DE102015006599A1 - Plaster with bielastic backing layer - Google Patents

Plaster with bielastic backing layer Download PDF

Info

Publication number
DE102015006599A1
DE102015006599A1 DE102015006599.8A DE102015006599A DE102015006599A1 DE 102015006599 A1 DE102015006599 A1 DE 102015006599A1 DE 102015006599 A DE102015006599 A DE 102015006599A DE 102015006599 A1 DE102015006599 A1 DE 102015006599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backing layer
layer
strain
pressure
reducing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015006599.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Kaffl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMW GmbH
Original Assignee
AMW GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMW GmbH filed Critical AMW GmbH
Priority to DE102015006599.8A priority Critical patent/DE102015006599A1/en
Priority to PCT/EP2016/061365 priority patent/WO2016185001A1/en
Priority to PL16723760.1T priority patent/PL3297591T3/en
Priority to ES16723760T priority patent/ES2942327T3/en
Priority to EP16723760.1A priority patent/EP3297591B1/en
Publication of DE102015006599A1 publication Critical patent/DE102015006599A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0203Adhesive bandages or dressings with fluid retention members
    • A61F13/0226Adhesive bandages or dressings with fluid retention members characterised by the support layer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Pflaster (a) mit einer obligatorischen gegebenenfalls haftkleber-beschichteten bielastischen Rückschicht (Overtape), (b) mit einer obligatorischen Deckschicht, (c1) mit einer haftklebenden Matrix-Schicht und einer fakultativen haftklebenden Klebemittel-Schicht oder (c2) mit einer nicht-haftklebenden Matrix-Schicht und einer haftklebenden Klebemittel-Schicht und (d) mit einer obligatorischen wiederablösbaren Schutzschicht, wobei die Elastizität der bielastischen Rückschicht in jeder Richtung mehr als 30% beträgt (gemessen nach DIN 61632) oder (a) mit einer obligatorischen gegebenenfalls haftkleber-beschichteten bielastischen Rückschicht, (b1) mit einer haftklebenden Matrix-Schicht und einer fakultativen haftklebenden Klebemittel-Schicht oder (b2) mit einer nicht-haftklebenden Matrix-Schicht und einer haftklebenden Klebemittel-Schicht und (c) mit einer obligatorischen wiederablösbaren Schutzschicht, wobei die Elastizität der bielastischen Rückschicht in zwei voneinander verschiedenen Richtungen mindestens 10% beträgt (gemessen nach DIN 61632).The invention relates to a plaster (a) with a mandatory optionally pressure-sensitive adhesive coated bielastischen backing layer (Overtape), (b) with a mandatory cover layer, (c1) with a pressure-sensitive adhesive matrix layer and an optional pressure-sensitive adhesive layer or (c2) with a non-pressure-sensitive matrix layer and a pressure-sensitive adhesive layer; and (d) a mandatory redetachable protective layer, wherein the elasticity of the bi-elastic backing layer in each direction is more than 30% (measured according to DIN 61632) or (a) with a mandatory one optionally pressure-sensitive adhesive coated bi-elastic backing layer, (b1) with a pressure-sensitive matrix layer and an optional pressure-sensitive adhesive layer or (b2) with a non-pressure-sensitive matrix layer and a pressure-sensitive adhesive layer and (c) with a mandatory redetachable protective layer , wherein the elasticity of the bi-elastic backing layer i n two different directions is at least 10% (measured according to DIN 61632).

Description

Die Erfindung betrifft ein Pflaster mit einer bielastischen Rückschicht.The invention relates to a plaster with a bi-elastic backing layer.

Pflaster mit elastischer oder bielastischer Rückschicht gehören zum Stand der Technik. Beispielsweise beschreibt US 4 780 168 A eine Wundbandage mit einer planaren Streckungscharakteristik im Bereich von 0,5 bis 10 pounds/inch. Nach EP 1 009 393 B1 sind jedoch Materialien mit einer derartigen Dehnbarkeit nicht als Rückschicht für Pflaster geeignet. Entweder ist ihre Dehnbarkeit zu gering, so dass sich beim Tragen auf der Haut ein unangenehmes Fremdkörpergefühl einstellt und auch die Gefahr besteht, dass das Pflaster die Bewegungen der Haut nicht ausreichend mitmacht und sich ablösen kann; EP 1 009 393 B1 (Vergleichsbeispiel 2). Sind die Materialien jedoch sehr dehnbar, so tritt der sogenannte Schüsselbildungs-Effekt auf; EP 1 009 393 B1 (Vergleichsbeispiel 1). Denn bei der Pflasterherstellung wird zuerst ein bandförmiger Verbund aus bzw. mit den Materialien für Rückschicht, Matrix-Schicht und Schutzschicht hergestellt. Dabei kann das Material der Schutzschicht weniger elastisch sein als das Material der Rückschicht. Wird das bandförmige Material der Rückschicht auf das bandförmige Material der Schutzschicht derart aufgebracht, dass beide Bänder die Matrix-Schicht einschließen, so ist das bandförmige Material der Rückschicht infolge angelegter Spannung stärker gestreckt als das Material der Schutzschicht. Wird nun das erhaltene Laminat einem Stanzvorgang unterworfen, um auf dem Band des Schutzschicht-Materials aus dem Band des Rückschicht-Materials einzelne Pflaster zu stanzen, führt die nach dem Stanzen wirkende elastische Rückstellkraft dazu, dass sich in Bandrichtung gegenüberliegende Randbereiche der vereinzelten Pflaster zurückziehen, während quer zur Bandrichtung gegenüberliegende Randbereiche sich nach außen entspannen bzw. ausdehnen können, wobei sich die vereinzelten Pflaster unter Bildung einer Schüssel mehr oder minder aufwerfen können ( EP 1 009 393 B1 Vergleichsbeispiel 1). Dieser unerwünschte Effekt ist umso ausgeprägter, je größer die herzustellenden Produkte sind. Insbesondere längliche Produkte fallen dann nicht plan an, sondern wölben sich infolge der in Längs- und Querrichtung unterschiedlichen Spannungen und Rückstellkräfte bananenförmig auf, was eine Weiterverarbeitung erschwert oder gar unmöglich macht.Plasters with an elastic or bielastic backing layer belong to the state of the art. For example, describes US 4,780,168 A a wound bandage having a planar stretch characteristic in the range of 0.5 to 10 pounds / inch. To EP 1 009 393 B1 however, materials with such extensibility are not suitable as backsheets for patches. Either their elasticity is too low, so that when wearing on the skin an unpleasant foreign body sensation sets in and there is also the risk that the patch does not sufficiently mitzumacht the movements of the skin and can peel off; EP 1 009 393 B1 (Comparative Example 2). However, if the materials are very ductile, the so-called bowl-forming effect occurs; EP 1 009 393 B1 (Comparative Example 1). For in plaster production, first a band-shaped composite is made or with the materials for backing layer, matrix layer and protective layer. In this case, the material of the protective layer may be less elastic than the material of the backing layer. When the tape-shaped material of the backing layer is applied to the tape-shaped material of the protective layer such that both tapes enclose the matrix layer, the tape-shaped material of the backing layer is stretched more extensively than the material of the protective layer due to applied stress. If the resulting laminate is then subjected to a punching process in order to punch individual plasters on the band of the protective layer material from the band of the backing material, the elastic restoring force acting after punching causes the edge regions of the singulated patches which are opposite in the band direction to retract, while opposite to the band direction opposite edge regions can relax or expand to the outside, where the isolated patches may form more or less to form a bowl ( EP 1 009 393 B1 Comparative Example 1). This undesirable effect is the more pronounced, the larger the products to be produced. In particular, elongated products then do not fall flat on, but bulge due to the different longitudinal and transverse stresses and restoring forces on banana, which makes further processing difficult or even impossible.

Diese Wanderungen der Randbereiche lassen sich daran erkennen, dass sich die in Bandrichtung gegenüberliegenden Randbereiche jeder Rückschicht hinter die Stanzspur zurückziehen, die das Stanzwerkzeug im Material der Schutzschicht hinterlässt, und dass sich die in Querrichtung gegenüberliegenden Randbereiche über die Stanzspur hinaus schieben und sie verdecken können. Beim Stanzvorgang muss sichergestellt sein, dass die Rückschichten der einzelnen Pflaster einwandfrei aus dem bandförmigen Rückschicht-Material herausgestanzt werden, wobei das Stanzwerkzeug leicht in das bandförmige Schutzschicht-Material eindringt und dort eine die Rückschicht zumindest im Moment des Stanzvorgangs eng umlaufende Spur hinterlässt. Dieses Eindringen des Stanzwerkzeugs in die Schutzschicht ist für die mechanischen Eigenschaften der Schutzschicht vernachlässigbar, führt also nicht dazu, dass die Schutzschicht beim späteren Abtrennen an der Spur reißt.These migrations of the edge regions can be recognized by the fact that the edge regions opposite each other in the strip direction retreat behind the punching track which leaves the punching tool in the material of the protective layer, and that the transversely opposite edge regions can slide beyond the punching track and cover them. During the punching process, it must be ensured that the backing layers of the individual patches are perfectly punched out of the band-shaped backing material, the punching tool easily penetrating into the band-shaped protective layer material and leaving a trace closely surrounding the backing layer at least at the moment of the punching operation. This penetration of the punching tool into the protective layer is negligible for the mechanical properties of the protective layer, and therefore does not cause the protective layer to tear on the track during subsequent separation.

So schlägt EP 1 009 393 B1 ein Pflaster mit einer wiederablösbaren Schutzschicht, einer haftklebenden Reservoirschicht und einer gegebenenfalls haftkleberbeschichteten Rückschicht aus einem unidirektional und vorzugsweise längselastischen Material vor, das eine Elastizität von mindestens 20% aufweist.Sun strikes EP 1 009 393 B1 a patch having a redetachable protective layer, a pressure-sensitive adhesive reservoir layer and an optionally pressure-sensitive adhesive coated backing layer of a unidirectionally and preferably longitudinally elastic material which has an elasticity of at least 20%.

Ein Pflaster mit einer Rückschicht mit planarer Streckungscharakteristik oder mit einer bielastischen Rückschicht ist jedoch insofern vorzuziehen, als es den Bewegungen der Haut besser folgt.However, a patch having a backing layer with a planar stretch characteristic or with a bi-elastic backing layer is preferable in that it better follows the movements of the skin.

Allgemein betrift die Erfindung nun eine bielastische Schicht, wobei

  • – die bieleastische Schicht eine Folie aus gegebenenfalls offenporigem Schaum umfasst oder daraus besteht, wobei
  • – die Folie mit einem Element versehen ist, das zumindest in Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Schaumporen dehnungsmindernd ist, wobei
  • – die Bielastizität der Schicht dadurch gekennzeichnet ist, dass die Schicht in mindestens zwei voneinander verschiedenen Richtungen in nicht nur unwesentlichem Umfang elastisches Verhalten zeigt.
In general, the invention now relates to a bi-elastic layer, wherein
  • - The bieleastische layer comprises a film of optionally porous foam or consists thereof, wherein
  • - The film is provided with an element which is strain-reducing, at least in the direction of the larger diameter of the oval foam pores, wherein
  • - The Bielasticity of the layer is characterized in that the layer shows in at least two mutually different directions in not insignificant extent elastic behavior.

Insbesondere betrifft die Erfindung ein Pflaster mit einer bielastischen Rückschicht, bei dem

  • – die bieleastische Rückschicht eine Folie aus gegebenenfalls offenporigem Schaum umfasst oder daraus besteht, wobei
  • – die Folie mit einem Element versehen ist, das zumindest in Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Schaumporen dehnungsmindernd ist, wobei
  • – die Bielastizität der Rückschicht dadurch gekennzeichnet ist, dass die Rückschicht in mindestens zwei voneinander verschiedenen Richtungen in nicht nur unwesentlichem Umfang elastisches Verhalten zeigt.
In particular, the invention relates to a patch with a bi-elastic backing layer in which
  • - The bieleastische backing layer comprises a film of optionally porous foam or consists thereof, wherein
  • - The film is provided with an element which is strain-reducing, at least in the direction of the larger diameter of the oval foam pores, wherein
  • - The Bielasticity of the backing layer is characterized in that the backsheet shows in at least two mutually different directions in not insignificant extent elastic behavior.

Erfindunggemäß wird die Schicht bzw. Rückschicht als Verbund vorgesehen, der

  • – eine Folie mit oder aus einem gegebenenfalls offenporigen Schaum und
  • – dehnungsmindernden Element
umfasst oder daraus besteht. Dieses Element kann flächig ausgebildet sein bzw. eine Fläche bilden oder es kann in einer Fläche vorgesehen sein, wobei die Fläche jeweils in der Ebene des Schaumes oder parallel dazu liegt.According to the invention, the layer or backing layer is provided as a composite, which
  • - A film with or from an optionally open-cell foam and
  • - strain-reducing element
includes or consists of. This element may be formed flat or form a surface or it may be provided in a surface, wherein the surface is in each case in the plane of the foam or parallel thereto.

Unter einem dehnungmindernden Element wird auch ein dehnungssteifes Element verstanden. Das dehnungsmindernde Element reduziert die Dehnung bzw. Dehnbarkeit der Schicht bzw. Rückschicht zumindest in Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Schaumporen. Der Grad der Reduktion der Dehnbarkeit kann bis zur Dehnungssteife der Schicht bzw. Rückschicht eingestellt werden.A strain-reducing element is also understood to mean a strain-resistant element. The strain-reducing element reduces the stretch of the layer or back layer at least in the direction of the larger diameter of the oval foam pores. The degree of reduction of the extensibility can be adjusted to the stretch resistance of the layer or back layer.

So betrifft die Erfindung auch ein Pflaster

  • (a) mit einer obligatorischen gegebenenfalls haftkleber-beschichteten bielastischen Rückschicht (Overtape),
  • (b) mit einer obligatorischen Deckschicht,
  • (c1) mit einer haftklebenden Matrix-Schicht und einer fakultativen haftklebenden Klebemittel-Schicht oder
  • (c2) mit einer nicht-haftklebenden Matrix-Schicht und einer haftklebenden Klebemittel-Schicht und
  • (d) mit einer obligatorischen wiederablösbaren Schutzschicht, wobei – die bieleastische Rückschicht eine Folie aus gegebenenfalls offenporigem Schaum umfasst oder daraus besteht, wobei – die Folie mit einem Element versehen ist, das zumindest in Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Schaumporen dehnungsmindernd bis dehnungssteif ist, – wobei sich das Element in dieser Richtung durch die Folie oder über die Folie erstrecken kann, wobei – die Bielastizität der Rückschicht dadurch gekennzeichnet ist, dass die Rückschicht in zwei verschiedenen Richtungen in nicht nur unwesentlichem Umfang elastisches Verhalten zeigt.
Thus, the invention also relates to a patch
  • (a) with a mandatory optionally pressure-sensitive adhesive-coated bielastic backing layer (overtape),
  • (b) with a mandatory topcoat,
  • (c1) with a pressure-sensitive adhesive matrix layer and an optional pressure-sensitive adhesive layer or
  • (c2) with a non-pressure-sensitive matrix layer and a pressure-sensitive adhesive layer and
  • (d) having a mandatory redetachable protective layer, wherein: - the bilayer back layer comprises or consists of a film of optionally open-pored foam, wherein - the film is provided with an element which reduces elongation to strain, at least in the direction of the larger diameter of the oval foam pores, Wherein the element can extend in this direction through the film or over the film, wherein the biastonicity of the backing layer is characterized in that the backing layer exhibits elastic behavior in not only insignificant extent in two different directions.

Unter einem dehnungsmindernden bis dehnungsteifen Element wird erfindungsgemäß auch ein unelastisches Element verstanden und umgekehrt.Under a strain-reducing to stretch-rigid element according to the invention also understood an inelastic element and vice versa.

Das dehnungsmindernde bis dehnungsteife Element kann in Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Poren dieselbe Ausdehnung oder Länge haben wie die Schaumfolie.The strain-reducing to strain-resistant element may have the same extent or length in the direction of the larger diameter of the oval pores as the foam sheet.

Die ovale Form der Poren eines gegebenenfalls offenporigen Schaums resultiert daher, dass das auszuschäumende Material bei der Schaumherstellung in einer Richtung (unidirektional) auf eine Unterlage aufgetragen wird, wobei sich die Poren (in Draufsicht) nicht kugelförmig, sondern in Auftragsrichtung leicht gedehnt bzw. oval bzw. eiförmig ausbilden. Der hergestellte Schaum weist in der Auftragsrichtung bzw. in Richtung des größeren Durchmessers der einzelnen ovalen Poren eine größere Elastizität auf als quer dazu. Das dehnungsmindernde bis dehnungssteife Element soll dazu dienen, den Schaum in dieser Richtung zu versteifen.The oval shape of the pores of an optionally open-pored foam therefore results in the foamable material being applied in one direction (unidirectionally) to a substrate during foam production, with the pores (in plan view) not being spherical, but slightly elongated or oval in the application direction or egg-shaped form. The foam produced has greater elasticity in the application direction or in the direction of the larger diameter of the individual oval pores than transversely thereto. The strain-reducing to strain-resistant element should serve to stiffen the foam in this direction.

Die Schaumfolie kann

  • – in der Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Poren mit einem dehnungsmindernden bis dehnungsteifen Element über- oder unterzogen sein, beispielsweise durch Kaschieren, oder
  • – in der Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Poren von einem dehnungsmindernden bis dehnungsteifen Element durchzogen sein.
The foam sheet can
  • - In the direction of the larger diameter of the oval pores with a strain-reducing or stretch-rigid element over or be subjected, for example by laminating, or
  • - Be traversed in the direction of the larger diameter of the oval pores of a strain-reducing to stretch-rigid element.

Bei dem dehnungsmindernden bis dehnungssteifen Element kann es sich um dehnungsmindernde bis dehnungssteife Fäden oder dehnungsmindernde bis dehnungssteife Filamente, insbesondere Einzelfäden oder Einzelfilamente, ein Gewebe mit insbesondere dehnungsmindernden bis dehnungssteifen Kettfäden, ein Flechtwerk mit insbesondere dehnungsminderndem bis dehnungssteifem Flechtstrang, ein Gewirke oder eine Folie handeln. Gewirke und Folie können in Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Poren des Schaums dehnungsmindernd bis dehnungssteif sein.The strain-reducing to expansion-resistant element can be strain-reducing to stretch-resistant filaments or strain-reducing to stretch-stiff filaments, in particular monofilaments or individual filaments, a fabric with in particular strain-reducing to stretch-resistant warp threads, a wickerwork with particular strain-reducing to stretch braid strand, a knitted fabric or a film. Knitted fabric and film can be stretch-reducing to stretch-increasing in the direction of the larger diameter of the oval pores of the foam.

Diese dehnungsmindernden bis dehnungssteifen Elemente können leitfähig sein. Sie können elektrisch leitend sein.These strain-reducing to expansion-resistant elements can be conductive. They can be electrically conductive.

So betrifft eine Ausführungsform der Erfindung ein Pflaster

  • (a) mit einer obligatorischen gegebenenfalls haftkleber-beschichteten bielastischen Rückschicht (Overtape),
  • (b) mit einer obligatorischen Deckschicht,
  • (c1) mit einer haftklebenden Matrix-Schicht und einer fakultativen haftklebenden Klebemittel-Schicht oder
  • (c2) mit einer nicht-haftklebenden Matrix-Schicht und einer haftklebenden Klebemittel-Schicht und
  • (d) mit einer obligatorischen wiederablösbaren Schutzschicht, wobei – die bieleastische Rückschicht eine Folie aus gegebenenfalls offenporigem Schaum umfasst oder daraus besteht, – der mit dehnungsmindernden bis dehnungssteifen Fäden versehen ist, die in Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Poren verlaufen, oder – der mit einem Gewebe versehen ist, dessen dehnungsmindernde bis dehnungssteife Kettfäden in Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Poren verlaufen, oder – der mit einem Flechtwerk (Geflecht) versehen ist, dessen dehnungsmindernder bis dehnungssteifer Flechtstrang in Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Poren verläuft, wobei – die Bielastizität der Rückschicht dadurch gekennzeichnet ist, dass die Rückschicht in zwei verschiedenen Richtungen in nicht nur unwesentlichem Umfang elastisches Verhalten zeigt, wobei – bei dehnungsmindernden bis dehnungssteifen Fäden die beiden voneinander verschiedenen Richtungen weder parallel zu den Fäden noch in Richtung senkrecht zu den Fäden verlaufen, – bei einem Gewebe die beiden voneinander verschiedenen Richtungen weder parallel zu den Kettfäden des Gewebes noch in Richtung senkrecht zu den Kettfäden verlaufen und – bei einem Flechtwerk die beiden voneinander verschiedenen Richtungen weder parallel zum Strang des Flechtwerks noch in Richtung senkrecht zum Flechtstrang verlaufen.
Thus, an embodiment of the invention relates to a plaster
  • (a) with a mandatory optionally pressure-sensitive adhesive-coated bielastic backing layer (overtape),
  • (b) with a mandatory topcoat,
  • (c1) with a pressure-sensitive adhesive matrix layer and an optional pressure-sensitive adhesive layer or
  • (c2) with a non-pressure-sensitive matrix layer and a pressure-sensitive adhesive layer and
  • (d) with a mandatory redetachable protective layer, wherein: - the bilayer back layer comprises or consists of a sheet of optionally open-pored foam, - which is provided with expansion-reducing to elongated threads running in the direction of the larger diameter of the oval pores, or - with a fabric is provided, the strain-reducing to stretch-stiff warp threads extending in the direction of the larger diameter of the oval pores, or - Which is provided with a wickerwork (braid), the strain-reducing to elongation braid strand runs in the direction of the larger diameter of the oval pores, - - the Bielastizität the backing layer is characterized in that the backing layer in two different directions in not only insignificant extent elastic behavior shows, in the case of strain-reducing to extensively stretched threads, the two mutually different directions are neither parallel to the threads nor in the direction perpendicular to the threads, - in a fabric the two mutually different directions neither parallel to the warp threads of the fabric nor in the direction perpendicular to the Warp threads run and - in a wickerwork, the two mutually different directions neither parallel to the strand of the wicker nor in the direction perpendicular to the braided strand.

Da derartige erfindungsgemäße Pflaster eine Rückschicht mit einer erfindungsgemäß gerichteten Bielastizität aufweisen, kann für die Herstellung der Pflaster ein Band aus dem bielastischen Rückschicht-Material eingesetzt werden, ohne dass die aus dem Band separierten einzelnen Rückschichten schrumpfen, so dass der Schüsselbildungs-Effekt nicht auftritt. Durch die Bielastizität ist jedoch Tragekomfort gewährleistet.Since such patches according to the invention have a back layer with a bielasticity directed according to the invention, a band of the bielastic back layer material can be used for the production of the patches without the individual back layers separated from the band shrinking, so that the bowl formation effect does not occur. Due to the Bielastizität wearing comfort is guaranteed.

So betrifft eine weitere Ausführungsform der Erfindung ein Pflaster

  • (a) mit einer obligatorischen gegebenenfalls haftkleber-beschichteten bielastischen Rückschicht,
  • (b1) mit einer haftklebenden Matrix-Schicht und einer fakultativen haftklebenden Klebemittel-Schicht oder
  • (b2) mit einer nicht-haftklebenden Matrix-Schicht und einer haftklebenden Klebemittel-Schicht und
  • (c) mit einer obligatorischen wiederablösbaren Schutzschicht, wobei – die bieleastische Rückschicht eine Folie aus gegebenenfalls offenporigem Schaum umfasst oder daraus besteht, – der mit dehnungsmindernden bis dehnungssteifen Fäden versehen ist, die in Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Poren verlaufen, oder – der mit einem Gewebe versehen ist, dessen dehnungsmindernde bis dehnungssteife Kettfäden in Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Poren verlaufen, oder – der mit einem Flechtwerk (Geflecht) versehen ist, dessen dehnungsmindernder bis dehnungssteifer Flechtstrang in Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Poren verläuft, wobei – die Bielastizität der Rückschicht dadurch gekennzeichnet ist, dass die Rückschicht in zwei verschiedenen Richtungen in nicht nur unwesentlichem Umfang elastisches Verhalten zeigt, wobei – bei dehnungsmindernden bis dehnungssteifen Fäden die beiden voneinander verschiedenen Richtungen weder parallel zu den Fäden noch in Richtung senkrecht zu den Fäden verlaufen, – bei einem Gewebe die beiden voneinander verschiedenen Richtungen weder parallel zu den Kettfäden des Gewebes noch in Richtung senkrecht zu den Kettfäden verlaufen und – bei einem Flechtwerk die beiden voneinander verschiedenen Richtungen weder parallel zum Strang des Flechtwerks noch in Richtung senkrecht zum Flechtstrang verlaufen.
Thus, another embodiment of the invention relates to a plaster
  • (a) with a mandatory optional pressure-sensitive adhesive-coated bi-elastic backing,
  • (b1) with a pressure-sensitive adhesive matrix layer and an optional pressure-sensitive adhesive layer or
  • (b2) with a non-pressure-sensitive matrix layer and a pressure-sensitive adhesive layer and
  • (c) with a mandatory redetachable protective layer, wherein: - the bilayer back layer comprises or consists of a sheet of optionally open-pored foam, - which is provided with expansion-reducing to elongated threads running in the direction of the larger diameter of the oval pores, or - the a fabric is provided, whose strain - reducing to stretch - resistant warp threads run in the direction of the larger diameter of the oval pores, or - which is provided with a wickerwork (braid), whose strain - reducing to elongation braided strand runs in the direction of the larger diameter of the oval pores, wherein - Bielasticity of the backing layer is characterized in that the backing layer in two different directions in a not insignificant extent shows elastic behavior, wherein - with strain-reducing to stretch-resistant threads, the two mutually different directions neither parallel to d In the case of a woven fabric, the two mutually different directions are neither parallel to the warp threads of the fabric nor perpendicular to the warp threads; and in a wickerwork the two mutually different directions are neither parallel to the strand of the warp Wicker still run in the direction perpendicular to the braided strand.

Da derartige erfindungsgemäße Pflaster wiederum eine Rückschicht mit einer erfindungsgemäß gerichteten Bielastizität aufweisen, kann für die Herstellung der Pflaster ein Band aus dem bielastischen Rückschicht-Material eingesetzt werden, ohne dass die aus dem Band separierten einzelnen Rückschichten schrumpfen, so dass der Schüsselbildungs-Effekt nicht auftritt. Durch die Bielastizität ist jedoch Tragekomfort gewährleistet.Since such patches according to the invention in turn have a backing layer with a bielasticity directed according to the invention, a strip of the bielastic backing layer material can be used for the production of the patches, without the individual backing layers separated from the strip shrinking so that the bowl-forming effect does not occur , Due to the Bielastizität wearing comfort is guaranteed.

Die bielastische Schicht bzw. die Rückschicht eines erfindungsgemäßen Pflasters kann also u. a. mit dehnungsmindernden bis dehnungssteifen Fäden versehen sein, bei denen es sich um einzelne Fäden oder Filamente handelt. Einzel-Fäden oder Einzel-Filamente müssen kein Gewebe und keinen Strang bilden.The bi-elastic layer or the backing layer of a patch according to the invention can thus u. a. be provided with strain-reducing to stretch-resistant threads, which are individual threads or filaments. Single filaments or single filaments need not form a web and strand.

Eine Schicht bzw. Rückschicht ist insbesondere dann bielastisch, wenn sich ihre Reißdehnung in zwei verschiedenen Richtungen um nicht mehr als einen Faktor 2 unterscheidet und wenn sich ihr Elestizitätsmodul in zwei verschiedenen Richtungen um nicht mehr als einen Faktor 2 unterscheidet.A backing layer is particularly bi-elastic if its elongation at break in two different directions differs by no more than a factor of 2 and if its elasticity modulus differs by no more than a factor of 2 in two different directions.

Eine Schicht bzw. Rückschicht zeigt in nicht nur unwesentlichem Umfang elastisches Verhalten, wenn ihre Reißdehnung mindestens 30 Prozent, vorzugsweise mehr als 30 Prozent und insbesondere mindestens 60 Prozent beträgt und/oder wenn nach einer Dehnung der Rückschicht auf 12/10 (zwölf Zehntel) ihrer ursprünglichen linearen Abmessung und Wegfall der dehnenden Kraft bzw. Spannung höchstens 11/10 (elf Zehntel) ihrer ursprünglichen linearen Abmessung verbleiben.A layer or backsheet exhibits elastic behavior to a not inconsiderable extent when its elongation at break is at least 30 percent, preferably more than 30 percent and in particular at least 60 percent and / or after stretching the backsheet to 12/10 (twelve tenths) of its original linear dimension and elimination of the stretching force or stress remain at most 11/10 (eleven-tenths) of their original linear dimension.

Beispielsweise gemäß EP 1 009 393 B1 ([0012] und [0013]) lässt sich Elastizität nach DIN 60 000 , DIN 61 632 (April 1985) oder DIN 61 632 (Dezember 2009) messen.For example, according to EP 1 009 393 B1 [0012] [0012] and [0013]) can be replenished with elasticity DIN 60,000 . DIN 61 632 (April 1985) or DIN 61 632 (December 2009) measure up.

In DIN 61 632:1985-04 (DIN 61 632 in der Fassung von April 1985) oder DIN 61 632:2009-12 (DIN 61 632 in der Fassung von Dezember 2009) ist eine Messvorschrift zur Bestimmung der Dehnung epsilon_ges für Idealbinden angegeben, die auch auf die erfindungsgemäß verwendete bielastische Rückschicht anwendbar ist.In DIN 61 632: 1985-04 (DIN 61 632 in the version of April 1985) or DIN 61 632: 2009-12 (DIN 61 632 in the version of December 2009) is a measuring instruction for determining the elongation epsilon_ges given for ideal binding, which is also applicable to the bi-elastic backing used in the invention.

Die gemäß DIN 61 632:1985-04 oder DIN 61 632:2009-12 gemessene Dehnung epsilon_ges der bielastischen Schicht bzw. Rückschicht sollte in zwei voneinander verschiedenen Richtungen mindestens 10% betragen. Eine Dehnung bzw. Dehnbarkeit von weniger als 5% wird als unelastisch angesehen. Die Dehnung epsilon_ges kann in den zwei voneinander verschiedenen Richtungen dieselbe sein. Die Dehnung epsilon_ges kann aber auch in den beiden voneinander verschiedenen Richtungen verschieden sein.The according to DIN 61 632: 1985-04 or DIN 61 632: 2009-12 measured elongation epsilon_ges of the bi-elastic layer or back layer should be at least 10% in two different directions. An elongation of less than 5% is considered inelastic. The strain epsilon_ges may be the same in the two mutually different directions. However, the strain epsilon_ges may also be different in the two different directions.

So kann die Dehnung epsilon_ges in mindestens einer dieser beiden voneinander verschiedenen Richtungen oder in beiden Richtungen mindestens 30% betragen (jeweils gemessen nach DIN 61632 ).Thus, the strain epsilon_ges in at least one of these two mutually different directions or in both directions at least 30% (measured in each case after DIN 61632 ).

So kann die Dehnung epsilon_ges der bielastischen Schicht bzw. Rückschicht ferner in mindestens einer der beiden voneinander verschiedenen Richtungen oder in beiden Richtungen 50 bis 75% betragen, insbesondere 100 bis 125%, vorzugsweise 150 bis 200%, besonders bevorzugt 250 bis 300% und vor allem 400 bis 500% (jeweils gemessen nach DIN 61632 ).Thus, the elongation epsilon_ges of the bi-elastic layer or back layer can furthermore be 50 to 75% in at least one of the two mutually different directions or in both directions, in particular 100 to 125%, preferably 150 to 200%, particularly preferably 250 to 300% and above all 400 to 500% (each measured after DIN 61632 ).

Bei einem erfindungsgemäßen Pflaster können die zwei voneinander verschiedenen Richtungen sowohl in Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Schaumporen als auch senkrecht zu dieser Richtung schräg oder geneigt sein.In a patch according to the invention, the two mutually different directions may be inclined or inclined both in the direction of the larger diameter of the oval foam pores and perpendicular to this direction.

Gegenüber der Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Schaumporen oder quer dazu kann diese Neigung für mindestens eine der beiden voneinander verschiedenen Richtungen bis 45 Grad betragen. So können die beiden voneinander verschiedenen Richtungen in Bezug auf die Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Schaumporen und quer dazu diagonal verlaufen.Compared to the direction of the larger diameter of the oval foam pores or transversely to this tendency can be up to 45 degrees for at least one of the two mutually different directions. Thus, the two different directions can be diagonal with respect to the direction of the larger diameter of the oval foam pores and across them.

In anderen Richtungen kann die bielastische Schicht bzw. Rückschicht unelastisches Verhalten zeigen.In other directions, the bi-elastic layer or back layer may show inelastic behavior.

Bei einer erfindungsgemäßen Schicht bzw. bei einem erfindungsgemäßen Pflaster können die zwei voneinander verschiedenen Richtungen

  • – bei einer Schicht oder Rückschicht mit dehnungsmindernden bis dehnungssteifen Fäden sowohl zur Richtung des Fadenverlaufs als auch senkrecht zu dieser Richtung schräg oder geneigt sein,
  • – bei einer Schicht oder Rückschicht mit Gewebe sowohl zur Richtung der Kette als auch senkrecht zu dieser Richtung schräg oder geneigt sein und
  • – bei einer Schicht oder Rückschicht mit einem Flechtwerk (Geflecht) sowohl zum Flechtstrang als auch senkrecht zu dieser Richtung schräg oder geneigt sein.
In a layer according to the invention or in a plaster according to the invention, the two directions can be different from one another
  • In the case of a layer or backing layer with strain-reducing to extensively stretched threads, both obliquely or inclined to the direction of the course of the thread and perpendicular to this direction,
  • In the case of a layer or backing layer with fabric, be inclined or inclined both to the direction of the chain and perpendicular to that direction, and
  • - In a layer or backing layer with a wickerwork (braid) both to the braided strand as well as perpendicular to this direction be inclined or inclined.

In anderen Richtungen kann die bielastische Schicht bzw. Rückschicht unelastisches Verhalten zeigen.In other directions, the bi-elastic layer or back layer may show inelastic behavior.

Gegenüber der dem Verlauf von Fäden oder quer dazu kann diese Neigung für mindestens eine der beiden voneinander verschiedenen Richtungen bis 45 Grad betragen. So können die beiden voneinander verschiedenen Richtungen in Bezug auf die Kette und quer dazu diagonal verlaufen.Compared with the course of threads or transversely to this tendency for at least one of the two mutually different directions can be up to 45 degrees. Thus, the two different directions can be diagonal with respect to the chain and across it.

Gegenüber der Kette eines Gewebes oder quer dazu kann diese Neigung für mindestens eine der beiden voneinander verschiedenen Richtungen bis 45 Grad betragen. So können die beiden voneinander verschiedenen Richtungen in Bezug auf die Kette und quer dazu diagonal verlaufen.Opposite the chain of a fabric or transversely to this tendency can be for at least one of the two mutually different directions to 45 degrees. Thus, the two different directions can be diagonal with respect to the chain and across it.

Gegenüber dem Strang eines Geflechts oder quer dazu kann diese Neigung für mindestens eine der beiden voneinander verschiedenen Richtungen bis 45 Grad betragen. So können die beiden voneinander verschiedenen Richtungen in Bezug auf den Strang und quer dazu diagonal verlaufen.Opposite the strand of a braid or across it, this tendency can be up to 45 degrees for at least one of the two mutually different directions. Thus, the two different directions can be diagonal with respect to the strand and across it.

Bei diesen Ausführungsformen kann die Schicht bzw. Rückschicht in Richtung

  • – parallel und quer zu den dehnungsmindernden bis dehnungssteifen Fäden oder
  • – parallel und quer zur Kette eines dehnungsmindernden bis dehnungssteifen Gewebes oder
  • – parallel und quer zum Strang eines dehnungsmindernden bis dehnungssteifen Flechtwerks unelastisches Verhalten zeigen, während die Dehnung epsilon_ges in zwei anderen und voneinander unabhängigen Richtungen mindestens 10% betragen kann, beispielsweise 50 bis 75%, insbesondere 100 bis 125%, vorzugsweise 150 bis 200%, besonders bevorzugt 250 bis 300% und vor allem 400 bis 500% (jeweils gemessen nach DIN 61632 ).
In these embodiments, the layer or backing layer may be in the direction
  • - parallel and transverse to the strain-reducing to stretch-resistant threads or
  • - parallel and transverse to the chain of a strain-reducing or stretch-resistant fabric or
  • Parallel and transverse to the strand of a strain-reducing to strain-resistant wattle exhibit inelastic behavior, while the strain epsilon_ges in two other and independent directions may be at least 10%, for example 50 to 75%, in particular 100 to 125%, preferably 150 to 200%, particularly preferably from 250 to 300% and especially from 400 to 500% (measured in each case after DIN 61632 ).

Erfindungsgemäße Pflaster mit diesen Merkmalen bieten vollen Tragekomfort, da sie bielastisch sind.Patches according to the invention with these features offer full comfort, since they are bi-elastic.

Bei dem erfindungsgemäßen Pflaster kann die bielastische Rückschicht die Matrix-Schicht samt Deckschicht auf der Schutzschicht allseitig abdecken oder die bielastische Rückschicht kann die Matrix-Schicht auf der Schutzschicht bedecken oder allseitig abdecken.In the case of the plaster according to the invention, the bielastic backing layer can cover the matrix layer together with the cover layer on the protective layer on all sides, or the bielastic backing layer can cover the matrix layer on the protective layer or cover it on all sides.

Das erfindungsgemäße Pflaster kann ein Schutzpflaster, ein Wundpflaster, ein kosmetisches Pflaster oder ein transdermales und insbesondere therapeutisches Pflaster sein. Als kosmetisches Pflaster oder als transdermales und insbesondere therapeutisches Pflaster kann die Matrix-Schicht Wirkstoffe enthalten.The plaster of the invention may be a protective plaster, a wound plaster, a cosmetic Patch or a transdermal and especially therapeutic patch. As a cosmetic patch or as a transdermal and especially therapeutic patch, the matrix layer may contain active ingredients.

Die bielestische Rückschicht kann wirkstoffundurchlässig sein.The bielestic backing layer can be drug-impermeable.

Der Schaum der bielastischen Schicht oder Rückschicht kann aus vernetztem Polyolefin bestehen, beispielsweise von Sekisiu Alveo (Luzern).The foam of the bi-elastic layer or backing layer can be made of cross-linked polyolefin, for example by Sekisiu Alveo (Lucerne).

Die Fäden oder das Gewebe oder das Flechtwerk der bielastischen Schicht oder Rückschicht können aus Polyurethan oder aus Polyester bestehen, beispielsweise Polyethylenterephthalat. Diese Fäden, das Gewebe oder das Flechtwerk können elektrisch leitend sein.The threads or the fabric or the wattle of the bi-elastic layer or backsheet may be made of polyurethane or polyester, for example, polyethylene terephthalate. These threads, the fabric or the wicker work can be electrically conductive.

Das Flächengewicht der bielastischen Schicht oder Rückschicht kann von 40 bis 250, insbesondere 70 bis 140, vorzugsweise 100 bis 140 und besonders bevorzugt 120 bis 140 g/m2 betragen.The basis weight of the bi-elastic layer or back layer may be from 40 to 250, in particular 70 to 140, preferably 100 to 140 and particularly preferably 120 to 140 g / m 2 .

Die bielastische Schicht oder Rückschicht kann eine Dicke von 0,01 bis 1,00, insbesondere 0,05 bis 0,50 und insbesondere 0,07 bis 0,10 mm aufweisen, gemessen jeweils vorzugsweise ungestreckt.The bi-elastic layer or backing layer may have a thickness of 0.01 to 1.00, in particular 0.05 to 0.50 and in particular 0.07 to 0.10 mm, measured in each case preferably unstretched.

Sofern das erfindungsgemäße Pflaster zusätzlich zur Rückschicht eine Deckschicht aufweist, kann das Material der Deckschicht vorzugsweise wirkstoffundurchlässig sein. Ferner kann es dasselbe Material wie das der wiederablösbaren Schutzschicht sein.If the plaster according to the invention has a cover layer in addition to the backing layer, the material of the cover layer may preferably be impermeable to the active substance. Further, it may be the same material as that of the redetachable protective layer.

Bei dem Material der wiederablösbaren Schutzschicht bzw. Abziehfolie eines erfindungsgemäßen Pflasters kann es sich um Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyester, insbesondere Polyethylenterephthalat, ferner um Polyurethan oder Polyvinylchorid handeln.The material of the removable protective layer or release liner of a plaster according to the invention may be polyethylene (PE), polypropylene (PP), polyester, in particular polyethylene terephthalate, furthermore polyurethane or polyvinyl chloride.

Die wiederablösbare Schutzschicht sollte die Rückschicht allseitig überragen.The removable protective layer should project beyond the backing on all sides.

Beispiele 1 bis 2Examples 1 to 2

Es wurden auf ein Band eines einseitig silikonisierten Schutzschicht-Materials (Polyethylenterephthalat; z. B. Primeliner PET 75 mikro m 1S) Pflasterkerne gespendet. Die Pflasterkerne waren ein Verbund aus einer wirkstoffundurchlässigen Trennschicht bzw. Deckschicht (Polyethylenterephthalat; z. B. Primeliner PET 75 mikro m 1S) und aus einer Matrix-Schicht (z. B. DuroTak 6911A). Danach wurde ein Band aus einem bielastischen Rückschicht-Material (Band aus vernetztem Polyolefin-Schaum mit unelastischen Nylonfilamenten, eingebettet in Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Poren; in Längs- und Querrichtung unelastisch, Dehnung in Richtung der beiden Diagonalen größer gleich 10% bzw. größer gleich 35%) auf das Band des Schutzschicht-Materials mit den darauf gespendeten Pflasterkernen aufkaschiert. Aus dem Band des aufkaschierten bielastischen Rückschicht-Materials wurden einzelne Rückschichten derart gestanzt, dass die Rückschichten die Trennschichten mit ihren Matrix-Schichten auf dem Band des Schutzschicht-Materials allseitig abdeckten. Schließlich wurden aus dem Band des Schutzschicht-Materials einzelne Schutzschichten gestanzt, die die Rückschichten allseitig überragten.Plaster cores were dispensed onto a tape of a unilaterally siliconized protective layer material (polyethylene terephthalate, eg Primeliner PET 75 micro m 1S). The paving cores were a composite of an active substance impermeable separating layer or covering layer (polyethylene terephthalate, eg Primeliner PET 75 micro m 1S) and of a matrix layer (eg DuroTak 6911A). Thereafter, a band of a bielastic backsheet material (band of crosslinked polyolefin foam with inelastic nylon filaments embedded in the direction of the larger diameter of the oval pores in the longitudinal and transverse direction inelastic, elongation in the direction of the two diagonals greater than or equal to 10%. greater than or equal to 35%) is laminated to the tape of the protective layer material with the paving cores donated thereon. Individual backing layers were punched from the tape of the laminated bielastic backsheet material such that the backing layers covered the release layers with their matrix layers on the tape of the protective layer material on all sides. Finally, individual protective layers were punched out of the band of the protective layer material, which overhanged the back layers on all sides.

Die Distanz der sich gegenüberliegenden Ränder der Rückschichten wichen um weniger als 0,5% von den zu ihnen parallelen Abschnitten der Kerbe ab, die das Stanzwerkzeug in den Schutzschichten hinterlassen hatte.The distance between the opposite edges of the backing layers differed by less than 0.5% from the portions of the notch parallel to them which the punch had left in the protective layers.

Vergleichbeispiel 1Comparative Example 1

Es wurde EP 1 009 393 B1 Vergleichsbeispiel 1 nachgearbeitet. Etwa 50% der hergestellten Pflaster zeigten entweder einen Schüsselbildungseffekt oder die bielastischen Rückschichten hatten sich in Prozessrichtung um mehr als 5% von der Stanzkerbe zurückgezogen.It was EP 1 009 393 B1 Refined Comparative Example 1. About 50% of the patches produced either showed a bowl-forming effect or the bi-elastic backing layers had retreated more than 5% of the punch score in the process direction.

Tests 1 bis 2Tests 1 to 2

Es wurde die Längsdehnung eines Rückschicht-Materials (Firma Karl Otto Braun/Wolfstein; Polyethylenterephthalat; Flächengewicht 130 +/– 20 g/m2; PET-Gewebe; TL 053/11-C) mit einer Zugkraftprüfmaschine (Firma Zwick/Ulm) gemäß DIN 61632 bestimmt.
Maschine Z 0.5
Kraftaufnehmer: XforceP, 500 N, G.-Nr. 450
Teststreifenbreite 30 mm; b null 30 mm
Einspannlänge bei Startposition
Test 1: 200,06 mm
Test: 2 199,70 mm
Zielposition im Abschnitt/Belastung 10 N/cm
Geschwindigkeit im Abschnitt 500 mm/min
Haltezeit im Abschnitt 60 s
Vorkraft 10 mit (keine Haltezeit der Vorkraft, Kraft wird bei Erreichen nicht genullt)
Dehnung absolut (Bindenlänge gedehnt – Einspannlänge) 2
Test 1: 105,97 mm
Test 2: 104,33 mm
epsilon ges
Test 1: 52,97%
Test 2: 52,24%
The longitudinal elongation of a backing material (Karl Otto Braun / Wolfstein, polyethylene terephthalate, basis weight 130 +/- 20 g / m 2 , PET fabric, TL 053/11-C) was determined by means of a tensile testing machine (Zwick / Ulm) according to DIN 61632 certainly.
Machine Z 0.5
Force transducer: XforceP, 500 N, G.-Nr. 450
Test strip width 30 mm; b zero 30 mm
Clamping length at start position
Test 1: 200.06 mm
Test: 2 199.70 mm
Target position in the section / load 10 N / cm
Speed in the section 500 mm / min
Holding time in section 60 s
Pre-power 10 with (no holding time of the pre-power, force is not zeroed when reaching)
Elongation absolute (binding length stretched - clamping length) 2
Test 1: 105.97 mm
Test 2: 104.33 mm
epsilon sat
Test 1: 52.97%
Test 2: 52.24%

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 4780168 A [0002] US 4780168 A [0002]
  • EP 1009393 B1 [0002, 0002, 0002, 0002, 0004, 0024, 0051] EP 1009393 B1 [0002, 0002, 0002, 0002, 0004, 0024, 0051]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN 60 000 [0024] DIN 60,000 [0024]
  • DIN 61 632 (April 1985) [0024] DIN 61 632 (April 1985) [0024]
  • DIN 61 632 (Dezember 2009) [0024] DIN 61 632 (December 2009) [0024]
  • DIN 61 632:1985-04 (DIN 61 632 in der Fassung von April 1985) [0025] DIN 61 632: 1985-04 (DIN 61 632 in the version of April 1985) [0025]
  • DIN 61 632:2009-12 (DIN 61 632 in der Fassung von Dezember 2009) [0025] DIN 61 632: 2009-12 (DIN 61 632 in the version of December 2009) [0025]
  • DIN 61 632:1985-04 [0026] DIN 61 632: 1985-04 [0026]
  • DIN 61 632:2009-12 [0026] DIN 61 632: 2009-12 [0026]
  • DIN 61632 [0027] DIN 61632 [0027]
  • DIN 61632 [0028] DIN 61632 [0028]
  • DIN 61632 [0037] DIN 61632 [0037]
  • DIN 61632 [0052] DIN 61632 [0052]

Claims (10)

Pflaster mit einer bielastischen Rückschicht, bei dem – die bieleastische Rückschicht eine Folie aus gegebenenfalls offenporigem Schaum umfasst oder daraus besteht, wobei – die Folie mit einem Element versehen ist, das zumindest in Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Schaumporen dehnungsmindern bis dehnungssteif ist, wobei – die Bielastizität der Rückschicht dadurch gekennzeichnet ist, dass die Rückschicht in zwei voneinander verschiedenen Richtungen in nicht nur unwesentlichem Umfang elastisches Verhalten zeigt.Plaster with a bielastic backing layer, in which - The bieleastische backing layer comprises a film of optionally porous foam or consists thereof, wherein - The film is provided with an element which is at least in the direction of the larger diameter of the oval foam pores strain-resistant to stretch, wherein - The Bielasticity of the backing layer is characterized in that the backing layer in two mutually different directions in a not insignificant extent shows elastic behavior. Pflaster nach Anspruch 1 (a) mit einer obligatorischen gegebenenfalls haftkleber-beschichteten bielastischen Rückschicht (Overtape), (b) mit einer fakultativen Deckschicht, (c1) mit einer haftklebenden Matrix-Schicht und einer fakultativen haftklebenden Klebemittel-Schicht oder (c2) mit einer nicht-haftklebenden Matrix-Schicht und einer haftklebenden Klebemittel-Schicht und (d) mit einer obligatorischen wiederablösbaren Schutzschicht, wobei – die bieleastische Rückschicht eine Folie aus gegebenenfalls offenporigem Schaum umfasst oder daraus besteht, wobei – die Folie mit einem Element versehen ist, das zumindest in Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Schaumporen dehnungsmindernd bis dehnungssteif ist, wobei – die Bielastizität der Rückschicht dadurch gekennzeichnet ist, dass die Rückschicht in zwei voneinander verschiedenen Richtungen in nicht nur unwesentlichem Umfang elastisches Verhalten zeigt.Plaster according to claim 1 (a) with a mandatory optionally pressure-sensitive adhesive-coated bielastic backing layer (overtape), (b) with an optional topcoat, (c1) with a pressure-sensitive adhesive matrix layer and an optional pressure-sensitive adhesive layer or (c2) with a non-pressure-sensitive matrix layer and a pressure-sensitive adhesive layer and (d) with a mandatory redetachable protective layer, where - The bieleastische backing layer comprises a film of optionally porous foam or consists thereof, wherein - The film is provided with an element which is at least in the direction of the larger diameter of the oval foam pores strain-reducing to stretch, wherein - The Bielasticity of the backing layer is characterized in that the backing layer in two mutually different directions in a not insignificant extent shows elastic behavior. Pflaster nach Anspruch 1 und/oder 2, bei dem die zwei voneinander verschiedenen Richtungen sowohl in Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Schaumporen als auch senkrecht zu dieser Richtung schräg oder geneigt sind.A patch according to claim 1 and / or 2, wherein the two mutually different directions are inclined or inclined both in the direction of the larger diameter of the oval foam pores and perpendicular to this direction. Pflaster nach mindestens einem der Anspruch 1, 2 und 3, bei dem die zwei voneinander verschiedenen Richtungen – bei einer mit Fäden versehenen Rückschicht sowohl in Richtung der Fäden als auch zur Richtung senkrecht dazu schräg oder geneigt sind, – bei einer mit Gewebe versehenen Rückschicht sowohl zum Schuss als auch zur Richtung senkrecht dazu schräg oder geneigt sind und – bei einer mit Flechtwerk versehenen Rückschicht sowohl zum Flechtstrang als auch zur Richtung senkrecht dazu schräg oder geneigt sind.A patch according to any one of claims 1, 2 and 3, wherein the two mutually different directions In the case of a backseam provided with threads, both in the direction of the threads and the direction perpendicular thereto are inclined or inclined, In the case of a backing layer provided with fabric, are inclined or inclined perpendicularly to both the weft and the direction, and - In a provided with wicker backing layer both the braided strand and the direction perpendicular to it are inclined or inclined. Pflaster nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2, 3 und 4, bei dem die Elastizität der bielastischen Rückschicht in zwei voneinander verschiedenen Richtungen mindestens 10% beträgt, vorzugsweise in mindestens einer der beiden voneinander verschiedenen Richtungen oder in beiden Richtungen mindestens 30% beträgt (jeweils gemessen nach DIN 61632).A patch according to at least one of claims 1, 2, 3 and 4, wherein the elasticity of the bi-elastic backing layer in two mutually different directions is at least 10%, preferably in at least one of the two mutually different directions or at least 30% in both directions (respectively measured according to DIN 61632). Pflaster nach Anspruch 5, bei dem die Elastizität der bielastischen Rückschicht in mindestens einer der beiden voneinander verschiedenen Richtungen oder in beiden Richtungen 50 bis 75% beträgt, insbesondere 100 bis 125%, vorzugsweise 150 bis 200%, besonders bevorzugt 250 bis 300% und vor allem 400 bis 500% (jeweils gemessen nach DIN 61632).A patch according to claim 5, wherein the elasticity of the bi-elastic backing layer in at least one of the two mutually different directions or in both directions is 50 to 75%, in particular 100 to 125%, preferably 150 to 200%, particularly preferably 250 to 300% and above all 400 to 500% (measured in each case according to DIN 61632). Pflaster nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5 und 6, bei dem die bielastische Rückschicht wirkstoffundurchlässig ist.A patch according to any one of claims 1, 2, 3, 4, 5 and 6, wherein the bi-elastic backing layer is drug impermeable. Pflaster nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 mit einer bielastischen Rückschicht, – auf die die dehnungsmindernden bis dehnungssteifen Fäden oder das dehnungsmindernde bis dehnungssteife Gewebe oder das dehnungsmindernde bis dehnungssteife Flechtwerk aufkaschiert oder – in die die dehnungsmindernden bis dehnungssteifen Fäden oder das dehnungsmindernde bis dehnungssteife Gewebe oder das dehnungsmindernde bis dehnungssteife Flechtwerk eingebettet sind.Patch according to at least one of claims 1, 2, 3, 4, 5, 6 and 7 with a bi-elastic backing layer, - on which the strain-reducing to stretch-resistant threads or the strain-reducing to stretch-stiff tissue or the strain-reducing to stretch-resistant wickerwork laminated or - In which the strain-reducing to stretch-resistant threads or the strain-reducing to strain-resistant tissue or strain-reducing to strain-resistant wickerwork are embedded. Pflaster nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 mit einer bielastischen Rückschicht eines Flächengewichts von 40 bis 250, insbesondere 70 bis 140, vorzugsweise 100 bis 140 und besonders bevorzugt 120 bis 140 g/m2.A plaster according to at least one of claims 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 and 8 having a bi-elastic backing layer of a basis weight of 40 to 250, in particular 70 to 140, preferably 100 to 140 and particularly preferably 120 to 140 g / m 2 . Pflaster nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 mit einer bielastischen Rückschicht einer Dicke von 0,01 bis 1,00, insbesondere 0,05 bis 0,50 und insbesondere 0,07 bis 0,10 mm, gemessen jeweils vorzugsweise ungestreckt.Patch according to at least one of Claims 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 and 9 having a bi-elastic backing layer of a thickness of 0.01 to 1.00, in particular 0.05 to 0.50 and in particular 0, 07 to 0.10 mm, measured in each case preferably unstretched.
DE102015006599.8A 2015-05-21 2015-05-21 Plaster with bielastic backing layer Withdrawn DE102015006599A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015006599.8A DE102015006599A1 (en) 2015-05-21 2015-05-21 Plaster with bielastic backing layer
PCT/EP2016/061365 WO2016185001A1 (en) 2015-05-21 2016-05-20 Plaster with bi-elastic backing layer
PL16723760.1T PL3297591T3 (en) 2015-05-21 2016-05-20 Plaster with bi-elastic backing layer
ES16723760T ES2942327T3 (en) 2015-05-21 2016-05-20 Bielastic support layer dressing
EP16723760.1A EP3297591B1 (en) 2015-05-21 2016-05-20 Plaster with bi-elastic backing layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015006599.8A DE102015006599A1 (en) 2015-05-21 2015-05-21 Plaster with bielastic backing layer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015006599A1 true DE102015006599A1 (en) 2016-11-24

Family

ID=57231138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015006599.8A Withdrawn DE102015006599A1 (en) 2015-05-21 2015-05-21 Plaster with bielastic backing layer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015006599A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4780168A (en) 1984-10-22 1988-10-25 Genetic Laboratories, Inc. Wound closure strips
EP1009393B1 (en) 1997-09-05 2002-04-03 LTS Lohmann Therapie-Systeme AG Transdermal therapeutic system comprising a reservoir-type pressure-sensitive adhesive layer and a back layer with uni-directional resilience

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4780168A (en) 1984-10-22 1988-10-25 Genetic Laboratories, Inc. Wound closure strips
EP1009393B1 (en) 1997-09-05 2002-04-03 LTS Lohmann Therapie-Systeme AG Transdermal therapeutic system comprising a reservoir-type pressure-sensitive adhesive layer and a back layer with uni-directional resilience

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 61 632 (April 1985)
DIN 61 632 (Dezember 2009)
DIN 61 632:1985-04
DIN 61 632:1985-04 (DIN 61 632 in der Fassung von April 1985)
DIN 61 632:2009-12
DIN 61 632:2009-12 (DIN 61 632 in der Fassung von Dezember 2009)
DIN 61632

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3628288B1 (en) Wound dressing
EP2106776B1 (en) Elastic adhesive material
EP1729703B1 (en) Elastic bandage segment
EP1853210B1 (en) Film structure with improved application assistance
DE19841550A1 (en) Foil-based dressing material
DE2945154A1 (en) PRESSURE-SENSITIVE ADHESIVE PRODUCTS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
EP3090710B1 (en) Elastic diaper component
CH617577A5 (en)
EP1579779A1 (en) Multi-layer fabric for hook fastener, especially for diaper fastener
EP3228291B1 (en) Flexible film for small film bands
EP2946754B1 (en) Patch with bielastic backing layer
DE4314834C2 (en) Foil-based dressing material
DE102005009635A1 (en) Foil dressing with application aid
DE3809348A1 (en) SELF-ADHESIVE Wound Seam Plaster
EP3228292B1 (en) Elastic laminate and process for producing the elastic laminate
EP2110241B1 (en) Compound material, in particular for highly extendable and semi-elastic closing elements on nappies
DE102015006599A1 (en) Plaster with bielastic backing layer
DE19815762A1 (en) Base material for plasters and wound dressings
EP3297591B1 (en) Plaster with bi-elastic backing layer
DE743775C (en) Adhesive plaster
EP3393413B1 (en) Compression bandage combination
DE102018111118A1 (en) Packaging material and process for its production
DE112019000723T5 (en) Reinforced fastening straps
DE102010017972B4 (en) Paving to prevent the spread and visibility of a run
DE202021106543U1 (en) Sealing tape with fleece

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BECKORD & NIEDLICH PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Representative=s name: BECKORD & NIEDLICH PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee