DE102015115905A1 - Micro-invasive medical instrument - Google Patents

Micro-invasive medical instrument Download PDF

Info

Publication number
DE102015115905A1
DE102015115905A1 DE102015115905.8A DE102015115905A DE102015115905A1 DE 102015115905 A1 DE102015115905 A1 DE 102015115905A1 DE 102015115905 A DE102015115905 A DE 102015115905A DE 102015115905 A1 DE102015115905 A1 DE 102015115905A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission device
medical instrument
gripping tool
knife component
coupling devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015115905.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Robin Merz
Jochen Stefan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Storz SE and Co KG
Original Assignee
Karl Storz SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Storz SE and Co KG filed Critical Karl Storz SE and Co KG
Priority to DE102015115905.8A priority Critical patent/DE102015115905A1/en
Publication of DE102015115905A1 publication Critical patent/DE102015115905A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • A61B18/1445Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps at the distal end of a shaft, e.g. forceps or scissors at the end of a rigid rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B17/295Forceps for use in minimally invasive surgery combined with cutting implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B2017/2926Details of heads or jaws
    • A61B2017/2931Details of heads or jaws with releasable head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00571Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for achieving a particular surgical effect
    • A61B2018/00607Coagulation and cutting with the same instrument
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • A61B2018/1452Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps including means for cutting
    • A61B2018/1455Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps including means for cutting having a moving blade for cutting tissue grasped by the jaws

Abstract

Ein Medizinisches Instrument (10) umfasst einen Schaft (20) mit einem proximalen Ende (22) und einem distalen Ende (24), ein Greifwerkzeug (50) am distalen Ende (24) des Schafts (20) zum Greifen von Gewebe, ein Messerbauteil (60) mit einer Schneide (67), wobei die Schneide (67) im geschlossen Greifwerkzeug (50) bewegbar ist, um mittels des Greifwerkzeugs (50) gegriffenes Gewebe zu schneiden, eine Übertragungseinrichtung (30) zum Übertragen zumindest entweder einer Kraft oder einer Bewegung vom proximalen Ende (22) des Schafts (20) zu dem Messerbauteil (60) und korrespondierende Kupplungseinrichtungen (44, 62) an dem Messerbauteil (60) und an der Übertragungseinrichtung (30) zur zerstörungsfrei lösbaren formschlüssigen mechanischen Verbindung der Übertragungseinrichtung (30) und des Messerbauteils (60). Eine der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen (44, 62) ist vorgesehen und ausgebildet, um in einer bezogen auf die Längsachse (38) der Übertragungseinrichtung (30) im Wesentlichen radialen Richtung zwischen einer vorbestimmten Kopplungsposition und einer vorbestimmten Löseposition bewegt zu werden.A medical instrument (10) comprises a shaft (20) having a proximal end (22) and a distal end (24), a gripping tool (50) at the distal end (24) of the shaft (20) for grasping tissue, a knife component (60) with a cutting edge (67), wherein the cutting edge (67) in the closed gripping tool (50) is movable to cut tissue gripped by the gripping tool (50), transfer means (30) for transferring at least one of a force and a force Movement from the proximal end (22) of the shaft (20) to the knife component (60) and corresponding coupling devices (44, 62) on the knife component (60) and on the transfer device (30) for the non-destructive releasable positive mechanical connection of the transfer device (30) and the knife component (60). One of the corresponding coupling devices (44, 62) is provided and adapted to be moved in a substantially radial direction relative to the longitudinal axis (38) of the transmission device (30) between a predetermined coupling position and a predetermined release position.

Description

Die vorliegende Erfindung ist auf ein mikroinvasives medizinisches Instrument bzw. ein medizinisches Instrument für mikroinvasive Maßnahmen gerichtet. Die vorliegende Erfindung ist insbesondere auf ein medizinisches Instrument mit einem Greifwerkzeug am distalen Ende eines Schafts und einer Schneide, die im geschlossenen Greifwerkzeug bewegbar ist, um mittels des Greifwerkzeugs gegriffenes Gewebe zu schneiden, gerichtet. The present invention is directed to a micro-invasive medical instrument for microinvasive procedures. More particularly, the present invention is directed to a medical instrument having a grasping tool at the distal end of a shaft and a blade movable in the closed grasping tool to cut tissue gripped by the grasping tool.

Für medizinische Instrumente, die bei mikroinvasiven medizinischen Maßnahmen verwendet werden, ist in besonderem Maße eine Multifunktionalität wünschenswert, um einen (mehrfachen) Wechsel bzw. Austausch des medizinischen Instruments während einer mikroinvasiven Maßnahme zu vermeiden. Beispielsweise sind (unter anderem aus DE 10 2012 007 652 A1 , EP 2 653 123 A1 und US 2013/0310865 A1 ) medizinische Instrumente bekannt, mittels derer unmittelbar nacheinander beispielsweise ein Gefäß gegriffen, gequetscht, verschlossen und durchtrennt werden kann. Dazu weist das medizinische Instrument ein Greifwerkzeug mit zwei voneinander elektrisch isolierten Branchen und ein im geschlossenen Greifwerkzeug bewegbares Messer auf. Beispielsweise ein zu durchtrennendes Blutgefäß kann mittels des Greifwerkzeugs gequetscht, durch Anlegen einer hochfrequenten Wechselspannung elektrochirurgisch bzw. durch Elektrokauterisation verschlossen und anschließend mittels des Messers durchtrennt werden. For medical instruments used in microinvasive medical procedures, multifunctionality is particularly desirable to avoid (multiple) replacement of the medical instrument during a microinvasive procedure. For example, (among others DE 10 2012 007 652 A1 . EP 2 653 123 A1 and US 2013/0310865 A1 ) medical instruments by means of which, for example, a vessel can be grasped, squeezed, closed and severed immediately after one another, for example. For this purpose, the medical instrument has a gripping tool with two branches insulated from one another electrically and a knife movable in the closed gripping tool. For example, a blood vessel to be severed can be squeezed by means of the gripping tool, closed by applying a high-frequency alternating voltage electrosurgically or by electrocautery and then severed by means of the knife.

Insbesondere bei wiederverwendbaren medizinischen Instrumenten ist eine möglichst weitgehende Zerlegbarkeit in der Regel erwünscht, um die Reinigung zwischen zwei Verwendungen zu vereinfachen. Ein in den erwähnten Dokumenten beschriebenes medizinisches Instrument weist beispielsweise in der zur Übertragung einer Kraft zu der bewegbaren Branche vorgesehenen Zugstange eine tiefe Nut auf, in der das Messer angeordnet ist. Beim Zusammensetzen des medizinischen Instruments wird das Messer proximal des Greifwerkzeugs in die Nut in der Zugstange eingesetzt und danach mittels einer Renkverbindung mit dem distalen Ende eines Schubrohrs verbunden. Das Schubrohr und die in dem Schubrohr koaxial angeordnete Zugstange werden schließlich von distal in einen Schaft eingeführt, dessen distales Ende mit dem Greifwerkzeug verbunden wird. Zum Durchtrennen von Gewebe wird das Messer mittels des Schubrohrs durch das Gelenk des Greifwerkzeugs hindurch im geschlossenen Greifwerkzeug nach distal geschoben. In particular, in reusable medical instruments as far as possible dismantling is usually desirable in order to simplify the cleaning between two uses. A medical instrument described in the cited documents, for example, has a deep groove in which the knife is arranged in the pull rod provided for transmitting a force to the movable branch. When assembling the medical instrument, the knife is inserted proximally of the gripping tool in the groove in the pull rod and then connected by means of a recessed connection with the distal end of a push tube. The push tube and the pull rod coaxially arranged in the push tube are finally inserted from distal into a shaft whose distal end is connected to the gripping tool. To sever tissue, the knife is pushed distally by the push tube through the hinge of the gripping tool in the closed gripping tool.

Um auch eine dicke Gewebeschicht, beispielsweise ein dickwandiges Gefäß, schneiden zu können, sollte das Messer eine möglichst breite Schneide aufweisen. Die Anordnung des Messers im Greifwerkzeug setzt einer Verbreiterung der Schneide des Messers jedoch konstruktive Grenzen. In order to be able to cut a thick layer of tissue, for example a thick-walled vessel, the knife should have the widest possible cutting edge. The arrangement of the knife in the gripping tool, however, limits the widening of the blade of the knife.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein verbessertes medizinisches Instrument zu schaffen, insbesondere ein medizinisches Instrument, das einfach und mit möglichst geringem Verletzungsrisiko für medizinisches Personal zerlegbar und zusammensetzbar ist, und das in der Lage ist, eine möglichst dicke Gewebeschicht zu durchtrennen. An object of the present invention is to provide an improved medical instrument, in particular a medical instrument, which can be disassembled and assembled easily and with the least possible risk of injury to medical personnel, and which is capable of severing the thickest possible tissue layer.

Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. This object is solved by the subject matters of the independent claims.

Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Further developments are specified in the dependent claims.

Ein medizinisches Instrument umfasst einen Schaft mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende, ein Greifwerkzeug am distalen Ende des Schafts zum Greifen von Gewebe, ein Messerbauteil mit einer Schneide, wobei die Schneide im geschlossenen Greifwerkzeug bewegbar ist, um mittels des Greifwerkzeugs gegriffenes Gewebe zu schneiden, eine Übertragungseinrichtung zum Übertragen zumindest entweder einer Kraft oder einer Bewegung vom proximalen Ende des Schafts zu dem Messerbauteil und korrespondierende Kupplungseinrichtungen an dem Messerbauteil und an der Übertragungseinrichtung zur zerstörungsfrei lösbaren formschlüssigen mechanischen Verbindung der Übertragungseinrichtung und des Messerbauteils, wobei eine der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen vorgesehen und ausgebildet ist, um in einer bezogen auf die Längsachse der Übertragungseinrichtung im Wesentlichen radialen Richtung zwischen einer vorbestimmten Kopplungsposition und einer vorbestimmten Löseposition bewegt zu werden. A medical instrument includes a shaft having a proximal end and a distal end, a grip tool at the distal end of the shaft for grasping tissue, a blade component having a blade, the blade being movable in the closed grip tool to cut tissue grasped by the grip tool a transmission device for transmitting at least one of a force or a movement from the proximal end of the shaft to the blade component and corresponding coupling devices on the blade component and the non-destructive releasable positive mechanical connection of the transmission device and the blade component, one of the corresponding clutch devices being provided and formed is to move in a relative to the longitudinal axis of the transmission device substantially radial direction between a predetermined coupling position and a predetermined release position to become.

Das medizinische Instrument ist insbesondere ein mikroinvasives medizinisches Instrument bzw. ein medizinisches Instrument für die Verwendung bei mikroinvasiven chirurgischen Eingriffen oder anderen Maßnahmen. Das medizinische Instrument ist insbesondere als wiederverwendbares medizinisches Instrument ausgebildet, das nach einer Verwendung zumindest teilweise zerstörungsfrei zerlegbar und wieder zusammensetzbar ist, um eine Reinigung zwischen zwei Verwendungen zu vereinfachen. In particular, the medical instrument is a micro-invasive medical instrument or instrument for use in microinvasive surgical procedures or other measures. In particular, the medical instrument is designed as a reusable medical instrument which, after use, can be at least partially dismantled and reassembled non-destructively in order to simplify cleaning between two uses.

Das Greifwerkzeug weist insbesondere mehrere Branchen auf, von denen mindestens eine zum Greifen von Gewebe bewegbar, insbesondere um eine Achse schwenkbar ist. The gripping tool has in particular a plurality of sectors, of which at least one is movable for gripping tissue, in particular can be pivoted about an axis.

Der Schaft kann zumindest abschnittsweise starr und/oder zumindest abschnittsweise elastisch oder plastisch verformbar sein. Der Schaft kann einen oder mehrere gerade Abschnitte und/oder einen oder mehrere gekrümmte Abschnitte aufweisen. Der Schaft kann dauerhaft, d. h. nicht zerstörungsfrei lösbar mit dem Greifwerkzeug verbunden sein. Alternativ kann der Schaft zerstörungsfrei lösbar mit dem Greifwerkzeug verbunden sein, beispielsweise mittels einer Renkverbindung (oft auch als Bajonettkupplung bezeichnet). Ein proximales Ende des Schafts kann mit einer Handhabungseinrichtung verbunden oder verbindbar sein. The shaft may be at least partially rigid and / or at least partially elastic or plastically deformable. The shaft may have one or more straight sections and / or have one or more curved sections. The shaft can permanently, that is not non-destructively releasably connected to the gripping tool. Alternatively, the shaft can be non-destructively releasably connected to the gripping tool, for example by means of a recessed connection (often also referred to as a bayonet coupling). A proximal end of the shaft may be connected or connectable to a handling device.

Die Schneide ist insbesondere in Richtung parallel zur Längsachse des ganz bzw. in vorgesehener Weise maximal geschlossenen Greifwerkzeugs bewegbar. Die Längsachse des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs ist insbesondere durch die Flächenschwerpunkte der durch die äußeren Konturen der Querschnitte des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs begrenzten Flächen definiert. Soweit wesentliche äußere Oberflächenbereiche des Greifwerkzeugs im ganz geschlossenen Zustand im Wesentlichen die Gestalt von Ausschnitten einer Mantelfläche eines Kreiszylinders aufweisen, ist die Längsachse des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs die Rotationssymmetrieachse dieser Mantelfläche. Alternativ ist die Längsachse des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs die Symmetrieachse des kleinsten das ganz geschlossene Greifwerkzeug umschreibenden Kreiszylinders. The cutting edge is movable in particular in the direction parallel to the longitudinal axis of the gripping tool which is completely or in the intended manner. The longitudinal axis of the completely closed gripping tool is defined in particular by the centroids of the surfaces delimited by the outer contours of the cross sections of the completely closed gripping tool. Insofar as essential outer surface areas of the gripping tool in the completely closed state essentially have the shape of cutouts of a lateral surface of a circular cylinder, the longitudinal axis of the completely closed gripping tool is the rotational symmetry axis of this lateral surface. Alternatively, the longitudinal axis of the completely closed gripping tool is the axis of symmetry of the smallest circular cylinder circumscribing the completely closed gripping tool.

Die Schneide erstreckt sich insbesondere nicht parallel zur Längsachse des Greifwerkzeugs. Beispielsweise erstreckt sich die Schneide orthogonal zur Längsachse des Greifwerkzeugs oder bildet mit der Längsachse des Greifwerkzeugs einen Winkel im Bereich von 20 bis 90 Grad oder im Bereich von 30 bis 80 Grad oder im Bereich von 40 bis 70 Grad. Die Schneide kann gerade oder gekrümmt sein. Die Schneide liegt insbesondere in einer Ebene, die die Längsachse des Greifwerkzeugs enthält. The cutting edge in particular does not extend parallel to the longitudinal axis of the gripping tool. For example, the cutting edge extends orthogonal to the longitudinal axis of the gripping tool or forms with the longitudinal axis of the gripping tool an angle in the range of 20 to 90 degrees or in the range of 30 to 80 degrees or in the range of 40 to 70 degrees. The cutting edge can be straight or curved. The cutting edge lies in particular in a plane which contains the longitudinal axis of the gripping tool.

Die Übertragungseinrichtung erstreckt sich insbesondere vom proximalen Ende des Schafts (beispielsweise von einer dort befindlichen Handhabungseinrichtung) bis zu dem Messerbauteil. Die Längsachse der Übertragungseinrichtung ist insbesondere durch die Flächenschwerpunkte der durch die äußeren Konturen der Querschnitte der Übertragungseinrichtung begrenzten Flächen definiert. Soweit wesentliche äußere Oberflächenbereiche der Übertragungseinrichtung im Wesentlichen die Gestalt von Ausschnitten einer Mantelfläche eines Kreiszylinders aufweisen, ist die Längsachse der Übertragungseinrichtung die Rotationssymmetrieachse dieser Mantelfläche. The transmission device extends in particular from the proximal end of the shaft (for example, from a handling device located there) to the blade component. The longitudinal axis of the transmission device is defined in particular by the centroids of the surfaces delimited by the outer contours of the cross sections of the transmission device. As far as essential outer surface areas of the transmission device essentially have the shape of cutouts of a lateral surface of a circular cylinder, the longitudinal axis of the transmission device is the axis of rotational symmetry of this lateral surface.

Am Messerbauteil – insbesondere am proximalen Ende des Messerbauteils – und an der Übertragungseinrichtung – insbesondere am distalen Ende der Übertragungseinrichtung – sind jeweils eine oder mehrere Kupplungseinrichtungen angeordnet. Eine Kupplungseinrichtung am Messerbauteil korrespondiert jeweils zu einer Kupplungseinrichtung an der Übertragungseinrichtung insofern, als beide zur Bildung einer lösbaren mechanischen Verbindung zwischen dem Messerbauteil und der Übertragungseinrichtung ausgebildet sind. Beispielsweise weisen korrespondierende Kupplungseinrichtungen am Messerbauteil und an der Übertragungseinrichtung korrespondierende Geometrien auf, die eine lösbare formschlüssige mechanische Verbindung des Messerbauteils und der Übertragungseinrichtung ermöglichen. On the knife component - in particular at the proximal end of the knife component - and on the transmission device - in particular at the distal end of the transmission device - one or more coupling devices are arranged in each case. A coupling device on the blade component corresponds in each case to a coupling device on the transmission device in that both are designed to form a releasable mechanical connection between the blade component and the transmission device. For example, corresponding coupling devices on the blade component and on the transmission device corresponding geometries, which allow a releasable positive mechanical connection of the blade component and the transmission device.

Die korrespondierenden Kupplungseinrichtungen sind insbesondere zur selbst bzw. autonom verriegelten, formschlüssigen mechanischen Verbindung der Übertragungseinrichtung und des Messerbauteils vorgesehen und ausgebildet. Die korrespondierenden Kupplungseinrichtungen sind insofern selbst bzw. autonom verriegelt, als keine weitere Einrichtung erforderlich ist, um die korrespondierenden Kupplungseinrichtungen beispielsweise in einer bestimmten relativen Winkelposition zu halten, in der die formschlüssige mechanische Verbindung vorliegt. The corresponding coupling devices are provided and designed in particular for the self-locking or autonomously locked, positive mechanical connection of the transmission device and the blade component. The corresponding coupling devices are self-locking or autonomous in that no further device is required to keep the corresponding coupling devices, for example, in a certain relative angular position in which the positive mechanical connection is present.

Ein Beispiel für eine selbst verriegelnde und selbst verriegelte formschlüssige mechanische Verbindung ist eine Rastverbindung, bei der das Eingreifen einer Klinke in eine Ausnehmung beispielsweise durch eine elastische Kraft in zumindest einer der beiden Kupplungseinrichtungen aufrechterhalten wird; eine weitere Einrichtung, die die Klinke in der Ausnehmung hielte, ist nicht erforderlich. Ein Beispiel für korrespondierende Kupplungseinrichtungen, die nicht selbst verriegelnd oder selbst verriegelt sind, sind Renkverbindungen, bei denen beispielsweise mittels einer zusätzlichen Rasteinrichtung eine die mechanische Verbindung lösende Rotation unterbunden wird. An example of a self-locking and self-locked mechanical interlocking connection is a latching connection in which the engagement of a pawl in a recess is maintained, for example, by an elastic force in at least one of the two coupling devices; another device that held the pawl in the recess is not required. An example of corresponding coupling devices, which are not self-locking or self-locking, are recessed joints in which, for example, by means of an additional locking device, a rotation releasing the mechanical connection is prevented.

Insbesondere ist jeweils eine von zwei korrespondierenden Kupplungseinrichtungen starr (am Messerbauteil oder an der Übertragungseinrichtung) angeordnet, während die zweite Kupplungseinrichtung in im Wesentlichen radialer Richtung zwischen der vorbestimmten Kopplungsposition und der vorbestimmten Löseposition bewegbar ist. Wenn eine Kopplungseinrichtung auf einer gekrümmten Bahn zwischen der Kopplungsposition und der Löseposition bewegbar ist, ist mit der Richtung die Richtung der Verbindungsgeraden zwischen der Kopplungsposition und der Löseposition oder zwischen der Kopplungsposition und der der Kopplungsposition nächst liegenden Löseposition gemeint. In particular, in each case one of two corresponding coupling devices is arranged rigidly (on the knife component or on the transmission device), while the second coupling device is movable in a substantially radial direction between the predetermined coupling position and the predetermined release position. When a coupling device is movable on a curved path between the coupling position and the release position, the direction is the direction of the connecting straight line between the coupling position and the release position or between the coupling position and the release position closest to the coupling position.

Eine Richtung ist bezogen auf die Längsachse der Übertragungseinrichtung im Wesentlichen radial, wenn die Richtung orthogonal oder im Wesentlichen orthogonal zur Längsachse der Übertragungseinrichtung ist, wenn also der Winkel zwischen der Richtung und der Längsachse der Übertragungseinrichtung 90 Grad beträgt oder im Bereich von 60 Grad bis einschließlich 90 Grad oder im Bereich von 70 Grad bis einschließlich 90 Grad oder im Bereich von 80 Grad bis einschließlich 90 Grad oder im Bereich von 85 Grad bis einschließlich 90 Grad liegt. A direction is substantially radial with respect to the longitudinal axis of the transfer device when the direction is orthogonal or substantially orthogonal to the longitudinal axis of the Transmission means is when the angle between the direction and the longitudinal axis of the transmission device is 90 degrees or in the range of 60 degrees to and including 90 degrees or in the range of 70 degrees to and including 90 degrees or in the range of 80 degrees to and including 90 degrees or Range of 85 degrees up to and including 90 degrees.

Beispielsweise liegen die Kopplungsposition radial innen und die Löseposition radial außen. In der Kopplungsposition der bewegbaren Kupplungseinrichtung sind die korrespondierenden Kupplungseinrichtungen formschlüssig mechanisch verbunden und bilden eine – insbesondere sowohl hinsichtlich Kräften als auch hinsichtlich Drehmomenten – starre mechanische Verbindung zwischen dem Messerbauteil und der Übertragungseinrichtung. In der Löseposition der bewegbaren Kupplungseinrichtung liegt keine mechanische Verbindung zwischen den beiden korrespondierenden Kupplungseinrichtungen vor. Die Auslenkung der bewegbaren Kupplungseinrichtung aus der Kopplungsposition in die Löseposition ist insbesondere ohne Zerstörung oder Beschädigung der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen möglich, beispielsweise durch eine elastische Verformung. For example, the coupling position are radially inward and the release position radially outward. In the coupling position of the movable coupling device, the corresponding coupling devices are positively connected mechanically and form a - in particular both in terms of forces and in terms of torques - rigid mechanical connection between the knife component and the transmission device. In the release position of the movable coupling device, there is no mechanical connection between the two corresponding coupling devices. The deflection of the movable coupling device from the coupling position into the release position is possible in particular without destruction or damage to the corresponding coupling devices, for example by elastic deformation.

Alternativ können beispielsweise die Kopplungsposition radial außen und die Löseposition radial innen und/oder jeweils beide korrespondierenden Kupplungseinrichtungen jeweils zwischen einer zugeordneten Kopplungsposition und einer zugeordneten Löseposition bewegbar sein. Alternatively, for example, the coupling position radially outside and the release position radially inward and / or in each case both corresponding coupling devices each between an associated coupling position and an associated release position be movable.

Sowohl am Messerbauteil als auch an der Übertragungseinrichtung können jeweils lediglich eine Kupplungseinrichtung oder mehrere Kupplungseinrichtungen vorgesehen sein. Mehrere Kupplungseinrichtungen am Messerbauteil können untereinander gleich oder so ähnlich sein, dass jede der mehreren Kupplungseinrichtungen am Messerbauteil mit einer (oder mehreren) Kupplungseinrichtung an der Übertragungseinrichtung korrespondiert. Mehrere Kupplungseinrichtungen an der Übertragungseinrichtung können untereinander gleich oder so ähnlich sein, dass jede der mehreren Kupplungseinrichtungen an der Übertragungseinrichtung mit einer (oder mehreren) Kupplungseinrichtung am Messerbauteil korrespondiert. Only one coupling device or a plurality of coupling devices can be provided both on the knife component and on the transmission device. A plurality of coupling devices on the blade component may be the same or similar to each other, that each of the plurality of coupling devices on the blade component with one (or more) coupling device corresponds to the transmission device. A plurality of coupling devices on the transmission device may be identical or so similar to each other that each of the plurality of coupling devices on the transmission device corresponds to one (or more) coupling device on the blade component.

Die Bewegbarkeit von zumindest einer der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen in im Wesentlichen radialer Richtung zwischen zwei in radialer Richtung beabstandeten Extrem-Positionen, nämlich der Kopplungsposition und der Löseposition, kann eine Übertragung sowohl von Kräften als auch von Drehmomenten zwischen der Übertragungseinrichtung und dem Messerbauteil ermöglichen. Damit unterscheidet das medizinische Instrument sich deutlich von dem medizinischen Instrument gemäß DE 10 2012 007 652 A1 , EP 2 653 123 A1 und US 2013/0310865 A1 , bei dem eine Renkverbindung vorgesehen ist. Eine solche Renkverbindung kann lediglich ein Drehmoment in einer Richtung aufnehmen. Durch ein Drehmoment in der Gegenrichtung wird die Renkverbindung geöffnet. Wenn hingegen Drehmomente in zwei entgegengesetzten Richtungen übertragbar sind, kann die Verbindung zwischen Übertragungseinrichtung und Messerbauteil eine zusätzliche Funktion übernehmen, beispielsweise eine Rotationssicherung zwischen Bestandteilen des medizinischen Instruments. The mobility of at least one of the corresponding coupling devices in a substantially radial direction between two radially spaced extreme positions, namely the coupling position and the release position, may allow transmission of both forces and torques between the transmission device and the blade component. Thus, the medical instrument differs significantly from the medical instrument DE 10 2012 007 652 A1 . EP 2 653 123 A1 and US 2013/0310865 A1 in which a Renkverbindung is provided. Such a recessed connection can only absorb a torque in one direction. By a torque in the opposite direction, the Renkverbindung is opened. If, on the other hand, torques can be transmitted in two opposite directions, the connection between the transmission device and the blade component can take on an additional function, for example a rotational security between components of the medical instrument.

Eine dauerhafte und nicht zerstörungsfreie lösbare mechanische Verbindung des Messerbauteils mit dem distalen Ende der Übertragungseinrichtung läge vor, wenn beispielsweise keine Kupplung, keine Renk-, Rast- oder andere lösbare Verbindung vorläge. Eine Abtrennung des Messerbauteils von der Übertragungseinrichtung ist also nur durch Brechen, Reißen, Schneiden, Fräsen, Sägen oder auf andere zerstörende Weise möglich. A permanent and non-destructive releasable mechanical connection of the knife component with the distal end of the transmission device would be present if, for example, no coupling, no Renk-, latching or other releasable connection vorläge. A separation of the knife component of the transmission device is thus possible only by breaking, tearing, cutting, milling, sawing or other destructive manner.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, ist die formschlüssige mechanische Verbindung der korrespondierenden Kupplungseinrichtung insbesondere ausschließlich durch eine Bewegung von einer der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen in der im Wesentlichen radialen Richtung zerstörungsfrei lösbar. In a medical instrument, as described here, the form-fitting mechanical connection of the corresponding coupling device can be detached in a non-destructive manner, in particular exclusively by a movement of one of the corresponding coupling devices in the essentially radial direction.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, sind die korrespondierenden Kupplungseinrichtungen insbesondere ausgebildet zur spielarmen Übertragung sowohl von Kräften in beiden Richtungen parallel zur Längsachse der Übertragungseinrichtung als auch von Drehmomenten in beiden Richtungen um die Längsachse der Übertragungseinrichtung. In a medical instrument, as described here, the corresponding coupling devices are in particular designed for low-backlash transmission of forces in both directions parallel to the longitudinal axis of the transmission device as well as torques in both directions about the longitudinal axis of the transmission device.

Ein medizinisches Instrument, wie es hier beschrieben ist, umfasst insbesondere ferner eine Entkopplungseinrichtung zum zerstörungsfreien Lösen der formschlüssigen mechanischen Verbindung zwischen den korrespondierenden Kupplungseinrichtungen in einer vorbestimmten Entkopplungsposition der Übertragungseinrichtung. A medical instrument, as described here, furthermore comprises in particular a decoupling device for nondestructive release of the positive mechanical connection between the corresponding coupling devices in a predetermined decoupling position of the transmission device.

Die Entkopplungseinrichtung ist insbesondere vorgesehen und ausgebildet, um eine der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen aus ihrer vorbestimmten Kopplungsposition in ihre vorbestimmte Löseposition zu bewegen bzw. auszulenken. The decoupling device is in particular provided and designed to move or deflect one of the corresponding coupling devices from its predetermined coupling position into its predetermined release position.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, umfasst die Entkopplungseinrichtung insbesondere eine Rampe zum elastischen Auslenken von einer der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen aus der vorbestimmten Kopplungsposition in die vorbestimmte Löseposition. In a medical instrument, as described here, the decoupling device comprises in particular a ramp for elastically deflecting one of the corresponding coupling devices from the predetermined coupling position into the predetermined release position.

Die Rampe umfasst eine Rampenfläche, die gegenüber der Längsachse des Schafts und/oder gegenüber der vorgesehenen Bewegungsrichtung der Übertragungseinrichtung und des Messerbauteils geneigt, also zur Längsachse und/oder zur Bewegungsrichtung nicht parallel ist. Durch Gleiten einer Kupplungseinrichtung entlang der Rampenfläche der Rampe der Entkopplungseinrichtung geht eine Bewegung der Übertragungseinrichtung in der vorgesehenen Bewegungsrichtung mit einer Bewegung – in einer insbesondere im Wesentlichen radialen Richtung – zwischen der vorbestimmten Kopplungsposition und der vorbestimmten Löseposition einher. The ramp comprises a ramp surface, which is not parallel with respect to the longitudinal axis of the shaft and / or with respect to the intended direction of movement of the transmission device and of the blade component, that is to say with respect to the longitudinal axis and / or the direction of movement. By sliding a coupling device along the ramp surface of the ramp of the decoupling device is a movement of the transmission device in the intended direction of movement associated with a movement - in a particular substantially radial direction - between the predetermined coupling position and the predetermined release position.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, umfasst die Entkopplungseinrichtung insbesondere einen konischen Oberflächenbereich. In a medical instrument, as described here, the decoupling device comprises in particular a conical surface area.

Ein konischer Oberflächenbereich kann, da Bestandteilen von medizinischen Instrumenten oft Drehteile sind bzw. durch Drehen gefertigt werden, einfach herstellbar sein und gleichzeitig die beschriebene Funktion einer Rampe aufweisen. A conical surface area, since components of medical instruments are often turned parts or made by turning, be easy to produce and at the same time have the described function of a ramp.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, ist die Entkopplungseinrichtung insbesondere an einer weiteren Übertragungseinrichtung zum Übertragen zumindest entweder einer Kraft oder eines Drehmoments zu dem Greifwerkzeug vorgesehen. In a medical instrument, as described here, the decoupling device is provided in particular at a further transmission device for transmitting at least either a force or a torque to the gripping tool.

Die Entkopplungseinrichtung kann einstückig, insbesondere monolithisch mit der weiteren Übertragungseinrichtung sein. Die weitere Übertragungseinrichtung ist insbesondere eine Zugstange zum Übertragen einer Zugkraft von einer Handhabungseinrichtung am proximalen Ende des Schafts zu dem Greifwerkzeug. Die weitere Übertragungseinrichtung ist insbesondere derart mit einer oder mehreren schwenkbaren Branchen des Greifwerkzeugs mechanisch gekoppelt, dass eine Zugkraft bzw. eine Kraft und eine Bewegung der Übertragungseinrichtung nach proximal mit einem Schließen des Greifwerkzeugs einhergeht. The decoupling device may be in one piece, in particular monolithic with the further transmission device. The further transmission device is in particular a pull rod for transmitting a tensile force from a handling device at the proximal end of the shaft to the gripping tool. The further transmission device is in particular so mechanically coupled to one or more pivotable branches of the gripper tool that a tensile force or a force and a movement of the transmission device is associated proximally with a closing of the gripping tool.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, umfasst eine erste Kupplungseinrichtung der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen insbesondere einen vorstehenden Bereich, wobei eine zweite Kupplungseinrichtung der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen eine zu dem vorstehenden Bereich korrespondierende Ausnehmung umfasst, und wobei der vorstehende Bereich vorgesehen und ausgebildet ist, um in die Ausnehmung einzugreifen. In a medical instrument as described here, a first coupling device of the corresponding coupling devices comprises in particular a protruding area, wherein a second coupling device of the corresponding coupling devices comprises a recess corresponding to the protruding area, and wherein the protruding area is provided and formed to intervene in the recess.

Der vorstehende Bereich ist insbesondere eine quaderförmige und/oder im Querschnitt rechteckige oder trapezförmige Nase. Der vorstehende Bereich kann alternativ beispielsweise eine zylindrische Gestalt mit einem kreisförmigen Querschnitt aufweisen, wobei die Zylinderachse insbesondere orthogonal zur vorgesehenen Bewegungsrichtung der Übertragungseinrichtung ist. Der vorstehende Bereich kann mit dem Messerbauteil oder einem Bestandteil des Messerbauteils oder mit der Übertragungseinrichtung oder einem Bestandteil der Übertragungseinrichtung einstückig, insbesondere monolithisch, ausgebildet sein. The projecting area is in particular a rectangular and / or rectangular or trapezoidal nose. The protruding region may alternatively have, for example, a cylindrical shape with a circular cross section, wherein the cylinder axis is in particular orthogonal to the intended direction of movement of the transmission device. The projecting area may be formed integrally with the knife component or a component of the knife component or with the transmission device or a component of the transmission device, in particular monolithically.

Die zu dem vorstehenden Bereich korrespondierende Ausnehmung ist insbesondere eine quaderförmige oder zylindrische Durchgangsbohrung oder Sackbohrung, wobei die Querschnitte des vorstehenden Bereichs und der korrespondierenden Ausnehmung in einer Ebene parallel zur vorgesehenen Bewegungsrichtung der Übertragungseinrichtung insbesondere so ähnlich sind, dass der vorstehende Bereich spiel- und reibungsarm in die Ausnehmung eingreifen kann. Der vorstehende Bereich greift insbesondere in der im Wesentlichen radialen Richtung in die Ausnehmung ein, wenn beide korrespondierenden Kupplungseinrichtungen ihre vorbestimmten Kopplungspositionen einnehmen. The recess corresponding to the projecting area is in particular a parallelepiped or cylindrical through-hole or blind hole, the cross-sections of the projecting area and the corresponding recess being particularly similar in a plane parallel to the intended direction of movement of the transfer device, such that the projecting area is free of play and friction the recess can intervene. The projecting region engages in the recess, in particular in the essentially radial direction, when both corresponding coupling devices assume their predetermined coupling positions.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, ist insbesondere die erste Kupplungseinrichtung am Messerbauteil vorgesehen, wobei die zweite Kupplungseinrichtung an der Übertragungseinrichtung vorgesehen ist. In a medical instrument, as described here, in particular the first coupling device is provided on the knife component, wherein the second coupling device is provided on the transmission device.

Insbesondere wenn das Messerbauteil als flächiges Bauteil (gefertigt beispielsweise aus einem Blech) ausgebildet ist, kann ein quaderförmiger vorstehender Bereich besonders einfach realisierbar sein. In particular, if the blade component is designed as a planar component (made, for example, from a metal sheet), a cuboid projecting region can be realized in a particularly simple manner.

Alternativ können die erste Kupplungseinrichtung an der Übertragungseinrichtung und die zweite Kupplungseinrichtung am Messerbauteil vorgesehen sein. Alternatively, the first coupling device may be provided on the transmission device and the second coupling device on the knife component.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, weisen die Ausnehmung und der vorstehende Bereich jeweils insbesondere eine rechteckige oder kreiszylindrische Gestalt auf. In a medical instrument, as described here, the recess and the projecting area each have, in particular, a rectangular or circular-cylindrical shape.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, ist die Übertragungseinrichtung insbesondere nahe einer der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen elastisch verformbar, um eine Bewegbarkeit der Kupplungseinrichtung, die an der Übertragungseinrichtung vorgesehen ist, zwischen der vorbestimmten Kopplungsposition und der vorbestimmten Löseposition zu ermöglichen. In a medical instrument, as described here, the transmission device is in particular elastically deformable near one of the corresponding coupling devices, in order to enable a mobility of the coupling device, which is provided on the transmission device, between the predetermined coupling position and the predetermined release position.

Anders ausgedrückt kann die elastische Verformbarkeit der Übertragungseinrichtung die im Wesentlichen radiale Bewegbarkeit der der Übertragungseinrichtung zugeordneten bzw. an der Übertragungseinrichtung angeordneten Kupplungseinrichtung zwischen ihrer vorbestimmten Kopplungsposition und ihrer vorbestimmten Löseposition ermöglichen. In other words, the elastic deformability of the transmission device, the substantially radial mobility of the Transfer device associated or arranged on the transmission device coupling device between its predetermined coupling position and its predetermined release position allow.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, ist der Querschnitt der Übertragungseinrichtung insbesondere lokal elastisch verformbar, um eine Bewegbarkeit von einer der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen zwischen der vorbestimmten Kopplungsposition und der vorbestimmten Löseposition zu ermöglichen. In a medical instrument, as described here, the cross section of the transmission device is in particular locally elastically deformable in order to enable mobility of one of the corresponding coupling devices between the predetermined coupling position and the predetermined release position.

Der Querschnitt der Übertragungseinrichtung ist beispielsweise zwischen einer Kreisform und der Form einer Ellipse oder zwischen zwei Ellipsen mit vertauschten großen und kleinen Hauptachsen verformbar. Bei einer derartigen Verformung können Teilbereiche des Umfangs der Übertragungseinrichtung in im Wesentlichen radialer Richtung bewegt werden. Eine lokale elastische Verformung der Übertragungseinrichtung kommt insbesondere bei einer zumindest abschnittsweise rohrförmigen Gestalt der Übertragungseinrichtung in Betracht. The cross section of the transmission device can be deformed, for example, between a circular shape and the shape of an ellipse or between two ellipses with exchanged major and minor principal axes. In such a deformation portions of the circumference of the transmission device can be moved in a substantially radial direction. A local elastic deformation of the transmission device comes into consideration in particular in the case of an at least partially tubular shape of the transmission device.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, umfasst die Übertragungseinrichtung insbesondere einen rohrförmigen Abschnitt und einen zungenförmigen Fortsatz an dem rohrförmigen Abschnitt, wobei eine der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen an dem zungenförmigen Fortsatz vorgesehen ist. In a medical instrument, as described here, the transmission device comprises in particular a tubular portion and a tongue-shaped extension on the tubular portion, wherein one of the corresponding coupling means is provided on the tongue-shaped extension.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, ist der zungenförmige Fortsatz insbesondere elastisch verformbar, so dass eine der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen elastisch aus der vorbestimmten Kopplungsposition in die vorbestimmte Löseposition auslenkbar ist. In a medical instrument, as described here, the tongue-shaped extension is in particular elastically deformable, so that one of the corresponding coupling devices can be deflected elastically from the predetermined coupling position into the predetermined release position.

Dazu ist insbesondere eine der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen an dem vom rohrförmigen Abschnitt abgewandten Ende des zungenförmigen Fortsatzes angeordnet. Insbesondere ist eine kreisförmig oder rechteckig fensterförmige Ausnehmung am distalen Ende des zungenförmigen Fortsatzes vorgesehen und bildet eine Kupplungseinrichtung, die zu einem Vorsprung oder einer Nase am Messerbauteil korrespondiert. For this purpose, in particular one of the corresponding coupling means is arranged on the end remote from the tubular portion of the tongue-shaped extension. In particular, a circular or rectangular window-shaped recess is provided at the distal end of the tongue-shaped extension and forms a coupling device which corresponds to a projection or a nose on the knife component.

Eine Fertigung einer Übertragungseinrichtung oder eines Teils einer Übertragungseinrichtung aus einem Rohr (insbesondere mit kreisförmigem Querschnitt) kann besonders vorteilhaft sein, da sowohl der zungenförmige Fortsatz als auch eine Ausnehmung an dessen distalem Ende mit wenigen Fertigungsschritten gefertigt werden kann. A manufacture of a transmission device or a part of a transmission device from a tube (in particular with a circular cross-section) can be particularly advantageous since both the tongue-shaped extension and a recess can be manufactured at its distal end with a few manufacturing steps.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, sind der Schaft und die korrespondierenden Kupplungseinrichtungen insbesondere so ausgebildet und angeordnet, dass keine der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen aus ihrer vorbestimmten Kopplungsposition in ihre vorbestimmte Löseposition ausgelenkt werden kann, wenn die Übertragungseinrichtung in dem Außenschaft angeordnet ist. In a medical instrument as described here, the shaft and the corresponding coupling devices are in particular designed and arranged so that none of the corresponding coupling devices can be deflected from their predetermined coupling position to their predetermined release position when the transmission device is arranged in the outer shaft.

Durch Einführen der Übertragungseinrichtung und insbesondere des distalen Endes der Übertragungseinrichtung und des proximalen Endes des Messerbauteils in den Schaft des medizinischen Instruments kann die lösbare mechanische Verbindung zwischen den korrespondierenden Kupplungseinrichtungen am Messerbauteil und an der Übertragungseinrichtung zusätzlich gesichert werden. Dazu müssen lediglich die Querschnitte aufeinander abgestimmt sein. By inserting the transmission device and in particular the distal end of the transmission device and the proximal end of the blade component into the shaft of the medical instrument, the releasable mechanical connection between the corresponding coupling devices on the blade component and on the transmission device can be additionally secured. For this purpose, only the cross sections must be coordinated.

Ein medizinisches Instrument, wie es hier beschrieben ist, umfasst insbesondere ferner Einrichtungen zum Ausrichten der Übertragungseinrichtung relativ zu dem Greifwerkzeug bei einer Bewegung der Übertragungseinrichtung nach distal relativ zu dem Greifwerkzeug. In particular, a medical instrument as described herein further comprises means for aligning the transfer device relative to the gripping tool upon movement of the transfer device distally relative to the gripping tool.

Die Einrichtungen zum Ausrichten können insbesondere eine vorbestimmte Winkelposition der Übertragungseinrichtung (hinsichtlich einer Rotation um die vorgesehene Bewegungsrichtung oder die Längsachse der Übertragungseinrichtung) relativ zum Greifwerkzeug und damit insbesondere auch relativ zum Messerbauteil erzwingen. Einrichtungen zum Ausrichten der Übertragungseinrichtung relativ zu dem Greifwerkzeug können die mechanische Kopplung bzw. die Herstellung der mechanischen Verbindung zwischen Messerbauteil und Übertragungseinrichtung über deren korrespondierende Kupplungseinrichtungen vereinfachen. The means for aligning can in particular force a predetermined angular position of the transmission device (with respect to a rotation about the intended direction of movement or the longitudinal axis of the transmission device) relative to the gripping tool and thus in particular also relative to the blade component. Means for aligning the transmission device relative to the gripping tool can simplify the mechanical coupling or the production of the mechanical connection between the knife component and the transmission device via their corresponding coupling devices.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, umfassen die Einrichtungen zum Ausrichten insbesondere einen Vorsprung am Greifwerkzeug oder an einem relativ zum Greifwerkzeug nicht rotierbaren Bauteil und eine Gleitfläche an der Übertragungseinrichtung, wobei der Vorsprung am Greifwerkzeug oder an einem relativ zum Greifwerkzeug nicht rotierbaren Bauteil und die Gleitfläche an der Übertragungseinrichtung so angeordnet und ausgebildet sind, dass der Vorsprung an der Gleitfläche entlang gleiten kann und so der Vorsprung und die Gleitfläche beim Zusammensetzen des medizinischen Instruments durch Rotation der Übertragungseinrichtung relativ zu dem Greifwerkzeug eine Ausrichtung der Übertragungseinrichtung relativ zu dem Greifwerkzeug bewirken können. In a medical instrument, as described here, the means for aligning comprise in particular a projection on the gripping tool or on a non-rotatable relative to the gripping tool component and a sliding surface on the transmission device, wherein the projection on the gripping tool or on a relative to the gripping tool not rotatable Component and the sliding surface are arranged on the transmission device and formed so that the projection on the sliding surface can slide along and so the projection and the sliding surface in assembling the medical instrument by rotation of the transmission relative to the gripping tool alignment of the transfer device relative to the gripping tool can effect.

Der Vorsprung ist insbesondere an einer Zugstange bzw. einer weiteren Übertragungseinrichtung zum Übertragen einer Kraft und einer Bewegung zum Greifwerkzeug vorgesehen. Der Vorsprung umfasst beispielsweise einen Stift oder ein stiftförmiges Bauteil, das in eine korrespondierende Bohrung in Richtung orthogonal zur vorgesehenen Bewegungsrichtung der Übertragungseinrichtung und orthogonal zur Längsachse der weiteren Übertragungseinrichtung eingesetzt ist. The projection is provided in particular on a pull rod or a further transmission device for transmitting a force and a movement to the gripping tool. The projection comprises, for example, a pin or a pin-shaped component which is inserted into a corresponding bore in the direction orthogonal to the intended direction of movement of the transmission device and orthogonal to the longitudinal axis of the further transmission device.

Die Gleitfläche wird insbesondere durch einen distalen Rand der Übertragungseinrichtung im Bereich des Übergangs zwischen einem rohrförmigen Abschnitt und einem zungenförmigen Fortsatz gebildet. Alternativ kann die Gleitfläche beispielsweise durch eine Stufe an der Innenseite eines rohrförmigen Abschnitts der Übertragungseinrichtung gebildet sein. Die Gleitfläche kann (insbesondere entsprechend einer geringen Wandstärke eines rohrförmigen Abschnitts der Übertragungseinrichtung) sehr schmal sein. The sliding surface is in particular formed by a distal edge of the transmission device in the region of the transition between a tubular portion and a tongue-shaped extension. Alternatively, the sliding surface may for example be formed by a step on the inside of a tubular portion of the transmission device. The sliding surface can be very narrow (in particular corresponding to a small wall thickness of a tubular section of the transmission device).

Die Gleitfläche ist insbesondere im Wesentlichen V-förmig, wobei zumindest ein Schenkel der V-Form der Gleitfläche helikal bzw. in ebener Abwicklung der Übertragungseinrichtung oder ihres rohrförmigen Abschnitts gerade oder gebogen oder geschwungen ist und zumindest abschnittsweise nicht parallel zur vorgesehenen Bewegungsrichtung der Übertragungseinrichtung ist. The sliding surface is in particular essentially V-shaped, wherein at least one leg of the V-shape of the sliding surface is straight or curved or curved in planar development of the transmission device or its tubular section and at least in sections is not parallel to the intended direction of movement of the transmission device.

Die beschriebene Ausgestaltung der Einrichtungen zum Ausrichten kann besonders einfach herstellbar sein, beispielsweise am gleichen Werkzeug, an dem auch der oben dargestellte zungenförmige Fortsatz und/oder eine Ausnehmung an dessen distalem Ende erzeugt werden. The described embodiment of the means for aligning can be produced in a particularly simple manner, for example on the same tool on which the tongue-shaped extension shown above and / or a recess are produced at its distal end.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, sind die Einrichtungen zum Ausrichten insbesondere so angeordnet und ausgebildet, dass sie formschlüssig eine vorbestimmte äußerst distale Position der Übertragungseinrichtung relativ zu der Entkopplungseinrichtung definieren, wobei in der vorbestimmten äußerst distalen Position der Übertragungseinrichtung die Entkopplungseinrichtung die formschlüssige mechanische Verbindung zwischen den korrespondierenden Kupplungseinrichtungen aufhebt. In a medical instrument as described here, the means for aligning are in particular arranged and designed such that they form-fittingly define a predetermined extremely distal position of the transmission device relative to the decoupling device, wherein in the predetermined extremely distal position of the transmission device the decoupling device positive mechanical connection between the corresponding coupling devices cancels.

Beispielsweise ist der Bereich der beschriebenen V-förmigen Gleitfläche, in dem die beiden Schenkel aufeinandertreffen, und damit der äußerst proximale Bereich der Gleitfläche so angeordnet, dass die resultierende äußerst distale Position der Übertragungseinrichtung relativ zu dem beschriebenen Vorsprung die Aufhebung der formschlüssigen mechanischen Verbindung mittels der Entkopplungseinrichtung bewirkt. Dazu sind insbesondere sowohl die Entkopplungseinrichtung als auch der Vorsprung (oder eine andere Einrichtung zum Ausrichten) mit dem gleichen Bauteil starr verbunden, beispielsweise mit der erwähnten Zugstange bzw. weiteren Übertragungseinrichtung. For example, the region of the described V-shaped sliding surface, in which the two limbs meet, and thus the extremely proximal region of the sliding surface is arranged so that the resulting extremely distal position of the transmission relative to the described projection, the repeal of the positive mechanical connection by means of Decoupling effected. For this purpose, in particular, both the decoupling device and the projection (or other means for aligning) are rigidly connected to the same component, for example with the mentioned drawbar or further transmission device.

Wenn durch die Einrichtungen zum Ausrichten oder durch andere Einrichtungen formschlüssig eine äußerst distale Position der Übertragungseinrichtung relativ zu der Entkopplungseinrichtung definiert ist, ist eine Herstellung und eine Lösung der mechanischen Verbindung zwischen Messerbauteil und Übertragungseinrichtung auf besonders einfache Weise möglich. Dadurch können Arbeitszeit eingespart und das Risiko einer Beschädigung des medizinischen Instruments gemindert werden. If a very distal position of the transmission device relative to the decoupling device is positively defined by the means for aligning or by other means, a production and a solution of the mechanical connection between the knife component and transmission device in a particularly simple manner possible. This can save working time and reduce the risk of damage to the medical instrument.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, weist das Messerbauteil insbesondere einen schmalen Bereich zur Anordnung im Gelenk und einen breiten Bereich, an dem die Schneide vorgesehen ist, auf. In a medical instrument, as described here, the knife component has, in particular, a narrow area for arrangement in the joint and a wide area on which the cutting edge is provided.

Die in einer Ebene, die die Schneide enthält oder im Wesentlichen enthält, und in einer Richtung orthogonal zur Längsachse des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs gemessene Breite des breiten Bereichs ist größer als die in der gleichen Richtung gemessene Breite des schmalen Bereichs. Insbesondere ist der breite Bereich um mindestens ein Zehntel oder mindestens ein Fünftel oder mindestens ein Drittel oder mindestens die Hälfte breiter als der schmale Bereich. The width of the wide area measured in a plane containing or substantially containing the cutting edge and width measured in a direction orthogonal to the longitudinal axis of the fully closed gripping tool is greater than the width of the narrow area measured in the same direction. In particular, the wide region is at least one tenth or at least one fifth or at least one third or at least half wider than the narrow region.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, weist das Messerbauteil insbesondere eine L-förmige Gestalt mit einem sich parallel zur Längsachse des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs erstreckenden ersten Schenkel und einem zweiten Schenkel, an dem die Schneide vorgesehen ist, auf. In a medical instrument, as described here, the knife component in particular an L-shaped configuration with a parallel to the longitudinal axis of the fully closed gripping tool extending first leg and a second leg on which the cutting edge is provided on.

Bei einer alternativen Gestaltung könnte das Messerbauteil auch eine T-förmige Gestalt aufweisen. In an alternative design, the knife component could also have a T-shaped configuration.

Ein medizinisches Instrument umfasst einen Schaft mit einem proximalen und einem distalen Ende, ein Greifwerkzeug mit mindestens einem Gelenk am distalen Ende des Schafts, zum Greifen von Gewebe, und ein Messerbauteil mit einer Schneide zum Schneiden von mittels des Greifwerkzeugs gegriffenem Gewebe, wobei das Messerbauteil einen schmalen Bereich zur Anordnung in einem Hohlraum im Gelenk und einen breiten Bereich, an dem die Schneide vorgesehen ist, aufweist. A medical instrument comprises a shaft having a proximal and a distal end, a gripping tool having at least one hinge at the distal end of the shaft, for gripping tissue, and a knife component having a cutting edge for cutting tissue gripped by the gripping tool, the knife component having a narrow area for placement in a cavity in the joint and a wide area where the cutting edge is provided has.

Das medizinische Instrument weist insbesondere Merkmale, Eigenschaften und Funktionen auf, wie sie hier für andere medizinische Instrumente beschrieben sind. In particular, the medical instrument has features, properties, and functions as described here for other medical instruments.

Ein medizinisches Instrument, wie es hier beschrieben ist, umfasst insbesondere ferner korrespondiere Kupplungseinrichtungen zur lösbaren mechanischen Kopplung eines proximalen Endes des Messerbauteils mit einem distalen Ende einer Übertragungseinrichtung. In particular, a medical instrument as described herein further includes corresponding coupling means for releasably mechanically coupling a proximal end of the knife component to a distal end of a transmission.

Ein medizinisches Instrument, wie es hier beschrieben ist, ist insbesondere vorgesehen und ausgebildet, um zerstörungsfrei zerlegbar und wieder zusammensetzbar zu sein, wobei das Messerbauteil vorgesehen und ausgebildet ist, um beim Zusammensetzen des medizinischen Instruments von distal in das Greifwerkzeug eingeführt zu werden, und wobei eine Übertragungseinrichtung vorgesehen und ausgebildet ist, um beim Zusammensetzen des medizinischen Instruments von proximal an das Greifwerkzeug des medizinischen Instruments herangeführt zu werden. A medical instrument as described herein is particularly intended and adapted to be nondestructively dismountable and reassemblable, wherein the knife member is provided and adapted to be inserted distally into the gripping tool when assembling the medical instrument, and wherein a transfer device is provided and designed to be introduced from the proximal to the gripper tool of the medical instrument during assembly of the medical instrument.

Die Ausbildung eines Messerbauteils mit einem schmalen proximalen und einem breiten distalen Bereich, an dem die Schneide vorgesehen ist, ermöglicht eine besonders breite Schneide, mit der besonders dicke Gewebeschichten geschnitten werden können. Gleichzeitig ist im Bereich des Gelenks des Greifwerkzeugs nur ein Hohlraum mit einem vergleichsweise geringen Querschnitt erforderlich. Insbesondere kann der Querschnitt des Hohlraums im Gelenk des Greifwerkzeugs deutlich geringere Abmessungen aufweisen als die Schneide. Dadurch können die Konstruktionen des Gelenks des Greifwerkzeugs vereinfacht und seine mechanische Robustheit verbessert werden. The formation of a knife component with a narrow proximal and a wide distal region, on which the cutting edge is provided, enables a particularly wide cutting edge, with which particularly thick tissue layers can be cut. At the same time only a cavity with a comparatively small cross section is required in the region of the joint of the gripping tool. In particular, the cross section of the cavity in the joint of the gripping tool can have significantly smaller dimensions than the cutting edge. As a result, the constructions of the joint of the gripping tool can be simplified and its mechanical robustness can be improved.

Ein Messerbauteil mit einem schmalen proximalen Bereich und einem breiten distalen Bereich, an dem die Schneide vorgesehen ist, kann besonders dann realisiert werden, wenn das Messerbauteil vorgesehen und ausgebildet ist, um von distal in das Greifwerkzeug eingeführt zu werden, die Übertragungseinrichtung vorgesehen und ausgebildet ist, um von proximal an das Greifwerkzeug des medizinischen Instruments herangeführt zu werden, und das Messerbauteil und die Übertragungseinrichtung mittels korrespondierender Kupplungseinrichtungen lösbar mechanisch verbindbar sind. A knife component with a narrow proximal region and a wide distal region on which the cutting edge is provided can be realized, in particular, when the knife component is provided and designed to be inserted from distally into the gripping tool, and the transmission device is provided and formed in order to be introduced from the proximal end to the gripping tool of the medical instrument, and the knife component and the transmission device are detachably mechanically connectable by means of corresponding coupling devices.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, weist das Messerbauteil insbesondere eine Ausnehmung zur vorübergehenden formschlüssigen Verbindung mit einem Montagewerkzeug zum Halten des Messerbauteils auf. In a medical instrument, as described here, the knife component in particular has a recess for temporary positive connection with a mounting tool for holding the knife component.

Im Übrigen ist ein medizinisches Instrument, wie es hier beschrieben ist, insbesondere vorgesehen und ausgebildet, um ohne Verwendung von Werkzeug zerstörungsfrei zerlegt und wieder zusammengesetzt zu werden. Incidentally, a medical instrument, as described here, is particularly provided and designed to be dismantled and reassembled without the use of tools in a non-destructive manner.

Ein medizinisches Instrument umfasst einen Schaft mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende, ein Greifwerkzeug am distalen Ende des Schafts zum Greifen von Gewebe und eine Messerbauteil mit einer Schneide, die im geschlossenen Greifwerkzeug bewegbar ist, um mittels des Greifwerkzeugs gegriffenes Gewebe zu schneiden, wobei das Messerbauteil eine Ausnehmung zur vorübergehenden formschlüssigen Verbindung mit einem Montagewerkzeug zum Halten des Messerbauteils aufweist. A medical instrument includes a shaft having a proximal end and a distal end, a grasping tool at the distal end of the shaft for grasping tissue, and a blade component having a blade movable in the closed grasping tool to cut tissue gripped by the grasping tool the knife component has a recess for temporary positive connection with a mounting tool for holding the knife component.

Das medizinische Instrument weist insbesondere Merkmale, Eigenschaften und Funktionen auf, wie sie hier für andere medizinische Instrumente beschrieben sind. In particular, the medical instrument has features, properties and functions as described herein for other medical instruments.

Die Ausnehmung kann eine Durchgangsbohrung mit kreisförmigem oder anderem Querschnitt sein. Alternativ kann die Ausnehmung eine Kerbe mit rechteckigem oder anderem Querschnitt oder ein Sackloch oder eine Vertiefung sein. The recess may be a through hole with a circular or other cross-section. Alternatively, the recess may be a notch of rectangular or other cross-section or a blind hole or depression.

Die Möglichkeit einer vorübergehenden formschlüssigen und damit besonders präzisen und sicheren Verbindung des Messerbauteils mit einem Montagewerkzeug kann ein besonders sicheres Halten des Messerbauteils während des Zusammensetzens oder Zerlegens des medizinischen Instruments ermöglichen. Dies kann nicht nur Arbeitszeit sparen, sonder vor allem auch das Risiko einer Beschädigung des Messerbauteils oder einer Verletzung medizinischen Personals während des Zusammensetzens oder Zerlegens des medizinischen Instruments mindern. The possibility of a temporary positive and thus particularly precise and secure connection of the blade component with a mounting tool can allow a particularly secure holding the blade component during assembly or disassembly of the medical instrument. Not only can this save working time, but it can also reduce the risk of damaging the knife component or injuring medical personnel during assembly or disassembly of the medical instrument.

Ein medizinisches System umfasst ein medizinisches Instruments mit einem Messerbauteil mit einer Ausnehmung, wie es hier beschrieben ist, und ein Montagewerkzeug, das einen Vorsprung zum Eingreifen in die Ausnehmung in dem Messerbauteil aufweist oder auf andere Weise zur vorübergehenden formschlüssigen mechanischen Verbindung mit dem Messerbauteil ausgebildet ist. A medical system includes a medical instrument having a knife component with a recess as described herein and an assembly tool having a projection for engaging the recess in the knife component or otherwise formed for temporary positive mechanical connection with the knife component ,

Bei einem medizinischen System, wie es hier beschrieben ist, weist das Messerbauteil insbesondere einen schmalen Bereich zur Anordnung in einem Hohlraum im Bereich eines Gelenks des Greifwerkzeugs und einen breiten Bereich, an dem die Schneide vorgesehen ist, auf. In a medical system, as described here, the knife component has, in particular, a narrow area for placement in a cavity in the region of a joint of the gripping tool and a wide area on which the cutting edge is provided.

Ein medizinisches Instrument, wie es hier beschrieben ist, ist insbesondere ein mono- oder biopolares elektrochirurgisches Instrument. A medical instrument, as described here, is in particular a monopolar or biopolar electrosurgical instrument.

Bei einem medizinischen Instrument, wie es hier beschrieben ist, ist insbesondere eine erste Branche des Greifwerkzeugs von einer zweiten Branche des Greifwerkzeugs elektrisch isoliert. In a medical instrument, as described here, in particular a first branch of the gripping tool is electrically insulated from a second branch of the gripping tool.

Kurzbeschreibung der Figuren Brief description of the figures

Nachfolgend werden Ausführungsformen anhand der beigefügten Figuren näher erläutert. Es zeigen: Embodiments will be explained in more detail with reference to the accompanying figures. Show it:

1 eine schematische Darstellung eines medizinischen Instruments; 1 a schematic representation of a medical instrument;

2 eine weitere schematische Darstellung des medizinischen Instruments aus Figur 1; 2 a further schematic representation of the medical instrument of FIG 1 ;

3 eine weitere schematische Darstellung des medizinischen Instruments aus den 1 und 2; 3 a further schematic representation of the medical instrument from the 1 and 2 ;

4 eine weitere schematische Darstellung des medizinischen Instruments aus den 1 bis 3; 4 a further schematic representation of the medical instrument from the 1 to 3 ;

5 eine schematische axonometrische Darstellung eines distalen Endes eines weiteren medizinischen Instruments; 5 a schematic axonometric view of a distal end of another medical instrument;

6 eine schematische Schnittdarstellung des distalen Endes eines medizinischen Instruments aus 5; 6 a schematic sectional view of the distal end of a medical instrument 5 ;

7 eine schematische Darstellung eines Messerbauteils des medizinischen Instruments aus den 5 bis 9; 7 a schematic representation of a knife component of the medical instrument from the 5 to 9 ;

8 eine weitere schematische axonometrische Darstellung von Teilen des medizinischen Instruments aus den 5 und 6; 8th a further schematic axonometric representation of parts of the medical instrument from the 5 and 6 ;

9 eine weitere schematische axonometrische Darstellung von Teilen des medizinischen Instruments aus den 5 bis 7; 9 a further schematic axonometric representation of parts of the medical instrument from the 5 to 7 ;

10 eine weitere schematische axonometrische Darstellung von Teilen des medizinischen Instruments aus den 5 bis 9; 10 a further schematic axonometric representation of parts of the medical instrument from the 5 to 9 ;

11 eine weitere schematische Schnittdarstellung des medizinischen Instruments aus den 5 bis 10; 11 a further schematic sectional view of the medical instrument of the 5 to 10 ;

12 eine weitere schematische Schnittdarstellung des medizinischen Instruments aus den 5 bis 11; 12 a further schematic sectional view of the medical instrument of the 5 to 11 ;

13 eine weitere schematische axonometrische Darstellung eines Teils des medizinischen Instruments aus den 5 bis 12; 13 a further schematic axonometric representation of a part of the medical instrument from the 5 to 12 ;

14 eine weitere schematische axonometrische Darstellung von Teilen des medizinischen Instruments aus den 5 bis 13. 14 a further schematic axonometric representation of parts of the medical instrument from the 5 to 13 ,

Beschreibung der Ausführungsformen Description of the embodiments

1 zeigt eine schematische Darstellung eines medizinischen Instruments 10 mit einem proximalen Ende 12 und einem distalen Ende 14. Das proximale Ende 12 des medizinischen Instruments 10 kann wie in 1 dargestellt eine Handhabungseinrichtung 16 umfassen bzw. durch die Handhabungseinrichtung 16 gebildet sein. Alternativ kann das proximale Ende 12 des medizinischen Instruments 10 zur Kopplung mit einer Handhabungseinrichtung 16 vorgesehen sein. 1 shows a schematic representation of a medical instrument 10 with a proximal end 12 and a distal end 14 , The proximal end 12 of the medical instrument 10 can be like in 1 illustrated a handling device 16 include or by the handling device 16 be formed. Alternatively, the proximal end 12 of the medical instrument 10 for coupling with a handling device 16 be provided.

Die Handhabungseinrichtung 16 umfasst eine erste Betätigungseinrichtung 17, beispielsweise in Gestalt eines für den Daumen der Hand einer Person vorgesehenen Griffauges, das zwischen zwei extremen Positionen verschiebbar oder schwenkbar ist. Ferner umfasst die Handhabungseinrichtung 16 eine zweite Betätigungseinrichtung 18, beispielsweise in Gestalt eines Drückers oder eines Hebels, der mit dem Zeigefinger zwischen zwei extremen Positionen verschiebbar oder schwenkbar ist. The handling device 16 comprises a first actuating device 17 for example in the form of a grip eye provided for the thumb of a person's hand, which is slidable or pivotable between two extreme positions. Furthermore, the handling device comprises 16 a second actuator 18 , For example in the form of a pusher or a lever which is displaceable or pivotable with the index finger between two extreme positions.

Das medizinische Instrument 10 umfasst ferner einen Schaft 20, der in 1 nur teilweise sichtbar ist. Der Schaft 20 erstreckt sich von der Handhabungseinrichtung 16 am proximalen Ende 12 des medizinischen Instruments 10 bis zu seinem distalen Ende 24. Der Schaft 20 kann gekrümmt oder wie in 1 dargestellt, gerade sein. Der Schaft 20 kann starr oder elastisch und/oder plastisch verformbar sein. The medical instrument 10 further comprises a shaft 20 who in 1 only partially visible. The shaft 20 extends from the handling device 16 at the proximal end 12 of the medical instrument 10 to its distal end 24 , The shaft 20 can be curved or as in 1 shown, just be. The shaft 20 may be rigid or elastic and / or plastically deformable.

Der Schaft 20 weist eine Längsachse 28 auf, die durch die Flächenschwerpunkte der durch die äußeren Konturen der Querschnitte des Schafts 20 begrenzten Flächen definiert ist. Bei gerader kreiszylindrischer Gestalt des Schafts 20 ist die Längsachse 28 des Schafts 20 die Rotationssymmetrieachse der äußeren Oberfläche des Schafts 20. The shaft 20 has a longitudinal axis 28 due to the centroids of the outer contours of the cross sections of the shaft 20 limited areas is defined. With straight circular cylindrical shape of the shaft 20 is the longitudinal axis 28 of the shaft 20 the rotational symmetry axis of the outer surface of the shaft 20 ,

Am distalen Ende 14 des medizinischen Instruments 10 ist ein Greifwerkzeug 50 vorgesehen. Das Greifwerkzeug 50 weist ein Gelenk 51 und eine erste Branche 52 auf, die starr mit dem distalen Ende 24 des Schafts 20 verbunden sind. Das Gelenk 51 und die erste Branche 52 des Greifwerkzeugs 50 können dauerhaft und nicht zerstörungsfrei trennbar mit dem distalen Ende 24 des Schafts 20 verbunden sein. Alternativ können das Gelenk 51 und die erste Branche 52 des Greifwerkzeugs 50 über eine zerstörungsfrei lösbare mechanische Verbindung, beispielsweise über eine Renkverbindung, mit dem distalen Ende 24 des Schafts 20 verbunden sein. At the distal end 14 of the medical instrument 10 is a gripping tool 50 intended. The gripping tool 50 has a joint 51 and a first industry 52 on, rigid with the distal end 24 of the shaft 20 are connected. The joint 51 and the first industry 52 of the gripping tool 50 can be permanently and non-destructively separable with the distal end 24 of the shaft 20 be connected. Alternatively, the joint can 51 and the first industry 52 of the gripping tool 50 via a non-destructive releasable mechanical connection, for example via a Renkverbindung, with the distal end 24 of the shaft 20 be connected.

Das Greifwerkzeug 50 weist ferner eine zweite Branche 54 auf, die über das Gelenk 51 mit der ersten Branche 52 schwenkbar verbunden ist. Das Gelenk 51 definiert eine Schwenkachse 56 orthogonal zur Längsachse 28 des Schafts 20 und orthogonal zur Zeichenebene der 1, um die die zweite Branche 54 schwenkbar ist. In 1 ist das Greifwerkzeug 50 in einer geöffneten Position bzw. Konfiguration dargestellt, bei der die Branchen 52, 54 voneinander beabstandet sind bzw. einen Winkel einschließen, der deutlich größer als Null ist. The gripping tool 50 also has a second industry 54 on that over the joint 51 with the first industry 52 pivotally connected. The joint 51 defines a pivot axis 56 orthogonal to the longitudinal axis 28 of the shaft 20 and orthogonal to the plane of the drawing 1 to be the second industry 54 is pivotable. In 1 is the gripping tool 50 presented in an open position or configuration where the branches 52 . 54 are spaced apart or include an angle which is significantly greater than zero.

In einem in 1 nicht dargestellten ganz geschlossenen Zustand des Greifwerkzeugs 50 weist dieses eine Längsachse 58 auf, die insbesondere durch die Flächenschwerpunkte der durch die äußeren Konturen der Querschnitte des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs begrenzten Flächen definiert ist. Soweit wesentliche äußere Oberflächenbereiche des Greifwerkzeugs 50 im ganz geschlossenen Zustand im Wesentlichen die Gestalt von Ausschnitten einer Mantelfläche eines Kreiszylinders aufweisen, ist die Längsachse 58 des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs 50 die Rotationssymmetrieachse dieser Mantelfläche. Bei dem in 1 dargestellten Beispiel entspricht die Längsachse 58 des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs 50 der Längsachse 28 des Schafts 20. Im Fall eines gekrümmten oder flexiblen Schafts 20 ist die Längsachse 58 des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs 50 insbesondere parallel zur Längsachse des distalen Endes des Schafts 20. In an in 1 not shown fully closed state of the gripping tool 50 this has a longitudinal axis 58 on, which is defined in particular by the centroids of the limited by the outer contours of the cross sections of the fully closed gripping tool surfaces. As far as essential outer surface areas of the gripping tool 50 have in the fully closed state substantially the shape of cutouts of a lateral surface of a circular cylinder, is the longitudinal axis 58 of the completely closed gripping tool 50 the rotational symmetry axis of this lateral surface. At the in 1 illustrated example corresponds to the longitudinal axis 58 of the completely closed gripping tool 50 the longitudinal axis 28 of the shaft 20 , In the case of a curved or flexible shaft 20 is the longitudinal axis 58 of the completely closed gripping tool 50 in particular parallel to the longitudinal axis of the distal end of the shaft 20 ,

Die erste Betätigungseinrichtung 17 ist mittels einer im Inneren des Schafts 20 angeordneten und deshalb in der Darstellung in 1 nicht sichtbaren und nicht dargestellten Zugstange oder anderen Übertragungseinrichtung mit der zweiten, schwenkbaren Branche 54 des Greifwerkzeugs 50 mechanisch gekoppelt. Deshalb geht eine Bewegung der ersten Betätigungseinrichtung 17 an der Handhabungseinrichtung 16 mit einer Schwenkbewegung der zweiten Branche 54 des Greifwerkzeugs 50 um die durch das Gelenk 51 definierte Schwenkachse 56 einher. In 1 sind die erste Betätigungseinrichtung 17 in einer proximalen Position und die zweite Branche 54 in einer korrespondierenden, von der ersten Branche 52 (durch einen Winkel) beabstandeten Position dargestellt. The first actuating device 17 is by means of one inside the shaft 20 arranged and therefore in the illustration in 1 non-visible and not shown pull rod or other transmission device with the second, pivoting branch 54 of the gripping tool 50 mechanically coupled. Therefore, a movement of the first actuator goes 17 at the handling device 16 with a swinging motion of the second branch 54 of the gripping tool 50 around the through the joint 51 defined pivot axis 56 associated. In 1 are the first actuating device 17 in a proximal position and the second branch 54 in a corresponding, from the first branch 52 (Angle) spaced position shown.

Das medizinische Instrument 10 umfasst ferner eine Übertragungseinrichtung 30 und ein Messerbauteil 60, die weitgehend innerhalb des Schafts 20 und des Greifwerkzeugs 50 angeordnet, deshalb weitgehend durch andere Teile des medizinischen Instruments 10 verdeckt oder in diesen verborgen und in 1 nur durch gestrichelte Konturen angedeutet sind. Anhand der 8 bis 13 ist unten dargestellt, wie die Übertragungseinrichtung 30 und das Messerbauteil 60 zerstörungsfrei lösbar mechanisch miteinander verbunden sind. In 1 ist lediglich die ungefähre gemeinsame Kontur der Übertragungseinrichtung 30 und des Messerbauteils 60 angedeutet. The medical instrument 10 further comprises a transmission device 30 and a knife component 60 that are largely inside the shaft 20 and the gripping tool 50 therefore, largely through other parts of the medical instrument 10 hidden or concealed in these and in 1 are indicated only by dashed contours. Based on 8th to 13 is shown below as the transmission device 30 and the knife component 60 non-destructively releasably mechanically interconnected. In 1 is only the approximate common contour of the transmission device 30 and the knife component 60 indicated.

Das Messerbauteil 60 weist am distalen Rand eines breiten distalen Abschnitts 65 eine Schneide 67 auf. Die Schneide 67 liegt im Wesentlichen in einer Ebene orthogonal zur durch das Gelenk 51 definierten Schwenkachse 56 der zweiten Branche 54 des Greifwerkzeugs 50. Die Schneide 67 ist bei dem dargestellten Beispiel gerade oder im Wesentlichen gerade und schließt mit der Längsachse 58 des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs 50 einen Winkel im Bereich von 60 Grad bis 90 Grad und insbesondere im Bereich von 70 Grad bis 80 Grad ein. The knife component 60 indicates at the distal edge of a wide distal section 65 a cutting edge 67 on. The cutting edge 67 lies substantially in a plane orthogonal to the joint 51 defined pivot axis 56 the second branch 54 of the gripping tool 50 , The cutting edge 67 is straight or substantially straight in the illustrated example and closes with the longitudinal axis 58 of the completely closed gripping tool 50 an angle in the range of 60 degrees to 90 degrees and in particular in the range of 70 degrees to 80 degrees.

Die Übertragungseinrichtung 30 und das Messerbauteil 60 sind vorgesehen und ausgebildet, um im Schaft 20 und in dem ganz oder fast ganz geschlossenen Greifwerkzeug 50 in einer Richtung parallel zur Längsachse 38 der Übertragungseinrichtung 30 bzw. parallel zur Längsachse 58 des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs 50 bewegt zu werden. The transmission device 30 and the knife component 60 are provided and designed to be in the shaft 20 and in the completely or almost completely closed gripping tool 50 in a direction parallel to the longitudinal axis 38 the transmission device 30 or parallel to the longitudinal axis 58 of the completely closed gripping tool 50 to be moved.

Das proximale Ende 32 der Übertragungseinrichtung 30 ist mit der zweiten Betätigungseinrichtung 18 der Handhabungseinrichtung 16 derart gekoppelt, dass eine manuelle Bewegung der zweiten Betätigungseinrichtung 18 mit einer Verschiebung der Übertragungseinrichtung 30 und des Messerbauteils 60 parallel zur Längsachse 38 der Übertragungseinrichtung 30 einher geht. Die vorgesehene Bewegungsrichtung der Übertragungseinrichtung 30 ist deshalb bei dem dargestellten Beispiel parallel zur Längsachse 38 der Übertragungseinrichtung 30. Die vorgesehene Bewegungsrichtung des Messerbauteils 60 ist parallel zur Längsachse 58 des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs 50, die bei dem dargestellten Beispiel parallel zur Längsachse 28 des Schafts 20 und parallel zur Längsachse 38 der Übertragungseinrichtung 30 ist. The proximal end 32 the transmission device 30 is with the second actuator 18 the handling device 16 coupled such that a manual movement of the second actuator 18 with a shift of the transmission device 30 and the knife component 60 parallel to the longitudinal axis 38 the transmission device 30 goes hand in hand. The intended direction of movement of the transmission device 30 is therefore parallel to the longitudinal axis in the illustrated example 38 the transmission device 30 , The intended direction of movement of the knife component 60 is parallel to the longitudinal axis 58 of the completely closed gripping tool 50 in the example shown, parallel to the longitudinal axis 28 of the shaft 20 and parallel to the longitudinal axis 38 the transmission device 30 is.

In 1 sind die Übertragungseinrichtung 30 und das Messerbauteil 60 in äußerst proximalen Positionen gezeigt, bei denen der breite distale Abschnitt 65 und die Schneide 67 des Messerbauteils 60 unmittelbar distal des Gelenks 51 des Greifwerkzeugs 50 angeordnet sind. In 1 are the transmission device 30 and the knife component 60 shown in extremely proximal positions where the wide distal section 65 and the cutting edge 67 of the knife component 60 immediately distal to the joint 51 of the gripping tool 50 are arranged.

2 zeigt eine weitere schematische Darstellung des medizinischen Instruments aus 1. Die Darstellung in 2 ähnelt der Darstellung in 1 weitgehend. Die Darstellung in 2 unterscheidet sich von der Darstellung in 1 insbesondere dadurch, dass eine andere Situation bzw. Konfiguration des medizinischen Instruments 10 gezeigt ist. In der in 2 dargestellten Situation bzw. Konfiguration des medizinischen Instruments 10 nehmen die erste Betätigungseinrichtung 17 eine distale Position und die zweite Branche 54 des Greifwerkzeugs 50 eine geschlossene bzw. unmittelbar an der ersten Branche 52 des Greifwerkzeugs 50 anliegende Position ein. 2 shows a further schematic representation of the medical instrument 1 , The representation in 2 is similar to the representation in 1 largely. The representation in 2 differs from the representation in 1 in particular in that a different situation or configuration of the medical instrument 10 is shown. In the in 2 illustrated situation or configuration of the medical instrument 10 take the first actuator 17 a distal position and the second branch 54 of the gripping tool 50 a closed or immediately at the first business 52 of the gripping tool 50 adjoining position.

3 zeigt eine weitere schematische Darstellung des medizinischen Instruments 10 aus den 1 und 2. Die Zeichenebene der 3 ist orthogonal zu den Zeichenebenen der 1 und 2 und parallel zu den Längsachsen 28, 38, 58 des Schafts 20, der Übertragungseinrichtung 30 und des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs 50. Die Zeichenebene der 3 ist ferner parallel zu der durch das Gelenk 51 definierten Schwenkachse 56 der zweiten Branche 54 des Greifwerkzeugs 50. Die in 3 dargestellte Konfiguration bzw. Situation entspricht der in 2 dargestellten, bei der das Greifwerkzeug ganz geschlossen ist bzw. die zweite Branche 54 im Wesentlichen über ihre gesamte Länge an der ersten Branche 52 anliegt. 3 shows a further schematic representation of the medical instrument 10 from the 1 and 2 , The drawing plane of the 3 is orthogonal to the drawing planes of the 1 and 2 and parallel to the longitudinal axes 28 . 38 . 58 of the shaft 20 , the transmission device 30 and the completely closed gripping tool 50 , The drawing plane of the 3 is also parallel to that through the joint 51 defined pivot axis 56 the second branch 54 of the gripping tool 50 , In the 3 illustrated configuration or situation corresponds to the in 2 in which the gripping tool is completely closed or the second branch 54 essentially across its entire length in the first industry 52 is applied.

[Bis hierher ist die Beschreibung der Ausführungsformen in A15003 und A15004 von den markierten Unterschieden abgesehen identisch mit derjenigen der A15002. Ab hier sind nur noch A15003 und A15004 identisch.] [So far, apart from the marked differences, the description of the embodiments in A15003 and A15004 is identical to that of A15002. From here only A15003 and A15004 are identical.]

Die zweite Branche 54, die bei der in 3 dargestellten Blickrichtung die erste Branche verdeckt, weist ein Fenster in Gestalt einer schlitzförmigen Öffnung 55 auf, die sich parallel zur Längsachse 58 des geschlossenen Greifwerkzeugs, parallel zu den Zeichenebenen der 1 und 2 und orthogonal zur Zeichenebene der 3 erstreckt. Bei der in den 1 bis 3 dargestellten proximalen Ruheposition der Übertragungseinrichtung 30 und des Messerbauteils 60 ist der breite distale Abschnitt 65 des Messerbauteils 60 teilweise innerhalb der schlitzförmigen Öffnung 55 angeordnet. In der Zusammenschau der 1 bis 3 ist erkennbar, dass der breite distale Abschnitt 65 und die Schneide 67 des Messerbauteils 60 sich somit bis zum äußeren Rand des Querschnitts der zweiten Branche 54 des Greifwerkzeugs erstrecken. The second industry 54 who at the in 3 shown facing the first industry, has a window in the form of a slot-shaped opening 55 on, which are parallel to the longitudinal axis 58 of the closed gripping tool, parallel to the drawing planes of the 1 and 2 and orthogonal to the plane of the drawing 3 extends. In the in the 1 to 3 shown proximal rest position of the transmission device 30 and the knife component 60 is the wide distal section 65 of the knife component 60 partially within the slot-shaped opening 55 arranged. In the synopsis of 1 to 3 it can be seen that the wide distal section 65 and the cutting edge 67 of the knife component 60 thus to the outer edge of the cross section of the second branch 54 of the gripping tool.

4 zeigt eine weitere schematische Darstellung des medizinischen Instruments 10 aus den 1 bis 3. Die Art der Darstellung, insbesondere die Zeichenebene, entspricht derjenigen der 1 und 2. 4 shows a further schematic representation of the medical instrument 10 from the 1 to 3 , The type of representation, in particular the drawing level, corresponds to that of the 1 and 2 ,

In 4 ist eine Situation bzw. Konfiguration des medizinischen Instruments 10 gezeigt, die sich von der anhand der 2 und 3 dargestellten Situation bzw. Konfiguration insbesondere dadurch unterscheidet, dass die zweite Betätigungseinrichtung 18 durch manuelle Kraftausübung in eine proximale Position verschoben oder geschwenkt und entsprechend die Übertragungseinrichtung 30 und das Messerbauteil 60 nach distal verschoben sind. Bei der in 4 dargestellten Situation nehmen die Übertragungseinrichtung 30 und das Messerbauteil 60 jeweils ihre äußerst distalen Positionen ein. Der breite distale Abschnitt 65 des Messerbauteils 60 und die Schneide 67 befinden sich nahe dem distalen Ende 59 des Greifwerkzeugs 50 und am distalen Ende der schlitzförmigen Öffnung 55 in der zweiten Branche 54 des Greifwerkzeugs 50 (vgl. 3). In 4 is a situation or configuration of the medical instrument 10 shown by the basis of the 2 and 3 illustrated situation or configuration in particular differs in that the second actuator 18 shifted or pivoted by manual application of force in a proximal position and corresponding to the transmission device 30 and the knife component 60 moved distally. At the in 4 illustrated situation take the transmission device 30 and the knife component 60 each their extremely distal positions. The wide distal section 65 of the knife component 60 and the cutting edge 67 are near the distal end 59 of the gripping tool 50 and at the distal end of the slot-shaped opening 55 in the second branch 54 of the gripping tool 50 (see. 3 ).

Das medizinische Instrument 10 ist insbesondere ein bipolares elektrochirurgisches Instrument, bei dem die Branchen 52, 54 elektrische Elektroden darstellen oder aufweisen, die voneinander elektrisch isoliert sind, und zwischen denen eine hochfrequente Wechselspannung angelegt werden kann. Ein Gefäß oder ein anderes Hohlorgan kann mittels der Branchen 52, 54 des Greifwerkzeugs 50 gegriffen und gequetscht werden. Durch Anlegen der hochfrequenten Wechselspannung wird das Gewebe durch Elektrokauterisation verschweißt. Dabei kann beispielsweise ein Gefäß verschlossen werden. Mit einer nachfolgenden Bewegung des Messerbauteils 60 von der in den 1 bis 3 dargestellten proximalen Ruheposition bis zu der in 4 dargestellten distalen Position kann das gequetschte und verschweißte Gewebe von der Schneide 67 durchtrennt werden. The medical instrument 10 is in particular a bipolar electrosurgical instrument in which the branches 52 . 54 represent or have electrical electrodes that are electrically insulated from each other, and between which a high-frequency alternating voltage can be applied. A vessel or other hollow organ can by means of branches 52 . 54 of the gripping tool 50 be gripped and squeezed. By applying the high-frequency AC voltage, the tissue is welded by electrocautery. In this case, for example, a vessel can be closed. With a subsequent movement of the knife component 60 from in the 1 to 3 shown proximal resting position up to the in 4 The distal position shown may be the crimped and welded tissue from the cutting edge 67 be severed.

Die durch die schlitzförmige Öffnung 55 in der zweiten Branche 54 ermöglichte große (in Richtung orthogonal zur Längsachse 58 des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs 50 gemessene) Breite des breiten distalen Abschnitts 65 und der Schneide 67 des Messerbauteils 60 ermöglicht ein Schneiden besonders dicker Gewebeschichten. The through the slot-shaped opening 55 in the second branch 54 allowed large (in the direction orthogonal to the longitudinal axis 58 of the completely closed gripping tool 50 measured) width of the wide distal section 65 and the cutting edge 67 of the knife component 60 makes it possible to cut extra thick layers of fabric.

5 zeigt eine schematische axonometrische Darstellung des distalen Endes 14, insbesondere eines Greifwerkzeugs 50, eines medizinischen Instruments, das in einigen Merkmalen, Eigenschaften und Funktionen dem anhand der 1 bis 4 dargestellten medizinischen Instrument ähnelt. 5 shows a schematic axonometric view of the distal end 14 , in particular a gripping tool 50 , a medical instrument that in some features, properties and functions based on the 1 to 4 similar to the medical instrument shown.

Der breite distale Abschnitt 65 des im Übrigen verborgenen Messerbauteils ist in der schlitzförmigen Öffnung 55 in der zweiten Branche 54 deutlich sichtbar. Medizinisches Personal, das das medizinische Instrument 10 verwendet, muss sich nicht mehr darauf verlassen, dass eine Bewegung der zweiten Betätigungseinrichtung 18 an der Handhabungseinrichtung 16 tatsächlich mit einer Bewegung der Schneide 67 einhergeht. Vielmehr ist die Bewegung des breiten distalen Abschnitts 65 und der Schneide 67 des Messerbauteils selbst bei ganz geschlossenem Greifwerkzeug klar von außen erkennbar. The wide distal section 65 of the otherwise hidden knife component is in the slot-shaped opening 55 in the second branch 54 clearly visible. Medical staff, the medical instrument 10 used, no longer has to rely on a movement of the second actuator 18 at the handling device 16 actually with a movement of the cutting edge 67 accompanied. Rather, it is the movement of the broad distal section 65 and the cutting edge 67 of the knife component even with completely closed gripping tool clearly visible from the outside.

Wenn die zweite Branche 54 keine schlitzförmige Öffnung 55 aufwiese, wären das Messerbauteil 60 und seine Position im ganz geschlossenen Greifwerkzeug 50 nicht sichtbar bzw. erkennbar. If the second industry 54 no slot-shaped opening 55 would be the knife component 60 and its position in the completely closed gripping tool 50 not visible or recognizable.

6 zeigt eine schematische Schnittdarstellung des anhand der 5 dargestellten distalen Endes 14 und des Greifwerkzeugs 50, eines medizinischen Instruments. Die Schnittebene der 6 enthält die Längsachsen 28, 38, 58 des Schafts 20, der Übertragungseinrichtung 30 und des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs 50 (vgl. 1 bis 4) und entspricht den Zeichenebenen der 1, 2 und 4. Das Messerbauteil 60 ist nicht im Schnitt dargestellt. 6 shows a schematic sectional view of the basis of the 5 illustrated distal end 14 and the gripping tool 50 , a medical instrument. The cutting plane of the 6 contains the longitudinal axes 28 . 38 . 58 of the shaft 20 , the transmission device 30 and the completely closed gripping tool 50 (see. 1 to 4 ) and corresponds to the drawing levels of the 1 . 2 and 4 , The knife component 60 is not shown in section.

Die zweite Branche 54 weist eine der ersten Branche 52 gegenüber liegende bzw. zugewandte Fläche 53 auf, die in Längsrichtung gewellt ist (vgl. 5). Diese der ersten Branche 52 zugewandte Fläche 53 an der zweiten Branche 54 liegt im in den 5 und 6 dargestellten ganz geschlossenen Zustand des Greifwerkzeugs 50 insbesondere flächig oder im Wesentlichen flächig an der ersten Branche 52 an oder weist nur einen kleinen Abstand zu der zweiten Branche 54 auf. Wenn mit dem Greifwerkzeug 50 Gewebe gegriffen und gequetscht ist, ist die der ersten Branche 52 zugewandte Fläche 53 an der zweiten Branche 54 von der ersten Branche 52 entsprechend der verbleibenden Dicke des gequetschten Gewebes beabstandet. The second industry 54 is one of the first industry 52 opposite or facing surface 53 which is corrugated in the longitudinal direction (cf. 5 ). This the first industry 52 facing surface 53 at the second branch 54 lies in the 5 and 6 illustrated completely closed state of the gripping tool 50 in particular flat or substantially flat in the first sector 52 or only a small distance to the second branch 54 on. If with the gripping tool 50 Tissue gripped and squeezed is the first industry 52 facing surface 53 at the second branch 54 from the first industry 52 spaced according to the remaining thickness of the crimped tissue.

Das Messerbauteil 60 ist in einem Hohlraum 57 angeordnet. Der Hohlraum 57 wird durch eine Nut an der der zweiten Branche 54 zugewandten Seite der ersten Branche 52 und eine Nut an der der ersten Branche 52 zugewandten Seite der zweiten Branche 54 gebildet. Der Hohlraum 57 geht in die schlitzförmige Öffnung 55 über. Der Querschnitt des Hohlraums 57 entspricht insbesondere im Wesentlichen dem Querschnitt des Messerbauteils 60. The knife component 60 is in a cavity 57 arranged. The cavity 57 gets through a groove at the second branch 54 facing side of the first industry 52 and a groove at the first branch 52 facing side of the second branch 54 educated. The cavity 57 goes into the slot-shaped opening 55 above. The cross section of the cavity 57 corresponds in particular substantially to the cross section of the blade component 60 ,

Der breite distale Abschnitt 65 und die Schneide 67 des Messerbauteils 60 ragen in die schlitzförmige Öffnung 55 hinein. Ferner weist das Messerbauteil 60 einen proximalen Abschnitt 61 und einen mittleren Abschnitt 63 auf. Die in Richtung orthogonal zur vorgesehenen Bewegungsrichtung des Messerbauteils 60 (parallel zur Längsachse 58 des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs 50; vgl. 1 bis 4) gemessene Breite des distalen Abschnitts 65 ist größer als die in gleicher Richtung gemessenen Breiten des mittleren Abschnitts 63 und des proximalen Abschnitts 61 des Messerbauteils 60. Da nur der mittlere Abschnitt 63 des Messerbauteils 60 und nicht auch der breite distale Abschnitt 65 des Messerbauteils 60 durch das Gelenk 51 des Greifwerkzeugs 50 hindurch geführt werden muss, verbleibt dort mehr Bauraum für das Gelenk 51. Das Gelenk 51 kann deshalb einfacher, robuster und präziser ausgeführt sein. The wide distal section 65 and the cutting edge 67 of the knife component 60 protrude into the slot-shaped opening 55 into it. Furthermore, the knife component 60 a proximal section 61 and a middle section 63 on. The direction orthogonal to the intended direction of movement of the knife component 60 (parallel to the longitudinal axis 58 of the completely closed gripping tool 50 ; see. 1 to 4 ) measured width of the distal portion 65 is greater than the widths of the middle section measured in the same direction 63 and the proximal portion 61 of the knife component 60 , Because only the middle section 63 of the knife component 60 and not the wide distal section as well 65 of the knife component 60 through the joint 51 of the gripping tool 50 must be guided through, there remains more space for the joint 51 , The joint 51 can therefore be made simpler, more robust and more precise.

Im mittleren Abschnitt 63 des Messerbauteils 60 sind eine oder, wie in 6 dargestellt, mehrere Durchgangsbohrungen 64 vorgesehen. Die Durchgangsbohrungen 64 können ein Fassen des Messerbauteils 60 mittels eines Montagewerkzeugs während des Zerlegens oder Zusammensetzens des medizinischen Instruments vereinfachen. Insbesondere kann ein Montagewerkzeug verwendet werden, das einen oder mehrere zu den Öffnungen 64 im mittleren Abschnitt 63 des Messerbauteils 60 korrespondierende Vorsprünge aufweist. Ein Eingreifen solcher Vorsprünge am Montagewerkzeug in die Durchgangsbohrungen 64 im Messerbauteil 60 ermöglicht eine nicht nur reibschlüssige, sondern formschlüssige und damit besonders präzise vorübergehende Verbindung des Montagewerkzeugs mit dem Messerbauteil 60. In the middle section 63 of the knife component 60 are one or, as in 6 shown, several through holes 64 intended. The through holes 64 can be a grasping of the knife component 60 by means of an assembly tool during disassembly or assembly of the medical instrument. In particular, an assembly tool may be used that has one or more openings 64 in the middle section 63 of the knife component 60 having corresponding projections. An engagement of such projections on the mounting tool in the through holes 64 in the knife component 60 allows a not only frictional, but positive and thus particularly precise temporary connection of the assembly tool with the knife component 60 ,

7 zeigt eine schematische Darstellung eines weiteren Messerbauteils 60, das in einigen Merkmalen, Eigenschaften und Funktionen den anhand der 1 bis 6 dargestellten Messerbauteilen ähnelt. Die Art der Darstellung entspricht der Art der Darstellung des Messerbauteils 60 in 6. Die Zeichenebene der 7 entspricht derjenigen der 1, 2 und 4 und ist parallel zur Schnittebene der 6. 7 shows a schematic representation of another blade component 60 , which in some features, properties and functions based on the 1 to 6 resembled knife components. The type of representation corresponds to the type of representation of the knife component 60 in 6 , The drawing plane of the 7 corresponds to that of 1 . 2 and 4 and is parallel to the cutting plane of the 6 ,

Das in 7 gezeigte Messerbauteil 60 unterscheidet sich von dem anhand der 5 und 6 dargestellten insbesondere dadurch, dass der breite distale Abschnitt 65 zwar deutlich breiter ist als der mittlere Abschnitt 63 und der proximale Abschnitt 61 des Messerbauteils 60, jedoch schmäler als bei dem anhand der 5 und 6 dargestellten Beispiel. Wenn das in 6 gezeigte Messerbauteil 60 in das anhand der 5 und 6 dargestellte Greifwerkzeug 50 eingesetzt wird, reicht der breite distale Abschnitt 65 des Messerbauteils 60 nicht oder nicht so weit in die schlitzförmige Öffnung 55 in der zweiten Branche 54 hinein, wie dies bei dem anhand der 5 und 6 dargestellten Beispiel der Fall ist. Die breite Schneide 67 ermöglicht weiterhin ein sichereres Schneiden dicker Gewebeschichten als wenn die Schneide nur die Breite des mittleren Abschnitts 63 des Messerbauteils 60 aufwiese. This in 7 shown knife component 60 differs from that based on the 5 and 6 in particular characterized in that the wide distal portion 65 Although significantly wider than the middle section 63 and the proximal section 61 of the knife component 60 , but narrower than that of the 5 and 6 illustrated example. If that is in 6 shown knife component 60 in the basis of the 5 and 6 illustrated gripping tool 50 is used, the wide distal section is sufficient 65 of the knife component 60 not or not so far in the slot-shaped opening 55 in the second branch 54 in, as with the basis of the 5 and 6 example is the case. The broad cutting edge 67 furthermore allows a safer cutting of thicker fabric layers than if the cutting edge only the width of the middle section 63 of the knife component 60 aufwiese.

Da der breite distale Abschnitt 65 des Messerbauteils 60 nicht oder nur wenig in die schlitzförmige Öffnung 55 in der zweiten Branche 54 hineinragt, kann in der schlitzförmigen Öffnung 55 ein Fensterbauteil aus einem für sichtbares Licht transparenten Material vorgesehen sein. Ein derartiges Fensterbauteil ermöglicht den Blick auf den breiten distalen Abschnitt 65 des Messerbauteils 60 und damit eine optische Kontrolle der Bewegung der Schneide 67, kann jedoch ein Eindringen von Gewebe oder anderem Material in die schlitzförmige Öffnung 55 und eine damit einhergehende Hemmung der Funktion des Greifwerkzeugs 50 und des Messerbauteils 60 verhindern. Because of the wide distal section 65 of the knife component 60 not or only slightly into the slot-shaped opening 55 in the second branch 54 protrudes into the slot-shaped opening 55 a window component of visible light transparent material may be provided. Such a window component allows the view of the broad distal section 65 of the knife component 60 and thus a visual control of the movement of the cutting edge 67 However, tissue or other material may enter the slot-shaped opening 55 and a concomitant inhibition of the function of the gripping tool 50 and the knife component 60 prevent.

Das Messerbauteil 60 weist eine L-förmige oder im Wesentlichen L-förmige Gestalt auf, wobei ein erster Schenkel durch den in Richtung 92 (parallel zur Längsachse 58 des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs 50; vgl. 1 bis 4) sich erstreckenden mittleren Abschnitt 63 (und im weiteren Verlauf auch durch den sich in gleicher Richtung erstreckenden proximalen Abschnitt 61) und ein zweiter Schenkel durch den in Richtung 94 orthogonal zur ersten Richtung 92 sich erstreckenden breiten distalen Abschnitt 65 gebildet wird. Wie bereits mehrfach erwähnt, ermöglicht diese L-förmige Gestalt des Messerbauteils 60 einen vergleichsweisen geringen Querschnitt eines im Gelenk 51 des Greifwerkzeugs 50 für den mittleren Abschnitt 63 des Messerbauteils 60 vorzusehenden Hohlraums und gleichzeitig eine vergleichsweise große Breite der Schneide 67. The knife component 60 has an L-shaped or substantially L-shaped configuration, wherein a first leg through the in the direction 92 ( parallel to the longitudinal axis 58 of the completely closed gripping tool 50 ; see. 1 to 4 ) extending middle section 63 (And in the further course by the extending in the same direction proximal section 61 ) and a second leg through the in the direction 94 orthogonal to the first direction 92 extending wide distal section 65 is formed. As already mentioned several times, allows this L-shaped shape of the knife component 60 a comparatively small cross-section of one in the joint 51 of the gripping tool 50 for the middle section 63 of the knife component 60 to be provided cavity and at the same time a comparatively large width of the cutting edge 67 ,

8 zeigt eine schematische axonometrische Darstellung von Teilen eines medizinischen Instruments mit dem anhand der 5 und 6 dargestellten Greifwerkzeug 50 und dem anhand der 7 dargestellten Messerbauteil 60. Das Greifwerkzeug 50 ist in einer fast ganz geschlossenen Konfiguration dargestellt, bei der die Branchen 52, 54 fast parallel sind bzw. der Winkelabstand zwischen den Branchen 52, 54 nur wenige Grad größer ist als 0 (Null). 8th shows a schematic axonometric view of parts of a medical instrument with the basis of the 5 and 6 illustrated gripping tool 50 and the basis of the 7 illustrated knife component 60 , The gripping tool 50 is presented in an almost completely closed configuration where the branches 52 . 54 are almost parallel or the angular distance between the branches 52 . 54 only a few degrees larger than 0 (zero).

Das Greifwerkzeug 50 ist mittels einer angedeuteten Renkverbindung mit dem distalen Ende 24 eines Schafts 20, der in 8 transparent und in gestrichelten Linien dargestellt ist, verbunden. The gripping tool 50 is by means of an indicated Renkverbindung with the distal end 24 a shaft 20 who in 8th transparent and shown in dashed lines connected.

Im Schaft 20 sind koaxial eine Übertragungseinrichtung 30, wie sie auch in den 1 bis 4 angedeutet ist, und eine Zugstange 70 angeordnet. Die Übertragungseinrichtung 30 weist einen rohrförmigen Abschnitt 40 auf, in dem ein Teil der Zugstange 70 angeordnet ist. In the shaft 20 are coaxial with a transmission device 30 as well as in the 1 to 4 is implied, and a pull rod 70 arranged. The transmission device 30 has a tubular section 40 on, in which part of the drawbar 70 is arranged.

Die Zugstange 70 stellt eine weitere Übertragungseinrichtung zum Übertragen einer Kraft von der Handhabungseinrichtung 16, insbesondere von der ersten Betätigungseinrichtung 17 an der Handhabungseinrichtung 16, zum Greifwerkzeug 50, insbesondere zur zweiten Branche 54 des Greifwerkzeugs 50, dar. Das distale Ende der Zugstange 70 ist innerhalb des Greifwerkzeugs 50 derart mit der zweiten Branche 54 gekoppelt, dass eine Bewegung der Zugstange 70 in ihrer Längsrichtung (parallel zu den Längsachsen 28, 38 des Schafts 20 und der Übertragungseinrichtung 30; vgl. 1 bis 4) mit einer Schwenkbewegung der zweiten Branche 54 einhergeht. The drawbar 70 provides another transmission means for transmitting a force from the handling device 16 , in particular of the first actuating device 17 at the handling device 16 , to the gripping tool 50 , especially the second branch 54 of the gripping tool 50 , The distal end of the drawbar 70 is inside the gripping tool 50 like the second branch 54 coupled, that a movement of the drawbar 70 in their longitudinal direction (parallel to the longitudinal axes 28 . 38 of the shaft 20 and the transmission device 30 ; see. 1 to 4 ) with a pivoting movement of the second branch 54 accompanied.

In der Zugstange 70 ist eine Nut vorgesehen, in der der proximale Abschnitt 61 und der mittlere Abschnitt 63 (vgl. 6 und 7) des Messerbauteils 60 angeordnet sind. Das Messerbauteil 60 weist an seinem proximalen Ende einen vorstehenden Bereich 62 auf. Das distale Ende 34 der Übertragungseinrichtung 30 wird durch einen zungenförmigen Fortsatz 42 am rohrförmigen Abschnitt 40 gebildet. Nahe dem distalen Ende des zungenförmigen Fortsatzes 42 ist eine Öffnung 44 vorgesehen, deren Querschnitt zu dem Querschnitt des vorstehenden Bereichs 62 am proximalen Abschnitt 61 des Messerbauteils 60 korrespondiert. In the drawbar 70 a groove is provided in which the proximal portion 61 and the middle section 63 (see. 6 and 7 ) of the knife component 60 are arranged. The knife component 60 has a projecting portion at its proximal end 62 on. The distal end 34 the transmission device 30 is through a tongue-shaped extension 42 at the tubular portion 40 educated. Near the distal end of the tongue-shaped extension 42 is an opening 44 provided, whose cross-section to the cross section of the projecting area 62 at the proximal section 61 of the knife component 60 corresponds.

Bei der in 8 dargestellten Situation bzw. Konfiguration greift der vorstehende Bereich 62 in einer Richtung orthogonal zur vorgesehenen Bewegungsrichtung der Übertragungseinrichtung 30 und des Messerbauteils 60 in die Öffnung 44 am zungenförmigen Fortsatz 42 der Übertragungseinrichtung 30 ein. Dadurch ist eine formschlüssige mechanische Verbindung zwischen der Übertragungseinrichtung 30 und dem Messerbauteil 60 gebildet, die sowohl zur Übertragung von Kräften parallel zur Längsachse 38 der Übertragungseinrichtung 30 (vgl. 1 bis 4) als auch zu Übertragung von Drehmomenten um die Längsachse 38 der Übertragungseinrichtung geeignet ist. At the in 8th illustrated situation or configuration engages the above area 62 in a direction orthogonal to the intended direction of movement of the transmission device 30 and the knife component 60 in the opening 44 at the tongue-shaped extension 42 the transmission device 30 one. As a result, a positive mechanical connection between the transmission device 30 and the knife component 60 formed, both for the transmission of forces parallel to the longitudinal axis 38 the transmission device 30 (see. 1 to 4 ) as well as for transmission of torques about the longitudinal axis 38 the transmission device is suitable.

9 zeigt eine weitere schematische axonometrische Darstellung von anhand der 5 bis 8 dargestellten Teilen eines medizinischen Instruments 10. Die Blickrichtung, entspricht derjenigen der 8. Die Darstellung in 9 unterscheidet sich von der Darstellung in 8 dadurch, dass der Schaft 20 nicht dargestellt ist. Dies ermöglicht eine klarere Darstellung von Merkmalen an der Zugstange 70. 9 shows a further schematic axonometric representation of the basis of 5 to 8th shown parts of a medical instrument 10 , The viewing direction corresponds to that of the 8th , The representation in 9 differs from the representation in 8th in that the shaft 20 not shown. This allows a clearer representation of features on the drawbar 70 ,

An der Zugstange 70 ist eine ringförmige Verdickung 72 mit einem gelförmigen oder konischen, nach proximal sich verengenden Oberflächenbereich 74 vorgesehen. At the drawbar 70 is an annular thickening 72 with a gel or conical, proximal constricted surface area 74 intended.

10 zeigt eine weitere schematische axonometrische Darstellung von anhand der 5 bis 9 dargestellten Teilen eines medizinischen Instruments 10. Die Blickrichtung entspricht derjenigen der 8 und 9. Die Darstellung in 10 unterscheidet sich von denjenigen in den 8 und 9 insbesondere dadurch, dass die Übertragungseinrichtung 30 und das Messerbauteil 60 separat vom Greifwerkzeug 50 und der Zugstange 70 angeordnet sind. 10 shows a further schematic axonometric representation of the basis of 5 to 9 shown parts of a medical instrument 10 , The viewing direction corresponds to that of the 8th and 9 , The representation in 10 is different from those in the 8th and 9 in particular in that the transmission device 30 and the knife component 60 separately from the gripping tool 50 and the drawbar 70 are arranged.

In 10 ist die Nut 76 in der Zugstange 70 erkennbar, in die das Messerbauteil 60 eingesetzt werden kann. Die Nut 76 weist einen zum proximalen Abschnitt 61 des Messerbauteils 60 korrespondierenden Querschnitt und in dem in 10 nicht sichtbaren Bereich innerhalb des Greifwerkzeugs 50 einen zum mittleren Abschnitt 63 des Messerbauteils 60 korrespondierenden Querschnitt auf, um eine spiel- und reibungsarme Führung des Messerbauteils 60 in seiner vorgesehenen Bewegungsrichtung zu schaffen. Die Nut ist ausreichend lang, um auch bei maximal geöffnetem Greifwerkzeug 50 und entsprechend äußerst distal angeordneter Zugstange 70 eine Anordnung des Messerbauteils 60 in seiner äußerst proximalen Ruheposition (vgl. 1 bis 3 und 5) zu ermöglichen. In 10 is the groove 76 in the drawbar 70 recognizable, in which the knife component 60 can be used. The groove 76 has one to the proximal portion 61 of the knife component 60 corresponding cross section and in the in 10 invisible area within the gripping tool 50 one to the middle section 63 of the knife component 60 corresponding cross-section, a play and low-friction guidance of the blade component 60 to create in its intended direction of movement. The groove is sufficiently long, even at maximum open gripping tool 50 and accordingly extremely distally arranged drawbar 70 an arrangement of the knife component 60 in its extremely proximal resting position (cf. 1 to 3 and 5 ).

In 10 ist ferner die Öffnung 44 nahe dem distalen Ende des zungenförmigen Fortsatzes 42 des rohrförmigen Abschnitts 40 der Übertragungseinrichtung 30 sichtbar. Ferner ist der zur Öffnung 44 korrespondierende Querschnitt des vorstehenden Bereichs 62 am proximalen Abschnitt 61 des Messerbauteils 60 erkennbar. In 10 is also the opening 44 near the distal end of the tongue-shaped extension 42 of the tubular portion 40 the transmission device 30 visible, noticeable. Furthermore, the opening 44 corresponding cross section of the above range 62 at the proximal section 61 of the knife component 60 recognizable.

11 zeigt eine schematische Schnittdarstellung von anhand der 5 bis 10 dargestellten Teilen eines medizinischen Instruments. Die Schnittebene der 11 enthält die Längsachsen 28, 38, 58 des Schafts 20, der Übertragungseinrichtung 30 und des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs 50 (vgl. 1 bis 4) und entspricht der Schnittebene der 6. Der Querschnitt des Greifwerkzeugs 50 ist etwas detaillierter dargestellt als in 6, jedoch ohne Schraffur. 11 shows a schematic sectional view of the basis of 5 to 10 shown parts of a medical instrument. The cutting plane of the 11 contains the longitudinal axes 28 . 38 . 58 of the shaft 20 , the transmission device 30 and the completely closed gripping tool 50 (see. 1 to 4 ) and corresponds to the sectional plane of 6 , The cross section of the gripping tool 50 is shown in more detail than in 6 , but without hatching.

11 zeigt die anhand der 8 und 9 dargestellte Situation bzw. Konfiguration. Das Greifwerkzeug 50 ist weitgehend geschlossen. Die Übertragungseinrichtung 30 und das Messerbauteil 60 sind durch Eingriff des vorstehenden Bereichs 62 am Messerbauteil 60 in die Öffnung 44 im zungenförmigen Fortsatz 42 am rohrförmigen Abschnitt 40 der Übertragungseinrichtung 30 formschlüssig miteinander verbunden. Die Übertragungseinrichtung 30 und das Messerbauteil 60 befinden sich in ihren äußerst proximalen Ruhepositionen. 11 shows the basis of the 8th and 9 illustrated situation or configuration. The gripping tool 50 is largely closed. The transmission device 30 and the knife component 60 are engaged by the above range 62 on the knife component 60 in the opening 44 in the tongue-shaped extension 42 at the tubular portion 40 the transmission device 30 positively connected with each other. The transmission device 30 and the knife component 60 are in their extremely proximal resting positions.

Die Zugstange 70 weist an einer von der Nut 76 abgewandten Seite einen zapfen- oder stiftförmigen Vorsprung 78 auf. Die Funktion des Vorsprungs 78 ist anhand der 14 beschrieben. The drawbar 70 points to one of the groove 76 side facing a pin or pin-shaped projection 78 on. The function of the projection 78 is based on the 14 described.

12 zeigt eine weitere schematische Schnittdarstellung der anhand der 11 dargestellten Teile eines medizinischen Instruments 10. Die Darstellung der 12, insbesondere die Schnittebene, entspricht derjenigen der 11. 12 shows a further schematic sectional view of the basis of the 11 represented parts of a medical instrument 10 , The presentation of the 12 , in particular the sectional plane, corresponds to that of the 11 ,

In 12 ist eine Situation bzw. Konfiguration gezeigt, die sich von der anhand der 11 dargestellten dadurch unterscheidet, dass die Übertragungseinrichtung 30 eine äußerst distale Position relativ zur Zugstange 70 einnimmt. Diese äußerst distale Position ist, wie anhand der 14 dargestellt, formschlüssig definiert. In der in 12 dargestellten äußerst distalen Position der Übertragungseinrichtung 30 erzwingt die ringförmige Verdickung 72 an der Zugstange eine Auslenkung des distalen Endes des zungenförmigen Fortsatzes 42 der Übertragungseinrichtung 30. Diese Auslenkung gegen eine elastische Rückstellkraft des zungenförmigen Fortsatzes 42 erfolgt während des Bewegens der Übertragungseinrichtung 30 nach distal relativ zur Zugstange 70 bis zu der in 12 dargestellten Situation. Dabei gleitet das distale Ende des zungenförmigen Fortsatzes entlang des konischen Oberflächenbereichs 74 an der ringförmigen Verdickung 72 und wird so im Wesentlichen in einer – bezogen auf die Längsachse 38 der Übertragungseinrichtung 30 (vgl. 1 bis 4) – radialen Richtung, d. h. orthogonal zur Längsachse 38 der Übertragungseinrichtung 30 bewegt. In 12 a situation or configuration is shown, which differs from the basis of the 11 illustrated differs in that the transmission device 30 an extremely distal position relative to the drawbar 70 occupies. This extremely distal position is as shown by the 14 represented, positively defined. In the in 12 shown extremely distal position of the transmission device 30 enforces the annular thickening 72 on the pull rod a deflection of the distal end of the tongue-shaped extension 42 the transmission device 30 , This deflection against an elastic restoring force of the tongue-shaped extension 42 takes place during the movement of the transmission device 30 distally relative to the drawbar 70 up to the in 12 illustrated situation. In this case, the distal end of the tongue-shaped extension slides along the conical surface area 74 at the annular thickening 72 and thus becomes essentially one - with respect to the longitudinal axis 38 the transmission device 30 (see. 1 to 4 ) - Radial direction, ie orthogonal to the longitudinal axis 38 the transmission device 30 emotional.

Der konische Oberflächenbereich 74 an der ringförmigen Verdickung 72 bildet somit eine Rampenfläche, die gegenüber der Längsachse 38 und der vorgesehenen Bewegungsrichtung der Übertragungseinrichtung 30 und des Messerbauteils 60 geneigt, also zur Längsachse und/oder zur Bewegungsrichtung nicht parallel ist. Die ringförmige Verdickung 72 bildet eine Entkopplungseinrichtung zum Entkoppeln bzw. Lösen der mechanischen Verbindung von Übertragungseinrichtung 30 und Messerbauteil 60. The conical surface area 74 at the annular thickening 72 thus forms a ramp surface, opposite to the longitudinal axis 38 and the intended direction of movement of the transmission device 30 and the knife component 60 inclined, that is not parallel to the longitudinal axis and / or the direction of movement. The annular thickening 72 forms a decoupling device for decoupling or releasing the mechanical connection of transmission device 30 and knife component 60 ,

Die bei der in 11 dargestellten Situation vorliegende radial innere Position des distalen Endes des zungenförmigen Fortsatzes 42 wird als Koppelposition bezeichnet. Der vorstehende Bereich 62 am proximalen Abschnitt 61 des Messerbauteils 60 greift in die Öffnung 44 am distalen Ende des zungenförmigen Fortsatzes 42 ein. Übertragungseinrichtung 30 und Messerbauteil 60 sind miteinander mechanisch gekoppelt. The at the in 11 illustrated situation present radially inner position of the distal end of the tongue-shaped extension 42 is called a coupling position. The above area 62 at the proximal section 61 of the knife component 60 reaches into the opening 44 at the distal end of the tongue-shaped extension 42 one. transmission equipment 30 and knife component 60 are mechanically coupled with each other.

Die bei der in 12 dargestellten Situation vorliegende radial äußere Position des distalen Endes des zungenförmigen Fortsatzes 42 wird als Löseposition bezeichnet. Der vorstehende Bereich 62 am proximalen Abschnitt 61 des Messerbauteils 60 greift nicht in die Öffnung 44 am distalen Ende des zungenförmigen Fortsatzes 42 ein. Die mechanische Verbindung zwischen Übertragungseinrichtung 30 und Messerbauteil 60 ist gelöst. Das Messerbauteil 60 kann nach distal aus dem Greifwerkzeug 50 herausgezogen werden. The at the in 12 illustrated situation present radially outer position of the distal end of the tongue-shaped extension 42 is called a release position. The above area 62 at the proximal section 61 of the knife component 60 do not reach into the opening 44 at the distal end of the tongue-shaped extension 42 one. The mechanical connection between transmission device 30 and knife component 60 is solved. The knife component 60 may be distal from the gripping tool 50 be pulled out.

Zum Zusammensetzen des medizinischen Instruments 10 kann in umgekehrter Richtung das Messerbauteil 60 von distal in das Greifwerkzeug 50 eingesetzt werden. Dabei wird insbesondere der proximale Abschnitt 61 des Messerbauteils 60 mit dem vorstehenden Bereich 62 durch einen Hohlraum im Gelenk 51 des Greifwerkzeugs 50 hindurchgeführt. Zum Halten und Einführen des Messerbauteils 60 kann das beschriebene Montagewerkzeug mit formschlüssigem Eingriff in die Durchgangsbohrungen 64 im mittleren Abschnitt 63 des Messerbauteils 60 verwendet werden. To assemble the medical instrument 10 can in the opposite direction the knife component 60 from distal to the gripping tool 50 be used. In this case, in particular, the proximal portion 61 of the knife component 60 with the above range 62 through a cavity in the joint 51 of the gripping tool 50 passed. For holding and inserting the knife component 60 can the described assembly tool with positive engagement in the through holes 64 in the middle section 63 of the knife component 60 be used.

Bei Erreichen der in 12 gezeigten Position des Messerbauteils 60 liegt der vorstehende Bereich 62 am proximalen Abschnitt 61 des Messerbauteils 60 der Öffnung 44 am zungenförmigen Fortsatz 42 der Übertragungseinrichtung 30 gegenüber, wenn die Übertragungseinrichtung 30 sich in ihrer in 12 gezeigten äußerst distalen Position befindet. Eine nach proximal zunehmende Höhe des vorstehenden Bereichs 62 am proximalen Abschnitt 61 des Messerbauteils 60 und/oder eine rampenförmig abnehmende Tiefe der Nut 76 in der Zugstange 70 bewirken, dass bei der in 12 dargestellten äußerst distalen Position der Übertragungseinrichtung 30 und der in 12 dargestellten Position des Messerbauteils 60 der proximale Rand des vorstehenden Bereichs 62 am Messerbauteil 60 am proximalen Rand der Öffnung 44 im zungenförmigen Fortsatz 42 anliegt. Wenn das Messerbauteil 60 ausgehend von der in 12 gezeigten Position weiter nach proximal geschoben wird, wird somit auch die Übertragungseinrichtung 30 nach proximal geschoben. Dabei verlässt das distale Ende des zungenförmigen Fortsatzes 42 der Übertragungseinrichtung 30 die ringförmige Verdickung 72 an der Zugstange 70 und wird durch die elastische Rückstellkraft des zungenförmigen Fortsatzes 42 von der in 12 gezeigten radial außen liegenden Löseposition nach radial innen zu der in den 8, 9 und 11 gezeigten Koppelposition hin bewegt. Dadurch greift der vorstehende Bereich 62 am proximalen Abschnitt 61 des Messerbauteils 60 in die Öffnung 44 am zungenförmigen Fortsatz 42 am rohrförmigen Abschnitt 40 der Übertragungseinrichtung 30 ein, wobei die Richtung des Eingriffs im Wesentlichen orthogonal zur vorgesehenen Bewegungsrichtung der Übertragungseinrichtung 30 und des Messerbauteils 60 ist. Durch den Eingriff entsteht eine formschlüssige mechanische Verbindung zwischen der Übertragungseinrichtung 30 und dem Messerbauteil 60. Upon reaching the in 12 shown position of the knife component 60 lies the above range 62 at the proximal section 61 of knife component 60 the opening 44 at the tongue-shaped extension 42 the transmission device 30 opposite, when the transmission device 30 yourself in her in 12 located extremely distal position. A proximally increasing height of the protruding area 62 at the proximal section 61 of the knife component 60 and / or a ramped decreasing depth of the groove 76 in the drawbar 70 cause that at the in 12 shown extremely distal position of the transmission device 30 and the in 12 shown position of the knife component 60 the proximal edge of the protruding area 62 on the knife component 60 at the proximal edge of the opening 44 in the tongue-shaped extension 42 is applied. If the knife component 60 starting from the in 12 shown position is pushed further to the proximal, thus also the transmission device 30 pushed proximally. This leaves the distal end of the tongue-shaped extension 42 the transmission device 30 the annular thickening 72 at the drawbar 70 and is due to the elastic restoring force of the tongue-shaped extension 42 from the in 12 shown radially outward release position radially inward to the in the 8th . 9 and 11 moved shown coupling position. This accesses the above range 62 at the proximal section 61 of the knife component 60 in the opening 44 at the tongue-shaped extension 42 at the tubular portion 40 the transmission device 30 wherein the direction of engagement is substantially orthogonal to the intended direction of movement of the transmission device 30 and the knife component 60 is. The engagement creates a positive mechanical connection between the transmission device 30 and the knife component 60 ,

Um ein unbeabsichtigtes Lösen der mechanischen Verbindung zwischen Übertragungseinrichtung 30 und Messerbauteil 60 zu verhindern, kann beispielsweise die Handhabungseinrichtung 16 (vgl. 1 bis 4) eine Verriegelungseinrichtung aufweisen. Diese Verriegelungseinrichtung verhindert beispielsweise das Verschieben der Übertragungseinrichtung 30 über eine vorbestimmte distale Endposition, bei der die Schneide 67 am distalen Ende 59 des Greifwerkzeugs 50 angeordnet ist, hinaus nach distal, solange nicht gleichzeitig manuell beispielsweise eine Taste gedrückt oder ein Hebel betätigt ist. Die Übertragungseinrichtung 30 und die Zugstange 70 sind so ausgebildet, dass die in 12 gezeigte äußerst distale Position der Übertragungseinrichtung 30 relativ zu der Zugstange nicht erreichbar ist, wenn die Übertragungseinrichtung sich nicht distal der vorbestimmten distalen Endposition befindet. In order to unintentionally release the mechanical connection between the transmission device 30 and knife component 60 To prevent, for example, the handling device 16 (see. 1 to 4 ) have a locking device. This locking device prevents, for example, the displacement of the transmission device 30 over a predetermined distal end position at which the cutting edge 67 at the distal end 59 of the gripping tool 50 is arranged, out to the distal, as long as not manually pressed, for example, a button or a lever is operated simultaneously. The transmission device 30 and the drawbar 70 are designed so that the in 12 shown extremely distal position of the transmission device 30 is unreachable relative to the pull rod when the transfer device is not distal to the predetermined distal end position.

13 zeigt eine weitere schematische axonometrische Darstellung des distalen Endes 34 der Übertragungseinrichtung 30. Die Blickrichtung ist näherungsweise entgegengesetzt zur Blickrichtung der 10. 13 shows a further schematic axonometric representation of the distal end 34 the transmission device 30 , The viewing direction is approximately opposite to the direction of the 10 ,

Der distale Rand der Übertragungseinrichtung 30 weist proximal des zungenförmigen Fortsatzes 42 einen im Wesentlichen V-förmigen Abschnitt auf, der eine im Wesentlichen V-förmige Gleitfläche 36 bildet, die sich nach distal öffnet. Anders ausgedrückt weist der V-förmige Abschnitt des distalen Rands der Übertragungseinrichtung bzw. die V-förmige Gleitfläche zwei Schenkel auf, deren Abstand nach distal zunimmt. The distal edge of the transfer device 30 points proximally of the tongue-shaped extension 42 a substantially V-shaped portion having a substantially V-shaped sliding surface 36 forms, which opens distally. In other words, the V-shaped section of the distal edge of the transfer device or the V-shaped sliding surface has two legs whose distance increases distally.

14 zeigt eine weitere schematische axonometrische Darstellung des distalen Endes 34 der Übertragungseinrichtung 30 und eines Teils der anhand der 8 bis 12 dargestellten Zugstange 70. Die Art der Darstellung, insbesondere die Blickrichtung, entspricht derjenigen der 13. 14 shows a further schematic axonometric representation of the distal end 34 the transmission device 30 and a part of the basis of the 8th to 12 illustrated drawbar 70 , The type of representation, in particular the line of sight, corresponds to that of 13 ,

In 14 ist die Übertragungseinrichtung 30 in der anhand der 12 dargestellten äußerst distalen Position relativ zu der Zugstange 70 gezeigt. Diese äußerst distale Position ist durch Formschluss zwischen dem Vorsprung 78 an der Zugstange 70 und der V-förmigen Gleitfläche 36 an der Übertragungseinrichtung 30 definiert. Vor Erreichen der in 14 gezeigten Löseposition wird die Übertragungseinrichtung 30 durch Gleiten der Gleitfläche 36 an der Mantelfläche des Vorsprungs 78 an der Zugstange 70 so rotiert, dass in der in den 12 und 14 gezeigten äußerst distalen Position die Öffnung 44 im zungenförmigen Fortsatz 42 (vgl. 8 bis 13) genau gegenüber der Nut 76 in der Zugstange 70 (vgl. 10 bis 12) liegt. Dadurch wird die Herstellung einer formschlüssigen mechanischen Verbindung zwischen Übertragungseinrichtung 30 und Messerbauteil 60 wie anhand der 12 dargestellt, ermöglicht. In 14 is the transmission device 30 in the basis of the 12 shown extremely distal position relative to the drawbar 70 shown. This extremely distal position is by positive engagement between the projection 78 at the drawbar 70 and the V-shaped sliding surface 36 at the transmission facility 30 Are defined. Before reaching the in 14 shown release position is the transmission device 30 by sliding the sliding surface 36 on the lateral surface of the projection 78 at the drawbar 70 so rotates that in the in the 12 and 14 shown extremely distal position the opening 44 in the tongue-shaped extension 42 (see. 8th to 13 ) exactly opposite the groove 76 in the drawbar 70 (see. 10 to 12 ) lies. As a result, the production of a positive mechanical connection between the transmission device 30 and knife component 60 as based on the 12 represented, enabled.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
medizinisches Instrument medical instrument
12 12
proximales Ende des medizinischen Instruments 10 proximal end of the medical instrument 10
14 14
distales Ende des medizinischen Instruments 10 distal end of the medical instrument 10
16 16
Handhabungseinrichtung am proximalen Ende 12 des medizinischen Instruments 10 Handling device at the proximal end 12 of the medical instrument 10
17 17
erste Betätigungseinrichtung an der Handhabungseinrichtung 16 first actuating device on the handling device 16
18 18
zweite Betätigungseinrichtung an der Handhabungseinrichtung 16 second actuating device on the handling device 16
20 20
Schaft des medizinischen Instruments 10 Shaft of the medical instrument 10
22 22
proximales Ende des Schafts 20 proximal end of the shaft 20
24 24
distales Ende des Schafts 20 distal end of the shaft 20
28 28
Längsachse des Schafts 20 Longitudinal axis of the shaft 20
30 30
Übertragungseinrichtung des medizinischen Instruments 10 Transmission device of the medical instrument 10
34 34
distales Ende der Übertragungseinrichtung 30 distal end of the transmission device 30
36 36
V-förmige Gleitfläche (insb. V-förmige Abschnitt des distalen Rand) an der Übertragungseinrichtung 30 zur Ausrichtung der Übertragungseinrichtung 30 V-shaped sliding surface (esp. V-shaped section of the distal edge) on the transmission device 30 for aligning the transmission device 30
38 38
Längsachse der Übertragungseinrichtung 30 Longitudinal axis of the transmission device 30
40 40
rohrförmiger Abschnitt der Übertragungseinrichtung 30 tubular section of the transmission device 30
42 42
zungenförmiger Fortsatz am rohrförmigen Abschnitt 40 der Übertragungseinrichtung 30 tongue-shaped extension on the tubular portion 40 the transmission device 30
44 44
Öffnung im zungenförmigen Fortsatz 42 Opening in the tongue-shaped extension 42
47 47
distales Ende des zungenförmigen Fortsatzes 42 distal end of the tongue-shaped extension 42
50 50
Greifwerkzeug am distalen Ende des medizinischen Instruments 10 Gripping tool at the distal end of the medical instrument 10
51 51
Gelenk am Greifwerkzeug 50 Joint on gripping tool 50
52 52
erste Branche des Greifwerkzeugs 50 first branch of the gripping tool 50
53 53
Fläche an der zweiten Branche 54, die der ersten Branche 52 zugewandt ist Area at the second branch 54 , the first industry 52 is facing
54 54
zweite Branche des Greifwerkzeugs 50 second branch of the gripping tool 50
55 55
schlitzförmige Öffnung in der zweiten Branche 54 des Greifwerkzeugs 50 slit-shaped opening in the second branch 54 of the gripping tool 50
56 56
Schwenkachse der zweiten Branche 54 des Greifwerkzeugs 50 Swivel axis of the second branch 54 of the gripping tool 50
57 57
Hohlraum im ganz geschlossenen Greifwerkzeug 50 Cavity in the completely closed gripping tool 50
58 58
Längsachse des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs 50 Longitudinal axis of the completely closed gripping tool 50
59 59
distales Ende des Greifwerkzeugs 50 distal end of the gripping tool 50
60 60
Messerbauteil knife component
61 61
proximaler Abschnitt des Messerbauteils 60 proximal portion of the knife component 60
62 62
vorstehender Bereich am proximalen Abschnitt 61 des Messerbauteils 60 projecting area at the proximal portion 61 of the knife component 60
63 63
mittlerer Abschnitt des Messerbauteils 60 middle section of the knife component 60
64 64
Durchgangsbohrung im mittleren Abschnitt des Messerbauteils 60 Through hole in the middle section of the knife component 60
65 65
distaler Abschnitt des Messerbauteils 60 distal portion of the knife component 60
67 67
Schneide am distalen Abschnitt 65 des Messerbauteil 60 Cut at the distal section 65 of the knife component 60
70 70
Zugstange zum Übertragen einer Kraft zum Greifwerkzeug 50 Drawbar for transmitting a force to the gripping tool 50
72 72
im Wesentlichen ringförmige Verdickung an der Zugstange 70 essentially annular thickening on the drawbar 70
74 74
konischer Oberflächenbereich an der im Wesentlichen ringförmigen Verdickung 70 als Entkopplungseinrichtungconical surface area at the substantially annular thickening 70 as a decoupling device
76 76
Nut in Zugstange 70 zur Aufnahme des Messerbauteils 60 Groove in drawbar 70 for receiving the knife component 60
78 78
Vorsprung an der Zugstange 70 zur Ausrichtung der Übertragungseinrichtung 30 Projection on the drawbar 70 for aligning the transmission device 30
92 92
Richtung parallel zur Längsachse 58 des ganz geschlossenen Greifwerkzeugs 50 Direction parallel to the longitudinal axis 58 of the completely closed gripping tool 50
94 94
Richtung orthogonal zur Richtung 92 Direction orthogonal to the direction 92

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012007652 A1 [0002, 0023] DE 102012007652 A1 [0002, 0023]
  • EP 2653123 A1 [0002, 0023] EP 2653123 A1 [0002, 0023]
  • US 2013/0310865 A1 [0002, 0023] US 2013/0310865 A1 [0002, 0023]

Claims (12)

Medizinisches Instrument (10), mit: einem Schaft (20) mit einem proximalen Ende (22) und einem distalen Ende (24); einem Greifwerkzeug (50) am distalen Ende (24) des Schafts (20) zum Greifen von Gewebe; einem Messerbauteil (60) mit einer Schneide (67), wobei die Schneide (67) im geschlossen Greifwerkzeug (50) bewegbar ist, um mittels des Greifwerkzeugs (50) gegriffenes Gewebe zu schneiden; einer Übertragungseinrichtung (30) zum Übertragen zumindest entweder einer Kraft oder einer Bewegung vom proximalen Ende (22) des Schafts (20) zu dem Messerbauteil (60), korrespondierenden Kupplungseinrichtungen (44, 62) an dem Messerbauteil (60) und an der Übertragungseinrichtung (30) zur zerstörungsfrei lösbaren formschlüssigen mechanischen Verbindung der Übertragungseinrichtung (30) und des Messerbauteils (60), wobei eine der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen (44, 62) vorgesehen und ausgebildet ist, um in einer bezogen auf die Längsachse (38) der Übertragungseinrichtung (30) im Wesentlichen radialen Richtung zwischen einer vorbestimmten Kopplungsposition und einer vorbestimmten Löseposition bewegt zu werden. Medical Instrument ( 10 ), with: a shaft ( 20 ) with a proximal end ( 22 ) and a distal end ( 24 ); a gripping tool ( 50 ) at the distal end ( 24 ) of the shaft ( 20 ) for gripping tissue; a knife component ( 60 ) with a cutting edge ( 67 ), the cutting edge ( 67 ) in the closed gripping tool ( 50 ) is movable in order, by means of the gripping tool ( 50 ) to cut grasped tissue; a transmission device ( 30 ) for transmitting at least one of a force and a movement from the proximal end ( 22 ) of the shaft ( 20 ) to the knife component ( 60 ), corresponding coupling devices ( 44 . 62 ) on the knife component ( 60 ) and at the transmission facility ( 30 ) for non-destructive releasable positive mechanical connection of the transmission device ( 30 ) and the knife component ( 60 ), one of the corresponding coupling devices ( 44 . 62 ) is provided and adapted to be in a relative to the longitudinal axis ( 38 ) of the transmission equipment ( 30 ) in a substantially radial direction between a predetermined coupling position and a predetermined release position. Medizinisches Instrument (10) nach dem vorangehenden Anspruch, bei dem die korrespondierenden Kupplungseinrichtungen (44, 62) ausgebildet sind zur spielarmen Übertragung sowohl von Kräften in beiden Richtungen parallel zur Längsachse (38) der Übertragungseinrichtung (30) als auch von Drehmomenten in beiden Richtungen um die Längsachse (38) der Übertragungseinrichtung (30). Medical Instrument ( 10 ) according to the preceding claim, in which the corresponding coupling devices ( 44 . 62 ) are designed for low-play transmission of both forces in both directions parallel to the longitudinal axis ( 38 ) of the transmission equipment ( 30 ) as well as torques in both directions about the longitudinal axis ( 38 ) of the transmission equipment ( 30 ). Medizinisches Instrument (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner mit: einer Entkopplungseinrichtung (74) zum zerstörungsfreien Lösen der formschlüssigen mechanischen Verbindung zwischen den korrespondierenden Kupplungseinrichtungen (44, 62) in einer vorbestimmten Entkopplungsposition der Übertragungseinrichtung (30). Medical Instrument ( 10 ) according to one of the preceding claims, further comprising: a decoupling device ( 74 ) for the non-destructive release of the positive mechanical connection between the corresponding coupling devices ( 44 . 62 ) in a predetermined decoupling position of the transmission device ( 30 ). Medizinisches Instrument (10) nach dem vorangehenden Anspruch, bei dem die Entkopplungseinrichtung eine Rampe (74) zum elastischen Auslenken von einer der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen (44, 62) aus der vorbestimmten Kopplungsposition in die vorbestimmte Löseposition umfasst. Medical Instrument ( 10 ) according to the preceding claim, in which the decoupling device is a ramp ( 74 ) for elastically deflecting one of the corresponding coupling devices ( 44 . 62 ) from the predetermined coupling position to the predetermined release position. Medizinisches Instrument (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem eine erste Kupplungseinrichtung der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen (44, 62) einen vorstehenden Bereich (62) umfasst, eine zweite Kupplungseinrichtung der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen (44, 62) eine zu dem vorstehenden Bereich (62) korrespondierende Ausnehmung (44) umfasst, der vorstehende Bereich (62) vorgesehen und ausgebildet ist, um in die Ausnehmung (44) einzugreifen. Medical Instrument ( 10 ) according to one of the preceding claims, in which a first coupling device of the corresponding coupling devices ( 44 . 62 ) a projecting area ( 62 ), a second coupling device of the corresponding coupling devices ( 44 . 62 ) one to the above range ( 62 ) corresponding recess ( 44 ), the above area ( 62 ) is provided and adapted to be in the recess ( 44 ) intervene. Medizinisches Instrument (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Übertragungseinrichtung (30) nahe einer der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen (44, 62) elastisch verformbar ist, um eine Bewegbarkeit der Kupplungseinrichtung (44, 62), die an der Übertragungseinrichtung (30) vorgesehen ist, zwischen der vorbestimmten Kopplungsposition und der vorbestimmten Löseposition zu ermöglichen. Medical Instrument ( 10 ) according to one of the preceding claims, in which the transmission device ( 30 ) near one of the corresponding coupling devices ( 44 . 62 ) is elastically deformable to a mobility of the coupling device ( 44 . 62 ) located at the transmission facility ( 30 ) is provided to allow between the predetermined coupling position and the predetermined release position. Medizinisches Instrument (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Übertragungseinrichtung (30) einen rohrförmigen Abschnitt (40) und einen zungenförmigen Fortsatz (42) an dem rohrförmigen Abschnitt (40) umfasst, eine der korrespondierenden Kupplungseinrichtungen (44, 62) an dem zungenförmigen Fortsatz (42) vorgesehen ist. Medical Instrument ( 10 ) according to one of the preceding claims, in which the transmission device ( 30 ) a tubular section ( 40 ) and a tongue-shaped extension ( 42 ) on the tubular portion ( 40 ), one of the corresponding coupling devices ( 44 . 62 ) on the tongue-shaped extension ( 42 ) is provided. Medizinisches Instrument (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner mit: Einrichtungen (36, 78) zum Ausrichten der Übertragungseinrichtung (30) relativ zu dem Greifwerkzeug (50) bei einer Bewegung der Übertragungseinrichtung (30) nach distal relativ zu dem Greifwerkzeug (50). Medical Instrument ( 10 ) according to one of the preceding claims, further comprising: facilities ( 36 . 78 ) for aligning the transmission device ( 30 ) relative to the gripping tool ( 50 ) during a movement of the transmission device ( 30 ) distally relative to the gripping tool ( 50 ). Medizinisches Instrument (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Einrichtungen zum Ausrichten umfassen: einem Vorsprung (78) am Greifwerkzeug (50) oder an einem relativ zum Greifwerkzeug (50) nicht rotierbaren Bauteil (70); einer Gleitfläche (36) an der Übertragungseinrichtung (30), wobei der Vorsprung (78) am Greifwerkzeug (50) oder an einem relativ zum Greifwerkzeug (50) nicht rotierbaren Bauteil (70) und die Gleitfläche (36) an der Übertragungseinrichtung (30) so angeordnet und ausgebildet sind, dass der Vorsprung (78) an der Gleitfläche (36) entlang gleiten kann und so der Vorsprung (78) und die Gleitfläche (36) beim Zusammensetzen des medizinischen Instruments (10) durch Rotation der Übertragungseinrichtung (30) relativ zu dem Greifwerkzeug (50) eine Ausrichtung der Übertragungseinrichtung (30) relativ zu dem Greifwerkzeug (50) bewirken können. Medical Instrument ( 10 ) according to one of the preceding claims, in which the means for aligning comprise: a projection ( 78 ) on the gripping tool ( 50 ) or at a relative to the gripping tool ( 50 ) non-rotatable component ( 70 ); a sliding surface ( 36 ) at the transmission facility ( 30 ), whereby the projection ( 78 ) on the gripping tool ( 50 ) or at a relative to the gripping tool ( 50 ) non-rotatable component ( 70 ) and the sliding surface ( 36 ) at the transmission facility ( 30 ) are arranged and formed so that the projection ( 78 ) on the sliding surface ( 36 ) can slide along and so the projection ( 78 ) and the sliding surface ( 36 ) when assembling the medical instrument ( 10 ) by rotation of the transmission device ( 30 ) relative to the gripping tool ( 50 ) an orientation of the transmission device ( 30 ) relative to the gripping tool ( 50 ) can cause. Medizinisches Instrument (10) nach dem vorangehenden Anspruch in Rückbezug auf Anspruch 3, bei dem die Einrichtungen (36, 78) zum Ausrichten so angeordnet und ausgebildet sind, dass sie formschlüssig eine vorbestimmte äußerst distale Position der Übertragungseinrichtung (30) relativ zu der Entkopplungseinrichtung (74) definieren, in der vorbestimmten äußerst distalen Position der Übertragungseinrichtung (30) die Entkopplungseinrichtung (74) die formschlüssige mechanische Verbindung zwischen den korrespondierenden Kupplungseinrichtungen (44, 62) aufhebt. Medical Instrument ( 10 ) according to the preceding claim in reference to claim 3, in which the facilities ( 36 . 78 ) are arranged and adapted for aligning that they form fit a predetermined extremely distal position of the transmission device ( 30 ) relative to the decoupling device ( 74 ) in the predetermined extremely distal position of the transmission device ( 30 ) the decoupling device ( 74 ) the positive mechanical connection between the corresponding coupling devices ( 44 . 62 ) picks up. Medizinisches Instrument (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das Messerbauteil (60) einen schmalen Bereich (61, 63) zur Anordnung im Gelenk (51) und einen breiten Bereich (65), an dem die Schneide (67) vorgesehen ist, aufweist. Medical Instrument ( 10 ) according to one of the preceding claims, in which the knife component ( 60 ) a narrow area ( 61 . 63 ) for placement in the joint ( 51 ) and a wide range ( 65 ) on which the cutting edge ( 67 ) is provided has. Medizinisches Instrument (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das Messerbauteil (60) eine Ausnehmung (64) zur vorübergehenden formschlüssigen Verbindung mit einem Montagewerkzeug zum Halten des Messerbauteils (60) aufweist. Medical Instrument ( 10 ) according to one of the preceding claims, in which the knife component ( 60 ) a recess ( 64 ) for temporary positive connection with a mounting tool for holding the blade component ( 60 ) having.
DE102015115905.8A 2015-09-21 2015-09-21 Micro-invasive medical instrument Pending DE102015115905A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015115905.8A DE102015115905A1 (en) 2015-09-21 2015-09-21 Micro-invasive medical instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015115905.8A DE102015115905A1 (en) 2015-09-21 2015-09-21 Micro-invasive medical instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015115905A1 true DE102015115905A1 (en) 2017-03-23

Family

ID=58224550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015115905.8A Pending DE102015115905A1 (en) 2015-09-21 2015-09-21 Micro-invasive medical instrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015115905A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2653123A1 (en) 2012-04-18 2013-10-23 Karl Storz GmbH & Co. KG Tool for a medical instrument
US20130345701A1 (en) * 2012-06-26 2013-12-26 Covidien Lp Surgical instruments with structures to provide access for cleaning

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2653123A1 (en) 2012-04-18 2013-10-23 Karl Storz GmbH & Co. KG Tool for a medical instrument
DE102012007652A1 (en) 2012-04-18 2013-10-24 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Tool for a medical instrument
US20130310865A1 (en) 2012-04-18 2013-11-21 Robin Merz Unknown
US20130345701A1 (en) * 2012-06-26 2013-12-26 Covidien Lp Surgical instruments with structures to provide access for cleaning

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015115903A1 (en) Micro-invasive medical instrument
EP2612609B1 (en) Medical instrument
DE102017100303A1 (en) ELECTRO-SURGERY DEVICE
EP2561816B1 (en) Tool for a micro-invasive surgical instrument
DE102011007121A1 (en) Handling device for a micro-invasive-surgical instrument
EP2510887B1 (en) Tool for a micro-surgical instrument
EP3000404B1 (en) Medical instrument and coupling device for connecting two components of a medical instrument
EP2653120B1 (en) Handle for a medical instrument
EP2510889B1 (en) Handling device for a micro-invasive surgical instrument
WO2014044665A1 (en) Surgical protective device for a surgical sealing element and surgical sealing system
WO1997042880A1 (en) Suturing aid
DE102014117393A1 (en) Turnable and bendable medical instrument
DE112016000779T5 (en) Medical device with variable stiffness
EP3509510A1 (en) Medical instrument with cleaning gap in the closure region
DE102015115905A1 (en) Micro-invasive medical instrument
EP1587434B1 (en) Medical instrument for dissecting tissue
DE102008035311A1 (en) Medical instrument with laterally displaceable seal
DE102007034577A1 (en) Medical instrument
EP2653118A1 (en) Micro-invasive medical instrument
DE4210984C2 (en) Trocar for minimally invasive surgery
EP3300675A1 (en) Component for a medical instrument and medical instrument
EP3178419B1 (en) Coupling arrangement for a separable medical instrument
DE102015115902A1 (en) Micro-invasive medical instrument
DE102013003316A1 (en) Mouth surgical instrument for use during laparoscopic operation in abdominal cavity, has intermediate joint provided between jaw parts, and hinge part connected with operating rod and formed with concentric spring on second movable jaw part
DE102008033740A1 (en) Surgical instrument for use during minimal invasive and/or endoscopic interferences in human or animal body, has detection device for tactile recognizing of guiding depth of instrument, where detection device comprises detection unit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KARL STORZ SE & CO. KG INTELLECTUAL PROPERTY, DE

Free format text: FORMER OWNER: KARL STORZ GMBH & CO. KG, 78532 TUTTLINGEN, DE

Owner name: KARL STORZ SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KARL STORZ GMBH & CO. KG, 78532 TUTTLINGEN, DE

R012 Request for examination validly filed