DE102015110980A1 - Drafting system with several sliver guides - Google Patents

Drafting system with several sliver guides Download PDF

Info

Publication number
DE102015110980A1
DE102015110980A1 DE102015110980.8A DE102015110980A DE102015110980A1 DE 102015110980 A1 DE102015110980 A1 DE 102015110980A1 DE 102015110980 A DE102015110980 A DE 102015110980A DE 102015110980 A1 DE102015110980 A1 DE 102015110980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliver
guide
rollers
drafting system
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015110980.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Schmolke
Armin Brunner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt GmbH
Original Assignee
Rieter Ingolstadt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter Ingolstadt GmbH filed Critical Rieter Ingolstadt GmbH
Priority to DE102015110980.8A priority Critical patent/DE102015110980A1/en
Priority to EP16178034.1A priority patent/EP3115486B1/en
Priority to CN201610521018.5A priority patent/CN106337257B/en
Publication of DE102015110980A1 publication Critical patent/DE102015110980A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/72Fibre-condensing guides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Streckwerk, zum Verstrecken eines Faserbandes (2), mit zumindest drei in Laufrichtung (LR) des Faserbandes (2) hintereinander angeordneten Walzenpaaren (3, 4, 5), die jeweils zumindest eine Unterwalze (6a–6c) und zumindest eine Oberwalze (7a–7d) umfassen, wobei das Faserband (2) zwischen jeweils einem Walzenpaar (3, 4, 5) hindurchgeführt ist, mit zumindest einer Faserbandführung (8, 9, 10), mittels der das Faserband (2) geführt ist, wobei zumindest eine erste Faserbandführung (8) in Laufrichtung (LR) des Faserbandes (2) vor dem Streckwerk (1) und zumindest eine zweite Faserbandführung (9) in Laufrichtung (LR) des Faserbandes (2) nach dem Streckwerk (1) angeordnet sind. Erfindungsgemäß ist zwischen zwei Walzenpaaren (3, 4, 5) und/oder in Laufrichtung (LR) des Faserbandes (2) vor einem ersten Walzenpaar (3) eine dritte Faserbandführung (10) angeordnet, so dass das Faserband (2) seitlich geführt ist. The invention relates to a drafting system, for stretching a sliver (2), with at least three in the running direction (LR) of the sliver (2) successively arranged pairs of rollers (3, 4, 5), each at least one lower roller (6a-6c) and at least a top roller (7a-7d), wherein the sliver (2) between each pair of rollers (3, 4, 5) is passed, with at least one sliver guide (8, 9, 10), by means of which the sliver (2) is guided , wherein at least one first sliver guide (8) in the running direction (LR) of the sliver (2) before the drafting system (1) and at least one second sliver guide (9) in the running direction (LR) of the sliver (2) after the drafting arrangement (1) are. According to the invention, a third sliver guide (10) is arranged between two pairs of rollers (3, 4, 5) and / or in the running direction (LR) of the sliver (2) in front of a first pair of rollers (3) so that the sliver (2) is guided laterally ,

Figure DE102015110980A1_0001
Figure DE102015110980A1_0001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Streckwerk zum Verstrecken eines Faserbandes, mit zumindest drei in Laufrichtung des Faserbandes hintereinander angeordneten Walzenpaaren. Die Walzenpaare umfassen jeweils zumindest eine Unterwalze und zumindest eine Oberwalze, wobei das Faserband zwischen jeweils einem Walzenpaar hindurchgeführt ist. Ferner weist das Streckwerk zumindest eine Faserbandführung auf, mittels der das Faserband geführt ist, wobei zumindest eine erste Faserbandführung in Laufrichtung des Faserbandes vor dem Streckwerk und zumindest eine zweite Faserbandführung in Laufrichtung des Faserbandes nach dem Streckwerk angeordnet ist. The present invention relates to a drafting device for drawing a sliver, with at least three in the direction of the sliver successively arranged pairs of rollers. The pairs of rollers each comprise at least one lower roller and at least one upper roller, wherein the sliver is passed between each pair of rollers. Furthermore, the drafting system has at least one sliver guide, by means of which the sliver is guided, wherein at least a first sliver guide is arranged in the running direction of the sliver before the drafting and at least one second sliver guide in the running direction of the sliver after the drafting.

Gegenwärtig umfassen die in Betrieb befindlichen Streckwerke einen Vliestrichter, der nach den Walzenpaaren angeordnet ist. Der Vliestrichter fasst dabei das ausgebreitete Faserband zu einem Faserbündel mit einem annähernd runden Querschnitt zusammen, so dass das Faserbündel schonend in einer Kanne abgelegt werden kann und zur Weiterverarbeitung in einer passenden Form vorliegt. Außerdem umfassen die Streckwerke eine vor den Walzenpaaren angeordnete Führung, die zwei Flächen umfasst, wobei die Flächen das Faserband in einer Breite begrenzen und das Faserband in das Streckwerk einführen. Insbesondere begrenzen die Flächen das Faserband derart, dass es vollständig zwischen den Walzenpaaren hindurchläuft. At present, the drafting units in operation comprise a fleece funnel which is arranged after the roller pairs. The fleece funnel grips the spread fiber sliver into a fiber bundle having an approximately round cross-section, so that the fiber bundle can be gently deposited in a jug and present in a suitable form for further processing. In addition, the drafting systems comprise a guide arranged in front of the roller pairs, which comprises two surfaces, wherein the surfaces limit the fiber band in a width and introduce the sliver in the drafting system. In particular, the surfaces bound the sliver such that it passes completely between the roller pairs.

Aus der CH 697 916 B1 ist beispielsweise ein Streckwerk mit zumindest drei Walzenpaaren bekannt, das einen Vliestrichter umfasst, der nach einem Ausgangswalzenpaar angeordnet ist. Mittels des Vliestrichters wird ein ausgebreitetes Vliesband zu einem Faserband mit einem im Wesentlichen runden Querschnitt zusammengefasst. From the CH 697 916 B1 For example, a drafting system with at least three roller pairs is known, which comprises a fleece funnel, which is arranged after a pair of output rollers. By means of the fleece straightener, a spread nonwoven ribbon is combined to form a sliver having a substantially round cross section.

Aus der DE 10 2008 049 363 A1 ist ebenfalls ein Streckwerk mit zumindest drei Walzenpaaren gezeigt. Das Streckwerk umfasst ferner ein vor den Walzenpaaren angeordnetes Leitelement, das Leitbleche aufweisen kann. From the DE 10 2008 049 363 A1 is also shown a drafting system with at least three pairs of rollers. The drafting system further comprises a guide element arranged in front of the roller pairs, which can have baffles.

Nachteilig an dem Stand der Technik ist, dass das Faserband im Bereich unmittelbar vor und/oder zwischen den Walzenpaaren nur unzureichend geführt ist. Gerade zwischen den Walzenpaaren kann es durch eine Beschleunigung der durch die unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten der Walzenpaare erzeugten Verstreckung zu einer unsauberen Führung des Faserbandes kommen. Dadurch ist die Qualität des Faserbandes beeinträchtigt, da das Faserband in dem Streckwerk eine seitliche Bewegung ausführen kann, die zu einer in der Breite des Faserbandes unterschiedlichen Verstreckung führen kann. A disadvantage of the prior art is that the sliver is performed insufficiently in the area immediately before and / or between the roller pairs. Just between the pairs of rollers can lead to an unclean guidance of the sliver by an acceleration of the drawing produced by the different rotational speeds of the pairs of rollers. As a result, the quality of the sliver is impaired because the sliver in the drafting can perform a lateral movement, which can lead to a different in the width of the sliver stretching.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, ein Streckwerk zu schaffen, mittels dem das Faserband im Streckwerk seitlich geführt ist, so dass eine gleichmäßige Verstreckung ausgebildet wird. Object of the present invention is therefore to provide a drafting system by means of which the sliver is guided laterally in the drafting, so that a uniform stretching is formed.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Streckwerk mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs. The object is achieved by a drafting system with the features of the independent claim.

Vorgeschlagen wird ein Streckwerk zum Verstrecken eines Faserbandes, mit zumindest drei in Laufrichtung des Faserbandes hintereinander angeordneten Walzenpaaren. Jedes Walzenpaar umfasst zumindest eine Unter- sowie zumindest eine Oberwalze, wobei das Faserband zwischen jeweils einem Walzenpaar hindurchgeführt ist. Die Unter- und Oberwalze sind dabei zylinderförmig ausgebildet und deren axiale Achsen können parallel zueinander angeordnet sein. Jedes Walzenpaar weist zudem eine Klemmlinie auf, die an den Kontaktstellen der Unter- und Oberwalze ausgebildet ist und sich in axialer Richtung auf den Mantelflächen der Unter- und Oberwalze erstreckt. Zwischen diesen Klemmlinien ist das Faserband hindurchgeführt, so dass bei einer Drehung der Walzenpaare das Faserband mitgezogen wird. Proposed is a drafting system for stretching a sliver, with at least three in the direction of the sliver successively arranged pairs of rollers. Each pair of rollers comprises at least one lower and at least one upper roller, wherein the sliver is passed between each pair of rollers. The lower and upper rollers are cylindrical and their axial axes can be arranged parallel to each other. Each pair of rollers also has a nip line which is formed at the contact points of the lower and upper rollers and extending in the axial direction on the lateral surfaces of the lower and upper rollers. Between these nip lines, the sliver is passed, so that upon rotation of the pairs of rollers, the sliver is entrained.

In Laufrichtung des Faserbandes kann das erste Walzenpaar als Eingangswalzenpaar, das zweite Walzenpaar als Zwischenwalzenpaar und das dritte Walzenpaar als Ausgangswalzenpaar bezeichnet werden. Um die Verstreckung des Faserbandes zu erzeugen, weisen die drei Walzenpaare eine unterschiedliche, insbesondere eine von dem Eingangswalzenpaar bis zum Ausgangswalzenpaar steigende, Drehgeschwindigkeit auf. Dadurch ist zwischen dem Eingangswalzenpaar und dem Zwischenwalzenpaar eine erste Verstreckungszone und zwischen dem Zwischenwalzenpaar und dem Ausgangswalzenpaar eine zweite Verstreckungszone ausgebildet. Beispielsweise ist die Drehgeschwindigkeit des Zwischenwalzenpaares zweimal größer als die Drehgeschwindigkeit des Eingangswalzenpaares, so dass das Faserband in der ersten Verstreckungszone um den Faktor zwei verstreckt wird. Außerdem kann das Ausgangswalzenpaar eine Drehgeschwindigkeit aufweisen, die dreimal größer ist als die Drehgeschwindigkeit des Zwischenwalzenpaares, so dass das Faserband in der zweiten Verstreckungszone um den Faktor drei verstreckt wird. Das Faserband wird somit in dem Streckwerk um den Faktor sechs verstreckt. Dabei können die Drehgeschwindigkeiten variiert werden, um den Verstreckungsfaktor auf spezielle Anforderungen anzupassen. In the direction of the fiber sliver, the first pair of rollers may be referred to as an input roller pair, the second pair of rollers as an intermediate roller pair and the third pair of rollers as the output roller pair. In order to produce the stretching of the fiber sliver, the three pairs of rollers have a different, in particular one of the pair of input rollers to the pair of output rollers rising, rotational speed. As a result, a first drawing zone is formed between the pair of input rolls and the intermediate roll pair, and a second drawing zone is formed between the pair of intermediate rolls and the pair of delivery rolls. For example, the rotational speed of the intermediate roller pair is twice greater than the rotational speed of the input roller pair, so that the sliver in the first drawing zone is stretched by a factor of two. In addition, the output roller pair may have a rotational speed that is three times greater than the rotational speed of the intermediate roller pair, so that the sliver in the second drawing zone is stretched by a factor of three. The sliver is thus stretched in the drafting system by a factor of six. The rotational speeds can be varied in order to adapt the drawing factor to special requirements.

Des Weiteren umfasst das Streckwerk zumindest eine Faserbandführung, mittels der das Faserband geführt ist, wobei zumindest eine erste Faserbandführung in Laufrichtung des Faserbandes vor dem Streckwerk und zumindest eine zweite Faserbandführung in Laufrichtung des Faserbandes nach dem Streckwerk angeordnet sind. Furthermore, the drafting system comprises at least one sliver guide, by means of which the sliver is guided, wherein at least one first sliver guide in the running direction of the sliver before the drafting and at least a second sliver guide are arranged in the direction of the sliver after the drafting.

Erfindungsgemäß ist zwischen zwei Walzenpaaren eine dritte Faserbandführung angeordnet, so dass das Faserband seitlich geführt ist. Zusätzlich oder alternativ kann die dritte Faserbandführung auch in Laufrichtung des Faserbandes vor einem ersten Walzenpaar, insbesondere vor dem Eingangswalzenpaar, angeordnet sein. Damit kann verhindert werden, dass bei einem Faserband, das eine Breite aufweist, die mit einer Breite der Walzenpaare vergleichbar ist, das Faserband seitlich aus den Bereichen der Mantelfläche der Walzen in den Bereich einer Stirnfläche der Walzen rutscht. In diesen Bereichen wird das Faserband nicht mehr verstreckt, da es von der Klemmlinie nicht mehr ordnungsgemäß mitgezogen und/oder beschleunigt wird, so dass Unregelmäßigkeiten im Faserband auftreten. Außerdem besteht die Gefahr, dass Teile des Faserbandes von dem Faserband komplett losgelöst werden und sich im Streckwerk absetzen, was die Funktionsfähigkeit des Streckwerks behindern kann und das Faserband in seiner Qualität beeinträchtigt. Die dritte Faserbandführung führt das Faserband somit sicher zwischen den Walzenpaaren hindurch. According to the invention, a third sliver guide is arranged between two pairs of rollers, so that the sliver is guided laterally. Additionally or alternatively, the third sliver guide can also be arranged in the running direction of the sliver in front of a first pair of rollers, in particular in front of the pair of input rollers. This can be prevented that in a sliver having a width which is comparable to a width of the roller pairs, the sliver slips laterally from the areas of the lateral surface of the rollers in the region of an end face of the rollers. In these areas, the sliver is no longer stretched because it is no longer properly pulled along and / or accelerated by the nip so that irregularities occur in the sliver. In addition, there is a risk that parts of the sliver are completely detached from the sliver and settle in the drafting system, which can hinder the functioning of the drafting and affects the sliver in its quality. The third sliver guide thus guides the sliver safely between the pairs of rollers.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist es, wenn das Streckwerk Sensoren umfasst, mittels denen eine Position und/oder die Verstreckung des Faserbandes erkannt werden kann. Die Position des Faserbandes kann beispielsweise mittels einer oder mehrerer Lichtschranken an verschiedenen Stellen im Streckwerk registriert werden. Die Verstreckung kann beispielsweise mittels elektromagnetischen Sensoren und/oder mittels zumindest einem Kalanderwalzenpaar gemessen werden. Bei der Verstreckung wird beispielsweise die Dicke des Faserbandes gemessen und daraus die Verstreckung berechnet. An advantageous development of the invention is when the drafting system comprises sensors, by means of which a position and / or the stretching of the sliver can be detected. The position of the sliver can be registered, for example, by means of one or more light barriers at different points in the drafting system. The stretching can be measured, for example, by means of electromagnetic sensors and / or by means of at least one calender roller pair. During the stretching, for example, the thickness of the sliver is measured and from this the drawing is calculated.

Ferner umfasst das Streckwerk vorteilhafterweise eine Steuereinheit, mittels der Daten von den Sensoren ausgewertet werden können. Die Daten umfassen dabei die Position und/oder die Verstreckung des Faserbandes. Die Steuereinheit umfasst dazu eine Recheneinheit, eine Speichereinheit und ist mit den Sensoren verbunden. Damit kann beispielsweise die Verstreckung protokolliert werden, so dass die Qualität des Faserbandes erst später ausgewertet werden kann. Furthermore, the drafting device advantageously comprises a control unit, by means of which data can be evaluated by the sensors. The data include the position and / or the stretching of the sliver. The control unit comprises for this purpose a computing unit, a memory unit and is connected to the sensors. Thus, for example, the stretching can be logged, so that the quality of the sliver can be evaluated later.

Von Vorteil ist es ebenfalls, wenn das Streckwerk Aktuatoren umfasst, mittels denen zumindest eine Faserbandführung derart gesteuert werden kann, dass die Position und/oder die Verstreckung des Faserbandes verändert werden kann. Mittels der Aktuatoren können beispielsweise die Faserbandführungen verschoben werden, so dass ebenfalls das Faserband mitverschoben wird. Dadurch kann das Faserband zum Beispiel gegenüber den Walzenpaaren in deren axialer Richtung verschoben werden, so dass das Faserband mit anderen Bereichen der Mantelflächen der Walzen in Kontakt kommt. Ein Verschleiß der Walzenoberflächen kann mit dieser Maßnahme beispielsweise verringert werden. Ebenfalls können die Faserbandführungen auf Änderungen in der Breite des Faserbandes eingestellt werden. It is likewise advantageous if the drafting arrangement comprises actuators by means of which at least one sliver guide can be controlled in such a way that the position and / or the draft of the sliver can be changed. By means of the actuators, for example, the sliver guides can be moved, so that also the sliver is also moved. As a result, the sliver can be displaced, for example, relative to the pairs of rolls in its axial direction, so that the sliver comes into contact with other areas of the lateral surfaces of the rolls. Wear of the roll surfaces can be reduced with this measure, for example. Also, the sliver guides can be adjusted for changes in the width of the sliver.

Ferner kann auch an Stellen des Faserbandes, an denen die Verstreckung weniger stark ist, die Drehgeschwindigkeit einzelner Walzenpaare kurzzeitig erhöht werden, um das Faserband an diesen Stellen stärker zu verstrecken. So werden die Stellen mit einer abweichenden Verstreckung ausgeglichen und das Faserband weist eine höhere Regelmäßigkeit auf. Die Aktuatoren umfassen dazu Antriebe, insbesondere Elektromotoren, die die Walzenpaare drehen. Furthermore, the rotational speed of individual pairs of rollers can be increased briefly in places of the sliver, where the drafting is less strong, to stretch the sliver at these points stronger. Thus, the points are compensated with a different stretching and the sliver has a higher regularity. The actuators include drives, in particular electric motors, which rotate the pairs of rollers.

Außerdem ist es von Vorteil, wenn die Faserbandführungen eine Bandführung, Abschirmelemente und/oder einen Vliestrichter umfassen. Mittels der Bandführung kann das ausgebreitete Faserband in dessen Breite komprimiert und quer zur Laufrichtung des Faserbandes derart positioniert werden, dass es an einer bevorzugten Position zwischen den Walzenpaaren, insbesondere des Eingangswalzenpaars, hindurchgeführt wird. Moreover, it is advantageous if the sliver guides comprise a band guide, shielding elements and / or a fleece funnel. By means of the tape guide, the spread fiber sliver can be compressed in its width and positioned transversely to the running direction of the sliver such that it is passed at a preferred position between the pairs of rollers, in particular of the input roller pair.

Durch die Drehung der Walzen und deren Oberflächen können Luftströmungen erzeugt werden, in dem die zumeist mit einer Kontur versehenen Mantelflächen der Walzen die Luft mitreißen. Diese Luftströmungen bewegen sich in Umfangsrichtung um die Walzen und treffen jeweils von oben von der Oberwalze und von unten von der Unterwalze auf das ausgebreitete Faserband. Dort prallen die Luftströmungen auf das Faserband und werden zu Randbereichen des Faserbandes abgelenkt, wobei eine derartige Luftströmung das Faserband auseinander zieht. Insbesondere an den Randbereichen werden Teile des Faserbandes aus dem Verbund heraus gelöst, so dass sich dort das Faserband auflöst. Wenn die Faserbandführung die Abschirmelemente umfasst, wird ein Ablösen der Randbereiche des Faserbandes durch die Luftströmungen verhindert, was für die Qualität des Faserbandes von Vorteil ist. Die Abschirmelemente verhindern, dass die vorhandenen Luftströmungen Fasern in Richtung der Randbereiche des Faserbandes führen und dass die Luftströmungen das Auflösen der Randbereiche des Faserbandes hervorrufen. By the rotation of the rollers and their surfaces, air flows can be generated, in which the usually contoured lateral surfaces of the rollers entrain the air. These air currents move in the circumferential direction around the rollers and meet from the top of the top roller and from below from the bottom roller on the spread sliver. There, the air currents impinge on the sliver and are deflected to edge regions of the sliver, wherein such air flow pulls the sliver apart. In particular, at the edge regions, parts of the sliver are released from the composite, so that there dissolves the sliver. If the sliver guide comprises the shielding elements, detachment of the edge regions of the sliver by the air flows is prevented, which is advantageous for the quality of the sliver. The shielding prevent the existing air currents lead fibers toward the edge regions of the sliver and that the air currents cause the dissolution of the edge regions of the sliver.

Mittels des Vliestrichters kann das ausgebreitete Faserband zu einem Faserband zusammengefasst werden, das einen im Wesentlichen runden Querschnitt aufweist. Dadurch kann das Faserband in einem Vorratsbehälter, insbesondere in einer Kanne, platzsparend und schonend abgelegt werden. Außerdem weist das Faserband eine für eine Weiterverarbeitung vorteilhafte Form auf. By means of the fleece straightener, the spread-out fiber sliver can be combined to form a sliver having a substantially round cross-section. This allows the sliver in a storage container, in particular in a Can be stored in a space-saving and gentle way. In addition, the sliver has a form advantageous for further processing.

Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist es, wenn zumindest die erste Faserbandführung, die in Laufrichtung des Faserbandes vor dem Streckwerk angeordnet ist, die Bandführung umfasst. Die Bandführung ist als ein länglicher Grundkörper mit zwei Leitflächen ausgebildet, wobei die Leitflächen schraubenlinienförmig auf dem Grundkörper angeordnet sind. Dabei bilden die Leitflächen entgegengesetzte Schraubenlinien auf dem Grundkörper aus. Die eine Schraubenlinie kann rechtsgängig und die andere Schraubenlinie kann linksgängig ausgebildet sein. Des Weiteren können die derart ausgebildeten Schraubenlinien so angeordnet sein, dass ein Abstand zwischen den beiden Leitflächen kontinuierlich kleiner wird. Außerdem kann der Grundkörper der Bandführung gedreht werden, so dass das Faserband an Stellen durch die Bandführung läuft, an denen der Abstand der beiden schraubenlinienförmigen Leitflächen kleiner oder größer ist. Dadurch wird das Faserband entsprechend weniger oder mehr in einer Querrichtung zur Laufrichtung komprimiert. Another advantageous development of the invention is when at least the first sliver guide, which is arranged in the running direction of the sliver in front of the drafting, comprises the tape guide. The tape guide is formed as an elongate base body with two guide surfaces, wherein the guide surfaces are arranged helically on the base body. The guide surfaces form opposite helical lines on the base body. One helix can be right-handed and the other helix can be left-handed. Furthermore, the helixes formed in this way can be arranged so that a distance between the two guide surfaces becomes continuously smaller. In addition, the main body of the tape guide can be rotated so that the sliver passes through the tape guide at points where the distance between the two helical guide surfaces is smaller or larger. As a result, the sliver is compressed correspondingly less or more in a transverse direction to the running direction.

Von Vorteil ist es auch, wenn der Grundkörper der Bandführung in dem Streckwerk in einem Lager gelagert ist, so dass dieser um eine axiale Achse drehbar ist. Beispielsweise kann mittels eines Aktuators die Drehung des Grundkörpers ausgeführt werden. Ebenfalls kann die Bandführung in Querrichtung zur Laufrichtung des Faserbandes verschoben werden, so dass die beiden Leitflächen das Faserband in diese Richtung mitziehen. It is also advantageous if the base body of the tape guide is mounted in the drafting system in a bearing, so that it is rotatable about an axial axis. For example, the rotation of the base body can be performed by means of an actuator. Also, the tape guide can be moved in the transverse direction to the direction of the sliver, so that the two guide surfaces entrain the sliver in this direction.

Außerdem ist es von Vorteil, wenn die Bandführung eine Skala zur manuellen Einstellung, insbesondere der Drehung des Grundkörpers um dessen axiale Achse, aufweist. Die Skala gibt Einstellempfehlungen auf Basis von Faserdaten, wie beispielsweise einer Gesamtfaseranzahl, einer Faserfeinheit, eines Gesamtbandgewichts (ktex, Ne, etc.), eines Einzelbandgewichts und/oder einer Anzahl an Bändern. Dadurch kann für verschiedene Fasersorten eine optimale Einstellung, insbesondere der Drehung des Grundkörpers um dessen axiale Achse, der Bandführung gewählt werden. Moreover, it is advantageous if the tape guide has a scale for manual adjustment, in particular the rotation of the base body about its axial axis. The scale gives setting recommendations based on fiber data, such as a total fiber count, a fiber fineness, a total tape weight (ktex, Ne, etc.), a single tape weight, and / or a number of tapes. As a result, an optimal setting, in particular the rotation of the base body about its axial axis, the tape guide can be selected for different fiber types.

Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Bandführung eine automatische Einstellung, beispielsweise mittels des Aktuators, aufweist, so dass auf Basis der Faserdaten, wie beispielsweise der Gesamtfaseranzahl, der Faserfeinheit, des Gesamtbandgewichts (ktex, Ne, etc.), des Einzelbandgewichts und/oder der Anzahl an Bändern, der Grundkörper um dessen axiale Achse verdreht wird. Damit kann automatisch auf die verschiedenen Fasersorten eingegangen werden, so dass immer eine optimale Einstellung der Bandführung, insbesondere der Drehung des Grundkörpers um dessen axiale Achse, gewählt werden kann. Furthermore, it is advantageous if the tape guide has an automatic adjustment, for example by means of the actuator, so that on the basis of the fiber data, such as the total number of fibers, the fiber fineness, the total tape weight (ktex, Ne, etc.), the individual belt weight and / or the number of bands, the base body is rotated about its axial axis. This can be done automatically on the different fiber types, so that always an optimal setting of the tape guide, in particular the rotation of the body about the axial axis, can be selected.

Eine zusätzliche vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist es, wenn die zumindest eine zweite Faserbandführung, die in Laufrichtung des Faserbandes nach dem Streckwerk angeordnet ist, einen Vliestrichter umfasst. Der Vliestrichter weist eine länglich ausgebildete Eingangsseite, an der das ausgebreitete Faserband in den Vliestrichter eintritt und eine Ausgangsseite, an der das Faserband mit reduziertem Querschnitt austritt, auf. An der Ausgangsseite ist eine Ausgangsöffnung angeordnet, durch die das Faserband aus dem Vliestrichter austritt. Des Weiteren weist der Vliestrichter zumindest zwei zwischen der Eingangsseite und der Ausgangsseite und zur Ausgangsöffnung benachbarte Trichterflächen auf, wobei die beiden Trichterflächen zumindest eine Abstufung aufweisen. Mittels eines derartigen Vliestrichters kann das ausgebreitete Faserband schonend in dessen Querschnitt reduziert werden. Eine Homogenität des austretenden Faserbandes wird so erhöht. Insbesondere kann das austretende Faserband einen im Wesentlichen runden Querschnitt aufweisen, so dass das Faserband schonend in einer Kanne abgelegt werden kann. An additional advantageous development of the invention is when the at least one second sliver guide, which is arranged in the running direction of the sliver after the drafting, comprises a fleece funnel. The fleece funnel has an elongated entrance side where the spread sliver enters the fleece funnel and an exit side where the sliver of reduced cross-section emerges. On the output side, an output opening is arranged, through which the sliver emerges from the web straightener. Furthermore, the fleece funnel has at least two funnel surfaces adjacent between the input side and the exit side and the exit opening, the two funnel surfaces having at least one step. By means of such a web straightener, the spread sliver can be gently reduced in its cross section. A homogeneity of the emerging sliver is thus increased. In particular, the emerging sliver may have a substantially round cross section, so that the sliver can be gently stored in a pot.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn in dem Vliestrichter zwischen der Eingangsseite und der Ausgangsseite zumindest ein Leitelement angeordnet ist, das eine Bewegung des eintretenden Faserbandes in dessen Querrichtungen begrenzt. Mittels des Leitelements wird verhindert, dass sich verschiedene Teile des Faserbandes bei einem Hindurchfließen durch den Vliestrichter überkreuzen, was nachteilig für die Qualität des austretenden Faserbandes ist. Furthermore, it is advantageous if at least one guide element is arranged in the fleece funnel between the input side and the output side, which delimits a movement of the entering fiber sliver in its transverse directions. By means of the guide element is prevented that different parts of the sliver when passing through pass through the fleece funnel, which is disadvantageous for the quality of the exiting sliver.

Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn die zumindest eine dritte Faserbandführung zumindest zwei Abschirmelemente umfasst, die in Laufrichtung des Faserbandes vor einem Walzenpaar und quer zur Laufrichtung des Faserbandes von diesem derart beabstandet angeordnet sind, dass das Faserband zwischen den Abschirmelementen hindurchgeführt wird. Mittels diesen Abschirmelementen wird das Faserband nicht negativ beeinflusst, d.h. die Abschirmelemente sind zu dem Faserband kontaktlos beabstandet angeordnet. Die Abschirmelemente blockieren jedoch die Luftströmungen, die in Richtung der Ränder des Faserbandes strömen und verhindern ein Auflösen der Randbereiche des Faserbandes. Das Faserband wird so seitlich geführt. Furthermore, it is advantageous if the at least one third sliver guide comprises at least two shielding elements, which are arranged in the running direction of the sliver in front of a pair of rollers and transversely to the direction of the sliver of this so spaced that the sliver is passed between the shielding. By means of these shielding elements, the sliver is not adversely affected, i. the shielding elements are arranged so as to be contactlessly spaced from the sliver. However, the shielding elements block the air currents that flow in the direction of the edges of the sliver and prevent dissolution of the edge regions of the sliver. The sliver is guided sideways.

Vorteilhaft ist es auch, wenn die Abschirmelemente mit einem Abschnitt in einen Keilspalt des Walzenpaares hinein ragen. Damit wird ebenfalls eine Luftströmung unterbunden, die dadurch entsteht, dass das Faserband selbst die umgebende Luft mitzieht, die dann auf das Walzenpaar zuströmt. Eine derartige Luftströmung wird an dem Walzenpaar nach außen in Richtung der Stirnseiten der Walzen abgelenkt. Die Luftströmung ist dabei in dem Keilspalt konzentriert. Mit dem Abschnitt, der in den Keilspalt hinein ragt, wird verhindert, dass eine derartige Luftströmung an dem Walzenpaar in Richtung der Stirnseiten abgelenkt wird. Eine derartige Luftströmung würde wiederum die Ränder des Faserbandes auflösen, so dass das Faserband in dessen Qualität vermindert wäre. It is also advantageous if the shielding elements project with a section into a wedge gap of the roller pair. Thus, an air flow is prevented, which results from the fact that the sliver itself the surrounding air pulls, which then flows to the pair of rollers. Such air flow is deflected outwards on the roller pair in the direction of the end faces of the rollers. The air flow is concentrated in the wedge gap. With the portion which projects into the wedge-shaped gap, it is prevented that such air flow is deflected on the pair of rollers in the direction of the end faces. Such an air flow would in turn dissolve the edges of the sliver, so that the sliver would be reduced in its quality.

Wenn die Abschirmelemente parallel zu den Achsen des Walzenpaares verschiebbar sind, so dass ein Abstand zwischen den Abschirmelementen veränderbar ist, bringt dies ebenso Vorteile mit sich. Damit können die Abschirmelemente auf unterschiedliche Breiten des Faserbandes eingestellt werden. Beispielsweise wenn mittels der ersten Faserbandführung die Breite des Faserbandes verringert wird, kann ebenfalls der Abstand der Abschirmelemente verringert werden, so dass die Abschirmelemente wieder näher an die Ränder des Faserbandes herangeschoben sind. Dadurch wird auch weiterhin ein Auflösen der Ränder des Faserbandes verhindern. Die Abschirmelemente können dabei von den Aktuatoren verschoben werden, so dass die Anpassung ausreichend schnell ausgeführt werden kann. Beispielsweise kann sobald ein Sensor eine Veränderung der Breite des Faserbandes registriert, ein Aktuator den Abstand der Abschirmelemente an der gewünschten Stelle des Faserbandes verändern, so dass im Wesentlichen ohne Zeitverzögerung auf die Veränderung der Breite des Faserbandes eingegangen wird. If the shielding elements are displaceable parallel to the axes of the roller pair, so that a distance between the shielding elements is variable, this also brings advantages. Thus, the shielding can be adjusted to different widths of the sliver. For example, if the width of the sliver is reduced by means of the first sliver guide, the spacing of the shielding elements can also be reduced, so that the shielding elements are again pushed closer to the edges of the sliver. This will continue to prevent dissolution of the edges of the sliver. The shielding can be moved by the actuators, so that the adjustment can be performed quickly enough. For example, as soon as a sensor registers a change in the width of the fiber sliver, an actuator can change the spacing of the shielding elements at the desired location of the sliver so that the change in the width of the sliver is addressed substantially without a time delay.

Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen: Further advantages of the invention are described in the following exemplary embodiments. Show it:

1 eine Seitenansicht eines Streckwerks mit drei Walzenpaaren und drei Faserbandführungen, 1 a side view of a drafting system with three pairs of rollers and three sliver guides,

2 eine perspektivische Ansicht einer ersten Faserbandführung ausgebildet als Bandführung, 2 a perspective view of a first sliver guide formed as a tape guide,

3 eine Schnittansicht einer zweiten Faserbandführung ausgebildet als Vliestrichter, 3 a sectional view of a second sliver guide formed as a fleece funnel,

4 eine Schnittansicht einer weiteren zweiten Faserbandführung ausgebildet als Vliestrichter mit einem Leitelement und 4 a sectional view of a further second sliver guide designed as a non-woven strainer with a guide element and

5 eine Schnittansicht des Faserbandes von der Schnittlinie A-A der 1 der dritten Faserbandführung. 5 a sectional view of the sliver of the section line AA of 1 the third sliver guide.

In 1 ist eine Seitenansicht eines Streckwerks 1 mit drei Walzenpaaren 3, 4, 5 und drei Faserbandführungen 8, 9, 10 gezeigt. Die drei Walzenpaare 3, 4, 5 umfassen dabei ein Eingangswalzenpaar 3, ein Zwischenwalzenpaar 4 und ein Ausgangswalzenpaar 5. Die jeweiligen Walzenpaare 3, 4, 5 umfassen des Weiteren jeweils zumindest eine Unterwalze 6a6c sowie zumindest eine Oberwalze 7a7d. Die Walzenpaare 3, 4, 5 weisen eine Drehrichtung DR1 auf, die exemplarisch an dem Eingangswalzenpaar 3 gezeigt ist. Die Drehrichtungen der Unterwalze 6a und der Oberwalze 7a sind dabei entgegengesetzt orientiert, so dass ein Faserband 2, das zwischen dem Eingangswalzenpaar 3 hindurchgeführt ist, mitgenommen wird. Das Faserband 2 wird in dessen Laufrichtung LR durch das Streckwerk 1 transportiert, so dass es nach dem Eingangswalzenpaar 3 zwischen dem Zwischenwalzenpaar 4 hindurchgeführt wird. Die Unterwalze 6b und die Oberwalze 7b des Zwischenwalzenpaares 4 weisen dabei gleichartige Drehrichtungen DR1 auf, wie die Unterwalze 6a und die Oberwalze 7a. Jedoch kann die Drehgeschwindigkeit der Unterwalze 6b und der Oberwalze 7b größer als die Drehgeschwindigkeit der Unterwalze 6a und der Oberwalze 7a sein. Durch die Differenz der Drehgeschwindigkeiten wird das Faserband 2 durch das Zwischenwalzenpaar 4 beschleunigt, so dass es verstreckt wird. Anschließend gelangt das Faserband 2 in dessen Laufrichtung LR zu dem Ausgangswalzenpaar 5. Dieses umfasst eine Unterwalze 6c sowie zwei Oberwalzen 7c, 7d. Die Drehrichtungen sind wieder gleichartig wie die Drehrichtung DR1 des Eingangswalzenpaares 3. Jedoch kann das Ausgangswalzenpaar 5 ebenfalls eine höhere Drehgeschwindigkeit als das Zwischenwalzenpaar 4 aufweisen, so dass das Faserband 2 weiter beschleunigt wird und dadurch nochmals verstreckt wird. Eine Gesamtverstreckung des Faserbandes 2 setzt sich somit aus den einzelnen Verstreckungen zwischen dem Eingangswalzenpaar 3 und dem Zwischenwalzenpaar 4 sowie dem Zwischenwalzenpaar 4 und dem Ausgangswalzenpaar 5 zusammen. In 1 is a side view of a drafting system 1 with three pairs of rollers 3 . 4 . 5 and three sliver guides 8th . 9 . 10 shown. The three pairs of rollers 3 . 4 . 5 comprise an input roller pair 3 , an intermediate roller pair 4 and a pair of outgoing rollers 5 , The respective roller pairs 3 . 4 . 5 Furthermore, each comprise at least one lower roller 6a - 6c and at least one top roller 7a - 7d , The roller pairs 3 . 4 . 5 have a direction of rotation DR1, which exemplifies the pair of input rollers 3 is shown. The directions of rotation of the lower roller 6a and the top roller 7a are oriented opposite, so that a sliver 2 that between the input roller pair 3 is passed, is taken. The sliver 2 is in the direction LR through the drafting system 1 transported, so it after the input roller pair 3 between the intermediate roller pair 4 is passed. The lower roller 6b and the top roller 7b of the intermediate roller pair 4 have the same direction of rotation DR1, as the lower roller 6a and the top roller 7a , However, the rotational speed of the lower roller 6b and the top roller 7b greater than the rotational speed of the lower roller 6a and the top roller 7a be. Due to the difference in the rotational speeds, the sliver 2 through the intermediate roller pair 4 accelerated so that it is stretched. Subsequently, the sliver passes 2 in the direction LR to the output roller pair 5 , This includes a lower roller 6c as well as two top rollers 7c . 7d , The directions of rotation are again similar to the direction of rotation DR1 of the pair of input rollers 3 , However, the output roller pair can 5 also a higher rotational speed than the intermediate roller pair 4 have, so that the sliver 2 is further accelerated and thereby stretched again. A total stretching of the sliver 2 is thus made up of the individual draws between the input roller pair 3 and the intermediate roller pair 4 and the intermediate roller pair 4 and the output roller pair 5 together.

Ferner umfasst das Streckwerk 1 noch zumindest die drei Faserbandführungen 8, 9, 10. Dabei umfasst eine erste Faserbandführung 8 eine Bandführung. Die erste Faserbandführung 8 ist dabei in Laufrichtung LR des Faserbandes 2 vor dem Eingangswalzenpaar 3 angeordnet. Mittels der ersten Faserbandführung 8 kann das in das Streckwerk 1 eintretende Faserband 2 in einer Position zu dem Eingangswalzenpaar 3 ausgerichtet werden, so dass das Faserband 2 an einer bestimmten Stelle durch das Streckwerk 1 führt. Dabei kann die erste Faserbandführung 8 unmittelbar vor dem Eingangswalzenpaar 3 angeordnet sein, so dass die Position an der das Faserband 2 durch das Streckwerk führt, noch genauer bestimmt ist. Furthermore, the drafting system includes 1 at least the three sliver guides 8th . 9 . 10 , In this case, a first sliver guide comprises 8th a band guide. The first sliver guide 8th is in the direction LR of the sliver 2 in front of the input roller pair 3 arranged. By means of the first sliver guide 8th can that in the drafting system 1 entering sliver 2 in a position to the input roller pair 3 be aligned so that the sliver 2 at a certain point through the drafting system 1 leads. In this case, the first sliver guide 8th immediately before the input roller pair 3 be arranged so that the position at the the sliver 2 through the drafting system, is more precisely determined.

In Laufrichtung LR nach dem Streckwerk 1 und insbesondere nach dem Ausgangswalzenpaar 5 ist eine dritte Faserbandführung 9 angeordnet. Diese umfasst beispielsweise einen Vliestrichter, der das ausgebreitete und hier bereits verstreckte Faserband bzw. Faservlies zu dem Faserband 2 zusammenfasst, das im Wesentlichen einen runden Querschnitt aufweist. Nach der dritten Faserbandführung 9 kann das zusammengefasste Faserband 2 in einer hier nicht gezeigten Kanne abgelegt werden. In running direction LR after the drafting system 1 and in particular after the output roller pair 5 is a third sliver guide 9 arranged. This includes, for example, a fleece funnel, which the spread and already stretched here sliver or nonwoven fabric to the sliver 2 summarized, which has a substantially circular cross-section. After the third sliver guide 9 can the combined sliver 2 be stored in a jug, not shown here.

Des Weiteren umfasst das Streckwerk 1 eine zweite Faserbandführung 10, die in diesem Ausführungsbeispiel zwischen dem Zwischenwalzenpaar 4 und dem Ausgangswalzenpaar 5 und unmittelbar vor dem Ausgangswalzenpaar 5 angeordnet ist. Alternativ kann die zweite Faserbandführung 10 auch zwischen dem Eingangswalzenpaar 3 und dem Zwischenwalzenpaar 4 und/oder vor dem Eingangswalzenpaar 3 angeordnet sein. Furthermore, the drafting system includes 1 a second sliver guide 10 , which in this embodiment between the intermediate roller pair 4 and the output roller pair 5 and immediately before the pair of delivery rollers 5 is arranged. Alternatively, the second sliver guide 10 also between the input roller pair 3 and the intermediate roller pair 4 and / or in front of the input roller pair 3 be arranged.

Die zweite Faserbandführung 10 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel zumindest zwei Abschirmelemente (aus perspektivischen Gründen ist hier nur eines gezeigt), so dass das Faserband 2 seitlich geführt ist. Insbesondere verhindert die zweite Faserbandführung 10 eine Verbreiterung des Faserbandes 2, indem eine Luftströmung, die durch die Drehung der Unterwalze 6c und der Oberwalze 7c entsteht, von oben und unten auf das Faserband 2 trifft und dort in Richtung der Ränder des Faserbandes 2 abgelenkt wird. Die Luftströmung ist somit von einem Innenbereich des Faserbandes 2 in Richtung der Ränder des Faserbandes 2 gerichtet. An den Rändern nimmt die Luftströmung einzelne Teile des Faserbandes 2 mit, so dass sich das Faserband 2 verbreitert. Bei höher werdenden Drehgeschwindigkeiten der Unterwalze 6c und der Oberwalze 7c wird ebenfalls eine stärkere Luftströmung ausgebildet. Bei einem Überschreiten eines gewissen Grenzwertes der Luftströmung kann es sogar zum Auflösen von Teilen des Faserbandes 2 an dessen Rändern kommen, so dass die Qualität des verstreckten Faserbandes 2 nicht mehr für eine Weiterverarbeitung genügt. Die zweite Faserbandführung 10 verhindert die Luftströmung die von einem Innenbereich des Faserbandes 2 in Richtung der Ränder des Faserbandes 2 gerichtet ist, so dass ein Verbreitern und/oder ein Auflösen des Faserbandes 2 an dessen Rändern verhindert wird. The second sliver guide 10 in this embodiment comprises at least two shielding (for reasons of perspective, only one is shown here), so that the sliver 2 is guided laterally. In particular, prevents the second sliver guide 10 a broadening of the sliver 2 by passing an airflow through the rotation of the lower roller 6c and the top roller 7c arises, from above and below on the sliver 2 meets and there towards the edges of the sliver 2 is distracted. The air flow is thus from an inner region of the sliver 2 towards the edges of the sliver 2 directed. At the edges of the air flow takes individual parts of the sliver 2 with, so that the sliver 2 widened. At higher speeds of rotation of the lower roller 6c and the top roller 7c also a stronger air flow is formed. If a certain limit value of the air flow is exceeded, it may even lead to the dissolution of parts of the sliver 2 come at its edges, so that the quality of the stretched sliver 2 no longer sufficient for further processing. The second sliver guide 10 prevents the flow of air from an interior of the sliver 2 towards the edges of the sliver 2 is directed, so that widening and / or dissolving the sliver 2 is prevented at its edges.

Außerdem umfasst das Streckwerk 1 Sensoren 11a11c mittels denen die Position und/oder die Verstreckung des Faserbandes 2 registriert werden kann. Die Sensoren 11a11c können dabei in Laufrichtung LR des Faserbandes 2 vor den jeweiligen Faserbandführungen 8, 9, 10 angeordnet sein, so dass nach einer Messung der Position und/oder der Verstreckung des Faserbandes 2 die Faserbandführungen 8, 9, 10 mittels hier nicht gezeigter Aktuatoren derart eingestellt werden können, dass die Position und/oder die Verstreckung unmittelbar verändert werden kann. Beispielsweise wenn die Position des Faserbandes 2 von dem Sensor 11a als nicht korrekt erkannt wird, kann die erste Faserbandführung 8 unmittelbar derart eingestellt werden, dass dieser Positionsfehler ausgeglichen wird. Die Sensoren 11a11c können dabei mit einer hier nicht gezeigten Steuereinheit verbunden sein, die Daten von den Sensoren 11a11c auswertet und die ebenfalls hier nicht gezeigten Aktuatoren entsprechend ansteuert. In addition, the drafting system includes 1 sensors 11a - 11c by means of which the position and / or the stretching of the sliver 2 can be registered. The sensors 11a - 11c can in the direction LR of the sliver 2 in front of the respective sliver guides 8th . 9 . 10 be arranged so that after measuring the position and / or the stretching of the sliver 2 the sliver guides 8th . 9 . 10 can be adjusted by means of not shown here actuators such that the position and / or the stretching can be changed directly. For example, if the position of the sliver 2 from the sensor 11a is recognized as incorrect, the first sliver guide 8th be set directly so that this position error is compensated. The sensors 11a - 11c can be connected to a control unit, not shown here, the data from the sensors 11a - 11c evaluates and controls the actuators also not shown here accordingly.

In 2 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten Faserbandführung 8 (vgl. 1) gezeigt. Die erste Faserbandführung 8 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Bandführung ausgebildet, die einen länglichen Grundkörper 12 und zwei Leitflächen 13a, 13b umfasst. Die beiden Leitflächen 13a, 13b bilden zwei entgegengesetzt orientierte Schraubenlinien, so dass diese in Umfangsrichtung um den Grundkörper 12 zusammenlaufen. Insbesondere verringert sich ein Abstand zwischen den beiden Leitflächen 13a, 13b kontinuierlich. Zwischen den beiden Leitflächen 13a, 13b ist das Faserband 2 (vgl. 1) hindurchgeführt. In 2 is a perspective view of a first sliver guide 8th (see. 1 ). The first sliver guide 8th is formed in this embodiment as a tape guide having an elongated body 12 and two fins 13a . 13b includes. The two fins 13a . 13b form two oppositely oriented helices, so that they are circumferentially around the body 12 converge. In particular, a distance between the two guide surfaces is reduced 13a . 13b continuously. Between the two fins 13a . 13b is the sliver 2 (see. 1 ).

Mittels eines Lagers 14 ist der Grundkörper 12 um eine axiale Achse in der Drehrichtung DR2 drehbar. Der Grundkörper 12 ist in beide Drehrichtungen DR2 drehbar (links und rechts herum), so dass Bereiche der Leitflächen 13a, 13b dem Faserband 2 zugedreht werden können, die einen größeren oder einen kleineren Abstand zueinander aufweisen. Mittels der Drehung des Grundkörpers 12 können die Leitflächen 13a, 13b gegenüber dem Faserband 2 verdreht werden, so dass das Faserband 2 an Stellen an dem Grundkörper 12 und zwischen den Leitflächen 13a, 13b vorbei und hindurch geleitet wird, an denen die Leitflächen 13a, 13b einen kleineren oder einen größeren Abstand aufweisen. Dadurch kann das Faserband geführt und insbesondere in dessen Breite angepasst werden. By means of a warehouse 14 is the main body 12 rotatable about an axial axis in the direction of rotation DR2. The main body 12 is rotatable in both directions DR2 (left and right), so that areas of the fins 13a . 13b the sliver 2 can be turned off, which have a greater or lesser distance to each other. By means of the rotation of the main body 12 can the fins 13a . 13b opposite the sliver 2 be twisted so that the sliver 2 in places on the body 12 and between the fins 13a . 13b passed by and through, where the fins 13a . 13b have a smaller or a greater distance. As a result, the sliver can be guided and adapted in particular in its width.

In der 3 ist eine Schnittansicht einer zweiten Faserbandführung 9 (vgl. 1) gezeigt, die als ein Vliestrichter ausgebildet ist. Die zweite Faserbandführung 9 weist eine länglich ausgebildete Eingangsseite 15 auf, an der das Faserband 2 (vgl. 1) in die zweite Faserbandführung 9 eintritt. An einer Ausgangsseite 16 tritt das Faserband 2 durch eine Ausgangsöffnung 17 aus. Wenn das Faserband 2 aus der zweiten Faserbandführung 9 austritt, weist es einen reduzierten Querschnitt auf, insbesondere wird das ausgebreitete Faserband 2 zu einem Faserband 2 mit einem im Wesentlichen runden Querschnitt. In the 3 is a sectional view of a second sliver guide 9 (see. 1 ), which is formed as a fleece funnel. The second sliver guide 9 has an elongated input side 15 on, on the sliver 2 (see. 1 ) in the second sliver guide 9 entry. At an exit side 16 occurs the sliver 2 through an exit opening 17 out. If the sliver 2 from the second sliver guide 9 exits, it has a reduced cross-section, in particular, the spread sliver 2 to a sliver 2 with a substantially round cross-section.

Des Weiteren weist die zweite Faserbandführung 9 zwischen der Eingangsseite 15 und der Ausgangsseite 16 zumindest zwei Trichterflächen 18a, 18b auf. Trifft das Faserband 2 aus Richtung der Eingangsseite 15 auf die Trichterflächen 18a, 18b wird das Faserband 2 in Richtung der Ausgangsöffnung 17 umgeleitet. Dabei rutschen zumindest Teile der Ränder des Faserbandes 2 über Abstufungen 19a, 19b, die in den Trichterflächen 18a, 18b angeordnet sind. Mittels der Abstufungen 19a, 19b wird ein Fluss des Faserbandes 2 von den Trichterflächen 18a, 18b zu der Ausgangsöffnung 17 homogener, so dass die Qualität des austretenden Faserbandes 2 verbessert wird. Die Trichterflächen 18a, 18b weisen außerdem einen Winkel α auf, der vorzugsweise für beide Trichterflächen 18a, 18b gleich ist, aber auch unterschiedlich sein kann. Furthermore, the second sliver guide 9 between the input side 15 and the output side 16 at least two funnel surfaces 18a . 18b on. Meets the sliver 2 from the direction of the entrance side 15 on the funnel surfaces 18a . 18b becomes the sliver 2 in the direction of the exit opening 17 diverted. At least parts of the slip Edges of the sliver 2 about gradations 19a . 19b that are in the funnel areas 18a . 18b are arranged. By means of the gradations 19a . 19b becomes a flow of sliver 2 from the funnel areas 18a . 18b to the exit opening 17 homogeneous, so the quality of the emerging sliver 2 is improved. The funnel surfaces 18a . 18b also have an angle α, which is preferably for both funnel surfaces 18a . 18b is the same, but can also be different.

In 4 ist eine weitere Ausführungsform der zweiten Faserbandführung 9 gezeigt, die als Vliestrichter ausgebildet ist und ein Leitelement 20 aufweist. Außerdem soll hier nur auf die wesentlichen Unterschiede zu der 3 eingegangen werden. In 4 is another embodiment of the second sliver guide 9 shown, which is designed as a non-woven straightener and a guide element 20 having. In addition, it is intended only to the essential differences to the 3 To be received.

Zwischen der Eingangsseite 15 und der Ausgangsöffnung 17 ist das Leitelement 20 angeordnet. Dieses ist zur Ausgangsöffnung 17 benachbart angeordnet, d.h. das Leitelement 20 greift nicht in einen Querschnitt der Ausgangsöffnung 17 ein. Das Leitelement 20 begrenzt außerdem eine Bewegung des Faserbandes 2, wenn dieses von den Trichterflächen 18a, 18b in Richtung der Ausgangsöffnung 17 zuströmt. So wird beispielsweise verhindert, dass Teile des Faserbandes 2, die von der Trichterfläche 18a kommen, über die Ausgangsöffnung 17 hinweg strömen und mit Teilen des Faserbandes 2 wechselwirken, die von der Trichterfläche 18b in Richtung Ausgangsöffnung 17 strömen. Damit wird die Qualität des austretenden Faserbandes verbessert. Zusätzlich oder alternativ kann das Leitelement 20 ein Dachelement aufweisen, so dass Teile des Faserbandes die von der Eingangsseite 15 kommen, schonend über das Leitelement 20 hinweg geleitet werden. Between the entrance side 15 and the exit port 17 is the guiding element 20 arranged. This is to the exit opening 17 arranged adjacent, ie the guide element 20 does not engage in a cross section of the exit opening 17 one. The guiding element 20 also limits movement of the sliver 2 if this from the funnel areas 18a . 18b in the direction of the exit opening 17 flows in. For example, it prevents parts of the sliver 2 coming from the funnel surface 18a come, over the exit opening 17 flow away and with parts of the sliver 2 interact by the funnel surface 18b in the direction of the exit opening 17 stream. This improves the quality of the emerging sliver. Additionally or alternatively, the guide element 20 a roof element, so that parts of the sliver from the input side 15 come, gently on the guiding element 20 be guided away.

In der 5 ist eine Schnittansicht des Faserbandes 2 von der Schnittlinie A-A der 1, mit einer dritten Faserbandführung 10, der Unterwalze 6c sowie der Oberwalze 7c gezeigt. Das Faserband 2 ist zwischen diesen beiden Walzen hindurchgeführt. Die dritte Faserbandführung 10 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel zwei Abschirmelemente 22a, 22b, die in einer Querrichtung zum Faserband 2 einen Abstand 21 voneinander aufweisen. Die beiden Abschirmelemente 22a, 22b können mittels nicht dargestellter Aktuatoren in Querrichtung des Faserbandes 2 verschoben werden, so dass der Abstand 21 verändert werden kann. Dies ist dann von Vorteil, wenn die Breite des Faserbandes 2 variiert, so dass die Abschirmelementen 22a, 22b an die Breite des Faserbandes 2 angepasst werden können. In the 5 is a sectional view of the sliver 2 from the section line AA the 1 with a third sliver guide 10 , the under roller 6c as well as the top roller 7c shown. The sliver 2 is passed between these two rollers. The third sliver guide 10 in this embodiment comprises two shielding elements 22a . 22b in a transverse direction to the sliver 2 a distance 21 have from each other. The two shielding elements 22a . 22b can by means not shown actuators in the transverse direction of the sliver 2 be moved so that the distance 21 can be changed. This is advantageous if the width of the sliver 2 varies so that the shielding elements 22a . 22b to the width of the sliver 2 can be adjusted.

Die Abschirmelemente 22a, 22b verhindern ein nach außen strömen von den Luftströmungen, die durch die Drehungen der Unterwalze 6c sowie Oberwalze 7c entstehen und auf das Faserband 2 treffen. Dadurch wird ein Auflösen der Randbereiche des Faserbandes 2 verhindert. The shielding elements 22a . 22b prevent an outward flow from the air currents caused by the rotations of the lower roller 6c as well as top roller 7c arise and on the sliver 2 to meet. This results in a dissolution of the edge regions of the sliver 2 prevented.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Abwandlungen im Rahmen der Patentansprüche sind ebenso möglich wie eine Kombination der Merkmale, auch wenn diese in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen dargestellt und beschrieben sind. The present invention is not limited to the illustrated and described embodiments. Variations within the scope of the claims are also possible as a combination of features, even if they are shown and described in different embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Streckwerk drafting system
2 2
Faserband sliver
3 3
Eingangswalzenpaar Pair of input rollers
4 4
Zwischenwalzenpaar Between roller pair
5 5
Ausgangswalzenpaar Roller pair
6 6
Unterwalze bottom roll
7 7
Oberwalze top roll
8 8th
Erste Faserbandführung First sliver guide
9 9
Zweite Faserbandführung Second sliver guide
10 10
Dritte Faserbandführung Third sliver guide
11 11
Sensor sensor
12 12
Grundkörper body
13 13
Leitfläche baffle
14 14
Lager camp
15 15
Eingangsseite input side
16 16
Ausgangsseite output side
17 17
Ausgangsöffnung output port
18 18
Trichterfläche funnel surface
19 19
Abstufung gradation
20 20
Leitelement vane
21 21
Abstand distance
22 22
Abschirmelemente screening
LR  LR
Laufrichtung direction
DR  DR
Drehrichtung direction of rotation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • CH 697916 B1 [0003] CH 697916 B1 [0003]
  • DE 102008049363 A1 [0004] DE 102008049363 A1 [0004]

Claims (12)

Streckwerk, zum Verstrecken eines Faserbandes (2), mit zumindest drei in Laufrichtung (LR) des Faserbandes (2) hintereinander angeordneten Walzenpaaren (3, 4, 5), die jeweils zumindest eine Unterwalze (6a6c) und zumindest eine Oberwalze (7a7d) umfassen, wobei das Faserband (2) zwischen jeweils einem Walzenpaar (3, 4, 5) hindurchgeführt ist, mit zumindest einer Faserbandführung (8, 9, 10), mittels der das Faserband (2) geführt ist, wobei zumindest eine erste Faserbandführung (8) in Laufrichtung (LR) des Faserbandes (2) vor dem Streckwerk (1) und zumindest eine zweite Faserbandführung (9) in Laufrichtung (LR) des Faserbandes (2) nach dem Streckwerk (1) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei Walzenpaaren (3, 4, 5) und/oder in Laufrichtung (LR) des Faserbandes (2) vor einem ersten Walzenpaar (3) eine dritte Faserbandführung (10) angeordnet ist, so dass das Faserband (2) seitlich geführt ist. Draw frame, for drawing a sliver ( 2 ), with at least three in the running direction (LR) of the sliver ( 2 ) arranged behind one another roller pairs ( 3 . 4 . 5 ), each having at least one lower roller ( 6a - 6c ) and at least one top roller ( 7a - 7d ), wherein the sliver ( 2 ) between each pair of rollers ( 3 . 4 . 5 ) is guided, with at least one sliver guide ( 8th . 9 . 10 ), by means of which the sliver ( 2 ), wherein at least one first sliver guide ( 8th ) in the running direction (LR) of the sliver ( 2 ) in front of the drafting system ( 1 ) and at least one second sliver guide ( 9 ) in the running direction (LR) of the sliver ( 2 ) after the drafting system ( 1 ) are arranged, characterized in that between two pairs of rollers ( 3 . 4 . 5 ) and / or in the running direction (LR) of the sliver ( 2 ) in front of a first pair of rollers ( 3 ) a third sliver guide ( 10 ) is arranged so that the sliver ( 2 ) is guided laterally. Streckwerk nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Streckwerk (1) Sensoren (11) umfasst, mittels denen eine Position und/oder eine Verstreckung des Faserbandes (2) erkannt werden kann. Drawframe according to the preceding claim, characterized in that the drafting system ( 1 ) Sensors ( 11 ) by means of which a position and / or a stretching of the sliver ( 2 ) can be recognized. Streckwerk nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Streckwerk (1) eine Steuereinheit umfasst, mittels der Daten von den Sensoren (11) ausgewertet werden können. Drawframe according to one or more of the preceding claims, characterized in that the drafting system ( 1 ) comprises a control unit, by means of the data from the sensors ( 11 ) can be evaluated. Streckwerk nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Streckwerk (1) Aktuatoren umfasst, mittels denen zumindest eine Faserbandführung (8, 9, 10) derart gesteuert werden kann, dass die Position und/oder die Verstreckung des Faserbandes (2) verändert werden kann. Drawframe according to one or more of the preceding claims, characterized in that the drafting system ( 1 ) Comprises actuators, by means of which at least one sliver guide ( 8th . 9 . 10 ) can be controlled such that the position and / or the stretching of the sliver ( 2 ) can be changed. Streckwerk nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserbandführungen (8, 9, 10) eine Bandführung, Abschirmelemente und/oder einen Vliestrichter umfassen. Drawframe according to one or more of the preceding claims, characterized in that the sliver guides ( 8th . 9 . 10 ) comprise a tape guide, shielding elements and / or a fleece funnel. Streckwerk nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine erste Faserbandführung (8), die in Laufrichtung (LR) des Faserbandes (2) vor dem Streckwerk (1) angeordnet ist, eine Bandführung umfasst, die als ein länglicher Grundkörper (12) mit zwei Leitflächen (13a, 13b) ausgebildet ist, wobei die Leitflächen (13a, 13b) schraubenlinienförmig auf dem Grundkörper (12) angeordnet sind, und wobei die Leitflächen (13a, 13b) entgegengesetzte, insbesondere eine rechtsgängige und eine linksgängige, Schraubenlinien auf dem Grundkörper (12) ausbilden. Drawframe according to one or more of the preceding claims, characterized in that the at least one first sliver guide ( 8th ), which in the direction of travel (LR) of the sliver ( 2 ) in front of the drafting system ( 1 ), comprises a band guide, which is designed as an elongated body ( 12 ) with two fins ( 13a . 13b ), wherein the guide surfaces ( 13a . 13b ) helically on the base body ( 12 ) are arranged, and wherein the guide surfaces ( 13a . 13b ) opposite, in particular a right-handed and a left-handed, helices on the body ( 12 ) train. Streckwerk nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) der Bandführung in dem Streckwerk (1) in einem Lager (14) gelagert ist, so dass dieser um eine axiale Achse drehbar ist. Drawframe according to one or more of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 12 ) of the tape guide in the drafting system ( 1 ) in a warehouse ( 14 ) Is mounted so that it is rotatable about an axial axis. Streckwerk nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine zweite Faserbandführung (9), die in Laufrichtung (LR) des Faserbandes (2) nach dem Streckwerk (1) angeordnet ist, einen Vliestrichter umfasst, der eine länglich ausgebildete Eingangsseite (15) aufweist, an der das ausgebreitete Faserband (2) in den Vliestrichter eintritt und einer Ausgangsseite (16), an der das Faserband (2) mit reduzierten Querschnitt austritt, mit einer Ausgangsöffnung (17), die an der Ausgangsseite (16) angeordnet ist, mit zumindest zwei zwischen der Eingangsseite (15) und der Ausgangsseite (16) und zur Ausgangsöffnung (17) benachbarten Trichterflächen (18a, 18b), wobei die beiden Trichterflächen (18a, 18b) zumindest eine Abstufung (19a, 19b) aufweisen. Drawframe according to one or more of the preceding claims, characterized in that the at least one second sliver guide ( 9 ), which in the direction of travel (LR) of the sliver ( 2 ) after the drafting system ( 1 ), comprises a fleece funnel having an elongated entrance side ( 15 ), at which the spread sliver ( 2 ) enters the fleece funnel and an exit side ( 16 ), at which the sliver ( 2 ) with a reduced cross-section emerges, with an outlet opening ( 17 ) on the output side ( 16 ), with at least two between the input side ( 15 ) and the output side ( 16 ) and to the exit opening ( 17 ) adjacent funnel surfaces ( 18a . 18b ), the two funnel surfaces ( 18a . 18b ) at least one gradation ( 19a . 19b ) exhibit. Streckwerk nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Vliestrichter zwischen der Eingangsseite (15) und der Ausgangsöffnung (17) zumindest ein Leitelement (20) angeordnet ist, das eine Bewegung des eintretenden Faserbandes (2) in dessen Querrichtungen begrenzt. Drawframe according to one or more of the preceding claims, characterized in that in the fleece funnel between the input side ( 15 ) and the exit opening ( 17 ) at least one guiding element ( 20 ) is arranged, which is a movement of the incoming sliver ( 2 ) is limited in its transverse directions. Streckwerk nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine dritte Faserbandführung (10) zumindest zwei Abschirmelemente (22a, 22b) umfasst, die in Laufrichtung (LR) des Faserbandes (2) vor einem Walzenpaar (3, 4, 5) und quer zur Laufrichtung (LR) des Faserbandes (2) von diesem derart beabstandet angeordnet sind, dass das Faserband (2) zwischen den Abschirmelementen (22a, 22b) hindurchgeführt ist. Drawframe according to one or more of the preceding claims, characterized in that the at least one third sliver guide ( 10 ) at least two shielding elements ( 22a . 22b ), which in the running direction (LR) of the sliver ( 2 ) in front of a pair of rollers ( 3 . 4 . 5 ) and transversely to the running direction (LR) of the sliver ( 2 ) are spaced therefrom so that the sliver ( 2 ) between the shielding elements ( 22a . 22b ) is passed. Streckwerk nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmelemente (22a, 22b) mit einem Abschnitt in einen Keilspalt des Walzenpaares (3, 4, 5) hinein ragen. Drawframe according to one or more of the preceding claims, characterized in that the shielding elements ( 22a . 22b ) with a section in a wedge gap of the roller pair ( 3 . 4 . 5 protrude). Streckwerk nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmelemente (22a, 22b) parallel zu den Achsen des Walzenpaares (3, 4, 5) verschiebbar sind, so dass ein Abstand (21) zwischen den Abschirmelementen (22a, 22b) veränderbar ist. Drawframe according to one or more of the preceding claims, characterized in that the shielding elements ( 22a . 22b ) parallel to the axes of the roller pair ( 3 . 4 . 5 ) are displaceable so that a distance ( 21 ) between the shielding elements ( 22a . 22b ) is changeable.
DE102015110980.8A 2015-07-07 2015-07-07 Drafting system with several sliver guides Withdrawn DE102015110980A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110980.8A DE102015110980A1 (en) 2015-07-07 2015-07-07 Drafting system with several sliver guides
EP16178034.1A EP3115486B1 (en) 2015-07-07 2016-07-05 Stretching unit with multiple fibre band guides
CN201610521018.5A CN106337257B (en) 2015-07-07 2016-07-05 Drafting arrangement with a plurality of fiber band guides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110980.8A DE102015110980A1 (en) 2015-07-07 2015-07-07 Drafting system with several sliver guides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015110980A1 true DE102015110980A1 (en) 2017-01-12

Family

ID=56360281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015110980.8A Withdrawn DE102015110980A1 (en) 2015-07-07 2015-07-07 Drafting system with several sliver guides

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3115486B1 (en)
CN (1) CN106337257B (en)
DE (1) DE102015110980A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017101597A1 (en) 2017-01-27 2018-08-02 Terrot Gmbh Knitted fabric and method and apparatus for making this knitwear
DE102017122318A1 (en) 2017-09-26 2019-03-28 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg compressor means

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018118923A1 (en) * 2018-08-03 2020-02-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for matching a fleece nozzle to a sliver
CN113235176B (en) * 2021-05-24 2022-11-25 中国纺织科学研究院有限公司 Drafting roller and spinning assembly for spinning

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB642419A (en) * 1946-09-09 1950-09-06 Jose Mateu Termens Improvements in drafting mechanisms for textile fibres for use with spinning machines
GB894044A (en) * 1959-09-14 1962-04-18 Tmm Research Ltd Improvements in drafting systems in textile speed frames
DE4227492A1 (en) * 1992-08-20 1994-02-24 Fritz Stahlecker Drawing unit sliver guide - gives defined gap between sliver rod and clamping rollers with a reciprocating rod system
DE10214955A1 (en) * 2002-04-04 2003-10-16 Rieter Ingolstadt Spinnerei Spinning preparation machine
DE102008049363A1 (en) 2008-08-19 2010-02-25 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Apparatus for or on a spinning preparation machine having a drafting system for drawing stranded fibrous material
CH697916B1 (en) 2007-09-24 2012-07-31 Truetzschler Gmbh & Co Kg Comber with combing heads and with all the combing heads associated drafting.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE372915A (en) * 1929-08-23
US2187830A (en) * 1937-02-23 1940-01-23 Saco Lowell Shops Drafting mechanism for rovings, slivers, and the like
DE1070970B (en) * 1954-04-09
CH359073A (en) * 1958-06-04 1961-12-15 Whitin Machine Works Device for strengthening the sliver in spinning machines
EP0937164B1 (en) * 1997-09-08 2001-11-28 Trützschler GmbH & Co. KG Device mounted on a spinning preparation machine, such as a carder, a drawing frame or the like, for guiding and compressing a bundle of fibres
JP2009030180A (en) * 2007-07-24 2009-02-12 Murata Mach Ltd Capacitor of draft device and spinning machine
DE102008064531A1 (en) * 2008-12-19 2010-07-01 Wilhelm Stahlecker Gmbh Compressor unit and traversing device for a drafting system
CH707076A1 (en) * 2012-10-12 2014-04-15 Rieter Ag Maschf Drafting with shielding.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB642419A (en) * 1946-09-09 1950-09-06 Jose Mateu Termens Improvements in drafting mechanisms for textile fibres for use with spinning machines
GB894044A (en) * 1959-09-14 1962-04-18 Tmm Research Ltd Improvements in drafting systems in textile speed frames
DE4227492A1 (en) * 1992-08-20 1994-02-24 Fritz Stahlecker Drawing unit sliver guide - gives defined gap between sliver rod and clamping rollers with a reciprocating rod system
DE10214955A1 (en) * 2002-04-04 2003-10-16 Rieter Ingolstadt Spinnerei Spinning preparation machine
CH697916B1 (en) 2007-09-24 2012-07-31 Truetzschler Gmbh & Co Kg Comber with combing heads and with all the combing heads associated drafting.
DE102008049363A1 (en) 2008-08-19 2010-02-25 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Apparatus for or on a spinning preparation machine having a drafting system for drawing stranded fibrous material

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017101597A1 (en) 2017-01-27 2018-08-02 Terrot Gmbh Knitted fabric and method and apparatus for making this knitwear
DE102017101597B4 (en) 2017-01-27 2019-09-26 Terrot Gmbh Method for producing a knitted fabric
DE102017122318A1 (en) 2017-09-26 2019-03-28 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg compressor means
WO2019063461A1 (en) 2017-09-26 2019-04-04 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Compactor device
US11486061B2 (en) 2017-09-26 2022-11-01 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Compactor device

Also Published As

Publication number Publication date
CN106337257A (en) 2017-01-18
CN106337257B (en) 2020-11-13
EP3115486A1 (en) 2017-01-11
EP3115486B1 (en) 2019-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3115486B1 (en) Stretching unit with multiple fibre band guides
EP0131170B1 (en) Method and device for false spinning
DE2655339B2 (en) OE spinning machine
DE19526048C2 (en) Spinning machine
CH654342A5 (en) SPIDER.
DE2806991A1 (en) PROCESS FOR OPEN-END SPINNING
AT407405B (en) DEVICE FOR BUNDLING A STRETCHED FIBER LUN
DE3315839C1 (en) Willow or card
DE69821989T2 (en) DEVICE FOR FIBER SEALING
EP3724382B1 (en) Drafting unit for a spinning machine having a compacting device
DE102013113314A1 (en) Spinning mill preparation machine with a drafting system
DE102013103177A1 (en) Drive arrangement of a spinning preparation machine
EP3144419B1 (en) Channel plate adapter and open ended spinning machine with a channel plate adapter
DE3634792C2 (en) Friction spinning device
DE102014103598A1 (en) Band leader for a track as well as track
CH714445A1 (en) Drafting system for a spinning machine with a compacting device.
EP0058227B2 (en) Stenter for textile webs
EP3724385B1 (en) Drafting unit for a spinning machine comprising a compaction device, and method for compacting a fibre bundle
EP1654407B1 (en) Nonwoven guiding device for a textile machine, and associated textile machine
DE3008622C2 (en)
DE2259919A1 (en) Drawing fibre lap between feed and draw roll assemblies - whose separation is less than the diameter of the rolls
DE3213478C2 (en)
DE19846883B4 (en) sliver funnel
EP3543386B1 (en) Tape forming unit for a card
DE3425980A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A ROTATED THREAD FROM SPINNING FIBERS

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee