DE102015015011A1 - Door trim for a vehicle, in particular a motor vehicle, and method for producing such a door trim - Google Patents

Door trim for a vehicle, in particular a motor vehicle, and method for producing such a door trim Download PDF

Info

Publication number
DE102015015011A1
DE102015015011A1 DE102015015011.1A DE102015015011A DE102015015011A1 DE 102015015011 A1 DE102015015011 A1 DE 102015015011A1 DE 102015015011 A DE102015015011 A DE 102015015011A DE 102015015011 A1 DE102015015011 A1 DE 102015015011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
layer
sandwich composite
core layer
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015015011.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Bieder
Tobias Blumenstock
Benno Stamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102015015011.1A priority Critical patent/DE102015015011A1/en
Publication of DE102015015011A1 publication Critical patent/DE102015015011A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/08Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by added members at particular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/055 or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0264Polyester
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Türverkleidung (10) zum zumindest teilweisen Verkleiden einer Tür, insbesondere einer Seitentür, eines Fahrzeugs, wobei die Türverkleidung (10) einen Sandwichverbund (12) mit Deckschichten (14, 16) aus faserverstärktem Kunststoff und einer zwischen den Deckschichten (14, 16) angeordneten Kernschicht (18) aus einem Kunststoffschaum aufweist.The invention relates to a door lining (10) for at least partially disguising a door, in particular a side door, of a vehicle, wherein the door lining (10) has a sandwich composite (12) with cover layers (14, 16) of fiber-reinforced plastic and between the cover layers (14 , 16) arranged core layer (18) made of a plastic foam.

Description

Die Erfindung betrifft eine Türverkleidung für ein Fahrzeug, insbesondere einen Kraftwagen wie beispielsweise einen Personenkraftwagen, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 sowie ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Türverkleidung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 7.The invention relates to a door trim for a vehicle, in particular a motor vehicle such as a passenger car, according to the preamble of patent claim 1 and a method for producing such a door trim according to the preamble of patent claim 7.

Derartige Türverkleidungen sowie Verfahren zum Herstellen von solchen Türverkleidungen sind aus dem allgemeinen Stand der Technik und insbesondere aus dem Serienfahrzeugbau bereits hinlänglich bekannt. Mittels einer solchen Türverkleidung wird eine Tür, insbesondere eine Seitentür, eines Fahrzeugs zumindest teilweise verkleidet. Insbesondere wird ein Rohbau der Tür zumindest teilweise mittels der Türverkleidung verkleidet, wobei die Tür, insbesondere deren Rohbau, beispielsweise im fertig hergestellten Zustand des Fahrzeugs zu dessen Innenraum hin oder auf einer dem Innenraum abgewandten Außenseite mittels der Türverkleidung zumindest teilweise verkleidet wird. Eine solche Verkleidung der Tür ist insbesondere bei Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen, vorgesehen.Such door panels and methods for producing such door panels are already well known from the general state of the art and in particular from the production of standard vehicles. By means of such a door panel, a door, in particular a side door, of a vehicle is at least partially clad. In particular, a shell of the door is at least partially clad by means of the door trim, the door, in particular its shell, for example, in the finished manufactured state of the vehicle to the interior or on a side facing away from the interior outside by means of the door trim is at least partially clad. Such a covering of the door is provided in particular in motor vehicles, in particular passenger cars.

Die beispielsweise als Türinnenverkleidung ausgebildete Türverkleidung weist üblicherweise wenigstens ein Staufach, insbesondere in Form einer sogenannten Kartentasche, auf, wobei in dem Staufach kleine Gegenstände wie beispielsweise eine Straßenkarte verstaut werden können. Üblicherweise wird eine solche Türinnenverkleidung durch Spritzguss oder durch einen Pressprozess hergestellt. Zur Realisierung einer hochwertigen Anmutung der Türverkleidung ist dabei eine nachträgliche Kaschierung erforderlich. Die Herstellung einer solchen Türverkleidung durch Spritzguss stellt eine kostengünstige Lösung dar, jedoch weist die Türverkleidung ein hohes Gewicht auf.The door trim formed, for example, as a door inner lining usually has at least one storage compartment, in particular in the form of a so-called map pocket, wherein in the storage compartment small items such as a road map can be stowed. Usually, such a door inner lining is produced by injection molding or by a pressing process. To realize a high-quality appearance of the door trim, a subsequent lamination is required. The production of such door trim by injection molding is a cost effective solution, however, the door panel has a high weight.

Des Weiteren offenbart die DE 10 2008 054 937 A1 ein Haushaltsgerät, mit einer Tür, die eine Türaußenwand aufweist, und einem dem zumindest abschnittsweisen Verkleiden der Türaußenwand dienenden Türverkleidungselement, das an der Tür gehaltert ist. Dabei ist es vorgesehen, dass das Türverkleidungselement eine Außenhaut aufweist, die zumindest anteilig durch einen aufgeschäumten Grundkörper getragen ist. Außerdem ist der EP 1 567 742 B1 eine Türhaut als bekannt zu entnehmen.Furthermore, the DE 10 2008 054 937 A1 a household appliance, with a door having a door outer wall, and a at least partially disguising the door outer wall serving door trim element, which is supported on the door. It is provided that the door lining element has an outer skin, which is at least partially supported by a foamed body. In addition, the EP 1 567 742 B1 to take a door skin as known.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Türverkleidung und ein Verfahren der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass ein besonders vorteilhaftes Unfallverhalten sowie gleichzeitig ein besonders geringes Gewicht der Türverkleidung realisiert werden können.Object of the present invention is to develop a door panel and a method of the type mentioned in such a way that a particularly advantageous accident behavior and at the same time a particularly low weight of the door panel can be realized.

Diese Aufgabe wird durch eine Türverkleidung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 6 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a door panel having the features of patent claim 1 and by a method having the features of patent claim 6. Advantageous embodiments with expedient developments of the invention are specified in the remaining claims.

Um eine Türverkleidung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass ein besonders vorteilhaftes Unfallverhalten der Türverkleidung, insbesondere Türinnenverkleidung, realisiert werden kann bei gleichzeitiger Realisierung eines geringen Gewichts der Türverkleidung, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Türverkleidung einen Sandwichverbund mit Deckschichten aus faserverstärktem Kunststoff und einer zwischen den Deckschichten angeordneten Kernschicht aus einem Kunststoffschaum aufweist. Mit anderen Worten ist die Türverkleidung zumindest aus dem Sandwichverbund hergestellt, welcher ein sogenanntes Mikrosandwich darstellt. Durch den Einsatz dieses Mikrosandwiches kann das Gewicht der Türverkleidung besonders gering gehalten werden. Darüber hinaus kann ein besonders vorteilhaftes Unfallverhalten realisiert werden.In order to further develop a door panel of the type specified in the preamble of claim 1 such that a particularly advantageous accident behavior of the door panel, in particular door paneling can be realized while achieving a low weight of the door panel, it is provided according to the invention that the door panel a sandwich composite with outer layers fiber-reinforced plastic and a core layer arranged between the cover layers of a plastic foam. In other words, the door panel is made at least from the sandwich composite, which is a so-called micro sandwich. By using this micro sandwich, the weight of the door trim can be kept very low. In addition, a particularly advantageous accident behavior can be realized.

Beispielsweise bei einer unfallbedingt auf die Türverkleidung und somit das Mikrosandwich wirkenden Belastung erfolgt eine Energieabsorption in zwei Stufen: Zum einen wird bei Belastung des Mikrosandwiches an wenigstens einer Stelle, an welcher die Belastung auf das Mikrosandwich wirkt und somit Kraft in das Mikrosandwich beziehungsweise die Türinnenverkleidung eingeleitet wird, komprimiert, wodurch Energie abgebaut wird. Dieser Energieabbau erfolgt insbesondere dadurch, dass die eine Kernstruktur der Türverkleidung darstellende Kernschicht komprimiert wird. Eine solche Komprimierung und eine solche damit einhergehende Energieabsorption treten bei einem monolithischen Aufbau, der beispielsweise durch Spritzguss realisiert werden kann, nicht oder wesentlich beschränkter auf als bei der erfindungsgemäßen Türverkleidung.For example, in an accident caused by the door trim and thus the micro sandwich load energy absorption takes place in two stages: First, when the micro sandwich at least one point at which the load acts on the micro sandwich and thus force is introduced into the micro sandwich or the door inner lining is compressed, which dissipates energy. This energy reduction takes place, in particular, by compressing the core layer, which represents a core structure of the door lining. Such a compression and such associated energy absorption occur in a monolithic structure, which can be realized for example by injection molding, not or much more limited than in the door trim according to the invention.

Zum anderen wird Energie durch Verformung der beispielsweise als Türinnenverkleidung ausgebildeten Türverkleidung beziehungsweise des Mikrosandwiches, insbesondere dessen Struktur, umgewandelt. Bei konventionellen, monolithischen Materialien erfolgt keine Energieabsorption durch eine lokale Komprimierung. Bei einer angepassten Auslegung des Sandwichverbunds versagt dieser zunächst durch lokale Intrusion und anschließend durch Ausbeulen beziehungsweise Ausknicken. Die Deckschichten bleiben dabei geschlossen. Im Gegensatz zu monolithischen Strukturen entstehen keine Kanten, welche Verletzungen verursachen könnten. Sollte es doch zu einem Bruch des Sandwichverbunds beziehungsweise der Sandwichstruktur der Türverkleidung kommen, so ist auch dann die Gefahr von Verletzungen besonders gering, da die leichten und weichen Deckschichten einen nur geringen Druck gegen Insassen aufbauen können. Hierdurch kann die Gefahr von Schnitt- oder Fleischwunden besonders gering gehalten werden.On the other hand, energy is converted by deformation of the door lining, which is designed, for example, as a door inner lining, or of the micro sandwich, in particular its structure. In conventional, monolithic materials, no energy absorption occurs through local compression. In the case of an adapted design of the sandwich composite, it fails first by local intrusion and then by buckling or buckling. The cover layers remain closed. Unlike monolithic structures, there are no edges that could cause injury. Should it come to a break of the sandwich composite or the sandwich structure of the door panel, so is the risk of Injuries are particularly low, as the light and soft cover layers can only build up low pressure against occupants. As a result, the risk of cuts or flesh wounds are kept particularly low.

Der Erfindung liegt insbesondere die Erkenntnis zugrunde, dass herkömmliche Türverkleidungen beziehungsweise Türinnenverkleidungen und Staufächer wie beispielsweise Kartentaschen durch Spritzguss oder durch einen Pressprozess hergestellt werden. Um eine hochwertige Anmutung der Türverkleidung zu realisieren, ist eine nachträgliche Kaschierung erforderlich. Herkömmliche Türverkleidungen haben dabei praktisch keine Wärmeisolierung und weisen ein hohes Gewicht auf. Zwar erlaubt der Spritzguss eine kostengünstige Herstellung, jedoch ist eine nur geringe Oberflächenwertigkeit der Türverkleidung darstellbar. Diese Nachteile können durch den Einsatz des Mikrosandwiches vermieden werden. Herkömmliche Türverkleidungen und Kartentaschen aus Pressprozessen können mit direktem Anspritzen von Anbindungspunkten beziehungsweise Funktionselementen eingesetzt werden, wobei solche Funktionselemente beispielsweise derart hergestellt werden, dass die herkömmliche Türverkleidung mit Kunststoff angespritzt wird, wobei die Funktionselemente durch den eingespritzten Kunststoff hergestellt werden. Der Nachteil hierbei ist ebenfalls ein besonders hohes Gewicht. Eine direkte Kaschierung in einem One-Shot-Verfahren ist nur bedingt möglich, da der Prozessdruck die Kaschierung beziehungsweise eine die Kaschierung realisierende Dekorschicht beschädigen könnte. Auch diese Probleme können bei der erfindungsgemäßen Türverkleidung vermieden werden.The invention is based in particular on the knowledge that conventional door linings or interior door linings and storage compartments such as map pockets are produced by injection molding or by a pressing process. In order to realize a high-quality appearance of the door trim, a subsequent lamination is required. Conventional door panels have virtually no heat insulation and have a high weight. Although the injection molding allows a cost-effective production, but only a slight surface quality of the door panel is displayed. These disadvantages can be avoided by using the micro sandwich. Conventional door panels and card pockets from pressing processes can be used with direct injection molding of connection points or functional elements, wherein such functional elements are produced, for example, such that the conventional door panel is molded with plastic, wherein the functional elements are produced by the injected plastic. The disadvantage here is also a particularly high weight. Direct lamination in a one-shot process is only possible to a limited extent since the process pressure could damage the lamination or a decorative layer that realizes the lamination. These problems can be avoided in the door panel according to the invention.

Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn die Türverkleidung wenigstens ein Staufach, insbesondere wenigstens eine Kartentasche, aufweist. In dem Staufach beziehungsweise der Kartentasche können kleine Gegenstände wie beispielsweise Straßenkarten verstaut werden. Dabei ist das Staufach, insbesondere die Kartentasche, durch den Sandwichverbund gebildet.It has proven particularly advantageous if the door lining has at least one storage compartment, in particular at least one card holder. In the storage compartment or the map pocket small items such as street maps can be stowed. The storage compartment, in particular the map pocket, is formed by the sandwich composite.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist zwischen der Kernschicht und der jeweiligen Deckschicht eine Anbindungsschicht angeordnet, über welche die Kernschicht mit der jeweiligen Deckschicht verbunden ist. Dabei sind die Anbindungsschichten Bestandteile des Sandwichverbunds. Mit anderen Worten umfasst der Sandwichverbund die Anbindungsschichten. Durch den Einsatz der Anbindungsschichten kann ein besonders vorteilhafter Zusammenhalt des Sandwichverbunds realisiert werden. Mit anderen Worten sind die Deckschichten besonders fest unter Vermittlung der Anbindungsschichten mit der Kernschicht verbunden, so dass auf gewichts- und kostengünstige Weise ein fester Zusammenhalt des Sandwichverbunds geschaffen werden kann. Dadurch bleiben die Deckschichten auch bei hohen und insbesondere unfallbedingten Belastungen mit der Kernschicht verbunden. Hierdurch kann ein besonders vorteilhaftes Unfallverhalten der Türverkleidung realisiert werden. Dabei stellt der die Deckschichten, die Kernschicht und die optional vorgesehenen Anbindungsschichten umfassende Sandwichverbund das zuvor genannte Mikrosandwich dar.In an advantageous embodiment of the invention, a bonding layer is arranged between the core layer and the respective cover layer, via which the core layer is connected to the respective cover layer. The bonding layers are components of the sandwich composite. In other words, the sandwich composite comprises the bonding layers. By using the bonding layers, a particularly advantageous cohesion of the sandwich composite can be realized. In other words, the cover layers are particularly firmly connected with the mediation of the bonding layers with the core layer, so that in a cost and cost-effective manner a solid cohesion of the sandwich composite can be created. As a result, the cover layers remain connected to the core layer even in the case of high and, in particular, accidental loads. In this way, a particularly advantageous accident behavior of the door trim can be realized. In this case, the sandwich composite comprising the cover layers, the core layer and the optionally provided bonding layers constitutes the aforementioned micro-sandwich.

Alternativ zu dem Verbinden über Anbindungsschichtender des Mehrlagenverbunds können die Schichten des Mehrlagenverbunds auch mechanisch, insbesondere durch Vernadeln, miteinander verbunden werden. Dies empfiehlt sich insbesondere dann, wenn die Deckschicht einen Faserflor und/oder Faservlies umfasst; weiterhin kann die Deckschicht auch eine Anbindungsschicht aus einem Kunststoff umfassen. Faserflor/Faservlies und Kernschicht werden dann verbunden durch Einstechen zumindest einer Nadel in die Kernschicht und den Deckschichten (Faservlies/Faserflor) und anschließendes Herausführen der Nadel aus der Kernschicht und den Deckschichten (Faservlies/Faserflor). Dabei werden beim Einstechen und/oder Herausziehen der Nadel einzelne oder mehrere Fasern des Faserflors und/oder Faservlieses mit dem Widerhaken verhakt und beim Einstechen und/oder Herausführen der Nadel mechanisch mit der Kernschicht verankert. Alternativ bzw. zusätzlich kann die Nadel zuerst den Faserflor/Faservlies und erst dann die Kernlage durchstechen, so dass die Nadel bereits beim Einstechen Fasern durch die Kernlage schiebt, was eine mechanische Verankerung der Kernlage mit dem Faserflor/Faservlies bewirkt.As an alternative to the connection via connection layers of the multilayer composite, the layers of the multilayer composite can also be connected to one another mechanically, in particular by needling. This is particularly recommended when the cover layer comprises a batt and / or non-woven fabric; Furthermore, the cover layer may also comprise a bonding layer made of a plastic. Fibrous / nonwoven fabric and core layer are then joined by piercing at least one needle into the core layer and the cover layers (nonwoven / fibrous web) and then leading out the needle from the core layer and the cover layers (nonwoven / fibrous web). In this case, when inserting and / or pulling out the needle, one or more fibers of the batt and / or fiber web are hooked to the barb and mechanically anchored to the core layer during insertion and / or removal of the needle. Alternatively or additionally, the needle may first pierce the batt / nonwoven fabric and only then the core layer, so that the needle pushes fibers through the core layer already during piercing, causing a mechanical anchoring of the core layer with the batt / nonwoven fabric.

Durch den Einsatz der zwischen den jeweiligen Deckschichten und der Kernschicht angeordneten Anbindungsschichten ist es ferner möglich, unerwünschte und optisch störende Abzeichnungen der als Schaumkern ausgebildeten Kernschicht auf den Deckschichten zu vermeiden. Die Deckschichten weisen beispielsweise jeweilige, von der Kernschicht abgewandte Oberflächen auf, auf denen unerwünschte, durch die Kernschicht bewirkte Abzeichnungen durch den Einsatz der Anbindungsschichten besonders gut vermieden werden können. Unter solchen Abzeichnungen sind beispielsweise Unebenheiten, insbesondere Welligkeiten, der jeweiligen Oberflächen zu verstehen, wobei solche Unebenheiten bei der erfindungsgemäßen Türinnenverkleidung auf gewichtsgünstige Weise vermieden werden können.By using the bonding layers arranged between the respective cover layers and the core layer, it is also possible to avoid unwanted and visually disturbing markings of the core layer formed as a foam core on the cover layers. The cover layers have, for example, respective surfaces facing away from the core layer, on which undesired markings caused by the core layer can be avoided particularly well by the use of the bonding layers. Under such subscriptions are, for example, unevenness, especially ripples, to understand the respective surfaces, such bumps in the door inner lining according to the invention can be avoided in a lightweight manner.

Bei zumindest einer der genannten Oberflächen kann es sich um eine sogenannte Sichtseite handeln, die beispielsweise im fertig hergestellten Zustand des Fahrzeugs und dann, wenn die die Sichtseite bildende Deckschicht nicht kaschiert, das heißt nicht mit einer Dekorschicht versehen ist, von sich im Innenraum des Fahrzeugs aufhaltenden Insassen optisch wahrnehmbar ist. Durch den Einsatz der Anbindungsschichten kann nun eine besonders hohe Oberflächengüte der Deckschichten und insbesondere der Sichtseite realisiert werden, so dass sich ein besonders vorteilhafter optischer Eindruck der Türverkleidung und somit des Innenraums insgesamt realisieren lässt. Es ist denkbar, dass wenigstens eine der Deckschichten mit einer Dekorschicht versehen und dadurch kaschiert ist, wobei dann beispielsweise durch diese Dekorschicht eine von sich im Innenraum aufhaltenden Insassen optisch wahrnehmbare Sichtseite gebildet ist. Durch den Einsatz der Anbindungsschichten können dann auch Abzeichnungen auf der Dekorschicht beziehungsweise auf der durch die Dekorschicht gebildeten Sichtseite vermieden werden, so dass sich eine besonders hohe Oberflächengüte der Türinnenverkleidung insgesamt realisieren lässt.At least one of the surfaces mentioned can be a so-called visible side, which, for example, in the finished manufactured state of the vehicle and then, when the cover layer forming the visible side, does not hide is not provided with a decorative layer is visually perceptible by in the interior of the vehicle resident occupant. Through the use of the bonding layers, a particularly high surface quality of the cover layers and in particular the visible side can now be realized, so that a particularly advantageous visual impression of the door trim and thus of the interior can be realized overall. It is conceivable that at least one of the cover layers is provided with a decorative layer and thereby laminated, wherein then, for example, by this decorative layer is formed by a persisting in the interior occupant visually perceptible visible side. By using the bonding layers, it is then also possible to avoid markings on the decorative layer or on the visible side formed by the decorative layer, so that a particularly high surface quality of the door interior trim can be achieved overall.

Um das Gewicht der Türverkleidung besonders gering zu halten, ist es bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die jeweilige Anbindungsschicht durch eine Folie, insbesondere eine Kunststofffolie, gebildet ist. Die jeweilige Folie kann im Rahmen der Herstellung der Türverkleidung auf besonders einfache und kostengünstige Weise zwischen der Kernschicht und den jeweiligen Deckschichten angeordnet werden, so dass die Türverkleidung zeit- und kostengünstig sowie mit einem geringen Gewicht hergestellt werden kann.In order to keep the weight of the door trim particularly low, it is provided in an advantageous embodiment of the invention that the respective bonding layer is formed by a film, in particular a plastic film. The respective film can be arranged in the context of the production of the door panel in a particularly simple and cost-effective manner between the core layer and the respective cover layers, so that the door panel can be made time and cost and with a low weight.

Da die jeweilige Anbindungsschicht beispielsweise durch eine jeweilige Folie gebildet ist, wird die Folie auch als Anbindungsfolie bezeichnet, die im Rahmen der Herstellung der Türverkleidung zwischen der jeweiligen Deckschicht und der Kernschicht angeordnet wird. Wird der die Anbindungsschichten beziehungsweise Anbindungsfolien umfassende Sandwichverbund dann beispielsweise erwärmt, so wird dadurch beispielsweise die Folie zumindest teilweise angeschmolzen beziehungsweise aufgeschmolzen, so dass eine stoffschlüssige und/oder formschlüssige Anbindung der jeweiligen Deckschicht über die jeweilige Anbindungsschicht an die Kernschicht erfolgt.Since the respective bonding layer is formed, for example, by a respective film, the film is also referred to as a bonding film, which is arranged between the respective cover layer and the core layer in the course of the production of the door lining. If the sandwich composite comprising the bonding layers or bonding films is then heated, for example, the film is at least partially fused or melted, for example, so that a cohesive and / or positive connection of the respective cover layer to the core layer takes place via the respective bonding layer.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die jeweilige Anbindungsschicht aus einem Thermoplast, insbesondere aus Polypropylen (PP), gebildet ist. Dadurch lässt ein besonders fester Zusammenhalt des Sandwichverbunds realisieren.A further embodiment is characterized in that the respective bonding layer is formed from a thermoplastic, in particular from polypropylene (PP). This allows a particularly strong cohesion of the sandwich composite realize.

Als weiterhin besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn die jeweilige Deckschicht Verstärkungsfasern und eine thermoplastische Matrix aufweist, in welche die Verstärkungsfasern eingebettet sind. Mit anderen Worten ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die jeweilige Deckschicht als thermoplastische faserverstärkte Deckschicht ausgebildet ist, so dass der faserverstärkte Kunststoff ein Thermoplast ist. Dadurch kann das Gewicht der Türverkleidung besonders gering gehalten werden bei gleichzeitiger Realisierung vorteilhafter Eigenschaften, insbesondere mechanischer Eigenschaften.As further particularly advantageous, it has been shown that the respective cover layer comprises reinforcing fibers and a thermoplastic matrix in which the reinforcing fibers are embedded. In other words, it is preferably provided that the respective cover layer is formed as a thermoplastic fiber-reinforced cover layer, so that the fiber-reinforced plastic is a thermoplastic. As a result, the weight of the door trim can be kept particularly low while implementing advantageous properties, in particular mechanical properties.

Vorzugsweise wird als Kunststoff der faserverstärkten Deckschicht ein Thermoplast verwendet, welcher insbesondere Polypropylen (PP) sein kann. Als Verstärkungsfasern der Deckschicht können beispielsweise Natur-, Glas-, und Carbionfasern zum Einsatz kommen. Ferner hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn der thermoplastische Kunststoffschaum aus Polyethylenterephtelat (PET) gebildet ist, so dass die Kernschicht als PET-Schaumkern ausgebildet ist. PET ist bei Temperaturen über 140°C in einem erweichten Zustand und kann damit plastisch verformt werden. Erst bei Erreichen des Schmelzpunktes über 250°C beginnt das Aufschmelzen. Während PP bereits bei 160°C schmilzt. Diese Materialkombination ist damit besonders vorteilhaft, da zwischen 160°C und 250°C der Thermoplast der Deckschicht geschmolzen ist und der Kern plastisch verformbar ist, ohne, dass die Schaumstruktur zerstört wird. Damit ergibt sich für den Herstellprozess ein großer möglicher Temperaturbereich.Preferably, a thermoplastic is used as the plastic of the fiber-reinforced cover layer, which may in particular be polypropylene (PP). As reinforcing fibers of the cover layer, for example, natural, glass, and carbionic fibers can be used. Furthermore, it has been shown to be particularly advantageous if the thermoplastic resin foam is formed of polyethylene terephthalate (PET), so that the core layer is formed as a PET foam core. PET is in a softened state at temperatures above 140 ° C and can thus be plastically deformed. Only when reaching the melting point above 250 ° C, the melting begins. While PP already melts at 160 ° C. This combination of materials is thus particularly advantageous because between 160 ° C and 250 ° C, the thermoplastic of the cover layer is melted and the core is plastically deformable, without that the foam structure is destroyed. This results in a large possible temperature range for the manufacturing process.

Um ein Verfahren der im Oberbegriff des Patentanspruchs 7 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass ein besonders vorteilhaftes Unfallverhalten, das heißt Crashverhalten der Türverkleidung realisiert werden kann, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Türverkleidung zumindest aus einem Sandwichverbund mit Deckschichten aus faserverstärktem Kunststoff und einer zwischen den Deckschichten angeordneten Kernschicht aus einem Kunststoffschaum hergestellt wird. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Türverkleidung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens anzusehen und umgekehrt.To further develop a method specified in the preamble of claim 7 such that a particularly advantageous accident behavior, ie crash behavior of the door panel can be realized, it is provided according to the invention that the door panel at least from a sandwich composite with cover layers of fiber reinforced plastic and one between the Cover layers arranged core layer is made of a plastic foam. Advantages and advantageous embodiments of the door trim according to the invention are to be regarded as advantages and advantageous embodiments of the method according to the invention and vice versa.

In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Sandwichverbund erwärmt und gepresst, wodurch der Sandwichverbund beispielsweise umgeformt wird. Mit anderen Worten ist es vorzugsweise vorgesehen, dass der Sandwichverbund in einem Pressprozess umgeformt wird. Dadurch kann eine kostengünstige und bedarfsgerechte Formgebung des Sandwichverbunds realisiert werden. Ferner kann ein besonders guter Zusammenhalt des Sandwichverbunds realisiert werden, woraus ein vorteilhaftes Unfallverhalten realisiert.In an advantageous embodiment of the method according to the invention, the sandwich composite is heated and pressed, whereby the sandwich composite, for example, is formed. In other words, it is preferably provided that the sandwich composite is formed in a pressing process. As a result, a cost-effective and needs-based shaping of the sandwich composite can be realized. Furthermore, a particularly good cohesion of the sandwich composite can be realized, from which realizes an advantageous accident behavior.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass, insbesondere nach dem Pressen, an den Sandwichverbund wenigstens ein Kunststoff direkt angespritzt wird. Aus diesem Kunststoff kann wenigstens ein Funktionselement hergestellt werden, so dass der Sandwichverbund beziehungsweise die Türverkleidung insgesamt auf besonders kosten- und gewichtsgünstige Weise mit wenigstens einem solchen Funktionselement versehen werden kann. Bei einem solchen Funktionselement handelt es sich beispielsweise um ein Anbindungselement, welches auch als Verbindungselement bezeichnet wird und genutzt werden kann, um die Türverkleidung mit wenigstens einem weiteren Bauelement des Fahrzeugs zu verbinden. Das Anbindungselement beziehungsweise Verbindungselement wird auch als Anbindungspunkt bezeichnet.Another embodiment is characterized in that, in particular after pressing, at least one plastic is injected directly onto the sandwich composite. Made of this plastic For example, at least one functional element can be produced, so that the sandwich composite or door trim can be provided overall with at least one such functional element in a particularly cost-effective and weight-saving manner. Such a functional element is, for example, an attachment element, which is also referred to as a connection element and can be used to connect the door trim to at least one further component of the vehicle. The connection element or connecting element is also referred to as a connection point.

Ferner ist es möglich, dass das Funktionselement ein Versteifungselement und/oder Verstärkungselement ist, mittels welchem der Sandwichverbund beziehungsweise die Türverkleidung insgesamt ausgesteift ist. Dabei ist das Versteifungselement beispielsweise als Rippe, das heißt als Kunststoffrippe oder Versteifungsrippe, ausgebildet. Durch den Einsatz solcher Versteifungselemente kann auf besonders einfache und kostengünstige Weise die Steifigkeit der Türverkleidung bedarfsgerecht eingestellt werden.Furthermore, it is possible that the functional element is a stiffening element and / or reinforcing element, by means of which the sandwich composite or the door trim is stiffened overall. In this case, the stiffening element, for example, as a rib, that is designed as a plastic rib or stiffening rib. Through the use of such stiffening elements, the rigidity of the door trim can be adjusted as needed in a particularly simple and cost-effective manner.

Ferner kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass an dem Sandwichverbund, insbesondere nach dem Pressen, wenigstens ein Funktionselement, insbesondere Verbindungselement, befestigt, insbesondere angeschweißt oder angeklebt, wird. Bei diesem Verbindungselement handelt es sich um einen Anbindungspunkt wie beispielsweise einen Retainer, mittels welchem wenigstens ein weiteres Bauelement an die Türverkleidung angebunden werden kann beziehungsweise umgekehrt. Im Gegensatz zu dem Anspritzen von Kunststoff an den Sandwichverbund, wobei durch das Anspritzen wenigstens ein Funktionselement aus dem angespritzten Kunststoff hergestellt wird, ist bei dem Befestigen des Funktionselements, insbesondere Verbindungselements, an dem Sandwichverbund das Funktionselement bereits fertig und unabhängig von dem Sandwichverbund hergestellt, wobei das Funktionselement in seinem fertig hergestellten Zustand an dem Sandwichverbund befestigt wird. Dieses Befestigen ist somit ein nachträgliches Anbringen des Verbindungselements beziehungsweise Funktionselements an dem Sandwichverbund, da zunächst der Sandwichverbund sowie zunächst das Funktionselement hergestellt werden, woraufhin das Funktionselement am Sandwichverbund zumindest mittelbar befestigt wird.Furthermore, it can preferably be provided that at least one functional element, in particular connecting element, is attached, in particular welded or glued, to the sandwich composite, in particular after pressing. In this connection element is a connection point such as a retainer, by means of which at least one further component can be connected to the door panel or vice versa. In contrast to the molding of plastic to the sandwich composite, wherein at least one functional element is produced from the molded plastic by the injection, the functional element is already finished and independent of the sandwich composite when attaching the functional element, in particular connecting element, to the sandwich composite the functional element is fastened in its finished state to the sandwich composite. This fastening is thus a subsequent attachment of the connecting element or functional element to the sandwich composite, since first the sandwich composite and first the functional element are produced, whereupon the functional element is attached to the sandwich composite, at least indirectly.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass zwischen der Kernschicht und der jeweiligen Deckschicht eine jeweilige Anbindungsschicht angeordnet wird, unter deren Vermittlung die Kernschicht mit der jeweiligen Deckschicht verbunden wird. Die jeweilige Anbindungsschicht ist dabei Bestandteil des Sandwichverbunds, welche somit die Anbindungsschichten umfasst. Dies bedeutet, dass der Sandwichverbund dann die Deckschichten, die Kernschicht und die Anbindungsschichten umfasst. Durch den Einsatz der Anbindungsschichten ist es insbesondere im Rahmen der Herstellung der Türverkleidung möglich, unerwünschte und optisch störende, durch die Kernschicht bewirkte Abzeichnungen auf den Deckschichten beziehungsweise auf wenigstens einer Sichtseite der Türinnenverkleidung kosten- und gewichtsgünstig zu vermeiden.A further embodiment is characterized in that a respective bonding layer is arranged between the core layer and the respective cover layer, by means of which the core layer is connected to the respective cover layer. The respective bonding layer is part of the sandwich composite, which thus comprises the bonding layers. This means that the sandwich composite then comprises the cover layers, the core layer and the bonding layers. The use of the bonding layers makes it possible, in particular in the context of the production of the door lining, to avoid undesirable and visually disturbing markings caused by the core layer on the cover layers or on at least one visible side of the door inner lining in terms of cost and weight.

Im Rahmen des Erwärmens und des Pressens des Sandwichverbunds ist es bei Einsatz der Anbindungsschichten vorgesehen, dass die Anbindungsschichten zusammen mit der Kernschicht und den Deckschichten erwärmt und verpresst werden. Das Pressen des Sandwichverbunds erfolgt in einem Pressprozess, wobei der Sandwichverbund in dem Pressprozess nach der Erwärmung vorzugsweise geformt beziehungsweise umgeformt wird. Die Kernschicht, die Deckschichten und die optional vorgesehenen Anbindungsschichten sind jeweilige Schichten des Sandwichverbunds, wobei es vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Schichten in dem Prozess nach der Erwärmung miteinander verbunden werden. Werden die Schichten in dem Pressprozess umgeformt, so kann eine bedarfsgerechte Formgebung der Türverkleidung zeitgleich mit dem festen Verbinden der Schichten einhergehen, so dass die Türverkleidung zeit- und kostengünstig hergestellt werden kann. Da der Sandwichverbund erwärmt und in erwärmten Zustand gepresst und umgeformt wird, kann eine besonders vorteilhafte Form der Türverkleidung bedarfsgerecht hergestellt werden.As part of the heating and pressing of the sandwich composite, it is provided when using the bonding layers that the bonding layers are heated and pressed together with the core layer and the cover layers. The pressing of the sandwich composite takes place in a pressing process, wherein the sandwich composite is preferably formed or formed in the pressing process after heating. The core layer, the cover layers and the optionally provided bonding layers are respective layers of the sandwich composite, wherein it is preferably provided that the layers are joined together in the process after the heating. If the layers are formed in the pressing process, an appropriate shaping of the door lining can be accompanied at the same time as the firm joining of the layers, so that the door lining can be produced in a timely and cost-effective manner. Since the sandwich composite is heated and pressed in a heated state and formed, a particularly advantageous form of door trim can be produced as needed.

Als weiterhin besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn der Sandwichverbund mit wenigstens einer Dekorschicht direkt hinterpresst wird. Mittels der Dekorschicht kann der Sandwichverbund beispielsweise auf wenigstens einer Seite vorteilhaft kaschiert und somit verkleidet werden, um die Türverkleidung besonders hochwertig auszugestalten. Im Rahmen des Kaschierens wird die Dekorschicht auf einer der Deckschichten angeordnet, so dass beispielsweise eine von sich im Innenraum des Personenkraftwagens aufhaltenden Insassen optisch wahrnehmbare Sichtseite der Türverkleidung durch die Dekorschicht gebildet wird. Durch den etwaig vorgesehenen Einsatz der Anbindungsschichten können dabei durch die Kernschicht bewirkte Abzeichnungen auf dieser Sichtseite vermieden werden, so dass ein besonders hochwertiger optischer Eindruck der Türinnenverkleidung auf kosten- und gewichtsgünstige Weise realisiert werden kann.As further particularly advantageous, it has been shown that the sandwich composite is back-pressed directly with at least one decorative layer. By means of the decorative layer, the sandwich composite can advantageously be laminated, for example, on at least one side and thus clad in order to design the door trim particularly high quality. As part of lamination, the decorative layer is arranged on one of the cover layers, so that, for example, a visually perceptible visible in the interior of the passenger car occupant visible side of the door trim is formed by the decorative layer. Due to the intended use of the connection layers, it is possible to avoid markings on this visible side caused by the core layer, so that a particularly high-quality visual impression of the door interior lining can be realized in a cost-effective and low-weight manner.

Wird der Sandwichverbund beispielsweise – wie zuvor beschrieben – mit wenigstens einem Kunststoff angespritzt, so ist es beispielsweise vorgesehen, dass der Kunststoff an eine der Dekorschicht abgewandte Seite des Sandwichverbunds angespritzt wird. Mit anderen Worten ist es möglich, den Sandwichverbund mit der Dekorschicht und dem Kunststoff zu versehen, indem der Kunststoff an den Sandwichverbund angespritzt wird. Dadurch kann auf Seite der Dekorschicht eine besonders hochwertige Anmutung der Türverkleidung realisiert werden. Auf Seiten des angespritzten Kunststoffes ist es möglich, wenigstens ein Funktionselement wie beispielsweise wenigstens ein Anbindungspunkt mittels des Kunststoffes herzustellen, um die Türverkleidung auf besonders einfache Weise mit wenigstens einem weiteren Bauelement des Fahrzeugs verbinden zu können. Durch das Anspritzen von Funktionselementen an den Sandwichverbund kann die Türverkleidung beispielsweise wie herkömmliche Spritzgussteile verwendet werden, jedoch können im Vergleich Spritzgussbauteilen ein wesentlich besseres Unfallverhalten sowie eine wesentlich höhere Oberflächengüte realisiert werden.If, for example, the sandwich composite is injection-molded with at least one plastic, as described above, it is provided, for example, that the plastic is injection-molded onto a side of the sandwich composite facing away from the decorative layer becomes. In other words, it is possible to provide the sandwich composite with the decorative layer and the plastic by the plastic is molded onto the sandwich composite. As a result, a particularly high-quality appearance of the door trim can be realized on the side of the decorative layer. On the side of the molded plastic, it is possible to produce at least one functional element such as at least one attachment point by means of the plastic in order to connect the door panel in a particularly simple manner with at least one further component of the vehicle. By sprinkling functional elements on the sandwich composite, the door panel can be used, for example, as conventional injection-molded parts, but compared to injection-molded components a much better accident behavior and a much higher surface quality can be realized.

Wird an dem Sandwichverbund wenigstens ein Funktionselement befestigt, insbesondere geklebt oder geschweißt, so kann vorgesehen, dass dieses Funktionselement in seinem hergestellten Zustand auf einer der Dekorschicht abgewandten Seite am Sandwichverbund befestigt wird.If at least one functional element is fastened to the sandwich composite, in particular adhesively bonded or welded, it is provided that this functional element in its produced state is fastened to the sandwich composite on a side facing away from the decorative layer.

Im Rahmen des Verfahrens ist es ferner möglich, die Türverkleidung mit einem nur geringen Materialbedarf herzustellen, so dass besonders hohe Standzeiten von Werkzeugen zum Herstellen der Türverkleidung realisiert werden können. Dadurch, dass der Materialbedarf zum Herstellen der Türverkleidung besonders gering gehalten werden kann, werden die Werkzeuge, insbesondere Schneid- und/oder Pinchkanten der Werkzeuge, geschont, woraus im Vergleich zur Herstellung von herkömmlichen Türverkleidungen eine Erhöhung der Standzeit der Werkzeuge resultiert. Darüber hinaus kann das Gewicht der Türverkleidung im Vergleich zu herkömmlichen Türverkleidungen reduziert werden.In the context of the method, it is also possible to produce the door panel with only a small material requirement, so that particularly long service life of tools for producing the door panel can be realized. The fact that the material requirements for producing the door trim can be kept particularly low, the tools, in particular cutting and / or Pinchkanten the tools are spared, resulting in an increase in tool life compared to the production of conventional door panels. In addition, the weight of the door panel can be reduced compared to conventional door panels.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass zwischen der Kernschicht und wenigstens einer der Deckschichten wenigstens ein Heizelement, insbesondere elektrisches Heizelement, angeordnet wird beziehungsweise ist. Durch den Einsatz des Mikrosandwiches ist ein direktes Integrieren eines insbesondere als Flächenheizelement ausgebildeten, elektrischen Heizelements in die Türverkleidung möglich, ohne dabei die Oberflächengüte beziehungsweise die Oberflächenqualität zu mindern, wobei durch die Verwendung des Sandwichverbunds eine besonders hohe Effizienz hinsichtlich der Erwärmung des Innenraums realisiert werden kann. Mit anderen Worten ist es möglich, den Innenraum des Fahrzeugs mittels des integrierten elektrischen Heizelements besonders effizient zu erwärmen, da der Innenraum mittels der Türverkleidung durch den Einsatz des Sandwichverbunds zur Umgebung des Fahrzeugs hin besonders gut isoliert, insbesondere thermisch isoliert, werden kann. Hintergrund dieser Ausführungsform ist die Erkenntnis, dass herkömmliche Türverkleidung praktisch keine Wärmeisolierung aufweisen. Durch den Einsatz des Mikrosandwiches ist es nun jedoch möglich, eine besonders vorteilhafte thermische Isolation mittels der Türverkleidung zu realisieren, so dass der Innenraum effizient erwärmt und warm gehalten werden kann. Mit anderen Worten ist das Material des Mikrosandwiches wärmeisolierend.In a particularly advantageous embodiment of the invention, provision is made for at least one heating element, in particular an electric heating element, to be arranged between the core layer and at least one of the cover layers. By using the micro sandwich, a direct integration of an electrical heating element designed in particular as a surface heating element into the door trim is possible without diminishing the surface quality or the surface quality, whereby a particularly high efficiency with regard to the heating of the interior can be realized by using the sandwich composite , In other words, it is possible to heat the interior of the vehicle by means of the integrated electric heating element particularly efficiently, since the interior can be particularly well insulated, in particular thermally insulated, by means of the door trim through the use of the sandwich composite to the environment of the vehicle. Background of this embodiment is the realization that conventional door panel have virtually no thermal insulation. By using the micro sandwich, it is now possible to realize a particularly advantageous thermal insulation by means of the door panel, so that the interior can be heated efficiently and kept warm. In other words, the material of the micro sandwich is heat-insulating.

Dabei kann vorgesehen sein, dass das an einem Trägerelement, insbesondere einer Folie, einem Gitter, einem Netz, einem Textil oder dergleichen, angeordnete, elektrische Heizelement mit dem Trägerelement zwischen der wenigstens einen Deckschicht und der Kernschicht angeordnet wird. Insbesondere kann als das elektrische Heizelement eine elektrisch leitende Folie oder ein Draht, insbesondere eine Faser oder eine Litze, verwendet werden. Dabei ist es denkbar, dass durch das Trägerelement eine der zuvor genannten Anbindungsschicht zwischen der wenigstens einen Deckschicht und der Kernschicht gebildet ist, so dass das Trägerelement beispielsweise als die zuvor genannte Folie, insbesondere Anbindungsfolie, ausgebildet sein kann. Alternativ ist es denkbar, dass zwischen dem Trägerelement, insbesondere der Folie, und der Kernschicht wenigstens eine zusätzlich zu dem Trägerelement und der Kernschicht vorgesehene Bindeschicht angeordnet wird beziehungsweise ist, über welche das Trägerelement mit der Kernschicht verbunden wird. Ferner ist es denkbar, dass zwischen dem Trägerelement und der Deckschicht wenigstens eine zusätzlich zu dem Trägerelement und der Deckschicht vorgesehene Bindeschicht angeordnet wird, über welche das Trägerelement mit der wenigstens einen Deckschicht verbunden wird.It can be provided that the arranged on a support element, in particular a film, a grid, a net, a textile or the like, arranged electrical heating element with the carrier element between the at least one cover layer and the core layer. In particular, as the electric heating element, an electrically conductive foil or a wire, in particular a fiber or a strand can be used. It is conceivable that one of the aforementioned bonding layer between the at least one cover layer and the core layer is formed by the carrier element, so that the carrier element may be formed, for example, as the aforementioned film, in particular bonding film. Alternatively, it is conceivable that between the carrier element, in particular the film, and the core layer at least one provided in addition to the carrier element and the core layer binding layer is or is arranged, via which the carrier element is connected to the core layer. Furthermore, it is conceivable that at least one bonding layer provided in addition to the carrier element and the cover layer is arranged between the carrier element and the cover layer, via which the carrier element is connected to the at least one cover layer.

Das Trägerelement kann Durchgangsöffnung für wenigstens eine zusätzlich zu dem Trägerelement, der Kernschicht und der wenigstens einen Deckschicht vorgesehene Bindeschicht beziehungsweise Anbindungsschicht aufweisen, wobei die Deckschicht über die Durchgangsöffnung unter Anbinden des Trägerelements an die wenigstens eine Deckschicht und die Kernschicht mit der Kernschicht verbunden wird.The carrier element can have passage opening for at least one bonding layer or bonding layer provided in addition to the carrier element, the core layer and the at least one cover layer, wherein the cover layer is connected to the core layer via the through opening by bonding the carrier element to the at least one cover layer and the core layer.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawing. The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures are not only given in the respectively indicated Combination, but also in other combinations or alone, without departing from the scope of the invention.

Die Zeichnung zeigt in:The drawing shows in:

1 eine schematische Schnittansicht einer Türverkleidung gemäß einer ersten Ausführungsform für ein Fahrzeug in Form eines Personenkraftwagens, wobei die Türverkleidung einen Sandwichverbund mit Deckschichten aus faserverstärktem Kunststoff, einer zwischen den Deckschichten angeordneten Kernschicht aus einem Kunststoffschaum und optional vorgesehenen, zwischen der Kernschicht und den jeweiligen Deckschichten angeordneten Anbindungsschichten aufweist, über welche die Deckschichten an die Kernschicht angebunden sind; 1 a schematic sectional view of a door panel according to a first embodiment for a vehicle in the form of a passenger car, the door panel a sandwich composite with cover layers of fiber reinforced plastic, arranged between the outer layers core layer of a plastic foam and optionally provided, arranged between the core layer and the respective outer layers connecting layers has, over which the cover layers are bonded to the core layer;

2 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Herstellen der Türverkleidung; 2 a schematic representation of a method for producing the door trim;

3 eine schematische Schnittansicht der Türverkleidung gemäß einer zweiten Ausführungsform; 3 a schematic sectional view of the door panel according to a second embodiment;

4 eine schematische Schnittansicht der Türverkleidung gemäß einer dritten Ausführungsform; 4 a schematic sectional view of the door panel according to a third embodiment;

5 eine schematische Schnittansicht der Türverkleidung gemäß einer vierten Ausführungsform; 5 a schematic sectional view of the door panel according to a fourth embodiment;

6 eine schematische Schnittansicht der Türverkleidung gemäß einer fünften Ausführungsform; 6 a schematic sectional view of the door panel according to a fifth embodiment;

7 eine schematische Schnittansicht eines Werkzeugs zum Herstellen der Türverkleidung gemäß der fünften Ausführungsform; 7 a schematic sectional view of a tool for producing the door trim according to the fifth embodiment;

8 eine schematische Schnittansicht eines Werkzeugs zum Herstellen der Türverkleidung gemäß einer sechsten Ausführungsform; 8th a schematic sectional view of a tool for producing the door trim according to a sixth embodiment;

9 eine schematische Schnittansicht der Türverkleidung gemäß der sechsten Ausführungsform; 9 a schematic sectional view of the door panel according to the sixth embodiment;

10 eine schematische Schnittansicht der Türverkleidung bei einer Belastung dieser; 10 a schematic sectional view of the door panel at a load of these;

11 eine weitere schematische Schnittansicht der Türverkleidung bei einer Belastung dieser; 11 a further schematic sectional view of the door panel at a load of this;

12 schematische Schnittansichten der sich infolge einer Belastung verformenden Türverkleidung; und 12 schematic sectional views of the deforming due to a load door trim; and

13 eine schematische Schnittansicht der Türverkleidung gemäß einer siebten Ausführungsform. 13 a schematic sectional view of the door panel according to a seventh embodiment.

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

1 zeigt einer schematischen Schnittansicht eine im Ganzen mit 10 bezeichnete und beispielsweise als Türinnenverkleidung ausgebildeten Türverkleidung für ein Fahrzeug in Form eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens, wobei 1 eine erste Ausführungsform der Türverkleidung 10 zeigt. Im fertig hergestellten Zustand des Fahrzeugs ist die Türverkleidung 10 beispielsweise im Innenraum des Fahrzeugs angeordnet. Die Türverkleidung 10 wird beispielsweise genutzt, um eine Tür, insbesondere eine Seitentür, des Fahrzeugs in Fahrzeugquerrichtung nach innen hin zumindest teilweise zu verkleiden. Insbesondere wird die Türverkleidung 10 genutzt, um einen Rohbau der beispielsweise als Seitentür ausgebildeten Tür in Fahrzeugquerrichtung nach innen zum Innenraum hin und/oder nach außen zumindest teilweise zu verkleiden. 1 shows a schematic sectional view of a whole 10 designated and designed, for example, as a door inner panel door trim for a vehicle in the form of a motor vehicle, in particular a passenger car, wherein 1 a first embodiment of the door panel 10 shows. In the finished state of the vehicle is the door trim 10 for example, arranged in the interior of the vehicle. The door panel 10 For example, it is used to at least partially disguise a door, in particular a side door, of the vehicle in the vehicle transverse direction inwards. In particular, the door panel 10 used to at least partially disguise a shell of the example formed as a side door door in the vehicle transverse direction inwards towards the interior and / or to the outside.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Türverkleidung 10 wenigstens ein in 1 nicht erkennbares und dem Innenraum zugewandtes Staufach aufweist, welches insbesondere als sogenanntes Kartenfach ausgebildet sein kann. In dem Staufach beziehungsweise Kartenfach können kleine Gegenstände wie beispielsweise eine Straßenkarte verstaut werden.In particular, it can be provided that the door panel 10 at least one in 1 not recognizable and the interior facing storage compartment, which may be formed in particular as a so-called card compartment. In the storage compartment or card compartment small items such as a road map can be stowed.

Um nun das Gewicht der Türverkleidung 10 besonders gering zu halten sowie gleichzeitig ein besonders vorteilhaftes Unfallverhalten sowie eine besonders hohe Oberflächengüte der Türverkleidung 10 zu realisieren, weist die Türverkleidung 10 einen im Ganzen mit 12 bezeichneten Sandwichverbund auf. Mit anderen Worten ist die Türverkleidung 10 zumindest aus dem Sandwichverbund 12 hergestellt. Der Sandwichverbund 12 ist ein sogenanntes Mikrosandwich, aus welchem die Türverkleidung 10 zumindest teilweise hergestellt ist. Der Sandwichverbund 12 umfasst dabei eine erste Deckschicht 14 sowie eine zweite Deckschicht 16, welche in zumindest teilweiser, insbesondere zumindest überwiegender oder vollständiger, Überdeckung mit der ersten Deckschicht 14 angeordnet ist. Die jeweilige Deckschicht 14 beziehungsweise 16 ist aus einem faserverstärkten Kunststoff gebildet und umfasst somit eine aus einem Kunststoff gebildete Matrix sowie Verstärkungsfasern, welche in die Matrix eingebettet sind. Bei dem Kunststoff, aus welchem die Matrix gebildet ist, handelt es sich beispielsweise um einen Thermoplasten, so dass die jeweilige Deckschicht 14 beziehungsweise 16 als thermoplastische faserverstärkte Deckschicht ausgebildet ist. Insbesondere ist die Matrix aus Polypropylen (PP) gebildet.To change the weight of the door panel 10 To keep particularly low and at the same time a particularly advantageous accident behavior and a particularly high surface quality of the door trim 10 realize the door paneling 10 one in total with 12 designated sandwich composite on. In other words, the door panel is 10 at least from the sandwich composite 12 produced. The sandwich composite 12 is a so-called micro sandwich, from which the door panel 10 is at least partially made. The sandwich composite 12 includes a first cover layer 14 and a second cover layer 16 which in at least partial, in particular at least predominant or complete, covering with the first cover layer 14 is arranged. The respective cover layer 14 respectively 16 is formed of a fiber-reinforced plastic and thus comprises a matrix formed from a plastic and reinforcing fibers which are embedded in the matrix. The plastic from which the matrix is formed, for example, is a thermoplastic, so that the respective cover layer 14 respectively 16 as thermoplastic fiber reinforced Cover layer is formed. In particular, the matrix is formed from polypropylene (PP).

Der Sandwichverbund 12 weist ferner eine Kernschicht 18 auf, welche zwischen den Deckschichten 14 und 16 angeordnet ist. Dabei sind die Deckschichten 14 und 16 mit der zwischen diesen angeordneten Kernschicht 18 verbunden. Die Kernschicht 18 ist dabei aus einem Kunststoffschaum beziehungsweise einem Polymerschaum gebildet, so dass die Kernschicht 18 als Polymerschaumkern ausgebildet ist.The sandwich composite 12 also has a core layer 18 on which between the cover layers 14 and 16 is arranged. Here are the cover layers 14 and 16 with the core layer arranged between them 18 connected. The core layer 18 is formed of a plastic foam or a polymer foam, so that the core layer 18 is designed as a polymer foam core.

Der Sandwichverbund 12 umfasst ferner Anbindungsschichten 20 und 22, welche optional vorgesehen sind. Dies bedeutet, dass die Anbindungsschichten 20 und 22 auch entfallen können. Vorliegend ist die Anbindungsschicht 20 zwischen der Kernschicht 18 und der Deckschicht 14 und die Anbindungsschicht 22 zwischen der Deckschicht 16 und der Kernschicht 18 angeordnet. Dabei sind die Deckschichten 14 und 16 über die Anbindungsschichten 20 und 22 mit der Kernschicht 18 verbunden. Dies bedeutet, dass die Deckschicht 14 unter Vermittlung der Anbindungsschicht 20 mit der Kernschicht 18 verbunden ist, wobei die Deckschicht 16 unter Vermittlung der Anbindungsschicht 22 mit der Kernschicht 18 verbunden ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass die jeweiligen Deckschichten 14 und 16 über die Anbindungsschichten 20 und 22 stoffschlüssig und/oder formschlüssig mit der Kernschicht 18 verbunden sind.The sandwich composite 12 further includes attachment layers 20 and 22 , which are optionally provided. This means that the attachment layers 20 and 22 can also be omitted. In the present case is the connection layer 20 between the core layer 18 and the topcoat 14 and the attachment layer 22 between the cover layer 16 and the core layer 18 arranged. Here are the cover layers 14 and 16 over the connection layers 20 and 22 with the core layer 18 connected. This means that the top coat 14 under the mediation of the connection layer 20 with the core layer 18 is connected, wherein the cover layer 16 under the mediation of the connection layer 22 with the core layer 18 connected is. It can be provided that the respective outer layers 14 and 16 over the connection layers 20 and 22 cohesively and / or positively with the core layer 18 are connected.

Durch den Einsatz des Sandwichverbunds 12 weist die Türverkleidung 10 eine Sandwichstruktur auf, wodurch im Vergleich zu monolithischen Aufbauten ein verbessertes Unfallverhalten realisiert werden kann. Der Sandwichverbund 12 ist ein Mikrosandwich, durch welches auch eine besonders hohe Oberflächengüte der Türverkleidung 10 realisiert werden kann. Dies ist der Fall, das beispielsweise durch den Einsatz der Anbindungsschichten 20 und 22 unerwünschte und optisch störende Abzeichnungen auf jeweiligen, der Kernschicht 18 abgewandten Oberflächen 23 und 25 der Deckschichten 14 und 16 vermieden werden können. Dabei ist die Deckschicht 14 auf einer der Deckschicht 16 abgewandten, ersten Seite der Kernschicht 18 angeordnet, wobei die Deckschicht 16 auf einer der Deckschicht 14 abgewandten, zweiten Seite der Kernschicht 18 angeordnet ist.By using the sandwich composite 12 shows the door panel 10 a sandwich structure, which compared to monolithic structures an improved accident behavior can be realized. The sandwich composite 12 is a micro sandwich, through which a particularly high surface quality of the door trim 10 can be realized. This is the case, for example, through the use of the bonding layers 20 and 22 unwanted and visually disturbing marks on each, the core layer 18 remote surfaces 23 and 25 the cover layers 14 and 16 can be avoided. The cover layer is here 14 on one of the topcoat 16 remote, first side of the core layer 18 arranged, with the cover layer 16 on one of the topcoat 14 remote, second side of the core layer 18 is arranged.

Bei der ersten Ausführungsform ist der Sandwichverbund 12 beziehungsweise sind die Deckschichten 14 und 16 nicht kaschiert. Dies bedeutet, dass keine der Deckschichten 14 und 16 mit einer Dekorschicht versehen ist. Somit ist zumindest eine der Oberflächen 23 und 25 eine sogenannte Sichtseite, welche im fertig hergestellten Zustand des Fahrzeugs von sich im Innenraum des Fahrzeugs aufhaltenden Insassen optisch wahrnehmbar ist. Dadurch, dass optisch störende Abzeichnungen auf den Oberflächen 23 und 25 vermieden werden können, kann ein besonders hochwertiger optischer Eindruck der Türverkleidung 10 realisiert werden.In the first embodiment, the sandwich composite 12 or are the cover layers 14 and 16 not laminated. This means that none of the topcoats 14 and 16 provided with a decorative layer. Thus, at least one of the surfaces 23 and 25 a so-called visible side, which is optically perceptible in the finished manufactured state of the vehicle by occupants staying in the interior of the vehicle. As a result, visually disturbing marks on the surfaces 23 and 25 can be avoided, a particularly high-quality visual impression of the door panel 10 will be realized.

Des Weiteren weist die Türverkleidung 10 aufgrund des Einsatzes des Mikrosandwiches eine besonders gute thermische Isolationswirkung auf, so dass der Innenraum mittels der Türverkleidung 10 gegen die Umgebung des Fahrzeugs besonders gut thermisch isoliert werden kann. Dadurch kann eine thermisch effiziente Erwärmung beziehungsweise Beheizung des Innenraums realisiert werden.Furthermore, the door panel 10 due to the use of the micro sandwich a particularly good thermal insulation effect, so that the interior by means of the door trim 10 can be particularly well thermally insulated against the environment of the vehicle. This allows a thermally efficient heating or heating of the interior can be realized.

Die jeweilige Anbindungsschicht 20 beziehungsweise 22 ist dabei aus einer jeweiligen Folie gebildet, welche auch als Anbindungsfolie bezeichnet wird. Diese Folie ist aus einem Kunststoff gebildet und wird daher auch als Kunststofffolie bezeichnet. Vorzugsweise ist die jeweilige Folie aus Polypropylen (PP) gebildet, so dass die jeweilige Anbindungsschicht 20 beziehungsweise 22 als Polypropylen-Anbindungsschicht (PP-Anbindungsschicht) ausgebildet ist. Durch den Einsatz der Anbindungsschichten 20 und 22 kann ferner ein besonders fester Zusammenhalt des Sandwichverbunds 12 realisiert werden.The respective connection layer 20 respectively 22 is formed from a respective film, which is also referred to as a connection film. This film is made of a plastic and is therefore also referred to as a plastic film. Preferably, the respective film of polypropylene (PP) is formed, so that the respective bonding layer 20 respectively 22 is formed as a polypropylene bonding layer (PP bonding layer). Through the use of bonding layers 20 and 22 Furthermore, a particularly strong cohesion of the sandwich composite 12 will be realized.

2 zeigt in einer schematischen Darstellung ein Verfahren zum Herstellen der Türverkleidung 10. Bei einem ersten Schritt S1 erfolgt eine Halbzeugbereitstellung. Im Rahmen des ersten Schritts S1 wird die Kernschicht 18 als Endlosmaterial bereitgestellt und in eine durch einen Richtungspfeil 24 veranschaulichte Förderrichtung gefördert. Auch die jeweiligen Deckschichten 14 und 16 werden als Endlosmaterialien bereitgestellt, welche zunächst auf jeweiligen Rollen 26 und 28 aufgewickelt sind. Die Endlosmaterialien der Deckschichten 14 und 16 werden von den Rollen 26 und 28 abgewickelt und dabei auf die Kernschicht 18 aufgebracht. Auch die Anbindungsschichten 20 und 22 beziehungsweise die Anbindungsfolien werden als Endlosmaterialien bereitgestellt, die auf jeweiligen Rollen 30 und 32 aufgewickelt sind. Die Anbindungsfolien beziehungsweise Endlosmaterialien der Anbindungsschichten 20 und 22 werden von den Rollen 30 und 32 abgewickelt und dabei auf die Kernschicht 18 aufgebracht, wobei die Anbindungsschichten 20 und 22 beziehungsweise die Anbindungsfolien zwischen der Kernschicht 18 und den jeweiligen Deckschichten 14 und 16 angeordnet werden. Ebenso ist es vorstellbar die einzelnen Halbzeuge konvektioniert, beispielsweise als Platinen, dem Prozess zuzuführen. 2 shows a schematic representation of a method for producing the door trim 10 , In a first step S1, a semi-finished product provision takes place. In the first step S1, the core layer becomes 18 provided as continuous material and in one by a directional arrow 24 illustrated funding direction promoted. Also the respective cover layers 14 and 16 are provided as continuous materials, which initially on respective roles 26 and 28 are wound up. The endless materials of the cover layers 14 and 16 be from the roles 26 and 28 unwound and thereby on the core layer 18 applied. Also the connection layers 20 and 22 or the attachment foils are provided as continuous materials, which are on respective roles 30 and 32 are wound up. The bonding films or endless materials of the bonding layers 20 and 22 be from the roles 30 and 32 unwound and thereby on the core layer 18 applied, wherein the bonding layers 20 and 22 or the bonding films between the core layer 18 and the respective cover layers 14 and 16 to be ordered. Likewise, it is conceivable that the individual semi-finished products convected, for example, as boards, to feed the process.

Alternativ kann die Halbzeugherstellung durch Vernadeln erfolgen. Dies empfiehlt sich insbesondere dann, wenn die Deckschicht einen Faserflor und/oder Faservlies umfasst; weiterhin kann die Deckschicht auch eine Anbindungsschicht aus einem Kunststoff umfassen. Faserflor/Faservlies und Kernschicht werden dann verbunden durch Einstechen zumindest einer Nadel in die Kernschicht und den Deckschichten (Faservlies/Faserflor) und anschließendes Herausführen der Nadel aus der Kernschicht und den Deckschichten (Faservlies/Faserflor).Alternatively, the semifinished product can be made by needling. This is particularly recommended when the cover layer comprises a batt and / or non-woven fabric; Furthermore, the cover layer may also comprise a bonding layer made of a plastic. Fibrous / nonwoven and Core layer are then joined by piercing at least one needle into the core layer and the cover layers (nonwoven / fibrous web) and then leading the needle out of the core layer and the cover layers (nonwoven / fibrous web).

Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn die Kernschicht 18 beziehungsweise deren Kunststoffschaum aus PET (Polyethylenterephthalat) gebildet ist, so dass die Kernschicht 18 beispielsweise aus PET-Schaum gebildet ist. Ferner hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn die Matrix der jeweiligen Deckschicht 14 beziehungsweise 16 aus Polypropylen (PP) gebildet ist, so dass die jeweilige Deckschicht 14 beziehungsweise 16 beispielsweise aus faserverstärktem Polypropylen gebildet ist.It has proven to be particularly advantageous if the core layer 18 or the plastic foam of PET (polyethylene terephthalate) is formed, so that the core layer 18 is formed for example from PET foam. Furthermore, it has proven to be advantageous if the matrix of the respective cover layer 14 respectively 16 made of polypropylene (PP), so that the respective cover layer 14 respectively 16 For example, is formed from fiber-reinforced polypropylene.

An den ersten Schritt S1 schließt sich ein zweiter Schritt S2 an, bei welchem ein Konfektionieren erfolgt. Aus 2 ist erkennbar, dass nach dem Aufbringen der Deckschichten 14 und 16 und der optional vorgesehenen Anbindungsschichten 20 und 20 auf die Kernschicht 18 auch der Sandwichverbund 12, welcher die Kernschicht 18, die Deckschichten 14 und 16 und vorliegend die optional vorgesehenen Anbindungsschichten 20 und 22 umfasst, zunächst als Endlosmaterial vorliegt. Im Rahmen des Konfektionierens werden von dem Endlosmaterial des Sandwichverbunds 12 jeweilige Teilstücke mittels eines Werkzeugs 34 abgetrennt, so dass der Sandwichverbund als eigenes Halbzeug bereitgestellt wird.The first step S1 is followed by a second step S2, in which an assembly takes place. Out 2 it can be seen that after the application of the outer layers 14 and 16 and the optional attachment layers 20 and 20 on the core layer 18 also the sandwich composite 12 which is the core layer 18 , the top layers 14 and 16 and in the present case the optionally provided bonding layers 20 and 22 comprises, initially present as continuous material. As part of the confectioning of the endless material of the sandwich composite 12 respective sections by means of a tool 34 separated, so that the sandwich composite is provided as a separate semi-finished product.

Bei einem auf den zweiten Schritt S2 folgenden, dritten Schritt S3 wird der konfektionierte Sandwichverbund 12 in einem als Aufheizvorrichtung ausgebildeten Werkzeug 36 angeordnet. Mittels des Werkzeugs 36 wird der konfektionierte Sandwichverbund 12 erwärmt beziehungsweise aufgeheizt. Dies bedeutet, dass sowohl die Kernschicht 18 als auch die Deckschichten 14 und 16 und die vorliegend optional vorgesehenen Anbindungsschichten 20 und 22 mittels des Werkzeugs 36 erwärmt beziehungsweise aufgeheizt werden.In a third step S3 following the second step S2, the prefabricated sandwich composite 12 in a trained as a heating tool 36 arranged. By means of the tool 36 is the prefabricated sandwich composite 12 heated or heated. This means that both the core layer 18 as well as the cover layers 14 and 16 and the optional bonding layers provided herein 20 and 22 by means of the tool 36 heated or heated.

Bei einem auf den dritten Schritt S3 folgenden, vierten Schritt S4 wird der erwärmte Sandwichverbund 12 mittels eines Werkzeugs 38 umgeformt. Ferner ist es vorzugsweise vorgesehen, dass der erwärmte Sandwichverbund 12 im Rahmen des vierten Schritts S4 mittels des Werkzeugs 38 auch beschnitten wird. Des Weiteren wird der erwärmte Sandwichverbund 12 mittels des Werkzeugs 38 bei der Umformung gepresst beziehungsweise verpresst, so dass ein besonders fester Zusammenhalt der Kernschicht 18, der Deckschichten 14 und 16 und der Anbindungsschichten 20 und 22 realisiert wird. Die Kernschicht 18, die Deckschichten 14 und 16 und die optional vorgesehenen Anbindungsschichten 20 und 22 stellen Schichten des als Mikrosandwich ausgebildeten Sandwichverbunds 12 dar, wobei diese Schichten in einem Pressprozess nach der Erwärmung geformt und miteinander verbunden werden. Die Herstellung der Türverkleidung 10 kann insbesondere durch das Verfahren erfolgen, das in der WO 2015/090574 A1 offenbart ist, deren Inhalt und Offenbarung vollumfänglich Teil dieser Offenbarung sind.In a fourth step S4 following the third step S3, the heated sandwich composite is formed 12 by means of a tool 38 reshaped. Furthermore, it is preferably provided that the heated sandwich composite 12 in the context of the fourth step S4 by means of the tool 38 is also cropped. Furthermore, the heated sandwich composite 12 by means of the tool 38 pressed or pressed during the forming, so that a particularly firm cohesion of the core layer 18 , the cover layers 14 and 16 and the tie layers 20 and 22 is realized. The core layer 18 , the top layers 14 and 16 and the optional attachment layers 20 and 22 make layers of sandwich composite formed as a micro sandwich 12 These layers are formed in a pressing process after heating and joined together. The production of the door panel 10 can be carried out in particular by the method described in the WO 2015/090574 A1 is disclosed, the content and disclosure of which are fully incorporated in this disclosure.

Da der Sandwichverbund 12 gepresst wird, ist die Türverkleidung 10 als Pressbauteil ausgebildet, welches jedoch das Mikrosandwich in Form des Sandwichverbunds 12 umfasst. Beim Erwärmen des Sandwichverbunds 12 werden beispielsweise die Anbindungsfolien zumindest teilweise auf- beziehungsweise angeschmolzen, so dass sich die Anbindungsschichten 20 und 22 stoffschlüssig und/oder formschlüssig mit den Deckschichten 14 und 16 und/oder der Kernschicht 18 verbinden. Somit werden die Deckschichten 14 und 16 unter Vermittlung der Anbindungsschichten 20 und 22 stoffschlüssig und/oder formschlüssig mit der Kernschicht 18 verbunden.Because the sandwich composite 12 is pressed, is the door panel 10 formed as a press component, which, however, the micro sandwich in the form of sandwich composite 12 includes. When heating the sandwich composite 12 For example, the bonding films are at least partially fused or fused, so that the bonding layers 20 and 22 cohesively and / or positively with the outer layers 14 and 16 and / or the core layer 18 connect. Thus, the cover layers become 14 and 16 under the mediation of the connection layers 20 and 22 cohesively and / or positively with the core layer 18 connected.

3 zeigt eine zweite Ausführungsform der Türverkleidung 10. Bei der zweiten Ausführungsform wird der Sandwichverbund 12 nach dem Verpressen, das heißt nach dem Umformen, mit Anbindungselementen 40 versehen. Die Anbindungselemente 40 sind beziehungsweise werden unabhängig von der Türverkleidung 10 beziehungsweise dem Sandwichverbund 12 hergestellt und nach ihrer Herstellung sowie nach dem Pressen des Sandwichverbunds 12 an dem Sandwichverbund 12 befestigt. Dabei können die Anbindungselemente 40 mit der Türverkleidung 10 beziehungsweise mit dem Sandwichverbund 12 verschweißt werden. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass die Anbindungselemente 40 mittels eines Klebstoffs 42 an dem Sandwichverbund 12 befestigt werden, so dass die Anbindungselemente 40 mit dem Sandwichverbund 12 verklebt werden. Die Anbindungselemente 40 sind Funktionselemente in Form von Verbindungselementen, mittels welchen die Türverkleidung 10 beispielsweise mit dem wenigstens einen weiteren Bauelement des Fahrzeugs verbunden werden kann. 3 shows a second embodiment of the door trim 10 , In the second embodiment, the sandwich composite 12 after pressing, that is after forming, with connecting elements 40 Mistake. The connection elements 40 are or will be independent of the door panel 10 or the sandwich composite 12 produced and after their preparation and after pressing the sandwich composite 12 on the sandwich composite 12 attached. In this case, the connection elements 40 with the door panel 10 or with the sandwich composite 12 be welded. Alternatively or additionally, it is conceivable that the connection elements 40 by means of an adhesive 42 on the sandwich composite 12 be attached so that the connection elements 40 with the sandwich composite 12 be glued. The connection elements 40 are functional elements in the form of connecting elements, by means of which the door trim 10 For example, it can be connected to the at least one further component of the vehicle.

4 zeigt eine dritte Ausführungsform der Türverkleidung 10. Bei der dritten Ausführungsform weist die Türverkleidung 10 eine Dekorschicht 44 auf, welche vorliegend auf einer der Kernschicht 18 abgewandten Seite der Deckschicht 16 angeordnet ist und insbesondere auf der Deckschicht 16, insbesondere direkt, angeordnet und mit der Deckschicht 16 verbunden ist. Dadurch sind die Deckschicht 16 und somit der Sandwichverbund 12 kaschiert. Zum Herstellen der Türverkleidung 10 gemäß der dritten Ausführungsform wird der Sandwichverbund 12 direkt mit der Dekorschicht 44, insbesondere in dem Werkzeug 38, hinterpresst. Zum Verpressen des Sandwichverbunds 12 ist dabei nur ein geringer Druck erforderlich, wodurch die direkte Dekorierung des einen Pressverbunds darstellenden Sandwichverbunds 12 möglich ist. Unter dieser direkten Dekorierung ist zu verstehen, dass der Sandwichverbund 12 direkt mit der Dekorschicht 44 verpresst werden kann, wobei beispielsweise die Dekorschicht 44 direkt auf den Sandwichverbund 12, insbesondere die Deckschicht 16, aufgebracht wird. Hierzu wird beispielsweise die Dekorschicht 44 in dem Werkzeug 38 angeordnet und zusammen mit dem Sandwichverbund 12 verpresst. Durch den nur geringen, erforderlichen Druck ist die direkte Dekorierung des Pressverbunds auch ohne eine zusätzliche, zwischen der Dekorschicht 44 und der Deckschicht 16 angeordnete Schutzschicht möglich, so dass der Materialbedarf und somit das Gewicht und die Kosten der Türverkleidung 10 gering gehalten werden können. 4 shows a third embodiment of the door trim 10 , In the third embodiment, the door panel 10 a decorative layer 44 which is present on one of the core layer 18 opposite side of the cover layer 16 is arranged and in particular on the cover layer 16 , in particular directly, arranged and with the cover layer 16 connected is. As a result, the cover layer 16 and thus the sandwich composite 12 concealed. For making the door trim 10 According to the third embodiment, the sandwich composite 12 directly with the decorative layer 44 , especially in the tool 38 , pressed behind. For pressing the sandwich composite 12 In this case, only a small pressure is required, whereby the direct decoration of the composite sandwich representing a composite press 12 is possible. Under this direct decoration is to be understood that the sandwich composite 12 directly with the decorative layer 44 can be pressed, for example, the decorative layer 44 directly on the sandwich composite 12 , in particular the cover layer 16 , is applied. For this example, the decorative layer 44 in the tool 38 arranged and together with the sandwich composite 12 pressed. Due to the low, required pressure is the direct decoration of the press assembly even without an additional, between the decorative layer 44 and the topcoat 16 arranged protective layer possible, so that the material requirements and thus the weight and cost of door trim 10 can be kept low.

5 zeigt eine vierte Ausführungsform der Türverkleidung 10. Die vierte Ausführungsform ist eine Kombination der dritten Ausführungsform mit der zweiten Ausführungsform. Bei der vierten Ausführungsform wird der mit der Dekorschicht 44 direkt hinterpresste Sandwichverbund 12 auf einer der Dekorschicht 44 abgewandten Seite der Deckschicht 14 mit den Anbindungselementen 40 versehen, welche vorliegend mittels des jeweiligen Klebstoffs 42 an den Sandwichverbund 12, insbesondere die Deckschicht 14, geklebt werden. 5 shows a fourth embodiment of the door trim 10 , The fourth embodiment is a combination of the third embodiment with the second embodiment. In the fourth embodiment, the one with the decorative layer 44 directly behind pressed sandwich composite 12 on one of the decorative layers 44 opposite side of the cover layer 14 with the connection elements 40 provided, which in this case by means of the respective adhesive 42 to the sandwich composite 12 , in particular the cover layer 14 to be glued.

6 zeigt eine fünfte Ausführungsform der Türverkleidung 10. Auch bei der fünften Ausführungsform ist der Sandwichverbund 12 mit Anbindungselementen 40 versehen, welche Anbindungspunkte darstellen, an denen die Türverkleidung 10 mit wenigstens einem weiteren Bauelement des Fahrzeugs verbunden werden kann. Bei der fünften Ausführungsform werden jedoch die Anbindungselemente 40 nicht unabhängig beziehungsweise separat vom Sandwichverbund 12 hergestellt, sondern zum Herstellen der fünften Ausführungsform ist es vorgesehen, dass ein Kunststoff, aus welchem die Anbindungselemente 40 hergestellt werden, an den Sandwichverbund 12, insbesondere direkt, angespritzt wird. Dies erfolgt vorzugsweise nach dem Umformen des Sandwichverbunds 12, das heißt vorzugsweise nach dem Pressen des Sandwichverbunds 12. Die Herstellung der fünften Ausführungsform ist insbesondere aus 7 erkennbar. 6 shows a fifth embodiment of the door trim 10 , Also in the fifth embodiment is the sandwich composite 12 with connection elements 40 provided, which represent connection points at which the door panel 10 can be connected to at least one further component of the vehicle. However, in the fifth embodiment, the attachment members become 40 not independent or separate from the sandwich composite 12 but for producing the fifth embodiment, it is provided that a plastic from which the attachment elements 40 be made to the sandwich composite 12 , in particular directly, is injected. This is preferably done after forming the sandwich composite 12 , that is preferably after pressing the sandwich composite 12 , The production of the fifth embodiment is in particular 7 recognizable.

Zum Herstellen der fünften Ausführungsform weist das Werkzeug 38 ein Kanalsystem 46 auf, welches von flüssigem Kunststoff, aus welchem die Anbindungselemente 40 hergestellt werden, durchströmbar ist. Über das Kanalsystem 46 wird der noch flüssige Kunststoff dem Sandwichverbund 12 zugeführt, so dass der Sandwichverbund 12 mit dem flüssigen Kunststoff, der das Kanalsystem 46 durchströmt, angespritzt wird. Aus diesem flüssigen Kunststoff, welcher nach dem Anspritzen aushärtet, werden die Anbindungselemente 40 hergestellt. Ferner ist es denkbar, aus dem zunächst flüssigen Kunststoff, der an den Sandwichverbund 12 angespritzt wird, Funktionselemente wie beispielsweise Rippen, insbesondere Versteifungsrippen, herzustellen, so dass der Sandwichverbund 12 durch das Anspritzen mit Kunststoff bedarfsgerecht mit Funktionselementen versehen werden kann.For manufacturing the fifth embodiment, the tool 38 a canal system 46 on which of liquid plastic, from which the connection elements 40 be prepared, can flow through. About the canal system 46 the still liquid plastic becomes the sandwich composite 12 supplied, so that the sandwich composite 12 with the liquid plastic, the channel system 46 flows through, is injected. For this liquid plastic, which cures after injection, the connection elements 40 produced. It is also conceivable, from the initially liquid plastic, to the sandwich composite 12 molded, functional elements such as ribs, in particular stiffening ribs to produce, so that the sandwich composite 12 can be provided with functional elements by injection molding with plastic as needed.

Aus 7 ist ferner erkennbar, dass das Anspritzen des Sandwichverbunds 12 mit dem Kunststoff in dem Werkzeug 38 erfolgen kann, so dass der Sandwichverbund 12 auf besonders zeit- und kostengünstige Weise mit dem Kunststoff versehen beziehungsweise angespritzt werden kann. Durch das Anspritzen von Funktionselementen kann die Türverkleidung 10 wie ein herkömmliches Spritzgussbauteil verwendet werden, weist jedoch gegenüber herkömmlichen Spritzgussbauteilen ein wesentlich vorteilhafteres Unfallverhalten auf.Out 7 is also seen that the molding of the sandwich composite 12 with the plastic in the tool 38 can be done so that the sandwich composite 12 can be provided or molded in a particularly timely and cost-effective manner with the plastic. By sprinkling functional elements, the door panel 10 how a conventional injection-molded component are used, however, has a much more favorable accident behavior compared to conventional injection-molded components.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Sandwichverbund 12 in wenigstens einen Teilbereich, an welchen der Kunststoff angespritzt wird, stärker als in wenigstens einem an den ersten Teilbereich angrenzenden zweiten Teilbereich verpresst wird. Hierdurch wird der Sandwichverbund 12 weder durch den Druck beim Anspritzen noch durch beim Anspritzen auftretende, hohe Temperaturen in seiner Formgebung und Funktionalität beeinträchtigt.In particular, it can be provided that the sandwich composite 12 in at least one partial region, to which the plastic is injected, is pressed more strongly than in at least one adjacent to the first portion second portion. As a result, the sandwich composite 12 neither affected by the pressure during spraying nor by occurring in the injection molding, high temperatures in its shape and functionality.

8 und 9 veranschaulichen schließlich eine sechste Ausführungsform der Türverkleidung 10, wobei die sechste Ausführungsform insbesondere eine Kombination aus der fünften Ausführungsform und der dritten Ausführungsform darstellt. Bei der sechsten Ausführungsform ist der Sandwichverbund 12 direkt mit der Dekorschicht 44 hinterpresst und auf einer der Dekorschicht 44 abgewandten Seite mit Funktionselementen 48 versehen, welche – analog zur Herstellung der Anbindungselemente 40 bei der fünften Ausführungsform – derart hergestellt werden, dass der Sandwichverbund 12 mittels des Kanalsystems 46 mit einem Kunststoff, aus welchem die Funktionselemente 48 hergestellt werden, angespritzt, insbesondere direkt angespritzt, wird. Somit erfolgen sowohl die Umformung und der Beschnitt sowie zusätzlich das Hinterpressen der Dekorschicht 44 und das Anspritzen von Kunststoff in dem Werkzeug 38, so dass die Türverkleidung 10 auf besonders zeit- und kostengünstige Weise hergestellt werden kann. 8th and 9 Finally, illustrate a sixth embodiment of the door trim 10 In particular, the sixth embodiment represents a combination of the fifth embodiment and the third embodiment. In the sixth embodiment, the sandwich composite 12 directly with the decorative layer 44 pressed behind and on one of the decorative layer 44 opposite side with functional elements 48 provided, which - analogous to the preparation of the connection elements 40 in the fifth embodiment - be prepared such that the sandwich composite 12 by means of the channel system 46 with a plastic, from which the functional elements 48 be prepared, molded, in particular directly injected, is. Thus, both the reshaping and trimming and in addition the back-pressing of the decorative layer 44 and injecting plastic in the tool 38 so the door panel 10 can be produced in a particularly timely and cost-effective manner.

10 veranschaulicht ein Verhalten der Türverkleidung 10 bei einer Belastung, in deren Rahmen eine durch einen Kraftpfeil F veranschaulichte Kraft auf die Türverkleidung 10 wirkt. Durch die Belastung kommt es zu einer lokalen Intrusion der Türverkleidung 10. Auch 11 veranschaulicht das Verhalten der Türverkleidung 10 bei einer Belastung, welche durch einen Kraftpfeil F veranschaulicht ist. Hierbei kommt es zu einem Verpressen und Ausbeulen des Sandwichverbunds 12 beziehungsweise der Türverkleidung 10 insgesamt. Die jeweilige, durch den Kraftpfeil F veranschaulichte Belastung ist beispielsweise eine unfallbedingte Belastung, welche bei einem Unfall des Fahrzeugs auftreten kann. 10 illustrates a behavior of the door panel 10 at a load, in the context of which a force F illustrated by a force on the door trim 10 acts. The load causes a local intrusion of the door trim 10 , Also 11 illustrates the behavior of the door panel 10 at a load, which is illustrated by a force arrow F. This leads to a pressing and Denting the sandwich composite 12 or the door panel 10 all in all. The respective load illustrated by the force arrow F is, for example, an accidental load which can occur in the event of an accident of the vehicle.

Aus 10 und 11 ist erkennbar, dass es beispielsweise bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung zu einem Versagen der Türverkleidung 10 durch lokale Intrusion und durch Verformung kommt. Ein Brechen oder Splittern bei Belastung unterbleibt, so dass keine scharfen Kanten entstehen. Das Unfallverhalten der Türverkleidung 10 ist auch besonders gut aus 12 erkennbar. 12 zeigt die Türverkleidung 10 in einem ersten Zustand Z1, wobei die Türverkleidung 10 den ersten Zustand Z1 vor einer Belastung aufweist. Ferner zeigt 12 die aus einem Verbundmaterial hergestellte Türverkleidung 10 in einem zweiten Zustand Z2, welchen die Türverkleidung 10 nach oder während der Belastung einnimmt beziehungsweise aufweist.Out 10 and 11 It can be seen that, for example, in the event of accidental application of force to a failure of the door trim 10 through local intrusion and deformation. Breaking or splintering under load is avoided, so that no sharp edges arise. The accident behavior of the door panel 10 is also very good 12 recognizable. 12 shows the door panel 10 in a first state Z1, with the door panel 10 has the first state Z1 before a load. Further shows 12 the door trim made of a composite material 10 in a second state Z2, which the door panel 10 takes or has after or during the load.

Anhand des zweiten Zustand S2 ist eine Versagenscharakteristik der Türverkleidung 10 erkennbar. Dabei kommt es zumindest in einem Bereich B zu einer Verpressung und einer Verformung der Türverkleidung 10, insbesondere des Sandwichverbunds 12. Im Gegensatz zu einem monolithischen Material bricht die Türverkleidung 10 jedoch nicht beziehungsweise es entstehen keine scharfen Kanten. Durch den Einsatz des Sandwichverbunds 12 erfolgt bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung der Türverkleidung 10 eine Energieabsorption in zwei Stufen: Zum einen wird bei Belastung der Türverkleidung 10 an einer Stelle, an welcher Kraft in die Türverkleidung 10 eingeleitet wird, komprimiert, wodurch Energie durch Komprimieren der Kernschicht 18 abgebaut wird. Zum anderen wird Energie durch Verformung der eine Kernstruktur darstellenden Kernschicht 18 umgewandelt.Based on the second state S2 is a failure characteristic of the door trim 10 recognizable. In this case, at least in a region B, compression and deformation of the door lining occur 10 , in particular the sandwich composite 12 , Unlike a monolithic material, the door panel breaks 10 but not or there are no sharp edges. By using the sandwich composite 12 takes place in the event of accidental application of force to the door trim 10 an energy absorption in two stages: First, when the door panel is loaded 10 in a place where force in the door paneling 10 is introduced, compressed, thereby reducing energy by compressing the core layer 18 is reduced. On the other hand, energy is generated by deformation of the core layer constituting a core structure 18 transformed.

Des Weiteren zeigt 13 eine siebte Ausführungsform der Türverkleidung 10. In 13 ist durch eine gestrichelte Linie eine Trennebene zwischen dem in 13 mit 50 bezeichneten Innenraum des Fahrzeugs und der in 13 mit 52 bezeichneten Umgebung des Fahrzeugs veranschaulicht. Aus 13 ist erkennbar, dass im vollständig hergestellten Zustand des Fahrzeugs die Deckschicht 16 und die Dekorschicht 44 der Umgebung 52 sind, wobei die Deckschicht 14 dem Innenraum 50 zugewandt sein kann. Auch bei der siebten Ausführungsform sind Anbindungselemente 40 vorgesehen, mittels welchen die Türverkleidung 10 beispielsweise mit der Tür, insbesondere dem Rohbau der Tür, verbunden ist. Mit anderen Worten ist die Türverkleidung 10 beispielsweise über die Anbindungselemente 40 an die Tür, insbesondere den Rohbau der Tür, zumindest mittelbar angebunden und somit an der Tür zumindest mittelbar gehalten.Further shows 13 a seventh embodiment of the door trim 10 , In 13 is by a dotted line a dividing plane between the in 13 With 50 designated interior of the vehicle and the in 13 With 52 designated environment of the vehicle illustrated. Out 13 It can be seen that in the fully manufactured state of the vehicle, the top layer 16 and the decorative layer 44 the environment 52 are, with the topcoat 14 the interior 50 may be facing. Also in the seventh embodiment are connection elements 40 provided by means of which the door panel 10 for example, with the door, in particular the shell of the door is connected. In other words, the door panel is 10 for example, via the connection elements 40 to the door, in particular the shell of the door, at least indirectly connected and thus held at the door at least indirectly.

Die Türverkleidung 10 kann beispielsweise als Türinnenverkleidung ausgebildet sein, so dass die Tür – insbesondere im fertig hergestellten Zustand des Fahrzeugs – beispielsweise zum Innenraum 50 des Fahrzeugs hin zumindest teilweise mittels der Türverkleidung 10 verkleidet ist. Alternativ ist es denkbar, dass die Türverkleidung 10 als Türaußenverkleidung ausgebildet ist, so dass die Tür, insbesondere der Rohbau der Tür, auf einer dem Innenraum 50 abgewandten Seite und somit nach außen hin zumindest teilweise mittels der Türverkleidung 10 verkleidet ist.The door panel 10 For example, it may be formed as a door inner lining, so that the door - for example, in the finished state of the vehicle - for example, to the interior 50 of the vehicle at least partially by means of the door trim 10 is disguised. Alternatively, it is conceivable that the door panel 10 is designed as a door outer panel, so that the door, in particular the shell of the door, on a the interior 50 opposite side and thus to the outside at least partially by means of the door trim 10 is disguised.

Bei der siebten Ausführungsform ist zwischen der Kernschicht 18 und der dem Innenraum 50 zugewandten Deckschicht 14 wenigstens ein elektrisches Heizelement 54 angeordnet, wobei das elektrische Heizelement 54 Bestandteil eines im Ganzen mit 56 bezeichneten Flächenheizelements ist, welches als elektrisches Flächenheizelement ausgebildet und dabei zwischen der Kernschicht 18 und der Deckschicht 14 angeordnet ist. Dabei ist das elektrische Heizelement 54 an einem Trägerelement gehalten, wobei dieses Trägerelement vorliegend durch die Anbindungsschicht 20 beziehungsweise die die Anbindungsschicht 20 bildende Folie gebildet ist. Alternativ ist es denkbar, dass das Trägerelement als Gitter, Netz, Textil oder dergleichen ausgebildet ist. Als das elektrische Heizelement 54 wird vorliegend ein Draht, eine Faser oder eine Litze verwendet, wobei das elektrische Heizelement 54 an dem Trägerelement gehalten ist. Das Flächenheizelement 56 umfasst somit das elektrische Heizelement 54 und das Trägerelement, so dass das Flächenheizelement 56 auf besonders einfache Weise auf der Kernschicht 18 und somit zwischen der Kernschicht 18 und der Deckschicht 14 angeordnet werden kann. Beispielsweise ist das Flächenheizelement 56 Bestandteil des Sandwichverbunds 12, so dass das Flächenheizelement 56 beispielsweise in dem Werkzeug 38 zusammen mit den anderen Schichten des Sandwichverbunds 12 erwärmt und gepresst und dabei umgeformt wird.In the seventh embodiment, between the core layer 18 and the interior 50 facing cover layer 14 at least one electrical heating element 54 arranged, wherein the electric heating element 54 Part of a whole with 56 designated surface heating element, which is formed as an electric surface heating element and thereby between the core layer 18 and the topcoat 14 is arranged. In this case, the electric heating element 54 held on a support element, wherein this support element in the present case by the connection layer 20 or the connection layer 20 forming film is formed. Alternatively, it is conceivable that the carrier element is designed as a grid, mesh, textile or the like. As the electric heating element 54 In the present case, a wire, a fiber or a strand is used, wherein the electrical heating element 54 is held on the carrier element. The surface heating element 56 thus comprises the electric heating element 54 and the support member so that the surface heating element 56 in a particularly simple way on the core layer 18 and thus between the core layer 18 and the topcoat 14 can be arranged. For example, the surface heating element 56 Part of the sandwich composite 12 so that the surface heating element 56 for example in the tool 38 together with the other layers of the sandwich composite 12 heated and pressed and thereby transformed.

Durch die Anordnung des Flächenheizelements 56 zwischen der Kernschicht 18 und der Deckschicht 14 ist das Flächenheizelement 56, insbesondere das elektrische Heizelement 54, in die Türverkleidung 10 integriert, so dass der Innenraum 50 aufgrund der vorteilhaften thermischen Isolationswirkung des Sandwichverbunds 12 besonders effektiv und effizient mittels des elektrischen Heizelements 54 beheizt werden kann. Alternativ kann das Heizelement 54 zwischen der Deckschicht 14 und der Dekorschicht 44 angeordnet sein.By the arrangement of the surface heating element 56 between the core layer 18 and the topcoat 14 is the surface heating element 56 , in particular the electric heating element 54 , in the door panel 10 integrated, so the interior 50 due to the advantageous thermal insulation effect of the sandwich composite 12 particularly effective and efficient by means of the electric heating element 54 can be heated. Alternatively, the heating element 54 between the cover layer 14 and the decorative layer 44 be arranged.

Da die Türverkleidung 10 und somit das Flächenheizelement 56 im fertig hergestellten Zustand des Fahrzeugs besonders nahe an sich im Innenraum 50 aufhaltenden Insassen angeordnet ist, können die Insassen eine mittels des Flächenheizelements 56 bewirkte Erwärmung besonders kurze Zeit nach Aktivieren des Flächenheizelements 56 beziehungsweise des elektrischen Heizelements 54 verspüren, so dass ein besonders hoher Komfort realisierbar ist.Because the door panel 10 and thus the surface heating element 56 in the finished manufactured state of the vehicle particularly close to itself in the interior 50 arranged inmates, the inmates can use the panel heater 56 caused heating particularly short time after activating the surface heating element 56 or the electric heating element 54 Feel so that a particularly high level of comfort is feasible.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008054937 A1 [0004] DE 102008054937 A1 [0004]
  • EP 1567742 B1 [0004] EP 1567742 B1 [0004]
  • WO 2015/090574 A1 [0065] WO 2015/090574 A1 [0065]

Claims (11)

Türverkleidung (10) zum zumindest teilweisen Verkleiden einer Tür, insbesondere einer Seitentür, eines Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass die Türverkleidung (10) einen Sandwichverbund (12) mit Deckschichten (14, 16) aus faserverstärktem Kunststoff und einer zwischen den Deckschichten (14, 16) angeordneten Kernschicht (18) aus einem Kunststoffschaum aufweist.Door paneling ( 10 ) for at least partially disguising a door, in particular a side door, of a vehicle, characterized in that the door trim ( 10 ) a sandwich composite ( 12 ) with cover layers ( 14 . 16 ) made of fiber-reinforced plastic and one between the outer layers ( 14 . 16 ) core layer ( 18 ) has a plastic foam. Türverkleidung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Kernschicht (18) und der jeweiligen Deckschicht (14, 16) eine Anbindungsschicht (20, 22) angeordnet ist, über welche die Kernschicht (18) mit der jeweiligen Deckschicht (14, 16) verbunden ist.Door paneling ( 10 ) according to claim 1, characterized in that between the core layer ( 18 ) and the respective cover layer ( 14 . 16 ) a connection layer ( 20 . 22 ) is arranged, over which the core layer ( 18 ) with the respective cover layer ( 14 . 16 ) connected is. Türverkleidung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Anbindungsschicht (20, 22) durch eine Folie gebildet ist.Door paneling ( 10 ) according to claim 2, characterized in that the respective connection layer ( 20 . 22 ) is formed by a film. Türverkleidung (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Anbindungsschicht (20, 22) aus einem Thermoplasten, insbesondere Polypropylen, gebildet ist.Door paneling ( 10 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the respective bonding layer ( 20 . 22 ) is formed from a thermoplastic, in particular polypropylene. Türverkleidung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Deckschicht (14, 16) Verstärkungsfasern und eine thermoplastische Matrix aufweist, in welche die Verstärkungsfasern eingebettet sind.Door paneling ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the respective cover layer ( 14 . 16 ) Comprises reinforcing fibers and a thermoplastic matrix in which the reinforcing fibers are embedded. Türverkleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der thermoplastische Kunststoffschaum aus Polyethylenterephthalat gebildet ist und die Matrixfasern der Deckschicht aus einem Polypropylen gebildet sind.Door trim according to one of the preceding claims, characterized in that the thermoplastic resin foam is formed from polyethylene terephthalate and the matrix fibers of the cover layer are formed from a polypropylene. Verfahren zum Herstellen einer Türverkleidung (10) zum zumindest teilweisen Verkleiden einer Tür, insbesondere einer Seitentür, eines Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass die Türverkleidung (10) zumindest aus einem Sandwichverbund (12) mit Deckschichten (14, 16) aus faserverstärktem Kunststoff und einer zwischen den Deckschichten (14, 16) angeordneten Kernschicht (18) aus einem Kunststoffschaum hergestellt wird.Method for producing a door trim ( 10 ) for at least partially disguising a door, in particular a side door, of a vehicle, characterized in that the door trim ( 10 ) at least from a sandwich composite ( 12 ) with cover layers ( 14 . 16 ) made of fiber-reinforced plastic and one between the outer layers ( 14 . 16 ) core layer ( 18 ) is made of a plastic foam. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sandwichverbund (12) erwärmt und gepresst wird.A method according to claim 7, characterized in that the sandwich composite ( 12 ) is heated and pressed. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass an den Sandwichverbund (12) wenigstens ein Kunststoff direkt angespritzt wird.A method according to claim 7 or 8, characterized in that the sandwich composite ( 12 ) at least one plastic is injected directly. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Kernschicht (18) und der jeweiligen Deckschicht (14, 16) wenigstens eine jeweilige Anbindungsschicht (20, 22) des Sandwichverbunds (12) angeordnet wird, wobei die Kernschicht (18) über die jeweilige Anbindungsschicht (20, 22) mit der jeweiligen Deckschicht (14, 16) verbunden wird.Method according to one of claims 7 to 9, characterized in that between the core layer ( 18 ) and the respective cover layer ( 14 . 16 ) at least one respective attachment layer ( 20 . 22 ) of the sandwich composite ( 12 ), wherein the core layer ( 18 ) over the respective connection layer ( 20 . 22 ) with the respective cover layer ( 14 . 16 ) is connected. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sandwichverbund (12) mit wenigstens einer Dekorschicht (44) direkt hinterpresst wird.Method according to one of claims 7 to 10, characterized in that the sandwich composite ( 12 ) with at least one decorative layer ( 44 ) is pressed back directly.
DE102015015011.1A 2015-11-19 2015-11-19 Door trim for a vehicle, in particular a motor vehicle, and method for producing such a door trim Withdrawn DE102015015011A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015015011.1A DE102015015011A1 (en) 2015-11-19 2015-11-19 Door trim for a vehicle, in particular a motor vehicle, and method for producing such a door trim

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015015011.1A DE102015015011A1 (en) 2015-11-19 2015-11-19 Door trim for a vehicle, in particular a motor vehicle, and method for producing such a door trim

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015015011A1 true DE102015015011A1 (en) 2017-05-24

Family

ID=58693477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015015011.1A Withdrawn DE102015015011A1 (en) 2015-11-19 2015-11-19 Door trim for a vehicle, in particular a motor vehicle, and method for producing such a door trim

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015015011A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023000928A1 (en) 2023-03-13 2024-02-22 Mercedes-Benz Group AG Flat, flexible heating element for a vehicle interior

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008054937A1 (en) 2008-12-18 2010-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Home appliance with a door trim element
EP1567742B1 (en) 2002-11-12 2012-01-04 Masonite Corporation A door skin, method of manufacturing a door produced therewith, and door produced therefrom
WO2015090574A1 (en) 2013-12-17 2015-06-25 Daimler Ag Method for producing a sandwich component, and sandwich component

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1567742B1 (en) 2002-11-12 2012-01-04 Masonite Corporation A door skin, method of manufacturing a door produced therewith, and door produced therefrom
DE102008054937A1 (en) 2008-12-18 2010-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Home appliance with a door trim element
WO2015090574A1 (en) 2013-12-17 2015-06-25 Daimler Ag Method for producing a sandwich component, and sandwich component

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023000928A1 (en) 2023-03-13 2024-02-22 Mercedes-Benz Group AG Flat, flexible heating element for a vehicle interior

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3083249B1 (en) Method for producing a sandwich component
EP2525962B1 (en) Sandwich component and method for the production thereof
WO2013020627A1 (en) Functionalized interior paneling component and method for production thereof, and motor vehicle with said interior paneling component
DE102011075720A1 (en) Strapless interior design
DE102018202153A1 (en) Cover for a seat and method of making a cover
DE102009020996A1 (en) Airborne sound insulating material structure
DE102012021866A1 (en) Method for producing three-dimensionally shaped liner element for motor car, involves molding support structure while cooling and connecting support structure with surface heating element through thermoplastic matrix material
DE102015007885A1 (en) Method for producing a composite component for a vehicle, in particular a motor vehicle, and composite component for a vehicle
WO2017125120A1 (en) Composite element, in particular for a vehicle
DE102009017758A1 (en) Roof lining element for use in motor vehicle i.e. passenger car, has channel arrangement integrated into element, where channel arrangement includes channel that is formed as recess in honeycomb core
DE102015221967A1 (en) Process for producing a natural fiber reinforced interior trim part
DE102004009244B4 (en) Plastic molding with a decorative layer, its manufacture and use
EP1098030B1 (en) Cloth carrier
DE19833336B4 (en) Rear molded plastic moldings for pillar trim of motor vehicles
DE102009000559A1 (en) Composite material connecting area for decoration cut for inner lining of motor vehicle, has foldings connected with reinforcing strip that is fleece strip arranged in level of foam layer and fleece mat in area
DE102016122248A1 (en) Decorative part and method for producing a decorative part
DE102015015011A1 (en) Door trim for a vehicle, in particular a motor vehicle, and method for producing such a door trim
DE102015015016B4 (en) backrest tensioning part
DE102014113227A1 (en) Method for producing a vehicle trim part
DE102014006133A1 (en) Method for producing at least one plastic component
DE102013202461A1 (en) Interior trim part and method for its production
DE102014207948B4 (en) Method for the material connection of vehicle components
DE102015007919A1 (en) Method for producing a composite element for a vehicle, and composite element for a vehicle
DE102016015465A1 (en) Method for producing a sandwich component
DE102004014423B4 (en) Method for producing a trim part

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned