer 4 bzw. 1 des zweiten Transportsterns übergeben. Der Greifer 2 des Teilungsverzugssterns übernimmt wieder keinen Behälter, sodass an Greifer 2 des zweiten Transportsterns eine Lücke entsteht. Thus, the initial situation is in principle again achieved. The gripper 2 and 3 of the first transport star transported container in 2y become during the further circulation of the pitch delay star of gripper 4 and 1 of the pitch lag star. These are attached to grapples 4 respectively. 1 passed the second transport star. The gripper 2 of the pitch delay star takes again no container, so to grab 2 The second transport star creates a gap.

In der Beschreibung zu 2 wurde nicht explizit auf die Transportgeschwindigkeiten der Behälter in den Sternen 200, 230 und 240 eingegangen. In einer Ausführungsform kann jedoch vorgesehen sein, dass der Teilungsverzugsstern mit konstanter Geschwindigkeit gedreht wird und nur über eine Bewegung der einzelnen Greifeinrichtungen eine Lücke erzeugt wird oder ein Behälter ausgelassen wird. In the description too 2 was not explicit on the transport speeds of the Container in the stars 200 . 230 and 240 received. In one embodiment, however, it may be provided that the divisional delay star is rotated at a constant speed and only a gap is created or a container is discharged by means of a movement of the individual gripping devices.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Rotationsgeschwindigkeit des Teilungsverzugssterns nicht um m/(n + m) reduziert wird, wobei m die Anzahl der noch funktionsfähigen Etikettieraggregate ist und n die Anzahl der ausgefallenen Etikettieraggregate repräsentiert, sondern dass die Rotationsgeschwindigkeit um (2m + 1)/(2(n + m)) reduziert wird. Da die Etikettiermaschine mit unveränderter Geschwindigkeit betrieben wird (der Transport der Behälter findet in ihr mit gleichbleibender Geschwindigkeit auch bei Ausfall eines Etikettieraggregats statt) und die gegebenenfalls stromaufwärts angeordnete Behälterbehandlungsmaschine mit reduzierter Geschwindigkeit gefahren wird (wie weiter oben beschrieben, entsprechend dem Verhältnis zwischen noch aktiven Etikettieraggregate und der Gesamtzahl der Etikettieraggregate), kann eine Reduzierung der Geschwindigkeit des Teilungsverzugssterns derart, dass seine Geschwindigkeit gerade dem arithmetischen Mittel der Transportgeschwindigkeiten der Etikettiermaschine und der Behälterbehandlungsmaschine entsprechen, vorteilhaft genutzt werden, um ein zu abruptes Beschleunigen oder Abbremsen der Behälter bei der Übergabe an den Teilungsverzugsstern oder von dem Teilungsverzugsstern an die Etikettiermaschine zu verhindern. Furthermore, it can be provided that the rotational speed of the pitch delay star is not reduced by m / (n + m), where m is the number of still functioning labeling units and n represents the number of failed labeling units, but that the rotation speed is reduced by (2m + 1) / (2 (n + m)) is reduced. Since the labeling machine is operated at the same speed (the transport of the containers takes place at a constant speed even in the event of failure of a labeling) and the possibly upstream arranged container handling machine is driven at a reduced speed (as described above, according to the ratio between still active labeling and the total number of labeling units), a reduction in the speed of the indexing starter such that its speed corresponds precisely to the arithmetic mean of the transport speeds of the labeling machine and the container handling machine can be used to advantage in order to accelerate or decelerate the containers abruptly when transferring to the To prevent pitch lagging or from the pitch delay star to the labeling machine.

Auf diese Weise lässt sich sukzessive eine Lücke im Strom der im zweiten Abschnitt 222 transportierten Behältern erzeugen. Aufgrund der verringerten Rotationsgeschwindigkeit des Teilungsverzugssterns 200 werden nun zwar weniger Behälter aufgenommen, jedoch können die überzähligen Behälter beispielsweise in der oben beschriebenen Puffereinrichtung zwischengespeichert werden, oder die Geschwindigkeit, mit der Behälter dem Teilungsverzugssterns 200 durch den ersten Abschnitt 221 zugeführt werden, kann reduziert werden, indem beispielsweise der Durchsatz an Behältern in den einzelnen stromaufwärts angeordneten Behälterbehandlungsmaschine reduziert wird. So kann, wie weiter oben erwähnt, die Rotationsgeschwindigkeit eines Blasrades reduziert werden, um die Anzahl der Behälter, die pro Zeiteinheit dem Teilungsverzugssterns zugeführt werden, entsprechend zu reduzieren. In this way, a gap in the flow of the second section can be successively created 222 produce transported containers. Due to the reduced rotational speed of the pitch delay star 200 Although now less containers are included, but the surplus containers can be cached, for example, in the buffer device described above, or the speed with which container the Teilungsverzugssterns 200 through the first section 221 can be reduced, for example, by reducing the throughput of containers in the individual upstream container treatment machine is reduced. Thus, as mentioned above, the rotational speed of a blowing wheel can be reduced so as to correspondingly reduce the number of containers fed to the pitching delay star per unit time.

Ist der Teilungsverzugsstern 200, wie beispielsweise in 1 dargestellt, zwischen einer stromaufwärts angeordneten Behälterbehandlungsmaschine und der Etikettiermaschine angeordnet, so kann eine Einstellung des Abstands der Behälter zueinander und insbesondere die Erzeugung der Lücke im Strom der Behälter unmittelbar vor Übergabe der Behälter in die Etikettiermaschine erfolgen. Is the division delay star 200 , such as in 1 shown, arranged between an upstream container treatment machine and the labeling, it can be done adjusting the distance of the container to each other and in particular the generation of the gap in the flow of the container immediately before transferring the container in the labeling.

Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Einstellung des Abstands bereits vor einer Blasformmaschine oder einem entsprechenden Blasrad oder vor einer Heizeinrichtung erfolgt. Das Blasrad und die Heizeinrichtung bzw. der Ofen verfügen, analog zur Etikettiermaschine, über mit Behältern oder Preforms beschickbare Stationen oder Aufnahmen. Durch Anordnung des Teilungsverzugssterns vor der Blasformmaschine oder dem Ofen kann bereits hier eine entsprechende Lücke erzeugt werden, falls ein Etikettieraggregat ausfällt, so dass sogar die Fertigung eines später durch das ausgefallene Etikettieraggregat nicht etikettierten Behälters zurückgehalten/verzögert werden kann. Die Erzeugung der Lücke erfolgt dabei analog zu dem oben beschriebenen Verfahren, so dass hier nicht näher darauf eingegangen wird. However, it can also be provided that the setting of the distance already takes place before a blow molding machine or a corresponding blowing wheel or in front of a heating device. The blowing wheel and the heating device or the oven have, analogously to the labeling machine, stations or receptacles that can be loaded with containers or preforms. By arranging the dividing delay star in front of the blow molding machine or the oven, a corresponding gap can already be created here if a labeling unit fails, so that even the production of a container not later labeled by the failed labeling unit can be retained / delayed. The gap is generated analogously to the method described above, so that it will not be discussed further here.

Da der Transport der Behälter in entsprechenden Blasrädern oder Heizeinrichtungen üblicherweise über Greifer im Neckhandlingverfahren erfolgt, werden die Transporteinrichtungen, die in 1 als Förderbänder dargestellt wurden, in diesen Ausführungsformen jedoch üblicherweise als mehrere Greifer zum Transport der Behälter in Neckhandling ausgebildet sein. Since the transport of the containers in corresponding blowing wheels or heating devices usually takes place via grippers in the neck handling method, the transport devices that are in 1 have been shown as conveyor belts, in these embodiments, however, usually be designed as a plurality of grippers for transporting the container in neck handling.

Um die möglichen alternativen Ausführungsformen weiter zu veranschaulichen, zeigen 3a bis c den Einbau der in 1 dargestellten Vorrichtung 140 zum Einstellen des Abstandes der Behälter in unterschiedlichen Positionen im Prozessablauf und bei unterschiedlichen Prozessen. In 3c wird insbesondere eine weitere Ausführungsform dieser Vorrichtung dargestellt, bei der es sich nicht einen Drehstern handelt sondern um eine oder mehrere Einteilschnecken. To further illustrate the possible alternative embodiments, show 3a to c the installation of in 1 illustrated device 140 for adjusting the distance of the containers in different positions in the process flow and in different processes. In 3c In particular, another embodiment of this device is shown, in which it is not a rotary star but one or more Einteilschnecken.

3a zeigt die möglichen Anordnungen der Vorrichtung 340 zum Einstellen der Lücke bzw. des Abstands der Behälter an unterschiedlichen Positionen während des gesamten Behälterherstellung- bzw. Behälterbehandlungsprozesses. Dabei kann der gesamte Prozess sowohl das Aufwärmen von Preforms in einem Ofen 381, ein Beheizen der Preforms in bestimmten Bereichen (preferential heating) oder eine Sterilisation in einer dem Ofen nachgeordneten Vorrichtung 383, das Blasen der Behälter aus den Preforms in einer Blasmaschine oder einer Blasformmaschinen 384 und das Etikettieren in einer Etikettiermaschine 385 umfassen. Der Etikettiermaschine nachgeordnet können weitere Aggregate, wie beispielsweise ein Rinser 386, ein Füller 387 und ein Verschließer 388 angeordnet sein. Weiterhin kann eine Vorrichtung 389 zum Verpacken der fertigen Behälter nach dem Verschließer 388 vorgesehen sein und nach dieser Vorrichtung 389 eine Palettiervorrichtung 390, die die verpackten, fertigen Behälter auf Paletten stapelt, bereitgestellt sein. 3a shows the possible arrangements of the device 340 for adjusting the gap of the containers at different positions throughout the container manufacturing process. The whole process can be both the warming up of preforms in a furnace 381 , heating the preforms in certain areas (preferential heating) or sterilization in a device downstream of the furnace 383 Blowing the containers from the preforms in a blow molding machine or blow molding machine 384 and labeling in a labeling machine 385 include. Subordinate to the labeling machine can further units, such as a rinser 386 , a filler 387 and a capper 388 be arranged. Furthermore, a device 389 for packing the finished containers after the capper 388 be provided and after this device 389 a palletizing 390 provided stacked the packaged, finished containers on pallets.

Für die Anordnung der Vorrichtung 340 zum Erzeugen der Lücke bzw. zum Einstellen des Abstands der Behälter zueinander gibt es nun vor der eigentlichen Etikettiermaschine 385 mehrere Möglichkeiten. Die Vorrichtung 340 kann beispielsweise im Bereich einer Zuführeinrichtung 382, die Preforms dem Ofen 381 zuführt, angeordnet sein, sodass der Abstand der zu erzeugenden Behälter bereits vor Zuführen der Preforms zum Ofen 381 erfolgt. For the arrangement of the device 340 to create the gap or to set the distance of the container to each other, there are now in front of the actual labeling machine 385 more options. The device 340 For example, in the area of a feeder 382 , the preforms the oven 381 feeds, be arranged so that the distance between the containers to be produced before feeding the preforms to the oven 381 he follows.

Weiterhin kann, wie durch die Pfeile angedeutet, die Vorrichtung 340 entweder bereits im Ofen 381 zum Erwärmen der Preforms oder direkt nach dem Ofen angeordnet sein. Ist sie nach dem Ofen 381 angeordnet, so kann sie in Transportrichtung der Behälter vor der Vorrichtung 383 zum Sterilisieren oder preferential heating angeordnet sein. Furthermore, as indicated by the arrows, the device 340 either already in the oven 381 for heating the preforms or directly after the oven. Is she after the stove 381 arranged, it can in the transport direction of the container in front of the device 383 be arranged for sterilization or preferential heating.

Weiterhin kann die Vorrichtung 340 auch zwischen der Vorrichtung 383 und der Blasmaschine oder der Blasformmaschine 384 angeordnet sein. Weiterhin ergibt sich noch die Möglichkeit, die Vorrichtung 340, wie bereits weiter oben beschrieben, zwischen der Blasmaschine oder der Blasformmaschine 384 und der eigentlichen Etikettiermaschine 385 anzuordnen. Zwischen den einzelnen Maschinen 381, 382, 383, 384 und 385 können ein oder mehrere weitere Transportvorrichtungen, insbesondere Transfersterne angeordnet sein. Furthermore, the device 340 also between the device 383 and the blow molding machine or the blow molding machine 384 be arranged. Furthermore, there is still the possibility of the device 340 as already described above, between the blow molding machine or the blow molding machine 384 and the actual labeling machine 385 to arrange. Between the individual machines 381 . 382 . 383 . 384 and 385 one or more further transport devices, in particular transfer stars can be arranged.

Während in 3a die Behälter durch Blasformen aus bereits fertigen Preforms hergestellt werden, kann auch vorgesehen sein, dass die Preforms in dem Behandlungsprozess beispielsweise mittels eines Spritzgussverfahrens im Rahmen eines Einstufen-Prozesses hergestellt werden. While in 3a the containers are produced by blow molding from already finished preforms, it can also be provided that the preforms are produced in the treatment process, for example by means of an injection molding process as part of a one-step process.

Diese Ausführungsform ist in 3b dargestellt. Dazu kann eine Vorrichtung 392 vorgesehen sein, die einen Spritzgussrundläufer 393 und eine Schnecke zur Herstellung der Schmelze 394 umfasst. Die Schmelze zur Herstellung der Preforms in der Schnecke 394 kann beispielsweise aus alten Behältern oder Ähnlichem gewonnen werden. Der Vorrichtung 392 und insbesondere dem Spritzgussrundläufer 393, in dem die Preforms durch ein Spritzgussverfahren hergestellt werden, nachgeordnet kann eine Vorrichtung 395 zum thermischen Konditionierung der gespritzten Preforms angeordnet sein. Das thermische Konditionieren kann ein Kühlen und/oder Erhitzen der Preforms in bestimmten Bereichen umfassen. This embodiment is in 3b shown. This can be a device 392 be provided, which is an injection molding 393 and a screw for producing the melt 394 includes. The melt for the production of the preforms in the screw 394 can be obtained, for example, from old containers or the like. The device 392 and in particular the injection molding rotor 393 in which the preforms are produced by an injection molding process, a device can be arranged downstream 395 be arranged for thermal conditioning of the injected preforms. The thermal conditioning may include cooling and / or heating the preforms in certain areas.

In der in 3b dargestellten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Vorrichtung 340 zum Erzeugen der Lücke zwischen der Vorrichtung 395 und dem Spritzgussrundläufer 393 angeordnet ist. Weiterhin kann sie, wie bereits mit Bezug auf 3a beschrieben, zwischen der Vorrichtung 395 und der Vorrichtung 383, sowie der Vorrichtung 383 und dem Blasrad bzw. der Blasmaschine oder der Blasformmaschine 384 angeordnet sein. Weiterhin kann die Vorrichtung 340 zwischen der Blasformmaschine oder Blasmaschine 384 und der Etikettiermaschine 385 angeordnet sein. In the in 3b illustrated embodiment, it is provided that the device 340 for creating the gap between the device 395 and the injection molding rotor 393 is arranged. Furthermore, it can, as already with reference to 3a described between the device 395 and the device 383 , as well as the device 383 and the blowing wheel or the blow molding machine or the blow molding machine 384 be arranged. Furthermore, the device 340 between the blow molding machine or blow molding machine 384 and the labeling machine 385 be arranged.

3c zeigt eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung 342 zum Einstellen des Abstands der Behälter. In den 3c dargestellten Ausführungsform ist die Vorrichtung 340 im Bereich eines Ofens 352 zum Aufwärmen der Preforms 330 angeordnet. Die Preforms 330 werden beispielsweise über einen Einlaufstern 351 dem Ofen 352 zugeführt, im Ofen 352 transportiert und erwärmt. Vor der Übergabe der erwärmten Preforms an ein Blasrad 353 ist die Vorrichtung 342 zum Einstellen des Abstands der Preforms 330 angeordnet. In dieser Ausführungsform ist die Vorrichtung 342 als Schnecke ausgebildet, die am Umfang mehrere Nuten umfassen kann, um Preforms 330 in den Halterungen, durch die diese durch den Ofen 352 transportiert werden, zu führen. 3c shows a further embodiment of the device 342 for adjusting the distance of the containers. In the 3c illustrated embodiment, the device 340 in the area of a furnace 352 to warm up the preforms 330 arranged. The preforms 330 for example, via an inlet star 351 the oven 352 fed, in the oven 352 transported and heated. Before transferring the heated preforms to a blowing wheel 353 is the device 342 for adjusting the distance of the preforms 330 arranged. In this embodiment, the device 342 formed as a screw, which may include a plurality of grooves on the periphery to preforms 330 in the holders, through which these through the oven 352 be transported, lead.

Um nun den Abstand zwischen den Preforms 330 einzustellen, kann vorgesehen sein, dass die Nuten entlang des Umfangs der Schnecke 342 eingefahren und ausgefahren werden können, um die Mitnahme eines Behälters zu steuern. Da die Preforms durch die Schnecke 342 nur dann mitgenommen werden, wenn sie mittels einer der Nuten geführt werden, kann durch Einfahren einer oder mehrerer Nuten nach Passieren eines ersten Preforms die Mitnahme eines zweiten Preforms verzögert werden und so eine Lücke erzeugt werden. Order now the distance between the preforms 330 adjust, it can be provided that the grooves along the circumference of the screw 342 retracted and extended to control the entrainment of a container. Because the preforms through the snail 342 can be taken only if they are guided by means of one of the grooves, can be delayed by retracting one or more grooves after passing a first preform entrainment of a second preform and thus create a gap.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Anzahl der Nuten entlang des Umfangs der Schnecke der Anzahl der verfügbaren Etikettieraggregate in der Etikettiermaschine entspricht. Um nun gezielt eines der Etikettieraggregate (ein ausgefallenes Etikettieraggregat) auszulassen, bzw. im Strom der Behälter eine entsprechende Lücke zu erzeugen, wird die Nut, die einen Preform 330 in der Schnecke 342 mitnehmen würde, der anschließend dem ausgefallenen Etikettieraggregate zugeführt werden würde, eingefahren, sodass von dieser Nut kein Preform mitgenommen wird. Somit entsteht gezielt die entsprechende Lücke. It is particularly advantageous if the number of grooves along the circumference of the screw corresponds to the number of available labeling units in the labeling machine. In order to selectively omit one of the labeling units (a failed labeling unit), or to generate a corresponding gap in the flow of the containers, the groove, which is a preform 330 in the snail 342 take along, which would then be fed to the failed labeling, retracted so that no preform is taken from this groove. This creates the corresponding gap.

Es kann alternativ auch vorgesehen sein, dass eine erste Schnecke 342 im Bereich des Ofens 352 angeordnet ist, wobei die erste Schnecke eine Anzahl nicht bewegbarer Nuten aufweist, die der Gesamtanzahl der verfügbaren Etikettieraggregate entspricht. Eine zweite Schnecke 342‘ kann vorgesehen sein, deren Anzahl an Nuten der Anzahl der aktiven Etikettieraggregate entspricht. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die zweite Schnecke 342‘ nur genau eine Nut aufweist, aber in ihrer Drehung gestoppt werden kann, um die Mitnahme eines Behälters durch die Nut zu verzögern und so eine Lücke im Strom der Behälter zu erzeugen. It may alternatively be provided that a first screw 342 in the area of the oven 352 is arranged, wherein the first screw has a number of non-movable grooves, which corresponds to the total number of available labeling units. A second snail 342 ' may be provided, whose number of grooves corresponds to the number of active labeling units. Alternatively it can be provided that the second screw 342 ' just has exactly one groove, but can be stopped in its rotation, to delay the entrainment of a container through the groove, thus creating a gap in the flow of the container.

Die erste Schnecke 342 und die zweite Schnecke 342‘ können bewegbar angeordnet sein, sodass bei Ausfall eines der Etikettieraggregate die Schnecke 342 im Bereich des Ofens 352 durch die Schnecke 342‘ ersetzt wird. Sobald das ausgefallene Etikettieraggregats wieder funktionsfähig ist, kann die Schnecke 342‘ wieder durch die Schnecke 342 ersetzt werden. The first snail 342 and the second snail 342 ' can be arranged to be movable, so that in case of failure of one of the labeling units, the screw 342 in the area of the oven 352 through the snail 342 ' is replaced. Once the failed labeling unit is operational again, the screw can 342 ' again through the snail 342 be replaced.

Bei Anordnung der entsprechenden Vorrichtung 340 vor der Blasformmaschine kann vorgesehen sein, dass die Rotationsgeschwindigkeit des Blasrades an die verminderte Geschwindigkeit der transportierten Behälter angepasst wird. In arrangement of the corresponding device 340 Before the blow molding machine can be provided that the rotational speed of the blowing wheel is adapted to the reduced speed of the transported container.

In dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass Betriebsparameter, die die Eigenschaften des Behälters beim Blasformen beeinflussen, nicht von der aktuellen Winkelstellung des Blasrades abhängen sondern zeitgesteuert sind. So kann erreicht werden, dass auch bei verminderter Rotationsgeschwindigkeit des Blasrades die Behandlung des Preforms oder Behälter im Blasrad in der gleichen zeitlichen Abfolge erfolgt und bei verminderter Rotationsgeschwindigkeit nur die Übergabe des im Blasrad geblasenen Behälters zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt. In this embodiment, it is provided that operating parameters which influence the properties of the container during blow molding do not depend on the current angular position of the blowing wheel but are time-controlled. It can thus be achieved that, even with a reduced rotational speed of the blowing wheel, the treatment of the preform or container in the blowing wheel takes place in the same time sequence and, at a reduced rotational speed, only the transfer of the blown in the blowing wheel at a later time.

Zu diesen Betriebsparametern kann beispielsweise der Start eines Vorblasvorgangs, das Ende dieses Vorgangs, der Beginn des Reckens und ein Ende des Reckens, sowie ein Start des Hauptblasvorgangs und ein Ende des Hauptblasvorgangs gehören. Andere, die Charakteristika der herzustellenden Behälter nicht beeinflussende Betriebsparameter, beispielsweise eine Kühlzeit der Behälter nach dem Hauptblasvorgang, können auch zeitlich verändert werden, sodass beispielsweise bei reduzierter Geschwindigkeit die Kühlung der Behälter nach dem Hauptblasvorgang bis zur schließlichen Übergabe an die nächste Maschine oder eine Transporteinrichtung erfolgt. Eine entsprechende zeitliche Anpassung von Betriebsparametern ist aus den Druckschriften DE 10 2012 010 985 A1 oder DE 10 2001 46 53 A1 bekannt. These operating parameters may include, for example, the start of a pre-blowing operation, the end of this operation, the beginning of the stretching and an end of the stretching, as well as a start of the main blowing operation and an end of the main blowing operation. Other operating parameters which do not influence the characteristics of the containers to be produced, for example a cooling time of the containers after the main blowing process, can also be changed over time so that, for example, at reduced speed, the containers are cooled after the main blowing to the final transfer to the next machine or transport device , A corresponding time adjustment of operating parameters is from the documents DE 10 2012 010 985 A1 or DE 10 2001 46 53 A1 known.

Da jedoch bei Verwendung des beschriebenen Teilungsverzugssterns die Transportgeschwindigkeit, mit der Behälter an die Blasformmaschine übergeben werden, beibehalten werden kann und nur eine selektive Lücke erzeugt wird, kann auch vorgesehen sein, dass die Geschwindigkeit, mit der die Behälter verstreckt werden, beibehalten wird und nur die entsprechenden Blasformen beschickt werden, deren Behälter auch tatsächlich der Etikettiermaschine bzw. aktiven Etikettieraggregaten zugeführt werden. However, since the transport speed with which containers are transferred to the blow molding machine can be maintained and only a selective gap is created when using the described pitch delay star, it can also be provided that the speed with which the containers are stretched is maintained and only the corresponding blow molds are charged, the containers are actually fed to the labeling or active labeling.

Bei Anordnung der entsprechenden Vorrichtung vor dem Ofen muss jedoch berücksichtigt werden, dass sich dadurch das Erwärmungsprofil der in den Ofen übertragenen Behälter bzw. Preforms ändert und somit ein anderes Heizrezept zum Erwärmen der Behälter genutzt werden muss. When the corresponding device is arranged in front of the oven, however, it must be taken into account that this changes the heating profile of the container or preform transferred into the oven and thus another heating recipe must be used to heat the containers.

Dadurch, dass in dem Ofen nun anstelle des kontinuierlichen Behälterstroms wiederholt eine Lücke auftritt, ändert sich das Erwärmungsprofil der an die Lücke angrenzenden Behälter, da es bei den verwendeten Öfen nicht ohne Weiteres möglich ist, einzelne Heizelemente, wie beispielsweise Infrarotquellen, sofort auszuschalten und die Wärmeabgabe vollständig zu unterbinden (beispielsweise durch Abgabe von Restwärme selbst bei ausgeschalteten Wärmequellen). Weiterhin sind die Heizelemente in dem Ofen üblicherweise so ausgebildet, dass sie ein gleichmäßiges bzw. gewünschtes Erwärmungsprofil auf einem Preform gewährleisten, wobei der Beitrag zum Erwärmungsprofil durch die übrigen Heizelemente und durch die neben einem entsprechenden Preform angeordneten Preforms bereits bei Konstruktion des Ofens berücksichtigt wird. The fact that a gap occurs repeatedly in the furnace instead of the continuous stream of containers, the heating profile of adjacent to the gap container changes because it is not readily possible in the furnaces used to turn off individual heating elements, such as infrared sources, immediately and Heat dissipation completely prevent (for example, by releasing residual heat even when heat sources are switched off). Furthermore, the heating elements in the furnace are usually designed so that they ensure a uniform or desired heating profile on a preform, wherein the contribution to the heating profile by the other heating elements and arranged next to a corresponding preform preforms already taken into account in the construction of the furnace.

Um diesen Einfluss auszugleichen, kann vorgesehen sein, dass in dem Ofen flexibel steuerbare Abschottelemente 430 vorgesehen sind, die vor einzelnen Heizelementen (401404) positioniert werden können, um deren Wärmeabgabe an die entsprechenden Preforms zu unterbinden. Diese Ausführungsform ist in 4 dargestellt. To compensate for this influence, it can be provided that flexible controllable Abschottelemente in the oven 430 are provided in front of individual heating elements ( 401 - 404 ) can be positioned to prevent their heat dissipation to the corresponding preforms. This embodiment is in 4 shown.

Um die Wärmeleistung des Ofens 400 zu reduzieren, wird gemäß einer Ausführungsform vor das Heizelement 403 ein Abschottelemente 430 positioniert, das vorzugsweise die Wärmeabgabe des Heizelements 403 vollständig oder zumindest von einigen Heizstrahlern des Heizelements 403 unterbinden kann bzw. eine Wärmeabgabe an die an dem Heizelement vorbei geführten Behälter unterbinden kann, so dass die in dem Ofen 400 langsamer transportierten Behälter bzw. mit einer Lücke zueinander transportierten Behälter möglichst immer noch das gewünschte Erwärmungsprofil zeigen. Ist der Ofen mit Heizelementen (401404) ausgestattet, deren Leistung schnell variabel eingestellt werden kann, so kann alternativ oder in Kombination mit den Abschottelementen 430 vorgesehen sein, dass die Leistung der Heizelemente an die verringerte Anzahl an zu beheizenden Preforms angepasst wird. To the heat output of the furnace 400 to reduce, according to one embodiment, in front of the heating element 403 a Abschottelemente 430 positioned, preferably the heat output of the heating element 403 completely or at least of some radiant heaters of the heating element 403 can stop or can prevent heat to the past the heating element guided container, so that in the oven 400 slower transported containers or containers transported with a gap to each other as possible still show the desired heating profile. Is the stove with heating elements ( 401 - 404 ), whose performance can be set quickly variable, so may alternatively or in combination with the Abschottelementen 430 be provided that the performance of the heating elements is adapted to the reduced number of preforms to be heated.

Falls die Anzahl der zugeführten Preforms aus dem Reservoir 450 an Preforms vor Durchlaufen der Vorrichtung 140 größer ist als die Anzahl der Preforms, die aus der Vorrichtung 140 an den Ofen übergeben werden, kann vorgesehen sein, dass die Zuführgeschwindigkeit aus dem Reservoir 450 reduziert wird oder dass die überschüssigen Preforms durch eine entsprechende Puffereinrichtung, wie sie mit Bezug auf 1 beschrieben wurde, gespeichert werden und beispielsweise am Anschluss an den Produktionszyklus in den Ofen übertragen werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Preforms in dem Reservoir bereits korrekt zueinander ausgerichtet sind. Dies ist insbesondere der Fall, wenn es sich bei dem Reservoir um einen Rollensortierer handelt. Bei einer solchen Ausführungsform des Reservoirs kann alternativ auch vorgesehen sein, dass die überzähligen Preforms wieder dem Reservoir an Preforms zugeführt und später verwendet werden. Die entsprechende Puffereinrichtung 440 ist auch in 4 nur schematisch dargestellt. If the number of preforms supplied from the reservoir 450 on preforms before passing through the device 140 is greater than the number of preforms coming out of the device 140 can be passed to the furnace, it can be provided that the Feeding speed from the reservoir 450 is reduced or that the excess preforms by a corresponding buffer device, as with respect to 1 described, stored and transferred, for example, at the end of the production cycle in the oven. However, this is only possible if the preforms in the reservoir are already correctly aligned with each other. This is especially the case when the reservoir is a roller sorter. In such an embodiment of the reservoir may alternatively be provided that the surplus preforms are fed back to the reservoir of preforms and used later. The corresponding buffer device 440 is also in 4 shown only schematically.

Während mit dieser Erfindung gezielt eine Lücke erzeugt werden kann, um ausgefallene Vorrichtungen auszugleichen, ist die Vorrichtung prinzipiell auch dazu geeignet, entstehende Lücken durch Ausleitung von Behältern (beispielsweise weil diese fehlerhaft sind) erneut zu schließen, um den Produktionsablauf nicht nachhaltig negativ zu beeinflussen. Wird beispielsweise nach Durchlaufen der Blasformmaschinen ein Behälter aussortiert, weil das Blasformen nicht ordnungsgemäß abgelaufen ist, so entsteht eine Lücke und eine nach der Blasformmaschinen angeordnete Etikettiermaschine wird nicht mit der kompletten Anzahl an Behältern beschickt. Um dies auszugleichen, kann der Teilungsverzugssterns, wie er in 2 beschrieben wurde, diese Lücke bei Beibehaltung seiner Drehgeschwindigkeit durch eine entsprechende Bewegung der Greifeinrichtungen 203 in Rotationsrichtung des Teilungsverzugssterns 200 schließen. Jeder nachfolgende Behälter rückt dann eine Stelle in der eigentlichen Reihenfolge auf. Befindet sich die Lücke beispielsweise an einer Stelle, die zum 3. Etikettieraggregat zählt, so wird der eigentlich 4. Behälter an die Stelle des 3. Behälters, der dem 3. Etikettieraggregat zugeführt wird, gerückt. Der 5. Behälter rückt dann an die 4. Stelle und so fort. While a gap can be selectively created with this invention to compensate for failed devices, the device is in principle also suitable for closing gaps created by the discharge of containers (for example, because they are faulty) so as not to have a lasting negative impact on the production process. If, for example, a container is sorted out after passing through the blow molding machines, because the blow molding has not proceeded properly, a gap arises and a labeling machine arranged downstream of the blow molding machines is not charged with the complete number of containers. To compensate for this, the pitch lag star, as shown in 2 described this gap while maintaining its rotational speed by a corresponding movement of the gripping devices 203 in the direction of rotation of the pitch delay star 200 shut down. Each subsequent container then moves to a place in the actual order. For example, if the gap is located at a point that belongs to the third labeling unit, the actually fourth container is moved to the location of the third container, which is fed to the third labeling unit. The 5th container then moves to the 4th position and so on.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010045661 A1 [0003] DE 102010045661 A1 [0003]
  • DE 102012010985 A1 [0091] DE 102012010985 A1 [0091]
  • DE 1020014653 A1 [0091] DE 1020014653 A1 [0091]

Claims (15)

Behälterbehandlungsanlage (100) umfassend eine Etikettiermaschine (101) mit wenigstens zwei Etikettieraggregaten (111, 112, 113, 114), die ausgebildet sind, Behälter (130) mit gleichen Etiketten zu etikettieren, wobei eine Transporteinrichtung (120) vorgesehen ist, die die Behälter der Etikettiermaschine (101) zuführen kann, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung (140) vorgesehen ist, die bei Ausfall eines Etikettieraggregats den Abstand zwischen den Behältern am oder vor dem Einlauf der Behälter in die Etikettiermaschine derart vergrößern kann, dass die Behälter nur dem aktiven Etikettieraggregat/den aktiven Etikettieraggregaten zugeführt werden. Container treatment plant ( 100 ) comprising a labeling machine ( 101 ) with at least two labeling units ( 111 . 112 . 113 . 114 ), which are formed containers ( 130 ) with the same labels, a transport device ( 120 ) is provided, the containers of the labeling ( 101 ), characterized in that a device ( 140 ) is provided, which can increase the distance between the containers on or before the inlet of the container into the labeling machine in case of failure of a labeling that the containers are supplied only to the active labeling / the active labeling. Behälterbehandlungsanlage (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Träger mit einer Vielzahl von Greifeinrichtungen (203) zum Greifen von Behältern umfasst, wobei die Greifeinrichtungen (203) bezüglich des Trägers unabhängig voneinander bewegbar sind und der Abstand zwischen den Behältern durch die Bewegung der Greifeinrichtungen (203) eingestellt werden kann. Container treatment plant ( 100 ) according to claim 1, characterized in that the device comprises a carrier with a plurality of gripping devices ( 203 ) for gripping containers, the gripping means ( 203 ) are movable independently of each other and the distance between the containers by the movement of the gripping means ( 203 ) can be adjusted. Behälterbehandlungsanlage (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger als um eine Längsachse rotierbarer Stern (200) mit Greifeinrichtungen (203) ausgebildet ist. Container treatment plant ( 100 ) according to claim 2, characterized in that the carrier as a rotatable about a longitudinal axis star ( 200 ) with gripping devices ( 203 ) is trained. Behälterbehandlungsanlage (100) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtungen (203) als Klammern (204) ausgebildete Greifer umfassen, die Behälter umklammern können. Container treatment plant ( 100 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the gripping means ( 203 ) as parentheses ( 204 ) comprise grippers which can clasp containers. Behälterbehandlungsanlage (100) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Greifeinrichtungen (203) in Umfangsrichtung des rotierbaren Sterns (200) individuell steuerbar ist, wobei der Abstand zwischen den Behältern durch die Steuerung des Abstands der Greifeinrichtungen (203) eingestellt werden kann. Container treatment plant ( 100 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the distance of the gripping means ( 203 ) in the circumferential direction of the rotatable star ( 200 ) is individually controllable, wherein the distance between the containers by the control of the distance of the gripping devices ( 203 ) can be adjusted. Behälterbehandlungsanlage (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterbehandlungsanlage (100) stromaufwärts der Etikettiermaschine (101) eine Blasformmaschine zum Blasformen von Behältern mit einer Vielzahl von Blasstationen umfasst und die Vorrichtung (140) stromaufwärts der Blasformmaschine angeordnet ist. Container treatment plant ( 100 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the container treatment plant ( 100 ) upstream of the labeling machine ( 101 ) comprises a blow molding machine for blow molding containers with a plurality of blowing stations and the device ( 140 ) is arranged upstream of the blow molding machine. Behälterbehandlungsanlage (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ausgebildet ist, von einer Anzahl benachbarter Blasstationen, die der Anzahl der Etikettieraggregate entspricht, nur genau diejenigen Blasstationen zu bestücken, deren Behälter einem aktiven Etikettieraggregat zugeführt werden. Container treatment plant ( 100 ) according to claim 6, characterized in that the device is adapted to equip of a number of adjacent blowing stations, which corresponds to the number of labeling units, only those blow stations whose containers are fed to an active labeling. Behälterbehandlungsanlage (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterbehandlungsanlage (100) stromaufwärts der Etikettiermaschine eine Blasformmaschine zum Blasformen von Behältern mit einer Vielzahl von Blasstationen umfasst und die Vorrichtung stromabwärts der Blasformmaschine und stromaufwärts der Etikettiermaschine angeordnet ist. Container treatment plant ( 100 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the container treatment plant ( 100 ) upstream of the labeling machine comprises a blow molding machine for blow molding containers having a plurality of blowing stations and the device is arranged downstream of the blow molding machine and upstream of the labeling machine. Behälterbehandlungsanlage (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportgeschwindigkeit von Behältern in der Blasformmaschine in Abhängigkeit der Anzahl ausgefallener Etikettieraggregate und der Anzahl aktiver Etikettieraggregate steuerbar ist. Container treatment plant ( 100 ) according to claim 8, characterized in that the transport speed of containers in the blow molding machine is controllable in dependence on the number of failed labeling units and the number of active labeling units. Verfahren zum Behandeln von Behältern (130), insbesondere in der lebensmittelverarbeitenden Industrie, umfassend einen Etikettierschritt, wobei jeder Behälter von einem Etikettieraggregat (111, 112, 113, 114) im Etikettierschritt etikettiert wird und wenigstens zwei Etikettieraggregate vorgesehen sind, die gleiche Etiketten während des Etikettierschritts auf Behälter aufbringen, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausfall eines Etikettieraggregats der Abstand zwischen den der Etikettiermaschine (101) zugeführten Behältern vor oder während des Einlaufs der Behälter in die Etikettiermaschine durch eine Vorrichtung (140) zum Vergrößern des Abstands vergrößert wird, sodass Behälter nur dem aktiven Etikettieraggregat/den aktiven Etikettieraggregaten zugeführt werden. Method for treating containers ( 130 ), in particular in the food processing industry, comprising a labeling step, each container being supplied by a labeling unit ( 111 . 112 . 113 . 114 ) is labeled in the labeling step, and at least two labeling units are provided which apply the same labels to containers during the labeling step, characterized in that, in the event of a labeling unit failing, the distance between the ones of the labeling machine ( 101 ) before or during the entry of the containers into the labeling machine by a device ( 140 ) is increased to increase the distance so that containers are fed only to the active labeling / active labeling units. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Träger mit einer Vielzahl von Greifeinrichtungen (203) umfasst, die zum Einstellen des Abstands der Behälter unabhängig voneinander bezüglich des Trägers bewegt werden. A method according to claim 10, characterized in that the device comprises a carrier with a plurality of gripping devices ( 203 ) which are moved relative to the carrier for adjusting the spacing of the containers independently of each other. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung vor einer stromaufwärts der Etikettiermaschine angeordneten Blasformmaschine zum Blasformen von Behältern angeordnet ist, wobei von einer Anzahl benachbarter Blasformstationen der Blasformmaschine, die der Anzahl der Etikettieraggregate entspricht, nur genau diejenigen Blasstationen von der Vorrichtung bestückt werden, deren Behälter einem aktiven Etikettieraggregat zugeführt werden. A method according to claim 10 or 11, characterized in that the device is arranged in front of an upstream of the labeling machine arranged blow molding machine for blow molding of containers, of a number of adjacent blow molding stations of the blow molding machine, which corresponds to the number of labeling units, only exactly those blowing stations of the device be fitted, the containers are fed to an active labeling. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung nach einer Blasformmaschine zum Blasformen von Behältern und vor der Etikettiermaschine (101) angeordnet ist, wobei die Behandlungsgeschwindigkeit der Behälter in der Blasformmaschine in Abhängigkeit der Anzahl ausgefallener Etikettieraggregate und aktiver Etikettieraggregate gesteuert wird. A method according to claim 10 or 11, characterized in that the device according to a blow molding machine for blow molding containers and before the labeling machine ( 101 ), wherein the treatment speed of the container in the blow molding machine in dependence of Number of failed labeling and active labeling is controlled. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Behandlungsgeschwindigkeit und/oder die Ausstoßleistung über m/(n + m) bestimmt wird, wobei m die Anzahl der aktiven Etikettieraggregate und n die Anzahl der ausgefallenen Etikettieraggregate ist. The method of claim 13, wherein the treatment speed and / or the discharge capacity over m / (n + m) is determined, where m is the number of active labeling units and n is the number of failed labeling units. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei Vorformlinge in einer Vorrichtung zum thermischen Konditionieren (395) temperiert werden, danach in einer Blasformmaschine (384) zu einem Behälter geformt werden und anschließend mit der Etikettiermaschine (385) etikettiert werden, wobei nach dem Ausfall eines Etikettieraggregats eine Transportgeschwindigkeit der Vorformlinge durch einen Ofen stromaufwärts der Blasformmaschine (384) verringert wird und insbesondere eine Gesamtheiz- oder Gesamtkühlleistung der Vorrichtung (395) zum thermischen Konditionieren reduziert wird. Method according to one of claims 10 to 14, wherein preforms in a device for thermal conditioning ( 395 ), then in a blow molding machine ( 384 ) are formed into a container and then with the labeling ( 385 ) are labeled, wherein after the failure of a labeling unit, a transport speed of the preforms by an oven upstream of the blow molding machine ( 384 ) and in particular a total heating or total cooling capacity of the device ( 395 ) is reduced for thermal conditioning.
DE102015209367.0A 2015-05-21 2015-05-21 Container treatment plant Pending DE102015209367A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209367.0A DE102015209367A1 (en) 2015-05-21 2015-05-21 Container treatment plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209367.0A DE102015209367A1 (en) 2015-05-21 2015-05-21 Container treatment plant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015209367A1 true DE102015209367A1 (en) 2016-11-24

Family

ID=57231663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015209367.0A Pending DE102015209367A1 (en) 2015-05-21 2015-05-21 Container treatment plant

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015209367A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111065978A (en) * 2017-09-06 2020-04-24 西得乐集团 Method for manufacturing containers on a production line with adaptation of the production schedule to faults on the production line
WO2020135937A1 (en) * 2018-12-28 2020-07-02 Krones Ag Container treatment system for treating containers
DE102019126290A1 (en) * 2019-09-30 2021-04-01 Krones Ag Device for handling containers with maintenance options during operation
CN115515893A (en) * 2020-05-07 2022-12-23 克朗斯股份公司 Machine group for producing and filling bottles and method for controlling a machine group
EP4169870A1 (en) * 2021-10-22 2023-04-26 Syntegon Technology GmbH Device and method for closing containers with closures
EP4201432A3 (en) * 2021-12-23 2023-11-22 Krones AG Device and method for treating and in particular sterilising containers

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006023531A1 (en) * 2006-05-19 2007-11-22 Krones Ag Bulk goods e.g. bottle, transportation device, has set of transportation arms arranged at circulating carrier device, where movement of arm is controlled independent of other arms, and gripping unit that is arranged at each arm
DE102010014653A1 (en) 2009-04-15 2010-12-30 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Driver selectable AFM / NVH tolerance
DE102009037172A1 (en) * 2008-02-11 2011-02-17 Krones Ag Container - Treatment unit with retroactive correction option
DE102010018154A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-27 Krones Ag Device for treating containers with drink liquid, has gripping units moved opposite to support, where motion of one of gripping units opposite to support is independently controlled in relation to motion of other gripping units
DE102010045661A1 (en) 2010-09-17 2012-03-22 Khs Gmbh Method and device for furnishing, in particular labeling of bottles or similar containers
DE102010048417A1 (en) * 2010-10-15 2012-04-19 Krones Aktiengesellschaft Device for producing plastic containers with variable station shutdown
DE102011057112A1 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 Krones Ag Apparatus and method for filling, closing and labeling of containers
DE102012010985A1 (en) 2012-06-02 2013-12-05 Krones Ag Hollow body manufacturing machine
DE102013105460A1 (en) * 2013-05-28 2014-12-04 Khs Gmbh Method for treating containers and container treatment machine
EP2927139A1 (en) * 2014-03-31 2015-10-07 Sidel S.p.a. Con Socio Unico Machine and method for carrying out one operation on articles

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006023531A1 (en) * 2006-05-19 2007-11-22 Krones Ag Bulk goods e.g. bottle, transportation device, has set of transportation arms arranged at circulating carrier device, where movement of arm is controlled independent of other arms, and gripping unit that is arranged at each arm
DE102009037172A1 (en) * 2008-02-11 2011-02-17 Krones Ag Container - Treatment unit with retroactive correction option
DE102010014653A1 (en) 2009-04-15 2010-12-30 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Driver selectable AFM / NVH tolerance
DE102010018154A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-27 Krones Ag Device for treating containers with drink liquid, has gripping units moved opposite to support, where motion of one of gripping units opposite to support is independently controlled in relation to motion of other gripping units
DE102010045661A1 (en) 2010-09-17 2012-03-22 Khs Gmbh Method and device for furnishing, in particular labeling of bottles or similar containers
DE102010048417A1 (en) * 2010-10-15 2012-04-19 Krones Aktiengesellschaft Device for producing plastic containers with variable station shutdown
DE102011057112A1 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 Krones Ag Apparatus and method for filling, closing and labeling of containers
DE102012010985A1 (en) 2012-06-02 2013-12-05 Krones Ag Hollow body manufacturing machine
DE102013105460A1 (en) * 2013-05-28 2014-12-04 Khs Gmbh Method for treating containers and container treatment machine
EP2927139A1 (en) * 2014-03-31 2015-10-07 Sidel S.p.a. Con Socio Unico Machine and method for carrying out one operation on articles

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111065978A (en) * 2017-09-06 2020-04-24 西得乐集团 Method for manufacturing containers on a production line with adaptation of the production schedule to faults on the production line
CN111065978B (en) * 2017-09-06 2023-12-01 西得乐集团 Control method for controlling conveying equipment for conveying objects
WO2020135937A1 (en) * 2018-12-28 2020-07-02 Krones Ag Container treatment system for treating containers
DE102018251784A1 (en) * 2018-12-28 2020-07-02 Krones Ag Container treatment plant for treating containers
CN113474175A (en) * 2018-12-28 2021-10-01 德克龙股份有限公司 Container handling system for handling containers
US11787202B2 (en) 2018-12-28 2023-10-17 Dekron Gmbh Container treatment system for treating containers
DE102019126290A1 (en) * 2019-09-30 2021-04-01 Krones Ag Device for handling containers with maintenance options during operation
CN114929638A (en) * 2019-09-30 2022-08-19 克朗斯股份公司 Device for treating containers with possibility of maintenance during continuous operation
CN115515893A (en) * 2020-05-07 2022-12-23 克朗斯股份公司 Machine group for producing and filling bottles and method for controlling a machine group
EP4169870A1 (en) * 2021-10-22 2023-04-26 Syntegon Technology GmbH Device and method for closing containers with closures
US11814276B2 (en) 2021-10-22 2023-11-14 Syntegon Technology Gmbh Apparatus and method for closing containers with closures
EP4201432A3 (en) * 2021-12-23 2023-11-22 Krones AG Device and method for treating and in particular sterilising containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015209367A1 (en) Container treatment plant
DE102006013800B3 (en) Transport system e.g. for bottles, has circulating propelable transportation element with several container recesses and elements have several transportation element rotating or moving in transportation direction
EP2477937B1 (en) Device for producing containers for liquid
EP3129206B1 (en) Device and method for transporting and handling containers
EP3778439B1 (en) Container handling installation and transporting method for container handling installation
EP2565012B2 (en) Apparatus and method for manufacturing plastic containers
DE102010021446A1 (en) Method and device for tempering preforms
EP2460746B1 (en) Conveyor device for containers
EP3960424B1 (en) Method and device for treating plastic pre-forms
WO2010112307A1 (en) Apparatus for reshaping plastic preforms, having a heating device
DE102010047104A1 (en) Device for forming plastic preforms into plastic containers with variable output
EP3095582B2 (en) Method and device for heating plastic pre-forms with decoupled transport devices
EP2441563B1 (en) Device for producing plastic containers with variable station switch-off
DE102012102357A1 (en) Device for processing plastic performs, has group-forming device that is provided to heating unit in transport direction of plastic preforms for dividing plastic preforms into first and second groups of plastic performs
EP2386403A2 (en) Heating tunnel and handling device for preforms
DE102015201853A1 (en) Plant for equipping containers with labels and label sleeves
EP1350612B1 (en) Apparatus for handling of preforms with separatly controlable arms mounted radially on a turning disk
DE19737697A1 (en) Blow molding of plastics bottles in two or more rotating injection molding tables
EP3095581B1 (en) Method and device for heating plastic pre-forms with movement device which can be put away
EP4067049B1 (en) Device for reforming plastic preforms into plastic containers with decoupled drives
DE102012101239A1 (en) Blow molding machine for container processing system for blow molding container, has blow molds moved along ring, such that opening is formed in ring between two blow molds for removing finished container and supplying preform from opening
WO2021063644A1 (en) Device for treating containers with the possibility of performing maintenance during an ongoing operation

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65C0003120000

Ipc: B65C0009020000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed