DE102015206192A1 - Method for checking specimens and device therefor - Google Patents

Method for checking specimens and device therefor Download PDF

Info

Publication number
DE102015206192A1
DE102015206192A1 DE102015206192.2A DE102015206192A DE102015206192A1 DE 102015206192 A1 DE102015206192 A1 DE 102015206192A1 DE 102015206192 A DE102015206192 A DE 102015206192A DE 102015206192 A1 DE102015206192 A1 DE 102015206192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parameter
group
reference group
measurement value
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015206192.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Ehrhardt
Marin Christov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102015206192.2A priority Critical patent/DE102015206192A1/en
Publication of DE102015206192A1 publication Critical patent/DE102015206192A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/44Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/449Statistical methods not provided for in G01N29/4409, e.g. averaging, smoothing and interpolation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H3/00Measuring characteristics of vibrations by using a detector in a fluid
    • G01H3/10Amplitude; Power
    • G01H3/14Measuring mean amplitude; Measuring mean power; Measuring time integral of power
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/14Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object using acoustic emission techniques
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/44Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/4409Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor by comparison
    • G01N29/4436Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor by comparison with a reference signal

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Probability & Statistics with Applications (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur gleitenden Kontrolle von Prüflingen, wobei von jedem Prüfling wenigstens zwei Parameter gemessen werden und die Parameter als Parametervektor darstellbar sind, mit den Schritten: Bereitstellung einer Referenzgruppe aufweisend eine erste Anzahl von Parametervektoren, Bereitstellung einer zweiten Gruppe aufweisend eine zweite Anzahl von Parametervektoren, wobei die zweite Gruppe wenigstens einen Parametervektor eines Prüflings enthält, Berechnung wenigstens eines ersten statistischen Parametermaßwertes für jeden Parameter der Referenzgruppe, wobei ein Parametermaßwert ein statistischer Maßwert ist, der jeweils für einen Parameter ermittelt wird, Berechnung wenigstens eines zweiten statistischen Parametermaßwertes für die zweite Gruppe, Ermittlung wenigstens eines Vergleichsergebnisses durch Vergleich einer unter Heranziehung der ersten und zweiten statistischen Parametermaßwerte gebildeten Kennzahl mit einer Sollkennzahl, und Neubildung der Referenzgruppe in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses.The invention relates to a method for the sliding control of test pieces, wherein at least two parameters are measured by each test piece and the parameters can be represented as a parameter vector, comprising the steps of: providing a reference group having a first number of parameter vectors, providing a second group having a second number parameter vectors, wherein the second group includes at least one parameter vector of a sample, calculating at least a first parameter statistical value for each parameter of the reference group, wherein a parameter parameter is a statistical measure determined for each parameter, calculating at least a second parameter statistical value for the parameter second group, determining at least one comparison result by comparing a characteristic number formed using the first and second statistical parameter values with a target code, and reconstructing g of the reference group depending on the comparison result.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur gleitenden Kontrolle von Prüflingen, wobei von jedem Prüfling wenigstens zwei Parameter bereitgestellt werden und die Parameter als Parametervektor darstellbar sind. The invention relates to a method for the sliding control of test specimens, wherein at least two parameters are provided by each specimen and the parameters can be represented as a parameter vector.

Es ist bekannt, die in einem Fertigungsprozess hergestellten Produkte mit statistischen Verfahren zu überwachen. Zum einen können Stichproben genommen werden, anhand derer auf die Qualität einer als Los bezeichneten Teilmenge geschlossen wird. Darüber hinaus ist es bekannt, einen kontinuierlichen Strom von Produkteinheiten zu kontrollieren. It is known to monitor the products produced in a manufacturing process with statistical methods. On the one hand, random samples can be taken, on the basis of which the quality of a subset designated as lot is concluded. Moreover, it is known to control a continuous stream of product units.

Insbesondere ist es bekannt, Getriebe an sogenannten EOL-Prüfständen zu kontrollieren. Dabei werden Prüfanlagen mit Sensoren zur akustischen Prüfung bzw. zur Aufnahme akustischer Signale verwendet. Diese Verfahren sind auch als automatisierte Geräuschprüfung bekannt. In particular, it is known to control transmissions on so-called EOL test benches. This test systems are used with sensors for acoustic testing or for recording acoustic signals. These methods are also known as automated noise testing.

Bei der Fertigung der Getriebeeinzelteile ergeben sich aufgrund von Werkzeugabnutzung mit der Zeit ändernde Abweichungen, die, solange sie innerhalb vorgegebener Toleranzen liegen, unproblematisch sind. Wird das Werkzeug nach einer gewissen Standzeit ausgetauscht, ändern sich aufgrund des neuen Werkzeugs die akustischen Eigenschaften der montierten Getriebe. Dadurch verschieben sich rein statistisch gesehen auch die Mittelwerte der erfassten Parameter. Bei Getrieben handelt es sich hierbei um Pegel-Drehzahl-Verläufe, wobei zu jedem Gang bei einer Vielzahl von vorgegebenen Drehzahlen akustische Signale aufgenommen werden. Diese durch die Drehzahl festgelegten Aufnahmepunkte werden auch Stützstellen genannt. In the manufacture of the gear parts resulting due to tool wear over time changing deviations that, as long as they are within predetermined tolerances, are unproblematic. If the tool is replaced after a certain service life, the acoustic properties of the mounted gear changes due to the new tool. As a result, purely statistically, the mean values of the recorded parameters also shift. In transmissions, these are level-speed curves, with acoustic signals being recorded for each gear at a multiplicity of given rotational speeds. These recording points defined by the rotational speed are also called support points.

Verwendet man nun gleitende Werte für einen oder mehrere Parameter, ergibt sich das Problem, dass Ausreißer über die Länge der Referenzgruppe, mitberücksichtigt werden. Bei derartigen gleitenden Beobachtungen wird beispielsweise der Mittelwert eines Parameters, beispielsweise einer zu messenden Länge oder der Pegel eines aufgenommenen Schalls, über die letzten fünfzig Messungen gemittelt und hiervon ausgehend festgelegt, ob der Prüfling, also das aktuell überprüfte Getriebe oder jedes andere zu überprüfende Objekt, innerhalb der vorgegebenen Toleranzen liegt. If one uses moving values for one or more parameters, the problem arises that outliers over the length of the reference group are taken into account. In such sliding observations, for example, the mean value of a parameter, for example, a length to be measured or the level of a recorded sound, averaged over the last fifty measurements and determined from this, whether the test object, ie the currently checked transmission or any other object to be checked, within the specified tolerances.

Beispielsweise geht aus der DE 101 17 114 A1 ein Verfahren zur Kontrolle eines Prüflings hervor, bei dem eine Referenzbildung über eine gewisse Anzahl von Referenzobjekten stattfindet und dabei die sogenannten Ausreißer mitgenommen und mit ausgewertet werden. Ausreißer im Sinne der vorliegenden Erfindung sind dabei Prüflinge, die zwar als „iO“ klassifiziert sind, aber am Rande der Eingriffsgrenzen liegen. Bspw. können Ausreißer im Intervall zwischen µ + 2σ und µ + 3σ liegen. Vergrößert man die Anzahl der Referenzgruppe, hierbei handelt es sich üblicherweise um bereits getestete Prüflinge, verringert die durch den Ausreißer verursachte Varianzvergrößerung bzw. Standardabweichungsvergrößerung, andererseits werden die Ausreißer aber auch länger bei der Mittelwertbildung und Berechnung von Standardabweichung und Varianz mitgeführt. For example, goes from the DE 101 17 114 A1 a method for controlling a test specimen out, in which a reference formation over a certain number of reference objects takes place while the so-called outliers are taken and evaluated. Outliers in the sense of the present invention are test specimens which, although classified as "OK", lie on the edge of the intervention limits. For example. Outliers can be in the interval between μ + 2σ and μ + 3σ. Increasing the number of reference groups, these are usually already tested samples, reduces the variance magnification or standard deviation increase caused by the outlier, but on the other hand, the outliers are also included in the averaging and calculation of standard deviation and variance.

Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der vorliegenden Anmeldung, ein Verfahren zur Kontrolle von Prüflingen anzugeben, das gegenüber Ausreißern robuster ist und eine bessere Abbildung der Produktionsparameter bietet. Based on this, it is an object of the present application to provide a method for the control of specimens, which is more robust against outliers and provides a better representation of the production parameters.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren der eingangs genannten Art vorgeschlagen mit den Schritten:

  • A) Bereitstellung einer Referenzgruppe aufweisend eine erste Anzahl von Parametervektoren,
  • B) Bereitstellung einer zweiten Gruppe aufweisend eine zweite Anzahl von Parametervektoren, wobei die zweite Gruppe wenigstens einen Parametervektor eines Prüflings enthält,
  • C) Berechnung wenigstens eines ersten statistischen Parametermaßwertes für jeden Parameter der Referenzgruppe, wobei ein Parametermaßwert ein statistischer Maßwert ist, der jeweils für einen Parameter ermittelt wird,
  • D) Berechnung wenigstens eines zweiten statistischen Parametermaßwertes für die zweite Gruppe,
  • E) Ermittlung wenigstens eines Vergleichsergebnisses durch Vergleich einer unter Heranziehung der ersten und zweiten statistischen Parametermaßwerte gebildeten Kennzahl mit einer Sollkennzahl, und
  • F) Neubildung der Referenzgruppe in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses.
To solve this problem, a method of the type mentioned is proposed with the steps:
  • A) providing a reference group comprising a first number of parameter vectors,
  • B) providing a second group having a second number of parameter vectors, wherein the second group contains at least one parameter vector of a device under test,
  • C) calculating at least a first statistical parameter measurement value for each parameter of the reference group, wherein a parameter measurement value is a statistical measurement value, which is determined in each case for a parameter,
  • D) calculating at least one second statistical parameter measurement value for the second group,
  • E) determining at least one comparison result by comparing a characteristic number formed using the first and second statistical parameter measurement values with a target code number, and
  • F) New formation of the reference group depending on the comparison result.

Der Unterschied zwischen dem Verfahren gemäß Anspruch 1 und den bekannten Verfahren liegt darin, dass zwei gleitende Intervalle verwendet werden, von denen eins allein aus Referenzobjekten und ein zweites mit wenigstens einem Prüfling versehen ist. Dabei wird davon ausgegangen, dass zu jedem Referenzobjekt und jedem Prüfling genau ein Parametervektor vorhanden ist und dieser bevorzugt auch die gleiche Anzahl von Elementen aufweisen. Aus den jeweiligen Parametervektoren wird für jeden Parameter ein Parametermaßwert ermittelt und anhand eines Vergleiches mit einer Sollkennzahl entschieden, wie die Referenzgruppe im Folgenden besetzt wird. Es ist also nicht wie bisher vorgesehen, dass bei einem gleitenden Intervall der neueste Prüfling, solange er innerhalb der Eingriffsgrenzen liegt, nach der Prüfung in die Referenzgruppe aufgenommen wird und der „älteste“ Prüfling aus der Referenzgruppe ausgeschlossen wird. Vielmehr findet eine weitergehende Prüfung dahingehend statt, ob der Prüfling in die Referenzgruppe aufzunehmen ist. Kriterium für die Aufnahme ist der Vergleich der Kennzahl mit einer Sollkennzahl. Die Kennzahl ergibt sich unter Berücksichtigung von Parametermaßzahlen der beiden Gruppen, nämlich der Referenzgruppe und der zweiten Gruppe. The difference between the method according to claim 1 and the known methods lies in the fact that two sliding intervals are used, one of which is provided solely by reference objects and a second by at least one test object. In this case, it is assumed that exactly one parameter vector is present for each reference object and each test object and that these preferably also have the same number of elements. From the respective parameter vectors, a parameter measurement value is determined for each parameter and, based on a comparison with a nominal parameter, a decision is made as to how the reference group will be occupied in the following. It is therefore not intended, as was previously the case, that with a sliding interval the newest test object, as long as it lies within the intervention limits, is included in the reference group after the test and the "oldest" test object from the reference group is excluded. Rather, there is a further examination to see whether the examinee is to be included in the reference group. The criterion for inclusion is the comparison of the key figure with a target key figure. The key figure is obtained taking into account parameter measurement numbers of the two groups, namely the reference group and the second group.

Dieses Vorgehen ist bei allen Prüfverfahren mit gleitenden Intervallen anwendbar und weder auf akustische Sensoren zur Aufnahme der Parameterwerte noch auf Getriebe als Prüflinge beschränkt. Hierbei handelt es sich lediglich um eine im Folgenden auch detailliert beschriebene bevorzugte Ausführungsform. This procedure is applicable to all sliding interval test methods and is not limited to acoustic sensors for recording the parameter values or to gearboxes as DUTs. This is merely a preferred embodiment described below in detail.

Ein Parametermaßwert ist dabei ein statistischer Maßwert, der jeweils für einen Parameter ermittelt wird. Dabei kann es sich um die Varianz der Werte eines Parameters oder um den Mittelwert der Werte eines Parameters handeln. Das heißt, dass zuerst für einen Parameter, also beispielsweise eine Stützstelle einer Getriebemessung, ein Parametermaßwert, beispielsweise eine durchschnittliche Lautstärke aller Parameter bzw. Stützstellen, ermittelt wird. Es können aber auch verschiedene Durchmesser eines sich beispielsweise verdickenden Kegels gemessen werden um anschließend Mittelwerte auf bestimmten Höhen zu bilden. Bevorzugt ist dabei lediglich, dass die Parameter in gleichen SI-Einheiten gemessen werden. Zwar können grundsätzlich auch Parameter mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften zueinander in Relation gesetzt werden, allerdings verlangt dies nach Skalierungen und ist zumeist nur in Spezialfällen anwendbar. A parameter measurement value is a statistical measurement value that is determined for each parameter. This can be the variance of the values of a parameter or the mean of the values of a parameter. This means that first a parameter measurement value, for example an average volume of all parameters or interpolation points, is determined for a parameter, that is, for example, a support point of a transmission measurement. However, it is also possible to measure different diameters of a thickening cone, for example, in order subsequently to form average values at specific heights. It is preferred only that the parameters are measured in the same SI units. Although in principle also parameters with different physical properties can be related to each other, however, this requires scaling and is usually only applicable in special cases.

Vorteilhafter Weise kann für jeden Parameter die Differenz des ersten Parametermaßwertes und des zweiten Parametermaßwertes ermittelt werden. Advantageously, the difference between the first parameter measurement value and the second parameter measurement value can be determined for each parameter.

Mit besonderem Vorteil können für die Differenzen des ersten Parametermaßwertes und des zweiten Parametermaßwertes ein Mittelwert und eine Standardabweichung ermittelt werden und die Standardabweichung als Kennzahl verwendet werden. Dabei handelt es sich um eine bevorzugte, aber nicht die einzige Möglichkeit, um unter Berücksichtigung der ersten und zweiten Parametermaßwerte die Kennzahl zu erhalten. With particular advantage, an average value and a standard deviation can be determined for the differences of the first parameter measurement value and the second parameter measurement value, and the standard deviation can be used as the characteristic number. This is a preferred but not the only way to obtain the measure taking into account the first and second parameter measurement values.

Als Sollkennzahl kann ein empirisch zu ermittelnder Zahlenwert herangezogen werden. Dieser ist so festzulegen, dass als Ausreiser anzusehende Prüflinge ausgefiltert werden. The nominal characteristic number used can be an empirical numerical value. This is to be determined so that to be regarded as leaving the DUTs are filtered out.

Vorzugsweise kann ein Gruppenmaßwert aus den Parametermaßwerten einer Gruppe ermittelt werden. Alternativ zum vorher beschriebenen Vorgehen, bei dem die Maßwerte auf Parameterebene verrechnet wurden kann für jede Gruppe alleine eine Maßzahl, nämlich ein Gruppenmaßwert ermittelt werden. Dann kann aus den Gruppenmaßwerten die Differenz gebildet werden. Die Differenz wird mit einem Schwellwert verglichen, um Ausreißer unterhalb des Streubandes zu erkennen. Preferably, a group dimension value can be determined from the parameter measurement values of a group. As an alternative to the procedure described above, in which the dimension values were calculated at the parameter level, a metric, namely a group metric, can be determined for each group alone. Then the difference can be formed from the group values. The difference is compared to a threshold to detect outliers below the scatter band.

Vorzugsweise wird dabei ein Gruppenmaßwert durch Aufsummierung von Parametermaßwerten einer Gruppe erhalten. Besteht die zweite Gruppe, wie bevorzugt, nur aus dem Prüfling, so wird der Gruppenmaßwert aus den Einzelwerten des Parametervektors, also den Parameterwerten, gebildet. Preferably, a group dimension value is obtained by summing parameter measurement values of a group. If the second group, as preferred, consists only of the test object, the group dimension value is formed from the individual values of the parameter vector, ie the parameter values.

Vorteilhafter Weise kann für jeden Parameter die Differenz vom ersten Gruppenmaßwert und zweiten Gruppenmaßwert ermittelt werden und diese Differenzen zur Bildung eines Einzahlkennwertes aufsummiert werden. Bevorzugt wird dabei der Betrag der Differenzen aufsummiert. Advantageously, the difference between the first group dimension value and the second group dimension value can be determined for each parameter, and these differences are added up to form a single-number characteristic. Preferably, the amount of differences is added up.

Bevorzugt kann der Prüfling in Abhängigkeit des Einzahlkennwertes klassifiziert werden. Eine Klassifizierung kann dabei üblicherweise in die Gruppen „gut“ und „schlecht“ erfolgen. Es können aber auch mehr als zwei Klassen vorgesehen werden. Die genauen Schwellenwerte werden vorgegeben oder in Abhängigkeit der Parametervektoren der Referenzgruppe gleitend berechnet. Wie beschrieben ist diese Klassifizierung zur Unterscheidung von „brauchbar und kein Ausreißer“ zu „Ausreißer oder unbrauchbar“ zu ziehen und enger als die eigentliche Qualitätskontrolle, da sie auf die Neubildung der Referenzgruppe angewandt wird. Preferably, the test specimen can be classified as a function of the single-number characteristic. A classification can usually be made in the groups "good" and "bad". However, more than two classes may be provided. The exact threshold values are specified or calculated in a sliding manner depending on the parameter vectors of the reference group. As described, this classification is used to distinguish "useful and no outliers" from "outliers or unusable" and narrower than the actual quality control as it applies to the rebuilding of the reference group.

Vorteilhafter Weise kann die Neubildung der Referenzgruppe durch Hinzufügen eines Parametervektors wenigstens eines Prüflings vorgenommen werden. Zusätzlich ist bevorzugt vorgesehen, dass die Neubildung der Referenzgruppe durch Wegnahme wenigstens eines Parametervektors, insbesondere des ersten Parametervektors, vorgenommen wird. Es handelt sich hierbei um das übliche Vorgehen bei gleitenden Intervallen, wonach der „älteste“ Parametervektor entnommen und der zuletzt geprüfte Prüfling bzw. sein Parametervektor hinzugenommen wird. Allerdings sind auch andere Ausgestaltungen möglich, beispielsweise ist es alternativ vorgesehen, dass die „Neubildung“ der Referenzgruppe dadurch erfolgen kann, dass keine Änderung vorgenommen wird. Das beschriebene Verfahren zeichnet sich gerade dadurch aus, dass ein Ausreißer, obwohl er „iO“ im Sinne der Qualitätskontrolle ist, nicht aufgenommen wird. Dies schließt ein, dass zur Konstanthaltung der Größe der Referenzgruppe gerade keine Änderung in der Referenzgruppe erfolgt, wenn ein Prüfling als Ausreißer eingestuft wird und dementsprechend nicht in die Referenzgruppe aufgenommen werden soll. Advantageously, the new formation of the reference group can be carried out by adding a parameter vector of at least one test object. In addition, it is preferably provided that the new formation of the reference group is performed by removing at least one parameter vector, in particular the first parameter vector. This is the usual procedure for moving intervals, after which the "oldest" parameter vector is taken and the last tested test object or its parameter vector is added. However, other embodiments are possible, for example, it is alternatively provided that the "new formation" of the reference group can be done by no change is made. The method described is distinguished in particular by the fact that an outlier, although it is "OK" in terms of quality control, is not included. This implies that to keep the size of the reference group constant no change in the reference group, if a candidate is classified as an outlier and therefore should not be included in the reference group.

Vorteilhafter Weise kann die zweite Anzahl um 1 größer sein als die erste Anzahl. Das heißt, dass die zweite Gruppe aus der Referenzgruppe und einem einzigen Prüfling besteht. Advantageously, the second number may be larger by one than the first number. This means that the second group consists of the reference group and a single candidate.

Vorzugsweise können aus den Parametervektoren der Referenzgruppe Werte für Eingriffsgrenzen und Warngrenzen abgeleitet werden. Das heißt, dass der Parametervektor des Prüflings nicht für die Berechnung der Eingriffsgrenzen und der Warngrenzen berücksichtigt wird. Preferably, values for intervention limits and warning limits can be derived from the parameter vectors of the reference group. This means that the parameter vector of the DUT is not taken into account for the calculation of the action limits and the warning limits.

Vorteilhafter Weise können wenigstens zwei Vergleiche unter Verwendung jeweils einer unterschiedlichen Kennzahl vorgenommen werden und eine Neubildung der Referenzgruppe in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses vorgenommen werden. Dementsprechend kann in einem mehrstufigen Prozess entschieden werden, ob ein Prüfling ein Ausreißer ist oder nicht. Das heißt, dass ein Prüfling nur dann kein Ausreißer und erst recht nicht unbrauchbar ist, wenn er in allen Vergleichen als Nichtausreißer klassifiziert wurde. Ein mehrstufiger Test kann beispielsweise dahingehend stattfinden, dass in einer ersten Stufe die jeweiligen Mittelwerte zur Bildung von einer Kennzahl herangezogen werden und in einer zweiten Stufe die Varianzen. Das heißt, dass die beschriebenen Vorgänge mit unterschiedlichen statistischen Maßwerten wiederholt durchgeführt werden und jedes Mal eine Kontrolle stattfindet, ob der untersuchte Prüfling ein Ausreißer ist oder nicht. Advantageously, at least two comparisons can be made using a different characteristic number in each case and a new formation of the reference group can be carried out as a function of the comparison result. Accordingly, it can be decided in a multi-stage process whether a candidate is an outlier or not. This means that an examinee is only an outlier and certainly not useless if he has been classified as non-outlier in all comparisons. For example, a multi-level test can take place in such a way that in a first stage the respective average values are used to form one key figure and in a second stage the variances. That is, the operations described are performed repeatedly with different statistical measures, and each time a check is made as to whether the examinee under test is an outlier or not.

Vorteilhafter Weise können als Prüflinge Getriebe verwendet werden, wobei die Wellen des zu prüfenden Getriebes bei wenigstens zwei unterschiedlichen Umdrehungszahlen gedreht werden, wobei jede Umdrehungszahl einen Parameter darstellt und wobei zu jedem Parameter Schallsignale des Getriebes aufgenommen werden, die als Parametervektor eine zu einem Getriebe gemessene Schallreihe bilden. Die Elemente des Parametervektors werden auch Stützstellen genannt, jedes Element des Parametervektors eines Getriebes ist also durch die Umdrehungszahl festgelegt. Die einzelnen Elemente des Parametervektors sind die zu jeder Stützstelle aufgenommenen Schallsignale. Advantageously, as the test specimens gear can be used, wherein the shafts of the test gear are rotated at least two different numbers of revolutions, each revolution number is a parameter and wherein for each parameter sound signals of the transmission are recorded, the parameter as a parameter measured to a gear train of sounds form. The elements of the parameter vector are also called nodes, each element of the parameter vector of a transmission is thus determined by the number of revolutions. The individual elements of the parameter vector are the sound signals recorded for each support point.

Vorzugsweise können die Parameter mit Hilfe eines Luftschallsensors oder eines Körperschallsensors aufgenommen werden. Das heißt letzten Endes nichts anderes als dass der Prüfstand zur Durchführung des Verfahrens ein Akustikprüfstand ist. Preferably, the parameters can be recorded by means of an airborne sound sensor or a structure-borne sound sensor. In the end, this means nothing more than that the test stand for carrying out the method is an acoustic test bench.

Daneben betrifft die Erfindung eine Prüfeinrichtung zur Prüfung von Erzeugnissen mit einer Sensoreinrichtung zur Aufnahme von Messsignalen, einer Speichereinrichtung und einer Steuerungseinrichtung. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass die Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens wie beschrieben ausgebildet ist. In addition, the invention relates to a test device for testing products with a sensor device for receiving measurement signals, a memory device and a control device. This is characterized in that the control device is designed for carrying out the method as described.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen und Figuren. Dabei zeigen: Further advantages, features and details emerge from the exemplary embodiments and figures described below. Showing:

1 eine Qualitätskontrolle mit gleitenden Intervallen (Stand der Technik), 1 a quality control with sliding intervals (prior art),

2 eine Qualitätskontrolle mit gleitenden Intervallen in einer ersten Durchführung, 2 a quality control with sliding intervals in a first implementation,

3 eine Qualitätskontrolle mit gleitenden Intervallen in einer zweiten Durchführung, 3 a quality control with sliding intervals in a second implementation,

4 ein Ablaufschema zur Durchführung einer Qualitätskontrolle in einer ersten Darstellung, 4 a flowchart for performing a quality control in a first representation,

5 die Schritte S1 bis S3 gemäß 4 in einer zweiten Darstellung, und 5 the steps S1 to S3 according to 4 in a second illustration, and

6 die Schritte S4 bis S6 gemäß 4 in einer zweiten Darstellung. 6 the steps S4 to S6 according to 4 in a second presentation.

1 zeigt das Vorgehen beim Festlegen von Warngrenzen und Eingriffsgrenzen mit gleitenden Intervallen nach dem Stand der Technik. Das berücksichtigte Intervall, das die Referenzgruppe darstellt, beinhaltet N Objekte, von denen jeweils wenigstens ein Parameter betrachtet wird. Beispielsweise kann es sich hierbei um die Länge eines Produkts oder beispielsweise eine einzige Stützstelle, also eine vorgegebene Drehzahl, einer Getriebekontrolle handeln. Die Anzahl N ist grundsätzlich beliebig, beispielsweise kann es sich hierbei um 50 Objekte handeln. Die Achse 1 ist dabei jeweils ein Maßstab für die Zeit. Teil2 zeigt den Start der Kontrollen. Die ersten N Objekte werden auf beliebige Art und Weise dahingehend kontrolliert, dass es sich bei den N Objekten um gute, das heißt brauchbare, Objekte handelt, so dass der Mittelwert, die Standardabweichung oder jeder andere statistische Maßwert, der aus den N Objekten ermittelt wird, nicht durch unbrauchbare Objekte verzerrt ist. 1 shows the procedure when setting warning limits and intervention limits with sliding intervals according to the prior art. The considered interval representing the reference group contains N objects, of which at least one parameter is considered at a time. For example, this may be the length of a product or, for example, a single interpolation point, ie a predetermined speed, of a transmission control. The number N is basically arbitrary, for example, this may be 50 objects. The axis 1 is in each case a yardstick for the time. part 2 shows the start of the controls. The first N objects are arbitrarily controlled so that the N objects are good, that is, usable, objects such that the mean, standard deviation, or any other statistical measure derived from the N objects , is not distorted by unusable objects.

Anhand des oder der statistischen Maßwerte, bezogen auf einen oder mehrere Parameter, wird der Prüfling, in Teilbild 2 das Objekt N + 1, kontrolliert. Handelt es sich dabei um einen Prüfling mit der Klassifizierung „iO“ oder „gut“ oder „brauchbar“, so wird die Referenzgruppe 3, wie in Teilbild 4, neu festgelegt. Dabei wird das erste Objekt der Referenzgruppe 3 aus der Referenzgruppe 3 entnommen und der Prüfling als neues Objekt hinzugefügt. Die Referenzgruppe 3 enthält somit immer N Objekte, beispielsweise 50. Auf diese Art und Weise wird die Referenzgruppe 3 immer neu gebildet, bis der Fall auftritt, dass der Prüfling als „brauchbar“ oder „unbrauchbar“ klassifiziert wird. In diesem Fall wird, wie der Vergleich der Teilbilder 4 und 5 zeigt, der Prüfling für die Bildung der Referenzgruppe 3 verworfen und das nächste Objekt als Prüfling herangezogen. Je nachdem, ob der nächste Prüfling die Kontrolle besteht oder nicht, folgt er dann als neues Objekt in die Referenzgruppe 3. On the basis of or the statistical measures, based on one or more parameters, the test specimen, in sub-picture 2 the object N + 1, controlled. If this is a test item with the classification "OK" or "good" or "usable", then the reference group 3 , as in drawing file 4 , redefined. The first object becomes the reference group 3 from the reference group 3 removed and added the test object as a new object. The reference group 3 contains thus always N objects, for example 50. In this way the reference group becomes 3 always rebuilt until the case occurs that the DUT is classified as "usable" or "unusable". In this case, like the comparison of the partial images 4 and 5 shows the candidate for the formation of the reference group 3 Discarded and the next object used as a candidate. It depends on the next examinee is in control or not, he then follows as a new object in the reference group 3 ,

Auf diese Art und Weise wird zwar nicht jeder Prüfling in die Referenzgruppe 3 übernommen, jedoch werden alle Prüflinge, die die Brauchbarkeitskriterien gerade noch so erfüllen, in die Referenzgruppe 3 einbezogen, obwohl sie Ausreißer sind, das heißt am Rande dessen liegen, was gerade noch als tolerabel angesehen wird. Dadurch werden wie beschrieben die Warn- und Eingriffsgrenzen verzerrt. Um dieses zu vermeiden, wird wie im Folgenden beschrieben, vorgegangen. Not every candidate in this way is included in the reference group 3 However, all candidates who just fulfill the usability criteria will be included in the reference group 3 even though they are outliers, that is to say, they are on the edge of what is barely tolerable. As a result, the warning and intervention limits are distorted as described. To avoid this, the procedure is as described below.

2 zeigt, dass zusätzlich zu den N Objekten der Referenzgruppe 3 der Prüfling in einer zweiten Gruppe 6 aufgenommen wird. Statt also einer einzigen Referenzgruppe 3 wird vorgesehen, dass eine Referenzgruppe 3 sowie eine zweite Gruppe 6 vorgesehen sind, wobei die zweite Gruppe 6 aus der Referenzgruppe 3 und einem Prüfling 7 besteht. Mit diesen beiden Gruppen 3 und 6 werden dann statistische Test durchgeführt, die weiter unten genauer beschrieben sind. Je nachdem, ob der Prüfling 7 als Ausreißer klassifiziert wird oder nicht, wird er in die Referenzgruppe 3 aufgenommen oder nicht. Dieser Test ist also schärfer, da wie in 1 gezeigt, da der Prüfling 7 nicht nur „brauchbar“ oder „gut“ sein muss, er darf weiterhin auch kein Ausreißer sein. In den Teilbildern 8, 9 und 10 ist der Prüfling 7 jeweils kein Ausreißer, weshalb er jeweils in die Referenzgruppe 3 aufgenommen wird, während die ersten Objekte der Referenzgruppe aus dieser herausgenommen werden. Auf diese Art und Weise hat die Referenzgruppe 3 immer eine Anzahl N Objekte. Die zweite Gruppe 6 besitzt dem gegenüber immer N + 1 Objekte, da sie einen Prüfling 7 zusätzlich zur Referenzgruppe 3 aufweist. 2 shows that in addition to the N objects of the reference group 3 the examinee in a second group 6 is recorded. Instead of a single reference group 3 is provided that a reference group 3 and a second group 6 are provided, wherein the second group 6 from the reference group 3 and a candidate 7 consists. With these two groups 3 and 6 then statistical tests are performed, which are described in more detail below. Depending on whether the examinee 7 classified as outliers or not, he becomes the reference group 3 taken or not. This test is sharper, as in 1 shown as the examinee 7 not only "useful" or "good" must be, he may continue to be no outlier. In the partial pictures 8th . 9 and 10 is the examinee 7 each outlier, which is why he each in the reference group 3 is taken while the first objects of the reference group are taken out of this. In this way, the reference group has 3 always a number N objects. The second group 6 always has N + 1 objects in front of it because it has a DUT 7 in addition to the reference group 3 having.

3 zeigt den gleichen Ablauf wie in 2 mit Referenzgruppe 3 und zweiter Gruppe 6, wobei im Unterschied zur 2 der Prüfling 7 in Teilbild 9 ein Ausreißer ist. Dementsprechend wird er bei der Bildung der Referenzgruppe 3 verworfen und in Teilbild 10 ein anderer Prüfling zur zweiten Gruppe 6 hinzugefügt. Der Prüfling 7 aus Teilbild 9 der 3 wird dementsprechend nicht in die Referenzgruppe 3 aufgenommen, obwohl er „iO“. Im Sinne der Qualitätskontrolle ist und weiterverarbeitet werden kann. 3 shows the same procedure as in 2 with reference group 3 and second group 6 , unlike the 2 the examinee 7 in partial image 9 is an outlier. Accordingly, he will be in the formation of the reference group 3 discarded and in part image 10 another examinee to the second group 6 added. The examinee 7 from subscreen 9 of the 3 is therefore not in the reference group 3 although he is "OK". In terms of quality control is and can be further processed.

4 zeigt ein Ablaufschema eines Verfahrens zur gleitenden Kontrolle von Prüflingen. In Schritt S1 wird eine Referenzgruppe 3 bereitgestellt, indem aus einer Gruppe von fertiggestellten Objekten aufgrund später erläuterter Auswahlkriterien eine Anzahl N als Referenzgruppe 3 ausgewählt wird. Beispielsweise können aus 60 Getrieben oder mehr diejenigen 50 ausgewählt werden, deren Zusammenschluss eine minimale Standardabweichung bzw. ein minimales Streuband ergibt. Dies lässt sich mit Hilfe von Computern mit brauchbarem Zeitaufwand ermitteln. 4 shows a flowchart of a method for sliding control of specimens. In step S1 becomes a reference group 3 provided by a number N of a group of completed objects due to later explained selection criteria as a reference group 3 is selected. For example, from 50 gears or more, those 50 whose combination gives a minimum standard deviation or a minimum scatter band can be selected. This can be determined with the help of computers with a reasonable amount of time.

Ist das Verfahren im Fluss wird die Referenzgruppe bereitgestellt, indem ausgehend von der bereits verwendeten Referenzgruppe ein Prüfling hinzugenommen wird oder nicht. Schritt 1, das Bereitstellen der Referenzgruppe, hängt also davon ab, ob das Verfahren bereits im Fluss ist oder nicht. If the procedure is in flux, the reference group is provided by adding a DUT or not starting from the reference group already in use. step 1 Deploying the reference group therefore depends on whether the procedure is already in progress or not.

Als Schritt S2 wird eine zweite Gruppe bereitgestellt, wobei die zweite Gruppe 6 aus der Referenzgruppe 3 sowie einem Prüfling 7 gebildet wird. Der Prüfling ist dabei derjenige Prüfling, der als nächstes kontrolliert werden soll. Zu jedem Getriebe der Referenzgruppe als auch dem Prüfling wurden bei allen Gängen, beispielsweise sieben, und einer jeweils vorgegebenen Anzahl von Umdrehungen pro Minute Geräuschpegel aufgenommen. Für jedes Getriebe liegen demnach circa 100 Messwerte vor, die jeweils einer Drehzahl zuordbar sind. Jede Geräuschmessung ist dementsprechend ein Parameter, der für sich genommen untersuchbar ist. Die unterschiedlichen Drehzahlen werden auch Stützstellen genannt. Die Anzahl der Parameter, die zu einem Getriebe vorliegen, ist vorgegeben und wird im Folgenden ganz allgemein mit dem Buchstaben K bezeichnet. K ist dementsprechend auch die Anzahl der Parameter. Im folgenden Schritt S3 wird ein erster Filter zur Eliminierung von Ausreißern angewendet. Dieser umfasst mehrere Teilschritte: As step S2, a second group is provided, wherein the second group 6 from the reference group 3 as well as a test object 7 is formed. The examinee is the one to be checked next. For each transmission of the reference group as well as the DUT, noise levels were recorded for all gears, for example seven, and a given number of revolutions per minute. Accordingly, there are approximately 100 measured values for each transmission, each of which can be assigned to one speed. Each noise measurement is accordingly a parameter that can be examined individually. The different speeds are also called support points. The number of parameters that are available to a transmission is predetermined and will be referred to in the following generally with the letter K. K is accordingly the number of parameters. In the following step S3, a first filter for eliminating outliers is applied. This includes several sub-steps:

In Schritt S 3.1 wird für jeden Parameter bzw. jede Stützstelle für die Referenzgruppe 3 und die zweite Gruppe 6 die Varianz der Pegel berechnet. Im Ergebnis hat man für jeden Parameter K eine Varianz in der Referenzgruppe 3 und eine Varianz in der zweiten Gruppe 6. Bildet man hier für jeden Parameter K die Differenz der Varianzen, so erhält man K Differenzvarianzen. Die Varianzen für jeden Parameter sind dabei jeweils ein Parametermaßwert. Summiert man in Schritt S 3.2 die Differenzvarianzen für alle Parameter auf, man summiert also K Differenzvarianzen, so erhält man einen Gruppenmaßwert als Einzahlkennwert. In step S 3.1 is for each parameter or each support point for the reference group 3 and the second group 6 the variance of the levels is calculated. As a result one has a variance in the reference group for each parameter K 3 and a variance in the second group 6 , If one forms the difference of the variances for each parameter K, one obtains K difference variances. The variances for each parameter are each a parameter measurement value. If the differential variances for all parameters are summed up in step S 3.2, ie if K difference variances are summed, a group dimension value is obtained as a single-number characteristic.

In Schritt S 3.3 wird aus den Differenzwerten der Varianzen die Standardabweichung ermittelt, man erhält also eine Art gemittelte Standardabweichung über die Parameter. Im folgenden Schritt S 3.4 wird die so ermittelte Standardabweichung mit einem empirisch ermittelten Zahlenwert verglichen. Ist der Wert der Standardabweichung aus Schritt S 3.3 größer als der empirisch ermittelte Zahlenwert, so wird der Prüfling nicht in die Referenzgruppe aufgenommen, ist die Standardabweichung aus Schritt S 3.3 kleiner als der empirisch ermittelten Zahlenwert, so wird der Prüfling 7 in die Referenzgruppe 1 aufgenommen, falls auch gegebenenfalls weitere Tests zur Prüfung bestanden werden. In step S 3.3, the standard deviation is determined from the difference values of the variances, so that one obtains a kind of averaged standard deviation via the parameters. In the following step S 3.4, the thus determined standard deviation is compared with an empirically determined numerical value. If the value of the standard deviation from step S 3.3 is greater than the empirically determined numerical value, then the test object is not included in the reference group, if the standard deviation from step S 3.3 is smaller than the empirically determined numerical value, then the test object becomes 7 in the reference group 1 If necessary, further tests for the test are passed.

Wie beschrieben können mehrere Tests auf einen Prüfling angewendet werden, die er kumulativ bestehen muss. Sobald also ein Test nicht bestanden ist, wird der Prüfling nicht in die Referenzgruppe aufgenommen. Dies ist völlig unabhängig davon, ob der Prüfling als solches brauchbar oder unbrauchbar ist, da bei diesen Tests festgestellt werden soll, ob der Prüfling ein Ausreißer ist oder nicht. Dieser Test ist schärfer als der Test darauf, ob der Prüfling „iO“ ist oder nicht. As described, several tests can be applied to a candidate and must be cumulative. So as soon as a test is failed, the candidate is not included in the reference group. This is completely independent of whether the test specimen is useful or useless as such, as it should be determined in these tests whether the specimen is an outlier or not. This test is more stringent than the test of whether the examinee is "OK" or not.

Als zweiter Filter zur Eliminierung von Ausreißern wird gemäß Schritt S4 ein zweiter Test durchgeführt. Dabei werden als ein weiterer Parametermaßwert für die Parameter der Referenzgruppe 3 die Mittelwerte berechnet und hieraus als Gruppenmaßwert die Summe der Parametermaßwerte, also der Mittelwerte. Im nächsten Schritt S4.2 wird alleine vom Prüfling 7 die Summe der Parameter, also der Pegel an den einzelnen Stützstellen, ermittelt. Danach wird aus der Summe gemäß Schritt S4.1 und der Summe gemäß Schritt S4.2 die Differenz als Einzahlkennwert berechnet. Liegt diese Differenz über einem vorgegebenen Schwellenwert, so wird der Prüfling 7 als Ausreißer festgelegt und nicht in die Referenzgruppe 3 aufgenommen. Wird der Test gemäß Schritt S4 bestanden, so kann der Prüfling 7 in die Referenzgruppe aufgenommen werden, sofern nicht weitere Tests anstehen. As a second filter for eliminating outliers, a second test is performed according to step S4. In doing so, as another parameter measurement value for the parameters of the reference group 3 calculates the mean values and from this as a group measure the sum of the parameter measurement values, ie the mean values. In the next step S4.2 becomes alone from the examinee 7 the sum of the parameters, ie the level at the individual nodes, determined. Thereafter, the difference according to step S4.1 and the sum according to step S4.2, the difference is calculated as Einzahlkennwert. If this difference is above a predetermined threshold, then the candidate 7 set as outliers and not in the reference group 3 added. If the test according to step S4 passes, then the candidate 7 be added to the reference group, unless further tests are pending.

Ein weiterer Test kann als Schritt S5 folgen. Dabei werden für die Referenzgruppe 3, weiterhin für die letzten zehn Messungen, also einen Teil der Referenzgruppe 3 für jeden Parameter der Median ermittelt. Für die Referenzgruppe 3 und die zehn Messungen liegen also jeweils K Mediane vor, wobei beim Prüfling 7 selbstverständlich lediglich Einzelwerte an jeder Stützstelle vorhanden sind. Für jeden Parameter bzw. jede Stützstelle wird dabei der Maximalwert bestimmt und daraus für jeden Parameter die Differenz ermittelt. Another test may follow as step S5. It will be for the reference group 3 , continue for the last ten measurements, ie part of the reference group 3 determined for each parameter of the median. For the reference group 3 and the ten measurements are therefore each K medians ago, with the candidate 7 Of course, only individual values are available at each support point. For each parameter or each interpolation point, the maximum value is determined and from this the difference is determined for each parameter.

Zur Überwachung des Verlaufs in größeren Einheiten ist als Schritt S6 vorgesehen, die Parametervektoren der Referenzgruppe 3 und die Prüflinge eines Tages in 10er-Gruppen zusammenzufassen. Bspw. können 50 Objekte in der Referenzgruppe und 100 Prüflinge als Tagesmessung vorhanden sein. Dann erhält man 15 Gruppen. Für jede der 10er-Gruppen wird für jeden Parameter der Median bestimmt. So kann überwacht werden, ob sich die Mediane in eine bestimmte Richtung bewegen. To monitor the course in larger units, the parameter vectors of the reference group are provided as step S6 3 and to group the candidates one day in groups of ten. For example. There may be 50 objects in the reference group and 100 candidates as a daily measurement. Then you get 15 groups. For each of the 10 groups, the median is determined for each parameter. It is thus possible to monitor whether the medians are moving in a certain direction.

Die 5 und 6 zeigen das Ablaufschema gemäß 4 nochmals graphisch aufbereitet, wobei die Erläuterungen zu den einzelnen Schritten bereits zur 4 erfolgt sind. The 5 and 6 show the flowchart according to 4 again graphically prepared, with the explanation of the individual steps already for 4 have occurred.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Achse axis
2 2
Teilfigur subfigure
3 3
Referenzgruppe reference group
4 4
Teilfigur subfigure
5 5
Teilfigur subfigure
6 6
zweite Gruppe second group
7 7
Prüfling examinee
8 8th
Teilbild frame
9 9
Teilbild frame
10 10
Teilbild frame

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10117114 A1 [0006] DE 10117114 A1 [0006]

Claims (19)

Verfahren zur gleitenden Kontrolle von Prüflingen (7), wobei von jedem Prüfling (7) wenigstens zwei Parameter gemessen werden und die Parameter als Parametervektor darstellbar sind, mit den Schritten: A) Bereitstellung einer Referenzgruppe (3) aufweisend eine erste Anzahl von Parametervektoren, B) Bereitstellung einer zweiten Gruppe (6) aufweisend eine zweite Anzahl von Parametervektoren, wobei die zweite Gruppe (6) wenigstens einen Parametervektor eines Prüflings (7) enthält, C) Berechnung wenigstens eines ersten statistischen Parametermaßwertes für jeden Parameter der Referenzgruppe (3), wobei ein Parametermaßwert ein statistischer Maßwert ist, der jeweils für einen Parameter ermittelt wird, D) Berechnung wenigstens eines zweiten statistischen Parametermaßwertes für die zweite Gruppe (6), E) Ermittlung wenigstens eines Vergleichsergebnisses durch Vergleich einer unter Heranziehung der ersten und zweiten statistischen Parametermaßwerte gebildeten Kennzahl mit einer Sollkennzahl, und F) Neubildung der Referenzgruppe (3) in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses. Method for the sliding control of test pieces ( 7 ), whereby each candidate ( 7 ) at least two parameters are measured and the parameters can be represented as a parameter vector, with the following steps: A) provision of a reference group ( 3 ) comprising a first number of parameter vectors, B) providing a second group ( 6 ) having a second number of parameter vectors, the second group ( 6 ) at least one parameter vector of a test object ( 7 C) calculation of at least a first statistical parameter measurement value for each parameter of the reference group (C) 3 ), wherein a parameter measurement value is a statistical measurement value which is determined in each case for a parameter, D) calculation of at least one second statistical parameter measurement value for the second group ( 6 E) determination of at least one comparison result by comparison of a characteristic figure formed using the first and second statistical parameter measurement values with a target characteristic number, and F) formation of the reference group ( 3 ) depending on the comparison result. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Parametermaßwert die Varianz der Werte eines Parameters verwendet wird. Method according to Claim 1, characterized in that the variance of the values of a parameter is used as the parameter measurement value. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Parametermaßwert der Mittelwert der Werte eines Parameters verwendet wird. Method according to Claim 1 or 2, characterized in that the mean value of the values of a parameter is used as the parameter measurement value. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Parameter die Differenz des ersten Parametermaßwertes und des zweiten Parametermaßwertes ermittelt wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the difference of the first parameter measurement value and the second parameter measurement value is determined for each parameter. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenzen zur Bildung eines Einzahlkennwertes aufsummiert werden. A method according to claim 4, characterized in that the differences are added up to form a Einzahlkennwertes. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Differenzen des ersten Parametermaßwertes und des zweiten Parametermaßwertes ein Mittelwert und eine Standardabweichung ermittelt werden und die Standardabweichung als Kennzahl verwendet wird. Method according to Claim 4 or 5, characterized in that an average value and a standard deviation are determined from the differences of the first parameter measurement value and the second parameter measurement value, and the standard deviation is used as the characteristic number. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gruppenmaßwert aus den Parametermaßwerten einer Gruppe ermittelt wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that a group dimension value is determined from the parameter measurement values of a group. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gruppenmaßwert durch Aufsummierung von Parametermaßwerten einer Gruppe erhalten wird. A method according to claim 7, characterized in that a group measure value is obtained by summing the parameter parameter values of a group. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Prüfling in Abhängigkeit des Einzahlkennwertes klassifiziert wird. A method according to claim 8, characterized in that the specimen is classified depending on the Einzahlkennwertes. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Neubildung der Referenzgruppe (3) durch Hinzufügen eines Parametervektors wenigstens eines Prüflings (7) vorgenommen wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the reconstitution of the reference group ( 3 ) by adding a parameter vector of at least one test object ( 7 ) is made. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Neubildung der Referenzgruppe (3) durch Wegnahme wenigstens eines Parametervektors, insbesondere des ersten Parametervektors, vorgenommen wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the new formation of the reference group ( 3 ) by removing at least one parameter vector, in particular the first parameter vector. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anzahl um den Wert eins größer ist als die erste Anzahl. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the second number is greater than the first number by the value one. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Parametervektoren der Referenzgruppe (3) Werte für Eingriffsgrenzen und Warngrenzen abgeleitet werden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that from the parameter vectors of the reference group ( 3 ) Values for intervention limits and warning limits are derived. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Vergleiche unter Verwendung jeweils eines unterschiedlichen Parametermaßwertes vorgenommen werden und eine Neubildung der Referenzgruppe (3) in Abhängigkeit der Vergleichsergebnisse vorgenommen wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least two comparisons are made using in each case a different parameter measurement value and a new formation of the reference group ( 3 ) is performed depending on the comparison results. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollkennzahl aus einem statistischen Maßwert der Referenzgruppe ermittelt wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the nominal characteristic value is determined from a statistical standard value of the reference group. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass als Sollkennzahl die Standardabweichung ermittelt wird. A method according to claim 15, characterized in that the standard deviation is determined as the setpoint. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Prüflinge (7) Getriebe verwendet werden, die Wellen des zu prüfenden Getriebes bei wenigstens zwei unterschiedlichen Umdrehungszahlen gedreht werden, wobei jede Umdrehungszahl einen Parameter bildet und wobei zu jedem Parameter Schallsignale des Getriebes aufgenommen werden, die als Parametervektor eine zu einem Getriebe gemessene Schallreihe bilden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that as specimens ( 7 ) Gears are used, the shafts of the gear to be tested are rotated at at least two different rotational speeds, each revolution number forms a parameter and wherein for each parameter sound signals of the transmission are taken, which form a parameterized vector to a gear train of sounds. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Parameter mit Hilfe eines Luftschallsensors oder eines Körperschallsensors erfasst werden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the Parameters are detected by means of an airborne sound sensor or a structure-borne sound sensor. Prüfeinrichtung zur Prüfung von Erzeugnissen mit einer Sensoreinrichtung zur Aufnahme von Messsignalen, einer Speichereinrichtung und einer Steuerungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist. Checking means for checking products with a sensor device for recording measured signals, a memory device and a control device, characterized in that the control device is designed for carrying out the method according to one of the preceding claims.
DE102015206192.2A 2015-04-08 2015-04-08 Method for checking specimens and device therefor Ceased DE102015206192A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015206192.2A DE102015206192A1 (en) 2015-04-08 2015-04-08 Method for checking specimens and device therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015206192.2A DE102015206192A1 (en) 2015-04-08 2015-04-08 Method for checking specimens and device therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015206192A1 true DE102015206192A1 (en) 2016-10-13

Family

ID=56986154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015206192.2A Ceased DE102015206192A1 (en) 2015-04-08 2015-04-08 Method for checking specimens and device therefor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015206192A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018207933A1 (en) * 2018-05-18 2019-11-21 Zf Friedrichshafen Ag Method and verification system for checking a manufactured gear unit
DE102021214406B3 (en) 2021-12-15 2023-06-07 Zf Friedrichshafen Ag Procedure for detecting known causes of errors on EOL test benches

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1574146C (en) * 1966-12-28 1973-06-14 Societe des Accumulateurs Fixes et de Traction, Romainville, Seine (Frank reich) Method and device for the control and selection of mass-produced objects
DE3431609C1 (en) * 1984-08-28 1985-03-21 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Method for classifying the quality of a product to be tested on a test stand
DE19834790A1 (en) * 1998-08-01 2000-02-17 Reilhofer Kg Method to test series manufactured products for production tolerances; uses sensor to measure parameters characterizing tolerance and compare with reference values, where test is carried out in groups, each with own reference value
DE10117114A1 (en) 2001-04-06 2002-10-17 Reilhofer Kg Monitoring machines involves measuring control parameter characterizing machine state, adding reference value for current measurement parameter for each machine state to be set up
DE102004063388A1 (en) * 2004-12-23 2006-07-13 Medav Gmbh Adaptive classification process used in the quality assessment of manufactured products uses quality vector and adaptive limits

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1574146C (en) * 1966-12-28 1973-06-14 Societe des Accumulateurs Fixes et de Traction, Romainville, Seine (Frank reich) Method and device for the control and selection of mass-produced objects
DE3431609C1 (en) * 1984-08-28 1985-03-21 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Method for classifying the quality of a product to be tested on a test stand
DE19834790A1 (en) * 1998-08-01 2000-02-17 Reilhofer Kg Method to test series manufactured products for production tolerances; uses sensor to measure parameters characterizing tolerance and compare with reference values, where test is carried out in groups, each with own reference value
DE10117114A1 (en) 2001-04-06 2002-10-17 Reilhofer Kg Monitoring machines involves measuring control parameter characterizing machine state, adding reference value for current measurement parameter for each machine state to be set up
DE102004063388A1 (en) * 2004-12-23 2006-07-13 Medav Gmbh Adaptive classification process used in the quality assessment of manufactured products uses quality vector and adaptive limits

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018207933A1 (en) * 2018-05-18 2019-11-21 Zf Friedrichshafen Ag Method and verification system for checking a manufactured gear unit
DE102021214406B3 (en) 2021-12-15 2023-06-07 Zf Friedrichshafen Ag Procedure for detecting known causes of errors on EOL test benches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017221168A1 (en) A PROCESS FOR DEVELOPMENT ANALYSIS AND AUTOMATIC TUNING OF ALARM PARAMETERS
DE102013003760A1 (en) Method and device for quality evaluation of a component produced by means of a generative laser sintering and / or laser melting process
EP2993541A1 (en) Process for the evaluation of the quality of a component which is realized by an additiv manufacturing process
DE102006006733B3 (en) Method and device for identifying a section of a semifinished product
DE112018007712T5 (en) DATA PROCESSING DEVICE AND DATA PROCESSING METHODS
EP3529600A1 (en) Method for monitoring the functional state of a system for computer-tomographic examination of workpieces
DE102015206192A1 (en) Method for checking specimens and device therefor
DE102015206194B4 (en) Method for checking test specimens and device therefor
DE4217007A1 (en) Controlling product quality of production installation - determining product quality by comparing attributes derived from frequency distribution with target vector
EP3923193B1 (en) Measurement of sensitivity of image classifiers against changes in the input image
DE102009013617A1 (en) Method for signal or spectral adapted selection of signal or spectral characteristics of detected signal, involves selecting signal characteristics of detected signals in signal section based on two events
DE102009030318B4 (en) Apparatus and method for determining a sample rate difference
DE102017219549A1 (en) Method for condition monitoring of a production plant
DE102007014475A1 (en) Method for determining surface properties, involves evaluating locally resolved sketch of surface to be examined with multiple measured values, where sketch represents certain physical properties that are characterized by measured values
WO2020074417A1 (en) Method for ascertaining the validity of radar measurement values in order to determine a state of occupancy of a parking space
DE102021209296B4 (en) Method for determining the movement of an object equipped with at least one video camera for image capture
DE102018207933A1 (en) Method and verification system for checking a manufactured gear unit
DE102007011728B4 (en) Method and device for determining parameters during thermal spraying
DE102019119310A1 (en) Microscope and method for generating a microscopic image with an extended depth of field
DE102018130953A1 (en) Method and device for determining a mixing ratio
WO2020074415A1 (en) Method for determining a state of occupancy of a parking space
DE10201804C1 (en) Comparing measurement data involves assessing correlation by mathematically transforming measurement data sequences, determining correlation of transformed sequences
DE102023106705A1 (en) Method for aligning measuring systems and measuring system arrangement
DE102007006192B4 (en) Method and device for determining a plurality of measured values
DE102012009155A1 (en) Method for detecting deviations of body of motor vehicle from reference component, involves detecting position of measuring features at component, and comparing position of measurement features with position on reference component

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final