DE102015109493A1 - Verfahren und Vorrichtung für die Überwachung eines Seekabels - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung für die Überwachung eines Seekabels Download PDF

Info

Publication number
DE102015109493A1
DE102015109493A1 DE102015109493.2A DE102015109493A DE102015109493A1 DE 102015109493 A1 DE102015109493 A1 DE 102015109493A1 DE 102015109493 A DE102015109493 A DE 102015109493A DE 102015109493 A1 DE102015109493 A1 DE 102015109493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
submarine cable
temperature
optical fiber
current
thermal resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015109493.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Wieland Hill
Peter Schäfer
Martin OLSCHEWSKI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luna Innovations Germany GmbH
Original Assignee
Lios Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lios Technology GmbH filed Critical Lios Technology GmbH
Priority to EP16160761.9A priority Critical patent/EP3078938B1/de
Priority to DK16160761.9T priority patent/DK3078938T3/da
Priority to CA2925544A priority patent/CA2925544C/en
Priority to KR1020160042104A priority patent/KR102618838B1/ko
Priority to US15/092,118 priority patent/US10620245B2/en
Priority to JP2016077687A priority patent/JP6816969B2/ja
Priority to CN201610212744.9A priority patent/CN106052614A/zh
Publication of DE102015109493A1 publication Critical patent/DE102015109493A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R22/00Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters
    • G01R22/06Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters by electronic methods
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/16Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/02Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
    • G01B21/08Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness for measuring thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/18Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring depth
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K11/00Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
    • G01K11/32Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using changes in transmittance, scattering or luminescence in optical fibres
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/14Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of an electrically-heated body in dependence upon change of temperature
    • G01N27/18Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of an electrically-heated body in dependence upon change of temperature caused by changes in the thermal conductivity of a surrounding material to be tested
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/0092Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof measuring current only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant
    • G01R27/16Measuring impedance of element or network through which a current is passing from another source, e.g. cable, power line
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/58Testing of lines, cables or conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/14Submarine cables
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/02Installations of electric cables or lines in or on the ground or water laid directly in or on the ground, river-bed or sea-bottom; Coverings therefor, e.g. tile

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Testing Of Optical Devices Or Fibers (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)

Abstract

Vorrichtung für die Überwachung eines Seekabels (1), umfassend mindestens eine Lichtleitfaser (2), die in oder an dem Seekabel (1) angeordnet ist, mindestens eine Laserlichtquelle (3), deren Licht in die Lichtleitfaser (2) eingekoppelt werden kann, wobei in der Lichtleitfaser (2) zurück gestreute Anteile des Lichts aus der Lichtleitfaser (2) ausgekoppelt werden können, Erfassungs- und Auswertemittel (5), die das zurück gestreute Licht erfassen und aus dem erfassten Licht ortsaufgelöst die Temperatur der Lichtleitfaser (2) ermitteln können, Erfassungsmittel (6) für in dem Seekabel (1) fließenden Strom, Auswertemittel (7), die den zeitlichen Verlauf der ermittelten Temperatur und den zeitlichen Verlauf des erfassten Stroms speichern können, wobei die Auswertemittel (7) aus den zeitlichen Verläufen der Temperatur und des Stroms den thermischen Widerstand des das Seekabel (1) umgebenden Bodens ortsaufgelöst berechnen können sowie aus dem ortsaufgelöst ermittelten thermischen Widerstand des Bodens auf die Bedeckungshöhe des Seekabels (1) schließen können.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Überwachung eines Seekabels, das insbesondere dazu dient, Energie zu transportieren.
  • Definitionen: In der vorliegenden Anmeldung meint Bedeckungshöhe des Seekabels die auf dem verlegten Seekabel liegende Höhe eines Bodenmaterials, das in der Regel Sand sein wird.
  • Seekabel werden zunehmend eingesetzt, um große Energiemengen von Windfarmen oder zwischen verschiedenen Ländern zu transportieren. Zur Sicherung des Kabels gegen Ankerfall und ähnliche Ereignisse muss das Seekabel in der Regel durch eine Sandschicht mit einer insbesondere gesetzlich festgelegten Mindestschichtdicke von Sand, beispielsweise in der Größenordnung von 1,5 m, bedeckt sein. Fehlt die Sandschicht komplett, kann das Kabel durch Meeresströmungen bewegt werden und unterliegt dadurch auch noch einem erhöhten mechanischen Verschleiß.
  • Für die permanente Überwachung der Schichtdicke des Sandes über dem Seekabel beziehungsweise des Freispülens von Seekabeln sind bisher keine technischen Lösungen bekannt. Deshalb müssen regelmäßige Inspektionen mit Tauchrobotern und ähnlich aufwändigem Equipment durchgeführt werden.
  • Das der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Problem ist die Angabe eines Verfahrens und einer Vorrichtung, die eine zuverlässige und kostengünstige Überwachung des Seekabels ermöglichen.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 9 erreicht. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Gemäß Anspruch 1 ist vorgesehen, dass das Verfahren folgende Verfahrensschritte umfasst:
    • – Der zeitliche Verlauf der Temperatur des Seekabels wird durch ein faseroptisches System zur verteilten Temperaturmessung ortsaufgelöst ermittelt,
    • – der zeitliche Verlauf eines durch das Seekabel hindurchfließenden Stroms wird ermittelt,
    • – aus den ermittelten zeitlichen Verläufen der Temperatur und des Stroms wird der thermische Widerstand des das Seekabel umgebenden Bodens ortsaufgelöst berechnet,
    • – aus dem ortsaufgelöst berechneten thermischen Widerstand des Bodens wird auf die Bedeckungshöhe des Seekabels geschlossen.
  • Auf diese Weise kann auf die aus dem Stand der Technik bekannten aufwendigen Lösungen wie die regelmäßigen Inspektionen mit Tauchrobotern verzichtet werden. Dazu kann das faseroptische System beispielsweise eine an oder in dem Seekabel angebrachte Lichtleitfaser umfassen, die sich insbesondere über die gesamte Länge des Seekabels erstreckt. Unter Zuhilfenahme der Lichtleitfaser kann das faseroptische System ortsaufgelöst die Temperatur des Seekabels ermitteln. Insbesondere durch kontinuierliche Ermittlung der Temperatur und des durch das Seekabel fließenden Stroms kann eine Änderung des thermischen Widerstands an einem bestimmten Ort des Seekabels detektiert werden, die wiederum Rückschlüsse auf eine Änderung der Bedeckung des Seekabels mit Sand an dem entsprechenden Ort erlaubt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der zeitliche Verlauf der Temperatur und/oder des Stroms über einen Zeitraum von mindestens einer Stunde, insbesondere von mindestens einem Tag, vorzugsweise von mehreren Tagen, beispielsweise von einer Woche ermittelt wird. Insbesondere wenn sich der Strom während des Zeitraums ändert, in dem der zeitliche Verlauf der Temperatur und/oder des Stroms ermittelt wird, kann der thermische Widerstand des das Seekabel umgebenden Bodens vergleichsweise genau bestimmt werden.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass der thermische Widerstand des Bodens für eine Vielzahl von Orten längs des Seekabels, insbesondere für mehr als die Hälfte der im Wasser verlegten Länge des Seekabels, vorzugsweise für die gesamte im Wasser verlegte Länge des Seekabels berechnet wird. Dabei kann der thermische Widerstand des Bodens für die Vielzahl von Orten längs des Seekabels gleichzeitig berechnet werden, wobei insbesondere der thermische Widerstand des Bodens kontinuierlich berechnet wird. Dadurch wird eine kontinuierliche und zeitnahe Bestimmung des thermischen Widerstands des das Seekabel umgebenden Bodens entlang des gesamten im Wasser verlegten Seekabels ermöglicht, so dass eine zuverlässige Überwachung der Bedeckung des Seekabels gewährleistet ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass für die Auswertung der ermittelten zeitlichen Verläufe der Temperatur und des Stroms ein Algorithmus verwendet wird, der als variable Parameter den thermischen Widerstand des Bodens und die Temperatur der Umgebung des Seekabels an die gemessenen zeitlichen Verläufe der Temperatur und des Stroms anpasst. Dabei kann der Fit dieser Umweltparameter im thermischen Modell für die kontinuierliche Bestimmung der Sandschichtdicke entlang des Seekabels eingesetzt werden. Insbesondere ist der äußere thermische Widerstand eine Funktion der Sandschichtdicke und kann daher zu deren Bestimmung eingesetzt werden.
  • Die Erfindung geht also den Weg über die Bestimmung des thermischen Widerstands der Umgebung des Seekabels, um von diesem auf die Höhe der Bedeckung zu schließen. Es hat sich nämlich gezeigt, dass die Stellen mit zu geringer Sandschichtdicke nicht immer einfach dort zu finden sind, wo die niedrigsten Temperaturen gemessen werden. Niedrige Temperaturen können nämlich auch durch kalte Strömungen bedingt sein und sind damit nicht unbedingt ein Zeichen für eine zu geringe Sandschichtdicke. Außerdem fehlt nach der einfachen Bestimmung der niedrigsten Temperaturen ein Maß für die Schichtdicke, welches die Auslösung von Wartungsmaßnahmen ermöglichen würde.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass das faseroptische System zur verteilten Temperaturmessung auf Raman- oder Brillouin-Streuung basiert. Dabei handelt es sich um vielfältig erprobte Messmethoden, die eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit aufweisen.
  • Gemäß Anspruch 9 ist vorgesehen, dass die Vorrichtung für die Überwachung eines Seekabels umfasst
    • – mindestens eine Lichtleitfaser für eine ortsaufgelöste Temperaturmessung, wobei die Lichtleitfaser in oder an dem Seekabel angeordnet ist oder angeordnet werden kann,
    • – mindestens eine Laserlichtquelle, deren Licht in die Lichtleitfaser eingekoppelt werden kann, wobei in der Lichtleitfaser zurück gestreute Anteile des von der Laserlichtquelle erzeugten Lichts aus der Lichtleitfaser ausgekoppelt werden können,
    • – Erfassungs- und Auswertemittel, die das zurück gestreute Licht erfassen und aus dem erfassten zurück gestreuten Licht ortsaufgelöst die Temperatur der Lichtleitfaser ermitteln können,
    • – Erfassungsmittel für in dem Seekabel fließenden Strom,
    • – Auswertemittel, die den zeitlichen Verlauf der ortsaufgelöst ermittelten Temperatur und den zeitlichen Verlauf des erfassten Stroms speichern können, wobei die Auswertemittel aus den zeitlichen Verläufen der Temperatur und des Stroms den thermischen Widerstand des das Seekabel umgebenden Bodens ortsaufgelöst berechnen können sowie aus dem ortsaufgelöst ermittelten thermischen Widerstand des Bodens auf die Bedeckungshöhe des Seekabels schließen können.
  • Mit einer derartigen Vorrichtung kann die Bedeckung des Seekabels zuverlässig überwacht werden, wobei die Vorrichtung insbesondere geeignet ist, ein erfindungsgemäßes Verfahren auszuführen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen:
  • 1 schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung;
  • 2 einen Querschnitt durch ein schematisch dargestelltes erstes Seekabel mit einem ersten Beispiel einer Verlegung einer Lichtleitfaser in dem Seekabel;
  • 3 einen Querschnitt durch das schematisch dargestellte erste Seekabel mit einem zweiten Beispiel einer Verlegung einer Lichtleitfaser in dem Seekabel;
  • 4 einen Querschnitt durch ein schematisch dargestelltes zweites Seekabel mit mehreren Beispielen einer Verlegung einer Lichtleitfaser in dem Seekabel;
  • 5 einen Querschnitt durch ein schematisch dargestelltes drittes Seekabel mit mehreren Beispielen einer Verlegung einer Lichtleitfaser in dem Seekabel;
  • 6 ein thermisches Ersatzschaltbild für ein verlegtes Seekabel;
  • 7 ein Diagramm, in dem die Temperaturdifferenz ΔT zwischen der Lichtleitfaser und der Wassertemperatur gegen die Verlegetiefe des Seekabels aufgetragen ist;
  • 8 ein Diagramm, in dem der thermische Widerstand zwischen dem Seekabel und dem umgebenden Wasser gegen die Verlegetiefe des Seekabels aufgetragen ist.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktional gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es gibt verschiedene Konstruktionsarten von Seekabeln. Bei Wechselstromübertragung werden Seekabel eingesetzt, in denen alle drei Phasen zusammen enthalten sind. Die Lichtleitfasern zur linearen Temperaturmessung entlang des Seekabels können unterschiedliche Faserpositionen besitzen. Neben der Position im Zentrum des Seekabels zwischen den einzelnen Phasen sind auch Positionen lateral versetzt, mit direktem Kontakt zu zwei der drei Phasen, als auch im Füllmaterial des Seekabels denkbar. Weiterhin kann sich die optische Lichtleitfaser auch im Drahtschirm oder im direkten Kontakt zum Außenmantel des Seekabels befinden.
  • Alternativ ist es auch möglich, drei einzelne Seekabel mit je einem elektrischen Leiter zu verlegen. Das wird aber praktisch nicht umgesetzt, weil der Verlegungsaufwand deutlich höher wäre. Im Falle der Gleichstromübertragung werden in der Regel zwei einphasige Seekabel eingesetzt. Hierbei befindet sich die als Temperatursensor dienende Lichtleitfaser für gewöhnlich im Drahtschirm, oder im direkten Kontakt zum Außenmantel.
  • Neben einer direkten Verlegung im Meeresboden, können Seekabel auch in einer zusätzlichen Verrohrung (beispielsweise aus HDPE oder Beton) verlegt sein. Diese Einfassung wird besonders im Bereich des Übergangs vom Meer zum Land und umgekehrt oder in Bereichen von niedriger Wassertiefe verbaut. In einer von dem erfindungsgemäßen Verfahren genutzten Software kann die detaillierte Beschreibung hinsichtlich Dimensionen und Materialien hinterlegt werden, wobei der Algorithmus eine Analyse der Umgebung außerhalb der Einfassung durchführen kann.
  • In 1 ist schematisch ein Seekabel 1 dargestellt, dass sich nach rechts in 1 über das eingezeichnete Ende hinaus erstreckt, insbesondere über mehrere Kilometer. Das Seekabel 1 soll dazu dienen, Energie zu transportieren, so dass in dem Seekabel 1 starke Ströme fließen werden. In dem Seekabel 1 ist eine Lichtleitfaser 2 angeordnet, die sich insbesondere über die gesamte unter dem Meeresspiegel verlegte Länge des Seekabels 1 erstreckt.
  • 2 und 3 zeigen zwei beispielhafte Anordnungen der Lichtleitfaser 2 in dem Seekabel 1. Bei dem schematisch dargestellten Seekabel 1 sind mehrere Kabel 8 dargestellt, die von einem gemeinsamen Kabelschirm 9 umgeben sind. Bei dem in 2 abgebildeten ersten Beispiel verläuft die Lichtleitfaser 2 in dem Kabelschirm 9. Bei dem in 3 abgebildeten zweiten Beispiel verläuft die Lichtleitfaser 2 in dem Zwickel der Kabel 8.
  • In 4 ist ein weniger schematisch dargestelltes Beispiel eines Seekabels 1 dargestellt. Dieses Seekabel 1 weist drei Phasen auf und wird für eine Wechselstromübertragung eingesetzt. In dem Seekabel 1 sind drei einzelne Kabel 8 vorgesehen, die jeweils einen mittigen Leiter 10 für eine der drei Phasen aufweist. Der mittige Leiter 10 ist von einer inneren Leitschicht 11, einer Isolierung 12, einer äußeren Leitschicht 13 und einem metallischen Schirm 14 umgeben.
  • Bei der Nutzung der drei Kabel 8 für die drei Phasen eines Wechselstroms brauchen die innere und die äußere Leitschicht 11, 13 nicht für die Leitung von Strom genutzt werden. Eine der Leitschichten 11, 13 kann zwar als Nullleiter dienen. Erforderlich ist dies jedoch nicht. Weiterhin kann jeweils der metallische Schirm mit dem Erdpotenzial verbunden werden.
  • Die drei Kabel 8 sind zusammen von einem als Armierung dienenden Drahtschirm 15 umgeben, der wiederum von einem Außenmantel 16 umgeben ist. Der als Armierung dienende Drahtschirm 15 und der Außenmantel 16 bilden zusammen den Kabelschirm 9.
  • 4 zeigt weiterhin verschiedene alternative Anordnungen der Lichtleitfaser 2 in dem Seekabel 1. Wie bei 3 kann die Lichtleitfaser 2 in dem Zwickel der Kabel 8 angeordnet sein. Weiterhin kann die Lichtleitfaser 2 an anderen Orten des Innenraums des Seekabels 1 angeordnet sein. Sie kann weiterhin analog zur 2 in dem Kabelschirm 9 und dabei insbesondere in dem als Armierung dienenden Drahtschirm 15 angeordnet sein. Eine weitere Möglichkeit ist die Anordnung der Lichtleitfaser 2 außerhalb und in direktem Kontakt mit dem Außenmantel 16.
  • In 5 ist ebenfalls ein weniger schematisch dargestelltes Beispiel eines Seekabels 1 dargestellt. Dieses Seekabel 1 weist nur eine Phase auf und wird für eine Gleichstromübertragung eingesetzt. In dem Seekabel 1 ist ein einzelnes Kabel 8 vorgesehen, das einen mittigen Leiter 10 für eine Phase aufweist. Der mittige Leiter 10 ist von einer inneren Leitschicht 11, einer Isolierung 12, einer äußeren Leitschicht 13, einem als Armierung dienenden Drahtschirm 15 und einem Außenmantel 16 umgeben. Der als Armierung dienende Drahtschirm 15 und der Außenmantel 16 bilden zusammen den Kabelschirm 9.
  • Auch 5 zeigt verschiedene alternative Anordnungen der Lichtleitfaser 2 in dem Seekabel 1. Wie bei 2 kann die Lichtleitfaser 2 in dem Kabelschirm 9 und dabei insbesondere in dem als Armierung dienenden Drahtschirm 15 angeordnet sein. Eine weitere Möglichkeit ist die Anordnung der Lichtleitfaser 2 außerhalb und in direktem Kontakt mit dem Außenmantel 16.
  • In die Lichtleitfaser 2 kann durch entsprechende Koppelmittel 4 das Licht einer Laserlichtquelle 3 eingekoppelt werden. In der Lichtleitfaser 2 können einzelne Anteile des Lichts durch temperaturabhängige Raman- oder Brillouin-Streuung zurückgestreut werden (siehe 1). Die zurückgestreuten Anteile können von den Koppelmitteln 4 Erfassungs- und Auswertemitteln 5 zugeführt werden, die das zurück gestreute Licht erfassen und aus dem erfassten zurück gestreuten Licht ortsaufgelöst die Temperatur der Lichtleitfaser 2 ermitteln. Das aus der Lichtleitfaser 2, der Laserlichtquelle 3, den Koppelmitteln 4 und den Erfassungs- und Auswertemitteln 5 gebildete faseroptische System zur verteilten Temperaturmessung ist als solches bekannt.
  • Dabei wird von den Erfassungs- und Auswertemitteln 5 die Temperatur der Lichtleitfaser 2 an jedem Ort der Lichtleitfaser 2 und damit an jedem Ort des Seekabels 1, insbesondere gleichzeitig und kontinuierlich, ermittelt.
  • In 1 sind weiterhin schematisch Erfassungsmittel 6 für in dem Seekabel 1 fließenden Strom angedeutet. Als Erfassungsmittel 6 können beliebige, insbesondere handelsübliche, Strommessvorrichtungen verwendet werden.
  • Die Vorrichtung umfasst weiterhin Auswertemittel 7, die mit den Erfassungsmitteln 6 und den Erfassungs- und Auswertemitteln 5 verbunden sind. Die Auswertemittel 7 können den zeitlichen Verlauf der ortsaufgelöst ermittelten Temperatur und den zeitlichen Verlauf des erfassten Stroms speichern.
  • Weiterhin können die Auswertemittel 7 aus den zeitlichen Verläufen der Temperatur und des Stroms den thermischen Widerstand des das Seekabel umgebenden Bodens ortsaufgelöst berechnen. Um dies zu erreichen, werden mit einem geeigneten Algorithmus der thermische Widerstand und die Umgebungstemperatur des Seekabels 1 als variable Parameter bei der Anpassung eines geeigneten thermischen Modells an die zeitlichen Verläufe von Temperatur und Strom bestimmt. Die dabei verwendeten zeitlichen Verläufe können beispielsweise einen Zeitraum von einer Woche berücksichtigen.
  • Wesentlich bei einer derartigen Methode ist, dass sich der Strom während des berücksichtigten Zeitraums ändert. Gegebenenfalls kann eine zeitliche Änderung des Stroms vorgegeben werden, um die Ermittlung des thermischen Widerstands verlässlich zu gestalten.
  • Der verwendete Algorithmus berücksichtigt, dass äußere Parameter wie insbesondere der thermische Widerstand der Bodens und die Umgebungstemperatur jahreszeitlichen Schwankungen unterliegen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt dabei durch die Verwendung des faseroptischen Systems zur verteilten Temperaturmessung und die geschilderten Berechnungsmaßnahmen die Ermittlung des thermischen Widerstandes kontinuierlich und gleichzeitig an jedem Ort des Seekabels.
  • Aus dem ortsaufgelöst ermittelten thermischen Widerstand des Bodens können die Auswertemittel 7 auf die Bedeckungshöhe an jedem einzelnen Ort des Seekabels 1 schließen. Dazu sind beispielsweise in den Auswertemitteln 7 oder in mit den Auswertemitteln 7 verbundenen Speichermitteln Daten hinterlegt, die die Abhängigkeit des thermischen Widerstands der Umgebung eines Seekabels 1 von der Schichtdicke einer Bedeckung auf dem Seekabel 1 wiederspiegeln.
  • Die Auswertemittel 7 können dabei insbesondere kontinuierlich und gleichzeitig die Schichtdicke der Bedeckung eines jeden Ortes des Seekabels 1 ermitteln.
  • Wenn die Auswertemittel 7 feststellen, dass ein Teil des Seekabels 1 nicht mehr ausreichend mit Sand bedeckt ist, können sie dies dem Benutzer anzeigen und/oder entsprechende Wartungsmaßnahmen auslösen.
  • Die Temperaturverteilung und zeitliche Entwicklung bei zyklischem Lastverhalten im Seekabel 1 kann über das in 6 abgebildete Ersatzschaltbild berechnet werden. Hier werden Wärmequellen als Stromquellen Wi, thermische Widerstände als elektrische Widerstände Ri und Wärmekapazitäten als Kapazitäten (hier vernachlässigt) betrachtet. In einem Energiekabel werden verschiedene thermische Verluste wirksam, je nachdem ob diese mit Gleichstrom oder Wechselstrom betrieben werden. Dielektrische Verluste entstehen im Isolator und Wirbelströme im metallischen Drahtschirm. Je nach Lastzustand und Betrieb des Kabels tragen diese Verluste unterschiedlich stark zur Erwärmung des Energiekabels bei.
  • Die Temperaturverteilung vom elektrischen Leiter (heiß) zur Umgebung (kalt) wird demnach wie das Absinken einer Spannung über einen Widerstand betrachtet und ergibt somit die Temperatur in der entsprechenden Kabelschicht. Das Schaltbild wurde in einer von dem erfindungsgemäßen Verfahren genutzten Software für die Umgebung, die mit Boden beziehungsweise R4 bezeichnet ist, erweitert. Mit T(DTS) wird dabei die Temperatur der Lichtleitfaser 2 bezeichnet.
  • Ob und mit wieviel Schutzmaterial das Seekabel noch bedeckt ist, wird durch einen Algorithmus anhand von T(DTS) bei entsprechendem Lastverhalten des Stroms bestimmt. Als Ergebnis werden die Umgebungstemperatur T(Wasser) und der thermische Widerstand des Meeresbodens R4 erhalten.
  • Mit zunehmender Verlegetiefe steigt die Temperaturdifferenz im Gleichgewichtszustand („Steady State“) zwischen gemessener Temperatur des DTS-Systems (Distributed Feed Back) beziehungsweise der von der Lichtleitfaser 2 gemessenen Temperatur, beispielsweise zwischen der Lichtleitfaser 2 an der Außenhülle des Kabels und der Wassertemperatur, aufgrund des thermischen Widerstandes des Bodens an.
  • 7 zeigt eine beispielhafte Abhängigkeit der Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur an der Lichtleitfaser 2 einerseits und dem Wasser andererseits von der Verlegetiefe des Seekabels 1 beziehungsweise von der Schichtdicke der Bedeckung des Seekabels 1. Beträgt die Temperatur des Außenmantels, an dem beispielsweise die Lichtleitfaser 2 angeordnet ist, im Gleichgewichtszustand annähernd Wassertemperatur, liegt dieser bei einer Verlegetiefe von 2 m bereits deutlich über Umgebungstemperatur.
  • Der verwendete Algorithmus löst das in 6 skizzierte volle Ersatzschaltbild anhand einer bis zu siebentägigen Historie für die Umgebungsparameter Umgebungstemperatur T(Wasser) und thermischer Widerstand des Meeresbodens R4 über einen Fit, der beide Parameter anhand von quadratischer Abweichung optimiert. Startwerte für den Fit werden wahlweise auch aus zusätzlicher Sensorik erhalten. In der Software ist die vorgesehene Verlegetiefe des Energiekabels im Meeresboden hinterlegt. Wird das Seekabel 1 zunehmend, beispielsweise durch Meeresströmung, freigelegt, ändert sich durch die andere Umgebung des Seekabels 1 auch das transiente Temperaturverhalten. Der Algorithmus bewertet dies mit einem zunehmend niedrigeren thermischen Widerstand des Bodens. Aus 8 geht hervor, dass dieser Effekt besonders stark ausgeprägt ist, bevor das Seekabel 1 im Meer freigelegt würde. Es lässt sich somit auch eine stetige Abnahme der Verlegetiefe beobachten.
  • Es besteht die Möglichkeit, diese Analyse in regelmäßigen zeitlichen und räumlichen Abständen durchzuführen und so eine Analyse der Verlegetiefe des gesamten Seekabels 1 durchzuführen.
  • Meeresböden können aus verschiedenen Materialien bestehen und dadurch unterschiedliche thermische Eigenschaften besitzen. Tabelle 1 listet verschiedene Typen auf und beschreibt die mögliche Bandbreite von thermischer Wärmeleitfähigkeit beziehungsweise spezifischem Wärmewiderstand. Die Tabelle ist der Veröffentlichung „Kabelverbindungen innerhalb der Offshore-Windfarm Arcadis Ost 1. Thermische und magnetische Emissionen" von Heinrich Brakelmann, Rheinberg, 2010 entnommen.
  • Da typische Streckenlängen von Seekabeln um 50 km und mehr betragen, kann das Seekabel von Meeresböden verschiedener Sorten umgeben sein. Prinzipiell kann der verwendete Algorithmus die Verlegetiefe für verschiedene Typen von Meeresböden bestimmen. Zusätzliche Informationen (geologisches Gutachten, Ergebnis von Sandproben und dergleichen) sowie eine genaue Zuordnung dieser unterschiedlichen Meeresböden entlang des Kabels ermöglichen es, eine maximale Genauigkeit zu erzielen.
    Thermische Eigenschaften wassergesättigter Böden Wärmeleitfähigkeit minimal Wärmeleitfähigkeit maximal Spezifischer Wärmewiderstand maximal Spezifischer Wärmewiderstand minimal
    W/(Km) W/(Km) Km/W Km/W
    Kies/gravel 2,00 3,30 0,50 0,30
    Sand (feuchteabhängig) 1,50 2,50 0,67 0,40
    Ton/clay 0,90 1,80 1,11 0,56
    Geschiebemergel/glacial drift 2,60 3,10 0,38 0,32
    Schluff/Schlick/silt 1,40 2,00 0,71 0,50
    Tabelle 1: Thermische Eigenschaften wassergesättigter Böden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „Kabelverbindungen innerhalb der Offshore-Windfarm Arcadis Ost 1. Thermische und magnetische Emissionen“ von Heinrich Brakelmann, Rheinberg, 2010 [0055]

Claims (10)

  1. Verfahren für die Überwachung eines Seekabels (1), das insbesondere dazu dient, Energie zu transportieren, umfassend folgende Verfahrensschritte: – Der zeitliche Verlauf der Temperatur des Seekabels (1) wird durch ein faseroptisches System zur verteilten Temperaturmessung ortsaufgelöst ermittelt, – der zeitliche Verlauf eines durch das Seekabel (1) hindurchfließenden Stroms wird ermittelt, – aus den ermittelten zeitlichen Verläufen der Temperatur und des Stroms wird der thermische Widerstand des das Seekabel (1) umgebenden Bodens ortsaufgelöst berechnet, – aus dem ortsaufgelöst berechneten thermischen Widerstand des Bodens wird auf die Bedeckungshöhe des Seekabels (1) geschlossen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zeitliche Verlauf der Temperatur und/oder des Stroms über einen Zeitraum von mindestens einer Stunde, insbesondere von mindestens einem Tag, vorzugsweise von mehreren Tagen, beispielsweise von einer Woche ermittelt wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Strom sich während des Zeitraums ändert, in dem der zeitliche Verlauf der Temperatur und/oder des Stroms ermittelt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der thermische Widerstand des Bodens für eine Vielzahl von Orten längs des Seekabels (1), insbesondere für mehr als die Hälfte der im Wasser verlegten Länge des Seekabels (1), vorzugsweise für die gesamte im Wasser verlegte Länge des Seekabels (1) berechnet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der thermische Widerstand des Bodens für die Vielzahl von Orten längs des Seekabels (1) gleichzeitig berechnet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der thermische Widerstand des Bodens kontinuierlich berechnet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass für die Auswertung der ermittelten zeitlichen Verläufe der Temperatur und des Stroms ein Algorithmus verwendet wird, der als variable Parameter den thermischen Widerstand des Bodens und die Temperatur der Umgebung des Seekabels (1) an die gemessenen zeitlichen Verläufe der Temperatur und des Stroms anpasst.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das faseroptische System zur verteilten Temperaturmessung auf Raman- oder Brillouin-Streuung basiert.
  9. Vorrichtung für die Überwachung eines Seekabels (1), das insbesondere dazu dient, Energie zu transportieren, umfassend – mindestens eine Lichtleitfaser (2) für eine ortsaufgelöste Temperaturmessung, wobei die Lichtleitfaser in oder an dem Seekabel (1) angeordnet ist oder angeordnet werden kann, – mindestens eine Laserlichtquelle (3), deren Licht in die Lichtleitfaser (2) eingekoppelt werden kann, wobei in der Lichtleitfaser (2) zurück gestreute Anteile des von der Laserlichtquelle (3) erzeugten Lichts aus der Lichtleitfaser (2) ausgekoppelt werden können, – Erfassungs- und Auswertemittel (5), die das zurück gestreute Licht erfassen und aus dem erfassten zurück gestreuten Licht ortsaufgelöst die Temperatur der Lichtleitfaser (2) ermitteln können, – Erfassungsmittel (6) für in dem Seekabel (1) fließenden Strom, – Auswertemittel (7), die den zeitlichen Verlauf der ortsaufgelöst ermittelten Temperatur und den zeitlichen Verlauf des erfassten Stroms speichern können, wobei die Auswertemittel (7) aus den zeitlichen Verläufen der Temperatur und des Stroms den thermischen Widerstand des das Seekabel (1) umgebenden Bodens ortsaufgelöst berechnen können sowie aus dem ortsaufgelöst ermittelten thermischen Widerstand des Bodens auf die Bedeckungshöhe des Seekabels (1) schließen können.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung geeignet ist, ein Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 auszuführen.
DE102015109493.2A 2015-04-07 2015-06-15 Verfahren und Vorrichtung für die Überwachung eines Seekabels Pending DE102015109493A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16160761.9A EP3078938B1 (de) 2015-04-07 2016-03-16 Verfahren und vorrichtung für die überwachung eines seekabels
DK16160761.9T DK3078938T3 (da) 2015-04-07 2016-03-16 Fremgangsmåde og indretning til overvågning af et søkabel
CA2925544A CA2925544C (en) 2015-04-07 2016-03-31 Method and device for monitoring a submarine cable
KR1020160042104A KR102618838B1 (ko) 2015-04-07 2016-04-06 해저 케이블의 모니터링 방법 및 장치
US15/092,118 US10620245B2 (en) 2015-04-07 2016-04-06 Method and device for monitoring a submarine cable
JP2016077687A JP6816969B2 (ja) 2015-04-07 2016-04-07 海底ケーブルを監視するための方法および装置
CN201610212744.9A CN106052614A (zh) 2015-04-07 2016-04-07 用于监测海底缆线的方法及设备

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015105241 2015-04-07
DE102015105241.5 2015-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015109493A1 true DE102015109493A1 (de) 2016-10-13

Family

ID=56986400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015109493.2A Pending DE102015109493A1 (de) 2015-04-07 2015-06-15 Verfahren und Vorrichtung für die Überwachung eines Seekabels

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10620245B2 (de)
JP (1) JP6816969B2 (de)
KR (1) KR102618838B1 (de)
CN (1) CN106052614A (de)
CA (1) CA2925544C (de)
DE (1) DE102015109493A1 (de)
DK (1) DK3078938T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017131128A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 Innogy Se Elektrischer Stecker
CN113405596A (zh) * 2021-06-01 2021-09-17 中国南方电网有限责任公司超高压输电公司广州局 一种海底电缆监测***的监测方法及装置
DE102020111190A1 (de) 2020-04-24 2021-10-28 Rwe Renewables Gmbh Kabel, System mit einem Kabel und Verfahren zum Betreiben eines solchen Systems

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2566692A (en) * 2017-09-20 2019-03-27 Aiq Dienstleistungen Ug Haftungsbeschraenkt Condition monitoring of an object
CN108008245B (zh) * 2017-11-22 2020-01-03 华北电力大学(保定) 基于光电复合海缆温度场的海缆绝缘故障监测方法
CN108922681A (zh) * 2018-07-10 2018-11-30 昆山兴鸿蒙电子有限公司 一种智能电缆
EP3832254B1 (de) * 2018-07-31 2023-08-30 Furukawa Electric Co., Ltd. Kabel, kabelformerfassungssystem, erfassungssystem und verfahren zur erfassung der kabelform
US11644369B2 (en) * 2019-05-22 2023-05-09 Nec Corporation Optical fiber degradation monitoring by distributed temperature sensing
US20220252818A1 (en) * 2019-06-13 2022-08-11 Nec Corporation Landing cable and partial landing cable
CN110501377B (zh) * 2019-09-21 2021-09-17 张家港市恒强冷却设备有限公司 空气换热器中换热翅片面积的校核方法
CN113569435A (zh) * 2020-04-29 2021-10-29 上海安馨信息科技有限公司 光电复合海缆埋深监测方法
CN112879813B (zh) * 2021-01-27 2021-09-14 南京嘉兆仪器设备有限公司 一种适用于砂土的全分布式管道覆土深度监测***及方法
EP4119966A1 (de) * 2021-07-15 2023-01-18 AP Sensing GmbH Anwendung einer last-temperatur-korrelationsanalyse zur erdverlegungszustandsanalyse eines elektrischen stromkabels
TWI797786B (zh) * 2021-10-20 2023-04-01 財團法人金屬工業研究發展中心 海底電纜、海底電纜故障監控裝置與海底電纜故障監控方法
CN114594483A (zh) * 2022-02-25 2022-06-07 国网内蒙古东部电力有限公司信息通信分公司 一种基于数据处理与计算的电力光路信息监测设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4372693A (en) * 1981-01-30 1983-02-08 Raychem Corporation Temperature excursion sensing and locating apparatus
DE3518909A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Felten & Guilleaume Energie Starkstromkabel, insbesondere fuer spannungen von 6 bis 60 kv, mit eingelegten lichtwellenleitern
DE4434618A1 (de) * 1994-09-28 1996-04-04 Norddeutsche Seekabelwerke Ag Seekabel
DE69115773T2 (de) * 1990-07-11 1996-06-05 Fujikura Ltd System zur Lokalisierung von Fehlerstellen in einem elektrischen Leistungskabel mit Hilfe einer Anordnung zum Verlegen von optischen Fasern

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2203C (de) F. KNÜTTEL, Ingenieur, in Barmen Indirekter Uebertrager für Regulatoren
JPH10117424A (ja) * 1996-08-23 1998-05-06 Sumitomo Electric Ind Ltd 電力ケーブルの埋設深度測定方法
JPH1144584A (ja) * 1997-07-25 1999-02-16 Hitachi Cable Ltd 光ファイバ式温度分布測定装置
JP4434602B2 (ja) 2003-02-28 2010-03-17 中国電力株式会社 電力ケーブルの導体温度推定方法
KR100567887B1 (ko) * 2003-12-04 2006-04-04 엘에스전선 주식회사 실시간 외부 열정수 산정 기능을 구비한 전력 송배전링크의 상태 분석 장치 및 방법
US8113038B2 (en) 2006-12-20 2012-02-14 International Business Machines Corporation Systems and methods for detecting a coating on an item such as a magnetic head
DE102009043547A1 (de) 2009-09-30 2011-03-31 Lios Technology Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur ortsaufgelösten Temperaturmessung
JP5567126B2 (ja) * 2010-10-18 2014-08-06 株式会社フジクラ 波長分散測定装置及びそれを用いた波長分散測定方法
CN102590275A (zh) 2012-02-24 2012-07-18 大连理工大学 一种基于主动温控分布式温度监测的海底管道悬空监测装置与方法
EP2906968A1 (de) 2012-10-11 2015-08-19 Omnisens S.A. Verfahren zur überwachung der bodenerosion um vergrabene vorrichtungen, instrumentierte vorrichtung und system zur umsetzung des verfahrens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4372693A (en) * 1981-01-30 1983-02-08 Raychem Corporation Temperature excursion sensing and locating apparatus
DE3518909A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Felten & Guilleaume Energie Starkstromkabel, insbesondere fuer spannungen von 6 bis 60 kv, mit eingelegten lichtwellenleitern
DE69115773T2 (de) * 1990-07-11 1996-06-05 Fujikura Ltd System zur Lokalisierung von Fehlerstellen in einem elektrischen Leistungskabel mit Hilfe einer Anordnung zum Verlegen von optischen Fasern
DE4434618A1 (de) * 1994-09-28 1996-04-04 Norddeutsche Seekabelwerke Ag Seekabel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
„Kabelverbindungen innerhalb der Offshore-Windfarm Arcadis Ost 1. Thermische und magnetische Emissionen" von Heinrich Brakelmann, Rheinberg, 2010

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017131128A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 Innogy Se Elektrischer Stecker
US11133624B2 (en) 2017-12-22 2021-09-28 Innogy Se Electrical plug having a temperature sensor
DE102020111190A1 (de) 2020-04-24 2021-10-28 Rwe Renewables Gmbh Kabel, System mit einem Kabel und Verfahren zum Betreiben eines solchen Systems
CN113405596A (zh) * 2021-06-01 2021-09-17 中国南方电网有限责任公司超高压输电公司广州局 一种海底电缆监测***的监测方法及装置
CN113405596B (zh) * 2021-06-01 2022-12-16 中国南方电网有限责任公司超高压输电公司广州局 一种海底电缆监测***的监测方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20160298960A1 (en) 2016-10-13
CA2925544C (en) 2024-04-09
CA2925544A1 (en) 2016-10-07
JP2016201989A (ja) 2016-12-01
JP6816969B2 (ja) 2021-01-20
KR20160120234A (ko) 2016-10-17
CN106052614A (zh) 2016-10-26
KR102618838B1 (ko) 2023-12-29
US10620245B2 (en) 2020-04-14
DK3078938T3 (da) 2020-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015109493A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Überwachung eines Seekabels
EP3078938B1 (de) Verfahren und vorrichtung für die überwachung eines seekabels
EP0533960A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Ermittlung von Undichtigkeiten an doppelwandigen Leitungsrohren für flüssige Medien
DE102010061607A1 (de) Hochspannungseinrichtung und Verfahren zum Monitoring von Alterungsprozesen einer Isolierung in einer Hochspannungseinrichtung
DE19621797B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Leckageüberwachung an Objekten und Bauwerken
DE60116609T2 (de) Flüssigkeit enthaltendes heizelement und verfahren zum erfassen von temperaturveränderungen
DE19713267A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Dielektrizitätskonstante und/oder der Leitfähigkeit mindestens eines Mediums sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
Glendinning et al. informed design, management and maintenance of infrastructure slopes: development of a multi-scalar approach
DE202012005822U1 (de) Messvorrichtung zum Überwachen einer Verfüllung eines Bohrlochs
DE102014200792B4 (de) Bautextil, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE4010622C2 (de) Verfahren zur Detektierung und Interpretation von Leckagen
Pandey et al. Detection of leachate contamination in Perth landfill base soil using electrical resistivity technique
Abdullah et al. Case study on impact of seasonal variations of soil resistivities on substation grounding systems safety in tropical country
EP0477167A2 (de) Verfahren und Anlage zur Überwachung eines Gebietes
Wu et al. Fiber optic measurements of soil moisture in a waste rock pile
DE4408836C1 (de) Sensor zur Messung des spezifischen Wärmewiderstandes
DE19914658C2 (de) Anordnung zur Messung von Undichtigkeiten in Abdichtungssystemen zur Leckagedetektion und Leckageortung elektrisch leitender Fluide sowie Verwendung einer solchen Anordnung
Amadi Soil Resistivity Investigations for Substation Grounding Systems In Wetland Regions–A Case Study Of Lagos State, Nigeria
DE102010026795B4 (de) Verfahren zum Bestimmen der Undichtigkeit des Außenrohres einer Fernwärmeleitung
DE102014222274A1 (de) System zur nicht-invasiven Überwachung von Untergrundspeichern und Verfahren zur Detektion von Leckagen in Untergrundspeichern
DE19600655C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Feststellung von Leckagen bei Abfallend- und Zwischenlagern
DE1615615B2 (de) Vorrichtung zur messung der temperatur eines kabels
DE102013108117A1 (de) Feldgerät und Vorrichtung zur Leitung eines Fluids
DE19707788A1 (de) Verfahren zur Überwachung und Kontrolle von Schlitz- und Dichtwänden
DE3040036C2 (de) Lecküberwachungseinrichtung für abgedichtete Wasserbauwerke

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NKT PHOTONICS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LIOS TECHNOLOGY GMBH, 51063 KOELN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R012 Request for examination validly filed