DE102015121199A1 - A marine component comprising an analysis device for analyzing samples of a lubricating oil from a hydraulic system - Google Patents

A marine component comprising an analysis device for analyzing samples of a lubricating oil from a hydraulic system Download PDF

Info

Publication number
DE102015121199A1
DE102015121199A1 DE102015121199.8A DE102015121199A DE102015121199A1 DE 102015121199 A1 DE102015121199 A1 DE 102015121199A1 DE 102015121199 A DE102015121199 A DE 102015121199A DE 102015121199 A1 DE102015121199 A1 DE 102015121199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricating oil
hydraulic system
infrared spectrometer
component according
marine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015121199.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Jörg Erdtmann
Maximilian Schröder
Robert Bischof
Daniel Sellin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Irpc Infrared Process Control De GmbH
Original Assignee
Nsb Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft Mbh & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nsb Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft Mbh & Co KG filed Critical Nsb Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft Mbh & Co KG
Priority to DE102015121199.8A priority Critical patent/DE102015121199A1/en
Priority to PCT/EP2016/079796 priority patent/WO2017093575A1/en
Publication of DE102015121199A1 publication Critical patent/DE102015121199A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines
    • F01M11/0458Lubricant filling and draining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F1/00Devices, e.g. jacks, for lifting loads in predetermined steps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M9/00Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00
    • F01M9/02Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00 having means for introducing additives to lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0405Monitoring quality of lubricant or hydraulic fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N29/00Special means in lubricating arrangements or systems providing for the indication or detection of undesired conditions; Use of devices responsive to conditions in lubricating arrangements or systems
    • F16N29/02Special means in lubricating arrangements or systems providing for the indication or detection of undesired conditions; Use of devices responsive to conditions in lubricating arrangements or systems for influencing the supply of lubricant
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; viscous liquids; paints; inks
    • G01N33/28Oils, i.e. hydrocarbon liquids
    • G01N33/2888Lubricating oil characteristics, e.g. deterioration
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; viscous liquids; paints; inks
    • G01N33/28Oils, i.e. hydrocarbon liquids
    • G01N33/30Oils, i.e. hydrocarbon liquids for lubricating properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/38Apparatus or methods specially adapted for use on marine vessels, for handling power plant or unit liquids, e.g. lubricants, coolants, fuels or the like
    • B63H21/386Apparatus or methods specially adapted for use on marine vessels, for handling power plant or unit liquids, e.g. lubricants, coolants, fuels or the like for handling lubrication liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines
    • F01M11/0458Lubricant filling and draining
    • F01M2011/0466Filling or draining during running
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F2007/0097Casings, e.g. crankcases or frames for large diesel engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2233/00Monitoring condition, e.g. temperature, load, vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N2250/00Measuring
    • F16N2250/34Transparency; Light; Photo sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/06Indicating or recording means; Sensing means
    • G01N2203/0641Indicating or recording means; Sensing means using optical, X-ray, ultraviolet, infrared or similar detectors

Abstract

Schiffskomponente umfassend ein Schmieröl enthaltendes Hydrauliksystem und mindestens ein Infrarotspektrometer zur Analyse von Schmieröl aus dem Hydrauliksystem.A marine component comprising a hydraulic system containing lubricating oil and at least one infrared spectrometer for analyzing lubricating oil from the hydraulic system.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schiffskomponente umfassend ein Schmieröl enthaltenes Hydrauliksystem und mindestens eine Analysevorrichtung zur Analyse von Schmieröl aus dem Hydrauliksystem. The invention relates to a marine component comprising a hydraulic system containing lubricating oil and at least one analysis device for analyzing lubricating oil from the hydraulic system.

Die von der Erfindung betroffenen „Schiffskomponenten“ (auch „Schiffsaggregat“ genannt) sind insbesondere Schiffsmotoren, Generatoren, Wellenanlagen, Bugstrahlruder, hydraulische Winden, Rudermaschinenanlagen oder Krananlagen. In den Hydrauliksystemen der Schiffskomponenten dient das Schmieröl insbesondere als Schmiermittel zur Verringerung der Reibung zwischen relativ zueinander bewegten Bauteilen oder als Hydraulikflüssigkeit zur Übertragung von Kräften oder Energie. The "ship components" (also called "ship unit") affected by the invention are, in particular, ship motors, generators, shaft systems, bow thrusters, hydraulic winches, rowing machine installations or crane installations. In the hydraulic systems of the marine components, the lubricating oil serves in particular as a lubricant for reducing the friction between relatively moving components or as a hydraulic fluid for the transmission of forces or energy.

Mit der Einführung neuer, strengerer Emissionsregelungen und der gleichzeitigen wirtschaftlichen Notwendigkeit, neue Betriebsmodi, wie z.B. die Langsamfahrt (englisch: slow steaming) einzusetzen, werden die Anforderungen an die Betriebsweise von Schiffsmotoren immer höher. Eine zeitnahe, kontinuierliche Überwachung der Zustandsparameter des Schiffsmotors wird daher immer wichtiger. Ein wichtiger Parameter ist der Zustand des Zylinderschmieröls, das den bei Handelsschiffen vorherrschenden Zweitakt-Dieselmotoren insbesondere zur Verminderung der Reibung zwischen Kolben und Zylinder zugeführt wird. With the introduction of new, stricter emission regulations and the concomitant economic need, new modes of operation, such use the slow speed (English: slow steaming), the requirements for the operation of marine engines are getting higher. A timely, continuous monitoring of the state parameters of the marine engine is therefore becoming increasingly important. An important parameter is the condition of the cylinder lubricating oil, which is supplied to the two-stroke diesel engines prevailing in merchant ships, in particular for reducing the friction between piston and cylinder.

In schwefelhaltigem Schweröl (englisch: heavy fuel oil, HFO), Marine-Dieselölen und Hybrid- bzw. Ultra Low-Sulphur-Brennstoffen für den Einsatz an Bord von Schiffen entstehen bei der Verbrennung Schwefeloxyde (SOx), welche bei Kontakt mit Wasser oder Verbrennungsluftfeuchte schweflige Säure und Schwefelsäure bilden. Diese wiederum verursachen Korrosion im Motor. Daher sollten Zylinderschmieröle eine Alkalität aufweisen, welche durch die Basenzahl (englisch: base number, BN) charakterisiert wird. Die Basenzahl ist ein Maß für die Fähigkeit des Zylinderschmieröls, saure Verbrennungsprodukte zu neutralisieren. Ist die Alkalität des Zylinderschmieröls zu gering, kann die Schwefelsäure nicht neutralisiert werden. Es kommt zu Schwefelsäureablagerungen und zur kalten Korrosion (Säurekorrosion) an der Laufbuchse (englisch: cylinder liner) sowie am Kolben und an den Kolbenringen. Ein erhöhter Verschleiß ist die Folge dieser Unterschmierung. Ist die Alkalität des Zylinderschmieröls zu hoch, wird die Säurekorrosion vollständig unterbunden. Dies führt zu einem Glätten der Laufbuchse (englisch: liner polishing), wodurch der Aufbau eines ausreichenden Schmierfilms verhindert wird. Ein weiterer Effekt dieser Überschmierung kann der Aufbau von Ablagerungen aus Kaliumkarbonat am Kolben und dessen Feuersteg sein. Diese Ablagerungen haben einen starken Verschleiß zur Folge. Daher ist entscheidend, dass im Zylinderschmieröl Schwefel und die alkalische Reserve in einem ausgewogenen Mengenverhältnis vorliegen, das Unterschmierung und Überschmierung vermeidet. Die alkalische Reserve kann durch eine Basenzahl-Messung in dem beim Durchlaufen der Laufbuchse mit Verbrennungs- und Verschleißprodukten verunreinigten Schmieröl (englisch: drain oil) gemessen werden, das aus dem Zylinder abgezogen und im Sumpftank (englisch: sludge-tank) gesammelt wird. Ist die alkalische Reserve annähernd aufgebraucht, konnte das Zylinderschmieröl keine weitere Schwefelsäure neutralisieren und kommt es zu chemischem Verschleiß durch Säurekorrosion. In sulfur-containing heavy oil (English: heavy fuel oil, HFO), Marine diesel oils and hybrid or Ultra Low-Sulfur-fuels for use on board ships produced by burning sulfur oxides (SO x), which upon contact with water or Combustion air moisture form sulphurous acid and sulfuric acid. These in turn cause corrosion in the engine. Therefore, cylinder lubricating oils should have an alkalinity which is characterized by the base number (BN). The base number is a measure of the ability of the cylinder lubricating oil to neutralize acidic combustion products. If the alkalinity of the cylinder lubricating oil is too low, the sulfuric acid can not be neutralized. It comes to sulfuric acid deposits and cold corrosion (acid corrosion) on the liner (English: cylinder liner) and on the piston and on the piston rings. Increased wear is the result of this under lubrication. If the alkalinity of the cylinder lubricating oil is too high, the acid corrosion is completely prevented. This leads to a smoothing of the liner (English: liner polishing), whereby the construction of a sufficient lubricating film is prevented. Another effect of this over-lubrication may be the build-up of deposits of potassium carbonate on the piston and its top land. These deposits result in heavy wear. Therefore, it is crucial that in the cylinder lubricating oil sulfur and the alkaline reserve are present in a balanced proportion that avoids under-lubrication and over-lubrication. The alkaline reserve can be measured by a base number measurement in the lubricating oil contaminated when passing through the bushing with combustion and wear products, which is withdrawn from the cylinder and collected in the sludge tank. When the alkaline reserve is almost used up, the cylinder lubricating oil could not neutralize any further sulfuric acid and chemical wear occurs due to acid corrosion.

Analysen von Zylinderschmierölen im Labor ermöglichen zwar eine genaue quantitative Bestimmung der relevanten Parameter, sind jedoch aufgrund der Zeitverzögerung zwischen Probennahme und Analysenergebnis nicht praxisgerecht. Ferner gibt es schon Testkits zur Untersuchung von Proben des Zylinderschmieröls an Bord mittels nasschemischer und physikalischer Verfahren. Diese sind jedoch in der Durchführung personal- und zeitaufwendig, ungenau oder kostspielig und damit für den Einsatz an Bord wenig geeignet. Somit bedarf es eines kostengünstigen, zuverlässigen und in der Anwendung schnellen Messsystems, um eine permanente Überwachung des Zustands des Zylinderschmieröls an Bord eines Schiffes zu gewährleisten. Although analyzes of cylinder lubricating oils in the laboratory allow an accurate quantitative determination of the relevant parameters, but are not practical due to the time delay between sampling and analysis result. Furthermore, there are already test kits for the investigation of samples of cylinder lubricating oil on board by wet chemical and physical methods. However, these are labor-intensive and time-consuming, inaccurate or expensive to carry out and therefore not suitable for use on board. Thus, a cost-effective, reliable and fast-acting measurement system is needed to provide permanent monitoring of the state of the cylinder lubricating oil aboard a ship.

Bei anderen Schiffskomponenten kann Korrosion durch das Eindringen von Seewasser in das Schmieröl im Hydrauliksystem verursacht werden. Ein Beispiel ist die Wellenanlage des Schiffes, die eine mit dem Schiffsmotor gekoppelte Antriebswelle umfasst, auf der der Schiffspropeller sitzt. Die Antriebswelle ist durch das Stevenrohrlager hindurch aus dem Schiffsrumpf herausgeführt. Das Stevenrohrlager ist gegenüber dem Seewasser durch eine Stevenrohrdichtung abgedichtet. Wenn die Stevenrohrdichtung undicht ist, kann Seewasser in das Stevenrohrlager eindringen und die Antriebswelle darin festfressen. Die vorgesehenen Kontrollen des Stevenrohrlagers werden bisweilen nicht in der erforderlichen Weise ausgeführt. In other marine components, corrosion may be caused by the ingress of seawater into the lubricating oil in the hydraulic system. An example is the shaft system of the ship, which comprises a drive shaft coupled to the ship's engine, on which the ship's propeller sits. The drive shaft is led out of the hull through the stern tube bearing. The stern tube bearing is sealed off from the seawater by a stern tube seal. If the stern tube seal is leaking, seawater can enter the stern tube bearing and seize the drive shaft. The intended controls of the stern tube bearing are sometimes not carried out as required.

Bei einem Bugstrahlruder kann das Eindringen von Seewasser in das Hydrauliksystem den Ausfall des Antriebs des Propellers und der Verstellung der Propellerblätter verursachen. In the case of a bow thruster, the penetration of seawater into the hydraulic system can cause the propeller drive to fail and the propeller blades to be adjusted.

Ferner kann das Eindringen von Seewasser zum Ausfall hydraulischer Winden oder des Generatorlagers von Generatoren führen. Furthermore, the ingress of seawater can lead to the failure of hydraulic winches or the generator bearing of generators.

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schiffskomponente umfassend ein Schmieröl enthaltenes Hydrauliksystem zu schaffen, das eine kostengünstigere, zuverlässigere und schnellere Überwachung des Schmieröls ermöglicht. Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das eine kostengünstigere, zuverlässigere und schnellere Überwachung des Schmieröls einer Schiffskomponente umfassend ein Schmieröl enthaltendes Hydrauliksystem ermöglicht. On this basis, the invention has for its object to provide a marine component comprising a hydraulic system containing lubricating oil, which allows a more cost-effective, reliable and faster monitoring of the lubricating oil. It is a further object of the present invention to provide a method which enables more cost-effective, reliable and faster monitoring of the lubricating oil of a marine component comprising a hydraulic system containing lubricating oil.

Die Aufgabe wird durch eine Schiffskomponente mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Schiffskomponente sind in Unteransprüchen angegeben. The object is achieved by a ship component with the features of claim 1. Advantageous embodiments of the ship component are specified in subclaims.

Die erfindungsgemäße Schiffskomponente umfasst ein Schmieröl enthaltenes Hydrauliksystem und mindestens ein Infrarotspektrometer zur Analyse von Schmieröl aus dem Hydrauliksystem. The marine component according to the invention comprises a hydraulic system containing lubricating oil and at least one infrared spectrometer for analyzing lubricating oil from the hydraulic system.

Bei der erfindungsgemäßen Schiffskomponente (auch „Schiffsaggregat“ genannt) wird für die Analyse des Schmieröls ein Infrarotspektrometer eingesetzt. Die Infrarotspektroskopie ermöglicht zwar nicht die Erfassung von ungelöstem Eisen im Schmieröl, sodass sie sich für die Erfassung von Verschleiß in Schiffsmotoren oder anderen Schiffskomponenten aus Metall nicht anbietet. Die Infrarotspektroskopie ermöglicht jedoch die Erfassung des Schwefel- und Wassergehalts sowie der Basenzahl und damit sekundärer Parameter der Korrosion in Schiffskomponenten, die ein Schmieröl enthaltenes Hydrauliksystem umfassen. So ermöglicht bei Schiffsmotoren die Erfassung des Eisensulfats und der Basenzahl im verunreinigten Schmieröl (Drain Oil) die Feststellung von Korrosion durch Schwefelsäure. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass erst die Analyse der alkalischen Reserve des Drain Oils in Kombination mit der Analyse des Eisensulfats eine genaue Einschätzung der Wirksamkeit der Schmierung und der Höhe des Verschleißes ermöglicht. Bei Generatorlagern, Wellenanlagen, Bugstrahlrudern, hydraulischen Winden, Rudermaschinenanlagen und Krananlagen ermöglicht die Erfassung des Wassers die Feststellung von Korrosion durch in das Schmieröl oder Hydrauliköl eingedrungene Seewasser. Die Erfassung der Parameter ist mittels Infrarotspektrometern in Echtzeit (englisch: online-time) möglich. Vorteilhaft kommen miniaturisierte Infrarotspektrometer zum Einsatz, die kostengünstig sind, keine Interferrometereinheit und damit keine beweglichen Teile enthalten und keine Versorgung mit den Inertgasen benötigen. Die Störempfindlichkeit dieser Geräte, z.B. gegen Erschütterungen oder veränderlichen Ausrichtung, ist vergleichsweise gering, sodass die Messung mit hoher Betriebssicherheit durchgeführt werden kann. Die Erfindung ermöglicht erstmalig, die Schiffskomponenten fortlaufend oder in kurzen Zeitabständen zu überwachen. Der leitende Ingenieur kann bei der Auswertung der erfassten Parameter die Werte anderer Betriebsparameter berücksichtigen, wie Seegang, Beschleunigung, Schlechtwetter, Zylinderwandtemperatur und andere Verschleißparameter und Schlussfolgerungen für den Betrieb der Schiffskomponente, insbesondere für deren Versorgung mit frischem Schmieröl, treffen. Weiterhin ermöglicht die Echtzeitmessung die Implementierung eines Regelkreises, der für eine optimale Nachführung von frischem Schmieröl zum Hydrauliksystem sorgt, die Korrosion und Verschleiß vermeidet. Bei einem Schiffsmotor kann durch eine optimale Zylinderöleinspritzmenge (englisch: Feedrate) die Verweilzeit beeinflusst werden. Bei gegebener Alkalität kann hierdurch sichergestellt werden, dass diese bis auf die alkalische Reserve aufgebraucht wird und gleichzeitig genügend Zylinderschmieröl zur Verfügung steht, sodass es nicht zu einer erhöhten Abrasion kommt. Die Feedrate kann an die vom Motor jeweils gelieferte Leistung angepasst werden. Ferner ist es möglich, die Zusammensetzung des frischen Schmieröls so einzustellen, dass dieses eine Basenzahl aufweist, welche eine hinreichende Schmierung ohne erhöhten Verschleiß sicherstellt. Hierfür können Schmieröle mit verschiedenen Basenzahlen gemischt werden oder einem vorgegebenen Schmieröl Additive zugeführt werden. Die erfassten Messwerte können dazu dienen, das Einspritzsystem zum Zylinderölsystem verbrauchsoptimiert und zustandsorientiert (englisch: condition-based monitoring, CBM) zu steuern und so den Verschleiß des Schiffsmotors im optimalen Bereich zu halten und den Einsatz von teurem Zylinderschmieröl zu minimieren. In the ship component according to the invention (also called "ship unit"), an infrared spectrometer is used for the analysis of the lubricating oil. While infrared spectroscopy does not allow the detection of undissolved iron in the lubricating oil, it does not lend itself to detecting wear in marine engines or other metal ship components. However, infrared spectroscopy allows the detection of sulfur and water content as well as the base number and thus secondary parameters of corrosion in marine components comprising a hydraulic system containing lubricating oil. For example, in marine engines, the detection of iron sulfate and the base number in the contaminated lubricating oil (drain oil) makes it possible to detect corrosion by sulfuric acid. The invention is based on the finding that it is only the analysis of the alkaline reserve of the drain oil in combination with the analysis of the iron sulfate that enables a precise assessment of the effectiveness of the lubrication and the amount of wear. For generator bearings, shaft assemblies, bow thrusters, hydraulic winches, rowing machines and cranes, detection of the water enables corrosion to be detected by seawater entering the lubricating oil or hydraulic oil. The acquisition of the parameters is possible by means of infrared spectrometers in real time (English: online-time). Advantageously miniaturized infrared spectrometers are used, which are inexpensive, no interferometer unit and thus contain no moving parts and need no supply of the inert gases. The susceptibility of these devices, e.g. against vibration or variable orientation, is relatively low, so that the measurement can be performed with high reliability. For the first time, the invention makes it possible to monitor the ship components continuously or at short intervals. The Chief Engineer may take into account the values of other operating parameters, such as sea state, acceleration, bad weather, cylinder wall temperature and other wear parameters and conclusions for the operation of the ship's component, in particular for its supply of fresh lubricating oil. Furthermore, the real-time measurement enables the implementation of a control loop, which ensures an optimal tracking of fresh lubricating oil to the hydraulic system, which avoids corrosion and wear. In the case of a marine engine, the residence time can be influenced by an optimum cylinder oil injection quantity (English: feed rate). With a given alkalinity, this can ensure that it is used up to the alkaline reserve and at the same time enough cylinder lubricating oil is available so that there is no increased abrasion. The feed rate can be adapted to the power delivered by the engine. Further, it is possible to adjust the composition of the fresh lubricating oil so as to have a base number which ensures sufficient lubrication without increased wear. For this purpose, lubricating oils with different base numbers can be mixed or additives can be added to a given lubricating oil. The acquired measured values can be used to control the injection system for the cylinder oil system in a consumption-optimized and condition-based monitoring (CBM) mode, thus keeping the wear of the marine engine in the optimum range and minimizing the use of expensive cylinder lubricating oil.

Die bisher auf diesem Gebiet existierenden Lösungen für Echtzeit-Messungen basieren auf univarianten Messmethoden, z.B. Messung der Dielektrizitätskonstante oder der Leitfähigkeit des Schmieröls. Anhand von Korrelationen können damit allgemeine Aussagen z.B. über den Alterungszustand oder die Säurezahl (englisch: total acid number, TAN) getroffen werden. Mit einem Infrarotspektrometer lassen sich jedoch über die verschiedenen Schwingungsbanden der Moleküle in Kombination mit einer multivarianten Kalibrierung, wie z.B. mittels PLS-Algorithmus (englisch: partial least squares, PLS), die Konzentrationen verschiedener gelöster Komponenten, die bestimmend für die Korrosion sind, simultan und in Echtzeit ermitteln. The solutions for real-time measurements existing in this field are based on univariate measurement methods, e.g. Measurement of the dielectric constant or the conductivity of the lubricating oil. On the basis of correlations, general statements can be made, e.g. about the state of aging or the acid number (English: total acid number, TAN) are taken. However, with an infrared spectrometer, the various vibrational bands of the molecules can be used in combination with a multivariant calibration, e.g. using PLS algorithm (English: partial least squares, PLS), the concentrations of different dissolved components, which are decisive for the corrosion, simultaneously and in real time determine.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung umfasst die Schiffskomponente mindestens eine Probenentnahmevorrichtung zum Entnehmen von Proben des Schmieröls aus dem Hydrauliksystem. Mittels der Probenentnahmevorrichtung sind Proben des Schmieröls aus dem Hydrauliksystem entnehmbar, die dem Infrarotspektrometer zugeführt werden. Die Probenentnahmevorrichtung kommt vorzugsweise zum Einsatz, wenn der Zustand eines Schmieröls ermittelt werden soll, dass unter erhöhter Temperatur oder unter erhöhtem Druck steht, oder in einer Situation vorliegt, in der eine direkte Messung mittels Infrarotspektrometer erschwert oder unmöglich ist. Dann kann mittels der Probenentnahmevorrichtung eine Probe des Schmieröls entnommen und mittels des Infrarotspektrometers in einer Umgebung untersucht werden, die für die Analyse der Probe mittels des Infrarotspektrometers besser geeignet ist. Alternativ ist das Infrarotspektrometer in die Schiffskomponente integriert, sodass das Infrarotspektrometer das Schmieröl im Hydrauliksystem erfasst. Beispielsweise kann in einem Hydrauliksystem, in dem das Schmieröl in einem Kreislauf geführt wird (Umlaufschmierung), das Infrarotspektrometer das Schmieröl in einer Umlaufleitung direkt erfassen. According to a preferred embodiment of the invention, the ship component comprises at least one sampling device for taking samples of the lubricating oil from the hydraulic system. By means of the sampling device samples of lubricating oil from the hydraulic system can be removed, which are supplied to the infrared spectrometer. The sampling device is preferably used when the condition of a lubricating oil is to be determined that is under elevated temperature or under elevated pressure, or in a situation in which direct measurement by means of infrared spectrometer is difficult or impossible. Then by means of the Sampling device, a sample of the lubricating oil taken and examined by means of the infrared spectrometer in an environment that is better suited for the analysis of the sample by means of the infrared spectrometer. Alternatively, the infrared spectrometer is integrated into the ship's component so that the infrared spectrometer detects the lubricating oil in the hydraulic system. For example, in a hydraulic system in which the lubricating oil is circulated (circulation lubrication), the infrared spectrometer can directly detect the lubricating oil in a circulation pipe.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart ist die Probenentnahmevorrichtung hydraulisch mit dem Hydrauliksystem verbunden und/oder ist die Probenentnahmevorrichtung hydraulisch mit dem Infrarotspektrometer verbunden. Hierdurch wird die Entnahme der Probe aus dem Hydrauliksystem mittels der Probenentnahmevorrichtung und/oder die Zufuhr der entnommenen Probe von der Probeentnahmevorrichtung zum Infrarotspektrometer erleichtert. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart ist die hydraulische Verbindung zwischen Probenentnahmevorrichtung und Hydrauliksystem und/oder die hydraulische Verbindung zwischen Probenentnahmevorrichtung und Infrarotspektrometer permanent. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart befindet sich in der hydraulischen Verbindung zwischen der Probenentnahmevorrichtung und dem Hydrauliksystem und/oder in der hydraulischen Verbindung zwischen der Probenentnahmevorrichtung und dem Infrarotspektrometer mindestens ein Ventil. Das Ventil ermöglicht eine Zufuhr von Proben zur Probenentnahmevorrichtung und/oder zum Infrafrotspetrometer während begrenzter Zeiträume, um wiederholte Messungen durchzuführen. Alternativ erfolgt eine kontinuierliche Analyse, wobei kontinuierlich Probe dem Hydrauliksystem entnommen und dem Infrarotspektrometer zugeführt wird. According to a preferred embodiment, the sampling device is hydraulically connected to the hydraulic system and / or the sampling device is hydraulically connected to the infrared spectrometer. This facilitates the removal of the sample from the hydraulic system by means of the sampling device and / or the supply of the sample taken from the sampling device to the infrared spectrometer. According to a preferred embodiment, the hydraulic connection between the sampling device and the hydraulic system and / or the hydraulic connection between the sampling device and the infrared spectrometer is permanent. According to a preferred embodiment, there is at least one valve in the hydraulic connection between the sampling device and the hydraulic system and / or in the hydraulic connection between the sampling device and the infrared spectrometer. The valve allows samples to be delivered to the sampling device and / or the infra-red metrometer for limited periods of time to perform repeated measurements. Alternatively, a continuous analysis is carried out, wherein continuously sample is taken from the hydraulic system and supplied to the infrared spectrometer.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart wird die Entnahme von Proben aus dem Hydrauliksystem durch die Probenentnahmevorrichtung durch eine Druckdifferenz bewirkt, die zwischen dem Schmieröl im Hydrauliksystem und der Probenentnahmevorrichtung vorliegt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart beruht die Druckdifferenz darauf, dass innerhalb des Hydrauliksystems ein Überdruck herrscht, der oberhalb des Umgebungsdruckes angesiedelt ist, und dass in einer Austrittsöffnung der Probenentnahmevorrichtung ein unterhalb des Überdruckes angesiedelter Druck, vorzugsweise Umgebungsdruck, herrscht. Alternativ umfasst die Probenentnahmevorrichtung eine Fördereinrichtung, die ausgebildet ist, Proben aus dem Hydrauliksystem in die Probenentnahmevorrichtung zu fördern. Die Fördereinrichtung ist beispielsweise eine Pumpe, eine Kolben-Zylindereinheit oder eine andere Verdrängungseinrichtung, die in der Lage ist, Schmieröl anzusaugen. According to a preferred embodiment, the extraction of samples from the hydraulic system by the sampling device is effected by a pressure difference existing between the lubricating oil in the hydraulic system and the sampling device. According to a preferred embodiment, the pressure difference is based on the fact that there is an overpressure within the hydraulic system, which is located above the ambient pressure, and that in an outlet opening of the sampling device prevails below the overpressure pressure, preferably ambient pressure prevails. Alternatively, the sampling device comprises a conveying device, which is designed to convey samples from the hydraulic system into the sampling device. The conveyor is for example a pump, a piston-cylinder unit or another displacement device which is able to suck in lubricating oil.

Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist das Infrarotspektrometer ein ATR-Infrarotspektrometer. Bei der ATR-(attenuated total reflection) oder ATR-MIR-(attenuated total refraction mid-infrared)Messung wird die Probe mit Wellen im Infrarotbereich bestrahlt. Die zurückgeworfene Strahlung bzw. die dabei stattfindende Abschwächung der Wellen wird detektiert. Ausführungsarten von ATR-Infrarotspektrometern sind beispielsweise in der DE 10 2013 1 14 244 B3 beschrieben. In another embodiment, the infrared spectrometer is an ATR infrared spectrometer. In ATR (attenuated total reflection) or ATR-MIR (attenuated total refraction mid-infrared) measurements, the sample is irradiated with waves in the infrared range. The reflected radiation or the thereby occurring attenuation of the waves is detected. Embodiments of ATR infrared spectrometers are described, for example, in US Pat DE 10 2013 1 14 244 B3 described.

Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist das Infrarotspektrometer mit einer Regeleinrichtung verbunden, die mit einer Schmierölversorgung verbunden ist, die hydraulisch mit dem Hydrauliksystem verbunden ist, wobei die Regeleinrichtung ausgebildet ist, im Falle einer Nichteinhaltung mindestens eines Richtwertes oder Richtwertebereiches für eine von dem Infrarotspektrometer ermittelte Eigenschaft des Schmieröls mittels der Schmierölversorgung dem Hydrauliksystem Schmieröl so zuzuführen, vorzugsweise in einer Menge und/oder Zusammensetzung zuzuführen, dass das Schmieröl im Hydrauliksystem infolge der Zufuhr von Schmieröl den Richtwert oder Richtwertebereich einhält. Hierdurch wird ein Regelkreis verwirklicht, der sicherstellt, dass das Schmieröl im Hydrauliksystem mit den gewünschten Eigenschaften vorliegt. According to a further embodiment, the infrared spectrometer is connected to a control device, which is connected to a lubricating oil supply, which is hydraulically connected to the hydraulic system, wherein the control device is designed, in case of non-compliance at least one guide value or guide range for a determined by the infrared spectrometer property of Lubricating oil supply by means of the lubricating oil supply to the hydraulic system lubricating oil so, preferably in an amount and / or composition supply that the lubricating oil in the hydraulic system as a result of the supply of lubricating oil complies with the guide value or guide value range. As a result, a control loop is realized, which ensures that the lubricating oil is present in the hydraulic system with the desired properties.

Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist die Regeleinrichtung mit einer Mischvorrichtung der Schmierölversorgung verbunden, die einen Mischtank und verschiedene Vorratstanks umfasst, die mehrere Schmieröle mit verschiedenen Eigenschaften oder mindestens ein Schmieröl und ein Additiv enthalten, wobei die Mischvorrichtung ausgebildet ist, Flüssigkeiten aus verschiedenen Vorratstanks in den Mischtank zu füllen und darin miteinander zu vermischen, und der Mischtank hydraulisch mit dem Hydrauliksystem verbunden ist, um die Mischung aus dem Mischtank dem Hydrauliksystem zuzuführen. Bei dieser Ausgestaltung wird die Zusammensetzung des dem Hydrauliksystem zugeführten, frischen Schmieröls geregelt, sodass das Schmieröl im Hydrauliksystem mit der gewünschten Beschaffenheit vorliegt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart wird die Basenzahl eines Zylinderschmieröls geregelt, das einem Zweitakt-Dieselmotor zugeführt wird. According to a further embodiment, the control device is connected to a mixing device of the lubricating oil supply, which comprises a mixing tank and various storage tanks containing a plurality of lubricating oils with different properties or at least one lubricating oil and an additive, wherein the mixing device is designed, liquids from different storage tanks in the mixing tank to fill and mix with each other, and the mixing tank is hydraulically connected to the hydraulic system to supply the mixture from the mixing tank to the hydraulic system. In this embodiment, the composition of the hydraulic system supplied, fresh lubricating oil is controlled so that the lubricating oil is present in the hydraulic system with the desired nature. According to a preferred embodiment, the base number of a cylinder lubricating oil is supplied, which is supplied to a two-stroke diesel engine.

Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist das Infrarotspektrometer mit einer Ausgabeeinrichtung zur Ausgabe der Analysenergebnisse verbunden. Die Ausgabeeinrichtung ist beispielsweise ein Lämpchen, LED, Display, Bildschirm oder eine andere optische Ausgabeeinrichtung oder ein Lautsprecher, Sirene oder eine andere akustische Ausgabeeinrichtung oder ein Drucker oder Plotter. Die Ausgabeeinrichtung kann die Analysenergebnisse anzeigen, ausdrucken, zeichnen, ansagen oder ein optisches und/oder akustisches Warnsignal bei Nichteinhaltung eines Richtwertes oder Richtwertebereiches geben. According to a further embodiment, the infrared spectrometer is connected to an output device for outputting the analysis results. The output device is, for example, a small lamp, LED, display, screen or other optical output device or a loudspeaker, siren or other acoustic output device or a printer or plotter. The Output device can display the analysis results, print, draw, announce or give a visual and / or audible warning if a guideline or guideline range is not complied with.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart ist die Schiffskomponente ein Schiffsdieselmotor. Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist der Schiffsdieselmotor ein Zweitakt-Dieselmotor, umfasst die Probenentnahmevorrichtung ein Sammelrohr, das durch eine Gehäusewand des Zylindergehäuses des Schiffsdieselmotors hindurchgeführt ist, wobei eine Eintrittsöffnung an einem inneren Ende des Sammelrohrs in der Nähe eines Spülluftschlitzes der Laufbuchse des Schiffsdieselmotors angeordnet ist und eine außerhalb des Zylindergehäuses angeordnete Austrittsöffnung des Sammelrohrs mit einem Ölabscheider verbunden ist. Bei dieser Ausführungsart gehören Kolben und Laufbuchse zu einem (Zylinder)-Schmieröl enthaltenden Hydrauliksystem. Das Sammelrohr fängt mit der Eintrittsöffnung Zylinderschmieröl auf, das bei der Verlagerung des Kolbens nach unten seitlich aus den Kolbenringen ausspritzt, wenn diese die Spülluftschlitze erreichen. Somit wird die Probe des Schmieröls direkt aus der Laufbuchse eingesammelt, bevor sich das Schmieröl mit älteren Rückständen, Systemöl aus dem Kurbelgehäuse (Umlaufschmieröl) oder Schmieröl von benachbarten Zylindern vermischt. Alternativ erfolgt die Probenentnahme aus einer der ohnehin vorhandenen Leitungen zum Ableiten von Abstreiföl (englisch: Drain Oil) vom Zwischenboden zwischen Kurbelgehäuse und Zylinder oder aus der im Zwischenboden gehaltenen Stopfbuchse zum Abdichten der Kolbenstange in den Sumpftank. Die Probeentnahmevorrichtung kann mittels eines Absperrhahns in einer dieser Leitungen verwirklicht werden. Nachteilig bei dieser Probenentnahme ist, dass sich das Abstreiföl auf dem Zwischenboden bzw. in der Stopfbuchse mit älteren Rückständen, Systemöl aus dem Kurbelgehäuse und Abstreiföl aus anderen Zylindern mischen kann, sodass es den Zustand des Schmieröls in dem betreffenden Zylinder nicht korrekt wiedergibt. According to a preferred embodiment, the ship component is a marine diesel engine. According to a further embodiment, the marine diesel engine is a two-stroke diesel engine, the sampling device comprises a manifold which is passed through a housing wall of the cylinder housing of the marine diesel engine, wherein an inlet opening is arranged at an inner end of the manifold in the vicinity of a scavenge air slot of the liner of the marine diesel engine and arranged outside the cylinder housing outlet opening of the manifold is connected to an oil separator. In this embodiment, the piston and liner are associated with a (cylinder) lubricating oil-containing hydraulic system. The manifold begins with the inlet opening cylinder lubricating oil, which laterally ejects from the piston rings during the displacement of the piston when they reach the Spülluftschlitze. Thus, the sample of lubricating oil is collected directly from the bushing before the lubricating oil mixes with older debris, system oil from the crankcase (recirculating lubricating oil) or lubricating oil from adjacent cylinders. Alternatively, the sampling takes place from one of the already existing lines for draining strip oil from the intermediate bottom between the crankcase and cylinder or from the stuffing box held in the intermediate bottom for sealing the piston rod in the sump tank. The sampling device can be realized by means of a stopcock in one of these lines. A disadvantage of this sampling is that the stripping oil on the shelf or in the stuffing box with older residues, system oil from the crankcase and stripping oil from other cylinders can mix so that it does not reflect the condition of the lubricating oil in the cylinder in question.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart ist das Sammelrohr durch ein Loch in einer Inspektionsklappe des Zylindergehäuses hindurchgeführt. Dies ermöglicht eine besonders einfache Montage und Wartung des Sammelrohrs. Insbesondere kann das Sammelrohr bei einem vorhandenen Schiffsdieselmotor nachgerüstet werden. According to a preferred embodiment, the manifold is passed through a hole in an inspection flap of the cylinder housing. This allows a particularly simple installation and maintenance of the manifold. In particular, the manifold can be retrofitted to an existing marine diesel engine.

Die im Ölabscheider angesammelte Probe kann entnommen und dem Infrarotspektrometer zugeführt werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart ist der Ölabscheider hydraulisch mit dem Infrarotspektrometer verbunden, d.h. über ein Rohr, einen Schlauch oder eine andere Flüssigkeitsleitung. The collected in the oil separator sample can be removed and fed to the infrared spectrometer. According to a preferred embodiment, the oil separator is hydraulically connected to the infrared spectrometer, i. via a pipe, hose or other fluid line.

Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist der Schiffsdieselmotor mehrere Zylinder auf, wobei jeder Zylinder mit eine Probenentnahmevorrichtung umfassend ein Sammelrohr und einen Ölabscheider versehen ist. Die Ölabscheider sind jeweils mit einem gesonderten Infrarotspektrometer verbunden oder mehrere oder sämtliche Ölabscheider sind mit demselben Infrarotspektrometer verbunden. Die Verbindung jeder Probenentnahmevorrichtung mit einem gesonderten Infrarotspektrometer hat den Vorteil, dass sie kurze Leitungen zwischen Probenentnahmevorrichtung und Analysevorrichtung ermöglicht. Dies beugt einer Vermischung mit älteren Schmieröl-Rückständen oder mit Schmieröl aus anderen Zylindern vor. Eine Verbindung mehrerer Probenentnahmevorrichtungen mit demselben Infrarotspektrometer hat den Vorteil, dass die Kosten für die Analysevorrichtungen reduziert werden. Vorzugsweise werden zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen die Leitungen bzw. das Infrarotspektrometer vor dem Umschalten von einem Zylinder auf einen anderen Zylinder gespült. Bei einer bevorzugten Ausführungsart sind jeweils Probenentnahmevorrichtungen in zwei nebeneinander geordneten Zylindern mit demselben Infrarotspektrometer verbunden. Hierdurch werden bei verringerten Kosten für Infrarotspektrometer geringe Leitungswege erreicht. According to another embodiment, the marine diesel engine has a plurality of cylinders, each cylinder being provided with a sampling device comprising a manifold and an oil separator. The oil separators are each connected to a separate infrared spectrometer or several or all oil separators are connected to the same infrared spectrometer. The connection of each sampling device to a separate infrared spectrometer has the advantage of allowing short lines between the sampling device and the analyzer. This prevents mixing with older lubricating oil residues or lubricating oil from other cylinders. Connecting multiple samplers to the same infrared spectrometer has the advantage of reducing the cost of the analyzers. Preferably, to avoid cross-contamination, the lines or the infrared spectrometer are purged from one cylinder to another cylinder prior to switching. In a preferred embodiment, sampling devices in two juxtaposed cylinders are each connected to the same infrared spectrometer. As a result, with reduced costs for infrared spectrometers low conduction paths are achieved.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart sind mehrere Sammelrohre über Ventile mit demselben Infrarotspektrometer verbunden, um wahlweise eines der Sammelrohre mit demselben Infrarotspektrometer zu verbinden und die übrigen Sammelrohre von diesem zu trennen. Hierdurch kann gezielt einer der Zylinder für eine Analyse des Schmieröls durch das Infrarotspektrometer ausgewählt werden. According to a preferred embodiment, a plurality of manifolds are connected via valves to the same infrared spectrometer to selectively connect one of the manifolds to the same infrared spectrometer and to separate the remaining manifolds therefrom. As a result, one of the cylinders can be selectively selected for an analysis of the lubricating oil by the infrared spectrometer.

Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die Ventile mit einer Steuerungseinrichtung verbunden, die ausgebildet ist, automatisch die Probennahme und die Einspeisung der genommenen Proben in das Infrarotspektrometer zu steuern. Hierdurch wird eine automatische wiederholte Überwachung des Schmieröls im Hydrauliksystem erreicht. According to a further embodiment, the valves are connected to a control device which is designed to automatically control the sampling and the feeding of the taken samples into the infrared spectrometer. As a result, an automatic repeated monitoring of the lubricating oil is achieved in the hydraulic system.

Gemäß einer alternativen Ausführungsart ist die Schiffskomponente ein Zweitakt- oder ein Viertakt-Dieselmotor und das Hydrauliksystem das Ölschmiersystem der Kurbelwelle. Bei dieser Ausführungsart kann die Einhaltung der gewünschten Eigenschaften des Systemöls (Umlaufschmieröl) im Umlaufschmiersystem der Kurbelwelle erreicht werden. Insbesondere beim Betrieb des Zweitakt- oder Viertaktmotors mit Schweröl ist ein korrosiver Angriff ähnlich wie beim Zylinderöl eines Zweitaktmotors möglich. Eine Säurekorrosion kann aufgrund einer Analyse des Systemöls mittels Infrarotspektrometer vermieden werden. According to an alternative embodiment, the marine component is a two-stroke or a four-stroke diesel engine and the hydraulic system is the crankshaft oil lubrication system. In this embodiment, compliance with the desired properties of the system oil (circulating lubricating oil) can be achieved in the circulation lubrication system of the crankshaft. In particular, when operating the two-stroke or four-stroke engine with heavy oil, a corrosive attack similar to the cylinder oil of a two-stroke engine is possible. Acid corrosion can be avoided by analyzing the system oil using an infrared spectrometer.

Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist die Schiffskomponente ein Generator, wobei das Hydrauliksystem ein Generatorlager ist. Bei dieser Ausführungsart kann Korrosion im Generatorlager durch Überwachen des Wasseranteils im Schmieröl vermieden werden. Bei Feststellung eines überhöhten Wasseranteils kann bis zur Reparatur der Generator vermindert eingesetzt oder stillgelegt werden. According to a further embodiment, the ship component is a generator, wherein the hydraulic system is a generator bearing. In this embodiment, corrosion in the generator bearing can be avoided by monitoring the water content in the lubricating oil. If an excessive amount of water is detected, the generator can be lowered or shut down until the repair is complete.

Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist die Schiffskomponente eine Wellenanlage, wobei das Hydrauliksystem ein Stevenrohrlager ist. Bei dieser Ausführungsart kann Korrosion im Stevenrohrlager durch Überwachen des Wasseranteils im Schmieröl vermieden werden. Bei Feststellung eines überhöhten Wasseranteils kann bis zur Reparatur der Stevenrohrabdichtung ein Notöl mit einer erhöhten Viskosität eingesetzt oder der Öldruck im Stevenrohr erhöht werden, um das Eindringen von Seewasser abzumildern. According to a further embodiment, the ship component is a shaft system, wherein the hydraulic system is a stern tube bearing. In this embodiment, corrosion in the stern tube bearing can be avoided by monitoring the water content in the lubricating oil. If an excessive amount of water is detected, an emergency oil with an increased viscosity can be used or the oil pressure in the stern tube can be increased until the stern tube seal is repaired in order to reduce the ingress of seawater.

Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist die Schiffskomponente ein Bugstrahlruder, wobei das Hydrauliksystem ein Getriebe des Antriebes des Propellers oder für die Verstellung der Propellerblätter ist. Bei einem erhöhten Wasseranteil im Schmieröl kann das Bugstrahlruder bis zur Reparatur vermindert eingesetzt oder stillgelegt werden. According to a further embodiment, the ship component is a bow thruster, wherein the hydraulic system is a gear of the drive of the propeller or for the adjustment of the propeller blades. With an increased water content in the lubricating oil, the bow thruster can be used reduced until repair or shut down.

Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist die Schiffskomponente eine hydraulische Winde und das Hydrauliksystem die Windenhydraulik. Bei einem erhöhten Wasseranteil im Schmieröl der Windenhydraulik kann die Winde bis zur Reparatur vermindert eingesetzt oder stillgelegt werden. According to another embodiment, the ship's component is a hydraulic winch and the hydraulic system is the winch hydraulics. With an increased water content in the lubricating oil of the winch hydraulics, the winch can be used reduced or shut down until repair.

Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist die Schiffskomponente eine Rudermaschinenanlage, wobei das Hydrauliksystem das Ruderlager ist. Bei Feststellung erhöhter Wasseranteile im Schmieröl des Hydrauliksystems kann die Rudermaschinenanlage alsbald repariert werden, um einer Beschädigung vorzubeugen. According to a further embodiment, the ship component is a rudder machine, wherein the hydraulic system is the rudder bearing. Upon detection of increased water content in the lubricating oil of the hydraulic system, the steering gear system can be repaired soon to prevent damage.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist die Schiffskomponente eine Krananlage und das Hydrauliksystem ein hydraulisches Antriebssystem und/oder ein Lager des Krans. Bei Feststellung eines erhöhten Wasseranteils im Schmieröl des Hydrauliksystems oder des Lagers kann der Kran bis zur Reparatur vermindert eingesetzt oder stillgelegt werden. According to a further embodiment, the ship component is a crane system and the hydraulic system is a hydraulic drive system and / or a bearing of the crane. If an increased proportion of water in the lubricating oil of the hydraulic system or the bearing is detected, the crane can be lowered or shut down until repaired.

Bei einer weiteren Ausführungsart ist das Infrarotspektrometer hydraulisch mit einer Schiffskomponente verbunden und weist mindestens einen separaten Messanschluss zum Einspeisen von Proben aus einer anderen Schiffskomponente auf. Bei dieser Ausgestaltung kann das Infrarotspektrometer für die Überwachung verschiedener Schiffskomponenten genutzt werden. Mit mindestens einer Schiffskomponente ist das Infrarotspektrometer vorzugsweise permanent hydraulisch verbunden, beispielsweise mit dem Schiffsmotor. Ferner kann das Infrarotspektrometer für die Analyse von Proben aus weiteren Schiffskomponenten genutzt werden. Diese Proben können mittels einer Spritze in den separaten Messanschluss eingespritzt werden. Es versteht sich, dass dabei das Infrarotspektrometer über Ventile von der Schiffskomponente getrennt wird, mit der es permanent hydraulisch verbunden ist. In another embodiment, the infrared spectrometer is hydraulically connected to a marine component and has at least one separate measurement port for feeding samples from another marine component. In this embodiment, the infrared spectrometer can be used for monitoring various ship components. With at least one ship component, the infrared spectrometer is preferably permanently connected hydraulically, for example with the marine engine. Furthermore, the infrared spectrometer can be used for the analysis of samples from other ship components. These samples can be injected by means of a syringe into the separate measuring port. It is understood that while the infrared spectrometer is separated via valves from the ship's component, with which it is permanently connected hydraulically.

Ferner wird die Aufgabe wird ein Verfahren gemäß Anspruch 23 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind in Unteransprüchen angegeben. Furthermore, the object is achieved by a method according to claim 23. Advantageous embodiments of the method are specified in subclaims.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Schiffskomponente umfassend ein Schmieröl enthaltenes Hydrauliksystem betrieben und mittels mindestens eines Infrarotspektrometers Schmieröl aus dem Hydrauliksystem analysiert. In the method according to the invention, a ship component comprising a hydraulic system containing lubricating oil is operated and analyzed by means of at least one infrared spectrometer lubricating oil from the hydraulic system.

Die vorteilhaften Wirkungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und seiner nachfolgenden Ausführungsarten entsprechen den oben erläuterten vorteilhaften Wirkungen der erfindungsgemäßen Schiffskomponente. The advantageous effects of the method according to the invention and its subsequent embodiments correspond to the above-described advantageous effects of the ship component according to the invention.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart des Verfahrens wird mindestens einer der nachfolgenden Parameter des Schmieröls analysiert: Alkalität (Basenzahl), Konzentration von Eisensulfat im Schmieröl oder Konzentration von Wasser im Schmieröl. According to a preferred embodiment of the method, at least one of the following parameters of the lubricating oil is analyzed: alkalinity (base number), concentration of iron sulfate in the lubricating oil or concentration of water in the lubricating oil.

Gemäß einer weiteren Ausführungsart wird mindestens ein Parameter des Schmieröls kontinuierlich oder wiederholt analysiert. According to another embodiment, at least one parameter of the lubricating oil is analyzed continuously or repeatedly.

Gemäß einer weiteren Ausführungsart des Verfahrens wird in Abhängigkeit vom Ergebnis der Analyse Schmieröl aus dem Hydrauliksystem durch frisches Schmieröl ersetzt. According to a further embodiment of the method, depending on the result of the analysis, lubricating oil from the hydraulic system is replaced by fresh lubricating oil.

Gemäß einer weiteren Ausführungsart wird der Mengenstrom und/oder die Zusammensetzung des frischen Schmieröls in Abhängigkeit von der Analyse des Schmieröls aus dem Hydrauliksystem ermittelt und Schmieröl aus dem Hydrauliksystem durch das frische Schmieröl ersetzt. According to a further embodiment, the flow rate and / or the composition of the fresh lubricating oil is determined in dependence on the analysis of the lubricating oil from the hydraulic system and replaces lubricating oil from the hydraulic system by the fresh lubricating oil.

Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist die Schiffskomponente ausgewählt aus einer der folgenden Schiffskomponenten: Zweitakt-Dieselmotor, Viertakt-Dieselmotor, Generator, Wellenanlage, Bugstrahlruder, hydraulische Winde, Rudermaschinenanlage oder Krananlage. According to another embodiment, the marine component is selected from one of the following marine components: two-stroke diesel engine, four-stroke diesel engine, generator, shaft plant, bow thruster, hydraulic winch, steering gear plant or crane installation.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der anliegenden Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen: The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings of exemplary embodiments. In the drawings show:

1 einen Zweitakt-Dieselmotor mit Probenentnahmevorrichtung und Analysevorrichtung sowie Regelungen der Zylinderschmierölzufuhr in einem Vertikalschnitt; 1 a two-stroke diesel engine with sampling device and analyzer and controls the cylinder lubricating oil supply in a vertical section;

2 vergrößerte Detailansicht von 1; 2 enlarged detail view of 1 ;

3 ATR-Infrarotspektrometer in einem Prinzipbild. 3 ATR infrared spectrometer in a schematic diagram.

Gemäß 1 und 2 weist ein Zweitakt-Dieselmotor 1 einen Motorblock 2 auf. Dieser umfasst ein Kurbelgehäuse 3 und mehrere in Reihe hintereinander angeordnete Zylinder 4 mit einem Zylindergehäuse 5. Derartige Schiffsmotoren für Handelsschiffe haben in der Regel zwischen 5 und 14 Zylinder. According to 1 and 2 has a two-stroke diesel engine 1 an engine block 2 on. This includes a crankcase 3 and a plurality of cylinders arranged in series one behind the other 4 with a cylinder housing 5 , Such ship engines for merchant ships usually have between 5 and 14 cylinders.

Im Kurbelgehäuse 3 ist eine Kurbelwelle 6 mit einer Anzahl Kurbelzapfen 7 entsprechend der Anzahl Zylinder 4 vorhanden. An jedem Kurbelzapfen 7 ist ein Pleuel 8 mit einem Ende gelagert. Jedes Pleuel 8 ist mit dem anderen Ende am Schwenklager 9 eines Kreuzkopfes 10 gelagert. Jeder Kreuzkopf 10 ist an einer Gleitlagerwandung 11 des Kurbelgehäuses 3 geführt. In the crankcase 3 is a crankshaft 6 with a number of crankpins 7 according to the number of cylinders 4 available. At each crankpin 7 is a connecting rod 8th stored with one end. Every connecting rod 8th is at the other end on the pivot bearing 9 a crosshead 10 stored. Every crosshead 10 is on a sliding bearing wall 11 of the crankcase 3 guided.

Ferner ist das Schwenklager 9 jedes Kreuzkopfes 10 mit einem Ende einer Kolbenstange 12 verbunden, deren anderes Ende fest mit einem Kolben 13 verbunden ist. Der Kolben 13 trägt am Umfang eine Serie (“Paket“) aus mehreren Kolbenringen 14. Further, the pivot bearing 9 every crosshead 10 with one end of a piston rod 12 connected, the other end fixed with a piston 13 connected is. The piston 13 carries on the circumference a series ("package") of several piston rings 14 ,

Jeder Zylinder 4 hat im Zylindergehäuse 5 eine Laufbuchse 15, in der der Kolben 13 mit den Kolbenringen 14 abdichtend geführt ist. Every cylinder 4 has in the cylinder housing 5 a liner 15 in which the piston 13 with the piston rings 14 is performed sealingly.

Oben sind in der Laufbuchse 15 eine Vielzahl Einspritzdüsen 16 zum Einspritzen von Schmieröl (Zylinderschmieröl) zum Schmieren des Kolbens 13 im Zylinder 4 vorhanden. Die Einspritzdüsen 16 sind vorzugsweise gleichmäßig über den Umfang der Laufbuchse 15 verteilt. Top are in the bush 15 a variety of injectors 16 for injecting lubricating oil (cylinder lubricating oil) for lubricating the piston 13 in the cylinder 4 available. The injectors 16 are preferably uniform over the circumference of the liner 15 distributed.

Im unteren Drittel hat die Laufbuchse 15 eine Vielzahl Spülluftschlitze 17 (Einlassschlitze), die ebenfalls gleichmäßig über den Umfang verteilt sind. Die Spülluftschlitze 17 münden in einen um die Laufbuchse 15 umlaufenden Spülluftkanal 18. An den Einlass des Spülluftkanals 18 ist ein Turbolader anschließbar. In the lower third has the bushing 15 a variety of purge air slots 17 (Inlet slots), which are also distributed evenly over the circumference. The purge air slots 17 lead into one around the bush 15 circulating scavenging air duct 18 , To the inlet of the purge air duct 18 is a turbocharger connectable.

Der Zylinder 4 hat oben einen Zylinderkopf 19, in dem ein Auslassventil 20 sitzt, das von einer Ventilsteuerung gesteuert ist. The cylinder 4 has a cylinder head at the top 19 in which an exhaust valve 20 sits, which is controlled by a valve control.

Das Kurbelgehäuse 3 ist vom Zylindergehäuse 5 durch einen Zwischenboden 21 getrennt. Im Zwischenboden 21 ist eine Stopfbuchsdichtung 22 (Stopfbuchse) angeordnet, durch die die Kolbenstange 12 hindurch verläuft. The crankcase 3 is from the cylinder housing 5 through an intermediate floor 21 separated. In the intermediate floor 21 is a stuffing box gasket 22 (Stuffing box) arranged through which the piston rod 12 passes through.

Der Zwischenboden 21 und die Stopfbuchsdichtung 22 trennen das Kurbelgehäuse 3, in dem Umgebungsdruck vorliegt, von dem darüber angeordneten Teil des Motors, in dem Ladedruck herrscht. The intermediate floor 21 and the gland packing 22 separate the crankcase 3 , in which ambient pressure is present, from the overlying part of the engine, which prevails in the boost pressure.

Eine Probenentnahmevorrichtung 23 weist ein Sammelrohr 24 mit einer Eintrittsöffnung 25 am inneren Ende auf, die vor einem Spülluftschlitz 17 angeordnet ist. Das Sammelrohr 24 ist horizontal ausgerichtet. Es ist durch ein Loch in einer Inspektionsklappe 26 hindurch nach außen geführt. An einem äußeren Ende des Sammelrohrs 24 ist ein Ventil 27 angeordnet. Das Ventil 27 ist mit einem Ölabscheider 28 verbunden, der als Zyklonabscheider ausgebildet ist. A sampling device 23 has a manifold 24 with an entrance opening 25 at the inner end, in front of a scavenge air slot 17 is arranged. The manifold 24 is aligned horizontally. It's through a hole in an inspection flap 26 passed through to the outside. At an outer end of the manifold 24 is a valve 27 arranged. The valve 27 is with an oil separator 28 connected, which is designed as a cyclone separator.

Der Ölabscheider 28 ist über ein weiteres Ventil 29 mit einem ATR-Infrarotspektrometer 30 verbunden. The oil separator 28 is over another valve 29 with an ATR infrared spectrometer 30 connected.

Das ATR-Infrarotspektrometer 30 ist über eine Regeleinrichtung 31 und einen Regelkreis 32 mit einer Pumpe 33 verbunden, die Brennstoff zu den Einspritzdüsen 16 fördert. Die Regeleinrichtung 31 ist vorzugsweise als speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ausgebildet. The ATR infrared spectrometer 30 is about a control device 31 and a control loop 32 with a pump 33 connected, fuel to injectors 16 promotes. The control device 31 is preferably designed as a programmable logic controller (PLC).

Beim Betrieb des Zweitakt-Dieselmotors 1 bewegt sich der Kolben im Verdichtungstakt nach oben und im Explosionstakt nach unten. Im Explosionstakt wird das zwischen die Kolbenringe 14 gespritzte Schmieröl beim Passieren der Spülluftschlitze 17 nach außen abgeschleudert und zum Teil vom Sammelrohr 24 aufgefangen. Im Zyklonabscheider 28 herrscht Umgebungsdruck. Da im Zylinder 4 Überdruck (Ladedruck) herrscht, sammelt sich eine Probe des Öls bei geöffnetem Ventil 27 im Zyklonabscheider 28. Durch Öffnen des weiteren Ventils 29 wird die Probe in das ATR-Infrarotspektrometer 30 abgelassen. Mittels multivarianter Datenanalyse und eines zuvor hinterlegten chemometrischen Modells werden die Alkalität sowie die Konzentration an Eisensulfaten in Echtzeit bestimmt. Diese Werte werden zur Regelung der Feedrate des Zylinderöls der Regeleinrichtung 31 herangezogen. Aufgrund der Regelung hat das Schmieröl nach dem Durchlauf durch die Laufbuchse 15 einen Anteil an Eisensulfaten und eine Alkalität, sodass Säurekorrosion vermieden wird. When operating the two-stroke diesel engine 1 the piston moves upwards in the compression stroke and downwards in the explosion cycle. In the explosion cycle, this is between the piston rings 14 sprayed lubricating oil when passing through the Spülluftschlitze 17 thrown outwards and partly from the manifold 24 collected. In the cyclone separator 28 there is ambient pressure. There in the cylinder 4 Overpressure (boost pressure), a sample of the oil collects with the valve open 27 in the cyclone separator 28 , By opening the further valve 29 the sample enters the ATR infrared spectrometer 30 drained. Using multivariable data analysis and a previously stored chemometric model, the alkalinity and the concentration of iron sulfates are determined in real time. These values are used to control the feed rate of the control unit's cylinder oil 31 used. Due to the regulation, the lubricating oil after passing through the liner 15 a proportion of iron sulphates and an alkalinity, so that acid corrosion is avoided.

Das Prinzip der Infrarotspektroskopie wird näher anhand der 3 erläutert. The principle of infrared spectroscopy is described in more detail on the basis of 3 explained.

Ein IR-Strahl 34 passisert aus einer Quelle 35 einen ATR-Kristall 36. Dieser ist ein internes Reflektionselement, welches aus einem IR-transparenten Material mit hohem Brechungsindex besteht. Trifft der Strahl 34 schräg auf die Grenzfläche 37 zwischen ATR-Kristall 36 und Probe 38 in der Messkammer 39, so kommt es zu einer internen Totalreflektion. Hierbei entsteht eine evaneszente Welle, welche wenige Mikrometer in die Probe eindringt. Die Eindringtiefe ist in 3 angedeutet als vertikaler Balken an der Grenzfläche 37. Die Intensität des Strahls 34 wird abgeschwächt, indem Strahlung von der Probe 38 in der Messkammer 39 Messvolumen absorbiert wird. Aus diesem Grund ist das von einem Detektor 40 empfangene Signal unempfindlich gegenüber Inhomogenitäten, wie z.B. Partikel, Luftblasen etc., die in der Messkammer 39 angedeutet sind. Der Detektor 40 wandelt das IR-Signal in ein elektrisches Signal um. An IR beam 34 Passes from a source 35 an ATR crystal 36 , This is an internal one Reflection element, which consists of an IR-transparent material with a high refractive index. Meets the beam 34 obliquely on the interface 37 between ATR crystal 36 and sample 38 in the measuring chamber 39 , so it comes to a total internal reflection. This results in an evanescent wave, which penetrates a few micrometers into the sample. The penetration depth is in 3 indicated as a vertical bar at the interface 37 , The intensity of the beam 34 is attenuated by removing radiation from the sample 38 in the measuring chamber 39 Measuring volume is absorbed. That's why it's from a detector 40 received signal insensitive to inhomogeneities, such as particles, air bubbles, etc., in the measuring chamber 39 are indicated. The detector 40 converts the IR signal into an electrical signal.

Es ist möglich, an jedem Zylinder 4 mit einem gesonderten ATR-Infrarotspektrometer 30 direkt zu messen oder ein zentrales gemeinsames ATR-Infrarotspektrometer 30 zu installieren und das von mehreren Zylindern abgezogene Schmieröl dem gemeinsamen Infrarotspektrometer 30 zuzuführen. Es kann zunächst umlaufend gemessen werden. Erweist sich ein Zylinder 4 als besonders kritisch, so kann die zeitliche Abfolge geändert werden, wobei der auffällige Zylinder 4 besonders häufig gemessen wird, um das Ergebnis zu überprüfen. Dabei kann ein Trend aufgenommen werden und der Zusammenhang der gemessenen Parameter mit Leistung, Drehzahl, Wetterdaten, Beschleunigung des Schiffes und Zylinderschmierrate ermittelt und mit einem Datenübertragungssystem übermittelt und gespeichert werden. It is possible on every cylinder 4 with a separate ATR infrared spectrometer 30 directly to measure or a central common ATR infrared spectrometer 30 to install and the extracted from multiple cylinders lubricating oil the common infrared spectrometer 30 supply. It can first be measured circumferentially. Turns out a cylinder 4 as particularly critical, so the timing can be changed, with the eye-catching cylinder 4 is measured very frequently to check the result. In this case, a trend can be recorded and the relationship of the measured parameters with power, speed, weather data, acceleration of the ship and cylinder lubrication rate determined and transmitted with a data transmission system and stored.

Wenn die Parameter des Schmieröls mehrerer Zylinder 4 von einem gemeinsamen Infrarotspektrometer 30 gemessen werden, kann es zur Vermischung von Proben vor dem Infrarotspektrometer 30 kommen. Zur Vermeidung einer solchen Vermischung kann eine Reinigung der Rohrleitungen mit einer Druckluftspülung erfolgen oder mit frischem Schmieröl, das auch für eine Referenzmessung herangezogen werden kann. If the parameters of the lubricating oil of several cylinders 4 from a common infrared spectrometer 30 can be measured, it can be used to mix samples before the infrared spectrometer 30 come. To avoid such mixing, the pipes can be cleaned with compressed air flushing or with fresh lubricating oil, which can also be used for a reference measurement.

Die Regelung kann auch eingesetzt werden, um eine Mischanlage an Bord des Schiffes zu steuern. In der Mischanlage kann ein Basisöl mit Additiven vermischt werden, sodass das eigentliche Schmieröl für die Versorgung der Zylinder 4 erst an Bord entsteht. The control can also be used to control a mixing plant on board the ship. In the mixing plant, a base oil can be mixed with additives, so that the actual lubricating oil for the supply of the cylinder 4 first arises on board.

Alternativ wird von einer Mischanlage an Bord des Schiffes ein niedrig additiviertes Zylinderöl mit einem Zylinderöl vermischt, das eine höhere Alkalität aufweist. Alternatively, from a mixing plant on board the ship, a low-additive cylinder oil is mixed with a cylinder oil having a higher alkalinity.

Durch einen separaten Messanschluss des ATR-Infrarotspektrometers 30 können auch andere Öle analysiert werden und der Aufgabenbereich des Messsystems kann erweitert werden. Bei Einsatzmöglichkeiten des Infrarotspektrometers 30 sind insbesondere die Überprüfung der Alkalität des Systemöls des Schiffsantriebs, die Überprüfung des Systemöls eines Schiffsmotors, die Überprüfung von Hilfsdieselölqualitäten, die Überprüfung von Generator-Lagerölen und die Überprüfung von Stevenrohrölen. Through a separate measuring port of the ATR infrared spectrometer 30 Other oils can also be analyzed and the range of tasks of the measuring system can be extended. For applications of the infrared spectrometer 30 These include, in particular, checking the alkalinity of the marine propulsion system oil, checking the system oil of a marine engine, checking auxiliary diesel oils, verifying generator bearing oils and checking stern tube oils.

Ferner ist die Überprüfung von Hydraulikölen des Bugstrahlruders, Rudermaschinenanlage sowie von Windenölen und Kranlagerölen möglich. Furthermore, it is possible to check hydraulic oils of the bow thruster, steering gear system, winch oils and crane bearing oils.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Zweitakt-Dieselmotor Two-stroke diesel engine
2 2
Motorblock block
3 3
Kurbelgehäuse crankcase
4 4
Zylinder cylinder
5 5
Zylindergehäuse cylinder housing
6 6
Kurbelwelle crankshaft
7 7
Kurbelzapfen crank pin
8 8th
Pleuel pleuel
9 9
Schwenklager pivot bearing
10 10
Kreuzkopf Phillips
11 11
Gleitlagerwandung Gleitlagerwandung
12 12
Kolbenstange piston rod
13 13
Kolben piston
14 14
Kolbenringe piston rings
15 15
Laufbuchse liner
16 16
Einspritzdüse injection
17 17
Spülluftschlitz Spülluftschlitz
18 18
Spülluftkanal scavenging air
19 19
Zylinderkopf cylinder head
20 20
Auslassventil outlet valve
21 21
Zwischenboden false floor
22 22
Stofpbuchsdichtung Stofpbuchsdichtung
23 23
Probenentnahmevorrichtung Sampling device
24 24
Sammelrohr manifold
25 25
Eintrittsöffnung inlet opening
26 26
Inspektionsklappe inspection hatch
27 27
Ventil Valve
28 28
Ölabscheider oil separator
29 29
weiteres Ventil another valve
30 30
(ATR)-Infrarotspektrometer (ATR) -Infrarotspektrometer
31 31
Regeleinrichtung control device
32 32
Regelkreis loop
33 33
Pumpe pump
34 34
IR-Strahl IR beam
35 35
Quelle source
36 36
ATR-Kristall ATR crystal
37 37
Grenzfläche interface
38 38
Probe sample
39 39
Messkammer measuring chamber
40 40
Detektor detector

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102013114244 B3 [0017] DE 102013114244 B3 [0017]

Claims (29)

Schiffskomponente umfassend ein Schmieröl enthaltendes Hydrauliksystem (13, 15) und mindestens ein Infrarotspektrometer (30) zur Analyse von Schmieröl aus dem Hydrauliksystem (13, 15). Ship component comprising a hydraulic system containing lubricating oil ( 13 . 15 ) and at least one infrared spectrometer ( 30 ) for analyzing lubricating oil from the hydraulic system ( 13 . 15 ). Schiffskomponente nach Anspruch 1, umfassend mindestens eine Probenentnahmevorrichtung (23) zum Entnehmen von Proben des Schmieröls aus dem Hydrauliksystem (13, 15). A ship component according to claim 1, comprising at least one sampling device ( 23 ) for taking samples of the lubricating oil from the hydraulic system ( 13 . 15 ). Schiffskomponente nach Anspruch 2, bei der die Probenentnahmevorrichtung (23) hydraulisch mit dem Hydrauliksystem (13, 15) verbunden ist und/oder bei der die Probenentnahmevorrichtung (23) hydraulisch mit dem Infrarotspektrometer (30) verbunden ist. A ship component according to claim 2, in which the sampling device ( 23 ) hydraulically with the hydraulic system ( 13 . 15 ) and / or at which the sampling device ( 23 ) hydraulically with the infrared spectrometer ( 30 ) connected is. Schiffskomponente nach Anspruch 2 oder 3, bei der in der hydraulischen Verbindung der Probenentnahmevorrichtung (23) und des Hydrauliksystems (13, 15) und/oder der Probenentnahmevorrichtung (23) und des Infrarotspektrometers (30) mindestens ein Ventil (27) angeordnet ist. A ship component according to claim 2 or 3, wherein in the hydraulic connection of the sampling device ( 23 ) and the hydraulic system ( 13 . 15 ) and / or the sampling device ( 23 ) and the infrared spectrometer ( 30 ) at least one valve ( 27 ) is arranged. Schiffskomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der das Infrarotspektrometer (30) ein ATR-Infrarotspektrometer ist. Ship component according to one of claims 1 to 4, in which the infrared spectrometer ( 30 ) is an ATR infrared spectrometer. Schiffskomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der das Infrarotspektrometer (30) mit einer Regeleinrichtung (31) verbunden ist, die mit einer Schmierölversorgung verbunden ist, die hydraulisch mit dem Hydrauliksystem (13, 15) verbunden ist, wobei die Regeleinrichtung (31) ausgebildet ist, im Falle einer Nichteinhaltung mindestens eines Richtwertes oder Richtwertebereiches für eine von dem Infrarotspektrometer (30) ermittelte Eigenschaft des Schmieröls mittels der Schmierölversorgung dem Hydrauliksystem (13, 15) Schmieröl so zuzuführen, dass das Schmieröl im Hydrauliksystem (13, 15) infolge der Zufuhr von Schmieröl den Richtwerte oder Richtwertebereich einhält. A ship component according to any one of claims 1 to 5, wherein the infrared spectrometer ( 30 ) with a control device ( 31 ) connected to a lubricating oil supply which is hydraulically connected to the hydraulic system ( 13 . 15 ), the control device ( 31 ) in the event of non-compliance with at least one guide value or guide value range for one of the infrared spectrometers ( 30 ) determined property of the lubricating oil by means of the lubricating oil supply to the hydraulic system ( 13 . 15 ) Lubricating oil so that the lubricating oil in the hydraulic system ( 13 . 15 ) as a result of the supply of lubricating oil complies with the guide values or guide value range. Schiffskomponente nach Anspruch 6, bei der die Regeleinrichtung (31) mit einer Mischvorrichtung der Schmierölversorgung verbunden ist, die einen Mischtank und verschiedene Vorratstanks umfasst, die mehrere Schmieröle mit verschiedenen Eigenschaften oder mindestens ein Schmieröl und ein Additiv enthalten, die Mischvorrichtung ausgebildet ist, Flüssigkeiten aus verschiedenen Vorratstanks in den Mischtank zu füllen und darin miteinander zu vermischen, und den Mischtank hydraulisch mit dem Hydrauliksystem (13, 15) verbunden ist, um die Mischung aus dem Mischtank dem Hydrauliksystem (13, 15) zuzuführen. A ship component according to claim 6, in which the control device ( 31 ) is connected to a mixing device of the lubricating oil supply, which comprises a mixing tank and various storage tanks containing a plurality of lubricating oils having different properties or at least one lubricating oil and an additive, the mixing device is adapted to fill liquids from different storage tanks into the mixing tank and together mix and mix tank hydraulically with the hydraulic system ( 13 . 15 ) is connected to the mixture from the mixing tank to the hydraulic system ( 13 . 15 ). Schiffskomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der das Infrarotspektrometer (30) mit einer Ausgabeeinrichtung zur Ausgabe der Analysenergebnisse verbunden ist. Ship component according to one of claims 1 to 7, in which the infrared spectrometer ( 30 ) is connected to an output device for outputting the analysis results. Schiffskomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die ein Schiffsdieselmotor (1) ist. A marine component according to any one of claims 1 to 8, which is a marine diesel engine ( 1 ). Schiffskomponente nach Anspruch 9, bei der der Schiffsdieselmotor ein Zweitakt-Dieselmotor (1) ist, die Probenentnahmevorrichtung (23) ein Sammelrohr (24) umfasst, das durch eine Gehäusewand des Zylindergehäuses (5) hindurchgeführt ist, wobei eine Eintrittsöffnung (25) an einem inneren Ende des Sammelrohrs in der Nähe eines Spülluftschlitzes (17) der Laufbuchse (15) angeordnet ist und eine außerhalb des Zylindergehäuses (5) angeordnete Austrittsöffnung des Sammelrohrs (24) mit einem Ölabscheider (28) verbunden ist, der hydraulisch mit dem Infrarotspektrometer (30) verbunden ist. A marine component according to claim 9, wherein the marine diesel engine is a two-stroke diesel engine ( 1 ), the sampling device ( 23 ) a collecting pipe ( 24 ), which by a housing wall of the cylinder housing ( 5 ) is passed, wherein an inlet opening ( 25 ) at an inner end of the manifold in the vicinity of a scavenge air slot ( 17 ) of the liner ( 15 ) is arranged and one outside the cylinder housing ( 5 ) arranged outlet opening of the manifold ( 24 ) with an oil separator ( 28 ) connected hydraulically to the infrared spectrometer ( 30 ) connected is. Schiffskomponente nach Anspruch 10, bei der das Sammelrohr (24) durch ein Loch in einer Inspektionsklappe (26) des Zylindergehäuses (5) hindurchgeführt ist. A marine component according to claim 10, wherein the manifold ( 24 ) through a hole in an inspection flap ( 26 ) of the cylinder housing ( 5 ) is passed. Schiffskomponente nach Anspruch 10 oder 11, bei der der Schiffsdieselmotor (1) mehrere Zylinder (4) aufweist, wobei jeder Zylinder mit einer Probenentnahmevorrichtung (23) umfassend ein Sammelrohr (24) und einem Ölabscheider (28) versehen ist, und die Ölabscheider (28) jeweils mit einem gesonderten Infrarotspektrometer (30) verbunden sind oder mehrere oder sämtliche Ölabscheider (30) mit demselben Infrarotspektrometer (30) verbunden sind. A ship component according to claim 10 or 11, wherein the marine diesel engine ( 1 ) several cylinders ( 4 ), each cylinder being equipped with a sampling device ( 23 ) comprising a collecting pipe ( 24 ) and an oil separator ( 28 ), and the oil separators ( 28 ) each with a separate infrared spectrometer ( 30 ) or several or all oil separators ( 30 ) with the same infrared spectrometer ( 30 ) are connected. Schiffskomponente nach Anspruch 12, bei der mehrere Sammelrohre (24) über Ventile (27, 29) mit demselben Infrarotspektrometer (30) verbunden sind, um wahlweise eines der Sammelrohre (24) mit demselben Infrarotspektrometer (80) zu verbinden und die übrigen Sammelrohre (24) von diesem zu trennen. A marine component according to claim 12, wherein a plurality of headers ( 24 ) via valves ( 27 . 29 ) with the same infrared spectrometer ( 30 ) are connected to one of the headers ( 24 ) with the same infrared spectrometer ( 80 ) and the remaining headers ( 24 ) to be separated from this. Schiffskomponente nach Anspruch 13, bei der die Ventile (27, 28) mit einer Steuerungseinrichtung verbunden sind, die ausgebildet ist, automatisch die wiederholte Probennahme und die Einspeisung der entnommenen Proben in das Infrarotspektrometer (30) zu steuern. A marine component according to claim 13, wherein the valves ( 27 . 28 ) are connected to a control device which is designed to automatically repeat the repeated sampling and the feeding of the samples taken into the infrared spectrometer ( 30 ) to control. Schiffskomponente nach einem der Ansprüche 9 bis 14, bei der das Hydrauliksystem das Ölschmiersystem der Kurbelwelle (6) ist. A marine component according to any one of claims 9 to 14, in which the hydraulic system controls the oil lubrication system of the crankshaft ( 6 ). Schiffskomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die ein Generator ist, wobei das Hydrauliksystem ein Generatorlager ist. A marine component according to any one of claims 1 to 8 which is a generator, the hydraulic system being a generator bearing. Schiffskomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die eine Wellenanlage ist, wobei das Hydrauliksystem ein Stevenrohrlager ist.  A marine component according to any one of claims 1 to 8, which is a shaft system, wherein the hydraulic system is a stern tube bearing. Schiffskomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die ein Bugstahlruder ist, wobei das Hydrauliksystem ein Getriebe des Antriebes des Propellers oder für die Verstellung der Propellerblätter ist.  A marine component according to any one of claims 1 to 8, which is a bow thruster, wherein the hydraulic system is a transmission of the drive of the propeller or for the adjustment of the propeller blades. Schiffskomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die eine hydraulische Winde ist, wobei das Hydrauliksystem eine Windenhydraulik ist.  A marine component according to any one of claims 1 to 8, which is a hydraulic winch, the hydraulic system being a winch hydraulic. Schiffskomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die eine Rudermaschinenanlage ist, wobei das Hydrauliksystem ein Ruderlager ist.  A marine component according to any one of claims 1 to 8, which is a rudder machinery, the hydraulic system being a rudder bearing. Schiffskomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die eine Krananlage ist, wobei das Hydrauliksystem ein hydraulisches Antriebssystem und/oder ein Lager des Krans ist.  A marine component according to any one of claims 1 to 8, which is a crane system, the hydraulic system being a hydraulic drive system and / or a bearing of the crane. Schiffskomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 22, bei der das Infrarotspektrometer (30) hydraulisch mit einer Schiffskomponente (1) verbunden ist und mindestens einen separaten Messanschluss zum Einspeisen von Proben aus einer anderen Schiffskomponente (1) aufweist. Ship component according to one of claims 1 to 22, in which the infrared spectrometer ( 30 ) hydraulically with a ship component ( 1 ) and at least one separate measuring port for feeding samples from another ship component ( 1 ) having. Verfahren zum Betreiben einer Schiffskomponente umfassend ein Schmieröl enthaltendes Hydrauliksystem, bei dem mittels mindestens eines Infrarotspektrometers Schmieröl aus dem Hydrauliksystem analysiert wird.  A method of operating a marine component comprising a hydraulic system containing lubricating oil, wherein lubricating oil from the hydraulic system is analyzed by means of at least one infrared spectrometer. Verfahren nach Anspruch 23, bei dem mindestens einer der nachfolgenden Parameter des Schmieröls mittels des Infrarotspektrometers analysiert wird: Alkalität (Basenzahl), Konzentration von Eisensulfat im Schmieröl oder Konzentration von Wasser im Schmieröl.  The method of claim 23, wherein at least one of the following parameters of the lubricating oil is analyzed by means of the infrared spectrometer: alkalinity (base number), concentration of iron sulfate in the lubricating oil or concentration of water in the lubricating oil. Verfahren nach Anspruch 23, bei dem mindestens ein Parameter des Schmieröls kontinuierlich oder wiederholt analysiert wird.  The method of claim 23, wherein at least one parameter of the lubricating oil is analyzed continuously or repeatedly. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 25, bei dem in Abhängigkeit vom Ergebnis der Analyse Schmieröl aus dem Hydrauliksystem durch frisches Schmieröl ersetzt wird. Method according to one of claims 23 to 25, in which, depending on the result of the analysis, lubricating oil from the hydraulic system is replaced by fresh lubricating oil. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 26, bei dem der Mengenstrom und/oder die Zusammensetzung des frischen Schmieröls in Abhängigkeit von der Analyse des Schmieröls aus dem Hydrauliksystem ermittelt und Schmieröl aus dem Hydrauliksystem durch das frische Schmieröl ersetzt wird. Method according to one of claims 23 to 26, wherein the flow rate and / or the composition of the fresh lubricating oil is determined in dependence on the analysis of the lubricating oil from the hydraulic system and lubricating oil is replaced from the hydraulic system by the fresh lubricating oil. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 27, bei dem die Schiffskomponente ausgewählt ist aus einer der folgenden Schiffskomponenten: Zweitakt-Dieselmotor, Viertakt-Dieselmotor, Generator, Wellenanlage, Bugstrahlruder, hydraulische Winde, Rudermaschinenanlage, Krananlage. A method according to any one of claims 23 to 27, wherein the marine component is selected from one of the following marine components: two-stroke diesel engine, four-stroke diesel engine, generator, shaft plant, bow thruster, hydraulic winch, rudder machinery, crane. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 28, bei dem zur Analyse des Schmieröls aus dem Hydrauliksystem ein ATR-Infrarotspektrometer verwendet wird. A method according to any one of claims 23 to 28, wherein an ATR infrared spectrometer is used to analyze the lubricating oil from the hydraulic system.
DE102015121199.8A 2015-12-04 2015-12-04 A marine component comprising an analysis device for analyzing samples of a lubricating oil from a hydraulic system Ceased DE102015121199A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015121199.8A DE102015121199A1 (en) 2015-12-04 2015-12-04 A marine component comprising an analysis device for analyzing samples of a lubricating oil from a hydraulic system
PCT/EP2016/079796 WO2017093575A1 (en) 2015-12-04 2016-12-05 Ship component comprising an analysis device for the analysis of samples of a lubricating oil from a hydraulic system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015121199.8A DE102015121199A1 (en) 2015-12-04 2015-12-04 A marine component comprising an analysis device for analyzing samples of a lubricating oil from a hydraulic system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015121199A1 true DE102015121199A1 (en) 2017-07-27

Family

ID=57539228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015121199.8A Ceased DE102015121199A1 (en) 2015-12-04 2015-12-04 A marine component comprising an analysis device for analyzing samples of a lubricating oil from a hydraulic system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015121199A1 (en)
WO (1) WO2017093575A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108593298A (en) * 2018-03-14 2018-09-28 中国人民解放军空军工程大学航空机务士官学校 Failure prediction method based on multielement concentration linear weighted function

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106092587B (en) * 2016-07-22 2018-10-30 北京航空航天大学 A kind of ion thruster mounting bracket with pipeline protective device
TWI750824B (en) * 2020-09-25 2021-12-21 國立虎尾科技大學 Lubricating grease wear debris detection method
CN113650765A (en) * 2021-06-23 2021-11-16 中国舰船研究设计中心 Titania low pressure blowdown system heeling adjusting device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010013247A1 (en) * 1999-11-19 2001-08-16 Wilson Bary W. Apparatus and method for fluid analysis
DE102013114244B3 (en) 2013-12-17 2015-01-22 Pyreos Ltd. ATR infrared spectrometer
US9038448B2 (en) * 2009-04-06 2015-05-26 Wärtsilä Schweiz AG Monitoring apparatus, as well as monitoring method for monitoring a state of wear of a component for a reciprocating piston internal combustion engine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2192949A (en) * 1986-07-25 1988-01-27 Wickers Shipbuilding & Enginee Indicating wear in bearings
US6196057B1 (en) * 1998-04-02 2001-03-06 Reliance Electric Technologies, Llc Integrated multi-element lubrication sensor and lubricant health assessment
EP1444502A4 (en) * 2001-10-11 2007-05-09 Sentelligence Inc Low-cost on-line and in-line spectral sensors based on solid-state source and detector combinations for monitoring lubricants and functional fluids
US7299682B2 (en) * 2005-10-14 2007-11-27 The Lubrizol Corporation Method and apparatus for estimating basicity of a used, all-loss cylinder lubricant

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010013247A1 (en) * 1999-11-19 2001-08-16 Wilson Bary W. Apparatus and method for fluid analysis
US9038448B2 (en) * 2009-04-06 2015-05-26 Wärtsilä Schweiz AG Monitoring apparatus, as well as monitoring method for monitoring a state of wear of a component for a reciprocating piston internal combustion engine
DE102013114244B3 (en) 2013-12-17 2015-01-22 Pyreos Ltd. ATR infrared spectrometer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108593298A (en) * 2018-03-14 2018-09-28 中国人民解放军空军工程大学航空机务士官学校 Failure prediction method based on multielement concentration linear weighted function

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017093575A1 (en) 2017-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015121199A1 (en) A marine component comprising an analysis device for analyzing samples of a lubricating oil from a hydraulic system
DE102011109746B4 (en) Method and system for determining the residual oil life of an internal combustion engine
DE102013206819A1 (en) METHOD FOR DETERMINING A CRANKSHAFT DAMAGE AND OIL LEVEL
DE102008021899A1 (en) Fuel system for a floating device and method of operation thereof
DE202013104237U1 (en) Crankcase breather via crankcase pulsation
DE102009008831A1 (en) Internal-combustion engine i.e. petrol internal-combustion engine, has check valves directly arranged at connection points and connected with intake air line, and tank and crankcase ventilation systems connected with connection points
DE102007061125A1 (en) Apparatus and method for detecting water in a fuel / water separator assembly
EP2980374B1 (en) Ventilation device with oil separator
DE102009048447A1 (en) Crankcase breather with high vacuum
DE102016201589C5 (en) Device for venting a crankcase of an internal combustion engine
EP3717756A1 (en) Internal combustion engine for a motor vehicle
JP5886047B2 (en) Apparatus for controlling the quality of a lubricant and method for controlling the operation of industrial equipment using the lubricant
Chybowski et al. Analysis of fuel properties in the context of the causes of three marine auxiliary engines failure–a case study
DE102010001655A1 (en) Method and device for preventing water damage in internal combustion engines
DE102008002356A1 (en) Motor vehicle e.g. car, or operating machine, has drive operable using fuel e.g. bio-diesel or fuel with bio-diesel percentage, and monitoring units for monitoring aging-based fuel quality depending on continuous or constant parameters
DE102010004917A1 (en) System for sampling and analysis of engine oil for lubricating petrol engine, has feed conduit for feeding sample engine oil to analysis unit, and pump removing engine oil from combustion engine
DE19936268C1 (en) Detecting damage to machine part involves using temperature measurement paint with irreversible color change on visible machine part observed after temperature alarm triggered
DE2513824A1 (en) SAMPLING DEVICE
DE102018213440B4 (en) Method for operating an internal combustion engine operated with compressed natural gas
DE102016112208B3 (en) Method for monitoring the piston rings of a reciprocating engine and reciprocating piston engine
DE102014219822A1 (en) Internal combustion engine and method for evaluating oil quality in an internal combustion engine
RU2561651C1 (en) Method for determination of quality factors of used fuels and oils in tanks of military tracklaying vehicle power plant and transmission systems
DE102018009731A1 (en) Crankcase ventilation for an internal combustion engine
DE102018100898A1 (en) System and method for measuring the purity of an engine cylinder block
DE102012203478B4 (en) Device and method for waste heat utilization of an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: IRPC INFRARED - PROCESS CONTROL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: NSB NIEDERELBE SCHIFFAHRTSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG, 21614 BUXTEHUDE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HAUCK PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT MBB, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final