DE102015101240A1 - Drahtlosleistungssendeeinrichtungen, verfahren zum signalisieren von zugangsinformationen für ein drahtloskommunikationsnetz und verfahren zum autorisieren einer drahtlosleistungsempfangseinrichtung - Google Patents

Drahtlosleistungssendeeinrichtungen, verfahren zum signalisieren von zugangsinformationen für ein drahtloskommunikationsnetz und verfahren zum autorisieren einer drahtlosleistungsempfangseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015101240A1
DE102015101240A1 DE102015101240.5A DE102015101240A DE102015101240A1 DE 102015101240 A1 DE102015101240 A1 DE 102015101240A1 DE 102015101240 A DE102015101240 A DE 102015101240A DE 102015101240 A1 DE102015101240 A1 DE 102015101240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wireless power
receiving device
wireless
power receiving
power transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015101240.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Christopher J. Lord
Mark D. Yarvis
Ahmad Khoshnevis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Publication of DE102015101240A1 publication Critical patent/DE102015101240A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/08Access security
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W40/00Communication routing or communication path finding
    • H04W40/02Communication route or path selection, e.g. power-based or shortest path routing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • H02J50/12Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling of the resonant type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/20Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using microwaves or radio frequency waves
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/80Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving the exchange of data, concerning supply or distribution of electric power, between transmitting devices and receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/90Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving detection or optimisation of position, e.g. alignment
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/70Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes
    • H04B5/79Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes for data transfer in combination with power transfer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/06Authentication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/80Services using short range communication, e.g. near-field communication [NFC], radio-frequency identification [RFID] or low energy communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/20Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems characterised by the transmission technique; characterised by the transmission medium
    • H04B5/24Inductive coupling
    • H04B5/26Inductive coupling using coils
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/40Security arrangements using identity modules
    • H04W12/43Security arrangements using identity modules using shared identity modules, e.g. SIM sharing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/12WLAN [Wireless Local Area Networks]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/20Information technology specific aspects, e.g. CAD, simulation, modelling, system security

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Es wird eine Drahtlosleistungssendeeinrichtung beschrieben, die einen Leistungssender, um Leistung drahtlos an eine Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu senden, eine Steuerung, die konfiguriert ist, um die Drahtlosleistungsübertragung an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung über einen Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal eines ersten Drahtloskommunikationsnetzes zwischen der Drahtlosleistungssendeeinrichtung und der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu steuern, und eine Signalisierungsschaltung, die konfiguriert ist, um Zugangsinformationen für ein zweites Drahtloskommunikationsnetz über den Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal zu signalisieren, umfasst.

Description

  • Gebiet der Technik
  • Hierin beschriebene Ausführungsformen betreffen allgemein Drahtlosleistungssendeeinrichtungen, Verfahren zum Signalisieren von Zugangsinformationen für ein Drahtloskommunikationsnetz und ein Verfahren zum Autorisieren einer Drahtlosleistungsempfangseinrichtung.
  • Stand der Technik
  • Infolge der weit verbreiteten Nutzung elektronischer mobiler Einrichtungen und der Notwendigkeit einer regelmäßigen Aufladung dieser Einrichtungen besteht ein Bedarf an zweckmäßigen Möglichkeiten zur Aufladung mobiler Einrichtungen. Dank drahtloser Aufladungen kann ein Benutzer eine mobile Einrichtung aufladen, ohne sein Ladegerät mitbringen zu müssen. Es kann damit gerechnet werden, dass Drahtlosleistungsübertragungsstationen in Zukunft stärker eingesetzt werden und zum Beispiel möglicherweise von Restaurants, Hotels etc. verwendet werden, um Kunden die Möglichkeit zu bieten, ihre mobilen Einrichtungen aufzuladen und/oder einzuschalten. Folglich sind Mechanismen und Merkmale von Drahtlosleistungssendeeinrichtungen, die sie für ihre Benutzer und ihre Bediener effektiver und zweckmäßiger machen, wünschenswert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In den Zeichnungen beziehen sich gleiche Bezugszeichen in den unterschiedlichen Ansichten allgemein je auf dieselben Teile. Die Zeichnungen sind nicht zwingend maßstabgetreu, vielmehr wird der Schwerpunkt allgemein auf die Veranschaulichung der Prinzipien der Erfindung gelegt. In der folgenden Beschreibung werden verschiedene Aspekte mit Bezug auf die folgenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 eine Drahtlosleistungsübertragungsanordnung zeigt.
  • 2 zeigt eine Drahtlosleistungssendeeinrichtung, die zum Beispiel Zugangsinformationen für eine die Drahtlosleistung empfangende Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, die z. B. aufgeladen wird, bereitstellen kann.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zum Signalisieren von Zugangsinformationen für ein Drahtloskommunikationsnetz veranschaulicht.
  • 4 zeigt eine Drahtlosleistungssendeeinrichtung, die einen Mechanismus zur Autorisierung einer Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, um die Drahtlosleistung zu empfangen und zu nutzen, beinhaltet.
  • 5 zeigt ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zum Autorisieren einer Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zum Empfangen und Nutzen der Drahtlosleistung veranschaulicht.
  • 6 zeigt eine Drahtlosleistungssendeeinrichtung, die einen anderen Mechanismus zur Autorisierung einer Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zum Empfangen und Nutzen der Drahtlosleistung beinhaltet.
  • 7 zeigt ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zum Autorisieren einer Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zum Empfangen und Nutzen der Drahtlosleistung veranschaulicht.
  • 8 zeigt ein Hotel, das Drahtlosleistungsdienste und ein WLAN-Netz bereitstellt.
  • 9 zeigt eine Drahtlosleistungsübertragungsanordnung.
  • 10 zeigt eine Kommunikationsanordnung für die Bereitstellung von WLAN-Anmeldeinformationen für die PTU.
  • 11 zeigt eine Kommunikationsanordnung, welche die Nutzung eines Tokens zur Drahtlosleistungsübertragungsauthentifizierung gemäß einem Beispiel veranschaulicht.
  • 12 zeigt ein Ablaufdiagramm, das den Ablauf an der empfangenden Seite eines Verfahrens zum Autorisieren einer Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zum Empfangen und Nutzen der Drahtlosleistung veranschaulicht.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Die folgende ausführliche Beschreibung bezieht sich auf die beiliegenden Zeichnungen, die zur Veranschaulichung konkrete Details und Aspekte dieser Offenbarung zeigen, gemäß denen sich die Erfindung praktisch umsetzen lässt. Es können noch andere Aspekte genutzt und strukturelle, logische und elektrische Änderungen vorgenommen werden, ohne vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen. Die verschiedenen Aspekte dieser Offenbarung schließen einander nicht zwangsläufig aus, da einige Aspekte dieser Offenbarung mit einem oder mehreren anderen Aspekten dieser Offenbarung kombiniert werden können, um neue Aspekte auszubilden.
  • Handelsunternehmen wie Cafés, Buchläden und Flughäfen bieten in der Regel WiFi-Hotspots, um Kundenbedürfnissen entgegenzukommen. Um die Netzkosten wieder einzubringen und zu verhindern, dass Nichtkunden auf das WiFi-Netz zugreifen oder damit Missbrauch treiben, nutzen solche Hotspots in der Regel Netzzugangskontrollen, die erfordern, dass der Benutzer bestimmte Zugangsinformationen wie freigegebene Anmeldeinformationen bezieht. Die Zugangsinformationen (z. B. Schlüsselerstellungsmaterial) werden in der Regel täglich vom jeweiligen Netzbetreiber aktualisiert und sind mithin eine Belastung für den dies verwaltenden und handhabenden Netzbetreiber. Deshalb sehen manche Unternehmen mittlerweile davon ab, täglich Anmeldeinformationen (z. B. einen Benutzernamen und ein Passwort) für ihre Kunden freizugeben. Viele Hotels hingegen halten an einer Methode für Zugang mit täglich/alle paar Tage neuen Anmeldeinformationen fest, d. h. einer Zugangskontrollmethode, die erfordert, dass Benutzer Anmeldeinformationen für Netzzugang beziehen, die vom Betreiber täglich oder einmal alle paar Tage geändert werden.
  • Darüber hinaus wird die Drahtlosleistungsübertragung (Wireless Power Transfer) immer allgegenwärtiger. PC-Laptops, Smartphones, sogar Rucksäcke werden bereits jetzt oder den Erwartungen zufolge demnächst mit einer Drahtlosleistungsübertragungsausstattung ausgeliefert. Die durch ein Drahtlosleistungsübertragungssystem übertragene Leistung kann für den Betrieb von Einrichtungen verwendet werden, ohne dass es eines Netzkabels bedarf, oder kann zum Aufladen einer Batterie in batteriebetriebenen Einrichtungen verwendet werden. Ein System, das aus einem Leistungssender und einem Leistungsempfänger und/oder einem Steuerungsmechanismus besteht, in dem die Drahtlosleistung zum Aufladen von Batterien verwendet wird, wird als Drahtlosaufladungssystem bezeichnet. Eine Standardisierung auf dem Gebiet der Drahtlosleistungsübertragung wird zum Beispiel von der Alliance for Wireless Power (A4WP), der Power Matters Alliance und dem Wireless Power Consortium durchgeführt. Es gibt zum Beispiel bereits Smartphones, die einen Drahtlosaufladungsmechanismus beinhalten, der mit der Drahtlosleistungsspezifikation des Wireless Power Consortium kompatibel ist, und immer mehr Restaurantketten bieten eine drahtlose Aufladung gemäß der Spezifikation der Power Matters Alliance bzw. der Spezifikation des Wireless Power Consortium.
  • Gemäß den obigen Drahtlosleistungsübertragungsspezifikationen wird ein Digitalkommunikationskanal zwischen der mobilen Einrichtung (in der Regel einer mobilen Kommunikationseinrichtung wie einem Kommunikationsendgerät) zum Empfangen der Leistung und dem Leistungssender (d. h. dem Drahtlosleistungssender, z. B. in der Form eines Tisches oder einer Matte, der bzw. die als Ladetisch oder Ladematte bezeichnet werden könnte) hergestellt spezifiziert und steuert Parameter vor und während der Drahtlosleistungsübertragung über den Kommunikationskanal. Gemäß dem Wireless Power Consortium wird für die Kommunikation über den Digitalkommunikationskanal eine Rückstreumodulationsmethode verwendet, bei welcher der Empfänger (d. h. die mobile Einrichtung, die aufgeladen wird) das vom Leistungssender versendete Leistungssignal einer Amplitudenmodulation unterzieht, um einen Kommunikationskanal bereitzustellen. Gemäß der A4WP wird Bluetooth Low Energy (BLE) für den Kommunikationskanal zwischen dem Leistungssender, auch als Leistungssendeeinheit (Power Transmitting Unit, PTU) bezeichnet, und der mobilen Einrichtung, allgemein als Leistungsempfangseinheit (Power Receiving Unit, PRU) bezeichnet, verwendet. Die Architektur gemäß A4WP wird im Folgenden beispielhaft für eine Drahtlosleistungsübertragungsanordnung beschrieben.
  • 1 zeigt eine Drahtlosleistungsübertragungsanordnung 100.
  • Die Drahtlosleistungsübertragungsanordnung 100 beinhaltet eine Leistungsempfangseinheit (PRU) 101, z. B. eine mobile Einrichtung wie einen Laptop oder ein Mobiltelefon, und eine Leistungssendeeinheit (PTU) 102, z. B. eine Ladematte oder einen Ladetisch.
  • Die PRU 101 beinhaltet einen Empfangsresonator 103 zum Empfangen von Leistung, die sie über einen Regler 104 und einen DC/DC-Wandler 105 für eine Clienteinrichtungslast 106 bereitstellt, z. B. eine Batterie, die aufgeladen werden soll. Ein PRU-Mikroprozessor 107 kann den Regler 104 und den DC/DC-Wandler 105 gemäß einem Ladesteuerungsalgorithmus steuern.
  • Die PTU 102 beinhaltet einen Senderesonator 108 zum Versenden von Leistung, die sie über einen Leistungsverstärker 110 und eine Anpassungsschaltung 111 von einer Leistungsversorgung 109 empfängt. Ein PTU-Mikroprozessor 112 steuert die Leistungsversorgung 109 und den Leistungsverstärker 110 gemäß dem Ladesteuerungsalgorithmus.
  • Der PRU-Mikroprozessor 107 und der PTU-Mikroprozessor 112 kommunizieren über einen Kommunikationskanal 113. In diesem Beispiel betreiben die PRU 101 und die PTU 102 den Kommunikationskanal 113 gemäß BLE bei 2,4 GHz. Die Leistungssendung vom Senderesonator 108 an den Empfangsresonator 103 wird zum Beispiel bei 6,78 MHz durchgeführt.
  • In den folgenden Beispielen wird die Architektur wie in 1 veranschaulicht als beispielhafte Architektur verwendet. Alle Beispiele können jedoch auch mit anderen Architekturen verwendet werden, einschließlich der Architekturen gemäß dem Power Matters Consortium und dem Wireless Power Consortium sowie jeglicher anderen Architekturen für drahtlose Aufladung.
  • Im Folgenden werden Beispiele dargelegt, die, wie ersichtlich ist, Folgendes bereitstellen:
    • 1. Eine automatische Verteilung von Zugangsanmeldeinformationen (wie WLAN-Anmeldeinformationen, die z. B. einen Benutzernamen und ein Passwort beinhalten) über eine Drahtlosleistungsübertragungsstation (oder Drahtlosleistungssendestation) oder eine Drahtlosaufladestation (d. h. den Leistungssender, z. B. die PTU) und/oder
    • 2. eine automatische Autorisierung zur Verwendung durch eine Drahtlosleistungsübertragungsstation oder eine Drahtlosaufladestation (oder -ausstattung, im Folgenden auch als Drahtlosleistungssendeeinrichtung bezeichnet) durch Nutzung eines Netzprotokolls, das beinhaltet, dass die mobile Einrichtung ein Token von einer vertrauenswürdigen Ressource erhält. Eine mobile Einrichtung muss zum Beispiel autorisiert werden, bevor eine vollständige drahtlose Aufladung durch die Drahtlosaufladestation, d. h. den Leistungssender, freigegeben werden kann. Mithin können der Empfang von Drahtlosleistung und/oder -aufladungen (oder mindestens vollständige Aufladungen) auf autorisierte Benutzer (z. B. zahlende Kunden) eingeschränkt werden. In einem Anwendungsfall möchte zum Beispiel der Inhaber eines Hotels oder eines anderen Unternehmens einen Gewinn aus der Drahtlosaufladungsausstattung pro Benutzer oder gemessen am Verbrauch erzielen.
  • 2 zeigt eine Drahtlosleistungssendeeinrichtung 200, die zum Beispiel Zugangsinformationen (z. B. WLAN-Zugangsanmeldeinformationen) für eine die Drahtlosleistung empfangende Drahtlosleistungsempfangseinrichtung bereitstellen kann.
  • Die Drahtlosleistungssendeeinrichtung 200 beinhaltet einen Leistungssender 201, um Leistung drahtlos an eine Drahtlosleistungsempfangseinrichtung (z. B. zum Aufladen oder Einschalten einer mobilen Einrichtung) zu übertragen, und eine Steuerung 202, die konfiguriert ist, um die Leistung zu steuern, die über einen Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal (der als Steuerkanal oder Drahtlosleistungssteuerkanal bezeichnet werden kann) eines ersten Drahtloskommunikationsnetzes zwischen der Drahtlosleistungssendeeinrichtung und der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung übertragen wird.
  • Die Drahtlosleistungssendeeinrichtung 200 beinhaltet weiter eine Signalisierungsschaltung 203, die konfiguriert ist, um Zugangsinformationen für ein zweites Drahtloskommunikationsnetz über den Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal zu signalisieren.
  • Mit anderen Worten, Zugangsinformationen für ein Kommunikationsnetz (statt dem Drahtlosnetz, das zum Senden der Drahtlosleistung oder der Steuerinformationen verwendet wird) werden über den Kommunikationskanal gesendet, der zum Senden der Drahtlosleistungssteuerinformationen verwendet wird. Zum Beispiel verwendet die PTU in der beispielhaften Architektur von 1 den Kommunikationskanal 113 zum Senden von Zugangsinformationen für ein Drahtloskommunikationsnetz, das zum Beispiel möglicherweise ein WLAN-Netz (d. h. ein WiFi-Netz) ist, das jedoch auch ein Weitverkehrs-Zellularkommunikationsnetz, etwa gemäß UMTS, LTE etc., sein kann.
  • Die Drahtlosleistungssendeeinrichtung 200 führt zum Beispiel ein Verfahren wie in 3 veranschaulicht aus.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm 300, das ein Verfahren zum Signalisieren von Zugangsinformationen für ein Drahtloskommunikationsnetz veranschaulicht, das zum Beispiel von einer Drahtlosleistungssendeeinrichtung ausgeführt wird.
  • In 301 steuert die Drahtlosleistungssendeeinrichtung eine Drahtlosleistungsübertragung von der Drahtlosleistungssendeeinrichtung an eine Drahtlosleistungsempfangseinrichtung über einen Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal eines ersten Drahtloskommunikationsnetzes zwischen der Drahtlosleistungssendeeinrichtung und der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung.
  • In 302 signalisiert die Drahtlosleistungssendeeinrichtung Zugangsinformationen für ein zweites Drahtloskommunikationsnetz über den Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal.
  • 4 zeigt eine Drahtlosleistungssendeeinrichtung 400, die einen Mechanismus zur Autorisierung des Empfangens von Drahtlosleistung beinhaltet, die zum Aufladen und/oder Einschalten einer mobilen Einrichtung verwendet werden kann.
  • Die Drahtlosleistungssendeeinrichtung 400 beinhaltet einen Leistungssender 401, um Leistung drahtlos an eine Drahtlosleistungsempfangseinrichtung (z. B. zum Aufladen und/oder Einschalten einer mobilen Einrichtung) zu übertragen, und eine Steuerung 402, die konfiguriert ist, um die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zum Anpassen eines Parameters des Leistungsempfangs vom Leistungssender über einen Kommunikationskanal zwischen der Drahtlosleistungssendeeinrichtung und der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung anzuweisen.
  • Die Drahtlosleistungssendeeinrichtung 400 beinhaltet weiter einen Detektor 403, der konfiguriert ist, um zu detektieren, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung den Leistungsempfang für die vorbestimmte Zeit unterbricht, und eine Authentifizierungsschaltung 404, die konfiguriert ist, um zu verifizieren, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, an die der Leistungssender Leistung sendet, der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung entspricht, die über den Kommunikationskanal mit der Drahtlosleistungssendeeinrichtung verbunden ist, basierend darauf, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung den Parameter des Leistungsempfangs anpasst.
  • Mit anderen Worten, eine Drahtlosleistungssendeeinrichtung prüft, ob eine Drahtlosleistungsempfangseinrichtung (z. B. eine mobile Einrichtung, die aufgeladen werden soll, die z. B. auf einer Ladematte oder auf einem Ladetisch platziert ist) die richtige Einrichtung ist (d. h. eine Einrichtung, die für Aufladungen und/oder den Empfang von Drahtlosleistung autorisiert ist), nämlich diejenige, die über einen Kommunikationskanal, den die Drahtlosleistungssendeeinrichtung zum Beispiel zum Steuern der Drahtlosleistungsübertragung (z. B. der Aufladung) verwendet, mit der Drahtlosleistungssendeeinrichtung verbunden ist, indem sie die mobile Einrichtung zum Anpassen des Leistungsempfangs, z. B. um den Leistungsempfang vorübergehend abzubrechen, über den Kommunikationskanal anweist und prüft, ob die Einrichtung den Leistungsempfang gemäß der Anweisung ändert.
  • Die Drahtlosleistungssendeeinrichtung 400 führt zum Beispiel ein Verfahren wie in 5 veranschaulicht aus.
  • 5 zeigt ein Ablaufdiagramm 500, das ein Verfahren zum Autorisieren einer mobilen Einrichtung zum Empfangen von Drahtlosleistung und/oder Aufladen veranschaulicht, das zum Beispiel von einer Drahtlosleistungssendeeinrichtung ausgeführt wird.
  • In 501 sendet die Drahtlosleistungssendeeinrichtung Leistung drahtlos von einer Drahtlosleistungssendeeinrichtung an eine Drahtlosleistungsempfangseinrichtung.
  • In 502 weist die Drahtlosleistungssendeeinrichtung die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zum Anpassen eines Parameters des Leistungsempfangs von der Drahtlosleistungssendeeinrichtung über einen Kommunikationskanal zwischen der Drahtlosleistungssendeeinrichtung und der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung an.
  • In 503 detektiert die Drahtlosleistungssendeeinrichtung, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung den Parameter des Leistungsempfangs anpasst.
  • In 504 verifiziert die Drahtlosleistungssendeeinrichtung, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, an die der Leistungssender Leistung sendet, der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung entspricht, die über den Kommunikationskanal mit der Drahtlosleistungssendeeinrichtung verbunden ist, basierend darauf, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung den Parameter des Leistungsempfangs anpasst.
  • 6 zeigt eine Drahtlosleistungssendeeinrichtung 600, die einen anderen Mechanismus zur Autorisierung einer Drahtlosleistungsempfangseinrichtung beinhaltet, um Drahtlosleistung zu empfangen und/oder aufgeladen zu werden (der zusätzlich zu oder unabhängig von dem oben mit Bezug auf 4 beschriebenen Autorisierungsmechanismus verwendet werden kann).
  • Die Drahtlosleistungssendeeinrichtung 600 beinhaltet einen Leistungssender 601, um Leistung drahtlos an eine Drahtlosleistungsempfangseinrichtung (z. B. zum Aufladen einer mobilen Einrichtung) zu senden.
  • Die Drahtlosleistungssendeeinrichtung 600 beinhaltet weiter eine Steuerung 602, die konfiguriert ist, um anzufordern, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung ein elektronisches Token bereitstellt, das angibt, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, Leistung vom Leistungssender zu empfangen, um basierend auf dem Empfang eines gültigen Tokens von der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu verifizieren, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, Leistung vom Leistungssender zu empfangen, und den Leistungssender so zu steuern, dass er Leistung an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung sendet, basierend darauf, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, Leistung vom Leistungssender zu empfangen.
  • Mit anderen Worten, eine Drahtlosleistungssendeeinrichtung setzt voraus, dass eine (z. B. mobile) Einrichtung aufgeladen sein muss (oder wünscht oder anfordert, aufgeladen zu werden oder Drahtlosleistung zu empfangen), bevor ein Token bereitgestellt wird, das nachweist, dass die Einrichtung berechtigt ist, durch die Drahtlosleistungssendeeinrichtung aufgeladen zu werden oder Drahtlosleistung zu empfangen. Die Einrichtung kann das Token zum Beispiel von einer vertrauenswürdigen Stelle beziehen, z. B. über das Internet.
  • Die Drahtlosleistungssendeeinrichtung 600 führt zum Beispiel ein Verfahren wie in 7 veranschaulicht aus.
  • 7 zeigt ein Ablaufdiagramm 700, das ein Verfahren zum Autorisieren einer mobilen Einrichtung, z. B. zum Aufladen und/oder Empfangen von Drahtlosleistung, veranschaulicht, das zum Beispiel von einer Drahtlosleistungssendeeinrichtung ausgeführt wird.
  • In 701 fordert die Drahtlosleistungssendeeinrichtung an, dass eine Drahtlosleistungsempfangseinrichtung ein elektronisches Token bereitstellt, das angibt, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, Leistung von einem Leistungssender zu empfangen.
  • In 702 verifiziert die Drahtlosleistungssendeeinrichtung basierend auf dem Empfang eines gültigen Tokens von der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, Leistung vom Leistungssender zu empfangen.
  • In 703 steuert die Drahtlosleistungssendeeinrichtung den Leistungssender so, dass er Leistung drahtlos an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung sendet, basierend darauf, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, Leistung vom Leistungssender zu empfangen.
  • Es sei angemerkt, dass weiter Einrichtungen gemäß den Drahtlosleistungssendeeinrichtungen und -verfahren, die oben beschrieben werden, bereitgestellt werden können.
  • Zum Beispiel wird gemäß der Drahtlosleistungssendeeinrichtung 200 eine Einrichtung bereitgestellt, die einen Leistungsempfänger, der konfiguriert ist, um Leistung drahtlos von einer Drahtlosleistungssendeeinrichtung zum Aufladen der Einrichtung zu empfangen, und einen ersten Empfänger, der konfiguriert ist, um Steuerinformationen für die Aufladung der Einrichtung über einen Steuerkanal (der auch als Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal oder Aufladesteuerkanal bezeichnet werden kann) eines ersten Drahtloskommunikationsnetzes zwischen der Drahtlosleistungssendeeinrichtung und der Einrichtung zu empfangen, beinhaltet.
  • Die Einrichtung beinhaltet weiter einen zweiten Empfänger, der konfiguriert ist, um Zugangsinformationen für ein zweites Drahtloskommunikationsnetz über den Aufladesteuerkanal zu empfangen.
  • Weiter wird gemäß der Drahtlosleistungssendeeinrichtung 400 eine Einrichtung bereitgestellt, die einen Leistungsempfänger, der konfiguriert ist, um Leistung drahtlos von einer Drahtlosleistungssendeeinrichtung (z. B. zum Aufladen und/oder Einschalten der mobilen Einrichtung) zu empfangen, einen Empfänger, der konfiguriert ist, um eine Anweisung zum Anpassen eines Parameters des Leistungsempfangs von der Drahtlosleistungssendeeinrichtung über einen Kommunikationskanal zwischen der Drahtlosleistungssendeeinrichtung und der Einrichtung zu empfangen, und eine Steuerung, die konfiguriert ist, um den Parameter des Leistungsempfangs als Antwort auf die Anweisung anzupassen, beinhaltet.
  • Weiter wird gemäß der Drahtlosleistungssendeeinrichtung 600 eine Einrichtung bereitgestellt, die einen Leistungsempfänger, der konfiguriert ist, um Leistung drahtlos von einer Drahtlosleistungssendeeinrichtung (z. B. zum Aufladen der Einrichtung) zu empfangen, einen Empfänger, der konfiguriert ist, um eine Anforderung der Bereitstellung eines elektronischen Tokens zu empfangen, das angibt, dass die Einrichtung berechtigt ist, Leistung von der Drahtlosleistungssendeeinrichtung zu empfangen, und einen Sender, der konfiguriert ist, um ein elektronisches Token bereitzustellen, das angibt, dass die Einrichtung berechtigt ist, Leistung von der Drahtlosleistungssendeeinrichtung an die Drahtlosleistungssendeeinrichtung zu empfangen, beinhaltet.
  • Die folgenden Beispiele beruhen auf weiteren Ausführungsformen.
  • Beispiel 1 ist eine Drahtlosleistungssendeeinrichtung wie mit Bezug auf 2 beschrieben.
  • In Beispiel 2 kann der Gegenstand von Beispiel 1 optional beinhalten, dass das erste Drahtloskommunikationsnetz ein anderes ist als das zweite Drahtloskommunikationsnetz.
  • In Beispiel 3 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 1–2 optional beinhalten, dass das erste Drahtloskommunikationsnetz und das zweite Drahtloskommunikationsnetz unterschiedliche Funkzugangstechniken verwenden.
  • In Beispiel 4 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 1–3 optional beinhalten, dass die Drahtlosleistungssendeeinrichtung eine Authentifizierungsschaltung umfasst, die konfiguriert ist, um die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu authentifizieren, und dass die Signalisierungsschaltung konfiguriert ist, um die Zugangsinformationen basierend darauf zu signalisieren, ob die Authentifizierungsschaltung die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung authentifiziert hat.
  • In Beispiel 5 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 1–4 optional beinhalten, dass die Drahtlosleistungssendeeinrichtung eine Authentifizierungsschaltung umfasst, die konfiguriert ist, um die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu authentifizieren, und der Leistungssender konfiguriert ist, um Leistung drahtlos an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu senden, basierend darauf, ob die Authentifizierungsschaltung die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung authentifiziert hat.
  • In Beispiel 6 kann der Gegenstand von Beispiel 5 optional beinhalten, dass die Authentifizierungsschaltung konfiguriert ist, um die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu authentifizieren, indem sie verifiziert, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, an die der Leistungssender Leistung sendet, der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung entspricht, die über den Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal mit der Drahtlosleistungssendeeinrichtung verbunden ist.
  • In Beispiel 7 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 1–6 optional beinhalten, dass der Leistungssender konfiguriert ist, um Leistung unter Verwendung eines Leistungssignals drahtlos an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu übertragen, und der Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal ein Kanal basierend auf einer Modulation des Leistungssignals ist.
  • In Beispiel 8 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 1–7 optional beinhalten, dass der Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal auf einem anderen Funkfrequenzband betrieben wird als dem Frequenzband, das vom Leistungssender zum Senden von Leistung verwendet wird.
  • In Beispiel 9 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 1–8 optional beinhalten, dass das erste Drahtloskommunikationsnetz ein Bluetooth-Kommunikationsnetz und der Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal ein Bluetooth-Kanal ist.
  • In Beispiel 10 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 1–9 optional beinhalten, dass das zweite Drahtloskommunikationsnetz ein drahtloses Local Area Network oder ein zellulares Mobiltelefonkommunikationsnetz ist.
  • In Beispiel 11 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 1–10 optional beinhalten, dass die Zugangsinformationen Anmeldeinformationen für das Drahtloskommunikationsnetz beinhalten.
  • In Beispiel 12 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 1–11 optional beinhalten, dass die Drahtlosleistungssendeeinrichtung einen Empfänger umfasst, der konfiguriert ist, um die Zugangsinformationen von einer weiteren Kommunikationseinrichtung zu empfangen.
  • In Beispiel 13 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 1–12 optional beinhalten, dass die weitere Kommunikationseinrichtung ein Internetserver ist.
  • Beispiel 14 ist ein Verfahren zum Signalisieren von Zugangsinformationen wie mit Bezug auf 3 beschrieben.
  • In Beispiel 15 kann der Gegenstand von Beispiel 14 optional beinhalten, dass das erste Drahtloskommunikationsnetz ein anderes ist als das zweite Drahtloskommunikationsnetz.
  • In Beispiel 16 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 14–15 optional beinhalten, dass das erste Drahtloskommunikationsnetz und das zweite Drahtloskommunikationsnetz unterschiedliche Funkzugangstechniken verwenden.
  • In Beispiel 17 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 14–16 optional beinhalten, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung authentifiziert wird und die Zugangsinformationen basierend auf einer erfolgreichen Authentifizierung der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung signalisiert werden.
  • In Beispiel 18 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 14–17 optional beinhalten, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung authentifiziert wird und Leistung basierend auf einer erfolgreichen Authentifizierung der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung drahtlos an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung gesendet wird.
  • In Beispiel 19 kann der Gegenstand von Beispiel 18 optional beinhalten, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung authentifiziert wird, indem verifiziert wird, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, an die der Leistungssender Leistung sendet, der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung entspricht, die über den Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal mit der Drahtlosleistungssendeeinrichtung verbunden ist.
  • In Beispiel 20 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 14–19 optional beinhalten, dass Leistung unter Verwendung eines Leistungssignals drahtlos an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung übertragen wird, wobei der Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal ein Kanal basierend auf einer Modulation des Leistungssignals ist.
  • In Beispiel 21 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 14–20 optional beinhalten, dass der Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal auf einem anderen Funkfrequenzband betrieben wird als dem Frequenzband, das vom Leistungssender zum Senden von Leistung verwendet wird.
  • In Beispiel 22 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 14–21 optional beinhalten, dass das erste Drahtloskommunikationsnetz ein Bluetooth-Kommunikationsnetz und der Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal ein Bluetooth-Kanal ist.
  • In Beispiel 23 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 14–22 optional beinhalten, dass das zweite Drahtloskommunikationsnetz ein drahtloses Local Area Network oder ein zellulares Mobiltelefonkommunikationsnetz ist.
  • In Beispiel 24 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 14–23 optional beinhalten, dass die Zugangsinformationen Anmeldeinformationen für das Drahtloskommunikationsnetz beinhalten.
  • In Beispiel 25 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 14–24 optional beinhalten, dass die Zugangsinformationen von einer weiteren Kommunikationseinrichtung empfangen werden.
  • In Beispiel 26 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 14–25 optional beinhalten, dass die weitere Kommunikationseinrichtung ein Internetserver ist.
  • Beispiel 27 ist ein computerlesbares Medium mit darauf aufgezeichneten Anweisungen, die, wenn sie von einem Prozessor ausgeführt werden, bewirken, dass der Prozessor ein Verfahren zum Durchführen von Funkkommunikation gemäß einem beliebigen der Beispiele 14 bis 26 durchführt.
  • Beispiel 28 ist eine Drahtlosleistungssendeeinrichtung, die ein Leistungssendemittel zum drahtlosen Senden von Leistung an eine Drahtlosleistungsempfangseinrichtung umfasst; ein Steuerungsmittel zum Steuern der Drahtlosleistungsübertragung an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung über einen Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal eines ersten Drahtloskommunikationsnetzes zwischen der Drahtlosleistungssendeeinrichtung und der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung; und ein Signalisierungsmittel zum Signalisieren von Zugangsinformationen für ein zweites Drahtloskommunikationsnetz über den Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal.
  • In Beispiel 29 kann der Gegenstand von Beispiel 28 optional beinhalten, dass das erste Drahtloskommunikationsnetz ein anderes ist als das zweite Drahtloskommunikationsnetz.
  • In Beispiel 30 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 28–29 optional beinhalten, dass das erste Drahtloskommunikationsnetz und das zweite Drahtloskommunikationsnetz unterschiedliche Funkzugangstechniken verwenden.
  • In Beispiel 31 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 28–30 optional beinhalten, dass die Drahtlosleistungssendeeinrichtung ein Authentifizierungsmittel zum Authentifizieren der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung umfasst, und das Signalisierungsmittel zum Signalisieren der Zugangsinformationen basierend darauf dient, ob die Authentifizierungsschaltung die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung authentifiziert hat.
  • In Beispiel 32 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 28–31 optional beinhalten, dass die Drahtlosleistungssendeeinrichtung ein Authentifizierungsmittel zum Authentifizieren der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung umfasst, und das Leistungssendemittel zum drahtlosen Senden von Leistung an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung basierend darauf dient, ob die Authentifizierungsschaltung die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung authentifiziert hat.
  • In Beispiel 33 kann der Gegenstand der Beispiele 32 optional beinhalten, dass das Authentifizierungsmittel zum Authentifizieren der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung dient, indem es verifiziert, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, an die der Leistungssender Leistung sendet, der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung entspricht, die über den Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal mit der Drahtlosleistungssendeeinrichtung verbunden ist.
  • In Beispiel 34 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 28–33 optional beinhalten, dass das Leistungssendemittel zum drahtlosen Senden von Leistung an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung unter Verwendung eines Leistungssignals dient und der Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal ein Kanal basierend auf einer Modulation des Leistungssignals ist.
  • In Beispiel 35 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 28–34 optional beinhalten, dass der Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal auf einem anderen Funkfrequenzband betrieben wird als dem Frequenzband, das vom Leistungssender zum Senden von Leistung verwendet wird.
  • In Beispiel 36 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 28–35 optional beinhalten, dass das erste Drahtloskommunikationsnetz ein Bluetooth-Kommunikationsnetz und der Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal ein Bluetooth-Kanal ist.
  • In Beispiel 37 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 28–36 optional beinhalten, dass das zweite Drahtloskommunikationsnetz ein drahtloses Local Area Network oder ein zellulares Mobiltelefonkommunikationsnetz ist.
  • In Beispiel 38 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 28–37 optional beinhalten, dass die Zugangsinformationen Anmeldeinformationen für das Drahtloskommunikationsnetz beinhalten.
  • In Beispiel 39 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 28–38 optional beinhalten, dass die Drahtlosleistungssendeeinrichtung ein Empfangsmittel zum Empfangen der Zugangsinformationen von einer weiteren Kommunikationseinrichtung umfasst.
  • In Beispiel 40 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 28–39 optional beinhalten, dass die weitere Kommunikationseinrichtung ein Internetserver ist.
  • Beispiel 41 ist eine Drahtlosleistungssendeeinrichtung wie mit Bezug auf 4 beschrieben.
  • In Beispiel 42 kann der Gegenstand der Beispiele 41 optional beinhalten, dass die Steuerung konfiguriert ist, um die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zum Unterbrechen des Leistungsempfangs vom Leistungssender anzuweisen.
  • In Beispiel 43 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 41–42 optional beinhalten, dass die Steuerung konfiguriert ist, um die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zum Anpassen des Parameters des Leistungsempfangs für eine vorbestimmte Zeit anzuweisen, und die Authentifizierungsschaltung konfiguriert ist, um zu verifizieren, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, an die der Leistungssender Leistung sendet, der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung entspricht, die über den Kommunikationskanal mit der Drahtlosleistungssendeeinrichtung verbunden ist, basierend darauf, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung den Parameter des Leistungsempfangs für die vorbestimmte Zeit anpasst.
  • In Beispiel 44 kann der Gegenstand der Beispiele 43 optional beinhalten, dass die Steuerung konfiguriert ist, um die vorbestimmte Zeit zufallsbasiert zu bestimmen.
  • In Beispiel 45 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 41–44 optional weiter eine Signalisierungsschaltung beinhalten, die konfiguriert ist, um Zugangsinformationen für ein Drahtloskommunikationsnetz an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung basierend darauf zu signalisieren, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, an die der Leistungssender Leistung sendet, der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung entspricht, die über den Kommunikationskanal mit der Drahtlosleistungssendeeinrichtung verbunden ist.
  • In Beispiel 46 kann der Gegenstand von Beispiel 45 optional beinhalten, dass das Drahtloskommunikationsnetz ein drahtloses Local Area Network oder ein zellulares Mobiltelefonkommunikationsnetz ist.
  • In Beispiel 47 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 45–46 optional beinhalten, dass die Zugangsinformationen Anmeldeinformationen für das Drahtloskommunikationsnetz beinhalten.
  • In Beispiel 48 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 45–47 optional beinhalten, dass der Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal ein Kanal eines weiteren Drahtloskommunikationsnetzes ist, das ein anderes ist als das Drahtloskommunikationsnetz.
  • Beispiel 49 ist ein Verfahren zum Signalisieren von Zugangsinformationen wie mit Bezug auf 5 beschrieben.
  • In Beispiel 50 kann der Gegenstand der Beispiele 49 optional beinhalten, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zum Unterbrechen des Leistungsempfangs vom Leistungssender angewiesen wird.
  • In Beispiel 51 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 49–50 optional beinhalten, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zum Anpassen des Parameters des Leistungsempfangs für eine vorbestimmte Zeit angewiesen wird und dass verifiziert wird, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, an die der Leistungssender Leistung sendet, der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung entspricht, die über den Kommunikationskanal mit der Drahtlosleistungssendeeinrichtung verbunden ist, basierend darauf, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung den Parameter des Leistungsempfangs für die vorbestimmte Zeit anpasst.
  • In Beispiel 52 kann der Gegenstand der Beispiele 51 optional beinhalten, dass die vorbestimmte Zeit zufallsbasiert bestimmt wird.
  • In Beispiel 53 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 49–52 optional beinhalten, dass Zugangsinformationen für ein Drahtloskommunikationsnetz an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung basierend darauf signalisiert werden, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, an die der Leistungssender Leistung sendet, der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung entspricht, die über den Kommunikationskanal mit der Drahtlosleistungssendeeinrichtung verbunden ist.
  • In Beispiel 54 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 53– optional beinhalten, dass das Drahtloskommunikationsnetz ein drahtloses Local Area Network oder ein zellulares Mobiltelefonkommunikationsnetz ist.
  • In Beispiel 55 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 53–54 optional beinhalten, dass die Zugangsinformationen Anmeldeinformationen für das Drahtloskommunikationsnetz beinhalten.
  • In Beispiel 56 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 53–55 optional beinhalten, dass der Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal ein Kanal eines weiteren Drahtloskommunikationsnetzes ist, das ein anderes ist als das Drahtloskommunikationsnetz.
  • Beispiel 57 ist ein computerlesbares Medium mit darauf aufgezeichneten Anweisungen, die, wenn sie von einem Prozessor ausgeführt werden, bewirken, dass der Prozessor ein Verfahren zum Durchführen von Funkkommunikation gemäß einem beliebigen der Beispiele 49 bis 55 durchführt.
  • Beispiel 58 ist eine Drahtlosleistungssendeeinrichtung, die ein Leistungssendemittel zum drahtlosen Senden von Leistung an eine Drahtlosleistungsempfangseinrichtung umfasst; ein Steuerungsmittel zum Anweisen der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zum Anpassen eines Parameters des Leistungsempfangs vom Leistungssendemittel über einen Kommunikationskanal zwischen der Drahtlosleistungssendeeinrichtung und der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung; ein Detektiermittel zum Detektieren, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung den Parameter des Leistungsempfangs anpasst; ein Authentifizierungsmittel zum Verifizieren, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, an die der Leistungssender Leistung sendet, der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung entspricht, die über den Kommunikationskanal mit der Drahtlosleistungssendeeinrichtung verbunden ist, basierend darauf, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung den Parameter des Leistungsempfangs anpasst.
  • In Beispiel 59 kann der Gegenstand der Beispiele 58 optional beinhalten, dass das Steuerungsmittel zum Anweisen der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zum Unterbrechen des Leistungsempfangs vom Leistungssender dient.
  • In Beispiel 60 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 58–59 optional beinhalten, dass das Steuerungsmittel zum Anweisen der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zum Anpassen des Parameters des Leistungsempfangs für eine vorbestimmte Zeit dient und das Authentifizierungsmittel zum Verifizieren, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, an die der Leistungssender Leistung sendet, der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung entspricht, die über den Kommunikationskanal mit der Drahtlosleistungssendeeinrichtung verbunden ist, basierend darauf dient, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung den Parameter des Leistungsempfangs für die vorbestimmte Zeit anpasst.
  • In Beispiel 61 kann der Gegenstand eines der Beispiele 60 optional beinhalten, dass das Steuerungsmittel zum zufallsbasierten Bestimmen der vorbestimmten Zeit dient.
  • In Beispiel 62 kann der Gegenstand von Beispiel 61 optional weiter ein Signalisierungsmittel zum Signalisieren von Zugangsinformationen für ein Drahtloskommunikationsnetz an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung basierend darauf beinhalten, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, an die der Leistungssender Leistung sendet, der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung entspricht, die über den Kommunikationskanal mit der Drahtlosleistungssendeeinrichtung verbunden ist.
  • In Beispiel 63 kann der Gegenstand von Beispiel 62 optional beinhalten, dass das Drahtloskommunikationsnetz ein drahtloses Local Area Network oder ein zellulares Mobiltelefonkommunikationsnetz ist.
  • In Beispiel 64 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 62–63 optional beinhalten, dass die Zugangsinformationen Anmeldeinformationen für das Drahtloskommunikationsnetz beinhalten.
  • In Beispiel 65 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 62–64 optional beinhalten, dass der Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal ein Kanal eines weiteren Drahtloskommunikationsnetzes ist, das ein anderes ist als das Drahtloskommunikationsnetz.
  • Beispiel 66 ist eine Drahtlosleistungssendeeinrichtung wie mit Bezug auf 6 beschrieben.
  • In Beispiel 67 kann der Gegenstand der Beispiele 66 optional beinhalten, dass die Steuerung konfiguriert ist, um zu bestimmen, ob ein von der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung empfangenes Token gültig ist.
  • In Beispiel 68 kann der Gegenstand von Beispiel 67 optional beinhalten, dass die Steuerung konfiguriert ist, um basierend auf einer Signatur des elektronischen Tokens zu bestimmen, ob ein von der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung empfangenes Token gültig ist.
  • In Beispiel 69 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 66–68 optional beinhalten, dass die Steuerung konfiguriert ist, um anzufordern, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung ein elektronisches Token bereitstellt, das angibt, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, vom Leistungssender vollständig aufgeladen zu werden, um basierend auf dem Empfang eines gültigen Tokens von der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu verifizieren, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, vom Leistungssender vollständig aufgeladen zu werden, und den Leistungssender zu steuern, um die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung vollständig aufzuladen, basierend darauf, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, vom Leistungssender vollständig aufgeladen zu werden.
  • In Beispiel 70 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 66–69 optional beinhalten, dass die Steuerung konfiguriert ist, um anzufordern, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung das elektronische Token bereitstellt, indem sie eine Anforderungsnachricht an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung sendet, die angibt, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung das elektronische Token bereitstellen soll.
  • In Beispiel 71 kann der Gegenstand von Beispiel 70 optional beinhalten, dass die Nachricht die Adresse einer Kommunikationseinrichtung, die das elektronische Token bereitstellt, und/oder eine Seriennummer der Drahtlosleistungssendeeinrichtung und/oder einen URI eines Webdienstes, der das elektronische Token bereitstellt, und/oder eine Nonce beinhaltet.
  • In Beispiel 72 kann der Gegenstand von Beispiel 71 optional beinhalten, dass die Kommunikationseinrichtung ein Internetserver ist.
  • In Beispiel 73 kann der Gegenstand von Beispiel 72 optional beinhalten, dass die Kommunikationseinrichtung ein Webserver ist.
  • In Beispiel 74 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 66–73 optional beinhalten, dass die Steuerung konfiguriert ist, um einen Betrag einer Aufladung aus dem elektronischen Token zu bestimmen, zu dessen Empfang die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, und den Leistungssender so zu steuern, dass er den Betrag der Aufladung an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung sendet.
  • Beispiel 75 ist ein Verfahren zum Autorisieren einer Drahtlosleistungsempfangseinrichtung wie mit Bezug auf 7 beschrieben.
  • In Beispiel 76 kann der Gegenstand von Beispiel 75 optional beinhalten, dass bestimmt wird, ob ein von der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung empfangenes Token gültig ist.
  • In Beispiel 77 kann der Gegenstand von Beispiel 76 optional beinhalten, dass basierend auf einer Signatur des elektronischen Tokens bestimmt wird, ob ein von der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung empfangenes Token gültig ist.
  • In Beispiel 78 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 75–77 optional beinhalten, dass angefordert wird, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung ein elektronisches Token bereitstellt, das angibt, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, vom Leistungssender vollständig aufgeladen zu werden, dass basierend auf dem Empfang eines gültigen Tokens von der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung verifiziert wird, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, vom Leistungssender vollständig aufgeladen zu werden, und dass der Leistungssender gesteuert wird, um die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung vollständig aufzuladen, basierend darauf, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, vom Leistungssender vollständig aufgeladen zu werden.
  • In Beispiel 79 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 75–78 optional beinhalten, dass angefordert wird, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung das elektronische Token bereitstellt, indem eine Anforderungsnachricht an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung gesendet wird, die angibt, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung das elektronische Token bereitstellen soll.
  • In Beispiel 80 kann der Gegenstand von Beispiel 80 optional beinhalten, dass die Nachricht die Adresse einer Kommunikationseinrichtung, die das elektronische Token bereitstellt, und/oder eine Seriennummer der Drahtlosleistungssendeeinrichtung und/oder einen URI eines Webdienstes, der das elektronische Token bereitstellt, und/oder eine Nonce beinhaltet.
  • In Beispiel 81 kann der Gegenstand von Beispiel 80 optional beinhalten, dass die Kommunikationseinrichtung ein Internetserver ist.
  • In Beispiel 82 kann der Gegenstand der Beispiele 81 optional beinhalten, dass die Kommunikationseinrichtung ein Webserver ist.
  • In Beispiel 83 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 75–82 optional beinhalten, dass ein Betrag einer Aufladung aus dem elektronischen Token, zu dessen Empfang die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, bestimmt wird und dass der Leistungssender so gesteuert wird, dass er den Betrag der Aufladung an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung sendet.
  • Beispiel 84 ist ein computerlesbares Medium mit darauf aufgezeichneten Anweisungen, die, wenn sie von einem Prozessor ausgeführt werden, bewirken, dass der Prozessor ein Verfahren zum Durchführen von Funkkommunikation gemäß einem beliebigen der Beispiele 75–83 durchführt.
  • Beispiel 85 ist eine Drahtlosleistungssendeeinrichtung, die ein Leistungssendemittel zum drahtlosen Senden von Leistung an eine Drahtlosleistungsempfangseinrichtung umfasst; ein Steuerungsmittel zum Anfordern, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung ein elektronisches Token bereitstellt, das angibt, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, Leistung vom Leistungssender zu empfangen, Verifizieren basierend auf dem Empfang eines gültigen Tokens von der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, Leistung vom Leistungssendemittel zu empfangen, und Steuern des Leistungssendemittels so, dass es Leistung an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung sendet, basierend darauf, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, Leistung vom Leistungssendemittel zu empfangen.
  • In Beispiel 86 kann der Gegenstand von Beispiel 85 optional beinhalten, dass das Steuerungsmittel zum Bestimmen, ob ein von der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung empfangenes Token gültig ist, dient.
  • In Beispiel 87 kann der Gegenstand von Beispiel 86 optional beinhalten, dass das Steuerungsmittel zum Bestimmen, ob ein von der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung empfangenes Token gültig ist, basierend auf einer Signatur des elektronischen Tokens dient.
  • In Beispiel 88 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 85–87 optional beinhalten, dass das Steuerungsmittel zum Anfordern, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung ein elektronisches Token bereitstellt, das angibt, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, vom Leistungssendemittel vollständig aufgeladen zu werden, zum Verifizieren basierend auf dem Empfang eines gültigen Tokens von der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, vom Leistungssendemittel vollständig aufgeladen zu werden, und zum Steuern des Leistungssenders, um die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung vollständig aufzuladen, basierend darauf, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, vom Leistungssendemittel vollständig aufgeladen zu werden, dient.
  • In Beispiel 89 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 85–88 optional beinhalten, dass das Steuerungsmittel zum Anfordern dient, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung das elektronische Token bereitstellt, indem es eine Anforderungsnachricht an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung sendet, die angibt, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung das elektronische Token bereitstellen soll.
  • In Beispiel 90 kann der Gegenstand von Beispiel 89 optional beinhalten, dass die Nachricht die Adresse einer Kommunikationseinrichtung, die das elektronische Token bereitstellt, und/oder eine Seriennummer der Drahtlosleistungssendeeinrichtung und/oder einen URI eines Webdienstes, der das elektronische Token bereitstellt, und/oder eine Nonce beinhaltet.
  • In Beispiel 91 kann der Gegenstand von Beispiel 90– optional beinhalten, dass die Kommunikationseinrichtung ein Internetserver ist.
  • In Beispiel 92 kann der Gegenstand von Beispiel 91 optional beinhalten, dass die Kommunikationseinrichtung ein Webserver ist.
  • In Beispiel 93 kann der Gegenstand eines beliebigen der Beispiele 85–92 optional beinhalten, dass das Steuerungsmittel zum Bestimmen eines Betrags einer Aufladung aus dem elektronischen Token, zu dessen Empfang die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, und zum Steuern des Leistungssendemittels so, dass es den Betrag der Aufladung an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung sendet, dient.
  • Es sei angemerkt, dass eines oder mehrere der Merkmale von beliebigen der obigen Beispiele mit beliebigen der anderen Beispiele kombiniert werden können.
  • Im Folgenden werden Beispiele ausführlicher beschrieben. Wie oben erwähnt, wird die in 1 veranschaulichte Architektur in den folgenden Beispielen als Grundlage verwendet, jedoch können alternativ beliebige andere Architekturen für drahtlose Aufladung verwendet werden.
  • In den folgenden Beispielen verwendet eine Drahtlosleistungssendeeinrichtung eine Kommunikation zwischen dem Drahtlosleistungssender (d. h. der Drahtlosleistungssendeeinrichtung) und dem Drahtlosleistungsempfänger (z. B. einer mobilen Einrichtung, die aufgeladen werden soll), um Anmeldeinformationen für einen Wi-Fi-Zugang an die mobile (Empfänger-)Einrichtung zu vermitteln.
  • Die Drahtlosleistungssendeeinrichtung (d. h. die PTU 102) überträgt zum Beispiel anfänglich eine geringe Menge von Leistung (d. h. einen Leistungssignalgeber) an die PRU 101, um die PRU 101 einzuschalten, den Kommunikationskanal 113 einzurichten und Betriebsparameter zu identifizieren und festzulegen, bevor Leistung zum Vornehmen einer vollständigen Aufladung der Batterie der PRU 101 übertragen wird. Während dieses Prozesses kann die PTU 101 den Kommunikationskanal 113 verwenden, um WiFi-Anmeldeinformationen sicher zu übermitteln. Dadurch kann sich zum Beispiel erübrigen, dass WLAN-Anmeldeinformationen manuell an legitime Kunden verteilt werden müssen. Stattdessen übermitteln nämlich Ladestationen, z. B. Ladetische und Ladematten, die Anmeldeinformationen im Pushverfahren an die mobilen Einrichtungen der Kunden. Mobile Einrichtungen, von denen bekannt ist, dass sie sich greifbar an einem Ort, z. B. in einem Geschäft oder einem Restaurant, befinden, weil sie an dem Ort aufgeladen worden sind oder Drahtlosleistung empfangen haben, können nun (z. B. automatisch) eine Verbindung zu einem an dem Ort bereitgestellten WiFi-Netz herstellen. Die Drahtlosleistungssendeeinrichtungen können mit dem lokalen WLAN-Netz direkt verbunden sein oder nicht. Sie sind aber in jedem Fall mit einem Mechanismus zum Speichern und Aktualisieren der WLAN-Anmeldeinformationen ausgestattet.
  • Weiter verwendet in den folgenden Beispielen eine Drahtlosleistungssendeeinrichtung (z. B. ein Drahtlosaufladungssender) ein Netzprotokoll, um eine Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu authentifizieren, bevor sie eine Leistungsübertragung bei voller Übertragungsrate zulässt oder bevor sie eine vollständige oder teilweise Aufladung des Empfängers, z. B. der Batterie des Empfängers, vornimmt.
  • Falls zum Beispiel der Inhaber eines Handelsunternehmens (z. B. eines Restaurants, eines Flughafens oder eines Hotels) für die Verwendung von Drahtlosleistungsübertragungsstationen (und des verbrauchten Stroms) bezahlt werden will oder den Zugang schlicht auf zahlende Kunden einschränken will, muss er möglicherweise vorschreiben, dass die Drahtlosleistungssendeeinrichtungen (z. B. Ladematten) mobile Einrichtungen autorisieren, bevor sie sie aufladen oder Drahtlosleistung an sie übertragen. Zum Beispiel verwendet eine Drahtlosleistungssendeeinrichtung einen Mechanismus zum Authentifizieren und Autorisieren von Einrichtungen über ein cloudbasiertes Protokoll und einen cloudbasierten Dienst, wie unten beschrieben. Das Erfordernis einer sicheren Übermittlung von WLAN-Anmeldeinformationen an die Drahtlosleistungssendeeinrichtung ist möglicherweise eine Vorbedingung für den Zugang zum Clouddienst für die Authentifizierung/Autorisierung zur Bezahlung einer Aufladungssitzung.
  • Ein beispielhafter Anwendungsfall ist der Zugang zum WLAN eines Hotels und die Bezahlung von Drahtlosleistungsübertragungsdiensten, die im Hotel bereitgestellt werden. Dies wird in 8 veranschaulicht.
  • 8 zeigt ein Hotel 800, das Drahtlosleistungsübertragungsdienste und ein WLAN-Netz bereitstellt.
  • Ein Hotelkunde 801 kommt zum Beispiel mit einer mobilen Einrichtung 802 an, die Drahtlosleistungsübertragungen unterstützt, checkt ein und nimmt seinen Zimmerschlüssel oder seine Schlüsselkarte an sich. Der Kunde 801 geht in sein Zimmer 804 und legt seine mobile Einrichtung (z. B. einen Laptop mit Drahtlosleistungsempfangsfähigkeit oder ein Mobiltelefon, das z. B. mit der PRU 101 korrespondiert) 802 auf einen Ladeschreibtisch 805 (der z. B. mit der PTU 102 korrespondiert). Der Schreibtisch 805 und die mobile Einrichtung 802 tauschen Leistungsübertragungsinformationen aus und tauschen Wi-Fi-Anmeldeinformationen über einen Kommunikationskanal aus (der z. B. mit dem Kommunikationskanal 113 korrespondiert). Die mobile Einrichtung 802 hat nun Zugang zum WiFi-Netz des Hotels, das von Zugangspunkten 806 bereitgestellt wird, ohne dass der Kunde 801 die Anmeldeinformationen manuell eingeben muss.
  • In diesem Anwendungsfall durchqueren die Anmeldeinformationen aus dem WiFi-Netz des Hotels die Drahtlosleistungsübertragungsstation 805 über den Drahtlosleistungsübertragungskommunikationskanal und hin zur mobilen Einrichtung 802. Die mobile Einrichtung 802 verwendet sie dann, um Zugang zum drahtlosen (WiFi-)Netz zu erlangen.
  • Inhaber von Handelsunternehmen erstreben möglicherweise eine finanzielle Gegenleistung (d. h. das Verlangen einer Gebühr von Kunden) für die Verwendung einer Drahtlosleistungsübertragungsausstattung. Im Beispiel von 8 prüft die Drahtlosleistungsübertragungsstation 805 des Hotels, um dies zu erzielen, möglicherweise auf eine Autorisierung von einem vertrauenswürdigen Netzdienst, bevor sie mit dem Laden und/oder Empfangen von Drahtlosleistung beginnt. Der Kunde (Benutzer) 801 muss sich zum Beispiel möglicherweise auf die Website eines Dritten begeben und eine Kreditkartennummer oder einen Kaufnachweis eingeben, gegen Gewährung eines bestimmten Betrags einer Aufladung und/oder von Drahtlosleistung (der Betrag ist messbar durch den Betrag der Energie, den Betrag der Leistung oder die Dauer des Empfangens der Drahtlosleistung).
  • Alternativ muss der Kunde 801 möglicherweise zur Website des Hotels navigieren und bestätigen, dass auf seine Zimmerkosten Drahtlosleistungsübertragungsgebühren aufgeschlagen werden. Sobald der Benutzer die Vereinbarung akzeptiert hat, beginnt die Drahtlosleistungssendeeinrichtung 805 mit der Drahtlosleistungsübertragung an die mobile Einrichtung 802 (oder fährt fort, die mobile Einrichtung vollständig aufzuladen und/oder Leistung bei voller Übertragungsrate an sie zu übertragen).
  • Wie mit Bezug auf 1 oben erläutert, wird gemäß A4WP ein auf Bluetooth Low Energy (BLE) basierender Kommunikationskanal als Kommunikationskanal 113 zwischen der Leistungsempfangseinheit (Power Receiving Unit) 101 und der Leistungssendeeinheit (Power Transmitting Unit) 102 verwendet. Die BLE-Architektur klassifiziert Einrichtungen als Clients und Server, wobei Server Dienste und Attribute exponieren und Clients diese Attribute verwenden. Attribute sind schlicht Variablen des Logikzustands auf dem Server mit Berechtigungen und Sicherheitsanforderungen, die vom Client gelesen und/oder potenziell geschrieben werden können. Server können Clients benachrichtigen, wenn sich der Logikwert ändert. Attribute weisen UUIDs (Universally Unique Identifiers) auf, die entweder von der Bluetooth SIG (Special Interest Group) standardisiert oder vom Einrichtungshersteller erzeugt wurden, um die Funktionalität individuell zuzuschneiden und zu erweitern. Gemäß A4WP ist die PTU 102 der Client und die PRU 101 der Server.
  • Ein Beispiel für eine Kommunikation zwischen der PRU 101 und der PTU 102 wird in 9 veranschaulicht.
  • 9 zeigt eine Drahtlosaufladungsanordnung 900.
  • Die Drahtlosleistungsübertragungsanordnung 900 beinhaltet eine mit der PRU 101 korrespondierende Leistungsempfangseinheit 901 und eine mit der PTU 102 korrespondierende Leistungssendeeinheit 902.
  • In 903 versendet die PTU 902 Leistungsimpulse.
  • Die PRU 101 kündigt sich in 904 über BLE (d. h. über den Kommunikationskanal 113) erst an, nachdem sie den Leistungsimpuls über ihren Rx-Resonator 103 von der PTU 902 detektiert hat.
  • In 905 stellt die PTU 902 nach dem Empfangen der Ankündigung der PRU eine Verbindung zur PRU 901 her und in 906 fordert die PTU 902 an, dass die statischen und die dynamischen Attribute der PRU gelesen werden. In 907 gibt die PRU 901 Benachrichtigungen an die PTU 902 aus, etwa in Bezug auf Überstrom, Überspannung oder Übertemperatur.
  • Die PRU 901 hat zum Beispiel die Fähigkeit, eine Liste aller primären Dienste wie des GAP(Generic Access Profile)-Dienstes 908, des GATT(Generic Attribute Profile)-Dienstes 909 und des A4WP-Aufladedienstes 910 bereitzustellen.
  • In diesem Beispiel unterstützen die PRU 901 und die PTU 902 weiter die Fähigkeit zur Übermittlung von WiFi-Anmeldeinformationen im Pushverfahren von der PTU 902 an die PRU 901. Dafür in diesem Beispiel zwei zusätzliche BLE-Einrichtungsdienste, ein Speicherdienst 911 in der PTU 902 zur Verwaltung und Speicherung von WLAN-Passphrasen (mit anderen Worten WiFi-Anmeldeinformationen) und ein WLAN-Passphrasendienst 912 in der PRU 901 zum Empfangen der WLAN-Passphrasen von einem WLAN-Passphrasen-Push-Client 913 der PTU 902, nachdem sie während einer Leistungsaufladungssitzung eine Verbindung hergestellt hat.
  • Die PTU 902 fungiert als BLE-Client (Credential Push) insofern, als die PTU 902, wenn sie den WLAN-Passphrasendienst 912 in der PRU 901 ermittelt, in 914 die aktuellen WLAN-Anmeldeinformationen in das betreffende Attribut schreibt und mithin die WLAN-Anmeldeinformationen im Pushverfahren an die PRU 901 übermittelt.
  • Die PRU 901 kann die WLAN-Anmeldeinformationen ihrerseits dann im Pushverfahren an den WLAN-Stapel der Einrichtung übermitteln, d. h. bereitgestellt durch die betriebssystemeigene WiFi-Software, und eine Verbindung zum Beispiel zum WLAN des Hotels gemäß IEEE 802.11 herstellen.
  • Wenngleich dies im Zusammenhang mit A4WP beschrieben wird, kann ein ähnlicher Ansatz auch im Zusammenhang mit anderen Drahtlosleistungsstandards verwendet werden.
  • Es kann ein Mechanismus bereitgestellt werden, um beim Austausch von WLAN-Anmeldeinformationen Man-in-the-Middle-Angriffe zwischen der PTU 902 und der PRU 901 zu vermeiden. Zum Beispiel kann Wireless Power Transfer die Authentifizierung und/oder die Verschlüsselung des Kommunikationskanals zum Steuern der Leistungsübertragung, z. B. des Kommunikationskanals 113, unterstützen.
  • Gemäß A4PW akzeptiert die PTU 902 PRU-BLE-Verbindungen ohne Authentifizierung und ohne Verschlüsselung. Falls hingegen in der Vergangenheit eine Aneinanderkopplung erfolgt ist (Authentifizierung und Verschlüsselung), stellen die PTU 902 und die PRU 901 erneut eine sichere Verbindung her. Im Fall einer unsicheren Verbindung werden die WLAN-Anmeldeinformationen offen über den Kommunikationskanal 113 übertragen. Falls dies ein Sicherheitsproblem darstellt, kann die PTU 902 konfiguriert sein, um die WLAN-Anmeldeinformationen so lange nicht zu versenden, bis der Benutzer (z. B. der Kunde 801) die PRU 901 und die PTU 901 über eine PIN oder ein Passwort zu einem Paar zusammenführt. Jedoch muss die PTU 902 sogar auf einer authentifizierten und/oder verschlüsselten Strecke möglicherweise sicherstellen, dass die mobile Einrichtung, die aufgeladen werden soll, die zur Aufladung z. B. auf der Drahtlosleistungssendeeinrichtung (z. B. einer Ladematte) platziert ist, der mobilen Einrichtung entspricht, die über den Kommunikationskanal 113 mit der PTU 902 verbunden ist, und keine unautorisierte Einrichtung ist.
  • Deshalb fordert in diesem Beispiel, bevor die PTU 102 die WLAN-Anmeldeinformationen im Pushverfahren an die PRU 101 übermittelt, die PTU 102 an, dass die PRU 101 die Aufladung eine zufällige Anzahl von Millisekunden lang (z. B. 100 bis 2000) aussetzt. Falls die PRU 101 dies befolgt, kann dies von der PTU 102 detektiert werden und gegenüber der PTU 102 bestätigen, dass die Einrichtung, welche die WLAN-Anmeldeinformationen erhält, die Einrichtung ist, die tatsächlich mit der PTU 101 zur Aufladung verbunden ist.
  • Die PTU 102 besitzt möglicherweise die Fähigkeit, die WLAN-Anmeldeinformationen lokal zu speichern (d. h. in einem Speicherelement der Drahtlosleistungssendeeinrichtung) und/oder sie von einer anderen Kommunikationseinrichtung zu empfangen und weiterzuleiten, z. B. einem Proxy für die Bereitstellung des Speicherdienstes 911 (z. B. eines „WLAN-Proxy-Speicherdienst”-BLE-Dienstes).
  • Zum Beispiel verwendet ein Angestellter des Hotels 800 ein Mobiltelefon, das die täglichen Anmeldeinformationen enthält, und geht zur Drahtlosleistungsübertragungsstation 805 (auch bezeichnet als Ladestation) des Hotels, führt das Mobiltelefon und die Drahtlosleistungsübertragungsstation 805 zu einem Paar zusammen und speichert die Anmeldeinformationen in der Ladestation 805. In diesem Fall fungiert zum Beispiel die PTU 102 (die mit der Ladestation 805 korrespondiert) als BLE-Server, sie kündigt den Speicherdienst 911 an, stellt eine Verbindung zum Mobiltelefon her (das als BLE-Client fungiert) und lässt eine Aktualisierung der die Anmeldeinformationen enthaltenden Attribute durch das Mobiltelefon zu. Hier kann BLE Security in Anspruch genommen werden, damit nur vorab zu einem Paar zusammengeführte oder authentifizierte Einrichtungen (wie das Mobiltelefon) die Attribute des Speicherdienstes aktualisieren können.
  • Ein anderes Beispiel für die Bereitstellung des PTU-Anmeldeinformationsspeicherdienstes wird in 10 veranschaulicht.
  • 10 zeigt eine Kommunikationsanordnung 1000 für die Bereitstellung von WLAN-Anmeldeinformationen für die PTU.
  • Die Kommunikationsanordnung 1000 beinhaltet das Internet 1001, ein Bluetooth-Gateway 1002 (d. h. ein Gateway für die Aktivierung von Bluetooth) und eine Leistungssendeeinheit 1003, die zum Beispiel mit der PTU 102 korrespondiert.
  • Die PTU 1003 stellt einen (mit dem Speicherdienst 911 korrespondierenden) Anmeldeinformationsspeicherdienst bereit, der mit dem Internet verbunden ist, z. B. für einen Clouddienst. Die PTU 1003 kann zum Beispiel mittels einer Bluetooth-Verbindung 1004 eine Verbindung zum Bluetooth-Gateway 1002 und zum Internet, z. B. über IPv6, herstellen. Die PTU 1003 kann zusätzlich mit einem HTTP/RESTful-Stapel konfiguriert sein und einen oder mehrere Clouddienste für das Ausfüllen mit den WLAN-Anmeldeinformationen verwenden.
  • Die PTU 1003 kann WLAN-Anmeldeinformationen entweder über das Internet abrufen oder empfangen, z. B. indem sie sie aus dem Internet zieht. Alternativ, wie oben beschrieben, kann die PTU 1003 die WLAN-Anmeldeinformationen über einen lokalen Vermittlungsschritt empfangen, z. B. von einer anderen Kommunikationseinrichtung (z. B. einem Mobiltelefon wie im Beispiel oben), welche die Anmeldeinformationen, z. B. unter Verwendung von Bluetooth, im Pushverfahren lokal auf die PTU 1003 übermittelt.
  • Die Drahtlosleistungsübertragungsanordnung 100 kann weiter die Fähigkeit bereitstellen, den Zugang zum Ladeteil, d. h. zur PTU 102, zu steuern, mit anderen Worten um zu steuern, ob eine mobile Einrichtung aufgeladen wird. Sie unterstützt zum Beispiel einen Gebührenerfassungszugang zur PTU 102, d. h. zum Aufladedienst, und geht mithin auf das Geschäftserfordernis ein, dass die PRU 101 eines Benutzers (z. B. die mobile Einrichtung 802 des Kunden 801) authentifiziert und die Kosten für den Drahtlosaufladedienst diesem Benutzer in Rechnung gestellt werden sollen.
  • Dafür ermöglicht die PTU 102 Drahtlosleistungsübertragungen und/oder -aufladungen zum Beispiel erst, nachdem sie ein elektronisches (digitales) Token von einem vertrauenswürdigen Dritten, beispielsweise einem vertrauenswürdigen cloudbasierten Dienst, empfangen hat.
  • Dies wird in 11 veranschaulicht.
  • 11 zeigt eine Kommunikationsanordnung 1100, welche die Nutzung eines Tokens zur Drahtlosleistungsübertragungs- und/oder -aufladungsauthentifizierung gemäß einem Beispiel veranschaulicht.
  • Die Kommunikationsanordnung 1100 beinhaltet eine Leistungsempfangseinheit 1101, die zum Beispiel mit der PRU 101 korrespondiert, eine Leistungssendeeinheit 1102, die zum Beispiel mit der PTU 102 korrespondiert, und einen Webdienst 1103, der von einem im Internet 1104 befindlichen Webserver bereitgestellt wird.
  • Die PTU 1102 enthält einen zum Webdienst verweisenden Universal Resource Identifier (URI), seine eindeutige Seriennummer (GUID) und eine Zertifikatkette, um Antworten vom Webdienst zu validieren (d. h. vom Webserver, der den Webdienst bereitstellt). Die PRU 1101 enthält zum Beispiel eine Anwendung (oder einen Hintergrundprozess) 1105 für die Verbindung mit einem Webbrowser 1106, z. B. über ein Browser-Plugin, die in der PRU 1101 installiert ist. Der Browser 1106 kann Webseiten für Interaktion mit dem Benutzer der PRU 1101 anzeigen und mit dem Webdienst kommunizieren. Der Webserver enthält Benutzerkonten, PTU-Informationen und implementiert das Zahlungssystem.
  • Für das folgende Beispiel wird angenommen, dass die PTU 1102 und die PRU 1101 einen Kommunikationskanal (der z. B. mit dem Kommunikationskanal 113 korrespondiert) hergestellt und Leistungsparameter eingerichtet und/oder ausgehandelt haben, d. h. Parameter für die Drahtlosleistungsübertragung und/oder -aufladung wie Ladeleistung, Ladehäufigkeit etc. Die PRU 1101 schätzt zum Beispiel den Betrag der Ladezeit oder der elektrischen Ladung, der zum Vornehmen einer vollständigen Aufladung benötigt wird. Es wird auch angenommen, dass die PRU 1101 Internetzugang hat, z. B. basierend auf einem WLAN und den WLAN-Anmeldeinformationen, die von der PTU 1102 empfangen werden, wie in den obigen Beispielen beschrieben.
  • Im Folgenden wird ein Beispiel für einen Prozessablauf zur Aufladungsauthentifizierung mittels eines Tokens dargelegt.
  • In 1111 sendet die PTU 1102 eine Tokenanforderung in Form einer RequestChargingAuthorization-Nachricht mit dem URI, der GUID und einer zufallsbasiert generierten Nonce an die PRU 1101.
  • In 1112 startet die PRU-Anwendung 1105 entweder den PRU-Webbrowser 1106 oder stellt direkt eine Verbindung zum Webdienst 1103 (durch den URI) her.
  • In 1113 versendet die PRU-Anwendung 1105 bzw. der Webbrowser 1106 die RequestChargingAuthorization mit GUID, Nonce und geschätzter Zeit und Energie zur vollständigen Aufladung der PRU-Batterie an den Webdienst 1103.
  • In 1114 fordert der Webdienst 1103 eine Benutzerauthentifizierung an.
  • In 1115 fordert die PRU 1101 beim Benutzer eine Authentifizierung über den Webbrowser 1106 oder über die Anwendung 1105 an. Der Benutzer loggt sich in ein bestehendes Benutzerkonto ein (z. B. unter Verwendung des Webbrowsers 1106), leistet eine Zahlung (z. B. über eine Kreditkarte), gibt eine PIN ein (z. B. einen Code, der ihm zum Beispiel während des Hotel-Check-in gegeben wurde) oder akzeptiert andere Abrechnungsbedingungen (er akzeptiert z. B., dass die Kosten auf seine Zimmerrechnung aufgeschlagen werden). Der Benutzer kann auch die Möglichkeit haben, den Aufladebetrag auszuwählen, den er zahlen möchte (z. B. als Prozentanteil der gesamten Batterieaufladung).
  • In 1116, falls die Benutzerauthentifizierung validiert wird, generiert der Webserver ein Token mit der Bezeichnung Ladungsantworttoken, das in diesem Beispiel Informationen für die PTU 1102 beinhaltet, signiert es zum Integritätsschutz und sendet es an die PRU 1101 zurück. Die Informationen im Token beinhalten einen Tokenbezeichner, die PTU-Seriennummer, den autorisierten Aufladebetrag, die in der Tokenanforderung generierte Nonce, die Signatur und eine Zertifikatkette, die eine Signaturverifizierung zulässt.
  • In 1117, falls die Anwendung 1105 den Webdienst 1103 über den Webbrowser 1106 kontaktiert hat, versendet der Webbrowser 1106 das Token an die Anwendung 1105.
  • In 1118 versendet die Anwendung 1105 das Token an die PTU 1102.
  • In 1119 prüft die PTU 1102, ob die Signatur des Tokens gültig ist und durch eine dafür vorgesehene Signaturkette signiert wurde und dass die Nonce mit derjenigen übereinstimmt, die in der Tokenanforderung versendet wurde.
  • In 1120, falls die Signatur gültig ist, beginnt die PTU 1102 mit der Drahtlosleistungsübertragung und/oder -aufladung oder fährt damit entsprechend dem im Token festgesetzten Betrag (Zeit oder Energie) fort.
  • Die PTU 1102 validiert zum Beispiel möglicherweise die Signatur des Tokens anhand einer lokalen Zertifikatkette und muss mithin keine Netzverbindung haben. Falls hingegen eine Netzverbindung verfügbar ist, kann die PRU 1102 sie zur Validierung der Zertifikatechtheit oder zum Detektieren einer Zertifikatsperrung verwenden.
  • Falls die PTU 1102 die PRU 1101 nicht validieren konnte, da die PRU kein gültiges Token bereitgestellt hat, kann die PTU 1102 die PRU 1101 zum Beispiel ablehnen, indem sie
    • 1 – die PRU 1101 mittels PRU-Steuerungseigenschaften nicht für eine Aufladung freigibt, etwa indem sie ein Bit in einem Feld für „PRU-Ausgabe freigeben” auf null setzt,
    • 2 – die PRU 1101 durch PRU-Steuerungseigenschaften nicht für eine Aufladung freigibt, etwa indem sie ein Bit in einem Bitfeld für „PRU-Ladeanzeige freigeben” auf null setzt,
    • 3 – die Aufladung der PRU 1101 nicht zulässt, indem sie ein Bit in einem Feld für „Berechtigung” auf einen Wert setzt, der aus Authentifizierungsgründen oder ohne einen Grund für die Verweigerung einer Berechtigung reserviert ist, oder durch eine Kombination dieser drei Optionen.
  • Die PTU 1102 kann auch entscheiden, dass sie das Ladungsantworttoken 1118 über den Kommunikationskanal 113 nur akzeptieren wird, falls validiert wurde, dass der Kommunikationskanal 113 mit der mobilen Einrichtung, die aufgeladen werden soll, die zur Aufladung z. B. auf der Drahtlosleistungssendeeinrichtung (z. B. einer Ladematte) platziert ist, verbunden ist. Die PTU 1102 kann dies tun, indem sie anfordert, dass die PRU 1101 die Aufladung in einem Zeitraum mit zufälliger Dauer aussetzt, wie zuvor beschrieben.
  • Wie oben beschrieben, kann die Leistungssendeeinrichtung verifizieren, dass eine Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, an die ihr Leistungssender Leistung sendet, der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung entspricht, die über einen Kommunikationskanal mit der Drahtlosleistungssendeeinrichtung verbunden ist, basierend darauf, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung den Parameter des Leistungsempfangs anpasst, z. B. basierend darauf, ob sie den Leistungsempfang gemäß einer Anweisung unterbricht.
  • 12 zeigt ein Ablaufdiagramm 1200, das einen korrespondierenden Ablauf veranschaulicht, der von der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung ausgeführt wird.
  • In 1201 empfängt die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung Leistung drahtlos von einer Drahtlosleistungssendeeinrichtung.
  • In 1202 empfängt die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung eine Anweisung zum Anpassen eines Parameters des Leistungsempfangs von der Drahtlosleistungssendeeinrichtung über einen Kommunikationskanal zwischen der Drahtlosleistungssendeeinrichtung und der Einrichtung.
  • In 1203 passt die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung den Parameter des Leistungsempfangs als Antwort auf die Anweisung an.
  • Wenngleich konkrete Aspekte beschrieben wurden, versteht es sich für den Fachmann, dass darin verschiedene Änderungen hinsichtlich der Form und der Details vorgenommen werden können, ohne vom Gedanken und vom Schutzbereich der Aspekte dieser Offenbarung, wie von den beigefügten Ansprüchen definiert, abzuweichen. Der Schutzbereich wird mithin von den beigefügten Ansprüchen angegeben und alle Änderungen, die mit dem Sinngehalt der Ansprüche vereinbar sind und in ihrem Äquivalenzbereich liegen, sollen deshalb darin einbezogen sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • IEEE 802.11 [0175]

Claims (25)

  1. Drahtlosleistungssendeeinrichtung, die Folgendes umfasst: einen Leistungssender, um Leistung drahtlos an eine Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu senden; eine Steuerung, die konfiguriert ist, um die Drahtlosleistungsübertragung an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung über einen Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal eines ersten Drahtloskommunikationsnetzes zwischen der Drahtlosleistungssendeeinrichtung und der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu steuern; und eine Signalisierungsschaltung, die konfiguriert ist, um Zugangsinformationen für ein zweites Drahtloskommunikationsnetz über den Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal zu signalisieren.
  2. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste Drahtloskommunikationsnetz ein anderes ist als das zweite Drahtloskommunikationsnetz.
  3. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste Drahtloskommunikationsnetz und das zweite Drahtloskommunikationsnetz unterschiedliche Funkzugangstechniken verwenden.
  4. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Drahtlosleistungssendeeinrichtung eine Authentifizierungsschaltung umfasst, die konfiguriert ist, um die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu authentifizieren, und wobei die Signalisierungsschaltung konfiguriert ist, um basierend darauf, ob die Authentifizierungsschaltung die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung authentifiziert hat, die Zugangsinformationen zu signalisieren.
  5. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Drahtlosleistungssendeeinrichtung eine Authentifizierungsschaltung umfasst, die konfiguriert ist, um die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu authentifizieren, und wobei der Leistungssender konfiguriert ist, um basierend darauf, ob die Authentifizierungsschaltung die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung authentifiziert hat, Leistung drahtlos an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu senden.
  6. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 5, wobei die Authentifizierungsschaltung konfiguriert ist, um die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu authentifizieren, indem sie verifiziert, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, an die der Leistungssender Leistung sendet, der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung entspricht, die über den Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal mit der Drahtlosleistungssendeeinrichtung verbunden ist.
  7. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Leistungssender konfiguriert ist, um Leistung unter Verwendung eines Leistungssignals drahtlos an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu senden, und der Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal ein Kanal basierend auf einer Modulation des Leistungssignals ist.
  8. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal auf einem anderen Funkfrequenzband betrieben wird als dem Frequenzband, das vom Leistungssender zum Senden von Leistung verwendet wird.
  9. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste Drahtloskommunikationsnetz ein Bluetooth-Kommunikationsnetz ist und der Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal ein Bluetooth-Kanal ist.
  10. Drahtlosleistungssendeeinrichtung, die Folgendes umfasst: einen Leistungssender, der konfiguriert ist, um Leistung drahtlos an eine Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu senden; eine Steuerung, die konfiguriert ist, um die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zum Anpassen eines Parameters des Leistungsempfangs vom Leistungssender über einen Kommunikationskanal zwischen der Drahtlosleistungssendeeinrichtung und der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung anzuweisen; einen Detektor, der konfiguriert ist, um zu detektieren, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung den Parameter des Leistungsempfangs anpasst; eine Authentifizierungsschaltung, die konfiguriert ist, um zu verifizieren, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, an die der Leistungssender Leistung sendet, der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung entspricht, die über den Kommunikationskanal mit der Drahtlosleistungssendeeinrichtung verbunden ist, basierend darauf, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung den Parameter des Leistungsempfangs anpasst.
  11. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 10, wobei die Steuerung konfiguriert ist, um die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zum Unterbrechen des Leistungsempfangs vom Leistungssender anzuweisen.
  12. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 10, wobei die Steuerung konfiguriert ist, um die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zum Anpassen des Parameters des Leistungsempfangs für eine vorbestimmte Zeit anzuweisen, wobei die Authentifizierungsschaltung konfiguriert ist, um zu verifizieren, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, an die der Leistungssender Leistung sendet, der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung entspricht, die über den Kommunikationskanal mit der Drahtlosleistungssendeeinrichtung verbunden ist, basierend darauf, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung den Parameter des Leistungsempfangs für die vorbestimmte Zeit anpasst.
  13. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 12, wobei die Steuerung konfiguriert ist, um die vorbestimmte Zeit zufallsbasiert zu bestimmen.
  14. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 10, die weiter eine Signalisierungsschaltung umfasst, die konfiguriert ist, um Zugangsinformationen für ein Drahtloskommunikationsnetz an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu signalisieren, basierend darauf, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung, an die der Leistungssender Leistung sendet, der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung entspricht, die über den Kommunikationskanal mit der Drahtlosleistungssendeeinrichtung verbunden ist.
  15. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 14, wobei das Drahtloskommunikationsnetz ein drahtloses Local Area Network oder ein zellulares Mobiltelefonkommunikationsnetz ist.
  16. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 14, wobei die Zugangsinformationen Anmeldeinformationen für das Drahtloskommunikationsnetz beinhalten.
  17. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 14, wobei der Drahtlosleistungsübertragungssteuerkanal ein Kanal eines weiteren Drahtloskommunikationsnetzes ist, das ein anderes ist als das Drahtloskommunikationsnetz.
  18. Drahtlosleistungssendeeinrichtung, die Folgendes umfasst: einen Leistungssender, der konfiguriert ist, um Leistung drahtlos an eine Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu senden; eine Steuerung, die konfiguriert ist, um – anzufordern, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung ein elektronisches Token bereitstellt, das angibt, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, Leistung vom Leistungssender zu empfangen; – basierend auf dem Empfang eines gültigen Tokens von der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu verifizieren, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, Leistung vom Leistungssender zu empfangen; und – den Leistungssender so zu steuern, dass er Leistung an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung sendet, basierend darauf, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, Leistung vom Leistungssender zu empfangen.
  19. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 18, wobei die Steuerung konfiguriert ist, um zu bestimmen, ob ein von der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung empfangenes Token gültig ist.
  20. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 19, wobei die Steuerung konfiguriert ist, um basierend auf einer Signatur des elektronischen Tokens zu bestimmen, ob ein von der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung empfangenes Token gültig ist.
  21. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 18, wobei die Steuerung konfiguriert ist, um anzufordern, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung ein elektronisches Token bereitstellt, das angibt, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, vom Leistungssender vollständig aufgeladen zu werden, um basierend auf dem Empfang eines gültigen Tokens von der Drahtlosleistungsempfangseinrichtung zu verifizieren, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, vom Leistungssender vollständig aufgeladen zu werden, und den Leistungssender zu steuern, um die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung vollständig aufzuladen, basierend darauf, ob die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung berechtigt ist, vom Leistungssender vollständig aufgeladen zu werden.
  22. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 18, wobei die Steuerung konfiguriert ist, um anzufordern, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung das elektronische Token bereitstellt, indem sie eine Anforderungsnachricht an die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung sendet, die angibt, dass die Drahtlosleistungsempfangseinrichtung das elektronische Token bereitstellen soll.
  23. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 22, wobei die Nachricht die Adresse einer Kommunikationseinrichtung, die das elektronische Token bereitstellt, und/oder eine Seriennummer der Drahtlosleistungssendeeinrichtung und/oder einen URI eines Webdienstes, der das elektronische Token bereitstellt, und/oder eine Nonce beinhaltet.
  24. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 23, wobei die Kommunikationseinrichtung ein Internetserver ist.
  25. Drahtlosleistungssendeeinrichtung nach Anspruch 24, wobei die Kommunikationseinrichtung ein Webserver ist.
DE102015101240.5A 2014-03-21 2015-01-28 Drahtlosleistungssendeeinrichtungen, verfahren zum signalisieren von zugangsinformationen für ein drahtloskommunikationsnetz und verfahren zum autorisieren einer drahtlosleistungsempfangseinrichtung Withdrawn DE102015101240A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/221,331 US9615254B2 (en) 2014-03-21 2014-03-21 Wireless power transmitting devices, methods for signaling access information for a wireless communication network and method for authorizing a wireless power receiving device
US14/221,331 2014-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015101240A1 true DE102015101240A1 (de) 2015-09-24

Family

ID=54053723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015101240.5A Withdrawn DE102015101240A1 (de) 2014-03-21 2015-01-28 Drahtlosleistungssendeeinrichtungen, verfahren zum signalisieren von zugangsinformationen für ein drahtloskommunikationsnetz und verfahren zum autorisieren einer drahtlosleistungsempfangseinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9615254B2 (de)
JP (2) JP2015186442A (de)
CN (1) CN104936178B (de)
BR (1) BR102015003621A2 (de)
DE (1) DE102015101240A1 (de)
TW (1) TWI599136B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10716012B2 (en) * 2015-01-08 2020-07-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Beamforming to a harvesting device
US20170366026A1 (en) * 2015-06-05 2017-12-21 Emory Todd Apparatus, method, and system for securely charging mobile devices
US9866070B2 (en) * 2015-08-31 2018-01-09 International Business Machines Corporation Secure wireless power access protocol suited for implementing levels of service in public and private environments
US10432263B2 (en) * 2015-09-30 2019-10-01 Datalogic Ip Tech S.R.L. Near field communication channel initiation via wireless charging channel
US10488543B2 (en) * 2016-03-31 2019-11-26 Intel Corporation Rogue object detection algorithm for wireless charging notification
US10608468B2 (en) 2016-06-28 2020-03-31 Apple Inc. Wireless charging systems with in-band communications
US11405873B2 (en) 2017-05-01 2022-08-02 Lg Electronics Inc. Device and method for performing authentication in wireless power transmission system
EP3890160A1 (de) * 2017-05-01 2021-10-06 LG Electronics Inc. Vorrichtung und verfahren zur durchführung der authentifizierung in einem system zur drahtlosen stromübertragung
CN106981900B (zh) * 2017-05-12 2020-02-21 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 无线充电方法及装置
CN107317374B (zh) * 2017-07-28 2020-06-19 维沃移动通信有限公司 一种充电区域的显示方法和无线充电器
TWI665559B (zh) * 2017-08-21 2019-07-11 立創智能股份有限公司 藍牙資料存取系統
WO2019206426A1 (en) * 2018-04-27 2019-10-31 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Electrical charger, wireless-communications device, and methods thereof
US10637290B2 (en) * 2018-08-10 2020-04-28 Bose Corporation Systems and methods for charging wireless audio devices
WO2020101506A1 (en) * 2018-11-13 2020-05-22 Apple Inc. Wireless power transfer device authentication
CN112655229B (zh) * 2018-11-16 2023-05-09 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 医疗设备自动联网***及其自动连接wlan的方法
EP3755114A1 (de) * 2019-06-19 2020-12-23 Tap Sound System Verfahren und system zum routen von audiodaten in einem bluetooth-netzwerk
US11172354B2 (en) * 2019-12-13 2021-11-09 Google Llc Updating settings of a wireless device by exchanging authentication and configuration information via an inductive coupling link
CN111478810A (zh) * 2020-04-07 2020-07-31 广东美的白色家电技术创新中心有限公司 配网方法、配网装置、家电设备、终端和可读存储介质
CN112862411B (zh) * 2020-05-22 2023-05-12 拉扎斯网络科技(上海)有限公司 信息搜索方法及装置
US11196487B1 (en) 2020-07-31 2021-12-07 Scidatek Inc. Free-space communication and wireless power transfer system and method of using same
CN112637818B (zh) * 2020-12-09 2023-06-20 中兴新能源科技有限公司 无线充电的通信连接方法、设备及通信***
KR20240090300A (ko) * 2021-11-01 2024-06-21 엘지전자 주식회사 무선 전력 전송 시스템에서 인증 방법 및 장치
US12041050B2 (en) 2022-02-16 2024-07-16 International Business Machines Corporation Wireless power transmission signal based authentication

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7626967B2 (en) 2005-01-05 2009-12-01 Intel Corporation Methods and apparatus for providing a transparent bridge associated with a wireless mesh network
JP4670738B2 (ja) 2006-06-06 2011-04-13 沖電気工業株式会社 充電装置及びそれを組み込んだ自動機器
JP2009022122A (ja) 2007-07-13 2009-01-29 Toko Inc 非接触電力伝送装置
US8175660B2 (en) * 2007-10-30 2012-05-08 Qualcomm Incorporated Wireless energy transfer
US20090322285A1 (en) * 2008-06-25 2009-12-31 Nokia Corporation Method and Apparatus for Wireless Charging Using a Multi-Band Antenna
KR101096076B1 (ko) * 2008-06-26 2011-12-19 삼성전자주식회사 셀룰러 무선통신 시스템에서 셀룰러 망을 이용한 애드혹모드 연결 설정 장치 및 방법
DE102009007464B4 (de) * 2009-02-04 2023-12-21 Intel Deutschland Gmbh Ermittlungseinrichtung, Verfahren zum Ermitteln eines Übertragungsparameters, Energieübertragungseinrichtung und Verfahren zum drahtlosen Übertragen von Energie
JP4705989B2 (ja) * 2009-07-17 2011-06-22 明日香エレクトロン株式会社 無接点電力伝送及び無接点データ伝送方法ならびにその装置
US8284059B2 (en) 2009-09-21 2012-10-09 Carefusion 303, Inc. Inventory monitoring and verification system
US8410637B2 (en) * 2009-11-30 2013-04-02 Broadcom Corporation Wireless power system with selectable control channel protocols
JP5526833B2 (ja) * 2010-02-05 2014-06-18 ソニー株式会社 無線電力伝送装置
JP5703822B2 (ja) 2011-02-21 2015-04-22 ソニー株式会社 送電装置、送電方法および電力伝送システム
US8946939B2 (en) 2011-03-31 2015-02-03 Qualcomm Incorporated Systems and methods for detecting and protecting a wireless power communication device in a wireless power system
KR101688948B1 (ko) * 2011-05-27 2016-12-22 엘지전자 주식회사 무선 전력 전송을 이용한 데이터 통신 연결 수립
KR101832331B1 (ko) * 2011-06-29 2018-02-26 엘지전자 주식회사 장치들 간의 무선 전력 전송 및 통신
US20130026981A1 (en) * 2011-07-28 2013-01-31 Broadcom Corporation Dual mode wireless power
US9431844B2 (en) * 2012-04-03 2016-08-30 Qualcomm Incorporated System and method for wireless power control communication using bluetooth low energy
US9685791B2 (en) * 2012-07-09 2017-06-20 Sandisk Technologies Llc Apparatus and method for controlling wireless power transfer to mobile devices
US9302594B2 (en) 2012-07-31 2016-04-05 Qualcomm Incorporated Selective communication based on distance from a plurality of electric vehicle wireless charging stations in a facility
US9444270B2 (en) * 2012-08-02 2016-09-13 Sandisk Technologies Llc Wireless power transfer
CN202949670U (zh) * 2012-12-13 2013-05-22 上海云和信息***有限公司 多功能云座装置
CN103094965B (zh) * 2013-01-31 2016-04-27 努比亚技术有限公司 无线充电的连接方法和无线设备
US20150031334A1 (en) * 2013-07-25 2015-01-29 Htc Corporation Method of Handling Authentication for Wireless Charging
JP6023026B2 (ja) 2013-09-03 2016-11-09 Kddi株式会社 充電器から所定情報を読み取る携帯型情報機器、システム、プログラム及び方法
JP2015076993A (ja) 2013-10-09 2015-04-20 ソニー株式会社 給電装置、受電装置、および給電システム
US9077390B1 (en) * 2013-12-18 2015-07-07 Nxp B.V. Wireless charging and communication

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE 802.11

Also Published As

Publication number Publication date
BR102015003621A2 (pt) 2015-12-08
JP2015186442A (ja) 2015-10-22
CN104936178A (zh) 2015-09-23
US9615254B2 (en) 2017-04-04
JP6242938B2 (ja) 2017-12-06
JP2016140112A (ja) 2016-08-04
US20150271673A1 (en) 2015-09-24
CN104936178B (zh) 2019-08-20
TWI599136B (zh) 2017-09-11
TW201545434A (zh) 2015-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015101240A1 (de) Drahtlosleistungssendeeinrichtungen, verfahren zum signalisieren von zugangsinformationen für ein drahtloskommunikationsnetz und verfahren zum autorisieren einer drahtlosleistungsempfangseinrichtung
DE60205289T2 (de) System und Verfahren zur gesicherte Funkübertragung von Konfigurationsdaten
EP2865198B1 (de) Verfahren zum eintragen von kennungsdaten eines fahrzeugs in eine benutzerdatenbank einer internet-servereinrichtung
DE102018214850A1 (de) Verwaltung einer eingebetteten universellen integrierten Schaltkarten (EUICC)-Bereitstellung mit mehreren Zertifikatsausstellern (CIS)
EP3077952B1 (de) Verfahren zum zugriff auf einen datenspeicher eines cloud-computersystems
CN104247486B (zh) 在设备的企业安全周界与企业之间建立连接的方法和计算设备
DE102010055375B4 (de) Automatisiertes Loginverfahren auf einer Fahrzeug-Internetseite durch ein mobiles Kommunikationsendgerät
EP3078177B1 (de) Verfahren zum zugriff auf einen datenspeicher eines cloud-computersystems mit hilfe eines modifizierten domain name systems (dns)
DE112013002656T5 (de) Kommunikationssitzungsübertragung zwischen Geräten
KR20160104996A (ko) 무선충전 시스템 및 무선충전 시스템에서의 충전 허용 제어 방법
EP2443853A1 (de) Verfahren zum einbuchen eines mobilfunkgeräts in ein mobilfunknetz
DE112016000291T5 (de) Sichere Datenverwaltungstechniken
CN102143492B (zh) Vpn连接建立方法、移动终端、服务器
DE102011075257B4 (de) Beantwortung von Anfragen mittels des Kommunikationsendgeräts eines Nutzers
CN108512860B (zh) 基于云服务器的智能充电桩管理***的工作方法
CN108133142A (zh) 一种移动设备远程连接及操控pc机的方法
DE102020128700A1 (de) System zur Authentifizierung eines Benutzers an einer Ladevorrichtung und zur Berichterstattung über die Verwendung derselben
CN105554757A (zh) 一种基于云的无线接入认证方法
CN113810345A (zh) 局域网web资源的访问方法及访问***
EP2613491B1 (de) Ausführung von kryptografischen Operationen mit Daten eines Nutzerendgeräts
DE102020129224B4 (de) Datenverarbeitungsvorrichtung zum Aufbauen einer sicheren Kommunikationsverbindung über einen Zugangspunkt
DE102010030311A1 (de) Verfahren zum Lesen von Attributen aus einem ID-Token über eine Telekommunikations-Chipkarte und ein Server-Computersystem
CN105933902A (zh) 一种在公共网络中登陆网站的方法、装置及***
CN106161271A (zh) 一种信息获得方法及装置
US20120317298A1 (en) Scripting environment for network device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee