DE102015122320A1 - Method for sterilizing hot water bottles - Google Patents

Method for sterilizing hot water bottles Download PDF

Info

Publication number
DE102015122320A1
DE102015122320A1 DE102015122320.1A DE102015122320A DE102015122320A1 DE 102015122320 A1 DE102015122320 A1 DE 102015122320A1 DE 102015122320 A DE102015122320 A DE 102015122320A DE 102015122320 A1 DE102015122320 A1 DE 102015122320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
water bottle
polymer
packaging
polymer material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015122320.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Benjamin Ohmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wfi Waermflascheninnovation Ug (haftungsbeschr De
Original Assignee
WFI WARMFLASCHENINNOVATION UG (HAFTUNGSBESCHRANKT)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WFI WARMFLASCHENINNOVATION UG (HAFTUNGSBESCHRANKT) filed Critical WFI WARMFLASCHENINNOVATION UG (HAFTUNGSBESCHRANKT)
Priority to EP16804706.6A priority Critical patent/EP3377008A1/en
Priority to PCT/EP2016/078027 priority patent/WO2017085197A1/en
Publication of DE102015122320A1 publication Critical patent/DE102015122320A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/08Warming pads, pans or mats; Hot-water bottles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/08Warming pads, pans or mats; Hot-water bottles
    • A61F7/086Closures; Filling openings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/081Gamma radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/087Particle radiation, e.g. electron-beam, alpha or beta radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • C08J7/123Treatment by wave energy or particle radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/23Containers, e.g. vials, bottles, syringes, mail

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Modifikation einer Wärmflasche. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst bevorzugt mindestens die Schritte: Bereitstellen der Wärmflasche, wobei die Wärmflasche zumindest teilweise aus einem Polymerwerkstoff besteht, Beaufschlagen der Wärmflasche mit mindestens einem von einem Elektronenbeschleuniger erzeugten Elektronenstrahl zur zumindest abschnittsweisen Modifikation von zumindest einer Eigenschaft der Wärmflasche, wobei der Elektronenbeschleuniger zumindest in einem Bereich zwischen 2 MeV und 40 MeV bevorzugt zwischen 5 MeV und 25 MeV und besonders bevorzugt zwischen 10 MeV und 20 MeV betreibbar ist.The invention relates to a method for modifying a hot water bottle. The inventive method preferably comprises at least the steps: providing the hot water bottle, wherein the hot water bottle at least partially consists of a polymer material, charging the hot water bottle with at least one electron beam generated by an electron accelerator for at least partially modifying at least one property of the hot water bottle, wherein the electron accelerator at least a range between 2 MeV and 40 MeV preferably between 5 MeV and 25 MeV and more preferably between 10 MeV and 20 MeV is operable.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Modifikation von Wärmflaschen und Wärmflaschenkomponenten, insbesondere mittels Elektronenstrahlen auf Verfahren zur Herstellung von Wärmflaschen, auf Wärmflaschensets, auf Wärmflaschen als solche sowie auf Verfahren zum Sterilisieren von Wärmflaschen.The present invention relates to the modification of hot water bottles and hot water bottle components, in particular by means of electron beams, to processes for the production of hot water bottles, to hot water bottle sets, to hot water bottles as such and to methods for sterilizing hot water bottles.

Gebiet der ErfindungField of the invention

Wärmeeinrichtungen, wie Wärmflaschen und Körnerkissen, gibt es seit vielen Jahren und dienen grundsätzlich zur Erwärmung eines Körperteils. Die Wärmflaschenentwicklung hat bisher drei wesentliche Basiskonfigurationen geschaffen. Historisch gesehen ist die mit heißem Wasser befüllbare Metallwärmflasche als die erste Basiskonfiguration anzusehen. Anschließend hat sich die Herstellung von Gummiwärmflaschen etabliert, die wiederum zu großen Teilen durch Wärmflaschen aus PVC abgelöst wurde. Üblicherweise werden Wärmflaschen nach dem British Standard 1970:2012 klassifiziert, wodurch klar ist, dass sie strukturell und von der Anwendung signifikant von sonstigen Flaschen verschieden sind.Heating devices, such as hot water bottles and grain pillows, have been around for many years and basically serve to heat a body part. Hot water bottle development has so far created three key basic configurations. Historically, the hot water fillable metal heat bottle is considered the first basic configuration. Subsequently, the production of rubber heat bottles has been established, which in turn has been largely replaced by hot water bottles made of PVC. Usually, hot water bottles are after British Standard 1970: 2012 which makes it clear that they are structurally and significantly different from the other bottles.

Hintergrundbackground

Aufgrund der etablierten und hoch automatisierten Prozesse in der Wärmflaschenherstellung sind die erzielbaren Preise für Wärmflaschen seit vielen Jahren stark rückläufig. Dies führt dazu, dass die bestehenden Prozesse kontinuierlich verbessert werden, um über Skaleneffekte die Rentabilität der Produkte aufrechterhalten zu können. Neue Einsatzbereiche oder der Einsatz anderer Technologien lassen sich aufgrund der beschriebenen Optimierungszwänge nicht oder nur sehr mühsam in die Herstellprozesse integrieren. Ferner wird das Produkt Wärmflasche häufig als technisch vollendet angesehen, da es seit Jahrzehnten im Wesentlichen unverändert vertrieben wird.Due to the established and highly automated processes in the production of hot water bottles, the prices for hot water bottles have been falling sharply for many years. As a result, the existing processes are continually being improved in order to maintain the profitability of the products through economies of scale. New fields of application or the use of other technologies can not be integrated into the manufacturing processes or only very laboriously due to the described optimization constraints. Furthermore, the product hot water bottle is often considered to be technically perfected because it has been sold essentially unchanged for decades.

Aufgabetask

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Verfahren zum Herstellen und Aufbereiten von Wärmflaschen sowie Wärmflaschen an sich zu verbessen. Ferner ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung Wärmflaschen günstiger und/oder ökologischer und/oder für weitere Anwendungsformen zugänglich zu machen.It is the object of the present invention to improve the process for the manufacture and processing of hot water bottles and hot water bottles per se. Furthermore, it is an object of the present invention to make hot water bottles cheaper and / or ecological and / or for other applications.

Diese Aufgabe wird z. B. durch das erfindungsgemäße Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Gemäß diesem Anspruch wird ein Verfahren zur Modifikation einer Wärmflasche bereitgestellt. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst dabei bevorzugt mindestens die Schritte:
Bereitstellen der Wärmflasche, wobei die Wärmflasche zumindest teilweise aus einem Polymerwerkstoff besteht, Beaufschlagen der Wärmflasche mit mindestens einem von einer Strahlungsquelle, insbesondere einem Elektronenbeschleuniger oder Gammastrahlungserzeuger, erzeugten Strahl zur zumindest abschnittsweisen Modifikation von zumindest einer Eigenschaft der Wärmflasche.
This task is z. B. solved by the method according to claim 1. According to this claim, a method of modifying a hot water bottle is provided. The method according to the invention preferably comprises at least the steps:
Providing the hot water bottle, wherein the hot water bottle at least partially consists of a polymer material, charging the hot water bottle with at least one of a radiation source, in particular an electron accelerator or gamma ray generator, generated beam for at least section modification of at least one property of the hot water bottle.

Bevorzugt ist der Elektronenbeschleuniger zumindest in einem Bereich zwischen 2 MeV und 40 MeV bevorzugt zwischen 5 MeV und 25 MeV und besonders bevorzugt zwischen 10 MeV und 20 MeV betreibbar ist.Preferably, the electron accelerator is operable at least in a range between 2 MeV and 40 MeV, preferably between 5 MeV and 25 MeV, and more preferably between 10 MeV and 20 MeV.

Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibungsanteile und der Unteransprüche.Further preferred embodiments are the subject of the following description parts and the subclaims.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Wärmflaschen vor der Beaufschlagung mit dem Elektronenstrahl in einer Verpackung, insbesondere einer zumindest abschnittsweise durchsichtigen Verpackung, angeordnet, wobei die Verpackung zumindest flüssigkeitsdicht die Wärmflasche einhaust, die modifizierte Eigenschaft der Wärmflasche der Grad der Kontamination der Wärmflasche mit biologisch wirksamer Biomasse ist, wobei der Grad der Belastung durch die Elektronenstrahlbeaufschlagung reduziert wird.According to a preferred embodiment of the present invention, the hot water bottles before the application of the electron beam in a package, in particular an at least partially transparent packaging, arranged, the package at least liquid-tight einbett the hot water bottle, the modified property of the hot water bottle the degree of contamination of the hot water bottle biologically active biomass, reducing the level of electron beam loading.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Verpackung nach dem Einbringen der Wärmflasche und dem Verschließen der Verpackung nicht zerstörungsfrei geöffnet werden. Die Verpackung besteht bevorzugt ebenfalls zumindest teilweise aus einem Polymermaterial. Bevorzugt wird in die Verpackung ein Gas eingefüllt, insbesondere Luft, wobei das Gas in der Verpackung gegenüber der Umgebung unter Druck steht.According to a further preferred embodiment of the present invention, the packaging can not be opened nondestructively after the introduction of the hot water bottle and the closure of the packaging. The packaging preferably also consists at least partially of a polymeric material. Preferably, a gas is introduced into the packaging, in particular air, the gas in the packaging being pressurized with respect to the environment.

Flüssigkeitsdicht bedeutet hierbei bevorzugt, wenn kein Wasser über einen Zeitraum von mindestens 0,25 h oder mindestens 0,5 h oder mindestens 0,75 h oder mindestens 1 h oder mindestens 2 h, bei einer Temperatur von 4°C und einer zylindrischen Wassersäule von 2,5 cm Durchmesser und einer Höhe von mindestens 10 cm und bevorzugt 50 cm und besonders bevorzugt 100 cm unmittelbar auf einer Höhe von Normal Null (NN) in die Verpackung eindringen kann.Liquid-tight means in this case preferably when no water over a period of at least 0.25 h or at least 0.5 h or at least 0.75 h or at least 1 h or at least 2 h, at a temperature of 4 ° C and a cylindrical water column of 2.5 cm in diameter and a height of at least 10 cm and preferably 50 cm and more preferably 100 cm can penetrate immediately at a height of normal zero (NN) in the packaging.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die modifizierte Eigenschaft der Wärmflasche eine Veränderung der Materialeigenschaft des Polymerwerkstoffs, wobei die Veränderung der Materialeigenschaft durch eine Erhöhung des Grades der Vernetzung der Molekülketten des Polymerwerkstoffs gekennzeichnet ist und/oder wobei die Veränderung der Materialeigenschaft durch das Abspalten von Atomen, insbesondere Wasserstoffatomen und/oder Kohlenstoffatomen, von den Molekülen des Polymerwerkstoffs gekennzeichnet ist.According to a preferred embodiment of the present invention, the modified property of the hot water bottle is a change in the material property of the polymeric material, wherein the change in material property is characterized by an increase in the degree of crosslinking of the molecular chains of the polymeric material and / or wherein the change in the material property is characterized by the splitting off of atoms, in particular hydrogen atoms and / or carbon atoms, from the molecules of the polymer material.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Vernetzung der Molekülketten des Polymerwerkstoffs und/oder das Abspalten von Atomen von den Molekülen des Polymerwerkstoffs nur in vorbestimmten Anteilen der Wärmflasche bewirkt.According to a preferred embodiment of the present invention, the crosslinking of the molecular chains of the polymer material and / or the splitting off of atoms from the molecules of the polymer material is effected only in predetermined proportions of the hot-water bottle.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Vernetzung der Molekülketten des Polymerwerkstoffs und/oder das Abspalten von Atomen von den Molekülen des Polymerwerkstoffs in voneinander funktionell verschiedenen Anteilen der Wärmflasche unterschiedlich stark bewirkt.According to a preferred embodiment of the present invention, the crosslinking of the molecular chains of the polymer material and / or the splitting off of atoms from the molecules of the polymer material are effected to different degrees in mutually functionally different proportions of the hot water bottle.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Vernetzung der Molekülketten des Polymerwerkstoffs und/oder das Abspalten von Atomen von den Molekülen des Polymerwerkstoffs in allen Anteilen der Wärmflasche gleich stark bzw. im Wesentlichen gleich stark bewirkt.According to a preferred embodiment of the present invention, the crosslinking of the molecular chains of the polymer material and / or the splitting off of atoms from the molecules of the polymer material in all portions of the hot-water bottle are effected equally strongly or substantially equally.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Polymerwerkstoff in einem vorvernetzten Zustand eine Temperaturbeständigkeit von weniger als 100°C, insbesondere von weniger als 95°C oder von weniger als 90°C oder von weniger als 85°C oder von weniger als 80°C oder von weniger als 75°C, auf und weist in einem vernetzten Zustand eine Temperaturbeständigkeit von mehr als 100°C, insbesondere von mehr als 105°C oder von mehr als 110°C oder von mehr als 115°C oder von mehr als 120°C, auf.According to a preferred embodiment of the present invention, the polymer material in a precrosslinked state has a temperature resistance of less than 100 ° C, in particular less than 95 ° C or less than 90 ° C or less than 85 ° C or less than 80 ° C or less than 75 ° C, and has in a crosslinked state, a temperature resistance of more than 100 ° C, in particular greater than 105 ° C or greater than 110 ° C or greater than 115 ° C or more than 120 ° C, on.

Als vorvernetzter Zustand wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt ein Zustand bezeichnet, der vor einer Beaufschlagung des Polymerwerkstoffs mit einem Elektronenstrahl zum Vernetzen der Polymermoleküle miteinander vorliegt. Als nachvernetzter Zustand wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt ein Zustand bezeichnet, der nach einer Beaufschlagung des Polymerwerkstoffs mit einem Elektronenstrahl zum Vernetzen der Polymermoleküle miteinander vorliegt.Pre-crosslinked state in the context of the present invention is preferably a state which is present before an exposure of the polymer material to an electron beam for crosslinking the polymer molecules with one another. In the context of the present invention, the postcrosslinked state is preferably a state which is present after an exposure of the polymer material to an electron beam for crosslinking the polymer molecules with one another.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Elektronenstrahl, insbesondere mittels eines Scanhorns, aufgefächert und die Wärmflasche wird mittels einer Transporteinrichtung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 1 m/min, bevorzugt von mindestens 2 m/min und besonders bevorzugt von 0,1 m/s, durch den aufgefächerten Elektronenstrahl hindurchgefahren.According to a preferred embodiment of the present invention, the electron beam is fanned out, in particular by means of a scanning horn, and the hot-water bottle is conveyed by means of a transport device at a speed of at least 1 m / min, preferably of at least 2 m / min and more preferably of 0.1 m / s, passed through the fanned electron beam.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden eine Vielzahl der Wärmflaschen in einer Umverpackung übereinander angeordnet und die Umverpackung wird mittels einer Transporteinrichtung zur Elektronenstrahlbeaufschlagung durch den Elektronenstrahl, insbesondere den aufgefächerten Elektronenstrahl, hindurchtransportiert.According to a preferred embodiment of the present invention, a plurality of the hot water bottles in an outer packaging are arranged one above the other and the outer packaging is transported by means of a transport device for electron beam exposure through the electron beam, in particular the fanned electron beam.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht der Polymerwerkstoff zumindest teilweise und bevorzugt mehrheitlich (massemäßig oder volumenmäßig) und besonders bevorzugt vollständig aus einem von einem erdölbasierten Polymerwerkstoff verschiedenen Bio-Polymerwerkstoff, insbesondere auf Zuckerrohrbasis oder Milchsäurebasis, wie z. B. Polylactid, PLA, oder Polyhydroxyalkanoatebasis, besteht.According to a preferred embodiment of the present invention, the polymer material is at least partially and preferably predominantly (in terms of mass or volume) and more preferably entirely of a biopolymer polymer other than a petroleum-based polymer material, in particular sugarcane-based or lactic acid-based, e.g. As polylactide, PLA, or Polyhydroxyalkanoatebasis exists.

Ferner kann sich die vorliegende Erfindung auf ein Herstellverfahren zum Erzeugen eines Sets zumindest bestehend aus einer Wärmflasche oder einem Körnerkissen und einer die Wärmflasche oder das Körnerkissen vollständig umschließenden fluiddichten, insbesondere gas- und/oder flüssigkeitsdichten, Verpackung beziehen. Das Herstellverfahren umfasst dabei bevorzugt mindestens die Schritte: Bereitstellen der Wärmflasche oder des Körnerkissens, Bereitstellen der Verpackung, Einbringen der Wärmflasche oder des Körnerkissens in die Verpackung, Verschließen der Verpackung, Beaufschlagen des Sets mit einem Elektronenstrahl zur Sterilisation von zumindest dem Inhalt der Verpackung.Furthermore, the present invention may relate to a production method for producing a kit at least consisting of a hot water bottle or a grain cushion and a fluid-tight, in particular gas and / or liquid-tight, packaging completely enclosing the hot water bottle or the grain cushion. The manufacturing method preferably comprises at least the steps of providing the hot water bottle or the granule pad, providing the packaging, introducing the hot water bottle or the granule pad into the packaging, closing the packaging, exposing the set to an electron beam for sterilizing at least the contents of the packaging.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Verpackung nach dem Einbringen der Wärmflasche und dem Verschließen der Verpackung nicht zerstörungsfrei geöffnet werden.According to a preferred embodiment of the present invention, the packaging can not be opened nondestructively after the introduction of the hot water bottle and the closure of the packaging.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden eine Vielzahl der Sets in einer Umverpackung übereinander angeordnet und die Umverpackung wird mittels einer Transporteinrichtung zur Elektronenstrahlbeaufschlagung durch den Elektronenstrahl, insbesondere den aufgefächerten Elektronenstrahl, hindurchtransportiert.According to a preferred embodiment of the present invention, a plurality of the sets are arranged in an outer packaging one above the other and the outer packaging is transported by means of a transport device for electron beam exposure through the electron beam, in particular the fanned out electron beam.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird mindestens ein Wärmflaschenbezug und/oder ein Wärmflaschenverschluss mit der Wärmflasche in der Verpackung angeordnet.According to a preferred embodiment of the present invention, at least one hot water bottle cover and / or one hot water bottle closure with the hot water bottle is arranged in the packaging.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in der Wärmflasche ein Pad angeordnet, das zumindest aus einem Salz und einer das Salz umschließenden Folie besteht, wobei die Folie das Salz derart einhaust, dass es nicht mit in die Wärmflasche einfüllbarem Wasser in Kontakt bring bar ist.According to a preferred embodiment of the present invention, a pad is arranged in the hot water bottle, which consists of at least a salt and a film enclosing the salt, wherein the film entrapped the salt so that it does not into the hot water bottle can be brought into contact bar.

Das Salz ist bevorzugt ein Phasenwechselmaterial mit einem Phasenwechsel von fest auf flüssig bei einer Temperatur zwischen 40°C und 70°C, bevorzugt bei einer Temperatur zwischen 50°C und 65°C und besonders bevorzugt zwischen 54°C und 60°C. Besonders bevorzugt besteht das Salz zumindest teilweise und bevorzugt mehrheitlich (volumenmäßig oder massemäßig) und bevorzugt vollständig aus Natriumacetat-Trihydrat.The salt is preferably a phase change material with a phase change from solid to liquid at a temperature between 40 ° C and 70 ° C, preferably at a temperature between 50 ° C and 65 ° C and more preferably between 54 ° C and 60 ° C. More preferably, the salt is at least partially and preferably majority (by volume or by mass) and preferably entirely of sodium acetate trihydrate.

Ferner kann sich die vorliegende Erfindung auf ein Herstellungsverfahren für Wärmflaschen die zumindest teilweise aus einem Polymerwerkstoff bestehen beziehen. Das Herstellungsverfahren umfasst hierbei bevorzugt mindestens die Schritte: Bereitstellen eines Granulats, wobei das Granulat zumindest Polymerwerkstoffbestandteile aufweist und bevorzugt vollständig (massemäßig oder volumenmäßig) aus einem Polymerwerkstoff oder aus mehreren Polymerwerkstoffen besteht, wobei zumindest ein Polymerbestandteil des Granulats nachvernetzte Molekülketten aufweist, insbesondere resultierend aus einer Elektronenstrahlbehandlung, Einbringen des Granulats in eine Spritzgussanlage, Umformen des Granulats mittels der Spritzgussanlage in die Form einer Wärmflasche oder in Bestandteile einer Wärmflasche, wobei die Bestandteile einer Wärmflasche nach ihrer Erzeugung zumindest abschnittsweise mittels Fügen, insbesondere Schweißen, insbesondere Reibschweißen, miteinander verbunden werden.Furthermore, the present invention may relate to a manufacturing method for hot water bottles which consist at least partially of a polymer material. The production process preferably comprises at least the steps of providing a granulate, wherein the granules at least polymeric material constituents and preferably completely (in terms of mass or volume) consists of a polymer material or of several polymer materials, wherein at least one polymer component of the granules having postcrosslinked molecular chains, in particular resulting from a Electron beam treatment, introduction of the granules in an injection molding plant, forming the granules by means of injection molding in the form of a hot water bottle or in components of a hot water bottle, the components of a hot water bottle after their production at least partially by means of joining, in particular welding, in particular friction welding, are interconnected.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Gewindeteil bereitgestellt, wobei das Gewindeteil aus einem anderen Material besteht als das Granulat, wobei das Gewindeteil derart angeordnet wird, dass es von einem Anteil, der aus dem Granulat geformt wurde, zumindest abschnittsweise umgeben wird.According to a preferred embodiment of the present invention, a threaded portion is provided, wherein the threaded portion is made of a different material than the granules, wherein the threaded portion is arranged such that it is at least partially surrounded by a portion which has been formed from the granules.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht das Granulat zumindest teilweise und bevorzugt mehrheitlich (massemäßig oder volumenmäßig) und besonders bevorzugt vollständig aus einem von einem erdölbasierten Polymerwerkstoff verschiedenen Bio-Polymerwerkstoff, insbesondere auf Zuckerrohrbasis oder Milchsäurebasis, wie z. B. Polylactid, PLA, oder Polyhydroxyalkanoatebasis.According to a preferred embodiment of the present invention, the granules are at least partially and preferably predominantly (in terms of mass or volume) and more preferably entirely of a biopolymer polymer other than a petroleum-based polymer material, in particular sugarcane-based or lactic acid-based, e.g. Polylactide, PLA, or polyhydroxyalkanoate base.

Ferner kann sich die vorliegender Erfindung auf ein Wärmflaschenset beziehen. Das erfindungsgemäße Wärmflaschenset umfasst dabei bevorzugt mindestens: Eine Wärmflasche, bevorzugt biologisch unwirksame Biomasse, insbesondere biologisch unwirksame Bakterien und/oder biologisch unwirksame Viren und/oder biologisch unwirksame Plasmide und/oder biologisch unwirksame Sporen und/oder biologisch unwirksame DNA-Fragmente, eine Verpackung, wobei die Wärmflasche von der Verpackung fluiddicht umgeben ist. Bevorzugt ist der Anteil der biologisch unwirksamen Biomasse im durch die Verpackung eingehausten Bereich gegenüber dem sich ebenfalls in dem eingehausten Bereich befindenden Anteil der biologisch wirksamen Biomasse, insbesondere biologisch wirksamer Bakterien und/oder biologisch wirksamen Viren und/oder biologisch wirksamen Plasmide und/oder biologisch wirksamen Sporen und/oder biologisch wirksamen DNA-Fragmente, zahlenmäßig und/oder massemäßig und/oder volumenmäßig um ein Vielfaches, insbesondere um mindestens das 10 fache oder um mindestens das 20 fache oder um mindestens das 50 fache oder um mindestens das 100 fache oder um mindestens das 1.000 fache oder um mindestens das 10.000 fache oder um mindestens das 100.000 fache oder um mindestens das 1.000.000 fache oder um mindestens das 10.000.000 fache oder um mindestens das 100.000.000 fache, größer. Wobei mehr als 99,9% und bevorzugt mehr als 99,99% und besonders bevorzugt mehr als 99,999% und höchst bevorzugt mehr als 99,9999% der gesamten in der Verpackung vorhandenen Biomasse biologisch unwirksam bzw. inaktiv ist.Further, the present invention may relate to a heat bottle set. The hot-water bottle set according to the invention preferably comprises at least: a hot-water bottle, preferably biologically inactive biomass, in particular biologically inactive bacteria and / or biologically inactive viruses and / or biologically inactive plasmids and / or biologically inactive spores and / or biologically ineffective DNA fragments, a packaging, wherein the hot water bottle is surrounded by the packaging fluid-tight. The fraction of the biologically inactive biomass in the area enclosed by the packaging is preferably opposite to the fraction of the biologically active biomass also present in the enclosed area, in particular biologically active bacteria and / or biologically active viruses and / or biologically active plasmids and / or biologically active ones Spores and / or biologically active DNA fragments, numerically and / or massively and / or in volume by a multiple, in particular by at least 10 times or at least 20 times or at least 50 times or at least 100 times or at least 1,000 times, or at least 10,000 times, or at least 100,000 times, or at least 1,000,000 times, or at least 10,000,000 times, or at least 100,000,000 times larger. Wherein more than 99.9% and preferably more than 99.99% and more preferably more than 99.999% and most preferably more than 99.9999% of the total biomass present in the packaging is biologically inactive or inactive.

Diese Lösung ist vorteilhaft, da die Biomasse nicht, wie in anderen Verfahren abgewaschen werden muss, sondern in der biologisch unwirksamen Form in der Verpackung bzw. an der Wärmflasche verbleiben kann. Die Überführung der biologisch aktiven bzw. wirksamen Biomasse in biologisch inaktive oder zerstörte oder inhibierte oder ausgeschaltete Biomasse mittels Elektronenstrahlen ist mit einer hohen Qualität, einem großen Durchsatz und zu geringen Kosten möglich.This solution is advantageous because the biomass does not have to be washed off as in other processes, but can remain in the biologically inactive form in the packaging or on the hot water bottle. The transfer of the biologically active biomass into biologically inactive or destroyed or inhibited or switched off biomass by means of electron beams is possible with a high quality, a high throughput and at low cost.

Ferner kann sich die vorliegende Erfindung auf ein Wärmflaschen beziehen, bei der der polymerhaltige Werkstoff einen von einem erdölbasierten Polymerwerkstoff verschiedenen polymerhaltigen Werkstoff, insbesondere einen polymerhaltigen Werkstoff auf Zuckerrohrbasis oder auf Milchsäurebasis oder auf Stärkebasis, aufweist. Bevorzugt ist diese Wärmflasche in einer keimreduzierten und bevorzugt sterilisierten Verpackung angeordnet und dadurch ebenfalls keimreduziert und bevorzugt sterilisiert. Besonders bevorzugt ist ferner ein mehrteiliger Wärmflaschensicherheitsverschluss in der Verpackung vorgesehen ist, wobei der Wärmflaschensicherheitsverschluss mindestens ein Verschlussteil mit einem Außengewinde zum Eindrehen in ein Innengewinde einer Wärmflasche, und mit einem ersten Kraftübertragungselement zum Übertragen von Momenten zum Einschrauben des Verschlussteils in ein Innengewinde einer Wärmflasche zum wasserdichten Verschließen der Wärmflasche und zum Herausschrauben des Verschlussteils aus einem Innengewinde einer Wärmflasche und ein Handbetätigungselement mit einem zweiten Kraftübertragungselement zum Einleiten der zum Einschrauben und Herausschrauben des Verschlussteils in ein Innengewinde einer Wärmflasche erforderlichen Momente in den Verschlussteil umfasst, wobei das erste Kraftübertragungselement und das zweite Kraftübertragungselement derart korrespondierend ausgebildet sind, dass der Verschlussteil und das Handbetätigungselement unter Bildung einer Wirkverbindung lösbar miteinander koppelbar sind. Somit ist ebenfalls der mehrteilige Sicherheitsverschluss keimreduziert oder steril.Further, the present invention may relate to a hot-water bottle in which the polymer-containing material has a polymer-containing material other than a petroleum-based polymer material, in particular a sugar-based or lactic acid-based or starch-based polymer-containing material. Preferably, this hot water bottle is arranged in a germ-reduced and preferably sterilized packaging and thereby likewise germ-reduced and preferably sterilized. Furthermore, a multipart heat bottle safety closure is provided in the packaging, wherein the heat bottle safety closure has at least one closure part with an external thread for screwing into an internal thread of a hot water bottle, and with a first force transmission element for transmitting moments for screwing the closure part into an internal thread of a hot water bottle for waterproofing Closing the hot water bottle and unscrewing the closure part from a Internal thread of a hot water bottle and a manual actuation element with a second power transmission element for introducing the required for screwing and unscrewing the closure member in an internal thread of a hot water bottle in the closure part, wherein the first power transmission element and the second power transmission element are formed correspondingly such that the closure part and the manual actuating element are releasably coupled together to form an active compound. Thus, also the multi-part safety lock germ-reduced or sterile.

Bevorzugt wird die biologisch unwirksame Biomasse infolge einer Beaufschlagung des Sets mit mindestens einem von einem Elektronenbeschleuniger erzeugten Elektronenstrahls aus einer zuvor wirksamen Form in eine biologisch unwirksame Form überführt. Bevorzugt ist der Elektronenbeschleuniger zum Sterilisieren und/oder Vernetzen zumindest zeitweise in einem Bereich zwischen 2 MeV und 40 MeV bevorzugt zwischen 5 MeV und 25 MeV und besonders bevorzugt zwischen 10 MeV und 20 MeV betreibbar.Preferably, the biologically inactive biomass is converted into a biologically inactive form as a result of an exposure of the set with at least one electron beam generated by an electron accelerator from a previously effective form. Preferably, the electron accelerator for sterilization and / or crosslinking is at least temporarily operable in a range between 2 MeV and 40 MeV, preferably between 5 MeV and 25 MeV, and more preferably between 10 MeV and 20 MeV.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in der Verpackung ebenfalls ein Wärmflaschenbezug aus einem textilen Material angeordnet.According to a preferred embodiment of the present invention, a hot-water bottle cover made of a textile material is likewise arranged in the packaging.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in der Wärmflasche ein Pad angeordnet ist, das zumindest aus einem Salz und einer das Salz umschließenden Folie besteht, wobei die Folie das Salz derart einhaust, dass es nicht mit in die Wärmflasche einfüllbarem Wasser in Kontakt bring bar ist.According to a preferred embodiment of the present invention, a pad is arranged in the hot water bottle, which consists at least of a salt and a film enclosing the salt, wherein the film the salt einhaust so that it can not be brought into contact with the hot water bottle in contact bar ,

Als biologisch unwirksam wird im Rahmen der vorläufigen Erfindung das Unterdrücken oder Ausgeschalten oder Inhibieren oder Stoppen oder Zerstören bakterieller Aktivität und/oder viraler Aktivität und/oder plasmidischer Aktivität und/oder DNA-Aktivität und/oder der Aktivität von Sporen verstanden.Biologically ineffective in the context of the present invention is the suppression or deactivation or inhibition or stopping or destroying of bacterial activity and / or viral activity and / or plasmid activity and / or DNA activity and / or the activity of spores.

Ferner kann sich die vorliegende Erfindung auf ein Wärmflaschenzwischenprodukt beziehen, wie es bevorzugt bei der erfindungsgemäßen Wärmflaschenherstellung anfällt. Das Wärmflaschenzwischenprodukt umfasst hierbei bevorzugt mindestens einen Öffnungsanteil zum Ausbilden einer Einfüll-/Auslassöffnung, einen Wandungsanteil zum Ausbilden eines Aufnahmeraums, wobei zumindest ein Anteil des Wärmflaschenzwischenprodukts durch mindestens einen Polymerwerkstoff ausgebildet ist, wobei der Polymerwerkstoff eine Temperaturbeständigkeit von weniger als 100°C, bevorzugt von weniger als 95°C besonders bevorzugt von weniger als 90°C und höchst bevorzugt von weniger als 85°C, aufweist.Furthermore, the present invention may relate to a hot-water intermediate, as preferably obtained in the inventive hot-water bottle production. The hot-water intermediate product preferably comprises at least one opening portion for forming a fill / outlet opening, a wall portion for forming a receiving space, wherein at least a portion of the hot-water intermediate is formed by at least one polymer material, wherein the polymer material has a temperature resistance of less than 100 ° C, preferably less than 95 ° C, more preferably less than 90 ° C, and most preferably less than 85 ° C.

Ferner kann sich die vorliegende Erfindung auf eine Wärmflasche beziehen. Die erfindungsgemäße Wärmflasche kann hierbei zumindest teilweise aus einem Polymerwerkstoff bestehen. Erfindungsgemäß ist zumindest eine Materialeigenschaft des Polymerwerkstoffs infolge einer Nachvernetzung der Polymerketten des Polymerwerkstoffs, insbesondere mittels einer Elektronenstrahlbeaufschlagung, verändert, wobei die Veränderung der Materialeigenschaft zumindest lokal und bevorzugt volumenmäßig mehrheitlich und besonders bevorzugt vollständig erfolgt.Furthermore, the present invention may relate to a hot water bottle. The hot water bottle according to the invention can in this case at least partially consist of a polymer material. According to the invention, at least one material property of the polymer material is changed as a result of postcrosslinking of the polymer chains of the polymer material, in particular by means of electron beam application, wherein the change in the material property takes place at least locally and preferably in terms of volume by majority and particularly preferably completely.

Ferner kann sich die vorliegende Erfindung auf eine Wärmflasche beziehen. Erfindungsgemäß besteht die Wärmflasche dabei bevorzugt zumindest teilweise aus einem Polymerwerkstoff mit einer Temperaturbeständigkeit von weniger als 100°C, bevorzugt von weniger als 95°C besonders bevorzugt von weniger als 90°C und höchst bevorzugt von weniger als 85°C. Der Polymerwerkstoff bzw. einzelne oder mehrere oder eine Vielzahl an Polymermolekülen sind zur Erhöhung der Temperaturbeständigkeit zumindest lokal und bevorzugt volumenmäßig mehrheitlich und besonders bevorzugt vollständig, insbesondere mittels einer Elektronenstrahlbeaufschlagung, nachvernetzt.Furthermore, the present invention may relate to a hot water bottle. According to the invention, the hot-water bottle preferably consists at least partially of a polymer material having a temperature resistance of less than 100 ° C., preferably less than 95 ° C., more preferably less than 90 ° C., and most preferably less than 85 ° C. The polymer material or one or more or a multiplicity of polymer molecules are at least locally and preferably in terms of volume in terms of majority and particularly preferably completely postcrosslinked, in particular by means of an electron beam application, in order to increase the temperature resistance.

Ferner kann sich die vorliegende Erfindung auf eine Wärmflasche beziehen. Erfindungsgemäß besteht die Wärmflasche dabei bevorzugt zumindest teilweise aus einem Polymerwerkstoff mit einer Schlagzähigkeit und/oder Zugfestigkeit und/oder Bruchdehnung. Der Polymerwerkstoff ist zumindest lokal zur Erhöhung der Schlagzähigkeit und/oder Zugfestigkeit und/oder Bruchdehnung infolge einer Nachvernetzung der Polymerketten des Polymerwerkstoffs modifiziert.Furthermore, the present invention may relate to a hot water bottle. According to the invention, the hot water bottle preferably consists at least partially of a polymer material having an impact strength and / or tensile strength and / or elongation at break. The polymer material is at least locally modified to increase the impact strength and / or tensile strength and / or elongation at break as a result of postcrosslinking of the polymer chains of the polymer material.

Der Polymerwerkstoff zumindest teilweise und bevorzugt mehrheitlich (massemäßig oder volumenmäßig) und besonders bevorzugt vollständig aus einem von einem erdölbasierten Polymerwerkstoff verschiedenen Bio-Polymerwerkstoff, insbesondere auf Zuckerrohrbasis oder Milchsäurebasis, wie z. B. Polylactid, PLA, oder Polyhydroxyalkanoatebasis, besteht oder Bestandteile davon aufweist. Als Bio-Polymerwerkstoff wird somit im Sinne der vorliegenden Erfindung jeder Polymerwerkstoff verstanden, der weniger als 50% Erdölbestandteile, bevorzugt weniger als 25% Erdölbestandteile und besonders bevorzugt weniger als 10% Erdölbestandteile oder weniger als 5% Erdölbestandteile oder weniger als 1% Erdölbestandteile oder keine Erdölbestandteile aufweist. Eventuelle Erdölbestandteile sind hierbei volumenmäßig oder massemäßig zu verstehen.The polymer material is at least partially and preferably predominantly (in terms of mass or volume) and particularly preferably entirely of a biopolymer polymer other than a petroleum-based polymer material, in particular sugar cane-based or lactic acid-based, such as. As polylactide, PLA, or Polyhydroxyalkanoatebasis, consists of or constituents thereof. Thus, for the purposes of the present invention, the term biopolymer polymer means any polymer material which contains less than 50% petroleum constituents, preferably less than 25% petroleum constituents and particularly preferably less than 10% petroleum constituents or less than 5% petroleum constituents or less than 1% petroleum constituents or none Having petroleum components. Any petroleum components are to be understood in terms of volume or mass.

Bevorzugt werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung zusätzlich oder alternativ als Biopolymere zumindest die der nachfolgenden Gruppe zugerechneten Werkstoffe und Mischungen oder Verbindung mit diesen Werkstoffen verstanden: Polylactid (PLA), Polyhydroxybutyrat (PHB), Thermoplaste auf Ligninbasis, Epoxyacrylate auf der Basis von Ölen (aktuell vor allem Lein- und Palmöl) und/oder Cellulose und/oder Zelluloid und/oder Stärke. In the context of the present invention, biopolymers are additionally preferably understood as meaning at least the materials and mixtures or compounds associated with the following group: polylactide (PLA), polyhydroxybutyrate (PHB), lignin-based thermoplastics, epoxy-based oils (currently especially linseed and palm oil) and / or cellulose and / or celluloid and / or starch.

Ferner ist denkbar, dass der Polymerwerkstoff mit Vernetzungserzeugungsadditiven versehen ist bzw. Vernetzungserzeugungsadditive in den Polymerwerkstoff, insbesondere in Form von Fremdkörpern, eingebracht sind. Bevorzugt bewirken die Vernetzungserzeugungsadditive, insbesondere in Abhängigkeit von einer Elektronenstrahlbeaufschlagung, eine Vernetzung der Polymermoleküle des Polymerwerkstoffs. Bevorzugt wird die Vernetzung durch die Vernetzungserzeugungsadditive beschleunigt und/oder verstärkt.Furthermore, it is conceivable that the polymer material is provided with crosslinking generation additives or that crosslinking generation additives are introduced into the polymer material, in particular in the form of foreign bodies. Preferably, the cross-linking generation additives, in particular as a function of electron beam exposure, cause crosslinking of the polymer molecules of the polymer material. Preferably, the crosslinking is accelerated and / or enhanced by the crosslinking generation additives.

Ferner kann sich die vorliegende Erfindung auf eine Wärmflasche beziehen. Die erfindungsgemäße Wärmflasche umfasst dabei bevorzugt mindestens einen Aufnahmeraum zum Aufnehmen und Vorhalten von Wasser und eine verschließbare Öffnung mit einem Gewindeanteil. Erfindungsgemäß bestehen der Gewindeanteil und der Aufnahmeraum aus demselben Polymermaterial und sind besonders bevorzugt einstückig miteinander verbunden, wobei zumindest Polymermoleküle des Gewindeanteils nachvernetzt sind.Furthermore, the present invention may relate to a hot water bottle. The hot water bottle according to the invention preferably comprises at least one receiving space for receiving and holding water and a closable opening with a threaded portion. According to the invention, the threaded portion and the receiving space consist of the same polymer material and are particularly preferably integrally connected to one another, with at least polymer molecules of the threaded portion being postcrosslinked.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich ferner auf ein Los. Das Los umfasst dabei bevorzugt mindestens eine Verpackung, insbesondere zumindest teilweise aus einem Polymermaterial bestehend, die einen Aufnahmebereich begrenzt, und in dem Aufnahmebereich zumindest flüssigkeitsdicht eine Wärmflasche, insbesondere mit Verschluss und/oder Bezug, angeordnet ist, wobei der gesamte von der Verpackung begrenzte Aufnahmebereich keimreduziert, insbesondere steril, ist. Die Eigenschaften der Verpackungen und/oder Verpackungsmaterialien sind bevorzugt in den Normen DIN EN ISO 11607-1 und 11607-2 oder DIN EN 868 geregelt. Diese Normen werden durch Bezugnahme vollumfänglich zum Gegenstand der vorliegenden Schrift gemacht.The present invention further relates to a lot. The lot preferably comprises at least one packaging, in particular at least partially consisting of a polymer material which delimits a receiving area, and in the receiving area at least liquid-tight, a hot water bottle, in particular with closure and / or cover, is arranged, wherein the entire of the package receiving area germ-reduced, in particular sterile, is. The properties of the packaging and / or packaging materials are preferred in the Standards DIN EN ISO 11607-1 and 11607-2 or DIN EN 868 regulated. These standards are incorporated herein by reference in their entirety.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist der Begriff „steril” bevorzugt gemäß den Standards EN 556-1 und EN 552 zu verstehen, wobei die Anwendung bevorzugt auf Laborprodukte gerichtet ist und besonders bevorzugt auf Medizinprodukte gerichtet ist. Die Standards EN 556-1 und EN 552 werden durch Bezugnahme vollumfänglich zum Gegenstand der vorliegenden Schrift erklärt. Als keimreduziert wird hierbei bevorzugt jeder Zustand verstanden, der durch eine Behandlung erreicht wird, die eine Reduzierung und/oder Inaktivierung von Biomasse, insbesondere wirksame DNA oder wirksame DNA-Fragmente oder Pathogene und/oder Mikroorganismen, insbesondere biologisch wirksame Bakterien und/oder biologisch wirksame Viren und/oder biologisch wirksame Sporen, bewirkt. Bevorzugt beschreibt der Begriff keimreduziert somit einen Zustand, der dem Sicherheitsgrad SAL 2 oder mindestens dem Sicherheitsgrad SAL 2, insbesondere SAL 3 oder mindestens SAL 3 oder SAL 4 oder mindestens SAL 4 oder SAL 5, entspricht. SAL steht hierbei für den in einheitlich verwendeten Begriff Sterility Assurance Level. Bevorzugt beschreibt der Begriff „steril” somit im Rahmen der vorliegenden Erfindung einen Zustand, der dem Sicherheitsgrad SAL 6 oder höher entspricht.In the context of the present invention, the term "sterile" is preferred according to the Standards EN 556-1 and EN 552 the application is preferably directed to laboratory products and is particularly preferably directed to medical devices. Standards EN 556-1 and EN 552 are hereby incorporated by reference in their entirety. As germ-reduced, this is preferably understood to mean any state which is achieved by a treatment which involves a reduction and / or inactivation of biomass, in particular effective DNA or active DNA fragments or pathogens and / or microorganisms, in particular biologically active bacteria and / or biologically active Viruses and / or biologically active spores causes. The term germ-reduced thus preferably describes a state which corresponds to the degree of security SAL 2 or at least the degree of security SAL 2, in particular SAL 3 or at least SAL 3 or SAL 4 or at least SAL 4 or SAL 5. SAL stands for the uniformly used term sterility assurance level. In the context of the present invention, the term "sterile" thus preferably describes a state which corresponds to the degree of safety SAL 6 or higher.

Die Verwendung der Wörter „im Wesentlichen” definiert bevorzugt in allen Fällen, in denen diese Wörter im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden eine Abweichung im Bereich von 1%–30%, insbesondere von 1%–20%, insbesondere von 1%–10%, insbesondere von 1%–5%, insbesondere von 1%–2%, von der Festlegung, die ohne die Verwendung dieser Wörter gegeben wäre.The use of the words "substantially" preferably defines a deviation in the range of 1% -30%, in particular of 1% -20%, in particular of 1% -10, in all cases in which these words are used in the context of the present invention %, in particular from 1% -5%, in particular from 1% -2%, of the definition that would be given without the use of these words.

Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand nachfolgender Beschreibung anliegender Zeichnungen erläutert, in welchen beispielhaft erfindungsgemäße Wärmflaschenverpackungen und deren Komponenten dargestellt sind. Elemente der erfindungsgemäßen Einrichtungen, welche in den Figuren wenigsten im Wesentlichen hinsichtlich ihrer Funktion übereinstimmen, können hierbei mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sein, wobei diese Bauteile bzw. Elemente nicht in allen Figuren beziffert oder erläutert sein müssen. Nachfolgend wird die Erfindung rein beispielhaft anhand der beigefügten Figuren beschrieben.Further advantages, objects and features of the present invention will be explained with reference to the following description of appended drawings, in which exemplary inventive hot water bottle packaging and its components are shown. Elements of the devices according to the invention, which in the figures at least substantially coincide with regard to their function, can hereby be identified by the same reference symbols, these components or elements not having to be numbered or explained in all figures. The invention will be described purely by way of example with reference to the accompanying drawings.

Darin zeigen:Show:

1a–d Verschiedene Lose, wobei jedes Los eine Verpackung und ein erfindungsgemäßes wärmflaschenspezifisches Objekt enthält, das zumindest keimreduziert in der Verpackung vorgehalten bzw. angeordnet ist. 1a -D Different lots, each lot containing a package and a heat bottle specific object according to the invention, which is at least germ-reduced in the packaging.

Die 1a–d zeigen verschiedene zumindest keimreduziert, insbesondere steril, verpackte erfindungsgemäße Objekte. Es ist hierbei auch vorstellbar, dass alle denkbaren Kombinationen der in diesen Figuren gezeigten Objekte in einer Verpackung keimreduziert, insbesondere steril, angeordnet sein können. Bevorzugt handelt es sich bei den in diesen Figuren gezeigten Verpackungen 200, um Verpackungen, die volumenmäßig oder massemäßig zumindest teilweise oder mehrheitlich oder vollständig aus einem Polymermaterial, insbesondere aus Polypropylen oder Polyamid oder Polyethylen oder aus Kombinationen aus mindestens zweier dieser Werkstoffe, bestehen bzw. diese aufweisen.The 1a -D show various at least germ-reduced, in particular sterile, packaged objects according to the invention. It is also conceivable here that all conceivable combinations of the objects shown in these figures can be arranged germ-reduced, in particular sterile, in a packaging. Preferably, the packages shown in these figures are 200 to packages that are in terms of volume or mass at least partially or majority or entirely of a polymeric material, in particular Polypropylene or polyamide or polyethylene or combinations of at least two of these materials, or have these.

Das Bezugszeichen 202 kennzeichnet einen keimreduzierten, insbesondere sterilen, Bereich, der durch die Verpackung 200 begrenzt wird.The reference number 202 indicates a germ-reduced, in particular sterile, area that passes through the packaging 200 is limited.

Bei den gezeigten Objekten handelt es sich in 1a um eine Wärmflasche 14 mit einem Wärmflaschenverschluss 1, insbesondere einem Wärmflaschensicherheitsverschluss, in 1b um ein Verschlussteilanbringungselement 302, in 1c um ein Wärmflaschensicherheitsverschluss-Verschlussteil 4 und um ein Wärmflaschensicherheitsverschluss-Handbetätigungselement 2, und in 1d um ein weiteres Verschlussteilanbringungselement 302, insbesondere einen Adapter. Ferner kann bevorzugt ein Wärmflaschenbezug, insbesondere ein textiles Material aufweisend, ebenfalls in einer dieser Verpackungen 200 vorgesehen sein.The objects shown are in 1a around a hot water bottle 14 with a hot water bottle cap 1 , in particular a heat bottle safety closure, in 1b around a closure attachment member 302 , in 1c around a hot-bottle safety lock fastener 4 and a hot bottle safety lock manual actuator 2 , and in 1d another closure member attachment member 302 , in particular an adapter. Furthermore, preferably a hot-water bottle cover, in particular having a textile material, also in one of these packages 200 be provided.

Die Verpackung 200 lässt sich bevorzugt nach der Einbringung eines Objekts und anschließender Versiegelung besonders bevorzugt nur infolge einer Zerstörung der Verpackung, d. h. einer Aufhebung der Keimreduzierung bzw. einer Aufhebung eines sterilen Zustands, zur Entnahme des jeweiligen Objekts öffnen.The packaging 200 Preferably, after the introduction of an object and subsequent sealing, it is possible to open the removal of the respective object only as a result of destruction of the packaging, that is to say, a removal of the germ reduction or a cancellation of a sterile state.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • British Standard 1970:2012 [0002] British Standard 1970: 2012 [0002]
  • Normen DIN EN ISO 11607-1 und 11607-2 [0044] Standards DIN EN ISO 11607-1 and 11607-2 [0044]
  • DIN EN 868 [0044] DIN EN 868 [0044]
  • Standards EN 556-1 [0045] Standards EN 556-1 [0045]
  • EN 552 [0045] EN 552 [0045]

Claims (14)

Verfahren zur Modifikation einer Wärmflasche, mindestens umfassend die Schritte: Bereitstellen der Wärmflasche, wobei die Wärmflasche zumindest teilweise aus einem polymerhaltigen Werkstoff besteht, Beaufschlagen der Wärmflasche mit mindestens einem von einer Strahlungsquelle erzeugten Strahl, insbesondere Elektronenstrahl oder Gammastrahl, zur zumindest abschnittsweisen Modifikation von zumindest einer Eigenschaft der Wärmflasche.Method for modifying a hot water bottle, at least comprising the steps: Providing the hot water bottle, wherein the hot water bottle at least partially consists of a polymer-containing material, Pressurizing the hot water bottle with at least one beam generated by a radiation source, in particular electron beam or gamma ray, for the at least partial modification of at least one property of the hot water bottle. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle ein Elektronenbeschleuniger und der Strahl ein Elektronenstrahl ist, wobei der Elektronenbeschleuniger zumindest in einem Bereich zwischen 2 MeV und 40 MeV betreibbar ist oder die Wärmflasche mit mindestens 5 kGy beaufschlagt wird.A method according to claim 1, characterized in that the radiation source is an electron accelerator and the beam is an electron beam, wherein the electron accelerator is operable at least in a range between 2 MeV and 40 MeV or the hot water bottle is subjected to at least 5 kGy. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmflasche vor der Beaufschlagung mit dem Strahl in einer Verpackung, insbesondere einer zumindest abschnittsweise durchsichtigen Verpackung, angeordnet wird, wobei die Verpackung zumindest flüssigkeitsdicht die Wärmflasche einhaust, die modifizierte Eigenschaft der Wärmflasche der Grad der Kontamination der Wärmflasche mit biologisch wirksamer Biomasse ist, wobei der Grad der Belastung durch die Strahlbeaufschlagung reduziert wird.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the hot water bottle is placed before the application of the jet in a package, in particular at least partially transparent packaging, the package at least liquid-tight einhaust the hot water bottle, the modified property of the hot water bottle the degree of Contamination of the hot water bottle with biologically active biomass, whereby the degree of exposure is reduced by the jet exposure. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die modifizierte Eigenschaft der Wärmflasche eine Veränderung der Materialeigenschaft des Polymerwerkstoffs ist, wobei die Veränderung der Materialeigenschaft durch eine Erhöhung des Grades der Vernetzung der Molekülketten des Polymerwerkstoffs gekennzeichnet ist und/oder wobei die Veränderung der Materialeigenschaft durch das Abspalten von Atomen, insbesondere Wasserstoffatomen und/oder Kohlenstoffatomen, von den Molekülen des Polymerwerkstoffs gekennzeichnet ist.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the modified property of the hot water bottle is a change in the material property of the polymer material, wherein the change in the material property is characterized by an increase in the degree of crosslinking of the molecular chains of the polymer material and / or wherein the change in material property by the splitting off of atoms, in particular hydrogen atoms and / or carbon atoms, from the molecules of the polymer material. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vernetzung der Molekülketten des Polymerwerkstoffs und/oder das Abspalten von Atomen von den Molekülen des Polymerwerkstoffs nur in vorbestimmten Anteilen der Wärmflasche bewirkt wird oder die Vernetzung der Molekülketten des Polymerwerkstoffs und/oder das Abspalten von Atomen von den Molekülen des Polymerwerkstoffs in voneinander funktionell verschiedenen Anteilen der Wärmflasche unterschiedlich stark bewirkt wird oder die Vernetzung der Molekülketten des Polymerwerkstoffs und/oder das Abspalten von Atomen von den Molekülen des Polymerwerkstoffs in allen Anteilen der Wärmflasche gleich stark bzw. im Wesentlichen gleich stark bewirkt wird.A method according to claim 4, characterized in that the crosslinking of the molecular chains of the polymer material and / or the splitting off of the molecules of the polymer material is effected only in predetermined proportions of the hot water bottle or the crosslinking of the molecular chains of the polymer material and / or the cleavage of atoms of the molecules of the polymer material in differentially functionally different proportions of the hot water bottle is effected differently or the cross-linking of the molecular chains of the polymer material and / or the splitting off of the molecules of the polymer material in all proportions of the hot water bottle is equally strong or substantially equally strong. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stahl ein Elektronenstrahl ist und, insbesondere mittels eines Scanhorns, aufgefächert wird und die Wärmflasche mittels einer Transporteinrichtung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 1 m/min, bevorzugt von mindestens 2 m/min und besonders bevorzugt von 0,1 m/s, durch den aufgefächerten Elektronenstrahl hindurchgefahren wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the steel is an electron beam and, in particular by means of a scanning horn, fanned and the hot water bottle by means of a transport device at a speed of at least 1 m / min, preferably of at least 2 m / min and especially preferably of 0.1 m / s, is passed through the fanned electron beam. Herstellverfahren zum Erzeugen eines Sets zumindest bestehend aus einer Wärmflasche und einer zumindest flüssigkeitsdichten Verpackung, mindestens umfassend die Schritte: Bereitstellen der Wärmflasche, Bereitstellen der Verpackung, Einbringen der Wärmflasche in die Verpackung, Verschließen der Verpackung, Beaufschlagen des Sets mit einem Elektronenstrahl zur zumindest Keinfreimachung, insbesondere Sterilisation, von zumindest dem Inhalt der Verpackung.Manufacturing method for producing a kit at least consisting of a hot water bottle and at least a liquid-tight packaging, at least comprising the steps: Providing the hot water bottle, Providing the packaging, Placing the hot water bottle in the packaging, Closing the packaging, Applying to the set with an electron beam for at least no clearance, in particular sterilization, of at least the contents of the packaging. Herstellverfahren für Wärmflaschen die zumindest teilweise aus einem Polymerwerkstoff bestehen, mindestens umfassend die Schritte: Bereitstellen eines Granulats, wobei das Granulat zumindest Polymerwerkstoffbestandteile aufweist und bevorzugt vollständig (massemäßig oder volumenmäßig) aus einem polymerhaltigen Werkstoff oder aus mehreren polymerhaltigen Werkstoffen besteht, wobei zumindest ein Polymerbestandteil des Granulats nachvernetzte Molekülketten aufweist, Einbringen des Granulats in eine Spritzgussanlage, Umformen des Granulats mittels der Spritzgussanlage in die Form einer Wärmflasche oder in Bestandteile einer Wärmflasche, wobei die Bestandteile einer Wärmflasche nach ihrer Erzeugung zumindest abschnittsweise mittels Fügen, insbesondere Schweißen, insbesondere Reibschweißen, miteinander verbunden werden.Production method for hot water bottles which at least partially consist of a polymer material, at least comprising the steps: Providing a granulate, wherein the granulate comprises at least polymeric material constituents and is preferably completely (in terms of mass or volume) of a polymer-containing material or of a plurality of polymer-containing materials, wherein at least one polymer component of the granules has postcrosslinked molecular chains, Introducing the granulate into an injection molding plant, Forming the granules by means of the injection molding in the form of a hot water bottle or in components of a hot water bottle, wherein the components of a hot water bottle after their production at least partially by means of joining, in particular welding, in particular friction welding, are connected together. Wärmflaschenset, mindestens umfassend eine Wärmflasche und eine Verpackung, wobei die Wärmflasche von der Verpackung fluiddicht eingeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Verpackung eingeschlossene Bereich derart behandelt ist, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine koloniebildende Einheit in dem durch die Verpackung eingeschlossenen Bereich vorliegt höchstens 10–3, insbesondere höchstens 10–4 oder höchstens 10–5 oder höchstens 10–6, beträgt.A hot-water bottle set, at least comprising a hot-water bottle and a packaging, wherein the hot-water bottle is enclosed by the packaging in a fluid-tight manner, characterized in that the area enclosed by the packaging is treated such that the probability of a colony-forming unit in the area enclosed by the packaging is at most 10 -3 , in particular at most 10 -4 or at most 10 -5 or at most 10 -6 . Wärmflaschenset nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtmasse der von der Verpackung eingeschlossenen biologisch unwirksamen Biomasse größer ist als die Gesamtmasse der von der Verpackung eingeschlossenen koloniebildenden Einheiten.Hot water bottle set according to claim 9, characterized in that the total mass of the biologically inactive biomass enclosed by the packaging is greater than the total mass of the colony-forming units enclosed by the packaging. Wärmflaschenset nach Anspruch 9 oder Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung nicht zerstörungsfrei geöffnet werden kann.Hot water bottle set according to claim 9 or claim 10, characterized in that the packaging can not be opened non-destructively. Wärmflasche, zumindest teilweise bestehend aus einem polymerhaltigen Werkstoff dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Materialeigenschaft des polymerhaltigen Werkstoffs infolge einer Nachvernetzung der Polymerketten des polymerhaltigen Werkstoffs verändert ist.Hot water bottle, at least partially consisting of a polymer-containing material, characterized in that at least one material property of the polymer-containing material is changed due to a post-crosslinking of the polymer chains of the polymer-containing material. Wärmflasche nach Anspruch 12, mindestens umfassend einen Aufnahmeraum zum Aufnehmen und Vorhalten von Wasser und eine verschließbare Öffnung mit einem Gewindeanteil, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindeanteil und der Aufnahmeraum aus demselben polymerhaltigen Werkstoff bestehen und einstückig miteinander verbunden sind, wobei zumindest Polymermoleküle des Gewindeanteils nachvernetzt sind und wobei der Gewindeanteil eine höhere Festigkeit, insbesondere geringere Elastizität, als der Aufnahmeanteil aufweist.Hot water bottle according to claim 12, comprising at least a receiving space for receiving and holding water and a closable opening with a threaded portion, characterized in that the threaded portion and the receiving space made of the same polymer-containing material and are integrally connected to each other, wherein at least polymer molecules of the threaded portion are postcrosslinked and wherein the threaded portion has a higher strength, in particular lower elasticity, than the receiving portion. Wärmflaschenset nach einem der Ansprüche 9 bis 11 oder Wärmflasche nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der polymerhaltige Werkstoff einen von einem erdölbasierten Polymerwerkstoff verschiedenen polymerhaltigen Werkstoff, insbesondere einen polymerhaltigen Werkstoff auf Zuckerrohrbasis oder auf Milchsäurebasis oder auf Stärkebasis, aufweist.Hot water bottle set according to one of claims 9 to 11 or hot water bottle according to one of claims 12 or 13, characterized in that the polymer-containing material has a different from a petroleum-based polymer material polymer-containing material, in particular a polymer-containing material based on sugar cane or lactic acid-based or starch-based.
DE102015122320.1A 2015-11-19 2015-12-18 Method for sterilizing hot water bottles Withdrawn DE102015122320A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16804706.6A EP3377008A1 (en) 2015-11-19 2016-11-17 Method for modifying hot water bottles
PCT/EP2016/078027 WO2017085197A1 (en) 2015-11-19 2016-11-17 Method for modifying hot water bottles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015120108 2015-11-19
DE102015120108.9 2015-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015122320A1 true DE102015122320A1 (en) 2017-05-24

Family

ID=58693835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015122320.1A Withdrawn DE102015122320A1 (en) 2015-11-19 2015-12-18 Method for sterilizing hot water bottles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015122320A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10237572A1 (en) * 2002-08-13 2004-02-26 Biotronik Meß- und Therapiegeräte GmbH & Co. Ingenieurbüro Berlin Stent with a polymer coating
DE102005016443A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-24 Ossacur Ag Bioabsorbable and mineralized material, useful for filling of bone defects, comprises a collagen matrix from aggregated collagen chains, where only the surface of the aggregated collagen chain is mineralized
US20070084144A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Atrium Medical Corporation Packaging and sterilization of medical devices
US20090074610A1 (en) * 2006-03-14 2009-03-19 Patrick Sabaria Method of sterilizing polymeric struts and stents
WO2015162142A1 (en) * 2014-04-24 2015-10-29 Basf Se Plasticizer composition which contains furan derivatives and terephthalic acid dialkyl esters
CN105055076A (en) * 2015-07-17 2015-11-18 盛良 Energy-saving and environment-friendly hot water bag and making method thereof

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10237572A1 (en) * 2002-08-13 2004-02-26 Biotronik Meß- und Therapiegeräte GmbH & Co. Ingenieurbüro Berlin Stent with a polymer coating
DE102005016443A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-24 Ossacur Ag Bioabsorbable and mineralized material, useful for filling of bone defects, comprises a collagen matrix from aggregated collagen chains, where only the surface of the aggregated collagen chain is mineralized
US20070084144A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Atrium Medical Corporation Packaging and sterilization of medical devices
US20090074610A1 (en) * 2006-03-14 2009-03-19 Patrick Sabaria Method of sterilizing polymeric struts and stents
WO2015162142A1 (en) * 2014-04-24 2015-10-29 Basf Se Plasticizer composition which contains furan derivatives and terephthalic acid dialkyl esters
CN105055076A (en) * 2015-07-17 2015-11-18 盛良 Energy-saving and environment-friendly hot water bag and making method thereof

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
British Standard 1970:2012
DIN EN 868
EN 552
Normen DIN EN ISO 11607-1 und 11607-2
Standards EN 556-1

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3448649B1 (en) Process for manufacturing a home compostable bio-plastic product, use of a sunflower seed shell and container, packaging, film, home compostable injection molded product and the like, manufactured with said method.
EP2295218B1 (en) Method for the recycling of polylactic acid plastics
EP2594495B1 (en) Apparatus, system and method with internally gripping holding element for container sterilization by means of electron beams
DE102008045547A1 (en) Label, in particular for a reusable container
DE102014214083A1 (en) Apparatus and method for thermally treating an annular region of an inner surface of a glass container made of a borosilicate glass tube
EP3356115B1 (en) Method for reducing the microbiological loading of container products
EP2303700B1 (en) Method for filling dual-chamber systems in pre-sterilizable carrier systems and pre-sterilizable carrier system
DE102010034895A1 (en) Device for treating packaging
WO2014170365A1 (en) Test container for testing inspection devices
DE102016009594A1 (en) Method for producing a closure in a container made of plastic
DE102015122320A1 (en) Method for sterilizing hot water bottles
EP3356114B1 (en) Device for reducing microbiological contaminants of container products
WO2017085197A1 (en) Method for modifying hot water bottles
DE102013113784A1 (en) Method for sterilizing objects and means for use in this method
EP2465656B1 (en) Method for separating foreign polymers from a polymer mixture
DE102015105994A1 (en) Device for producing containers with discharge of plastic preforms
DE102019126762B4 (en) Foil for food and / or pharmaceutical products
DE102008039674A1 (en) Method and device for sterilizing containers
DE102014102971A1 (en) Apparatus and method for pressurizing a container filled with a filling product
CH442736A (en) Antibacterial material and process for its production
DE102014104955A1 (en) Method and device for processing a plastic and packaging tape
DE102018007993A1 (en) Sealing arrangement with assigned container and a sealant
DE102007025651B4 (en) Use of irradiated automotive plastic containers
DE102004059808A1 (en) Decontamination of flakes
EP4183834A1 (en) Compound for producing packaging materials

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WFI WAERMFLASCHENINNOVATION UG (HAFTUNGSBESCHR, DE

Free format text: FORMER OWNER: WFI WAERMFLASCHENINNOVATION UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), 82194 GROEBENZELL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KEHL, ASCHERL, LIEBHOFF & ETTMAYR - PATENTANWA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee