DE102015110155B4 - Method and device for carrying out an electrophoretic printing process and device for preparing a liquid therefor - Google Patents

Method and device for carrying out an electrophoretic printing process and device for preparing a liquid therefor Download PDF

Info

Publication number
DE102015110155B4
DE102015110155B4 DE102015110155.6A DE102015110155A DE102015110155B4 DE 102015110155 B4 DE102015110155 B4 DE 102015110155B4 DE 102015110155 A DE102015110155 A DE 102015110155A DE 102015110155 B4 DE102015110155 B4 DE 102015110155B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
conductivity
electric field
roller
printing process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015110155.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015110155A1 (en
Inventor
Andrä le Coutre
Georg Landmesser
Thomas Montag
Florian Köfferlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102015110155.6A priority Critical patent/DE102015110155B4/en
Publication of DE102015110155A1 publication Critical patent/DE102015110155A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015110155B4 publication Critical patent/DE102015110155B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/10Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a liquid developer
    • G03G15/104Preparing, mixing, transporting or dispensing developer
    • G03G15/105Detection or control means for the toner concentration
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G17/00Electrographic processes using patterns other than charge patterns, e.g. an electric conductivity pattern; Processes involving a migration, e.g. photoelectrophoresis, photoelectrosolography; Processes involving a selective transfer, e.g. electrophoto-adhesive processes; Apparatus essentially involving a single such process
    • G03G17/04Electrographic processes using patterns other than charge patterns, e.g. an electric conductivity pattern; Processes involving a migration, e.g. photoelectrophoresis, photoelectrosolography; Processes involving a selective transfer, e.g. electrophoto-adhesive processes; Apparatus essentially involving a single such process using photoelectrophoresis
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G17/00Electrographic processes using patterns other than charge patterns, e.g. an electric conductivity pattern; Processes involving a migration, e.g. photoelectrophoresis, photoelectrosolography; Processes involving a selective transfer, e.g. electrophoto-adhesive processes; Apparatus essentially involving a single such process
    • G03G17/04Electrographic processes using patterns other than charge patterns, e.g. an electric conductivity pattern; Processes involving a migration, e.g. photoelectrophoresis, photoelectrosolography; Processes involving a selective transfer, e.g. electrophoto-adhesive processes; Apparatus essentially involving a single such process using photoelectrophoresis
    • G03G17/06Apparatus therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/10Collecting or recycling waste developer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Wet Developing In Electrophotography (AREA)

Abstract

Verfahren zur Durchführung eines elektrophoretischen Druckprozesses, wobei das Verfahren (400) umfasst:- Bereitstellen (401) der Flüssigkeit (311);- Aufteilen (402) der Flüssigkeit (311) unter Einwirkung eines elektrischen Feldes (331) in mindestens zwei Anteile (314, 315);- Verwenden (403) von einem aufbereiteten Anteil (315) der mindestens zwei Anteile (314, 315) in dem elektrophoretischen Druckprozess;- Ermitteln einer Leitfähigkeit (325) des aufbereiteten Anteils (315) der Flüssigkeit (311); und- Anpassen einer Feldstärke des elektrischen Feldes (331) in Abhängigkeit von der Leitfähigkeit (325) des aufbereiteten Anteils (315).A method of performing an electrophoretic printing process, the method (400) comprising: - providing (401) the liquid (311) - dividing (402) the liquid (311) into at least two portions (314) by applying an electric field (331) , 315), - using (403) a processed portion (315) of the at least two portions (314, 315) in the electrophoretic printing process, - determining a conductivity (325) of the treated portion (315) of the liquid (311); and - adjusting a field strength of the electric field (331) in dependence on the conductivity (325) of the processed portion (315).

Description

Die Erfindung betrifft ein Drucksystem zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers mit Tonerpartikeln, die mit Hilfe eines Flüssigentwicklers aufgetragen werden.The invention relates to a printing system for printing a recording medium with toner particles, which are applied by means of a liquid developer.

Bei solchen Drucksystemen wird ein latentes Ladungsbild eines Ladungsbildträgers mit Hilfe eines Flüssigentwicklers mittels Elektrophorese eingefärbt. Dabei umfasst der Flüssigentwickler Tonerpartikel, eine nichtleitende Trägerflüssigkeit und Ladungssteuerstoffe, die den Tonerpartikeln eine entsprechende Ladung geben. Das Tonerbild wird mittelbar durch ein elektrisches Feld von dem Ladungsbildträger über eine Transferstation auf den Aufzeichnungsträger übertragen. Abschließend wird das Druckbild auf dem Aufzeichnungsträger fixiert.In such printing systems, a latent charge image of a charge image carrier is colored by means of a liquid developer by means of electrophoresis. In this case, the liquid developer comprises toner particles, a non-conductive carrier liquid and charge control agents which give the toner particles a corresponding charge. The toner image is indirectly transferred by an electric field from the charge image carrier to the record carrier via a transfer station. Finally, the printed image is fixed on the recording medium.

Für die Erstellung eines qualitativ hochwertigen Druckbildes auf dem Aufzeichnungsträger ist es vorteilhaft, dass die Trägerflüssigkeit eine (typischerweise niedrige) Leitfähigkeit in einem spezifizierten Bereich aufweist. Verunreinigungen in der Trägerflüssigkeit, insbesondere Verunreinigungen ionischer Natur, können den elektrophoretischen Prozess stören, und so die Qualität des Druckbildes reduzieren.For the production of a high-quality print image on the recording medium, it is advantageous that the carrier liquid has a (typically low) conductivity in a specified range. Impurities in the carrier liquid, especially impurities of ionic nature, can interfere with the electrophoretic process, thus reducing the quality of the printed image.

DE102011057092A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Bestimmung der Leitfähigkeit des Flüssigentwicklers eines elektrophoretischen Drucksystems. Die in DE102011057092A1 beschriebene Vorrichtung ermöglicht es jedoch nicht, die Leitfähigkeit des Flüssigentwicklers und insbesondere die Leitfähigkeit der Trägerflüssigkeit des Flüssigentwicklers zu verändern. DE102011057092A1 describes a device for determining the conductivity of the liquid developer of an electrophoretic printing system. In the DE102011057092A1 However, the device described does not make it possible to change the conductivity of the liquid developer and in particular the conductivity of the carrier liquid of the liquid developer.

US4,799,452A beschreibt ein System zur Aufbereitung von Toner. US2006/0157422A1 beschreibt ein System zur Aufbereitung von Wasser. US4,799,452A describes a system for the treatment of toner. US2006 / 0157422A1 describes a system for the treatment of water.

Das vorliegende Dokument befasst sich mit der technischen Aufgabe, in effizienter und zuverlässiger Weise die Eigenschaften (insbesondere die Leitfähigkeit) der Trägerflüssigkeit bzw. des Flüssigentwicklers eines elektrophoretischen Druckprozesses einzustellen, um die Druckqualität eines elektrophoretischen Drucksystems zu erhöhen.The present document addresses the technical problem of efficiently and reliably adjusting the properties (especially the conductivity) of the carrier liquid or liquid developer of an electrophoretic printing process in order to increase the print quality of an electrophoretic printing system.

Die Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen werden u.a. in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.The object is solved by the independent claims. Advantageous embodiments are described i.a. in the dependent claims.

Gemäß einem Aspekt wird ein Verfahren zur Durchführung eines elektrophoretischen Druckprozesses beschrieben. Das Verfahren umfasst das Bereitstellen der Flüssigkeit und das Aufteilen der Flüssigkeit unter Einwirkung eines elektrischen Feldes in mindestens zwei Anteile. Außerdem umfasst das Verfahren das Verwenden von einem aufbereiteten Anteil der mindestens zwei Anteile in dem elektrophoretischen Druckprozess. Des Weiteren umfasst das Verfahren das Ermitteln einer Leitfähigkeit des aufbereiteten Anteils der Flüssigkeit und das Anpassen einer Feldstärke des elektrischen Feldes in Abhängigkeit von der Leitfähigkeit des aufbereiteten Anteils.In one aspect, a method of performing an electrophoretic printing process is described. The method comprises providing the liquid and dividing the liquid under the action of an electric field into at least two portions. In addition, the method includes using a processed portion of the at least two portions in the electrophoretic printing process. Furthermore, the method comprises determining a conductivity of the treated portion of the liquid and adjusting a field strength of the electric field depending on the conductivity of the processed portion.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein elektrophoretisches Drucksystem beschrieben, das eine Vorrichtung umfasst, die eingerichtet ist, das o.g. Verfahren auszuführen.In another aspect, an electrophoretic pressure system is described that includes a device configured to perform the above-mentioned. Perform procedure.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird eine Vorrichtung zur Aufbereitung einer Flüssigkeit für die Verwendung in einem elektrophoretischen Drucksystem beschrieben. Dabei umfasst die Flüssigkeit Trägerflüssigkeit für Tonerpartikel eines Flüssigentwicklers. Die Vorrichtung umfasst eine Trenn-Einheit, die eingerichtet ist, die Flüssigkeit unter Einwirkung eines elektrischen Feldes in mindestens zwei Anteile aufzuteilen, wobei ein aufbereiteter Anteil der mindestens zwei Anteile in dem elektrophoretischen Drucksystem verwendet wird. Außerdem umfasst die Vorrichtung eine Steuereinheit, die eingerichtet ist, eine Ladung bzw. eine Leitfähigkeit des aufbereiteten Anteils zu ermitteln, und eine Feldstärke des elektrischen Feldes in Abhängigkeit von der Leitfähigkeit bzw. von der Ladung des aufbereiteten Anteils anzupassen.In another aspect, a liquid processing apparatus for use in an electrophoretic pressure system is described. In this case, the liquid comprises carrier liquid for toner particles of a liquid developer. The apparatus comprises a separation unit arranged to divide the liquid into at least two portions under the action of an electric field, wherein a treated portion of the at least two portions is used in the electrophoretic pressure system. In addition, the device comprises a control unit, which is set up to determine a charge or a conductivity of the treated fraction, and to adapt a field strength of the electric field as a function of the conductivity or of the charge of the treated fraction.

Im Weiteren werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von schematischen Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen

  • 1 eine Ansicht eines Digitaldruckers bei einer beispielhaften Konfiguration des Digitaldruckers;
  • 2 einen schematischen Aufbau eines Druckwerkes des Digitaldruckers nach 1;
  • 3a und 3b beispielhafte Vorrichtungen zur Einstellung der Eigenschaften der Trägerflüssigkeit eines Flüssigentwicklers; und
  • 4 ein Ablaufdiagramm eines beispielhaften Verfahrens zur Einstellung der Eigenschaften der Trägerflüssigkeit eines Flüssigentwicklers.
In the following, embodiments of the invention will be described in more detail with reference to schematic drawings. Show
  • 1 a view of a digital printer in an exemplary configuration of the digital printer;
  • 2 a schematic structure of a printing unit of the digital printer after 1 ;
  • 3a and 3b exemplary devices for adjusting the properties of the carrier liquid of a liquid developer; and
  • 4 a flowchart of an exemplary method for adjusting the properties of the carrier liquid of a liquid developer.

Gemäß 1 weist ein beispielhafter Digitaldrucker 10 zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers 20 ein oder mehrere Druckwerke 11a-11d und 12a-12d auf, die ein Tonerbild (Druckbild 20'; siehe 2) auf den Aufzeichnungsträger 20 drucken. Als Aufzeichnungsträger 20 kann - wie dargestellt - ein bahnförmiger Aufzeichnungsträger 20 von einer Rolle 21 mit Hilfe eines Abwicklers 22 abgewickelt und dem ersten Druckwerk 11a zugeführt werden. In einer Fixiereinheit 30 wird das Druckbild 20' auf den Aufzeichnungsträger 20 fixiert. Anschließend kann der Aufzeichnungsträger 20 auf eine Rolle 28 mit Hilfe eines Aufwicklers 27 aufgewickelt werden. Eine solche Konfiguration wird auch als Rolle-Rolle-Drucker bezeichnet. Details zu dem in 1 dargestellten beispielhaften Digitaldrucker 10 sind in der Patentschrift DE 10 2013 201 549 B3 sowie in den entsprechenden Patentanmeldungen JP 2014/149526 A und US 2014/0212632 A1 beschrieben. Diese Dokumente werden durch Bezugnahme hierin aufgenommen.According to 1 shows an exemplary digital printer 10 for printing a record carrier 20 one or more printing units 11a - 11d and 12a - 12d on which a toner image (printed image 20 '; please refer 2 ) on the record carrier 20 to press. As a record carrier 20 can - as shown - a web-shaped record carrier 20 from a roll 21 with the help of a developer 22 unwound and the first printing unit 11a be supplied. In a fuser unit 30 becomes the print image 20 ' on the record carrier 20 fixed. Subsequently, the record carrier 20 on a roll 28 with help a rewinder 27 be wound up. Such a configuration is also referred to as a roll-to-roll printer. Details of the in 1 illustrated exemplary digital printer 10 are in the patent DE 10 2013 201 549 B3 as well as in the corresponding patent applications JP 2014/149526 A and US 2014/0212632 A1 described. These documents are incorporated herein by reference.

Der prinzipielle Aufbau eines Druckwerks 11, 12 ist in der 2 dargestellt. Das in 2 dargestellte Druckwerk basiert auf dem elektrofotografischen Prinzip, bei dem ein photoelektrischer Bildträger (insbesondere ein Fotoleiter 101) mit Hilfe eines Flüssigentwicklers mit geladenen Tonerpartikeln eingefärbt wird und das so entstandene Tonerbild auf den Aufzeichnungsträger 20 übertragen wird. Das Druckwerk 11, 12 besteht im Wesentlichen aus einer Elektrofotografiestation 100, einer Entwicklerstation 110 und einer Transferstation 120.The basic structure of a printing unit 11 . 12 is in the 2 shown. This in 2 shown printing unit based on the electrophotographic principle, in which a photoelectric image carrier (in particular a photoconductor 101 ) is dyed with the aid of a liquid developer with charged toner particles and the resulting toner image on the recording medium 20 is transmitted. The printing unit 11 . 12 consists essentially of an electrophotography station 100 , a developer station 110 and a transfer station 120 ,

Kern der Elektrofotografiestation 100 ist ein photoelektrischer Bildträger, der an seiner Oberfläche eine fotoelektrische Schicht aufweist (ein sogenannter Fotoleiter). Der Fotoleiter ist hier als Walze (Fotoleiterwalze 101) ausgebildet und weist eine harte Oberfläche auf. Die Fotoleiterwalze 101 dreht sich an den verschiedenen Elementen zum Erzeugen eines Druckbildes 20' vorbei (Drehung in Pfeilrichtung).Core of the electrophotography station 100 is a photoelectric image carrier having on its surface a photoelectric layer (a so-called photoconductor). The photoconductor is here as a roller (photoconductor roller 101 ) and has a hard surface. The photoconductor roller 101 turns on the various elements to create a print image 20 ' over (turn in the direction of the arrow).

Die Elektrofotographiestation 100 umfasst einen Zeichengenerator 109, der ein latentes Bild auf dem Fotoleiter 101 erzeugt. Das latente Bild wird durch die Entwicklerstation 110 mit Tonerpartikeln eingefärbt, um ein eingefärbtes Bild zu erzeugen. Die Entwicklerstation 110 weist hierzu eine sich drehende Entwicklerwalze 111 auf, die eine Schicht Flüssigentwickler an den Fotoleiter 101 heranführt.The electrophotography station 100 includes a character generator 109 holding a latent image on the photoconductor 101 generated. The latent image is passed through the developer station 110 colored with toner particles to produce a colored image. The developer station 110 for this purpose has a rotating developer roller 111 put on a layer of liquid developer to the photoconductor 101 approach leads.

Das eingefärbte Bild dreht sich mit der Fotoleiterwalze 111 bis zu einer ersten Transferstelle, bei der das eingefärbte Bild auf eine Transferwalze 121 im Wesentlichen vollständig übertragen wird. Der Aufzeichnungsträger 20 läuft in Transportrichtung 20" zwischen der Transferwalze 121 und einer Gegendruckwalze 126 hindurch. Der Berührungsbereich (Nip) stellt eine zweite Transferstelle dar, in der das Tonerbild auf den Aufzeichnungsträger 20 übertragen wird. Der Aufzeichnungsträger 20 kann aus Papier, Pappe, Karton, Metall, Kunststoff und/oder sonstigen geeigneten und bedruckbaren Materialien hergestellt sein. Weitere Details zu dem in 2 dargestellten beispielhaften Druckwerk 11, 12 sind in der Patentschrift DE 10 2013 201 549 B3 sowie in den entsprechenden Patentanmeldungen JP 2014/149526 A und US 2014/0212632 A1 beschrieben.The inked image rotates with the photoconductor roller 111 to a first transfer point, where the inked image on a transfer roller 121 essentially completely transferred. The record carrier 20 runs in the transport direction 20 " between the transfer roller 121 and a counter pressure roller 126 therethrough. The contact area (Nip) represents a second transfer point in which the toner image is applied to the recording medium 20 is transmitted. The record carrier 20 may be made of paper, cardboard, cardboard, metal, plastic and / or other suitable and printable materials. More details about that in 2 illustrated exemplary printing unit 11 . 12 are in the patent DE 10 2013 201 549 B3 as well as in the corresponding patent applications JP 2014/149526 A and US 2014/0212632 A1 described.

In dem in 2 dargestellten Druckwerk 11, 12 werden an unterschiedlichen Stellen Flüssigkeiten zurückgewonnen, um diese dem Druckprozess wieder zuzuführen. Insbesondere reinigt eine Reinigungseinrichtung 103 den Fotoleiter 101 mechanisch ab, um gegebenenfalls noch auf der Oberfläche des Fotoleiters 101 vorhandene Tonerpartikel, gegebenenfalls Schmutzpartikel und verbliebene Trägerflüssigkeit zu entfernen. Die abgereinigte Trägerflüssigkeit wird einem Sammelbehälter 105 zugeführt. Die gesammelte Trägerflüssigkeit und Tonerpartikel werden aufbereitet (gegebenenfalls gefiltert) und je nach Farbe einem entsprechenden Flüssigkeitsfarbvorrat, d.h. einem der Vorratsbehälter 72 zugeführt (vgl. Pfeil 105').In the in 2 illustrated printing unit 11 . 12 Liquids are recovered at different points in order to supply them to the printing process again. In particular, a cleaning device cleans 103 the photoconductor 101 mechanically off to possibly still on the surface of the photoconductor 101 Remove existing toner particles, if necessary, dirt particles and remaining carrier liquid. The cleaned carrier liquid becomes a collection container 105 fed. The collected carrier liquid and toner particles are processed (optionally filtered) and, depending on the color, a corresponding liquid color supply, ie one of the storage containers 72 supplied (see arrow 105 ' ).

Desweiteren erfolgt eine Reinigung der Transferwalze 121 durch eine Reinigungswalze 124. Die Reinigungswalze 124 liegt auf einem elektrischen Potenzial, das der Ladung der Tonerpartikel entgegengesetzt ist. Infolgedessen wird der elektrisch geladene Toner durch die Reinigungswalze 124 von der Transferwalze 121 entfernt. Da die Reinigungswalze 124 die Transferwalze 121 berührt, nimmt sie auch auf der Transferwalze 121 verbliebene Trägerflüssigkeit zusammen mit zugeführter Reinigungsflüssigkeit ab, und führt diese über eine Reinigungsflüssigkeitsabfuhr 124' zu einem nicht dargestellten Reinigungsflüssigkeitsvorratsbehälter (bei den Vorratsbehältern 72) zu.Furthermore, a cleaning of the transfer roller 121 through a cleaning roller 124 , The cleaning roller 124 is at an electrical potential that is opposite to the charge of the toner particles. As a result, the electrically charged toner is passed through the cleaning roller 124 from the transfer roller 121 away. Because the cleaning roller 124 the transfer roller 121 touched, she also takes on the transfer roller 121 Remaining carrier liquid together with supplied cleaning liquid, and this leads to a cleaning fluid removal 124 ' to a cleaning liquid storage tank, not shown (in the storage containers 72 ) too.

Außerdem umfasst ein Druckwerk 11 typischerweise eine Dosierwalze 115, mit der die Menge an Flüssigentwickler auf der Entwicklerwalze 111 eingestellt werden kann. Auf der Dosierwalze 115 verbleibender Flüssigentwickler kann durch einen Rakel 116 entfernt und gesammelt werden. Der entfernte Flüssigentwickler kann (ggf. nach Aufbereitung) wieder dem Druckprozess zugeführt werden.It also includes a printing unit 11 typically a metering roll 115 , with the amount of liquid developer on the developer roller 111 can be adjusted. On the metering roller 115 remaining liquid developer can by a squeegee 116 be removed and collected. The removed liquid developer can be returned to the printing process (if necessary after preparation).

Wie eingangs dargelegt, befasst sich das vorliegende Dokument mit der technischen Aufgabe Eigenschaften der Trägerflüssigkeit bzw. Eigenschaften des Flüssigentwicklers zu steuern, die einen Einfluss auf den elektrophoretischen Transferprozess haben, um die Druckqualität des Druckprozesses zu erhöhen. Dabei sollen insbesondere die Eigenschaften der Flüssigkeiten eingestellt werden, die dem Druckprozess nach einer Verwendung wieder zugeführt werden, wie z.B. die Flüssigkeiten, welche über die Flüssigkeitsabfuhr 105' und/oder 124' und/oder über den Rakel 116 aufgefangen werden.As set forth at the outset, the present document deals with the technical problem of controlling carrier liquid properties or properties of the liquid developer which have an influence on the electrophoretic transfer process in order to increase the print quality of the printing process. In particular, the properties of the liquids are to be adjusted, which are fed back to the printing process after use, such as the liquids, which via the liquid removal 105 ' and or 124 ' and / or over the squeegee 116 be caught.

Im Drucksystem 10 können der Flüssigentwickler bzw. die Trägerflüssigkeit durch verschiedene Einflüsse verunreinigt werden. Beispiele dafür sind Stoffe, die aus Materialien der verschiedenen Komponenten des Drucksystems 10 in die Trägerflüssigkeit übergehen, und insbesondere Ionen, die als Folge des Druckprozesses im Flüssigentwickler angereichert oder eingetragen werden und ggf. von den Tonerpartikeln herrühren können. Außerdem sind unerwünschte Verunreinigungen bereits während der Herstellung des Flüssigentwicklers und während der Aufbewahrung oder während des Transports möglich.In the printing system 10 For example, the liquid developer or the carrier liquid can be contaminated by various influences. Examples include fabrics made from materials of various components of the printing system 10 pass into the carrier liquid, and in particular ions which are enriched or introduced as a result of the printing process in the liquid developer and may possibly originate from the toner particles. Besides, they are unwanted impurities already during the preparation of the liquid developer and during storage or during transport possible.

Das Vorliegen derartiger Verunreinigungen kann u.a. dazu führen, dass die Tonerladung bzw. das elektrische Feld auf die Tonerpartikel innerhalb des Flüssigentwicklers zumindest teilweise abgeschirmt wird. Dies hat zur Folge, dass die Tonerpartikel nicht mehr ausreichend dem elektrischen Feld im Druckprozess folgen können und dadurch der Transferwirkungsgrad in den Nips der Transferstation 120 sinkt bzw. die Tonerpartikel nicht ausreichend präzise auf dem Aufzeichnungsträger 20 abgelagert werden. Als Folge daraus sinkt die Druckqualität.The presence of such impurities may, inter alia, result in the toner charge or electric field being at least partially shielded from the toner particles within the liquid developer. As a result, the toner particles can no longer sufficiently follow the electric field in the printing process, and thereby the transfer efficiency in the nips of the transfer station 120 or the toner particles do not drop sufficiently precisely on the recording medium 20 be deposited. As a result, the print quality drops.

Bei einem begrenzten Grad an Verunreinigungen können die o.g. Effekte durch Erhöhen der Feldstärke der elektrischen Felder im Druckprozess zumindest teilweise kompensiert werden. Mit einem steigenden Grad an Verunreinigungen ist jedoch typischerweise keine ausreichende Kompensation mehr möglich, so dass die kontaminierte Trägerflüssigkeit ausgetauscht werden muss. Desweiteren können der kontaminierten Trägerflüssigkeit geeignete Substanzen zum Binden bzw. zum Neutralisieren der Verunreinigungen zugeführt werden. Diese Maßnahmen führen jedoch zu einer Erhöhung der Kosten und/oder zu einer Erhöhung von Verbrauchsmaterialien, welche entsorgt werden müssen. Alternativ oder ergänzend zu den o.g. Maßnahmen lassen sich Inhaltsstoffe in der Trägerflüssigkeit durch Anlegen eines ausreichend großen elektrischen Feldes trennen. Bezogen auf die Tonerpartikel entspricht das dem elektrophoretischen Transfer als Wirkprinzip des elektrofotografischen Flüssigtonerdruckers 10. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich auch andere Inhaltsstoffe, insbesondere ionische Kontaminationen, in der Trägerflüssigkeit anhand von elektrischen Feldern trennen lassen.With a limited degree of impurities, the above effects can be at least partially compensated by increasing the field strength of the electric fields in the printing process. With an increasing level of impurities, however, sufficient compensation is typically no longer possible, so that the contaminated carrier liquid must be replaced. Furthermore, the contaminated carrier liquid can be supplied with suitable substances for binding or for neutralizing the impurities. However, these measures lead to an increase in the cost and / or an increase in consumables, which must be disposed of. Alternatively or in addition to the above-mentioned measures, ingredients in the carrier liquid can be separated by applying a sufficiently large electric field. Based on the toner particles, this corresponds to the electrophoretic transfer as the active principle of the electrophotographic liquid toner printer 10 , Investigations have shown that other ingredients, in particular ionic contaminants, can be separated in the carrier liquid by means of electric fields.

3a zeigt eine Vorrichtung 300 zur Reinigung einer kontaminierten Trägerflüssigkeit 311 mittels eines elektrischen Feldes 331. Insbesondere können anhand der Vorrichtung 300 die Eigenschaften, insbesondere die Leitfähigkeit, der kontaminierten Trägerflüssigkeit 311 eingestellt werden, um zumindest einen aufbereiteten Anteil 315 von Trägerflüssigkeit 311 bereitzustellen, der vordefinierte Eigenschaften aufweist und der wieder dem elektrophoretischen Druckprozess zugeführt werden kann. 3a shows a device 300 for cleaning a contaminated carrier fluid 311 by means of an electric field 331 , In particular, by means of the device 300 the properties, in particular the conductivity, of the contaminated carrier liquid 311 be adjusted to at least one recycled share 315 of carrier liquid 311 to provide, which has predefined properties and which can be fed back to the electrophoretic printing process.

Die kontaminierte Trägerflüssigkeit wird in Vorrichtung 300 durch einen Nip zwischen zwei Walzen 302, 303 gefördert, wobei über dem Nip ein elektrisches Feld 331 angelegt ist. Nach dem Nip befindet sich auf der Oberfläche der ersten Walze 302 ein erster Anteil 314 der Trägerflüssigkeit 311 und auf der Oberfläche der zweiten Walze 303 ein zweiter Anteil 315 der Trägerflüssigkeit 311. Die Anteile 314, 315 der Trägerflüssigkeit 311 können von der jeweiligen Walze 302, 303 jeweils in einem Sammelbehälter 304, 305 aufgefangen werden. Beispielsweise kann dazu jeweils eine Rakel (nicht dargestellt) verwendet werden, um die Anteile 314, 315 der Trägerflüssigkeit von der jeweiligen Walze 302, 303 abzurakeln.The contaminated carrier liquid is placed in apparatus 300 through a nip between two rollers 302 . 303 promoted, with over the nip an electric field 331 is created. After the nip is on the surface of the first roller 302 a first share 314 the carrier liquid 311 and on the surface of the second roller 303 a second share 315 the carrier liquid 311 , The shares 314 . 315 the carrier liquid 311 can from the respective roller 302 . 303 each in a collection container 304 . 305 be caught. For example, a squeegee (not shown) can be used for each of these parts 314 . 315 the carrier liquid from the respective roller 302 . 303 abzurakeln.

Aufgrund des elektrischen Feldes 331 werden die Verunreinigungen der kontaminierten Trägerflüssigkeit 311 in einem Anteil 314 der beiden Anteile 314, 315 konzentriert. Dies führt zu einer unterschiedlichen Leitfähigkeit des ersten Anteils 314 und des zweiten Anteils 315 der Trägerflüssigkeit. Beispielsweise können bei negativ geladenen Tonerpartikeln durch das in 3a dargestellte elektrische Feld 331 Verunreinigungen (insbesondere positiv geladene Gegen-Ionen) in dem ersten Anteil 314 konzentriert werden. Der erste Anteil 314 weist daher typischerweise eine höhere Leitfähigkeit auf als der zweite Anteil 315.Due to the electric field 331 become the contaminants of the contaminated carrier fluid 311 in one share 314 the two shares 314 . 315 concentrated. This leads to a different conductivity of the first portion 314 and the second share 315 the carrier liquid. For example, negatively charged toner particles may be affected by the in 3a illustrated electric field 331 Impurities (especially positively charged counter ions) in the first portion 314 be concentrated. The first share 314 therefore typically has a higher conductivity than the second portion 315 ,

Bei positiv geladenen Tonerpartikeln ist die Situation typischerweise umgekehrt. Das heißt, wenn der Toner positiv ist, kann der stärker leitfähige Anteil der mit Gegenionen kontaminierte Anteil 315 auf der positiven Walze 303 sein. Der von diesen Verunreinigungen gereinigte Anteil 314 kann dann an der negativen Walze 312 abgeschöpft werden.For positively charged toner particles, the situation is typically reversed. That is, when the toner is positive, the more conductive portion of the counter ion contaminated portion 315 on the positive roller 303 his. The proportion of these impurities purified 314 can then be on the negative roller 312 be skimmed off.

Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass je nach Art und elektrischer Ladung der Verunreinigungen, die Flüssigkeit an der positiven und/oder an der negativen Walze bzw. Elektrode die Verunreinigungen enthalten kann.It should be noted, however, that depending on the nature and electrical charge of the contaminants, the liquid at the positive and / or negative roll or electrode may contain the contaminants.

Die Feldstärke des elektrischen Feldes 331 kann durch eine Steuereinheit 301 gesteuert oder geregelt werden. Zu diesem Zweck kann die Ausgangs-Leitfähigkeit 321 der kontaminierten Trägerflüssigkeit 311 ermittelt werden. Desweiteren kann die erste Leitfähigkeit 324 des ersten Anteils 314 und die zweite Leitfähigkeit 325 des zweiten Anteils 315 ermittelt werden. Das Potential 322 an der ersten Walze 302 und/oder das Potential 323 an der zweiten Walze 303 können dann in Abhängigkeit von der Ausgangs-Leitfähigkeit 322, der ersten Leitfähigkeit 324 und/oder der zweiten Leitfähigkeit 325 eingestellt werden.The field strength of the electric field 331 can by a control unit 301 be controlled or regulated. For this purpose, the output conductivity 321 the contaminated carrier fluid 311 be determined. Furthermore, the first conductivity 324 of the first share 314 and the second conductivity 325 of the second share 315 be determined. The potential 322 at the first roller 302 and / or the potential 323 on the second roller 303 can then depend on the output conductivity 322 , the first conductivity 324 and / or the second conductivity 325 be set.

Die kontaminierte Trägerflüssigkeit 311 kann somit durch einen Walzennip außerhalb des Druckprozesses gefördert und in einem Mengenverhältnis von ca. 50/50 gesplittet werden. Bedingt durch das für eine optimale Separierung der Verunreinigungen einstellbare elektrische Feld 331 wird am NIP-Ausgang je ein Anteil 314, 315 Trägerflüssigkeit mit höherer und mit niedrigerer Leitfähigkeit erzeugt. So kann ein aufbereiteter Anteil 315 von gering leitfähiger Trägerflüssigkeit separiert werden, der dem Druckprozess wieder zugeführt werden kann.The contaminated carrier fluid 311 can thus be promoted by a roll nip outside the printing process and split in a ratio of about 50/50. Due to the adjustable electric field for optimal separation of impurities 331 at the NIP output one share each 314 . 315 Carrier liquid produced with higher and lower conductivity. So can a recycled share 315 be separated from low conductive carrier liquid, which can be fed back to the printing process.

Der Separierungsprozess kann so lange wiederholt werden, bis z.B. kein (substantieller) Unterschied der Leitfähigkeit zwischen den beiden Anteilen 314, 315 mehr gemessen werden kann oder bis die separierten Mengen, bedingt durch das Filmsplitting, eine bestimmte Mindestmenge erreichen bzw. unterschreiten. The separation process can be repeated until, for example, there is no (substantial) difference in conductivity between the two components 314 . 315 can be measured more or until the separated quantities, due to the film splitting, reach or fall below a certain minimum amount.

Der Anteil 315 mit geringerer Leitfähigkeit kann dem Flüssigentwickler wieder zugeführt werden, und der Anteil 314 mit hoher Leitfähigkeit kann entweder verworfen oder Nebenprozessen wie z. B. einer Reinigungsstation zugeführt werden. Wird zudem kontinuierlich die Ausgangs-Leitfähigkeit 321 des kontaminierten Flüssigentwicklers 311 und die Leifähigkeit 325 des aufbereiteten Anteils 315 mit geringer Leitfähigkeit gemessen, kann durch die Steuereinheit 301 eine Regelung der Leitfähigkeit des Flüssigentwicklers realisiert werden, die dem elektrophoretischen Druckprozess zugeführt wird.The amount 315 with lower conductivity can be fed back to the liquid developer, and the proportion 314 high conductivity can either be discarded or secondary processes such. B. a cleaning station. Will also continuously the output conductivity 321 of the contaminated liquid developer 311 and the leifability 325 of the processed share 315 measured with low conductivity, can be controlled by the control unit 301 a regulation of the conductivity of the liquid developer can be realized, which is supplied to the electrophoretic printing process.

3b zeigt eine weitere beispielhafte Vorrichtung 350 zur Einstellung der Leitfähigkeit der Trägerflüssigkeit. Die Vorrichtung 350 umfasst einen länglichen Kanal 351, durch den die kontaminierte Trägerflüssigkeit 311 fließt. Entlang des Kanals 351 wird die Trägerflüssigkeit 311 einem elektrischen Feld 331 ausgesetzt, das zu einer Konzentration der Verunreinigungen in einem ersten Bereich des Kanals 351 (quer zum elektrischen Feld 331) führt. Der erste Anteil 314 der Trägerflüssigkeit kann dann in diesem ersten Bereich des Kanals 351 abgegriffen werden. Der zweite Anteil 315 der Trägerflüssigkeit kann in einem anderen Bereich (quer zum elektrischen Feld 331) des Kanals 351 abgegriffen werden. In 3b entspricht der erste Bereich dem oberen Bereich des Querschnitts des Kanals 351 und der zweite Bereich dem unteren Bereich des Querschnitts des Kanals 351. 3b shows another exemplary device 350 for adjusting the conductivity of the carrier liquid. The device 350 includes an elongated channel 351 through which the contaminated carrier fluid 311 flows. Along the canal 351 becomes the carrier liquid 311 an electric field 331 exposed to a concentration of impurities in a first region of the channel 351 (across the electric field 331 ) leads. The first share 314 the carrier liquid may then be in this first region of the channel 351 be tapped. The second share 315 the carrier liquid can in another area (transverse to the electric field 331 ) of the channel 351 be tapped. In 3b the first area corresponds to the upper area of the cross section of the channel 351 and the second region is the lower portion of the cross section of the channel 351 ,

4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines beispielhaften Verfahrens 400 zur Aufbereitung einer Flüssigkeit 311 für die Verwendung in einem elektrophoretischen Druckprozess. Die Flüssigkeit 311 kann insbesondere eine aufgefangene Flüssigkeit (insbesondere kontaminierte Trägerflüssigkeit) von der Fotoleiterwalze 101 und/oder von der Transferwalze 121 umfassen. Allgemein kann es sich bei der Flüssigkeit 311 um eine Flüssigkeit handeln, die in einem Flüssigentwickler für den elektrophoretischen Druckprozess verwendet werden soll (z.B. als Trägerflüssigkeit für Tonerpartikel) und die zu diesem Zweck eine vordefinierte Eigenschaft (z.B. eine vordefinierte, typischerweise niedrige, Leitfähigkeit) aufweisen soll. 4 shows a flowchart of an exemplary method 400 for the treatment of a liquid 311 for use in an electrophoretic printing process. The liquid 311 In particular, a collected liquid (in particular contaminated carrier liquid) from the photoconductor roller 101 and / or from the transfer roller 121 include. Generally it can be at the liquid 311 to be a liquid to be used in a liquid developer for the electrophoretic printing process (eg as a carrier liquid for toner particles) and for this purpose should have a predefined property (eg a predefined, typically low, conductivity).

Die Flüssigkeit 311 kann aufbereitet werden und zumindest teilweise (ggf. wieder) dem elektrophoretischen Druckprozess zurückgeführt werden. Durch die Aufbereitung der Flüssigkeit 311 kann die Leitfähigkeit der im elektrophoretischen Druckprozess verwendeten Trägerflüssigkeit kontrolliert werden und so die Druckqualität erhöht werden. Desweiteren kann durch die Aufbereitung von Flüssigkeit 311, die bereits im elektrophoretischen Druckprozess verwendet wurde, und durch die Wiederverwendung von einem aufbereiteten Anteil 315 der Flüssigkeit 311 die Menge an verbrauchter Trägerflüssigkeit im elektrophoretischen Druckprozess reduziert werden.The liquid 311 can be processed and at least partially (possibly again) be returned to the electrophoretic printing process. By processing the liquid 311 For example, the conductivity of the carrier liquid used in the electrophoretic printing process can be controlled and thus the print quality can be increased. Furthermore, by the treatment of liquid 311 which has already been used in the electrophoretic printing process, and by the reuse of a processed fraction 315 the liquid 311 the amount of spent carrier liquid in the electrophoretic printing process can be reduced.

Das Verfahren 400 umfasst das Bereitstellen 401 der Flüssigkeit 311. Insbesondere kann zu diesem Zweck zumindest ein Teil der im elektrophoretischen Druckprozess verwendeten Trägerflüssigkeit aufgefangen werden, um diese Trägerflüssigkeit für eine erneute Verwendung im Druckprozess aufzuarbeiten. Das heißt, das Verfahren 400 kann auf eine Flüssigkeit 311 im Anschluss an die Verwendung dieser Flüssigkeit 311 im elektrophoretischen Druckprozess angewandt werden. Alternativ oder ergänzend kann das Verfahren 400 auf eine Flüssigkeit 311 angewendet werden, die nach Durchführung des Verfahrens 400 zumindest teilweise in einem elektrophoretischen Druckprozess verwendet werden soll. Das Verfahren 400 kann somit außerhalb eines elektrophoretischen Druckprozesses bzw. separat von einem elektrophoretischen Druckprozess durchgeführt werden.The procedure 400 includes providing 401 the liquid 311 , In particular, for this purpose, at least some of the carrier liquid used in the electrophoretic printing process can be collected in order to work up this carrier liquid for reuse in the printing process. That is, the procedure 400 can on a liquid 311 following the use of this fluid 311 be applied in the electrophoretic printing process. Alternatively or additionally, the method 400 on a liquid 311 be applied after the procedure 400 at least partially used in an electrophoretic printing process. The procedure 400 can thus be performed outside of an electrophoretic printing process or separately from an electrophoretic printing process.

Der elektrophoretische Druckprozess umfasst typischerweise das Einfärben eines Fotoleiters 101 (z.B. indirekt über die Einfärbung einer Entwicklerwalze 111), sowie das Übertragen eines Druckbildes von dem Fotoleiter 101 auf den Aufzeichnungsträger 20 (z.B. indirekt über eine Transferwalze 121). Der Flüssigentwickler durchläuft somit im elektrophoretischen Druckprozess einen direkten Pfad von einer Vorratskammer 112 bis zum Aufzeichnungsträger 20. Dieser direkte Pfad kann, wie in 2 dargestellt, die Entwicklerwalze 111, den Fotoleiter 101, und die Transferwalze 121 umfassen. Der direkte Pfad umfasst dabei jede Station bzw. Komponente des elektrophoretischen Druckprozesses nur einmal.The electrophoretic printing process typically involves coloring a photoconductor 101 (eg indirectly via the coloring of a developer roller 111 ), as well as the transfer of a printed image from the photoconductor 101 on the record carrier 20 (eg indirectly via a transfer roller 121 ). The liquid developer thus undergoes a direct path from a storage chamber in the electrophoretic printing process 112 to the record carrier 20 , This direct path can, as in 2 shown, the developer roller 111 , the photoconductor 101 , and the transfer roller 121 include. The direct path includes each station or component of the electrophoretic printing process only once.

Eine Aufbereitung der Flüssigkeit 311 außerhalb des elektrophoretischen Druckprozesses bedeutet, dass die Schritte zur Aufbereitung der Flüssigkeit 311 nicht auf dem direkten Pfad zwischen Vorratskammer 112 und Aufzeichnungsträger 20 liegen, sondern auf einem anderen Pfad erfolgen. Dieser andere Pfad führt dabei typischerweise zurück zur Vorratskammer 112.A preparation of the liquid 311 Outside of the electrophoretic printing process means that the steps to treat the liquid 311 not on the direct path between the pantry 112 and record carrier 20 lie, but take a different path. This other path typically leads back to the pantry 112 ,

Andererseits sei angemerkt, dass die Aufbereitung der Flüssigkeit 311 innerhalb eines Druckwerks 11 und/oder innerhalb eines Digitaldruckers 10 erfolgen kann. Beispielsweise kann die in diesem Dokument beschriebene Vorrichtung 300 zur Einstellung der Leitfähigkeit innerhalb eines Druckwerks 11 und/oder innerhalb eines Digitaldruckers 10 integriert sein. Dabei umfasst jedoch insbesondere die Trenn-Einheit 302, 303, 351 der Vorrichtung 300 keine Komponenten eines Druckwerks 11, die auf dem direkten Pfad des elektrophoretischen Druckprozesses liegen. Das heißt, die Trenn-Einheit 302, 303, 351 umfasst insbesondere nicht die Entwicklerwalze 111, den Fotoleiter 101 und/oder die Transferwalze 121.On the other hand, it should be noted that the preparation of the liquid 311 within a printing unit 11 and / or within a digital printer 10 can be done. For example, the device described in this document 300 for adjusting the conductivity within a printing unit 11 and / or within a digital printer 10 be integrated. However, in particular includes the Separation unit 302 . 303 . 351 the device 300 no components of a printing unit 11 which lie on the direct path of the electrophoretic printing process. That is, the separation unit 302 . 303 . 351 in particular, does not include the developer roller 111 , the photoconductor 101 and / or the transfer roller 121 ,

Wie oben dargelegt wird im Rahmen des elektrophoretischen Druckprozesses Flüssigentwickler verwendet, der mindestens geladene Tonerpartikel in einer Trägerflüssigkeit umfasst. Die geladenen Tonerpartikel werden im Rahmen des elektrophoretischen Druckprozesses zumindest teilweise auf einen Aufzeichnungsträger 20 übertragen. Das Bereitstellen 401 der Flüssigkeit 311 kann umfassen, das Auffangen von zumindest einem Teil der Trägerflüssigkeit, die nicht auf den Aufzeichnungsträger 20 übertragen wurde.As stated above, in the electrophoretic printing process, liquid developer comprising at least charged toner particles in a carrier liquid is used. The charged toner particles are at least partially applied to a record carrier as part of the electrophoretic printing process 20 transfer. Deploying 401 the liquid 311 may include collecting at least a portion of the carrier liquid that is not on the record carrier 20 was transferred.

Alternativ oder ergänzend kann neue (noch nicht verwendete) Trägerflüssigkeit bzw. neuer Flüssigentwickler für die Einstellung einer Eigenschaft (z.B. für die Einstellung der Leitfähigkeit) bereitgestellt werden.Alternatively or additionally, new (not yet used) carrier liquid or new liquid developer can be provided for the adjustment of a property (for example for the adjustment of the conductivity).

Das Verfahren 400 umfasst weiter das Aufteilen 402 der Flüssigkeit 311 unter Einwirkung eines elektrischen Feldes 331 in mindestens zwei Anteile 314, 315. Dabei wird die Flüssigkeit 311 außerhalb des elektrophoretischen Druckprozesses, insbesondere außerhalb eines direkten Pfades des elektrophoretischen Druckprozesses, in die mindestens zwei Anteile 314, 315 aufgeteilt. Mit anderen Worten, die Aufteilung in die mindestens zwei Anteile 314, 315 erfolgt nicht als Funktion des eigentlichen elektrophoretischen Druckprozesses, bei dem durch Einwirkung eines elektrischen Feldes 331 ein Transfer von geladenen Tonerpartikeln bewirkt werden soll. Das Aufteilen in die mindestens zwei Anteile 314, 315 erfolgt vielmehr in Vorbereitung auf den elektrophoretischen Druckprozess.The procedure 400 further includes splitting 402 the liquid 311 under the action of an electric field 331 in at least two parts 314 . 315 , At the same time the liquid becomes 311 outside the electrophoretic printing process, in particular outside a direct path of the electrophoretic printing process, into the at least two fractions 314 . 315 divided up. In other words, the division into at least two parts 314 . 315 does not take place as a function of the actual electrophoretic printing process, in which by the action of an electric field 331 a transfer of charged toner particles is to be effected. Dividing into at least two parts 314 . 315 rather takes place in preparation for the electrophoretic printing process.

Eine Aufteilung in die mindestens zwei Anteile 314, 315 außerhalb des direkten Pfads des elektrophoretischen Druckprozesses kann insbesondere bedeuten, dass die Aufteilung nicht als Teil des Prozesses erfolgt, durch den ein Tonerpartikel in einem Digitaldrucker 10 von einer Vorratskammer 112 für Tonerpartikel auf direktem Weg zu einen Aufzeichnungsträger 20 befördert werden soll. Insbesondere erfolgt die Aufteilung nicht unter Verwendung einer Entwicklerwalze 111, eines Fotoleiters 101 und/oder einer Transferwalze 121 eines Druckwerks 11 des Digitaldruckers 10. Vielmehr wird für die Aufteilung typischerweise eine Trenn-Einheit 302, 303, 351 verwendet, die nicht die o.g. Komponenten umfasst.A division into at least two shares 314 . 315 In particular, outside the direct path of the electrophoretic printing process, it may mean that the division does not occur as part of the process by which a toner particle in a digital printer 10 from a pantry 112 for toner particles directly to a record carrier 20 should be transported. In particular, the division does not occur using a developer roller 111 , a photoconductor 101 and / or a transfer roller 121 a printing unit 11 of the digital printer 10 , Rather, for the division typically a separation unit 302 . 303 . 351 used that does not include the above components.

Die mindestens zwei Anteile 314, 315 umfassen einen aufbereiteten Anteil 315 (der in diesem Dokument auch als der zweite Anteil 315 bezeichnet wird). Desweiteren umfassen die mindestens zwei Anteile 314, 315 einen ersten Anteil 314 (der in diesem Dokument auch als der andere Anteil 314 der mindestens zwei Anteile 314, 315 bezeichnet wird). Der aufbereitete Anteil 315 und der andere Anteil 314 der mindestens zwei Anteile 314, 315 weisen typischerweise eine unterschiedliche Leitfähigkeit auf. Dabei kann der aufbereitete Anteil 315 eine geringere Leitfähigkeit 325 aufweisen als der andere Anteil 314. Die Leitfähigkeit 315 des aufbereiteten Anteils 315 kann insbesondere geringer sein als eine Ausgangs-Leitfähigkeit 321 der aufzubereitenden Flüssigkeit 311. Andererseits kann die Leitfähigkeit 324 des anderen Anteils 314 höher sein als die Ausgangs-Leitfähigkeit 321 der aufzubereitenden Flüssigkeit 311.The at least two shares 314 . 315 comprise a recycled share 315 (also referred to in this document as the second share 315 referred to as). Furthermore, these include at least two shares 314 . 315 a first share 314 (which in this document also as the other part 314 the at least two shares 314 . 315 referred to as). The recycled share 315 and the other part 314 the at least two shares 314 . 315 typically have a different conductivity. The prepared portion 315 a lower conductivity 325 have as the other part 314 , The conductivity 315 of the processed share 315 in particular may be lower than an output conductivity 321 the liquid to be processed 311 , On the other hand, the conductivity 324 the other part 314 be higher than the output conductivity 321 the liquid to be processed 311 ,

Das Verfahren 400 umfasst außerdem das Verwenden 403 von dem aufbereiteten Anteil 315 der mindestens zwei Anteile 314, 315 in dem elektrophoretischen Druckprozess. Insbesondere kann der aufbereitete Anteil 315 der Flüssigkeit 311 für die Herstellung des Flüssigentwicklers für den elektrophoretischen Druckprozess verwendet werden. Durch das in 4 dargestellte Verfahren 400 kann insbesondere die Leitfähigkeit der im elektrophoretischen Druckprozess verwendeten Trägerflüssigkeit eingestellt und damit die Druckqualität des Druckprozesses erhöht werden.The procedure 400 also includes using 403 from the processed share 315 the at least two shares 314 . 315 in the electrophoretic printing process. In particular, the processed portion 315 the liquid 311 be used for the preparation of the liquid developer for the electrophoretic printing process. Through the in 4 illustrated method 400 In particular, the conductivity of the carrier liquid used in the electrophoretic printing process can be adjusted and thus the print quality of the printing process can be increased.

Das Aufteilen 402 der Flüssigkeit 311 kann umfassen, das Führen der Flüssigkeit 311 durch ein oder mehrere Trenn-Einheiten 302, 303, 351. Das elektrische Feld 331 kann quer zu einer Fließrichtung der Flüssigkeit 311 durch die ein oder mehreren Trenn-Einheiten 302, 303, 351 angelegt werden, so dass in einem ersten Bereich der ein oder mehreren Trenn-Einheiten 302, 303, 351 ein erstes Potential anliegt und in einem zweiten Bereich der ein oder mehreren Trenn-Einheiten 302, 303, 351 ein zweites Potential anliegt, wobei das erste Potential und das zweite Potential unterschiedlich sind. Bei der Verwendung von positiv geladenen Tonerpartikeln im elektrophoretischen Druckprozess ist typischerweise das erste Potential niedriger als das zweite Potential. So können negativ geladene Verunreinigungen in der Flüssigkeit 311 im ersten Bereich konzentriert werden. Andererseits ist bei der Verwendung von negativ geladenen Tonerpartikeln im elektrophoretischen Druckprozess typischerweise das erste Potential höher als das zweite Potential. So können positiv geladene Verunreinigungen in der Flüssigkeit 311 im ersten Bereich konzentriert werden.Splitting 402 the liquid 311 may include, passing the fluid 311 by one or more separation units 302 . 303 . 351 , The electric field 331 can be transverse to a flow direction of the liquid 311 through the one or more separation units 302 . 303 . 351 be created so that in a first area of one or more separation units 302 . 303 . 351 a first potential is applied and in a second area of the one or more separation units 302 . 303 . 351 a second potential is applied, wherein the first potential and the second potential are different. When using positively charged toner particles in the electrophoretic printing process, typically the first potential is lower than the second potential. So can negatively charged impurities in the liquid 311 be concentrated in the first area. On the other hand, when using negatively charged toner particles in the electrophoretic printing process, typically the first potential is higher than the second potential. So can positively charged impurities in the liquid 311 be concentrated in the first area.

Es können auch eine Vielzahl von Trenn-Einheiten 302, 303, 351 nacheinander angeordnet sein. Insbesondere kann eine in einer ersten Trenn-Einheit 302, 303, 351 gereinigte Flüssigkeit in einer weiteren zweiten Trenn-Einheit 302, 303, 351 weiter gereinigt werden, etc. Es können somit mehrere hintereinander angeordnete Trennprozesse durchgeführt werden.It can also be a variety of separation units 302 . 303 . 351 be arranged one after the other. In particular, one in a first separation unit 302 . 303 . 351 purified liquid in another second separation unit 302 . 303 . 351 be further cleaned, etc. It can thus several consecutively arranged separation processes are carried out.

Eine Trenn-Einheit 302, 303, 351 kann einen Querschnitt aufweisen, durch den die Flüssigkeit 311 geführt wird. Der Querschnitt kann den ersten Bereich und den zweiten Bereich umfassen. Der aufbereitete Anteil 315 der Flüssigkeit 311 kann dann aus dem zweiten Bereich abgeschöpft werden (insbesondere bei der Verwendung von ersten und zweiten Potentialen wie oben beschrieben). Der andere Anteil 314 der Flüssigkeit 311 kann aus dem ersten Bereich abgeschöpft werden.A separation unit 302 . 303 . 351 may have a cross section through which the liquid 311 to be led. The cross section may include the first region and the second region. The recycled share 315 the liquid 311 can then be skimmed off the second area (especially when using first and second potentials as described above). The other part 314 the liquid 311 can be skimmed from the first area.

Die Trenn-Einheit 302, 303 kann wie in 3a dargestellt eine erste Walze 302 und eine zweite Walze 303 umfassen, wobei die erste Walze 302 und die zweite Walze 303 in Kontakt zueinander stehen. Dabei können die erste Walze 302 und die zweite Walze 303 einen Nip (mit einem bestimmten Querschnitt) bilden. Das elektrische Feld 331 kann über dem Nip (d.h. über dem Querschnitt des Nips) angelegt werden, wobei die erste Walze 302 das erste Potential und die zweite Walze 303 das zweite Potential aufweist. Die Flüssigkeit 311 kann zwischen der ersten Walze 302 und der zweiten Walze 303 durchgeführt werden und der aufbereitete Anteil 315 kann an der zweiten Walze 303 abgeschöpft werden (z.B. mittels einer Rakel).The separation unit 302 . 303 can be like in 3a illustrated a first roller 302 and a second roller 303 include, wherein the first roller 302 and the second roller 303 in contact with each other. This can be the first roller 302 and the second roller 303 form a nip (with a certain cross-section). The electric field 331 can be applied over the nip (ie over the cross-section of the nip), with the first roller 302 the first potential and the second roller 303 having the second potential. The liquid 311 can be between the first roller 302 and the second roller 303 and the processed share 315 can be at the second roller 303 be skimmed off (eg by means of a squeegee).

Beispielsweise können die Walzen 302, 303 sich um eine Rotationsachse drehen, die parallel zu einer x-Achse eines kartesischen Koordinatensystems verläuft. Die Walzen 302, 303 weisen dann einen länglichen Kontaktbereich auf, der entlang bzw. parallel zu der x-Achse verläuft. In diesem Kontaktbereich bildet sich typischerweise ein Nip (insbesondere bei Verwendung einer Walze 302 mit einer harten Oberfläche in Kombination mit einer Walze 303 mit einer elastischen Oberfläche). Dieser Nip entlang des länglichen Kontaktbereichs weist einen Querschnitt auf, der senkrecht zu der x-Achse (d.h. innerhalb der durch die y-Achse und die z-Achse aufgespannten Ebene) angeordnet ist.For example, the rollers 302 . 303 rotate around a rotation axis that is parallel to a x Axis of a Cartesian coordinate system. The rollers 302 . 303 then have an elongated contact area along or parallel to the x -Axis runs. In this contact region, a nip is typically formed (in particular when using a roller 302 with a hard surface in combination with a roller 303 with an elastic surface). This nip along the elongate contact region has a cross section perpendicular to the x Axis (ie within the through the y Axis and the z-axis spanned plane) is arranged.

Es kann angenommen werden, dass die beiden Rotationsachsen der Walzen 302, 303 auf der y-Achse angeordnet sind. Die Feldlinien des elektrischen Feldes 331 verlaufen dann im Nip entlang der y-Achse. Durch die Drehbewegung der Walzen 302, 303 wird die Flüssigkeit 311 tangential an der Oberfläche der Walzen 302, 303 entlang der z-Achse durch den Nip befördert.It can be assumed that the two axes of rotation of the rolls 302 . 303 on the y -Axis are arranged. The field lines of the electric field 331 then run along the nip along the y -Axis. By the rotation of the rollers 302 . 303 becomes the liquid 311 tangential to the surface of the rolls 302 . 303 along the z -Axis carried by the nip.

Alternativ kann die Trenn-Einheit 351 einen länglichen Kanal 351 umfassen (wie in 3b dargestellt), wobei der längliche Kanal 351 einen Querschnitt aufweist, der den ersten Bereich und den zweiten Bereich umfasst. Beispielsweise kann der längliche Kanal 351 ein rundes, ovales oder rechteckiges Rohr sein, durch das die Flüssigkeit 311 geführt wird. Der Querschnitt des länglichen Kanals 351 ist in diesem Fall rund, oval oder rechteckig. Das elektrische Feld 331 kann quer über den länglichen Kanal 351 angelegt werden, und die Flüssigkeit 311 kann durch den länglichen Kanal 351 durchgeführt werden. Mit anderen Worten, das elektrische Feld 331 kann über den Querschnitt des länglichen Kanals 351 angelegt werden, wobei die Flüssigkeit 311 durch den Querschnitt des länglichen Kanals 351 fließt. Der aufbereitete Anteil 315 der Flüssigkeit 311 kann dann in dem zweiten Bereich des Querschnitts des Kanals 351 abgeschöpft werden.Alternatively, the separation unit 351 an elongated channel 351 include (as in 3b shown), wherein the elongated channel 351 has a cross section that includes the first region and the second region. For example, the elongated channel 351 be a round, oval or rectangular tube through which the liquid 311 to be led. The cross section of the elongated canal 351 in this case is round, oval or rectangular. The electric field 331 can be across the elongated channel 351 be applied, and the liquid 311 can through the elongated channel 351 be performed. In other words, the electric field 331 can over the cross section of the elongated channel 351 be created, with the liquid 311 through the cross section of the elongated channel 351 flows. The recycled share 315 the liquid 311 can then in the second area of the cross section of the channel 351 be skimmed off.

In einem kartesischen Koordinatensystem kann der längliche Kanal 351 entlang der x-Achse angeordnet sein, und die Flüssigkeit 311 kann entlang der x-Achse durch den Kanal 351 fließen. Der Querschnitt des Kanals 351 kann in der durch die y-Achse und z-Achse gebildeten Ebene, d.h. senkrecht zu der x-Achse, liegen. Die Feldlinien des elektrischen Feldes 331 können senkrecht zu der x-Achse z.B. entlang der y-Achse verlaufen.In a Cartesian coordinate system, the elongated channel 351 along the x -Axis, and the liquid 311 can be along the x-axis through the channel 351 flow. The cross section of the canal 351 can in the by the y -Axis and z -Axis formed plane, ie perpendicular to the x -Axis, lie. The field lines of the electric field 331 can be perpendicular to the x Eg along the y -Axis run.

Das Verfahren 400 kann das Ermitteln einer Leitfähigkeit 325 des aufbereiteten Anteils 315 der Flüssigkeit 311 umfassen. Das elektrische Feld 331 (insbesondere eine Feldstärke des elektrischen Feldes 331) kann dann in Abhängigkeit von der Leitfähigkeit 325 des aufbereiteten Anteils 315 angepasst (ggf. geregelt) werden. Insbesondere kann die Feldstärke des elektrischen Feldes 331 derart angepasst (ggf. geregelt) werden, dass die Leitfähigkeit 325 des aufbereiteten Anteils 315 eine vordefinierte Soll-Leitfähigkeit aufweist. Somit können die elektrischen Eigenschaften der im elektrophoretischen Druckprozess verwendeten Trägerflüssigkeit in präziser Weise eingestellt, und damit die Druckqualität erhöht werden.The procedure 400 can determine a conductivity 325 of the processed share 315 the liquid 311 include. The electric field 331 (In particular, a field strength of the electric field 331 ) can then depend on the conductivity 325 of the processed share 315 adapted (if necessary regulated). In particular, the field strength of the electric field 331 be adapted (if necessary regulated) that the conductivity 325 of the processed share 315 has a predefined desired conductivity. Thus, the electrical properties of the carrier liquid used in the electrophoretic printing process can be precisely adjusted, and thus the print quality can be increased.

Die Feldstärke des elektrischen Feldes 331 kann unterschiedlich sein an unterschiedlichen Stellen / Bereichen entlang des länglichen Kanals 351. Mit anderen Worten, die Feldstärke des elektrischen Feldes 331 kann entlang des länglichen Kanals 351 variiert werden. Insbesondere kann die Leitfähigkeit 325 der Flüssigkeit 311 an ein oder mehreren Stellen/Bereichen entlang des länglichen Kanals 351 ermittelt werden. Die Feldstärke des elektrischen Feldes 331 an einer bestimmten Stelle entlang des Kanals 351 kann dann an die Leitfähigkeit 325 der Flüssigkeit 311 an dieser Stelle angepasst werden.The field strength of the electric field 331 may be different at different locations / areas along the elongated channel 351 , In other words, the field strength of the electric field 331 can along the oblong canal 351 be varied. In particular, the conductivity 325 the liquid 311 at one or more locations along the elongated channel 351 be determined. The field strength of the electric field 331 at a certain point along the canal 351 can then connect to the conductivity 325 the liquid 311 be adjusted at this point.

Das Verfahren 400 kann weiter das Ermitteln der Ausgangs-Leitfähigkeit 321 der Flüssigkeit 311 umfassen. Die Feldstärke des elektrischen Feldes 331 kann dann auch in Abhängigkeit von der Ausgangs-Leitfähigkeit 321 der Flüssigkeit 311 angepasst werden. Insbesondere kann durch Berücksichtigung der Ausgangs-Leitfähigkeit 321 ein Ausmaß der Reduzierung der Verunreinigungen in dem aufbereiteten Anteil 315 der Flüssigkeit 311 gesteuert (ggf. geregelt) werden. Beispielsweise kann die Feldstärke des elektrischen Feldes 331 derart eingestellt werden, dass die Leitfähigkeit 325 des aufbereiteten Anteils 315 um (ggf. mindestens) einen vordefinierten Faktor unterhalb der Ausgangs-Leitfähigkeit 321 liegt.The procedure 400 may further determine the output conductivity 321 the liquid 311 include. The field strength of the electric field 331 can then also depending on the output conductivity 321 the liquid 311 be adjusted. In particular, by considering the output conductivity 321 an extent the reduction of impurities in the treated fraction 315 the liquid 311 controlled (if necessary regulated). For example, the field strength of the electric field 331 be adjusted so that the conductivity 325 of the processed share 315 by (possibly at least) a predefined factor below the output conductivity 321 lies.

Das Verfahren 400 kann außerdem umfassen, das Ermitteln der Leitfähigkeit 324 des anderen Anteils 314 der mindestens zwei Anteile 314, 315. Der andere Anteil 314 kann dann, in Abhängigkeit von der Leitfähigkeit 324 des anderen Anteils 314, in dem elektrophoretischen Druckprozess verwendet werden. Beispielsweise kann die Leitfähigkeit 325 des aufbereiteten Anteils 315 mit der Leitfähigkeit 324 des anderen Anteils 314 verglichen werden. Wenn der relative Unterschied der Leitfähigkeiten 324, 325 gleich wie oder kleiner als ein vordefinierter Schwellenwert ist (z.B. 10%) und gleichzeitig die Feldstärke des elektrischen Feldes 331 einen vordefinierten Minimalwert erreicht oder überschreitet, so kann davon ausgegangen werden, dass weder der aufbereitete Anteil 315 noch der andere Anteil 314 einen hohen Grad an Verunreinigungen aufweisen, und dass somit beide Anteile 314, 315 (ggf. wieder) für den elektrophoretischen Druckprozess verwendet werden können.The procedure 400 may further include determining the conductivity 324 the other part 314 the at least two shares 314 . 315 , The other part 314 can then, depending on the conductivity 324 the other part 314 to be used in the electrophoretic printing process. For example, the conductivity 325 of the processed share 315 with the conductivity 324 the other part 314 be compared. When the relative difference of the conductivities 324 . 325 is equal to or less than a predefined threshold (eg 10%) and at the same time the field strength of the electric field 331 reaches or exceeds a predefined minimum value, it can be assumed that neither the processed fraction 315 still the other part 314 have a high degree of impurities, and thus both proportions 314 . 315 (if necessary) can be used for the electrophoretic printing process.

Durch das in diesem Dokument beschriebene Verfahren und durch die entsprechenden Vorrichtungen können Kontaminationen, wie z.B. Gegen-Ionen zur den geladenen Tonerpartikeln oder andere Moleküle, die im Druckprozess entstehen können, inline (d.h. als Teil der Drucksystems 10) oder offline (d.h. durch einen separate Aufbereitungs-Vorrichtung 300, 350) separiert werden. Die Leitfähigkeit der Trägerflüssigkeit, welche dem Druckprozess zugeführt wird, kann durch diese Separierung auf ein vorbestimmtes (niedriges) Niveau gebracht werden, was einen stabilen Druckprozess mit einer hohen Druckqualität ermöglicht.The method and apparatus described in this document may cause contamination, such as counter ions to the charged toner particles or other molecules that may be generated in the printing process, inline (ie, as part of the printing system 10 ) or offline (ie by a separate rendering device 300 . 350 ) are separated. The conductivity of the carrier liquid, which is supplied to the printing process, can be brought to a predetermined (low) level by this separation, which enables a stable printing process with a high print quality.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
DigitaldruckerDigital printer
11, 11a-11d11, 11a-11d
Druckwerk (Vorderseite)Printing unit (front side)
12, 12a-12d12, 12a-12d
Druckwerk (Rückseite)Printing unit (back)
2020
Aufzeichnungsträgerrecord carrier
20'20 '
Druckbild (Toner)Print image (toner)
20"20 "
Transportrichtung des AufzeichnungsträgersTransport direction of the recording medium
2121
Rolle (Eingabe)Role (input)
2222
Abwicklerliquidator
2323
KonditionierwerkKonditionierwerk
2424
Wendeeinheitturning unit
2525
Registereinheitregister unit
2626
Zugwerktensioning mechanism
2727
Aufwicklerrewinder
2828
Rolle (Ausgabe)Role (Edition)
3030
Fixiereinheitfuser
4040
KlimatisierungsmodulCooling module
5050
Energieversorgungpower supply
6060
Controllercontroller
7070
Flüssigkeitsmanagementfluid management
7171
FlüssigkeitssteuereinheitFluid control unit
7272
Vorratsbehälterreservoir
100100
ElektrofotografiestationElectrophotography station
101101
Fotoleiter, FotoleiterwalzePhotoconductor, photoconductor roller
102102
Löschlichterasing light
103103
Reinigungseinrichtung (Fotoleiter)Cleaning device (photoconductor)
104104
Rakel (Fotoleiter)Doctor (photoconductor)
105105
Sammelbehälter (Fotoleiter)Collecting container (photoconductor)
106106
Aufladevorrichtung (Korotron)Charger (Korotron)
106'106 '
Drahtwire
106"106 '
Schirmumbrella
107107
Zuluftkanal (Belüftung)Supply air duct (ventilation)
108108
Abluftkanal (Entlüftung)Exhaust duct (ventilation)
109109
Zeichengeneratorcharacter generator
110110
Entwicklerstationdeveloper station
111111
Entwicklerwalzedeveloper roller
112112
Vorratskammerstoreroom
112'112 '
Flüssigkeitszufuhrhydration
113113
Vorkammerantechamber
114114
Elektrodensegmentelectrode segment
115115
Dosierwalze (Entwicklerwalze)Dosing roller (developer roller)
116116
Rakel (Dosierwalze)Doctor blade (metering roller)
117117
Reinigungswalze (Entwicklerwalze)Cleaning roller (developer roller)
118118
Rakel (Reinigungswalze der Entwicklerwalze)Squeegee (cleaning roller of the developer roller)
119119
Sammelbehälter (Flüssigentwickler)Collecting container (liquid developer)
119'119 '
Flüssigkeitsabfuhrliquid output
120120
Transferstationtransfer station
121121
Transferwalzetransfer roller
122122
Reinigungseinheit (Nasskammer)Cleaning unit (wet chamber)
123123
Reinigungsbürste (Nasskammer)Cleaning brush (wet chamber)
123'123 '
ReinigungsflüssigkeitszufuhrCleaning fluid intake
124124
Reinigungswalze (Nasskammer)Cleaning roller (wet chamber)
124'124 '
ReinigungsflüssigkeitsabfuhrCleaning fluid discharge
125125
Rakeldoctor
126126
GegendruckwalzeBacking roll
127127
Reinigungseinheit (Gegendruckwalze)Cleaning unit (counter pressure roller)
128128
Sammelbehälter (Gegendruckwalze)Collecting container (counter pressure roller)
128'128 '
Flüssigkeitsabfuhrliquid output
129129
Ladeeinheit (Korotron an Transferwalze)Loading unit (corotron on transfer roller)
300300
Vorrichtung zur Einstellung der LeitfähigkeitDevice for adjusting the conductivity
301301
Steuereinheitcontrol unit
302, 303302, 303
Walzenroll
304, 305304, 305
SammelbehälterClippings
311311
Flüssigkeitliquid
314, 315314, 315
separierte Anteile der Flüssigkeitseparated portions of the liquid
321, 314, 315321, 314, 315
Leitfähigkeitconductivity
322, 323322, 323
Potentialepotentials
331331
elektrisches Feldelectric field
350350
Vorrichtung zur Einstellung der LeitfähigkeitDevice for adjusting the conductivity
351351
Kanal für FlüssigkeitChannel for liquid
400400
Verfahren zur Einstellung der LeitfähigkeitMethod for adjusting the conductivity
401, 402, 403401, 402, 403
Verfahrensschrittesteps

Claims (10)

Verfahren zur Durchführung eines elektrophoretischen Druckprozesses, wobei das Verfahren (400) umfasst: - Bereitstellen (401) der Flüssigkeit (311); - Aufteilen (402) der Flüssigkeit (311) unter Einwirkung eines elektrischen Feldes (331) in mindestens zwei Anteile (314, 315); - Verwenden (403) von einem aufbereiteten Anteil (315) der mindestens zwei Anteile (314, 315) in dem elektrophoretischen Druckprozess; - Ermitteln einer Leitfähigkeit (325) des aufbereiteten Anteils (315) der Flüssigkeit (311); und - Anpassen einer Feldstärke des elektrischen Feldes (331) in Abhängigkeit von der Leitfähigkeit (325) des aufbereiteten Anteils (315).A method of performing an electrophoretic printing process, said method (400) comprising: - providing (401) the liquid (311); - dividing (402) the liquid (311) under the action of an electric field (331) into at least two portions (314, 315); - using (403) a processed portion (315) of the at least two portions (314, 315) in the electrophoretic printing process; - determining a conductivity (325) of the treated portion (315) of the liquid (311); and - Adjusting a field strength of the electric field (331) in dependence on the conductivity (325) of the processed portion (315). Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei - im Rahmen des elektrophoretischen Druckprozesses Flüssigentwickler verwendet wird, der geladene Tonerpartikel in einer Trägerflüssigkeit umfasst; - im Rahmen des elektrophoretischen Druckprozesses, die geladenen Tonerpartikel zumindest teilweise auf einen Aufzeichnungsträger (20) übertragen werden; - das Bereitstellen (401) der Flüssigkeit (311) das Auffangen von zumindest einem Teil der Trägerflüssigkeit umfasst, die nicht auf den Aufzeichnungsträger (20) übertragen wurde; und - der aufbereitete Anteil (315) der Flüssigkeit (311) für den Flüssigentwickler verwendet wird.Method according to Claim 1 wherein, as part of the electrophoretic printing process, liquid developer comprising charged toner particles in a carrier liquid is used; - As part of the electrophoretic printing process, the charged toner particles are at least partially transferred to a recording medium (20); - providing (401) the liquid (311) comprises collecting at least a portion of the carrier liquid that has not been transferred to the recording medium (20); and - the treated portion (315) of the liquid (311) is used for the liquid developer. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Aufteilen (402) der Flüssigkeit (311) umfasst: - Führen der Flüssigkeit (311) durch eine Trenn-Einheit (302, 303, 351); - Anlegen des elektrischen Feldes (331) quer zu einer Fließrichtung der Flüssigkeit (311) durch die Trenn-Einheit (302, 303, 351), so dass in einem ersten Bereich der Trenn-Einheit (302, 303, 351) ein erstes Potential anliegt und in einem zweiten Bereich der Trenn-Einheit (302, 303, 351) ein zweites Potential anliegt; und - Abschöpfen des aufbereiteten Anteils (315) der Flüssigkeit (311) aus dem zweiten Bereich.The method of any one of the preceding claims, wherein dividing (402) the liquid (311) comprises: Passing the liquid (311) through a separation unit (302, 303, 351); - Applying the electric field (331) transversely to a direction of flow of the liquid (311) through the separation unit (302, 303, 351), so that in a first region of the separation unit (302, 303, 351) has a first potential is applied and in a second region of the separation unit (302, 303, 351) a second potential is applied; and - Skimming the treated portion (315) of the liquid (311) from the second area. Verfahren gemäß Anspruch 3, wobei - die Trenn-Einheit (302, 303) eine erste Walze (302) und eine zweite Walze (303) umfasst; - die erste Walze (302) und die zweite Walze (303) einen Nip bilden; - das elektrische Feld (331) über dem Nip angelegt wird; - die Flüssigkeit (311) zwischen der ersten Walze (302) und der zweiten Walze (303) durchgeführt wird; und - der aufbereitete Anteil (315) an der zweiten Walze (303) abgeschöpft wird.Method according to Claim 3 wherein - the separating unit (302, 303) comprises a first roller (302) and a second roller (303); - The first roller (302) and the second roller (303) form a nip; - the electric field (331) is applied over the nip; - The liquid (311) between the first roller (302) and the second roller (303) is performed; and - the processed portion (315) on the second roller (303) is skimmed off. Verfahren gemäß Anspruch 3, wobei - die Trenn-Einheit (351) einen länglichen Kanal (351) umfasst; - der längliche Kanal (351) einen Querschnitt aufweist, der den ersten Bereich und den zweiten Bereich umfasst; - das elektrische Feld (331) quer über den länglichen Kanal (351) angelegt wird; und - die Flüssigkeit (311) durch den länglichen Kanal (351) durchgeführt wird.Method according to Claim 3 wherein - the separation unit (351) comprises an elongate channel (351); - the elongated channel (351) has a cross section which comprises the first region and the second region; - the electric field (331) is applied across the elongated channel (351); and - the liquid (311) is passed through the elongated channel (351). Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Feldstärke des elektrischen Feldes (331) derart angepasst wird, dass die Leitfähigkeit (325) des aufbereiteten Anteils (315) eine vordefinierte Soll-Leitfähigkeit aufweist.Method according to one of the preceding claims, wherein the field strength of the electric field (331) is adjusted such that the conductivity (325) of the processed portion (315) has a predefined desired conductivity. Verfahren gemäß einem der der vorhergehenden Ansprüche, wobei - das Verfahren (400) weiter das Ermitteln einer Leitfähigkeit (321) der Flüssigkeit (311) umfasst; und - die Feldstärke des elektrischen Feldes (331) auch in Abhängigkeit von der Leitfähigkeit (321) der Flüssigkeit (311) angepasst wird.Method according to one of the preceding claims, wherein - the method (400) further comprises determining a conductivity (321) of the liquid (311); and - The field strength of the electric field (331) is also adjusted in dependence on the conductivity (321) of the liquid (311). Verfahren gemäß einem der der vorhergehenden Ansprüche, wobei - das Verfahren (400) das Ermitteln einer Leitfähigkeit (324) eines anderen Anteils (314) der mindestens zwei Anteile (314, 315) umfasst; und - Verwenden von dem anderen Anteil (314) in dem elektrophoretischen Druckprozess, in Abhängigkeit von der Leitfähigkeit (324) des anderen Anteils (314).Method according to one of the preceding claims, wherein - the method (400) comprises determining a conductivity (324) of another portion (314) of the at least two portions (314, 315); and Using the other portion (314) in the electrophoretic printing process, depending on the conductivity (324) of the other portion (314). Elektrophoretisches Drucksystem (10) mit einer Vorrichtung zur Aufbereitung einer Flüssigkeit (311), wobei die Vorrichtung (300, 350) umfasst: - eine Trenn-Einheit (302, 303, 351), die eingerichtet ist, die Flüssigkeit (311) unter Einwirkung eines elektrischen Feldes (331) in mindestens zwei Anteile (314, 315) aufzuteilen; wobei ein aufbereiteter Anteil (315) der mindestens zwei Anteile (314, 315) in dem elektrophoretischen Drucksystem (10) verwendet wird; und - eine Steuereinheit (301), die eingerichtet ist, eine Leitfähigkeit (325) des aufbereiteten Anteils (315) zu ermitteln, und eine Feldstärke des elektrischen Feldes (331) in Abhängigkeit von der Leitfähigkeit (325) des aufbereiteten Anteils (315) anzupassen.An electrophoretic pressure system (10) having a device for processing a liquid (311), said device (300, 350) comprising: - a separating unit (302, 303, 351) arranged to divide the liquid (311) into at least two portions (314, 315) under the action of an electric field (331); wherein a processed portion (315) of the at least two portions (314, 315) is used in the electrophoretic printing system (10); and - A control unit (301) adapted to determine a conductivity (325) of the processed portion (315), and to adjust a field strength of the electric field (331) in dependence on the conductivity (325) of the processed portion (315). Vorrichtung zur Aufbereitung einer Flüssigkeit (311) für die Verwendung in einem elektrophoretischen Drucksystem (10), wobei die Flüssigkeit (311) Trägerflüssigkeit für Tonerpartikel eines Flüssigentwicklers umfasst; wobei die Vorrichtung (300, 350) umfasst: - eine Trenn-Einheit (302, 303, 351), die eingerichtet ist, die Flüssigkeit (311) unter Einwirkung eines elektrischen Feldes (331) in mindestens zwei Anteile (314, 315) aufzuteilen; wobei ein aufbereiteter Anteil (315) der mindestens zwei Anteile (314, 315) in dem elektrophoretischen Drucksystem (10) verwendet wird; und - eine Steuereinheit (301), die eingerichtet ist, eine Leitfähigkeit (325) des aufbereiteten Anteils (315) zu ermitteln, und eine Feldstärke des elektrischen Feldes (331) in Abhängigkeit von der Leitfähigkeit (325) des aufbereiteten Anteils (315) anzupassen.Apparatus for processing a liquid (311) for use in an electrophoretic printing system (10), said liquid (311) comprising toner particle carrier liquid of a liquid developer; wherein the device (300, 350) comprises: - a separating unit (302, 303, 351) arranged to divide the liquid (311) into at least two portions (314, 315) under the action of an electric field (331); wherein a processed portion (315) of the at least two portions (314, 315) is used in the electrophoretic printing system (10); and - A control unit (301) adapted to determine a conductivity (325) of the processed portion (315), and to adjust a field strength of the electric field (331) in dependence on the conductivity (325) of the processed portion (315).
DE102015110155.6A 2015-06-24 2015-06-24 Method and device for carrying out an electrophoretic printing process and device for preparing a liquid therefor Active DE102015110155B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110155.6A DE102015110155B4 (en) 2015-06-24 2015-06-24 Method and device for carrying out an electrophoretic printing process and device for preparing a liquid therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110155.6A DE102015110155B4 (en) 2015-06-24 2015-06-24 Method and device for carrying out an electrophoretic printing process and device for preparing a liquid therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015110155A1 DE102015110155A1 (en) 2016-12-29
DE102015110155B4 true DE102015110155B4 (en) 2019-06-19

Family

ID=57537364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015110155.6A Active DE102015110155B4 (en) 2015-06-24 2015-06-24 Method and device for carrying out an electrophoretic printing process and device for preparing a liquid therefor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015110155B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7130478B2 (en) * 2018-07-13 2022-09-05 キヤノン株式会社 Separator

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4799452A (en) 1987-07-23 1989-01-24 Precision Image Corporation Liquid toner recycling system and method
US20040033086A1 (en) * 2002-08-15 2004-02-19 Vejtasa David S. System and method for recycling hydrocarbon-based carrier liquid
US20060045552A1 (en) * 2003-03-13 2006-03-02 Norihiro Yamasaku Toner temperature adjustment method and device for liquid-development electrophotographic device
US20060157422A1 (en) 2003-11-13 2006-07-20 Evgeniya Freydina Water treatment system and method
US20080181671A1 (en) * 2007-01-30 2008-07-31 Kyocera Mita Corporation Liquid separator, liquid mixture supplying system adopting such liquid separator and image forming apparatus
DE102011057092A1 (en) 2011-12-28 2013-07-04 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Apparatus for determining conductivity of liquid developer in printing system, has evaluation circuit which evaluates conductivity of liquid developer from the alternating current conductivity of measuring electrodes
DE102013201549B3 (en) 2013-01-30 2014-06-18 Océ Printing Systems GmbH & Co. KG Printing arrangement for double-sided printing of a recording medium and printing method

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4799452A (en) 1987-07-23 1989-01-24 Precision Image Corporation Liquid toner recycling system and method
US20040033086A1 (en) * 2002-08-15 2004-02-19 Vejtasa David S. System and method for recycling hydrocarbon-based carrier liquid
US20060045552A1 (en) * 2003-03-13 2006-03-02 Norihiro Yamasaku Toner temperature adjustment method and device for liquid-development electrophotographic device
US20060157422A1 (en) 2003-11-13 2006-07-20 Evgeniya Freydina Water treatment system and method
US20080181671A1 (en) * 2007-01-30 2008-07-31 Kyocera Mita Corporation Liquid separator, liquid mixture supplying system adopting such liquid separator and image forming apparatus
DE102011057092A1 (en) 2011-12-28 2013-07-04 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Apparatus for determining conductivity of liquid developer in printing system, has evaluation circuit which evaluates conductivity of liquid developer from the alternating current conductivity of measuring electrodes
DE102013201549B3 (en) 2013-01-30 2014-06-18 Océ Printing Systems GmbH & Co. KG Printing arrangement for double-sided printing of a recording medium and printing method
US20140212632A1 (en) 2013-01-30 2014-07-31 Oce Printing Systems Gmbh & Co. Kg Printing arrangement for two-sided printing on a recording medium and printing method
JP2014149526A (en) 2013-01-30 2014-08-21 Oce Printing Systems Gmbh & Co Kg Printer and printing method for performing double-sided printing on recording medium

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015110155A1 (en) 2016-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013201549B3 (en) Printing arrangement for double-sided printing of a recording medium and printing method
DE102009060334B4 (en) Device for developing charge images generated on a charge image carrier in an electrophoretic pressure device
DE2703382C3 (en) Device for supplying separating liquid to the surface of a fixing roller
DE2361833C3 (en) Device for removing excess developer liquid
DE102012111791B4 (en) Digital printer for printing on a record carrier
DE19523767C2 (en) Device and method for transmitting an image
EP1649326A2 (en) Device and method for electrophoretic liquid development
DE102012103343A1 (en) A method of operating a digital printer by exposing a record carrier to ions and associated digital printers
DE102010000549A1 (en) Apparatus and method for developing potential images formed on an intermediate image carrier in an electrographic printing or copying device
DE2842747A1 (en) ELECTROGRAPHIC PRINTING SYSTEM
DE102015110155B4 (en) Method and device for carrying out an electrophoretic printing process and device for preparing a liquid therefor
DE1237901B (en) Method and device for developing charge images
DE102004002234B4 (en) Device for regulating the sliding properties of a printing substrate in an electrographic printing or copying device
DE102012103340A1 (en) Method for operating digital printer for printing recording medium with toner particles, involves inking intermediate image carrier with latent image by printing unit, and transferring inked image to transfer roller
DE102012103328A1 (en) Digital printer for printing on a record carrier
DE2948972A1 (en) CORONA DISCHARGE DEVICE
DE102013108324B3 (en) Method for operating printer for printing recording medium with toner particles, involves transporting recording medium through printing gap between transfer roller and counter print roller, where transfer roller carries toner particles
DE102016106849B4 (en) Method for setting a developer station of a toner-based digital printer and corresponding developer station
DE2064203B2 (en) Device for the liquid development of electrostatic charge images on a continuous tape-shaped recording medium
DE19637613A1 (en) Electrostatic printer with toner development station
DE102012111041A1 (en) Digital printer for printing on a record carrier
DE102013201552A1 (en) Printing arrangement for double-sided printing of a recording medium and printing method
DE2520382A1 (en) DEVICE FOR APPLYING DEVELOPERS
DE2625369A1 (en) DEVICE AND PROCEDURE FOR PREPARING AN APPLICATOR FOR A LIQUID DEVELOPER
DE102016102057B3 (en) Device for detecting and adjusting electrical properties of liquid toner

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CANON KABUSHIKI KAISHA, JP

Free format text: FORMER OWNER: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH & CO. KG, 85586 POING, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE