DE102015116937B4 - Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102015116937B4
DE102015116937B4 DE102015116937.1A DE102015116937A DE102015116937B4 DE 102015116937 B4 DE102015116937 B4 DE 102015116937B4 DE 102015116937 A DE102015116937 A DE 102015116937A DE 102015116937 B4 DE102015116937 B4 DE 102015116937B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
assist torque
partial
path
activated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015116937.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015116937A1 (de
Inventor
Philipp Schreiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Automotive Steering GmbH filed Critical Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Priority to DE102015116937.1A priority Critical patent/DE102015116937B4/de
Priority to JP2018517571A priority patent/JP6756823B2/ja
Priority to CN201680058550.6A priority patent/CN108137088B/zh
Priority to PCT/EP2016/071398 priority patent/WO2017060042A1/de
Priority to US15/763,391 priority patent/US10919568B2/en
Publication of DE102015116937A1 publication Critical patent/DE102015116937A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015116937B4 publication Critical patent/DE102015116937B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/0481Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures
    • B62D5/0484Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures for reaction to failures, e.g. limp home
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0403Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by constructional features, e.g. common housing for motor and gear box
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/046Controlling the motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/046Controlling the motor
    • B62D5/0463Controlling the motor calculating assisting torque from the motor based on driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0409Electric motor acting on the steering column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0418Electric motor acting on road wheel carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0421Electric motor acting on or near steering gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/0481Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems (2) eines Kraftfahrzeugs mit einer Hilfskraftlenkung (4), die eine Anzahl von Aktorpfaden (20, 30) zur Einbringung eines Gesamt-Unterstützungsmoments (52; 62) in ein Lenkgetriebe (8) umfasst, wobei das Gesamt-Unterstützungsmoment (52; 62) in jedem der Aktorpfade (20, 30) ermittelt wird und Teil-Unterstützungsmomente (56, 66; 58, 68) für alle Aktorpfade (20, 30) in jedem der Aktorpfade (20, 30) ermittelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Aktorpfade (20, 30) sein zugeordnetes Teil-Unterstützungsmoment (56, 66; 58, 68) von einem als Master aktivierten Aktorpfad (20; 30) bezieht.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Lenksystem eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
  • Aus der DE 10 2012 101 006 A1 ist eine elektromechanische Servolenkung bekannt, die für einen Notlaufbetrieb geeignet ist. Hierbei weist eine Leistungselektronik mindestens zwei dieselbe Funktion ausführende LeistungsElektronik-Einheiten auf. Ein elektrisch angetriebener Aktuator weist mindestens zwei dieselbe Funktion ausführende Aktuator-Einheiten auf. Jede der Aktuator-Einheiten ist mit einer der zwei Leistungselektronik-Einheiten verbunden.
  • Ferner offenbart die DE 101 57 666 A1 ein gattungsgemäßes Lenksystem mit mehreren Aktorpfaden zur Einbringung eines Gesamt-Unterstützungsmoments in ein Lenkgetriebe.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Mithin ist es Aufgabe der Erfindung, die Fehlertoleranz eines zumindest teilweise redundant ausgeführten Lenksystems zu erhöhen.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch ein Verfahren nach dem Anspruch 1 sowie durch ein Lenksystem nach einem nebengeordneten Anspruch gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Für die Erfindung wichtige Aspekte finden sich ferner in der nachfolgenden Beschreibung und in den Zeichnungen, wobei die Aspekte sowohl in Alleinstellung als auch in unterschiedlichen Kombinationen für die Erfindung wichtig sein können, ohne dass hierauf nochmals explizit hingewiesen wird.
  • Eine Hilfskraftlenkung des Lenksystems umfasst eine Anzahl von Aktoren zur Einbringung eines Gesamt-Unterstützungsmoments in ein Lenkgetriebe. Das Gesamt-Unterstützungsmoment wird in jedem Aktorpfad ermittelt. Teil-Unterstützungsmomente für alle Aktorpfade werden in jedem Aktorpfad ermittelt. Jeder Aktorpfad bezieht sein zugeordnetes Teil-Unterstützungsmoment von einem als Master-Aktorpfad aktiviertem Aktorpfad. Durch die Berechnung der einzelnen Unterstützungsmomente in jedem Aktorpfad wird die Redundanz der Berechnung hergestellt. Durch den Bezug der Teil-Unterstützungsmomente von dem als Master-Aktorpfad aktivierten Aktorpfad wird sichergestellt, dass die Teil-Unterstützungsmomente von dem Master-Aktorpfad, also von einem einzigen Aktorpfad, stammen. Hierdurch wird die Fehlertoleranz erhöht, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Totalausfalls reduziert wird und somit das Lenksystem auch für hochautonome Lenkstrategien verwendbar ist, bei denen ein unmittelbares Eingreifen des Fahrzeuglenkers nicht immer sichergestellt ist. Insgesamt wird durch die zentrale Ermittlung der Teil-Unterstützungsmomente die volle Verfügbarkeit des Lenksystems sichergestellt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform wird in dem als Master aktivierten Aktorpfad ein Fehler bezüglich einer Komponente, die zur Ermittlung der Teil-Unterstützungsmomente benötigt wird, ermittelt. Der als Master aktivierte Aktorpfad wird als Slave bei Vorliegen des Fehlers aktiviert. Ein zuvor als Slave aktivierter Aktorpfad wird als Master bei Vorliegen des Fehlers aktiviert. Vorteilhaft werden dadurch die Rollen als Master und Slave der zumindest zwei Aktorpfade getauscht, womit im Wesentlichen unterbrechungsfrei die Teil-Unterstützungsmomente für nachgelagerte Funktionen zur Einbringung der Teil-Unterstützungsmomente in das Lenkgetriebe zur Verfügung stehen. Mithin ergibt sich vorteilhaft ein Umschaltvorgang, der die gesamte Verfügbarkeit des Lenksystems erhöht. Darüber hinaus können nachgelagerte Funktionen in dem von dem Fehler betroffenen Aktorpfad weiterbetrieben werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform wird in einem Aktorpfad ein Fehler bezüglich einer Komponente, die zur Einbringung des Teil-Unterstützungsmoments in das Lenkgetriebe benötigt wird, ermittelt. Der Fehler wird bei der Ermittlung der Teil-Unterstützungsmomente berücksichtigt. Vorteilhaft wirkt somit ein festgestellter Fehler unmittelbar auf die Ermittlung der Teil-Unterstützungsmomente ein, womit sichergestellt werden kann, dass das Gesamt-Unterstützungsmoment in das Lenkgetriebe eingebracht wird.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung wird das Teil-Unterstützungsmoment für den Aktorpfad, in dem der Fehler aufgetreten ist, auf Null bestimmt, wenn der Fehler einen Ausfall der Komponente umfasst. Vorteilhaft können dadurch andere Aktorpfade die Funktion des von dem Fehler betroffenen Aktorpfades übernehmen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung wird das Teil-Unterstützungsmoment für den Aktorpfad, in dem der Fehler aufgetreten ist, reduziert, wenn der Fehler eine verminderte Leistungsfähigkeit des Aktorpfades umfasst. Vorteilhaft kann dadurch auf äußere Einflüsse wie beispielsweise Temperatur oder einem Spannungsabfall des Bordnetzes, die bezüglich eines Aktorpfades auftreten, entschieden werden, wie die Teil-Unterstützungsmomente auf die verfügbaren Aktorpfade verteilt werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung wird ein Teil-Unterstützungsmoment eines weiteren Aktors zu einer Kompensation der Reduktion des Teil-Unterstützungsmoments des von dem Fehler betroffenen Aktorpfades erhöht. Durch diese Kompensation wird vorteilhaft erreicht, dass stets die volle Leistungsfähigkeit in Form des Gesamt-Unterstützungsmoments durch das Lenksystem bereitgestellt werden kann.
  • Weitere Aspekte, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren und der Zeichnung dargestellt sind. Es werden für funktionsäquivalente Größen und Aspekte in allen Figuren auch bei unterschiedlichen Ausführungsformen die gleichen Bezugszeichen verwendet. In der Zeichnung zeigen:
    • 1 ein Lenksystem in schematischer Form; und
    • 2 bis 6 jeweils zwei Funktionseinheiten unterschiedlicher Aktorpfade in schematischer Form.
  • 1 zeigt in schematischer Form ein Lenksystem 2 und eine Hilfskraftlenkung 4. Des Weiteren kann das Lenksystem 2 auch eine Überlagerungslenkung 6 umfassen. Das Lenksystem 2 weist ein Lenkgetriebe 8 auf, das beispielsweise als Zahnstangenlenkgetriebe ausgebildet ist. Ebenso kann das Lenkgetriebe 8 auch als Kugelumlaufgetriebe bzw. Kugelmuttergetriebe ausgebildet sein. In dieser Beschreibung wird überwiegend von einer Zahnstangenlenkung ausgegangen. Das Lenkgetriebe 8 ist über ein Ritzel 10 und eine Zahnstange 12 auf jeder Fahrzeugseite mit einem Lenkgestänge 14 verbunden, das jeweils mit einem Rad 16 zusammenwirkt. Grundsätzlich stellt das Lenksystem 2 in 1 eine von einer Vielzahl möglicher Ausführungsformen für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten Vorrichtungen dar. Andere Ausführungsformen können beispielsweise durch andere Lenkgetriebe oder durch eine andere Anordnung von Antrieben ausgeführt sein. Ferner können Sensoren in dem Lenksystem 2 angeordnet sein, auf deren Anordnung und Ausführung an dieser Stelle nicht eingegangen wird.
  • An einem Drehstab 18 ist ein Lenkmittel 20, beispielsweise ein Lenkrad, angeordnet. Mittels der Überlagerungslenkung 6 kann der vom Fahrzeugführer aufgebrachte Lenkmittelwinkel hin zum Lenkgetriebe 8 vergrößert oder verkleinert werden. Diese Lenkmitteldifferenz, die von der Überlagerungslenkung 6 in das Lenkgetriebe 8 eingebracht wird, wird auch als Zusatzlenkwinkel bezeichnet. Selbstverständlich kann anstatt des Drehstabes 18 auch eine Lenksäule zwischen dem Lenkmittel 20 und der Überlagerungslenkung 6 angeordnet sein. In dieser Ausführungsform ist der Drehstab 18 zwischen Überlagerungslenkung 6 und der Hilfskraftlenkung 4 bzw. dem Lenkgetriebe 8 angeordnet.
  • Die Hilfskraftlenkung 4 umfasst zumindest zwei Aktorpfade 20 und 30. Selbstverständlich können auch mehr als zwei Aktorpfade vorhanden sein. Die Aktorpfade 20 und 30 sind im Wesentlichen gleich aufgebaut und umfassen jeweils eine Funktionseinheit 22, 32, die jeweils ein Signal 24, 34 an eine Leistungselektronik eines Elektromotors 26, 36 übermittelt, um gemeinsam ein gewünschtes Gesamt-Lenkmoment über ein Getriebe 28, 38 und die Zahnstange 12 in das Lenkgetriebe 8 einzubringen.
  • Die Funktionseinheiten 22 und 32 sind über einen Kommunikationskanal 40 miteinander zum Austausch von Signalen verbunden. Die Funktionseinheiten 22 und 32 zur Ermittlung der jeweiligen Signale 24 und 34 können beispielsweise jeweils auf einem separaten Steuergerät ausgeführt sein, wobei das Steuergerät ein digitales Rechengerät aufweist, das über eine Datenleitung mit einem Speichermedium verbunden ist. Auf dem digitalen Rechengerät sind die hier beschriebenen Verfahren ausführbar. Auf dem Speichermedium sind die auf dem digitalen Rechengerät auszuführenden Verfahrensschritte als ausführbares Computerprogramm abgespeichert. Selbstverständlich können die Funktionseinheiten 22 und 32 auch auf einem gemeinsamen Steuergerät ausgeführt sein, wobei bevorzugt die Funktionseinheiten 22 und 32 auf separaten Prozessorkernen ausgeführt werden. Es sind mithin also auch Mischformen denkbar, bei denen beispielsweise ein übergeordnetes Steuergerät zwei untergeordnete, redundant ausgeführte Steuergeräte, die jeweils eine der Funktionseinheiten 22 und 32 umfassen, koordiniert.
  • In 2 ist in schematischer Form der Aufbau der Funktionseinheiten 22 und 32 gezeigt. Die Funktionseinheiten 22 und 32 der Aktorpfade 20 und 30 sind im Wesentlichen gleich aufgebaut und umfassen jeweils eine erste Komponente 50, 60 zur Ermittlung des Gesamt-Unterstützungsmoments 52, 62, und eine zweite Komponente 54, 64, die zur Ermittlung eines ersten Teil-Unterstützungsmoments 56, 66 und eines zweiten Teil-Unterstützungsmoments 58, 68 jeweils in Abhängigkeit von dem Gesamt-Unterstützungsmoment 62 ausgebildet ist. Die Funktionseinheiten 22 und 32 umfassen jeweils eine dritte Komponente 70, 80, die zu einer Auswahl einer der Teil-Unterstützungsmomente 56, 58, 66, 68 ausgebildet ist und ein ausgewähltes Teil-Unterstützungsmoment 72, 82 an eine vierte Komponente 74, 84 übermittelt. Die jeweilige vierte Komponente 74, 84 ermittelt in Abhängigkeit von dem zugeführten ausgewählten Teil-Unterstützungsmoment 72, 82 das Signal 24, 34.
  • Die ersten Komponenten 50 und 60 sind auch als High-Level-Komponenten bezeichenbar und umfassen beispielsweise Funktionen wie eine Winkelregelung oder eine Lenkungsregelung. Die vierte Komponente 74 und 84 ist auch als Low-Level-Komponente bezeichenbar und umfasst hardwarenahe Softwareteile, beispielsweise eine Motorregelung und Treibersoftwarekomponenten.
  • Die zweite Komponente 54, 64 ermittelt in Abhängigkeit von dem zugeführten Gesamt-Unterstützungsmoment 52, 62 sowie ggf. in Abhängigkeit von weiteren Signalen jeweils ein erstes Teil-Unterstützungsmoment 56, 66 für den ersten Aktorpfad 20 und ein zweites Teil-Unterstützungsmoment 58, 68 für den zweiten Aktorpfad 30. Die dritte Komponente 70, 80 ist zur Auswahl bzw. Umschaltung zwischen den Teil-Unterstützungsmomenten und der Weitergabe als ausgewähltes Teil-Unterstützungsmoment 72, 82 ausgebildet. Die Komponenten 54 und 70 sowie die Komponenten 64 und 80 sind jeweils als Verteilereinheit 76 bzw. 86 bezeichenbar. Über den Kommunikationskanal 40 können Signale 42 zwischen den Funktionseinheiten 20 und 30 ausgetauscht werden.
  • 3 zeigt die Funktionseinheiten 22, 32 in einem Master-Slave-Betrieb. Vorliegend ist die Verteilereinheit 76 und damit der Aktorpfad 20 als Master aktiviert. Die Funktionseinheit 22 bezieht somit das ihr zugeordnete Teil-Unterstützungsmoment 56 von der zweiten Komponente 54. Die dritte Komponente 70 gibt somit das erste Teil-Unterstützungsmoment 56 als ausgewähltes Teil-Unterstützungsmoment 72 an die vierte Komponente 74 weiter, um über das Signal 24 das ausgewählte Teil-Unterstützungsmoment 72 in Form des Teil-Unterstützungsmoments 56 in das Lenkgetriebe 8 einzubringen. Die Funktionseinheit 32 des Aktorpfads 30 ist als Slave aktiviert und bezieht das ihr zugeordnete zweite Teil-Unterstützungsmoment 58 von der zweiten Komponente 54 über den Kombinationskanal 40. Die dritte Komponente 80 der zweiten Funktionseinheit 32 leitet das zweite Teil-Unterstützungsmoment 58 als ausgewähltes Teil-Unterstützungsmoment 82 an die vierte Komponente 84 zur Erzeugung des Signals 34 weiter, um das zweite Teil-Unterstützungsmoment 58 über den Elektromotor 36 in das Lenkgetriebe 8 einzubringen.
  • Die Funktionseinheit 32 ist als Slave aktiviert und ermittelt auch in diesem Zustand das Gesamt-Unterstützungsmoment 62 und gibt dieses an die zweite Komponente 64 weiter, wobei auch die zweite Komponente 64 in nicht gezeigter Form die Teil-Unterstützungsmomente 66 und 68 ermittelt, die jedoch im gezeigten Zustand nicht zur Erzeugung der Signale 24 und 34 verwendet werden. Mithin ist der Aktorpfad 20 als Master aktiviert und der zweite Aktorpfad 30 ist als Slave aktiviert, wobei der zweite Aktorpfad 30 bezüglich des ausgewählten Teil-Unterstützungsmoments 82 sich auf das zweite Teil-Unterstützungsmoment 58 aus dem ersten Aktorpfad 20 stützt.
  • In 4 sind die Funktionseinheiten 22 und 32 in schematischer Form gezeigt. Im Unterschied zu 3 ist in 4 gezeigt, wie die Komponente 50 einen Fehler 88 aufweist. Der Fehler 88 umfasst eine Störung der ersten Komponente 50, so dass die erste Komponente 50 das Gesamt-Unterstützungsmoment 52 nicht oder nur in fehlerhafter Form erzeugt. Auf den Fehler 88 hin wird die Verteilereinheit 76, die zuvor als Master aktiviert war, als Slave aktiviert. Des Weiteren wird die zuvor als Slave aktivierte Verteilereinheit 86 als Master aktiviert. Mithin findet eine Aktivierung der Funktionseinheit 32 und damit des zweiten Aktorpfades 30 als Master statt. Des Weiteren findet eine Aktivierung der Verteilereinheit 76 und damit der Funktionseinheit 22 und damit des ersten Aktorpfades 20 als Slave statt.
  • Als Slave aktiviert leitet die dritte Komponente 70 der ersten Funktionseinheit 22 das erste Teil-Unterstützungsmoment 66 als ausgewähltes Teil-Unterstützungsmoment 72 an die vierte Komponente 74 weiter. Als Master aktiviert leitet die dritte Komponente 80 das zweite Teil-Unterstützungsmoment 68 als ausgewähltes Teil-Unterstützungsmoment 82 an die vierte Komponente 84 weiter.
  • In 5 sind in schematischer Form die beiden Funktionseinheiten 22 und 32 gezeigt. Im Unterschied zu 2 ist in 5 gezeigt, wie die vierte Komponente 74 einen Fehler 90 generiert und diesen an die zweiten Komponenten 54 und 64 übermittelt. Der Fehler 90 umfasst keinen kompletten Ausfall der vierten Komponente 74 oder des zugeordneten Elektromotors 36 bzw. der Leistungselektronik sondern eine verminderte Leistungsfähigkeit, die beispielsweise durch eine reduzierte Bordnetzspannung, die dem Aktorpfad 20 zur Einbringung des Teil-Lenkmoments noch zur Verfügung steht. In einer anderen Ausführungsform kann die verminderte Leistungsfähigkeit aufgrund einer festgestellten erhöhten Temperatur in Form des Fehlers 90 den zweiten Komponenten 54 und 64 mitgeteilt werden. Die Komponenten 54 und 64 berechnen in Abhängigkeit von der verminderten Leistungsfähigkeit, die beispielsweise mittels des Fehlers 90 in Form einer Prozentzahl übermittelt wird, die jeweiligen Teil-Unterstützungsmomente. Vorliegend ist die Verteilereinheit 76 als Master aktiviert und erzeugt in Abhängigkeit von dem Fehler 90 ein reduziertes erstes Teil-Unterstützungsmoment 56 und ein erhöhtes zweites Teil-Unterstützungsmoment 58. Das zweite Teil-Unterstützungsmoment 58 wird derart erhöht, dass die Reduktion in dem ersten Teil-Unterstützungsmoment 56 durch den zweiten Aktorpfad 30 kompensiert werden kann.
  • Selbstverständlich kann analog zu dem Fehler 90 die vierte Komponente 84 einen entsprechenden Fehler generieren und diese reduzierte Leistungsfähigkeit des zweiten Aktorpfades 30 den zweiten Komponenten 54 und 64 mitteilen. Stellt die zweite Komponente 54, 64 fest, dass die Summe der beiden Teil-Unterstützungsmomente 56 und 58 nicht zur Einbringung des Gesamt-Unterstützungsmoments 52 ausreicht, so kann sowohl eines der Teil-Unterstützungsmomente 56 oder 58 oder beide Teil-Unterstützungsmomente 56 und 58 zumindest kurzzeitig erhöht werden. Somit stellt die zweite Komponente 54, 64 fest, dass die Leistungsfähigkeit der Hilfskraftlenkung 4 unter eine Mindestgrenze sinkt und kann die Leistungsfähigkeit der einzelnen Aktorpfade 20, 30 zumindest kurzzeitig über eine priorisierte Gewichtung anheben, so dass stets ein Mindest-Unterstützungsmoment, das auch unterhalb des angeforderten Gesamt-Unterstützungsmoments 52 liegen kann, bereitgestellt wird. Die priorisierte Gewichtung bezieht sich auf die Art des Fehlers 90. So gibt es eine erste Fehlerart, bei der selbst ein kurzfristiges Anheben der Leistung nicht möglich ist. Diese erste Fehlerart umfasst beispielsweise eine unter eine Bordnetzspannung unterhalb eines Notlauf-Schwellwerts. Eine zweite Art des Fehlers erlaubt hingegen ein Anheben der Leistung in Notsituationen oder über kurze Zeiträume. Diese zweite Art des Fehlers umfasst beispielsweise eine erhöhte Temperatur des Aktorpfads oder ein Sinken der Bordnetzspannung unter einen Sicherheitsschwellwert und ein aufgrund der zweiten Art des Fehlers reduziertes Unterstützungsmoment des jeweiligen Aktorpfads. Der Notlauf-Schwellwert für die Bordnetzspannung ist geringer als der Sicherheitsschwellwert. Weist der erste Aktorpfad 20 beispielsweise die erste Art von Fehler auf und der zweite Aktorpfad 30 weist die zweite Art von Fehler auf, so kann der zweite Aktorpfad 30 das durch den ersten Aktorpfad 20 nicht bereitgestellte Unterstützungsmoment durch eine Erhöhung des Unterstützungsmoments im Notfall oder kurzzeitig kompensieren.
  • In 6 sind in schematischer Form die beiden Funktionseinheiten 22 und 32 gezeigt. Im Unterschied zu 5 wird ein Fehler 92 ermittelt, der einen Funktionsausfall der vierten Komponente 74 umfasst. Dieser Fehler 92 wird der zweiten Komponente 54, 64 zur Kenntnis gebracht. Vorliegend ist die Einheit 76 als Master aktiv und ermittelt so in Abhängigkeit von dem Fehler 92 das zweite Teil-Unterstützungsmoment 58 so, dass mittels des Teil-Unterstützungsmoments 58 der Ausfall der vierten Komponente 74 bzw. des Elektromotors 26 bzw. der zugeordneten Leistungselektronik kompensiert wird. Der Fehler 92 kann auch die in 5 erwähnte verminderte Leistungsfähigkeit des Aktorpfads 20 umfassen, wobei die Leistungsfähigkeit unter einen Schwellwert gefallen ist. Des Weiteren kann der zweiten Komponente 54 bzw. 64 die Leistungsfähigkeit des Aktors 30 zugeführt werden, um zu ermitteln, ob mittels des zweiten Aktorpfades 30 das gewünschte Teil-Unterstützungsmoment 58 noch stellbar ist.
  • Vorteilhaft erhöht sich die Ausfallsicherheit des Gesamtsystems. Wie in 6 gezeigt ist der erste Aktorpfad 20 als Master zur Erzeugung des zweiten Teil-Unterstützungsmoments 58 ausgewählt, obwohl dessen Einbringung eines Unterstützungsmoments nicht mehr möglich ist. Dennoch kann auf die Komponenten 50 und 54 zurückgegriffen werden, was beispielsweise bei einem Ausfall der Komponenten 60 und 64 zu einem noch stellbaren Unterstützungsmoment führt.

Claims (8)

  1. Ein Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems (2) eines Kraftfahrzeugs mit einer Hilfskraftlenkung (4), die eine Anzahl von Aktorpfaden (20, 30) zur Einbringung eines Gesamt-Unterstützungsmoments (52; 62) in ein Lenkgetriebe (8) umfasst, wobei das Gesamt-Unterstützungsmoment (52; 62) in jedem der Aktorpfade (20, 30) ermittelt wird und Teil-Unterstützungsmomente (56, 66; 58, 68) für alle Aktorpfade (20, 30) in jedem der Aktorpfade (20, 30) ermittelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Aktorpfade (20, 30) sein zugeordnetes Teil-Unterstützungsmoment (56, 66; 58, 68) von einem als Master aktivierten Aktorpfad (20; 30) bezieht.
  2. Das Verfahren nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem als Master aktivierten Aktorpfad (20; 30) ein Fehler (88) bezüglich einer Komponente (50; 54), die zur Ermittlung der Teil-Unterstützungsmomente (56, 66; 58, 68) benötigt wird, ermittelt wird, wobei der als Master aktivierte Aktorpfad (20) als Slave bei Vorliegen des Fehlers (88) aktiviert wird, und wobei ein zuvor als Slave aktivierter Aktorpfad (30) als Master bei Vorliegen des Fehlers (88) aktiviert wird.
  3. Das Verfahren nach dem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Aktorpfad (20) ein Fehler (90; 92) bezüglich einer Komponente (74; 26), die zur Einbringung des Teil-Unterstützungsmoments (56; 66) in das Lenkgetriebe (8) benötigt wird, ermittelt wird, und wobei der Fehler (90; 92) bei der Ermittlung der Teil-Unterstützungsmomente (56, 66; 58, 68) berücksichtigt wird.
  4. Das Verfahren nach dem Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil-Unterstützungsmoment (56, 66) für den Aktorpfad (20), in dem der Fehler (92) aufgetreten ist, auf Null bestimmt wird, wenn der Fehler (92) einen Ausfall der Komponente (74, 26) umfasst.
  5. Das Verfahren nach dem Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil-Unterstützungsmoment (56, 66) für den Aktorpfad (20), in dem der Fehler (90) aufgetreten ist, reduziert wird, wenn der Fehler (90) eine verminderte Leistungsfähigkeit des Aktorpfades (20) umfasst.
  6. Das Verfahren nach dem Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil-Unterstützungsmoment (58, 68) eines weiteren Aktorpfades (30) zu einer Kompensation der Reduktion des Teil-Unterstützungsmoments (56, 66) des von dem Fehler (90) betroffenen Aktorpfades (20) erhöht wird.
  7. Ein Lenksystem (2) eines Kraftfahrzeugs mit einer Hilfskraftlenkung (4), die eine Anzahl von Aktorpfaden (20, 30) zur Einbringung eines Gesamt-Unterstützungsmoments (52; 62) in ein Lenkgetriebe (8) umfasst, wobei das Gesamt-Unterstützungsmoment (52; 62) in jedem Aktorpfad (20, 30) ermittelbar ist und Teil-Unterstützungsmomente (56, 66; 58, 68) für alle Aktorpfade (20, 30) in jedem der Aktorpfade (20, 30) ermittelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Aktorpfad (20, 30) sein zugeordnetes Teil-Unterstützungsmoment (56, 66; 58, 68) von einem als Master aktivierten Aktorpfad (20; 30) bezieht.
  8. Das Lenksystem (2) nach dem vorstehenden Anspruch, das zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet ist.
DE102015116937.1A 2015-10-06 2015-10-06 Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems eines Kraftfahrzeugs Active DE102015116937B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015116937.1A DE102015116937B4 (de) 2015-10-06 2015-10-06 Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems eines Kraftfahrzeugs
JP2018517571A JP6756823B2 (ja) 2015-10-06 2016-09-12 自動車の操舵システムを動作させるための方法
CN201680058550.6A CN108137088B (zh) 2015-10-06 2016-09-12 用于运行机动车的转向***的方法
PCT/EP2016/071398 WO2017060042A1 (de) 2015-10-06 2016-09-12 Verfahren zum betreiben eines lenksystems eines kraftfahrzeugs
US15/763,391 US10919568B2 (en) 2015-10-06 2016-09-12 Method for operating a steering system of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015116937.1A DE102015116937B4 (de) 2015-10-06 2015-10-06 Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015116937A1 DE102015116937A1 (de) 2017-04-06
DE102015116937B4 true DE102015116937B4 (de) 2018-10-31

Family

ID=56893991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015116937.1A Active DE102015116937B4 (de) 2015-10-06 2015-10-06 Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems eines Kraftfahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10919568B2 (de)
JP (1) JP6756823B2 (de)
CN (1) CN108137088B (de)
DE (1) DE102015116937B4 (de)
WO (1) WO2017060042A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110177728B (zh) * 2017-01-13 2022-05-13 蒂森克虏伯普利斯坦股份公司 用于辅助机动车辆转向的具有扭矩请求安全限度的机电式机动车辆助力转向机构
FR3071474B1 (fr) * 2017-09-27 2020-06-19 Renault S.A.S. Dispositif de direction pour vehicule automobile et procede de commande correspondant
DE102017219816B4 (de) 2017-11-08 2022-12-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektromechanisches Lenkantriebssystem zum Bereitstellen einer Lenkunterstützung für ein Lenksystem
FR3074759B1 (fr) * 2017-12-11 2019-11-22 Jtekt Europe Procede de controle d’un systeme de direction avec deux motorisations redondantes
DE102017223814A1 (de) 2017-12-27 2019-06-27 Robert Bosch Gmbh Lenkvorrichtung
DE102018103082B4 (de) * 2018-02-12 2023-09-21 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Bereitstellung einer Lenkkraftunterstützung für ein elektromechanisches Lenksystem eines Kraftfahrzeuges mit einem redundant ausgelegten Steuergerät
DE102018202611A1 (de) 2018-02-21 2019-08-22 Ford Global Technologies, Llc Kraftfahrzeug mit mechanisch entkoppelter Lenkung
DE102018108597A1 (de) * 2018-03-14 2019-09-19 Thyssenkrupp Ag Elektromechanische Kraftfahrzeuglenkung mit einem redundant ausgelegten Steuergerät
WO2020001736A1 (en) * 2018-06-25 2020-01-02 Volvo Truck Corporation A steering assembly for a vehicle
FR3083770B1 (fr) * 2018-07-10 2020-06-19 Jtekt Europe Procede de controle d’un systeme de direction avec deux motorisations redondantes
JP7003863B2 (ja) 2018-07-20 2022-02-04 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置、制御方法および制御プログラム
JP7109003B2 (ja) * 2018-12-05 2022-07-29 株式会社デンソー 電動パワーステアリング装置
EP3782875B1 (de) 2019-08-22 2022-07-20 Jtekt Corporation Lenkvorrichtung und verfahren zur erkennung von anomalien in einer lenkvorrichtung
EP3792149B1 (de) * 2019-08-22 2023-09-27 Jtekt Corporation Lenkvorrichtung und lenkverfahren
JP7322725B2 (ja) * 2020-01-29 2023-08-08 株式会社ジェイテクト 転舵装置
US20230060008A1 (en) * 2020-02-07 2023-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Steering system
US11577776B2 (en) 2020-03-05 2023-02-14 Tusimple, Inc. Managing redundant steering system for autonomous vehicles
DE102020207196A1 (de) 2020-06-09 2021-12-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Lenksystems eines Kraftfahrzeugs
CN114906208B (zh) * 2021-02-08 2024-05-14 上海海拉电子有限公司 一种扭矩转角控制***及电子助力转向控制器
CN113401218A (zh) * 2021-07-29 2021-09-17 中国第一汽车股份有限公司 智能汽车辅助转向输入装置
DE102021214088A1 (de) 2021-12-09 2023-06-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Lenkungssystem für ein autonom fahrbares Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Lenkungssystems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834870A1 (de) * 1998-08-01 2000-02-03 Bosch Gmbh Robert Fehlertoleranter elektromechanischer steer-by-wire-Lenksteller
DE10157666A1 (de) 2001-11-24 2003-06-05 Zf Lenksysteme Gmbh Lenksystem für ein Fahrzeug
DE102012101006A1 (de) 2012-02-08 2013-08-08 Zf Lenksysteme Gmbh Elektromechanische servolenkung geeignet für notlaufbetrieb

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05105100A (ja) * 1991-09-27 1993-04-27 Honda Motor Co Ltd 車両の操舵装置
JP3257971B2 (ja) * 1997-09-12 2002-02-18 本田技研工業株式会社 電動パワーステアリング装置
DE29915559U1 (de) * 1999-09-03 2000-01-13 Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co Lenksystem für ein Fahrzeug
US7591342B2 (en) * 2001-08-01 2009-09-22 Delphi Technologies, Inc. Apparatus and method for steering a vehicle
JP3839358B2 (ja) * 2002-06-12 2006-11-01 株式会社ジェイテクト 車両の操舵制御装置及び車両の操舵制御方法
JP3953932B2 (ja) * 2002-10-03 2007-08-08 本田技研工業株式会社 電動パワーステアリング装置
US7014008B2 (en) * 2002-06-27 2006-03-21 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Steering system for vehicle
JP4151496B2 (ja) * 2002-08-30 2008-09-17 日産自動車株式会社 車両の操舵装置
US20040100221A1 (en) * 2002-11-25 2004-05-27 Zhenxing Fu Field weakening with full range torque control for synchronous machines
JP3847702B2 (ja) * 2002-12-02 2006-11-22 株式会社ジェイテクト 車両の操舵制御装置
US6776252B1 (en) * 2003-01-24 2004-08-17 Visteon Global Technologies, Inc. Steer-by-wire system and method for actuating road wheels of a vehicle
JP2004291877A (ja) * 2003-03-27 2004-10-21 Toyoda Mach Works Ltd 車両用操舵装置
JP4020012B2 (ja) * 2003-05-20 2007-12-12 株式会社ジェイテクト 車両用操舵装置
JP2005329784A (ja) * 2004-05-19 2005-12-02 Hitachi Ltd 電動パワーステアリング装置
US7500537B2 (en) * 2004-08-25 2009-03-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steering apparatus for vehicle
US20060278466A1 (en) * 2005-06-13 2006-12-14 Bo Cheng Electric power steering systems
ATE540851T1 (de) * 2006-11-10 2012-01-15 Jtekt Corp Elektrische servolenkvorrichtung
JP4623063B2 (ja) * 2007-08-02 2011-02-02 株式会社デンソー 操舵補助装置
KR100892362B1 (ko) * 2007-11-29 2009-04-08 현대자동차주식회사 좌우독립형 에스비더블유시스템의 조타모터 제어방법
CN101308383B (zh) * 2008-07-08 2010-08-18 同济大学 一种电动助力转向控制方法和***
JP2010143241A (ja) * 2008-12-16 2010-07-01 Hitachi Automotive Systems Ltd 操舵制御装置
JP5195888B2 (ja) * 2010-06-24 2013-05-15 株式会社デンソー 電動機駆動装置、および、これを用いた電動パワーステアリング装置
CN201901171U (zh) * 2010-09-28 2011-07-20 上海航天汽车机电股份有限公司 双微处理器共同控制继电器的电动助力转向控制***
DE102012021436A1 (de) * 2012-10-30 2014-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum assistierenden oder automatischen Führen eines Kraftfahrzeuges
WO2014104253A1 (ja) * 2012-12-28 2014-07-03 本田技研工業株式会社 車両用操舵装置
CN104936850B (zh) * 2013-01-24 2017-03-08 丰田自动车株式会社 车辆的电动助力转向装置
CN103419835B (zh) * 2013-07-22 2015-12-23 湖南大学 一种汽车线控转向***及其控制方法
US9266518B2 (en) * 2013-11-08 2016-02-23 GM Global Technology Operations LLC Component control system for a vehicle
DE102015104860A1 (de) * 2015-03-30 2016-10-06 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems und Lenksystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834870A1 (de) * 1998-08-01 2000-02-03 Bosch Gmbh Robert Fehlertoleranter elektromechanischer steer-by-wire-Lenksteller
DE10157666A1 (de) 2001-11-24 2003-06-05 Zf Lenksysteme Gmbh Lenksystem für ein Fahrzeug
DE102012101006A1 (de) 2012-02-08 2013-08-08 Zf Lenksysteme Gmbh Elektromechanische servolenkung geeignet für notlaufbetrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015116937A1 (de) 2017-04-06
WO2017060042A1 (de) 2017-04-13
JP2018529581A (ja) 2018-10-11
US20180281846A1 (en) 2018-10-04
CN108137088A (zh) 2018-06-08
US10919568B2 (en) 2021-02-16
JP6756823B2 (ja) 2020-09-16
CN108137088B (zh) 2021-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015116937B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems eines Kraftfahrzeugs
DE102018125701A1 (de) System und Verfahren zur Parksteuerung eines Fahrzeuges
EP3661819B1 (de) Kontrollsystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug, verfahren zur kontrolle eines kraftfahrzeugs, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium
DE102017100618A1 (de) Kontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug, Verfahren zur Kontrolle eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium
WO2008000769A1 (de) Feststellbremsanlage für kraftfahrzeuge
WO2021089369A1 (de) Steer-by-wire-system
EP3694759B1 (de) Kontrollsystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug, verfahren zur kontrolle eines kraftfahrzeugs, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium
EP3741635B1 (de) Bremssteuersystem
DE102016102259A1 (de) Rechner- und Funktionsarchitektur zur Erhöhung der Ausfallsicherheit einer Hilfskraftlenkung
DE102006008575B4 (de) Getriebestellvorrichtung, Kraftfahrzeugkomponente und Verfahren zur Herstellung eines Fail-Safe-Zustandes einer Getriebestellvorrichtung
DE102012111003A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beherrschen von Fehler von Motor-angetriebenem Hilfskraftlenkung-System
DE102021110472A1 (de) Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102019117222A1 (de) Steer-by-Wire-Lenksystem, Verfahren zum Betrieb eines Steer-by-Wire-Lenksystems und Fahrzeug
DE102015116929A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems eines Kraftfahrzeugs
EP2745205B1 (de) Verfahren zum betreiben eines steuerungsnetzwerk und steuerungsnetzwerk
EP3470301B1 (de) Lenkungssteuersystem für ein lenksystem eines kraftfahrzeuges sowie verfahren zum betreiben eines lenkungssteuersystems
DE102014107914A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems und Lenksystem
WO2016155914A1 (de) Verfahren zum betreiben eines lenksystems und lenksystem
DE102019202627B3 (de) Verfahren zum Betrieb einer Lenkungssteuervorrichtung zur Ansteuerung einer elektrischen Lenkung und Lenkungssteuervorrichtung
DE102018112254A1 (de) Kontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug, Verfahren zur Kontrolle eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium
DE102020121244A1 (de) Fail-Operational-System für ein Fahrzeug mit zumindest einer eigenständigen redundanten Komponentenpaarung zur Regelung einer Fahrzeugfunktion, Fahrzeug sowie Verfahren
DE102014117406B4 (de) Verfahren zum betreiben eines lenksystems
DE102019207615A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Bewegung einer Lenkhandhabe eines Lenksystems
DE102018121396A1 (de) Funktionelles Redundanzmanagementsystem für Fahrzeuge und Verfahren zum funktionellen Redundanzmanagement
DE112018006372T5 (de) Verfahren zum Überwachen des Betriebs eines Servolenksystems

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE