DE102015108121A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015108121A1
DE102015108121A1 DE102015108121.0A DE102015108121A DE102015108121A1 DE 102015108121 A1 DE102015108121 A1 DE 102015108121A1 DE 102015108121 A DE102015108121 A DE 102015108121A DE 102015108121 A1 DE102015108121 A1 DE 102015108121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
line
refrigerant
motor vehicle
predetermined breaking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015108121.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Zohren
Thomas Tscheppe
Michael Junginger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102015108121.0A priority Critical patent/DE102015108121A1/de
Publication of DE102015108121A1 publication Critical patent/DE102015108121A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00571Details of ducts or cables of liquid ducts, e.g. for coolant liquids or refrigerants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/005Arrangement or mounting of control or safety devices of safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/12Inflammable refrigerants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug (1) mit mindestens einer Kühlmittelleitung (8) und mit mindestens einer Kältemittelleitung (10). Um die Sicherheit im Betrieb eines Kraftfahrzeugs zu erhöhen, ist der Kühlmittelleitung (8) mindestens eine Sollbrucheinrichtung (15) zugeordnet, die, wenn sie aktiviert wird, mindestens eine Sollbruchstelle (18, 19) in der Kühlmittelleitung (8) so öffnet, dass aus der Kühlmittelleitung (8) austretendes Kühlmittel (28, 29) in eine Umgebung der Kältemittelleitung (10) gelangt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer Kühlmittelleitung und mit mindestens einer Kältemittelleitung. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kraftfahrzeugs.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2010 004 804 A1 ist eine Kraftfahrzeugklimaanlage mit einem geschlossenen Kältemittelkreislauf bekannt, welcher zumindest einen Kompressor, einen Kondensator, eine Expansionseinrichtung und einen Verdampfer der Klimaanlage strömungstechnisch miteinander verbindet, wobei zumindest eine Not-Ablasseinrichtung für das Kältemittel in einem von heißen Oberflächen abgewandten oder von heißen Oberflächen entfernt liegenden Bereich des Fahrzeugs oder des Kältemittelkreislaufs angeordnet ist, wobei die Not-Ablasseinrichtung eine Berstscheibe und eine elektrisch ansteuerbare Zündeinrichtung aufweist. Aus der europäischen Patentschrift EP 1 519 849 B1 ist eine Klimaanlage für Kraftfahrzeuge mit einem Klimakompressor, mit einem Gaskühler und mit einem Receiver bekannt, mit einer Berstscheibe, welche bei Überschreiten eines bestimmten Drucks durch Bersten das Kältemittel an die Umgebung abgibt und somit eine kritische Drucküberschreitung vermeidet. Aus der deutschen Patentschrift DE 196 46 849 C1 ist eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs mit einem insbesondere brennbaren Kältemittel bekannt, das unter anderem Aggregate und/oder Leitungen im Bereich des Motorraums durchströmt, wobei an einer Stelle, an der das Kältemittel bei einem Unfall des Fahrzeugs relativ ungefährlich austreten kann, ein durch unfallbedingt erzeugte Aufprallenergie aufsteuerbarer Notauslauf vorgesehen ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Sicherheit im Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit mindestens einer Kühlmittelleitung und mit mindestens einer Kältemittelleitung zu erhöhen.
  • Die Aufgabe ist bei einem Kraftfahrzeug mit mindestens einer Kühlmittelleitung und mit mindestens einer Kältemittelleitung, dadurch gelöst, dass der Kühlmittelleitung mindestens eine Sollbrucheinrichtung zugeordnet ist, die, wenn sie aktiviert wird, mindestens eine Sollbruchstelle in der Kühlmittelleitung so öffnet, dass aus der Kühlmittelleitung austretendes Kühlmittel in eine Umgebung der Kältemittelleitung gelangt. Dadurch wird eine aktive Maßnahme bereitgestellt, bei der das austretende Kühlmittel, insbesondere die austretende Kühlflüssigkeit (Wasserdampf/Wassernebel) verhindert, dass eine zündfähige Kältemittel-Luftkonzentration bei gleichzeitiger Temperaturabsenkung entsteht. Das Kältemittel ist leicht brennbar. Durch die erfindungsgemäße Kombination der Kühlmittelleitung und der Kältemittelleitung mit der erfindungsgemäßen Sollbrucheinrichtung kann, insbesondere in extremen Betriebssituationen des Kraftfahrzeugs, wie bei einem Unfall oder einer Kollision, durch eine gezielte Beschädigung des Kühlmittelkreislaufs ein mögliches Entzünden des Kältemittels unterbunden werden. Dadurch wird vorteilhaft verhindert, dass bei einem Unfall oder Crash austretendes Kältemittel eine zündfähige Konzentration erreicht.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbrucheinrichtung mindestens eine Berstscheibe oder ein wiederverschliessbares Ventil in der Kühlmittelleitung umfasst. Die Berstscheibe kann auf einfache Art und Weise gezielt aktiviert werden, um mindestens eine Öffnung in der Kühlmittelleitung für den Durchtritt von Kühlmittel freizugeben.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass die der Kühlmittelleitung zugeordnete Sollbrucheinrichtung in der Nähe der Kältemittelleitung angeordnet ist. Dadurch wird auf einfache Art und Weise erreicht, dass das bei Aktivierung der Sollbrucheinrichtung austretende Kühlmittel zu der zu kühlenden Kältemittelleitung gelangt. Außerdem wird wirksam verhindert, dass austretendes Kältemittel eine zündfähige Konzentration erreicht.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass die der Kühlmittelleitung zugeordnete Sollbrucheinrichtung steuerungsmäßig so mit einer Steuerung des Kraftfahrzeugs verbunden ist, dass die Sollbrucheinrichtung bei einem Unfall oder einer Kollision des Kraftfahrzeugs automatisch aktiviert wird. Zu diesem Zweck ist die Steuerung des Kraftfahrzeugs mit geeigneten Sensoren verbunden, die im Betrieb des Kraftfahrzeugs einen Unfall oder eine Kollision erkennen und detektieren.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbrucheinrichtung mindestens eine Sollbruchstelle umfasst, die, wenn sie aktiviert wird, einen gerichteten Austritt von Kühlmittel zu der Kältemittelleitung ermöglicht. Besonders vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Sollbrucheinrichtung so ausgeführt und angeordnet, dass mehrere Sollbruchstellen freigegeben werden, die durch mehrere Öffnungen einen gerichteten Austritt von Kühlmittel zu einem größeren Abschnitt der Kältemittelleitung ermöglichen. Dadurch wird die Kühlwirkung deutlich verbessert und wirksam verhindert, dass austretendes Kältemittel eine zündfähige Konzentration erreicht.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die der Kühlmittelleitung zugeordnete Sollbrucheinrichtung bei einem Unfall oder einer Kollision des Kraftfahrzeugs automatisch aktiviert wird. Der Unfall oder die Kollision des Kraftfahrzeugs wird mit Hilfe von geeigneten Sensoren im Betrieb des Kraftfahrzeugs erkannt. Über eine Steuerung des Kraftfahrzeugs wird die Sollbrucheinrichtung dann aktiviert.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmittel aus der Kühlmittelleitung der Kältemittelleitung so zugeführt wird, dass das Kühlmittel in der Umgebung der Kältemittelleitung verdampft. Zum Verdampfen des Kühlmittels in der Umgebung der Kältemittelleitung wird Verdampfungswärme benötigt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die zum Verdampfen des Kühlmittels in der Umgebung der Kältemittelleitung benötigte Verdampfungswärme dem Kältemittel in der Kältemittelleitung und/oder aus der Kältemittelleitung austretendem Kältemittel entzogen wird. Durch Verdampfen des Kühlmittels, insbesondere der Kühlflüssigkeit, kann auf einfache Art und Weise eine effektive Kühlung, des Systems, insbesondere des Kältemittels in der Kältemittelleitung, bewirkt werden. Ebenfalls wird eine kritische Konzentration von zündfähigem, austretendem Kältemittel reduziert.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Kühlmittelleitung für ein vorab beschriebenes Kraftfahrzeug. Die Kühlmittelleitung mit der erfindungsgemäßen Sollbrucheinrichtung ist separat handelbar.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist.
  • Die einzige beiliegende Figur zeigt vereinfacht ein Kraftfahrzeug mit einer Kühlmittelleitung, einer Kältemittelleitung und einer erfindungsgemäßen Sollbrucheinrichtung.
  • In der beiliegenden Figur ist ein Kraftfahrzeug 1 mit einer Karosserie 5 und zwei Vorderrädern 2, 3 stark vereinfacht dargestellt. In dem Kraftfahrzeug 1 ist eine Klimaanlage 6 mit einer Kühlmittelleitung 8 und einer Kältemittelleitung 10 angeordnet.
  • Die Kühlmittelleitung 8 dient zum Durchführen von Kühlmittel, zum Beispiel Kühlwasser. Die Kältemittelleitung 10 dient zum Durchführen von Kältemittel, insbesondere einem speziellen Kältemittel, das leicht entflammbar ist. Bei dem speziellen Kältemittel handelt es sich zum Beispiel um ein 2,3,3,3-Tetrafluorpropen, das brennbar ist und auch als R1234YF bezeichnet wird.
  • Gemäß einem wesentlichen Aspekt der Erfindung ist der Kühlmittelleitung 8 eine Sollbrucheinrichtung 15 zugeordnet, die im Falle eines detektierten Unfalls aktiviert wird, so dass Kühlflüssigkeit aus der Kühlmittelleitung 8 austritt und ein mögliches Entzünden des Kältemittels in der Kältemittelleitung 10 beziehungsweise von aus der Kältemittelleitung 10 austretendem Kältemittel wirksam unterbindet.
  • Die Sollbrucheinrichtung 15 umfasst eine Berstscheibe 16, die, wenn sie aktiviert wird, zwei Sollbruchstellen 18, 19 in der Kühlmittelleitung 8 für den Austritt von Kühlmittel aus der Kühlmittelleitung 8 freigibt.
  • Die Sollbrucheinrichtung 15 mit der Berstscheibe 16 ist steuerungsmäßig mit einer Steuerung 20 des Kraftfahrzeugs 1 verbunden. Durch einen Pfeil 24 und ein Blitzsymbol 25 ist angedeutet, dass die Sollbruchstellen 18, 19 in der Berstscheibe 16 brechen oder bersten, wenn die Sollbrucheinrichtung 15 aktiviert wird.
  • Durch Wolkensymbole 28 und 29 ist aus der Kühlmittelleitung 8 austretendes Kühlmittel angedeutet. Das austretende Kühlmittel 28, 29 verdampft in der Umgebung der Kältemittelleitung 10. Dadurch wird die Umgebungstemperatur in der Umgebung der Kältemittelleitung 10 herabgesenkt und wirksam verhindert, dass austretendes Kältemittel eine zündfähige Konzentration erreicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010004804 A1 [0002]
    • EP 1519849 B1 [0002]
    • DE 19646849 C1 [0002]

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeug (1) mit mindestens einer Kühlmittelleitung (8) und mit mindestens einer Kältemittelleitung (10), dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlmittelleitung (8) mindestens eine Sollbrucheinrichtung (15) zugeordnet ist, die, wenn sie aktiviert wird, mindestens eine Sollbruchstelle (18, 19) in der Kühlmittelleitung (8) so öffnet, dass aus der Kühlmittelleitung (8) austretendes Kühlmittel (28, 29) in eine Umgebung der Kältemittelleitung (10) gelangt.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbrucheinrichtung (15) mindestens eine Berstscheibe (16) oder ein wiederverschliessbares Ventil in der Kühlmittelleitung (8) umfasst.
  3. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die der Kühlmittelleitung (8) zugeordnete Sollbrucheinrichtung (15) in der Nähe der Kältemittelleitung (10) angeordnet ist.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die der Kühlmittelleitung (8) zugeordnete Sollbrucheinrichtung (15) steuerungsmäßig so mit einer Steuerung (20) des Kraftfahrzeugs (1) verbunden ist, dass die Sollbrucheinrichtung (15) bei einem Unfall oder einer Kollision des Kraftfahrzeugs (1) automatisch aktiviert wird.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbrucheinrichtung (15) mindestens eine Sollbruchstelle (18, 19) umfasst, die, wenn sie aktiviert wird, einen gerichteten Austritt von Kühlmittel (28, 29) zu der Kältemittelleitung (10) ermöglicht.
  6. Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbrucheinrichtung (15) aktiviert wird, um der Kältemittelleitung (10) Kühlmittel (28, 29) aus der Kühlmittelleitung (8) zuzuführen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die der Kühlmittelleitung (8) zugeordnete Sollbrucheinrichtung (15) bei einem Unfall oder einer Kollision des Kraftfahrzeugs (1) automatisch aktiviert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmittel (28, 29) aus der Kühlmittelleitung (8) der Kältemittelleitung (10) so zugeführt wird, dass das Kühlmittel (28, 29) in der Umgebung der Kältemittelleitung (10) verdampft.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Verdampfen des Kühlmittels (28, 29) in der Umgebung der Kältemittelleitung (10) benötigte Verdampfungswärme dem Kältemittel in der Kältemittelleitung (10) und/oder aus der Kältemittelleitung (10) austretendem Kältemittel entzogen wird.
  10. Kühlmittelleitung (8) für ein Kraftfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
DE102015108121.0A 2015-05-22 2015-05-22 Kraftfahrzeug Ceased DE102015108121A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015108121.0A DE102015108121A1 (de) 2015-05-22 2015-05-22 Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015108121.0A DE102015108121A1 (de) 2015-05-22 2015-05-22 Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015108121A1 true DE102015108121A1 (de) 2016-11-24

Family

ID=57231595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015108121.0A Ceased DE102015108121A1 (de) 2015-05-22 2015-05-22 Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015108121A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646849C1 (de) 1996-11-13 1998-05-07 Daimler Benz Ag Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
EP1519849B1 (de) 2002-06-27 2007-02-28 Luk Fahrzeug-Hydraulik GmbH & Co. KG Klimaanlage mit berstscheibeneinrichtung
DE102010004804A1 (de) 2010-01-16 2011-07-21 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646849C1 (de) 1996-11-13 1998-05-07 Daimler Benz Ag Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
EP1519849B1 (de) 2002-06-27 2007-02-28 Luk Fahrzeug-Hydraulik GmbH & Co. KG Klimaanlage mit berstscheibeneinrichtung
DE102010004804A1 (de) 2010-01-16 2011-07-21 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3255360B1 (de) Klimasystem und verfahren zur leckageerkennung in einem klimasystem
EP2802387B1 (de) Schutzeinrichtung
EP0675013B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Klimaanlage
DE102014009849A1 (de) Sprühvorrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen
DE102014210158B4 (de) Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher sowie Verfahren zur Brandvermeidung eines elektrischen Energiespeichers
DE19524199C1 (de) Sicherheitseinrichtung für eine Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102014223956A1 (de) Kälteanlage mit Füllgradüberwachung
WO2007014628A1 (de) Sicherheitssystem in einem kraftfahrzeug
DE102005040024B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sicherheitsabsperrung einer Flüssiggas-Anlage für Fahrzeuge und/oder Fahrzeuganhänger im Falle eines Unfalls
DE102014217968A1 (de) Brandunterdrückungsanlage für ein Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssystem
DE10125591C1 (de) Zusatzheizgerät für ein Fahrzeug mit Erkennung eines sicherheitskritischen Zustandes
DE102008010024A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug
DE19646849C1 (de) Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102015108121A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102020204359A1 (de) Löschsystem für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs
DE102015212725A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102010004804A1 (de) Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
EP1500412B1 (de) Vorrichtung zur Brandbekämpfung in einem Kraftfahrzeug insbesondere Nutzfahrzeug
DE102011113057B4 (de) Verfahren und System zur Brandverhinderung und/oder Brandbekämpfung
DE102015108122A1 (de) Kraftfahrzeug
EP2543415A1 (de) Feuerlöschvorrichtung und Feuerlöschverfahren, insbesondere für Fahrzeuge
DE102014213267A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung sowie ein hierfür bestimmtes Absperrorgan
DE102014006871A1 (de) Klimaanlage für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Klimaanlage
DE102013011829A1 (de) Kraftfahrzeug
EP2895730B1 (de) Kraftstoffversorgungssystem für den verbrennungsmotor eines kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60H0001320000

Ipc: B60H0001000000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final