DE102015106175A1 - Verfahren, Vorrichtung und System zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt - Google Patents

Verfahren, Vorrichtung und System zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt Download PDF

Info

Publication number
DE102015106175A1
DE102015106175A1 DE102015106175.9A DE102015106175A DE102015106175A1 DE 102015106175 A1 DE102015106175 A1 DE 102015106175A1 DE 102015106175 A DE102015106175 A DE 102015106175A DE 102015106175 A1 DE102015106175 A1 DE 102015106175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
household
voice
audio data
appliance
voice control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015106175.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Kaiser
Bert Plonus
Friedrich Laube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102015106175.9A priority Critical patent/DE102015106175A1/de
Publication of DE102015106175A1 publication Critical patent/DE102015106175A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/22Procedures used during a speech recognition process, e.g. man-machine dialogue
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/22Procedures used during a speech recognition process, e.g. man-machine dialogue
    • G10L2015/223Execution procedure of a spoken command

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren (400) zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes (122) in einem Haushalt (100). Dabei weist das Verfahren (400) einen Schritt (410) des Einlesens von Audiodaten (125) von einer Kommunikationsschnittstelle (126) zu einer Spracheingabevorrichtung (124) in dem Haushalt (100) auf, wobei die Audiodaten (125) eine Sprachnachricht (105) eines Benutzers repräsentieren. Auch weist das Verfahren (400) einen Schritt (420) des Verarbeitens der Audiodaten (125) auf, um eine Identifikationsinformation zum Identifizieren eines zu bedienenden Hausgerätes (122) in dem Haushalt (100) und eine Befehlsinformation aus den Audiodaten (125) zu extrahieren. Hierbei repräsentiert die Befehlsinformation zumindest einen Bedienbefehl zum Steuern zumindest einer Funktion des zu bedienenden Hausgerätes (122). Ferner weist das Verfahren (400) einen Schritt (430) des Ausgebens von Bediendaten (135), welche die Identifikationsinformation und die Befehlsinformation aufweisen, an eine Bedienschnittstelle (128) zu dem zu bedienenden Hausgerät (122) in dem Haushalt (100) auf, um die Sprachbedienung des Hausgerätes (122) unter Verwendung der Bediendaten (135) zu bewirken.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt, eine Vorrichtung zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt und ein System zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes maschinenlesbares Speichermedium.
  • Viele Haushaltsgeräte, die auch als Hausgeräte bezeichnet werden, können heutzutage beispielsweise auch per Fernbedienung bedient werden. Hierbei kann ein Ein- bzw. Ausschalten der Haushaltsgeräte oder ein Öffnen und Schließen von Türen und Fenstern erfolgen. Belüftungen können hinsichtlich der Belüftungsintensität ebenfalls per Fernsteuerung bedienbar sein. Eine Fernbedienung solcher Geräte kann alternativ auch beispielsweise über einen zentralen Punkt erfolgen oder es können teilweise auch mehrere Bedienpunkte vorgesehen sein.
  • Die DE 10 2007 032 824 A1 betrifft eine Einrichtung zur Koordinierung, Überwachung und/oder Fernsteuerung von Geräten, welche mit einem Netzwerk verbunden sind.
  • Der Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein verbessertes Verfahren zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt, eine verbesserte Vorrichtung zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt und ein verbessertes System zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt sowie ein verbessertes Computerprogramm und ein verbessertes maschinenlesbares Speichermedium bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt, eine Vorrichtung zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt und ein System zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes maschinenlesbares Speichermedium mit den Merkmalen der Hauptansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann insbesondere eine Sprachbedienung von Haushaltsgeräten oder Hausgeräten mit Hilfe einer Cloud ermöglicht werden. Hierbei können beispielsweise Haushaltsgeräte mit einer Kommunikationseinrichtung, eine Rechnerkapazität, die über ein Netzwerk zur Verfügung stehen kann, eine sogenannte Cloud, sowie eine Sprachaufnahme eingesetzt, genutzt oder verwendet werden. Es können dabei insbesondere eine Ausstattung und eine Funktionsweise von Hausgeräten sowie eine Bedienung und eine Kommunikation von Hausgeräten betroffen sein.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen insbesondere neben einer Vereinfachung einer Bedienung von Hausgeräten unter anderem auch darin, dass beispielsweise gehandicapten oder mobilitätseingeschränkten Personen eine Bedienung ermöglicht oder erleichtert werden kann, dass das Bedienkonzept vor einem Schaden durch Herunterfallen einer ansonsten vorgesehenen Bedieneinheit oder dergleichen geschützt ist, da die Komponenten insbesondere fest an Wand oder Decke montiert sein können, und dass eine Sprachbedienung von Geräten auch im Falle eines Sturzes eines Anwenders erfolgen kann, ohne dass dieser beispielsweise eine Fernbedienung zu benutzen braucht oder an einer zentralen Bedieneinheit manuelle Befehle zu erteilen braucht. Als mit der Erfindung verbundene Vorteile sind zum Beispiel auch eine nahezu dauerhafte Verfügbarkeit, bei vorhandener Stromversorgung als Folge des Systemanschlusses an das Netz, und eine motorisch erleichterte Bedienung zu nennen.
  • Im Gegensatz zu einer Bedienung per Fernsteuerungsgerät, das durch Batterien mit Energie versorgt sein kann, kann es gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vermieden werden, dass ein Bedienen von Hausgeräten in Folge entladener Batterien erschwert oder unmöglich ist, da die Sprachbedienung keines Handgerätes bedarf und in hohem Maße verfügbar ist. Auch kann eine Verfügbarkeit der Sprachbedienung dadurch weiter erhöht werden, dass kein Fernsteuerungsgerät verlegt oder verloren werden kann, da die Sprachbedienung in der Regel stets zur Verfügung steht. Somit kann auch verhindert werden, dass einem Benutzer ein Fernbedienungsgerät auf den Boden fällt und zum Beispiel bei einem solchen Sturz zerstört werden kann und so eine Funktionstüchtigkeit verlieren kann. Menschen mit einem motorischen Handicap könne somit erleichtert werden, eines oder mehrere Hausgeräte per Spracheingabe zu bedienen.
  • Es wird ein Verfahren zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt vorgestellt, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
    Einlesen von Audiodaten von einer Kommunikationsschnittstelle zu einer Spracheingabevorrichtung in dem Haushalt, wobei die Audiodaten eine Sprachnachricht eines Benutzers repräsentieren;
    Verarbeiten der Audiodaten, um eine Identifikationsinformation zum Identifizieren eines zu bedienenden Hausgerätes in dem Haushalt und eine Befehlsinformation aus den Audiodaten zu extrahieren, wobei die Befehlsinformation zumindest einen Bedienbefehl zum Steuern zumindest einer Funktion des zu bedienenden Hausgerätes repräsentiert; und
    Ausgeben von Bediendaten, welche die Identifikationsinformation und die Befehlsinformation aufweisen, an eine Bedienschnittstelle zu dem zu bedienenden Hausgerät in dem Haushalt, um die Sprachbedienung des Hausgerätes unter Verwendung der Bediendaten zu bewirken.
  • Die Sprachbedienung kann eine berührungsfreie Bedienung des zumindest einen Hausgerätes oder Haushaltsgerätes ermöglichen und repräsentieren. Die Kommunikationsschnittstelle und zusätzlich oder alternativ die Bedienschnittstelle kann eine Schnittstelle zwischen dem Haushalt und einer Umwelt oder Umgebung oder zwischen der Spracheingabevorrichtung und einem Netzwerk innerhalb des Haushaltes sein. Die Kommunikationsschnittstelle und die Bedienschnittstelle können auch als eine kombinierte oder gemeinsame Schnittstelle ausgeführt sein. Das zumindest eine Hausgerät kann auf leitungsgebundene oder leitungslose Weise datenübertragungsfähig mit der Kommunikationsschnittstelle und zusätzlich oder alternativ mit der Bedienschnittstelle verbindbar oder verbunden sein. Die Spracheingabevorrichtung kann auf leitungsgebundene oder leitungslose Weise datenübertragungsfähig mit der Kommunikationsschnittstelle und zusätzlich oder alternativ mit der Bedienschnittstelle verbindbar oder verbunden sein. Ferner kann die Spracheingabevorrichtung ausgebildet sein, um die Sprachnachricht aufzuzeichnen und die Audiodaten bereitzustellen. Das zumindest eine Hausgerät kann eine Identifikationszeichenfolge aufweisen, mittels derer das zumindest eine Hausgerät identifizierbar sein kann. Im Schritt des Verarbeitens kann die extrahierte Identifikationsinformation in Beziehung zu einem Hausgerät und zusätzlich oder alternativ dessen Identifikationszeichenfolge gesetzt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann zumindest der Schritt des Verarbeitens unter Verwendung einer außerhalb des Haushalts angeordneten Einrichtung ausgeführt werden. Dabei kann der Schritt des Verarbeitens unter Verwendung einer Einrichtung zum Verarbeiten ausgeführt werden, die außerhalb des Haushalts angeordnet ist. Eine solche Einrichtung zum Verarbeiten kann datenübertragungsfähig mit der Kommunikationsschnittstelle und zusätzlich oder alternativ der Bedienschnittstelle verbunden sein. Insbesondere können auch alle Schritte des Verfahrens unter Verwendung von außerhalb des Haushalts angeordneten Einrichtungen ausgeführt werden. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass in einem Haushalt somit Aufwand, Platz und Rechenleistung für eine Datenverarbeitung eingespart werden können. Eine Datenverarbeitung zum Ausführen des Verfahrens kann insbesondere cloudbasiert erfolgen, wobei auch eine Ausführungsgeschwindigkeit des Verfahrens erhöht werden kann.
  • Auch kann im Schritt des Verarbeitens an den Audiodaten eine Aufbereitung, eine Spracherkennung und zusätzlich oder alternativ eine Bedeutungserkennung durchgeführt werden, um die Identifikationsinformation und die Befehlsinformation aus den Audiodaten zu extrahieren. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine Genauigkeit der aus den Audiodaten extrahierten Informationen verbessert werden kann.
  • Ferner können im Schritt des Verarbeitens die Audiodaten dahin gehend überprüft werden, ob aus den Audiodaten eine Identifikationsinformation und eine Befehlsinformation extrahierbar sind. Insbesondere können hierbei die Audiodaten dahin gehend überprüft werden, ob aus den Audiodaten eine korrekte oder gültige Identifikationsinformation und eine korrekte oder gültige Befehlsinformation extrahierbar sind. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass die Audiodaten zuverlässiger auf ein tatsächliches Vorliegen eines Bedienwunsches überprüft werden können.
  • Zudem kann das Verfahren einen Schritt des Aussendens einer Hinweisnachricht hinsichtlich der Sprachbedienung des Hausgerätes an eine Schnittstelle zu einer Sprachausgabevorrichtung in dem Haushalt aufweisen. Dabei kann die Sprachausgabevorrichtung getrennt von der Spracheingabevorrichtung angeordnet sein oder mit der Spracheingabevorrichtung in einem Gerät kombiniert sein. Die Hinweisnachricht kann hierbei Daten aufweisen, die bei einer Wiedergabe oder Verwendung durch die Sprachausgabevorrichtung geeignet sind, um eine Ausgabe eines akustischen Signals in dem Haushalt zu bewirken. Das akustische Signal kann eine Bestätigung oder einen anderen Hinweis hinsichtlich der Sprachbedienung in Gestalt eines Tons einer Tonfolge und zusätzlich oder alternativ einer Text-in-Sprache-Nachricht repräsentieren. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass ein Benutzer eine Rückmeldung hinsichtlich der Sprachbedienung erhalten kann. Ferner kann eine Zweiwege-Kommunikation zwischen einem Benutzer und einer Servicestelle eingerichtet werden.
  • Der hier vorgestellte Ansatz schafft ferner eine Vorrichtung, die ausgebildet ist, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen, anzusteuern bzw. umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form einer Vorrichtung kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden.
  • Unter einer Vorrichtung kann vorliegend ein elektrisches Gerät verstanden werden, das Sensorsignale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuer- und/oder Datensignale ausgibt. Die Vorrichtung kann eine Schnittstelle aufweisen, die hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet sein kann. Bei einer hardwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen beispielsweise Teil eines sogenannten System-ASICs sein, der verschiedenste Funktionen der Vorrichtung beinhaltet. Es ist jedoch auch möglich, dass die Schnittstellen eigene, integrierte Schaltkreise sind oder zumindest teilweise aus diskreten Bauelementen bestehen. Bei einer softwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen Softwaremodule sein, die beispielsweise auf einem Mikrocontroller neben anderen Softwaremodulen vorhanden sind.
  • Es wird auch ein System zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt vorgestellt, wobei das System folgende Merkmale aufweist:
    eine Ausführungsform der vorstehend genannten Vorrichtung;
    zumindest eine Spracheingabevorrichtung, die in dem Haushalt anordenbar oder angeordnet ist, wobei die zumindest eine Spracheingabevorrichtung datenübertragungsfähig mit der Vorrichtung verbindbar oder verbunden ist; und
    zumindest ein Hausgerät, das in dem Haushalt anordenbar oder angeordnet ist, wobei das zumindest eine Hausgerät datenübertragungsfähig mit der Vorrichtung verbindbar oder verbunden ist.
  • In Verbindung mit dem System kann somit eine Ausführungsform der vorstehend genannten Vorrichtung vorteilhaft verwendet bzw. eingesetzt werden. Die Vorrichtung kann somit als eine Vorrichtung zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt bezeichnet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann zumindest ein Hausgerät eine Spracheingabevorrichtung aufweisen. Zusätzlich oder alternativ kann das System zumindest eine Sprachausgabevorrichtung aufweisen, die in dem Haushalt und zusätzlich oder alternativ zumindest in einem Hausgerät anordenbar oder angeordnet ist. Hierbei kann die zumindest eine Sprachausgabevorrichtung datenübertragungsfähig mit der Vorrichtung verbindbar oder verbunden sein. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine Spracheingabe direkt an einem Hausgerät erfolgen kann, was Platz und Installationsaufwand einspart. Die Möglichkeit einer Sprachausgabe an einen Benutzer kann einen Komfort, eine Sicherheit und eine Zuverlässigkeit der Sprachbedienung erhöhen.
  • Von Vorteil ist auch ein Computerprogrammprodukt oder Computerprogramm mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger oder Speichermedium wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann und zur Durchführung, Umsetzung und/oder Ansteuerung der Schritte des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet wird, insbesondere wenn das Programmprodukt oder Programm auf einem Computer oder einer Vorrichtung ausgeführt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
  • 1 eine schematische Darstellung eines Haushalts und eines Systems zur Sprachbedienung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Haushalts und eines Systems zur Sprachbedienung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine schematische Darstellung eines Teils eines Systems zur Sprachbedienung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Sprachbedienung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Haushalts 100 und eines Systems 110 zur Sprachbedienung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei dem Haushalt 100 handelt es sich beispielsweise um ein Wohnhaus, eine Wohnung einen Wohnwagen oder dergleichen. Das System 110 zur Sprachbedienung, das auch als Sprachbedienungssystem 110 bezeichnet wird, ist ausgebildet, um eine Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes bzw. Haushaltsgerätes in einem Haushalt, wie dem Haushalt 100, zu bewirken oder zu ermöglichen.
  • Das System 110 weist zumindest ein Hausgerät 122 oder Haushaltsgerät auf. In dem Haushalt 100 ist hierbei beispielhaft lediglich ein solches Hausgerät 122 angeordnet. Das Hausgerät 122 ist beispielsweise ein Waschautomat, eine Waschmaschine, ein Wäschetrockner, ein Geschirrspüler, ein Gargerät, ein Getränkebereiter oder eine andere im Haushalt zu steuernde Einheit, wie beispielsweise eine Jalousie, ein Fenster, eine Türe, eine Heizungsanlage, eine Belüftungsanlage oder dergleichen.
  • Auch weist das System 110 zumindest eine Spracheingabevorrichtung 124 auf. In dem Haushalt 100 ist beispielhaft lediglich eine solche Spracheingabevorrichtung 124 angeordnet. Dabei ist die Spracheingabevorrichtung 124 ausgebildet, um ein akustisches Signal in Gestalt einer Sprachnachricht 105 von einer Person in dem Haushalt 100 zu empfangen und beispielsweise in ein digitales Signal in Gestalt von Audiodaten 125 umzuwandeln. In der Darstellung von 1 ist die Spracheingabevorrichtung 124 von dem Hausgerät 122 beabstandet angeordnet. Alternativ kann die Spracheingabevorrichtung 124 auch mit dem Hausgerät 122 integriert ausgeführt sein.
  • Ferner weist das System 110 eine Sprachbedienungsvorrichtung 130 oder Vorrichtung 130 zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes, wie des Hausgerätes 122, in einem Haushalt, wie dem Haushalt 100, auf. Die Sprachbedienungsvorrichtung 130 ist außerhalb des Haushalts 100 angeordnet. Dabei ist die Spracheingabevorrichtung 124 datenübertragungsfähig mit der Sprachbedienungsvorrichtung 130 verbunden. Ferner ist das Hausgerät 122 datenübertragungsfähig mit der Sprachbedienungsvorrichtung 130 verbunden.
  • Hierbei ist die Spracheingabevorrichtung 124 über eine Kommunikationsschnittstelle 126 oder erste Kommunikationsschnittstelle datenübertragungsfähig mit der Sprachbedienungsvorrichtung 130 verbunden. Insbesondere ist die Spracheingabevorrichtung 124 über die Kommunikationsschnittstelle 126 auf drahtlose oder drahtgebundene Weise mit der Sprachbedienungsvorrichtung 130 verbunden. Die Spracheingabevorrichtung 124 ist ausgebildet, die Audiodaten 125 über die Kommunikationsschnittstelle 126 der Sprachbedienungsvorrichtung 130 bereitzustellen. Ferner ist das Hausgerät 122 über eine Bedienschnittstelle 128 oder zweite Kommunikationsschnittstelle datenübertragungsfähig mit der Sprachbedienungsvorrichtung 130 verbunden. Dabei ist das Hausgerät 122 über die Bedienschnittstelle 128 beispielsweise auf drahtlose oder drahtgebundene Weise mit der Sprachbedienungsvorrichtung 130 verbunden.
  • Die Sprachbedienungsvorrichtung 130 weist eine Einleseeinrichtung 132 auf, die ausgebildet ist, um die Audiodaten 125 von der Kommunikationsschnittstelle 126 einzulesen. Somit ist die Einleseeinrichtung 132 ausgebildet, um die Audiodaten 125 einzulesen, die von der Spracheingabevorrichtung 124 über die Kommunikationsschnittstelle 126 bereitgestellt sind. Dabei repräsentieren die Audiodaten 125 die Sprachnachricht 105. Ferner ist die Einleseeinrichtung 132 ausgebildet, um die eingelesenen Audiodaten 125 einer Verarbeitungseinrichtung 134 der Sprachbedienungsvorrichtung 130 bereitzustellen.
  • Somit weist die Sprachbedienungsvorrichtung 130 ferner die Verarbeitungseinrichtung 134 auf, die ausgebildet ist, um die Audiodaten 125 zu verarbeiten. Die Verarbeitungseinrichtung 134 ist ausgebildet, um die Audiodaten von der Einleseeinrichtung 132 zu empfangen. Auch ist die Verarbeitungseinrichtung 134 ausgebildet, um bei dem Verarbeiten aus den Audiodaten 125 eine Identifikationsinformation zum Identifizieren eines zu bedienenden Hausgerätes, beispielsweise des Hausgerätes 122, in dem Haushalt 100 und eine Befehlsinformation, die zumindest einen Bedienbefehl zum Steuern zumindest einer Funktion des zu bedienenden Hausgerätes 122 repräsentiert, zu extrahieren. Ferner ist die Verarbeitungseinrichtung 134 ausgebildet, um die extrahierte Identifikationsinformation und die extrahierte Befehlsinformation in Gestalt von Bediendaten 135 einer Ausgabeeinrichtung 136 der Sprachbedienungsvorrichtung 130 bereitzustellen.
  • Die Ausgabeeinrichtung 136 ist somit ebenfalls Teil der Sprachbedienungsvorrichtung 130. Dabei ist die Ausgabeeinrichtung 136 ausgebildet, um die Bediendaten 135 von der Verarbeitungseinrichtung 134 zu empfangen. Ferner ist die Ausgabeeinrichtung 136 ausgebildet, die Bediendaten 135 auszugeben. Hierbei ist die Ausgabeeinrichtung 136 genauer gesagt ausgebildet, um die Bediendaten 135 an die Bedienschnittstelle 128 zu dem zu bedienenden Hausgerät 120 in dem Haushalt 100 auszugeben. Unter Verwendung der Bediendaten 135 ist die Sprachbedienung des Hausgerätes 122 realisierbar.
  • Dabei ist das Hausgerät 122 ausgebildet, um die Bediendaten 135 über die Bedienschnittstelle 128 von der Sprachbedienungsvorrichtung 130 zu empfangen. Die Bediendaten 135 sind geeignet, um bei einer Verwendung durch das Hausgerät 122 eine Umsetzung eines aus der Sprachnachricht 105 und den Audiodaten 195 erkannten Bedienbefehls zum Steuern zumindest einer Funktion des zu bedienenden Hausgerätes 122 zu bewirken, wobei somit eine Sprachbedienung des Hausgerätes 122 durchführbar ist.
  • Gemäß dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist die Sprachbedienungsvorrichtung 130 zudem eine Aussendeeinrichtung 138 auf. Die Aussendeeinrichtung 138 ist ausgebildet, um die Bediendaten 135 von der Verarbeitungseinrichtung 134 zu empfangen. Auch ist die Aussendeeinrichtung 138 ausgebildet, um unter Verwendung der Bediendaten 135 eine Hinweisnachricht 139 hinsichtlich der Sprachbedienung des Hausgerätes 122 generieren. Ferner ist die Aussendeeinrichtung 138 ausgebildet, um die Hinweisnachricht 139 auszusenden. Das System 110 weist gemäß dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ferner beispielhaft lediglich eine Sprachausgabevorrichtung 144 auf. Die Sprachausgabevorrichtung 144 ist in dem Haushalt 100 angeordnet. Dabei ist die Sprachausgabevorrichtung 144 beispielhaft als eine eigenständige Vorrichtung vorgesehen und über die Bedienschnittstelle 128 datenübertragungsfähig mit der Sprachbedienungsvorrichtung 130 verbunden. Hierbei ist die Aussendeeinrichtung 138 ausgebildet, um die Hinweisnachricht 139 an die Bedienschnittstelle 128 zu der Sprachausgabevorrichtung 144 auszusenden. Die Sprachausgabevorrichtung 144 ist ausgebildet, um unter Verwendung der Hinweisnachricht 139 eine akustische Rückmeldung 145 für eine Person in dem Haushalt 100 zu erzeugen. Alternativ kann die Sprachausgabevorrichtung 144 mit dem Hausgerät 122 und/oder mit der Spracheingabevorrichtung 124 integriert ausgeführt sein.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das System 110 eine Mehrzahl von Hausgeräten wie das Hausgerät 122, eine Mehrzahl von Spracheingabevorrichtungen wie die Spracheingabevorrichtung 124 und/oder eine Mehrzahl von Sprachausgabevorrichtungen wie die Sprachausgabevorrichtung 144 aufweisen. Auch eine Abstimmung mehrerer Hausgeräte untereinander – z. B. Kochfeld und Dunstabzugshaube – kann hierbei vorgesehen sein. Insbesondere kann die Verarbeitungseinrichtung 134 ausgebildet sein, um an den Audiodaten 125 eine Aufbereitung, eine Spracherkennung und/oder eine Bedeutungserkennung durchzuführen. Optional kann die Verarbeitungseinrichtung 134 auch ausgebildet sein, um die Audiodaten 125 dahin gehend zu überprüfen, ob aus den Audiodaten 125 die Identifikationsinformation und die Befehlsinformation extrahierbar sind.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Haushalts 100 und eines Systems 110 zur Sprachbedienung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Hierbei entspricht das System 110 beispielsweise dem System aus 1. Von dem in 1 gezeigten System sind in der Darstellung von 2 lediglich die Schnittstellen sowie die Einrichtungen der Sprachbedienungsvorrichtung aus Platzgründen aus der Zeichnung weggelassen. 2 zeigt anders ausgedrückt auch den Haushalt aus 1. Dabei zeigt 2 den Haushalt 100 und das System 110 in einer realistischeren Darstellung. Gemäß dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei dem Hausgerät 122 um einen Backofen, der durch einen Benutzer, der beispielsweise als eine Person im Rollstuhl dargestellt ist, per Sprachbedienung unter Verwendung des Systems 110 steuerbar ist.
  • Für die Sprachbedienung unter Verwendung des Systems 110 wird eine Sprachaufnahme mittels der Spracheingabevorrichtung 124, die gemäß dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung als ein Mikrofon ausgeführt ist, durchgeführt, um in der Sprachnachricht 105 akustisch erteilte Befehle des Anwenders zunächst an die Sprachbedienungsvorrichtung 130 weiterzuleiten. Das Mikrofon bzw. die Spracheingabevorrichtung 124 ist ausgebildet, um die akustischen Signale der Sprachnachricht 105 in eine zur Datenverarbeitung geeignete Zeichenfolge bzw. die Audiodaten 125 umzuwandeln und diese an die Sprachbedienungsvorrichtung 130 zu senden, die beispielsweise als eine sogenannten Cloud ausgeführt ist. Die Spracheingabevorrichtung 124 zur Aufnahme der akustischen Signale der Sprachnachricht 105 ist hierzu über eine geeignete Kommunikationsschnittstelle, leitungslos oder leitungsgebunden, mit der Sprachbedienungsvorrichtung 130 verbunden. Zudem ist beispielsweise ein Zugang zu einem Daten- oder Telefonnetzwerk vorhanden. In der Sprachbedienungsvorrichtung 130 bzw. Cloud erfolgt eine Sprachverarbeitung und/oder Auswertung der erhaltenen Audiodaten 125. Sind Audiodaten 125 aufgenommen worden, die keinen Befehl bzw. keine Befehlsinformation an ein Hausgerät 122 repräsentieren, kann der Prozess an dieser Stelle beendet werden. Erkennt die Sprachbedienungsvorrichtung 130 in den Audiodaten ein Ansprechen eines bestimmten Hausgerätes 122 sowie eine hierauf bezogene Befehlsinformation, nimmt die Sprachbedienungsvorrichtung 130 Verbindung zu dem erkannten Hausgeräte 122 auf. Das Hausgerät 122 ist hierzu ebenfalls über eine Schnittstelle, leitungslos oder leitungsgebunden, mit der Sprachbedienungsvorrichtung 130 verbunden. Das Hausgerät 122 weist beispielsweise eine eindeutige Identifikationskennung auf, die insbesondere bei einer Produktion desselben einspeicherbar ist. Somit ist das Hausgerät 122 eindeutig von der Sprachbedienungsvorrichtung 130 zu erkennen. Das Hausgerät 122, die Spracheingabevorrichtung 124 und die Sprachausgabevorrichtung 144 sind beispielsweise mit einem Daten- und/oder Telefonnetzwerk verbunden. Im Anschluss an die Verbindungserstellung, erteilt die Sprachbedienungsvorrichtung 130 dem Hausgerät 122 den vom Anwender gewünschten Befehl über die Bediendaten 135. Der Befehl wird beispielsweise von dem Hausgerät 122 ausgeführt, wobei der Anwender über seine Stimme das Hausgerät 120 bedienen konnte.
  • Das Mikrofon bzw. die Spracheingabevorrichtung 124 zur Stimm-Aufnahme ist entweder in dem Hausgerät 122 integriert oder als externe Einheit in dem Haushalt 100, beispielsweise in einer Küche installiert. Die Spracheingabevorrichtung 124 ist ausgebildet, um einen ursprünglichen Audiostream bzw. die Audiodaten 125, beispielsweise mit dem Inhalt „Backofen 180 Grad Umluft“, gegebenenfalls auf eine vorkomprimierte Weise zur Datenreduktion, per Kabel oder drahtlos an einen Server im Internet zu übermitteln, unter Verwendung des die Sprachbedienungsvorrichtung 130 realisiert ist. Die Sprachverarbeitung findet somit beispielsweise auf einem Cloud-Server statt. Die Sprachverarbeitung umfasst insbesondere eine Vorbereitung bzw. Aufbereitung des Audiosignals, z. B. auch eine Neben-Geräuschunterdrückung, ferner eine Spracherkennung (Sprache zu Text) und schließlich eine Bedeutungserkennung (Text zu Maschinenbefehl). Ein erkannter Maschinenbefehl wird beispielsweise via Internet an das Hausgerät 122 übermittelt. Ein Beispiel für einen Maschinenbefehl lautet: „set Heizkörper 1 to 100 Prozent; if temperature ? 180 Grad then set Heizkörper 1 to 0 Prozent else repeat“. Als Hausgeräte 122 infrage kommen außer einem Backofen auch ein Dampfgarer, eine Dunstabzugshaube, ein Kochfeld, eine Mikrowelle, ein Kühlschrank, ein Geschirrspüler, ein Staubsauger und/oder dergleichen. Ein beispielsweise in dem Hausgerät 122 oder einem externen Mikrofon integrierter Lautsprecher als Sprachausgabevorrichtung 144 ermöglicht eine Ausgabe von akustischen Bestätigungen, z. B. eine computergenerierte Sprachausgabe, und zusätzlich oder alternativ eine Direkt-Kommunikation mit einem menschlichen Gegenüber, z. B. Service-Hotline, Notruf etc. Ein Beispiel für eine solche Bestätigung lautet: „Der Backofen wurde auf 180 Grad Umluft gestellt“.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Teils eines Systems 110 zur Sprachbedienung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Hierbei entspricht das System 110 beispielsweise dem System aus 1 bzw. 2. In der Darstellung von 3 sind von dem System 110 lediglich das Hausgerät 122, die Sprachbedienungsvorrichtung 130 sowie ein Datenfluss zwischen dem Hausgerät 122 und der Sprachbedienungsvorrichtung 130 gezeigt.
  • Zur Veranschaulichung des Datenschutzes ist hierbei ein Bedienblock 302 gezeigt, der eine Bedienung des Hausgeräts 122 durch akustische Nutzereingaben repräsentiert. Ein Nutzerbefehl kann beispielsweise „180 Grad Umluft“ lauten. Ferner ist ein Verbindungsblock 304 dargestellt, der eine Internetverbindung zwischen der Sprachbedienungsvorrichtung 130 und einem beispielhaft zwischen dem Bedienblock 302 und einer Gerätesteuerung 306 angeordneten Bus repräsentiert. Über den Verbindungsblock 304 ist ein Server-Befehl auf den Bus übertragbar, der beispielsweise „180 Grad Umluft“ lautet. Über den Bus sind der Bedienblock 302 und die Gerätesteuerung 306 datenübertragungsfähig miteinander verbunden. Der Bus repräsentiert hierbei eine interne Kommunikation, beispielsweise zwischen der Spracheingabevorrichtung und dem Hausgerät 120. Die Gerätesteuerung 306 ist ausgebildet, um beispielsweise einen Heizkörper, ein Gebläse oder dergleichen des Hausgerätes 120 anzusteuern.
  • 4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 400 zur Sprachbedienung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Verfahren 400 ist zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt ausführbar. Hierbei ist das Verfahren 400 unter Verwendung von bzw. in Verbindung mit einem System zur Sprachbedienung und/oder einer Vorrichtung zur Sprachbedienung aus einer der 1 bis 3 ausführbar.
  • Das Verfahren 400 weist einen Schritt 410 des Einlesens von Audiodaten, die eine Sprachnachricht eines Benutzers repräsentieren, von einer Kommunikationsschnittstelle zu einer Spracheingabevorrichtung in dem Haushalt auf. In einem nachfolgenden Schritt 420 des Verarbeitens werden bei dem Verfahren 400 die Audiodaten verarbeitet, um aus den Audiodaten eine Identifikationsinformation zum Identifizieren eines zu bedienenden Hausgerätes in dem Haushalt und eine Befehlsinformation zu extrahieren. Dabei repräsentiert die Befehlsinformation zumindest einen Bedienbefehl zum Steuern zumindest einer Funktion des zu bedienenden Hausgerätes. Es werden bei dem Verfahren 400 in einem nachfolgenden Schritt 430 des Ausgebens dann Bediendaten, welche die Identifikationsinformation und die Befehlsinformation aufweisen, an eine Bedienschnittstelle zu dem zu bedienenden Hausgerät in dem Haushalt ausgegeben, um die Sprachbedienung des Hausgerätes unter Verwendung der Bediendaten zu bewirken.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist das Verfahren für 100 ferner einen Schritt 440 des Aussendens einer Hinweisnachricht hinsichtlich der Sprachbedienung des Hausgerätes an eine Schnittstelle zu einer Sprachausgabevorrichtung in dem Haushalt auf. Insbesondere wird bei dem Verfahren 400 zur Sprachbedienung zumindest der Schritt 420 des Verarbeitens unter Verwendung einer außerhalb des Haushalts angeordneten Einrichtung ausgeführt. Optional können alle Schritte des Verfahrens 400 unter Verwendung von außerhalb des Haushalts angeordneten Einrichtungen ausgeführt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007032824 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren (400) zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes (122) in einem Haushalt (100), wobei das Verfahren (400) folgende Schritte aufweist: Einlesen (410) von Audiodaten (125) von einer Kommunikationsschnittstelle (126) zu einer Spracheingabevorrichtung (124) in dem Haushalt (100), wobei die Audiodaten (125) eine Sprachnachricht (105) eines Benutzers repräsentieren; Verarbeiten (420) der Audiodaten (125), um eine Identifikationsinformation zum Identifizieren eines zu bedienenden Hausgerätes (122) in dem Haushalt (100) und eine Befehlsinformation aus den Audiodaten (125) zu extrahieren, wobei die Befehlsinformation zumindest einen Bedienbefehl zum Steuern zumindest einer Funktion des zu bedienenden Hausgerätes (122) repräsentiert; und Ausgeben (430) von Bediendaten (135), welche die Identifikationsinformation und die Befehlsinformation aufweisen, an eine Bedienschnittstelle (128) zu dem zu bedienenden Hausgerät (122) in dem Haushalt (100), um die Sprachbedienung des Hausgerätes (122) unter Verwendung der Bediendaten (135) zu bewirken.
  2. Verfahren (400) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Schritt (420) des Verarbeitens unter Verwendung einer außerhalb des Haushalts (100) angeordneten Einrichtung (130, 132, 134, 136, 138) ausgeführt wird.
  3. Verfahren (400) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (420) des Verarbeitens an den Audiodaten (125) eine Aufbereitung, eine Spracherkennung und/oder eine Bedeutungserkennung durchgeführt wird, um die Identifikationsinformation und die Befehlsinformation aus den Audiodaten (125) zu extrahieren.
  4. Verfahren (400) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (420) des Verarbeitens die Audiodaten (125) dahin gehend überprüft werden, ob aus den Audiodaten (125) eine Identifikationsinformation und eine Befehlsinformation extrahierbar sind.
  5. Verfahren (400) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Schritt (440) des Aussendens einer Hinweisnachricht (139) hinsichtlich der Sprachbedienung des Hausgerätes (122) an eine Schnittstelle (128) zu einer Sprachausgabevorrichtung (144) in dem Haushalt (100).
  6. Vorrichtung (130), die eingerichtet ist, das Verfahren (400) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche auszuführen und/oder anzusteuern.
  7. System (110) zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes (122) in einem Haushalt (100), wobei das System (110) folgende Merkmale aufweist: eine Vorrichtung (130) gemäß Anspruch 6; zumindest eine Spracheingabevorrichtung (124), die in dem Haushalt (100) anordenbar oder angeordnet ist, wobei die zumindest eine Spracheingabevorrichtung (124) datenübertragungsfähig mit der Vorrichtung (130) verbindbar oder verbunden ist; und zumindest ein Hausgerät (122), das in dem Haushalt (100) anordenbar oder angeordnet ist, wobei das zumindest eine Hausgerät (122) datenübertragungsfähig mit der Vorrichtung (130) verbindbar oder verbunden ist.
  8. System (110) gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Hausgerät (122) eine Spracheingabevorrichtung (124) aufweist, und/oder wobei das System (110) zumindest eine Sprachausgabevorrichtung (144) aufweist, die in dem Haushalt (100) und/oder zumindest einem Hausgerät (122) anordenbar oder angeordnet ist, wobei die zumindest eine Sprachausgabevorrichtung (144) datenübertragungsfähig mit der Vorrichtung (130) verbindbar oder verbunden ist.
  9. Computerprogramm, das dazu eingerichtet ist, das Verfahren (400) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche auszuführen.
  10. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 9 gespeichert ist.
DE102015106175.9A 2015-04-22 2015-04-22 Verfahren, Vorrichtung und System zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt Withdrawn DE102015106175A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015106175.9A DE102015106175A1 (de) 2015-04-22 2015-04-22 Verfahren, Vorrichtung und System zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015106175.9A DE102015106175A1 (de) 2015-04-22 2015-04-22 Verfahren, Vorrichtung und System zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015106175A1 true DE102015106175A1 (de) 2016-10-27

Family

ID=57110789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015106175.9A Withdrawn DE102015106175A1 (de) 2015-04-22 2015-04-22 Verfahren, Vorrichtung und System zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015106175A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017106111U1 (de) 2017-10-09 2017-10-16 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Vorrichtung für Sehbehinderte an Haushaltsgeräten
DE102019209193A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgeräts
DE102019209194A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Sprachbedienung eines Hausgeräts

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030004727A1 (en) * 2000-07-26 2003-01-02 Keiller Robert Alexander Control apparatus
US6654720B1 (en) * 2000-05-09 2003-11-25 International Business Machines Corporation Method and system for voice control enabling device in a service discovery network
DE102007032824A1 (de) 2007-05-18 2008-11-20 Vodafone Holding Gmbh Fernsteuerungseinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6654720B1 (en) * 2000-05-09 2003-11-25 International Business Machines Corporation Method and system for voice control enabling device in a service discovery network
US20030004727A1 (en) * 2000-07-26 2003-01-02 Keiller Robert Alexander Control apparatus
DE102007032824A1 (de) 2007-05-18 2008-11-20 Vodafone Holding Gmbh Fernsteuerungseinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017106111U1 (de) 2017-10-09 2017-10-16 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Vorrichtung für Sehbehinderte an Haushaltsgeräten
WO2019072496A1 (de) 2017-10-09 2019-04-18 Böllhoff Verbingungstechnik Gmbh Vorrichtung für sehbehinderte an haushaltsgeräten
DE102019209193A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgeräts
DE102019209194A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Sprachbedienung eines Hausgeräts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN104102181B (zh) 智能家居控制方法、装置及***
DE102013010819A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung einer Funktion eines Fahrzeugs
DE102015102006A1 (de) Elektronisches Schlüsselsystem
DE102015106175A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zur Sprachbedienung zumindest eines Hausgerätes in einem Haushalt
DE102014105037A1 (de) Verfahren und System zum Bedienen von Haushaltsgeräten mittels Sprachsteuerung
CN106504138A (zh) 一种基于短租房、投资房终端管理***及管理方法
DE10006240A1 (de) Elektrogerät mit Spracheingabeeinheit und Verfahren zur Spracheingabe
DE102005018276A1 (de) System von Elektrogeräten mit Spracherkennung in einem Haushalt und Betriebsverfahren dafür
DE102016207602B4 (de) Herstellung einer Datenverbindung
WO2010094439A1 (de) Verfahren zur inbetriebnahme oder einrichtung eines türkommunikationssystems
EP3378997A1 (de) Vorrichtung zum betrieb mindestens einer sanitäreinrichtung
CN109343481B (zh) 一种控制设备的方法与设备
DE102013021101A1 (de) Zugangskontrollsystem für Gebäude
DE202007018516U1 (de) Türzugangssystem mit einer eine Kamera aufweisenden Türstation
CN106547214A (zh) 一种智能车辆进出管理***及方法
DE102008044122A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Informationsausgabeeinheit und einer Empfangseinheit
WO2018023524A1 (zh) 一种智能开门方法
DE102016221377A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von durch mindestens ein Erfassungsgerät eines Systems erfassten Nutzerinformationen
DE102014219763A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inbetriebnahme eines Smart-Home-Gerätes
DE102019209194A1 (de) Verfahren zur Sprachbedienung eines Hausgeräts
WO2016034441A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zentralen bedienung von vernetzten elektrischen geräten in einem haus
DE102016222790A1 (de) Verfahren zum Kontrollieren wenigstens eines elektrischen Netzwerkgerätes, Controller, intelligentes Heimnetzwerk und Software-Bus
DE102013210525A1 (de) Gebäudeautomationssystem
CN108952370A (zh) 远程租用控制服务器、实现远程关门控制的储物装置及远程控制上锁的控制方法
DE102020206849A1 (de) Elektrisches Gerät eines Smart Home Systems

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee