DE102015204543A1 - Adjusting ring for an adjusting device and pressure plate for a friction clutch - Google Patents

Adjusting ring for an adjusting device and pressure plate for a friction clutch Download PDF

Info

Publication number
DE102015204543A1
DE102015204543A1 DE102015204543.9A DE102015204543A DE102015204543A1 DE 102015204543 A1 DE102015204543 A1 DE 102015204543A1 DE 102015204543 A DE102015204543 A DE 102015204543A DE 102015204543 A1 DE102015204543 A1 DE 102015204543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
adjusting
pressure plate
ramp
ramps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015204543.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Marc Finkenzeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015204543.9A priority Critical patent/DE102015204543A1/en
Publication of DE102015204543A1 publication Critical patent/DE102015204543A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/75Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters
    • F16D13/757Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters the adjusting device being located on or inside the clutch cover, e.g. acting on the diaphragm or on the pressure plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verstellring mit einer Rotationsachse für eine Nachstelleinrichtung, wobei die Nachstelleinrichtung einen Rampenring und einen korrespondierenden Gegenrampenring aufweist, aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: – eine Mehrzahl von Stellrampen auf einem ersten Umfangsradius bezogen auf die Rotationsachse, wobei die Stellrampen voneinander in Umfangsrichtung beabstandet sind und jeweils eine geneigte Oberfläche mit einer Breite bilden, wobei die geneigte Oberfläche in Umfangsrichtung ansteigt; und – eine korrespondierende Anzahl von Verbindungsstegen, welche jeweils zwei benachbarte Stellrampen umlaufend miteinander verbindet. Der Verstellring kennzeichnet sich vor allem dadurch, dass die Verbindungsstege auf zumindest einem zweiten Umfangsradius bezogen auf die Rotationsachse angeordnet sind und der erste Umfangsradius und der zumindest eine zweite Umfangsradius sich um zumindest den Betrag der Breite unterscheiden, so dass zwischen den Stellrampen eine Lücke gebildet ist, welche die Breite der Oberflächen aufweist. Mit dem hier vorgeschlagenen Verstellring ist eine kostengünstige Fertigung einer Anpressplatte bei gleichzeitig geringem benötigtem axialen Bauraum möglich.The invention relates to an adjusting ring having an axis of rotation for an adjusting device, wherein the adjusting device has a ramp ring and a corresponding counter-ramp ring comprising at least the following components: a plurality of adjusting ramps on a first circumferential radius with respect to the axis of rotation, wherein the adjusting ramps are spaced apart in the circumferential direction and each forming an inclined surface having a width, the inclined surface increasing in the circumferential direction; and - a corresponding number of connecting webs, which in each case two adjacent parking ramps circumferentially interconnected. The adjusting ring is characterized in particular by the fact that the connecting webs are arranged on at least a second circumferential radius with respect to the axis of rotation and the first peripheral radius and the at least one second circumferential radius differ by at least the amount of the width, so that a gap is formed between the adjusting ramps having the width of the surfaces. With the adjusting ring proposed here, a cost-effective production of a pressure plate at the same time required low axial space is possible.

Description

Die Erfindung betrifft einen Verstellring mit einer Rotationsachse für eine Nachstelleinrichtung, eine Anpressplatte mit einer Rotationsachse und mit einer Reibseite für eine Reibkupplung, eine Nachstelleinrichtung für eine Reibkupplung, eine Reibkupplung, sowie einen Antriebsstrang, insbesondere für ein Kraftfahrzeug.The invention relates to an adjusting ring with an axis of rotation for an adjusting device, a pressure plate with a rotation axis and a friction side for a friction clutch, an adjusting device for a friction clutch, a friction clutch, and a drive train, in particular for a motor vehicle.

Aus dem Stand der Technik sind Reibkupplungen bekannt, bei denen eine Nachstelleinrichtung vorgesehen ist, um eine Abnahme der Dicke eines Reibbelags eines Reibpakets der Reibkupplung infolge von Verschleiß, sowie Setzungserscheinungen, auszugleichen. Hierzu werden, insbesondere bei einer weggesteuerten Nachstelleinrichtung (TAC, engl.: travel adjusted clutch), bevorzugt sogenannte Verstellringe eingesetzt, die jeweils zumindest eine Stellrampe, in der Regel eine Mehrzahl von gleichmäßig über den Umfang verteilte Stellrampen, aufweisen. Die zumindest eine Stellrampe eines ersten Verstellrings, zum Beispiel eines Rampenrings, liegt jeweils auf einer korrespondierenden Stellrampe eines zweiten Verstellrings, zum Beispiel eines Gegenramperings, auf. So aufeinanderliegend bilden die Verstellringe eine Rampenpaarung mit einer Gesamthöhe. Mittels einer relativen Verdrehung der Verstellringe zureinander wird die Gesamthöhe verändert, indem nämlich die zumindest eine Stellrampe des ersten Verstellrings auf der korrespondierenden Stellrampe des zweiten Verstellrings aufwärts beziehungsweise abwärts wandert. Ein solcher Verstellring ist in der Regel bei den (dauerhaft) mitrotierenden Bauteilen der Reibkupplung angeordnet, sodass der Verstellring Fliehkräften unterliegt. Zudem ist ein Verstellring in der Regel im Kraftfluss der Anpresskraft vorgesehen, sodass hier erhebliche Axialkräfte über den Verstellring geleitet werden. Diesen Kräften muss ein solcher Verstellring widerstehen. Friction clutches are known from the prior art, in which an adjusting device is provided to compensate for a decrease in the thickness of a friction lining of a friction pack of the friction clutch due to wear and settlement phenomena. For this purpose, in particular in the case of a travel-controlled adjusting device (TAC), preference is given to using so-called adjusting rings which each have at least one setting ramp, generally a plurality of adjusting ramps distributed uniformly over the circumference. The at least one setting ramp of a first adjusting ring, for example a ramp ring, is in each case located on a corresponding setting ramp of a second adjusting ring, for example of a counterramming ring. The adjusting rings thus form a ramp pairing with an overall height. By means of a relative rotation of the adjusting rings to each other, the overall height is changed, namely, the at least one setting ramp of the first adjusting ring moves upwards or downwards on the corresponding setting ramp of the second adjusting ring. Such an adjusting ring is usually arranged in the (permanently) co-rotating components of the friction clutch, so that the adjusting ring is subject to centrifugal forces. In addition, an adjusting ring is usually provided in the power flow of the contact pressure, so that here considerable axial forces are passed through the adjusting ring. These forces must withstand such an adjusting ring.

In der Regel ist ein (erster) Verstellring der Rampenpaarung zu den mitrotierenden Bauteilen rotatorisch fixiert und der andere (zweite) Verstellring wird beim Nachstellbedarf relativ zum ersten Verstellring verdreht. Ein solcher erster Verstellring wird hier als Gegenrampenring bezeichnet und ein solcher zweiter Verstellring als Rampenring. Der Rampenring wird von einer Antriebseinrichtung angetrieben, zum Beispiel mittels eines weggesteuerten Spindeltriebs. Der Spindeltrieb weist eine Spindelmutter auf, welche in den Rampenring eingreift. Mittels einer Bewegung der Spindelmutter entlang der Spindelachse wird der Rampenring relativ zum Gegenrampenring verdreht. Die Antriebseinrichtung wird hierbei infolge einer Zunahme des Einrückwegs einer Anpressplatte eines Reibpakets aktiv und verändert die (Ruhe-)Lage der Anpressplatte durch eine Vergrößerung der Gesamthöhe der Rampenpaarung. Hierdurch wird der Einrückweg (nahezu) konstant gehalten, sodass ein Betätigungsweg für eine Betätigungseinrichtung einer Reibkupplung (nahezu) konstant bleibt.As a rule, a (first) adjusting ring of the ramp pairing is rotationally fixed with respect to the co-rotating components, and the other (second) adjusting ring is rotated in the adjustment requirement relative to the first adjusting ring. Such a first adjusting ring is referred to here as Gegenrampenring and such a second adjusting ring as a ramp ring. The ramp ring is driven by a drive device, for example by means of a path-controlled spindle drive. The spindle drive has a spindle nut which engages in the ramp ring. By means of a movement of the spindle nut along the spindle axis of the ramp ring is rotated relative to the counter-ramp ring. The drive device is hereby active as a result of an increase in the engagement of a pressure plate of a Reibpakets and changes the (rest) position of the pressure plate by increasing the total height of the ramp pairing. As a result, the engagement path is kept (almost) constant, so that an actuating travel for an actuating device of a friction clutch remains (almost) constant.

Damit die Nachstelleinrichtung eine möglichst geringe axiale Bauhöhe aufweist, wird derzeit der Gegenrampenring häufig in die Anpressplatte integriert. Dies ist meist mit einem erheblichen Fertigungsaufwand verbunden.So that the adjusting device has the lowest possible axial height, currently the counter-ramp ring is often integrated into the pressure plate. This is usually associated with a considerable manufacturing effort.

Hiervon ausgehend stellt sich die vorliegende Erfindung der Aufgabe, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise zu überwinden. Die erfindungsgemäßen Merkmale ergeben sich aus den unabhängigen Ansprüchen, zu denen vorteilhafte Ausführungsformen in den abhängigen Ansprüchen aufgezeigt werden. Die Merkmale der Ansprüche können in jeglicher technisch sinnvollen Art und Weise kombiniert werden, wobei hierzu auch die Erläuterungen aus der nachfolgenden Beschreibung sowie Merkmale aus den Figuren hinzugezogen werden können, welche ergänzende Ausgestaltungen der Erfindung umfassen.On this basis, the present invention has the object of at least partially overcome the disadvantages known from the prior art. The features according to the invention emerge from the independent claims, to which advantageous embodiments are indicated in the dependent claims. The features of the claims may be combined in any technically meaningful manner, and to this end, the explanations of the following description and features of the figures may be used, which include additional embodiments of the invention.

Die Erfindung betrifft einen Verstellring mit einer Rotationsachse für eine Nachstelleinrichtung, wobei die Nachstelleinrichtung einen Rampenring und einen korrespondierenden Gegenrampenring aufweist, welcher zumindest die folgenden Komponenten aufweist:

  • – eine Mehrzahl von Stellrampen auf einem ersten Umfangsradius bezogen auf die Rotationsachse, wobei die Stellrampen voneinander in Umfangsrichtung beabstandet sind und jeweils eine geneigte Oberfläche mit einer Breite bilden, wobei die geneigte Oberfläche in Umfangsrichtung ansteigt; und
  • – eine korrespondierende Anzahl von Verbindungsstegen, welche jeweils zwei benachbarte Stellrampen umlaufend miteinander verbindet. Der Verstellring kennzeichnet sich vor allem dadurch, dass die Verbindungsstege auf zumindest einem zweiten Umfangsradius bezogen auf die Rotationsachse angeordnet sind und der erste Umfangsradius und der zumindest eine zweite Umfangsradius sich um zumindest den Betrag der Breite unterscheiden, sodass zwischen den Stellrampen eine Lücke gebildet ist, welche die Breite der Oberflächen aufweist.
The invention relates to an adjusting ring with an axis of rotation for an adjusting device, wherein the adjusting device has a ramp ring and a corresponding counter-ramp ring, which has at least the following components:
  • A plurality of setting ramps at a first circumferential radius with respect to the rotation axis, the adjustment ramps being circumferentially spaced from one another and each forming an inclined surface having a width, the inclined surface increasing in the circumferential direction; and
  • - A corresponding number of connecting webs, which connects two adjacent parking ramps circumferentially together. The adjusting ring is characterized in particular by the fact that the connecting webs are arranged on at least a second circumferential radius relative to the axis of rotation and the first peripheral radius and the at least one second circumferential radius differ by at least the amount of the width, so that a gap is formed between the adjusting ramps, which has the width of the surfaces.

Der hier bezeichnete Verstellring kann sowohl einen Rampenring als auch ein Gegenrampenring einer Nachstelleinrichtung sein. Aufgabe des Verstellrings ist es, die axiale Bauhöhe möglichst gering zu halten. Der Verstellring weist wie ein konventioneller Verstellring eine Mehrzahl von Stellrampen auf, welche jeweils eine geneigte Oberfläche bilden, sodass diese Oberflächen im Zusammenspiel mit einem korrespondierenden Verstellring eine Rampenpaarung mit einer veränderbaren Gesamthöhe bilden. Infolge eines relativen Verdrehens der Verstellringe gegeneinander verändert sich die Gesamthöhe der Rampenpaarung. Die geneigten Oberflächen weisen dafür eine Breite auf, welche eine ausreichende Fläche zum Übertragen der notwendigen Anpresskräfte bereitstellt. In der Regel sind die Breiten der beiden Verstellringe (nahezu) identisch. Ist jedoch der andere Verstellring mit schmaleren Stellrampen ausgestattet, so bezeichnet die Breite in diesem Zusammenhang zumindest das radiale Abmaß der Stellrampen des jeweils anderen Verstellrings der Rampenpaarung.The adjusting ring described here can be both a ramp ring and a counter-ramp ring of an adjusting device. The task of the adjusting ring is to keep the axial height as low as possible. The adjusting ring, like a conventional adjusting ring, has a plurality of setting ramps, which each form an inclined surface, so that these surfaces, in interaction with a corresponding adjusting ring, form a ramp pairing with a variable overall height. Due to a relative twisting of the Adjustment rings against each other changes the overall height of the ramp pairing. The inclined surfaces have for a width, which provides a sufficient area for transmitting the necessary contact forces. As a rule, the widths of the two adjusting rings are (almost) identical. If, however, the other adjusting ring is equipped with narrower adjusting ramps, the width in this context denotes at least the radial dimension of the adjusting ramps of the respective other adjusting ring of the ramp pairing.

Bei dem hier beschriebenen Verstellring sind die Stellrampen jeweils über Verbindungsstege miteinander in Umfangsrichtung verbunden. Ein Verbindungssteg ist jeweils zwischen dem Beginn einer geneigten Oberfläche einer ersten Stellrampe und dem Ende einer geneigten Oberfläche einer benachbarten Stellrampe angeordnet. Der so gebildete Abstand in Umfangsrichtung ist dabei zumindest so groß, dass der jeweils andere Verstellring der Rampenpaarung, welcher auf den geneigten Oberflächen mit den jeweils anderen Stellrampen aufliegt, von einer minimalen Stellung bis zu einer maximalen Stellung der Gesamthöhe verdrehbar ist, ohne mit dem ersten Verstellring zu kollidieren. Die Verbindungsstege sind hierbei nicht in axialer Richtung hinter den Stellrampen angeordnet, wie dies im Stand der Technik üblich ist, sondern zu den Stellrampen radial seitlich angeordnet. Die Stellrampen sind also auf einem ersten Umfangsradius jeweils mit einer dazwischen angeordneten Lücke aufgereiht. Die Verbindungsstege sind auf zumindest einem zweiten Umfangsradius, welcher kleiner oder größer als der erste Umfangsradius ist, angeordnet und überbrücken die Lücken radial außerhalb oder radial innerhalb des ersten Umfangsradius. Jeder Verbindungssteg kann auf einem anderen zweiten Umfangsradius angeordnet sein. Bevorzugt sind alle Verbindungsstege radial innen oder radial außen Vergleich zum ersten Umfangsradius angeordnet. Ein zweiter Umfangsradius ist dabei um den Betrag der Breite, wie sie oben definiert ist, größer oder kleiner, sodass der jeweils andere Verstellring mit den korrespondierenden Stellrampen auf dem ersten Umfangsradius in einer minimalen Stellung (minimale Gesamthöhe) axial in die Lücken (kollisionsfrei) eintauchbar ist. Somit wird im Vergleich zu vorbekannten Verstellringen axialer Bauraum um den Betrag der notwendigen Höhe eines Verbindungsstegs gewonnen. Bei radial außerhalb angeordneten Verbindungsstegen ist der jeweilige Umfangsradius als jeweils innerer Radius zu definieren und bei radial innerhalb angeordneten Verbindungsstegen ist der jeweilige Umfangsradius als jeweils äußerer Radius zu definieren. Auch der erste Umfangsradius kann bei jeder Stellrampe anders gewählt werden. Aus Kostengründen ist der erste Umfangsradius der Stellrampen bevorzugt jeweils gleich.In the adjusting ring described here, the adjusting ramps are each connected via connecting webs with each other in the circumferential direction. A connecting web is in each case arranged between the beginning of an inclined surface of a first parking ramp and the end of an inclined surface of an adjacent parking ramp. The distance in the circumferential direction formed in this way is at least so great that the respective other adjusting ring of the ramp pair, which rests on the inclined surfaces with the respective other setting ramps, from a minimum position to a maximum position of the total height is rotatable, without the first Adjusting ring to collide. The connecting webs are not arranged in the axial direction behind the adjusting ramps, as is customary in the prior art, but arranged radially laterally to the adjusting ramps. The setting ramps are thus lined up on a first circumferential radius, each with a gap arranged therebetween. The connecting webs are arranged on at least a second circumferential radius, which is smaller or larger than the first peripheral radius, and bridge the gaps radially outside or radially within the first circumferential radius. Each connecting web can be arranged on a different second circumferential radius. Preferably, all connecting webs are arranged radially inward or radially outward comparison to the first circumferential radius. A second circumferential radius is larger or smaller by the amount of the width, as defined above, so that the other adjusting ring with the corresponding adjustment ramps on the first peripheral radius in a minimum position (minimum overall height) axially in the gaps (collision-free) submersible is. Thus, axial space is gained by the amount of the necessary height of a connecting web compared to previously known adjusting rings. In the case of radially outwardly arranged connecting webs, the respective circumferential radius is to be defined as the respective inner radius, and in the case of radially inwardly arranged connecting webs, the respective circumferential radius is to be defined as the respective outer radius. The first circumferential radius can also be chosen differently for each setting ramp. For reasons of cost, the first circumferential radius of the setting ramps is preferably the same in each case.

Ganz besonders bevorzugt ist der hier beschriebene Verstellring in eine Vertiefung einer Anpressplatte einbringbar, wobei die Vertiefung eine Führungsfläche in Umfangsrichtung aufweist, an welcher der korrespondierende Verstellring der Rampenpaarung beziehungsweise die korrespondierenden Stellrampen führbar und somit zentrierbar ist. Die Führungsfläche bildet dabei bevorzugt einen integralen Bestandteil der Vertiefung, und muss daher keine zusätzliche axiale Bauhöhe aufweisen, weil die korrespondierenden Stellrampen des jeweils anderen Verstellrings in die Lücke axial eintauchbar sind.Most preferably, the adjusting ring described here is insertable into a recess of a pressure plate, wherein the recess has a guide surface in the circumferential direction, on which the corresponding adjusting ring of the ramp pairing or the corresponding adjustment ramps is feasible and thus centered. The guide surface preferably forms an integral part of the depression, and therefore does not have to have any additional axial height, because the corresponding setting ramps of the respective other adjusting ring are axially submerged in the gap.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verstellrings bildet zumindest einer der Verbindungsstege einen radial hervorstehenden Anschlag. According to a further preferred embodiment of the adjusting ring, at least one of the connecting webs forms a radially projecting stop.

Der radial hervorstehende Anschlag ist dazu eingerichtet, den Verstellring rotatorisch mit einem angrenzenden Bauteil zu fixieren, in dem das angrenzende Bauteil einen entsprechenden Gegenanschlag aufweist. Ein solches angrenzendes Bauteil ist bevorzugt die Anpressplatte eines Reibpakets, mit welcher der Verstellring rotatorisch fixiert verbindbar ist. Besonders bevorzugt ist der Verstellring in eine korrespondierende Vertiefung, zum Beispiel in eine gefräste Nut einsetzbar, welche in der Anpressplatte gebildet ist. Der radiale hervorstehende Anschlag ist bevorzugt von dem (radialen) Übergang von einem Verbindungssteg zu einer Stellrampe gebildet.The radially projecting stop is configured to rotationally fix the adjusting ring with an adjacent component, in which the adjacent component has a corresponding counter-stop. Such an adjacent component is preferably the pressure plate of a Reibpakets, with which the adjusting ring is rotatably fixed connectable. Particularly preferably, the adjusting ring is insertable into a corresponding depression, for example into a milled groove, which is formed in the pressure plate. The radial protruding stop is preferably formed by the (radial) transition from a connecting web to an adjusting ramp.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verstellrings bilden die Stellrampen und die Verbindungsstege rückseitig zu den geneigten Oberflächen eine Auflagefläche in einer gemeinsamen Ebene. According to a further preferred embodiment of the adjusting ring, the adjusting ramps and the connecting webs form on the back side of the inclined surfaces a bearing surface in a common plane.

Um eine möglichst einfach aufgebaute und insgesamt große Auflagefläche für den Verstellring zu erreichen, ist die Rückseite des Verstellrings eben gestaltet. Hierbei wird darüber hinaus eine möglichst geringe axiale Baulänge der Nachstelleinrichtung erreicht. Insbesondere in Verbindung mit einer Vertiefung in einer Anpressplatte für den Verstellring ist die axiale Abmessung der Vertiefung einfach und kurz gestaltbar, sodass die Schwächung der Anpressplatte gering ist und die axiale Bauhöhe der Anpressplatte reduzierbar ist.In order to achieve a simple as possible and overall large bearing surface for the adjusting, the back of the adjusting ring is flat. Here, moreover, the smallest possible axial length of the adjusting device is achieved. In particular, in conjunction with a depression in a pressure plate for the adjusting ring, the axial dimension of the recess is simple and short gestaltbar, so that the weakening of the pressure plate is low and the axial height of the pressure plate is reduced.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Anpressplatte mit einer Rotationsachse und mit einer Reibseite für eine Reibkupplung vorgeschlagen, wobei die Anpressplatte eine Vertiefung rückseitig zu der Reibseite aufweist, und wobei ein Verstellring nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung in die Vertiefung einbringbar ist und mittels einer zum Verstellring korrespondierenden Form der Vertiefung relativ zur Anpressplatte rotatorisch fixierbar ist. According to a further aspect of the invention, a pressure plate with an axis of rotation and a friction side for a friction clutch is proposed, wherein the pressure plate has a recess on the back to the friction side, and wherein an adjusting ring according to an embodiment as described above can be introduced into the recess and means a corresponding to the adjusting ring shape of the recess is rotatably fixed relative to the pressure plate.

Die hier vorgeschlagene Anpressplatte entspricht im Wesentlichen einer konventionellen Anpressplatte, deren Reibseite zum reibschlüssigen Übertragen eines Drehmoments mittels Anpressens an eine korrespondierende Reibscheibe eingerichtet ist. Rückseitig bezogen auf die Reibseite ist eine Vertiefung gebildet, wobei diese Vertiefung keine integralen Stellrampen umfasst, sondern zum Aufnehmen eines Verstellrings gemäß einer Ausführungsform nach der obigen Beschreibung, bevorzugt eben, eingerichtet ist. Besonders bevorzugt ist der aufgenommen Verstellring ein Gegenrampenring, welcher zumindest einen radial hervorstehenden Anschlag aufweist, welcher durch korrespondierend ausgebildete Gegenanschläge in der Vertiefung der Anpressplatte ein Verdrehen des Gegenrampenring relativ zur Anpressplatte unterbindet, also den Gegenrampenring relativ zur Anpressplatte rotatorisch fixiert. The pressure plate proposed here essentially corresponds to a conventional pressure plate whose friction side is adapted for the frictional transmission of a torque by pressing against a corresponding friction disc. With respect to the friction side, a depression is formed on the rear side, wherein this depression does not comprise any integral adjustment ramps, but is set up to receive an adjusting ring according to an embodiment according to the above description, preferably flat. Particularly preferably, the accommodated adjusting ring is a counter-ramp ring which has at least one radially protruding stop which prevents correspondingly formed counterstops in the recess of the pressure plate from rotating the counter-ramp ring relative to the pressure plate, thus fixing the counter-ramp ring rotationally relative to the pressure plate.

Mittels der Vertiefung ist der eingebrachte Verstellring bevorzugt radial, insbesondere gegen Fliehkräfte, stützbar. Hierdurch ist die radiale Ausdehnung, zum Beispiel die Breite, des betreffenden Verstellrings reduzierbar. By means of the recess, the introduced adjusting ring is preferably radially, in particular against centrifugal forces, sustainable. As a result, the radial extent, for example, the width of the respective adjusting ring can be reduced.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Anpressplatte weist die Anpressplatte zumindest eine Führungsfläche in Umfangsrichtung auf, mittels welcher ein Rampenring einer Nachstelleinrichtung zentrierbar ist, indem der Rampenring an der Führungsfläche radial abstützbar ist. According to a further advantageous embodiment of the pressure plate, the pressure plate has at least one guide surface in the circumferential direction, by means of which a ramp ring of an adjusting device can be centered by the ramp ring on the guide surface is radially supported.

Der Rampenring der Nachstelleinrichtung ist gemäß der hier vorliegenden Definition ein Verstellring, welcher relativ zur Anpressplatte verdrehbar ist, und durch diese Relativbewegung eine Veränderung der Gesamthöhe der Rampenpaarung verursacht. Dieser muss für viele Anwendungen gegen die vorliegenden Fliehkräfte aufgrund der hohen Drehzahlen und/oder gegen ein Ausweichen nach radial außen oder radial innen, verursacht durch die axiale Belastung von der Anpresskraft radial geführt werden. Hierfür weist die hier beschriebene Anpressplatte integral zumindest eine Führungsfläche in Umfangsrichtung auf, welche bevorzugt in die Vertiefung integriert ist. Die zumindest eine Führungsfläche ist dabei bevorzugt zumindest radial außen bezogen auf den Rampenring angeordnet. Eine Führungsfläche ist dabei derart eingerichtet, dass eine korrespondierende Stellrampe des betreffenden Rampenrings von der minimalen Stellung (minimale Gesamthöhe) bis zu einer maximalen Stellung (maximale Gesamthöhe) von der Führungsfläche radial stützbar ist. Besonders bevorzugt ist die Führungsfläche dabei derart eingerichtet, dass die korrespondierende Stellrampe unabhängig von den vorliegenden Fliehkräften an dieser Führungsfläche anliegt. Alternativ ist die Führungsfläche im Zusammenbau von dem Rampenring beabstandet ausgeführt, sodass eine (radiale) Verformung des betreffenden Rampenrings lediglich begrenzt wird.The ramp ring of the adjusting device according to the present definition an adjusting ring which is rotatable relative to the pressure plate, and caused by this relative movement, a change in the total height of the ramp pairing. This must be performed radially for many applications against the present centrifugal forces due to the high speeds and / or against evasion radially outward or radially inward, caused by the axial load of the contact pressure. For this purpose, the pressure plate described here integrally has at least one guide surface in the circumferential direction, which is preferably integrated in the recess. The at least one guide surface is preferably arranged at least radially outside relative to the ramp ring. A guide surface is arranged such that a corresponding setting ramp of the respective ramp ring from the minimum position (minimum total height) to a maximum position (maximum total height) of the guide surface is radially sustainable. Particularly preferably, the guide surface is set up such that the corresponding actuating ramp rests against this guide surface, independently of the centrifugal forces present. Alternatively, the guide surface is made in the assembly spaced from the ramp ring, so that a (radial) deformation of the respective ramp ring is limited only.

Bei vorbekannten Anpressplatten wurde zur Minimierung der axialen Ausdehnung einer solchen Führungsfläche, um die Anpressplatte so wenig wie möglich zu schwächen und die axiale Baulänge gering zu halten, mit einem Spezialfräser gefertigt. Damit wurde ein Hinterschnitt gebildet, sodass ein sonst üblicher Fräsradius vermieden wurde (vergleiche 10 und 11). Dies ist hier aufgrund des zusätzlich gewonnenen axialen Bauraum nicht notwendig. Somit können Kosten aufgrund des reduzierten Fertigungsaufwands und der Vermeidung von Spezialwerkzeug oder sogar Spezialmaschinen eingespart werden.In prior art pressure plates was to minimize the axial extent of such a guide surface to weaken the pressure plate as little as possible and to keep the axial length small, made with a special cutter. Thus, an undercut was formed, so that an otherwise usual Fräsradius was avoided (see 10 and 11 ). This is not necessary here due to the additionally gained axial space. Thus, costs can be saved due to the reduced production cost and the avoidance of special tools or even special machines.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Nachstelleinrichtung für eine Reibkupplung vorgeschlagen, welche zumindest die folgenden Komponenten aufweist:

  • – eine Anpressplatte mit einer Reibseite zum Übertragen einer Anpresskraft auf eine korrespondierende Reibscheibe einer Reibkupplung, bevorzugt gemäß einer Ausführungsform nach der obigen Beschreibung;
  • – eine Antriebseinrichtung zum Anstoßen einer Nachstellung bei Nachstellbedarf;
  • – einen Rampenring, welcher mittels der Antriebseinrichtung verdrehbar ist; und
  • – einen Gegenrampenring, welcher relativ zur Anpressplatte rotatorisch fixiert ist,
wobei der Rampenring und der Gegenrampenring korrespondierende Stellrampen aufweisen und mit den Stellrampen aufeinanderliegend eine Rampenpaarung mit einer Gesamthöhe bilden, wobei mittels eines Verdrehens des Rampenrings relativ zum Gegenrampenring die Gesamthöhe veränderbar ist, und
wobei der Rampenring und/oder der Gegenrampenring ein Verstellring nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung ist. According to a further aspect of the invention, an adjusting device for a friction clutch is proposed, which has at least the following components:
  • A pressure plate having a friction side for transmitting a contact pressure to a corresponding friction disk of a friction clutch, preferably according to an embodiment as described above;
  • - A drive device for initiating an adjustment for Nachstellbedarf;
  • - A ramp ring which is rotatable by means of the drive means; and
  • A counter-ramp ring, which is rotationally fixed relative to the pressure plate,
wherein the ramp ring and the Gegenrampenring have corresponding adjusting ramps and with the Stellrampen one another form a pair of ramps with an overall height, wherein by means of a rotation of the ramp ring relative to the Gegenrampenring the total height is variable, and
wherein the ramp ring and / or the counter-ramp ring is an adjusting ring according to an embodiment according to the above description.

Die Nachstelleinrichtung ist wie oben angegeben dazu vorgesehen, eine verschleißbedingten oder aufgrund von Setzungserscheinungen auftretende Verlängerung des Einrückwegs der Anpressplatte auszugleichen, sodass der Betätigungsweg einer entsprechenden Betätigungseinrichtung für die Reibkupplung (nahezu) konstant bleibt. Die Nachstelleinrichtung ist hierbei bevorzugt eine weggesteuerte Nachstelleinrichtung. Die Antriebseinrichtung ist bevorzugt ein Spindeltrieb, welcher eine Spindelmutter aufweist. Wird die Spindel verdreht, so bewegt sich die Spindelmutter entlang der Spindelachse und verdreht somit den Rampenring. Im Zusammenwirken mit dem relativ hierzu fixierten Gegenrampenring wird die Gesamthöhe der Rampenpaarung verändert. Damit wird die Ruhelage der Anpressplatte an den verlängerten Einrückweg angepasst, beziehungsweise der (nahezu) konstante Einrückweg wird verlagert. Bevorzugt ist hierbei der Gegenrampenring mit der Anpressplatte rotatorisch fixiert und als Verstellring gemäß der obigen Beschreibung ausgebildet. Für eine kostengünstige und axialen Bauraum einsparende Ausführungsform ist die Anpressplatte mit einer Vertiefung gemäß der obigen Beschreibung ausgeführt. Für viele Anwendungen ist dabei der axiale Bauraumgewinn ausreichend, sodass bevorzugt der Rampenring mit konventionellen Verbindungsstegen gebildet ist, welche sich in axialer Richtung an die zugehörigen Stellrampen anschließen. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Tellerfeder direkt auf dem Rampenring aufliegt, sodass für die Tellerfeder eine Auflage mit einem konstanten Umfangsradius, hier dem ersten Umfangsradius, für die Übertragung der Anpresskraft gebildet ist.The adjusting device is provided, as indicated above, to compensate for a wear-related or occurring due to subsidence phenomena extension of the engagement of the pressure plate, so that the actuation of a corresponding actuator for the friction clutch (almost) remains constant. The adjusting device is in this case preferably a path-controlled adjusting device. The drive device is preferably a spindle drive, which has a spindle nut. If the spindle is twisted, then the spindle nut moves along the spindle axis and thus twists the ramp ring. In cooperation with the fixed relative thereto Gegenrampenring the total height of the ramp pairing is changed. Thus, the rest position of the pressure plate is adapted to the extended engagement path, or the (almost) constant engagement path is displaced. Preferably, the counter-ramp ring is rotationally fixed to the pressure plate and as Adjusting ring formed according to the above description. For a cost-effective and axial space-saving embodiment, the pressure plate is designed with a recess according to the above description. For many applications, the axial space gain is sufficient, so that preferably the ramp ring is formed with conventional connecting webs, which connect in the axial direction of the associated setting ramps. This is particularly advantageous when the plate spring rests directly on the ramp ring, so that a support with a constant circumferential radius, here the first circumferential radius, is formed for the transfer of the contact pressure for the diaphragm spring.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Reibkupplung mit einer Rotationsachse zum lösbaren Verbinden einer Abtriebswelle mit einem Verbraucher vorgeschlagen, welche zumindest die folgenden Komponenten aufweist:

  • – zumindest ein Reibpaket mit einer Anpressplatte, bevorzugt nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung, und mit zumindest einer korrespondierenden Reibscheibe, über welches im angepressten Zustand ein Drehmoment übertragbar ist;
  • – zumindest eine Nachstelleinrichtung gemäß der obigen Beschreibung, mittels welcher die axiale Lage der Anpressplatte relativ zu der zumindest einen korrespondierenden Reibscheibe veränderbar ist.
According to a further aspect of the invention, a friction clutch with an axis of rotation for releasably connecting an output shaft to a consumer is proposed, which has at least the following components:
  • - At least one friction pack with a pressure plate, preferably according to an embodiment according to the above description, and with at least one corresponding friction disc, via which in the pressed state a torque is transferable;
  • - At least one adjusting device according to the above description, by means of which the axial position of the pressure plate relative to the at least one corresponding friction disc is variable.

Die Reibkupplung ist dazu eingerichtet, ein Drehmoment lösbar von einer Abtriebswelle auf einen Verbraucher und umgekehrt zu übertragen. Dies wird in der Regel über das zumindest eine Reibpaket erreicht, welches eine axial verschiebbare, in der Regel mit der Abtriebswelle rotationsfeste, Anpressplatte aufweist, welche gegen zumindest eine korrespondierende Reibscheibe pressbar ist. Infolge der Anpresskraft ergibt sich eine Reibkraft über die Reibfläche, welche multipliziert mit dem mittleren Radius der Reibfläche ein übertragbares Drehmoment ergibt. Aufgrund des Einrückvorgangs mit, mitunter hoher, Relativgeschwindigkeit zwischen der Anpressplatte und der zumindest einen Reibscheibe, sowie aufgrund eines, mitunter hohen, (einseitig anliegenden) Drehmoments kann ein Reibbelag zwischen der Anpressplatte und der zumindest einen Reibscheibe verschlissen werden, das heißt in seiner Dicke abnehmen. Dieser Verschleiß ist mittels einer Nachstelleinrichtung ausgleichbar. Die hier vorgeschlagene Nachstelleinrichtung weist eine besonders geringe axiale Bauhöhe auf, wobei zugleich die Fertigung und Montage besonders einfach und daher kostengünstig ist. Besonders bevorzugt ist die Reibkupplung eine Doppelkupplung mit zwei Anpressplatten und jeweils zugehörigen Nachstelleinrichtung gemäß der obigen Beschreibung. Die zumindest eine Anpressplatte ist dabei bevorzugt mit einer Vertiefung gemäß der obigen Beschreibung ausgeführt.The friction clutch is adapted to detachably transfer a torque from an output shaft to a load and vice versa. This is generally achieved by way of the at least one friction pack, which has an axially displaceable pressure plate which is rotationally fixed, as a rule, with the output shaft and which can be pressed against at least one corresponding friction disk. As a result of the contact force results in a frictional force over the friction surface, which multiplied by the average radius of the friction surface results in a transmissible torque. Due to the engagement with, sometimes high, relative speed between the pressure plate and the at least one friction disc, and due to a, sometimes high, (one-sided applied) torque, a friction lining between the pressure plate and the at least one friction disc can be worn, that is, decrease in thickness , This wear is compensated by means of an adjusting device. The adjusting device proposed here has a particularly low axial height, at the same time the production and assembly is particularly simple and therefore inexpensive. Particularly preferably, the friction clutch is a double clutch with two pressure plates and respectively associated adjusting device according to the above description. The at least one pressure plate is preferably designed with a recess according to the above description.

Gemäß am weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Antriebsstrang vorgeschlagen, welcher eine Antriebseinheit mit einer Abtriebswelle und eine Reibkupplung nach der obigen Beschreibung aufweist, wobei die Abtriebswelle zur Drehmomentübertragung mittels der Reibkupplung schaltbar mit zumindest einem Verbraucher verbindbar ist. According to the further aspect of the invention, a drive train is proposed, which has a drive unit with an output shaft and a friction clutch according to the above description, wherein the output shaft for torque transmission by means of the friction clutch is switchably connected to at least one consumer.

Der Antriebsstrang ist dazu eingerichtet, ein von einer Antriebseinheit, zum Beispiel einer Energiewandlungsmaschine, bevorzugt einer Verbrennungskraftmaschine oder einem Elektromotor, bereitgestelltes und über ihre Abtriebswelle abgegebenes Drehmoment für zumindest einen Verbraucher lösbar, also zuschaltbar und abschaltbar, zu übertragen. Ein beispielhafter Verbraucher ist zumindest ein Antriebsrad eines Kraftfahrzeugs und/oder ein elektrischer Generator zur Bereitstellung von elektrischer Energie. Um das Drehmoment gezielt und/oder mittels eines Schaltgetriebes mit unterschiedlichen Übersetzungen zu übertragen beziehungsweise eine Übertragung zu trennen, ist die Verwendung der oben beschriebenen Reibkupplung besonders vorteilhaft, weil diese einen besonders geringen axialen Bauraum benötigt und zugleich aufgrund der Verschleißnachstellung eine besonders lange wartungsfreie Lebensdauer aufweist.The drive train is set up to transfer a torque that is provided by a drive unit, for example an energy conversion machine, preferably an internal combustion engine or an electric motor, and output via its output shaft, for at least one consumer, ie switchable and switchable. An exemplary consumer is at least one drive wheel of a motor vehicle and / or an electric generator for the provision of electrical energy. To selectively transmit the torque and / or by means of a gearbox with different ratios or to separate a transmission, the use of the friction clutch described above is particularly advantageous because it requires a particularly small axial space and at the same time has a particularly long maintenance-free life due to the wear adjustment ,

Umgekehrt ist auch eine Aufnahme einer von zum Beispiel einem Antriebsrad eingebrachten Trägheitsenergie umsetzbar. Das zumindest eine Antriebsrad bildet dann die Antriebseinheit, wobei dessen Trägheitsenergie mittels der Reibkupplung auf einen elektrischen Generator zur Rekuperation, also zur elektrischen Speicherung der Bremsenergie, mit einem entsprechend eingerichteten Antriebsstrang übertragbar ist. Weiterhin sind in einer bevorzugten Ausführungsform eine Mehrzahl von Antriebseinheiten vorgesehen, welche mittels der Reibkupplung in Reihe oder parallel geschaltet beziehungsweise voneinander entkoppelt betreibbar sind, beziehungsweise deren Drehmoment jeweils lösbar zur Nutzung zur Verfügung stellbar ist. Beispiele sind Hybridantriebe aus Elektromotor und Verbrennungskraftmaschine, aber auch Mehrzylindermotoren, bei denen einzelne Zylinder(-gruppen) zuschaltbar sind.Conversely, a recording of an inertial energy introduced, for example, by a drive wheel can also be implemented. The at least one drive wheel then forms the drive unit, wherein its inertial energy by means of the friction clutch to an electric generator for recuperation, ie for the electrical storage of the braking energy, with a suitably equipped drive train is transferable. Furthermore, in a preferred embodiment, a plurality of drive units are provided, which are connected by means of the friction clutch in series or in parallel or decoupled from each other operable, or whose torque is releasably available for use available. Examples are hybrid drives of electric motor and internal combustion engine, but also multi-cylinder engines in which individual cylinders (groups) are switchable.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, welches zumindest ein Antriebsrad aufweist, welches mittels eines Antriebsstrangs gemäß der obigen Beschreibung antreibbar ist.According to a further aspect of the invention, a motor vehicle is proposed, which has at least one drive wheel which can be driven by means of a drive train according to the above description.

Die meisten Kraftfahrzeuge weisen heutzutage einen Frontantrieb auf und ordnen daher bevorzugt die Antriebseinheit, beispielsweise eine Verbrennungskraftmaschine oder einen Elektromotor, vor der Fahrerkabine und quer zur Hauptfahrrichtung an. Der Bauraum ist gerade bei einer solchen Anordnung besonders gering und es ist daher besonders vorteilhaft, eine Reibkupplung kleiner Baugröße zu verwenden. Ähnlich gestaltet sich der Einsatz einer Reibkupplung in motorisierten Zweirädern, für welche eine deutlich gesteigerte Leistung bei gleichbleibendem Bauraum gefordert wird. Most motor vehicles today have a front-wheel drive and therefore preferably arrange the drive unit, for example an internal combustion engine or an electric motor. in front of the driver's cab and across the main driving direction. The space is particularly small in such an arrangement and it is therefore particularly advantageous to use a friction clutch small size. Similarly, the use of a friction clutch in motorized two-wheeled, for which a significantly increased performance is required with the same space.

Verschärft wird diese Problematik bei Personenkraftwagen der Kleinwagenklasse nach europäischer Klassifizierung. Die verwendeten Aggregate in einem Personenkraftwagen der Kleinwagenklasse sind gegenüber Personenkraftwagen größerer Wagenklassen nicht wesentlich verkleinert. Dennoch ist der zur Verfügung stehende Bauraum bei Kleinwagen wesentlich kleiner. Der oben beschriebene Antriebsstrang weist eine Reibkupplung besonders geringer axialer Baugröße auf. Zugleich ist die Fertigung und die Montage kostengünstig.This problem is exacerbated in passenger cars of the small car class according to European classification. The units used in a passenger car of the small car class are not significantly reduced compared to passenger cars larger car classes. Nevertheless, the available space for small cars is much smaller. The drive train described above has a friction clutch of particularly small axial size. At the same time the production and assembly is inexpensive.

Personenkraftwagen werden einer Fahrzeugklasse nach beispielsweise Größe, Preis, Gewicht und Leistung zugeordnet, wobei diese Definition einem steten Wandel nach den Bedürfnissen des Marktes unterliegt. Im US-Markt werden Fahrzeuge der Klasse Kleinwagen und Kleinstwagen nach europäischer Klassifizierung der Klasse der Subcompact Car zugeordnet und im Britischen Markt entsprechen sie der Klasse Supermini beziehungsweise der Klasse City Car. Beispiele der Kleinstwagenklasse sind ein Volkswagen up! oder ein Renault Twingo. Beispiele der Kleinwagenklasse sind ein Alfa Romeo Mito, Volkswagen Polo, Ford Fiesta oder Renault Clio. Passenger cars are assigned to a vehicle class according to, for example, size, price, weight and power, and this definition is subject to constant change according to the needs of the market. In the US market, cars of the class small cars and microcars are classified according to European classification of the class of Subcompact Car and in the British market they correspond to the class Supermini or the class City Car. Examples of the micro car class are a Volkswagen up! or a Renault Twingo. Examples of the small car class are an Alfa Romeo Mito, Volkswagen Polo, Ford Fiesta or Renault Clio.

Die oben beschriebene Erfindung wird nachfolgend vor dem betreffenden technischen Hintergrund unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen, welche bevorzugte Ausgestaltungen zeigen, detailliert erläutert. Die Erfindung wird durch die rein schematischen Zeichnungen in keiner Weise beschränkt, wobei anzumerken ist, dass die Zeichnungen nicht maßhaltig sind und zur Definition von Größenverhältnissen nicht geeignet sind. Es wird dargestellt inThe above-described invention will be explained in detail in the background of the relevant technical background with reference to the accompanying drawings, which show preferred embodiments. The invention is not limited by the purely schematic drawings in any way, it being noted that the drawings are not dimensionally accurate and are not suitable for the definition of size ratios. It is shown in

1: ein Verstellring und Rampenring einer Rampenpaarung in räumlicher Ansicht; 1 : an adjusting ring and ramp ring of a ramp pair in a spatial view;

2: ein Verstellring und Rampenring einer Rampenpaarung in Seitenansicht; 2 an adjusting ring and ramp ring of a ramp pair in side view;

3: ein Verstellring und Rampenring einer Rampenpaarung in Draufsicht; 3 an adjusting ring and ramp ring of a ramp pair in plan view;

4: eine Nachstelleinrichtung in räumlicher Ansicht; 4 : an adjusting device in a spatial view;

5: eine Nachstelleinrichtung in Draufsicht; 5 an adjusting device in plan view;

6: eine Reibkupplung im Schnitt mit einer Nachstelleinrichtung; 6 a friction clutch in section with an adjusting device;

7: eine Prinzipdarstellung einer Rampenpaarung mit zwei Verstellringen; 7 : a schematic representation of a ramp pairing with two Verstellringen;

8: eine Prinzipdarstellung einer Rampenpaarung mit einem Verstellring gepaart mit einem konventionellen Stellring; 8th : a schematic representation of a ramp pairing with an adjusting ring paired with a conventional collar;

9: eine Prinzipdarstellung einer Rampenpaarung mit zwei konventionellen Stellringen; 9 : a schematic representation of a ramp pairing with two conventional collars;

10: eine Führungsfläche einer Anpressplatte mit einem einfachen Fräsradius; 10 a guide surface of a pressure plate with a simple cutting radius;

11: eine Führungsfläche einer Anpressplatte mit einem Hinterschnitt; und 11 a guide surface of a pressure plate with an undercut; and

12: ein Antriebsstrang in einem Kraftfahrzeug mit Reibkupplung. 12 : a drive train in a motor vehicle with friction clutch.

In 1 ist ein Verstellring 1 in einer Rampenpaarung 49 mit einer Rotationsachse 2 in minimaler Stellung gezeigt, welcher hier den Gegenrampenring 5 bildet, und auf dem ein Rampenring 4 aufliegt, wobei der Rampenring 4 konventionell gebildet ist. Der Verstellring 1 weist eine erste Stellrampe 6 mit einer geneigten Oberfläche 10 auf, auf welcher eine dritte Stellrampe 26 des Rampenrings 4 aufliegt. Entsprechend ist eine zweite Stellrampe 7 gebildet, auf welcher eine vierte Stellrampe 27 aufliegt. Die Stellrampen 6 und 7 sind hierbei mittels eines ersten Verbindungstegs 12 in Umfangsrichtung 9 miteinander verbunden, und ein zweiter Verbindungsteg 13 verbindet die zweite Stellrampe 7 mit einer weiteren (hier nicht bezeichneten) Stellrampe. Zwischen den Stellrampen 6 und 7 ist eine Lücke 15 gebildet, in welche die vierte Stellrampe 27 axial eingetaucht ist.In 1 is an adjusting ring 1 in a ramp pairing 49 with a rotation axis 2 shown in a minimal position, which here the Gegenrampenring 5 forms and on which a ramp ring 4 rests, with the ramp ring 4 is conventionally formed. The adjusting ring 1 has a first parking ramp 6 with a sloped surface 10 on, on which a third Stellrampe 26 of the ramp ring 4 rests. Accordingly, a second Stellrampe 7 formed on which a fourth Stellrampe 27 rests. The ramps 6 and 7 are here by means of a first connecting web 12 in the circumferential direction 9 connected together, and a second connecting bridge 13 connects the second parking ramp 7 with another (not marked here) Stellrampe. Between the parking ramps 6 and 7 is a gap 15 formed, in which the fourth Stellrampe 27 immersed axially.

In 2 ist der Verstellring 1 in seitlicher Ansicht gezeigt, wie er in 1 dargestellt ist. Hierbei ist zu erkennen, dass die Stellrampen 6 und 7 und die Verbindungsstege 12 und 13 rückseitig zu geneigten Oberfläche 10 eine Auflagefläche 17 in einer gemeinsamen Ebene 18 bilden. Hierbei ist zu erkennen, dass die Gesamthöhe 28 der Rampenpaarung 49 dadurch sehr gering ist, dass die Stellrampen 27 und 26 des Rampenrings 4 in die Lücke 15 zwischen den Stellrampen 6 und 7 des Gegenrampenring 5 eintauchbar sind.In 2 is the adjusting ring 1 shown in side view as he is in 1 is shown. It can be seen that the adjustment ramps 6 and 7 and the connecting webs 12 and 13 back to inclined surface 10 a support surface 17 in a common plane 18 form. It can be seen that the total height 28 the ramp pairing 49 This is very low, that the ramps 27 and 26 of the ramp ring 4 into the gap 15 between the ramps 6 and 7 the counter ramp ring 5 are submersible.

In 3 ist der Verstellring 1 in Draufsicht gezeigt, wie er in 1 und 2 gezeigt ist. Die Stellrampen 6, 7, 26 und 27 weisen dabei eine identische (radiale) Breite 11 auf, um deren Betrag sich der erste (hier konstante) Umfangsradius 8 der Stellrampen 6 und 7 und der zweite (hier konstante) Umfangsradius 14 der Verbindung Stege 12 und 13 mindestens unterscheidet. Bei der hier dargestellten Variante des Verstellrings 1 sind die Verbindungsstege 12 und 13 alle nach innen versetzt, sodass hier die Umfangsradius 8 und 14 jeweils als Außenradien definiert sind. Die einzelnen Stellrampen 6 und 7 des Verstellrings 1 sind jeweils in Umfangsrichtung 9 also derart voneinander beabstandet, dass sie jeweils eine Lücke 15 bildet, in welche die Stellrampen 26 und 27 des Rampenring 4 jeweils eintauchbar sind.In 3 is the adjusting ring 1 shown in plan view as he in 1 and 2 is shown. The ramps 6 . 7 . 26 and 27 have an identical (radial) width 11 whose amount is the first (here constant) radius of circumference 8th the ramps 6 and 7 and the second (here constant) perimeter radius 14 the connection webs 12 and 13 at least different. In the variant of the illustrated here adjusting ring 1 are the connecting bridges 12 and 13 all offset inwards, so here the perimeter radius 8th and 14 are each defined as external radii. The individual ramps 6 and 7 the adjusting ring 1 are each in the circumferential direction 9 so spaced apart so that they each have a gap 15 forms, in which the ramps 26 and 27 of the ramp ring 4 are each submersible.

In 4 ist eine Nachstelleinrichtung 3 mit einer Anpressplatte 19 in räumlicher Ansicht gezeigt, bei welcher der Gegenrampenring 5 als Verstellring 1 ausgebildet ist. Der Einfachheit halber ist hier die gleiche Ausführungsform des Verstellrings 1 wie in den vorhergehenden Figuren dargestellt. Hierbei ist weiterhin eine Antriebseinrichtung 25 zu erkennen, welche ein Antriebsritzel 45, eine Antriebsspindel 46 und eine Spindelmutter 47 umfasst, wobei die Spindelmutter 47 in den Rampenring 4 eingreift, sodass bei einer Bewegung der Spindelmutter 47 entlang der Spindelachse 48 der Rampenring 4 entlang der Umfangsrichtung 9 relativ zum Gegenrampenring 5 um die Rotationsachse 2 verdreht wird. Mittels der Vertiefung 22 ist zum einen der Verstellring 1 mit der Anpressplatte 19 verbunden und zum anderen der Rampenring 4 in die gebildeten Lücken 15 eintauchbar. In 4 is an adjustment device 3 with a pressure plate 19 shown in a spatial view, in which the Gegenrampenring 5 as adjusting ring 1 is trained. For the sake of simplicity, here is the same embodiment of the adjusting ring 1 as shown in the preceding figures. This is still a drive device 25 to recognize which a drive pinion 45 , a drive spindle 46 and a spindle nut 47 includes, wherein the spindle nut 47 in the ramp ring 4 engages, so that during a movement of the spindle nut 47 along the spindle axis 48 the ramp ring 4 along the circumferential direction 9 relative to the counter ramp ring 5 around the axis of rotation 2 is twisted. By means of the depression 22 is on the one hand the adjusting ring 1 with the pressure plate 19 connected to the other and the ramp ring 4 into the gaps formed 15 submersible.

In 5 ist die Nachstelleinrichtung 3 wie sie in 4 dargestellt ist Draufsicht gezeigt, wobei hier gut zu erkennen ist, wie der erste Verbindungsteg 12 des Gegenrampenrings 5 derart in die korrespondierend gebildete Vertiefung 22 der Anpressplatte 19 eingebracht ist, dass der, hier nach innen, radial hinausragende Anschlag 16 formschlüssig in der Vertiefung 22 anliegt, und so der Gegenrampenring 5 mit der Anpressplatte 19 rotatorisch fixiert ist.In 5 is the adjuster 3 as they are in 4 is shown top view, which is clearly visible here, as the first connecting web 12 of the counter ramp ring 5 such in the corresponding recess formed 22 the pressure plate 19 is introduced, that, here inwards, radially projecting stop 16 positively in the depression 22 is applied, and so the Gegenrampenring 5 with the pressure plate 19 is rotationally fixed.

In 6 ist eine Reibkupplung 21 mit einer Rotationsachse 2 schematisch im Schnitt gezeigt. Zum reibschlüssigen Übertragen eines Drehmoments ist ein Reibpaket 32 vorgesehen, welches hier eine Anpressplatte 19 und eine Gegenplatte 42 aufweist, welche mit einem mitrotierenden Kupplungsdeckel 40 über eine Blattfeder 39 rotatorisch verbunden sind. Die Anpressplatte 19 und die Gegenplatte 42 sind mittels einer Tellerfeder 41 verpressbar, sodass eine dazwischen angeordneten Reibscheibe 24 mit der Reibseite 20 der Anpressplatte 19 zum Anliegen kommt und so ein Drehmoment um die Rotationsachse 2 lösbar übertragbar ist. Die Kraft von der Tellerfeder 41 wird hierbei mittelbar über den Rampenring 4 und den Gegenrampenring 5 auf die Anpressplatte 19 übertragen, sodass die Lage der Anpressplatte 19 abhängig vom auftretenden Verschleiß veränderbar ist. Hierbei ist der Gegenrampenring 5 als Verstellring 1 gebildet, welcher in einer entsprechenden Vertiefung 22 angeordnet ist. Integral in der Vertiefung ist eine Führungsfläche 23 gebildet, an welcher der Rampenring 4 anliegen kann und somit zentriert wird.In 6 is a friction clutch 21 with a rotation axis 2 shown schematically in section. For frictional transmission of torque is a friction package 32 provided, which here a pressure plate 19 and a counter-plate 42 having, which with a co-rotating clutch cover 40 over a leaf spring 39 are rotationally connected. The pressure plate 19 and the counter-plate 42 are by means of a plate spring 41 compressible, so that a friction disc arranged therebetween 24 with the rubbing side 20 the pressure plate 19 comes to concern and so a torque around the axis of rotation 2 is releasably transferable. The force of the diaphragm spring 41 is here indirectly via the ramp ring 4 and the counter ramp ring 5 on the pressure plate 19 transfer, so the location of the pressure plate 19 is variable depending on the occurring wear. Here is the counter ramp ring 5 as adjusting ring 1 formed, which in a corresponding recess 22 is arranged. Integral in the recess is a guide surface 23 formed, at which the ramp ring 4 can be present and thus centered.

In den 7 bis 9 ist zum Vergleich die Verringerung der Gesamthöhe 28 gezeigt, wenn ein Verstellring 1 gemäß der obigen Beschreibung eingesetzt wird mit einer ersten Stellrampe 6, welche durch jeweils radial versetzte erste Verbindungsstege 12 und 13 mit benachbarten Stellrampen (hier nicht dargestellt) verbunden ist. Die Gesamthöhe 28 der Variante in 8, bei welcher ein konventioneller Stellring 52 mit einer dritten Stellrampe 26 und mit einem konventionellen Verbindungssteg 43 eingesetzt sind, ist um den Betrag der Steghöhe 44 im Vergleich zu der Variante in 9 geringer und die Gesamthöhe 28 der Variante in 7 noch einmal um den Betrag der Steghöhe 44 geringer.In the 7 to 9 is for comparison the reduction of the total height 28 shown when an adjusting ring 1 is used as described above with a first Stellrampe 6 , which by radially offset first connecting webs 12 and 13 with adjacent parking ramps (not shown here) is connected. The total height 28 the variant in 8th in which a conventional collar 52 with a third adjustable ramp 26 and with a conventional connecting bridge 43 are used is the amount of web height 44 in comparison to the variant in 9 lower and the overall height 28 the variant in 7 once again by the amount of the web height 44 lower.

In 10 ist eine Anpressplatte 19 ausschnittsweise gezeigt, bei welcher ein Rampenring 4 mittels einer Führungsfläche 23 geführt werden soll. Würde ein normaler Fräser eingesetzt, käme es hier zu einem normalen Fräsradius 50, sodass der Rampenring 4 klemmen würde, was hier durch eine theoretische Kollision angedeutet ist.In 10 is a pressure plate 19 partially shown, in which a ramp ring 4 by means of a guide surface 23 should be led. If a normal milling cutter were used, this would result in a normal cutting radius 50 so the ramp ring 4 would clamp what is indicated here by a theoretical collision.

In 11 ist eine Lösung des in 10 geschilderten Problems gezeigt, wobei hierfür ein (teurer) Spezialfräser eingesetzt wird, welcher in einem aufwendigen Fertigungsverfahren am Fuß der Führungsfläche 23 einen Hinterschnitt 51 bildet.In 11 is a solution of in 10 shown problem, for which purpose a (expensive) special cutter is used, which in an elaborate manufacturing process at the foot of the guide surface 23 an undercut 51 forms.

In 12 ist ein Antriebsstrang 33, umfassend eine Antriebseinheit 34, hier als Verbrennungskraftmaschine dargestellt, eine Abtriebswelle 29, eine Reibkupplung 21 und ein drehmomentübertragend verbundenes linkes Antriebsrad 30 und rechtes Antriebsrad 31, schematisch dargestellt. Der Antriebsstrang 33 ist hier in einem Kraftfahrzeug 35 angeordnet, wobei die Antriebseinheit 34 mit ihrer Motorachse 38 quer zur Längsachse 37 vor der Fahrerkabine 36 angeordnet ist. In 12 is a powertrain 33 comprising a drive unit 34 , shown here as an internal combustion engine, an output shaft 29 , a friction clutch 21 and a torque transmitting connected left drive wheel 30 and right drive wheel 31 , shown schematically. The powertrain 33 is here in a motor vehicle 35 arranged, wherein the drive unit 34 with its motor axis 38 transverse to the longitudinal axis 37 in front of the driver's cab 36 is arranged.

Mit dem hier vorgeschlagenen Verstellring ist eine kostengünstige Fertigung einer Anpressplatte bei gleichzeitig geringem benötigtem axialen Bauraum möglich.With the adjusting ring proposed here, a cost-effective production of a pressure plate at the same time required low axial space is possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Verstellring  adjusting
22
Rotationsachse  axis of rotation
33
Nachstelleinrichtung readjustment
44
Rampenring  ramp ring
55
Gegenrampenring  Against ramp ring
66
erste Stellrampe first parking ramp
77
zweite Stellrampe second parking ramp
88th
erster Umfangsradius first circumferential radius
99
Umfangsrichtung circumferentially
1010
geneigte Oberfläche  inclined surface
1111
Breite width
1212
erster Verbindungssteg first connecting bridge
1313
zweiter Verbindungssteg second connecting bridge
1414
zweiter Umfangsradius second circumferential radius
1515
Lücke  gap
1616
Anschlag  attack
1717
Auflagefläche  bearing surface
1818
Ebene  level
1919
Anpressplatte  pressure plate
2020
Reibseite  friction side
2121
Reibkupplung  friction clutch
2222
Vertiefung  deepening
2323
Führungsfläche  guide surface
2424
Reibscheibe  friction
2525
Antriebseinrichtung driving means
2626
dritte Stellrampe third parking ramp
2727
vierte Stellrampe  fourth parking ramp
2828
Gesamthöhe total height
2929
Abtriebswelle  output shaft
3030
linkes Antriebsrad  left drive wheel
3131
rechtes Antriebsrad  right drive wheel
3232
Reibpaket  Reibpaket
3333
Antriebsstrang  powertrain
3434
Antriebseinheit  drive unit
3535
Kraftfahrzeug motor vehicle
3636
Fahrerkabine cab
3737
Längsachse longitudinal axis
3838
Motorachse motor axis
3939
Blattfeder  leaf spring
4040
Kupplungsdeckel  clutch cover
4141
Tellerfeder  Belleville spring
4242
Gegenplatte  counterplate
4343
konventioneller Verbindungssteg conventional connecting bridge
4444
Steghöhe Base height
4545
Antriebsritzel  pinion
4646
Antriebsspindel  drive spindle
4747
Spindelmutter  spindle nut
4848
Spindelachse spindle axis
4949
Rampenpaarung ramp pairing
5050
Fräsradius milling radius
5151
Hinterschnitt undercut
5252
konventioneller Stellring conventional collar

Claims (9)

Verstellring (1) mit einer Rotationsachse (2) für eine Nachstelleinrichtung (3), wobei die Nachstelleinrichtung (3) einen Rampenring (4) und einen korrespondierenden Gegenrampenring (5) aufweist, aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: – eine Mehrzahl von Stellrampen (6, 7) auf einem ersten Umfangsradius (8) bezogen auf die Rotationsachse (2), wobei die Stellrampen (6, 7) voneinander in Umfangsrichtung (9) beabstandet sind und jeweils eine geneigte Oberfläche (10) mit einer Breite (11) bilden, wobei die geneigte Oberfläche (10) in Umfangsrichtung (9) ansteigt; und – eine korrespondierende Anzahl von Verbindungsstegen (12, 13), welche jeweils zwei benachbarte Stellrampen (6, 7) umlaufend miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstege (12, 13) auf zumindest einem zweiten Umfangsradius (14) bezogen auf die Rotationsachse (2) angeordnet sind und der erste Umfangsradius (8) und der zumindest eine zweite Umfangsradius (14) sich um zumindest den Betrag der Breite (11) unterscheiden, sodass zwischen den Stellrampen (6, 7) eine Lücke (15) gebildet ist, welche die Breite (11) der Oberflächen (10) aufweist.Adjusting ring ( 1 ) with a rotation axis ( 2 ) for an adjustment device ( 3 ), the adjusting device ( 3 ) a ramp ring ( 4 ) and a corresponding counter-ramp ring ( 5 ), comprising at least the following components: - a plurality of setting ramps ( 6 . 7 ) on a first circumferential radius ( 8th ) relative to the axis of rotation ( 2 ), whereby the adjustment ramps ( 6 . 7 ) in the circumferential direction ( 9 ) are spaced and each have a sloping surface ( 10 ) with a width ( 11 ), wherein the inclined surface ( 10 ) in the circumferential direction ( 9 ) increases; and - a corresponding number of connecting webs ( 12 . 13 ), each of which has two adjacent adjustment ramps ( 6 . 7 ) circumferentially interconnected, characterized in that the connecting webs ( 12 . 13 ) on at least a second circumferential radius ( 14 ) relative to the axis of rotation ( 2 ) are arranged and the first circumferential radius ( 8th ) and the at least one second circumferential radius ( 14 ) by at least the amount of the width ( 11 ), so that between the setting ramps ( 6 . 7 ) a gap ( 15 ) is formed, which the width ( 11 ) of the surfaces ( 10 ) having. Verstellring (1) nach Anspruch 1, wobei zumindest einer der Verbindungsstege (12, 13) einen radial hervorstehenden Anschlag (16) bildet. Adjusting ring ( 1 ) according to claim 1, wherein at least one of the connecting webs ( 12 . 13 ) a radially protruding stop ( 16 ). Verstellring (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Stellrampen (6, 7) und die Verbindungsstege (12, 13) rückseitig zu den geneigten Oberflächen (10) eine Auflagefläche (17) in einer gemeinsamen Ebene (18) bilden. Adjusting ring ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the adjustment ramps ( 6 . 7 ) and the connecting webs ( 12 . 13 ) back to the inclined surfaces ( 10 ) a support surface ( 17 ) in a common plane ( 18 ) form. Anpressplatte (19) mit einer Rotationsachse (2) und mit einer Reibseite (20) für eine Reibkupplung (21), wobei die Anpressplatte (19) eine Vertiefung (22) rückseitig zu der Reibseite (20) aufweist, und wobei ein Verstellring (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche in die Vertiefung (22) einbringbar ist und mittels einer zum Verstellring (1) korrespondierenden Form der Vertiefung (22) relativ zur Anpressplatte (19) rotatorisch fixierbar ist. Pressure plate ( 19 ) with a rotation axis ( 2 ) and with a friction side ( 20 ) for a friction clutch ( 21 ), wherein the pressure plate ( 19 ) a recess ( 22 ) at the back to the friction side ( 20 ), and wherein an adjusting ring ( 1 ) according to any one of the preceding claims into the recess ( 22 ) can be introduced and by means of an adjusting ring ( 1 ) corresponding form of depression ( 22 ) relative to the pressure plate ( 19 ) is rotationally fixable. Anpressplatte (19) nach Anspruch 4, wobei die Anpressplatte (19) zumindest eine Führungsfläche (23) in Umfangsrichtung (9) aufweist, mittels welcher ein Rampenring (4) einer Nachstelleinrichtung (3) zentrierbar ist, indem der Rampenring (4) an der Führungsfläche (23) radial abstützbar ist.Pressure plate ( 19 ) according to claim 4, wherein the pressure plate ( 19 ) at least one guide surface ( 23 ) in the circumferential direction ( 9 ), by means of which a ramp ring ( 4 ) an adjusting device ( 3 ) is centered by the ramp ring ( 4 ) on the guide surface ( 23 ) is radially supported. Nachstelleinrichtung (3) für eine Reibkupplung (21), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: – eine Anpressplatte (19) mit einer Reibseite (20) zum Übertragen einer Anpresskraft auf eine korrespondierende Reibscheibe (24) einer Reibkupplung (21), bevorzugt nach Anspruch 4 oder 5; – eine Antriebseinrichtung (25) zum Anstoßen einer Nachstellung bei Nachstellbedarf; – einen Rampenring (4), welcher mittels der Antriebseinrichtung (25) verdrehbar ist; und – einen Gegenrampenring (5), welcher relativ zur Anpressplatte (19) rotatorisch fixiert ist, wobei der Rampenring (4) und der Gegenrampenring (5) korrespondierende Stellrampen (6, 7, 26, 27) aufweisen und mit den Stellrampen (6, 7, 26, 27) aufeinanderliegend eine Rampenpaarung (49) mit einer Gesamthöhe (28) bilden, wobei mittels eines Verdrehens des Rampenrings (4) relativ zum Gegenrampenring (5) die Gesamthöhe (28) veränderbar ist, und wobei der Rampenring (4) und/oder der Gegenrampenring (5) ein Verstellring (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 ist. Adjustment device ( 3 ) for a friction clutch ( 21 ), comprising at least the following components: - a pressure plate ( 19 ) with a friction side ( 20 ) for transmitting a contact force to a corresponding friction disc ( 24 ) a friction clutch ( 21 ), preferably according to claim 4 or 5; A drive device ( 25 ) to initiate an adjustment for Nachstellbedarf; - a ramp ring ( 4 ), which by means of the drive device ( 25 ) is rotatable; and - a counter-ramp ring ( 5 ), which relative to the pressure plate ( 19 ) is rotationally fixed, wherein the ramp ring ( 4 ) and the counter-ramp ring ( 5 ) corresponding adjustment ramps ( 6 . 7 . 26 . 27 ) and with the adjustment ramps ( 6 . 7 . 26 . 27 ) one ramp pair ( 49 ) with an overall height ( 28 ), wherein by means of a twisting of the ramp ring ( 4 ) relative to the counter-ramp ring ( 5 ) the total height ( 28 ) is changeable, and wherein the ramp ring ( 4 ) and / or the counter-ramp ring ( 5 ) an adjusting ring ( 1 ) according to one of claims 1 to 3. Reibkupplung (21) mit einer Rotationsachse (2) zum lösbaren Verbinden einer Abtriebswelle (29) mit einem Verbraucher (30, 31), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: – zumindest ein Reibpaket (32) mit einer Anpressplatte (19), bevorzugt nach Anspruch 4 oder 5, und mit zumindest einer korrespondierenden Reibscheibe (24), über welches im angepressten Zustand ein Drehmoment übertragbar ist; – zumindest eine Nachstelleinrichtung (3) nach Anspruch 6, mittels welcher die axiale Lage der Anpressplatte (19) relativ zu der zumindest einen korrespondierenden Reibscheibe (24) veränderbar ist. Friction clutch ( 21 ) with a rotation axis ( 2 ) for releasably connecting an output shaft ( 29 ) With a consumer ( 30 . 31 ), comprising at least the following components: - at least one friction package ( 32 ) with a pressure plate ( 19 ), preferably according to claim 4 or 5, and with at least one corresponding friction disc ( 24 ), over which in the pressed state a torque is transferable; At least one adjusting device ( 3 ) according to claim 6, by means of which the axial position of the pressure plate ( 19 ) relative to the at least one corresponding friction disc ( 24 ) is changeable. Antriebsstrang (33), aufweisend eine Antriebseinheit (34) mit einer Abtriebswelle (29) und eine Reibkupplung (21) nach Anspruch 7, wobei die Abtriebswelle (29) zur Drehmomentübertragung mittels der Reibkupplung (21) schaltbar mit zumindest einem Verbraucher (30, 31) verbindbar ist. Powertrain ( 33 ), comprising a drive unit ( 34 ) with an output shaft ( 29 ) and a friction clutch ( 21 ) according to claim 7, wherein the output shaft ( 29 ) for torque transmission by means of the friction clutch ( 21 ) switchable with at least one consumer ( 30 . 31 ) is connectable. Kraftfahrzeug (35) aufweisend zumindest ein Antriebsrad (30, 31), welches mittels eines Antriebsstrangs (33) nach Anspruch 8 antreibbar ist. Motor vehicle ( 35 ) comprising at least one drive wheel ( 30 . 31 ), which by means of a drive train ( 33 ) is drivable according to claim 8.
DE102015204543.9A 2015-03-13 2015-03-13 Adjusting ring for an adjusting device and pressure plate for a friction clutch Pending DE102015204543A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204543.9A DE102015204543A1 (en) 2015-03-13 2015-03-13 Adjusting ring for an adjusting device and pressure plate for a friction clutch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204543.9A DE102015204543A1 (en) 2015-03-13 2015-03-13 Adjusting ring for an adjusting device and pressure plate for a friction clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015204543A1 true DE102015204543A1 (en) 2016-09-15

Family

ID=56800699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015204543.9A Pending DE102015204543A1 (en) 2015-03-13 2015-03-13 Adjusting ring for an adjusting device and pressure plate for a friction clutch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015204543A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016205477A1 (en) 2016-04-04 2017-10-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Counter ramp ring, pressure plate unit and friction clutch
CN113878547A (en) * 2021-10-26 2022-01-04 中船黄埔文冲船舶有限公司 Tooth type shaft coupling adjustment frock

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016205477A1 (en) 2016-04-04 2017-10-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Counter ramp ring, pressure plate unit and friction clutch
CN113878547A (en) * 2021-10-26 2022-01-04 中船黄埔文冲船舶有限公司 Tooth type shaft coupling adjustment frock
CN113878547B (en) * 2021-10-26 2023-07-25 中船黄埔文冲船舶有限公司 Tooth-type coupler adjusting tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3123045B1 (en) Transmission system for a multi-plate friction clutch
EP1989457B1 (en) Dual clutch comprising two clutch packs and method for adjusting the same
EP2732174B1 (en) Dual clutch
DE102012206658A1 (en) Double clutch for motor vehicles
WO2007112722A1 (en) Radial flow chamber for clutches in a clutch module
EP3105464A1 (en) Normally-engaged clutch device
DE102017111858B4 (en) Hybrid module and drive arrangement for a motor vehicle
EP3133308A1 (en) Axial multi-plate clutch
DE102007031109A1 (en) Drive train for motor vehicle, has clutch device with clutch plate clamped between flywheel and pressure plate by spring unit and actuation unit, and bearing arranged between pressure plate housing and actuation unit
DE102015204543A1 (en) Adjusting ring for an adjusting device and pressure plate for a friction clutch
DE102015200392A1 (en) Spring unit for a friction clutch
WO2018206034A1 (en) Clutch device and drive train
WO2012155877A1 (en) Power-take-off clutch arrangement for tractors
WO2018091022A1 (en) Torque-transmitting device
DE102013226087B4 (en) Clutch disc for a friction clutch of a motor vehicle
DE102016216436A1 (en) Compensating device for in particular radial offset for torque-transmitting connection of an input shaft to an output shaft
DE102015211601A1 (en) Friction clutch with a rotation axis for releasably connecting an output shaft with a consumer
EP2957789A2 (en) Support spring for an actuating system of a friction coupling
EP2809964B1 (en) Clutch arrangement and method for providing a clutch arrangement
DE102015206734B4 (en) Radial misalignment and axial misalignment compensation device for torque-transmitting connection of an output shaft to an input shaft
DE102019112520B3 (en) Friction clutch with a rotation axis for a drive train, as well as a manufacturing method for a pressure plate for a friction clutch
DE102016222891B4 (en) Torque transfer device
DE102015201483A1 (en) Balance weight intake for a friction clutch
DE102014220010B3 (en) Method for operating a dual clutch and a transmission, as well as a dual clutch with a rotation axis for a motor vehicle
DE102015206026A1 (en) Clutch cover with a rotation axis and plate spring for a friction clutch, and a method of assembly and use of sleeves for mounting and centering a plate spring in the clutch cover

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination