DE102015104628B3 - connector housing - Google Patents

connector housing Download PDF

Info

Publication number
DE102015104628B3
DE102015104628B3 DE102015104628.8A DE102015104628A DE102015104628B3 DE 102015104628 B3 DE102015104628 B3 DE 102015104628B3 DE 102015104628 A DE102015104628 A DE 102015104628A DE 102015104628 B3 DE102015104628 B3 DE 102015104628B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
parts
outlet device
cable outlet
ansetzrichtung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015104628.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Kneidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact eMobility GmbH
Original Assignee
Phoenix Contact eMobility GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact eMobility GmbH filed Critical Phoenix Contact eMobility GmbH
Priority to DE102015104628.8A priority Critical patent/DE102015104628B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015104628B3 publication Critical patent/DE102015104628B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/59Threaded ferrule or bolt operating in a direction parallel to the cable or wire

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Ein Steckverbindergehäuse (1) umfasst ein Gehäuse (2), das zwei miteinander verbindbare Gehäuseteile (20, 21) mit je einem Verbindungsabschnitt (201, 211) aufweist, und eine mit dem Gehäuse (2) verbindbare Kabelabgangseinrichtung (3), über die ein Kabel (5) aus dem Gehäuse (2) herausführbar ist. Dabei ist vorgesehen, dass die Kabelabgangseinrichtung (3) zwei Schalenteile (30, 31) aufweist, die zum Verbinden mit dem Gehäuse (2) miteinander verbindbar sind und derart in einer miteinander verbundenen Stellung entlang einer Ansetzrichtung (A) an die Verbindungsabschnitte (201, 211) der Gehäuseteile (20, 21) ansetzbar sind, dass in einer an das Gehäuse (2) angesetzten Stellung der Kabelabgangseinrichtung (3) die Schalenteile (30, 31) formschlüssig mit den Verbindungsabschnitten (201, 211) der Gehäuseteile (20, 21) verbunden sind, wobei die Kabelabgangseinrichtung (3) zum formschlüssigen Verbinden entlang der Ansetzrichtung (A) an die Verbindungsabschnitte (201, 211) der Gehäuseteile (20, 21) ansetzbar und um die Ansetzrichtung (A) zu den Verbindungsabschnitten (201, 211) verdrehbar ist. Auf diese Weise wird ein Steckverbindergehäuse bereitgestellt, das auf einfache und kostengünstige Weise hergestellt und zusammengesetzt werden kann.A connector housing (1) comprises a housing (2) which has two housing parts (20, 21) which can be connected to one another, each having a connecting section (201, 211), and a cable outlet device (3) which can be connected to the housing (2) via which a Cable (5) from the housing (2) can be brought out. It is provided that the cable outlet device (3) comprises two shell parts (30, 31) which are connectable to each other for connection to the housing (2) and in such an interconnected position along a Ansetzrichtung (A) to the connecting portions (201, 211) of the housing parts (20, 21) are attachable, that in a the housing (2) attached position of the cable outlet device (3) the shell parts (30, 31) form-fitting manner with the connecting portions (201, 211) of the housing parts (20, 21 ), wherein the cable outlet device (3) for positive connection along the Ansetzrichtung (A) to the connecting portions (201, 211) of the housing parts (20, 21) attachable to the Ansetzrichtung (A) to the connecting portions (201, 211) is rotatable. In this way, a connector housing is provided, which can be manufactured and assembled in a simple and cost-effective manner.

Description

Die Erfindung betrifft ein Steckverbindergehäuse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a connector housing according to the preamble of claim 1.

Ein derartiges Steckverbindergehäuse umfasst ein Gehäuse, das zwei miteinander verbindbare Gehäuseteile mit je einem Verbindungsabschnitt aufweist. Mit dem Gehäuse ist eine Kabelabgangseinrichtung verbindbar, über die ein Kabel aus dem Gehäuse herausgeführt werden kann, wobei die Kabelabgangseinrichtung zwei Schalenteile, die zum Verbinden mit dem Gehäuse miteinander verbindbar sind und derart in einer miteinander verbundenen Stellung entlang einer Ansetzrichtung an die Verbindungsabschnitte der Gehäuseteile ansetzbar sind, dass in einer an das Gehäuse angesetzten Stellung die Schalenteile formschlüssig mit den Verbindungsabschnitten der Gehäuseteile verbunden sind.Such a connector housing comprises a housing which has two housing parts which can be connected to each other, each having a connecting section. A cable outlet device can be connected to the housing, via which cable can be led out of the housing, wherein the cable outlet device can be attached to two shell parts which can be connected to one another for connection to the housing and can be attached to the connecting sections of the housing parts in an interconnected position along an attachment direction are that in a position attached to the housing, the shell parts are positively connected to the connecting portions of the housing parts.

Ein Steckverbindergehäuse mit einer Kabelabgangseinrichtung ist beispielsweise aus der EP 2 323 228 A2 bekannt. Das Steckverbindergehäuse kann beispielsweise einen geeigneten Steckeinsatz mit einem Steckabschnitt aufweisen, der mit einem zugeordneten Gegensteckverbinderteil steckend in Eingriff gebracht werden kann. Die Kabelabgangseinrichtung dient dazu, ein mit dem Steckeinsatz verbundenes Kabeln aus dem Steckverbindergehäuse herauszuführen, wobei das Herausführen in gerichteter Weise beispielsweise schräg zu einer von dem Steckeinsatz definierten Steckrichtung erfolgt.A connector housing with a cable outlet device is for example from the EP 2 323 228 A2 known. The connector housing may, for example, have a suitable plug-in insert with a plug-in section which can be brought into engagement with an associated mating plug connector part. The cable outlet device serves to lead out a cable connected to the plug-in connector from the connector housing, wherein the lead-out in a directional manner, for example, takes place obliquely to a plug-in direction defined by the plug-in insert.

Aus der DE 10 2014 105 442 A1 ist ein Kabelabgang zur Fixierung eines Kabels an einem Kabelabgangsstutzen bekannt, welcher einen hülsenförmigen Grundkörper aufweist, der aus mehreren Teilsegmenten besteht.From the DE 10 2014 105 442 A1 a cable outlet for fixing a cable to a cable outlet connection is known, which has a sleeve-shaped base body, which consists of several sub-segments.

Die DE 20 2007 008 980 U1 beschreibt ein Winkel-Kabel-Anschlussmodul für ein Kabel zur Verbindung mit einem zweiten Kabel mit einem entsprechenden Anschlussmodul daran.The DE 20 2007 008 980 U1 describes an angle cable connection module for a cable for connection to a second cable with a corresponding connection module thereon.

Aus der DE 25 22 499 C2 ist ein elektrischer Steckverbinder bekannt, bei dem das Gehäuse einen mehrere Kontaktkammern aufweisenden, im Wesentlichen zylindrischen und verdrehsicher gerlagerten Isolierkörper enthält, hinter dessen rückwärtigem Ende eine das Gehäuseinnere und die auswechselbare Kabelzuleitung des Steckverbinders elastisch abdichtende Schutzhülle mit in Richtung Tüllenende reduziertem Innendurchmesser auswechselbar angeordnet ist.From the DE 25 22 499 C2 an electrical connector is known in which the housing has a plurality of contact chambers having substantially cylindrical and torsionally gerlagerten insulator, behind the rear end of the housing interior and the interchangeable cable inlet of the connector elastically sealing protective sleeve is arranged interchangeable reduced in the direction of spout end inner diameter.

Ein Steckergehäuse aus Kunststoff für die Aufnahme eines Kabelendes ist aus der DE 20 2009 001 989 U1 bekannt. Das Steckergehäuse umfasst mehrere Gehäusehalbschalen, die zusammengefügt und mit einer Schutzhülse verbunden werden können.A plug housing made of plastic for receiving a cable end is from the DE 20 2009 001 989 U1 known. The connector housing comprises a plurality of housing half-shells, which can be joined together and connected to a protective sleeve.

Bei einem solchen Steckverbindergehäuse, bei dem ein Gehäuse aus zwei Gehäuseteilen nach Art von Halbschalen zusammengesetzt ist, ist herkömmlich üblich, diese Halbschalen miteinander zu verschrauben oder zu verkleben. Dies kann mit einigem Aufwand und zusätzlichen Montageschritten verbunden sein, sodass ein Bedürfnis danach besteht, den Montageprozess für ein solches Steckverbindergehäuse zu vereinfachen.In such a connector housing, in which a housing is composed of two housing parts in the manner of half-shells, it is conventional practice to screw these half-shells together or to glue. This can be associated with some effort and additional assembly steps, so there is a need to simplify the assembly process for such a connector housing.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Steckverbindergehäuse bereitzustellen, das auf einfache und kostengünstige Weise hergestellt und zusammengesetzt werden kann.The object of the present invention is to provide a connector housing which can be manufactured and assembled in a simple and cost-effective manner.

Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by an article having the features of claim 1.

Demnach ist die Kabelabgangseinrichtung zum formschlüssigen Verbinden entlang der Ansetzrichtung an die Verbindungsabschnitte der Gehäuseteile ansetzbar und um die Ansetzrichtung zu den Verbindungsabschnitten verdrehbar.Accordingly, the cable outlet device for positive connection along the Ansetzrichtung to the connecting portions of the housing parts can be attached and rotated about the Ansetzrichtung to the connecting portions.

Das bereitgestellte Steckverbindergehäuse ermöglicht eine formschlüssige Verbindung des Gehäuses mit der Kabelabgangseinrichtung. Insbesondere wird eine Verbindung der Gehäuseteile des Gehäuses und der Schalenteile der Kabelabgangseinrichtung möglich, ohne dass diese Teile miteinander verschraubt oder verklebt werden müssen. Zum Herstellen des Steckverbindergehäuses können die Gehäuseteile aneinander angesetzt und auf diese Weise miteinander verbunden werden. Durch Ansetzen der aus den zwei Schalenteilen gebildeten Kabelabgangseinrichtung kann die Verbindung der Gehäuseteile miteinander gesichert werden, indem eine formschlüssigem Verbindung zwischen den Schalenteile der Kabelabgangseinrichtung und den Gehäuseteilen des Gehäuses hergestellt wird.The provided connector housing allows a positive connection of the housing with the cable outlet device. In particular, a connection of the housing parts of the housing and the shell parts of the cable outlet device is possible without these parts having to be screwed or glued together. To produce the connector housing, the housing parts can be attached to each other and connected in this way. By attaching the cable outlet device formed from the two shell parts, the connection of the housing parts can be secured together by a positive connection between the shell parts of the cable outlet device and the housing parts of the housing is made.

Die Kabelabgangseinrichtung kann zum formschlüssigen Verbinden mit dem Gehäuse entlang der Ansetzrichtung an die Verbindungsabschnitte der Gehäuseteile angesetzt werden. Um die Verbindung zwischen der Kabelabgangseinrichtung und dem Gehäuse hierbei zu sichern, kann vorgesehen sein, dass – nach dem Ansetzen – die Kabelabgangseinrichtung um die Ansetzrichtung relativ zu dem Gehäuse zu verdrehen ist, sodass eine formschlüssige Verbindung beispielsweise nach Art eines Bajonett-Verschlusses mit dem Gehäuse hergestellt wird.The cable outlet device can be used for positive connection with the housing along the Ansetzrichtung to the connecting portions of the housing parts. In order to secure the connection between the cable outlet device and the housing in this case, it can be provided that - after attachment - the cable outlet device is to be rotated about the Ansetzrichtung relative to the housing, so that a positive connection, for example in the manner of a bayonet closure with the housing will be produced.

Die Gehäuseteile können beispielsweise entlang einer quer zur Ansetzrichtung gerichteten ersten Fügerichtung aneinander ansetzbar sein. Die Gehäuseteile kommen auf diese Weise mit einander zugewandten Kanten miteinander in Anlage, sodass ein umfänglich im Wesentlichen geschlossenes Gehäuse geschaffen wird.The housing parts may, for example, be able to be attached to one another along a first joining direction oriented transversely to the attachment direction. The housing parts come in this way with each other facing edges in abutment, so that a circumferentially substantially closed housing is created.

Um die Gehäuseteile miteinander zu verbinden, kann an den Kanten der Gehäuseteile, die bei Ansetzen aneinander in Anlage gelangen, einerseits ein Steg und andererseits eine Nut angeordnet sein, die bei Ansetzen der Gehäuseteile aneinander formschlüssig miteinander in Eingriff gelangen. Auf diese Weise wird bei Ansetzen der Gehäuseteile aneinander eine formschlüssige Verbindung zwischen den Kanten der Gehäuseteile hergestellt.In order to connect the housing parts with each other, at the edges of the housing parts which come into contact with one another when fitting, on the one hand, a web and on the other hand, a groove may be arranged, which engage with one another when fitting the housing parts to each other in a form-fitting manner. In this way, a positive connection between the edges of the housing parts is made when attaching the housing parts together.

Zusätzlich oder alternativ kann an den Kanten der Gehäuseteile, die bei Ansetzen der Gehäuseteile miteinander in Anlage gelangen, jeweils zumindest ein Formschlusselement angeordnet sein. So kann an einer Kante beispielsweise ein Zapfen angeordnet sein, der bei Ansetzen der Gehäuseteile aneinander mit einer zugeordneten Öffnung an einer zugeordneten Kante des anderen Gehäuseteils in Eingriff gelangt. Über solche Formschlusselemente werden die Gehäuseteile bei Ansetzen aneinander derart formschlüssig zueinander festgelegt, dass sie nicht entlang der Ansetzrichtung relativ zueinander bewegt werden können und die Gehäuseteile somit entlang der Ansetzrichtung aneinander fixiert sind.Additionally or alternatively, at least one positive-locking element can be arranged at each of the edges of the housing parts which come into contact with one another when the housing parts are attached. Thus, for example, a pin can be arranged on one edge, which, when the housing parts are attached to each other, engages with an associated opening on an associated edge of the other housing part. About such form-fitting elements, the housing parts are fixed to each other when fitting to each other such that they can not be moved relative to each other along the Ansetzrichtung and the housing parts are thus fixed together along the Ansetzrichtung.

Um das Steckverbindergehäuse zu kennzeichnen, kann an dem Gehäuse vorteilhafterweise eine Einschuböffnung für ein Kennzeichnungsschild vorgesehen sein. Eine solche Einschuböffnung kann vorteilhafterweise an einer Kante eines Gehäuseteils angeordnet werden, die bei Ansetzen der Gehäuseteile aneinander mit einer zugeordneten, anderen Kante des anderen Gehäuseteils in Anlage gelangt. Bei Ansetzen der Gehäuseteile aneinander wird die Einschuböffnung somit derart verschlossen, dass das Kennzeichnungsschild nicht mehr aus der Einschuböffnung herausfallen kann, gleichzeitig aber von außen zur Kennzeichnung des Gehäuses sichtbar ist.In order to identify the connector housing, an insertion opening for a label can advantageously be provided on the housing. Such an insertion opening can be advantageously arranged on an edge of a housing part, which comes into contact with each other when attaching the housing parts with an associated, other edge of the other housing part. When attaching the housing parts to each other, the insertion opening is thus closed so that the label can no longer fall out of the insertion opening, but at the same time is visible from the outside to identify the housing.

Die Gehäuseteile liegen, wenn sie miteinander verbunden sind, vorteilhafterweise entlang zumindest einer ersten Fügenaht aneinander an. Ebenso liegen die Schalenteile der Kabelabgangseinrichtung, wenn sie miteinander verbunden sind, vorteilhafterweise entlang zumindest einer zweiten Fügenaht aneinander an. Um hierbei sicherzustellen, dass in der angesetzten Stellung der Kabelabgangseinrichtung die Gehäuseteile über die Schalenteile der Kabelabgangseinrichtung in ihrer Verbindung aneinander fixiert sind, sind diese Fügenähte des Gehäuses einerseits und der Kabelabgangseinrichtung andererseits vorteilhafterweise entlang einer Umfangsrichtung um die Ansetzrichtung zueinander versetzt. Beispielsweise kann zwischen den Fügenähten ein Winkelabstand von etwa 90° bestehen. Durch die versetzte Anordnung der Fügenähte kann sichergestellt werden, dass bei an das Gehäuse angesetzter Kabelabgangseinrichtung die Gehäuseteile so zueinander gesichert sind, dass sie nicht entgegen ihrer (ersten) Fügerichtung, in die sie aneinander angesetzt worden sind, voneinander getrennt werden können.The housing parts lie, when they are connected to each other, advantageously along at least a first joint seam to each other. Likewise, the shell parts of the cable outlet device, when they are connected to each other, advantageously against each other along at least a second joint seam. To ensure that in the scheduled position of the cable outlet device, the housing parts are fixed on the shell parts of the cable outlet device in their connection to each other, these joint seams of the housing on the one hand and the cable outlet device are on the other hand advantageously along a circumferential direction about the Ansetzrichtung offset. For example, there may be an angular distance of about 90 ° between the seams. Due to the staggered arrangement of the joint seams, it can be ensured that, when the cable outlet device is attached to the housing, the housing parts are secured to one another in such a way that they can not be separated from each other against their (first) jointing direction in which they have been attached to one another.

Die Gehäuseteile liegen hierbei vorzugsweise entlang zweier Fügenähte aneinander an, die sich – bezogen auf die Ansetzrichtung – diametral gegenüber liegen. Ebenso liegen die Schalenteile der Kabelabgangseinrichtung entlang zweier Fügenähte aneinander an, wobei auch diese Fügenähte sich – bezogen auf die Ansetzrichtung – diametral gegenüber liegen. In der angesetzten Stellung der Kabelabgangseinrichtung weisen die Fügenähte der Gehäuseteile und die Fügenähte der Schalenteile der Kabelabgangseinrichtung vorzugsweise einen Winkelabstand von 90° zueinander auf, sodass auf eine Fügenaht der Gehäuseteile, betrachtet in Umfangsrichtung um die Ansetzrichtung, in einem Winkelabstand von 90° eine Fügenaht der Schalenteile, auf diese wiederum im Winkelabstand von 90° die andere Fügenaht der Gehäuseteile und auf diese wiederum im Winkelabstand von 90° die andere Fügenaht der Schalenteile folgt.The housing parts are in this case preferably along two joining seams to each other, which - are diametrically opposite - with respect to the Ansetzrichtung. Likewise, the shell parts of the cable outlet device are adjacent to one another along two joining seams, wherein these joining seams are also diametrically opposite relative to the direction of attachment. In the scheduled position of the cable outlet device, the joining seams of the housing parts and the joining seams of the shell parts of the cable outlet device preferably at an angular distance of 90 ° to each other, so that a joining seam of the housing parts, viewed in the circumferential direction about the Ansetzrichtung, at a angular distance of 90 ° a joining seam of Shell parts, to which in turn at an angular distance of 90 °, the other joining seam of the housing parts and these in turn at an angular distance of 90 °, the other joining seam of the shell parts follows.

Auch die Schalenteile der Kabelabgangseinrichtung werden vorzugsweise formschlüssig miteinander verbunden. Hierzu kann eines der Schalenteile beispielsweise einen oder mehrere Einschubvorsprünge aufweisen, während das andere Schalenteil einen oder mehrere zugeordnete Einschuböffnungen aufweist. Die Einschubvorsprünge des einen Schalenteils können formschlüssig mit den Einschuböffnungen des anderen Schalenteils in Eingriff gebracht werden, sodass die Schalenteile, wenn sie miteinander verbunden sind, formschlüssig aneinander gehalten werden.The shell parts of the cable outlet device are preferably positively connected to each other. For this purpose, one of the shell parts, for example, have one or more insertion projections, while the other shell part has one or more associated insertion openings. The insertion projections of one shell part can be brought into positive engagement with the insertion openings of the other shell part, so that the shell parts, when they are connected to each other, are held together in a form-fitting manner.

Der Einschubvorsprung und die Einschuböffnung definieren vorteilhafterweise eine Fügerichtung, die schräg zur Ansetzrichtung gerichtet ist. Entlang dieser schrägen, zweiten Fügerichtung können die Schalenteile somit in Eingriff miteinander geschoben werden und sind, wenn sie miteinander verbunden sind, formschlüssig aneinander fixiert.The insertion projection and the insertion opening advantageously define a joining direction, which is directed obliquely to the Ansetzrichtung. Along this oblique, second joining direction, the shell parts can thus be pushed into engagement with each other and, when they are connected to each other, positively fixed to each other.

Die Schalenteile bilden vorteilhafterweise, wenn sie miteinander verbunden sind, an einem Ende der Kabelabgangseinrichtung, das dem Gehäuse zugewandt ist, eine ringförmig umlaufende Nut aus. Zum Verbinden der Kabelabgangseinrichtung mit dem Gehäuse wird diese Nut in Eingriff mit den Verbindungsabschnitten der Gehäuseteile gebracht, sodass über den Eingriff in die Nut eine formschlüssige Verbindung der Gehäuseteile des Gehäuses mit den Schalenteile der Kabelabgangseinrichtung hergestellt wird.The shell parts form advantageously, when they are interconnected, at one end of the cable outlet device, which faces the housing, an annular circumferential groove. For connecting the cable outlet device to the housing, this groove is brought into engagement with the connecting portions of the housing parts, so that via the engagement in the groove, a positive connection of the housing parts of the housing is made with the shell parts of the cable outlet device.

Um diese formschlüssige Verbindung hierbei gegen eine Lösen entgegen der Ansetzrichtung zu sichern, weisen die Schalenteile vorteilhafterweise jeweils zumindest ein Verschlusselement auf, das in der an das Gehäuse angesetzten Stellung der Kabelabgangseinrichtung formschlüssig in eine zugeordnete Eingriffsöffnung an einem zugeordneten Verbindungsabschnitt der Gehäuseteile eingreift. Mittels eines oder mehrerer Verschlusselemente kann auf diese Weise beispielsweise eine formschlüssige Verbindung nach Art eines Bajonett-Verschlusses hergestellt werden, wobei in diesem Fall zum Verbinden der Kabelabgangseinrichtung mit dem Gehäuse die Kabelabgangseinrichtung zunächst in die Ansetzrichtung an das Gehäuse angesetzt wird, sodass die Verschlusselemente auf Seiten der Kabelabgangseinrichtung in Eingriff mit den Eingriffsöffnungen auf Seiten der Verbindungsabschnitte der Gehäuseteile gelangen. Durch anschließendes Verdrehen der Kabelabgangseinrichtung um die Ansetzrichtung kann der Formschluss sodann gesichert werden, sodass die Kabelabgangseinrichtung nicht ohne weiteres, zumindest nicht ohne ein vorheriges Zurückdrehen, entgegen der Ansetzrichtung von dem Gehäuse gelöst werden kann. In order to secure this positive connection in this case against loosening against the Ansetzrichtung, the shell parts advantageously each have at least one closure element which engages positively in the attached to the housing position of the cable outlet means in an associated engagement opening on an associated connecting portion of the housing parts. By means of one or more closure elements can be prepared in this way, for example, a positive connection in the manner of a bayonet closure, in which case the cable outlet device is initially attached to the housing in the Ansetzrichtung to connect the cable outlet device to the housing, so that the closure elements on pages the cable outlet device engage in engagement with the engagement openings on sides of the connecting portions of the housing parts. By subsequent rotation of the cable outlet device to the Ansetzrichtung the positive connection can then be secured so that the cable outlet device can not be solved without further, at least not without a previous turning back, against the Ansetzrichtung of the housing.

Um die Kabelabgangseinrichtung in ihrer Verbindung mit dem Gehäuse zusätzlich zu sichern, kann vorgesehen sein, dass bei Ansetzen der Kabelabgangseinrichtung an das Gehäuse eine Verrastung hergestellt wird. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass das Verschlusselement, wenn es in die zugeordnete Eingriffsöffnung auf Seiten des Verbindungsabschnitts eingeführt wird, formschlüssig in der Eingriffsöffnung verrastet, sodass beispielsweise ein Zurückdrehen der Kabelabgangseinrichtung zum Lösen der Kabelabgangseinrichtung von dem Gehäuse nicht ohne weiteres möglich ist, zumindest nicht ohne Lösen der Verrastung.In order to additionally secure the cable outlet device in its connection with the housing, it can be provided that a latching is produced when the cable outlet device is attached to the housing. This can be done, for example, that the closure element, when it is inserted into the associated engagement opening on the side of the connecting portion, positively locked in the engagement opening, so that, for example, turning back the cable outlet means for releasing the cable outlet device of the housing is not readily possible, at least not without loosening the catch.

Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:The idea underlying the invention will be explained in more detail with reference to the embodiments illustrated in the figures. Show it:

1 eine Ansicht eines Steckverbindergehäuses mit einem Gehäuse und einer daran angeordneten Kabelabgangseinrichtung; 1 a view of a connector housing having a housing and a cable outlet device disposed thereon;

2A eine Ansicht der Kabelabgangseinrichtung vor Ansetzen an das Gehäuse; 2A a view of the cable outlet device before attachment to the housing;

2B die Kabelabgangseinrichtung in einer an das Gehäuse angesetzten Stellung; 2 B the cable outlet device in a position attached to the housing;

3A eine schematische Ansicht eines Steckeinsatzes; 3A a schematic view of a plug insert;

3B eine Ansicht des Steckeinsatzes, bei angesetztem Gehäuse; 3B a view of the plug, with attached housing;

3C eine Ansicht des Steckeinsatzes bei Verbinden der Kabelabgangseinrichtung mit dem Gehäuse; 3C a view of the plug insert when connecting the cable outlet device to the housing;

4 eine Ansicht zweier Schalenteile der Kabelabgangseinrichtung; 4 a view of two shell parts of the cable outlet device;

5 eine Ansicht der Schalenteile, in einer miteinander verbundenen Stellung; 5 a view of the shell parts, in an interconnected position;

6 eine Ansicht zweier Gehäuseteilen des Gehäuses; 6 a view of two housing parts of the housing;

7 eine Ansicht der Gehäuseteile, in einer miteinander verbundenen Stellung; 7 a view of the housing parts, in an interconnected position;

8 eine gesonderte Ansicht eines Gehäuseteils; 8th a separate view of a housing part;

9 eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts des Gehäuseteils im Bereich eines Verbindungsabschnitts; 9 an enlarged view of a section of the housing part in the region of a connecting portion;

10A eine Ansicht beim Fügen der Kabelabgangseinrichtung mit dem Gehäuse; 10A a view when joining the cable outlet device to the housing;

10B eine Ansicht bei an das Gehäuse angesetzter Kabelabgangseinrichtung; 10B a view when attached to the housing cable outlet device;

11 eine schematische Ansicht des Gehäuses im Bereich von Verbindungsabschnitten der Gehäuseteile; 11 a schematic view of the housing in the region of connecting portions of the housing parts;

12A eine schematische Ansicht eines Schalenteils der Kabelabgangseinrichtung, mit einer Nut zum Verbinden mit den Verbindungsabschnitten der Gehäuseteile; 12A a schematic view of a shell portion of the cable outlet device, with a groove for connecting to the connecting portions of the housing parts;

12B eine Schnittansicht entlang der Linie A-A gemäß 12A; 12B a sectional view taken along the line AA according to 12A ;

13 eine schematische Ansicht zweier Gehäuseteile eines Gehäuses; 13 a schematic view of two housing parts of a housing;

14 eine schematische Ansicht eines Kennzeichnungsschildes, vor Einschieben in eine Einschuböffnung an einem Gehäuseteil; 14 a schematic view of a label, before insertion into an insertion opening on a housing part;

15A eine schematische Ansicht eines Gehäuseteils im Bereich eines Verbindungsabschnitts; 15A a schematic view of a housing part in the region of a connecting portion;

15B eine Schnittansicht entlang der Linie A-A gemäß 15A; und 15B a sectional view taken along the line AA according to 15A ; and

15C eine Schnittansicht entlang der Linie B-B gemäß 15A. 15C a sectional view taken along the line BB according to 15A ,

1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel eines Steckverbindergehäuses 1, das aus einem Gehäuse 2 und einer daran angesetzten Kabelabgangseinrichtung 3 zusammengesetzt ist. Das Gehäuse 2 besteht aus zwei Gehäuseteilen 20, 21, die in eine (erste) Fügerichtung F1 aneinander gesetzt sind und einen Innenraum einschließen, in den beispielsweise ein Steckeinsatz 4 (siehe 3A bis 3C) eingesetzt sein kann, sodass ein Steckabschnitt 40 des Steckeinsatzes 4 durch eine Öffnung 22 des Gehäuses 2 von außen zugänglich ist und steckend mit einem zugeordneten Gegensteckverbinderteil in Eingriff gebracht werden kann. 1 shows a perspective view of an embodiment of a connector housing 1 that comes from a housing 2 and an attached cable outlet device 3 is composed. The housing 2 consists of two housing parts 20 . 21 , which are placed in a (first) joining direction F1 together and include an interior, in the example, a plug-in 4 (please refer 3A to 3C ) may be inserted, so that a plug-in section 40 of the plug-in insert 4 through an opening 22 of the housing 2 is accessible from the outside and can be brought into engagement with an associated mating connector part.

Die Kabelabgangseinrichtung 3 besteht aus zwei Schalenteilen 30, 31 und dient dazu, ein Kabel 5 (siehe 3A bis 3C) von einem in das Gehäuse 2 eingesetzten Steckeinsatz 4 weg und aus dem Gehäuse 2 heraus zu leiten. Hierzu weist die Kabelabgangseinrichtung 3 an einem dem Gehäuse 2 abgewandten Ende eine Öffnung 32 auf, durch die ein Kabel 5 aus dem Gehäuse 2 heraus treten kann.The cable outlet device 3 consists of two shell parts 30 . 31 and serves a cable 5 (please refer 3A to 3C ) from one into the housing 2 Insert used 4 away and out of the case 2 to lead out. For this purpose, the cable outlet device 3 at a the housing 2 opposite end of an opening 32 on, through which a cable 5 out of the case 2 can step out.

Die Kabelabgangseinrichtung 3 ist, zum Zusammensetzen des Steckverbindergehäuses 1, in eine Ansetzrichtung A an das Gehäuse 2 ansetzbar, wie dies in 2A dargestellt ist. Ist die Kabelabgangseinrichtung 3 in die Ansetzrichtung A an das Gehäuse 2 angesetzt, so kann durch Verdrehen der Kabelabgangseinrichtung 3 in eine Verdrehrichtung V (siehe 2A) die Verbindung der Kabelabgangseinrichtung 3 mit dem Gehäuse 2 gesichert werden, indem ein Formschluss nach Art eines Bajonett-Verschlusses zwischen der Kabelabgangseinrichtung 3 und dem Gehäuse 2 hergestellt wird.The cable outlet device 3 is to assemble the connector housing 1 in a Ansetzrichtung A to the housing 2 attachable, as in 2A is shown. Is the cable outlet device 3 in the Ansetzrichtung A to the housing 2 set, so can by turning the cable outlet device 3 in a twisting direction V (see 2A ) the connection of the cable outlet device 3 with the housing 2 be secured by a positive connection in the manner of a bayonet closure between the cable outlet device 3 and the housing 2 will be produced.

In einer an das Gehäuse 2 angesetzten Stellung der Kabelabgangseinrichtung 3, dargestellt in 2B, ist die Kabelabgangseinrichtung 3 formschlüssig mit dem Gehäuse 2 verbunden. In dieser Stellung sind Fügenähte 33, über die die Schalenteile 30, 31 der Kabelabgangseinrichtung 3 aneinander angesetzt sind, und Fügenähte 23, über die die Gehäuseteile 20, 21 des Gehäuses 2 aneinander angesetzt sind, entlang einer Umfangsrichtung um eine entlang der Ansetzrichtung A gerichtete Längsachse L der Kabelabgangseinrichtung 3 zueinander versetzt, wobei zwischen den Fügenähten 23, 33 beispielsweise ein Winkelabstand von näherungsweise 90° besteht.In one to the housing 2 attached position of the cable outlet device 3 represented in 2 B , is the cable outlet device 3 positively with the housing 2 connected. In this position are jointed seams 33 about which the shell parts 30 . 31 the cable outlet device 3 are attached to each other, and jointing seams 23 over which the housing parts 20 . 21 of the housing 2 are attached to each other, along a circumferential direction about a along the Ansetzrichtung A directed longitudinal axis L of the cable outlet device 3 offset from each other, being between the seams 23 . 33 For example, there is an angular distance of approximately 90 °.

Dadurch, dass die Fügenähte 23, 33 des Gehäuses 2 einerseits und der Kabelabgangseinrichtung 3 andererseits in Umfangsrichtung um die Ansetzrichtung A zueinander versetzt sind, ist sichergestellt, dass die entlang der (ersten) Fügerichtung F1 gefügte Verbindung zwischen den Gehäuseteilen 20, 21 durch die Kabelabgangseinrichtung 3 zuverlässig und fest gesichert ist. Dadurch, dass die Schalenteile 30, 31 der Kabelabgangseinrichtung 3 jeweils sowohl abschnittsweise das erste Gehäuseteil 20 als auch das zweite Gehäuseteil 21 umgreifen, ist sichergestellt, dass aufgrund des Umgriffs ein Lösen der Gehäuseteile 20, 21 entgegen der (ersten) Fügerichtung F1 nicht ohne Lösen der Kabelabgangseinrichtung 3 möglich ist.Because of the joining seams 23 . 33 of the housing 2 on the one hand and the cable outlet device 3 On the other hand, in the circumferential direction about the Ansetzrichtung A are offset from each other, it is ensured that the along the (first) joining direction F1 joined connection between the housing parts 20 . 21 through the cable outlet device 3 is reliably and firmly secured. Because of the shell parts 30 . 31 the cable outlet device 3 both in sections, the first housing part 20 as well as the second housing part 21 grip, it is ensured that due to the Umgriffs a release of the housing parts 20 . 21 against the (first) joining direction F1 not without loosening the cable outlet device 3 is possible.

Die konkrete Ausgestaltung der Schalenteile 30, 31 und der Gehäuseteile 20, 21 dieses Ausführungsbeispiels soll nachfolgend noch im Einzelnen erläutert werden.The concrete design of the shell parts 30 . 31 and the housing parts 20 . 21 This embodiment will be explained in detail below.

Das Steckverbindergehäuse 1 dient zum Aufnehmen eines Steckeinsatzes 4, wie in 3A bis 3C dargestellt, und somit zum Herstellen eines Steckverbinders. Zum Herstellen des Steckverbinders wird zunächst, wie in 3A dargestellt, ein beispielsweise eine Mehrzahl von elektrischen Leitungen führendes Kabel 5 über eine Verbindungseinrichtung 41 mit dem Steckeinsatz 4 verbunden, sodass Kontakte an dem Steckabschnitt 40 des Steckeinsatzes 4 elektrisch mit den Leitungen des Kabels 5 kontaktiert sind. Sodann wird, wie in 3B dargestellt, das Gehäuse 2 an den Steckeinsatz 4 angesetzt, indem die Gehäuseteile 20, 21 des Gehäuses 2 in die (erste) Fügerichtung F1 aneinander gefügt werden, sodass der Steckeinsatz 4 zwischen den Gehäuseteilen 20, 21 zu liegen kommt. Sodann werden die Schalenteile 30, 31 der Kabelabgangseinrichtung 3 an das Kabel 5 angesetzt, sodass das Kabel 5 zwischen den Schalenteilen 30, 31 aufgenommen ist und durch die Öffnung 32 aus der Kabelabgangseinrichtung 3 heraus tritt. Durch Ansetzen der Kabelabgangseinrichtung 3 in die Ansetzrichtung A an das Gehäuse 2 und durch anschließendes Verdrehen der Kabelabgangseinrichtung 3 in die Verdrehrichtung V relativ zu dem Gehäuse 2 wird die Verbindung der Kabelabgangseinrichtung 3 mit dem Gehäuse 2 und zudem die Verbindung der Gehäuseteile 20, 21 miteinander gesichert, indem ein Formschluss zwischen der Kabelabgangseinrichtung 3 und dem Gehäuse 2 hergestellt wird (siehe 3C).The connector housing 1 serves for receiving a plug-in insert 4 , as in 3A to 3C represented, and thus for producing a connector. To make the connector is first, as in 3A represented, for example, a plurality of electrical lines leading cable 5 via a connection device 41 with the plug insert 4 connected so that contacts on the mating section 40 of the plug-in insert 4 electrically with the cables of the cable 5 are contacted. Then, as in 3B represented, the housing 2 to the socket 4 set by the housing parts 20 . 21 of the housing 2 in the (first) joining direction F1 are joined together, so that the plug 4 between the housing parts 20 . 21 to come to rest. Then the shell parts 30 . 31 the cable outlet device 3 to the cable 5 attached so that the cable 5 between the shell parts 30 . 31 is absorbed and through the opening 32 from the cable outlet device 3 comes out. By attaching the cable outlet device 3 in the Ansetzrichtung A to the housing 2 and then twisting the cable outlet device 3 in the direction of rotation V relative to the housing 2 becomes the connection of the cable outlet device 3 with the housing 2 and also the connection of the housing parts 20 . 21 secured together by a positive connection between the cable outlet device 3 and the housing 2 is produced (see 3C ).

Die Ausgestaltung der Schalenteile 30, 31 der Kabelabgangseinrichtung 3 und der Gehäuseteile 20, 21 des Gehäuses 2 ist in 4 bis 9 in einem konkreten Ausführungsbeispiel dargestellt.The design of the shell parts 30 . 31 the cable outlet device 3 and the housing parts 20 . 21 of the housing 2 is in 4 to 9 shown in a concrete embodiment.

Die Schalenteile 30, 31, im Einzelnen dargestellt in 4 und 5, sind nach Art von Halbschalen ausgebildet und können aneinander angesetzt werden, sodass in verbundener Stellung Kanten 330A, 330B der Schalenteile 30, 31 aneinander anliegen und zwei diametral gegenüberliegende Fügenähte 33 bilden. An den Kanten 330A, 330B eines ersten Schalenteils 30 sind hierbei Einschuböffnungen 330A, 330B gebildet, in die Einschubvorsprünge 310A, 310B an den Kanten 330A, 330B des zweiten Schalenteils 31 in eine schräg zur Ansetzrichtung A weisende (zweite) Fügerichtung F2 formschlüssig eingeschoben werden können. The shell parts 30 . 31 , detailed in 4 and 5 , are formed in the manner of half-shells and can be attached to each other, so that in the connected position edges 330A . 330B the shell parts 30 . 31 abut each other and two diametrically opposite joining seams 33 form. At the edges 330A . 330B a first shell part 30 are here insertion slots 330A . 330B formed in the insertion projections 310A . 310B at the edges 330A . 330B of the second shell part 31 in a direction oblique to Ansetzrichtung A (second) joining direction F2 can be inserted positively.

An den Außenseiten der Einschubvorsprünge 310A, 310B sind zudem axial entlang der zweiten Fügerichtung F2 erstreckte Stege 311A, 311B angebracht, die bei Einschieben der Einschubvorsprünge 310A, 310B in die zugeordneten Einschuböffnungen 300A, 300B mit Nuten 301A, 301B an den Kanten 330A, 330B des ersten Schalenteils 30 in Eingriff gelangen. On the outsides of the insertion protrusions 310A . 310B are also axially along the second joining direction F2 extended webs 311A . 311B attached to the insertion of the insertion projections 310A . 310B in the assigned insertion openings 300A . 300B with grooves 301A . 301B at the edges 330A . 330B of the first shell part 30 engage.

Bei aneinander angesetzten Schalenteilen 30, 31 ist somit eine formschlüssige Verbindung zwischen den Schalenteilen 30, 31 hergestellt, wie dies in 5 dargestellt ist.When attached to each other shell parts 30 . 31 is thus a positive connection between the shell parts 30 . 31 made as in 5 is shown.

Die Gehäuseteile 20, 21, dargestellt in 6 bis 9, können in eine quer zur Ansetzrichtung A gerichtete (erste) Fügerichtung F1 (siehe 1) aneinander angesetzt werden, sodass sie in einer aneinander angesetzten Stellung mit Kanten 230A, 230B in Anlage sind und am Gehäuse 2 zwei diametral gegenüberliegende Fügenähte 23 bilden. An der einen Kante 230A des ersten Gehäuseteils 20 ist hierbei eine Nut 200A ausgebildet, die bei Ansetzen der Gehäuseteile 20, 21 aneinander mit einem Steg 210A an der zugeordneten Kante 230A des anderen, zweiten Gehäuseteils 21 in Eingriff gelangt. An der anderen Kante 230B des ersten Gehäuseteils 21 ist demgegenüber ein Steg 200B angeordnet, der bei Ansetzen der Gehäuseteile 20, 21 aneinander mit einer Nut 210B an der anderen Kante 230B des zweiten Gehäuseteils 21 in Eingriff gelangt. The housing parts 20 . 21 represented in 6 to 9 , Can in a transversely to Ansetzrichtung A directed (first) joining direction F1 (see 1 ) are set together so that they are in a juxtaposed position with edges 230A . 230B are in the plant and on the housing 2 two diametrically opposite joining seams 23 form. At one edge 230A of the first housing part 20 Here is a groove 200A formed when attaching the housing parts 20 . 21 together with a bridge 210A at the associated edge 230A the other, second housing part 21 engaged. On the other edge 230B of the first housing part 21 is in contrast a footbridge 200B arranged when attaching the housing parts 20 . 21 together with a groove 210B on the other edge 230B of the second housing part 21 engaged.

Zusätzlich sind an den Kanten 230A, 230B des ersten Gehäuseteils 20 Formschlusselemente 203 angeordnet, die zapfenförmig parallel zur Fügerichtung F1 von den Kanten 230A, 230B vorstehen und bei Ansetzen der Gehäuseteile 20, 21 aneinander mit zugeordneten Formschlusselementen 213 an den Kanten 230A, 230B des anderen, zweiten Gehäuseteils 21 formschlüssig in Eingriff gelangen. Die Formschlusselemente 213 an dem zweiten Gehäuseteil 21 stehen ebenfalls parallel zur Fügerichtung F1 von den Kanten 330A, 330B vor und bilden Zwischenräume aus, in die die zapfenförmigen Formschlusselemente 203 des ersten Gehäuseteils 20 eingesetzt werden können. In der aneinander angesetzten Stellung der Gehäuseteile 20, 21 wird auf diese Weise ein Formschluss zwischen den Gehäuseteilen 20, 21 hergestellt, der eine Relativbewegung zwischen den Gehäuseteilen 20, 21 entlang der Ansetzrichtung A verhindert.In addition, at the edges 230A . 230B of the first housing part 20 Form-fitting elements 203 arranged, the peg-shaped parallel to the joining direction F1 of the edges 230A . 230B protrude and when attaching the housing parts 20 . 21 to each other with associated positive-locking elements 213 at the edges 230A . 230B the other, second housing part 21 engage positively. The positive locking elements 213 on the second housing part 21 are also parallel to the joining direction F1 of the edges 330A . 330B before and form interstices, in which the peg-shaped positive locking elements 203 of the first housing part 20 can be used. In the juxtaposed position of the housing parts 20 . 21 In this way, a positive connection between the housing parts 20 . 21 made a relative movement between the housing parts 20 . 21 along the Ansetzrichtung A prevented.

Die Gehäuseteile 20, 21 weisen an einem der Kabelabgangseinrichtung 3 zugewandten Ende jeweils einen Verbindungsabschnitt 201, 211 auf, die zusammengesetzt einen zylindrischen Bund ausbilden. Innenseitig an diesem zylindrischen Bund 201, 211 sind Eingriffsöffnungen 202, 212 zum Eingriff mit Verschlusselementen 305, 315 der Schalenteile 30, 31 angeordnet, die zur Bereitstellung eines Bajonett-Verschlusses dienen.The housing parts 20 . 21 indicate at one of the cable outlet device 3 facing end in each case a connecting portion 201 . 211 on, the composite form a cylindrical collar. Inside on this cylindrical collar 201 . 211 are intervention openings 202 . 212 for engagement with closure elements 305 . 315 the shell parts 30 . 31 arranged, which serve to provide a bayonet closure.

Die Schalenteile 30, 31 der Kabelabgangseinrichtung 3 weisen an einem dem Gehäuse 2 zugewandten Ende jeweils eine Nut 302, 312 auf, die zwischen einem äußeren Bundabschnitt 303, 313 und einem inneren, durch Laschen gebildeten Bundabschnitt 304, 314 ausgebildet ist (siehe z.B. 4). Zusammengesetzt bilden die Schalenteile 30, 31 eine ringförmige, zylindrische Nut 302, 312 aus, in die an jedem Schalenteil 30, 31 zwei Verschlusselemente 305, 315 hineinragen und die in die Ansetzrichtung A auf den durch die Verbindungsabschnitte 201, 211 gebildeten zylindrischen Ringbund des Gehäuses 2 aufgesteckt werden kann.The shell parts 30 . 31 the cable outlet device 3 indicate at a the housing 2 facing each end a groove 302 . 312 on that between an outer waistband section 303 . 313 and an inner collar portion formed by tabs 304 . 314 is formed (see, eg 4 ). Composed form the shell parts 30 . 31 an annular, cylindrical groove 302 . 312 in, on each shell part 30 . 31 two closure elements 305 . 315 protrude and in the Ansetzrichtung A on through the connecting portions 201 . 211 formed cylindrical annular collar of the housing 2 can be plugged.

Bei Ansetzen der Kabelabgangseinrichtung 3 auf das Gehäuse 2 gelangt der durch die Verbindungsabschnitte 201, 211 gebildete zylindrische Ringbund somit in Eingriff mit der umlaufenden, ringförmigen Nut 302, 312, die durch die Schalenteile 30, 31 gebildet ist. Die Verschlusselemente 305, 315 fahren hierbei in die Eingriffsöffnungen 202, 212 an den Verbindungsabschnitten 201, 211 ein, und durch Verdrehen der Kabelabgangseinrichtung 3 in die Verdrehrichtung V kann die formschlüssige Verbindung zwischen der Kabelabgangseinrichtung 3 und dem Gehäuse 2 hergestellt werden.When attaching the cable outlet device 3 on the case 2 passes through the connecting sections 201 . 211 formed cylindrical annular collar thus in engagement with the circumferential, annular groove 302 . 312 passing through the shell parts 30 . 31 is formed. The closure elements 305 . 315 drive here in the intervention openings 202 . 212 at the connection sections 201 . 211 a, and by turning the cable outlet device 3 in the direction of rotation V, the positive connection between the cable outlet device 3 and the housing 2 getting produced.

Wie aus 9 ersichtlich, weisen die Eingriffsöffnungen 202, 212 an den Verbindungsabschnitten 201, 211 der Gehäuseteile 20, 21 jeweils einen entlang der Ansetzrichtung A erstreckten, ersten Abschnitt 212' und zudem einen quer in Umfangsrichtung zu diesem ersten Abschnitt 212' verlaufenden, zweiten Abschnitt 212'' auf. Durch Ansetzen der Kabelabgangseinrichtung 3 an das Gehäuse 2 gelangt ein jedes Verschlusselement 305, 315 innerhalb der umlaufenden, ringförmigen Nut 302, 312 zunächst mit dem axialen Abschnitt 212' der zugeordneten Eingriffsöffnung 202, 212 in Eingriff und kann sodann, durch Verdrehen der Kabelabgangseinrichtung 3 in die Verdrehrichtung V, in den quer dazu erstreckten Abschnitt 212'' der Eingriffsöffnung 202, 212 eingefahren werden, sodass nach Verdrehen eine formschlüssige Verbindung nach Art eines Bajonett-Verschlusses zwischen der Kabelabgangseinrichtung 3 und dem Gehäuse 2 hergestellt ist.How out 9 can be seen, the engagement openings 202 . 212 at the connection sections 201 . 211 the housing parts 20 . 21 each one extending along the Ansetzrichtung A, first section 212 ' and also a transversely in the circumferential direction to this first section 212 ' extending, second section 212 '' on. By attaching the cable outlet device 3 to the housing 2 enters each closure element 305 . 315 within the circumferential, annular groove 302 . 312 first with the axial section 212 ' the associated engagement opening 202 . 212 engaged and then, by turning the Kabelabgangseinrichtung 3 in the direction of rotation V, in the transversely extending section 212 '' the intervention opening 202 . 212 be retracted so that after turning a positive connection in the manner of a bayonet closure between the cable outlet device 3 and the housing 2 is made.

Dies ist veranschaulicht auch in 10A und 10B. 10A zeigt, wie die Kabelabgangseinrichtung 3 zunächst in die Ansetzrichtung A an das Gehäuse 2 angesetzt wird. Sodann wird durch Verdrehen der Kabelabgangseinrichtung 3 um einen (kleinen) Winkel in die Verdrehrichtung V der Formschluss zwischen der Kabelabgangseinrichtung 3 und dem Gehäuse 2 hergestellt.This is also illustrated in 10A and 10B , 10A shows how the cable outlet device 3 first in the Ansetzrichtung A to the housing 2 is set. Then by turning the cable outlet device 3 by a (small) angle in the direction of rotation V of the positive connection between the cable outlet device 3 and the housing 2 produced.

11 und 12A, 12B zeigen, zur weiteren Erläuterung, schematisch die Eingriffsöffnungen 202, 212 an den Verbindungsabschnitten 201, 211 der Gehäuseteile 20, 21 (11) sowie die in die umlaufende Nut 302, 312 ausgehend von dem inneren Bundabschnitt 304, 314 hineinragenden Verschlusselemente 305, 315 (veranschaulicht in der Schnittansicht gemäß 12B anhand eines Verschlusselements 315 des zweiten Schalenteils 31). Durch Einschieben der Verschlusselemente 305, 315 in die zugeordneten Eingriffsöffnungen 202, 212 und durch anschließendes Verdrehen in die Verdrehrichtung V wird eine formschlüssige Verbindung nach Art eines Bajonett-Verschlusses zwischen der Kabelabgangseinrichtung 3 und dem Gehäuse 2 hergestellt, sodass die Kabelabgangseinrichtung 3 in angesetzter Stellung an dem Gehäuse 2 gesichert ist. 11 and 12A . 12B show, for further explanation, schematically the engagement openings 202 . 212 at the connection sections 201 . 211 the housing parts 20 . 21 ( 11 ) as well as in the circumferential groove 302 . 312 starting from the inner waistband section 304 . 314 protruding closure elements 305 . 315 (illustrated in the sectional view according to FIG 12B by means of a closure element 315 of the second shell part 31 ). By inserting the closure elements 305 . 315 in the associated engagement openings 202 . 212 and by subsequent rotation in the direction of rotation V is a positive connection in the manner of a bayonet closure between the cable outlet device 3 and the housing 2 manufactured so that the cable outlet device 3 in an attached position on the housing 2 is secured.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 12A sind an den Kanten 330A, 330B des dargestellten, zweiten Schalenteils 31 zudem einerseits ein Steg 316 und andererseits eine Nut 317 angeordnet, die zum formschlüssigen Verbinden der Schalenteile 30, 31 bei Ansetzen aneinander dienen.In the embodiment according to 12A are on the edges 330A . 330B the illustrated, second shell part 31 also on the one hand a jetty 316 and on the other hand, a groove 317 arranged for the positive connection of the shell parts 30 . 31 serve when attached to each other.

13 und 14 zeigen ein geringfügig modifiziertes Ausführungsbeispiel eines aus Gehäuseteilen 20, 21 gebildeten Gehäuses 2. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist an einer Kante 230A eines Gehäuseteils 21 eine Schildträgereinrichtung 25 ausgebildet, die eine Einschuböffnung 250 aufweist, in die ein Kennzeichnungsschild 251 von Seiten der Kante 230A eingeschoben werden kann. Die Einschuböffnung 250 ist derart in das Gehäuseteil 21 eingeformt, dass das Kennzeichnungsschild 251 in eingeschobener Stellung von außen sichtbar ist und somit eine auf dem Kennzeichnungsschild 251 angebrachte Kennzeichnung zur Markierung des Gehäuses 2 dienen kann. Das Kennzeichnungsschild 251 weist äußere, seitliche Kanten 252 auf, die in Nuten 253 an der Einschuböffnung 250 eingeschoben werden können, sodass nach Einschieben das Kennzeichnungsschild 251 formschlüssig an der Einschuböffnung 250 gehalten ist. Sind die Gehäuseteile 20, 21 aneinander gefügt, ist die Einschuböffnung 250 zudem auf Seiten der Kante 230A des Gehäuseteils 21 geschlossen, sodass das Kennzeichnungsschild 251 nicht ohne weiteres, jedenfalls nicht ohne Lösen der Gehäuseteile 20, 21 voneinander, aus der Einschuböffnung 250 herausgeschoben werden kann. 13 and 14 show a slightly modified embodiment of a housing parts 20 . 21 formed housing 2 , In this embodiment is at one edge 230A a housing part 21 a shield carrier device 25 formed, which has an insertion opening 250 in which a label 251 from the edge 230A can be inserted. The insertion opening 250 is so in the housing part 21 molded in that the label 251 is visible from the outside in the pushed-in position and thus one on the identification plate 251 attached marking to mark the housing 2 can serve. The label 251 has outer, lateral edges 252 on that in grooves 253 at the insertion opening 250 can be inserted so that after insertion the label 251 positive fit at the insertion opening 250 is held. Are the housing parts 20 . 21 joined together, is the insertion opening 250 also on the side of the edge 230A of the housing part 21 closed, leaving the license plate 251 not without further notice, at least not without loosening the housing parts 20 . 21 from each other, from the insertion opening 250 can be pushed out.

15A bis 15C zeigen ein wiederum geringfügig modifiziertes Ausführungsbeispiel eines Gehäuseteils 21 im Bereich eines Verbindungsabschnitts 211 mit daran angeordneten Eingriffsöffnungen 212. 15A to 15C show a turn slightly modified embodiment of a housing part 21 in the area of a connection section 211 with engaging openings arranged thereon 212 ,

Bei diesem Ausführungsbeispiel kann durch Eingriff der Verschlusselemente 205, 215 auf Seiten der Kabelabgangseinrichtung 3 in die Eingriffsöffnungen 202, 212 an den Verbindungsabschnitten 201, 211 der Gehäuseteile 20, 21 eine Verrastung hergestellt werden, die bewirkt, dass die Kabelabgangseinrichtung 3 nicht ohne Lösen der Verrastung entgegen der Verdrehrichtung V relativ zu dem Gehäuse 2 zurück verdreht werden kann.In this embodiment, by engagement of the closure elements 205 . 215 on the part of the cable outlet device 3 in the intervention openings 202 . 212 at the connection sections 201 . 211 the housing parts 20 . 21 a catch can be made, which causes the cable outlet device 3 not without releasing the latching against the direction of rotation V relative to the housing 2 can be twisted back.

Die Rastung wird hierbei dadurch hergestellt, dass die Verschlusselemente 305, 315 bei Einlaufen in die ersten Abschnitte 212' der Eingriffsöffnungen 202, 212 zunächst auf eine Schrägfläche nach Art einer Rampe auflaufen und dadurch in elastischer Weise radial nach innen gedrückt werden. Ist die Kabelabgangseinrichtung 3 in die Ansetzrichtung A an das Gehäuse 2 angesetzt worden und sind die Verschlusselemente 305, 315 (vollständig) in die ersten Abschnitte 212' eingesetzt, so werden die Verschlusselemente 305, 315 durch Verdrehen der Kabelabgangseinrichtung 3 in die Verdrehrichtung V in die zweiten Abschnitte 212'' der Eingriffsöffnungen 202, 212 eingeschoben. Weil die radiale Tiefe X2 dieser zweiten Abschnitte 212'' größer ist als die radiale Tiefe X1 am unteren Ende der ersten Abschnitte 212', schnappen bei Verdrehen der Kabelabgangseinrichtung 3 in die Verdrehrichtung V die Verschlusselemente 305, 315 mit diesen zweiten Abschnitten 212'' in Eingriff, sodass die Verschlusselemente 305, 315 in diesen zweiten Abschnitten 212'' verrasten.The detent is in this case produced by the closure elements 305 . 315 when entering the first sections 212 ' the intervention openings 202 . 212 initially accumulate on an inclined surface in the manner of a ramp and are thereby pressed in an elastic manner radially inward. Is the cable outlet device 3 in the Ansetzrichtung A to the housing 2 have been attached and are the closure elements 305 . 315 (completely) into the first sections 212 ' used, so are the closure elements 305 . 315 by twisting the cable outlet device 3 in the direction of rotation V in the second sections 212 '' the intervention openings 202 . 212 inserted. Because the radial depth X2 of these second sections 212 '' is greater than the radial depth X1 at the lower end of the first sections 212 ' , snap when twisting the cable outlet device 3 in the direction of rotation V, the closure elements 305 . 315 with these second sections 212 '' engaged so that the closure elements 305 . 315 in these second sections 212 '' lock.

Dies hat zur Folge, dass die Kabelabgangseinrichtung 3 nicht entgegen der Verdrehrichtung V relativ zu den Verbindungsabschnitten 201, 211 zurückgedreht werden kann, nicht jedenfalls ohne Lösen der Verrastung der Verschlusselemente 305, 315.This has the consequence that the cable outlet device 3 not against the direction of rotation V relative to the connecting portions 201 . 211 can be turned back, not without releasing the locking of the closure elements 305 . 315 ,

Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist nicht auf die vorangehend geschilderten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern lässt sich grundsätzlich auch in gänzlich anders gearteter Weise verwirklichen.The idea underlying the invention is not limited to the embodiments described above, but can in principle also be realized in a completely different kind of way.

Die Gehäuseteile und die Schalenteile können beispielsweise aus Kunststoff hergestellt sein.The housing parts and the shell parts may be made of plastic, for example.

Durch Bereitstellung eines aus zwei Gehäuseteilen gebildeten Gehäuses und einer durch zwei Schalenteile gebildeten Kabelabgangseinrichtung wird ein Steckverbindergehäuse geschaffen, das in einfacher Weise montiert werden kann, ohne dass ein Verkleben von Bauteilen oder ein Anbringen von Schraubverbindungen erforderlich ist. Die Gehäuseteile und die Schalenteile können in einfacher Weise aneinander gefügt werden und sind in gefügter Stellung formschlüssig miteinander verbunden und aneinander gesichert.By providing a housing formed from two housing parts and a cable outlet means formed by two shell parts, a connector housing is provided which can be mounted in a simple manner, without the need for gluing components or attaching screw connections. The housing parts and the shell parts can be joined together in a simple manner and are positively connected together in the assembled position and secured to each other.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Steckverbindergehäuse connector housing
22
Gehäuse casing
20, 2120, 21
Gehäuseteil housing part
200A, 210B200A, 210B
Steg web
200B, 210A200B, 210A
Nut groove
201, 211201, 211
Verbindungsabschnitt (Bundabschnitt) Connecting section (waistband section)
202, 212202, 212
Eingriffsöffnung engagement opening
212‘, 212‘‘212 ', 212' '
Abschnitt section
203, 213203, 213
Formschlusselemente Form-fitting elements
2222
Öffnung opening
2323
Fügenaht joint seam
230A, 230B230A, 230B
Kante edge
2424
Öffnung opening
2525
Schildträgereinrichtung Shield carrier device
250250
Öffnung opening
251251
Kennzeichnungsschild label
252252
Kanten edge
253253
Nuten groove
33
Kabelabgangseinrichtung Cable outlet device
30, 3130, 31
Schalenteil shell part
300A, 300B300A, 300B
Einschuböffnung insertion opening
301A, 301B301A, 301B
Nut groove
310A, 310B310A, 310B
Einschubvorsprung slide projection
311A, 311B311A, 311B
Steg web
302, 312302, 312
Nut groove
303, 313303, 313
Äußerer Ringbund Outer ring collar
304, 314304, 314
Innerer Bund (Laschen) Inner waistband (tabs)
305, 315305, 315
Verschlusselement closure element
316316
Steg web
317317
Nut groove
3232
Öffnung opening
3333
Fügenaht joint seam
330A, 330B330A, 330B
Kante edge
44
Steckeinsatz plug insert
4040
Steckabschnitt plug-in section
4141
Verbindungsabschnitt connecting portion
55
Kabel electric wire
AA
Ansetzrichtung attachment direction
F1, F2F1, F2
Fügerichtung joining direction
LL
Längsachse longitudinal axis
VV
Verdrehrichtung twisting
X1, X2X1, X2
Tiefe depth

Claims (15)

Steckverbindergehäuse (1), mit – einem Gehäuse (2), das zwei miteinander verbindbare Gehäuseteile (20, 21) mit je einem Verbindungsabschnitt (201, 211) aufweist, und – einer mit dem Gehäuse (2) verbindbaren Kabelabgangseinrichtung (3), über die ein Kabel (5) aus dem Gehäuse (2) herausführbar ist, wobei die Kabelabgangseinrichtung (3) zwei Schalenteile (30, 31) aufweist, die zum Verbinden mit dem Gehäuse (2) miteinander verbindbar sind und derart in einer miteinander verbundenen Stellung entlang einer Ansetzrichtung (A) an die Verbindungsabschnitte (201, 211) der Gehäuseteile (20, 21) ansetzbar sind, dass in einer an das Gehäuse (2) angesetzten Stellung der Kabelabgangseinrichtung (3) die Schalenteile (30, 31) formschlüssig mit den Verbindungsabschnitten (201, 211) der Gehäuseteile (20, 21) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelabgangseinrichtung (3) zum formschlüssigen Verbinden entlang der Ansetzrichtung (A) an die Verbindungsabschnitte (201, 211) der Gehäuseteile (20, 21) ansetzbar und um die Ansetzrichtung (A) zu den Verbindungsabschnitten (201, 211) verdrehbar ist.Connector housing ( 1 ), with - a housing ( 2 ), the two connectable housing parts ( 20 . 21 ) each having a connecting section ( 201 . 211 ), and - one with the housing ( 2 ) connectable cable outlet device ( 3 ), over which a cable ( 5 ) out of the housing ( 2 ) is removable, wherein the cable outlet device ( 3 ) two shell parts ( 30 . 31 ), which for connection to the housing ( 2 ) are connectable to each other and so in an interconnected position along a Ansetzrichtung (A) to the connecting portions ( 201 . 211 ) of the housing parts ( 20 . 21 ) are attachable, that in one of the housing ( 2 ) position of the cable outlet device ( 3 ) the shell parts ( 30 . 31 ) in a form-fitting manner with the connecting sections ( 201 . 211 ) of the housing parts ( 20 . 21 ), characterized in that the cable outlet device ( 3 ) for positive connection along the Ansetzrichtung (A) to the connecting portions ( 201 . 211 ) of the housing parts ( 20 . 21 ) and about the Ansetzrichtung (A) to the connecting sections ( 201 . 211 ) is rotatable. Steckverbindergehäuse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (20, 21) entlang einer ersten Fügerichtung (F1) quer zur Ansetzrichtung (A) aneinander ansetzbar.Connector housing ( 1 ) According to claim 1, characterized in that the housing parts ( 20 . 21 ) along a first joining direction (F1) transversely to the Ansetzrichtung (A) to each other attachable. Steckverbindergehäuse (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Gehäuseteile (20, 21) an zumindest einer Kante (230A, 230B) zumindest eine Nut (200B, 210A) und das andere der Gehäuseteile (20, 21) an zumindest einer Kante (230A, 230B) zumindest einen Steg (200A, 210B) aufweisen, wobei die zumindest eine Nut (200B, 210A) und der zumindest eine Steg (200A, 210B), wenn die Gehäuseteile (20, 21) miteinander verbunden sind, formschlüssig miteinander in Eingriff stehen.Connector housing ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that one of the housing parts ( 20 . 21 ) on at least one edge ( 230A . 230B ) at least one groove ( 200B . 210A ) and the other of the housing parts ( 20 . 21 ) on at least one edge ( 230A . 230B ) at least one bridge ( 200A . 210B ), wherein the at least one groove ( 200B . 210A ) and the at least one bridge ( 200A . 210B ), when the housing parts ( 20 . 21 ) are interconnected, positively engage with each other. Steckverbindergehäuse (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (20, 21) jeweils an zumindest einer Kante (230A, 230B) zumindest ein Formschlusselement (203, 213) aufweisen, die, wenn die Gehäuseteile (20, 21) miteinander verbunden sind, formschlüssig derart miteinander in Eingriff stehen, dass die Gehäuseteile (20, 21) entgegen einer Bewegung relativ zueinander entlang der Ansetzrichtung (A) aneinander fixiert sind. Connector housing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing parts ( 20 . 21 ) on at least one edge ( 230A . 230B ) at least one positive locking element ( 203 . 213 ), which, when the housing parts ( 20 . 21 ) are connected to one another in a form-locking manner in such a way that the housing parts ( 20 . 21 ) are fixed to each other against movement relative to each other along the Ansetzrichtung (A). Steckverbindergehäuse (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Gehäuseteile (20, 21) an der zumindest einen Kante (230A) eine Einschuböffnung (250) zum Anbringen eines Kennzeichnungsschildes (252) an dem Gehäuse (2) aufweist.Connector housing ( 1 ) according to claim 3 or 4, characterized in that one of the housing parts ( 20 . 21 ) on the at least one edge ( 230A ) an insertion opening ( 250 ) for attaching a label ( 252 ) on the housing ( 2 ) having. Steckverbindergehäuse (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (20, 21), wenn sie miteinander verbunden sind, entlang zumindest einer ersten Fügenaht (23) aneinander anliegen. Connector housing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing parts ( 20 . 21 ), when joined together, along at least one first seam ( 23 ) abut each other. Steckverbindergehäuse (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalenteile (30, 31) in der miteinander verbundenen Stellung der Kabelabgangseinrichtung (3) entlang zumindest einer zweiten Fügenaht (33) aneinander anliegen. Connector housing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the shell parts ( 30 . 31 ) in the interconnected position of the cable outlet device ( 3 ) along at least one second joint seam ( 33 ) abut each other. Steckverbindergehäuse (1) nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine erste Fügenaht (23) der Gehäuseteile (20, 21) und die zumindest eine zweite Fügenaht (33) der Schalenteile (30, 31), betrachtet entlang einer Umfangsrichtung um die Ansetzrichtung (A), zueinander versetzt angeordnet sind. Connector housing ( 1 ) according to claim 6 and 7, characterized in that the at least one first joint seam ( 23 ) of the housing parts ( 20 . 21 ) and the at least one second joint seam ( 33 ) of the shell parts ( 30 . 31 ), viewed along a circumferential direction about the Ansetzrichtung (A), are arranged offset from each other. Steckverbindergehäuse (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (20, 21), wenn sie miteinander verbunden sind, entlang von zwei ersten Fügenähten (23) aneinander anliegen, wobei die zwei ersten Fügenähte (33) sich diametral, bezogen auf die Ansetzrichtung (A), gegenüberliegen.Connector housing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing parts ( 20 . 21 ), when joined together, along two first stitches ( 23 ) abut each other, wherein the two first joining seams ( 33 ) are diametrically opposed, relative to the Ansetzrichtung (A). Steckverbindergehäuse (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalenteile (30, 31) in der miteinander verbundenen Stellung entlang von zwei zweiten Fügenähten (33) aneinander anliegen, wobei die zwei zweiten Fügenähte (33) sich diametral, bezogen auf die Ansetzrichtung (A), gegenüberliegen.Connector housing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the shell parts ( 30 . 31 ) in the interconnected position along two second seams ( 33 ) abut each other, wherein the two second joining seams ( 33 ) are diametrically opposed, relative to the Ansetzrichtung (A). Steckverbindergehäuse (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Schalenteile (30, 31) zumindest einen Einschubvorsprung (310A, 310B) und das andere der Schalenteile (30, 31) zumindest eine Einschuböffnung (300A, 300B) aufweisen, wobei der zumindest eine Einschubvorsprung (310A, 310B) und die zumindest eine Einschuböffnung (300A, 300B) in der miteinander verbundenen Stellung der Schalenteile (30, 31) formschlüssig miteinander in Eingriff stehen.Connector housing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that one of the shell parts ( 30 . 31 ) at least one insertion projection ( 310A . 310B ) and the other of the shell parts ( 30 . 31 ) at least one insertion opening ( 300A . 300B ), wherein the at least one insertion projection ( 310A . 310B ) and the at least one insertion opening ( 300A . 300B ) in the interconnected position of the shell parts ( 30 . 31 ) are positively engaged with each other. Steckverbindergehäuse (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalenteile (30, 31) entlang einer zweiten Fügerichtung (F2) schräg zur Ansetzrichtung (A) aneinander ansetzbar sind, um den zumindest einen Einschubvorsprung (310A, 310B) und die zumindest eine Einschuböffnung (300A, 300B) miteinander in Eingriff zu bringen.Connector housing ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the shell parts ( 30 . 31 ) can be attached to one another along a second joining direction (F2) at an angle to the attachment direction (A) in order to allow the at least one insertion projection (F2) 310A . 310B ) and the at least one insertion opening ( 300A . 300B ) engage each other. Steckverbindergehäuse (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalenteile (30, 31) in der miteinander verbundenen Stellung eine um die Ansetzrichtung (A) umlaufende Nut (302, 312) ausbilden, in die die Gehäuseteile (20, 21) mit den Verbindungsabschnitten (201, 211) eingreifen.Connector housing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the shell parts ( 30 . 31 ) in the interconnected position one around the Ansetzrichtung (A) circumferential groove ( 302 . 312 ) into which the housing parts ( 20 . 21 ) with the connecting sections ( 201 . 211 ) intervene. Steckverbindergehäuse (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalenteile (30, 31) jeweils zumindest ein Verschlusselement (305, 315) aufweisen, das in der an das Gehäuse (2) angesetzten Stellung formschlüssig in eine zugeordnete Eingriffsöffnung (202, 212) eines der Verbindungsabschnitte (201, 211) der Gehäuseteile (20, 21) eingreift.Connector housing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the shell parts ( 30 . 31 ) each at least one closure element ( 305 . 315 ), which in the on the housing ( 2 ) position engaged in an associated engagement opening ( 202 . 212 ) one of the connecting sections ( 201 . 211 ) of the housing parts ( 20 . 21 ) intervenes. Steckverbindergehäuse (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verschlusselement (305, 315) in der an das Gehäuse (2) angesetzten Stellung der Kabelabgangseinrichtung (3) mit der zugeordneten Eingriffsöffnung (305, 315) verrastet ist derart, dass die Kabelabgangseinrichtung (3) entgegen einer Verdrehung um die Ansetzrichtung (A) zu dem Gehäuse (2) festgelegt ist.Connector housing ( 1 ) according to claim 14, characterized in that the at least one closure element ( 305 . 315 ) in the housing ( 2 ) position of the cable outlet device ( 3 ) with the associated engagement opening ( 305 . 315 ) is latched such that the cable outlet device ( 3 ) against a rotation about the Ansetzrichtung (A) to the housing ( 2 ).
DE102015104628.8A 2015-03-26 2015-03-26 connector housing Active DE102015104628B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104628.8A DE102015104628B3 (en) 2015-03-26 2015-03-26 connector housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104628.8A DE102015104628B3 (en) 2015-03-26 2015-03-26 connector housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015104628B3 true DE102015104628B3 (en) 2016-09-15

Family

ID=56801210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015104628.8A Active DE102015104628B3 (en) 2015-03-26 2015-03-26 connector housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015104628B3 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2522499C2 (en) * 1974-05-28 1982-11-04 Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg Electrical connector
DE202007008980U1 (en) * 2007-06-27 2007-12-13 Moll, Hans Angle cable connector module
EP2323228A2 (en) * 2009-11-14 2011-05-18 Harting Electronics GmbH & Co. KG Connector housing with angled strain relief element
DE102014105442A1 (en) * 2014-04-16 2015-10-22 HARTING Electronics GmbH cable outlet

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2522499C2 (en) * 1974-05-28 1982-11-04 Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg Electrical connector
DE202007008980U1 (en) * 2007-06-27 2007-12-13 Moll, Hans Angle cable connector module
EP2323228A2 (en) * 2009-11-14 2011-05-18 Harting Electronics GmbH & Co. KG Connector housing with angled strain relief element
DE102014105442A1 (en) * 2014-04-16 2015-10-22 HARTING Electronics GmbH cable outlet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549597A1 (en) COUPLING ARRANGEMENT FOR CONNECTABLE ENDS OF ELECTRIC CABLES
EP0634600A1 (en) Connector and fitting for corrugated pipes
EP3114736B1 (en) Housing for a plug-type connector
EP3963217A1 (en) Fastening arrangement with damping effect and component connection to the fastening arrangement
LU93308B1 (en) Connector part, in particular for transmitting a charging current for charging an electric vehicle
WO2011095561A2 (en) Electric device comprising a feedthrough of a cable through a housing wall
EP0766348B1 (en) Connector
DE60205641T2 (en) CLUTCH AND ASSEMBLY PROCESS USED TO CONNECT TWO TUBE ELEMENTS
WO2018153661A1 (en) Plug coupling with strain relief for a connecting cable
DE4301504C2 (en) Electrical connector
DE102015104628B3 (en) connector housing
DE102012214096A1 (en) Connector and method of attaching a connector to one end of a cable
DE3810886C2 (en) Candle plugs, in particular for glow plugs
EP3143320A1 (en) Connection unit for a coupling device, in particular a multiple coupling
DE102011102624B4 (en) Holding element and holding arrangement for holding a fuse and a security system
DE102009033948A1 (en) Cable or hose coupling device comprises hollow cylindric connecting piece connected with housing, and pressure element with clamping section, where attachment section is provided for attachment of coupling in opening of wall of housing
DE19642329B4 (en) Bayonet closure for fluid lines to be connected
DE202005020263U1 (en) Multiple coupling for media lines
EP2190076B1 (en) Electric plug connector
DE102007049677A1 (en) Electrical plug-in connector, has thread engaging element brought into engaged position to thread of plug-in part, where element is radially displaceable ball loosely arranged in window of carrier element
DE19745482C2 (en) Plug-in coupling for electrical hose cables, especially for use in underground mining
DE102018127230A1 (en) Wall bushing device
EP2802040B1 (en) Electronic device
DE102006017983B4 (en) Electrical plug connection
DE102019100583B4 (en) Method and modular system for producing a connector by selecting an insert element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence