DE102015003338A1 - Wood-concrete composite construction and method for its production - Google Patents

Wood-concrete composite construction and method for its production Download PDF

Info

Publication number
DE102015003338A1
DE102015003338A1 DE102015003338.7A DE102015003338A DE102015003338A1 DE 102015003338 A1 DE102015003338 A1 DE 102015003338A1 DE 102015003338 A DE102015003338 A DE 102015003338A DE 102015003338 A1 DE102015003338 A1 DE 102015003338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
connecting element
concrete
concrete slab
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015003338.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Hölzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MERK TIMBER GmbH
Original Assignee
MERK TIMBER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MERK TIMBER GmbH filed Critical MERK TIMBER GmbH
Priority to DE102015003338.7A priority Critical patent/DE102015003338A1/en
Publication of DE102015003338A1 publication Critical patent/DE102015003338A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)

Abstract

Eine Holz-Beton-Verbundkonstruktion (1, 21, 31, 41) umfasst ein flächiges Holzbauteil (2, 42) und eine Betonplatte (3, 33). Das Holzbauteil (2) besitzt eine der Betonplatte (3, 33) zugewandt liegende Oberfläche (10). Es ist mindestens ein Verbindungselement (4) aus Holz vorgesehen, das in die Betonplatte (3, 33) eingebettet ist und das eine Klebefläche (5) besitzt, an der das Verbindungselement (4) mit der Oberfläche (10) des Holzbauteils (2) über eine Klebverbindung verbunden ist. Ein Verfahren zur Herstellung einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion (1, 21, 31, 41) sieht vor, dass das mindestens eine Verbindungselement (4) in die Betonplatte (3, 33) eingegossen wird und in einem nachfolgenden Verfahrensschritt das mindestens eine in die Betonplatte (3, 33) eingegossene Verbindungselement (4) mit dem Holzbauteil (2) verklebt wird. Ein alternatives Verfahren zur Herstellung einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion (1, 21, 31, 41) sieht vor, dass das mindestens eine Verbindungselement (4) an dem Holzbauteil (2) festgeklebt wird, und dass in einem nachfolgenden Verfahrensschritt die Betonplatte (3, 33) auf das Holzbauteil (2) gegossen wird, wobei das Holzbauteil (2) mit dem mindestens einen nach oben ragenden Verbindungselement (4) als untere Schalung dient.A wood-concrete composite construction (1, 21, 31, 41) comprises a flat timber component (2, 42) and a concrete slab (3, 33). The timber component (2) has a surface (10) facing the concrete slab (3, 33). It is provided at least one connecting element (4) made of wood, which is embedded in the concrete slab (3, 33) and which has an adhesive surface (5) on which the connecting element (4) with the surface (10) of the timber component (2) connected via an adhesive bond. A method for producing a wood-concrete composite construction (1, 21, 31, 41) provides that the at least one connecting element (4) in the concrete slab (3, 33) is poured and in a subsequent process step, the at least one in the Concrete plate (3, 33) cast-in connection element (4) with the wooden component (2) is glued. An alternative method for producing a wood-concrete composite construction (1, 21, 31, 41) provides that the at least one connecting element (4) is glued to the wooden component (2), and that in a subsequent method step, the concrete slab (3 , 33) is poured onto the wooden component (2), wherein the wooden component (2) with the at least one upwardly projecting connecting element (4) serves as lower formwork.

Figure DE102015003338A1_0001
Figure DE102015003338A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft eine Holz-Beton-Verbundkonstruktion der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung sowie Verfahren zur Herstellung einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion.The invention relates to a wood-concrete composite construction of the type specified in the preamble of claim 1 and to methods for producing a wood-concrete composite construction.

Es ist bekannt, zur Verbindung eines Holzbauteils mit Beton Schrauben einzusetzen, die in das Holzbauteil eingeschraubt und im Beton eingebettet werden. Eine derartige Holz-Beton-Verbundkonstruktion ist beispielsweise aus der DE 103 41 401 A1 bekannt.It is known to use screws for connecting a wooden component with concrete, which are screwed into the wood component and embedded in the concrete. Such a wood-concrete composite construction is for example from the DE 103 41 401 A1 known.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Holz-Beton-Verbundkonstruktion der gattungsgemäßen Art anzugeben, die einfach herstellbar ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung der Holz-Beton-Verbundkonstruktion anzugeben.The invention has for its object to provide a wood-concrete composite construction of the generic type, which is easy to produce. Another object of the invention is to provide a method for producing the wood-concrete composite construction.

Diese Aufgabe wird bezüglich der Holz-Beton-Verbundkonstruktion durch eine Holz-Beton-Verbundkonstruktion mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bezüglich des Verfahrens wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion mit den Merkmalen des Anspruchs 11 sowie durch ein Verfahren zur Herstellung einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst.This object is achieved with respect to the wood-concrete composite construction by a wood-concrete composite construction with the features of claim 1. With regard to the method, the object is achieved by a method for producing a wood-concrete composite construction with the features of claim 11 and by a method for producing a wood-concrete composite construction with the features of claim 13.

Zur Verbindung des Holzbauteils mit der Betonplatte ist mindestens ein Verbindungselement aus Holz vorgesehen, das in die Betonplatte eingebettet ist. Das Verbindungselement kann dabei beispielsweise plattenförmig, stabförmig oder anderweitig geeignet geformt sein. Das Verbindungselement besitzt eine Klebefläche, an der das Verbindungselement mit der Oberfläche des Holzbauteils über eine Klebeverbindung verbunden ist. Das in die Betonplatte eingebettete, insbesondere eingegossene Verbindungselement erlaubt eine einfache Verbindung mit dem Holzbauteil über eine Klebverbindung. Über das Verbindungselement können Kräfte von dem Holzbauteil gut in die Betonplatte übertragen werden. Sowohl das Einbetten des Verbindungselements in die Betonplatte als auch die Herstellung der Klebverbindung zwischen dem Verbindungselement und dem Holzbauteil können einfach und mit bekannter Fertigungstechnik erfolgen. Über die Anzahl und Lage der Verbindungselemente kann auf einfache Weise eine Anpassung an die zu übertragenden Kräfte erfolgen.To connect the wood component with the concrete slab, at least one connecting element made of wood is provided, which is embedded in the concrete slab. The connecting element can be shaped, for example, plate-shaped, rod-shaped or otherwise suitable. The connecting element has an adhesive surface, on which the connecting element is connected to the surface of the wooden component via an adhesive connection. The embedded in the concrete slab, in particular cast-in connection element allows easy connection with the wood component via an adhesive bond. By means of the connecting element, forces from the wooden component can be transferred well into the concrete slab. Both the embedding of the connecting element in the concrete slab and the production of the adhesive bond between the connecting element and the timber component can be done easily and with known manufacturing technology. On the number and location of the connecting elements can be easily adapted to the forces to be transmitted.

Vorteilhaft schließt die Klebefläche des Verbindungselements bündig mit einer dem Holzbauteil zugewandten Unterseite der Betonplatte ab. Dadurch kann auf einfache Weise eine Anlage der Betonplatte an dem Holzbauteil erreicht werden. An der fertigen Holz-Beton-Verbundkonstruktion ist das Verbindungselement nicht sichtbar. Um eine formschlüssige Verbindung des Verbindungselements mit der Betonplatte zu erreichen, ist vorteilhaft vorgesehen, dass das Verbindungselement über einen Hinterschnitt an der Betonplatte gehalten ist. Vorteilhaft schließt mindestens eine Seite des Verbindungselements mit der Oberfläche des Holzbauteils einen Winkel von 45° bis 85, insbesondere von 60° bis 80° ein. Dadurch wird ein Hinterschnitt zwischen dem Verbindungselement und der Betonplatte gebildet. Der Winkel ist insbesondere größer als 60°, so dass die senkrecht zur Unterseite der Betonplatte wirkenden Querkräfte vom Verbindungselement auf die Betonplatte möglichst klein sind. Das Verbindungselement besitzt vorteilhaft eine Breite von 10 cm bis 100 cm, insbesondere von 20 cm bis 50 cm, und eine Länge von 10 cm bis 100 cm, insbesondere von 20 cm bis 50 cm. Über die verglichen mit bekannten Schrauben sehr große Länge und Breite des Verbindungselements kann eine feste Einbettung in die Betonplatte und eine gute Übertragung von Kräften erreicht werden. Vorteilhaft sind mehrere Verbindungselemente vorgesehen, die ungleichmäßig über die Oberfläche des Holzbauteils verteilt angeordnet sind. Die Anordnung der Verbindungselemente ist dabei vorteilhaft entsprechend der statischen Belastung vorgesehen.Advantageously, the adhesive surface of the connecting element is flush with an underside of the concrete slab facing the wooden component. This can be achieved in a simple way a plant of the concrete slab on the timber component. On the finished wood-concrete composite construction, the connecting element is not visible. In order to achieve a positive connection of the connecting element with the concrete slab, it is advantageously provided that the connecting element is held on the concrete slab via an undercut. Advantageously, at least one side of the connecting element with the surface of the wood component at an angle of 45 ° to 85, in particular from 60 ° to 80 °. As a result, an undercut is formed between the connecting element and the concrete slab. The angle is in particular greater than 60 °, so that the transverse forces acting perpendicular to the underside of the concrete slab are as small as possible from the connecting element to the concrete slab. The connecting element advantageously has a width of 10 cm to 100 cm, in particular of 20 cm to 50 cm, and a length of 10 cm to 100 cm, in particular from 20 cm to 50 cm. About the comparison with known screws very large length and width of the connecting element, a solid embedding in the concrete slab and a good transfer of forces can be achieved. Advantageously, a plurality of connecting elements are provided, which are distributed unevenly over the surface of the wood component. The arrangement of the connecting elements is advantageously provided according to the static load.

Es kann vorgesehen sein, dass die Klebverbindung durch mindestens ein Sicherungsmittel gesichert ist. Um eine zusätzliche Fixierung des Verbindungselementes in der Betonplatte zu erreichen, kann mindestens ein Bewehrungselement vorgesehen sein, das von dem Verbindungselement in die Betonplatte ragt. Vorteilhaft wird das Bewehrungselement durch einen Abschnitt des Sicherungselements gebildet. Das Sicherungselement kann beispielsweise eine Schraube sein, die vom Verbindungselement in das Holzbauteil eingeschraubt ist und die Klebverbindung sichert und deren Kopfbereich als Bewehrungselement in die Betonplatte ragt. Vorteilhaft ist das Holzbauteil eine massive Holzplatte. Die Holzplatte ist insbesondere eine Brettschichtholzrippe, eine Brettschichtholzplatte oder eine Brettsperrholzplatte. Das Holzbauteil kann jedoch auch mindestens teilweise aus Furnierlagen gebildet und Furnierschichtholz oder Furniersperrholz sein. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass das Holzbauteil mindestens einen Hohlraum begrenzt. Vorteilhaft ist das Holzbauteil aus Hohlkastenprofilen aufgebaut oder durch eine Holzplatte gebildet, an der einzelne Holzträger festgelegt sind, die ihrerseits an den Verbindungselementen fixiert sind. Die Betonplatte ist vorteilhaft Teil einer Elementdecke. Dadurch kann ein geringes Gewicht der Holz-Beton-Verbundkonstruktion bei hoher Festigkeit erreicht werden. Gleichzeitig ist ein hoher Vorfertigungsgrad erreichbar. Die Elementdecke kann über ein oder mehrere Verbindungselemente bereits mit einem Holzbauteil verbunden an der Baustelle angeliefert werden, so dass lediglich noch Ortbeton auf der Elementdecke aufzubringen ist.It can be provided that the adhesive bond is secured by at least one securing means. In order to achieve an additional fixation of the connecting element in the concrete slab, at least one reinforcing element may be provided, which protrudes from the connecting element in the concrete slab. Advantageously, the reinforcing element is formed by a portion of the securing element. The securing element can be, for example, a screw which is screwed into the wood component by the connecting element and secures the adhesive bond and projects its head region as reinforcing element into the concrete slab. Advantageously, the wood component is a solid wood panel. The wood panel is in particular a glulam wood rib, a glulam wood panel or a cross laminated wood panel. However, the timber member may also be at least partially formed of veneer sheets and veneer plywood or veneer plywood. However, it can also be provided that the wooden component defines at least one cavity. Advantageously, the timber component is constructed of hollow box profiles or formed by a wooden plate, are fixed to the individual timber beams, which in turn are fixed to the connecting elements. The concrete slab is advantageously part of an element ceiling. As a result, a low weight of the wood-concrete composite construction can be achieved with high strength. At the same time a high degree of prefabrication is achievable. The element ceiling can be delivered via one or more fasteners already connected to a timber component at the site, so that only in-situ concrete is applied to the element ceiling.

Für ein Verfahren zur Herstellung einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion ist vorgesehen, dass das mindestens eine Verbindungselement in die Betonplatte eingegossen wird und dass in einem nachfolgenden Verfahrensschritt das mindestens eine in die Betonplatte eingegossene Verbindungselement mit dem Holzbauteil verklebt wird. Die Verklebung ist vorteilhaft eine Blockverklebung, insbesondere eine Schraubpressklebung. Der Klebstoff kann beispielsweise ein Resorcin-Klebstoff, ein Epoxidharz-Klebstoff oder ein Polyurethan-Klebstoff, insbesondere ein Zweikomponenten-Klebstoff sein. Der Klebstoff besitzt vorteilhaft fugenfüllende Eigenschaften, so dass Toleranzen zwischen dem Holzbauteil und dem Verbindungselement ausgeglichen werden können. Das Eingießen des Verbindungselements in die Betonplatte kann auf einfache Weise, insbesondere bei Herstellung der Betonplatte als Fertigteil in einem Fertigteilwerk, erfolgen. Um eine Verschmutzung der Klebefläche bei der Herstellung der Betonplatte zu vermeiden, ist vorteilhaft vorgesehen, dass das mindestens eine Verbindungselement zumindest an der Klebefläche beim Eingießen in die Betonplatte von einer Abdeckung abgedeckt ist. Die Abdeckung kann beispielsweise eine Folie sein. Eine einfache Herstellung ergibt sich, wenn das Verbindungselement vollständig mit der Folie ummantelt wird. Dadurch wird das Eindringen von Flüssigkeit und Beton an die Klebefläche auf einfache Weise vermieden. Nach dem Eingießen in die Betonplatte wird die Abdeckung von der Klebefläche entfernt, so dass das Verbindungselement mit dem Holzbauteil verklebt werden kann. For a method for producing a wood-concrete composite construction is provided that the at least one connecting element is poured into the concrete slab and that in a subsequent process step, the at least one cast into the concrete slab connecting element is glued to the wood component. The bond is advantageously a block bonding, in particular a Schraubpressklebung. The adhesive may be, for example, a resorcinol adhesive, an epoxy adhesive or a polyurethane adhesive, in particular a two-component adhesive. The adhesive advantageously has gap-filling properties, so that tolerances between the wood component and the connecting element can be compensated. The pouring of the connecting element in the concrete slab can be done in a simple manner, in particular when producing the concrete slab as a finished part in a precast plant. In order to avoid contamination of the adhesive surface in the manufacture of the concrete slab, it is advantageously provided that the at least one connecting element is covered by a cover at least on the adhesive surface when pouring into the concrete slab. The cover may be, for example, a foil. A simple production results when the connecting element is completely covered with the film. As a result, the penetration of liquid and concrete to the adhesive surface is easily avoided. After pouring into the concrete slab, the cover is removed from the adhesive surface, so that the connecting element can be glued to the wood component.

Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass das mindestens eine Verbindungselement an dem Holzbauteil festgeklebt wird, und dass in einem nachfolgenden Verfahrensschritt die Betonplatte auf das Holzbauteil gegossen wird, wobei das Holzbauteil mit dem mindestens einen nach oben ragenden Verbindungselement als untere Schalung dient. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Betonplatte in Ortbetonbauweise hergestellt wird.Alternatively, it can also be provided that the at least one connecting element is glued to the wood component, and that in a subsequent process step, the concrete slab is poured onto the wood component, wherein the wood component with the at least one upwardly projecting connecting element serves as a lower formwork. This is particularly advantageous when the concrete slab is manufactured in cast-in-situ construction.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawing. Show it:

1 eine schematische perspektivische Darstellung einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion, 1 a schematic perspective view of a wood-concrete composite construction,

2 eine Seitenansicht der Holz-Beton-Verbundkonstruktion aus 1, 2 a side view of the wood-concrete composite construction 1 .

3 eine ausschnittsweise vergrößerte Darstellung der Seitenansicht aus 2, 3 a partial enlarged view of the side view 2 .

4 eine Draufsicht auf ein Verbindungselement, 4 a plan view of a connecting element,

5 eine Seitenansicht des Verbindungselements aus 4 in Richtung des Pfeils V in 4, 5 a side view of the connecting element 4 in the direction of the arrow V in 4 .

6 eine schematische perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion, 6 a schematic perspective view of an embodiment of a wood-concrete composite construction,

7 eine schematische Seitenansicht der Holz-Beton-Verbundkonstruktion aus 6, 7 a schematic side view of the wood-concrete composite construction 6 .

8 eine schematische perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion und 8th a schematic perspective view of an embodiment of a wood-concrete composite construction and

9 eine schematische Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion. 9 a schematic plan view of an embodiment of a wood-concrete composite construction.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion 1. Die Holz-Beton-Verbundkonstruktion 1 umfasst ein Holzbauteil 2, das im Ausführungsbeispiel als massive Holzplatte ausgebildet ist. Das Holzbauteil 2 kann beispielsweise eine Brettschichtholzrippe, eine Brettschichtholzplatte, eine Brettsperrholzplatte, eine Furnierschichtholzplatte oder eine Furniersperrholzplatte sein. Auch eine andere Gestaltung des Holzbauteils 2 kann vorteilhaft sein. Die Holz-Beton-Verbundkonstruktion 1 umfasst eine Betonplatte 3, die fest mit dem Holzbauteil 2 verbunden ist. Hierzu sind mehrere Verbindungselemente 4 vorgesehen. Die Verbindungselemente 4 sind Holzplatten, die im Ausführungsbeispiel einen rechteckigen Querschnitt besitzen. Auch eine andere Form der Verbindungselemente 4, beispielsweise eine stabförmige Gestalt, kann jedoch vorteilhaft sein. Jedes Verbindungselement 4 besitzt zwei Querseiten 6, die in einer Querrichtung 9 der Holz-Beton-Verbundkonstruktion 1 ausgerichtet sind, sowie zwei Längsseiten 7, die in einer Längsrichtung 8 der Holz-Beton-Verbundkonstruktion 1 ausgerichtet sind. 1 shows an embodiment of a wood-concrete composite construction 1 , The wood-concrete composite construction 1 includes a wooden component 2 , which is formed in the embodiment as a solid wood board. The wooden part 2 For example, it may be a glued laminated timber rib, a glulam board, a plywood board, a laminated veneer board, or a veneer board. Also another design of the wood component 2 can be beneficial. The wood-concrete composite construction 1 includes a concrete slab 3 that stuck to the wooden part 2 connected is. These are several fasteners 4 intended. The connecting elements 4 are wood panels that have a rectangular cross-section in the embodiment. Also another form of fasteners 4 For example, a rod-shaped shape, but may be advantageous. Each connecting element 4 has two transverse sides 6 in a transverse direction 9 the wood-concrete composite construction 1 are aligned, and two long sides 7 in a longitudinal direction 8th the wood-concrete composite construction 1 are aligned.

Im Ausführungsbeispiel ist die Holz-Beton-Verbundkonstruktion 1 balkenförmig ausgebildet, wobei die Länge der Holz-Beton-Verbundkonstruktion 1 ein Vielfaches der Breite der Holz-Beton-Verbundkonstruktion 1 beträgt. Die Verbindungselemente 4 sind an der Holzplatte 4 ungleichmäßig verteilt angeordnet. An einem Ende der Holz-Beton-Verbundkonstruktion 1 ist im Ausführungsbeispiel ein einziges Verbindungselement 4 vorgesehen ist und am anderen Ende sind insgesamt sechs Verbindungselemente 4 vorgesehen, die in zwei Reihen zu jeweils drei Verbindungselementen 4 angeordnet sind. Im mittleren Bereich sind das Holzbauteil 2 und die Betonplatte 3 nicht miteinander verbunden, sondern liegen lediglich aneinander an. Die Anordnung der Verbindungselemente 4 ist vorteilhaft nach statischen Anforderungen anhand der zu übertragenden Kräfte gewählt.In the embodiment, the wood-concrete composite construction 1 formed bar-shaped, the length of the wood-concrete composite construction 1 a multiple of the width of the wood-concrete composite construction 1 is. The connecting elements 4 are on the wooden plate 4 arranged unevenly distributed. At one end of the wood-concrete composite construction 1 is in the embodiment a single connection element 4 is provided and at the other end are a total of six fasteners 4 provided in two rows of three connecting elements each 4 are arranged. In the middle area are the wooden part 2 and the concrete slab 3 not connected to each other, but are only adjacent to each other. The arrangement of the connecting elements 4 is advantageously selected according to static requirements based on the forces to be transmitted.

Wie 2 zeigt, sind die Verbindungselemente 4 in die Betonplatte 3 eingebettet. 3 zeigt die Anordnung im Einzelnen. Die Verbindungselemente 4 sind in die Betonplatte 3 eingebettet und schließen etwa bündig mit einer dem Holzbauteil 2 zugewandten Unterseite 11 der Betonplatte 3 ab. Die Bezeichnung ”Unterseite” bezieht sich auf die in 3 gezeigte Lage. Die Anordnung der Betonplatte 3 oberhalb des Holzbauteils 2 ist insbesondere beim Einsatz der Holz-Beton-Verbundkonstruktion 1 als Gebäudedecke vorteilhaft, da Druckkräfte über die Betonplatte 3 aufgenommen werden können und Zugkräfte über das Holzbauteil 2. Auch eine andere Anordnung der Holz-Beton-Verbundkonstruktion 1 kann jedoch vorteilhaft sein. Die Unterseite 11 der Betonplatte 3 ist unabhängig von der tatsächlichen räumlichen Anordnung die dem Holzbauteil 2 zugewandte Seite. Die Verbindungselemente 4 liegen an einer Oberfläche 10 des Holzbauteils 2 an. Die Oberfläche 10 ist dabei die der Betonplatte 3 zugewandte Seite des Holzbauteils 2. Die Verbindungselemente 4 sind über eine Klebverbindung mit dem Holzbauteil 2 verbunden. Der Klebstoff der Klebverbindung ist vorteilhaft ein fugenfüllender Klebstoff, beispielsweise ein Resorcin-Klebstoff, ein Epoxidharz-Klebstoff oder ein Polyurethan-Klebstoff. Der Klebstoff ist vorteilhaft ein Zweikomponenten-Klebstoff. Aufgrund der fugenfüllenden Eigenschaft kann der Klebstoff einen eventuell zwischen dem Verbindungselement 4 und der Oberfläche 10 des Holzbauteils 2 gebildeten Spalt ausfüllen und so Toleranzen ausgleichen. As 2 shows are the fasteners 4 in the concrete slab 3 embedded. 3 shows the arrangement in detail. The connecting elements 4 are in the concrete slab 3 embedded and close approximately flush with a wooden component 2 facing bottom 11 the concrete slab 3 from. The term "bottom" refers to those in 3 shown location. The arrangement of the concrete slab 3 above the wooden component 2 is especially when using the wood-concrete composite construction 1 As a building ceiling advantageous because compressive forces on the concrete slab 3 can be absorbed and tensile forces on the wooden part 2 , Also a different arrangement of wood-concrete composite construction 1 however, it can be beneficial. The bottom 11 the concrete slab 3 is independent of the actual spatial arrangement of the timber component 2 facing side. The connecting elements 4 lie on a surface 10 of the timber component 2 at. The surface 10 is the concrete slab 3 facing side of the timber component 2 , The connecting elements 4 are via an adhesive bond with the wood component 2 connected. The adhesive of the adhesive bond is advantageously a joint-filling adhesive, for example a resorcinol adhesive, an epoxy adhesive or a polyurethane adhesive. The adhesive is advantageously a two-component adhesive. Due to the gap-filling property, the adhesive may possibly be between the connecting element 4 and the surface 10 of the timber component 2 Fill formed gap and compensate for tolerances.

Das Holzbauteil 2 besitzt eine Dicke a, und die Betonplatte 3 besitzt eine Dicke b. Die Dicke a ist vorteilhaft größer als die Dicke b der Betonplatte. Als vorteilhaft hat sich eine Dicke a der Holzplatte 2 herausgestellt, die etwa das 1,5fache bis 3fache der Dicke b beträgt. Die Dicke b der Betonplatte 3 beträgt vorteilhaft mindestens 10 cm, so dass sich gute Schalldämmungseigenschaften und gute Brandschutzeigenschaften der Betonplatte 3 ergeben.The wooden part 2 has a thickness a, and the concrete slab 3 has a thickness b. The thickness a is advantageously greater than the thickness b of the concrete slab. As advantageous has a thickness a of the wooden plate 2 which is about 1.5 times to 3 times the thickness b. The thickness b of the concrete slab 3 is advantageously at least 10 cm, so that good sound insulation properties and good fire protection properties of the concrete slab 3 result.

Wie 3 zeigt, besitzt jedes Verbindungselement 4 eine in Längsrichtung 8 der Holzverbundkonstruktion 1 gemessene Länge d. Die Länge d kann vorteilhaft von 10 cm bis 100 cm, insbesondere von 20 cm bis 50 cm betragen. Zwischen in Längsrichtung benachbarten Verbindungselementen 4 ist ein Abstand f gebildet, der weniger als die Länge d, insbesondere weniger als die halbe Länge d beträgt. Der Abstand f kann je nach zu übertragenden Kräften zwischen dem Holzbauteil 2 und der Betonplatte 3 geeignet gewählt werden. Die Verbindungselemente 4 besitzen eine senkrecht zur Oberfläche 10 der Holzplatte 2 und zur Unterseite 11 der Betonplatte 3 gemessene Höhe c, die deutlich kleiner als die Dicke b ist. Im Ausführungsbeispiel ist die Höhe c kleiner als die Hälfte der Dicke b. Die Höhe c beträgt vorteilhaft mindestens ein Fünftel der Höhe b. Dadurch sind die Stirnflächen des Verbindungselements 4, über die die Kräfte auf die Betonplatte 3 übertragen werden, ausreichend groß.As 3 shows possesses each connecting element 4 one in the longitudinal direction 8th the wooden composite construction 1 measured length d. The length d may advantageously be from 10 cm to 100 cm, in particular from 20 cm to 50 cm. Between longitudinally adjacent connecting elements 4 a distance f is formed which is less than the length d, in particular less than half the length d. The distance f can vary depending on the forces to be transmitted between the timber component 2 and the concrete slab 3 be selected suitable. The connecting elements 4 have a perpendicular to the surface 10 the wooden plate 2 and to the bottom 11 the concrete slab 3 measured height c, which is significantly smaller than the thickness b. In the exemplary embodiment, the height c is less than half the thickness b. The height c is advantageously at least one fifth of the height b. As a result, the end faces of the connecting element 4 about which the forces are on the concrete slab 3 be transmitted, sufficiently large.

4 zeigt ein Verbindungselement 4 in Draufsicht. Wie 4 zeigt, besitzt das Verbindungselement 4 in Draufsicht eine rechteckige Form. Das Verbindungselement 4 besitzt eine senkrecht zur Länge d und in Querrichtung 9 (1) der Holz-Beton-Verbundkonstruktion 1 gemessene Breite e, die vorteilhaft von 10 cm bis 100 cm, insbesondere von 20 cm bis 50 cm beträgt. Im Ausführungsbeispiel ist die Breite e kleiner als die Länge d. Als besonders vorteilhaft hat sich eine Länge d von 25 cm bis 35 cm und eine Breite e von 20 cm bis 30 cm herausgestellt. Die Abmessungen des Verbindungselements 4 können jedoch auf den Anwendungsfall angepasst geeignet gewählt werden. 4 shows a connecting element 4 in plan view. As 4 shows possesses the connecting element 4 in plan view a rectangular shape. The connecting element 4 has a perpendicular to the length d and in the transverse direction 9 ( 1 ) of wood-concrete composite construction 1 measured width e, which is advantageously from 10 cm to 100 cm, in particular from 20 cm to 50 cm. In the exemplary embodiment, the width e is smaller than the length d. Particularly advantageous is a length d of 25 cm to 35 cm and a width e of 20 cm to 30 cm has been found. The dimensions of the connecting element 4 however, they can be chosen suitably adapted to the application.

5 zeigt ein Verbindungselement 4 in Seitenansicht, wobei mit gestrichelter Linie die Position eines Holzbauteils 2 eingezeichnet ist, an dem das Verbindungselement 4 festzukleben ist. Das Verbindungselement 4 ist in der gezeigten Seitenansicht auf eine Querseite 6 trapezförmig ausgebildet, wobei der trapezförmige Querschnitt eine geringere Breite an der dem Holzbauteil 2 zugewandten Seite besitzt. Seine größte Breite e besitzt das Verbindungselement 4 an der dem Holzbauteil 2 abgewandten Seite. Die Längsseiten 7 des Verbindungselements 4 sind zur Oberfläche 10 um einen Winkel α geneigt, der vorteilhaft von 45° bis 85°, insbesondere von 60° bis 80° beträgt. Als besonders vorteilhaft hat sich ein Winkel α von etwa 70° herausgestellt. Dadurch, dass der Winkel α kleiner als 90° ist, sind die Verbindungselemente 4 an der Betonplatte 3 über einen Hinterschnitt gehalten ist. An der dem Holzbauteil zugewandten Seite besitzt das Verbindungselement 4 eine Klebefläche 5, die als ebene, parallel zur Oberfläche 10 ausgerichtete Fläche ausgebildet ist. Beim Einbetten des Verbindungselements 4 in die Betonplatte 3 und vor der Verbindung des Verbindungselements 4 mit dem Holzbauteil 2 ist an der Klebefläche 5 vorteilhaft ein Abdeckelement, im Ausführungsbeispiel eine Folie 12 vorgesehen. Eine einfache Herstellung wird erreicht, wenn die Folie 12 vollständig um das Verbindungselement 4 angebracht wird und anschließend das Verbindungselement 4 in die Betonplatte 3 eingegossen wird. Anschließend kann die Folie 12 von der Klebefläche 5 entfernt und die Klebefläche 5 über eine Klebverbindung mit der Holzplatte 2 verbunden werden. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, bei Eingießen des Verbindungselements 4 in die Betonplatte 3 nur an der Klebefläche 5 ein Abdeckelement, beispielsweise eine Folie, anzuordnen. 5 shows a connecting element 4 in side view, with a dashed line the position of a wooden component 2 is located, on which the connecting element 4 is to be stuck. The connecting element 4 is in the side view shown on a transverse side 6 trapezoidal shaped, wherein the trapezoidal cross section has a smaller width at the timber component 2 has facing side. Its greatest width e has the connecting element 4 on the wooden part 2 opposite side. The long sides 7 of the connecting element 4 are to the surface 10 inclined by an angle α, which is advantageously from 45 ° to 85 °, in particular from 60 ° to 80 °. Particularly advantageous is an angle α of about 70 ° has been found. The fact that the angle α is less than 90 °, the connecting elements 4 on the concrete slab 3 held over an undercut. On the side facing the wooden component has the connecting element 4 an adhesive surface 5 as a plane, parallel to the surface 10 aligned surface is formed. When embedding the connector 4 in the concrete slab 3 and before the connection of the connecting element 4 with the wooden component 2 is at the adhesive surface 5 advantageously a cover, in the embodiment, a film 12 intended. Easy production is achieved when the film 12 completely around the connecting element 4 is attached and then the connecting element 4 in the concrete slab 3 is poured. Subsequently, the film can 12 from the adhesive surface 5 removed and the adhesive surface 5 via an adhesive bond with the wooden plate 2 get connected. However, it may also be provided when pouring the connecting element 4 in the concrete slab 3 only on the adhesive surface 5 a cover, such as a foil to arrange.

Zur Herstellung der Holz-Beton-Verbundkonstruktion 1 wird das Verbindungselement 4 vorteilhaft zunächst in die Betonplatte 3 eingegossen. Dies kann beispielsweise bei der Herstellung der Betonplatte 3 als Fertigteil in einem Fertigteilwerk erfolgen. In einem nachfolgenden Verfahrensschritt wird die Betonplatte 3 mit dem Holzbauteil 2 verbunden. Hierzu wird zunächst an der Klebefläche 5 angeordnete Folie entfernt. An den Klebeflächen 5 der Verbindungselemente 4 und/oder an dem Holzbauteil 2 an den den Verbindungselementen 4 zugeordneten Bereichen wird Klebstoff aufgebracht und die Verbindungselemente 4 werden mit dem Holzbauteil 2 verklebt, insbesondere über eine Schraubpressklebung.For the production of wood-concrete composite construction 1 becomes the connecting element 4 advantageous first in the concrete slab 3 cast. This can, for example, in the production of concrete slab 3 as a finished part in a precast plant respectively. In a subsequent process step, the concrete slab 3 with the wooden component 2 connected. This is done first on the adhesive surface 5 arranged foil removed. At the adhesive surfaces 5 the connecting elements 4 and / or on the timber component 2 at the connecting elements 4 associated areas adhesive is applied and the fasteners 4 be with the wooden part 2 glued, in particular via a Schraubpressklebung.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Verbindungselemente 4 an dem Holzbauteil 2 festgeklebt werden und anschließend die Betonplatte 3 an das Holzbauteil 2 angegossen wird. Dabei dient das Holzbauteil 2 vorteilhaft als untere Schalung bei der Herstellung der Betonplatte 3. Durch die Einbettung der Verbindungselemente 4 in die Betonplatte 3 und die Verklebung der Verbindungselemente 4 mit dem Holzbauteil 2 kann auf einfache Weise eine feste Verbindung zwischen Holzbauteil 3 und Betonplatte 3 erreicht werden.Alternatively it can be provided that the connecting elements 4 on the wooden part 2 be glued and then the concrete slab 3 to the wooden component 2 is poured. The wooden component is used 2 advantageous as lower formwork in the manufacture of the concrete slab 3 , By embedding the connecting elements 4 in the concrete slab 3 and the bonding of the connecting elements 4 with the wooden component 2 can easily create a firm connection between timber component 3 and concrete slab 3 be achieved.

Die 6 und 7 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion 21 zwischen einem Holzbauteil 2 und einer Betonplatte 3. Zur Verbindung ist mindestens ein in die Betonplatte 3 eingebettetes Verbindungselement 4 vorgesehen, dessen Gestalt dem in den 1 bis 5 gezeigten Verbindungselement 4 entsprechen kann. Beim Ausführungsbeispiel nach den 6 und 7 sind zur Sicherung des Verbindungselements 4 am Holzbauteil 2 Sicherungselemente, nämlich Schrauben 22 vorgesehen, die von der dem Holzbauteil 2 abgewandten Seite durch das Verbindungselement 4 in das Holzbauteil 2 ragen. Der durch das Verbindungselement 4 und in das Holzbauteil 2 ragende Abschnitt der Schrauben 22 bildet einen Befestigungsabschnitt 23. Die Schrauben 22 besitzen jeweils einen Bewehrungsabschnitt 24, der von dem Verbindungselement 4 in die Betonplatte 3 ragt. Der Bewehrungsabschnitt 24 der Schrauben 22 bildet eine zusätzliche Fixierung der Betonplatte 3.The 6 and 7 show an embodiment of a wood-concrete composite construction 21 between a wooden component 2 and a concrete slab 3 , To connect at least one in the concrete slab 3 embedded connector 4 provided, the shape of which in the 1 to 5 shown connecting element 4 can correspond. In the embodiment of the 6 and 7 are for securing the connecting element 4 on the wooden component 2 Securing elements, namely screws 22 provided by the the wooden component 2 opposite side by the connecting element 4 in the wooden part 2 protrude. The through the connecting element 4 and in the wooden part 2 projecting section of the screws 22 forms a fastening section 23 , The screws 22 each have a reinforcement section 24 that of the connector 4 in the concrete slab 3 protrudes. The reinforcement section 24 the screws 22 forms an additional fixation of the concrete slab 3 ,

Um beim Herstellen der Klebverbindung die Presskräfte über die Schrauben 22 aufbringen zu können, kann vorgesehen sein, dass der durch die Betonplatte 3 ragende Abschnitt der Schrauben 22 jeweils in einer Hülse geführt ist, so dass die Schrauben 22 gegenüber der Betonplatte 3 auch nach dem Aushärten des Betons drehbar bleiben und die Schrauben 22 zum Aufbringen der Presskräfte für die Klebverbindung angezogen werden können. Der durch die Betonplatte 3 ragende Abschnitt der Schrauben 22 bildet dann keinen Bewehrungsabschnitt.In order to make the adhesive bond the pressing forces on the screws 22 to be able to apply, can be provided that through the concrete slab 3 projecting section of the screws 22 each guided in a sleeve, so that the screws 22 opposite the concrete slab 3 remain rotatable after curing of the concrete and the screws 22 can be tightened to apply the pressing forces for the adhesive bond. The through the concrete slab 3 projecting section of the screws 22 then forms no reinforcement section.

8 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion 31, deren Betonplatte 33 Teil einer Elementdecke 32 ist. Die Elementdecke 32 ist ein vorgefertigtes Element, das an seiner dem Holzbauteil 2 abgewandten Seite Gitterträger 34 zur Versteifung trägt. Die Betonplatte 33 der Elementdecke 32 ist vorteilhaft eine Stahlbetonplatte. Die Elementdecke 32 wird im Bereich des Gitterträgers 34 vorteilhaft vor Ort auf der Baustelle mit Ortbeton ausgegossen. Das Verbindungselement 4 wird bereits bei der Herstellung der Betonplatte 33 in die Betonplatte 33 der Elementdecke 32 eingebettet. 8th shows an embodiment of a wood-concrete composite construction 31 whose concrete slab 33 Part of an element ceiling 32 is. The element ceiling 32 is a prefabricated element that attaches to its wooden component 2 facing away lattice girder 34 contributes to the stiffening. The concrete slab 33 the element ceiling 32 is advantageous a reinforced concrete slab. The element ceiling 32 will be in the area of the lattice girder 34 Advantageously poured locally on site with in-situ concrete. The connecting element 4 is already in the production of the concrete slab 33 in the concrete slab 33 the element ceiling 32 embedded.

9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion 41 mit einem in der Draufsicht nicht sichtbaren Holzbauteil und einer Betonplatte 3, die über Verbindungselemente 4 miteinander verbunden sind. Von der in 1 gezeigten Holz-Beton-Verbundkonstruktion 1 unterscheidet sich die Holz-Beton-Verbundkonstruktion 41 durch die Anordnung der Verbindungselemente 4. Bei der Holz-Beton-Verbundkonstruktion 41 sind an beiden Enden der Holz-Beton-Verbundkonstruktion 41 jeweils sechs Verbindungselemente 4 vorgesehen, die in zwei Reihen zu jeweils drei Verbindungselementen 4 angeordnet sind. Im mittleren Bereich sind das Holzbauteil 2 und die Betonplatte 3 auch bei der Holz-Beton-Verbundkonstruktion 41 nicht miteinander verbunden, sondern liegen lediglich aneinander an. Auch eine andere Anordnung der Verbindungselemente 4 kann vorteilhaft sein. 9 shows another embodiment of a wood-concrete composite construction 41 with a wood component not visible in plan view and a concrete slab 3 that have fasteners 4 connected to each other. From the in 1 shown wood-concrete composite construction 1 differs the wood-concrete composite construction 41 by the arrangement of the connecting elements 4 , In the wood-concrete composite construction 41 are on both ends of the wood-concrete composite construction 41 six connecting elements each 4 provided in two rows of three connecting elements each 4 are arranged. In the middle area are the wooden part 2 and the concrete slab 3 also in the wood-concrete composite construction 41 not connected to each other, but are only adjacent to each other. Also, another arrangement of the connecting elements 4 can be beneficial.

Es kann auch vorgesehen sein, dass das Holzbauteil nicht als massive Holzplatte ausgebildet ist, sondern Hohlräume im Inneren des Holzbauteils und/oder an der der Betonplatte zugewandten Seite aufweist. Das Holzbauteil kann beispielsweise ein Hohlkastenprofil sein.It can also be provided that the wood component is not formed as a solid wood panel, but has cavities in the interior of the wood component and / or on the concrete plate side facing. The wood component may be, for example, a box girder profile.

In den gezeigten Ausführungsbeispielen besitzt das Verbindungselement 4 schräg verlaufende Seiten 7, die einen Hinterschnitt bilden. Es kann vorgesehen sein, dass zusätzlich oder alternativ die Querseiten 6 zur Bildung eines Hinterschnitts schräg gestellt sind. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Verbindungselement 4 senkrecht zur Oberfläche 10 verlaufende Querseiten 6 und Längsseiten 7 besitzt. Auch eine andere Form des Verbindungselements 4 kann vorteilhaft sein.In the embodiments shown, the connecting element has 4 sloping sides 7 that make an undercut. It can be provided that additionally or alternatively the transverse sides 6 are inclined to form an undercut. It can also be provided that the connecting element 4 perpendicular to the surface 10 running transverse sides 6 and long sides 7 has. Also another form of connecting element 4 can be beneficial.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10341401 A1 [0002] DE 10341401 A1 [0002]

Claims (13)

Holz-Beton-Verbundkonstruktion mit einem flächigen Holzbauteil (2) und mit einer Betonplatte (3, 33), wobei das Holzbauteil (2) eine der Betonplatte (3, 33) zugewandt liegende Oberfläche (10) besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Verbindungselement (4) aus Holz vorgesehen ist, das in die Betonplatte (3, 33) eingebettet ist, wobei das Verbindungselement (4) eine Klebefläche (5) besitzt, an der das Verbindungselement (4) mit der Oberfläche (10) des Holzbauteils (2) über eine Klebverbindung verbunden ist.Wood-concrete composite construction with a flat wooden component ( 2 ) and with a concrete slab ( 3 . 33 ), wherein the wooden component ( 2 ) one of the concrete slab ( 3 . 33 ) facing surface ( 10 ), Characterized in that at least one connecting element ( 4 ) made of wood, which is in the concrete slab ( 3 . 33 ), wherein the connecting element ( 4 ) an adhesive surface ( 5 ), on which the connecting element ( 4 ) with the surface ( 10 ) of the wood component ( 2 ) is connected via an adhesive bond. Holz-Beton-Verbundkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebefläche (5) des Verbindungselements (4) bündig mit einer dem Holzbauteil (2) zugewandten Unterseite (11) der Betonplatte (3, 33) abschließt.Wood-concrete composite structure according to claim 1, characterized in that the adhesive surface ( 5 ) of the connecting element ( 4 ) flush with a wooden component ( 2 ) facing the underside ( 11 ) of the concrete slab ( 3 . 33 ) completes. Holz-Beton-Verbundkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seite (6, 7) des Verbindungselements (4) mit der Oberfläche (10) des Holzbauteils (2) einen Winkel (α) einschließt, der von 45° bis 85°, insbesondere von 60° bis 80° beträgt.Wood-concrete composite structure according to claim 1 or 2, characterized in that at least one side ( 6 . 7 ) of the connecting element ( 4 ) with the surface ( 10 ) of the wood component ( 2 ) includes an angle (α) which is from 45 ° to 85 °, in particular from 60 ° to 80 °. Holz-Beton-Verbundkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (4) eine Breite (e) von 10 cm bis 100 cm, insbesondere von 20 cm bis 50 cm, und eine Länge (d) von 10 cm bis 100 cm, insbesondere von 20 cm bis 50 cm besitzt.Wood-concrete composite structure according to one of claims 1 to 3, characterized in that the connecting element ( 4 ) has a width (e) of 10 cm to 100 cm, in particular 20 cm to 50 cm, and a length (d) of 10 cm to 100 cm, in particular from 20 cm to 50 cm. Holz-Beton-Verbundkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Verbindungselemente vorgesehen sind, die ungleichmäßig über die Oberfläche (10) des Holzbauteils (2) verteilt angeordnet sind.Wood-concrete composite construction according to one of claims 1 to 4, characterized in that a plurality of connecting elements are provided, the non-uniform over the surface ( 10 ) of the wood component ( 2 ) are arranged distributed. Holz-Beton-Verbundkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeverbindung durch mindestens ein Sicherungsmittel gesichert ist.Wood-concrete composite construction according to one of claims 1 to 5, characterized in that the adhesive connection is secured by at least one securing means. Holz-Beton-Verbundkonstruktion nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Bewehrungselement von dem Verbindungselement (4) in die Betonplatte (3, 33) ragt.Wood-concrete composite construction according to claim 6, characterized in that at least one reinforcing element of the connecting element ( 4 ) in the concrete slab ( 3 . 33 protrudes. Holz-Beton-Verbundkonstruktion nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewehrungselement durch einen Abschnitt des Sicherungselements gebildet ist.Wood-concrete composite construction according to claim 7, characterized in that the reinforcing element is formed by a portion of the securing element. Holz-Beton-Verbundkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Holzbauteil (2) eine massive Holzplatte ist.Wood-concrete composite structure according to one of claims 1 to 8, characterized in that the wooden component ( 2 ) is a massive wood panel. Holz-Beton-Verbundkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonplatte (33) Teil einer Elementdecke (32) ist.Wood-concrete composite construction according to one of claims 1 to 9, characterized in that the concrete slab ( 33 ) Part of an element ceiling ( 32 ). Verfahren zur Herstellung einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement (4) in die Betonplatte (3, 33) eingegossen wird und dass in einem nachfolgenden Verfahrensschritt das mindestens eine in die Betonplatte (3, 33) eingegossene Verbindungselement (4) mit dem Holzbauteil (2) verklebt wird.Method for producing a wood-concrete composite construction according to one of claims 1 to 10, characterized in that the at least one connecting element ( 4 ) in the concrete slab ( 3 . 33 ) is poured and that in a subsequent process step, the at least one in the concrete slab ( 3 . 33 ) cast-in connection element ( 4 ) with the wooden component ( 2 ) is glued. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement (4) zumindest an der Klebefläche (5) beim Eingießen in die Betonplatte (3, 33) von einer Abdeckung abgedeckt ist.Method according to claim 11, characterized in that the at least one connecting element ( 4 ) at least on the adhesive surface ( 5 ) when pouring into the concrete slab ( 3 . 33 ) is covered by a cover. Verfahren zur Herstellung einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement (4) an dem Holzbauteil (2) festgeklebt wird und dass in einem nachfolgenden Verfahrensschritt die Betonplatte (3, 33) auf das Holzbauteil (2) gegossen wird, wobei das Holzbauteil (2) mit dem mindestens einen nach oben ragenden Verbindungselement (4) als untere Schalung dient.Method for producing a wood-concrete composite construction according to one of claims 1 to 12, characterized in that the at least one connecting element ( 4 ) on the wooden component ( 2 ) and that in a subsequent process step, the concrete slab ( 3 . 33 ) on the wooden component ( 2 ), wherein the wood component ( 2 ) with the at least one upwardly projecting connecting element ( 4 ) serves as lower formwork.
DE102015003338.7A 2015-03-14 2015-03-14 Wood-concrete composite construction and method for its production Pending DE102015003338A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015003338.7A DE102015003338A1 (en) 2015-03-14 2015-03-14 Wood-concrete composite construction and method for its production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015003338.7A DE102015003338A1 (en) 2015-03-14 2015-03-14 Wood-concrete composite construction and method for its production

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015003338A1 true DE102015003338A1 (en) 2016-09-15

Family

ID=56800623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015003338.7A Pending DE102015003338A1 (en) 2015-03-14 2015-03-14 Wood-concrete composite construction and method for its production

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015003338A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518958A1 (en) * 2016-07-15 2018-02-15 Holzforschung Austria Oesterreichische Ges Fuer Holzforschung Wood-concrete composite member
EP4317627A1 (en) * 2022-08-05 2024-02-07 fischerwerke GmbH & Co. KG Wood-concrete composite element and method for its production

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29816002U1 (en) * 1998-09-05 1999-03-04 Werner Hartmut Dr Ing Wood-slab-concrete composite ceiling (HPBV ceiling) as a prefabricated part or in-situ concrete construction with form-fitting composite
DE10341401A1 (en) 2003-09-05 2005-03-31 Heinz Wieland Composite device for a wood-concrete connection
DE202005003808U1 (en) * 2005-02-04 2006-06-14 Lipp, Magnus Building part for ceilings or walls of houses has first layer of expandable tension-bearing material and second layer of non-compactable pressure-resistant material topped by covering layer resting on frame
DE10254043B4 (en) * 2002-11-20 2006-10-05 Universität Leipzig Composite construction of high load capacity
EP2072705A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-24 Renggli AG Wood-concrete composite element
DE102013106918B3 (en) * 2013-07-02 2014-05-28 Bs Ingenieure Ag Wood-concrete composite structure
DE102013106919A1 (en) * 2013-07-02 2015-01-08 Bs Ingenieure Ag Wood-concrete composite structure

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29816002U1 (en) * 1998-09-05 1999-03-04 Werner Hartmut Dr Ing Wood-slab-concrete composite ceiling (HPBV ceiling) as a prefabricated part or in-situ concrete construction with form-fitting composite
DE10254043B4 (en) * 2002-11-20 2006-10-05 Universität Leipzig Composite construction of high load capacity
DE10341401A1 (en) 2003-09-05 2005-03-31 Heinz Wieland Composite device for a wood-concrete connection
DE202005003808U1 (en) * 2005-02-04 2006-06-14 Lipp, Magnus Building part for ceilings or walls of houses has first layer of expandable tension-bearing material and second layer of non-compactable pressure-resistant material topped by covering layer resting on frame
EP2072705A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-24 Renggli AG Wood-concrete composite element
DE102013106918B3 (en) * 2013-07-02 2014-05-28 Bs Ingenieure Ag Wood-concrete composite structure
DE102013106919A1 (en) * 2013-07-02 2015-01-08 Bs Ingenieure Ag Wood-concrete composite structure

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518958A1 (en) * 2016-07-15 2018-02-15 Holzforschung Austria Oesterreichische Ges Fuer Holzforschung Wood-concrete composite member
AT16538U1 (en) * 2016-07-15 2019-12-15 Holzforschung Austria Oesterreichische Ges Fuer Holzforschung Wood-concrete composite member
EP4317627A1 (en) * 2022-08-05 2024-02-07 fischerwerke GmbH & Co. KG Wood-concrete composite element and method for its production

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135007C3 (en) Construction element
EP3426857B1 (en) Reinforced concrete construction element
CH672519A5 (en)
DE19818525B4 (en) Wood-concrete composite member
DE202006015693U1 (en) Wood-concrete connecting unit for use in building construction, has slab and support units connected with each other by connection unit that is embedded in slab unit, where slab unit is made of concrete and support unit is made of wood
DE202013001849U1 (en) timber element
DE2721866A1 (en) WALL ELEMENT CONSTRUCTION AND WALL ELEMENT
DE19828607A1 (en) Structure increasing loading capacity of concrete floors
AT505266B1 (en) BEARING ELEMENT, BEEGTRÄGERANORDNUNG AND METHOD FOR THE PRODUCTION
DE2064812A1 (en) Reinforced hardwood floor sections
EP1482101A1 (en) Wall element, method for the production of wall elements and connecting means for a wall element
DE4420175A1 (en) Concrete roof slab, for binding with internal cladding
DE102015003338A1 (en) Wood-concrete composite construction and method for its production
EP1953303A2 (en) Wall construction element, method for manufacturing a wall construction element and an anchor element for a wall construction element
DE202022105282U1 (en) Wall, ceiling or roof element with cleats
DE2556589A1 (en) PREFABRICATED, INSULATING BUILDING PLATE AND METHOD OF MANUFACTURING IT
EP1972734A1 (en) Retaining body for an insulating board
DE102007004573A1 (en) Wall component for use as area closure component in industrial building, has connecting units extending over inner and outer layers and another layer, and anchor component extending from layer into inner and outer layers
DE102018006790A1 (en) Beam reinforcement composite
EP3591130B1 (en) Ceiling construction
EP2638224B1 (en) Formwork element having edge protection and method for producing same
DE2263027A1 (en) COMPONENT COMPOSED FROM SHORT WOODEN PARTS
AT396805B (en) Structural element
DE102020114953A1 (en) Wood-concrete composite component and method for forming a wood-concrete composite component
DE102011077996A1 (en) Prefabricated component for use in residential construction, has insulating wall panel connected with shell by connection elements and/or holding elements, where adhesion of panel at shell is reduced during setting of concrete

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination