DE102014225284A1 - Koppelstange für ein Fahrwerksystem - Google Patents

Koppelstange für ein Fahrwerksystem Download PDF

Info

Publication number
DE102014225284A1
DE102014225284A1 DE102014225284.9A DE102014225284A DE102014225284A1 DE 102014225284 A1 DE102014225284 A1 DE 102014225284A1 DE 102014225284 A DE102014225284 A DE 102014225284A DE 102014225284 A1 DE102014225284 A1 DE 102014225284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring element
coupling rod
torsion spring
coupling
turntable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014225284.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Knoll
Daniel Wolf
Ulrich Mair
Daniel Segler
Volker Wagner
Danny Grusser
Matthias Reisch
Wolfgang Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102014225284.9A priority Critical patent/DE102014225284A1/de
Priority to PCT/EP2015/076121 priority patent/WO2016091507A1/de
Publication of DE102014225284A1 publication Critical patent/DE102014225284A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/34Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs
    • B60G11/36Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also helical, spiral or coil springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/14Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/18Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having torsion-bar springs only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/34Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs
    • B60G11/44Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also torsion-bar springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/11Leaf spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/12Wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/13Torsion spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/13Torsion spring
    • B60G2202/135Stabiliser bar and/or tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/42Electric actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/442Rotary actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/121Mounting of leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/122Mounting of torsion springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/122Mounting of torsion springs
    • B60G2204/1224End mounts of stabiliser on wheel suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/419Gears
    • B60G2204/4191Planetary or epicyclic gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/42Springs
    • B60G2206/427Stabiliser bars or tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Koppelstange (5) für ein Fahrwerksystem eines Kraftfahrzeuges, umfassend ein Torsionsfederelement (9), an welchem ein zweites, einen Schenkel bildendes Federelement (10) anknüpft. Um eine niedrige Gesamtsteifigkeit der Koppelstange (5) auf möglichst kompakte Art und Weise zu realisieren, ist das zweite Federelement (10) ausgehend von einem Verbindungspunkt (13) mit dem Torsionsfederelement (9) zunächst spiralartig verlaufend um das Torsionsfederelement (9) geführt und geht anschließend in einen im Wesentlichen quer zum Torsionsfederelement (9) verlaufenden Abschnitt (14) über, der einer weiteren Koppelung mit einem radführenden Bauteil (12) einer Radaufhängung dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Koppelstange für ein Fahrwerksystem eines Kraftfahrzeuges, umfassend ein Torsionsfederelement, an welchem ein zweites, einen Schenkel bildendes Federelement anknüpft. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Fahrwerksystem eines Kraftfahrzeuges, bei welchem zumindest eine vorgenannte Koppelstange zur Anwendung kommt.
  • Als Fahrwerksysteme sind im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik unter anderem Systeme zur Wankregulierung und Reduzierung von Karosserieneigungen bei Kurvenfahrten bekannt. Im einfachsten Fall wird ein derartiges Wankstabilisierungssystem dabei durch einen U-förmig verlaufenden Stabilisatorstab gebildet, welcher üblicherweise mit einem sogenannten Stabilisatorrücken über Schulterlager seitens des Fahrzeugaufbaus angebunden ist, während ausgehend von dem Stabilisatorrücken Stabilisatorschenkel im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung zeigend zu den radführenden Bauteilen der jeweiligen Achse führen, wo sie dann häufig über Stabilisatorlenker angebunden sind. Kommt es im Zuge der Fahrt zu Wankbewegungen des Fahrzeugaufbaus, d. h. einer gegensinnigen Einfederbewegung der Räder der jeweiligen Achse, so sorgt der Stabilisator aufgrund einer Torsion des Stabilisatorstabes für die Erzeugung eines Rückstellmoments um die Wankachse, wodurch die Neigung des Fahrzeugaufbaus reduziert wird. Neben solchen, auch als passive Systeme bezeichneten Wankstabilisatoren sind aber auch aktive Wankstabilisierungssysteme bekannt, bei welchen zwei, dann im Wesentlichen L-förmig gestaltete Stabilisatorstäbe über einen zwischenliegenden Aktuator miteinander gekoppelt sind und über diesen Aktuator relativ zueinander verdreht werden können, um ein definiertes Rückstellmoment um die Wankachse hervorzurufen. Darüber hinaus kommen als Fahrwerksysteme aber auch Einrichtungen zur Anwendung, über welche sich eine Kinematik des einzelnen Fahrzeugrades gezielt verstellen lässt. Bei derartigen aktiven Fahrwerkssystemen können neben Wankbewegungen zumeist auch Nickbewegungen des jeweiligen Kraftfahrzeuges reguliert werden. Ein wesentlicher Faktor bei allen Systemen ist eine Gesamtsteifigkeit, wobei hinsichtlich des Komforts eine geringe Steifigkeit anzustreben ist.
  • Aus der DE 10 2012 218 396 A1 geht ein Fahrwerksystem für ein Kraftfahrzeug hervor, bei welchem eine Kinematik eines Fahrzeugrades über einen elektromechanischen Drehsteller mit Hilfe einer zwischenliegenden Koppelstange verstellt werden kann. Der Drehsteller ist dabei an einem Fahrzeugaufbau elastisch aufgehängt und ist achsversetzt zu der Koppelstange platziert, wobei die Anbindung über ein Getriebe mit einer Stirnradstufe, sowie zwei hintereinanderliegenden Planetenstufen verwirklicht ist. Die Koppelstange selbst setzt sich aus mehreren in Reihe geschalteten Federelementen zusammen, wobei ein erstes Federelement in Form eines Torsionsfederelements an die abtriebsseitige Planetenstufe angebunden und an einem hierzu entgegengesetzten Ende mit einem zweiten Federelement verbunden ist. Dieses zweite Federelement bildet dabei einen Schenkel der Koppelstange, an welcher ein drittes Federelement anknüpft, das wiederum die Verbindung zu einem radführenden Bauteil in Form eines Querlenkers herstellt.
  • Ausgehend vom vorstehend beschriebenen Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Koppelstange für ein Fahrwerksystem zu schaffen, bei welcher sich eine niedrige Gesamtsteifigkeit auf möglichst kompakte Art und Weise realisieren lässt.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die hierauf folgenden, abhängigen Ansprüche geben jeweils vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder. Ein Fahrwerksystem für ein Kraftfahrzeug, bei welchem zumindest eine erfindungsgemäße Koppelstange zur Anwendung kommt, geht ferner aus den Ansprüchen 6 bis 9 hervor. Schließlich ist ein ein Fahrwerksystem aufweisendes Kraftfahrzeug Gegenstand des Anspruchs 10.
  • Gemäß der Erfindung umfasst eine Koppelstange ein Torsionsfederelement, an welchem ein zweites, einen Schenkel bildendes Federelement anknüpft. Erfindungsgemäß verläuft das zweite Federelement dabei als Schenkel im Wesentlichen quer zu dem Torsionsfederelement, um ein Verdrehen des Torsionsfederelements über den somit gebildeten Hebelarm in eine translatorische Bewegung umzusetzen. Je nach Orientierung des Torsionsfederelements im Kraftfahrzeug bei Anwendung der Koppelstange in einem Fahrwerksystem ist der Schenkel dann in Längsrichtung oder in Querrichtung des Kraftfahrzeuges orientiert oder auch windschief angeordnet. Im Sinne der Erfindung ist die Koppelstange dabei bevorzugt einteilig ausgeführt, sie kann alternativ dazu aber auch mehrteilig als gebaute Stange ausgebildet sein, beispielsweise durch Verschweißen mehrerer einzelner Teile.
  • Die Erfindung umfasst nun die technische Lehre, dass das zweite Federelement ausgehend von einem Verbindungspunkt mit dem Torsionsfederelement zunächst spiralartig verlaufend um das Torsionsfederelement geführt ist und anschließend in einen quer zum Torsionsfederelement verlaufenden Abschnitt übergeht, der einer weiteren Koppelung mit einem radführenden Bauteil einer Radaufhängung dient. Mit anderen Worten ist das zweite Federelement also ausgehend von einer Verbindung mit dem Torsionsfederelement zunächst spiralähnlich um dieses herumgeführt, bevor sich ein im Wesentlichen quer zum Torsionsfederelement verlaufender Abschnitt des zweiten Federelements anschließt.
  • Eine derartige Ausgestaltung einer Koppelstange hat dabei den Vorteil, dass sich bei einem erfindungsgemäßen Verlauf des zweiten Federelements eine deutliche Reduzierung der Gesamtsteifigkeit bei gleichzeitig kompaktem Aufbau realisieren lässt. Denn der spiralartige Verlauf hat die Ausbildung eines biegeweichen Schenkels zur Folge, wobei aufgrund der spiralartigen Herumführung trotz einer entsprechenden Länge des zweiten Federelements eine Unterbringung auf geringem Bauraum möglich ist. Insgesamt wird also durch diese Formgebung des zweiten Federelements die Biegesteifigkeit des Schenkels bei einem gegebenen Abstand zwischen einer Drehachse des Torsionsfederelements und einem Anbindungspunkt für die weitere Koppelung des zweiten Federelements mit dem radführenden Bauteil reduziert.
  • Unter einem „spiralartigen Verlauf“ ein Verlauf entsprechend einer archimedischen Spirale zu verstehen, die ihren Mittelpunkt im Verbindungspunkt mit dem Torsionsfederelement hat und um diesen herumgeführt ist und sich dabei zumindest abschnittsweise von diesem entfernt.
  • Zwar wird auch im Falle der Koppelstange der DE 10 2012 218 396 A1 aufgrund der in Reihe geschalteten, einzelnen Federelemente eine niedrige Gesamtsteifigkeit realisiert. Dabei liegt die Biegesteifigkeit des zweiten, den Schenkel ausbildenden Federelements aber weit über einer gewünschten Zielsteifigkeit bzw. zum Erreichen dieser Zielsteifigkeit müsste eine Länge des Schenkels wesentlich gesteigert werden. Dies hätte einen entsprechenden Bauraumbedarf zur Folge und würde im Falle der Koppelung mit einem Drehsteller in einer Zunahme eines erforderlichen Stellmoments dieses Drehstellers resultieren.
  • Entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung liegt der spiralartige Verlauf des zweiten Federelements in einer Ebene. Der Verlauf findet also im Zweidimensionalen statt, so dass sich das zweite Federelement ausgehend vom Verbindungspunkt mit dem Torsionsfederelement zumindest im Bereich der Spirale nicht in Längsrichtung des Torsionsfederelements erstreckt. Alternativ dazu ist es jedoch auch denkbar, dass der spiralartige Verlauf einer Schraubenform ähnelt, das zweite Federelement also ausgehend vom Verbindungspunkt nicht in einer Ebene um das Torsionsfederelement verläuft, sondern sich auch in axialer Richtung, d. h. in Erstreckungsrichtung des Torsionsfederelements, erstreckt.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das zweite Federelement einfach spiralartig verlaufend um das Torsionsfederelement geführt. Im Rahmen der Erfindung kommt jedoch auch eine mehrfache spiralartige Führung des zweiten Federelements um das Torsionsfederelement in Betracht, wodurch sich aufgrund der zunehmenden Länge des zweiten Federelements dessen Biegesteifigkeit weiter reduzieren lässt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung knüpft an dem quer zum Torsionsfederelement verlaufenden Abschnitt mindestens ein weiteres Federelement an, das der weiteren Koppelung des zweiten Federelements mit dem radführenden Bauteil dient. Durch die Reihenschaltung zumindest des ersten bzw. Torsionsfederlements mit einem weiteren Federelement kann die Gesamtsteifigkeit der Koppelstange und damit auch des Fahrwerksystems, bei welchem diese zur Anwendung kommt, weiter reduziert werden. Innerhalb eines Fahrwerksystems kann das zweite Federelement aber auch direkt mit dem radführenden Bauteil verbunden sein, bei welchem es sich um einen Querlenker oder auch direkt um einen Radträger des jeweiligen Fahrzeugrades handeln kann.
  • Es ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung, dass das Torsionsfederelement und/oder das zweite Federelement aus einem Federstahl bestehen. Hierdurch kann der jeweilige Teil oder auch die komplette Koppelstange kostengünstig aus einem geeigneten Stahl hergestellt werden.
  • Alternativ dazu kommt aber auch eine Herstellung aus einem Faserkunststoffverbund im Rahmen der Erfindung in Betracht, wodurch sich auch Verläufe des einzelnen Teils oder der kompletten Koppelstange realisieren lassen, welche fertigungstechnisch aus Stahl nicht oder nur sehr aufwendig darstellbar sind. Dies betrifft insbesondere auch eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung, bei welcher eine Pendelstütze in das zweite Federelement integriert ist. Diese Integration ermöglicht dabei eine weitere Bauraumreduzierung.
  • Erfindungsgemäß kommt zumindest eine entsprechend einer oder mehrerer der vorgenannten Ausgestaltungsmöglichkeiten gebildete Koppelstange in einem Fahrwerksystem eines Kraftfahrzeuges zur Anwendung, wobei die Koppelstange hierbei insbesondere an ihrem Torsionsfederelement mit einem Drehsteller gekoppelt ist. Über diesen Drehsteller, welcher bevorzugt als elektromechanischer Drehsteller ausgestaltet ist, kann dann gezielt ein Verdrehen des Torsionsfederelements dargestellt werden, welches dann über das nachfolgende, zweite Federelement, sowie die ggf. weiteren Federelemente entsprechend auf das radführende Bauteil übertragen wird und für eine Verstellung der Kinematik des hiermit gekoppelten Fahrzeugrades sorgt. Besonders bevorzugt ist der Drehsteller dabei dem jeweiligen Fahrzeugrad zugeordnet und stützt sich an einem Fahrzeugaufbau ab, so dass Stellbewegungen des Drehstellers nur die Kinematik des einen Fahrzeugrades beeinflussen. Analog dazu ist dann aber auch das der gleichen Achsen zugeordnete, andere Fahrzeugrad in gleicher Weise mit einem Drehsteller und zwischenliegender Koppelstange auszustatten.
  • Alternativ dazu kann es sich bei dem Fahrwerksystem aber auch um ein Wankstabilisierungssystem handeln, bei welchem zwei Fahrzeugräder einer Achse miteinander gekoppelt werden können. Im einfachsten Fall erfolgt die Koppelung dabei im Rahmen eines passiven Wankstabilisierungssystems rein über die Koppelstange, welche hierzu einen U-förmigen Verlauf aufweist. Das Torsionsfederelement bildet dabei einen Stabilisatorrücken, von welchem beidseitig entsprechende Federelemente spiralartig verlaufend und je einen Schenkel bildend anknüpfen. Ausgehend von dem Torsionsfederelement knüpfen also jeweils spiralartig verlaufende Federelemente, sowie ggf. weitere Federelemente spiegelbildlich zueinander an dem Torsionsfederelement an.
  • Ein Wankstabilisierungssystem kann aber auch als aktives System gestaltet sein, bei welchem zwei dann spiegelbildlich gestaltete Koppelstangen über einen zwischenliegenden Drehsteller relativ zueinander verdreht werden können, um ein definiertes Rückstellmoment um eine Wankachse einzuleiten. Ein derartiger Drehsteller kann dabei ebenfalls als elektromechanischer oder auch hydraulischer Drehsteller ausgebildet sein, wobei insbesondere im Falle eines elektromechanischen Drehstellers eine Übersetzung über ein oder mehrere Getriebestufen darzustellen ist.
  • Im Sinne der Erfindung kommt ein entsprechendes Fahrwerksystem im Bereich eines Kraftfahrzeuges zur Anwendung und hier im Bereich einer oder auch mehrerer Achsen dieses Fahrzeuges.
  • Die Erfindung ist nicht auf die angegebene Kombination der Merkmale des Hauptanspruchs oder der hiervon abhängigen Ansprüche beschränkt. Es ergeben sich darüber hinaus Möglichkeiten, einzelne Merkmale, auch soweit sie aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung oder unmittelbar aus den Zeichnungen hervorgehen, miteinander zu kombinieren. Die Bezugnahme der Ansprüche auf die Zeichnungen durch Verwendung von Bezugszeichen soll den Schutzumfang der Ansprüche nicht beschränken.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die nachfolgend erläutert wird, ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Fahrwerksystems mit einem Teil einer Koppelstange entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; und
  • 2 eine schematische Ansicht mit einem weiteren Teil der Koppelstange des Fahrwerksystems aus 1.
  • Aus 1 geht eine schematische Ansicht eines Teils eines Fahrwerksystems hervor, über welches die Kinematik eines Fahrzeugrades aktiv verstellt und damit die Querdynamik des Kraftfahrzeuges beeinflusst werden kann. Das Fahrwerksystem umfasst dabei einen elektromechanischen Drehsteller 1, der gemeinsam mit einer Steuereinheit 2 elastisch an einem Fahrzeugaufbau 3 aufgehängt ist und mit einer zu dem, in der weiteren 2 zu sehenden Fahrzeugrad 4 führenden Koppelstange 5 in Verbindung steht. Diese Koppelstange 5 ist dabei entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung realisiert.
  • Wie in 1 zu erkennen ist, ist die Koppelstange 5 mit dem Drehsteller 1 über zwei zwischenliegende Planetenstufen 6 und 7, sowie eine Stirnradstufe 8 gekoppelt, wobei über die Planetenstufen 6 und 7 und die Stirnradstufe 8 eine Stellbewegung des achsparallel sitzenden Drehstellers 1 ins Langsame übersetzt in ein Verdrehen eines Torsionsfederelements 9 der Koppelstange 5 umgesetzt wird.
  • Die Koppelstange 5 setzt sich vorliegend aus mehreren in Reihe geschalteten Federelementen zusammen, indem sich an das mit der Planetenstufe 6 verbundene Torsionsfederelement 9 ein zweites Federelement 10 und hieran wiederum ein in 2 zu sehendes, drittes Federelement 11 anschließt. Letzteres ist dann mit einem radführenden Bauteil 12 in Form eines Querlenkers des Fahrzeugrades 4 verbunden.
  • Durch das zweite Federelement 10 wird ein Schenkel der Koppelstange 5 gebildet, mittels welchem eine Drehbewegung des Torsionsfederelements 9 in eine translatorische Bewegung des hieran angreifenden dritten Federelements 11 umgesetzt wird. Um dabei eine weiche Biegesteifigkeit des zweiten Federelements 10 und damit auch eine insgesamt niedrige Gesamtsteifigkeit der Koppelstange 5 zu realisieren, ist das zweite Federelement 10 mit dem aus 2 hervorgehenden, besonderen Verlauf realisiert.
  • Wie in 2 zu sehen ist, weist das zweite Federelement 10 ausgehend von einem Verbindungspunkt 13 mit dem Torsionsfederelement 9 zunächst einen spiralartigen Verlauf auf, indem das zweite Federelement 10 einfach gekrümmt um das Torsionsfederelement 9 herumgeführt ist. Im Anschluss daran geht das zweite Federelement 10 dann in einen Abschnitt 14 über, welcher quer zum Torsionsfederelement 9 verläuft und an dessen Ende die Verbindung zu dem dritten Federelement 11 hergestellt ist. Bedingt durch den Verlauf des zweiten Federelements 10 kann in der Folge eine entsprechende Länge desselbigen bei gleichzeitig kompaktem Bauraum verwirklicht werden. Insgesamt kann hierdurch die weiche Biegesteifigkeit und damit auch geringe Gesamtsteifigkeit auf kompakte Art und Weise verwirklicht werden.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung einer Koppelstange ist somit eine geringe Gesamtsteifigkeit bei geringem Bauraum realisierbar, welche eine Steigerung des Komforts und zudem eine Anordnung des Drehstellers weiter in Richtung eines Fahrzeuginneren ermöglicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drehsteller
    2
    Steuereinheit
    3
    Fahrzeugaufbau
    4
    Fahrzeugrad
    5
    Koppelstange
    6
    Planetenstufe
    7
    Planetenstufe
    8
    Stirnradstufe
    9
    Torsionsfederelement
    10
    Zweites Federelement
    11
    Drittes Federelement
    12
    Bauteil
    13
    Verbindungspunkt
    14
    Abschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012218396 A1 [0003, 0010]

Claims (10)

  1. Koppelstange (5) für ein Fahrwerksystem eines Kraftfahrzeuges, umfassend ein Torsionsfederelement (9), an welchem ein zweites, einen Schenkel bildendes Federelement (10) anknüpft, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Federelement (10) ausgehend von einem Verbindungspunkt (13) mit dem Torsionsfederelement (9) zunächst spiralartig verlaufend um das Torsionsfederelement (9) geführt ist und anschließend in einen im Wesentlichen quer zum Torsionsfederelement (9) verlaufenden Abschnitt (14) übergeht, der einer weiteren Koppelung mit einem radführenden Bauteil (12) einer Radaufhängung dient.
  2. Koppelstange (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der spiralartige Verlauf des zweiten Federelements (10) in einer Ebene liegt.
  3. Koppelstange (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Federelement (10) einfach spiralartig verlaufend um das Torsionsfederelement (9) geführt ist.
  4. Koppelstange (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem quer zum Torsionsfederelement (9) verlaufenden Abschnitt (14) mindestens ein weiteres Federelement (11) anknüpft, das der weiteren Koppelung des zweiten Federelements (10) mit dem radführenden Bauteil (12) dient.
  5. Koppelstange (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Torsionsfederelement (9) und/oder das zweite Federelement (10) aus einem Federstahl besteht.
  6. Koppelstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in das zweite Federelement eine Pendelstütze integriert ist.
  7. Fahrwerksystem für ein Kraftfahrzeug, umfassend zumindest eine Koppelstange (5) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6.
  8. Fahrwerksystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelstange (5) an ihrem Torsionsfederelement (9) mit einem Drehsteller (1) gekoppelt ist.
  9. Fahrwerksystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Drehsteller (1) an einem Fahrzeugaufbau (3) abstützt.
  10. Kraftfahrzeug, umfassend ein Fahrwerksystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9.
DE102014225284.9A 2014-12-09 2014-12-09 Koppelstange für ein Fahrwerksystem Withdrawn DE102014225284A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014225284.9A DE102014225284A1 (de) 2014-12-09 2014-12-09 Koppelstange für ein Fahrwerksystem
PCT/EP2015/076121 WO2016091507A1 (de) 2014-12-09 2015-11-10 Koppelstange für ein fahrwerksystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014225284.9A DE102014225284A1 (de) 2014-12-09 2014-12-09 Koppelstange für ein Fahrwerksystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014225284A1 true DE102014225284A1 (de) 2016-06-09

Family

ID=54478765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014225284.9A Withdrawn DE102014225284A1 (de) 2014-12-09 2014-12-09 Koppelstange für ein Fahrwerksystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014225284A1 (de)
WO (1) WO2016091507A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017221588B4 (de) * 2017-11-30 2021-07-08 Audi Ag Drehfederanordnung für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs sowie Radaufhängung für ein Rad einer Achse eines Kraftfahrzeugs
IT202000012553A1 (it) * 2020-05-27 2021-11-27 Marelli Suspension Systems Italy S P A Veicolo dotato di una sospensione e di un dispositivo rotativo elettromeccanico per il controllo di tale sospensione, e metodo di regolazione del moto di una sospensione di veicolo

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148095A1 (de) * 2001-09-28 2003-04-17 Bayerische Motoren Werke Ag Aktiver Stabilisator für ein Kraftfahrzeug
US20040217561A1 (en) * 2003-02-18 2004-11-04 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle height adjusting apparatus
DE102007006589A1 (de) * 2007-02-09 2008-08-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugaufbau und mit einem Fahrwerk
US20090121444A1 (en) * 2007-11-12 2009-05-14 Dariusz Antoni Bushko Vehicle suspension
DE102012218396A1 (de) 2012-10-10 2014-04-24 Zf Friedrichshafen Ag Stabilisator für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs
DE102013007253B3 (de) * 2013-04-26 2014-05-28 Audi Ag Drehfederstabsystem für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011016540A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 Audi Ag Federungsanordnung für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen
DE102012005395B4 (de) * 2012-03-16 2014-09-11 Audi Ag Federungsanordnung für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges
DE102013002713B4 (de) * 2013-02-16 2014-08-28 Audi Ag Drehstabfederanordnung für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148095A1 (de) * 2001-09-28 2003-04-17 Bayerische Motoren Werke Ag Aktiver Stabilisator für ein Kraftfahrzeug
US20040217561A1 (en) * 2003-02-18 2004-11-04 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle height adjusting apparatus
DE102007006589A1 (de) * 2007-02-09 2008-08-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugaufbau und mit einem Fahrwerk
US20090121444A1 (en) * 2007-11-12 2009-05-14 Dariusz Antoni Bushko Vehicle suspension
DE102012218396A1 (de) 2012-10-10 2014-04-24 Zf Friedrichshafen Ag Stabilisator für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs
DE102013007253B3 (de) * 2013-04-26 2014-05-28 Audi Ag Drehfederstabsystem für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017221588B4 (de) * 2017-11-30 2021-07-08 Audi Ag Drehfederanordnung für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs sowie Radaufhängung für ein Rad einer Achse eines Kraftfahrzeugs
IT202000012553A1 (it) * 2020-05-27 2021-11-27 Marelli Suspension Systems Italy S P A Veicolo dotato di una sospensione e di un dispositivo rotativo elettromeccanico per il controllo di tale sospensione, e metodo di regolazione del moto di una sospensione di veicolo
WO2021240415A1 (en) * 2020-05-27 2021-12-02 Marelli Suspension Systems Italy S.P.A. A vehicle provided with a suspension and an electromechanical rotary device for controlling such suspension, and a method for controlling the motion of a vehicle suspension

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016091507A1 (de) 2016-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017113708A1 (de) Radaufhängung für die Hinterachse eines Fahrzeugs
DE102013207910A1 (de) Einzelradaufhängung eines Fahrzeugs mit einer in Faserverbundwerkstoff ausgeführten Feder-Lenker-Struktur
DE102018131850A1 (de) Radmodul für ein Kraftfahrzeug und entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102009014671A1 (de) Kostengünstiges Zahnstangenlenkgetriebe
DE102017117309A1 (de) Lenker und Verfahren zur Herstellung eines Lenkers
DE102013205903A1 (de) Fahrwerksaktuatorvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015222068A1 (de) Wankstabilisator
EP2956318A1 (de) Getriebe für einen verstellbaren fahrzeugstabilisator, sowie fahrzeugstabilisator
DE102009047100A1 (de) Radaufhängung für ein Fahrzeug
DE102015118132A1 (de) Zahnstangeneinheit einer Fahrzeuglenkvorrichtung
DE102014225284A1 (de) Koppelstange für ein Fahrwerksystem
DE102015108484A1 (de) Querblattfeder für ein Kraftfahrzeug sowie Achsanordnung mit einer Querblattfeder
DE102011006816A1 (de) Zahnstangenlenkgetriebe
DE102017215171A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuglenkers für eine Radaufhängung sowie Fahrzeuglenker
DE102016206283A1 (de) Verbundlenkerachse, Verfahren zur Herstellung einer Verbundlenkerachse und Fahrzeug mit einer Verbundlenkerachse
DE102014225294A1 (de) Aktives Fahrwerksystem für ein Kraftfahrzeug
DE102017206206A1 (de) Vierpunktlenker
DE102016211291A1 (de) Vorderachsradaufhängung eines Kraftfahrzeuges
DE102014225281A1 (de) Koppelstange für ein Fahrwerksystem
DE102016223405A1 (de) Radaufhängungsanordnung
DE102014217041A1 (de) Lenkanordnung für ein Fahrzeug
DE102014214638A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stabilisatorhälften für ein Wankstabilisierungssystem, sowie Verfahren zur Herstellung eines Wankstabilisierungssystems
DE202015102243U1 (de) Stabilisator für ein Kraftfahrzeug
DE102015207178A1 (de) Stabilisator für ein Kraftfahrzeug
DE102015210227A1 (de) Antriebsstrang

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60G0021055000

Ipc: B60G0021100000

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee