DE102015007290A1 - Process for producing a flexographic printing plate and flexographic printing plate - Google Patents

Process for producing a flexographic printing plate and flexographic printing plate Download PDF

Info

Publication number
DE102015007290A1
DE102015007290A1 DE102015007290.0A DE102015007290A DE102015007290A1 DE 102015007290 A1 DE102015007290 A1 DE 102015007290A1 DE 102015007290 A DE102015007290 A DE 102015007290A DE 102015007290 A1 DE102015007290 A1 DE 102015007290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastomer
printing
coating
coating agent
flexographic printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015007290.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Dirk Bömelburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hell Gravure Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Hell Gravure Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hell Gravure Systems GmbH and Co KG filed Critical Hell Gravure Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102015007290.0A priority Critical patent/DE102015007290A1/en
Priority to EP16001268.8A priority patent/EP3103639A1/en
Publication of DE102015007290A1 publication Critical patent/DE102015007290A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/02Engraving; Heads therefor
    • B41C1/04Engraving; Heads therefor using heads controlled by an electric information signal
    • B41C1/05Heat-generating engraving heads, e.g. laser beam, electron beam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/003Printing plates or foils; Materials therefor with ink abhesive means or abhesive forming means, such as abhesive siloxane or fluoro compounds, e.g. for dry lithographic printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/12Printing plates or foils; Materials therefor non-metallic other than stone, e.g. printing plates or foils comprising inorganic materials in an organic matrix

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Flexodruckform (10), bei dem eine Schicht (16) aus einem Elastomer durch Laser-Direktgravur mit mindestens einem Laserstrahl unter Bildung von vertieften nicht-druckenden Bereichen (14, 18) und erhabenen druckenden Bereichen (20, 24) teilweise abgetragen wird. Die Erfindung betrifft weiter eine Flexodruckform (10). Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass nach der Gravur mindestens auf die vertieften nicht-druckenden Bereiche (14, 18) ein Beschichtungsmittel aufgebracht wird, wobei das Beschichtungsmittel ein Silan umfasst, das mit dem Elastomer oder einem Bestandteil des Elastomers unter Bildung eines dauerhaften farbabweisenden Überzugs (26) reagiert, dessen Oberflächenenergie kleiner ist als die Oberflächenenergie der mit dem Laserstrahl bestrahlten Elastomeroberfläche (22) in den vertieften nicht-druckenden Bereichen (14, 18) vordem Aufbringen der Beschichtung.The invention relates to a method for producing a flexographic printing plate (10), in which a layer (16) of an elastomer by direct laser engraving with at least one laser beam to form recessed non-printing areas (14, 18) and raised printing areas (20 , 24) is partially removed. The invention further relates to a flexographic printing plate (10). According to the invention, after the engraving, a coating agent is applied to at least the recessed non-printing areas (14, 18), wherein the coating agent comprises a silane which is combined with the elastomer or a constituent of the elastomer to form a permanent ink-repellent coating (26 ), whose surface energy is less than the surface energy of the laser beam irradiated elastomer surface (22) in the recessed non-printing areas (14, 18) prior to application of the coating.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Flexodruckform, wobei eine Schicht aus einem Elastomer durch Lasergravur mit mindestens einem Laserstrahl unter Bildung von vertieften nicht-druckenden Bereichen und erhabenen druckenden Bereichen teilweise abgetragen wird. Die Erfindung betrifft weiter eine durch Lasergravur hergestellte Flexodruckform mit einer Schicht aus einem Elastomer, die erhabene druckende Bereiche und vertiefte nicht-druckende Bereiche aufweist.The invention relates to a process for producing a flexographic printing plate, wherein a layer of an elastomer is partially removed by laser engraving with at least one laser beam to form recessed non-printing areas and raised printing areas. The invention further relates to a laser-engraved flexographic printing form comprising a layer of an elastomer having raised areas of pressure and recessed areas of non-printing area.

Bei der Herstellung von Druckformen, wie Druckplatten oder Sleeves, für den Flexodruck durch Laserdirektgravur wird die glatte Oberfläche eines aus einem Elastomer bestehenden Druckformvorläufers oder -vorformlings selektiv mit einem oder mehreren Laserstrahlen hoher Leistung bestrahlt, um die Oberfläche unter Bildung der vertieften nicht-druckenden Bereiche teilweise abzutragen. Bei dem Elastomer handelt es sich vorzugsweise um einen Füllmittel und Additive enthaltenden Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), jedoch können auch ein Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR), ein Nitrilkautschuk (NBR) oder Mischungen derselben verwendet werden. Die beim Abtrag verbleibenden erhabenen Bereiche bilden dann das druckende Relief der Flexodruckform. Der mindestens eine Laserstrahl kann mit verschiedenen Arten von Laserstrahlungsquellen erzeugt werden, wie zum Beispiel CO2-Laser, YAG-Laser, Diodenlaser oder Faserlaser (Fiberlaser).In the production of printing plates, such as printing plates or sleeves, for flexographic printing by direct laser engraving, the smooth surface of an elastomeric printing form precursor or preform is selectively irradiated with one or more high power laser beams around the surface to form the recessed non-printing areas partly to be removed. The elastomer is preferably an ethylene-propylene-diene rubber (EPDM) containing filler and additives, but a styrene-butadiene rubber (SBR), a nitrile rubber (NBR) or mixtures thereof may also be used. The remaining in the removal of raised areas then form the printing relief of the flexographic printing plate. The at least one laser beam can be generated with various types of laser radiation sources, such as CO 2 laser, YAG laser, diode laser or fiber laser (fiber laser).

Nach der Gravur werden die Druckformen gewöhnlich mit handelsüblichen Reinigungsmitteln, Bürsten und/oder einem Hochdruckwasserstrahl gereinigt, um aus der Laserdirektgravur resultierende Verunreinigungen zu entfernen. Eine darüber hinausgehende Behandlung der lasergravierten Elastomerschicht findet nicht statt.After engraving, the printing plates are usually cleaned with commercial cleaning agents, brushes and / or a high pressure water jet to remove impurities resulting from laser direct engraving. An additional treatment of the laser-engraved elastomer layer does not take place.

Typischerweise werden beim Flexodruck Bildinformationen und damit die erhabenen druckenden Bereiche verfahrensbedingt gerastert, vor allem wenn beim Mehrfarbendruck autotypische Farbmischungen in einzelnen Farbseparationen mit mehreren Druckformen übereinander auf ein einziges zu bedruckendes Substrat gedruckt werden. Dabei gestattet es der heutige Stand der Entwicklung der Laserdirektgravur feinste Elemente der Bildinformationen, wie Rasterpunkte, auf der Druckform zu reproduzieren. Dies gestattet es, feine Rasterweiten, das heißt die Anzahl der Rasterpunkte pro cm, zu erzielen, die 54 l/cm oder mehr betragen. Die Übertragung der Druckfarbe auf die erhabenen druckenden Bereiche erfolgt beim Flexodruck mit Hilfe einer Rasterwalze, mit dem Ziel, auf diese Bereiche einen homogenen Farbfilm zu erzeugen.Typically, in flexographic printing image information and thus the raised areas of printing are rasterized due to the process, especially when in multicolor printing autotypical color mixtures in individual color separations with multiple printing forms are printed on a single substrate to be printed on each other. At the same time, the current state of development of direct laser engraving allows the finest elements of image information, such as halftone dots, to be reproduced on the printing form. This makes it possible to achieve fine screen rulings, that is the number of screen dots per cm, which are 54 l / cm or more. The transfer of the ink to the raised areas of printing is done in flexographic printing by means of an anilox roller, with the aim to produce a homogeneous color film on these areas.

Bei einer Vielzahl von Druckversuchen wurde allerdings festgestellt, dass es speziell bei Druckformen mit feinen Rasterweiten von 54 l/cm oder mehr zu Farbanhaftungen zwischen benachbarten Rasterpunkten kommen kann. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass Druckfarbe nicht nur auf die erhabenen druckenden Bereiche, nämlich auf die Spitzen der Rasterpunkte übertragen wird, sondern dass ein Teil der Druckfarbe in die Zwischenräume zwischen den jeweils benachbarten Rasterpunkten ”abdriftet”. Dieses Abdriften von Druckfarbe tritt sowohl beim Drucken mit lösemittelbasierenden Druckfarben als auch beim Drucken mit UV-härtenden Druckfarben auf.In a large number of compression tests, however, it has been found that, especially with printing forms with fine screen rulings of 54 l / cm or more, color adhesions can occur between adjacent screen dots. In other words, this means that ink is not only transferred to the raised printing areas, namely to the tips of the screen dots, but that a part of the printing ink "drifts" into the spaces between the respective adjacent screen dots. This drift of ink occurs both when printing with solvent-based inks and when printing with UV-curable inks.

Beim Drucken mit lösemittelbasierenden Druckfarben führt das Abdriften der Druckfarbe in die Rasterpunktzwischenräume insbesondere in einem Tonwertbereich von 40 bis 60% dazu, dass der Punktschluss innerhalb eines Rasterverlaufs unregelmäßig wird. Mit Hilfe von makroskopischen Aufnahmen der Druckform wurde festgestellt, dass dieser unregelmäßige Punktschluss durch ungleichförmig auftretende brückenartige Ablagerungen von angetrockneter Druckfarbe in den Zwischenräumen zwischen benachbarten Rasterpunkten hervorgerufen wird. Diese Ablagerungen werden durch die schnelle Verdunstung der Lösemittelbestandteile, zum Beispiel Alkohole, in der abgedrifteten Druckfarbe verursacht und durch die geringe Menge der abgedrifteten Druckfarbe begünstigt.When printing with solvent-based inks, the drift of the ink into the halftone dot spaces, particularly in a tonal range of 40 to 60%, causes the dot pitch within a halftone pattern to become irregular. Using macroscopic images of the printing form, it was found that this irregular point closure is caused by non-uniform bridge-like deposits of dried ink in the spaces between adjacent screen dots. These deposits are caused by the rapid evaporation of the solvent constituents, for example alcohols, in the dripped ink and favored by the small amount of dripped ink.

Die unregelmäßigen Farbablagerungen in Rasterpunktzwischenräumen führen dazu, dass der Bildverlauf für das Auge ”wolkig” oder unruhig wirkt und störende Kanten entstehen.The irregular color deposits in grid dot intervals cause the image to be "cloudy" or restless for the eye and create annoying edges.

Beim Drucken mit UV-härtenden Druckfarben härtet zwar die in Zwischenräume zwischen benachbarten Rasterpunkten abgedriftete Druckfarbe nicht aus, weil diese Zwischenräume anders als das bedruckte Substrat nicht mit UV-Licht bestrahlt werden. Dafür sammelt sich in den Rasterpunktzwischenräumen die abgedriftete Druckfarbe allmählich an, wodurch sich diese Zwischenräume im Verlauf des Druckprozesses mit flüssiger Druckfarbe füllen. Diese flüssige Druckfarbe kann dann je nach Schöpfvolumen der Rasterwalze, den Eigenschaften des zu bedruckenden Substrats und der Druckgeschwindigkeit in unbestimmten Zeitabständen von der Druckform auf das zu bedruckende Substrat spritzen, was auch als ”Farbspritzen” oder ”ink spitting” bezeichnet wird. Diese Erscheinung tritt vermehrt bei höheren Druckdichten bzw. Schöpfvolumina der Rasterwalze auf.In the case of printing with UV-curable printing inks, it is true that the ink which has dripped off in interspaces between adjacent halftone dots does not harden because these interstices, unlike the printed substrate, are not irradiated with UV light. For this purpose, the inked ink gradually accumulates in the dot interspaces, as a result of which these interstices fill with liquid ink during the course of the printing process. Depending on the scoop volume of the anilox roll, the properties of the substrate to be printed and the printing speed, this liquid printing ink can then be injected from the printing form onto the substrate to be printed at indefinite intervals, which is also referred to as "ink spraying" or "ink spitting". This phenomenon occurs increasingly at higher print densities or scoop volumes of the anilox roller.

Es wird vermutet, dass der Grund für das Abdriften von Druckfarbe von den Rasterpunkten in die Zwischenräume zwischen denselben darin besteht, dass beim Abtrag der Elastomerschicht infolge der Einwirkung des Laserstrahls die Oberflächenenergie in den nicht-druckenden vertieften Bereichen erhöht wird, so dass diese Bereiche farbfreundlicher werden als die erhabenen unbearbeiteten Bereiche. Dieser Effekt wurde bei sämtlichen durch Laserdirektgravur hergestellten Flexodruckformen beobachtet, ungeachtet der Art der Laserquelle.It is believed that the reason for the drift of ink from the screen dots into the spaces between them is that when the elastomer layer is removed due to the action of the laser beam, the surface energy is increased in the non-printing recessed areas, so that these areas are color-friendlier than the raised unprocessed areas. This effect was observed in all flexographic printing plates produced by laser direct engraving, regardless of the type of laser source.

Zwar haben die Hersteller von elastomeren Druckformen versucht, das Abdriften von Druckfarbe in die Rasterpunktzwischenräume durch Additive in der Elastomerschicht bzw. durch Veränderung der Materialzusammensetzung der Elastomerschicht zu verhindern, um damit die Kantenbildung bei Verwendung lösemittelbasierter Druckfarben und/oder das Farbspritzen bei Verwendung von UV-härtenden Druckfarben zu vermeiden. Jedoch waren diese Versuche bisher nicht erfolgreich. Zwar wurden Materialzusammensetzungen gefunden, bei denen das Farbspritzen reduziert werden konnte, jedoch wiesen diese Materialzusammensetzung andere Nachteile auf, wie beispielsweise eine fehlende Druckdichte, so dass ein praktischer Einsatz nicht möglich war.Although the manufacturers of elastomeric printing plates have tried to prevent the drifting of ink into the dot interspaces by additives in the elastomer layer or by changing the material composition of the elastomer layer, so as to reduce the edge formation when using solvent-based inks and / or the ink spraying when using UV curing printing inks to avoid. However, these attempts have not been successful so far. Although material compositions were found in which the color spray could be reduced, but this material composition had other disadvantages, such as a lack of print density, so that a practical use was not possible.

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Flexodruckform der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit denen sich besonders bei feinen Rasterweiten ein Abdriften von Druckfarbe in die Zwischenräume zwischen benachbarten Rasterpunkten verhindern lässt, um beim Drucken mit lösemittelbasierenden Druckfarben unruhige Bildverläufe oder eine Kantenbildung infolge von brückenartigen Farbablagerungen bzw. beim Drucken mit UV-härtenden Druckfarben ein Farbspritzen zu verhindern. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Zwischenräume zwischen gravierten Rasterpunkten vollständig frei von Druckfarbe zu halten, so dass der Farbübertrag von der bebilderten Druckform auf das zu bedruckende Substrat nur in den erhabenen Bereichen stattfindet.Proceeding from this, the present invention seeks to provide a method and a flexographic printing plate of the type mentioned, which can prevent drifting of ink into the spaces between adjacent halftone dots, especially at fine screen rulings to restless when printing solvent-based inks or a Edge formation due to bridge-like color deposits or to prevent ink spraying when printing with UV-curable inks. Another object of the invention is to keep the spaces between engraved halftone dots completely free of ink, so that the ink transfer from the imaged printing form takes place on the substrate to be printed only in the raised areas.

Diese Aufgabe wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch gelöst, dass nach der Laser-Direktgravur mindestens auf die vertieften nicht-druckenden Bereiche ein Beschichtungsmittel aufgebracht wird, wobei das Beschichtungsmittel ein Silan umfasst, das mit dem Elastomer oder einem Bestandteil des Elastomers unter Bildung eines dauerhaften farbabweisenden Überzugs reagiert, dessen Oberflächenenergie kleiner ist als die Oberflächenenergie der mit dem Laserstrahl bestrahlten Elastomeroberfläche in den vertieften nicht-druckenden Bereichen vor dem Aufbringen der Beschichtung.This object is achieved in the method according to the invention in that after the laser direct engraving at least on the recessed non-printing areas, a coating agent is applied, wherein the coating agent comprises a silane, with the elastomer or a component of the elastomer to form a permanent ink repellent Coating reacts whose surface energy is less than the surface energy of the laser beam irradiated elastomer surface in the recessed non-printing areas before applying the coating.

Im Hinblick auf die Flexodruckform wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mindestens die vertieften nicht-druckenden Bereiche und bevorzugt die gesamte Oberfläche der Druckform einen dauerhaften farbabweisenden Überzug aufweisen, der ein Reaktionsprodukt von einem Silan und dem Elastomer oder einem Bestandteil des Elastomers umfasst und eine kleinere Oberflächenenergie aufweist als eine mit dem Laserstrahl bestrahlte Elastomeroberfläche ohne den Überzug.With regard to the flexographic printing plate, the object is achieved according to the invention in that at least the recessed non-printing areas and preferably the entire surface of the printing form have a permanent ink-repellent coating which comprises a reaction product of a silane and the elastomer or a constituent of the elastomer and a has smaller surface energy than an elastomer surface irradiated with the laser beam without the coating.

Zur Ermittlung der Oberflächenenergie einer Oberfläche kann der Kontaktwinkel eines kleinen Flüssigkeitstropfens auf der Oberfläche gemessen werden. Je größer der gemessene Kontaktwinkel ist, umso kleiner ist die Oberflächenenergie. Die Oberflächenenergie stellt somit ein Maß für die Benetzbarkeit der Oberfläche mit Wasser oder Druckfarbe dar. Beispielsweise kann der Kontaktwinkel mit Hilfe eines kleinen Wassertropfens gemessen werden. In diesem Fall ist der Wasser-Kontaktwinkel des Überzugs vorzugsweise größer als 90 Grad und nach einer Belastung vorzugsweise größer als 120 Grad.To determine the surface energy of a surface, the contact angle of a small liquid drop on the surface can be measured. The larger the measured contact angle, the smaller the surface energy. The surface energy thus represents a measure of the wettability of the surface with water or ink. For example, the contact angle can be measured with the aid of a small drop of water. In this case, the water contact angle of the coating is preferably greater than 90 degrees, and preferably greater than 120 degrees after a load.

Durch Druckversuche mit erfindungsgemäßen Flexodruckformen wurde festgestellt, dass durch die kleinere Oberflächenenergie des farbabweisenden Überzugs in den Rasterpunktzwischenräumen der Druckformen ein Anhaften von Druckfarbe und damit sowohl Farbablagerungen beim Drucken mit lösemittelbasierenden Druckfarben als auch das Farbspritzen beim Drucken mit UV-härtenden Druckfarben verhindert oder zumindest stark reduziert werden konnte.By pressure tests with flexographic printing plates according to the invention it has been found that due to the smaller surface energy of the ink-repellent coating in the dot pitches of the printing plates adhesion of ink and thus both color deposits during printing with solvent-based inks and the ink spraying during printing prevented with UV-curing inks, or at least greatly reduced could be.

Der Auftrag des Beschichtungsmittels wird vereinfacht, wenn dieses wie oben bereits erwähnt auf die gesamte Oberfläche der Druckform aufgebracht wird, d. h. nicht nur auf die vertieften nicht-druckenden Bereiche, sondern auch auf die erhabenen druckenden Bereiche. Sofern auf den zuletzt genannten erhabenen druckenden Bereichen kein farbabweisender Überzug gebildet werden soll, kann das Beschichtungsmittel nach seinem Auftrag auf die gesamte Druckformoberfläche und vor der Reaktion mit dem Elastomer bzw. einem Bestandteil des Elastomers wieder von den erhabenen druckenden Bereichen entfernt werden, bevorzugt indem die Druckform unmittelbar nach dem Auftragen des Beschichtungsmittels gegen ein geeignetes Drucksubstrat angepresst oder auf diesem abgerollt wird, um das Beschichtungsmittel von den erhabenen Bereichen ganz oder zumindest zum überwiegenden Teil auf das Drucksubstrat zu übertragen, das dann weggeworfen werden kann. Ansonsten wird der Überzug im Zuge des Druckens durch Adhäsionskräfte allmählich von den erhabenen druckenden Bereichen abgetragen.The application of the coating agent is simplified if, as already mentioned above, it is applied to the entire surface of the printing form, i. H. not only to the recessed non-printing areas, but also to the raised printing areas. Unless an ink-repelling coating is to be formed on the last-mentioned elevated printing areas, the coating composition can be removed from the raised printing areas after its application to the entire printing plate surface and before the reaction with the elastomer or a constituent of the elastomer, preferably by the Printing form is pressed immediately after the application of the coating agent against a suitable printing substrate or unrolled thereon, to transfer the coating agent from the raised areas entirely or at least for the most part on the printing substrate, which can then be thrown away. Otherwise, the coating is gradually removed from the raised areas of pressure as it is being pressed by adhesive forces.

Vorteilhaft erfolgt der Auftrag des Beschichtungsmittels nach einer vorangehenden Reinigung der Druckformoberfläche mit Reinigungsmittel, Bürsten und/oder einem Hochdruckwasserstrahl. Durch die Reinigung werden Verunreinigungen entfernt, die nach der Laser-Direktgravur auf der Oberfläche zurückbleiben.The application of the coating agent advantageously takes place after a preceding cleaning of the printing plate surface with cleaning agent, brushes and / or a high-pressure water jet. Cleaning removes impurities that remain on the surface after laser direct engraving.

Der Auftrag des Beschichtungsmittels erfolgt vorzugsweise durch Aufsprühen, indem ein Sprühnebel des Beschichtungsmittels von Hand aus einer Sprühflasche oder vorteilhaft automatisiert mit einer geeigneten Sprühvorrichtung auf die Elastomeroberfläche gesprüht wird, um eine gleichmäßige Schichtdicke zu erzielen. The application of the coating agent is preferably carried out by spraying, by spraying a mist of the coating agent by hand from a spray bottle or advantageously automated with a suitable spraying device on the elastomer surface to achieve a uniform layer thickness.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung handelt es sich bei dem Silan um ein fluorhaltiges Silan, bevorzugt um ein Fluoralkylsilan oder fluoralkylfunktionelles Silan, da sich gezeigt hat, dass diese Silane nach der Reaktion mit dem Elastomer oder einem Bestandteil des Elastomers einen Überzug mit einer relativ kleinen Oberflächenenergie bilden, der zudem auch sehr gut an der Elastomeroberfläche haftet. Bei der Reaktion des Silans mit dem Elastomer bzw. einem Bestandteil des Elastomers handelt es sich wahrscheinlich um eine Reaktion von Silanol-Gruppen (Si-OH-Gruppen), die sich an aktive OH-Gruppen des Elastomers oder Elastomerbestandteils binden. Dabei entsteht eine äußerst stabile Si-O-Si-Bindung, die nicht nur für die kleine Oberflächenenergie sondern auch für die gute Haftung des Überzugs an der Oberfläche sorgt.According to an advantageous embodiment of the invention, the silane is a fluorine-containing silane, preferably a fluoroalkylsilane or fluoroalkyl-functional silane, since it has been found that these silanes after the reaction with the elastomer or a component of the elastomer coating with a relatively small Form surface energy, which also very well adheres to the elastomer surface. The reaction of the silane with the elastomer or one component of the elastomer is likely to be a reaction of silanol groups (Si-OH groups) that bind to active OH groups of the elastomer or elastomer component. This results in a very stable Si-O-Si bond, which not only ensures the low surface energy but also the good adhesion of the coating to the surface.

Um einerseits den Auftrag des Beschichtungsmittels auf die Druckformoberfläche zu erleichtern und andererseits die Schichtdicke des Überzugs so gering wie möglich zu halten, handelt es sich bei dem Beschichtungsmittel vorteilhaft um ein lösemittelbasiertes Beschichtungsmittel, in dem das Silan bzw. Fluoralkylsilan in gelöster Form enthalten ist.On the one hand to facilitate the application of the coating composition to the printing plate surface and on the other hand to keep the coating layer thickness as low as possible, the coating agent is advantageously a solvent-based coating composition in which the silane or fluoroalkylsilane is contained in dissolved form.

Nach dem Auftrag eines solchen Beschichtungsmittels verdunstet das darin enthaltene Lösemittel, wobei sich allmählich der Überzug bildet, dessen Haftung an der Druckformoberfläche mit der Zeit noch zunimmt. Um die Verdunstung des Lösemittels zu beschleunigen, wird bevorzugt ein schnell flüchtiges Lösemittel verwendet, wie Isopropanol oder n-Dekan.After application of such a coating agent, the solvent contained therein evaporates, gradually forming the coating whose adhesion to the printing plate surface increases over time. In order to accelerate the evaporation of the solvent, it is preferred to use a fast-volatile solvent, such as isopropanol or n-decane.

Um die Bildung von Silanol-Gruppen zu fördern, handelt es sich bei dem lösemittelbasierten Beschichtungsmittel vorzugsweise um eine alkoholbasiertes Beschichtungsmittel, das neben dem Silan bzw. Fluoralkylsilan einen Alkohol enthält, vorzugsweise einen schnell flüchtigen Alkohol, wie Isopropanol. Alternativ kommen jedoch auch andere Lösemittel in Betracht,In order to promote the formation of silanol groups, the solvent-based coating agent is preferably an alcohol-based coating composition which contains an alcohol in addition to the silane or fluoroalkylsilane, preferably a fast-moving alcohol such as isopropanol. Alternatively, however, other solvents come into consideration,

Sowohl die Verdunstung des Lösemittels als auch die Reaktion des Beschichtungsmittels mit dem Elastomer bzw. mit dem Elastomerbestandteil der Druckform können durch eine Wärmebehandlung beschleunigt werden, so dass die Druckform schneller einsatzbereit ist.Both the evaporation of the solvent and the reaction of the coating agent with the elastomer or with the elastomer component of the printing form can be accelerated by a heat treatment, so that the printing plate is ready for use faster.

Nach der vollständigen Verdunstung des Lösemittels beträgt die Schichtdicke des auf der Elastomeroberfläche gebildeten Überzugs maximal wenige Mikrometer, so dass zum einen zur Beschichtung eine geringe Menge des Beschichtungsmittels ausreichend ist und zum anderen in drucktechnischer Hinsicht keine unerwünschten Wirkungen auftreten, was bei größeren Schichtdicken möglich wäre. Die Schichtdicke ist vorteilhaft kleiner als 5 Mikrometer, besser kleiner als 3 Mikrometer.After complete evaporation of the solvent, the layer thickness of the coating formed on the elastomer surface is a maximum of a few microns, so that on the one hand for coating a small amount of the coating composition is sufficient and on the other hand in printing technology no undesirable effects occur, which would be possible for larger layer thicknesses. The layer thickness is advantageously less than 5 micrometers, better less than 3 micrometers.

Eine bereits recht gute farbabweisende Wirkung und Haftung wird mit einem von der Firma Evonik unter der Bezeichnung Dynasilan SivoClear EC angebotenen Ein-Komponenten-Beschichtungsmittel erzielt, das ein Fluoralkylsilan in einer alkoholischen Lösung enthält und allgemein zur easy-to-clean-Ausrüstung von glatten anorganischen Oberflächen, insbesondere aus Glas oder aus Keramik, eingesetzt wird.An already quite good color-repellent effect and adhesion is achieved with a one-component coating composition offered by Evonik under the name Dynasilan SivoClear EC, which contains a fluoroalkylsilane in an alcoholic solution and generally for the easy-to-clean finish of smooth inorganic Surfaces, in particular of glass or ceramic, is used.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Druckversuchen mit Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Flexodruckformen sowie von nicht-erfindungsgemäßen Flexodruckformen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, wobei unter gleichen Bedingungen identische Drucksubstrate bedruckt wurden.In the following the invention will be explained in more detail by means of pressure tests with embodiments of flexographic printing plates according to the invention and of non-inventive flexographic printing plates with reference to the drawing, wherein identical printing substrates were printed under the same conditions.

1 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht durch einen Teil einer erfindungsgemäßen Flexodruckform; 1 shows an enlarged sectional view through part of a flexographic printing plate according to the invention;

Die 2, 3 und 4 zeigen noch stärker vergrößerte Ansichten des Ausschnitts A in 1 bei der Ermittlung der Oberflächenenergie durch Messung eines Wasser-Kontaktwinkels θ unter verschiedenen Bedingungen.The 2 . 3 and 4 show even more enlarged views of the section A in 1 in determining the surface energy by measuring a water contact angle θ under various conditions.

Zur Vorbereitung des Drucks wurde zuerst dieselbe vorgegebene Bildvorlage in drei Farbseparationen Gelb, Cyan und Magenta gerastert und dann durch Lasergravur von Druckformvorläufern insgesamt sechs Sätze von je drei Druckformen, eine für jede Farbseparation, hergestellt.To prepare for printing, the same predetermined image original was first rasterized into three color separations yellow, cyan, and magenta, and then laser engraved from printing form precursors to produce six sets of three printing forms, one for each color separation.

Die Druckformen von einem ersten Paar Druckformsätze, die nachfolgend als erfindungsgemäße Druckformen 10 bezeichnet sind und von denen eine in der Zeichnung teilweise dargestellt ist, wurden gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem reaktiven Beschichtungsmittel behandelt. Die Druckformen des zweiten Paars der sechs Druckformsätze, die nachfolgend als erstes Vergleichsbeispiel bezeichnet sind, wurden nicht mit einem Beschichtungsmittel behandelt. Die Druckformen des dritten Paars der sechs Druckformsätze, die nachfolgend als zweites Vergleichsbeispiel bezeichnet sind, wurden mit einem bekannten Farbtrennmittel zur Behandlung von Fotopolymer-Druckplatten beschichtet.The printing formes of a first pair of printing form sets, which are referred to below as printing forms according to the invention 10 and one of which is partially shown in the drawing, were treated according to the present invention with a reactive coating agent. The printing forms of the second pair of the six printing form sets, which are referred to as the first comparative example below, were not treated with a coating agent. The printing forms of the third pair of the six printing form sets, hereinafter referred to as the second comparative example, were coated with a known color-separating agent for the treatment of photopolymer printing plates.

Mit jeweils einem Satz der drei Paare von Druckformsätzen wurde dann das Drucksubstrat im Zusammendruck der drei Druckformen mit lösemittelbasierten Druckfarben bedruckt, während mit dem anderen Satz das Drucksubstrat mit UV-härtenden Druckfarben bedruckt wurde. Diese Druckversuche wurden bei verschiedenen Druckdichten bzw. Tonwerten durchgeführt. With one set of the three pairs of printing form sets, the printing substrate was then printed with solvent-based printing inks in the combined printing of the three printing forms, while the other set printed the printing substrate with UV-curing printing inks. These compression tests were carried out at various printing densities or tonal values.

Um es zu ermöglichen, die Qualität der Druckformen anhand des damit erzeugten Druckbildes des Zusammendrucks zu beurteilen, umfasste die Bildvorlage sowohl verschiedene Rasterweiten, darunter auch sehr feine Rasterweiten. 1 zeigt schematisch eine vergrößerte Schnittansicht durch einen gerasterten Teil der Druckform 10 mit einer sehr feinen Rasterweite von 54 l/cm (Linien pro Zentimeter), in dem die Druckform 10 eine Mehrzahl von einzelnen erhabenen Rasterpunkten 12 aufweist, die durch schmale vertiefte Zwischenräume 14 oder Lücken getrennt sind.In order to make it possible to judge the quality of the printing plates on the basis of the printing image of the se-tenant print produced therewith, the image original comprised both different screen widths, including very fine screen widths. 1 schematically shows an enlarged sectional view through a rastered part of the printing plate 10 with a very fine screen width of 54 l / cm (lines per centimeter), in which the printing form 10 a plurality of individual raised halftone dots 12 characterized by narrow recessed spaces fourteen or gaps are separated.

In allen Beispielen wurde dasselbe Ausgangsmaterial verwendet, nämlich identische Druckformvorläufer, aus denen dann durch Laser-Direktgravur die jeweilige Druckform hergestellt wurde.In all examples, the same starting material was used, namely identical printing form precursors, from which the respective printing plate was then produced by direct laser engraving.

Die Druckformvorläufer umfassten jeweils eine im Wesentlichen aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) sowie Füllmitteln, wie Ruß, und Additiven bestehende vorzugsweise schwarze Elastomerschicht 16 mit einer glatten Oberfläche, die zur Herstellung der Druckformen einer Laser-Direktgravur unterzogen wurde. Bei der Laser-Direktgravur wurde die Oberfläche der Elastomerschicht 16 entsprechend der vorgegebenen gerasterten Bildvorlage mit einem Laserstrahl aus einem Faserlaser bestrahlt, wobei an den Auftreffpunkten des Laserstrahls das EPDM durch Verdampfung über eine gewisse Tiefe abgetragen und dadurch ein Relief erzeugt wurde.Each of the printing form precursors comprised a preferably black elastomer layer consisting essentially of ethylene-propylene-diene rubber (EPDM) and also fillers, such as carbon black, and additives 16 with a smooth surface, which was subjected to direct laser engraving for the production of the printing forms. In direct laser engraving, the surface of the elastomer layer became 16 irradiated with a laser beam from a fiber laser according to the predetermined rastered image original, wherein at the points of incidence of the laser beam, the EPDM was removed by evaporation over a certain depth and thereby a relief was generated.

Das Relief umfasst abgetragene vertiefte Oberflächenbereiche, wie die Zwischenräume 14 und weitere vertiefte Bereiche 18, in denen die Elastomeroberfläche 22 der Einwirkung des Laserstrahls ausgesetzt war, und zurückbleibende erhabene Oberflächenbereiche, wie die Oberseiten 20 der Rasterpunkte 12 und weitere erhabene Bereiche 24, wo die Elastomeroberfläche 22 nicht der Einwirkung des Laserstrahls ausgesetzt war. Die zuerst genannten vertieften Oberflächenbereiche 14, 18 des Reliefs bildeten beim späteren Drucken mit den Flexodruckformen 10 die nicht-druckenden Bereiche, während die zuletzt genannten erhabenen Oberflächenbereiche 20, 24 die druckenden Bereiche bildeten.The relief includes removed recessed surface areas, such as the spaces between fourteen and more in-depth areas 18 in which the elastomer surface 22 exposed to the action of the laser beam, and residual raised surface areas, such as the tops 20 the grid points 12 and other sublime areas 24 where the elastomer surface 22 was not exposed to the action of the laser beam. The first mentioned recessed surface areas fourteen . 18 of the relief formed during later printing with the flexographic printing plates 10 the non-printing areas, while the latter raised surface areas 20 . 24 the printing areas formed.

Nach ihrer Bebilderung mittels der Laser-Direktgravur wurden die Druckformen einer gründlichen Reinigung mittels Bürsten, heißem Wasser, handelsüblichem flüssigem Reinigungsmittel (Tensid) und einem Hochdruckwasserstrahl unterzogen, um eventuelle lose anhaftende Verunreinigungen zu entfernen.After being imaged by direct laser engraving, the printing plates were subjected to thorough cleaning by brushing, hot water, commercial liquid detergent (surfactant) and a high pressure water jet to remove any loosely adhering contaminants.

Erfindungsgemäße DruckformenInventive printing forms

Die Druckformen 10 der erfindungsgemäßen Druckform-Sätze wurden nach der Reinigung auf ihrer gesamten Oberfläche von Hand mit einem Beschichtungsmittel besprüht, das unter der Bezeichnung Dynasilan SivoClear EC von der Firma Evonik zur easy-to-clean-Ausrüstung von glatten anorganischen Oberflächen vertrieben wird. Bei diesem Beschichtungsmittel handelt es sich um ein Ein-Komponenten-System, bestehend aus einer einem Fluoralkylsilan in einer alkoholischen Lösung, die eine geringe Viskosität besitzt und daher leicht durch Sprühen aufgetragen werden kann. Beim Auftrag wurde so viel Beschichtungsmittel aufgesprüht, dass eine dünne zusammenhängende Schicht entstand. Nach dem Aufsprühen dampfte das Lösemittel relativ schnell ab. Während und nach diesem Vorgang wurde durch Reaktion des Fluoralkylsilans bzw. von Silanol-Gruppen mit dem EPDM oder mit Bestandteilen des EPDM bzw. mit Additiven oder Füllmitteln im EPDM als Reaktionsprodukt ein dünner trockener Überzug 26 auf der gesamten Elastomeroberfläche 22 gebildet, d. h. sowohl auf den vertieften Oberflächenbereichen 14, 18 und den erhabenen Oberflächenbereichen 20, 24.The printing forms 10 The printing form sets according to the invention were sprayed on their entire surface by hand after cleaning with a coating agent sold under the name Dynasilan SivoClear EC Evonik for easy-to-clean equipment of smooth inorganic surfaces. This coating agent is a one-component system consisting of a fluoroalkylsilane in an alcoholic solution which has a low viscosity and therefore can be easily applied by spraying. During the application, so much coating agent was sprayed on that a thin coherent layer was formed. After spraying, the solvent evaporated relatively quickly. During and after this process, a thin dry coating was formed by reaction of the fluoroalkylsilane or silanol groups with the EPDM or with constituents of the EPDM or with additives or fillers in the EPDM as the reaction product 26 on the entire elastomer surface 22 formed, ie both on the recessed surface areas fourteen . 18 and the raised surface areas 20 . 24 ,

Bei Zimmertemperatur setzte sich die Reaktion innerhalb dieses Überzugs über einen längeren Zeitraum fort, bis der Überzug nach Stunden oder Tagen einen Endzustand erreichte, in dem er zum einen sehr fest an der Elastomeroberfläche 22 haftete und zum anderen der Elastomeroberfläche 22 eine verhältnismäßig kleine Oberflächenenergie und damit farbabweisende Eigenschaften verlieh. Durch eine Wärmebehandlung bei 80°C konnte der Endzustand bereits nach wenigen Stunden erreicht werden. Im Endzustand betrug die Dicke des Überzugs 26 etwa 2 Mikrometer.At room temperature, the reaction continued within this coating for an extended period of time, until the coating reached a final state after hours or days, during which it became very firmly attached to the elastomer surface 22 adhered and on the other hand the elastomer surface 22 gave a relatively small surface energy and thus color-repellent properties. By a heat treatment at 80 ° C, the final state could be reached after just a few hours. In the final state, the thickness of the coating was 26 about 2 microns.

Vor dem Aufbringen des Beschichtungsmittels sowie nach dem Erreichen des Endzustands des Überzugs 26 wurde jeweils in einem vertieften, zuvor der Einwirkung des Laserstrahls ausgesetzten Bereich 18 der Druckformoberfläche der Kontaktwinkel θ eines kleinen Wassertropfens 30 auf der Elastomeroberfläche 22 bzw. auf der Oberfläche 28 des Überzugs 26 gemessen. Dieser Wasser-Kontaktwinkel θ charakterisiert die Benetzungseigenschaften der Oberfläche 22, 28 und stellt ein Maß für die Oberflächenenergie dar. Dabei ist die letztere umso kleiner, je größer der Wasser-Kontaktwinkel θ ist.Before applying the coating agent and after reaching the final state of the coating 26 each was in a recessed, previously exposed to the action of the laser beam area 18 the printing surface of the contact angle θ of a small water droplet 30 on the elastomer surface 22 or on the surface 28 of the coating 26 measured. This water contact angle θ characterizes the wetting properties of the surface 22 . 28 and represents a measure of the surface energy. The latter is the smaller, the greater the water contact angle θ.

Der vor dem Aufbringen des Beschichtungsmittels auf der Elastomeroberfläche 22 gemessene Wasser-Kontaktwinkel θ betrug weniger als 60 Grad, während der nach dem Erreichen des Endzustands des Überzugs 26 auf dessen Oberfläche 26 gemessene Wasser-Kontaktwinkel θ etwa 95 Grad und der nach einer Belastung auf der Oberfläche 26 gemessene Wasser-Kontaktwinkel θ sogar etwa 145 Grad betrug. Die Belastung wurde simuliert, indem der Überzug 26 bzw. dessen Oberfläche 28 kräftig mit einem harten Zellstofftuch abgerieben wurde.The before application of the coating agent on the elastomer surface 22 measured water contact angle θ was less than 60 degrees, while that after reaching the final state of the coating 26 on its surface 26 measured water contact angle θ about 95 degrees and after a load on the surface 26 measured water contact angle θ was even about 145 degrees. The load was simulated by the coating 26 or its surface 28 was rubbed vigorously with a hard cellulose cloth.

Diese Wasser-Kontaktwinkel θ sind in den 2 bis 4 dargestellt, die schematische vergrößerte Ansichten eines Ausschnitts A der Elastomeroberfläche 22 in 1 und den Wassertropfen 30 zeigen. Wie in 2 dargestellt, beträgt der Wasser-Kontaktwinkel θ auf der Elastomeroberfläche 22 ohne Überzug etwa 60 Grad, während er auf der Oberfläche 28 des Überzugs 26 vor und nach einer Belastung 95 Grad bzw. 145 Grad beträgt, wie in 3 bzw. 4 dargestellt. Der größere Wasser-Kontaktwinkel θ der Oberfläche 28 des Überzugs 26 (3 und 4) zeigt, dass dieser viel stärker wasserabweisend ist als die unbeschichtete oder unbehandelte Elastomeroberfläche 22 nach der Einwirkung des Laserstrahls. Entsprechendes gilt auch für Druckfarben, die somit vom Überzug 26 sehr viel stärker abgestoßen werden, weshalb dieser letztere als farbabweisend bezeichnet wird.These water contact angles θ are in the 2 to 4 shown, the schematic enlarged views of a section A of the elastomer surface 22 in 1 and the drop of water 30 demonstrate. As in 2 shown, the water contact angle θ on the elastomer surface 22 without coating about 60 degrees while being on the surface 28 of the coating 26 before and after a load is 95 degrees or 145 degrees, as in 3 respectively. 4 shown. The larger water contact angle θ of the surface 28 of the coating 26 ( 3 and 4 ) shows that it is much more water repellent than the uncoated or untreated elastomer surface 22 after the action of the laser beam. The same applies to printing inks, thus the coating 26 much more repelled, which is why this latter is called color-repellent.

Erstes VergleichsbeispielFirst comparative example

Bei den Druckformen des Paars von Druckformsätzen des ersten Vergleichsbeispiels fand nach der Reinigung keine weitere Behandlung und keine Beschichtung statt. Der gemessene Wasser-Kontaktwinkel θ auf den Elastomeroberflächen 22, die zuvor der Einwirkung des Laserstrahls ausgesetzt waren, betrug dort ebenfalls weniger als 60 Grad.In the printing forms of the pair of printing form sets of the first comparative example, no further treatment and no coating took place after the cleaning. The measured water contact angle θ on the elastomer surfaces 22 which were previously exposed to the action of the laser beam, there was also less than 60 degrees.

Zweites VergleichsbeispielSecond comparative example

Auf die Druckformen des Paars von Druckformsätzen des zweiten Vergleichsbeispiels wurde nach der Reinigung ein von der Firma Dortschy unter der Bezeichnung Edoflex vertriebenes flüssiges Farbtrennmittel aufgesprüht, das beim Flexodruck zur Behandlung von fotopolymeren Druckformen eingesetzt wird. Der nach dem Aufsprühen des Farbtrennmittels gemessene Wasser-Kontaktwinkel θ auf den mit dem Farbtrennmittel überzogenen Oberflächen, die. zuvor der Einwirkung des Laserstrahls ausgesetzt waren, betrug etwa 80 Grad.Following the cleaning, a liquid color-separating agent marketed by the company Dortschy under the name Edoflex, which is used in flexographic printing for the treatment of photopolymer printing plates, was sprayed onto the printing plates of the pair of printing form sets of the second comparative example. The water contact angle θ measured after spraying the color-separating agent on the surfaces coated with the color-separating agent,. previously exposed to the action of the laser beam was about 80 degrees.

Allerdings wurde sowohl bei einer simulierten Belastung durch Abreiben mit einem harten Zellstofftuch als auch beim Drucken mit diesen Druckformen festgestellt, dass nach kurzer Zeit an der Elastomeroberfläche 22 kein Farbtrennmittel mehr vorhanden war, weil dieses weder mit dem Elastomer der Druckform reagierte noch eine andere dauerhafte Verbindung mit der Elastomeroberfläche einging. Dies bedeutet, dass die Druckform beim Drucken bereits nach kurzer Zeit gereinigt und erneut mit dem Farbtrennmittel besprüht werden müsste, was unter praktischen Gesichtspunkten jedoch zu aufwändig wäre.However, it has been found that after a short time on the elastomer surface both in a simulated load by rubbing with a hard cellulose cloth and in printing with these printing plates 22 no color-separating agent was present any more because it did not react with the elastomer of the printing form nor did it enter into any other permanent connection with the elastomer surface. This means that the printing form should be cleaned after printing in a short time and sprayed again with the color-separating agent, which would be too expensive in practical terms.

DruckversucheCompression tests

Bei einer ersten Reihe von Druckversuchen wurden mit dem ersten Druckformsatz von jedem der drei Paare von Druckformsätzen dieselben handelsüblichen lösemittel- bzw. alkoholbasierenden Druckfarben verdruckt. Danach wurden bei einer zweiten Reihe von Druckversuchen mit dem zweiten Druckformsatz von jedem der drei Paare von Druckformsätzen dieselben UV-härtenden Druckfarben verdruckt und das bedruckte Substrat anschließend mit UV-Licht bestrahlt. In beiden Fällen wurde die Druckfarbe mit einer Rasterwalze auf die zum Drucken verwendete Druckform übertragen.In a first series of printing trials, the same commercial solvent-based or alcohol-based inks were used in the first printing form set of each of the three pairs of printing form sets. Thereafter, in a second series of printing trials with the second printing form set of each of the three pairs of printing form sets, the same UV-curable inks were printed and then the printed substrate was exposed to UV light. In both cases, the ink was transferred with an anilox roller to the printing forme used for printing.

Bei der ersten Reihe von Druckversuchen waren die Ergebnisse wie folgt:In the first series of compression tests, the results were as follows:

Erstes VergleichsbeispielFirst comparative example

Bei den Druckversuchen mit den handelsüblichen lösemittel- bzw. alkoholbasierenden Druckfarben kam es vor allem bei Tonwerten zwischen 40 und 60% in Bereichen mit feinen Rasterweiten von 54 l/cm oder mehr im Rasterverlauf des Druckbildes vermehrt zu einem sehr unregelmäßigen Auftreten von sogenannten Punktschlüssen, die zu einem für das Auge unruhigen Bildverlauf und einer störenden Kantenbildung führten. Eine Untersuchung der Ursachen durch makroskopische Aufnahmen der entsprechenden Bereiche der Druckformen ergab, dass dort Druckfarbe in den vertieften Zwischenraum zwischen zwei benachbarten erhabenen Rasterpunkten der Druckform abgedriftet und nach dem Verdunsten des Lösemittels zwischen diesen Rasterpunkten angetrocknet war. Dadurch bildeten sich zwischen den Rasterpunkten der Druckform Brücken aus getrockneter Druckfarbe, die nach einiger Zeit bis zur Höhe der erhabenen Oberflächenbereiche reichten und dann auf dem Druckbild zu einem unregelmäßig auftretenden Punktschluss führten.In the compression tests with the commercially available solvent- or alcohol-based printing inks, especially at tonal values between 40 and 60% in areas with fine screen widths of 54 l / cm or more in the raster pattern of the printed image increasingly leads to a very irregular occurrence of so-called puncture, the led to a troubled image progression and a disturbing edge formation. An investigation of the causes by macroscopic images of the corresponding areas of the printing plates showed that there ink was dripped into the recessed space between two adjacent raised halftone dots of the printing plate and dried after evaporation of the solvent between these halftone dots. As a result, bridges of dried ink were formed between the halftone dots of the printing plate, which after some time reached the height of the raised surface areas and then led to an irregular point closure on the printed image.

Bei den Druckversuchen mit UV-härtenden Druckfarben wurden nach einer vom Schöpfvolumen der Rasterwalze, Substrateigenschaften des Drucksubstrats und der Druckgeschwindigkeit abhängenden unbestimmbaren Zeitspanne gelegentlich kleine Farbspritzer auf dem Drucksubstrat beobachtet. Eine Untersuchung der Ursachen durch makroskopische Aufnahmen der entsprechenden Bereiche der Druckformen ergab, dass in die vertieften Zwischenräume zwischen benachbarten erhabenen Rasterpunkten der Druckform flüssige Druckfarbe abgedriftet war und sich dort in der flüssigen Form allmählich ansammelte, da sie nicht der Einwirkung des UV-Lichts unterworfen war. Nach Erreichen einer bestimmten Flüssigkeitsmenge überstiegen vermutlich die Fliehkräfte infolge der Rotation der Druckform die Kohäsions- und Adhäsionskräfte der Druckfarbe, woraufhin diese sich von der Druckform löste und als unerwünschter ”ink spitting”-Spritzer auf das Drucksubstrat übertragen wurde.In the printing tests with UV-curable inks, occasionally small splashes of color were observed on the printing substrate after an indefinite period of time dependent on the scoop volume of the screen roller, substrate characteristics of the printing substrate, and printing speed. Examination of the causes by macroscopic images of the respective areas of the printing plates revealed that liquid ink had drifted into the recessed spaces between adjacent raised halftone dots of the printing form and gradually accumulated there in the liquid form since it was not subjected to the action of UV light , After reaching a certain amount of liquid presumably the centrifugal forces due to the rotation of the printing form exceeded the cohesive and adhesive forces of the ink, whereupon it broke away from the printing plate and was transferred as an unwanted "ink spitting" splatter on the printing substrate.

Zweites VergleichsbeispielSecond comparative example

Zwar dauerte es bei beiden Reihen von Druckversuchen etwas länger, bis es beim Verdrucken der lösemittel- bzw. alkoholbasierenden Druckfarben zum ersten Auftreten von Punktschlüssen und beim Verdrucken der UV-härtenden Druckfarben zum ersten Auftreten von Farbspritzern kam. Das Auftreten dieser Jedoch konnten beide Erscheinungen nur verhindert werden, indem die Druckformen in sehr kurzen Zeitabständen gereinigt und nach jeder Reinigung wieder mit Farbtrennmittel beschichtet wurden.Although it took a little longer in both series of compression tests, it came to the first occurrence of paint splashes when printing the solvent- or alcohol-based inks for the first occurrence of point closures and when printing the UV-curing inks. However, the occurrence of these two phenomena could only be prevented by cleaning the printing plates in very short time intervals and re-coating with color-separating agent after each cleaning.

Erfindungsgemäßes AusführungsbeispielInventive embodiment

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren konnte beim Verdrucken der lösemittel- bzw. alkoholbasierenden Druckfarben das Auftreten von Punktschlüssen selbst bei sehr kleinen Rasterweiten von 54 l/cm über einen langen Beobachtungszeitraum vollständig verhindert werden. Auch beim Verdrucken der UV-härtenden Druckfarben wurde über einen langen Zeitraum kein Auftreten von Farbspritzern beobachtet.With the method according to the invention, it was possible to completely prevent the occurrence of pinholes during printing of the solvent-based or alcohol-based printing inks even with very small screen widths of 54 l / cm over a long observation period. Even when printing the UV-curable inks no occurrence of paint splashes was observed over a long period.

Claims (12)

Verfahren zur Herstellung einer Flexodruckform (10), bei dem eine Schicht (16) aus einem Elastomer durch Laser-Direktgravur mit mindestens einem Laserstrahl unter Bildung von vertieften nicht-druckenden Bereichen (14, 18) und erhabenen druckenden Bereichen (20, 24) teilweise abgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Laser-Direktgravur mindestens auf die vertieften nicht-druckenden Bereiche (14, 18) ein Beschichtungsmittel aufgebracht wird, wobei das Beschichtungsmittel ein Silan umfasst, das mit dem Elastomer oder einem Bestandteil des Elastomers unter Bildung eines dauerhaften farbabweisenden Überzugs (26) reagiert, dessen Oberflächenenergie kleiner ist als die Oberflächenenergie der mit dem Laserstrahl bestrahlten Elastomeroberfläche (22) in den vertieften nicht-druckenden Bereichen (14, 18) vordem Aufbringen der Beschichtung.Process for producing a flexographic printing plate ( 10 ), in which a layer ( 16 ) of an elastomer by laser direct engraving with at least one laser beam to form recessed non-printing areas ( fourteen . 18 ) and raised printing areas ( 20 . 24 ) is partially abraded, characterized in that after the laser direct engraving at least on the recessed non-printing areas ( fourteen . 18 ) a coating agent is applied, wherein the coating agent comprises a silane which is combined with the elastomer or a constituent of the elastomer to form a permanent color-repellent coating ( 26 ), whose surface energy is smaller than the surface energy of the laser beam irradiated elastomer surface ( 22 ) in the recessed non-printing areas ( fourteen . 18 ) before applying the coating. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichtungsmittel ein Fluoralkylsilan umfasst.A method according to claim 1, characterized in that the coating agent comprises a fluoroalkylsilane. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichtungsmittel ein lösemittelbasiertes Ein-Komponenten-Beschichtungsmittel ist, in dem das Silan bzw. Fluoralkylsilan in gelöster Form enthalten ist.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the coating agent is a solvent-based one-component coating agent in which the silane or fluoroalkylsilane is contained in dissolved form. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichtungsmittel ein schnellflüchtiges alkoholisches Lösemittel enthält, vorzugsweise Iso-Propanol.A method according to claim 3, characterized in that the coating composition contains a volatile alcoholic solvent, preferably iso-propanol. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flexodruckform (10) nach der Laser-Direktgravur und vor dem Aufbringen des Beschichtungsmittels mit flüssigen Reinigungsmitteln, Bürsten und/oder Hochdruckwasser gereinigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the flexographic printing plate ( 10 ) is cleaned after laser direct engraving and before applying the coating agent with liquid cleaning agents, brushes and / or high pressure water. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichtungsmittel aufgesprüht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the coating agent is sprayed on. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flexodruckform (10) nach dem Aufbringen des Beschichtungsmittels einer Wärmebehandlung unterzogen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the flexographic printing plate ( 10 ) is subjected to a heat treatment after application of the coating agent. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichtungsmittel auf die gesamte Oberfläche der Flexodruckform (10) aufgebracht und vor der Reaktion mit dem Elastomer bzw. einem Bestandteil des Elastomers in den erhabenen druckenden Bereichen (20, 24) wieder von der Oberfläche entfernt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the coating agent is applied to the entire surface of the flexographic printing plate ( 10 ) and before the reaction with the elastomer or a component of the elastomer in the raised printing areas ( 20 . 24 ) is removed from the surface again. Durch Laser-Direktgravur hergestellte Flexodruckform (10) mit einer Schicht (16) aus einem Elastomer, die erhabene druckende Bereiche (20, 24) und vertiefte nicht-druckende Bereiche (14, 18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die vertieften nicht-druckenden Bereiche (14, 18) einen dauerhaften farbabweisenden Überzug (26) aufweisen, der ein Reaktionsprodukt von einem Silan und dem Elastomer oder einem Bestandteil des Elastomers umfasst und eine kleinere Oberflächenenergie aufweist als eine mit dem Laserstrahl bestrahlte Elastomeroberfläche (22) ohne den Überzug (26).Direct laser engraved flexographic printing plate ( 10 ) with a layer ( 16 ) made of an elastomer, the raised printing areas ( 20 . 24 ) and deepened non-printing areas ( fourteen . 18 ), characterized in that at least the recessed non-printing areas ( fourteen . 18 ) a permanent color-repellent coating ( 26 ) which comprises a reaction product of a silane and the elastomer or a component of the elastomer and has a lower surface energy than an elastomer surface irradiated with the laser beam (US Pat. 22 ) without the coating ( 26 ). Flexodruckform (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wasser-Kontaktwinkel (θ) des Überzugs (26) im Endzustand mindestens 90 Grad und nach einer Belastung mindestens 110 Grad beträgt.Flexographic printing form ( 10 ) according to claim 9, characterized in that a water contact angle (θ) of the coating ( 26 ) is at least 90 degrees in the final state and at least 110 degrees after a load. Flexodruckform (10) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schichtdicke des Überzugs (26) weniger als 5 Mikrometer beträgt.Flexographic printing form ( 10 ) according to claim 9 or 10, characterized in that a layer thickness of the coating ( 26 ) is less than 5 microns. Flexodruckform (10) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Elastomerschicht (16) mit dem Überzug (26) versehen ist.Flexographic printing form ( 10 ) according to one of claims 9 to 11, characterized in that the entire elastomer layer ( 16 ) with the coating ( 26 ) is provided.
DE102015007290.0A 2015-06-10 2015-06-10 Process for producing a flexographic printing plate and flexographic printing plate Withdrawn DE102015007290A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015007290.0A DE102015007290A1 (en) 2015-06-10 2015-06-10 Process for producing a flexographic printing plate and flexographic printing plate
EP16001268.8A EP3103639A1 (en) 2015-06-10 2016-06-06 Method for making a flexographic printing plate and flexographic printing plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015007290.0A DE102015007290A1 (en) 2015-06-10 2015-06-10 Process for producing a flexographic printing plate and flexographic printing plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015007290A1 true DE102015007290A1 (en) 2016-12-15

Family

ID=56555154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015007290.0A Withdrawn DE102015007290A1 (en) 2015-06-10 2015-06-10 Process for producing a flexographic printing plate and flexographic printing plate

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3103639A1 (en)
DE (1) DE102015007290A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227188A1 (en) * 2002-06-18 2004-01-08 Basf Drucksysteme Gmbh Process for the production of flexographic printing plates by means of direct laser engraving
US20040231539A1 (en) * 2001-04-19 2004-11-25 Innovative Elastics Limited Flexographic printing formes
JP2010113169A (en) * 2008-11-07 2010-05-20 Kagawa Univ Relief printing plate material and method for producing same
US20140366759A1 (en) * 2013-06-12 2014-12-18 Maria Celeste Tria Patterned materials and methods of making them

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625749C2 (en) * 1996-06-27 1998-12-17 Polywest Kunststofftechnik Process for producing a seamless printing form for rotary letterpress printing
ES2340605T3 (en) * 2006-12-20 2010-06-07 Agfa Graphics N.V. PRECURSOR OF FORM FOR RECORDABLE FLEXOGRAPHIC PRINTING BY LASER.
JP2015066853A (en) * 2013-09-30 2015-04-13 富士フイルム株式会社 Flexographic printing plate precursor for laser engraving, process for producing the same, and process for producing flexographic printing plate

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040231539A1 (en) * 2001-04-19 2004-11-25 Innovative Elastics Limited Flexographic printing formes
DE10227188A1 (en) * 2002-06-18 2004-01-08 Basf Drucksysteme Gmbh Process for the production of flexographic printing plates by means of direct laser engraving
JP2010113169A (en) * 2008-11-07 2010-05-20 Kagawa Univ Relief printing plate material and method for producing same
US20140366759A1 (en) * 2013-06-12 2014-12-18 Maria Celeste Tria Patterned materials and methods of making them

Also Published As

Publication number Publication date
EP3103639A1 (en) 2016-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4442235C2 (en) Method for producing a printing form for a forme cylinder of a printing machine and printing form produced thereafter
EP0486855B1 (en) Engraved roller
DE4216636C2 (en) Process and device for erasing and hydrophilizing a printing form imaged by means of a thermal transfer process
DE10063171A1 (en) Cylinder jacket profile
EP0306932A2 (en) Printing form for the relief printing process
DE102012006558B4 (en) Process for producing a flexographic printing plate
DE10258668A1 (en) Flexographic plate production uses element with protective film that is peeled from photopolymerizable, relief-forming layer of elastomer binder, ethylenically unsaturated monomer and photoinitiator after exposure and before engraving
DE19822441A1 (en) Cleaning method for imaged printing plate with silicone layer avoiding explosion or health hazard
DE3311237A1 (en) Method and device for manufacturing a printing forme
DE10253654A1 (en) Intaglio printing plate has a regular and unified screen structure, to be filled selectively by an ink jet unit under control of a digital scanner, and the plate can be cleaned for further use
DE102015007290A1 (en) Process for producing a flexographic printing plate and flexographic printing plate
DE102014224276B4 (en) Process for the high-precision printing of structures on surfaces and substrates with a surface having a printed structure
EP0229358A2 (en) Process for the production of a rubber cloth provided with openings
DE69911402T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A FLEXO PRINTING FORM
EP3482937A1 (en) Method for structuring a surface, gravure printing form or embossing tool and use
EP3976881B1 (en) Process for coating substrates and coated substrates
DE19719065B4 (en) Method for applying information to an object
DE2701665C3 (en) Process for tonal value correction on a gravure form
DE3538703A1 (en) HUMIDIFICATION SOLUTION FOR OFFSET PRINTING
DE102011106799A1 (en) Process for re-imaging a printed printing form
DE218323C (en) Process for the production of multicolor screens for color photography
DE19948311A1 (en) Process for improving print quality and/or down time of printing machines comprises adjustment of surface energies of surfaces that come into contact with ink to single transition point
DE19815179C2 (en) Printing method and device for carrying out this printing method
DE102007041378B4 (en) Process for the treatment of a reversible printing plate for the wet offset method
EP3960462A1 (en) Matting by means of a tranfer process

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: THOMAS, GOETZ, DIPL.-ING., DE

R082 Change of representative
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination