DE102015208419A1 - Spurhaltende Notlenkassistenz bei Bremsung - Google Patents

Spurhaltende Notlenkassistenz bei Bremsung Download PDF

Info

Publication number
DE102015208419A1
DE102015208419A1 DE102015208419.1A DE102015208419A DE102015208419A1 DE 102015208419 A1 DE102015208419 A1 DE 102015208419A1 DE 102015208419 A DE102015208419 A DE 102015208419A DE 102015208419 A1 DE102015208419 A1 DE 102015208419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
steering
control unit
ttc
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015208419.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Shane Elwart
Walter Joseph Talamonti
Doug Scott Rhode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102015208419A1 publication Critical patent/DE102015208419A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • B60T8/17557Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve specially adapted for lane departure prevention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/10Path keeping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/10Path keeping
    • B60W30/12Lane keeping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0231Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means
    • G05D1/0246Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using a video camera in combination with image processing means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0257Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using a radar
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/08Lane monitoring; Lane Keeping Systems
    • B60T2201/087Lane monitoring; Lane Keeping Systems using active steering actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/408Radar; Laser, e.g. lidar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/12Lateral speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/14Yaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/16Pitch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/18Roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/30Road curve radius
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/40Coefficient of friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • B60W2554/802Longitudinal distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • B60W2554/804Relative longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/20Ambient conditions, e.g. wind or rain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/18Braking system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/20Steering systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/167Driving aids for lane monitoring, lane changing, e.g. blind spot detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein spurhaltendes Notlenkassistenzsystem zur Verwendung während eines Bremsereignisses umfasst einen Objektsensor zum Erkennen des Vorhandenseins eines Objekts vor einem Kraftfahrzeug und Bereitstellen von Daten, aus denen die Entfernung vom Objekt zum Kraftfahrzeug bestimmt wird, und einen Geschwindigkeitssensor, der Daten bereitstellt, aus denen die Vorwärtsgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs bestimmt wird. Eine Steuereinheit, die mit dem Objektsensor und dem Geschwindigkeitssensor kommuniziert, berechnet eine Zeit bis zur Kollision (Time To Contact, TTC) mit dem erkannten Objekt, und ein Lenksystem reagiert wenigstens teilweise auf eine Betätigung durch die Steuereinheit. Falls die berechnete TTC kleiner als eine vorbestimmte TTC ist, stellt die Steuereinheit während des Bremsereignisses eine Querlenkeingabe bereit, um die vom Kraftfahrzeug zurückgelegte lineare Entfernung gegenüber einem vorbestimmten Weg in der Spur zu verkürzen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein System und ein Verfahren zur Verkürzung des effektiven Bremsweges, auf dem ein sich bewegendes Kraftfahrzeug, das sich einem innerhalb des gegenwärtigen Weges des Kraftfahrzeugs befindlichen Objekt nähert, verlangsamt werden soll, vorzugsweise bis zu einem Stillstand. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein System zum Hervorrufen einer Querlenkeingabe, um den vom Kraftfahrzeug während des Bremsereignisses zurückgelegten linearen Weg im Vergleich zu einem vorbestimmten Weg in der Spur wirksam zu verkürzen, und ein Verfahren zum Bewerkstelligen dieses Vorgangs.
  • Im Laufe des Betriebs eines Kraftfahrzeugs können gewisse unerkannte und unerwartete Ereignisse, wie etwa das plötzliche Erscheinen eines Tieres oder eines Fußgängers oder das plötzliche Abbremsen eines vorausfahrenden Kraftfahrzeugs, das sich vor dem primären Kraftfahrzeug befindet, zu Situationen führen, in denen eine sofortige Reaktion wünschenswert ist, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. In letzter Zeit werden zunehmend fahrzeugeigene Sensoren eingesetzt, um ein Signal für eine Fahrzeugsteuereinheit bereitzustellen, welches das Vorhandensein von Objekten anzeigt, die sich voraus im Fahrweg des Kraftfahrzeugs befinden, und dadurch den Fahrer zu alarmieren.
  • Unter Verwendung der Vorwärtsgeschwindigkeit des Fahrzeugs und der gemessenen Entfernung zum voraus befindlichen Objekt kann mithilfe der Fahrzeugsteuereinheit eine Zeit bis zur Kollision (Time To Contact, TTC) mit dem erkannten Objekt berechnet werden. In manchen Fällen kann die berechnete TTC unzureichend dafür sein, dass das Bremssystem des Kraftfahrzeugs das Kraftfahrzeug in der gegenwärtigen Spur zum Halten bringt. In solchen Fahrsituationen bestand eine Lösung für den Fahrer oder das von der Fahrzeugsteuereinheit betätigte Lenksystem, falls dieses vorhanden ist, darin, eine abrupte Lenkeingabe zu erzeugen und dadurch zu versuchen, um das voraus im Fahrweg des Kraftfahrzeugs befindliche Objekt herum zu lenken. Da derartige abrupte Lenkmanöver tendenziell dazu führen, dass das Kraftfahrzeug aus seiner gegenwärtigen Spur ausschert, sind solche Manöver nicht wünschenswert. Daher wäre eine Lösung, die diesem Problem Rechnung trägt, von Vorteil.
  • Die hier offenbarte Lösung besteht in einem System und einem Verfahren zur Erhöhung der effektiven TTC mit einem erkannten Objekt. In Kombination mit der Anwendung einer Lenkassistenz-Fähigkeit werden hier ein System und ein Verfahren offenbart, bei denen eine Querlenkeingabe mit oder ohne Fahrereingabe in die Lenkung des Kraftfahrzeugs hervorgerufen wird. Die Querlenkeingabe kann eine Lenkeingabe für eine Pendelbewegung von einer Seite zur anderen sein, ausgedrückt als eine Maximierung von Querlenkung wie zum Beispiel eine innerhalb eines definierten Bereichs von Frequenzen und Amplituden modulierte Sinuswelle, wodurch die vom Kraftfahrzeug zurückgelegte lineare Entfernung in der Spur gegenüber einem vorbestimmten Weg in der Spur verkürzt wird.
  • Somit ist die durch das vorliegende System und das vorliegende Verfahren bereitgestellte Lösung, welche die effektive TTC für eine Kraftfahrzeugkarosserie erhöht, eine relativ kostengünstige Lösung, welche die Fähigkeit verbessert, ein Kraftfahrzeug auf einem kürzeren effektiven Weg zum Stillstand zu bringen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein spurhaltendes Notlenkassistenzsystem zum Halten eines Kraftfahrzeugs in einer Spur während eines Bremsereignisses einen Objektsensor zum Erkennen des Vorhandenseins eines Objekts auf einem gegenwärtigen Weg des Kraftfahrzeugs, von dem aus die Entfernung vom Objekt zum Kraftfahrzeug bestimmt werden kann, wobei der Objektsensor in Reaktion auf das Vorhandensein des Objekts vor dem Kraftfahrzeug ein Signal sendet und Daten bereitstellt, aus denen die Entfernung vom Objekt zum Kraftfahrzeug bestimmt wird. Ein Geschwindigkeitssensor sendet ein Signal und stellt Daten bereit, aus denen die Vorwärtsgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs bestimmt wird. Eine Steuereinheit, die mit dem Objektsensor und dem Geschwindigkeitssensor kommuniziert, berechnet eine TTC mit dem erkannten Objekt. Ein Lenksystem reagiert wenigstens teilweise auf eine Betätigung durch die Steuereinheit. Falls die berechnete TTC kleiner als eine vorbestimmte TTC ist, stellt die Steuereinheit während des Bremsereignisses eine Querlenkeingabe bereit, um die vom Kraftfahrzeug zurückgelegte lineare Entfernung gegenüber einem vorbestimmten Weg in der Spur zu verkürzen.
  • Noch ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein spurhaltendes Notlenkassistenzsystem, bei dem die Querlenkeingabe eine Lenkeingabe für eine Pendelbewegung von einer Seite zur anderen ist, ausgedrückt als eine oszillierende Welle, die innerhalb eines definierten Bereichs von Frequenzen und Amplituden moduliert ist.
  • Noch ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein spurhaltendes Notlenkassistenzsystem, wobei die Lenkeingabe für eine Pendelbewegung von einer Seite zur anderen als eine Sinuswelle ausgedrückt ist, die innerhalb eines Bereichs von Frequenzen und Amplituden moduliert ist.
  • Noch ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein spurhaltendes Notlenkassistenzsystem, wobei die Lenkeingabe für eine Pendelbewegung von einer Seite zur anderen als eine Mehrzahl von überlagerten Kurven ausgedrückt ist.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein spurhaltendes Notlenkassistenzsystem, wobei das Lenksystem elektronisch betätigt wird.
  • Noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein spurhaltendes Notlenkassistenzsystem, wobei das Lenksystem hydraulisch betätigt wird.
  • Ein zusätzlicher Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein spurhaltendes Notlenkassistenzsystem, wobei der Objektsensor eine nach vorn gerichtete Kamera zur Bestimmung der Entfernung und einer Änderungsrate der Entfernung zum Objekt ist.
  • Noch ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein spurhaltendes Notlenkassistenzsystem, wobei der Objektsensor ein nach vorn gerichteter, auf Radarbasis arbeitender Sender und Empfänger zur Bestimmung der Entfernung und einer Änderungsrate der Entfernung zum Objekt ist.
  • Noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein spurhaltendes Notlenkassistenzsystem, welches ferner ein manuell betätigtes Bremssystem umfasst, wobei, falls die berechnete TTC kleiner als eine vorbestimmte TTC ist, die Steuereinheit die Querlenkeingabe bereitstellt und das Bremssystem manuell in Eingriff gebracht wird.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein spurhaltendes Notlenkassistenzsystem, welches ferner ein Bremssystem umfasst, das wenigstens teilweise auf eine Betätigung durch die Steuereinheit reagiert, wobei, falls die berechnete TTC kleiner als eine vorbestimmte TTC ist, die Steuereinheit eine Bremseingabe in das Bremssystem zusätzlich zu der Querlenkeingabe bereitstellt.
  • Noch ein zusätzlicher Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein spurhaltendes Notlenkassistenzsystem, wobei die Lenkeingabe für eine Pendelbewegung von einer Seite zur anderen, die als eine Sinuswelle ausgedrückt ist, die innerhalb eines definierten Bereichs von Frequenzen und Amplituden moduliert ist, eine Funktion der Gruppe ist, die aus einem oder mehreren von dem Reibungskoeffizienten der Straßenoberfläche, der Umgebungstemperatur, der Straßenkrümmung, der momentanen Spurerkennungsfähigkeit des Fahrzeugs, der Vorwärtsgeschwindigkeit des Fahrzeugs, der Quergeschwindigkeit des Fahrzeugs, der Gierrate des Fahrzeugs, der Rollrate des Fahrzeugs, der Nickrate des Fahrzeugs und der momentanen TTC besteht.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein spurhaltendes Notlenkassistenzsystem, wobei die Lenkeingabe für eine Pendelbewegung von einer Seite zur anderen, die als eine Sinuswelle ausgedrückt ist, die innerhalb eines definierten Bereichs von Frequenzen und Amplituden moduliert ist, außerdem eine Funktion der Gruppe ist, die aus Erwägungen der Humanphysiologie besteht, darunter Querbeschleunigung und -verzögerung.
  • Noch ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein spurhaltendes Notlenkassistenzsystem, wobei die Lenkeingabe für eine Pendelbewegung von einer Seite zur anderen, die als eine Sinuswelle ausgedrückt ist, die innerhalb eines definierten Bereichs von Frequenzen und Amplituden moduliert ist, einem Fahrer ermöglicht, die Gesamtkontrolle über die Lenkung zu behalten.
  • Noch ein zusätzlicher Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein spurhaltendes Notlenkassistenzsystem, wobei die Lenkeingabe für eine Pendelbewegung von einer Seite zur anderen, die als eine Sinuswelle ausgedrückt ist, die innerhalb eines definierten Bereichs von Frequenzen und Amplituden moduliert ist, durch ein Drive-by-Wire-System erhalten wird, welches die Lenkeingabe für eine Pendelbewegung von einer Seite zur anderen von einem Lenkrad des Fahrers entkoppelt.
  • Ein zusätzlicher Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein spurhaltendes Notlenkassistenzsystem, wobei das Lenksystem eine Vorderradlenkanordnung umfasst und die Querlenkeingabe an die Vorderradlenkanordnung gerichtet ist.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein spurhaltendes Notlenkassistenzsystem, wobei das Lenksystem eine Hinterradlenkanordnung umfasst und die Querlenkeingabe an die Hinterradlenkanordnung gerichtet ist.
  • Noch ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein spurhaltendes Notlenkassistenzsystem, wobei das Lenksystem eine Vorderradlenkanordnung und eine Hinterradlenkanordnung umfasst und die Querlenkeingabe an die Vorderradlenkanordnung und/oder die Hinterradlenkanordnung gerichtet ist.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein Lenkassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug, welches einen Sensor zum Erkennen des Vorhandenseins eines Objekts und von dessen Entfernung vom Kraftfahrzeug, einen Geschwindigkeitssensor, eine Steuereinheit, die mit dem Sensor und dem Geschwindigkeitssensor kommuniziert, und ein Lenksystem, das auf die Steuereinheit reagiert, umfasst, wobei die Steuereinheit selektiv eine Querlenkeingabe bereitstellt, um die vom Kraftfahrzeug zurückgelegte lineare Entfernung zu verkürzen.
  • Noch ein zusätzlicher Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen von Notlenkassistenz mit Spurhaltung zum Halten eines Kraftfahrzeugs innerhalb einer Spur während eines Bremsereignisses, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Erkennen des Vorhandenseins eines Objekts auf einem gegenwärtigen Weg des Kraftfahrzeugs und Bereitstellen von Daten, aus denen die Entfernung vom Objekt zum Kraftfahrzeug bestimmt werden kann; Senden eines Signals in Reaktion auf das Vorhandensein des Objekts vor dem Kraftfahrzeug und Übermitteln von Daten an eine Steuereinheit, aus denen die Entfernung vom Objekt zum Kraftfahrzeug bestimmt wird; Senden eines Signals und Übermitteln von Daten an die Steuereinheit, aus denen die Vorwärtsgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs bestimmt wird; Berechnen einer TTC mit dem erkannten Objekt; und selektives Betätigen eines Lenksystems wenigstens teilweise in Reaktion auf eine Betätigung durch die Steuereinheit, wobei, falls die berechnete TTC kleiner als eine vorbestimmte TTC ist, die Steuereinheit eine Querlenkeingabe bereitstellt, ausgedrückt als eine oszillierende Kurve, die innerhalb eines definierten Bereichs von Frequenzen und Amplituden während des Bremsereignisses moduliert ist, um die vom Kraftfahrzeug zurückgelegte lineare Entfernung gegenüber einem vorbestimmten Weg in der Spur zu verkürzen.
  • Noch ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein Verfahren, welches ferner den Schritt des selektiven Betätigens eines Bremssystems wenigstens teilweise in Reaktion auf eine Betätigung durch die Steuereinheit umfasst, wobei, falls die berechnete TTC kleiner als eine vorbestimmte TTC ist, die Steuereinheit eine Bremseingabe an das Bremssystem übermittelt und die Steuereinheit eine Lenkeingabe für eine Pendelbewegung von einer Seite zur anderen bereitstellt, um die vom Kraftfahrzeug zurückgelegte lineare Entfernung gegenüber einem vorbestimmten Weg in der Spur zu verkürzen.
  • Diese und andere Aspekte, Objekte und Merkmale der vorliegenden Offenbarung werden für einen Fachmann beim Studium der folgenden Beschreibung, der Ansprüche und beigefügten Zeichnungen verständlich und erkennbar.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Kraftfahrzeugs, in welches das spurhaltende Notlenkassistenzsystem zum Halten eines Kraftfahrzeugs in einer Spur während eines Bremsereignisses gemäß der vorliegenden Offenbarung eingebaut ist;
  • 2 eine Draufsicht eines Kraftfahrzeugs, in welches das spurhaltende Notlenkassistenzsystem zum Halten eines Kraftfahrzeugs in einer Spur während eines Bremsereignisses gemäß der vorliegenden Offenbarung eingebaut ist;
  • 3 eine schematische Ansicht eines Kraftfahrzeugs, in welchem das spurhaltende Notlenkassistenzsystem zum Halten eines Kraftfahrzeugs in einer Spur während eines Bremsereignisses gemäß der vorliegenden Offenbarung verwendet wird;
  • 4 eine grafische Darstellung des Lenkwinkels der Vorderradanordnung in Abhängigkeit von der Zeit während eines simulierten Nothalts eines Kraftfahrzeugs nach dem Stand der Technik;
  • 5 eine grafische Darstellung des zurückgelegten Weges in Abhängigkeit von der Zeit während eines simulierten Nothalts eines Kraftfahrzeugs nach dem Stand der Technik;
  • 6 eine grafische Darstellung der Querbeschleunigung in Abhängigkeit von der Zeit während eines simulierten Nothalts eines Kraftfahrzeugs nach dem Stand der Technik;
  • 7 eine grafische Darstellung des seitlichen Versatzes bezüglich der Längsfahrtrichtung während eines simulierten Nothalts eines Kraftfahrzeugs nach dem Stand der Technik;
  • 8 eine grafische Darstellung des Lenkwinkels der Vorderradanordnung in Abhängigkeit von der Zeit während eines simulierten Nothalts eines Kraftfahrzeugs, in welchem das spurhaltende Notlenkassistenzsystem und das Verfahren zum Halten eines Kraftfahrzeugs innerhalb einer Spur während eines Bremsereignisses gemäß der vorliegenden Offenbarung verwendet werden;
  • 9 eine grafische Darstellung des zurückgelegten Weges in Abhängigkeit von der Zeit während eines simulierten Nothalts eines Kraftfahrzeugs, in welchem das spurhaltende Notlenkassistenzsystem und das Verfahren zum Halten eines Kraftfahrzeugs innerhalb einer Spur während eines Bremsereignisses gemäß der vorliegenden Offenbarung verwendet werden;
  • 10 eine grafische Darstellung der Querbeschleunigung in Abhängigkeit von der Zeit während eines simulierten Nothalts eines Kraftfahrzeugs, in welchem das spurhaltende Notlenkassistenzsystem und das Verfahren zum Halten eines Kraftfahrzeugs innerhalb einer Spur während eines Bremsereignisses gemäß der vorliegenden Offenbarung verwendet werden; und
  • 11 eine grafische Darstellung des seitlichen Versatzes bezüglich der Längsfahrtrichtung während einer simulierten Notbremsung eines Kraftfahrzeugs, in welchem das spurhaltende Notlenkassistenzsystem und das Verfahren zum Halten eines Kraftfahrzeugs innerhalb einer Spur während eines Bremsereignisses gemäß der vorliegenden Offenbarung verwendet werden.
  • Für die Zwecke der Beschreibung hierin beziehen sich die Begriffe „obere(r/s)“, „untere(r/s)“, „rechte(r/s)“, „linke(r/s)“, „hintere(r/s)“, „vordere(r/s)“, „vertikale(r/s)“, „horizontale(r/s)“ und ihre Ableitungen auf die Ausrichtung der Erfindung wie in 1. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung verschiedene alternative Ausrichtungen und Schrittfolgen aufweisen kann, außer wenn ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Es versteht sich auch, dass die speziellen Vorrichtungen und Verfahren, die in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und in der folgenden Beschreibung beschrieben sind, einfach beispielhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen, in den beigefügten Ansprüchen definierten Konzepte sind. Daher sind bestimmte Abmessungen und andere physikalische Eigenschaften, welche die hier offenbarten Ausführungsformen betreffen, nicht als einschränkend zu verstehen, sofern nicht in den Ansprüchen ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.
  • Das Kraftfahrzeug 10, welches für eine Verwendung in Verbindung mit dem System und Verfahren der vorliegenden Offenbarung geeignet ist, ist in den 1 und 2 dargestellt und umfasst verschiedene relevante Merkmale. Diese Merkmale beinhalten ein Kraftfahrzeuglenksystem 12, ein Kraftfahrzeugbremssystem 14, ein Kraftfahrzeugantriebssystem 16 und eine Fahrzeugsteuereinheit 18. Gemäß der vorliegenden Offenbarung reagiert wenigstens das Kraftfahrzeuglenksystem 12 und vorzugsweise auch das Kraftfahrzeugbremssystem 14 wenigstens teilweise auf eine Betätigung durch die Fahrzeugsteuereinheit 18, wie nachfolgend beschrieben.
  • Wie dargestellt, umfasst das Kraftfahrzeuglenksystem 12 vorzugsweise ein Drive-by-Wire-Lenksystem, das eine elektrische oder elektronische Steuerungsschnittstelle zum Übermitteln von Lenkeingaben von einem Lenkrad 20 an die Fahrzeugsteuereinheit 18 aufweist. Jedoch können auch andere Lenksysteme, wie etwa ein elektrohydraulisches Lenksystem oder ein elektromechanisches Lenksystem, in Verbindung mit der vorliegenden Offenbarung verwendet werden. Das Kraftfahrzeuglenksystem 12 umfasst vorzugsweise eine Vorderradlenkanordnung 22 und eine elektrisch angetriebene Lenkgetriebeanordnung 24, die mit der Vorderradlenkanordnung 22 mechanisch gekoppelt ist. Das Lenkrad 20 ist im Fahrgastraum 26 des Kraftfahrzeugs 10 angeordnet und wird vom Fahrer des Kraftfahrzeugs 10 betätigt. Das Lenkrad 20 weist vorzugsweise auch eine elektrische oder elektronische Steuerungsschnittstelle zum Kommunizieren mit der Fahrzeugsteuereinheit 18 auf, wobei Lenkeingabesignale vom Fahrer über das Lenkrad 20 an die Fahrzeugsteuereinheit 18 übermittelt, verarbeitet und damit verwendet werden, um Ausgangssignale an die elektrisch angetriebene Lenkgetriebeanordnung 24 zu erzeugen, um die Vorderradlenkanordnung 22 zu betätigen. Hierbei ist es ferner denkbar, dass eine Hinterradlenkanordnung 28 mit der Vorderradlenkanordnung 22 gemäß der vorliegenden Offenbarung kombiniert wird oder unabhängig von dieser verwendet wird.
  • Das Kraftfahrzeugbremssystem 14 umfasst in ähnlicher Weise vorzugsweise ein elektronisches Bremssystem (Brake-by-Wire), das eine elektrische oder elektronische Steuerungsschnittstelle zum Kommunizieren mit der Fahrzeugsteuereinheit 18 aufweist. Es können jedoch auch andere Bremssysteme, wie etwa ein elektrohydraulisches Bremssystem oder ein elektromechanisches Bremssystem, in Verbindung mit der vorliegenden Offenbarung verwendet werden. Bei einer solchen bevorzugten Ausführungsform weist das Kraftfahrzeugbremssystem 14 eine elektrische Bremse 34 auf, die an einer angetriebenen Vorderradanordnung 36 beiderseits des Kraftfahrzeugs 10 angeordnet ist. Eine Betätigung eines Bremspedals 30 im Fahrgastraum 26 des Kraftfahrzeugs 10 durch den Fahrer des Kraftfahrzeugs betätigt einen Sensor 32, der wiederum ein Bremseingabesignal erzeugt, das an die Fahrzeugsteuereinheit 18 übermittelt, verarbeitet und damit verwendet wird, um Ausgangssignale an die elektrische Bremse 34 zu erzeugen, welche wiederum eine Reibfläche betätigt, die gegen eine entsprechende rotierende Fläche an der angetriebenen Vorderradanordnung 36 gepresst wird. Obwohl sich das Kraftfahrzeuglenksystem 12 und das Kraftfahrzeugbremssystem 14, wie oben erläutert, vorzugsweise auf die Verwendung digitaler Signale stützen, um das Lenken und Bremsen wie dargestellt zu steuern, können das Lenksystem 12 und das Kraftfahrzeugbremssystem 14 auch analoge Signale verwenden.
  • Das Kraftfahrzeugantriebssystem 16 umfasst vorzugsweise eine Brennkraftmaschine 38, die von der Fahrzeugsteuereinheit 18 gesteuert wird. Alternativ dazu kann eine separate Motorsteuereinheit verwendet werden. Die Brennkraftmaschine 38 wird vorzugsweise auf herkömmliche Weise durch die Verwendung eines Gaspedals 40 in Kombination mit einem Luft- und Kraftstoffzumesssystem, wie etwa einem Kraftstoffeinspritzsystem, einem Vergaser oder einem anderen Kraftstoffzuführsystem für Brennkraftmaschinen, gesteuert. Das Kraftfahrzeugantriebssystem 16 kann alternativ dazu einen Elektromotor (nicht dargestellt), entweder allein oder in Kombination mit der Brennkraftmaschine 38, umfassen. Das Kraftfahrzeugantriebssystem 16 weist vorzugsweise ein Getriebe 44 zum Übertragen von Motordrehmoment auf die angetriebene Vorderradanordnung 36 auf. Innerhalb des Schutzbereichs dieser Offenbarung ist es jedoch denkbar, ein System in Betracht zu ziehen, welches an jeder angetriebenen Vorderradanordnung 36 einen dort angeordneten Elektromotor (nicht dargestellt) verwendet, entweder als ein batteriebetriebenes System oder in Kombination mit einer Brennkraftmaschine. Bei einem solchen Kraftfahrzeug 10 ist es ferner denkbar, dass die Funktionsweise des Elektromotors an jeder angetriebenen Vorderradanordnung 36 umgekehrt werden kann, um die oben erläuterte Bremskraft zu erzeugen oder zu erhöhen und Energie zum Wiederaufladen der Kraftfahrzeugbatterie, falls eine solche vorhanden ist, zurückzugewinnen.
  • Die Fahrzeugsteuereinheit 18 weist vorzugsweise einen Datenprozessor 46 und eine Datenspeichervorrichtung 48 zum Verarbeiten von Daten auf, welche die Vorwärtsgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 10 (durch einen Geschwindigkeitssensor 50), die Umgebungstemperatur (durch einen Temperatursensor 52), die momentane Spurerkennungsfähigkeit (durch jeden von einem Paar von Spurüberwachungssensoren 54), die Quergeschwindigkeit des Fahrzeugs (durch einen Quergeschwindigkeitssensor 56), die Gierrate des Fahrzeugs (durch einen Gierbeschleunigungsmesser 58), die Rollrate des Fahrzeugs (durch einen Rollbeschleunigungsmesser 60) und die Nickrate des Fahrzeugs (durch einen Nickbeschleunigungsmesser 62) betreffen. Die Spurüberwachungssensoren 54 werden verwendet, um den seitlichen Abstand zu erkennen, der für das Kraftfahrzeug 10 zulässig ist, um in einer Spur L zu fahren. Andere Fahrfaktoren, wie etwa der Reibungskoeffizient der Straßenoberfläche, können aus den obigen Daten berechnet werden.
  • Es ist ein nach vorn gerichteter Sensor 64 vorgesehen, um das Vorhandensein eines Objekts O auf dem gegenwärtigen Vorwärtsfahrweg P des Kraftfahrzeugs 10 zu erkennen und, in Kombination mit der Fahrzeugsteuereinheit 18, die Entfernung vom Objekt O zum Kraftfahrzeug 10 und die Änderungsrate dieser Entfernung zu bestimmen. Der nach vorn gerichtete Sensor 64 kann eine nach vorn gerichtete Kamera zur Bestimmung der Entfernung und der Änderungsrate der Entfernung zum Objekt sein. Alternativ dazu kann der nach vorn gerichtete Sensor 64 ein nach vorn gerichteter, auf Radarbasis arbeitender Sender und Empfänger zur Bestimmung der Entfernung und der Änderungsrate der Entfernung zum Objekt sein. Weitere potentielle nach vorn gerichtete Sensoren können Lasertechnologie oder Ultraschalltechnologie verwenden. Insbesondere kann in dem Fall, dass eine Kamera als der nach vorn gerichtete Sensor 64 verwendet wird, der nach vorn gerichtete Sensor 64 vorzugsweise auch Informationen an die Fahrzeugsteuereinheit 18 liefern, welche die Straßenkrümmung vor dem Kraftfahrzeug 10 bestimmen.
  • Bei Erkennen eines Objekts O auf dem gegenwärtigen Vorwärtsfahrweg des Kraftfahrzeugs 10 sendet der nach vorn gerichtete Sensor 64 ein Signal an die Fahrzeugsteuereinheit 18, welche in Abhängigkeit vom Typ des nach vorn gerichteten Sensors 64 das Signal verarbeitet, um die Entfernung vom Kraftfahrzeug 10 zum Objekt O, die Verkleinerungsrate der Entfernung zwischen dem Kraftfahrzeug 10 und dem Objekt O und den berechneten verfügbaren Bremsweg, innerhalb dessen das Kraftfahrzeug 10 zu einem vollständigen Stillstand innerhalb der gegenwärtigen Spur L des Kraftfahrzeugs 10 gebracht werden kann, zu bestimmen. Das heißt, die Fahrzeugsteuereinheit 18 berechnet eine TTC mit dem Objekt O. Die Fahrzeugsteuereinheit 18 vergleicht dann die berechnete TTC mit dem Objekt O mit dem verfügbaren Bremsweg, innerhalb dessen das Kraftfahrzeug 10 zu einem vollständigen Stillstand innerhalb der gegenwärtigen Spur L des Kraftfahrzeugs 10 gebracht werden kann, oder dem sicheren Anhalteweg (Safe Stop Distance) SSD.
  • Anhand der Vorwärtsgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 10, des Reibungskoeffizienten der Straßenoberfläche und der anderen Faktoren, welche bei der Berechnung des verfügbaren Bremsweges berücksichtigt werden, der dem sicheren Anhalteweg SSD entspricht, erzeugt, falls die Entfernung vom Kraftfahrzeug 10 zum Objekt O größer als der sichere Anhalteweg SSD ist, die Fahrzeugsteuereinheit 18 ein Warnsignal für den Fahrer, so dass der Fahrer das Bremspedal 30 niedertreten kann, um das Bremssystem 14 zu aktivieren und das Kraftfahrzeug 10 vor einer Kollision mit dem Objekt O zu einem vollständigen Stillstand innerhalb der gegenwärtigen Spur L des Kraftfahrzeugs zu bringen. Alternativ dazu kann, falls das Fahrzeug mit einer solchen Funktion ausgestattet ist und diese aktiviert ist, die Fahrzeugsteuereinheit 18 direkt ein Signal erzeugen, um das Bremssystem 14 zu aktivieren und das Kraftfahrzeug 10 vor einer Kollision mit dem Objekt O zu einem vollständigen Stillstand innerhalb der gegenwärtigen Spur L des Kraftfahrzeugs 10 zu bringen.
  • Falls jedoch die TTC mit dem Objekt O unter dem vorbestimmten Wert für einen sicheren Anhalteweg SSD liegt, was bedeutet, dass die Entfernung vom Kraftfahrzeug 10 zum Objekt O kleiner als der berechnete verfügbare Bremsweg ist, innerhalb dessen das Kraftfahrzeug 10 vor einer Kollision mit dem Objekt O zu einem vollständigen Stillstand innerhalb der gegenwärtigen Spur L des Kraftfahrzeugs 10 gebracht werden kann, implementiert die Fahrzeugsteuereinheit 18 das System und das Verfahren der vorliegenden Offenbarung. Wie zuvor erzeugt die Fahrzeugsteuereinheit 18 vorzugsweise ein Warnsignal für den Fahrer, so dass der Fahrer das Bremspedal 30 niedertreten kann, um das Bremssystem 14 des Kraftfahrzeugs zu aktivieren und zu beginnen, die Vorwärtsgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 10 vor einer Kollision mit dem Objekt O zu verringern, um die Schwere eines eventuellen Aufpralls zu minimieren. Alternativ dazu kann auch in diesem Fall, falls das Fahrzeug mit einer solchen Funktion ausgestattet ist und diese aktiviert ist, die Fahrzeugsteuereinheit 18 direkt ein Signal erzeugen, um das Bremssystem 14 zu aktivieren und zu beginnen, die Vorwärtsgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs zu verringern.
  • Zusätzlich erzeugt, falls die TTC mit dem Objekt O unter einem vorbestimmten Wert für den sicheren Anhalteweg SSD liegt, die Fahrzeugsteuereinheit 18 eine Kurvenfunktion und sendet ein Signal an das Kraftfahrzeuglenksystem 12, um eine Querlenkeingabe während des Bremsereignisses hervorzurufen, welche sich faktisch über den Gesamtweg LD erstreckt, der tatsächlich vom Kraftfahrzeug 10 zurückgelegt wird. Da der Gesamtweg LD eine wesentliche Querkomponente aufweist, wird der vom Kraftfahrzeug 10 zurückgelegte lineare Weg im Vergleich zu einem vorbestimmten Weg P in der Spur verkürzt. Der vorbestimmte Weg P ist typischerweise vorzugsweise der in der Mitte verlaufende Weg innerhalb der Spurbreite W der Spur, jedoch können Krümmungen der Spur L vor dem Fahrzeug ein Abweichen von diesem mittleren Weg erforderlich machen. Wie unten erläutert, kann die Querlenkeingabe eine Lenkeingabe für eine Pendelbewegung von einer Seite zur anderen sein und kann auch eine Sinuswelle sein, die innerhalb eines definierten Bereichs von Frequenzen und Amplituden moduliert ist, in Abhängigkeit von der TTC und dem verfügbaren berechneten sicheren Anhalteweg SSD. Das heißt, falls aufgrund einer erheblichen Differenz zwischen der TTC und dem berechneten sicheren Anhalteweg SSD eine aggressivere Anwendung des vorliegenden Systems und Verfahrens erforderlich ist, können die Frequenz und die Amplitude der Kurvenfunktion innerhalb der Sicherheitsgrenzen bekannter Fähigkeiten und eines bekannten Verhaltens des Kraftfahrzeugs 10 maximiert werden. Falls gegenteilige Bedingungen vorliegen, können eine moderatere Frequenz und eine moderatere Amplitude gewählt werden.
  • Zum Beispiel zeigen 411 vergleichende simulierte Anwendungen des hier offenbarten Konzepts während eines simulierten Notbremsereignisses. Bei beiden Ereignissen werden die Geschwindigkeiten des Kraftfahrzeugs 10 innerhalb von etwa 4 Sekunden von 60 km/h auf 0 km/h verringert, mit einem Eingabedruck des Kraftfahrzeugbremssystems 14, der einem Bremsdruck von 3 MPa entspricht, was zu einer vollen Bremskraft äquivalent ist. Die erste Simulation ist in 47 dargestellt. Wie in 4 dargestellt, ist keine Lenkeingabe für eine Pendelbewegung von einer Seite zur anderen vorhanden, und wie in 6 dargestellt, ist keine Querbeschleunigung während des Bremsereignisses vorhanden. Wie in 5 und 7 ferner dargestellt, beträgt der effektive Gesamtanhalteweg 33,3 lineare Meter in Längsrichtung.
  • Im Gegensatz dazu ist in 811 die zweite Simulation dargestellt, bei der das System und das Verfahren der vorliegenden Offenbarung angewendet werden. Wie in 8 dargestellt, wird der Vorderradlenkanordnung 22 eine Lenkeingabe für eine sinusförmige Pendelbewegung von einer Seite zur anderen mit einer Frequenz von etwa 20 Hz zugeführt, die eine beträchtliche Querbeschleunigung während des Bremsereignisses hervorruft, wie in 10 dargestellt. Infolgedessen wurde der effektive Gesamtanhalteweg mit etwa 29 Metern in Längsrichtung berechnet, wie in 9 und 11 dargestellt. Die Differenz von 4,3 Metern stellt eine Verkürzung des linearen Anhalteweges des Kraftfahrzeugs 10 um 12 % dar.
  • Das System und das Verfahren der vorliegenden Offenbarung sollen jedoch nicht auf irgendeine bestimmte Kurvenfunktion eingeschränkt werden, wie etwa eine Sinuswelle oder irgendeine spezielle Schwingungsfrequenz oder -amplitude. Obwohl die Verwendung einer Sinuswellenfunktion als eine Lösung betrachtet wurde, um die Querlenkeingabe zu modulieren, können auch andere Kurvenfunktionen beim Modulieren der Querlenkeingabe von Nutzen sein. Zum Beispiel kann ein vordefiniertes Kennfeld verwendet werden, um eine Querlenkeingabe auf der Basis eines oder mehrerer der folgenden Faktoren zu definieren, nämlich des Reibungskoeffizienten der Straßenoberfläche, der Umgebungstemperatur, der Straßenkrümmung, der momentanen Spurerkennungsfähigkeit des Fahrzeugs, der Vorwärtsgeschwindigkeit des Fahrzeugs, der Quergeschwindigkeit des Fahrzeugs, der Gierrate des Fahrzeugs, der Rollrate des Fahrzeugs und der Nickrate des Fahrzeugs sowie der momentan berechneten TTC.
  • Ein Ergebnis dieser Faktoren kann eine Querlenkeingabe sein, welche dazu führt, dass das Kraftfahrzeug 10 einfach in einem großen Bogen innerhalb der Spur L gefahren wird, während ein anderes Ergebnis in einer Querlenkeingabe resultieren kann, welche als ein großer Bogen in einer ersten Richtung beginnt und mit einem kleinen Bogen in der entgegengesetzten Richtung endet. Noch ein anderes Ergebnis kann mit einem großen Bogen beginnen (um eine unnötige Pendelbewegung zu vermeiden, falls die TTC nicht mehr von Bedeutung ist oder ihre Bedeutung sich verringert) und sich mit sinusförmigen Bewegungen mit allmählich zunehmender Frequenz fortsetzen, wenn sich das Kraftfahrzeug 10 dem Objekt O nähert. Auch kann, obwohl die Verwendung von 20 Hz als eine Lösung betrachtet wurde, um die Querlenkeingabe im Modell zu modulieren, die Frequenz auch auf der Basis der oben dargelegten Faktoren angepasst werden, sowie von Faktoren aus der Gruppe, die aus Erwägungen der Humanphysiologie besteht, darunter der menschlichen Fähigkeit, Querbeschleunigungen und -verzögerungen zu tolerieren.
  • Zusätzlich kann die Frequenz von dem Wunsch abhängig sein, die Pendelbewegungen für den Fahrer des Kraftfahrzeugs so wenig wie möglich wahrnehmbar zu machen, was den Vorteil hat, dass dem Fahrer ermöglicht wird, die Gesamtkontrolle über die Lenkung zu behalten. Zum Beispiel braucht im Fall eines vollelektrischen Kraftfahrzeuglenksystems 12 (Steer-by-Wire) der Fahrer die von der Fahrzeugsteuereinheit 18 erzeugte, eine Pendelbewegung bewirkende Querlenkeingabe in keiner Weise über das Lenken des Fahrerlenkrads 20 zu spüren. Somit besteht ein Vorteil des Drive-by-Wire darin, dass die Querlenkeingabe vom Fahrerlenkrad 20 und vom Fahrer entkoppelt ist. Außerdem ist es denkbar, dass durch Verwendung einer Hinterradlenkanordnung 28 in Kombination mit der Vorderradlenkanordnung 22, wobei die Lenkeingaben des Fahrers an die Vorderradlenkanordnung 22 gerichtet sind und wobei die Querlenkeingabe nur an die Hinterradlenkanordnung 28 gerichtet ist, ein Verfahren bereitgestellt werden kann, das dem Fahrer ermöglicht, während des Betriebs des hier offenbarten Systems und der Ausführung des hier offenbarten Verfahrens die Kontrolle über das Lenkrad 20 zu behalten.
  • Die Amplitude kann gleichfalls in Abhängigkeit von denselben Faktoren modifiziert werden, welche die Wahl der Kurvenfunktion und der Frequenz bestimmen. Außerdem kann die Amplitude auch eine Funktion der Krümmung der Spur L oder der Gesamtbreite OW der Spur sein, so dass eine teilweise sinusförmige Pendelbewegung erzeugt werden kann, wobei das Kraftfahrzeug 10 bis zur äußersten Krümmung der Spur L oder teilweisen Überquerung einer Spur L (d. h. mit einem Reifen über die äußere Krümmung der Spur L) gesteuert wird, um eine maximale Verringerung der Geschwindigkeit vor TTC zu erzielen. Die seitliche Amplitude kann auch mit der größten Amplitude beginnen (ebenfalls um die Pendelbewegung zu minimieren, falls die TTC nicht mehr von Bedeutung ist oder ihre Bedeutung sich verringert) und abnehmen, wenn sich das mit dem System ausgestattete Fahrzeug dem Objekt O nähert.
  • Somit können sich die Form der Kurvenfunktion und ihre Frequenz und Amplitude in Abhängigkeit von der TTC und den hier dargelegten Faktoren ändern. Das heißt, die Form des Weges des Kraftfahrzeugs 10 relativ zur Mitte der Spur L zum Rand der Spur L sowie die Frequenz und Amplitude der Bewegung des Kraftfahrzeugs 10 nach links und rechts können innerhalb eines Bereichs mit definierten Grenzen variieren, die durch das vordefinierte Kennfeld bestimmt sind. In ähnlicher Weise können mehrere überlagerte Kurvenfunktionen, die innerhalb eines Bereichs von Frequenzen und Amplituden moduliert sind, angewendet werden, um den verfügbaren Anhalteweg des Kraftfahrzeugs 10 wirksam zu verlängern.
  • Im Betrieb beginnt das Verfahren zum Bereitstellen von Notlenkassistenz mit Spurhaltung zum Halten eines Kraftfahrzeugs 10 innerhalb einer Spur L während eines Bremsereignisses mit dem Schritt des Erkennens des Vorhandenseins eines Objekts O auf einem gegenwärtigen Weg des Kraftfahrzeugs 10 und der Entfernung vom Objekt O zum Kraftfahrzeug 10 unter Verwendung des nach vorn gerichteten Sensors 64. Der nach vorn gerichtete Sensor 64 sendet dann in Reaktion auf das Vorhandensein des Objekts O vor dem Kraftfahrzeug 10 ein Signal und übermittelt Daten an die Fahrzeugsteuereinheit 18, aus denen die Entfernung vom Objekt O zum Kraftfahrzeug 10 bestimmt wird. Ein Sensor 50 zum Überwachen der Vorwärtsgeschwindigkeit des Fahrzeugs sendet ebenfalls ein Signal an die Fahrzeugsteuereinheit 18, wobei er an die Fahrzeugsteuereinheit 18 Daten übermittelt, aus denen die Vorwärtsgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 10 bestimmt wird. Die Fahrzeugsteuereinheit 18 berechnet dann eine TTC mit dem erkannten Objekt O. Falls die berechnete TTC kleiner als eine vorbestimmte TTC ist, betätigt die Fahrzeugsteuereinheit 18 selektiv das Vorderradlenksystem 22 oder das Hinterradlenksystem 28 wenigstens teilweise in Reaktion auf eine Betätigung durch die Fahrzeugsteuereinheit 18, um eine Querlenkeingabe bereitzustellen, ausgedrückt als eine oszillierende Kurve, die innerhalb eines definierten Bereichs von Frequenzen und Amplituden während des Bremsereignisses moduliert ist, um die vom Kraftfahrzeug 10 zurückgelegte lineare Entfernung gegenüber einem vorbestimmten Weg P in der Spur L zu verkürzen.
  • Das System und das Verfahren, die hier offenbart sind, stellen somit eine Querlenkeingabe mit oder ohne Fahrereingabe in das Kraftfahrzeuglenksystem 12 bereit. Die Querlenkeingabe wird vorzugsweise als eine Maximierung von Querlenkung ausgedrückt, wie zum Beispiel als eine Sinuswelle, die innerhalb eines definierten Bereichs von Frequenzen und Amplituden moduliert ist. Somit kann die vom Kraftfahrzeug 10 zurückgelegte lineare Entfernung innerhalb der Spur L gegenüber einem vorbestimmten Weg P in der Spur L verkürzt werden.
  • Es versteht sich, dass Variationen und Modifikationen an dem System und dem Verfahren, die oben beschrieben wurden, vorgenommen werden können, ohne von den Konzepten der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und es versteht sich ferner, dass diese Konzepte von den folgenden Ansprüchen abgedeckt sein sollen, sofern diese Ansprüche nicht ausdrücklich etwas anderes besagen.

Claims (10)

  1. Spurhaltendes Notlenkassistenzsystem zum Halten eines sich mit einer Geschwindigkeit bewegenden Kraftfahrzeugs in einer Spur während eines Bremsereignisses, wobei das System umfasst: einen Objektsensor zum Erkennen des Vorhandenseins eines Objekts in einer Entfernung vom Kraftfahrzeug auf einem gegenwärtigen Weg des Kraftfahrzeugs, von dem aus die Entfernung vom Objekt zum Kraftfahrzeug bestimmt werden kann, wobei der Objektsensor in Reaktion auf das Vorhandensein des Objekts vor dem Kraftfahrzeug ein Signal sendet und Daten bereitstellt, aus denen die Entfernung vom Objekt zum Kraftfahrzeug bestimmt wird; einen Geschwindigkeitssensor, der ein Signal sendet und Daten bereitstellt, aus denen die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs bestimmt wird; eine Steuereinheit, die mit dem Objektsensor und dem Geschwindigkeitssensor kommuniziert, wobei die Steuereinheit eine Zeit bis zur Kollision (Time To Contact, TTC) mit dem erkannten Objekt berechnet; und ein Lenksystem, das wenigstens teilweise auf eine Betätigung durch die Steuereinheit reagiert; wobei, falls die berechnete TTC kleiner als eine vorbestimmte TTC ist, die Steuereinheit während des Bremsereignisses eine Querlenkeingabe bereitstellt, um eine vom Kraftfahrzeug zurückgelegte lineare Entfernung gegenüber einem vorbestimmten Weg in der Spur zu verkürzen.
  2. Spurhaltendes Notlenkassistenzsystem nach Anspruch 1, wobei die Querlenkeingabe eine Lenkeingabe für eine Pendelbewegung von einer Seite zur anderen ist, ausgedrückt als eine oszillierende Welle, die innerhalb eines definierten Bereichs von Frequenzen und Amplituden moduliert ist.
  3. Spurhaltendes Notlenkassistenzsystem nach Anspruch 2, wobei die Lenkeingabe für eine Pendelbewegung von einer Seite zur anderen als eine Sinuswelle ausgedrückt ist, die innerhalb eines Bereichs von Frequenzen und Amplituden moduliert ist.
  4. Spurhaltendes Notlenkassistenzsystem nach Anspruch 2, wobei die Lenkeingabe für eine Pendelbewegung von einer Seite zur anderen als eine Mehrzahl von überlagerten Kurven ausgedrückt ist.
  5. Spurhaltendes Notlenkassistenzsystem nach Anspruch 1, wobei das Lenksystem elektronisch betätigt wird.
  6. Spurhaltendes Notlenkassistenzsystem nach Anspruch 1, wobei das Lenksystem hydraulisch betätigt wird.
  7. Spurhaltendes Notlenkassistenzsystem nach Anspruch 1, wobei der Objektsensor eine nach vorn gerichtete Kamera zur Bestimmung der Entfernung und einer Änderungsrate der Entfernung zum Objekt ist.
  8. Spurhaltendes Notlenkassistenzsystem nach Anspruch 1, wobei der Objektsensor ein nach vorn gerichteter, auf Radarbasis arbeitender Sender und Empfänger zur Bestimmung der Entfernung und einer Änderungsrate der Entfernung zum Objekt ist.
  9. Spurhaltendes Notlenkassistenzsystem nach Anspruch 1, welches ferner ein manuell betätigtes Bremssystem umfasst, wobei, falls die berechnete TTC kleiner als eine vorbestimmte TTC ist, die Steuereinheit die Querlenkeingabe bereitstellt und das Bremssystem manuell in Eingriff gebracht wird.
  10. Spurhaltendes Notlenkassistenzsystem nach Anspruch 1, welches ferner ein Bremssystem umfasst, das wenigstens teilweise auf eine Betätigung durch die Steuereinheit reagiert, wobei, falls die berechnete TTC kleiner als eine vorbestimmte TTC ist, die Steuereinheit eine Bremseingabe in das Bremssystem zusätzlich zu der Querlenkeingabe bereitstellt.
DE102015208419.1A 2014-05-12 2015-05-06 Spurhaltende Notlenkassistenz bei Bremsung Pending DE102015208419A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/275,062 US9604609B2 (en) 2014-05-12 2014-05-12 Emergency in-lane steering assist with braking
US14/275,062 2014-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015208419A1 true DE102015208419A1 (de) 2015-11-12

Family

ID=54336799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015208419.1A Pending DE102015208419A1 (de) 2014-05-12 2015-05-06 Spurhaltende Notlenkassistenz bei Bremsung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9604609B2 (de)
CN (1) CN105083285B (de)
DE (1) DE102015208419A1 (de)
MX (1) MX2015005956A (de)
RU (1) RU2015117670A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020207728A1 (de) 2020-06-22 2021-12-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Einstellen eines Lenkwinkels eines Kraftfahrzeugs und Lenkungssystem

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3734504A1 (de) * 2015-02-10 2020-11-04 Mobileye Vision Technologies Ltd. Spärliche karte für autonome fahrzeugnavigation
WO2016189649A1 (ja) * 2015-05-26 2016-12-01 日産自動車株式会社 停車位置設定装置及び方法
DE102015224711A1 (de) * 2015-12-09 2017-06-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betätigen einer hydraulischen Bremseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
CN108780317B (zh) * 2016-03-17 2021-06-11 本田技研工业株式会社 自动搬运车
KR101819003B1 (ko) * 2016-04-07 2018-01-16 엘지전자 주식회사 차량 운전 보조 장치 및 차량
JP6586930B2 (ja) * 2016-08-04 2019-10-09 トヨタ自動車株式会社 車両走行制御装置
KR102585219B1 (ko) * 2016-11-29 2023-10-05 삼성전자주식회사 차량 속도 제어 방법 및 장치
JP6919428B2 (ja) * 2016-12-21 2021-08-18 トヨタ自動車株式会社 車両データ記録装置
DE102017201936A1 (de) * 2017-02-08 2018-08-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Reduzierung eines Kollisionsschadens
JP6809344B2 (ja) * 2017-04-04 2021-01-06 トヨタ自動車株式会社 偏向制御装置
US11148711B2 (en) * 2017-04-14 2021-10-19 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle control method and vehicle control device
JP6926957B2 (ja) * 2017-11-02 2021-08-25 トヨタ自動車株式会社 車線変更支援装置
JP6734898B2 (ja) * 2018-09-28 2020-08-05 本田技研工業株式会社 制御装置、制御方法及びプログラム
JP7480509B2 (ja) * 2020-01-13 2024-05-10 株式会社デンソー 操舵制御装置、操舵制御方法、操舵制御プログラム
CN113085809B (zh) * 2021-04-28 2022-10-04 北京易控智驾科技有限公司 一种智能驾驶矿车的制动控制方法以及控制装置
CN113119971A (zh) * 2021-05-07 2021-07-16 恒大新能源汽车投资控股集团有限公司 车辆制动的方法及装置
CN113899915B (zh) * 2021-09-28 2024-06-04 湖南三一智能控制设备有限公司 一种臂架线速度获取方法、装置及工程车辆

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4020089B2 (ja) * 2004-03-03 2007-12-12 日産自動車株式会社 車両用運転操作補助装置および車両用運転操作補助装置を備えた車両
DE102006010275A1 (de) * 2005-03-03 2006-12-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden einer Kollision bei einem Spurwechsel eines Fahrzeugs
JP4577512B2 (ja) * 2005-10-28 2010-11-10 株式会社ジェイテクト 油圧パワーステアリング装置
US20080046145A1 (en) 2006-08-17 2008-02-21 Weaver Richard A Collision prediction and mitigation method for a vehicle
JP4706654B2 (ja) 2007-03-27 2011-06-22 トヨタ自動車株式会社 衝突回避装置
US8060306B2 (en) 2007-10-04 2011-11-15 Deere & Company Method and system for obstacle avoidance for a vehicle
EP2085279B1 (de) * 2008-01-29 2011-05-25 Ford Global Technologies, LLC System zur Vorhersage eines Kollisionskurses
US20110077823A1 (en) * 2009-03-03 2011-03-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steering control device for a vehicle
DE102010002105A1 (de) 2010-02-18 2011-08-18 Robert Bosch GmbH, 70469 Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs bei einem Fahrmanöver
US8527172B2 (en) 2010-10-20 2013-09-03 GM Global Technology Operations LLC Vehicle collision avoidance and warning system
WO2012117044A2 (de) 2011-03-01 2012-09-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zur prädiktion und adaption von bewegungstrajektorien von kraftfahrzeugen
CN103842228B (zh) * 2011-10-03 2016-09-07 丰田自动车株式会社 车辆的驾驶辅助***
DE102012004791A1 (de) 2012-03-07 2013-09-12 Audi Ag Verfahren zum Warnen des Fahrers eines Kraftfahrzeugs vor einer sich anbahnenden Gefahrensituation infolge eines unbeabsichtigten Driftens auf eine Gegenverkehrsfahrspur
US9187091B2 (en) * 2012-07-30 2015-11-17 Ford Global Technologies, Llc Collision detection system with a plausibiity module
CN103072575B (zh) * 2013-01-18 2016-03-30 浙江吉利汽车研究院有限公司杭州分公司 一种车辆主动防碰撞方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020207728A1 (de) 2020-06-22 2021-12-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Einstellen eines Lenkwinkels eines Kraftfahrzeugs und Lenkungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
CN105083285A (zh) 2015-11-25
RU2015117670A3 (de) 2018-10-29
US9604609B2 (en) 2017-03-28
MX2015005956A (es) 2015-11-11
RU2015117670A (ru) 2016-12-10
CN105083285B (zh) 2019-04-19
US20150321668A1 (en) 2015-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015208419A1 (de) Spurhaltende Notlenkassistenz bei Bremsung
DE102018112317B4 (de) Fahrassistenzvorrichtung
DE112017001351B4 (de) Fahrassistenzvorrichtung
EP2536606B1 (de) Verfahren zur automatischen prävention von aquaplaning
DE112008002789B4 (de) Fahrbetriebssteuerungsvorrichtung
DE102016209678B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und System zum Verarbeiten von Daten zu auf ein Kraftfahrzeug einwirkenden Seitenwindlasten
DE102018104682A1 (de) Kollisionsvermeidungsassistenzvorrichtung
DE102018108572A1 (de) Spurwechselunterstützungsvorrichtung für ein fahrzeug
DE102017117471A1 (de) Fahrzeugfahrsteuerungsvorrichtung
DE102015122603A1 (de) Fortschrittliches Fahrerassistenzsystem für Fahrzeuge
DE102017117472A1 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
DE112014006071T5 (de) Fahrzeugumgebungssitutation-Abschätzvorrichtung
DE102012212616A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Fahrstabilität
DE102009033891A1 (de) Sicherheitssteuerungsvorrichtung zum Einbau in ein Fahrzeug
DE102011007608A1 (de) Verfahren und System zur aktiven Fahrwerksregelung
DE102020131054A1 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung
DE112017000798T5 (de) Verbesserungen bei der Fahrzeuggeschwindigkeitsregelung
DE102009028279A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines die Fahrdynamik eines Fahrzeugs beeinflussenden Stellglieds
DE102021118170A1 (de) Kollisionsvermeidungsassistenzvorrichtung
DE102021118169A1 (de) Kollisionsvermeidungsassistenzvorrichtung
DE102018105912A1 (de) Kollisionsvermeidungseinrichtung
DE102010060300A1 (de) Verfahren zum Detektieren einer Gefahrensituation und Reaktion zur Beseitigung dieser Gefahrensituation
DE102013214804A1 (de) Verfahren und System zur Sicherung der Fahrstabilität
DE102008018474B4 (de) Fahrassistenzanlage für Kraftfahrzeuge, Verfahren zum haptischen Warnen eines Fahrers eines Kraftfahrzeuges
DE102021111448A1 (de) Fahrassistenzgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL & PARTNER, PATENTANWAEL, DE

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL FISCHER, PATENTANWAELTE, DE

R084 Declaration of willingness to licence