DE102015108898A1 - Universal sample holder for biomacromolecules in X-ray structure analysis - Google Patents

Universal sample holder for biomacromolecules in X-ray structure analysis Download PDF

Info

Publication number
DE102015108898A1
DE102015108898A1 DE102015108898.3A DE102015108898A DE102015108898A1 DE 102015108898 A1 DE102015108898 A1 DE 102015108898A1 DE 102015108898 A DE102015108898 A DE 102015108898A DE 102015108898 A1 DE102015108898 A1 DE 102015108898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base element
sample holder
clamping jaw
holder according
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015108898.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Schust
Lars Gumprecht
Cornelius Gati
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Elektronen Synchrotron DESY
Original Assignee
Deutsches Elektronen Synchrotron DESY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Elektronen Synchrotron DESY filed Critical Deutsches Elektronen Synchrotron DESY
Priority to DE102015108898.3A priority Critical patent/DE102015108898A1/en
Publication of DE102015108898A1 publication Critical patent/DE102015108898A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/20Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by using diffraction of the radiation by the materials, e.g. for investigating crystal structure; by using scattering of the radiation by the materials, e.g. for investigating non-crystalline materials; by using reflection of the radiation by the materials
    • G01N23/20008Constructional details of analysers, e.g. characterised by X-ray source, detector or optical system; Accessories therefor; Preparing specimens therefor
    • G01N23/20025Sample holders or supports therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2223/00Investigating materials by wave or particle radiation
    • G01N2223/60Specific applications or type of materials
    • G01N2223/612Specific applications or type of materials biological material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist ein Probenhalter (1) zum Fixieren eines Probenträgers (53) mit einem Basiselement (3), das ein Kopplungsende (7) und ein Halteende (9) aufweist, wobei sich das Basiselement (3) entlang einer Längsachse (5) zwischen dem Kopplungsende (7) und dem Halteende (9) erstreckt, mit einer Spannbacke (21), die an dem Basiselement (3) anliegt und ein dem Halteende (9) gegenüberliegendes Klemmende (23) aufweist, wobei die Spannbacke (21) um eine quer zu der Längsachse (5) und beabstandet von dem Halteende (9) verlaufende Schwenkachse (25) relativ zu dem Basiselement (3) schwenkbar ist und wobei ein elastisches Element (31) vorgesehen ist, das derart ausgebildet ist, um das Klemmende (23) hin zu dem Halteende (9) vorzuspannen. Shown and described is a sample holder (1) for fixing a sample carrier (53) to a base element (3) which has a coupling end (7) and a holding end (9), wherein the base element (3) extends along a longitudinal axis (5). between the coupling end (7) and the holding end (9), with a clamping jaw (21) which bears against the base element (3) and has a holding end (9) opposite clamping end (23), wherein the clamping jaw (21) to a pivot axis (25) extending transversely to the longitudinal axis (5) and spaced from the retaining end (9) is pivotable relative to the base element (3) and an elastic element (31) is provided, which is designed to grip the clamping end (31). 23) to bias to the holding end (9).

Figure DE102015108898A1_0001
Figure DE102015108898A1_0001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Probenhalter zum Fixieren eines Probenträgers insbesondere für Biomakromolekülproben in der Röntgenstrukturanalyse. The present invention relates to a sample holder for fixing a sample carrier, in particular for biomacromolecule samples in the X-ray structure analysis.

In der Proteinkristallographie wird intensive Röntgenstrahlung zur Untersuchung der Struktur von Biomolekülen verwendet. Hierfür werden Proteinkristalle auf Siliziumkristallplatten als Probenträger aufgebracht, wobei dieses Trägermaterial enorme Vorteile aufweist. Dabei können mehrere Proben auf den Probenträger aufgebracht werden. In protein crystallography, intense X-rays are used to study the structure of biomolecules. For this purpose, protein crystals are applied to silicon crystal plates as a sample carrier, this carrier material has enormous advantages. Several samples can be applied to the sample carrier.

Aus der DE 102 10 739 B4 ist ein zylindrisch ausgebildeter Probenhalter bekannt, der einen ersten und einen zweiten Abschnitt aufweist. Der eigentliche Probenhalterbereich befindet sich in einer Ausnehmung im Inneren des vorderen, ersten Abschnitts, und der Probenträger wird durch die Druckkraft eines elastischen Halteelements im Bereich der Ausnehmung gehalten. From the DE 102 10 739 B4 For example, a cylindrical sample holder is known which has a first and a second portion. The actual sample holder region is located in a recess in the interior of the front, first section, and the sample carrier is held in the region of the recess by the pressure force of an elastic holding element.

Im Gegensatz dazu ist es aber in der Proteinkristallographie notwendig und üblich, biologische Proben, die sich auf dem Probenträger befinden, mittels eines Magnethalters aufzunehmen und durch einen Manipulator zu dem Röntgenstrahl auszurichten. Dabei wird europaweit der Probenträger durch ein Magnethalterelement gemäß dem SPINE-Standard an modernen Proteinkristallographie-Messstationen aufgenommen. Der Probenträger muss dabei derart am Probenhalter fixiert werden, dass er an einem Ende vorsteht, um somit der Strahlung gezielt ausgesetzt werden zu können. In contrast, however, in protein crystallography, it is necessary and common to pick up biological samples that are on the sample carrier by means of a magnetic holder and align them by a manipulator to the X-ray beam. At the same time, the sample carrier is taken up by a magnet holder element according to the SPINE standard at modern protein crystallography measuring stations throughout Europe. The sample carrier must be fixed to the sample holder in such a way that it protrudes at one end so that it can be exposed to the radiation in a targeted manner.

Aufgrund immer intensiverer Röntgenstrahlungsquellen ist es mittlerweile möglich, extrem kleine Kristalle zu untersuchen, sodass eine Vielzahl an unterschiedlichen Probenträgern für die Kristalle zum Einsatz kommt. Neben Silizium-Wafer werden auch Graphen-Monolayer oder Microfluid Chips als Materialien für den Probenträger verwendet. Das Fixieren der verschiedenen Probenträger sollte hierbei möglichst einfach und zuverlässig erfolgen, um zu verhindern, dass die aufwendig herzustellenden Proben beschädigt werden. Bisher gibt es allerdings keinen Probenhalter, der die unterschiedlichen Probenträger zuverlässig positionieren kann. Due to increasingly intense X-ray sources, it is now possible to study extremely small crystals, so that a variety of different sample carriers for the crystals is used. In addition to silicon wafers, graphene monolayers or microfluidic chips are also used as materials for the sample carrier. The fixing of the various sample carriers should be as simple and reliable as possible in order to prevent damage to the samples which are difficult to produce. So far, however, there is no sample holder that can reliably position the different sample carriers.

Ausgehend vom Stand der Technik ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Probenhalter zur Aufnahme einer Vielzahl unterschiedlicher Probenträger, insbesondere für biologische Proben, bereitzustellen, mit dem die unterschiedlichen Probenträger einfach aufgenommen und wieder gelöst werden können. Based on the prior art, it is therefore the object of the present invention to provide a sample holder for receiving a plurality of different sample carriers, in particular for biological samples, with which the different sample carriers can be easily picked up and released again.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Probenhalter gelöst mit einem Basiselement, das ein Kopplungsende und ein Halteende aufweist, wobei sich das Basiselement entlang einer Längsachse zwischen dem Kopplungsende und dem Halteende erstreckt, mit einer Spannbacke, die an dem Basiselement anliegt und ein dem Halteende gegenüberliegendes Klemmende aufweist, wobei die Spannbacke um eine quer zu der Längsachse und beabstandet von dem Halteende verlaufende Schwenkachse relativ zu dem Basiselement schwenkbar ist und wobei ein elastisches Element vorgesehen ist, das derart ausgebildet ist, um das Klemmende hin zu dem Halteende vorzuspannen. This object is achieved by a sample holder with a base member having a coupling end and a holding end, wherein the base member extends along a longitudinal axis between the coupling end and the holding end, with a clamping jaw which bears against the base member and a clamping end opposite the holding end wherein the jaw is pivotable relative to the base member about a pivot axis transverse to the longitudinal axis and spaced from the support end, and wherein there is provided an elastic member configured to bias the clamping end toward the support end.

Mit dem erfindungsgemäßen Probenhalter kann ein Probenträger, der aus unterschiedlichem Material gefertigt sein kann, z.B. in Form einer Siliziumplatte, in der Weise aufgenommen werden, dass zunächst die Spannbacke entgegen der Wirkung des elastischen Elements um die Schwenkachse so verschwenkt wird, dass sich das Klemmende von dem Halteende entfernt. Anschließend wird die Spannbacke zunächst in dieser Position gehalten. Daraufhin wird der Probenträger auf das Halteende aufgelegt und die Spannbacke wird zurückgeschwenkt, sodass der Probenträger zwischen Klemmende und Halteende eingeklemmt und in dieser Position aufgrund der Wirkung des elastischen Elements gehalten wird. Zum Freigeben des Probenträgers ist es lediglich erforderlich, die Spannbacke wieder entgegen der Wirkung des elastischen Elements zu verschwenken. Somit ermöglicht der erfindungsgemäße Probenhalter ein einfaches Wechseln von verschiedenen Probenträger und ist dennoch einfach aufgebaut. With the sample holder according to the invention, a sample carrier, which may be made of different material, e.g. in the form of a silicon plate, are received in such a way that initially the clamping jaw is pivoted against the action of the elastic member about the pivot axis so that the clamping end of the holding end away. Subsequently, the jaw is first held in this position. Then, the sample carrier is placed on the holding end and the clamping jaw is pivoted back so that the sample carrier is clamped between the clamping end and holding end and held in this position due to the action of the elastic member. To release the sample carrier, it is only necessary to pivot the clamping jaw back against the action of the elastic element. Thus, the sample holder according to the invention allows a simple change of different sample carrier and is still simple.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das elastische Element durch einen elastischen Ring gebildet, der die Spannbacke und das Basiselement umgibt und zwischen dem Halteende und der Schwenkachse angeordnet ist. Insbesondere kann der elastische Ring als geschlossener O-Ring ausgebildet sein. Ein solcher Aufbau kann einfach realisiert werden, ohne dass es eines großen konstruktiven Aufwands bedarf. Dabei kann ein O-Ring bevorzugt im Raumtemperaturbereich verwendet werden. Bei niedrigeren Temperaturen, insbesondere bei kryogenen Temperaturen, also beispielsweise unterhalb von –196°C, kann der O-Ring durch einen offenen Ring, der beispielsweise aus einem nichtrostenden Federstahl ausgestaltet ist, ersetzt werden. Hier können insbesondere genormte Sicherungsringe nach DIN 471 verwendet werden. In a preferred embodiment, the elastic element is formed by an elastic ring which surrounds the clamping jaw and the base element and is arranged between the holding end and the pivot axis. In particular, the elastic ring may be formed as a closed O-ring. Such a structure can be easily realized without the need for a large constructive effort. An O-ring can preferably be used in the room temperature range. At lower temperatures, in particular at cryogenic temperatures, that is, for example below -196 ° C, the O-ring can be replaced by an open ring, which is designed for example of a stainless spring steel. Here, in particular standardized circlips after DIN 471 be used.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Basiselement eine ebene Anlagefläche auf, an der die Spannbacke anliegt, wobei an dem Basiselement oder der Spannbacke ein geradliniger Vorsprung ausgebildet ist, entlang dessen freiem Ende die Schwenkachse verläuft. Damit können die Spannbacke und das Basiselement einerseits aneinander anliegen, und andererseits ist die Schwenkachse durch den Vorsprung genau definiert. Außerdem sind für die Verschwenkbarkeit der Spannbacke keine weiteren Elemente erforderlich. In a further preferred embodiment, the base element has a planar contact surface against which the clamping jaw rests, wherein on the base element or the clamping jaw a rectilinear projection is formed, along which free end of the pivot axis runs. Thus, the clamping jaw and the base member on the one hand abut each other, and on the other hand, the pivot axis is precisely defined by the projection. In addition, no further elements are required for the pivotability of the jaw.

In vorteilhafter Weise ist ein Fixierelement vorgesehen, das derart angeordnet ist, dass es eine Schwenkbewegung der Spannbacke relativ zu dem Basiselement um die Schwenkachse, bei der sich das Klemmende von dem Halteende entfernt, verhindert. Das zusätzliche Fixierelement ermöglicht, die Spannbacke, wenn sie bereits aufgrund der Wirkung des elastischen Elements den Probenträger in seiner Position festlegt, noch weiter zu fixieren, um ein ungewolltes Lösen des Probenträgers zu verhindern. Dadurch, dass der Probenträger aufgrund der Wirkung des elastischen Elements schon fixiert ist, kann das Fixierelement ohne Probleme festgezogen oder wieder gelöst werden, ohne dass das Risiko besteht, dass der Probenträger ungewollt freigegeben wird. Advantageously, a fixing element is provided, which is arranged such that it prevents a pivoting movement of the clamping jaw relative to the base element about the pivot axis, in which the clamping end of the holding end, away. The additional fixing element allows the clamping jaw, if it already fixes the sample carrier in its position due to the action of the elastic element, to further fix, in order to prevent unwanted loosening of the sample carrier. Due to the fact that the sample carrier is already fixed due to the effect of the elastic element, the fixing element can be tightened or loosened without problems without the risk that the sample carrier will be unintentionally released.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist das Basiselement eine Anlagefläche auf, an der die Spannbacke anliegt, wobei das Basiselement eine sich von der Anlagefläche wegerstreckende erste Bohrung aufweist, wobei die Spannbacke eine sich von deren der Anlagefläche gegenüberliegenden Fläche wegerstreckende zweite Bohrung aufweist, wobei die erste und die zweite Bohrung entlang einer gemeinsamen Achse verlaufen und zwischen der Schwenkachse und dem Halteende angeordnet sind, wobei eine aus der ersten und der zweiten Bohrung als Durchgangsbohrung und die andere aus der ersten und der zweiten Bohrung als Gewindebohrung ausgebildet ist und wobei das Fixierelement als eine Schraube ausgebildet ist, deren Kopf an einem von der Gewindebohrung entfernten Ende der Durchgangsbohrung angeordnet ist und die in die Gewindebohrung eingeschraubt ist. In a particularly preferred embodiment, the base element has a contact surface against which the clamping jaw rests, wherein the base element has a first bore extending away from the contact surface, wherein the clamping jaw has a second bore extending away from the contact surface thereof, wherein the first and the second bore extending along a common axis and disposed between the pivot axis and the retaining end, wherein one of the first and the second bore as a through hole and the other of the first and the second bore is formed as a threaded bore and wherein the fixing element as a Screw is formed, whose head is disposed at an end remote from the threaded bore of the through hole and which is screwed into the threaded bore.

In dieser Ausführungsform ist das Fixierelement als eine Schraube ausgeführt, die entweder in das Basiselement oder die Spannbacke eingeschraubt wird und deren Kopf dann an der Spannbacke oder dem Basiselement auf der dem jeweils anderen Element abgewandten Seite anliegt. So wird verhindert, dass das Halteende und das Klemmende voneinander weg geschwenkt werden können. In this embodiment, the fixing element is designed as a screw which is screwed into either the base element or the clamping jaw and the head then rests on the clamping jaw or the base member on the side facing away from the other element. This prevents that the holding end and the clamping end can be pivoted away from each other.

In einer alternativen Ausführungsform dazu weist das Basiselement ebenfalls eine Anlagefläche auf, an der die Spannbacke anliegt, wobei eines aus dem Basiselement und der Spannbacke eine sich von der Anlagefläche wegerstreckende Gewindedurchgangsbohrung aufweist, die auf der von dem Halteende abgewandten Seite der Schwenkachse angeordnet ist, und wobei das Fixierelement als eine Schraube ausgebildet ist, die in die Gewindebohrung eingeschraubt ist. In dieser Ausführungsform wird die das Fixierelement bildende Schraube so in das Basiselement oder die Spannbacke eingeschraubt, dass die Spitze der Schraube an der Spannbacke oder dem Basiselement anliegt. Da hier die Schraube auf der von dem Halteende bzw. dem Klemmende abgewandten Seite der Schwenkachse angeordnet ist, wird auch hier ein Verschwenken der Spannbacke weg von dem Halteende verhindert. In an alternative embodiment, the base element likewise has a contact surface on which the clamping jaw rests, wherein one of the base element and the clamping jaw has a threaded through bore extending away from the contact surface, which is arranged on the side of the pivot axis facing away from the holding end, and wherein the fixing element is designed as a screw which is screwed into the threaded bore. In this embodiment, the screw forming the fixing element is screwed into the base element or the clamping jaw in such a way that the tip of the screw bears against the clamping jaw or the base element. Since the screw is arranged on the side facing away from the holding end or the clamping end side of the pivot axis, a pivoting of the clamping jaw away from the holding end is also prevented here.

Weiterhin ist es bevorzugt, wenn das Kopplungsende des Basiselements einen Kopplungsabschnitt aufweist, wobei ein Aufnahmeelement vorgesehen ist, das eine erste und eine zweite Aufnahmeaussparung aufweist, deren Öffnungsflächen parallel zueinander verlaufen und voneinander weg weisen, wobei der Innenabmessungen der ersten Aufnahmeaussparung den Außenabmessungen des Kopplungsabschnitts entsprichen und wobei der Kopplungsabschnitt in der ersten Aufnahmeaussparung aufgenommen ist. Furthermore, it is preferred if the coupling end of the base element has a coupling portion, wherein a receiving element is provided which has a first and a second receiving recess, the opening surfaces parallel to each other and away from each other, wherein the inner dimensions of the first receiving recess correspond to the outer dimensions of the coupling portion and wherein the coupling portion is received in the first receiving recess.

Eine derartige Ausgestaltung des Kopplungsendes des Basiselements ist vorteilhaft, da der Probenhalter mit seinem Kopplungsende über ein entsprechend ausgestaltetes Aufnahmeelement an ein Magnethalterelement gemäß dem SPINE-Standard angekoppelt werden kann. Da ein solches Magnethalterelement in einer Vielzahl von Proteinkristallographie-Messstationen vorgesehen ist, kann der Probenhalter in vielen Messstationen verwendet werden und ist in seiner Verwendung nicht beschränkt. Such a configuration of the coupling end of the base element is advantageous because the sample holder can be coupled with its coupling end via a suitably ausgestaltes receiving element to a magnet holder element according to the SPINE standard. Since such a magnet holder member is provided in a plurality of protein crystallography measurement stations, the sample holder can be used in many measurement stations and is not limited in its use.

Ferner können bei einem solchen Aufbau bevorzugt eine erste und eine zweite Klemmschelle vorgesehen sein, die das Aufnahmeelement auf dessen Außenseite um die erste Aufnahmeaussparung herum umgeben und die parallel zu der Öffnungsebene der ersten Aufnahmeaussparung aufeinander zu gespannt werden können. Dies ermöglicht die einfache Fixierung des Basiselements an dem Aufnahmeelement. Further, in such a structure, preferably a first and a second clamp may be provided which surrounds the receiving member on the outside thereof around the first receiving recess and which can be stretched toward each other parallel to the opening plane of the first receiving recess. This allows easy fixation of the base member to the receiving element.

In einer bevorzugten Ausführungsform kann der Kopplungsabschnitt senkrecht zu der Längsachse gesehen einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, wobei die erste Aufnahmeaussparung einen kreisförmigen Querschnitt hat. Bei einem derartigen Aufbau erlaubt der erfindungsgemäße Probenhalter, dass dieser in einer beliebigen Orientierung in das Aufnahmeelement eingesetzt werden kann. In a preferred embodiment, the coupling portion seen perpendicular to the longitudinal axis may have a circular cross-section, wherein the first receiving recess has a circular cross-section. In such a structure, the sample holder according to the invention allows that it can be used in any orientation in the receiving element.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Basiselement eine Anlagefläche auf, an der die Spannbacke anliegt, wobei in der Anlagefläche eine sich parallel zu der Längsachse erstreckende Nut ausgebildet ist, die sich bis zum Halteende erstreckt. Diese zusätzliche Nut hat den Vorteil, dass auch Röhrchen oder Quarzkapillare gehalten werden können, sodass der Probenhalter in seiner Funktion noch flexibler und universeller ist. In a further preferred embodiment, the base element has a contact surface on which the clamping jaw rests, wherein in the contact surface a parallel to the longitudinal axis extending groove is formed, which extends to the holding end. This additional groove has the advantage that even tubes or quartz capillaries are held so that the sample holder is even more flexible and universal in its function.

Weiterhin ist es bevorzugt, wenn das Basiselement und/oder die Spannbacke aus Polyetheretherketon (PEEK) ausgebildet sind. Einen vergleichsweise weichen Kunststoff wie PEEK zu verwenden, ist deswegen vorteilhaft, weil dann die Probenträger befestigt werden können, ohne dabei beschädigt zu werden. PEEK hat dabei den weitern Vorteil, dass daraus, wenn dieses Material im Vakuum verwendet wird, keine Substanzen ausgasen. Furthermore, it is preferred if the base element and / or the clamping jaw made of polyetheretherketone (PEEK) are formed. To use a relatively soft plastic such as PEEK, is advantageous because then the sample carrier can be attached without being damaged. PEEK has the further advantage that, if this material is used in a vacuum, it will not outgas any substances.

Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand einer zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele zeigenden Zeichnung erläutert, wobei The present invention will be explained below with reference to a drawing showing two preferred embodiments, wherein

1 das erste Ausführungsbeispiel des Probenhalters in perspektivischer Ansicht zeigt, 1 shows the first embodiment of the sample holder in a perspective view,

2 eine perspektivische Schnittdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels des Probenhalters aus 1 zeigt, 2 a perspective sectional view of the first embodiment of the sample holder 1 shows,

3 eine Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels des Probenhalters im geschlossenen Zustand zeigt, 3 shows a side view of the first embodiment of the sample holder in the closed state,

4 eine weitere Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels des Probenhalters im geöffneten Zustand zeigt, und 4 shows a further side view of the first embodiment of the sample holder in the open state, and

5 ein zweites Ausführungsbeispiel des Probenhalters in perspektivischer Ansicht zeigt. 5 shows a second embodiment of the sample holder in a perspective view.

Wie den 1 und 2 zu entnehmen ist, umfasst der Probenhalter 1 des ersten Ausführungsbeispiels ein Basiselement 3, das sich entlang einer Längsachse 5 zwischen einem Kopplungsende 7 und einem Halteende 9 erstreckt. Das Basiselement 3 weist dabei zwei Abschnitte auf. Einen ersten Kopplungsabschnitt 11, der einen senkrecht zu der Längsachse 5 gesehen kreisförmigen Querschnitt hat und konzentrisch um die Längsachse 5 zwischen dem Kopplungssende 7 und der Mitte des Basiselements 3 ausgebildet ist. Der Kopplungsabschnitt 11 weist einen ersten Bereich 13 und einen zweiten Bereich 15 auf, wobei der erste Bereich 13 unmittelbar benachbart zu dem Kopplungsende 7 ist und einen größeren Außendurchmesser als der zweite Bereich 15 hat. Like that 1 and 2 can be seen, includes the sample holder 1 of the first embodiment, a base element 3 that extends along a longitudinal axis 5 between a coupling end 7 and a stop-end 9 extends. The basic element 3 has two sections. A first coupling section 11 which is perpendicular to the longitudinal axis 5 has seen circular cross-section and concentric about the longitudinal axis 5 between the coupling end 7 and the middle of the base member 3 is trained. The coupling section 11 has a first area 13 and a second area 15 on, the first area 13 immediately adjacent to the coupling end 7 is and has a larger outside diameter than the second area 15 Has.

Der zweite Abschnitt oder Halteabschnitt 17 des Basiselements 3 erstreckt sich entlang der Längsachse 5 von der Mitte des Basiselements 3 bis zum Halteende 9 und ist durch einen senkrecht zur Längsachse 5 gesehen im Wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt gekennzeichnet, sodass sich der Halteabschnitt 17 unterhalb der Längsachse 5 erstreckt und eine ebene Anlagefläche 19 umfasst, in der die Längsachse 5 verläuft. The second section or holding section 17 of the base element 3 extends along the longitudinal axis 5 from the middle of the base element 3 until the end of the stay 9 and is by a perpendicular to the longitudinal axis 5 Seen essentially semicircular cross section, so that the holding section 17 below the longitudinal axis 5 extends and a flat contact surface 19 includes, in which the longitudinal axis 5 runs.

An der ebenen Anlagefläche 19 des Basiselements 3 liegt eine Spannbacke 21 an, die sich ebenfalls entlang der Längsachse 5 erstreckt und dem Halteabschnitt 17 gegenüberliegt, wobei die Spannbacke 21 ein dem Halteende 9 gegenüberliegendes Klemmende 23 aufweist. Die Spannbacke 21 hat senkrecht zur Längsachse 5 einen halbkreisförmigen Querschnitt, wobei dessen Radius in dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel mit dem Radius des halbkreisförmigen Querschnitts des Halteabschnitts 17 übereinstimmt, sodass die Spannbacke 21 zusammen mit dem Halteabschnitt 17 des Basiselements 3 einen im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse 5 gesehen kreisförmigen Querschnitt bildet. At the level contact surface 19 of the base element 3 is a jaw 21 which is also along the longitudinal axis 5 extends and the holding section 17 opposite, with the jaw 21 a the end of the holding 9 opposite terminal end 23 having. The jaw 21 has perpendicular to the longitudinal axis 5 a semicircular cross section, wherein its radius in the embodiment described here with the radius of the semicircular cross section of the holding portion 17 matches, so the jaw 21 together with the holding section 17 of the base element 3 a substantially perpendicular to the longitudinal axis 5 seen circular cross-section forms.

Dabei ist die Spannbacke 21 um eine quer zu der Längsachse 5 und beabstandet von dem Halteende 9 und Klemmende 23 verlaufende Schwenkachse 25 relativ zu dem Basiselement 3 schwenkbar. Die Schwenkachse 25 verläuft dabei entlang eines freien Endes 27 eines geradlinigen Vorsprungs 29, der an der Spannbacke 21 ausgebildet ist und mit dem die Spannbacke 21 an der Anlagefläche 19 anliegt. Here is the jaw 21 around one transverse to the longitudinal axis 5 and spaced from the holding end 9 and clamping end 23 extending pivot axis 25 relative to the base element 3 pivotable. The pivot axis 25 runs along a free end 27 a straight-line projection 29 , on the jaw 21 is formed and with which the jaw 21 at the contact surface 19 is applied.

In dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel sind das Basiselement 3 und die Spannbacke 21 aus Polyetheretherketon (PEEK) ausgebildet. Es ist aber auch denkbar, dass diese Elemente aus Aluminium oder Edelstahl hergestellt sind. In the embodiment described here, the base element 3 and the jaw 21 formed of polyetheretherketone (PEEK). But it is also conceivable that these elements are made of aluminum or stainless steel.

Zwischen dem Halteende 9 und der Schwenkachse 25 ist ein als geschlossener O-Ring 31 ausgebildetes elastisches Element vorgesehen, wobei der O-Ring 31 den kreisförmigen Querschnitt, der von der Spannbacke 21 und dem Halteabschnitt 17 des Basiselements 3 gebildet wird, umgibt, sodass die Spannbacke 21 derart auf dem Basiselement 3 gehalten wird, dass das Klemmende 23 zu dem Halteende 9 hin vorgespannt ist. Hier ist es aber u.a. auch möglich, einen geschlitzten Edelstahlring als elastisches Element zu verwenden. Between the end of the stay 9 and the pivot axis 25 is a closed o-ring 31 trained elastic element provided, wherein the O-ring 31 the circular cross-section of the jaw 21 and the holding section 17 of the base element 3 is formed, surrounds, so that the jaw 21 such on the base element 3 is held that the clamping end 23 to the stop 9 biased towards. But here it is also possible to use a slotted stainless steel ring as an elastic element.

Zwischen dem Klemmende 23 und der Schwenkachse 25 ist ein Fixierelement in Form einer Schraube 33 auf der Längsachse 5 angeordnet, die vorgesehen ist, um eine Schwenkbewegung des Klemmendes 23 der Spannbacke 21 weg von dem Halteende 9 des Basiselements 3 um die Schwenkachse 25 zu verhindern. Somit kann das Klemmende 23 an dem Halteende 9 gehalten werden, sodass es sich nicht von dem Halteende 9 entfernt. Between the end of the clamp 23 and the pivot axis 25 is a fixing element in the form of a screw 33 on the longitudinal axis 5 arranged, which is provided to a pivoting movement of the terminal end 23 the jaw 21 away from the stop 9 of the base element 3 around the pivot axis 25 to prevent. Thus, the terminal end 23 at the end of holding 9 be held so that it is not from the holding end 9 away.

Dazu weist das Basiselement 3 eine sich von der Anlagefläche 19 wegerstreckende erste Bohrung in Form einer Gewindebohrung 35 auf, und die Spannbacke weist eine sich von der der Anlagefläche 19 gegenüberliegenden Fläche wegerstreckende zweite als Durchgangbohrung 37 ausgeführte Bohrung auf. Dabei verlaufen die Gewindebohrung 35 und die Durchgangsbohrung 37 entlang einer gemeinsamen Achse und sind von der Schwenkachse 25 und dem Halteende 9 beabstandet angeordnet. Die Schraube 33 verläuft durch die Durchgangsbohrung 37 und ist in die Gewindebohrung 35 eingeschraubt, wobei der Kopf der Schraube 33 auf der von Anlagefläche 19 abgewandten Seite der Spannbacke 21 anliegt. Es ist aber auch denkbar, dass die Durchgangsbohrung in dem Basiselement und die Gewindebohrung in der Spannbacke vorgesehen sind, sodass die Schraube in entgegengesetzter Richtung in die Spannbacke eingeschraubt werden kann. This is indicated by the base element 3 one from the contact surface 19 wegerstreckende first bore in the form of a threaded hole 35 on, and the jaw has a from the contact surface 19 second extending away as a through hole 37 executed bore on. The threaded hole is lost 35 and the through hole 37 along a common axis and are from the pivot axis 25 and the holding end 9 spaced apart. The screw 33 passes through the through hole 37 and is in the tapped hole 35 screwed in, with the head of the screw 33 on the of contact surface 19 opposite side of the jaw 21 is applied. But it is also conceivable that the through hole in the base member and the threaded hole are provided in the clamping jaw, so that the screw can be screwed in the opposite direction in the jaw.

Wie des Weiteren aus 2 zu erkennen ist, ist ein Aufnahmeelement 39 vorgesehen, das eine erste und eine zweite Aufnahmeaussparung 41, 43 aufweist, deren Öffnungsflächen einen unterschiedlichen kreisförmigen Querschnitt haben und parallel zueinander ausgerichtet sind. Dabei weisen die erste und die zweite Aufnahmefläche bzw. die erste und zweite Aufnahmeaussparung 41, 43 in entgegengesetzte Richtungen relativ zum kreisförmigen Querschnitt des Aufnahmeelements 39. As further out 2 can be seen is a receiving element 39 provided that a first and a second receiving recess 41 . 43 whose opening surfaces have a different circular cross section and are aligned parallel to each other. In this case, the first and the second receiving surface and the first and second receiving recess 41 . 43 in opposite directions relative to the circular cross section of the receiving element 39 ,

Die erste Aufnahmeaussparung 41 umfasst zusätzlich einen mittigen Vorsprung 45, der sich entlang der Längsachse 5 in eine entsprechende axiale Bohrung im Kopplungsabschnitt 11 erstreckt. Die Innenabmessung der ersten Aufnahmeaussparung 41 entspricht dabei der Außenabmessung des ersten Bereichs 13 des Kopplungsabschnittes 11 des Basiselements 3, sodass der Kopplungsabschnitt 11 in der ersten Aufnahmeaussparung 41 aufgenommen werden kann. Dabei greift der Vorsprung 45 in eine axiale Bohrung des Kopplungsabschnitts 11. The first recording recess 41 additionally includes a central projection 45 that extends along the longitudinal axis 5 in a corresponding axial bore in the coupling section 11 extends. The inner dimension of the first receiving recess 41 corresponds to the outer dimension of the first area 13 of the coupling section 11 of the base element 3 so that the coupling section 11 in the first recording recess 41 can be included. The projection takes hold 45 in an axial bore of the coupling portion 11 ,

Wie des Weiteren in den 1 und 2 zu erkennen ist, sind ferner eine erste und eine zweite Klemmschelle 47, 49 vorgesehen. Die Klemmschellen 47, 49 sind halbschalenförmig ausgebildet und können mittels Schauben 51 aufeinander zugespannt sein, sodass sie den Kopplungsabschnitt 11 und das Aufnahmeelement 39 auf dessen Außenseite um die erste Aufnahmeaussparung 43 umgeben. As further in the 1 and 2 can be seen, are also a first and a second clamp 47 . 49 intended. The clamps 47 . 49 are formed shell-shaped and can by means of screws 51 be clamped on each other so that they the coupling section 11 and the receiving element 39 on the outside around the first receiving recess 43 surround.

Die erste und die zweite Klemmschelle 47, 49 werden durch zwei Schrauben 51 miteinander verbunden und aufeinander zu gespannt. Dabei weist die erste Klemmschelle 47 zwei seitliche Durchgangsbohrungen auf und die zweite Klemmschelle 49 zwei seitliche Gewindebohrungen, sodass die zwei seitlichen Durchgangsbohrungen und die zwei seitlichen Gewindebohrungen jeweils entlang einer gemeinsamen Achse verlaufen. Die zwei Schrauben 51 sind dann von den beiden Durchgangsbohrungen der ersten Klemmschelle 47 in die beiden Gewindebohrungen der zweiten Klemmschelle 49 eingeschraubt. Mit den beiden Schrauben 51 können die beiden Klemmschellen 47, 49 fest miteinander verbunden werden, sodass der Kopplungsabschnitt 11 des Basiselements 3 in dem Aufnahmeelement 39 verklemmt wird. Die Klemmschellen 47, 49 können aber auch in einfacher Weise voneinander getrennt werden, sodass das Basiselement 3 von dem Aufnahmeelement 39 demontiert werden kann, um an einer anderen Stelle wieder eingesetzt zu werden. The first and the second clamp 47 . 49 be through two screws 51 interconnected and stretched towards each other. In this case, the first clamp 47 two lateral through holes and the second clamp 49 two side tapped holes so that the two side through holes and the two side tapped holes each run along a common axis. The two screws 51 are then from the two through holes of the first clamp 47 in the two threaded holes of the second clamp 49 screwed. With the two screws 51 can the two clamps 47 . 49 firmly connected to each other, so that the coupling section 11 of the base element 3 in the receiving element 39 is jammed. The clamps 47 . 49 but can also be easily separated from each other, so that the base element 3 from the receiving element 39 can be dismantled to be used again in another place.

Die zweite Aufnahmeaussparung 43 ist derart angepasst, dass darin ein Magnethalter eines SPINE-Standard-Magnethaltersystems aufgenommen werden kann. Dies hat den Vorteil, dass der Probenhalter 1 an möglichst vielen Proteinkristallographie-Messstationen einfach angebracht werden kann und so mehrfach wiederverwendet werden kann. The second recording recess 43 is adapted to receive therein a magnet holder of a SPINE standard magnet holder system. This has the advantage that the sample holder 1 can be easily attached to as many protein crystallography measuring stations as possible and can be reused multiple times.

5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Probenhalters 1, der sich von der Ausgestaltung des ersten Ausführungsbeispiels zunächst dadurch unterscheidet, dass die erste Aufnahmeaussparung 41 des Aufnahmeelements 39 keinen zusätzlichen mittigen Vorsprung 45 umfasst, der sich entlang der Längsachse 5 erstreckt. 5 shows a second embodiment of a sample holder 1 which differs from the embodiment of the first embodiment initially in that the first receiving recess 41 of the receiving element 39 no additional central projection 45 includes, extending along the longitudinal axis 5 extends.

Ein weiterer Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel ist, dass der Probenhalter 1 direkt von dem Aufnahmeelement 39 mittels eines Presssitzes gehalten wird, ohne dass dieser von einer ersten und einer zweiten Klemmschelle 47, 49 umgeben ist, die durch zwei Schrauben 51 miteinander verbunden und aufeinander zu gespannt werden. Darüber hinaus ist der Kopplungsabschnitt 11 derart ausgebildet, dass er nur einen ersten Bereich 13 aufweist, der unmittelbar benachbart zu dem Kopplungsende 7 ist und einen einheitlichen Außendurchmesser hat. Another difference from the first embodiment is that the sample holder 1 directly from the receiving element 39 is held by a press fit, without this of a first and a second clamp 47 . 49 surrounded by two screws 51 connected and stretched towards each other. In addition, the coupling section 11 designed so that it only a first area 13 which is immediately adjacent to the coupling end 7 is and has a uniform outer diameter.

Das Basiselement 3 des Probenhalters 1 des zweiten Ausführungsbeispiels weist zusätzlich eine Nut 52 auf, die sich parallel zu der der Längsachse 5 bis zum Halteende 9 erstreckt und in der Anlagefläche 19 ausgebildet ist. Dabei ist die Nut 52 V-förmig ausgestaltet. The basic element 3 of the sample holder 1 of the second embodiment additionally has a groove 52 on, which are parallel to the longitudinal axis 5 until the end of the stay 9 extends and in the contact surface 19 is trained. Here is the groove 52 V-shaped.

Die Gewindebohrung 35 des Basiselements 3 verläuft senkrecht durch die mittige Nut 52 hindurch, sodass die Spannbacke 21 auf dem Basiselement 3 befestigt werden kann, in dem die Schraube 33 durch die mittige Nut 52 in die Gewindebohrung 35 eingeschraubt wird. The threaded hole 35 of the base element 3 runs vertically through the central groove 52 through, so the jaw 21 on the base element 3 can be fastened, in which the screw 33 through the central groove 52 into the threaded hole 35 is screwed in.

Die zuvor beschriebenen Probenhalter 1 können nun wie folgt verwendet werden, um einen Probenträger 53 aufzunehmen. The sample holders described above 1 can now be used as a sample holder as follows 53 take.

3 zeigt eine Darstellung des Probenhalters 1 im geschlossenen Zustand. Der Probenträger 53, der als Silizium-Wafer oder -Platte ausgebildet sein kann, befindet sich am Halteende 9 des Probenhalters 1 und ragt zwischen dem Basiselement 3 und der Spannbacke 21 in Richtung der Längsachse 5 heraus, wobei der Probenträger 53 von dem Basiselement 3 am Halteende 9 gehalten wird und die Spannbacke 21 aufgrund der Wirkung des O-Rings 31 mit deren Klemmende 23 den Probenträger 53 auf das Basiselement 3 klemmt. Außerdem wird die Spannbacke 21 durch die Schraube 33 in Position gehalten, sodass das Klemmende 23 der Spannbacke 21 nicht von dem Halteende 9 weg verschwenkt werden kann. 3 shows a representation of the sample holder 1 in the closed state. The sample carrier 53 , which may be formed as a silicon wafer or plate, is located at the holding end 9 of the sample holder 1 and protrudes between the base element 3 and the jaw 21 in the direction of longitudinal axis 5 out, with the sample carrier 53 from the base element 3 at the end of the stay 9 is held and the jaw 21 due to the effect of the O-ring 31 with their clamping end 23 the sample carrier 53 on the base element 3 stuck. In addition, the jaw 21 through the screw 33 held in position so that the clamping end 23 the jaw 21 not from the stop 9 can be swiveled away.

Zum Entfernen des Probenträgers 53 muss zunächst die Schraube 33 gelöst werden, wobei das Klemmende 23 der Spannbacke 21 aber auch nach Lösen der Schraube 33 aufgrund der Wirkung des O-Rings 31 zum Halteende 9 hin gespannt ist und sich der Probenträger 53 nicht lösen kann. To remove the sample holder 53 first has the screw 33 be solved, the terminal end 23 the jaw 21 but also after loosening the screw 33 due to the effect of the O-ring 31 to the end of the hold 9 is stretched and the sample carrier 53 can not solve.

Nach Lösen der Schraube 33 kann das Klemmende 23 der Spannbacke 21 entgegen der Wirkung des O-Rings 31 von dem Halteende 9 weg geschwenkt werden und so der Probenträger 53 freigegeben werden, wie dies in 4 dargestellt ist. After loosening the screw 33 can the terminal end 23 the jaw 21 against the action of the O-ring 31 from the end of the hold 9 be swung away and so the sample carrier 53 be released, as in 4 is shown.

Zum Aufnehmen eines Probenträgers 53 an dem Probenhalter 1 wird in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen, wobei zunächst das Klemmende 23 vom Halteende 9 weggeschwenkt wird und anschließend der Probenträger 53 dazwischen eingeklemmt wird. Danach kann bei schon durch den O-Ring 31 fixiertem Probenträger 53 die Schraube 33 festgezogen werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass sich der Probenträger 53 vom Probenhalter 1 ungewollt löst. To record a sample carrier 53 on the sample holder 1 The procedure is reversed, with first the terminal end 23 from the end of the stay 9 is moved away and then the sample carrier 53 is trapped in between. After that, by already through the O-ring 31 fixed sample carrier 53 the screw 33 be tightened without the risk that the sample carrier 53 from the sample holder 1 unintentionally triggers.

Somit kann mit dem erfindungsgemäßen Probenhalter 1 in einfacher Weise ein Probenträger 53 zuverlässig gehaltert werden, ohne dass das Risiko besteht, dass sich ein Probenträger 53 bei dessen Wechsel ungewollt löst. Dabei sind die Probenhalter 1 universell für eine Vielzahl von Probenträgern 53 und unter unterschiedlichen Bedingungen einsetzbar. Thus, with the sample holder according to the invention 1 in a simple way a sample carrier 53 be held securely without the risk of being a sample carrier 53 unintentionally triggers when it changes. Thereby the sample holders are 1 Universal for a variety of sample carriers 53 and usable under different conditions.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10210739 B4 [0003] DE 10210739 B4 [0003]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN 471 [0009] DIN 471 [0009]

Claims (12)

Probenhalter (1) zum Fixieren eines Probenträgers (53) mit einem Basiselement (3), das ein Kopplungsende (7) und ein Halteende (9) aufweist, wobei sich das Basiselement (3) entlang einer Längsachse (5) zwischen dem Kopplungsende (7) und dem Halteende (9) erstreckt, mit einer Spannbacke (21), die an dem Basiselement (3) anliegt und ein dem Halteende (9) gegenüberliegendes Klemmende (23) aufweist, wobei die Spannbacke (21) um eine quer zu der Längsachse (5) und beabstandet von dem Halteende (9) verlaufende Schwenkachse (25) relativ zu dem Basiselement (3) schwenkbar ist und wobei ein elastisches Element (31) vorgesehen ist, das derart ausgebildet ist, um das Klemmende (23) hin zu dem Halteende (9) vorzuspannen. Sample holder ( 1 ) for fixing a sample carrier ( 53 ) with a base element ( 3 ), which has a coupling end ( 7 ) and a holding end ( 9 ), wherein the base element ( 3 ) along a longitudinal axis ( 5 ) between the coupling end ( 7 ) and the holding end ( 9 ), with a clamping jaw ( 21 ) attached to the base element ( 3 ) and a the holding end ( 9 ) opposite clamping end ( 23 ), wherein the clamping jaw ( 21 ) about a transverse to the longitudinal axis ( 5 ) and spaced from the holding end ( 9 ) running pivot axis ( 25 ) relative to the base element ( 3 ) is pivotable and wherein an elastic element ( 31 ) is provided, which is designed to the clamping end ( 23 ) to the end of holding ( 9 ) to bias. Probenhalter nach Anspruch 1, wobei das elastische Element (31) durch einen elastischen Ring (31) gebildet ist, der die Spannbacke (21) und das Basiselement (3) umgibt und zwischen dem Halteende (9) und der Schwenkachse (25) angeordnet ist. Sample holder according to claim 1, wherein the elastic element ( 31 ) by an elastic ring ( 31 ) is formed, the jaw ( 21 ) and the base element ( 3 ) and between the holding end ( 9 ) and the pivot axis ( 25 ) is arranged. Probenhalter nach Anspruch 2, wobei der elastische Ring (31) als geschlossener O-Ring (31) ausgebildet ist. Sample holder according to claim 2, wherein the elastic ring ( 31 ) as a closed O-ring ( 31 ) is trained. Probenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Basiselement (3) eine ebene Anlagefläche (19) aufweist, an der die Spannbacke (21) anliegt, und wobei an dem Basiselement (3) oder der Spannbacke (21) ein geradliniger Vorsprung (29) ausgebildet ist, entlang dessen freiem Ende die Schwenkachse (25) verläuft. Sample holder according to one of claims 1 to 3, wherein the base element ( 3 ) a flat contact surface ( 19 ), on which the clamping jaw ( 21 ), and wherein on the base element ( 3 ) or the clamping jaw ( 21 ) a linear projection ( 29 ) is formed along the free end of the pivot axis ( 25 ) runs. Probenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Fixierelement (33) vorgesehen ist, das derart angeordnet ist, dass es eine Schwenkbewegung der Spannbacke (21) relativ zu dem Basiselement (3) um die Schwenkachse (25), bei der sich das Klemmende (23) von dem Halteende (9) entfernt, verhindert. Sample holder according to one of claims 1 to 4, wherein a fixing element ( 33 ) is provided which is arranged such that there is a pivoting movement of the clamping jaw ( 21 ) relative to the base element ( 3 ) about the pivot axis ( 25 ), in which the clamping end ( 23 ) from the holding end ( 9 ), prevented. Probenhalter nach Anspruch 5, wobei das Basiselement (3) eine Anlagefläche (19) aufweist, an der die Spannbacke (21) anliegt, wobei das Basiselement (3) eine sich von der Anlagefläche (19) wegerstreckende erste Bohrung aufweist, wobei die Spannbacke eine sich von deren der Anlagefläche (19) gegenüberliegenden Fläche wegerstreckende zweite Bohrung aufweist, wobei die erste und die zweite Bohrung entlang einer gemeinsamen Achse verlaufen und zwischen der Schwenkachse (25) und dem Halteende (9) angeordnet sind, wobei eine aus der ersten und der zweiten Bohrung als Durchgangsbohrung (37) und die andere aus der ersten und der zweiten Bohrung als eine Gewindebohrung (35) ausgebildet ist und wobei das Fixierelement (33) als eine Schraube (33) ausgebildet ist, deren Kopf an einem von der Gewindebohrung (35) entfernten Ende der Durchgangsbohrung (37) angeordnet ist und die in die Gewindebohrung (35) eingeschraubt ist. Sample holder according to claim 5, wherein the base element ( 3 ) a contact surface ( 19 ), on which the clamping jaw ( 21 ), wherein the base element ( 3 ) one from the contact surface ( 19 ) wegerstreckende first bore, wherein the clamping jaw one of which the contact surface ( 19 ) has an opposite surface extending second hole, wherein the first and the second bore along a common axis and between the pivot axis ( 25 ) and the holding end ( 9 ) are arranged, wherein one of the first and the second bore as a through hole ( 37 ) and the other from the first and the second bore as a threaded bore ( 35 ) is formed and wherein the fixing element ( 33 ) as a screw ( 33 ) is formed, whose head on one of the threaded bore ( 35 ) distal end of the through hole ( 37 ) is arranged and in the threaded hole ( 35 ) is screwed. Probenhalter nach Anspruch 5, wobei das Basiselement (3) eine Anlagefläche (19) aufweist, an der die Spannbacke (21) anliegt, wobei eines aus dem Basiselement (3) und der Spannbacke (21) eine sich von der Anlagefläche (19) wegerstreckende Gewindedurchgangsbohrung aufweist, die auf der von dem Halteende (9) abgewandten Seite der Schwenkachse (25) angeordnet ist, und wobei das Fixierelement (33) als eine Schraube (33) ausgebildet ist, die in die Gewindebohrung (35) eingeschraubt ist. Sample holder according to claim 5, wherein the base element ( 3 ) a contact surface ( 19 ), on which the clamping jaw ( 21 ), wherein one of the base element ( 3 ) and the clamping jaw ( 21 ) one from the contact surface ( 19 ) has a threaded bore extending therealong on the end of the holding end ( 9 ) facing away from the pivot axis ( 25 ) is arranged, and wherein the fixing element ( 33 ) as a screw ( 33 ) is formed in the threaded hole ( 35 ) is screwed. Probenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Kopplungsende (7) des Basiselements (3) einen Kopplungsabschnitt (11) aufweist, wobei ein Aufnahmeelement (39) vorgesehen ist, das eine erste und eine zweite Aufnahmeaussparung (41, 43) aufweist, deren Öffnungsflächen parallel zueinander verlaufen und voneinander weg weisen, wobei die Innenabmessungen der ersten Aufnahmeaussparung (41) den Außenabmessungen des Kopplungsabschnitts (11) entsprichen und wobei der Kopplungsabschnitt (11) in der ersten Aufnahmeaussparung (41) aufgenommen ist. Sample holder according to one of claims 1 to 7, wherein the coupling end ( 7 ) of the base element ( 3 ) a coupling section ( 11 ), wherein a receiving element ( 39 ) is provided, which has a first and a second receiving recess ( 41 . 43 ) whose opening surfaces are parallel to each other and facing away from each other, wherein the inner dimensions of the first receiving recess ( 41 ) the outer dimensions of the coupling portion ( 11 ) and wherein the coupling section ( 11 ) in the first recording recess ( 41 ) is recorded. Probenhalter nach Anspruch 8, wobei eine erste und eine zweite Klemmschelle (47, 49) vorgesehen sind, die das Aufnahmeelement (39) auf dessen Außenseite um die erste Aufnahmeaussparung (41) herum umgeben und die parallel zu der Öffnungsebene der ersten Aufnahmeaussparung (41) aufeinander zu gespannt werden können. A sample holder according to claim 8, wherein a first and a second clamp ( 47 . 49 ) are provided, which the receiving element ( 39 ) on its outside around the first receiving recess ( 41 surrounded and parallel to the opening plane of the first receiving recess ( 41 ) can be stretched towards each other. Probenhalter nach Anspruch 8 oder 9, wobei der Kopplungsabschnitt (11) senkrecht zu der Längsachse (5) gesehen einen kreisförmigen Querschnitt aufweist und wobei die erste Aufnahmeaussparung (41) einen kreisförmigen Querschnitt hat. Sample holder according to claim 8 or 9, wherein the coupling portion ( 11 ) perpendicular to the longitudinal axis ( 5 ) has a circular cross section and wherein the first receiving recess ( 41 ) has a circular cross-section. Probenhalter nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Basiselement (3) eine Anlagefläche (19) aufweist, an der die Spannbacke (21) anliegt, und wobei in der Anlagefläche (19) eine sich parallel zu der Längsachse (5) erstreckende Nut (52) ausgebildet ist, die sich bis zum Halteende (9) erstreckt. Sample holder according to one of the preceding claims, wherein the base element ( 3 ) a contact surface ( 19 ), on which the clamping jaw ( 21 ), and wherein in the contact surface ( 19 ) one parallel to the longitudinal axis ( 5 ) extending groove ( 52 ) is formed, which extends to the holding end ( 9 ). Probenhalter nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Basiselement (3) und/oder die Spannbacke (21) aus Polyetheretherketon (PEEK) ausgebildet sind. Sample holder according to one of the preceding claims, wherein the base element ( 3 ) and / or the Clamping jaw ( 21 ) are formed of polyetheretherketone (PEEK).
DE102015108898.3A 2015-06-05 2015-06-05 Universal sample holder for biomacromolecules in X-ray structure analysis Withdrawn DE102015108898A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015108898.3A DE102015108898A1 (en) 2015-06-05 2015-06-05 Universal sample holder for biomacromolecules in X-ray structure analysis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015108898.3A DE102015108898A1 (en) 2015-06-05 2015-06-05 Universal sample holder for biomacromolecules in X-ray structure analysis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015108898A1 true DE102015108898A1 (en) 2016-12-08

Family

ID=57352350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015108898.3A Withdrawn DE102015108898A1 (en) 2015-06-05 2015-06-05 Universal sample holder for biomacromolecules in X-ray structure analysis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015108898A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4167012A1 (en) * 2021-10-15 2023-04-19 Leica Mikrosysteme GmbH Sample holder for holding a sample carrier carrying a sample

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69816974T2 (en) * 1997-03-12 2004-07-22 Gatan, Inc., Pleasanton CRYSTAL SAMPLE HOLDER WITH AN ULTRA HEIGHT TILT ANGLE FOR AN ELECTRONIC MICROSCOPE
DE10210739B4 (en) 2001-06-20 2006-08-10 Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon Sample holder, auxiliary device for holding the sample in this sample holder and method for holding the sample using the same
US20100025580A1 (en) * 2008-08-01 2010-02-04 Omniprobe, Inc. Grid holder for stem analysis in a charged particle instrument
US7759656B1 (en) * 2006-03-01 2010-07-20 South Bay Technology, Inc. Dual air particle sample cassette and methods for using same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69816974T2 (en) * 1997-03-12 2004-07-22 Gatan, Inc., Pleasanton CRYSTAL SAMPLE HOLDER WITH AN ULTRA HEIGHT TILT ANGLE FOR AN ELECTRONIC MICROSCOPE
DE10210739B4 (en) 2001-06-20 2006-08-10 Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon Sample holder, auxiliary device for holding the sample in this sample holder and method for holding the sample using the same
US7759656B1 (en) * 2006-03-01 2010-07-20 South Bay Technology, Inc. Dual air particle sample cassette and methods for using same
US20100025580A1 (en) * 2008-08-01 2010-02-04 Omniprobe, Inc. Grid holder for stem analysis in a charged particle instrument

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 471
SPINE Sample holder 21/06/2004 http://www.embl.fr/spinesampleholder/DM_16100_-_Sample_holder.pdf *
SPINE Sample Holders & Vials: Attribution of the Caps Manufacturers IDs 22.10.2013 http://www.embl.fr/spinesampleholder/Annex1_manufacturersIDs-R07.pdf *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4167012A1 (en) * 2021-10-15 2023-04-19 Leica Mikrosysteme GmbH Sample holder for holding a sample carrier carrying a sample

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012200911B4 (en) tensioning device
DE102008064195A1 (en) Quick clamp of a Wundspreizvorrichtung
EP0303224A2 (en) Crystallization device
EP3385771A1 (en) Holding device for a sample holder and method for introducing and removing of a sample holder
EP1629946A2 (en) Mounting aid for a flanged connection
DE659092C (en) Infeed device for corpuscular jet devices operated on the pump
DE102016115740A1 (en) Change system, in particular for the detachable arrangement of handling devices on robot arms
DE102013211055B3 (en) Adapter for receiving a medical device and a position detection system
DE102015108898A1 (en) Universal sample holder for biomacromolecules in X-ray structure analysis
DE10258104B4 (en) Specimen holder with removal aid for microtomy and AFM microscopy
EP3279615A1 (en) Length measuring device
DE102009045579B4 (en) Retractable fitting for a measuring probe
EP2916764A1 (en) Instrument holder for mounting a medical instrument on a joint arm
DE202013000384U1 (en) Device and set for attaching and adjusting a sensor
DE102016219728A1 (en) Holding device for positioning and fixing a workpiece adapter device and workpiece adapter device for positioning and fixing a workpiece by means of such a holding device and holding device workpiece adapter device arrangement
DE102012208897B4 (en) Device for positionally accurate holding a knife or a blade on the carriage of a carriage microtome and slide microtome
DE202015007752U1 (en) Double-function frame for cube-forming bracing for pressure testing HYDRO 5 Fresh concrete tester and stripping the test cube
DE102010008215A1 (en) Holding device for holding camera at disk of vehicle, has camera housing rotatably mounted at carrier plate, and inclination adjusting device provided for adjusting inclination of camera housing with respect to carrier plate
DE102016115090A1 (en) sample holder
DE102013104974A1 (en) Mounting unit for a sensor
DE202012000895U1 (en) Clamping device, measuring head and extensometric measuring device
DE3327619C2 (en) Clamp for microtomes
DE102011120559A1 (en) Device for arranging specimen on coating surface of cylinder crankcase of internal combustion engine, has specimen holder to press specimen so as to move specimen from housing towards cylinder bore coating surface
DE19938154A1 (en) Spacer for a holding device for components of optical and / or fine mechanical structures
EP0256197B1 (en) Device for fixing a vibration string to a part of a measuring instrument

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BIRD & BIRD LLP, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee