DE102014223081A1 - Schaltvorrichtungskomponente für ein Schaltgetriebe und Schaltdom - Google Patents

Schaltvorrichtungskomponente für ein Schaltgetriebe und Schaltdom Download PDF

Info

Publication number
DE102014223081A1
DE102014223081A1 DE102014223081.0A DE102014223081A DE102014223081A1 DE 102014223081 A1 DE102014223081 A1 DE 102014223081A1 DE 102014223081 A DE102014223081 A DE 102014223081A DE 102014223081 A1 DE102014223081 A1 DE 102014223081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
device component
switching
shaft
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014223081.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Boris Jurka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014223081.0A priority Critical patent/DE102014223081A1/de
Publication of DE102014223081A1 publication Critical patent/DE102014223081A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/20Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure
    • F16D43/202Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type
    • F16D43/2022Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type with at least one part moving axially between engagement and disengagement
    • F16D43/2024Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type with at least one part moving axially between engagement and disengagement the axially moving part being coaxial with the rotation, e.g. a gear with face teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/04Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type
    • F16D7/042Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with at least one part moving axially between engagement and disengagement
    • F16D7/044Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with at least one part moving axially between engagement and disengagement the axially moving part being coaxial with the rotation, e.g. a gear with face teeth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtungskomponente (1) für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs. Ferner betrifft die Erfindung einen Schaltdom (15) aufweisend die Schaltvorrichtungskomponente (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtungskomponente für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs. Ferner betrifft die Erfindung einen Schaltdom aufweisend die Schaltvorrichtungskomponente.
  • Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Schaltdomen und Schaltvorrichtungen für Schaltgetriebe bekannt.
  • Gattungsgemäße Schaltvorrichtungen sind in der DE 102012220998 A1 und der EP 0636819 A1 beschrieben.
  • Nachteilig am Stand der Technik ist, dass sich Beschädigungen an den Schaltvorrichtungen infolge einer von einem Schalthebel der Schaltvorrichtungen zu übertragenden erhöhten Kraft kaum vermeiden lassen.
  • Es besteht somit die technische Aufgabe, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu überkommen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere gelöst durch eine Schaltvorrichtungskomponente für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs, die eine mittels eines Betätigungselements betätigbare Schaltwelle aufweist, wobei die Schaltwelle zumindest teilweise in einem Gehäuse der Schaltvorrichtungskomponente gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse eine Zahnkupplung vorgesehen ist, wobei ein erster Teil der Zahnkupplung mit einem zumindest teilweise im Gehäuse gelagerten und mit dem Betätigungselement versehenen Schaft verbunden ist, um bei einem Überschreiten einer vom Betätigungselement zu übertragenden Kraft einen Entkupplungsvorgang der Zahnkupplung auszulösen.
  • Durch das Vorsehen der Schaltvorrichtungskomponente mit der mehrteilig ausgebildeten Zahnkupplung lassen sich Beschädigungen infolge zu hoher Kräfte in Schaltgetrieben auf einfache Weise vermeiden.
  • Bei einem Überschreiten der zu übertragenden Kraft wird ein entsprechender Entkupplungsvorgang eingeleitet, der eine Momentübertragung – aus Kraft mal Hebelarm – vom ersten Teil auf den zweiten Teil der Zahnkupplung unterbricht. Das am Schaft erzeugte Moment kann dann nicht mehr auf die Welle übergetragen werden kann.
  • Vorzugsweise ist der Schaft als Welle ausgebildet. Vorzugsweise ist das Betätigungselement ein Schalthebel. Vorzugsweise ist der erste Teil als Oberteil und der zweite Teil als Unterteil der Zahnkupplung ausgebildet. Vorzugsweise greift die Kraft an einer auf dem Betätigungselement angeordneten Gelenkkugel eines Kugelgelenks an.
  • Vorzugsweise ist die Zahnkupplung eine drehstarre und formschlüssige Kupplung. Sie überträgt ein Moment über ineinander gefügte Verzahnungen. Bevorzugt sind die Verzahnungen wellenförmig oder zickzack-förmig an den sich gegenüberliegenden Teilen ausgeführt. Besonders bevorzugt ist die Zahnkupplung eine Sicherheitskupplung, besonders bevorzugt eine Rutschkupplung.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform weist das Gehäuse im Bereich einer ersten Stirnseite eine erste Buchse auf, um eine Feder, die zwischen der ersten Buchse und dem ersten Teil der Zahnkupplung angeordnet ist, aufzunehmen.
  • Bevorzugt ist die Feder eine Druckfeder, insbesondere eine Spiralfeder.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform ist die Feder eingerichtet, beim überschreiten der vom Betätigungselement zu übertragenden Kraft komprimiert zu werden.
  • Bevorzugt ist die Feder eingerichtet, eine Federkraft der Feder auf den ersten Teil der Zahnkupplung zu beaufschlagen. Damit lässt sich bei einem überschreiten der zu übertragenden Kraft eine Trennung der beiden Teile der Zahnkupplung auf einfache Weise bewerkstelligen.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform ist an einem Teilbereich der Mantelfläche des Schaftes ein Wälzlager angeordnet, um eine Drehung des Schaftes zu ermöglichen.
  • Bevorzugt ist das Wälzlager zwischen der ersten Buchse und der Mantelfläche des Wälzlagers angeordnet. Auf diese Weise lassen sich Reibungen, infolge einer Drehung des Schaftes im Gehäuse vermeiden. Bevorzugt ist das Wälzlager eine Nadelhülse. Weitere Wälzlagertypen sind ebenfalls denkbar.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform weist das Gehäuse im Bereich einer zweiten Stirnseite eine zweite Buchse auf, die an den zweiten Teil der Zahnkupplung anschließt.
  • Bevorzugt ist die zweite Buchse eingerichtet, einen Wahlhebel eines Schaltdomes aufzunehmen.
  • Ferner wird die Aufgabe erfindungsgemäß insbesondere gelöst durch mindestens einen Schaltdom aufweisend eine Schaltvorrichtungskomponente, wie zuvor beschrieben.
  • Durch das Vorsehen des Schaltdomes mit der Schaltvorrichtungskomponente aufweisend die mehrteilig ausgebildete Zahnkupplung lassen sich Beschädigungen infolge zu hoher Kräfte in Schaltgetrieben auf einfache Weise vermeiden.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform ist die Schaltvorrichtungskomponente betätigungselementseitig oberhalb eines Schaltdomgehäuses anordbar.
  • Damit besteht eine erste Möglichkeit, die Schaltvorrichtungskomponente im Schaltdom vorzusehen.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform ist die Schaltvorrichtungskomponente zahnradwechselgetriebeseitig unterhalb eines Schaltdomgehäuses anordbar.
  • Damit besteht eine zweite Möglichkeit, die Schaltvorrichtungskomponente im Schaltdom vorzusehen.
  • Vorzugsweise ist das Gehäuse der Schaltvorrichtungskomponente mit dem Schaltdomgehäuse verbunden. Bevorzugt ist zwischen dem Schaltdomgehäuse und einem Teilbereich der Mantelfläche des Schaftes ein Wälzlager angeordnet. Damit lassen sich Reibungen, infolge einer Drehung des Schaftes im Schaltdomgehäuse vermeiden. Bevorzugt ist das Wälzlager als Nadelhülse ausgebildet.
  • Besonders bevorzugt sind zwei Schaltvorrichtungskomponenten zahnradwechselgetriebeseitig nacheinander unterhalb des Schaltdomgehäuses anordbar. Durch das Vorsehen von zwei Schaltvorrichtungskomponenten lassen sich Beschädigungen noch besser vermeiden.
  • Die Erfindung wird nun beispielhaft durch Figuren veranschaulicht. Es zeigen:
  • 1a eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Schaltvorrichtungskomponente,
  • 1b einen Schnitt durch die Schaltvorrichtungskomponente aus 1a,
  • 2a eine schematische Ansicht der Schaltvorrichtungskomponente infolge einer Krafteinwirkung auf ein Betätigungselement der Schaltvorrichtungskomponente,
  • 2a eine weitere schematische Ansicht der Schaltvorrichtungskomponente infolge einer Krafteinwirkung auf das Betätigungselement,
  • 3 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schaltdomes und
  • 4 eine schematische Ansicht eines alternativen Schaltdomes.
  • 1a zeigt eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Schaltvorrichtungskomponente und 1b zeigt einen Schnitt durch die Schaltvorrichtungskomponente aus 1a.
  • Die Schaltvorrichtungskomponente 1 weist eine mittels eines Betätigungselements 3 (= Schalthebel) betätigbare Schaltwelle 14 auf. Die Schaltwelle 14 ist zumindest teilweise in einem Gehäuse 8 der Schaltvorrichtungskomponente 1 gelagert. Das Betätigungselement 3 weist eine Gelenkkugel 2 auf. Die Gelenkkugel 2 ist eingerichtet eine einwirkende Kraft, hier eine Druckkraft, über das Betätigungselement 3 zur Schaltwelle 14 abzutragen.
  • Im Gehäuse 8 ist eine Zahnkupplung 9 vorgesehen. Ein erster Teil 10 der Zahnkupplung 9 ist mit einem zumindest teilweise im Gehäuse 8 gelagerten und mit dem Betätigungselement 3 versehenen Schaft 4 verbunden. Infolge eines Überschreitens einer vom Betätigungselement 3 zu übertragenden Kraft ist die Schaltvorrichtungskomponente 1 eingerichtet, einen Entkupplungsvorgang (gemäß 2b) der Zahnkupplung 9 auszulösen.
  • Im Bereich einer ersten Stirnseite weist das Gehäuse 8 eine erste Buchse 5 auf, um eine Feder 7, die zwischen der ersten Buchse 5 und dem ersten Teil 10 der Zahnkupplung 9 angeordnet ist, aufzunehmen. Die erste Buchse 5 ist fest mit dem Gehäuse 8 verbunden. Dabei ist die Feder 7 als eine Druckfeder ausgebildet. Die Feder 7 ist eingerichtet, beim Überschreiten der vom Betätigungselement 3 zu übertragenden Kraft komprimiert zu werden.
  • Zwischen der ersten Buchse 5 und einem Teilbereich der Mantelfläche des Schaftes 4 ist ein Wälzlager 6 angeordnet. Das Wälzlager 6 ist als Nadelhülse ausgebildet um eine reibungsfreie Drehung des Schaftes 4 im Gehäuse 8 zu ermöglicht.
  • Das Gehäuse 8 weist im Bereich einer zweiten Stirnseite eine zweite Buchse 12 auf. Die zweite Buchse 5 ist fest mit dem Gehäuse 8 verbunden. Die zweite Buchse 12 schließt an den zweiten Teil 11 der Zahnkupplung 9 an. Die zweite Buchse ist eingerichtet, einen Wahlhebel 13 eines Schaltdomes (gemäß 3) aufzunehmen.
  • 2a zeigt eine schematische Ansicht der Schaltvorrichtungskomponente infolge einer Krafteinwirkung auf das Betätigungselement.
  • Eine Kraft 18 greift an der Gelenkkugel 2 der Schaltvorrichtungskomponenta 1 an und sorgt so für eine Verdrehung des Betätigungselements 3. Die Kraft 18 ist vorliegend kleiner/gleich 300 N. Das Betätigungselement 3 dreht sich dabei um einen Winkel 19 in einer Richtung 22 gegen den Uhrzeigersinn. Der Winkel 19 beträgt ca. 30°. Die Kraft 18 ist gerade so groß, dass der erste Teil 10 und der zweite Teil 11 der Zahnkupplung 9 im eingekuppelten Zustand verweilen.
  • Infolge der Kraftbeaufschlagung auf die Gelenkkugel 2 resultiert ein zu übertragendes Moment 20, das vom Schaft 4 auf die Welle 14 übergetragen werden kann.
  • Dabei ist die Zahnkupplung 9 eine drehstarre und formschlüssige Kupplung. Sie überträgt das Moment 20 über ineinander gefügte Verzahnungen. Vorliegend sind die Verzahnungen wellenförmig an den sich gegenüberliegenden Teilen 10, 11 ausgeführt.
  • 2b zeigt eine weitere schematische Ansicht der Schaltvorrichtungskomponente infolge einer stärkeren Krafteinwirkung auf das Betätigungselement.
  • Die Kraft 18 beträgt jetzt 300 N und der Winkel 19 beträgt ca. 30°. Die Kraft 18 ist jetzt so groß, dass der erste Teil 10 und der zweite Teil 11 der Zahnkupplung 9 den eingekuppelten Zustand verlassen. Dabei dreht sich der erste Teil 10 gegenüber dem zweiten Teil 11 in der Richtung 22. Die Feder 7 wird durch die Drehung des ersten Teils 10 entsprechend gestaucht. Infolge der Kraftbeaufschlagung auf die Gelenkkugel 2 wird am Schaft 4 ein Moment 20 erzeugt, das vom Schaft 4 nicht mehr auf die Welle 14 übergetragen werden kann. Hierdurch wird der Entkupplungsvorgang (Pfeil 21) eingeleitet, der eine Momentübertragung vom ersten Teil 10 auf den zweiten Teil 11 der Zahnkupplung 9 unterbricht.
  • Durch ein Vorsehen der Zahnkupplung lassen sich Beschädigungen infolge zu hoher Kräfte in Schaltgetrieben vermeiden.
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schaltdomes.
  • Der Schaltdom 15 ist für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs vorgesehen. Der Schaltdom 15 dient dem Verschieben von Gangrädern (nicht dargestellt) bei einem Schalten von einem Gang in den anderen.
  • Der Schaltdom 15 weist die Schaltvorrichtungskomponente 1 auf. Die Schaltvorrichtungskomponente 1 ist betätigungselementseitig oberhalb eines Schaltdomgehäuses 16 des Schaltdomes 15 angeordnet.
  • Auf diese Weise lässt sich die Schaltvorrichtungskomponente im Schaltdom integrieren.
  • 4 zeigt eine schematische Ansicht eines alternativen Schaltdomes.
  • Der Schaltdom 15 ist für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs vorgesehen. Der Schaltdom 15 dient dem Verschieben von Gangrädern (nicht dargestellt) bei einem Schalten von einem Gang in den anderen.
  • Im Unterschied zur 3 weist der Schaltdom 15 eine anders ausgestaltete Schaltvorrichtungskomponente 1 auf. Die Schaltvorrichtungskomponente 1 ist zahnradwechselgetriebeseitig unterhalb eines Schaltdomgehäuses 16 des Schaltdomes 15 angeordnet.
  • Die Schaltvorrichtungskomponente 1 weist eine mittels eines Betätigungselements 3 (= Schalthebel) betätigbare Schaltwelle 14 auf. Die Schaltwelle 14 ist zumindest teilweise in einem Gehäuse 8 der Schaltvorrichtungskomponente 1 gelagert. Das Betätigungselement 3 weist eine Gelenkkugel 2 auf, wobei ferner eine Zusatzmasse 17 vorgesehen ist. Die Gelenkkugel 2 ist eingerichtet eine einwirkende Kraft, hier eine Druckkraft, über das Betätigungselement 3 zur Schaltwelle 14 abzutragen.
  • Im Gehäuse 8 ist eine Zahnkupplung 9 vorgesehen. Ein erster Teil 10 der Zahnkupplung 9 ist mit einem zumindest teilweise im Gehäuse 8 gelagerten und mit dem Betätigungselement 3 versehenen Schaft 4 verbunden. Infolge eines Überschreitens einer vom Betätigungselement 3 zu übertragenden Kraft ist die Schaltvorrichtungskomponente 1 eingerichtet, einen Entkupplungsvorgang der Zahnkupplung 9 auszulösen.
  • Im Bereich einer ersten Stirnseite weist das Gehäuse 8 eine erste Buchse 5 auf, um eine Feder 7, die zwischen der ersten Buchse 5 und dem ersten Teil 10 der Zahnkupplung 9 angeordnet ist, aufzunehmen. Die erste Buchse 5 ist mittels eines Fixiermittels am ersten Schaft 4 fixiert. Dabei ist die Feder 7 als eine Druckfeder ausgebildet. Die Feder 7 ist eingerichtet, beim Überschreiten der vom Betätigungselement 3 zu übertragenden Kraft komprimiert zu werden.
  • Oberhalb der ersten Buchse 5 zwischen dem Schaltdomgehäuse 16 und einem Teilbereich der Mantelfläche des Schaftes 4 ist ein Wälzlager 6 angeordnet. Das Wälzlager 6 ist als Nadelhülse ausgebildet um eine reibungsfreie Drehung des Schaftes 4 im Schaltdomgehäuse 16 zu ermöglichen.
  • Auf diese Weise ist eine alternative Möglichkeit gegeben, die Schaltvorrichtungskomponente im Schaltdom zu integrieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schaltvorrichtungskomponente
    2
    Gelenkkugel
    3
    Betätigungselement
    4
    Schaft
    5
    Buchse
    6
    Wälzlager
    7
    Feder
    8
    Gehäuse
    9
    Zahnkupplung
    10
    erstes Teil
    11
    zweiter Teil
    12
    Buchse
    13
    Wahlhebel
    14
    Schaltwelle
    15
    Schaltdom
    16
    Schaltdomgehäuse
    17
    Zusatzmasse
    18
    Kraft
    19
    Winkel
    20
    Moment
    21
    Pfeil
    22
    Richtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012220998 A1 [0003]
    • EP 0636819 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Schaltvorrichtungskomponente (1) für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs, die eine mittels eines Betätigungselements (3) betätigbare Schaltwelle (14) aufweist, wobei die Schaltwelle (14) zumindest teilweise in einem Gehäuse (8) der Schaltvorrichtungskomponente (1) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (8) eine Zahnkupplung (9) vorgesehen ist, wobei ein erster Teil (10) der Zahnkupplung (9) mit einem zumindest teilweise im Gehäuse (8) gelagerten und mit dem Betätigungselement (3) versehenen Schaft (4) verbunden ist, um bei einem überschreiten einer vom Betätigungselement (3) zu übertragenden Kraft (18) einen Entkupplungsvorgang der Zahnkupplung (9) auszulösen.
  2. Schaltvorrichtungskomponente (1) gemäß Anspruch 1, wobei das Gehäuse (8) im Bereich einer ersten Stirnseite eine erste Buchse (5) aufweist, um eine Feder (7), die zwischen der ersten Buchse (5) und dem ersten erster Teil (10) der Zahnkupplung (9) angeordnet ist, aufzunehmen.
  3. Schaltvorrichtungskomponente (1) gemäß Anspruch 2, wobei die Feder (7) eingerichtet ist, beim Überschreiten der vom Betätigungselement (3) zu übertragenden Kraft (18) komprimiert zu werden.
  4. Schaltvorrichtungskomponente (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei an einem Teilbereich der Mantelfläche des Schaftes (4) ein Wälzlager (6) angeordnet ist, um eine Drehung des Schaftes (4) zu ermöglichen.
  5. Schaltvorrichtungskomponente (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Gehäuse (8) im Bereich einer zweiten Stirnseite eine zweite Buchse (12) aufweist, die an den zweiten Teil (11) der Zahnkupplung (9) anschließt.
  6. Schaltdom (15), aufweisend mindestens eine Schaltvorrichtungskomponente (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche.
  7. Schaltdom (15) gemäß Anspruch 6, wobei die Schaltvorrichtungskomponente (1) betätigungselementseitig oberhalb eines Schaltdomgehäuses (16) anordbar ist.
  8. Schaltdom (15) gemäß Anspruch 6, wobei die Schaltvorrichtungskomponente (1) zahnradwechselgetriebeseitig unterhalb eines Schaltdomgehäuses (16) anordbar ist.
DE102014223081.0A 2014-11-12 2014-11-12 Schaltvorrichtungskomponente für ein Schaltgetriebe und Schaltdom Ceased DE102014223081A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014223081.0A DE102014223081A1 (de) 2014-11-12 2014-11-12 Schaltvorrichtungskomponente für ein Schaltgetriebe und Schaltdom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014223081.0A DE102014223081A1 (de) 2014-11-12 2014-11-12 Schaltvorrichtungskomponente für ein Schaltgetriebe und Schaltdom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014223081A1 true DE102014223081A1 (de) 2016-01-21

Family

ID=55021809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014223081.0A Ceased DE102014223081A1 (de) 2014-11-12 2014-11-12 Schaltvorrichtungskomponente für ein Schaltgetriebe und Schaltdom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014223081A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3483477B1 (de) * 2017-11-08 2021-01-20 Magna Auteca GmbH Antriebsanordnung
WO2023208269A1 (de) * 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freilaufvorrichtung für einen elektroantrieb eines fahrzeugs sowie elektroantrieb für das fahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0636819A1 (de) 1993-07-31 1995-02-01 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Schaltvorrichtung für mehrstufige Schaltgetriebe
DE10058364A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Zf Sachs Ag Stelleinrichtung für die automatisierte Betätigung einer Schaltgetriebeanordnung
WO2009115292A1 (de) * 2008-03-19 2009-09-24 Schaeffler Kg Betätigungseinrichtung eines manuell schaltbaren wechselgetriebes
DE102012220998A1 (de) 2012-11-16 2014-05-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltvorrichtung für ein Getriebe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0636819A1 (de) 1993-07-31 1995-02-01 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Schaltvorrichtung für mehrstufige Schaltgetriebe
DE10058364A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Zf Sachs Ag Stelleinrichtung für die automatisierte Betätigung einer Schaltgetriebeanordnung
WO2009115292A1 (de) * 2008-03-19 2009-09-24 Schaeffler Kg Betätigungseinrichtung eines manuell schaltbaren wechselgetriebes
DE102012220998A1 (de) 2012-11-16 2014-05-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltvorrichtung für ein Getriebe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3483477B1 (de) * 2017-11-08 2021-01-20 Magna Auteca GmbH Antriebsanordnung
US11022203B2 (en) 2017-11-08 2021-06-01 Magna Auteca Drive arrangement
WO2023208269A1 (de) * 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freilaufvorrichtung für einen elektroantrieb eines fahrzeugs sowie elektroantrieb für das fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010060890B4 (de) Synchronisiervorrichtung für ein Getriebe
EP3172815B1 (de) Rotor für einen elektromotor
DE102011109705A1 (de) Lenkungsanordnung
EP1913288B1 (de) Antriebsstrang für fahrzeuge
DE102006034013A1 (de) Anbindung eines Zentralausrückers an eine Kupplung
DE102014223081A1 (de) Schaltvorrichtungskomponente für ein Schaltgetriebe und Schaltdom
DE202013105249U1 (de) Elektromotorischer Linearantrieb
DE102009024821B4 (de) Schaltvorrichtung
DE102016205977A1 (de) Baugruppe für eine Synchronisationsvorrichtung sowie Synchronisationsvorrichtung mit der Baugruppe
DE202014010484U1 (de) Scheibenbremse
DE102014109473B4 (de) Verbindungsanordnung zur Drehmomentübertragung für den Einsatz im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
EP3143294B1 (de) Vorrichtung zum sichern eines spannelements gegen ungewolltes lösen
DE102013016289B4 (de) Verstellungsantrieb, insbesondere Höhenverstellungsantrieb, eines Fahrzeugsitzes mit einer Fangvorrichtung
EP2619485B1 (de) Schaltanordnung eines zahnräderwechselgetriebes
WO2017088961A1 (de) Klauenkupplung für einen antriebsstrang eines kraftfahrzeugs
EP2288827B1 (de) Schaltvorrichtung
DE60200913T2 (de) Interne Steuervorrichtung für mechanisches Wechselgetriebe
DE102008040321A1 (de) Ritzelbefestigung für Planetengetriebe
DE102016221167B4 (de) Anschlagdämpfer für eine Schaltwelle
DE102014109472B4 (de) Verbindungsanordnung zur Drehmomentübertragung für den Einsatz im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
DE102014212027A1 (de) Rampenring für eine Nachstelleinrichtung
DE102012220836A1 (de) Rückdrehsicherung für eine Verschleißnachstelleinrichtung mit Ritzel
DE102013216882A1 (de) Freilauf
DE102017119641A1 (de) Druckplattenanordnung für eine Reibkupplung und Reibkupplung mit einer entsprechenden Druckplattenanordnung
EP2486277A1 (de) Verstellbare axialkolbenmaschine mit einer lagerschale für die schwenkwiege

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final