DE102015114159A1 - Wärmeenergieeinsparung in einem Kombikraftwerk - Google Patents

Wärmeenergieeinsparung in einem Kombikraftwerk Download PDF

Info

Publication number
DE102015114159A1
DE102015114159A1 DE102015114159.0A DE102015114159A DE102015114159A1 DE 102015114159 A1 DE102015114159 A1 DE 102015114159A1 DE 102015114159 A DE102015114159 A DE 102015114159A DE 102015114159 A1 DE102015114159 A1 DE 102015114159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow passage
primary flow
gas turbine
turbine
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015114159.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Sanji Ekanayake
Alston Ilford Scipio
Julio Enrique Mestroni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102015114159A1 publication Critical patent/DE102015114159A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/10Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle with exhaust fluid of one cycle heating the fluid in another cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K13/00General layout or general methods of operation of complete plants
    • F01K13/02Controlling, e.g. stopping or starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/06Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output providing compressed gas
    • F02C6/08Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output providing compressed gas the gas being bled from the gas-turbine compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/18Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use using the waste heat of gas-turbine plants outside the plants themselves, e.g. gas-turbine power heat plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/16Combined cycle power plant [CCPP], or combined cycle gas turbine [CCGT]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Ein Kombikraftwerk weist einen Verdichter, einen Verbrennungsabschnitt, der ein Verdichterauslassgehäuse enthält, das stromabwärts von dem Verdichter angeordnet ist, eine Turbine, die stromabwärts von dem Verbrennungsabschnitt angeordnet ist, und einen Auslasskanal auf, der stromabwärts von dem Turbinenabschnitt angeordnet ist. Der Verdichter, das Verdichterauslassgehäuse, die Turbine und der Auslasskanal definieren einen primären Strömungsdurchgang durch die Gasturbine. Ein Abhitzedampferzeuger steht mit dem Auslasskanal in Wärmeübertragungsverbindung und mit der Dampfturbine in Fluidverbindung. Ein Gebläse steht mit dem primären Strömungsdurchgang stromaufwärts von dem Abhitzedampferzeuger in Fluidverbindung, so dass das Gebläse während eines Drehvorrichtungsbetriebs der Gasturbine verdichtete Luft aus dem primären Strömungsdurchgang einzieht.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung basiert auf und beansprucht die Priorität von der vorläufigen US-Patentanmeldung Nr. 62/042,814, die am 28. August 2014 angemeldet wurde, deren Offenbarung durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit für alle Zwecke hierin mit aufgenommen ist.
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung umfasst allgemein ein Kombikraftwerk. Insbesondere betrifft die Erfindung ein System und Verfahren zur Einsparung von Wärmeenergie innerhalb eines Abhitzedampferzeugerabschnitts des Kombikraftwerks während eines Drehvorrichtungs- und/oder eines nicht befeuerten Betriebs der Gasturbine.
  • HINTERGRUND ZU DER ERFINDUNG
  • Ein Typ eines Kombizyklus-Gasturbinenkraftwerks verwendet wenigstens eine Gasturbine und wenigstens eine Dampfturbine in Kombination miteinander, um elektrische Leistung zu erzeugen. Das Kraftwerk ist so eingerichtet, dass die Gasturbine mit der Dampfturbine wärmemäßig durch ein Wärmerückgewinnungssystem, wie z.B. durch einen Abhitzedampferzeuger (heat recovery steam generator, „HRSG“) verbunden ist. Die Gasturbine enthält allgemein einen Verdichterabschnitt, einen stromabwärts von dem Verdichterabschnitt angeordneten Verbrennungsabschnitt und einen Turbinenabschnitt, der stromabwärts von dem Verbrennungsabschnitt angeordnet ist. Eine Rotorwelle der Gasturbine ist mit einem Generator verbunden. Eine Rotorwelle der Dampfturbine kann mit demselben Generator oder mit einem separaten Generator verbunden sein.
  • Der HRSG enthält im Allgemeinen einen oder mehrere Wärmetauscher, die stromabwärts von einem Turbinenauslasskanal der Gasturbine angeordnet sind. Während eines befeuerten Betriebs der Gasturbine strömen heiße Verbrennungsabgase aus dem Auslasskanal durch den HRSG hindurch und aus einem Abgasschacht heraus. Wärmeenergie aus dem heißen Verbrennungsabgas wird über den (die) Wärmetauscher an ein Arbeitsfluid, wie z.B. Wasser, übertragen, um eine Strömung eines druckbeaufschlagten Dampfes der (den) Dampfturbine(n) zuzuführen.
  • In bestimmten Fällen kann die Gasturbine primär während der Spitzenzeiten oder Zeiten hoher Leistungsanforderung betrieben werden und außerhalb der Spitzenzeiten oder während der Zeiten geringer Anforderung abgeschaltet werden. Während einer Abschaltung oder eines nicht befeuerten Betriebszeitraums kann es jedoch im Allgemeinen erwünscht sein, die Rotorwelle der Gasturbine mittels einer Drehvorrichtung, die mit einem elektrischen Motor verbunden ist, mit einer gewissen gewünschten minimalen Drehgeschwindigkeit in Drehung zu halten, um die Gasturbine vor einem Durchbiegen zu schützen.
  • Während der Rotor mittels der Drehvorrichtung gedreht wird, wird Umgebungsluft durch den Verdichterabschnitt angesaugt, in ein Verdichterauslassgehäuse des Verbrennungsabschnitts geleitet, aus dem Auslasskanal durch den Turbinenabschnitt und dann durch den HRSG hindurch geleitet. Obwohl während eines Drehvorrichtungsbetriebs die aus dem Verdichter strömende Luft eine geringe Erhöhung ihrer Wärmeenergie erfahren kann, kann, insbesondere kurz nachdem ein befeuerter Betrieb der Gasturbine beendet wurde, die Temperatur der aus dem Verdichter in den HRSG hinein strömenden Luft niedriger als die Temperatur des sich in den Wärmetauschern des HRSG befindenden Arbeitsfluids sein. In Folge dessen geht Wärmeenergie aus dem Arbeitsfluid innerhalb des Wärmetauschers an die kühlere Abluft verloren.
  • Der Wärmeenergieverlust aus dem Arbeitsfluid in dem HRSG während eines Drehvorrichtungsbetriebs kann die Kraftwerksgesamtleistung negativ beeinflussen. Es kann beispielsweise zusätzliche Zeit erfordern, um das Arbeitsfluid innerhalb des HRSG zurück auf eine erforderliche Betriebstemperatur zu bringen, bevor ein Vollbetrieb sowohl der Gasturbine als auch der Dampfturbine verwirklicht werden kann. Außerdem kann ein großer Temperaturunterschied zwischen dem Arbeitsfluid in dem HRSG und dem heißen Turbinenabgas, insbesondere während der anfänglichen Anlaufphase Wärmespannungen an verschiedenen Komponenten des HRSG zur Folge haben, was die HRSG-Gesamtleistung negativ beeinflussen kann. Dementsprechend würden ein System und ein Verfahren zur Einsparung von Wärmeverlusten aus dem HRSG-Arbeitsfluid während eines Drehvorrichtungsbetriebs der Gasturbine nützlich sein.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Aspekte und Vorteile der Erfindung sind nachstehend in der folgenden Beschreibung dargelegt oder können aus der Beschreibung offensichtlich sein oder können durch Umsetzung der Erfindung gelernt werden.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Kombikraftwerk. Das Kombikraftwerk weist einen Verdichter, einen Verbrennungsabschnitt, der ein Verdichterauslassgehäuse enthält, das stromabwärts von dem Verdichter angeordnet ist, eine Turbine, die stromabwärts von dem Verbrennungsabschnitt angeordnet ist, und einen Auslasskanal auf, der stromabwärts von dem Turbinenabschnitt angeordnet ist. Der Verdichter, das Verdichterauslassgehäuse, die Turbine und der Auslasskanal definieren einen primären Strömungsdurchgang durch die Gasturbine. Ein Abhitzedampferzeuger steht mit dem Auslasskanal in Wärmeübertragungsverbindung und mit einer Dampfturbine in Fluidverbindung. Ein Gebläse steht mit dem primären Strömungsdurchgang stromaufwärts von dem Abhitzedampferzeuger in Fluidverbindung, so dass das Gebläse während eines Drehvorrichtungsbetriebs der Gasturbine verdichtete Luft aus dem primären Strömungsdurchgang einzieht.
  • In dem vorstehend erwähnten Kombikraftwerk kann das Gebläse über einen Zapfluftauslass des Verdichters mit dem primären Strömungsdurchgang in Fluidverbindung stehen.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Gebläse über einen Zapfluftauslass des Verdichterauslassgehäuses mit dem primären Strömungsdurchgang in Fluidverbindung stehen.
  • Ferner kann das Gebläse über einen Zapfluftauslass der Turbine mit dem primären Strömungsdurchgang in Fluidverbindung stehen.
  • Noch ferner kann das Gebläse über einen Zapfluftauslass des Auslasskanals mit dem primären Strömungsdurchgang in Fluidverbindung stehen.
  • Das Kombikraftwerk jedes vorstehend erwähnten Typs kann ferner eine bewegliche Klappe aufweisen, die innerhalb des primären Strömungsdurchgangs stromaufwärts von dem Abhitzedampferzeuger angeordnet ist, wobei die Klappe während eines Drehvorrichtungsbetriebs der Gasturbine eine Strömung durch den primären Strömungsdurchgang zu dem Abhitzedampferzeuger zumindest teilweise begrenzen kann.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist ein Kombikraftwerk. Das Kombikraftwerk weist eine Gasturbine, die einen Verdichter, einen Verbrennungsabschnitt, der ein Verdichterauslassgehäuse enthält, das stromabwärts von dem Verdichter angeordnet ist, und eine Turbine auf, die stromabwärts von dem Verbrennungsabschnitt angeordnet ist. Das Verdichterauslassgehäuse definiert in ihm einen Druckluftsammelraum. Der Verdichter, das Verdichterauslassgehäuse und die Turbine definieren einen primären Strömungsdurchgang, der sich durch die Gasturbine hindurch erstreckt. Ein Abhitzedampferzeuger ist stromabwärts von der Turbine angeordnet und ist dazu eingerichtet, Abluft aus dem primären Strömungsdurchgang aufzunehmen. Eine Dampfturbine steht mit dem Abhitzedampferzeuger in Fluidverbindung. Ein Gebläse steht mit dem primären Strömungsdurchgang stromaufwärts von dem Abhitzedampferzeuger in Fluidverbindung. Das Gebläse zieht während eines Drehvorrichtungsbetriebs der Gasturbine Luft aus dem primären Strömungsdurchgang ein.
  • Bei dem Kombikraftwerk der zuletzt erwähnten Ausführungsform kann das Gebläse über einen Zapfluftauslass des Verdichters mit dem primären Strömungsdurchgang in Fluidverbindung stehen.
  • Ferner kann das Gebläse über einen Zapfluftauslass des Verdichterauslassgehäuses mit dem primären Strömungsdurchgang in Fluidverbindung stehen.
  • Noch ferner kann das Gebläse über einen Zapfluftauslass der Turbine mit dem primären Strömungsdurchgang in Fluidverbindung stehen.
  • Das Kombikraftwerk der zuletzt erwähnten Ausführungsform jedes beliebigen vorstehend erwähnten Typs kann ferner eine bewegliche Klappe aufweisen, die innerhalb des primären Strömungsdurchgangs stromaufwärts von dem Abhitzedampferzeuger angeordnet ist, wobei die Klappe während eines Drehvorrichtungsbetriebs der Gasturbine eine Strömung durch den primären Strömungsdurchgang zu dem Abhitzedampferzeuger zumindest teilweise begrenzen kann.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst auch ein Verfahren zur Einsparung von Wärmeenergie eines Kombikraftwerks während eines Drehvorrichtungsbetriebs. Das Kombikraftwerk enthält eine Gasturbine, einen stromabwärts von dem Abgasauslass der Gasturbine angeordneten Abhitzedampferzeuger und eine Dampfturbine, die mit dem Abhitzedampferzeuger in Fluidverbindung steht. Das Verfahren enthält ein Drehen einer Rotorwelle der Gasturbine über eine Drehvorrichtung, wobei das Drehen der Rotorwelle eine Luft veranlasst, in einen primären Strömungsdurchgang der Gasturbine hinein zu strömen. Der primäre Strömungsdurchgang steht mit dem Abhitzedampferzeuger in Fluidverbindung. Das Verfahren enthält ferner ein Einschalten eines Gebläses, das mit einem Zapfluftauslass der Gasturbine in Fluidverbindung steht, wobei der Zapfluftauslass mit dem primären Strömungsdurchgang in Fluidverbindung steht. Das Verfahren enthält ferner ein Entnehmen wenigstens eines Teils der Luft, die durch den primären Strömungsdurchgang strömt, durch den Zapfluftauslass stromaufwärts von dem Abhitzedampferzeuger über das Gebläse.
  • Bei dem vorstehend erwähnten Verfahren kann wenigstens ein Teil der Luft, die durch den primären Strömungsdurchgang strömt, aus einem Verdichter der Gasturbine entnommen werden.
  • Als eine Alternative oder zusätzlich dazu kann wenigstens ein Teil der Luft, die durch den primären Strömungsdurchgang strömt, aus einem Verbrennungsabschnitt der Gasturbine entnommen werden.
  • Als eine weitere Alternative oder weiter zusätzlich kann wenigstens ein Teil der Luft, die durch den primären Strömungsdurchgang strömt, aus einem Verdichterauslassgehäuse der Gasturbine entnommen werden.
  • Als eine noch weitere Alternative oder noch weiter zusätzlich kann wenigstens ein Teil der Luft, die durch den primären Strömungsdurchgang strömt, aus einer Turbine der Gasturbine entnommen werden.
  • Als eine noch weitere Alternative oder noch weiter zusätzlich dazu kann wenigstens ein Teil der Luft, die durch den primären Strömungsdurchgang strömt, aus einem Auslasskanal der Gasturbine entnommen werden.
  • Das Verfahren gemäß jedem beliebigen vorstehend erwähnten Typ kann ferner ein Beschränken der Strömung der Luft, die aus dem primären Strömungsdurchgang in Richtung des Abhitzedampferzeugers strömt, aufweisen.
  • In dem zuletzt erwähnten Verfahren kann die Luftströmung mittels einer Klappe beschränkt werden, die stromaufwärts von dem Abhitzedampferzeuger angeordnet ist.
  • Zusätzlich kann das zuletzt erwähnte Verfahren ferner ein Verstellen der Klappe aufweisen, um die Luftströmung, die in Richtung des Abhitzedampferzeugers strömt, zu steuern.
  • Fachleute auf dem Fachgebiet werden nach der Durchsicht der Beschreibung die Merkmale und Aspekte solcher und anderer Ausführungsformen besser erkennen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Eine vollständige und befähigende Offenbarung der vorliegenden Erfindung, einschließlich ihrer besten Ausführungsart, für einen Fachmann ist insbesondere in dem Rest der Beschreibung dargelegt, die eine Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen enthält, in welchen zeigen:
  • 1 eine Funktionsblockdarstellung einer beispielhaften Gasturbine, die verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung aufnehmen kann;
  • 2 eine Funktionsblockdarstellung einer beispielhaften Gasturbine, wie sie in 1 gezeigt ist, gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung; und
  • 3 ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zur Wärmeenergieeinsparung innerhalb eines Kombikraftwerks gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird nun im Einzelnen auf Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen, von der ein oder mehrere Ausführungsbeispiele in den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht sind. Die detaillierte Beschreibung verwendet Bezeichnungen in Form von Nummern und Buchstaben zur Bezugnahme auf Merkmale in der Zeichnung. Gleiche oder einander ähnliche Bezeichnungen werden in den Zeichnungen und der Beschreibung zur Bezugnahme auf gleiche oder einander ähnliche Teile der Erfindung benutzt. In dem hier verwendeten Sinne können die Begriffe "erste", "zweite" und "dritte" untereinander austauschbar verwendet werden, um eine Komponente von einer anderen zu unterscheiden, und sie sollen nicht die Lage oder Bedeutung der einzelnen Komponenten bezeichnen. Die Begriffe "stromaufwärts" und "stromabwärts" bezeichnen die relative Richtung in Relation zu einem Fluidstrom in einem Fluidpfad. Beispielsweise bezeichnet "stromaufwärts" die Richtung, aus der das Fluid strömt, und "stromabwärts" bezeichnet die Richtung, in die das Fluid strömt.
  • Sämtliche Beispiele sind zur Erläuterung der Erfindung, nicht zur Beschränkung der Erfindung vorgesehen. Der Fachmann wird in der Tat ohne weiteres erkennen, dass Modifikationen und Änderungen an der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne von deren Schutzumfang oder Rahmen abzuweichen. Beispielsweise können Merkmale, die als ein Teil einer Ausführungsform veranschaulicht oder beschrieben sind, auf eine andere Ausführungsform angewendet werden, um noch eine weitere hervorzubringen. Die vorliegende Erfindung soll daher solche Modifikationen und Abweichungen abdecken, soweit diese in den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente fallen. Obwohl beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung allgemein in dem Kontext eines Kombikraftwerks beschrieben sind, das zum Zwecke der Erläuterung eine einzige Gasturbine, eine einzige Dampfturbine und einen einzigen Abhitzedampferzeuger, insbesondere einen einzigen Wärmetauscher, aufweist, wird für einen Fachmann sofort ersichtlich, dass Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auf jedes beliebige Kombikraftwerk angewendet werden können, das mehrere Gasturbinen, Dampfturbinen und/oder mehrere HRSG-Einheiten aufweist.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, in denen identische Bezugszeichen die gleichen Elemente in allen Zeichnungen kennzeichnen, liefert 1 eine Funktionsblockdarstellung eines beispielhaften Kombikraftwerks 10, in dem verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung aufgenommen sein können. Wie in 1 gezeigt, enthält das Kraftwerk 10 allgemein eine Gasturbine 12. Die Gasturbine 12 enthält allgemein einen Einlassabschnitt 14, der eine Reihe von Filtern, Kühlschlangen, Feuchtigkeitsabscheidern und/oder anderen (nicht gezeigten) Vorrichtungen zur Reinigung und anderweitigen Konditionierung eines in die Gasturbine 12 eintretenden Arbeitsfluids (z.B. von Luft) 16 beinhalten kann. Ein Verdichterabschnitt 18, der einen Verdichter 20 enthält, ist stromabwärts von dem Einlassabschnitt 14 angeordnet. Ein Verbrennungsabschnitt 22, der mehrere ringförmig um ein Außengehäuse 26, wie z.B. ein Verdichterauslassgehäuse, herum angeordnete Brennkammern 24 enthält, ist stromabwärts von dem Verdichter 20 angeordnet. In speziellen Ausführungsformen definiert das Außengehäuse 26 darin einen Hochdrucksammelraum 28.
  • Ein Turbinenabschnitt 30, der eine Hoch- und/oder eine Niederdruckturbine 32 enthält, ist stromabwärts von dem Verbrennungsabschnitt 22 angeordnet. In einer Ausführungsform enthält die Gasturbine einen Auslasskanal 34, der stromabwärts von einem Auslass der Turbine 32 angeordnet ist. In bestimmten Ausführungsformen definieren der Verdichter 20, das Außengehäuse 26 des Verbrennungsabschnitts 22, die Turbine 32 und der Auslasskanal 34 einen primären Strömungsdurchgang 36 durch die Gasturbine 12. Eine Rotorwelle 38 erstreckt sich entlang einer axialen Mittellinie der Gasturbine 12. In einer Ausführungsform ist ein Generator/Motor 40 mit der Rotorwelle 38 über eine Verlängerungswelle 42 und/oder eine Drehvorrichtung 44 verbunden.
  • In bestimmten Ausführungsformen enthält das Kraftwerk 10 einen Abhitzedampferzeuger 46, der stromabwärts von zumindest entweder der Turbine 32 und/oder dem Auslasskanal 34 angeordnet ist. Der Abhitzedampferzeuger 46 enthält im Allgemeinen wenigstens einen Wärmetauscher 48, der mit dem primären Strömungsdurchgang 36 der Gasturbine 12 in Fluidverbindung steht. Der bzw. die Wärmetauscher 48 steht bzw. stehen mit einer oder mehreren Dampfturbinen 50 in Fluidverbindung, die mit einem Generator 52 verbunden sein können.
  • Während eines befeuerten Betriebs der Gasturbine 12, strömt die Luft 16 durch den Einlassabschnitt 14 hindurch und in den Verdichter 20 hinein, wo sie zunehmend verdichtet wird, während sie durch mehrere Reihen oder Stufen von (nicht gezeigten) stationären Leitschaufeln und umlaufenden Verdichterschaufeln strömt, die mit der Rotorwelle 38 verbunden sind. Die verdichtete Luft 54 wird aus dem Verdichter 20 entlang des primären Strömungsdurchgangs 36 und in das Außengehäuse 26 und/oder den Luftsammelraum 28 des Verbrennungsabschnitts 22 hinein geleitet. Zumindest ein Teil der Druckluft 54 wird in die verschiedenen Brennkammern 24 eingeleitet, wo sie mit einem Brennstoff vermischt wird, um ein brennbares Brennstoff-Luft-Gemisch zu schaffen. Das Brennstoff-Luft-Gemisch in jeder Brennkammer 24 wird verbrannt, um Verbrennungsgase 56 hoher Temperatur, hohen Drucks und hoher Geschwindigkeit zu schaffen. Die Verbrennungsgase 56 werden dann in die Turbine 32 eingeleitet, wo den Verbrennungsgasen über eine oder mehrere Reihen oder Stufen von stationären Leitschaufeln und drehbaren Turbinenrotorschaufeln, die mit der Rotorwelle 38 verbunden sind, kinetische und Wärmeenergie entzogen wird, wodurch die Rotorwelle 38 zum Drehen veranlasst wird.
  • Die Verbrennungsgase 56 werden über den Auslasskanal 34 aus der Turbine 32 ausgestoßen und werden in den Abhitzedampferzeuger 46 eingeleitet. Die restliche Wärmeenergie aus den ausgestoßenen Verbrennungsgasen 56 wird über den Wärmetauscher 48 auf ein Arbeitsfluid 58, wie z.B. Wasser, übertragen. Die übertragene Wärmeenergie ist im Allgemeinen ausreichend, um das Arbeitsfluid 58 in Dampf 60 umzuwandeln. Der Dampf 60 wird dann zu der Dampfturbine 50 geleitet.
  • Sobald die Gasturbine abgeschaltet ist oder in einem nicht-befeuerten Zustand arbeitet, kann die Drehvorrichtung 44 in Eingriff gebracht werden, um die Rotorwelle 38 in Drehung zu halten und auf diese Weise die Möglichkeit eines Durchbiegens der Rotorwelle 38 zu reduzieren und/oder um die für das Zurückbringen des Kombikraftwerks 10 ans Netz erforderliche Anlaufphase zu verkürzen. Während sich die Drehvorrichtung die Rotorwelle 38 dreht, wird Luft 16 durch den Einlass 14 hindurch und in den Verdichter 20 hinein angesaugt, wo sie entlang des primären Strömungsdurchgangs 36 durch das Außengehäuse 26 des Verbrennungsabschnitts 22, durch die Turbine 32, den Auslasskanal 34 und quer durch den Wärmetauscher 48 des Abhitzedampferzeugers 46 strömt. Die durch den primären Strömungsdurchgang 36 und quer durch den Wärmetauscher 48 strömende Luft 16 kann relativ kühl im Vergleich zu dem Arbeitsfluid 58, der innerhalb des Wärmetauschers 48 aufbewahrt wird, sein. In Folge dessen kann Wärmeenergie an das kühlere Arbeitsfluid verlorengehen, wodurch der Gesamtwirkungsgrad des Abhitzedampferzeugers 46 und/oder des Kombikraftwerks 10 möglicherweise verringert wird.
  • 2 liefert eine schematische Seitenansicht des beispielhaften Kombikraftwerks 10, wie es in 1 gezeigt ist, gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. In bestimmten Ausführungsformen enthält das Kombikraftwerk einen oder mehrere Zapfluftauslässe 62 in Fluidverbindung mit einem Gebläse oder einer Luftpumpe 64. Der Zapfluftauslass bzw. die Zapfluftauslässe 62 kann bzw. können an verschiedenen Stellen entlang der Gasturbine 12 stromaufwärts von dem Abhitzedampferzeuger 46, insbesondere stromaufwärts von dem Wärmetauscher 48, definiert sein.
  • In einer Ausführungsform erstreckt sich ein Zapfluftauslass 66 durch ein Außengehäuse 68 des Verdichters 20 hindurch, und er steht mit einem Abschnitt des primären Strömungsdurchgangs 36, der innerhalb des Verdichters 20 definiert ist, in Fluidverbindung. In einer Ausführungsform erstreckt sich ein Zapfluftauslass 70 durch das Außengehäuse 26 des Verbrennungsabschnitts 22 hindurch, und er steht mit einem Abschnitt des primären Strömungsdurchgangs 36, der innerhalb des Außengehäuses 26 und/oder des Hochdrucksammelraums 28 definiert ist, in Fluidverbindung. In einer Ausführungsform erstreckt sich ein Zapfluftauslass 72 durch ein Außengehäuse 74 der Turbine 32 hindurch, und er steht mit einem Abschnitt des primären Strömungsdurchgangs 36, der innerhalb der Turbine 32 definiert ist, in Fluidverbindung. In einer Ausführungsform erstreckt sich ein Zapfluftauslass 76 durch ein Außengehäuse 78 des Auslasskanals 34 hindurch, und er steht mit einem Abschnitt des primären Strömungsdurchgangs 36, der innerhalb des Auslasskanals 34 definiert ist, in Fluidverbindung.
  • Das Kombikraftwerk 10 kann beliebige oder alle der Zapfluftauslässe 62 enthalten, wie sie in 2 gezeigt sind. Die Zapfluftauslässe 62 sind nicht auf eine bestimmte Stelle entlang eines bestimmten Abschnitts oder einer Komponente der Gasturbine 12 beschränkt, es sei denn, dass dies in den Ansprüchen besonders angegeben ist. Das Kombikraftwerk 10 kann mehrere Zapfluftauslässe enthalten. Die Gebläse 64 kann einen beliebigen Gebläsemotor, eine Luftpumpe oder eine Vorrichtung enthalten, die für die Ansaugung der Luft 16 aus dem primären Strömungsdurchgang 36 in dem entsprechenden Abschnitt oder der entsprechenden Komponente der Gasturbine 12 während eines Drehvorrichtungsbetriebs der Gasturbine 12 geeignet ist.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann das Kombikraftwerk wenigstens eine bewegbare Klappe 80 enthalten, die innerhalb des primären Strömungsdurchgangs 36 stromaufwärts von dem Abhitzedampferzeuger 46 angeordnet ist, enthalten, wobei die Klappe 80 oder die Klappen während eines Drehvorrichtungsbetriebs der Gasturbine 12 eine Strömung durch den primären Strömungsdurchgang 36 zu dem Abhitzedampferzeuger 46 zumindest teilweise beschränken. Wie in 2 gezeigt, können einige der Klappen 80 zumindest teilweise offen sein, um Druck innerhalb des primären Strömungsdurchgangs 36 auszulassen, während andere Klappen 80 vollständig geschlossen sein können, um eine Strömung oder die Luft 16 am Eintritt in den Abhitzedampferzeuger 46 zu beschränken oder zu hindern.
  • Die Zapfluftauslässe 62, der Motor 64 und/oder die Klappen 80 können ein Verfahren 100 zur Einsparung von Wärmeenergie innerhalb des Kombikraftwerks 10 schaffen. Wie beispielsweise in 3 gezeigt, kann im Schritt 102 Wärmeenergie während eines befeuerten Betriebs der Gasturbine 12 über die Verbrennungsgase 56 dem Abhitzedampferzeuger 46 zugeführt werden. Im Schritt 104 kann die Gasturbine abgeschaltet werden, wodurch die Wärmeenergie in dem Arbeitsfluid 58 des Abhitzedampferzeugers 46 gespeichert leibt. Im Schritt 106 kann/können die Drehvorrichtung 44 und/oder der Motor 40 eingeschaltet werden, um die Rotorwelle 38 zu drehen, wobei die Drehung der Rotorwelle 38 die Luft 16 veranlasst, in den primären Strömungsdurchgang 36 der Gasturbine 12 hinein zu strömen. Im Schritt 106 kann das Gebläse 64 eingeschaltet werden. Im Schritt 108 kann wenigstens ein Teil der Luft 16, die durch den primären Strömungsdurchgang 36 strömt, durch den Zapfluftauslass 62 stromaufwärts von dem Abhitzedampferzeuger 46 entnommen werden.
  • In einer Ausführungsform kann wenigstens ein Teil der Luft 16, die durch den primären Strömungsdurchgang 36 strömt, durch den Zapfluftauslass 66 aus dem Verdichter 20 der Gasturbine 12 entnommen werden. In einer Ausführungsform kann wenigstens ein Teil der Luft 16, die durch den primären Strömungsdurchgang 36 strömt, durch den Zapfluftauslass 70 aus dem Außengehäuse 26 des Verbrennungsabschnitts 22 der Gasturbine 12 entnommen werden. In einer Ausführungsform kann wenigstens ein Teil der Luft 16, die durch den primären Strömungsdurchgang 36 strömt, durch den Zapfluftauslass 72 aus der Turbine 32 der Gasturbine 12 entnommen werden. In einer Ausführungsform kann wenigstens ein Teil der Luft 16, die durch den primären Strömungsdurchgang 36 strömt, durch den Zapfluftauslass 76 aus dem Auslasskanal 34 der Gasturbine 12 entnommen werden.
  • Außerdem kann das Verfahren ferner ein Beschränken einer Strömung der Luft 16 enthalten, die aus dem primären Strömungsdurchgang 36 in Richtung des Abhitzedampferzeugers 46 strömt. In einer Ausführungsform kann die Strömung der Luft 16 beispielsweise über die Klappe 80 oder die Klappen, die stromaufwärts von dem Abhitzedampferzeuger 46 angeordnet ist bzw. sind, beschränkt werden. Das Verfahren 100 kann ferner das Verstellen der Klappe oder der Klappen 80 enthalten, um die Strömung der Luft 16, die in Richtung des Abhitzedampferzeugers 46 strömt, zu steuern. Die Klappe oder die Klappen 80 kann bzw. können beispielsweise zumindest teilweise geschlossen oder vollständig geschlossen sein.
  • Diese schriftliche Beschreibung nutzt Beispiele, um die Erfindung, einschließlich ihrer besten Ausführungsart, zu offenbaren und um auch jedem Fachmann zu ermöglichen, die Erfindung in die Praxis umzusetzen, einschließlich der Herstellung und Nutzung aller Vorrichtungen und Systeme und der Durchführung aller einbezogenen Verfahren. Der patentfähige Umfang der Erfindung ist durch die Ansprüche definiert und kann weitere Beispiele umfassen, die für den Fachmann ersichtlich sind. Derartige weitere Beispiele sollen in dem Schutzumfang der Erfindung enthalten sein, sofern sie strukturelle Elemente besitzen, die sich nicht von dem Wortsinn der Ansprüche unterscheiden, oder wenn sie äquivalente strukturelle Elemente mit unwesentlichen Unterschieden zu dem Wortsinn der Ansprüche enthalten.
  • Ein Kombikraftwerk weist einen Verdichter, einen Verbrennungsabschnitt, der ein Verdichterauslassgehäuse enthält, das stromabwärts von dem Verdichter angeordnet ist, eine Turbine, die stromabwärts von dem Verbrennungsabschnitt angeordnet ist, und einen Auslasskanal auf, der stromabwärts von dem Turbinenabschnitt angeordnet ist. Der Verdichter, das Verdichterauslassgehäuse, die Turbine und der Auslasskanal definieren einen primären Strömungsdurchgang durch die Gasturbine. Ein Abhitzedampferzeuger steht mit dem Auslasskanal in Wärmeübertragungsverbindung und mit der Dampfturbine in Fluidverbindung. Ein Gebläse steht mit dem primären Strömungsdurchgang stromaufwärts von dem Abhitzedampferzeuger in Fluidverbindung, so dass das Gebläse während eines Drehvorrichtungsbetriebs der Gasturbine verdichtete Luft aus dem primären Strömungsdurchgang einzieht. BEZUGSZEICHENLISTE:
    Bezugszeichen Komponente
    10 Kombikraftwerk
    12 Gasturbine
    14 Einlassabschnitt
    16 Arbeitsfluid
    18 Verdichterabschnitt
    20 Verdichter
    22 Verbrennungsabschnitt
    24 Brennkammer
    26 Außengehäuse/Verdichterauslassgehäuse
    28 Hochdrucksammelraum
    30 Turbinenabschnitt
    32 Turbine
    34 Auslasskanal
    36 Primärer Strömungsdurchgang
    38 Rotorwelle
    40 Motor
    42 Verlängerungswelle
    44 Drehvorrichtung
    46 Abhitzedampferzeuger
    48 Wärmetauscher
    50 Dampfturbine
    52 Generator
    54 Verdichtete Luft
    56 Verbrennungsgase
    58 Arbeitsfluid
    60 Dampf
    62 Zapfluftauslass
    64 Gebläse/Luftpumpe
    66 Zapfluftauslass
    68 Außengehäuse
    70 Zapfluftauslass
    72 Zapfluftauslass
    74 Außengehäuse
    76 Zapfluftauslass
    78 Außengehäuse
    80 Klappe(n)
    8199 NICHT VERWENDET
    100 Verfahren
    102 Schritt
    104 Schritt
    106 Schritt
    108 Schritt
    110 Schritt

Claims (10)

  1. Kombikraftwerk, das aufweist: eine Gasturbine, die einen Verdichter, einen Verbrennungsabschnitt, der ein Verdichterauslassgehäuse enthält, das stromabwärts von dem Verdichter angeordnet ist, eine Turbine, die stromabwärts von dem Verbrennungsabschnitt angeordnet ist, und einen Auslasskanal, der stromabwärts von dem Turbinenabschnitt angeordnet ist, aufweist, wobei der Verdichter, das Verdichterauslassgehäuse, die Turbine und der Auslasskanal einen primären Strömungsdurchgang durch die Gasturbine definieren; einen Abhitzedampferzeuger, der mit dem Auslasskanal in Wärmeübertragungsverbindung und mit wenigstens einer Dampfturbine in Fluidverbindung steht; und ein Gebläse, das stromaufwärts von dem Abhitzedampferzeuger mit dem primären Strömungsdurchgang in Fluidverbindung ist, wobei das Gebläse während eines Drehvorrichtungsbetriebs der Gasturbine verdichtete Luft aus dem primären Strömungsdurchgang einzieht.
  2. Kombikraftwerk nach Anspruch 1, wobei das Gebläse über einen Zapfluftauslass des Verdichters mit dem primären Strömungsdurchgang in Fluidverbindung steht; und/oder wobei das Gebläse über einen Zapfluftauslass des Verdichterauslassgehäuses mit dem primären Strömungsdurchgang in Fluidverbindung steht.
  3. Kombikraftwerk nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Gebläse über einen Zapfluftauslass der Turbine mit dem primären Strömungsdurchgang in Fluidverbindung steht; und/oder wobei das Gebläse über einen Zapfluftauslass des Auslasskanals mit dem primären Strömungsdurchgang in Fluidverbindung steht.
  4. Kombikraftwerk nach einem beliebigen der vorstehenden Ansprüche, das ferner eine bewegbare Klappe aufweist, die innerhalb des primären Strömungsdurchgangs stromaufwärts von dem Abhitzedampferzeuger angeordnet ist, wobei die Klappe während eines Drehvorrichtungsbetriebs der Gasturbine eine Strömung durch den primären Strömungsdurchgang zu dem Abhitzedampferzeuger wenigstens teilweise beschränkt.
  5. Kombikraftwerk, das aufweist: eine Gasturbine, die einen Verdichter, einen Verbrennungsabschnitt, der ein Verdichterauslassgehäuse enthält, das stromabwärts von dem Verdichter angeordnet ist, und eine Turbine aufweist, die stromabwärts von dem Verbrennungsabschnitt angeordnet ist, wobei das Verdichterauslassgehäuse in ihm einen Druckluftsammelraum definiert, wobei der Verdichter, das Verdichterauslassgehäuse und die Turbine einen primären Strömungsdurchgang durch die Gasturbine definieren; einen Abhitzedampferzeuger, der stromabwärts von der Turbine angeordnet und dazu eingerichtet ist, Abluft aus dem primären Strömungsdurchgang zu empfangen; eine Dampfturbine in Fluidverbindung mit dem Abhitzedampferzeuger; und ein Gebläse, das mit dem primären Strömungsdurchgang stromaufwärts von dem Abhitzedampferzeuger in Fluidverbindung steht, wobei das Gebläse während eines Drehvorrichtungsbetriebs der Gasturbine Luft aus dem primären Strömungsdurchgang einzieht.
  6. Verfahren zur Einsparung von Wärmeenergie eines Kombikraftwerks während eines Drehvorrichtungsbetriebs, wobei das Kombikraftwerk eine Gasturbine, einen Abhitzedampferzeuger, der stromabwärts von einem Abgasauslass der Gasturbine angeordnet ist, und eine Dampfturbine aufweist, die mit dem Abhitzedampferzeuger strömungsmäßig verbunden ist, wobei das Verfahren aufweist: Zuführen von Wärmeenergie zu einem Arbeitsfluid des Abhitzedampferzeugers während eines befeuerten Betriebs der Gasturbine; Abschalten der Gasturbine; Drehen einer Rotorwelle der Gasturbine über eine Drehvorrichtung, wobei das Drehen der Rotorwelle bewirkt, das Luft in einen primären Strömungsdurchgang der Gasturbine einströmt, wobei der primäre Strömungsdurchgang mit dem Abhitzedampferzeuger in Fluidverbindung steht; Einschalten eines Gebläses, wobei das Gebläse mit einem Zapfluftauslass strömungsmäßig verbunden ist, der mit dem primären Strömungsdurchgang in Fluidverbindung steht; und Entnehmen wenigstens eines Teils der Luft, die durch den primären Strömungsdurchgang strömt, durch den Zapfluftauslass stromaufwärts von dem Abhitzedampferzeuger über das Gebläse.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei wenigstens ein Teil der Luft, die durch den primären Strömungsdurchgang strömt, aus zumindest einem der folgenden entnommen wird: einem Verdichter der Gasturbine; einem Verbrennungsabschnitt der Gasturbine; und einem Verdichterauslassgehäuse der Gasturbine.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei wenigstens ein Teil der Luft, die durch den primären Strömungsdurchgang strömt, aus einer Turbine der Gasturbine und/oder aus einem Auslasskanal der Gasturbine entnommen wird.
  9. Verfahren nach einem beliebigen der Ansprüche 6–8, das ferner ein Beschränken der Strömung der Luft, die aus dem primären Strömungsdurchgang in Richtung des Abhitzedampferzeugers strömt, aufweist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Strömung der Luft mittels einer Klappe beschränkt wird, die stromaufwärts von dem Abhitzedampferzeuger angeordnet ist; wobei das Verfahren ferner ein Verstellen der Klappe aufweisen kann, um die Luftströmung, die in Richtung des Abhitzedampferzeugers strömt, zu steuern.
DE102015114159.0A 2014-08-28 2015-08-26 Wärmeenergieeinsparung in einem Kombikraftwerk Pending DE102015114159A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201462042814P 2014-08-28 2014-08-28
US62/042,814 2014-08-28
US14/820,728 2015-08-07
US14/820,728 US20160061060A1 (en) 2014-08-28 2015-08-07 Combined cycle power plant thermal energy conservation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015114159A1 true DE102015114159A1 (de) 2016-03-03

Family

ID=55312364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015114159.0A Pending DE102015114159A1 (de) 2014-08-28 2015-08-26 Wärmeenergieeinsparung in einem Kombikraftwerk

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20160061060A1 (de)
CN (1) CN105386876A (de)
DE (1) DE102015114159A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9945266B2 (en) * 2014-08-28 2018-04-17 General Electric Company Combined cycle power plant thermal energy conservation
EP3091197A1 (de) * 2015-05-07 2016-11-09 General Electric Technology GmbH Verfahren zur regelung der temperatur gasturbine während des abschaltens
WO2018156577A1 (en) * 2017-02-21 2018-08-30 General Electric Company Systems for reducing startup emissions in power plant including gas turbine
US11815030B1 (en) * 2022-07-08 2023-11-14 General Electric Company Contrail suppression system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4007587A (en) * 1975-11-19 1977-02-15 Avco Corporation Apparatus for and method of suppressing infrared radiation emitted from gas turbine engine
US7488153B2 (en) * 2002-07-01 2009-02-10 Alstom Technology Ltd. Steam turbine
US9222410B2 (en) * 2011-04-13 2015-12-29 General Electric Company Power plant
US8671688B2 (en) * 2011-04-13 2014-03-18 General Electric Company Combined cycle power plant with thermal load reduction system
US9151182B2 (en) * 2011-04-22 2015-10-06 General Electric Company System and method for removing heat from a turbomachine
US8844258B2 (en) * 2011-11-23 2014-09-30 General Electric Company Systems and methods for de-icing a gas turbine engine inlet screen and dehumidifying inlet air filters
US9297316B2 (en) * 2011-11-23 2016-03-29 General Electric Company Method and apparatus for optimizing the operation of a turbine system under flexible loads
US8973372B2 (en) * 2012-09-05 2015-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Combustor shell air recirculation system in a gas turbine engine
US8820090B2 (en) * 2012-09-05 2014-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Method for operating a gas turbine engine including a combustor shell air recirculation system

Also Published As

Publication number Publication date
US20160061060A1 (en) 2016-03-03
CN105386876A (zh) 2016-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007018420B4 (de) System und Verfahren zur Konditionierung einer Gasturbinenzuluft
DE102014104452A1 (de) System und Verfahren zur Erhöhung der Gasturbinenausgangsleistung
DE602004000527T2 (de) Verfahren zur Kühlung von heissen Turbinenbauteilen mittels eines teilweise in einem externen Wärmetauscher gekühlten Luftstromes und so gekühltes Turbinentriebwerk
EP2831394B1 (de) Gasturbine mit regelbarem kühlluftsystem
DE60032042T2 (de) Kühlsystem für Gasturbinen
DE102008037481B4 (de) System zur Zuführung von Luft von einem Mehrstufenverdichter zu einem Turbinenabschnitt einer Gasturbine
DE102015113419A1 (de) Wärmeenergieeinsparung in einem Kombikraftwerk
DE102012019354B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Gasturbinenkraftwerks mit Abgasrezirkulation
DE102014103088A1 (de) System zur Steuerung der Flussrate eines komprimierten Arbeitsfluids zu einem Brennstoffinjektor eines Brenners
DE102009003406A1 (de) Verfahren und System zur Unterstützung einer Modifikation eines Kombikreislauf-Arbeitsfluids und dessen Verbrennung
DE102009043891A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Kühlung einer Gasturbine
DE102010038132A1 (de) Temperaturmodulierter Kühlstrom von Gasturbinentriebwerken
DE10307374A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines teilgeschlossenen, aufgeladenen Gasturbinenkreislaufs sowie Gasturbinensystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102009043871A1 (de) System und Verfahren zur Wärmesteuerung eines Gasturbineneinlasses
DE102012100373A1 (de) System und Verfahren für einen Gasturbinenauslassdiffusor
DE102014111697A1 (de) Systeme und Verfahren zum Enteisen eines Einlaufsiebs einer Gasturbine und zum Entfeuchten von Lufteinlauffiltern
EP2551487A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Gasturbinenkraftwerks mit Abgasrezirkulation
DE102015114159A1 (de) Wärmeenergieeinsparung in einem Kombikraftwerk
DE102008044441A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung der Kühlung einer Dampfturbinenkomponente
CH698467A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anfahren eines Kraftwerkes.
CH709625A2 (de) Gasturbine für niedrigen Teillastbetrieb mit einem Turbinenkühlsystem, das ein Gemisch aus Kompressorzapfluft und Umgebungsluft verwendet.
DE102015107002A1 (de) Verbessertes Turbinenkühlsystem, das ein Gemisch aus Verdichterzapfluft und Turbinenraumluft verwendet
DE102011051415A1 (de) System mit einer Speisewasserheizvorrichtung zum Abführen von Wärme von einer Niederdruckdampfturbine
EP3129606A1 (de) Gasturbinengeneratorkühlung
DE102011056910A1 (de) System und Verfahren zur Nutzung der Wärme eines Gasturbinenzwischenkühlers in einem Bottoming-Dampfprozess

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: GENERAL ELECTRIC COMPANY, SCHENECTADY, N.Y., US