DE102015204415A1 - Schlagschneidwerkzeug - Google Patents

Schlagschneidwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015204415A1
DE102015204415A1 DE102015204415.7A DE102015204415A DE102015204415A1 DE 102015204415 A1 DE102015204415 A1 DE 102015204415A1 DE 102015204415 A DE102015204415 A DE 102015204415A DE 102015204415 A1 DE102015204415 A1 DE 102015204415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impact
cutting
sheet metal
upper blade
cutting tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015204415.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Kirschner
Bernhard Glück
Armin Berger
Ulrich Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102015204415.7A priority Critical patent/DE102015204415A1/de
Publication of DE102015204415A1 publication Critical patent/DE102015204415A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • B21D28/16Shoulder or burr prevention, e.g. fine-blanking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/002Drive of the tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Mit einem Schlagschneidwerkzeug für Blech-. insbesondere Faserverbundbauteile, mit einem in Schneidrichtung schlagkraftbeaufschlagten, mit einer stationären Schneidplatte zusammenwirkenden Obermesser, welches zusätzlich zur Schlagkraftbeaufschlagung gleichzeitig senkrecht zur Schlagrichtung in Richtung der Beschnittlinie beweglich angetrieben ist, wird eine vor allem beim Beschneiden von Faserverbundteilen hohe Schnittqualität dadurch erzielt, dass ein auf der Blechunterseite in dem dem Obermesser gegenüberliegenden Blechbereich entgegengesetzt zur Schlagrichtung an das Blech angedrückter Gegenhalter zeitgleich zum Obermesser senkrecht zur Schlagrichtung in Richtung der Beschnittlinie beweglich angetrieben ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schlagschneidwerkzeug für Blech-, und insbesondere Verbundbauteile, mit einem in Schneidrichtung schlagkraftbeaufschlagten, mit einer stationären Schneidplatte zusammenwirkenden Obermesser, welches beim Schneidvorgang zusätzlich zur Schlagkraftbeaufschlagung gleichzeitig senkrecht zur Schlagrichtung in Richtung der Beschnittlinie beweglich angetrieben ist.
  • Bei einem aus der DE 402 120 bekannten Lochstanzwerkzeug dieser Art mit einem schlagkraftbeaufschlagten, an der Stirnseite mit Schneidzacken bestückten Lochstempel wird das Blech durch eine kombinierte Hub- und Drehbewegung des Lochstempels ausgeschnitten und der dabei entstehende Blechbutzen frei nach unten abgeführt. Nachteilig auf die Lochqualität wirkt sich dabei aus, dass es am unteren Lochrand zu einer Gratbildung und beim Lochen von Faserverbundteilen zu Delaminationserscheinungen kommen kann.
  • Ferner ist aus der DE 10 2007 047 836 A1 ein Schneidwerkzeug für ein Blechteil mit einem oberen und einem unteren Schneidmesser bekannt, bei dem das Blechteil im Wege des Konterschneidens beim Stanzhub des Obermessers bis zu etwa der halben Materialstärke vor- und dann beim Rückhub des Untermessers fertig geschnitten wird. Auch bei diesem bekannten Schneidwerkzeug verbleiben an der Schnittfläche häufig qualitätsmindernde Rückstände, insbesondere in Form von Faserausfransungen an Faserverbundblechen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das Schlagschneidwerkzeug der eingangs genannten Art so auszubilden, dass vor allem beim Beschneiden von Faserverbundteilen eine hohe Schnittqualität erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Schlagschneidwerkzeug gelöst. Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß werden simultan mit dem Abwärtshub des Obermessers sowohl das Obermesser und zeitgleich auch der an die Blechunterseite angedrückte Gegenhalter senkrecht zur Hubrichtung des Obermessers in Richtung der Beschnittlinie beweglich angetrieben, also beim Lochstanzen um die Lochachse rotierend und bei einer geradlinigen Schnittlinie linear verfahren. Durch den dabei reibungsbedingt erhöhten Wärmeeintrag auf beiden Seiten des Blechteils wird die Schnittwirkung des Schneidwerkzeugs maßgeblich unterstützt und bei metallischen Blechen eine wesentlich verbesserte Bruchstruktur in der Endphase des Schnittvorgangs erreicht. Bei faserverstärkten Blechen werden außerdem die Fasern nicht mehr abgequetscht oder abgerissen, sondern glattflächig durchschnitten und somit Faserausfransungen oder Delaminationserscheinungen wirksam unterbunden. Auf diese Weise wird selbst bei der kritischen Bearbeitung von Faserstrukturen eine qualitativ hochwertige Schnittfläche garantiert.
  • Durch die Ausgestaltung des Gegenhalters nach Anspruch 2 wird eine besonders schnittgünstige Einspannung und/oder Einkerbung des Blechteils am unteren Ende der Schnittfläche erzielt.
  • In Verbindung mit dem Linear- oder Rotationsantrieb des Obermessers und des Gegenhalters in Richtung des Schnittlinienverlaufs wird die Schnittgeschwindigkeit durch den nach Anspruch 3 vorgesehenen Schneidzackenbesatz signifikant erhöht.
  • Zusätzlich zum Linear- oder Rotationsantrieb des Gegenhalters ist dieser, wie nach Anspruch 4 bevorzugt, aus Gründen einer gezielten Steuerung bzw. Verstärkung seines Reib- und/oder Prägeeffekts, entgegengesetzt und zeitgleich zur Schlagkraftbeaufschlagung des Obermessers durch einen fremdkraftbetätigten Hubantrieb aktiv kraftbeaufschlagt.
  • Wie im Anspruch 5 beschrieben, wird das Schneidwerkzeug vorzugsweise zum Lochschneiden mit simultan zur Hubbewegung um die Hubachse rotierendem Obermesser und zeitgleich drehbar angetriebenen Gegenhalter verwendet.
  • Alternativ zu einer während des Schnittvorgangs gleichsinnigen Bewegung von Obermesser und Gegenhalter in Längsrichtung der Schnittlinie können diese nach Anspruch 6 in Schnittlinienrichtung auch gegenläufig zueinander angetrieben werden, um dadurch das Bruchverhalten an der am Ende des Schnittvorgangs entstehenden Bruchstelle auf das jeweilige Blechmaterial abzustimmen.
  • Eine weitere Anpassung des Schnittprozesses an das jeweilige Blechmaterial wird in besonders bevorzugter Weise dadurch ermöglicht, dass die zum Arbeitshub simultane Rotations- bzw. bei einem Linearschnitt die Translationsgeschwindigkeit des Obermessers und Gegenhalters in Richtung der Beschnittlinie variabel voreinstellbar sind.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Hand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen in stark schematisierter Darstellung
  • 1 eine teilweise geschnittene Ansicht eines erfindungsgemäßen Schlagschneidwerkzeugs im geöffneten Zustand;
  • 2 das in 1 gezeigte Schlagschneidwerkzeug in vergrößertem Maßstab während des Schneidvorgangs;
  • 3 eine modifizierte Schneidkantengestaltung des in 1 gezeigten Schlagschneidwerkzeugs; und
  • 4a, b eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schlagschneidwerkzeugs zur Herstellung eines Linearschnitts in der Seitenansicht (a) und im Querschnitt (b).
  • Das in den 1 und 2 gezeigte Schlagschneidwerkzeug 1 dient zum Lochen eines insbesondere faserverstärkten Blechteils 2 und enthält als Hauptbestandteile ein Obermesser 3 in Form eines Lochstempels, eine mit dem Obermesser 3 zusammenwirkende Schneidplatte 4, einen das Blechteil 2 beim Schnittvorgang festspannenden Niederhalter 5 und einen koaxial zum Lochstempel 3 an die Blechunterseite angedrückten Gegenhalter 6, welcher stirnseitig mit einer konform zur Schneidkante 7 des Lochstempels 3 verlaufenden Prägenase 8 versehen ist.
  • Zum Lochen des Blechteils 2 wird der Lochstempel 3 von Seiten einer (nicht gezeigten) Presse schlagkraftbeaufschlagt und zugleich in Drehrichtung D um die Mittelachse A angetrieben, so dass er mit seiner Schneidkante 7 in Hubrichtung H sowie entlang der kreisförmigen Schnittlinie 11 rotierend in das Blechteil 2 einschneidet (2). Zeitgleich wird der an die Blechunterseite angedrückte Gegenhalter 6 im Gleich- oder Gegenlauf zum Lochstempel 3 um die Achse A rotierend angetrieben und dabei am Lochrand mittels der Prägenase 8 eine ringförmige Einkerbung 9 auf der Blechunterseite eingeformt. Der Prägeeffekt des Gegenhalters 6 lässt sich dadurch gezielt steuern bzw. verstärken, dass dieser simultan zum Drehantrieb aktiv entgegen der Schlagbeaufschlagung des Lochstempels 3, etwa durch einen hydraulischen oder pneumatischen Hubzylinder, kraftbeaufschlagt ist. Wie ebenfalls aus 2 ersichtlich ist, kann die Prägenase 8 auch als Schneidkante ausgebildet und dadurch das Blech 2 in einem einzigen Abwärtshub des Lochstempels 3 gleichzeitig von der Blechober- und der Blechunterseite aus durchtrennt werden.
  • Gemäß 3, wo die dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel entsprechenden Komponenten durch das gleiche Bezugszeichen gekennzeichnet sind, sind der Lochstempel 3 und/oder der Gegenhalter 6 an ihren Stirnseiten nicht glattlinig gestaltet, sondern mit einem Schneidzackenbesatz 10 bestückt, um so die Schnittwirkung des Drehschneidwerkzeugs zu verstärken. Im Übrigen ist die Bau- und Funktionsweise die gleiche wie diejenige des ersten Ausführungsbeispiels.
  • In 4 ist – mit wiederum mit den gleichen Bezugszeichen für entsprechende Bauelemente – ein Schlagdrehwerkzeug 1 zur Herstellung einer geraden Schnittlinie 11 dargestellt. Dementsprechend besitzen das Obermesser 3 und der Gegenhalter 6 jeweils einen linearen Schneidkanten- bzw. Prägenasenverlauf. Beim Schnittvorgang wird der Gegenhalter 6 wiederum entgegengesetzt zur Schlagkraftbeaufschlagung des Obermessers 3 vorzugsweise aktiv an die Blechunterseite angepresst bzw. in diese eingedrückt, und zeitgleich werden das Obermesser 3 und simultan auch der Gegenhalter 6 in Richtung der Schnittlinie 11 oszillierend angetrieben. Nach den Durchtrennen des Blechteils 2 wird das Werkzeug 1 geöffnet und in diesem Zustand relativ zum Blechteil 2 um einen Vorschubschritt (Vorschubrichtung V) weiterbewegt, woraufhin der Arbeitstakt wiederholt wird, bis die gewünschte Schnittlänge erreicht ist.
  • Je nach Materialbeschaffenheit des Blechteils 2 kann auch in diesem Fall auf den Schneidzackenbesatz 10 am Obermesser 3 und/oder Gegenhalter 6 verzichtet werden und der Gegenhalter 6 kann an seiner Stirnfläche nur eine Prägenase 8 oder auch nur eine ebene Anlagefläche aufweisen, mit er beim Schneidvorgang vollflächig an die Blechunterseite angepresst wird und mit dieser, da gleichzeitig in Richtung der Schnittlinie 11 vor- und zurückbewegt, im Reibschluss zusammenwirkt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 402120 [0002]
    • DE 102007047836 A1 [0003]

Claims (7)

  1. Schlagschneidwerkzeug (1) für Blech-. insbesondere Faserverbundbauteile (2), mit einem in Schneidrichtung schlagkraftbeaufschlagten, mit einer stationären Schneidplatte (4) zusammenwirkenden Obermesser (3), welches zusätzlich zur Schlagkraftbeaufschlagung beim Schneidvorgang gleichzeitig senkrecht zur Schlagrichtung (H) in Richtung der Beschnittlinie (11) beweglich angetrieben ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf der Blechunterseite in dem dem Obermesser gegenüberliegenden Blechbereich entgegengesetzt zur Schlagrichtung (H) an das Blech angedrückter Gegenhalter (6) zeitgleich zum Obermesser (3) quer zur Schlagrichtung in Richtung der Beschnittlinie (11) beweglich angetrieben ist.
  2. Schlagschneidwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenhalter (6) mit einer der Schneidkante (7) des Obermessers (3) gegenüberliegend in die Blechunterseite eingedrückten Prägenase (8) versehen ist.
  3. Schlagschneidwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Obermesser (3) an der Schneidkante (7) und/oder der Gegenhalter (6) an der Prägenase (8) mit Schneidzacken (10) bestückt ist.
  4. Schlagschneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenhalter (6) entgegengesetzt und zeitgleich zur Schlagkraftbeaufschlagung des Obermessers (3) aktiv kraftbeaufschlagt ist.
  5. Schlagschneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Obermesser in Form eines schlagkraftbeaufschlagten und gleichzeitig drehbar angetriebenen Lochstempels (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenhalter aus einem zylindrischen, zeitgleich zum Lochstempel um die Zylinderachse (A) rotierend angetriebenen Gegenstößel (6) besteht.
  6. Schlagschneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Obermesser (3) und der Gegenhalter (6) beim Schneidvorgang in Richtung der Beschnittlinie (11) gegenläufig zueinander angetrieben sind.
  7. Schlagschneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotations- oder Translationsgeschwindigkeit des Obermessers (3) und/oder Gegenhalters (6) in Richtung der Beschnittlinie (11) variabel einstellbar ist.
DE102015204415.7A 2015-03-12 2015-03-12 Schlagschneidwerkzeug Pending DE102015204415A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204415.7A DE102015204415A1 (de) 2015-03-12 2015-03-12 Schlagschneidwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204415.7A DE102015204415A1 (de) 2015-03-12 2015-03-12 Schlagschneidwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015204415A1 true DE102015204415A1 (de) 2016-09-15

Family

ID=56801106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015204415.7A Pending DE102015204415A1 (de) 2015-03-12 2015-03-12 Schlagschneidwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015204415A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117019995A (zh) * 2023-06-17 2023-11-10 华安钢宝利汽车板加工(重庆)有限公司 一种高精度冲孔落料模具

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE402120C (de) 1923-01-20 1924-09-15 Walter Brewitt Dipl Ing Drehbarer Stanzstempel mit unterbrochenen Schneidzaehnen
DE102007047836A1 (de) 2007-11-21 2009-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Herstellen einer gratfreien Schnittfläche und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2208552A1 (de) * 2009-01-19 2010-07-21 Finova Feinschneidtechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Feinschneiden von Werkstücken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE402120C (de) 1923-01-20 1924-09-15 Walter Brewitt Dipl Ing Drehbarer Stanzstempel mit unterbrochenen Schneidzaehnen
DE102007047836A1 (de) 2007-11-21 2009-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Herstellen einer gratfreien Schnittfläche und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2208552A1 (de) * 2009-01-19 2010-07-21 Finova Feinschneidtechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Feinschneiden von Werkstücken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117019995A (zh) * 2023-06-17 2023-11-10 华安钢宝利汽车板加工(重庆)有限公司 一种高精度冲孔落料模具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0418779B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstücken durch Schneiden, insbesondere in einem Konterschneidwerkzeug
DE102006026805A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Warmumformen eines Halbzeugs
DE3220461A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von loechern in dicke papierstapel
DE102011089682B4 (de) Matrize für eine Stanzvorrichtung, Stanzwerkzeug für eine Stanzvor-richtung mit einer solchen Matrize sowie Verfahren zum Heraus-schneiden von Werkstückteilen aus Werkstücken mit einer entspre-chenden Matrize
EP1764194B1 (de) Stanzvorrichtung und Verfahren zum Betrieb davon
DE102014100645A1 (de) Werkzeug zum Scherschneiden und Verfahren
DE102009028003A1 (de) Stanzwerkzeug zum Herstellen von Zuschnitten aus Karton, Pappe, Schaumstoff oder dergleichen
EP0546392B1 (de) Stanzmesser sowie Vorrichtung mit einem solchen Stanzmesser
DE102015204415A1 (de) Schlagschneidwerkzeug
DE102014208952A1 (de) Pressengebundenes Werkzeug zum gratfreien Scherschneiden von Blechwerkstücken und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102014104146B4 (de) Stanze
DE102006053223B3 (de) Loch- und Durchzugsstempel
DE102010033191B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden von hochfesten Werkstücken
DE1937818B2 (de) Vorrichtung zum ausstanzen schseckiger rohlinge
DE102006027009B4 (de) Papierlocher
DE2221479B2 (de)
EP0538720A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer pendelnd aufgehängten Trennleiste für eine Häckselvorrichtung, Trennleiste und Häckselvorrichtung
DE102019131889B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer Öffnung in einem flexiblen, hohlen Materialstrang, insbesondere eines Wasserlochs in einem Dichtmaterialstrang
DE19930199B4 (de) Trennverfahren und Vorrichtung
DE2064762C3 (de) Vorrichtung zum Randbeschneiden von Tiefziehteilen
DE102012013771B4 (de) Schneidwerkzeug und mit solchem ausgestattete Schneidvorrichtung
DE102004006799B4 (de) Schneidvorrichtung für Bahnmaterialien
EP2747968B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum künstlichen altern von steinen
DE20319841U1 (de) Vorrichtung zum Halten von Käseblöcken in Käseschneidemaschinen
DE102009007187A1 (de) Sägekette und damit ausgestattete Kettensäge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed