DE102015004666A1 - A pointer-oriented object detection method for a tangible, material-like treatment of information from a computer system of an artificial intelligence of a cyborg or an android, wherein a recorded signal response of the - Google Patents

A pointer-oriented object detection method for a tangible, material-like treatment of information from a computer system of an artificial intelligence of a cyborg or an android, wherein a recorded signal response of the Download PDF

Info

Publication number
DE102015004666A1
DE102015004666A1 DE102015004666.7A DE102015004666A DE102015004666A1 DE 102015004666 A1 DE102015004666 A1 DE 102015004666A1 DE 102015004666 A DE102015004666 A DE 102015004666A DE 102015004666 A1 DE102015004666 A1 DE 102015004666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computer system
cyborg
android
pointer
artificial intelligence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015004666.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015004666.7A priority Critical patent/DE102015004666A1/en
Publication of DE102015004666A1 publication Critical patent/DE102015004666A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N3/00Computing arrangements based on biological models
    • G06N3/004Artificial life, i.e. computing arrangements simulating life
    • G06N3/008Artificial life, i.e. computing arrangements simulating life based on physical entities controlled by simulated intelligence so as to replicate intelligent life forms, e.g. based on robots replicating pets or humans in their appearance or behaviour

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Machine Translation (AREA)

Abstract

Ein zeigerorientiertes Objekterfassungsverfahren für eine greifbare, stofflich artige Behandlung von Informationen von einem Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android, wobei eine aufgenommene Signal-Reaktion des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, eine entsprechende Assoziation des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, und ein entsprechender Gedanke des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in dem Computersystem physisch gebaut werden. Das Computersystem ist auf einer natürlichen Sprache basiert. Bei dem zeigerorientierten Objekterfassungsverfahren werden in einem Arbeitsspeicher (in Random Access Memory (RAM)) des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android zu einer Laufzeit drei Zeiger kreiert. Auf diese Weise werden ein subjektives Objekt (ein erster Zeiger), ein assoziatives Objekt (ein zweiter Zeiger), und ein abstraktes Objekt (ein dritter Zeiger) des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android instanziiert und initialisiert. Durch diese Objekte kann man mit Datenelementen der Klasse von einem Klassifizierungsbaum des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android manipulieren. Mit dem subjektiven Objekt wird die aufgenommene Signal-Reaktion des Computersystems physisch gebaut. Mit dem assoziativen Objekt wird die entsprechende Assoziation des Computersystems physisch gebaut. Mit dem abstrakten Objekt wird der entsprechende Gedanke des Computersystems physisch gebaut.A pointer-oriented object detection method for a tangible, materially handling of information from a computer system of an artificial intelligence from a cyborg or an android, wherein a recorded signal response of the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android, a corresponding association of the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android, and a corresponding thought of the computer system of artificial intelligence being physically built by the cyborg or the android in the computer system. The computer system is based on a natural language. In the pointer-oriented object detection method, three pointers are created in a random access memory (RAM) of the computer system by the artificial intelligence of the cyborg or the Android at runtime. In this way, a subjective object (a first pointer), an associative object (a second pointer), and an abstract object (a third pointer) of the computer system are instantiated and initialized by the artificial intelligence of the cyborg or the Android. Through these objects, one can manipulate class data items from a classification tree of the computer system to the artificial intelligence of the cyborg or the Android. With the subjective object, the recorded signal response of the computer system is physically built. With the associative object, the corresponding association of the computer system is physically built. With the abstract object, the corresponding thought of the computer system is physically built.

Description

Ein zeigerorientiertes Objekterfassungsverfahren für eine greifbare, stofflich artige Behandlung von Informationen von einem Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android, wobei eine aufgenommene Signal-Reaktion des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, eine entsprechende Assoziation des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, und ein entsprechender Gedanke des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in dem Computersystem physisch gebaut werden.A pointer-oriented object detection method for a tangible, materially handling of information from a computer system of an artificial intelligence from a cyborg or an android, wherein a recorded signal response of the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android, a corresponding association of the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android, and a corresponding thought of the computer system of artificial intelligence being physically built by the cyborg or the android in the computer system.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein zeigerorientiertes Objekterfassungsverfahren für eine greifbare, stofflich artige Behandlung von Informationen von einem Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android, wobei eine aufgenommene Signal-Reaktion des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, eine entsprechende Assoziation des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, und ein entsprechender Gedanke des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in dem Computersystem physisch gebaut werden. Das Computersystem ist auf einer natürlichen Sprache basiert.The present invention relates to a pointer-oriented object detection method for a tangible, materially handling of information from a computer system of an artificial intelligence from a cyborg or an android, wherein a recorded signal response of the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android , a corresponding association of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, and a corresponding thought of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android are physically built in the computer system. The computer system is based on a natural language.

Von der Europäischen Patentschrift ( KR 2003000254 , DE 10361726 ) ist ein Roboterspielzeug mit künstlicher Intelligenz und Steuerverfahren dafür bekannt. In diesem Patent sind mehrere roboterspezifische Patentansprüche patentiert. Die Künstliche Intelligenz von diesem Roboterspielzeug ist für seine mechanische Steuerung vorgesehen.From the European patent specification ( KR 2003000254 . DE 10361726 ) is a robot toy with artificial intelligence and control method therefor. In this patent several robot specific claims are patented. The artificial intelligence of this robot toy is intended for its mechanical control.

Es ist eine Objekterkennungsmethode für eine Mobile Roboternavigation von der Amerikanischen Patentschrift ( US 5963663 A ) bekannt. Als Objekte sind in dieser Erfindung die Orientierungszeichen (die Kennzeichen) („a land mark (a sign)”) bezeichnet. In der Erfindung wird mit Hilfe eines Elementes der Zeichenerkennung, das nach dem Prinzip von Mustererkennung („the pattern recognition”) arbeitet, des neuronalen Netzes ein Muster in einem Signal von einem anderen Muster unterschieden. Für die Mustererkennung wird das einkommende Signal auf „rote” Werte, „grüne” Werte und „blaue” Werte zerlegt. Diese Erfindung macht es möglich, dass ein Roboter verschiedene Fachaufgaben ausführt. Diese Erfindung ist nicht als System von Künstlicher Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android vorgesehen.It is an object recognition method for mobile robotic navigation of the American patent specification ( US 5963663 A ) known. As objects in this invention, the orientation marks (marks) ("a mark (a sign)") are designated. In the invention, with the aid of an element of character recognition, which operates on the principle of pattern recognition, the neural network distinguishes one pattern in a signal from another pattern. For pattern recognition, the incoming signal is decomposed to "red" values, "green" values and "blue" values. This invention makes it possible for a robot to perform various specialized tasks. This invention is not intended as a system of artificial intelligence from a cyborg or an Android.

Für den aktuellen Stand der Technik ist eine View-invariante Modellierung und Erkennung der menschlichen Bewegungen unter Grammatikverwendung von dem Artikel (Ogale, A. S. et al.: Viewinvariant modeling and recognition of human actions using grammars. International Conference an Computer Vision (ICCV), Workshop on Dynamical Vision, October 2005) relevant. In diesem Artikel geht es:

  • 1. um ein Verfahren von Verwendung von den Multiview Training Videos um automatisch viewunabhängige Repräsentationen von Bewegungen in der Architektur von einer wahrscheinlichen kontext-freien Grammatik zu kreieren;
  • 2. um das, dass jede Körperpose als eine Sammlung von Silhouetten, die von verschiedenen „Viewspoints” beobachtet wurden, repräsentiert wurde;
  • 3. um das, dass man die Körperbewegungen über visuelle Verben von dem niedrigen Level, die die direkten visuellen Gegenstücke haben, bezeichnet wurde;
  • 4. um das, dass in der Architektur jedes visuelle Verb (eine Bewegung) bei einer kurzen Sequenz von Paaren von den Schlüsselposen beschrieben wurde;
  • 5. um das auch, „dass es klar ist, dass eine partikulare Schlüsselpose (wie z. B. das Aufrechtstehen) für mehrere Bewegungen gemeinsam sein kann”;
  • 6. um das, dass die Bewegungen mit den Namen (wie das Knien) nur für Präsentationszwecke benannt wurden.
For the current state of the art is a view-invariant modeling and recognition of human movements under grammar use of the Article (Ogale, AS et al .: Viewinvariant modeling and recognition of human actions using grammars: International Conference on Computer Vision (ICCV), Workshop on Dynamical Vision, October 2005) relevant. This article is about:
  • 1. A method of using the Multiview Training Videos to automatically create view-independent representations of movements in architecture from a probable context-free grammar;
  • 2. that every body pose has been represented as a collection of silhouettes observed from different "viewpoints";
  • (3) that body movements have been referred to through visual verbs from the low level that the direct visual counterparts have;
  • 4. that in architecture every visual verb (a movement) in a short sequence of pairs of key poses has been described;
  • 5. also that "it is clear that a particular key pose (such as standing upright) may be common to several movements";
  • 6. that the movements with the names (like the knees) were named for presentation purposes only.

Für den aktuellen Stand der Technik ist der Artikel „Use of natural language for knowledge acquisition: Strategies to cope with semantic und pragmatic variation”, Thomas Wetter, Ralf Nuse, IBM J. Res. Develop., Vol. 36, No. 3, May 1992, pp. 435–468 relevant. In diesem Artikel geht es um:

  • 1. die NLAs, die fortgeschrittenen Analysatoren von der natürlichen Sprache;
  • 2. die Expertensysteme, bzw. um das, dass jemand (z. B. ein Experte) einige relevanten Fakten über eine einzelne Domäne kennt und diese Fakten mit Benutzung einer natürlichen Sprache zu beschreiben versucht; dass jemand anderes noch (z. B. ein System) diese Ausdrücke (oder die beschriebenen Symbole) versteht und auch, als Konsequenz, die beschriebenen Fakten;
  • 3. das, dass vier Teilnehmer mindestens in den Prozess involviert sind: Kenner 1, der das Fachwissen, das in eine Mentale Sprache kodiert ist, hat; die Quelle-Sprache, die das Fachwissen zu einigen Empfängern übermittelt; Kenner 2, der der Empfänger von dem Quelle-Sprache-Ausdruck ist (und möglich, sozusagen, ein Softwareprodukt ist); und letztendlich eine Domäne, auf welcher die oben genannten Repräsentationen sich auf die eine oder die andere Art beziehen;
  • 4. das, dass typische Beispiele von den offenen Welten (den offenen Domänen) in den medizinischen Diagnosen, in den Stellenbewerberbewertungen usw. erscheinen würden; dass typische Beispiele von den geschlossenen Welten (den geschlossenen Domänen) Spiele wie Schach sind;
  • 5. das, dass die Wortbedeutung von der „Wortbedeutung” in statischen und dynamischen Sprachen komplett unterschiedlich ist; dass eine statische Sprache nur einen Aspekt von der realen Welt abdecken kann; dass die Zielrepräsentation eine formale (statische) maschinebearbeitbare Sprache sein muss; dass in dynamischen Sprachen die Wortbedeutung von einem Ausdruck bei ihren Erscheinungen in allen Kontexten erweitert charakterisiert wurde, dass jede neue Verwendung von dem Ausdruck eine Erscheinung hinzufügt und damit die Wortbedeutung geändert wird; dass das Gespräch über die medizinische Diagnose, die Stellenbewerberbewertung usw. in einer natürlichen Sprache als die prototypische Form von einer dynamischen Sprache eine empfohlene Kombination ist;
  • 6. das, dass das Experte-Fachwissen in eine natürliche Sprache transferiert werden muss, und linguistische Ausdrucke, die von dem Prozess resultieren, wieder in das Fachwissen transferiert werden müssen, das heißt, in die Ausdrucke von einer ausgewählten Repräsentationssprache von dem Empfänger (oder dem entsprechendem System);
  • 7. die Regeln, z. B. „Wenn das oder das in dem Fall ist, dann dies oder dies in dem Fall ist, (bzw. die Regelbasierten Systeme);
  • 8. das, wenn aber ein System früheres Fachwissen verlangt um eine Regel, die in einer natürlichen Sprache formuliert ist, zu verstehen, nicht das ganze Fachwissen via eine natürliche Sprache übermitteln werden kann;
  • 9. das, dass es (z. B.) sehr schwierig ist, das allgemein-bedeutende (naive) Fachwissen mittels einer Natürlichen Sprache weiterzuleiten („Darüber hinaus erwerben es die Menschen auch nicht auf diese Art und Weise”); dass das allgemein-bedeutende Fachwissen in einem NLA+ entweder „programmiert” oder mit Verwendung von anderen Medien als eine Natürliche Sprache erfasst werden muss;
  • 10. das, dass die generischen Sätze missverstanden sein können; dass so ein Satz „Der Eichelhäher hat einen speziellen Schnabel” gleiche Oberflächenstruktur wie „Der Eichelhäher hat einen gebrochenen Flügel” hat; dass der erste Satz ein generischer Satz ... (... über Eichelhäher (im Allgemeinen)) ist, während der zweite Satz ein Ereignis (über einen konkreten Eichelhäher) beschreibt; dass eine Lösung von solchen Problemen noch nicht in Sicht ist.
For the current state of the art is the Article "Use of natural language for knowledge acquisition: Strategies to cope with semantic and pragmatic variation", Thomas Wetter, Ralf Nuse, IBM J. Res. Develop., Vol. 3, May 1992, pp. 435-468 relevant. This article is about:
  • 1. the NLAs, the advanced natural language analyzers;
  • 2. the expert systems, or that someone (eg an expert) knows some relevant facts about a single domain and tries to describe those facts using a natural language; that someone else (eg a system) understands these expressions (or the symbols described) and, as a consequence, the facts described;
  • 3. that at least four participants are involved in the process: Kenner 1, who has the expertise coded in a mental language; the source language, which transmits the expertise to some recipients; Connoisseur 2 who is the recipient of the source-language expression (and possible, so to speak, is a software product); and finally, a domain on which the above representations relate to one way or the other;
  • 4. that typical examples of open worlds (open domains) would appear in medical diagnoses, job candidate assessments, etc .; that typical examples of closed worlds are games like chess;
  • 5. that the word meaning is completely different from the "word meaning" in static and dynamic languages; that a static language can only cover one aspect of the real world; that the target representation must be a formal (static) machine-processable language; that in dynamic languages the word meaning has been extended by an expression extended in its appearance in all contexts, that each new use of the expression adds a phenomenon and thus the word meaning is changed; that talking about medical diagnosis, job candidate evaluation, etc. in a natural language as the prototypical form of a dynamic language is a recommended combination;
  • 6. that the expert knowledge must be transferred into a natural language, and linguistic expressions resulting from the process must be transferred back into the expertise, that is, into the printouts of a selected representation language from the recipient (or the appropriate system);
  • 7. the rules, eg. B. "If that or that is the case, then this or that in the case (or rule-based systems);
  • 8. that if, however, a system requires prior expertise to understand a rule formulated in a natural language, not all the knowledge can be transmitted via a natural language;
  • 9. that it is very difficult (for example) to pass on the generally significant (naive) knowledge by means of a natural language ("In addition, humans do not acquire it in this way"); that the general significant expertise in an NLA + must either be "programmed" or captured using other media than a natural language;
  • 10. that the generic sentences can be misunderstood; that such a sentence "The jay has a special beak" has the same surface texture as "The jay has a broken wing"; that the first sentence is a generic sentence ... (... about Jay (in general)), while the second sentence describes an event (about a specific Jay); that a solution to such problems is not yet in sight.

Es ist ein Trainingssimulator und Verfahren, bzw. eine interaktive Wiederbelebung von Neugeborenen mit dem Aussehen und Antworten als ein Kind-Android aus dem Amerikanischen Patent ( US 5509810 ) bekannt. Der Simulator und das Verfahren stellen einem Trainee eine lebensechte Simulation eines Reanimation-Prozesses auf einem Neugeborenen bereit. Insbesondere würde eine lebensechte Simulation angeboten, was ein Arzt während der Wiederbelebung eines Neugeborenen im Reanimationsteam auf einer Reanimation Station in der Patientenaufnahme eines Krankenhauses kennen soll. Die Einstellung des beim Android simulierten Zustandes imitiert eine vorgegebene menschliche Reaktion auf die Reanimationstätigkeit, die von dem Auszubildenden auf dem Kind-Android ausgeübt wurde. In den weiteren Ausführungsformen wird der Android mit dem lebensechten menschlichen Aussehen und den lebensechten menschlichen Reaktionen ausgestattet. Ferner wird eine Wiederbelebung-Workstation mit dem Aussehen einer herkömmlichen Wiederbelebung-Workstation eingesetzt, um eine aus dem wirklichen Leben Simulation für den Auszubildenden darzustellen. Das Hauptthema der Erfindung ist nicht ein Computersystem von Künstlicher Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android. Dieses Patent, die Verwendung eines Baby-Androides wie ein Kind-Android im ersten Monat nach der Geburt, hat nichts mit dem zeigerorientierten Objekterfassungsverfahren für die greifbare, stofflich artige Behandlung von Informationen von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android zu tun.It is a training simulator and method, or interactive neonatal resuscitation with the appearance and responses as a child Android from the American patent ( US 5509810 ) known. The simulator and procedure provide a trainee with a life-like simulation of a resuscitation process on a newborn. In particular, a life-like simulation would be offered, which a doctor should know during the resuscitation of a newborn in the resuscitation team at a resuscitation station in a patient's hospital admissions. The setting of the Android-simulated state mimics a given human response to the resuscitation activity exercised by the trainee on the child Android. In other embodiments, the Android is endowed with the lifelike human appearance and lifelike human responses. Further, a resuscitation workstation with the appearance of a conventional resuscitation workstation is used to present a real-life simulation to the trainee. The main theme of the invention is not a computer system of artificial intelligence from a cyborg or an android. This patent, the use of a baby android like a child android in the first month after birth, has nothing to do with the pointer-oriented object detection process for the tangible, materially handling of information from the cyber or Android's computer system from artificial intelligence do.

Es ist eine Schnittstellenkopplung von Silizium-Nanodrähten mit Säugetierzellen von dem Artikel ( Woong Kim, Jennifer K. Ng, Miki E. Kunitake, Bruce R. Conklin, and Peidong Yang: „Interfacing Silicon Nanowires with Mammalian Cells”; ACS PUBLICATIONS; Journal of the American Chemical Society (JACS); Published on Web: May 22, 2007; Copyright © 2007 American Chemical Society; Seiten 7228–7229 ) bekannt. In dem Artikel geht es um das, dass die US-Forscher der University of California in Berkeley Säugetierzellensammlungen auf den Nanodrähten wachsen lassen. Das Ziel der Forschung ist externe Sensoren elektronisch an die Säugetierzelle anzubinden. Die Forscher lassen die Säugetierzellen auf einem Silizium-Substrat, das von einer Schicht aus Silizium-Nanodrähten bedeckt wird, wachsen. Die Drähte werden ein ganz natürlicher Teil der Zellen, weil die Nanodrähte sehr dünn sind.It is an interface coupling of silicon nanowires with mammalian cells from the article ( Woong Kim, Jennifer K. Ng, Miki E. Kunitake, Bruce R. Conklin, and Peidong Yang: "Interfacing Silicon Nanowires with Mammalian Cells"; ACS PUBLICATIONS; Journal of the American Chemical Society (JACS); Published on Web: May 22, 2007; Copyright © 2007 American Chemical Society; Pages 7228-7229 ) known. The article is about US researchers at the University of California at Berkeley growing mammalian cell collections on nanowires. The aim of the research is to connect external sensors electronically to the mammalian cell. The researchers grow the mammalian cells on a silicon substrate covered by a layer of silicon nanowires. The wires become a natural part of the cells because the nanowires are very thin.

Es ist im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes das Projekt „Berlin Brain-Computer Interface” (BBCI) bekannt. (Das BCI Produktblatt, „BBCI – Berlin Brain-Computer Interface”, „Schnittstelle zwischen Gehirn und Rechner”, Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST, Klinik für Neurologie, Campus Benjamin Franklin der Charité – Universitätsmedizin Berlin, die Projektleiter: Prof. Dr. Klaus-Robert Müller, Prof. Dr. Gabriel Curio.)As part of the project funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF), the project "Berlin Brain-Computer Interface" (BBCI) is known. (The BCI product sheet, "BBCI - Berlin brain-computer interface", "Interface between brain and computer", Fraunhofer Institute for Computer Architecture and Software Technology FIRST, Department of Neurology, Campus Benjamin Franklin Charité - Universitätsmedizin Berlin, the project leader: Prof. Dr. Klaus-Robert Müller, Prof. dr. Gabriel Curio.)

In dem Projekt geht es um:

  • 1. „Bereits seit einigen Jahren arbeiten Forschungsgruppen in Europa und den USA an Systemen, die einen direkten Dialog zwischen Mensch und Maschine ermöglichen sollen. Hierzu wird eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Rechner entwickelt, das Brain-Computer Interface (BCI).”
  • 2. „Man nutzt dazu die elektrische Hirnaktivität in Form des Elektroenzephalogramms (EEG). An der Kopfhaut angebrachte Elektroden messen die hirnelektrischen Signale. Diese werden verstärkt und an den Computer übermittelt, der die Gehirnsignale in technische Steuersignale umwandelt. Das Funktionsprinzip des BCI basiert darauf, dass die Hirnaktivität bereits die rein gedankliche Vorstellung eines Verhaltens widerspiegelt, zum Beispiel die Vorstellung, eine Hand oder einen Fuß zu bewegen. Das BCI erkennt die damit korrelierenden Veränderungen des Hirnstrombildes und nutzt sie etwa zur Auswahl zwischen zwei Alternativen: während eine Option durch die Vorstellung, die linke Hand zu bewegen, ausgewählt wird, führt die Vorstellung einer Bewegung der rechten Hand zur Auswahl der alternativen Option. Auf diese Weise können Geräte gesteuert werden, die an einen Computer angeschlossen sind ...”
  • 3. „Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes werden EEG-gesteuerte Systeme für den rechnergestützten Arbeitsplatz entworfen, um beispielsweise einen Cursor auf der Basis von Gehirnwellen zu steuern. Darüber hinaus werden medizinische Werkzeuge für Patienten entwickelt, die von Muskelschwund betroffen oder querschnittsgelähmt sind.”
The project is about:
  • 1. "For several years, research groups in Europe and the US have been working on systems designed to facilitate a direct dialogue between man and machine. For this an interface between brain and computer is developed, the Brain-Computer Interface (BCI). "
  • 2. "It uses the electrical brain activity in the form of the electroencephalogram (EEG). Scalp electrodes measure the brain electrical signals. These are amplified and transmitted to the computer, which converts the brain signals into technical control signals. The working principle of the BCI is based on the fact that the brain activity already reflects the purely conceptual idea of a behavior, for example the idea to move a hand or a foot. The BCI recognizes the correlated changes in the brainwave image and uses them to choose between two alternatives: while an option is selected by the idea of moving the left hand, the idea of a right-hand movement leads to the selection of the alternative option. This allows you to control devices that are connected to a computer ... "
  • 3. "As part of the project funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF), EEG-controlled systems for the computer-aided workplace are designed, for example, to control a cursor based on brainwaves. In addition, medical tools are being developed for patients suffering from muscle atrophy or paraplegia. "

Es ist ein Projekt der Gehirnchipimplementierung von der amerikanischen Firma Cyberkinetics bekannt. Der Chip heißt „BrainGate” (TM) „Neural Interface System” und ist eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Rechner. Der Chip wird von Neurochirurgen im Gehirn über dem so genannten „motorischen Cortex” eingepflanzt. Das Implantat empfängt Nervensignale und leitet sie zu einem Prozessor weiter. Der Prozessor kennt die Nervensignale der gesunden Menschen. Dadurch wandelt der Prozessor die Signale in elektrische Impulse um. Mit den elektrischen Impulsen kann man eine Roboterprothese, z. B. einen Roboterarm, oder auch einen Computer steuern. D. h. die Roboterprothesenbewegungen werden direkt vom dem menschlichen Gehirn gesteuert. Die Firma plant die Menschen, die durch Unfälle, Muskelschwund, Schlaganfall oder Nervenerkrankungen behindert oder krank sind, zu heilen. Nach der Operation wird der Mensch mit einem Computer verbunden über eine Schnittstelle, ein Draht, der direkt in dem menschlichen Kopf implantiert wurde. Diese drei Schnittstellen: die Schnittstellenkopplung von Silizium-Nanodrähten mit Säugetierzellen der University of California in Berkeley, das Projekt „Berlin Brain-Computer Interface” (BBCI), und ein Projekt der Gehirnchipimplementierung von der amerikanischen Firma Cyberkinetics sind einige Beispiele von einer Schnittstelle von einem Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz zu einem menschlichen Körper, beziehungsweise zu einem Körper eines Cyborgs. Das bedeutet, dass ein Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz ausgerüstet mit einer von diesen Schnittstellen wird ein Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg.It is a project of brain chip implementation known by the American company Cyberkinetics. The chip is called "BrainGate" (TM) "Neural Interface System" and is an interface between brain and computer. The chip is implanted by neurosurgeons in the brain over the so-called "motor cortex". The implant receives nerve signals and forwards them to a processor. The processor knows the nerve signals of healthy people. As a result, the processor converts the signals into electrical impulses. With the electrical impulses can be a robotic prosthesis, z. B. a robotic arm, or control a computer. Ie. The robotic prosthesis movements are controlled directly by the human brain. The company plans to heal those people who are disabled or sick due to accidents, muscle wasting, stroke or nerve disorders. After the operation, the human is connected to a computer via an interface, a wire implanted directly in the human head. These three interfaces: the interface coupling of silicon nanowires with mammalian cells at the University of California at Berkeley, the Berlin Brain-Computer Interface project (BBCI), and a brain-chip implementation project from the American company Cyberkinetics are a few examples of an interface of one Computer system from an artificial intelligence to a human body, or to a body of a cyborg. This means that a computer system equipped by an artificial intelligence with one of these interfaces becomes a computer system of an artificial intelligence of a cyborg.

Von meinem Patent des Staates Israel (Patent IL 174910 ), meiner Patentanmeldung der Vereinigten Staaten von Amerika, das Aktenzeichen US 13/507,798, der Deutschen Patentanmeldung, das Aktenzeichen DE 10 2014 016 968.5 , ist ein Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android, wobei eine aufgenommene Signal-Reaktion des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, eine entsprechende Assoziation des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, und ein entsprechender Gedanke des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in dem Computersystem physisch gebaut werden, und ein Arbeitsverfahren von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android bekannt. In dieser Patentanmeldung geht es um ein Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android basierend auf einer natürlichen Sprache, bestehend aus den Hardwarebaugruppen, den Sensorgruppen, den Schnittstellen, dem Sinnesinputreceiver, dem Sinnesoutputsender, der Datenbank, dem Cyborg-Interpreter. Diese natürliche Sprache, die das Computersystem bei seinem Arbeitsverfahren verwendet, ist von diesem Computersystem objektorientiert interpretiert. Von dem Computersystem sind ein subjektives Objekt, ein entsprechendes assoziatives Objekt und ein entsprechendes abstraktes Objekt implementiert. Die Objekte, bzw. die Klassen von den Objekten, sind keine Elemente einer Programmiersprache. Die Computersystemfunktionalität ist auf diesen, von einer natürlichen Sprache erzeugten Objekten, die mit einem Zeitstempel versehen sind sowie eindeutig sind, realisiert. Diese von der natürlichen Sprache erzeugten Objekte können mehr Reaktionen jeweils von mehr Sensorgruppen als fünf Reaktionen von fünf Sinnesorganen präsentieren. In dieser Patentanmeldung sind auch verschiedene Abläufe des Arbeitsverfahrens, nach dem das Computersystem in einer natürlichen Sprache arbeitet, beschrieben. Für das Arbeitsverfahren in einer anderen Sprache verwendet das Computersystem die Referenzen.From my patent of the State of Israel (patent IL 174910 ), my patent application of the United States of America, the file number US 13 / 507,798, the German patent application, the file number DE 10 2014 016 968.5 , is a computer system of an artificial intelligence of a cyborg or an android, wherein a recorded signal response of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, a corresponding association of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, and physically constructing a corresponding thought of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android in the computer system, and a working method of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android. This patent application relates to a computer system of artificial intelligence from a cyborg or an android based on a natural language consisting of the hardware assemblies, the sensor groups, the interfaces, the sensory input receiver, the sensory output transmitter, the database, the cyborg interpreter. This natural language, which the computer system uses in its work process, is object-oriented interpreted by this computer system. The computer system implements a subjective object, a corresponding associative object, and a corresponding abstract object. The objects, or the classes of the objects, are not elements of a programming language. The computer system functionality is implemented on these natural-language generated objects that are timestamped and unique. These natural-language-generated objects can present more responses, each from more sensor groups, than five responses from five sense organs. Also described in this patent application are various operations of the method of operation by which the computer system operates in a natural language. For the working procedure in In another language, the computer system uses the references.

Von meinem Patent der Vereinigten Staaten von Amerika (Patent US 8,271,411 ), meinem Patent des Staates Israel (Patent IL 175533 ), der Deutschen Patentanmeldung, das Aktenzeichen DE 10 2014 000 086.9 , ist ein Arbeitsverfahren für Behandlung von abstrakten Objekten (Gedanke-Substanzen) von einem Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android bekannt. In diesen Patenten, bzw. dieser Patentanmeldung, geht es um das Arbeitsverfahren für die Behandlung von den abstrakten Objekten (den Gedanke-Substanzen) von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, wobei das Arbeitsverfahren auf einer natürlichen Sprache basiert und wobei in dem Arbeitsverfahren interne Richtlinien einer abstrakten Subjektivität des Computersystems verwendet werden. Das Arbeitsverfahren wird von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android selber getrieben. In dem Arbeitsverfahren werden von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android die abstrakten Objekte, bzw. Klassen von den abstrakten Objekten, in einem nicht kontinuierlichen Behandlungsmodus, das heißt diskret für jedes abstrakte Objekt, bzw. die Klasse von dem abstrakten Objekt, bearbeitet. Eine Entscheidung, ob ein abstraktes Objekt zu behandeln ist, und, wie das abstrakte Objekt im Rahmen eines Behandlungs-Szenarios zu behandeln ist, wird nach einem Klassifizierungsbaum des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android getroffen. Eine Behandlungsart wird aus einer Funktionspolymorphie des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android ermittelt, bzw. sie kann direkt vorgesehen werden. Die abstrakten Objekte und die Klassen von den abstrakten Objekten werden von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android selber subjektiv in der einen natürlichen Sprache klassifiziert. Bei dem Arbeitsverfahren können mehr als zehn interne Richtlinien verwendet werden.From my patent of the United States of America (patent US 8,271,411 ), my patent of the State of Israel (patent IL 175533 ), the German patent application, the file number DE 10 2014 000 086.9 , a working method for treating abstract objects (thought substances) from a computer system is known by an artificial intelligence from a cyborg or an android. In these patents, or this patent application, it is about the working method for the treatment of the abstract objects (the thought substances) of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the Android, the working method is based on a natural language and wherein the working method uses internal policies of an abstract subjectivity of the computer system. The working method is driven by the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the Android itself. In the working method, the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android abstracts the abstract objects, or classes of the abstract objects, in a non-continuous treatment mode, that is discrete for each abstract object, or the class of the abstract Object, edited. A decision as to whether to treat an abstract object and how to treat the abstract object as part of a treatment scenario is made according to a classification tree of the computer system by the artificial intelligence of the cyborg or the Android. One type of treatment is determined from a functional polymorphism of the computer system by the artificial intelligence of the cyborg or the Android, or it can be provided directly. The abstract objects and the classes of the abstract objects are subjectively classified by the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android itself in the one natural language. The work process can use more than ten internal policies.

Weiter sind humanoide Roboter bekannt, die sich auf menschliche oder tierische Art und Weise bewegen können.Furthermore, humanoid robots are known that can move in a human or animal fashion.

Z. B. ASIMO ist ein von der Firma Honda entwickelter Roboter, der sich auf menschliche Weise bewegen kann.For example, ASIMO is a Honda-developed robot that can move in a human way.

Der AIBO von der Firma Sony, ein Roboterhund, der programmiert werden kann. Außerdem kann er laufen, sehen, seine Gefühle zeigen und vordefinierte Wörter sprechen.The AIBO from Sony, a robot dog that can be programmed. He can also walk, see, show his feelings and speak predefined words.

Der QRIO von der Firma Sony. Er ist humanoider Roboter, der sich auf menschliche Art bewegen kann. Er kann alles, was der AIBO kann. Er kann auch Sprechen, bzw. ein Dialog führen. Dabei ist eine Spracherkennung eingesetzt und vordefinierte Antwortszenarios mit vielen Tausenden Wörter vorbereitet. Außerdem ist der QRIO sehr kostspielig.The QRIO from Sony. He is a humanoid robot that can move in a human way. He can do everything the AIBO can. He can also speak, or lead a dialogue. Speech recognition is used and predefined response scenarios prepared with many thousands of words. Besides, the QRIO is very expensive.

Weiter ist die Prädikatenlogik, die in der Informatik, bei der Programmierung von Expertensystemen und Künstlicher Intelligenz eine große Rolle spielt, weltweit bekannt. Die ist auf dem logischen Prädikat basiert, bei dem es mehr um eine Eigenschaft geht als um eine Aktion. Das Prädikat ist nicht objektorientiert betrachtet. Weder Subjektsterm noch Prädikatsterm werden relativ zur Zeit betrachtet.Furthermore, the predicate logic, which plays a major role in computer science, in the programming of expert systems and artificial intelligence, is known worldwide. This is based on the logical predicate, which is more about a property than an action. The predicate is not object-oriented. Neither subject term nor predicate term is considered relative to time.

Einige Begriffe müssen für die Beschreibung der aktuellen Erfindung definiert werden. Diese Begriffe und ihre Definitionen sind:

  • 1. Android:
  • 1.1. „Android der, -en/-en, Androide der, -n/-n ein zu bestimmten Tätigkeiten fähiger – Automat in Menschengestalt” (die Brockhaus-Enzyklopädie: in 24 Bd. – 19., völlig neubearb. Auflage, F. A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1986, ISBN 3-7653-1101-4/3-7653-1201-0; Seite 562 ).
  • 1.2. „Android (gr. andro- von αvδρoζ = Mann – griechisch: menschenförmig) ist die Bezeichnung für einen Roboter, der einem Menschen ... ähnlich sieht und sich menschenähnlich verhält.” – Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://en.wikipedia.org/wiki/Android ).
  • 1.2.1. „Unter einem Android werden bezeichnet:”
  • 1.2.1.1. „ein Roboter (ein mechanisches Wesen), der einem Menschen ähnlich sieht und sich menschenähnlich verhält;”
  • 1.2.1.2. „ein Cyborg (teilweise ein mechanisches Wesen oder teilweise ein organisches Wesen), der einem Menschen ähnlich sieht und sich menschenähnlich verhält;”
  • 1.2.1.3. „ein künstliches Wesen, jedoch vornehmlich organisch, der einem Menschen ähnlich sieht und sich menschenähnlich verhält.”
  • 2. Cyborg:
  • 2.1. „Cyborg ['saibo:g; Kw. aus engl. cybernetic organism >kybernetisches Lebewesen<] der, -s/-s, in der Futurologie Bez. für einen Menschen, in dessen Körper techn. Geräte als Ersatz zur Unterstützung nicht ausreichend leistungsfähiger Organe (z. B. für lange Raumflüge) integriert sind” (die Brockhaus-Enzyklopädie: in 24 Bd. – 19., völlig neubearb. Auflage, F. A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1988, ISBN 3-7653-1105-7/3-7653-1205-3; Seite 67 ).
  • 2.2. „Der Begriff Cyborg bezeichnet einen” „portmanteau of cybernetic organism”, „der aus biologischen und künstlichen Teilen besteht. Der Cyborg ist ein Mischwesen zwischen lebendigem Organismus und Maschine.” – Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://en.wikipedia.org/wiki/Cyborg ):
  • 2.2.1. „Generell, das Ziel ist erzeugen, wiederaufbauen, verbessern, hinzufügen die Fähigkeit von dem menschlichen Organismus bei Verwendung der Technology.”
  • 2.2.2. „Isaak Asimov untersuchte in seiner Kurzstory” „The Bicentennial Man” „die Konzepte von Kybernetik. Seine Untersuchungen führten zum Durchbruch in der menschlichen Medizin mittels der künstlichen Organe und Prothesen.” (Ein „künstliches ... Gehirn” war in der Story auch dargestellt).
  • 2.2.3. „Der Begriff Cyborg wird benutzt um einen Mann oder eine Frau mit bionischen oder mechanischen Implantaten zu bezeichnen.”
  • 3. Starke Künstliche Intelligenz:
  • 3.1. „Im Verständnis des Begriffs Künstliche Intelligenz spiegelt sich oft die aus der Aufklärung stammende Vorstellung vom Menschen als Maschine wieder, dessen Nachahmung sich die sogenannte starke Künstliche Intelligenz zum Ziel setzt: eine Intelligenz zu erschaffen, die wie der Mensch nachdenken und Probleme lösen kann ...”;
  • 3.2. „... gemäß starker KI, der Computer ist nicht lediglich ein Tool um den Verstand zu studieren, sondern ein entsprechend programmierter Computer ist wirklich ein Verstand ...” „(J. Searle in Minds, Brains and Programs. The Behavioral and Brain Sciences, vol. 3, 1980)” – Wikipedia, the free encyclopedia.htm (http://en.wikipedia.org/wiki/strong_AI) .
  • 4. „Der Verstand ist der übliche Begriff, der meistens verwendet wird, um die höheren Funktionalitäten des menschlichen Gehirnes zu beschreiben.” – Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://en.wikipedia.org/wiki/Mind ).
  • 5. „In der Psychologie ... sind zwei ... Reize (in den Reiz-Reaktion Reflexen) assoziiert, wenn der Erfahrungswert von einem zu den Effekten von dem anderem führt ... Das wird manchmal als Pawlows Assoziation („Pavlovian association”) genannt.” – Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://en.wikipedia.org/wiki/Association_%28psychology%29 ).
  • 6. Gedanke:
  • 6.1. „Gedanke, in der Regel durch Sprache vermitteltes Ergebnis eines Aktes oder einer (mehr oder minder komplexen) Folge von Akten des Denkens und als solches wieder Gegenstand neuer G.ngänge.” ( Meyers Enzyklopädisches Lexikon in 25 Bd., Band 9: Fj-Gel, Mit Sonderbeiträgen von Hermann J. Abs, Ossip K. Flechtheim, Katharina Focke, Manfred Riedel, Bibliographisches Institut AG, Mannheim 1973, Lexikonverlag; Seite 787 ).
  • 6.2. „Ge|da|ke [gǝ'daƞkǝ], der; -ns, -n: etwas, was gedacht wird; ...” ( Duden, Das Bedeutungswörterbuch, 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Duden Band 10, Bibliographisches Institut GmbH, Dudenverlag, Mannheim · Zürich, Duden 2010, ISBN 978-3-411-04104-6; Seite 412 ).
  • 6.3. „Ein Gedanke ist ein unmittelbares Sinngebilde des Denkens. ... bezeichnet der Gedanke ein Ergebnis, Produkt des Denkprozesses ...” – Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://de.wikipedia.org/wiki/Gedanke ).
  • 6.4. „Der Gedanke ist ein Synonym für eine Idee.” – Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://en.wikipedia.org/wiki/Thought_(disambiguation) ).
  • 7. Abstraktes Denken:
  • 7.1. ”abstraktes Denken, Denkprozess, durch den sich losgelöst (abstrahiert) von komplexen Sachverhalten bestimmte Aspekte verallgemeinern lassen” (Das Lexikon ”Lexikon der Psychologie”: in 5 Bd., Editor: Gerd Wenninger – Heidelberg; Berlin: Spektrum, Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg 2000, Bd. 1. A to E, ISBN 3-8274-0312-X; Seite 9 ).
  • 7.2. ”Abstraktion die, -/-en, Denkvorgang bei der Bildung von Begriffen und Gesetzen, gekennzeichnet durch das stufenweise Heraussondern bestimmter Merkmale in der Absicht, das Gleichgebliebene und Wesentliche versch. Gegenstände zu erkennen; auch das Ergebnis des A.-Prozesses. Bei der generalisierenden A. werden die relevanten gemeinsamen Merkmale versch. Gegenstände oder Klassen herausgehoben, wobei von den unwesentlichen, sich unterscheidenden abgesehen wird” (die Brockhaus-Enzyklopädie in 24 Bd. – 20., völlig neubearb. Auflage, F. A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1996, Bd. 1. A-AP, ISBN 3-7653-3100-7/3-7653-3101-5; Seite 84 ).
  • 7.3. ”Abstraktion, auf zufällige Einzelheiten verzichtende, begrifflich zusammengefaßte Darstellung; Vorgang und Ergebnis des Auswählens eines ganz bestimmten Aspekts eines komplexen Sachverhaltes, um diesen zu klassifizieren, zu bewerten und zu verallgemeinern” (Das Lexikon ”Lexikon der Psychologie”: in 5 Bd., Editor: Gerd Wenninger – Heidelberg; Berlin: Spektrum, Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg 2000, Bd. 1. A to E, ISBN 3-8274-0312-X; Seite 9 ).
  • 7.4. ”Abstraction is the process or result of generalization by reducing the information content of a concept or an observable phenomenon, typically in order to retain only information which is relevant for a particular purpose. For example, abstracting a leather soccer ball to a ball retains only the information on general ball attributes and behaviour.” – Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://en.wikipedia.org/wiki/Abstract_thinking ).
  • 8. Abstraktionsvermögen:
  • 8.1. ”Abstraktionsvermögen → ...: das; -s; – (geistige) Fähigkeit, aus dem Besonderen etw. Allgemeines abzuleiten” (Das Wörterbuch ”Deutsches Wörter-Buch”; Karl-Dieter Bünting, Isis Verlag AG, 1996, Chur/Schweiz, Seite 38 ).
  • 9. „Telepathie (von griechisch τέλη, tele, „fern” und πάθεια, patheia, „Empfindung” oder „Empfänglichkeit”) bezeichnet die Fähigkeit, Information von einem Menschen zu einem anderen Menschen ... zu übertragen”. „Der deutsche Begriff für Telepathie ist Gedankenübertragung” – Wikipedia, the free encyclopedia ( http://de.wikipedia.org/wiki/Telepathie )
  • 10. „Das meistens populäre und entwickelte Modell von OOP ist ein Klassen-basiertes Modell ... In diesem Modell sind Objekte die” „Entities”, „die der Zustand (d. h. die Daten), das Verhalten (d. h. die Prozeduren oder die Methoden) und die Identität (d. h. die eindeutige Existenz zwischen allen anderen Objekten) zusammenfassen. Die Struktur und das Verhältnis von einem Objekt sind bei einer Klasse definiert, die eine Definition oder ein Instanziierung- und Initialisierungsplan von allen Objekten von einem spezifischen Typ ist ...” – Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://en.wikipedia.org/wiki/Class-based_OOP ).
  • 11. Zeiger:
  • 11.1. „Ein Zeiger oder Pointer bezeichnet in der Informatik eine spezielle Klasse von Variablen, die auf einen anderen Speicherbereich oder diese Variablen selbst verweisen ... Der referenzierte Speicherbereich enthält entweder Daten (Objekt, Variable) oder Programmcode.” – Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://de.wikipedia.org/wiki/Zeiger ).
  • 11.2. „In C und C++ sind Zeiger Variablen, die Adressen (von einem Speicherbereich) speichern und NULL (der NULL-Zeiger speichert die Adresse von einem NULL-Objekt, bzw. wird auf nichts verwiesen) sein können. Ein Zeiger ist eine einfache Implementierung von der generellen Referenz ... (obwohl das vollkommen unterschiedlich von der Begriffsbezeichnung ist, die als eine Referenz in C++ bezeichnet wurde).” – Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://en.wikipedia.org/wiki/Pointer ).
  • 11.3. „Ein Zeiger ist eine Variable, die eine Speicheradresse enthält.” „Die folgenden drei Dinge muß man sicher auseinanderhalten können, um Probleme mit Zeigern zu vermeiden: – den Zeiger selbst, – die im Zeiger gespeicherte Adresse, – den Wert an der im Zeiger gespeicherten Adresse.” (das Buch „C++ in 21 Tagen”, Jesse Liberty, 2000 by Markt&Technik Verlag, ISBN 3-8272-5624-0, die Autorisierte Übersetzung der amerikanischen Originalausgabe: „Teach Yourself C++ in 21 Days” © 1999 by SAMS Publishing; Seiten 252, 257 ).
  • 12. Referenz:
  • 12.1. „Eine Referenz repräsentiert einen Verweis auf ein Objekt. ... stellt eine Referenz damit einen Alias-Namen für eine Entität dar ...” – Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://de.wikipedia.org/wiki/Referenz_%28Programmierung%29 ).
  • 12.2. „Eine Referenz ist ein Alias-Name. Wenn man eine Referenz erzeugt, initialisiert man sie mit dem Namen eines anderen Objektes, dem Ziel. Von diesem Moment an ist die Referenz wie ein alternativer Name für das Ziel, und alles, was man mit der Referenz anstellt, bezieht sich tatsächlich auf das Ziel” (das Buch „C++ in 21 Tagen”, Jesse Liberty, 2000 by Markt&Technik Verlag, ISBN 3-8272-5624-0, die Autorisierte Übersetzung der amerikanischen Originalausgabe: „Teach Yourself C++ in 21 Days” © 1999 by SAMS Publishing; Seite 290 ).
  • 13. Objekt:
  • 13.1. „Mit dem Schlüsselwort new erzeugt man neue Objekte auf dem Heap” (der Freispeicher, der dynamische Speicher). „Die von new zurückgegebene Adresse” (von dem Speicherbereich) „legt man in einem Zeiger ab” (das Buch „C++ in 21 Tagen”, Jesse Liberty, 2000 by Markt&Technik Verlag, ISBN 3-8272-5624-0, die Autorisierte Übersetzung der amerikanischen Originalausgabe: „Teach Yourself C++ in 21 Days” © 1999 by SAMS Publishing; Seiten 263, 264, 267, 285 ).
  • 13.2. „Der Operator new erzeugt solche Objekte, und der Operator delete kann benutzt werden, um sie zu zerstören. Objekte, die durch new angelegt wurden, werden als >>im Freispeicher<< befindlich bezeichnet (und auch als >>Heap-Objekte<< oder >>im dynamischen Speicher angelegt<<)” (das Buch „Die C++-Programmiersprache”; 3. Auflage; Bjarne Stroustrup (der Erfinder von C++); Addison Wesley Longman Verlag; 1998; ISBN 3-8273-1296-5; Seite 136 ).
  • 14. Datenbanktabelle als ein Array von Zeiger: „Da das erstellte Formular der Beispielanwendung Informationen zu einer Person enthält, bietet es sich an, die neue Klasse CPerson zu nennen. Damit Sie die Klasse im Objektarray speichern können, müssen Sie die Klasse von CObject als Basisklasse ableiten.” „Nach der gleichen Logik, ..., nehmen Sie in der heutigen Beispielanwendung einen neuen Personendatensatz in das Objektarray der Dokumentklasse auf. Nachdem Sie einen neuen Datensatz hinzugefügt haben, können Sie einen Zeiger darauf zurückgeben, so daß die Ansichtsklasse direkt die Variablen im Datensatzobjekt aktualisieren kann.” „Sobald der neue Datensatz hinzugefügt ist, setzen Sie den aktuellen Datensatzzeiger auf den neuen Datensatz im Array. Auf diese Weise läßt sich die aktuelle Datensatznummer leicht anhand des Positionszählers bestimmen.” ”For your sample application, because the form that you created has information about a person, you might want to call your class something like CPerson. To be able to hold your class in the object array, you need to give it CObject as the base class.” ”Following the same logic ..., you should add a new person record to the object array in your document class in today's sample application. Once you add a new record, you can return a pointer to the new record so that the view class can directly update the variables in the record object.” ”Once the new record is added, you will want to set the current record position marker to the new record in the array. This way, the current record number can be easily determined by checking the position counter.” ( Visual C++ 6 in 21 Tagen, Davis Chapman, Deutsche Übersetzung: Frank Langenau, 1998 by SAMS, Markt&Technik Buch- und Software-Verlag GmbH, ISBN: 3-8272-2035-1, Seiten 325, 333 ; Sams Teach Yourself Visual C++ ® 6 in 21 Days, Copyright © 1998 by Sams Publishing, ISBN: 0-672-31240-9, Seiten 288, 295, 296 ).
Some terms must be defined for the description of the current invention. These terms and their definitions are:
  • 1. Android:
  • 1.1. "Android's, and / or, Android's, -n / -n's a man-machine capable of certain activities" (the Brockhaus Encyclopedia: in 24 Bd. - 19th, completely new-bear. Edition, FA Brockhaus GmbH, Mannheim 1986, ISBN 3-7653-1101-4 / 3-7653-1201-0; Page 562 ).
  • 1.2. "Android (gr. Andro- by αvδρoζ = man - Greek: humanoid) is the name for a robot that looks like a human ... and behaves like a human." - Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://en.wikipedia.org/wiki/Android ).
  • 1.2.1. "Under an Android are called:"
  • 1.2.1.1. "A robot (a mechanical being) that looks like a human and behaves like a human;"
  • 1.2.1.2. "A cyborg (partially a mechanical being or partially an organic being) who looks like a human and behaves like a human;"
  • 1.2.1.3. "An artificial being, but predominantly organic, who looks like a human and behaves like a human."
  • 2. Cyborg:
  • 2.1. "Cyborg ['saibo: g; Kw. From engl. cybernetic organism> cybernetic creature <] of, -s / -s, in the Futurologie Bez. for a person, in whose body techn. Devices are integrated as a substitute for supporting insufficiently efficient organs (eg for long space flights) "(the Brockhaus Encyclopedia: in 24 Bd. - 19th, completely new-bear. Edition, FA Brockhaus GmbH, Mannheim 1988, ISBN 3-7653-1105-7 / 3-7653-1205-3; Page 67 ).
  • 2.2. "The term cyborg refers to a" portmanteau of cybernetic organism, "which consists of biological and artificial parts. The cyborg is a hybrid between living organism and machine. "- Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://en.wikipedia.org/wiki/Cyborg ):
  • 2.2.1. "Generally, the goal is to generate, rebuild, improve, add the ability of the human organism to use the technology."
  • 2.2.2. "Isaac Asimov's" The Bicentennial Man "short story explores the concepts of cybernetics. His research led to the breakthrough in human medicine through artificial organs and prostheses. "(An" artificial ... brain "was also shown in the story).
  • 2.2.3. "The term cyborg is used to refer to a man or a woman with bionic or mechanical implants."
  • 3. Strong Artificial Intelligence:
  • 3.1. "Understanding the term Artificial Intelligence often reflects the Enlightenment conception of man as a machine whose imitation is the so-called strong Artificial Intelligence's goal: to create an intelligence that can think and solve problems like humans. . ";
  • 3.2. "... according to strong AI, the computer is not just a tool to study the mind, but a properly programmed computer is really a mind ..." "(J.Searle in Minds, Brains and Programs, The Behavioral and Brain Sciences, vol. 3, 1980)" - Wikipedia, the free encyclopedia.htm (http://en.wikipedia.org/wiki/strong_AI) ,
  • 4. "The mind is the common term commonly used to describe the higher functionality of the human brain." - Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://en.wikipedia.org/wiki/Mind ).
  • 5. "In psychology ... two ... stimuli (in the stimulus-response reflexes) are associated, when the experience value leads from one to the effects of the other ... This is sometimes called Pawlow's association (" Pavlovian association ")." - Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://en.wikipedia.org/wiki/Association_%28psychology%29 ).
  • 6. Thought:
  • 6.1. "Thought, usually a result of an act or of a (more or less complex) sequence of acts of thought, and as such again the subject of new forms." ( Meyers Encyclopedic Lexicon in 25 vol., Volume 9: Fj-Gel, with special contributions by Hermann J. Abs, Ossip K. Flechtheim, Katharina Focke, Manfred Riedel, Bibliographic Institute AG, Mannheim 1973, Lexikonverlag; Page 787 ).
  • 6.2. "Ge | da | ke [gǝ'daƞkǝ], the; -ns, -n: something that is thought; ... "( Duden, The meaning dictionary, 4th, newly edited and expanded edition, Duden volume 10, Bibliographisches Institut GmbH, Dudenverlag, Mannheim · Zurich, Duden 2010, ISBN 978-3-411-04104-6; Page 412 ).
  • 6.3. "A thought is an immediate sense of thought. ... the thought denotes a result, product of the thought process ... "- Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://de.wikipedia.org/wiki/Gedanke ).
  • 6.4. "Thought is synonymous with an idea." - Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://en.wikipedia.org/wiki/Thought_(disambiguation) ).
  • 7. Abstract thinking:
  • 7.1. "Abstract thinking, thinking process by which detached (abstracted) from complex issues generalize certain aspects" (The lexicon "Encyclopedia of Psychology": in 5 Bd., Editor: Gerd Wenninger - Heidelberg; Berlin: Spectrum, Academic Publisher GmbH, Heidelberg 2000, Vol. 1. A to E, ISBN 3-8274-0312-X; Page 9 ).
  • 7.2. "Abstraction, the process of thinking in the formation of concepts and laws, characterized by the gradual separation of certain characteristics with the intention of recognizing the things that remained the same and the essentials of various objects; also the result of the A. process. In the generalizing A., the relevant common features of various objects or classes are singled out, ignoring the insignificant, differing ones "(the Brockhaus Encyclopaedia in 24 Bd. - 20th, completely re-edited. Edition, FA Brockhaus GmbH, Mannheim 1996, Vol. 1. A-AP, ISBN 3-7653-3100-7 / 3-7653-3101-5; Page 84 ).
  • 7.3. "Abstraction, representation which dispenses with accidental details, is summarized conceptually; The process and outcome of selecting a particular aspect of a complex issue to classify, evaluate, and generalize it "(The Lexicon "Encyclopedia of Psychology": in 5 Bd., Editor: Gerd Wenninger - Heidelberg; Berlin: Spectrum, Academic Publisher GmbH, Heidelberg 2000, Vol. 1. A to E, ISBN 3-8274-0312-X; Page 9 ).
  • 7.4. "Abstraction is the process of generalization by reducing the information content of a concept or an observable phenomenon, typically in order to retain only information. For example, abstracting a leather soccer ball to a ball retains only the information on general ball attributes and behavior. "- Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://en.wikipedia.org/wiki/Abstract_thinking ).
  • 8. Abstraction:
  • 8.1. "Abstraction ability → ...: that; -s; - (mental) ability to derive from the particular sth. "(The Dictionary "German dictionary"; Karl-Dieter Bünting, Isis Verlag AG, 1996, Chur / Switzerland, page 38 ).
  • 9. "telepathy (from Greek τέλη, tele," far "and πάθεια, patheia," sensation "or" Receptivity ") refers to the ability to transmit information from one person to another". "The German term for telepathy is thought transmission" - Wikipedia, the free encyclopedia ( http://de.wikipedia.org/wiki/Telepathie )
  • 10. "The most popular and developed model of OOP is a class-based model ... In this model, objects are the" entities, "the state (ie, the data), the behavior (ie, the procedures or the methods ) and the identity (ie the unambiguous existence between all other objects). The structure and relationship of an object are defined in a class that is a definition or an instantiation and initialization plan of all objects of a specific type ... "- Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://en.wikipedia.org/wiki/Class-based_OOP ).
  • 11. pointer:
  • 11.1. "A pointer or pointer in computer science refers to a special class of variables that refer to another memory area or variable itself ... The referenced memory area contains either data (object, variable) or program code." - Wikipedia, the free encyclopedia. htm ( http://de.wikipedia.org/wiki/Zeiger ).
  • 11.2. In C and C ++, pointers are variables that store addresses (from a memory area) and NULL (the NULL pointer stores the address of a NULL object, or is not referenced). A pointer is a simple implementation of the general reference ... (although this is completely different from the term that was referred to as a reference in C ++). "- Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://en.wikipedia.org/wiki/Pointer ).
  • 11.3. "A pointer is a variable containing a memory address.""The following three things must be kept apart to avoid problems with pointers: - the pointer itself, - the address stored in the pointer, - the value in the pointer saved address. "(the book "C ++ in 21 days", Jesse Liberty, 2000 by Markt & Technik Verlag, ISBN 3-8272-5624-0, the authorized translation of the original American edition: "Teach Yourself C ++ in 21 Days" © 1999 by SAMS Publishing; Pages 252, 257 ).
  • 12. Reference:
  • 12.1. "A reference represents a reference to an object. ... makes a reference an alias name for an entity ... "- Wikipedia, the free encyclopedia.htm ( http://de.wikipedia.org/wiki/Referenz_%28Programmierung%29 ).
  • 12.2. "A reference is an alias name. When you create a reference, you initialize it with the name of another object, the target. From that moment on, the reference is like an alternate name for the destination, and everything you do with the reference actually refers to the destination "(the book "C ++ in 21 days", Jesse Liberty, 2000 by Markt & Technik Verlag, ISBN 3-8272-5624-0, the authorized translation of the original American edition: "Teach Yourself C ++ in 21 Days" © 1999 by SAMS Publishing; Page 290 ).
  • 13. object:
  • 13.1. "The keyword new creates new objects on the heap" (the free memory, the dynamic memory). "The address returned by new" (from the memory area) "puts it in a pointer" (the book "C ++ in 21 days", Jesse Liberty, 2000 by Markt & Technik Verlag, ISBN 3-8272-5624-0, the authorized translation of the original American edition: "Teach Yourself C ++ in 21 Days" © 1999 by SAMS Publishing; Pages 263, 264, 267, 285 ).
  • 13.2. "The new operator creates such objects, and the delete operator can be used to destroy them. Objects created by new are referred to as "in free space" (and also created as >> heap objects << or >> in dynamic memory <<) "(the book "The C ++ Programming Language"; 3. Edition; Bjarne Stroustrup (the inventor of C ++); Addison Wesley Longman Publishing; 1998; ISBN 3-8273-1296-5; Page 136 ).
  • 14. Database table as an array of pointers: "Since the created form of the sample application contains information about a person, it makes sense to name the new class CPerson. To store the class in the object array, you must derive the class from CObject as the base class. "" By the same logic, ..., in today's sample application, you include a new person record in the object class of the document class. After you add a new record, you can return a pointer to it, so that the view class can directly update the variables in the record object. "" Once the new record is added, set the current record pointer to the new record in the array. In this way, the current record number can be easily determined based on the position counter. "" For your sample application, because the form you've created has information about a person, you might want to call your class something like CPerson. To be able to hold your class in the object array, you need to give it CObject as the base class. " Following the same logic ..., you should add a new person's record to the object array in your document class in today's sample application. Once you add a new record, you can return to the new recording record. "" Once the new record is added, you want to set the current record position marker to the new record in the array. This way, the current record number can be determined by checking the position counter. " Visual C ++ 6 in 21 days, Davis Chapman, German translation: Frank Langenau, 1998 by SAMS, market & technology book and software publishing house GmbH, ISBN: 3-8272-2035-1, pages 325, 333 ; Sams Teach Yourself Visual C ++® 6 in 21 Days, Copyright © 1998 by Sams Publishing, ISBN: 0-672-31240-9, pages 288, 295, 296 ).

Die vorliegende Erfindung ist durch mein Patent der Vereinigten Staaten von Amerika (Patent US 7,672,922 ) und durch mein Patent des Staates Israel (Patent IL 182773 ) geschützt. Diese Erfindung, wie auch meine Erfindungen „Ein Computersystem und das Arbeitsverfahren von diesem Computersystem von Künstlicher Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android”, mein Patent des Staates Israel (Patent IL 174910 ), meine Patentanmeldung der Vereinigten Staaten von Amerika, das Aktenzeichen US 13/507,798, die Deutsche Patentanmeldung, das Aktenzeichen DE 10 2014 016 968.5 , sowie „Arbeitsverfahren für Behandlung von abstrakten Objekten (Gedanke-Substanzen) von einem Computersystem von Künstlicher Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android”, mein Patent der Vereinigten Staaten von Amerika (Patent US 8,271,411 ), mein Patent des Staates Israel (Patent IL 175533 ), die Deutsche Patentanmeldung, das Aktenzeichen DE 10 2014 000 086.9 , ist auf einer meiner naturwissenschaftlichen Entdeckungen, bzw. auf meiner Subjektivitätstheorie, mit dem Thema „Menschliche Intelligenz, natürliche Intelligenz, die Funktionalität von der menschlichen (natürlichen) Intelligenz” basiert.The present invention is covered by my United States of America patent (Patent US 7,672,922 ) and by my patent of the State of Israel (Patent IL 182773 ) protected. This invention, as well as my inventions "A computer system and the working method of this computer system of artificial intelligence from a cyborg or an android", my patent of the State of Israel (patent IL 174910 ), my patent application of the United States of America, the file number US 13 / 507,798, the German patent application, the file number DE 10 2014 016 968.5 , as well as "Working Methods for Treating Abstract Objects (Thought Substances) from a Computer System of Artificial Intelligence from a Cyborg or an Android", my patent of the United States of America (Patent US 8,271,411 ), my patent of the State of Israel (patent IL 175533 ), the German patent application, the file number DE 10 2014 000 086.9 , is based on one of my scientific discoveries, or my subjectivity theory, with the theme "Human intelligence, natural intelligence, the functionality of human (natural) intelligence".

Die drei Erfindungen machen entweder die Umwandlung eines humanoiden Roboters zu einem Android oder die Umwandlung eines Menschen zu einem Cyborg mit dem künstlichen Teil – der Künstlichen Intelligenz – möglich.The three inventions make either the conversion of a humanoid robot to an Android or the transformation of a human into a cyborg with the artificial part - the artificial intelligence - possible.

Hinter dieser Erfindung versteckt sich ein enorm riesiges Jobpotenzial, welches aus tausenden hochqualifizierten, hochmotivierenden, hochwertigen Jobs in verschiedenen Branchen besteht. Zum Beispiel:

  • 1. Cyborg (Android) – Hardwareentwicklung;
  • 2. Cyborg (Android) – Softwareentwicklung;
  • 3. Cyborg (Android) – Herstellung;
  • 4. Cyborg (Android) – Erziehung;
  • 5. Cyborg (Android) – Unterricht;
  • 6. Mensch (Cyborg (Android)) – Medizin;
  • 7. Mensch (Cyborg (Android)) – Verbrechensbekämpfung;
  • 8. Mensch (Cyborg (Android)) – Kampf gegen Terrorismus ...
Behind this invention hides a huge job potential, which consists of thousands of highly qualified, highly motivating, high-quality jobs in various industries. For example:
  • 1. Cyborg (Android) - hardware development;
  • 2. Cyborg (Android) - software development;
  • 3. Cyborg (Android) - production;
  • 4. Cyborg (Android) - Education;
  • 5. Cyborg (Android) - lessons;
  • 6. Human (Cyborg (Android)) - Medicine;
  • 7. Human (Cyborg (Android)) - Fighting crime;
  • 8. Human (Cyborg (Android)) - Fighting Terrorism ...

Der Erfindung liegt das Problem zu Grunde:

  • 1. ein zeigerorientiertes Objekterfassungsverfahren zu realisieren, bei dem ein Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android die ein- und auskommenden, bzw. behandelten, Informationen in einer natürlichen Sprache greifbar, stofflich artig, leistungsstark verwaltet;
  • 2. ein zeigerorientiertes Objekterfassungsverfahren zu realisieren, bei dem ein Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android (auch selber) die ein- und auskommenden, bzw. behandelten, Informationen in einer natürlichen Sprache klassifiziert;
  • 3. ein zeigerorientiertes Objekterfassungsverfahren zu realisieren, bei dem ein Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android den Zugriff auf Datenelemente einer Klasse in einer natürlichen Sprache bekommt;
  • 4. ein zeigerorientiertes Objekterfassungsverfahren zu realisieren, bei dem ein Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android diese ein- und auskommenden, bzw. behandelten, Informationen in einer anderen natürlichen Sprache greifbar, stofflich artig, leistungsstark verwaltet;
  • 5. eine Assoziation in einem Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android physisch zu substantiieren;
  • 6. einen Gedanken im einem Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android physisch zu substantiieren.
The invention is based on the problem:
  • 1. to implement a pointer-oriented object detection method in which a computer system of an artificial intelligence from a cyborg or an android manages the incoming and outgoing, or treated, information in a natural language tangibly, materially, efficiently;
  • 2. To realize a pointer-oriented object detection method in which a computer system of an artificial intelligence from a cyborg or an android (also itself) classifies the incoming and outgoing, or treated, information in a natural language;
  • 3. To realize a pointer-oriented object detection method in which a computer system receives from an artificial intelligence from a cyborg or an android access to data items of a class in a natural language;
  • 4. to implement a pointer-oriented object detection method in which a computer system of an artificial intelligence from a cyborg or an android manages these incoming and outgoing, or treated, information in another natural language tangibly, materially, efficiently;
  • 5. Physically substantiate an association in a computer system of Artificial Intelligence from a cyborg or an Android;
  • 6. Physically substantiate a thought in a computer system of an artificial intelligence from a cyborg or an android.

Die erfindungsgemäße Lösung besteht für die eingangs genannte Gattung darin, dass eine natürliche Sprache, die das Computersystem bei seinem Arbeitsverfahren verwendet, von diesem Computersystem auf eine Art des Denkmusters von dem Klassen-basierten Modell von OOP, bzw. der Programmiersprache C++, objektorientiert interpretiert ist.The solution according to the invention for the type mentioned at the outset is that a natural language used by the computer system in its working method is interpreted in an object-oriented manner by this computer system in a manner of the thought pattern from the class-based model of OOP or the C ++ programming language ,

Im Arbeitsspeicher (dem Heap (dem frei verfügbaren Speicherbereich bei dynamischer Speicheranforderung)) des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android wird zur Laufzeit subjektiv, im Sinne von dem Subjekt (von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android) abhängig, ein erster Zeiger kreiert. In diesem Zeiger werden die Random Access Memory (RAM) Arbeitsspeicheradressen von den Inputs von den Reaktionen von den Sensorgruppen, die Sinnesorgane darstellen, (d. h. z. B. die fünf Sensorgruppen, die Gesichtssinngruppe, die Gehörsinngruppe, die Geruchssinngruppe, die Geschmackssinngruppe, die Tastsinngruppe und noch dazu n von den n-Sinnsensorgruppen) gespeichert. Auf diese Weise wird ein subjektives Objekt von dem Computersystem instanziiert. Das subjektive Objekt wird gleichzeitig erfasst. Das subjektive Objekt wird von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android aber nicht relevant zu einer Zeit betrachtet. Der erste Zeiger, bzw. das subjektive Objekt, ist temporär.In memory (the heap (the free memory area under dynamic memory requirement)) of the artificial intelligence computer system of a cyborg or an android becomes subjective at runtime, in the sense of the subject (from the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the Android), a first pointer created. In this pointer, the random access memory (RAM) memory addresses of the inputs of the Responses from sensor groups representing sensory organs (eg, the five sensor groups, the visual sense group, the auditory sense group, the sense-of-smell group, the taste-sense group, the touch-sense group, and n of the n-sense sensor groups) are stored. In this way, a subjective object is instantiated by the computer system. The subjective object is detected simultaneously. The subjective object is considered by the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the Android but not relevant at a time. The first pointer, or the subjective object, is temporary.

In seinem Arbeitsverfahren, in einer natürlichen Sprache wird zur Laufzeit das subjektive Objekt, bzw. dieser Zeiger, der als das subjektive Objekt bezeichnet ist und auf die Reaktionen von den Sensorgruppen, die Sinnesorgane darstellen, zeigt, assoziativ im Sinne mit Assoziationen von dem Subjekt (von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android) vervollständigt, und, zur Zeit relevant betrachtet, ergänzt. Die Relativität zu der Zeit kann auch durch ein Zeitfenster, zum Beispiel sechs Arbeitstage und ein Feiertag, implementiert werden. Dieser Zeiger wird in einem anderen, dem zweiten Zeiger gespeichert. Auf diese Weise wird das assoziative Objekt von dem Computersystem instanziiert. Mit diesem assoziativen Objekt wird eine Assoziation im Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android physisch substantiiert, im Sinne eine Substanz von der Assoziation zu bilden. Wenn das assoziative Objekt instanziiert wird, wird das subjektive Objekt gelöscht. Damit wird der Speicher freigegeben.In his working method, in a natural language, at runtime, the subjective object or pointer, which is referred to as the subjective object and points to the reactions of the sensor groups representing sensory organs, becomes associatively in the sense of associations with the subject ( completed by the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the Android), and, considered relevant at present, supplemented. Relativity at the time can also be implemented through a time window, for example six working days and a public holiday. This pointer is stored in another, the second pointer. In this way, the associative object is instantiated by the computer system. With this associative object, an association in the computer system is physically substantiated by the artificial intelligence of a cyborg or an android, in the sense of forming a substance of the association. When the associative object is instantiated, the subjective object is deleted. This releases the memory.

Weiter in seinem Arbeitsverfahren, im Arbeitsspeicher des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android wird zur Laufzeit in einer natürlichen Sprache abstrakt, im Sinne von den abstrakten Informationen in einer natürlichen Sprache bezüglich zu den assoziativen Informationen, die in einem assoziativen Objekt des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android gespeichert sind, ein dritter Zeiger kreiert. Dieser Zeiger zeigt auf den Wortschatz des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, bzw. unter den Objektvariablen von diesem Zeiger, die in sich einige abstrakte, bzw. analytische, Informationen beinhalten sowie auch zu dem Wortschatz (physisch) gehören, werden die Wortschatzadressen von den Wörtern, die die assoziativen Informationen bilden, abgelegt. Auf diese Weise wird das abstrakte Objekt von dem Computersystem instanziiert und initialisiert, bzw. seine Objektvariablen instanziiert und initialisiert. Wenn das abstrakte Objekt initialisiert ist, beinhaltet es die abstrakten Informationen von dem gesamten assoziativen Objekt, bzw. von dem gesamten subjektiven Objekt. Mit diesem abstrakten Objekt wird ein Gedanke von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android physisch substantiiert, im Sinne eine Substanz von dem Gedanken zu bilden.Further in its working process, in the memory of the computer system of the artificial intelligence of a cyborg or an android becomes abstract at runtime in a natural language, in the sense of the abstract information in a natural language relative to the associative information contained in an associative object of the Computer system stored by the artificial intelligence of the cyborg or the Android, created a third hand. This pointer points to the vocabulary of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the Android, or among the object variables of this pointer, which contain in itself some abstract, or analytic, information as well as belonging to the vocabulary (physical), The vocabulary addresses are stored by the words that make up the associative information. In this way, the abstract object is instantiated and initialized by the computer system, or its object variables are instantiated and initialized. When the abstract object is initialized, it contains the abstract information of the entire associative object, or of the entire subjective object. With this abstract object, an idea of the computer system of artificial intelligence is physically substantiated by a cyborg or an android, in the sense of forming a substance of the thought.

Dieser dritte Zeiger zeigt nicht auf das assoziative Objekt des Computersystems. Es ist die Aufgabe von dem Cyborg-Interpreter die beiden Zeiger, den dritten und den zweiten, zu referenzieren und zu synchronisieren. Der Cyborg-Interpreter arbeitet in einer natürlichen Sprache, z. B. der Deutschen Sprache. Das heißt, die Referenz von dem abstrakten Objekt, bzw. von dem dritten Zeiger, hat auf das assoziative Objekt, bzw. den zweiten Zeiger keinen Zugriff, sogar mit Hilfe von dem Cyborg-Interpreter.This third pointer does not point to the associative object of the computer system. It is the task of the cyborg interpreter to reference and synchronize the two pointers, the third and the second. The cyborg interpreter works in a natural language, eg. B. the German language. That is, the reference from the abstract object, or from the third pointer, has no access to the associative object, or the second pointer, even with the help of the cyborg interpreter.

Die abstrakten Objekte werden in einer natürlichen Sprache auf eine Art des Denkmusters von dem Klassen-basierten Modell von OOP klassifiziert. (Auf diese Weise werden auch die Klassen von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android selber in einer natürlichen Sprache klassifiziert.)The abstract objects are classified in a natural language to a kind of thought pattern from the class-based model of OOP. (In this way, the classes are also classified by the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the Android itself in a natural language.)

Die Elementvariablen einer Klasse, bzw. Datenelemente, sind durch Objekte der Klassen, die ein Fragewort in der natürlichen Sprache, in der das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android zur Zeit arbeitet, definieren, realisiert. Durch das Fragewort, das zu einer Wortart, bzw. zu einem Satzglied, gestellt wurde.The element variables of a class, or data elements, are realized by objects of the classes that define a natural language query word in which the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android currently works. Through the question word, which was put to a part of speech, or to a sentence member.

Die Elementfunktionen einer Klasse, die mit den Elementvariablen manipulieren, sind Aktionen, bzw. die Verben der natürlichen Sprache, in der das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android zur Zeit arbeitet. Diese Elementfunktionen sind selbstverständlich unter der Elementvariable, die ein Objekt von der Klasse „Tun” präsentiert, gespeichert.The element functions of a class that manipulate with the element variables are actions, or verbs, of the natural language in which the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android currently works. Of course, these member functions are stored under the member variable that presents an object of class "Tun".

Die Hilfsverbe, die Modalverbe, die Präpositionen, die Konjunktionen usw. sind als Konstanten zu betrachten. Sie werden in der natürlichen Sprache, in der das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android zur Zeit arbeitet, jeweils unter einer Elementvariable, die mit Hilfe eines Objektes der Klasse, in der das Hilfsverb, das Modalverb, die Präposition, die Konjunktion usw. selbst definiert wurde, gespeichert.The auxiliary verbs, the modal verbs, the prepositions, the conjunctions, etc., are constants. They are in the natural language in which the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android currently works, each under an element variable, which by means of an object of the class, in which the auxiliary verb, the modal verb, the preposition, the Conjunction etc. itself was defined, stored.

Wenn verschiedene Satzglieder, z. B. das Objekt, das Subjekt, das Prädikat, die Attribute, die Adverbialen Bestimmungen, die Lokalbestimmung, die Temporalbestimmung usw., aus mehreren Wörtern bestehen, werden diese Satzglieder von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android beim interpretieren von den anderen vorher definierten und mit einem Wert versehenden Variablen initialisiert. Wenn diese Satzglieder unter dem abstrakten Objekt auch gespeichert werden, sollten sie am schnellsten gelöscht, bzw. vergessen werden.If different phrases, eg. For example, the object, the subject, the predicate, the attributes, the adverbial determinations, the localization, the temporal determination, etc., are composed of plural words, these are phrases from the computer system of the artificial intelligence of a cyborg or an android to initialize from the other previously defined and valued variables. If these phrases are also stored under the abstract object, they should be deleted or forgotten as quickly as possible.

Die Elementvariablen einer Klasse, bzw. die Datenelemente, die Elementfunktionen einer Klasse, die mit den Elementvariablen manipulieren, die Konstanten, bzw. diese Elementvariablen, unter denen ein Elementvariablenwert, eine Funktion, eine Konstante gespeichert wird, substantiieren den Gedanken analytisch, im Sinne nach der Arbeit von dem Cyborg-Interpreter.The element variables of a class, or the data elements, the element functions of a class manipulated with the element variables, the constants, or these element variables under which an element variable value, a function, a constant is stored, substantiate the idea analytically, in the sense of the work of the cyborg interpreter.

Die zusammengesetzten Sätze werden von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android beim Interpretieren von dem abstrakten Objekt auf die jeweils einfachen Sätze mit dem gleichen echten Zeitstempel zerlegt.The compound sentences are decomposed by the computer system of the artificial intelligence of a cyborg or an android when interpreting the abstract object to the respective simple sentences with the same real timestamp.

Um Relativität zur Zeit von dem abstrakten Objekt, den Stand der Dinge von dem abstrakten Objekt, die Persönlichkeit zu dem abstrakten Objekt usw. darzustellen, wird das abstrakte Objekt immer mit einem Modalverb, Hilfsverb usw. gespeichert.To represent relativity at the time of the abstract object, the state of things from the abstract object, the personality to the abstract object, etc., the abstract object is always stored with a modal verb, auxiliary verb, and so on.

Über diesen dritten Zeiger, bzw. das abstrakte Objekt, kann man zugreifen, bzw. manipulieren mit den Elementvariablen, d. h. mit den Datenelementen einer Klasse.Via this third pointer, or the abstract object, one can access or manipulate with the element variables, d. H. with the data elements of a class.

Für das Arbeitsverfahren in einer anderen natürlichen Sprache verwendet das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android die Referenzen, d. h. die Alias-Namen für das abstrakte Objekt in der anderen natürlichen Sprache.For the working method in another natural language, the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android uses the references, i. H. the alias names for the abstract object in the other natural language.

Das Telepathing wird durch einen simultanen (zu gleicher Zeit passierenden) Transfer aller drei Objekte, das heißt der aufgenommenen Signal-Reaktion, der entsprechenden Assoziation und des entsprechenden Gedanken, von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android zu einem anderen remote Computersystem von einer künstlicher Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android implementiert. Alle drei Objekte, die aufgenommene Signal-Reaktion, die entsprechende Assoziation und der entsprechende Gedanke, des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android werden zu dem anderen remote Computersystem durch einen n-Sinn, zum Beispiel WLAN, in einem Sinne von einer Übergabe von Objekten zu einer Methode mit einem Mechanismus ”path-by-value” (Übergabe als Wert) transferiert. Sowohl das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android als auch das andere remote Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android arbeiten in Echtzeit. Deswegen sind die Echtzeit-Zeitstempel von allen drei Objekten, der aufgenommenen Signal-Reaktion, der entsprechenden Assoziation und des entsprechenden Gedanken von den beiden Systemen unterschiedlich. Das assoziative Objekt (die entsprechende Assoziation) wird aber relativ zu einer Zeit, die aus den jeweiligen Signal-Sensorreaktionen des subjektiven Objektes ermittelt wurde, betrachtet. Das abstrakte Objekt (der entsprechende Gedanke) wird auch aber relativ zu der Zeit, die aus den jeweiligen Signal-Sensorreaktionen des subjektiven Objektes ermittelt wurde, betrachtet. Das subjektive Objekt (die aufgenommene Signal-Reaktion) wird nicht relativ zu einer Zeit betrachtet. Die subjektiven Objekte sind bei dem Telepathing auf den beiden Systemen, dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android und dem anderen remote Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android gleich. Demzufolge werden alle drei Objekte, die aufgenommene Signal-Reaktion, die entsprechende Assoziation und der entsprechende Gedanke, auf den beiden Systemen bei dem Telepathing relativ zu der gleichen Zeit betrachtet.Telepathing is remote through simultaneous (simultaneous) transfer of all three objects, that is the recorded signal response, the corresponding association and thought, from the computer system of the artificial intelligence from the cyborg or the android to another Computer system implemented by an artificial intelligence of a cyborg or an android. All three objects, the recorded signal response, the corresponding association and thought, the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android become the other remote computer system through a n-sense, for example, WLAN, in a sense of a transfer of objects to a method with a mechanism "path-by-value" (transfer as value) transferred. Both the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android as well as the other remote computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android work in real time. Therefore, the real-time timestamps of all three objects, the recorded signal response, the corresponding association, and the corresponding thought are different from the two systems. However, the associative object (the corresponding association) is considered relative to a time determined from the respective signal-sensor responses of the subjective object. However, the abstract object (the corresponding thought) is also considered relative to the time determined from the respective signal-sensor responses of the subjective object. The subjective object (the received signal response) is not considered relative to a time. The subjective objects are the same in the telepathing on the two systems, the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android and the other remote computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android. Consequently, all three objects, the recorded signal response, the corresponding association, and the corresponding thought are considered on the two systems in telepathing relative to the same time.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele und den Unteransprüchen.Further details, features and advantages will become apparent from the following description of the embodiments illustrated in the drawings and the dependent claims.

Es zeigen:Show it:

1 Ein zeigerorientiertes Objekterfassungsverfahren für eine greifbare, stofflich artige Behandlung von Informationen von einem Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android, wobei das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android auf einer natürlichen Sprache basiert, und wobei eine aufgenommene Signal-Reaktion des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, eine entsprechende Assoziation des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, und ein entsprechender Gedanke des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in dem Computersystem physisch gebaut werden. 1 A pointer-oriented object detection method for a tangible, materially handling of information from a computer system of an artificial intelligence from a cyborg or an android, wherein the computer system is based on the artificial intelligence of the cyborg or the android in a natural language, and wherein a recorded signal Reaction of the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android, a corresponding association of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, and a corresponding thought of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android in the computer system be physically built.

2 Das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren für die greifbare, stofflich artige Behandlung von Informationen von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, wobei ein Zugreifen von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android auf Datenelemente einer Klasse in der einen natürlichen Sprache stattfindet. 2 The pointer-oriented object detection method for the tangible, materially handling of information from the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, wherein accessing the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android to data items of a class in the one natural Language takes place.

3 Das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren für die greifbare, stofflich artige Behandlung von Informationen von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, wobei ein Zugreifen von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android auf Datenelemente einer Klasse auf einer anderen vertieften abstrakten Ebene in der einen natürlichen Sprache stattfindet. 3 The pointer-oriented object detection method for the tangible, materially handling of information from the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, wherein accessing the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android to data elements of one class on another one abstract level in which a natural language takes place.

4 Das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren für die greifbare, stofflich artige Behandlung von Informationen von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, wobei ein subjektives, im Sinne von dem Subjekt, von dem Cyborg oder dem Android abhängig, Darstellen der Relativität zu der Zeit von dem abstrakten Objekt, des Standes der Dinge, im Sinne fertig oder nicht fertig, von dem abstrakten Objekt, der Persönlichkeit zu dem abstrakten Objekt, von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in der einen natürlichen Sprache abgebildet ist. 4 The pointer-oriented object detection method for the tangible, materially handling of information from the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, wherein a subjective, depending on the subject, the cyborg or the android, representing the relativity at that time from the abstract object, the state of things, in the sense of finished or unfinished, of the abstract object, the personality to the abstract object, of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android in the one natural language.

In der 1 der Zeichnungen ist das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren für eine greifbare, stofflich artige Behandlung von Informationen von einem Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android, wobei das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android auf einer natürlichen Sprache basiert, und wobei eine aufgenommene Signal-Reaktion des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, eine entsprechende Assoziation des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, und ein entsprechender Gedanke des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in dem Computersystem physisch gebaut werden, dargestellt.In the 1 In the drawings, the pointer-oriented object detection method is for tangible, materially handling information from a computer system of artificial intelligence from a cyborg or an android, wherein the artificial intelligence computer system of the cyborg or the android is based on a natural language, and wherein a recorded signal response of the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android, a corresponding association of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, and a corresponding thought of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android physically built in the computer system.

Im Arbeitsspeicher (dem Heap (dem frei verfügbaren Speicherbereich bei dynamischer Speicheranforderung)) des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android wird zu einer Laufzeit subjektiv, im Sinne von dem Subjekt (von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android) abhängig, ein erster Zeiger kreiert. In diesem Zeiger werden die Random Access Memory (RAM) Arbeitsspeicheradressen eines Arbeitsspeicherbereiches von den Inputs von den Reaktionen von den Sensorgruppen, die Sinnesorgane darstellen, (d. h. z. B. die fünf Sensorgruppen, die Gesichtssinngruppe als 1. Gruppe, die Gehörsinngruppe als 2. Gruppe, die Geruchssinngruppe als 3. Gruppe, die Geschmackssinngruppe als 4. Gruppe, die Tastsinngruppe als 5. Gruppe und noch dazu n von den n-Sinnsensorgruppen als n. Gruppen) abgelegt. Im Einzelfall, werden zu einer Laufzeit, z. B.:
der Input von den Sensoren von der Gesichtssinngruppe wird unter der Datei V:\Cyborg\Sinnesorgane\Gesichtssinn\Sehen1918.see auf dem V:\Laufwerk gespeichert;
der Input von den Sensoren von der Gehörsinngruppe wird unter der Datei W:\Cyborg\Sinnesorgane\Gehörsinn\Hören1918.hear auf dem W:\Laufwerk gespeichert;
der Input von den Sensoren von der Geruchssinngruppe wird unter der Datei X:\Cyborg\Sinnesorgane\Geruchssinn\Riechen1918.smell auf dem X:\Laufwerk gespeichert;
der Input von den Sensoren von der Geschmackssinngruppe wird unter der Datei Y:\Cyborg\Sinnesorgane\Geschmackssinn\Schmecken1918.taste auf dem Y:\Laufwerk gespeichert;
der Input von den Sensoren von der Tastsinngruppe wird unter der Datei Z:\Cyborg\Sinnesorgane\Tastsinn\Tasten1918.touch auf dem Z:\Laufwerk gespeichert;
(dazu kommen noch n Inputs von den Sensoren von den n-Sinnsensorgruppen, z. B.)
der Input von den Sensoren von der n-Sinnsensorgruppe wird jeweils unter der Datei N:\Cyborg\Sinnesorgane\n-Sinn\n-Sinn1918.n-sense auf dem N:\Laufwerk gespeichert.
In memory (the heap (the free memory area at dynamic memory requirement)) of the computer system of the artificial intelligence of a cyborg or an android becomes subjective at a runtime, in the sense of the subject (from the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or Android), a first pointer created. In this pointer, the random access memory (RAM) memory addresses of a memory area are represented by the inputs of the responses from the sensor groups representing sensory organs (eg, the five sensor groups, the face sense group as the 1st group, the auditory sense group as the 2nd group, the sense-of-smell group as the 3rd group, the taste-sense group as the 4th group, the sense-of-touch group as the 5th group and, in addition, n of the n-sense sensor groups as n. groups). In individual cases, at a term, z. B .:
the input from the sensors of the facial sense group is stored under the file V: \ Cyborg \ Sensesorgane \ Gesichtssinn \ Sehen1918.see on the V: \ drive;
the input from the sensors of the auditory sense group is saved to the W: \ drive under the file W: \ Cyborg \ Senses \ Hearing \ Hearing1918.hear;
the input from the sensors of the sense-of-smell group is stored under the file X: \ Cyborg \ Mind Organs \ Smell \ Smell1918.smell on the X: \ drive;
the input from the sensors of the flavor sense group is stored under the file Y: \ Cyborg \ Senses \ Taste \ Taste \ 1918.button on the Y: \ drive;
the input from the sensors of the tactile sense group is stored under the file Z: \ Cyborg \ Senses \ Touch \ Keys1918.touch on the Z: \ drive;
(In addition there are n inputs from the sensors of the n-sense sensor groups, eg)
the input from the sensors of the n-sense sensor group is stored under the file N: \ Cyborg \ Sinnesorgane \ n-Sinn \ n-Sinn1918.n-sense on the N: \ drive.

Dann werden die n Pfade gleichzeitig als n Arbeitsspeicheradressen unter einem Zeiger gespeichert.
(Sinn1, Sinn2, Sinn3 , Sinn4, Sinn5, ... Sinnn (zum Beispiel Variablen oder Spaltennamen in einer Tabelle usw.) stehen für n Sinne, die bei dem konkreten Cyborg oder dem Android realisiert sind)
Sinn1 = V:\Cyborg\Sinnesorgane\Gesichtssinn\Sehen1918.see
Sinn2 = W:\Cyborg\Sinnesorgane\Gehörsinn\Hören1918.hear
Sinn3 = X:\Cyborg\Sinnesorgane\Geruchssinn\Riechen1918.smell
Sinn4 = Y:\Cyborg\Sinnesorgane\Geschmackssinn\Schmecken1918.taste
Sinn5 = Z:\Cyborg\Sinnesorgane\Tastsinn\Tasten1918.touch
...
Sinnn = N:\Cyborg\Sinnesorgane\n-Sinn\n-Sinn1918.n-sense
Then the n paths are simultaneously stored as n memory addresses under a pointer.
(Sense 1 , sense 2 , sense 3 , sense 4 , sense 5 , ... meaning n (for example, variables or column names in a table, etc.) stand for n senses that are realized in the particular cyborg or the android)
Sense 1 = V: \ Cyborg \ sense organs \ Sight of the face \ See1918.see
Sense 2 = W: \ Cyborg \ sense organs \ hearing \ hearing1918.hear
Sense 3 = X: \ cyborg \ sense organs \ smell sense \ smelling1918.smell
Sinn 4 = Y: \ Cyborg \ Sinnesorgane \ Taste Sense \ Taste1918.taste
Sense 5 = Z: \ Cyborg \ sense organs \ touch \ keys1918.touch
...
Sense n = N: \ cyborg \ sense organs \ n-sense \ n-sense1918.n-sense

Auf diese Weise wird ein subjektives Objekt von dem Computersystem instanziiert. Das subjektive Objekt wird gleichzeitig erfasst. Das subjektive Objekt wird von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android aber nicht relevant zu einer Zeit betrachtet. Dieser erste Zeiger, bzw. das subjektive Objekt, zeigt auf die obengenannten Dateien.In this way, a subjective object is instantiated by the computer system. The subjective object is detected simultaneously. The subjective object is considered by the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the Android but not relevant at a time. This first pointer, or the subjective object, points to the above files.

Physisch wird es aber subjektiv, im Sinne von dem Subjekt, von dem Cyborg oder dem Android abhängig, zu einer Laufzeit im Arbeitsspeicher (dem Heap (dem frei verfügbaren Speicherbereich bei dynamischer Speicheranforderung)) des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android ein Zeiger instanziiert. Dieser Zeiger wird als ein Objekt von der subjektiven, primitiven, systemspezifisch vordefinierten Klasse realisiert. (Das heißt, die Variablen: Sinn1, Sinn2, Sinn3 , Sinn4, Sinn5, ..., Sinnn für den ersten Zeiger werden nicht gebraucht). Dieser Zeiger wird mit den Random Access Memory (RAM) Arbeitsspeicheradressen eines Arbeitsspeicherbereiches von den Inputs von den Reaktionen von den Sensorgruppen, die Sinnesorgane darstellen, initialisiert. (Die Pfadangaben wurden nur für die Präsentationszwecke gegeben. Die Adressierung kann auch von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in einer anderen Weise realisiert werden.) Der erste Zeiger, bzw. das subjektive Objekt ist temporär. Physically, however, it becomes subjectively, in the sense of the subject, depending on the cyborg or the Android, at runtime in memory (the heap (the free memory area under dynamic memory requirement)) of the artificial intelligence computer system of a cyborg or an android instanced a pointer. This pointer is realized as an object of the subjective, primitive, system-specific predefined class. (That is, the variables: sense 1 , sense 2 , sense 3 , sense 4 , sense 5 , ..., sense n for the first pointer are not needed). This pointer is initialized with the Random Access Memory (RAM) memory addresses of a memory area from the inputs of the responses from the sensor groups representing sensory organs. (The paths are given for presentation purposes only.) The addressing may also be realized by the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android in some other way.) The first pointer, or the subjective object, is temporary.

In seinem Arbeitsverfahren, in einer natürlichen Sprache wird zu der Laufzeit das subjektive Objekt, bzw. dieser Zeiger, der als das subjektive Objekt bezeichnet ist und auf die Reaktionen von den Sensorgruppen, die Sinnesorgane darstellen, zeigt, assoziativ, im Sinne mit Assoziationen von dem Subjekt (von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android), vervollständigt. Das subjektive Objekt wird relativ zu einer Zeit, die aus den Inputs von den Reaktionen von den Sensorgruppen des subjektiven Objektes ermittelt wurde, ergänzt. Dieser vervollständigte, bzw. ergänzte, erste Zeiger wird in einem anderen, dem zweiten Zeiger gespeichert. Auf diese Weise wird das assoziative Objekt von dem Computersystem instanziiert. Im Einzelfall werden die Pfade, die in dem ersten Zeiger abgelegt sind:
Sinn1 = V:\Cyborg\Sinnesorgane\Gesichtssinn\Sehen1918.see
Sinn2 = W:\Cyborg\Sinnesorgane\Gehörsinn\Hören1918.hear
Sinn3 = X:\Cyborg\Sinnesorgane\Geruchssinn\Riechen1918.smell
Sinn4 = Y:\Cyborg\Sinnesorgane\Geschmackssinn\Schmecken1918.taste
Sinn5 = Z:\Cyborg\Sinnesorgane\Tastsinn\Tasten1918.touch
...
Sinnn = N:\Cyborg\Sinnesorgane\n-Sinn\n-Sinn1918.n-sense
auf gleiche Weise in dem zweitem Zeiger gespeichert. Die Inhalte von den Dateien werden assoziativ ergänzt. Zum Beispiel, die Information: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst”, wird wie „Test4 soll Test4s Nächsten lieben wie Test4 selbst” vervollständigt. Das assoziative Objekt wird relativ zu einer Zeit, die aus den Inputs von den Reaktionen von den Sensorgruppen des subjektiven Objektes ermittelt wurde, betrachtet. Die Relativität zu der Zeit kann auch durch ein Zeitfenster, zum Beispiel sechs Arbeitstage und ein Feiertag, implementiert werden und sie wird bei der Instanziierung von dem assoziativen Objekt, zum Beispiel: „Sonntag, Vormittag”, miterfasst.
In his working method, in a natural language, the subjective object or pointer, which is referred to as the subjective object and points to the reactions of the sensor groups representing sensory organs, becomes associative, in the sense of associations of the sensory organs Subject (from the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the Android) completed. The subjective object is complemented relative to a time determined from the inputs from the responses of the sensor groups of the subjective object. This completed, or supplemented, first pointer is stored in another, the second pointer. In this way, the associative object is instantiated by the computer system. In individual cases, the paths that are stored in the first pointer are:
Sense 1 = V: \ Cyborg \ sense organs \ Sight of the face \ See1918.see
Sense 2 = W: \ Cyborg \ sense organs \ hearing \ hearing1918.hear
Sense 3 = X: \ cyborg \ sense organs \ smell sense \ smelling1918.smell
Sinn 4 = Y: \ Cyborg \ Sinnesorgane \ Taste Sense \ Taste1918.taste
Sense 5 = Z: \ Cyborg \ sense organs \ touch \ keys1918.touch
...
Sense n = N: \ cyborg \ sense organs \ n-sense \ n-sense1918.n-sense
stored in the same way in the second pointer. The contents of the files are added associatively. For example, the information, "Love your neighbor as yourself," is completed as "Test4 should love Test4's neighbor like Test4 itself." The associative object is considered relative to a time determined from the inputs from the responses from the sensor groups of the subjective object. Relativity at the time can also be implemented through a time window, for example six working days and a public holiday, and it is included in the instantiation of the associative object, for example: "Sunday, morning".

Es gibt dann zusammen die assoziative Information: „Test4 soll Test4s Nächsten lieben wie Test4 selbst, Sonntag, Vormittag”.Then there is the associative information: "Test4 should love Test4's neighbor like Test4 itself, Sunday, morning".

Physisch wird aber zu der Laufzeit im Arbeitsspeicher (dem Heap (dem frei verfügbaren Speicherbereich bei dynamischer Speicheranforderung)) des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android ein weiterer Zeiger instanziiert. Dieser zweite Zeiger wird auch als ein Objekt von der primitiven, systemspezifisch vordefinierten Klasse realisiert. (Das heißt, die Variablen: Sinn1, Sinn2, Sinn3, Sinn4, Sinn5, ..., Sinnn für den zweiten Zeiger werden nicht gebraucht werden).Physically, however, another pointer is instantiated at runtime in memory (the heap (the free space on dynamic memory request)) of the artificial intelligence computer system of a cyborg or an Android. This second pointer is also realized as an object of the primitive, system-specific predefined class. (That is, the variables: sense 1 , sense 2 , sense 3 , sense 4 , sense 5 , ..., sense n for the second pointer will not be needed).

Dieser zweite Zeiger wird mit den Random Access Memory (RAM) Arbeitsspeicheradressen eines Arbeitsspeicherbereiches von den Inputs von den Reaktionen von den Sensorgruppen, die Sinnesorgane darstellen, initialisiert. (Die Pfadangaben wurden nur für die Präsentationszwecke gegeben. Die Adressierung kann auch von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in einer anderen Weise realisiert werden.)This second pointer is initialized with the random access memory (RAM) memory addresses of a memory area from the inputs of the responses from the sensor groups representing sensory organs. (The paths have been given for presentation purposes only.) The addressing may also be realized by the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android in a different way.)

Dieser zweite Zeiger muss assoziativ, im Sinne mit Assoziationen von dem Subjekt (von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android), und auch zu einer Zeit relevant erweitert werden können. Die assoziativen Informationen werden mit einigen abstrakten Informationen durch Cyborg-Interpreter erweitert. Zum Beispiel, mit „test4 soll test4s nächsten lieben wie test4 selbst, sonntag, vormittag”.
(Groß- und Kleinschreibung wird leider im assoziativen Objekt noch nicht berücksichtigt.)
This second pointer must be able to be extended associatively, in terms of association with the subject (from the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the Android), and also at a time relevant. The associative information is augmented with some abstract information through cyborg interpreter. For example, with "test4 should love test4s next as test4 itself, sunday, morning".
(Uppercase and lowercase letters are unfortunately not yet included in the associative object.)

Die erweiterte Information ist nur wie ein Signal, ein Label oder ein Name zu betrachten.
(Man kann es am besten an einem ganz primitiven Beispiel darstellen.
Wenn man einem Hund den Befehl „Platz” beibringt, speichert das Gehirn von dem Hund die subjektiven Informationen von seinem Platz mit dem assoziativen Signal „Platz”.)
The extended information is just like a signal, a label or a name to look at.
(One can best represent it by a very primitive example.
When teaching a dog the command "place," the brain of the dog stores the subjective information of its place with the associative signal "space.")

Mit diesem assoziativen Objekt, bzw. mit dem zweiten Zeiger, wird eine Assoziation im Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android physisch substantiiert, im Sinne eine Substanz von der Assoziation zu bilden.With this associative object, or with the second pointer, an association in the computer system is physically substantiated by the artificial intelligence of a cyborg or an android, in the sense of forming a substance of the association.

Wenn das assoziative Objekt instanziiert wird, wird der erste Zeiger gelöscht, bzw. auf Null gesetzt. Damit wird der Speicher von diesem Zeiger freigegeben. Der Speicher, auf den der erste Zeiger verwiesen hat, wird ab jetzt von dem zweitem Zeiger verwaltet. When the associative object is instantiated, the first pointer is cleared or set to zero. This releases the memory from this pointer. The memory referenced by the first pointer is now managed by the second pointer.

Weiter in seinem Arbeitsverfahren, im Arbeitsspeicher des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android wird zu der Laufzeit in einer natürlichen Sprache abstrakt, im Sinne von den abstrakten Informationen in einer natürlichen Sprache bezüglich zu den assoziativen Informationen, die in einem assoziativen Objekt des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android gespeichert sind, ein dritter Zeiger kreiert. Dieser dritte Zeiger zeigt auf den Wortschatz des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, bzw. unter den Objektvariablen (das heißt unter den Wortschatzadressen von den Objektvariablennamen) von diesem dritten Zeiger, die in sich schon einige abstrakte, bzw. analytische, Informationen beinhalten sowie auch zu dem Wortschatz (physisch) gehören, werden die Wortschatzadressen von den Wörtern, die die assoziativen Informationen bilden, abgelegt. Zuerst wird ein weiterer Random Access Memory (RAM) Arbeitsspeicherbereich, in dem jedes Wort eines Wortschatzes des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android gespeichert ist, lokalisiert. Dann wird jedes geparste Wort des assoziativen Objektes mit einem gleichen Wort des Wortschatzes des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android gemappt. Das ist ein Schritt vom einem Mapping von jedem geparsten Wort des assoziativen Objektes mit einem gleichen Wort des Wortschatzes des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android. Bei dem Mapping ist jedes geparste Wort des assoziativen Objektes mit einem gleichen Wort des Wortschatzes abgebildet. Nach dem Schritt des Mappings, nach einem analytischen Arbeiten erfolgt ein physisches Bauen eines dritten Zeigers auf den Wortschatz des Computersystems, wobei eine Random Access Memory (RAM) Arbeitsspeicheradresse des weiteren Random Access Memory (RAM) jedes abgebildeten Wortes des Wortschatzes zusammen mit einer Random Access Memory (RAM) Arbeitsspeicheradresse des Wortes, das einen abstrakten Sinn des geparsten Wortes in einem Zusammenhang zu dem ganzen assoziativen Objekt beinhaltet, gespeichert wird, wobei das abgebildete Wort des Wortschatzes das Wort von dem Schritt von dem Mapping ist und dem geparsten Wort des assoziativen Objektes gleich ist, und wobei das Computersystem in der einen natürlichen Sprache arbeitet. Also nach dem analytischen Arbeiten erfolgt das physische Bauen des dritten Zeigers:
T:\Wortschatz\wer.txt; T:\Wortschatz\Test4.txt;
T:\Wortschatz\soll.txt; T:\Wortschatz\soll.txt;
T:\Wortschatz\wessen.txt; T:\Wortschatz\Test4s.txt;
T:\Wortschatz\welchen.txt; T:\Wortschatz\Nächsten.txt;
T:\Wortschatz\tun.txt; T:\Wortschatz\lieben.txt;
T:\Wortschatz\wie.txt; T:\Wortschatz\wie.txt;
T:\Wortschatz\wen.txt; T:\Wortschatz\Test4.txt;
T:\Wortschatz\wessen.txt; T:\Wortschatz\selbst.txt;
T:\Wortschatz\echter.txt T:\Wortschatz\Zeitstempel.txt; T:\Wortschatz\Sonntag.txt,
T:\Wortschatz\Vormittag.txt.
Next in its working process, the computer memory of the artificial intelligence of a cyborg or an android becomes abstract at runtime in a natural language, meaning the abstract information in a natural language relative to the associative information contained in an associative object of the computer system of the artificial intelligence stored by the cyborg or the android, created a third hand. This third pointer points to the vocabulary of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the Android, or among the object variables (that is, among the vocabulary addresses of the object variable names) of this third pointer, which already contain some abstract, or analytical If information includes and also belongs to the vocabulary (physical), the vocabulary addresses are stored by the words that make up the associative information. First, another random access memory (RAM) memory area is located where each word of a vocabulary of the computer system is stored by the artificial intelligence of the cyborg or the Android. Then each parsed word of the associative object is mapped with a same word of the vocabulary of the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android. This is a step from a mapping of each parsed word of the associative object to a same word of the vocabulary of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android. In the mapping, each parsed word of the associative object is mapped with a same word of the vocabulary. After the step of mappings, after an analytical work, a physical build of a third pointer to the vocabulary of the computer system occurs, wherein a random access memory (RAM) memory address further random access memory (RAM) of each mapped word of the vocabulary along with a random access Memory (RAM) memory address of the word containing an abstract meaning of the parsed word associated with the whole associative object, wherein the mapped word of the vocabulary is the word of the step of the mapping and the parsed word of the associative object is the same, and the computer system works in the one natural language. So after the analytical work, the physical construction of the third pointer takes place:
T: \ vocabulary \ wer.txt; T: \ vocabulary \ Test4.txt;
T: \ vocabulary \ soll.txt; T: \ vocabulary \ soll.txt;
T: \ vocabulary \ wessen.txt; T: \ vocabulary \ Test4s.txt;
T: \ vocabulary \ welchen.txt; T: \ vocabulary \ Nächsten.txt;
T: \ vocabulary \ tun.txt; T: \ vocabulary \ lieben.txt;
T: \ vocabulary \ wie.txt; T: \ vocabulary \ wie.txt;
T: \ vocabulary \ wen.txt; T: \ vocabulary \ Test4.txt;
T: \ vocabulary \ wessen.txt; T: \ vocabulary \ selbst.txt;
T: \ vocabulary \ real.txt T: \ vocabulary \ timestamp.txt; T: \ vocabulary \ Sonntag.txt,
T: \ vocabulary \ Vormittag.txt.

Die Reihenfolge der Satzglieder, bzw. die Satzstellung, von den erweiterten Informationen von dem assoziativen Objekt wird bei dem abstrakten Objekt mitgespeichert.The order of the sentence members, or the sentence position, of the extended information from the associative object is stored in the abstract object.

Das abstrakte Objekt wird relativ zu einer Zeit, die aus den Inputs von den Reaktionen von den Sensorgruppen des subjektiven Objektes ermittelt wurde, betrachtet. Die Relativität zu der Zeit kann auch durch ein Zeitfenster, zum Beispiel sechs Arbeitstage und ein Feiertag, implementiert werden. Physisch wird aber zu der Laufzeit im Arbeitsspeicher (dem Heap (dem frei verfügbaren Speicherbereich bei dynamischer Speicheranforderung)) des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android ein dritter Zeiger instanziiert. Dieser dritte Zeiger wird als ein Objekt von der echten, systemspezifisch objektorientierten Klasse realisiert. Das heißt, die Adressen der Werte der Datenelemente werden in den Objektvariablen abgelegt. (Die Pfadangaben wurden nur für die Präsentationszwecke gegeben. Die Adressierung kann auch von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in einer anderen Weise realisiert werden.)The abstract object is considered relative to a time determined from the inputs from the responses from the sensor groups of the subjective object. Relativity at the time can also be implemented through a time window, for example six working days and a public holiday. However, physically, at runtime in memory (the heap (the free space on dynamic memory request)) of the computer system, artificial intelligence from a cyborg or an Android instantiates a third pointer. This third pointer is realized as an object of the true, system-specific, object-oriented class. That is, the addresses of the values of the data elements are stored in the object variables. (The paths have been given for presentation purposes only.) The addressing may also be realized by the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android in a different way.)

Auf diese Weise wird das abstrakte Objekt von dem Computersystem instanziiert und initialisiert, bzw. seine Objektvariablen instanziiert und initialisiert. Erst wenn und wirklich erst wenn das abstrakte Objekt initialisiert ist, beinhaltet es die abstrakten Informationen von dem gesamten assoziativen Objekt, bzw. von dem gesamten subjektiven Objekt.In this way, the abstract object is instantiated and initialized by the computer system, or its object variables are instantiated and initialized. Only when and only when the abstract object is initialized does it contain the abstract information of the entire associative object or of the entire subjective object.

Mit diesem abstrakten Objekt, bzw. mit dem dritten Zeiger, wird ein Gedanke von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android physisch substantiiert, im Sinne eine Substanz von dem Gedanken zu bilden.With this abstract object, or third pointer, an idea of the computer system of artificial intelligence is physically substantiated by a cyborg or an android, in the sense of forming a substance of the thought.

Dieser dritte Zeiger zeigt nicht auf das assoziative Objekt des Computersystems. Es ist die Aufgabe von dem Cyborg-Interpreter die beiden Zeiger, den dritten und den zweiten, zu verbinden, zu referenzieren und zu synchronisieren. Der Cyborg-Interpreter arbeitet in einer natürlichen Sprache, z. B. der Deutschen Sprache, Englischen Sprache usw. Das heißt, die Referenz von dem abstrakten Objekt, bzw. von dem dritten Zeiger, hat auf das assoziative Objekt, bzw. den zweiten Zeiger keinen Zugriff, sogar mit Hilfe von dem Cyborg-Interpreter.This third pointer does not point to the associative object of the computer system. It is the task of the cyborg interpreter to connect, reference and synchronize the two pointers, the third and the second. The cyborg interpreter works in a natural language, eg. B. the German language, English language, etc. That is, the reference of the abstract object, or from the third pointer, has no access to the associative object, or the second pointer, even with the aid of the cyborg interpreter.

Für das Arbeitsverfahren in einer anderen natürlichen Sprache verwendet das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android die Referenzen, das heißt die Alias-Namen, in einer anderen natürlichen Sprache auf das abstrakte Objekt in einer ersten natürlichen Sprache.For the working method in another natural language, the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android uses the references, that is, the aliases, in another natural language to the abstract object in a first natural language.

„Test4 shall love Test4s neighbor as Test4 herself” ist eine Referenz, ein Alias-Name, in der Englischen Sprache auf das abstrakte Objekt der Klasse „Lieben” in der Deutschen Sprache: „Test4 soll Test4s Nächsten lieben wie Test4 selbst”."Test4 shall love Test4s neighbor as Test4 itself" is a reference, an alias name, in the English language to the abstract object of the class "love" in the German language: "Test4 should love Test4's neighbor as Test4 itself".

Könnten Sie bitte in Betracht ziehen, dass beide Objekte, die entsprechende Assoziation und der entsprechende Gedanke, in der gleichen einen natürlichen Sprache substantiiert sind, und dass, der Cyborg-Interpreter für ein Arbeitsverfahren in der ersten natürlichen Sprache in der gleichen ersten natürlichen Sprache arbeitet. Das bedeutet, wenn die beiden Objekte, die entsprechende Assoziation und der entsprechende Gedanke, in der zweiten natürlichen Sprache substantiiert würden, soll der Cyborg-Interpreter für ein Arbeitsverfahren in der zweiten natürlichen Sprache in der gleichen zweiten natürlichen Sprache arbeiten können. In der Praxis aber kann das nicht realisiert sein. Weil das subjektive Objekt (die aufgenommene Signal-Reaktion) nicht relativ zu einer Zeit betrachtet wird, und weil das assoziative Objekt (die entsprechende Assoziation) aber relativ zu einer Zeit, die aus den jeweiligen Signal-Sensorreaktionen des subjektiven Objektes in der ersten natürlichen Sprache ermittelt wurde, betrachtet wird, und auch weil das abstrakte Objekt (der entsprechende Gedanke) auch aber relativ zu der Zeit, die aus den jeweiligen Signal-Sensorreaktionen des subjektiven Objektes in der ersten natürlichen Sprache ermittelt wurde, betrachtet wird, muss ein zweites subjektives Objekt (die aufgenommene Signal-Reaktion) für ein Arbeitsverfahren in der zweiten natürlichen Sprache ermittelt werden. Darüber hinaus, weil beim Bauen des assoziativen Objektes (der entsprechenden Assoziation) die aufgenommene Signal-Reaktion in der einen natürlichen Sprache assoziativ in Bezug auf das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android vervollständigt ist, und weil beim Bauen des abstraktes Objektes (des entsprechenden Gedanken) das assoziative Objekt in das abstrakte Objekt in der einen natürlichen Sprache abstrakt in Bezug auf das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android transformiert ist, muss ein zweites subjektives Objekt (die aufgenommene Signal-Reaktion) für ein Arbeitsverfahren in der zweiten natürlichen Sprache ermittelt werden. Das ist der Grund, warum das Computersystem eine Referenz in einer anderen natürlichen Sprache auf das abstrakte Objekt (den entsprechenden Gedanken) in einer ersten natürlichen Sprache für ein Arbeitsverfahren in der anderen natürlichen Sprache verwendet.Could you please consider that both objects, the corresponding association and thought, are substantiated in the same one natural language, and that the cyborg interpreter works for a working method in the first natural language in the same first natural language , This means that if the two objects, the corresponding association and the corresponding thought, were substantiated in the second natural language, the cyborg interpreter should be able to work in the same second natural language for a working method in the second natural language. In practice, this can not be realized. Because the subjective object (the recorded signal response) is not considered relative to a time, and because the associative object (the corresponding association) but relative to a time arising from the respective signal-sensor responses of the subjective object in the first natural language is considered, and also because the abstract object (the corresponding thought) but also relative to the time, which was determined from the respective signal-sensor responses of the subjective object in the first natural language is considered, must be a second subjective object (the recorded signal response) are determined for a second natural language working method. Moreover, in constructing the associative object (the corresponding association), the received signal response in the one natural language is associatively completed with respect to the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, and because in constructing the abstract object (of the corresponding thought) the associative object transformed into the abstract object in the one natural language abstract with respect to the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, must be a second subjective object (the recorded signal reaction) for a Working method in the second natural language. That is why the computer system uses a reference in another natural language to the abstract object (the corresponding thought) in a first natural language for a working method in the other natural language.

Die abstrakten Objekte werden in einer natürlichen Sprache auf eine Art des Denkmusters von dem Klassen-basierten Modell von OOP klassifiziert. (Auf diese Weise werden auch die Klassen von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android selber in einer natürlichen Sprache klassifiziert.)The abstract objects are classified in a natural language to a kind of thought pattern from the class-based model of OOP. (In this way, the classes are also classified by the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the Android itself in a natural language.)

Durch diesen dritten Zeiger, bzw. das abstrakte Objekt, kann man auf die Elementvariablen zugreifen, bzw. mit den Elementvariablen manipulieren, d. h. mit den Datenelementen einer Klasse. Die Datenelemente, wie gesagt, sind in einer natürlichen Sprache realisiert, bzw. instanziiert und initialisiert. Diese abstrakten Datenelemente einer Klasse, die bei jedem abstrakten Objekt instanziiert und initialisiert sind, werden weiter unten beschrieben.Through this third pointer, or the abstract object, one can access the element variables, or manipulate them with the element variables, d. H. with the data elements of a class. The data elements, as stated, are realized in a natural language, or instantiated and initialized. These abstract data members of a class that are instantiated and initialized for each abstract object are described below.

Die Elementvariablen einer Klasse, bzw. die Datenelemente, die Elementfunktionen einer Klasse, die mit den Elementvariablen manipulieren, die Konstanten, bzw. diese Elementvariablen, unter denen ein Elementvariablenwert, eine Funktion, eine Konstante gespeichert wird, substantiieren den Gedanken analytisch, könnten Sie bitte das in Betracht ziehen, im Sinne nach der Arbeit von dem Cyborg-Interpreter.The element variables of a class, or the data elements, the element functions of a class that manipulate with the element variables, the constants, or those element variables under which an element variable value, a function, a constant is stored, substantiate the idea analytically, could you please to consider that, in the sense of the work of the cyborg interpreter.

Physisch sind das subjektive Objekt (die aufgenommene Signal-Reaktion), das assoziative Objekt (die entsprechende Assoziation) und das abstrakte Objekt (der entsprechende Gedanke) als die entsprechenden Zeiger substantiiert.Physically, the subjective object (the received signal response), the associative object (the corresponding association), and the abstract object (the corresponding thought) are substantiated as the corresponding pointers.

Bei einem Zeiger geht es regulär um eine Fläche eines Arbeitsspeichers, sowohl physisch bei einem Bereich des Arbeitsspeichers eines Computers, der irgendwelche Daten beinhaltet, als auch physisch bei einem anderen Bereich des Arbeitsspeichers eines Computers, der auf den ersten Bereich zeigt (ein Zeiger, wo die zurückgegebene Adresse des ersten Arbeitsspeicherbereichs gespeichert ist).
(Ich bitte den Leser um Entschuldigung für das folgende, so primitive, Beispiel.)
A pointer is normally around an area of memory, both physically at an area of the memory of a computer containing some data, and physically at another area of the memory of a computer pointing to the first area (a pointer where the returned address of the first memory area is stored).
(I apologize to the reader for the following, so primitive, example.)

Im simpelsten Fall geht es in dieser Patentanmeldung um ein Arbeitsverfahren von dem Computersystem, wobei das Computersystem ein Arbeitsspeicher, zum Beispiel, total primitiv, ein Computer Memory Modul (ein Random Access Memory (RAM) Modul), zum Beispiel ein Computer Memory Modul KVR667D2N5/1G von Kingston, beinhaltet.In the simplest case, this application is a working method of the computer system, wherein the computer system is a working memory, for example, totally primitive, a computer memory module (a random access memory (RAM) module), for example a computer memory module KVR667D2N5 / 1G from Kingston.

Das subjektive Objekt (eine Substanz einer Kombination von Signal-Sensorreaktionen) des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android ist nicht der Input von einer Signal-Sensorreaktion oder n Signal-Sensorreaktionen von n Sensorgruppen. Das subjektive Objekt (die Substanz der Kombination von den Signal-Sensorreaktionen) des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android ist ein (erster) Zeiger, in dem die zurückgegebenen Random Access Memory (RAM) Arbeitsspeicheradressen von den Inputs von allen Signal-Sensorreaktionen von allen Sensorgruppen, die alle Sinnesorgane darstellen, (genauer gesagt, fünf Sensorgruppen, die Gesichtssinnsensorgruppe, die Gehörsinnsensorgruppe, die Geruchssinnsensorgruppe, die Geschmackssinnsensorgruppe, die Tastsinnsensorgruppe, und darüber hinaus alle Sensorgruppen von allen anderen Sinnen, die mit den Sinnesorganen ausgerüstet sind) zu einer Laufzeit gespeichert sind. Der erste Zeiger ist als eine aufgenommene Signal-Reaktion des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android bezeichnet.The subjective object (a substance of a combination of signal-sensor reactions) of the The artificial intelligence computer system of a cyborg or an android is not the input from a signal sensor reaction or n signal sensor responses from n sensor arrays. The subjective object (the substance of the combination of the signal-sensor reactions) of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android is a (first) pointer, in which the returned random access memory (RAM) memory addresses of the inputs of all signal Sensor responses from all sensor groups that are all sensory organs (more specifically, five sensor groups, the visual sense sensor group, the hearing sense sensor group, the sense-of-smell sensor group, the taste sense sensor group, the touch sense sensor group, and moreover, all sensor groups of all the other sensory-equipped senses) are stored at a runtime. The first pointer is designated as a recorded signal response of the computer system by the artificial intelligence of the cyborg or the Android.

Das assoziative Objekt (eine Substanz einer weiteren Kombination der aufgenommenen Signal-Reaktion mit einer Phrase) des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android ist auch ein Zeiger, in dem die zurückgegebenen Random Access Memory (RAM) Arbeitsspeicheradressen gespeichert sind. Es ist so, dass in dem Arbeitsverfahren das subjektive Objekt, bzw. der erste Zeiger, der als das subjektive Objekt bezeichnet ist, nach dem er assoziativ und auch zu einer Zeit relevant vervollständigt wurde, in dem Random Access Memory (RAM) Modul des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android zu der Laufzeit als ein zweiter Zeiger, der als das assoziative Objekt (die Substanz der weiteren Kombination der aufgenommenen Signal-Reaktion mit der Phrase) gespeichert wird. Der zweite Zeiger ist als die entsprechende Assoziation des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android bezeichnet.The associative object (a substance of another combination of the received signal response with a phrase) of the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android is also a pointer in which the returned Random Access Memory (RAM) memory addresses are stored. It is such that in the working method, the subjective object, or the first pointer, which is referred to as the subjective object, after which it has been completed associatively and also at one time relevant, in the random access memory (RAM) module of the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android at runtime as a second pointer, which is stored as the associative object (the substance of the further combination of the recorded signal reaction with the phrase). The second pointer is referred to as the corresponding association of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the Android.

Das abstrakte Objekt (eine Substanz einer wortweise gespeicherten Phrase, wobei das abstrakte Objekt mit dem mindestens einen analytischen Wesen versehen ist und wobei in dem abstrakten Objekt die Satzgliederung der Phrase und die Relativität zu der Zeit berücksichtigt wird) des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android ist nicht ein Wort oder ein semantischer Ausdruck oder ein Satz. Das abstrakte Objekt (die Substanz der wortweise gespeicherten Phrase) des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android ist ein dritter Zeiger auf den Wortschatz des Computersystems. Die zurückgegebenen Random Access Memory (RAM) Arbeitsspeicheradressen des Arbeitsspeicherbereiches, in dem jedes Wort des Wortschatzes des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android abgebildet wird, sind in diesem dritten Zeiger zu der Laufzeit gespeichert. Der dritte Zeiger wird als der entsprechende Gedanke des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android bezeichnet.The abstract object (a substance of a phrase stored in words, wherein the abstract object is provided with the at least one analytic being and in which the sentence structure of the phrase and the relativity at the time is taken into account in the abstract object) of the computer system of the Artificial Intelligence of the Cyborg or the Android is not a word or a semantic phrase or phrase. The abstract object (the substance of the word-by-word phrase) of the artificial intelligence computer system of the cyborg or the android is a third pointer to the vocabulary of the computer system. The returned Random Access Memory (RAM) memory addresses of the memory area in which each word of the vocabulary of the computer system is mapped by the artificial intelligence of a cyborg or an android are stored in this third pointer at run time. The third pointer is referred to as the corresponding thought of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the Android.

Das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android transformiert die einzelnen Gegenstände (die Signal-Sensorreaktionen von allen Sensorgruppen) in einige unterschiedliche Dinge. Das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android transformiert alle Signal-Sensorreaktionen von allen Sensorgruppen von mindestens fünf mit Sinnesorganen ausgerüsteten Sinnen, wobei die Sinne ein Gesichtssinn, ein Gehörsinn, ein Geruchssinn, ein Geschmackssinn und ein Tastsinn sind, in das subjektive Objekt des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, dann transformiert das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz das subjektive Objekt in das assoziative Objekt des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android und dann transformiert das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz das assoziative Objekt in das abstrakte Objekt des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android. Die Endergebnisse, die Zeiger, sind nützlich, konkret und greifbar. Das subjektive Objekt (die aufgenommene Signal-Reaktion), das assoziative Objekt (die entsprechende Assoziation), das abstrakte Objekt (der entsprechende Gedanke) werden als die dazugehörigen Zeiger, die die zueinander entsprechenden Zeiger sind, substantiiert. Darüber hinaus sind die Zeiger nur durch eine natürliche Sprache abgerufen, klassifiziert und miteinander verbunden.The The artificial intelligence computer system of the cyborg or the android transforms the individual items (the signal-sensor responses from all sensor groups) into a few different things. The computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android transforms all signal sensor reactions of all sensor groups of at least five sense organs equipped senses, wherein the senses are a sense of sight, a sense of hearing, a sense of smell, a sense of taste and a sense of touch, in the subjective Object of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, then the computer system transforms the artificial intelligence the subjective object into the associative object of the computer system of the artificial intelligence of the Cyborg or the android and then transforms the computer system of the artificial intelligence the associative object into the abstract object of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android. The end results, the pointers, are useful, concrete and tangible. The subjective object (the received signal response), the associative object (the corresponding association), the abstract object (the corresponding thought) are substantiated as the associated pointers, which are the corresponding pointers. In addition, the pointers are retrieved, classified and interconnected only by a natural language.

Das Telepathing wird durch einen simultanen (zu gleicher Zeit passierenden) Transfer aller drei Objekte, das heißt der aufgenommenen Signal-Reaktion, der entsprechenden Assoziation und des entsprechenden Gedanken, von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android zu einem anderen remote Computersystem von einer Künstlicher Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android implementiert. Alle drei Objekte, die aufgenommene Signal-Reaktion, die entsprechende Assoziation und der entsprechende Gedanke, des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android werden zu dem anderen remote Computersystem durch einen n-Sinn, zum Beispiel WLAN, in einem Sinne von einer Übergabe von Objekten zu einer Methode mit einem Mechanismus ”path-by-value” (Übergabe als Wert) transferiert. Sowohl das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android als auch das andere remote Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android arbeiten in Echtzeit. Deswegen sind die Echtzeit-Zeitstempel von allen drei Objekten, der aufgenommenen Signal-Reaktion, der entsprechenden Assoziation und des entsprechenden Gedanken, von den beiden Systemen unterschiedlich. Das assoziative Objekt (die entsprechende Assoziation) wird aber relativ zu einer Zeit, die aus den jeweiligen Signal-Sensorreaktionen des subjektiven Objektes ermittelt wurde, betrachtet. Das abstrakte Objekt (der entsprechende Gedanke) wird auch aber relativ zu der Zeit, die aus den jeweiligen Signal-Sensorreaktionen des subjektiven Objektes ermittelt wurde, betrachtet. Das subjektive Objekt (die aufgenommene Signal-Reaktion) wird nicht relativ zu einer Zeit betrachtet. Die subjektiven Objekte sind bei dem Telepathing auf den beiden Systemen, dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android und dem anderen remote Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android gleich. Demzufolge werden alle drei Objekte, die aufgenommene Signal-Reaktion, die entsprechende Assoziation und der entsprechende Gedanke auf den beiden Systemen bei dem Telepathing relativ zu der gleichen Zeit betrachtet.Telepathing is remote through simultaneous (simultaneous) transfer of all three objects, that is the recorded signal response, the corresponding association and thought, from the computer system of the artificial intelligence from the cyborg or the android to another Computer system implemented by an artificial intelligence from a cyborg or an android. All three objects, the recorded signal response, the corresponding association and thought, the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android become the other remote computer system through a n-sense, for example, WLAN, in a sense of a transfer of objects to a method with a mechanism "path-by-value" (transfer as value) transferred. Both the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android as well as the other remote computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android work in real time. Therefore, the real-time timestamps of all three objects, the recorded signal response, the corresponding association, and the corresponding thought, are different from the two systems. However, the associative object (the corresponding association) is considered relative to a time determined from the respective signal-sensor responses of the subjective object. However, the abstract object (the corresponding thought) is also considered relative to the time determined from the respective signal-sensor responses of the subjective object. The subjective object (the received signal response) is not considered relative to a time. The subjective objects are the same in the telepathing on the two systems, the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android and the other remote computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android. Consequently, all three objects, the received signal response, the corresponding association, and the corresponding thought on the two systems are considered at telepathing relative to the same time.

In der Mitte der 1a ist das Hardwareeinsatzdiagramm von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android dargestellt. Auf dem Hardwarebaugruppenknoten 1 von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android sind ein Hardwarebaugruppenknoten 2 von der assoziativen Subjektivität 4 sowie ein Hardwarebaugruppenknoten 3 von der abstrakten Subjektivität 5 eingebaut. Die Hardwarebaugruppenknoten sind für die Test- und Demozwecke als verschiedene Computer realisiert. Für Produktion werden die Peripheriegeräte sowie die Mikrocontroller oder die anderen Chips zum Einsatz kommen.In the middle of 1a The hardware deployment diagram of the artificial intelligence computer system is represented by a cyborg or an android. On the hardware module node 1 of the computer system of the artificial intelligence of a cyborg or an android, a hardware assembly node 2 of the associative subjectivity 4 and a hardware assembly node 3 of the abstract subjectivity 5 are incorporated. The hardware module nodes are implemented as different computers for testing and demo purposes. For production, the peripheral devices as well as the microcontroller or the other chips will be used.

Gemäß 2 der Zeichnungen ist das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren für die greifbare, stofflich artige Behandlung von Informationen von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, wobei ein Zugreifen von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android auf Datenelemente einer Klasse in der einen natürlichen Sprache stattfindet, abgebildet. Dafür werden in der natürlichen Sprache Elementvariablen, Elementfunktionen und Konstanten definiert.
(In den 24 wird unter dem Objekt ein abstraktes Objekt des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, bzw. der dritte Zeiger, gemeint.)
According to 2 In the drawings, the pointer-oriented object detection methodology is for the tangible, materially handling of information from the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, wherein accessing data elements of a class from the cyborg or the android computer system from the artificial intelligence computer system which takes place in a natural language. For this, element variables, element functions and constants are defined in the natural language.
(In the 2 - 4 under the object is meant an abstract object of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, or the third hand.)

Die Elementvariablen einer Klasse von dem abstrakten Objekt, bzw. Datenelemente, sind durch die abstrakten Objekte von den Klassen, in denen Wörter klassifiziert sind, die zu einem Fragewort in der einen natürlichen Sprache gehören, in der das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in einem Zeitfenster zu der Zeit arbeitet, bzw. durch das Fragewort, das zu einer Wortart, bzw. zu einem Satzglied, gestellt wurde, realisiert.The element variables of a class of the abstract object, or data elements, are by the abstract objects of the classes in which words are classified belonging to a question word in the one natural language in which the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the Android works in a time window at the time, or realized by the question word, which was to a part of speech, or to a phrase, realized.

Das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android interpretiert ein abstraktes Objekt der Klasse „Lieben”: „Test4 soll Test4s Nächsten lieben wie Test4 selbst”. (Test4 ist eine Person.)The computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android interprets an abstract object of the class "love": "Test4 should love Test4's neighbor as Test4 itself". (Test4 is a person.)

Das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android verfügt über die folgenden abstrakten Informationen:
Die Klasse „Welcher” ist von der Klasse „Fragewort” abgeleitet.
The computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android has the following abstract information:
The class "Which" is derived from the class "question word".

Die Klasse „Welcher” ist ein Fragewort zu einem Objekt, das als ein substantiviertes Adjektiv, das eine Person bezeichnet (das belebte Adjektiv), dargestellt wurde. (Das Objekt wurde im Sinne eines Satzgliedes definiert). (Denken Sie bitte daran, dass die Zeichenketten „Welcher” oder „welchen” mit Hilfe der Objekte der Klassen „Ableiten”, „Sein”, „Bezeichnen”, „Darstellen” definiert wurden).The class "Which" is a question-word about an object represented as a substantiated adjective denoting a person (the animated adjective). (The object was defined in the sense of a sentence member). (Remember that the strings "Which" or "Which" are defined using the objects of the classes "Derive", "Be", "Designate", "Show").

Als Schlussfolgerung wird unter der Variable „welchen”, einem Objekt der Klasse „Welcher”, in dem abstrakten Objekt der Klasse „Lieben”: „Test4 soll Test4s Nächsten lieben wie Test4 selbst”, der Wert „Nächsten” gespeichert.In conclusion, under the variable "which", an object of the class "Which", in the abstract object of the class "Love": "Test4 should love Test4's neighbor as Test4 itself", the value "Next" is stored.

Die zusammengesetzten Sätze werden von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android beim Interpretieren von dem abstrakten Objekt auf die jeweils einfachen Sätze mit dem gleichen echten Zeitstempel zerlegt, z. B.:
Der zusammengesetzte Satz: „Die Klasse „Welcher” ist ein Fragewort zu einem Objekt, das als ein substantiviertes Adjektiv, das eine Person bezeichnet (das belebte Adjektiv), dargestellt wurde”, wurde von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android beim Interpretieren von dem abstrakten Objekt auf vier einfache Sätze mit dem gleichen echten Zeitstempel zerlegt:
Die Klasse „Welcher” ist ein Fragewort zu einem Objekt.
Objekt wurde als ein substantiviertes Adjektiv dargestellt.
Adjektiv bezeichnet eine Person.
Adjektiv ist ein belebtes Adjektiv.
The compound sentences are decomposed by the computer system of the artificial intelligence of a cyborg or an android when interpreting the abstract object to the respective simple sentences with the same real timestamp, e.g. B .:
The compound sentence: "The class" Which is a question-word about an object represented as a substantivized adjective denoting a person (the animated adjective) "was taken from the computer system by the artificial intelligence of a cyborg or a computer Android decomposed into four simple sentences with the same real timestamp when interpreting the abstract object:
The class "Which" is a question word about an object.
Object was presented as a substantiated adjective.
Adjective refers to a person.
Adjective is a lively adjective.

Als ein anderes abstraktes Objekt wird ein Objekt der Klasse „Stehlen”: „Test4 soll nicht stehlen”, interpretiert.(Test4 ist eine Person.)An object of the class "Steal": "Test4 should not steal" is interpreted as another abstract object (Test4 is a person).

Das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android verfügt über die folgenden abstrakten Informationen. The computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android has the following abstract information.

Die Klasse „Wer” ist von der Klasse „Fragewort” abgeleitet.The "who" class is derived from the "question word" class.

Die Klasse „Wer” ist ein Fragewort zu einem Subjekt, das als ein Substantiv, das eine Person bezeichnet (das belebte Substantiv), dargestellt wurde. (Das Subjekt wurde im Sinne eines Satzgliedes definiert). (Denken Sie bitte daran, dass die Zeichenketten „Wer” oder „wer” mit Hilfe der Objekte der Klassen „Ableiten”, „Sein”, „Bezeichnen”, „Darstellen” definiert wurden).The class "who" is a question-word about a subject that has been represented as a noun that designates a person (the animated noun). (The subject was defined in the sense of a phrase). (Remember that the strings "who" or "who" are defined using the objects of the classes "Derive", "Be", "Designate", "Show").

Als Schlussfolgerung wird unter der Variable „wer”, einem Objekt der Klasse „Wer”, in dem abstrakten Objekt der Klasse „Stehlen”: „Test4 soll nicht stehlen”, der Wert „Test4” gespeichert.As a conclusion, under the variable "who", an object of the class "Who", in the abstract object of the class "Steal": "Test4 should not steal", the value "Test4" is stored.

Die zusammengesetzten Sätze werden von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android beim Interpretieren von dem abstrakten Objekt auf die jeweils einfachen Sätze mit dem gleichen echten Zeitstempel zerlegt, z. B.:
Der zusammengesetzte Satz: „Die Klasse „Wer” ist ein Fragewort zu einem Subjekt, das als ein Substantiv, das eine Person bezeichnet (das belebte Substantiv), dargestellt wurde”, wurde von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android beim Interpretieren von dem abstrakten Objekt auf vier einfache Sätze mit dem gleichen echten Zeitstempel zerlegt:
Die Klasse „Wer” ist ein Fragewort zu einem Subjekt.
Subjekt wurde als ein Substantiv dargestellt.
Substantiv bezeichnet eine Person.
Substantiv ist ein belebtes Substantiv.
The compound sentences are decomposed by the computer system of the artificial intelligence of a cyborg or an android when interpreting the abstract object to the respective simple sentences with the same real timestamp, e.g. B .:
The compound sentence: "The class" Who "is a question-word about a subject that has been represented as a noun that designates a person (the animated noun)," was developed by the computer system of the Artificial Intelligence of a cyborg or an android when interpreting the abstract object, decompose it into four simple sentences with the same real timestamp:
The class "who" is a question to a subject.
Subject was represented as a noun.
Noun refers to a person.
Noun is a busy noun.

Die Elementfunktionen einer Klasse von dem abstrakten Objekt, die mit den Elementvariablen manipulieren, sind mit den abstrakten Objekten von den Klassen, in denen Wörter klassifiziert sind, die zu einem Wortstamm von einem Verb von der einen natürlichen Sprache, in der das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in dem Zeitfenster zu der Zeit arbeitet, gehören, initialisiert.The member functions of a class of the abstract object that manipulate with the member variables are associated with the abstract objects of the classes in which words are classified into a verb stem from a verb of a natural language in which the computer system is from the artificial Intelligence from the cyborg or the android works in the time slot at the time of initialization.

Diese Elementfunktionen sind unter einer Elementvariable für die Elementfunktion gespeichert (das heißt instanziiert), die ein abstraktes Objekt von einer Klasse, die die Wörter klassifiziert, die zu dem Wortstamm des Verbs „Tun” gehören, präsentiert.
(Denken Sie bitte daran, dass die Zeichenketten „Elementfunktionen”, „Objekt” „von” „der” „Wortstammklasse” oder „Tun” mit Hilfe der Objekte der Klassen „Manipulieren”, „Realisieren”, „Klassifizieren”, „Gehören”, „Arbeiten” usw. definiert wurden).
These member functions are stored under an element variable for the member function (that is, instantiated) that presents an abstract object of a class that classifies the words that belong to the root of the verb "Do".
(Please remember that the strings "member functions", "object""of""the""rootclass" or "do" using the objects of the classes "Manipulate", "Realize", "Classify", "Belong" , "Work" etc. have been defined).

Das heißt, dass unter der Variable „tun”, einem Objekt der Klasse, die die Wörter klassifiziert, die zu dem Wortstamm eines Verbs „Tun” gehören, in dem abstrakten Objekt der Klasse „Lieben”: „Test4 soll Test4s Nächsten lieben wie Test4 selbst”, der Wert „lieben”, ein Objekt der Klasse, die die Wörter klassifiziert, die zu dem Wortstamm eines Verbs „Lieben” gehören, gespeichert wurde.That is, under the variable "do", an object of the class that classifies the words that belong to the word stem of a verb "Do", in the abstract object of the class "loves": "Test4 should love Test4's neighbor like Test4 even ", the value" love ", an object of the class that classifies the words that belong to the root of a verb" loving ", has been stored.

Die Hilfsverbe, die Modalverbe, die Präpositionen, die Konjunktionen usw. sind als Konstanten zu betrachten. Sie werden in der einen natürlichen Sprache, in der das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in dem Zeitfenster zu der Zeit arbeitet, jeweils unter einer Elementvariable für die Konstanten, die mit Hilfe des abstrakten Objektes der Klasse, in der das Hilfsverb, das Modalverb, die Präposition, die Konjunktion usw. selbst klassifiziert ist, gespeichert.The auxiliary verbs, the modal verbs, the prepositions, the conjunctions, etc., are constants. They are in the one natural language in which the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android works in the time window at the time, each under an elementary variable for the constants, using the abstract object of the class in which the Auxiliary verb that classifies the modal verb, the preposition, the conjunction, etc. itself.

Das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android interpretiert ein abstraktes Objekt der Klasse „Lieben”: „Test4 soll Test4s Nächsten lieben wie Test4 selbst”, weiter.The computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android interprets an abstract object of the class "love": "Test4 should love Test4's neighbor as Test4 itself", further.

Das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android verfügt über die folgende abstrakte Information:
„Die Klasse „Sollen” ist von der Klasse „Modalverb” abgeleitet”. (Ein Objekt der Klasse „Sein”.)
The computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android has the following abstract information:
The class "Should" is derived from the class "Modalverb". (An object of the class being.)

Als Schlussfolgerung wird unter der Variable „soll”, einem Objekt der Klasse „Sollen”, in dem abstrakten Objekt der Klasse „Lieben”: „Test4 soll Test4s Nächsten lieben wie Test4 selbst”, der Wert „soll” gespeichert.As a conclusion, the value "should" is stored under the variable "should", an object of the class "should", in the abstract object of the class "love": "test4 should love Test4's neighbor as test4 itself".

Die Objekte der Klassen, in denen ein Fragewort in der natürlichen Sprache, z. B. „welcher” oder „wer” definiert werden; das Objekt von der Klasse, die die Wörter klassifiziert, die zu dem Wortstamm des Verbs „Tun” gehören z. B. „tun”; die Objekte der Klassen, in denen das Hilfsverb, das Modalverb, die Präposition, die Konjunktion usw. definiert werden, z. B. „soll”, substantiieren den Gedanken als das abstrakte Objekt analytisch, im Sinne nach der Arbeit von dem Cyborg-Interpreter.The objects of the classes in which a question word in the natural language, e.g. For example, "which" or "who" are defined; the object of the class that classifies the words that belong to the stem of the verb "Do" Eg "do"; the objects of the classes in which the auxiliary verb, the modal verb, the preposition, the conjunction, etc. are defined, e.g. As "should", substantiate the thought as the abstract object analytically, in the sense of the work of the cyborg interpreter.

Über diesen dritten Zeiger, bzw. das abstrakte Objekt, kann man auf die Elementvariablen, d. h. auf die Datenelementen einer Klasse zugreifen, bzw. mit den Elementvariablen, d. h. mit den Datenelementen einer Klasse, manipulieren.Via this third pointer, or the abstract object, one can access the element variables, i. H. access the data elements of a class, or with the element variables, d. H. with the data elements of a class.

In der 3 der Zeichnungen ist das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren für die greifbare, stofflich artige Behandlung von Informationen von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, wobei ein Zugreifen von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android auf Datenelemente einer Klasse auf einer anderen vertieften abstrakten Ebene in der einen natürlichen Sprache stattfindet, dargestellt.In the 3 In the drawings, the pointer-oriented object detection method is for the tangible, materially handling of information from the computer system from the artificial Intelligence from the cyborg or the android, wherein access from the computer system of the artificial intelligence from the cyborg or the android to data members of one class takes place on another deepened abstract level in the one natural language.

Verschiedene Satzglieder, z. B. das Objekt, das Subjekt, das Prädikat, die Attribute, die Adverbialen Bestimmungen, die Lokalbestimmung, die Temporalbestimmung usw., können auch aus mehreren Wörtern bestehen. Diese Satzglieder, die aus mehreren Wörtern bestehen, werden von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android beim Interpretieren von den anderen vorher definierten und mit einem Wert versehenden Variablen initialisiert. Wenn diese Satzglieder unter dem abstrakten Objekt auch gespeichert werden, sollten sie am schnellsten gelöscht, bzw. vergessen werden.Different phrases, eg. For example, the object, the subject, the predicate, the attributes, the adverbial determinations, the local determination, the temporal determination, etc., can also consist of several words. These phrases, which consist of several words, are initialized by the computer system of the artificial intelligence of a cyborg or an android in interpreting the other previously defined and value-adding variables. If these phrases are also stored under the abstract object, they should be deleted or forgotten as quickly as possible.

Das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android interpretiert ein abstraktes Objekt der Klasse „Lieben”: „Test4 soll Test4s Nächsten lieben wie Test4 selbst”, noch weiter.The computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android interprets an abstract object of the class "love": "Test4 should love Test4's neighbor as Test4 itself", even further.

Das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android verfügt über die folgenden abstrakten Informationen:
Die Klasse „Wer” ist von der Klasse „Fragewort” abgeleitet.
The computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android has the following abstract information:
The "who" class is derived from the "question word" class.

Unter der Variable „wessen”, einem Objekt der Klasse „Wer”, in dem abstrakten Objekt der Klasse „Lieben”: „Test4 soll Test4s Nächsten lieben wie Test4 selbst”, ist der Wert „Test4s” gespeichert.Under the variable "whose", an object of the class "Who", in the abstract object of the class "love": "Test4 should love Test4's neighbor as Test4 itself", the value "Test4s" is stored.

Unter der Variable „welchen”, einem Objekt der Klasse „Welcher”, in dem abstrakten Objekt der Klasse „Lieben”: „Test4 soll Test4s Nächsten lieben wie Test4 selbst”, ist der Wert „Nächsten” gespeichert.Under the variable "which", an object of the class "Which", in the abstract object of the class "Love": "Test4 should love Test4's neighbor as Test4 itself", the value "Next" is stored.

Als Schlussfolgerung wird unter der Variable „wen”, einem Objekt der Klasse „Wer”, in dem abstrakten Objekt der Klasse „Lieben”: „Test4 soll Test4s Nächsten lieben wie Test4 selbst”, der Wert „Test4s Nächsten” gespeichert. Der Wert von der Variable „wen” wird durch das Verketten der Werte, die unter den Variablen „wessen” und „welchen”, den Objekten der Klassen „Wer” und „Welcher”, gespeichert sind, initialisiert.As a conclusion, under the variable "who", an object of the class "who", in the abstract object of the class "love": "test4 should love test4s neighbor as test4 itself", the value "test4s neighbor" is stored. The value of the variable "wen" is initialized by concatenating the values stored under the variables "whose" and "which", the objects of the classes "who" and "which".

Dann interpretiert das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android ein anderes abstraktes Objekt der Klasse „Sein”: „Test4 war auf dem Marienplatz um 10 Uhr”. Das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android verfügt über die folgenden abstrakten Informationen:
Die Klasse „Wann” ist von der Klasse „Fragewort” abgeleitet.
Then the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android interprets another abstract object of the class "being": "Test4 was on the Marienplatz at 10 o'clock". The computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android has the following abstract information:
The class "when" is derived from the "question word" class.

Unter der Konstante „um”, einem Objekt der Klasse „Um”, in dem abstrakten Objekt der Klasse „Sein”: „Test4 war auf dem Marienplatz um 10 Uhr”, ist der Wert „um” gespeichert.Under the constant "um", an object of the class "Um", in the abstract object of the class "being": "Test4 was on Marienplatz at 10 o'clock", the value "um" is stored.

Unter der Variable „wie viel”, einem Objekt der Klasse „Wie Viel”, in dem abstrakten Objekt der Klasse „Sein”: „Test4 war auf dem Marienplatz um 10 Uhr”, ist der Wert „zehn” gespeichert.Under the variable "how much", an object of the class "how much", in the abstract object of the class "being": "Test4 was on Marienplatz at 10 o'clock", the value "ten" is stored.

Unter der Variable „was”, einem Objekt der Klasse „Was”, in dem abstrakten Objekt der Klasse „Sein”: „Test4 war auf dem Marienplatz um 10 Uhr”, ist der Wert „Uhr” gespeichert.Under the variable "what", an object of the class "Was", in the abstract object of the class "being": "Test4 was on the Marienplatz at 10 o'clock", the value "clock" is stored.

Als Schlussfolgerung wird unter der Variable „wann”, einem Objekt der Klasse „Wann”, in dem abstrakten Objekt der Klasse „Sein”: „Test4 war auf dem Marienplatz um 10 Uhr”, der Wert „um zehn Uhr” gespeichert. Der Wert von der Variable „wann”, einem Objekt der Klasse „Wann”, wird durch das Verketten der Werte, die unter den Variablen, bzw. der Konstante, „um”, „wie viel” und „was”, den Objekte von den Klassen „Um”, „Wie Viel” und „Was”, gespeichert sind, initialisiert.In conclusion, under the variable "when", an object of class "when", in the abstract object of class "being": "test4 was on Marienplatz at 10 o'clock", the value "at ten o'clock" is stored. The value of the variable "when", an object of the class "when", is concatenated by concatenating the values under the variables, or the constant, "at," "how much," and "what," the objects of Initialized to the classes "To", "How Much" and "What".

Die Objekte der Klassen, in denen ein Fragewort in der natürlichen Sprache, z. B. „wen” oder „wann”, definiert werden; das Objekt von der Klasse, die die Wörter klassifiziert, die zu dem Wortstamm des Verbs „Tun” gehören z. B. „tat”; die Objekte der Klassen, in denen das Hilfsverb, das Modalverb, die Präposition, die Konjunktion usw. definiert werden, z. B. „auf oder „um”, substantiieren den Gedanken als das abstrakte Objekt analytisch, im Sinne nach der Arbeit von dem Cyborg-Interpreter.The objects of the classes in which a question word in the natural language, e.g. "Who" or "when"; the object of the class that classifies the words that belong to the stem of the verb "Do" Eg "did"; the objects of the classes in which the auxiliary verb, the modal verb, the preposition, the conjunction, etc. are defined, e.g. "On or" um, "substantiate thought as the abstract object analytically, in the sense of the work of the cyborg interpreter.

Gemäß 4 der Zeichnungen ist das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren für die greifbare, stofflich artige Behandlung von Informationen von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, wobei ein subjektives, im Sinne von dem Subjekt, von dem Cyborg oder dem Android abhängig, Darstellen der Relativität zu der Zeit von dem abstrakten Objekt, des Standes der Dinge, im Sinne fertig oder nicht fertig, von dem abstrakten Objekt, der Persönlichkeit zu dem abstrakten Objekt, von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in der einen natürlichen Sprache abgebildet ist, dargestellt.According to 4 In the drawings, the pointer-oriented object detection method is for the tangible, materially handling of information from the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, wherein a subjective, in the sense of the subject, of the cyborg or the android dependent depicting the relativity at the time of the abstract object, of the state of things, in the sense of finished or unfinished, of the abstract object, the personality to the abstract object, of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android in the one natural language is shown.

Um eine Relativität zu einer Zeit von dem abstrakten Objekt des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in der einen natürlichen Sprache, den Stand der Dinge von dem abstrakten Objekt im Sinne fertig oder nicht fertig, die Persönlichkeit zu dem abstrakten Objekt usw. darzustellen, wird das abstrakte Objekt immer mit einem Modalverb, Hilfsverb usw. gespeichert.To get a relativity at a time from the abstract object of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android in the one natural language, the state of affairs of the abstract object in the sense of finished or not ready to represent the personality to the abstract object, etc., the abstract object is always saved with a modal verb, auxiliary verb, and so on.

Das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android befindet sich in München und fährt mit der S-Bahn (Stadtschnellbahn) über den Marienplatz.
(Eine U-Bahn ist eine Untergrundbahn.)
The computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android is in Munich and drives with the S-Bahn (Stadtschnellbahn) over the Marienplatz.
(A subway is a subway.)

In der S-Bahn hört das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android solche Meldungen der MVV (Münchner Verkehrs- und Tarifverbund):
Nächster Halt: Marienplatz.
Umsteigemöglichkeit zur U-Bahn.
In the rapid-transit railway the computer system hears from the artificial intelligence of the Cyborg or the Android such announcements of the MVV (Munich traffic and tariff group):
Next stop: Marienplatz.
Transfer to the subway.

Diese abstrakte Information wird von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in der S-Bahn so interpretiert und verstanden:
Der nächste Halt ist Marienplatz.
Es gibt die Umsteigemöglichkeit zur U-Bahn.
This abstract information is interpreted and understood by the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the Android in the S-Bahn:
The next stop is Marienplatz.
There is the possibility to change to the subway.

Das heißt, dass zwei abstrakte Objekte, jeweilig von den Klassen „Sein” und „Geben” subjektiv bei dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android definiert und behandelt werden.That is, two abstract objects, respectively of the classes "being" and "giving", are subjectively defined and treated by the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android.

Diese Information, bzw. die abstrakten Objekte, werden aber mit dem Hilfsverb gespeichert.This information, or the abstract objects, but are stored with the auxiliary verb.

Der nächste Halt tut Marienplatz sein.The next stop will be Marienplatz.

Es tut die Umsteigemöglichkeit zu der U-Bahn geben.It does give the interchange to the subway.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • KR 2003000254 [0003] KR 2003000254 [0003]
  • DE 10361726 [0003] DE 10361726 [0003]
  • US 5963663 A [0004] US 5963663 A [0004]
  • US 5509810 [0007] US 5509810 [0007]
  • IL 174910 [0012, 0020] IL 174910 [0012, 0020]
  • DE 102014016968 [0012, 0020] DE 102014016968 [0012, 0020]
  • US 8271411 [0013, 0020] US 8271411 [0013, 0020]
  • IL 175533 [0013, 0020] IL 175533 [0013, 0020]
  • DE 102014000086 [0013, 0020] DE 102014000086 [0013, 0020]
  • US 7672922 [0020] US 7672922 [0020]
  • IL 182773 [0020] IL 182773 [0020]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Artikel (Ogale, A. S. et al.: Viewinvariant modeling and recognition of human actions using grammars. International Conference an Computer Vision (ICCV), Workshop on Dynamical Vision, October 2005) [0005] Article (Ogale, AS et al .: Viewinvariant modeling and recognition of human actions using grammars: International Conference on Computer Vision (ICCV), Workshop on Dynamical Vision, October 2005) [0005]
  • Artikel „Use of natural language for knowledge acquisition: Strategies to cope with semantic und pragmatic variation”, Thomas Wetter, Ralf Nuse, IBM J. Res. Develop., Vol. 36, No. 3, May 1992, pp. 435–468 [0006] Article "Use of natural language for knowledge acquisition: Strategies to cope with semantic and pragmatic variation", Thomas Wetter, Ralf Nuse, IBM J. Res. Develop., Vol. 3, May 1992, pp. 435-468 [0006]
  • Woong Kim, Jennifer K. Ng, Miki E. Kunitake, Bruce R. Conklin, and Peidong Yang: „Interfacing Silicon Nanowires with Mammalian Cells”; ACS PUBLICATIONS; Journal of the American Chemical Society (JACS); Published on Web: May 22, 2007; Copyright © 2007 American Chemical Society; Seiten 7228–7229 [0008] Woong Kim, Jennifer K. Ng, Miki E. Kunitake, Bruce R. Conklin, and Peidong Yang: "Interfacing Silicon Nanowires with Mammalian Cells"; ACS PUBLICATIONS; Journal of the American Chemical Society (JACS); Published on Web: May 22, 2007; Copyright © 2007 American Chemical Society; Pages 7228-7229 [0008]
  • Brockhaus-Enzyklopädie: in 24 Bd. – 19., völlig neubearb. Auflage, F. A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1986, ISBN 3-7653-1101-4/3-7653-1201-0; Seite 562 [0019] Brockhaus Encyclopedia: in 24 Bd. - 19th, completely new-bear. Edition, FA Brockhaus GmbH, Mannheim 1986, ISBN 3-7653-1101-4 / 3-7653-1201-0; Page 562 [0019]
  • http://en.wikipedia.org/wiki/Android [0019] http://en.wikipedia.org/wiki/Android [0019]
  • Brockhaus-Enzyklopädie: in 24 Bd. – 19., völlig neubearb. Auflage, F. A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1988, ISBN 3-7653-1105-7/3-7653-1205-3; Seite 67 [0019] Brockhaus Encyclopedia: in 24 Bd. - 19th, completely new-bear. Edition, FA Brockhaus GmbH, Mannheim 1988, ISBN 3-7653-1105-7 / 3-7653-1205-3; Page 67 [0019]
  • http://en.wikipedia.org/wiki/Cyborg [0019] http://en.wikipedia.org/wiki/Cyborg [0019]
  • „(J. Searle in Minds, Brains and Programs. The Behavioral and Brain Sciences, vol. 3, 1980)” – Wikipedia, the free encyclopedia.htm (http://en.wikipedia.org/wiki/strong_AI) [0019] "(J. Searle in Minds, Brains and Programs, The Behavioral and Brain Sciences, vol. 3, 1980)" - Wikipedia, the free encyclopedia.htm (http://en.wikipedia.org/wiki/strong_AI) [0019 ]
  • http://en.wikipedia.org/wiki/Mind [0019] http://en.wikipedia.org/wiki/Mind [0019]
  • http://en.wikipedia.org/wiki/Association_%28psychology%29 [0019] http://en.wikipedia.org/wiki/Association_%28psychology%29 [0019]
  • Meyers Enzyklopädisches Lexikon in 25 Bd., Band 9: Fj-Gel, Mit Sonderbeiträgen von Hermann J. Abs, Ossip K. Flechtheim, Katharina Focke, Manfred Riedel, Bibliographisches Institut AG, Mannheim 1973, Lexikonverlag; Seite 787 [0019] Meyers Encyclopedic Lexicon in 25 vol., Volume 9: Fj-Gel, with special contributions by Hermann J. Abs, Ossip K. Flechtheim, Katharina Focke, Manfred Riedel, Bibliographic Institute AG, Mannheim 1973, Lexikonverlag; Page 787 [0019]
  • Duden, Das Bedeutungswörterbuch, 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Duden Band 10, Bibliographisches Institut GmbH, Dudenverlag, Mannheim · Zürich, Duden 2010, ISBN 978-3-411-04104-6; Seite 412 [0019] Duden, The meaning dictionary, 4th, newly edited and expanded edition, Duden volume 10, Bibliographisches Institut GmbH, Dudenverlag, Mannheim · Zurich, Duden 2010, ISBN 978-3-411-04104-6; Page 412 [0019]
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Gedanke [0019] http://en.wikipedia.org/wiki/Thinking [0019]
  • http://en.wikipedia.org/wiki/Thought_(disambiguation) [0019] http://en.wikipedia.org/wiki/Thought_(disambiguation) [0019]
  • ”Lexikon der Psychologie”: in 5 Bd., Editor: Gerd Wenninger – Heidelberg; Berlin: Spektrum, Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg 2000, Bd. 1. A to E, ISBN 3-8274-0312-X; Seite 9 [0019] "Encyclopedia of Psychology": in 5 Bd., Editor: Gerd Wenninger - Heidelberg; Berlin: Spectrum, Academic Publisher GmbH, Heidelberg 2000, Vol. 1. A to E, ISBN 3-8274-0312-X; Page 9 [0019]
  • Brockhaus-Enzyklopädie in 24 Bd. – 20., völlig neubearb. Auflage, F. A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1996, Bd. 1. A-AP, ISBN 3-7653-3100-7/3-7653-3101-5; Seite 84 [0019] Brockhaus Encyclopaedia in 24 Bd. - 20th, completely re-edited. Edition, FA Brockhaus GmbH, Mannheim 1996, Vol. 1. A-AP, ISBN 3-7653-3100-7 / 3-7653-3101-5; Page 84 [0019]
  • ”Lexikon der Psychologie”: in 5 Bd., Editor: Gerd Wenninger – Heidelberg; Berlin: Spektrum, Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg 2000, Bd. 1. A to E, ISBN 3-8274-0312-X; Seite 9 [0019] "Encyclopedia of Psychology": in 5 Bd., Editor: Gerd Wenninger - Heidelberg; Berlin: Spectrum, Academic Publisher GmbH, Heidelberg 2000, Vol. 1. A to E, ISBN 3-8274-0312-X; Page 9 [0019]
  • http://en.wikipedia.org/wiki/Abstract_thinking [0019] http://en.wikipedia.org/wiki/Abstract_thinking [0019]
  • ”Deutsches Wörter-Buch”; Karl-Dieter Bünting, Isis Verlag AG, 1996, Chur/Schweiz, Seite 38 [0019] "German dictionary"; Karl-Dieter Bünting, Isis Verlag AG, 1996, Chur / Switzerland, page 38 [0019]
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Telepathie [0019] http://en.wikipedia.org/wiki/Telepathy [0019]
  • http://en.wikipedia.org/wiki/Class-based_OOP [0019] http://en.wikipedia.org/wiki/Class-based_OOP [0019]
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Zeiger [0019] http://en.wikipedia.org/wiki/Zeiger [0019]
  • http://en.wikipedia.org/wiki/Pointer [0019] http://en.wikipedia.org/wiki/Pointer [0019]
  • „C++ in 21 Tagen”, Jesse Liberty, 2000 by Markt&Technik Verlag, ISBN 3-8272-5624-0, die Autorisierte Übersetzung der amerikanischen Originalausgabe: „Teach Yourself C++ in 21 Days” © 1999 by SAMS Publishing; Seiten 252, 257 [0019] "C ++ in 21 Days", Jesse Liberty, 2000 by Markt & Technik Verlag, ISBN 3-8272-5624-0, the Authorized Translation of American original edition: "Teach Yourself C ++ in 21 Days" © 1999 by SAMS Publishing; Pages 252, 257 [0019]
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Referenz_%28Programmierung%29 [0019] http://en.wikipedia.org/wiki/Reference_%28Programming%29 [0019]
  • „C++ in 21 Tagen”, Jesse Liberty, 2000 by Markt&Technik Verlag, ISBN 3-8272-5624-0, die Autorisierte Übersetzung der amerikanischen Originalausgabe: „Teach Yourself C++ in 21 Days” © 1999 by SAMS Publishing; Seite 290 [0019] "C ++ in 21 days", Jesse Liberty, 2000 by Markt & Technik Verlag, ISBN 3-8272-5624-0, the authorized translation of the original American edition: "Teach Yourself C ++ in 21 Days" © 1999 by SAMS Publishing; Page 290 [0019]
  • „C++ in 21 Tagen”, Jesse Liberty, 2000 by Markt&Technik Verlag, ISBN 3-8272-5624-0, die Autorisierte Übersetzung der amerikanischen Originalausgabe: „Teach Yourself C++ in 21 Days” © 1999 by SAMS Publishing; Seiten 263, 264, 267, 285 [0019] "C ++ in 21 days", Jesse Liberty, 2000 by Markt & Technik Verlag, ISBN 3-8272-5624-0, the authorized translation of the original American edition: "Teach Yourself C ++ in 21 Days" © 1999 by SAMS Publishing; Pages 263, 264, 267, 285 [0019]
  • „Die C++-Programmiersprache”; 3. Auflage; Bjarne Stroustrup (der Erfinder von C++); Addison Wesley Longman Verlag; 1998; ISBN 3-8273-1296-5; Seite 136 [0019] "The C ++ Programming Language"; 3. Edition; Bjarne Stroustrup (the inventor of C ++); Addison Wesley Longman Publishing; 1998; ISBN 3-8273-1296-5; Page 136 [0019]
  • Visual C++ 6 in 21 Tagen, Davis Chapman, Deutsche Übersetzung: Frank Langenau, 1998 by SAMS, Markt&Technik Buch- und Software-Verlag GmbH, ISBN: 3-8272-2035-1, Seiten 325, 333 [0019] Visual C ++ 6 in 21 days, Davis Chapman, German translation: Frank Langenau, 1998 by SAMS, market & technology book and software publishing house GmbH, ISBN: 3-8272-2035-1, pages 325, 333 [0019]
  • Sams Teach Yourself Visual C++ ® 6 in 21 Days, Copyright © 1998 by Sams Publishing, ISBN: 0-672-31240-9, Seiten 288, 295, 296 [0019] Sams Teach Yourself Visual C ++ ® 6 in 21 Days, Copyright © 1998 by Sams Publishing, ISBN: 0-672-31240-9, pages 288, 295, 296 [0019]

Claims (13)

Ein zeigerorientiertes Objekterfassungsverfahren für eine greifbare, stofflich artige Behandlung von Informationen von einem Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android, wobei das Computersystem auf einer natürlichen Sprache basiert, und wobei eine aufgenommene Signal-Reaktion des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, eine entsprechende Assoziation des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, und ein entsprechender Gedanke des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in dem Computersystem physisch gebaut werden, dadurch gekennzeichnet, dass das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren folgende Schritte umfasst: ein physisches Bauen eines ersten Zeigers, in dem Random Access Memory (RAM) Arbeitsspeicheradressen eines Arbeitsspeicherbereiches aller Inputs aller Reaktionen aller Sensorgruppen von mindestens fünf mit Sinnesorganen ausgerüsteten Sinnen gespeichert sind, wobei die mindestens fünf Sinne ein Gesichtssinn, ein Gehörsinn, ein Geruchssinn, ein Geschmackssinn und ein Tastsinn sind, und wobei jedes Sinnesorgan mit mindestens einer Sensorgruppe ausgestattet ist; ein Behandeln des ersten Zeigers auf eine Art eines Denkmusters der Programmiersprache C++, wie bei einer Instanziierung eines Objektes auf einem Heap (einem frei verfügbaren Speicherbereich bei einer dynamischen Speicheranforderung); und ein Behandeln des ersten Zeigers als ein subjektives Objekt des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, wobei die aufgenommene Signal-Reaktion des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android mit dem subjektiven Objekt physisch gebaut wird.A pointer-oriented object detection method for a tangible, materially handling of information from a computer system of an artificial intelligence from a cyborg or an android, wherein the computer system is based on a natural language, and wherein a recorded signal response of the computer system from the artificial intelligence of the Cyborg or the Android, a corresponding association of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, and a corresponding thought of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android are physically built in the computer system, characterized in that the pointer-oriented An object detection method comprises the steps of: physically building a first pointer in the Random Access Memory (RAM) memory addresses of a memory area of all inputs of all responses of all sensor groups of at least five to Si sensory senses are stored, wherein the at least five senses are a sense of sight, a sense of hearing, a sense of smell, a sense of taste and a sense of touch, and wherein each sense organ is equipped with at least one sensor group; treating the first pointer to a type of C ++ programming language mindset , such as instantiating an object on a heap (a free space on a dynamic memory request); and treating the first pointer as a subjective object of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, wherein the recorded signal response of the computer system is physically built by the artificial intelligence of the cyborg or the android with the subjective object. Das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren einen folgenden Schritt umfasst: ein gleichzeitiges Erfassen der Inputs der Reaktionen der Sensorgruppen, wobei das subjektive Objekt nicht relevant zu einer Zeit betrachtet wird.The pointer-oriented object detection method according to claim 1, characterized in that the pointer-oriented object detection method comprises a step of: simultaneously detecting the inputs of the responses of the sensor groups, wherein the subjective object is not considered relevant at a time. Das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren folgende Schritte umfasst: ein Analysieren des subjektiven Objektes in der einen natürlichen Sprache in Bezug auf andere Assoziationen des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android; ein Vervollständigen des subjektiven Objektes in der einen natürlichen Sprache relativ zu einer Zeit, wobei das Computersystem in der einen natürlichen Sprache arbeitet, und, ein Vervollständigen des subjektiven Objektes in der einen natürlichen Sprache assoziativ in Bezug auf das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android wobei das Computersystem in der einen natürlichen Sprache arbeitet; ein Transformieren des subjektiven Objektes nach den Schritten des Vervollständigens in einen zweiten Zeiger; ein Behandeln des zweiten Zeigers auf die Art des Denkmusters der Programmiersprache C++, wie bei der Instanziierung des Objektes auf dem Heap (dem frei verfügbaren Speicherbereich bei der dynamischen Speicheranforderung); und ein Behandeln des zweiten Zeigers als ein assoziatives Objekt des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, wobei die entsprechende Assoziation des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android mit dem assoziativen Objekt physisch gebaut wird.The pointer-oriented object detection method of claim 1, characterized in that the pointer-oriented object detection method comprises the steps of: analyzing the subjective object in the one natural language with respect to other associations of the computer system from the artificial one Intelligence from the cyborg or the android; completing the subjective object in the one natural language relative to a time wherein the computer system operates in the one natural language and completing the subjective object in the one natural language associatively with respect to the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the Android, where the computer system operates in the one natural language; transforming the subjective object after the steps of completing into a second pointer; treating the second pointer to the type of C ++ programming language mindset, such as instantiating the object on the heap (the free space in the dynamic memory request); and treating the second pointer as an associative object of the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android, physically building the corresponding association of the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android with the associative object. Das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren folgende Schritte umfasst: ein Lokalisieren eines weiteren Random Access Memory (RAM) Arbeitsspeicherbereiches, in dem jedes Wort eines Wortschatzes des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android gespeichert ist; ein Mapping von jedem geparsten Wort des assoziativen Objektes mit einem gleichen Wort des Wortschatzes des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android; ein physisches Bauen eines dritten Zeigers auf den Wortschatz des Computersystems, wobei eine Random Access Memory (RAM) Arbeitsspeicheradresse des weiteren Random Access Memory (RAM) Arbeitsspeicherbereiches jedes abgebildeten Wortes des Wortschatzes zusammen mit einer Random Access Memory (RAM) Arbeitsspeicheradresse des Wortes, das einen abstrakten Sinn des geparsten Wortes in einem Zusammenhang zu dem ganzen assoziativen Objekt beinhaltet, gespeichert wird, wobei das abgebildete Wort des Wortschatzes das Wort von dem Schritt von dem Mapping ist und dem geparsten Wort des assoziativen Objektes gleich ist, und wobei das Computersystem in der einen natürlichen Sprache arbeitet; ein Behandeln des dritten Zeigers auf die Art des Denkmusters der Programmiersprache C++, wie bei der Instanziierung des Objektes auf dem Heap (dem frei verfügbaren Speicherbereich bei der dynamischen Speicheranforderung); und ein Behandeln des dritten Zeigers als ein abstraktes Objekt des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, wobei der entsprechende Gedanke des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android mit dem abstrakten Objekt physisch gebaut wird.The pointer-oriented object detection method of claim 1, characterized in that the pointer-oriented object detection method comprises the steps of: locating another random access memory (RAM) memory area in which each word of a vocabulary of the computer system is stored by the artificial intelligence of the cyborg or the Android ; a mapping of each parsed word of the associative object with a same word of the vocabulary of the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android; physically building a third pointer to the vocabulary of the computer system, wherein a random access memory (RAM) memory address of the further random access memory (RAM) memory area of each mapped word of the vocabulary, together with a random access memory (RAM) memory address of the word containing a abstracted meaning of the parsed word associated with the entire associative object is stored, wherein the mapped word of the vocabulary is the word of the step of the mapping and is equal to the parsed word of the associative object, and wherein the computer system is in one natural language works; treating the third pointer to the type of the C ++ programming language mindset, such as instantiating the object on the heap (the free space in the dynamic memory request); and treating the third pointer as an abstract object of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, wherein the corresponding thought of the computer system is physically built by the artificial intelligence of the cyborg or the android with the abstract object. Das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren einen folgenden Schritt umfasst: ein Realisieren von Elementvariablen einer Klasse von dem abstrakten Objekt, bzw. Datenelemente, durch die abstrakten Objekte von den Klassen, in denen Wörter klassifiziert sind, die zu einem Fragewort in der einen natürlichen Sprache gehören, in der das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in einem Zeitfenster zu der Zeit arbeitet, bzw. durch das Fragewort, das zu einer Wortart, bzw. zu einem Satzglied, gestellt wurde.The pointer-based object detection method according to claim 4, characterized in that the pointer based object detection method comprises a step of: a realization of member variables of a class of the abstract object, or data elements by which abstract objects of the classes in which words are classified to a question word in the one natural language in which the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android works in a time window at the time, or by the question word, which has been made to a part of speech, or to a phrase , Das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren folgende Schritte umfasst: ein Initialisieren von Elementfunktionen einer Klasse von dem abstrakten Objekt, die mit den Elementvariablen manipulieren, mit den abstrakten Objekten von den Klassen, in denen Wörter, die zu einem Wortstamm von einem Verb von der einen natürlichen Sprache, in der das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in dem Zeitfenster zu der Zeit arbeitet, klassifiziert sind; und ein Instanziieren der Elementfunktion unter einer Elementvariable für die Elementfunktion, wobei die Elementvariable für die Elementfunktion das abstrakte Objekt der Klasse präsentiert, in der Wörter, die zum Wortstamm von dem Verb „Tun” gehören, klassifiziert sind.The pointer-oriented object detection method according to claim 4, characterized in that the pointer-oriented object detection method comprises the steps of: initializing element functions of a class of the abstract object that manipulate the element variables with the abstract objects of the classes in which words that belong to a Stem of a verb from the one natural language in which the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android is operating in the time slot at the time; and instantiating the member function under an element variable for the member function, wherein the member member element variable presents the abstract object of the class in which words belonging to the root word of the verb "Tun" are classified. Das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren einen folgenden Schritt umfasst: ein Speichern von Hilfsverben, Modalverben, Präpositionen, Konjunktionen usw., die als Konstanten zu behandeln sind, in der einen natürlichen Sprache, in der das Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in dem Zeitfenster zu der Zeit arbeitet, jeweils unter einer Elementvariable für die Konstanten, die mit Hilfe des abstrakten Objektes der Klasse, in der das Hilfsverb, das Modalverb, die Präposition, die Konjunktion usw. selbst klassifiziert ist.The pointer-oriented object detection method according to claim 4, characterized in that the pointer-oriented object detection method comprises a step of: storing auxiliary verbs, modal verbs, prepositions, conjunctions, etc., to be treated as constants in the natural language in which the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android works in the time window at the time, each under an elementary variable for the constants, using the abstract object of the class, in which the auxiliary verb, the modal verb, the preposition, the conjunction, etc. itself is classified. Das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren einen folgenden Schritt umfasst: ein Initialisieren verschiedener Satzglieder, z. B. ein Objekt, ein Subjekt, ein Prädikat, Attribute, Adverbiale Bestimmungen, eine Lokalbestimmung, eine Temporalbestimmung usw., die aus mehreren Wörtern bestehen, von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android bei einem Interpretieren von anderen vorher definierten und mit einem Wert versehenen Elementvariablen.The pointer-oriented object detection method according to claim 4, characterized in that the pointer-oriented object detection method comprises a step of: initializing various sentence members, e.g. For example, an object, a subject, a predicate, attributes, adverbial determinations, a local determination, a temporal determination, etc. consisting of plural words may be previously defined by the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android in interpreting others and valued element variables. Das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren einen folgenden Schritt umfasst: ein Löschen, bzw. ein Vergessen, der verschiedenen Satzglieder, die aus den mehreren Wörtern bestehen, und, die von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android bei dem Interpretieren von den anderen vorher definierten und mit dem einen Wert versehenen Elementvariablen initialisiert werden, am schnellsten.The pointer-oriented object detection method according to claim 8, characterized in that the pointer-oriented object detection method comprises a step of: erasing the various constituent members consisting of the plurality of words and that of the computer system of the artificial intelligence of the Cyborg or the Android when interpreting the other previously defined and valued element variables are the fastest. Das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren einen folgenden Schritt umfasst: ein Zerlegen zusammengesetzter Sätze, eine Satzverbindung und ein Satzgefüge, von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android bei einem Interpretieren von dem abstrakten Objekt auf jeweils einfache Sätze (Teilsätze, bzw. Haupt- und Nebensatz) mit einem gleichen echten Zeitstempel.The pointer-based object detection method according to claim 4, characterized in that the pointer based object detection method comprises a step of: disassembling assembled sets, a set of connection and a set structure, from the computer system of artificial intelligence from the Cyborg or Android at a interpreting the abstract object on each simple sentences (sub-clauses, or main and subordinate clauses) with a same real timestamp. Das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren einen folgenden Schritt umfasst: ein Speichern des abstrakten Objektes immer mit einem Modalverb, einem Hilfsverb usw., um Relativität zu der Zeit, einen Stand der Dinge, in einem Sinne fertig oder nicht fertig, von dem abstrakten Objekt, eine Persönlichkeit zu dem abstrakten Objekt, usw. von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in der einen natürlichen Sprache darzustellen.The pointer-oriented object detection method according to claim 4, characterized in that the pointer-oriented object detection method comprises a step of: storing the abstract object always with a modal verb, an auxiliary verb, etc., relativity at the time, state of affairs, finished in a sense or unable to represent the abstract object, a personality to the abstract object, etc. of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android in the one natural language. Ein zeigerorientiertes Objekterfassungsverfahren für eine greifbare, stofflich artige Behandlung von Informationen von einem Computersystem von einer Künstlichen Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android, wobei das Computersystem auf einer natürlichen Sprache basiert, und wobei eine aufgenommene Signal-Reaktion des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, eine entsprechende Assoziation des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android, und ein entsprechender Gedanke des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android in dem Computersystem physisch gebaut werden, dadurch gekennzeichnet, dass das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren einen folgenden Schritt umfasst: ein Telepathing, wobei der Schritt von dem Telepathing durch einen simultanen (zu gleicher Zeit passierenden) Transfer aller drei Objekte, das heißt der aufgenommenen Signal-Reaktion, der entsprechenden Assoziation und des entsprechenden Gedanken, von dem Computersystem von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android zu einem anderen remote Computersystem von einer Künstlicher Intelligenz von einem Cyborg oder einem Android implementiert wird.A pointer-oriented object detection method for a tangible, materially handling of information from a computer system of an artificial intelligence from a cyborg or an android, wherein the computer system resides on a computer natural language, and wherein a recorded signal response of the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android, a corresponding association of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, and a corresponding thought of the computer system of the artificial intelligence being physically constructed by the cyborg or the android in the computer system, characterized in that the pointer-oriented object detection method comprises a telepathing step, the step of telepathing by a simultaneous (simultaneously passing) transfer of all three objects, that is the implied signal response, the corresponding association and thought, from the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android to another remote computer system of artificial intelligence from a cyborg or an android is cemented. Das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das zeigerorientierte Objekterfassungsverfahren einen folgenden Schritt umfasst: ein Telepathing, wobei der Schritt von dem Telepathing, der durch den simultanen (zu der gleichen Zeit passierenden) Transfer aller drei Objekte, der aufgenommenen Signal-Reaktion, der entsprechenden Assoziation und des entsprechenden Gedanken, des Computersystems von der Künstlichen Intelligenz von dem Cyborg oder dem Android zu dem anderen remote Computersystem implementiert ist, durch einen n-Sinn, zum Beispiel WLAN, in einem Sinne von einer Übergabe von den Objekten zu einer Methode mit einem Mechanismus ”path-by-value” (Übergabe als Wert) realisiert wird.The pointer-oriented object detection method of claim 12, characterized in that the pointer-oriented object detection method comprises a telepathing step, the step of telepathing, the simultaneous (at the same time passing) transfer of all three objects of the received signal response , the corresponding association and the corresponding thought, of the computer system from the artificial intelligence is implemented by the cyborg or the android to the other remote computer system, by an n-sense, for example WLAN, in a sense of a transfer from the objects to one Method with a mechanism "path-by-value" (transfer as value) is realized.
DE102015004666.7A 2015-04-13 2015-04-13 A pointer-oriented object detection method for a tangible, material-like treatment of information from a computer system of an artificial intelligence of a cyborg or an android, wherein a recorded signal response of the Withdrawn DE102015004666A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015004666.7A DE102015004666A1 (en) 2015-04-13 2015-04-13 A pointer-oriented object detection method for a tangible, material-like treatment of information from a computer system of an artificial intelligence of a cyborg or an android, wherein a recorded signal response of the

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015004666.7A DE102015004666A1 (en) 2015-04-13 2015-04-13 A pointer-oriented object detection method for a tangible, material-like treatment of information from a computer system of an artificial intelligence of a cyborg or an android, wherein a recorded signal response of the

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015004666A1 true DE102015004666A1 (en) 2015-07-23

Family

ID=53497952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015004666.7A Withdrawn DE102015004666A1 (en) 2015-04-13 2015-04-13 A pointer-oriented object detection method for a tangible, material-like treatment of information from a computer system of an artificial intelligence of a cyborg or an android, wherein a recorded signal response of the

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015004666A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112771531A (en) * 2018-09-27 2021-05-07 易享信息技术有限公司 Global to local memory pointer network for task oriented dialog

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5509810A (en) 1993-02-04 1996-04-23 Rofeh Simulations Limited Interactive neonatal resuscitation training simulator and method
US5963663A (en) 1996-07-08 1999-10-05 Sony Corporation Land mark recognition method for mobile robot navigation
KR20030000254A (en) 2001-06-22 2003-01-06 (주)빌렉스 Billing agency apparatus and method for wireless internet service
DE10361726A1 (en) 2003-01-03 2004-08-26 Megarobotics Co., Ltd. Robot toys with artificial intelligence and control processes therefor
US7672922B2 (en) 2006-11-06 2010-03-02 Boris Kaplan Pointer-oriented object acquisition method for abstract treatment of information of AI of AI of a cyborg or an android based on a natural language
IL175533A (en) 2005-11-17 2011-08-31 Boris Kaplan Working method for treatment of abstract objects (the thought substances) of the computer system of artificial intelligence of a cyborg or an android
US8271411B2 (en) 2007-01-05 2012-09-18 Boris Kaplan Working method for treatment of abstract objects (the thought-substances) of the system of artificial intelligence of a cyborg or an android for the pointer-oriented object acquisition method for abstract treatment of information of this system based on a natural language
IL182773A (en) 2006-11-06 2013-10-31 Boris Kaplan Pointer-oriented object acquisition method for treatment of information of the computer system of ai of a cyborg of an android based on a natural language
IL174910A (en) 2005-10-21 2013-10-31 Boris Kaplan Computer system and the working method of this computer system of artificial intelligence of a cyborg or an android
DE102014000086A1 (en) 2014-01-02 2014-03-20 Boris Kaplan Working method for handling abstract objects of computer system of artificial intelligence of Cyborg or android, involves storing abstract object displaying not less than two words, in physical memory area only if object is verb in language
DE102014016968A1 (en) 2014-11-18 2015-01-22 Boris Kaplan A computer system of an artificial intelligence of a cyborg or an android, wherein a recorded signal response of the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android, a corresponding association of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, and a corresponding thought of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android are physically built in the computer system, and a working method of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5509810A (en) 1993-02-04 1996-04-23 Rofeh Simulations Limited Interactive neonatal resuscitation training simulator and method
US5963663A (en) 1996-07-08 1999-10-05 Sony Corporation Land mark recognition method for mobile robot navigation
KR20030000254A (en) 2001-06-22 2003-01-06 (주)빌렉스 Billing agency apparatus and method for wireless internet service
DE10361726A1 (en) 2003-01-03 2004-08-26 Megarobotics Co., Ltd. Robot toys with artificial intelligence and control processes therefor
IL174910A (en) 2005-10-21 2013-10-31 Boris Kaplan Computer system and the working method of this computer system of artificial intelligence of a cyborg or an android
IL175533A (en) 2005-11-17 2011-08-31 Boris Kaplan Working method for treatment of abstract objects (the thought substances) of the computer system of artificial intelligence of a cyborg or an android
US7672922B2 (en) 2006-11-06 2010-03-02 Boris Kaplan Pointer-oriented object acquisition method for abstract treatment of information of AI of AI of a cyborg or an android based on a natural language
IL182773A (en) 2006-11-06 2013-10-31 Boris Kaplan Pointer-oriented object acquisition method for treatment of information of the computer system of ai of a cyborg of an android based on a natural language
US8271411B2 (en) 2007-01-05 2012-09-18 Boris Kaplan Working method for treatment of abstract objects (the thought-substances) of the system of artificial intelligence of a cyborg or an android for the pointer-oriented object acquisition method for abstract treatment of information of this system based on a natural language
DE102014000086A1 (en) 2014-01-02 2014-03-20 Boris Kaplan Working method for handling abstract objects of computer system of artificial intelligence of Cyborg or android, involves storing abstract object displaying not less than two words, in physical memory area only if object is verb in language
DE102014016968A1 (en) 2014-11-18 2015-01-22 Boris Kaplan A computer system of an artificial intelligence of a cyborg or an android, wherein a recorded signal response of the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android, a corresponding association of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, and a corresponding thought of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android are physically built in the computer system, and a working method of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android

Non-Patent Citations (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"(J. Searle in Minds, Brains and Programs. The Behavioral and Brain Sciences, vol. 3, 1980)" - Wikipedia, the free encyclopedia.htm (http://en.wikipedia.org/wiki/strong_AI)
"C++ in 21 Tagen", Jesse Liberty, 2000 by Markt&Technik Verlag, ISBN 3-8272-5624-0, die Autorisierte Übersetzung der amerikanischen Originalausgabe: "Teach Yourself C++ in 21 Days" © 1999 by SAMS Publishing; Seite 290
"C++ in 21 Tagen", Jesse Liberty, 2000 by Markt&Technik Verlag, ISBN 3-8272-5624-0, die Autorisierte Übersetzung der amerikanischen Originalausgabe: "Teach Yourself C++ in 21 Days" © 1999 by SAMS Publishing; Seiten 252, 257
"C++ in 21 Tagen", Jesse Liberty, 2000 by Markt&Technik Verlag, ISBN 3-8272-5624-0, die Autorisierte Übersetzung der amerikanischen Originalausgabe: "Teach Yourself C++ in 21 Days" © 1999 by SAMS Publishing; Seiten 263, 264, 267, 285
"Deutsches Wörter-Buch"; Karl-Dieter Bünting, Isis Verlag AG, 1996, Chur/Schweiz, Seite 38
"Die C++-Programmiersprache"; 3. Auflage; Bjarne Stroustrup (der Erfinder von C++); Addison Wesley Longman Verlag; 1998; ISBN 3-8273-1296-5; Seite 136
"Lexikon der Psychologie": in 5 Bd., Editor: Gerd Wenninger - Heidelberg; Berlin: Spektrum, Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg 2000, Bd. 1. A to E, ISBN 3-8274-0312-X; Seite 9
Artikel "Use of natural language for knowledge acquisition: Strategies to cope with semantic und pragmatic variation", Thomas Wetter, Ralf Nuse, IBM J. Res. Develop., Vol. 36, No. 3, May 1992, pp. 435-468
Artikel (Ogale, A. S. et al.: Viewinvariant modeling and recognition of human actions using grammars. International Conference an Computer Vision (ICCV), Workshop on Dynamical Vision, October 2005)
Brockhaus-Enzyklopädie in 24 Bd. - 20., völlig neubearb. Auflage, F. A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1996, Bd. 1. A-AP, ISBN 3-7653-3100-7/3-7653-3101-5; Seite 84
Brockhaus-Enzyklopädie: in 24 Bd. - 19., völlig neubearb. Auflage, F. A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1986, ISBN 3-7653-1101-4/3-7653-1201-0; Seite 562
Brockhaus-Enzyklopädie: in 24 Bd. - 19., völlig neubearb. Auflage, F. A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1988, ISBN 3-7653-1105-7/3-7653-1205-3; Seite 67
Duden, Das Bedeutungswörterbuch, 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Duden Band 10, Bibliographisches Institut GmbH, Dudenverlag, Mannheim · Zürich, Duden 2010, ISBN 978-3-411-04104-6; Seite 412
http://de.wikipedia.org/wiki/Gedanke
http://de.wikipedia.org/wiki/Referenz_%28Programmierung%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Telepathie
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeiger
http://en.wikipedia.org/wiki/Abstract_thinking
http://en.wikipedia.org/wiki/Android
http://en.wikipedia.org/wiki/Association_%28psychology%29
http://en.wikipedia.org/wiki/Class-based_OOP
http://en.wikipedia.org/wiki/Cyborg
http://en.wikipedia.org/wiki/Mind
http://en.wikipedia.org/wiki/Pointer
http://en.wikipedia.org/wiki/Thought_(disambiguation)
Meyers Enzyklopädisches Lexikon in 25 Bd., Band 9: Fj-Gel, Mit Sonderbeiträgen von Hermann J. Abs, Ossip K. Flechtheim, Katharina Focke, Manfred Riedel, Bibliographisches Institut AG, Mannheim 1973, Lexikonverlag; Seite 787
Sams Teach Yourself Visual C++ ® 6 in 21 Days, Copyright © 1998 by Sams Publishing, ISBN: 0-672-31240-9, Seiten 288, 295, 296
Visual C++ 6 in 21 Tagen, Davis Chapman, Deutsche Übersetzung: Frank Langenau, 1998 by SAMS, Markt&Technik Buch- und Software-Verlag GmbH, ISBN: 3-8272-2035-1, Seiten 325, 333
Woong Kim, Jennifer K. Ng, Miki E. Kunitake, Bruce R. Conklin, and Peidong Yang: "Interfacing Silicon Nanowires with Mammalian Cells"; ACS PUBLICATIONS; Journal of the American Chemical Society (JACS); Published on Web: May 22, 2007; Copyright © 2007 American Chemical Society; Seiten 7228-7229

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112771531A (en) * 2018-09-27 2021-05-07 易享信息技术有限公司 Global to local memory pointer network for task oriented dialog

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7672922B2 (en) Pointer-oriented object acquisition method for abstract treatment of information of AI of AI of a cyborg or an android based on a natural language
DE102014016968A1 (en) A computer system of an artificial intelligence of a cyborg or an android, wherein a recorded signal response of the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android, a corresponding association of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android, and a corresponding thought of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android are physically built in the computer system, and a working method of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android
Torrance Reality and scientific theology
US8271411B2 (en) Working method for treatment of abstract objects (the thought-substances) of the system of artificial intelligence of a cyborg or an android for the pointer-oriented object acquisition method for abstract treatment of information of this system based on a natural language
DE102020007964A1 (en) Working procedure for treatment of abstract objects (thought-substances) in front of a computer system of artificial intelligence from a cyborg or an android.
Salevsky et al. Translation as systemic interaction: a new perspective and a new methodology
Goldman The bodily formats approach to embodied cognition
US20140032466A1 (en) Computer system of artificial intelligence of a cyborg or an android, wherein a received signal-reaction of the computer system of artificial intelligence of the cyborg or the android, an association of the computer system of artificial intelligence of the cyborg or the android, a thought of the computer system of artificial intelligence of the cyborg or the android are substantiated, and a working method of this computer system of artificial intelligence of a cyborg or an android
US20090265298A1 (en) Pointer-oriented object acquisition method for tangible treatment of information of the computer system which is based on one natural language and in which a received signal reaction of this computer system of artificial intelligence of a cyborg or an android, a corresponding association of this computer system of artificial intelligence of a cyborg or an android, a corresponding thought of this computer system of artificial intelligence of a cyborg or an android are substantiated
Mohan et al. Inference through embodied simulation in cognitive robots
Bergen et al. Embodied concept learning
Turing Computing Machinery and Intelligence/Können Maschinen denken?(Englisch/Deutsch): Great Papers Philosophie
IL175533A (en) Working method for treatment of abstract objects (the thought substances) of the computer system of artificial intelligence of a cyborg or an android
DE102014000086A1 (en) Working method for handling abstract objects of computer system of artificial intelligence of Cyborg or android, involves storing abstract object displaying not less than two words, in physical memory area only if object is verb in language
DE102021005701A1 (en) A cyborg or android artificial intelligence computer system, wherein a recorded signal response of the cyborg or android artificial intelligence computer system, a corresponding association of the cyborg or android artificial intelligence computer system, and a corresponding thought of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android to be physically built in the computer system, and a working method of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android
DE102005050579A1 (en) Computer system e.g. artificial intelligence computer system, has Cyborg-interpreter that accesses data in database using interpreter-input interface and interpreter-output interface
Bechtel The case for connectionism
US20100228695A1 (en) Computer system in which a received signal-reaction of the computer system of artificial intelligence of a cyborg or an android, an association of the computer system of artificial intelligence of a cyborg or an android, a thought of the computer system of artificial intelligence of a cyborg or an android are substantiated and the working method of this computer system of artificial intelligence of a cyborg or an android
DE102015004666A1 (en) A pointer-oriented object detection method for a tangible, material-like treatment of information from a computer system of an artificial intelligence of a cyborg or an android, wherein a recorded signal response of the
Galus Whether mirror and conceptual neurons are myths? Sparse vs. distributed neuronal representations
DE202023102984U1 (en) Prompting machine-learned models using thought chains
DE102006052141A1 (en) Pointer oriented object detection method, involves defining class of objects as action and realizing and processing pointer on vocabulary of computer system in natural speech during initialization of objects
DE102022001229A1 (en) A pointer-oriented object detection method for a tangible, material-like treatment of information from a computer system from an artificial intelligence of a cyborg or an android, wherein a recorded signal response of the computer system from the artificial intelligence of the cyborg or the android, a corresponding association of the computer system from of the artificial intelligence of the cyborg or the android, and a corresponding thought of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android are physically built in the computer system.
US20190197112A1 (en) Computer system of an artificial intelligence of a cyborg or an android, wherein a received signal-reaction of the computer system of the artificial intelligence, a corresponding association of the computer system of the artificial intelligence, a corresponding thought of the computer system of the artificial intelligence are physically built, and a working method of the computer system of the artificial intelligence of the cyborg or the android
Hamid There is more to AI than meets the eye: Aligning man-made algorithms with nature-inspired mechanisms

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R084 Declaration of willingness to licence
R230 Request for early publication
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination