DE102014222576B4 - Wishbone with ball joint in press-in connection - Google Patents

Wishbone with ball joint in press-in connection Download PDF

Info

Publication number
DE102014222576B4
DE102014222576B4 DE102014222576.0A DE102014222576A DE102014222576B4 DE 102014222576 B4 DE102014222576 B4 DE 102014222576B4 DE 102014222576 A DE102014222576 A DE 102014222576A DE 102014222576 B4 DE102014222576 B4 DE 102014222576B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wishbone
ball joint
sheet metal
wall
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014222576.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014222576A1 (en
Inventor
Peter Kurbel
Christoph Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102014222576.0A priority Critical patent/DE102014222576B4/en
Priority to CN201510713442.5A priority patent/CN105570281B/en
Priority to US14/932,163 priority patent/US20160121678A1/en
Publication of DE102014222576A1 publication Critical patent/DE102014222576A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014222576B4 publication Critical patent/DE102014222576B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/88Making other particular articles other parts for vehicles, e.g. cowlings, mudguards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/005Ball joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0685Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D19/00Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes
    • B21D19/08Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by single or successive action of pressing tools, e.g. vice jaws
    • B21D19/088Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by single or successive action of pressing tools, e.g. vice jaws for flanging holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/20Deep-drawing
    • B21D22/30Deep-drawing to finish articles formed by deep-drawing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/416Ball or spherical joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Querlenkers eines Kraftfahrzeugs mit einer eine Öffnung zur Aufnahme eines Kugelgelenks (4) aufweisenden Einrichtung (1), umfassend die Schritte:- Bereitstellen eines Blechs als Ausgangsmaterial,- Bereitstellen eines Werkzeug zum Schneiden und Umformen des ausgeschnittenen Blechs,- Schneiden einer der Grundform des Querlenkers entsprechenden Form aus dem Blech,- Umformen des ausgeschnittenen Blechs zu einem Querlenker mit allen Lenkerelementen, umfassend eine Einrichtung (1) zur Aufnahme eines Kugelgelenks (4),- Abtrennen von Material von der Innenseite der Wand (9a) der Einrichtung (1) in dem für einen kraftschlüssigen Kontakt mit dem Kugelgelenk (4) vorgesehenen Bereich, dadurch charakterisiert, dass zusätzlich der Schritt umfasst ist:- Zurückstauchen des Übergangsbereiches (10b) des Einpresssitzes von der horizontalen Ebene der Oberfläche des Querlenkers (8) zur senkrecht dazu angeordneten Innenseite der Wand der Einrichtung (1).Method for producing a wishbone of a motor vehicle with a device (1) having an opening for receiving a ball joint (4), comprising the steps: - providing a sheet metal as starting material, - providing a tool for cutting and forming the cut sheet metal, - cutting a the basic shape of the wishbone from the sheet metal,- forming the cut sheet metal into a wishbone with all link elements, comprising a device (1) for receiving a ball joint (4),- separating material from the inside of the wall (9a) of the device (1) in the area provided for frictional contact with the ball joint (4), characterized in that the step is additionally included: - upsetting the transition area (10b) of the press-fit seat from the horizontal plane of the surface of the wishbone (8) to the vertical to arranged inside of the wall of the device (1).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Querlenkers für eine Vorderradaufhängung eines Kraftfahrzeugs, wobei der Querlenker über ein Kugelgelenk in Einpressverbindung mit einem Radträger verbunden ist.The present invention relates to a method for producing a wishbone for a front wheel suspension of a motor vehicle, the wishbone being connected to a wheel carrier via a ball joint in a press-fit connection.

Radaufhängungen verbinden die Räder mit dem Fahrgestell oder der selbsttragenden Karosserie eines Kraftfahrzeugs. Einzelradaufhängungen bestehen im Gegensatz zu Starrachsen aus separaten Radaufhängungen zu den beiden Seiten eines zweispurigen Kraftfahrzeugs, so dass sich die Radstellungen auf den beiden Seiten nicht gegenseitig beeinflussen. Typischerweise sind Radaufhängungen aus sogenannten Lenkern aufgebaut, welche die Räder am Fahrgestell oder Karosserie horizontal fixieren. Dabei sind Querlenker wesentliche Bestandteile von Radaufhängungen, besonders von Vorderradaufhängungen. Ein Querlenker ist quer zur Fahrtrichtung eingebaut. Eine typische Form ist ein einschaliger Dreiecksquerlenker, bei dem zwei Anbindungsarme über Gummilager mit der Karosserie und ein Anbindungsarm über ein Gelenk, typischerweise ein Kugelgelenk, mit einem Radträger eines Rades verbunden sind ( DE 60 2004 006 080 T2 ). Ein herkömmliches Verfahren zum Herstellen eines Querlenkers wird in der Druckschrift US 2016 / 0 243 911 A1 beschrieben.Wheel suspensions connect the wheels to the chassis or the self-supporting body of a motor vehicle. In contrast to rigid axles, independent wheel suspensions consist of separate wheel suspensions on both sides of a two-track motor vehicle, so that the wheel positions on the two sides do not affect each other. Typically, wheel suspensions are made up of so-called links, which fix the wheels horizontally on the chassis or body. Wishbones are essential components of wheel suspensions, especially front wheel suspensions. A wishbone is installed transversely to the direction of travel. A typical form is a single-shell triangular control arm, in which two connecting arms are connected to the body via rubber bearings and one connecting arm is connected to a wheel carrier of a wheel via a joint, typically a ball joint ( DE 60 2004 006 080 T2 ). A conventional method for producing a wishbone is described in publication US 2016/0 243 911 A1.

Kugelgelenke nehmen Kräfte aus mehreren Richtungen auf und übertragen Kräfte in mehrere Richtungen. Sie bestehen im Wesentlichen aus einem Gelenkzapfen, an dessen einem Ende eine Kugel ausgebildet ist, einer die Kugel des Zapfens aufnehmenden Schale und sowie einem die Schale und Teile des Kugelzapfens aufnehmenden Gelenkgehäuse. Die Kugel des Kugelzapfens gleitet in der vorgespannten, dauergeschmierten Schale, welche durch das Gehäuse gegen Feuchtigkeit und Verschmutzung geschützt ist ( DE 10 2005 034 210 A1 , DE 10 2006 002 395 A1 ).Ball joints absorb forces from multiple directions and transmit forces in multiple directions. They essentially consist of a pivot pin, at one end of which a ball is formed, a shell accommodating the ball of the pin, and a joint housing accommodating the shell and parts of the ball pin. The ball of the ball pivot slides in the preloaded, permanently lubricated shell, which is protected against moisture and dirt by the housing ( DE 10 2005 034 210 A1 , DE 10 2006 002 395 A1 ).

Die Verbindung des Kugelgelenkgehäuses mit einem entsprechenden Anbindungsarm kann z.B. durch eine Einpressverbindung, eine Schweißverbindung, eine Schraubverbindung, eine Nietverbindung u. ä. umgesetzt werden. Die Einpressverbindung ist dabei die kostengünstigste Variante. Ein Kugellager in einer Festhaltevorrichtung, in der das Gehäuse durch eine Einpressverbindung in einen hohlzylindrischen Bereich eingepasst ist, wird in der Druckschrift DE 39 21 408 A1 offenbart.The ball joint housing can be connected to a corresponding connection arm, for example, by means of a press-in connection, a welded connection, a screw connection, a riveted connection and the like. The press-in connection is the most cost-effective variant. A ball bearing in a detent in which the housing is press fit into a hollow cylindrical portion is disclosed in the reference DE 39 21 408 A1 disclosed.

Allerdings hat die Einpressverbindung den signifikanten Nachteil, dass sie im Vergleich mit anderen Verbindungsarten einen hohen räumlichen Bedarf hat. Der hohe räumliche Bedarf ist durch die große Materialdicke der Wandung des Einpresssitzes bedingt, und durch den dadurch bedingten großen Biegeradius des Materials. Typischerweise ist der Einpresssitz ein tiefgezogener Zylinder im Material des Lenkers. Durch den hohen räumlichen Bedarf muss das eingepresste Kugelgelenk zwangsläufig weiter innerhalb der Fahrzeugdimensionen angeordnet werden als bei anderen Methoden. Dies wiederum hat einen negativen Effekt auf das Lenkverhalten des Fahrzeugs, da der Lenkrollhalbmesser nicht optimal gestaltet werden kann. Ideal ist dabei eine möglichst nahe Anordnung der Einpressverbindung an Radträger und Bremsscheibe.However, the press-in connection has the significant disadvantage that it requires a lot of space compared to other types of connection. The large amount of space required is due to the large material thickness of the wall of the press-in seat and the resulting large bending radius of the material. Typically, the press fit is a deep drawn cylinder in the handlebar material. Due to the large amount of space required, the pressed-in ball joint must inevitably be arranged further within the vehicle dimensions than with other methods. This in turn has a negative effect on the steering behavior of the vehicle, since the steering roll radius cannot be designed optimally. It is ideal for the press-in connection to be arranged as close as possible to the wheel carrier and brake disc.

Es besteht damit die Aufgabe, ein Verfahren bereitzustellen, mit dem ein Querlenker mit einer Einrichtung für die Aufnahme eines Kugelgelenks durch Einpressen hergestellt werden kann, die unter Nutzung des im Vergleich zu anderen Verbindungsarten kostengünstigen Vorteils dabei einen günstigeren räumlichen Bedarf als herkömmliche Einpressverbindungen aufweist und möglichst nah am Radträger angeordnet werden kann.The object is therefore to provide a method with which a wishbone with a device for accommodating a ball joint can be produced by pressing in, which has a more favorable spatial requirement than conventional press-in connections while using the advantage that is cost-effective compared to other types of connection and if possible can be arranged close to the wheel carrier.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus dem Nebenanspruch, den Unteransprüchen, den Figuren und den Ausführungsbeispielen.This object is solved by a method with the features of the main claim. Further advantageous embodiments of the invention result from the independent claim, the subclaims, the figures and the exemplary embodiments.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Querlenkers eines Kraftfahrzeugs mit einer eine Öffnung zur Aufnahme eines Kugelgelenks aufweisenden Einrichtung, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:

  • - Bereitstellen eines Blechs als Ausgangsmaterial,
  • - Bereitstellen eines Werkzeug zum Schneiden und Umformen des ausgeschnittenen Blechs,
  • - Schneiden eines der Grundform des Querlenkers entsprechenden Form aus dem Blech,
  • - Umformen des ausgeschnittenen Blechs zu einem Querlenker mit allen Lenkerelementen, umfassend eine Einrichtung zur Aufnahme eines Kugelgelenks,
  • - Abtrennen von Material von der Innenseite der Wand der Einrichtung in dem für einen kraftschlüssigen Kontakt mit dem Kugelgelenk vorgesehenen Bereich.
A first aspect of the invention relates to a method for producing a wishbone of a motor vehicle with a device having an opening for receiving a ball joint, the method comprising the following steps:
  • - Providing a sheet metal as starting material,
  • - providing a tool for cutting and forming the cut sheet metal,
  • - cut a shape corresponding to the basic shape of the control arm from the sheet metal,
  • - Reshaping of the sheet metal that has been cut out to form a wishbone with all the link elements, comprising a device for accommodating a ball joint,
  • - Cutting material from the inside of the wall of the device in the area intended for frictional contact with the ball joint.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist vorteilhaft, weil durch die Reduktion der Materialdicke durch ein auf ein Umformverfahren folgendes Abtrennverfahren ein verglichen mit herkömmlichen Einrichtungen verringerter Außendurchmesser der Einrichtung erzeugt werden kann. Der verringerte Außendurchmesser bewirkt einen geringeren räumlichen Bedarf der Einpressverbindung mit dem aufzunehmenden Kugelgelenk. Der Begriff des Außendurchmessers der Einrichtung bezieht sich auf die Breite der Einrichtung insgesamt, d. h. die äußeren Maße der Wandung der Einrichtung, besonders mit eingepresstem Kugelgelenk.The method according to the invention is advantageous because the reduction in the material thickness by a separating method that follows a forming method can produce a reduced outer diameter of the device compared to conventional devices. The reduced outer diameter means that the press-fit connection with the ball joint to be accommodated requires less space. The concept of the outside diameter of the device refers to the width of the device as a whole, ie the outer dimensions of the wall of the device, especially with the ball joint pressed in.

Vorzugsweise wird in dem erfindungsgemäßen Verfahren ein einschaliger Querlenker hergestellt. Die Herstellung einschaliger Querlenker ist vorteilhafterweise kostengünstig, und einschalige Querlenker sind einfach, aber stabil strukturiert und zeichnen sich durch ein geringes Gewicht aus.A single-shell wishbone is preferably produced in the method according to the invention. The manufacture of single-shell wishbones is advantageously inexpensive, and single-shell wishbones have a simple but stable structure and are characterized by their low weight.

Das Ausgangsmaterial des Querlenkers und damit auch der Einrichtung ist vorzugsweise ein Blech, d. h. ein flaches Werkstück aus Metall. Das Ausgangsmaterial wird dabei als sogenanntes Blechcoil bereitgestellt, auf dem das Blech aufgewickelt ist. Aus dem Blech wird eine der Grundform des Querlenkers entsprechende Form, ein sogenannter Rohling, geschnitten. Die Lenkerelemente des Querlenkers sind dabei alle Element, die ein Lenker, besonders ein Querlenker, typischerweise aufweist, z.B. Spurstangen, Tragarme, Befestigungsvorrichtungen u.a. Der Querlenker und die Einrichtung werden in dem erfindungsgemäßen Verfahren als einstückiges Blechelement hergestellt.The starting material of the wishbone and thus also of the device is preferably sheet metal, d. H. a flat piece of metal. The starting material is provided as a so-called sheet metal coil on which the sheet metal is wound. A shape corresponding to the basic shape of the wishbone, a so-called blank, is cut from the sheet metal. The link elements of the wishbone are all elements that a link, especially a wishbone, typically has, e.g.

Bevorzugt ist in dem erfindungsgemäßen Verfahren der für den kraftschlüssigen Kontakt mit dem Kugelgelenk vorgesehene Bereich die Öffnung der Einrichtung. Mit anderen Worten wird die Reduktion der Materialdicke der Wand im Bereich der Öffnung der Einrichtung erzeugt. Die Reduktion der Wanddicke kann aber auch in einem anderen Bereich der Einrichtung erzeugt werden, wenn der kraftschlüssige Kontakt mit dem Kugelgelenk dort stattfinden soll.In the method according to the invention, the area provided for the non-positive contact with the ball and socket joint is preferably the opening of the device. In other words, the material thickness of the wall is reduced in the area of the opening of the device. However, the reduction in wall thickness can also be produced in another area of the device if the non-positive contact with the ball and socket joint is to take place there.

Die Einrichtung wird bevorzugt durch ein Durchziehen eines Ziehstempels im Material des Querlenkers geformt. Dadurch entsteht ein sogenannter Blechdurchzug. Dieses Verfahren wird auch Kragenziehen genannt. Eine weitere Möglichkeit zur Formung der Einrichtung ist das Tiefziehen.The device is preferably formed by drawing a drawing die through the material of the wishbone. This creates a so-called sheet metal draft. This procedure is also called collar pulling. Another way of forming the device is deep drawing.

Die Wanddicke der Einrichtung wird bevorzugt durch Abspanen von Material von der Innenseite der Wand der Einrichtung reduziert. Dabei werden kleine Materialteile (Späne) von der Oberfläche der Innenseite abgehoben. Das Abspanen ist vergleichsweise als eine Art Hobeln vorstellbar.The wall thickness of the device is preferably reduced by machining material from the inside of the wall of the device. Small pieces of material (chips) are lifted off the surface of the inside. In comparison, chipping can be imagined as a kind of planing.

Bevorzugt wird für das Abtrennen des Materials mittels einer zylinderartigen Vorrichtung, besonders eines Stempels, durchgeführt. Es ist dabei vorteilhaft, wenn besonders ein spanabhebender Bereich der zylinderartigen Vorrichtung kreiszylinderförmig ausgebildet ist. Durch die kreiszylinderförmige Ausbildung kann in der ebenfalls runden Einrichtung gleichmäßig von allen Seiten Material von der Innenseite der Wand der Einrichtung abgespant werden.The material is preferably separated by means of a cylinder-like device, in particular a stamp. It is advantageous if, in particular, a cutting area of the cylinder-like device is designed in the shape of a circular cylinder. Due to the circular-cylindrical design, material can be cut off the inside of the wall of the device evenly from all sides in the device, which is also round.

Dabei ist der Durchmesser der zylinderartigen Vorrichtung, besonders des spanabhebenden Bereichs, größer als der Innendurchmesser des Durchzugs. Der Größenunterschied ist dabei nur geringfügig, so dass die zylinderartige Vorrichtung noch in der Einrichtung gegen geringen Widerstand gleiten kann, wobei es entsprechend kleine Mengen des Materials von der Innenseite der Wand der Einrichtung abhebt. Dabei können entsprechend des sich vergrößernden Innendurchmessers des Durchzugs zylinderartige Vorrichtungen mit verschiedenen, tendenziell größeren Durchmessern verwendet werden.In this case, the diameter of the cylinder-like device, in particular of the cutting area, is larger than the inner diameter of the passage. The difference in size is only slight, so that the cylinder-like device can still slide in the device against little resistance, lifting corresponding small amounts of material from the inside of the wall of the device. In this case, according to the increasing inner diameter of the passage, cylinder-like devices with different diameters, which tend to be larger, can be used.

Das Verfahren umfasst den zusätzlichen Schritt:

  • - Zurückstauchen des Übergangsbereiches des Einpresssitzes von der horizontalen Ebene der Oberfläche des Querlenkers zur senkrecht dazu angeordneten Innenseite der Wand der Einrichtung.
The method includes the additional step:
  • - Upsetting the transition area of the press-fit seat from the horizontal plane of the surface of the wishbone to the inside of the wall of the device arranged perpendicularly thereto.

Dabei wird der gerundete Übergangsbereich durch Kraftwirkung entgegen der Richtung z.B. des Durchzugs zurückgebogen. Dadurch wird der Radius des gerundeten Übergangsbereichs der Einrichtung vorteilhaft verringert, denn durch den geringeren Biegeradius verschiebt sich die maximale Höhe der vorgesehenen Einpressverbindung, d.h. Nähe zur Öffnung der Einrichtung bzw. zur Ebene der Oberfläche des Querlenkers. Auf diese Weise muss das Kugelgelenk weniger weit innerhalb des Einpresssitzes angebracht werden und wird der Lenkrollhalbmesser des mit dem Querlenker verbundenen Kraftfahrzeugrades günstig beeinflusst. Das Stauchen des Materials ist auch vorteilhaft, weil dadurch auch eine Materialverdichtung des Einpresssitzes bewirkt wird.The rounded transition area is bent back by force against the direction of e.g. the passage. This advantageously reduces the radius of the rounded transition area of the device, because the smaller bending radius shifts the maximum height of the intended press-fit connection, i.e. close to the opening of the device or to the plane of the surface of the wishbone. In this way, the ball joint has to be attached less far inside the press-in seat and the steering roll radius of the motor vehicle wheel connected to the wishbone is favorably influenced. The upsetting of the material is also advantageous because this also causes a compression of the material of the press-fit seat.

Weiterhin umfasst das Verfahren vorzugsweise den zusätzlichen Schritt:

  • - Entfernen der in radialer Richtung außen von der Öffnung liegenden Bereiche der Einrichtung.
Furthermore, the method preferably includes the additional step:
  • - Removal of the areas of the device lying outside of the opening in the radial direction.

Durch die Abtrennung nichtbenötigten Materials werden vorteilhafterweise der Außendurchmesser der Einrichtung und damit deren räumlicher Bedarf weiter reduziert.By separating off material that is not required, the outer diameter of the device and thus its space requirements are advantageously further reduced.

Die Erfindung wird anhand der Figuren näher beschrieben. Es zeigen

  • 1 eine Querschnittsansicht einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Querlenkers mit einem eingepressten Kugelgelenk in einer Einrichtung zur Aufnahme des Kugelgelenks.
  • 2 eine Querschnittsansicht einer beispielhaften Ausführungsform der Einrichtung gemäß 1.
  • 3 eine Querschnittsansicht einer beispielhaften Ausführungsform der Einrichtung gemäß 1.
  • 4 eine Querschnittsansicht der Einrichtung gemäß 1.
  • 5 eine angeschnittene Ansicht der Einrichtung gemäß 1.
  • 6 ein Fließdiagramm einer beispielhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
The invention is described in more detail with reference to the figures. Show it
  • 1 a cross-sectional view of an exemplary embodiment of a wishbone according to the invention with a pressed Ball joint in a device for receiving the ball joint.
  • 2 FIG. 12 shows a cross-sectional view of an exemplary embodiment of the device according to FIG 1 .
  • 3 FIG. 12 shows a cross-sectional view of an exemplary embodiment of the device according to FIG 1 .
  • 4 a cross-sectional view of the device according to FIG 1 .
  • 5 a sectional view of the device according to FIG 1 .
  • 6 a flow chart of an exemplary embodiment of the method according to the invention.

In der Darstellung von 1 ist ein Kugelgelenk 4 mit Gelenkzapfen 5a, Kugel 5b, Kugelschale 6 und Gehäuse 7 in eine beispielhafte Ausführungsform der Einrichtung 1 eines Querlenkers eines Kraftfahrzeugs zum Aufnehmen des Kugelgelenks 4 eingepresst. Die Einrichtung 1 weist dabei einen Bereich mit reduzierter Wanddicke 3 auf, der sich im Bereich der Öffnung 2 der Einrichtung 1 befindet. Diese wurde im Ausführungsbeispiel von 1 im Bereich der Öffnung hergestellt. Der Bereich mit reduzierter Wanddicke 3 kann auch in einem anderen Bereich als der Öffnung der Einrichtung 1 angeordnet sein, wenn ein kraftschlüssiger Kontakt mit dem Kugelgelenk 4 in diesem entsprechenden Bereich vorgesehen ist. Dabei werden sämtliche Strukturen des Querlenkers einschließlich der Einrichtung 1 aus einer einzigen Blechplatine hergestellt. Die Strukturen des Querlenkers inklusive der Einrichtung 1 werden teilweise durch Umformen mittels Stanzen, besonders im Bereich der Einrichtung 1 auch durch Umformen durch Durchziehen, Kragenziehen und Tiefziehen, teilweise aber durch Trennverfahren wie dem Abspanen erzeugt, besonders in dem für den kraftschlüssigen Kontakt mit dem Kugelgelenk 4 vorgesehenen Bereich der Einrichtung 1. Die genannten Fertigungsverfahren können in einem Werkzeug durchgeführt werden, worin auch durch weitere Umformungsmethoden wie beispielsweise Biegen, Fließpressen und Durchdrücken ausgeführt werden können.In the representation of 1 a ball joint 4 with pivot pin 5a, ball 5b, ball shell 6 and housing 7 is pressed into an exemplary embodiment of the device 1 of a wishbone of a motor vehicle for receiving the ball joint 4 . The device 1 has an area with a reduced wall thickness 3 which is located in the area of the opening 2 of the device 1 . This was in the embodiment of 1 made in the area of the opening. The area of reduced wall thickness 3 can also be located in an area other than the opening of the device 1 if frictional contact with the ball joint 4 is provided in this corresponding area. All structures of the wishbone, including the device 1, are made from a single sheet metal blank. The structures of the control arm, including device 1, are partly produced by forming using stamping, especially in the area of device 1 also by forming through drawing, collaring and deep-drawing, but partly by cutting processes such as machining, especially in the area for the non-positive contact with the ball joint 4 provided area of the device 1. The manufacturing processes mentioned can be carried out in a tool, which can also be carried out by other forming methods such as bending, extrusion and pressing.

Die Einrichtung 1 ist z.B. als Blechdurchzug durch die Umformmethode Kragenziehen herstellbar, wodurch eine Form wie in 2 erhalten wird. Dabei wird an der Stelle der Einrichtung ein Vorloch in das Material des Querträgers gebohrt. Ausgehend von dem Vorloch, wird durch das Durchziehen eines Stempels ein Kragen gezogen.The device 1 can be produced, for example, as a sheet metal drawing using the collar drawing forming method, resulting in a shape as in 2 is obtained. A pilot hole is drilled into the material of the cross member at the point of installation. Starting from the pre-hole, a collar is drawn by pulling a punch through it.

Dabei entsteht am Übergang zwischen der horizontalen Ebene der Oberfläche des Querlenkers 8 und der zur Oberfläche des Querlenkers 8 senkrechten Innenseite der Wand 9a der Einrichtung 1 eine Rundung bzw. gerundeter Übergangsbereich 10a, dessen unterer Abschluss, markiert durch die Linie 12, die maximale Höhe der vorgesehenen Einpressverbindung definiert.At the transition between the horizontal plane of the surface of the wishbone 8 and the inside of the wall 9a of the device 1 perpendicular to the surface of the wishbone 8, there is a rounding or rounded transition area 10a, the lower end of which, marked by the line 12, is the maximum height of the provided press-fit defined.

In 3 ist beispielhaft eine Ausführungsform dargestellt, in der der gerundete Übergangsbereich 10b durch Zurückstauchen, oder auch Zurückbiegen der Einrichtung, einen kleineren Radius hat als der ursprüngliche Übergangsbereich 10a. Dazu wird eine Kraft aus der Richtung der Einrichtung in die Richtung der Öffnung der Einrichtung 2, also aus der Einrichtung heraus, ausgeübt. Dieses Zurückstauchen kann ebenfalls in dem o.g. Werkzeug durchgeführt werden. Der durch die Linie 12 markierte untere Abschluss des Übergangsbereichs, der die maximale Höhe der vorgesehenen Einpressverbindung definiert, befindet sich in der zurückgestauchten Variante der Einrichtung 1 wesentlich weiter am Rand in Richtung Radaufhängung bzw. näher an der Ebene der Oberfläche des Querlenkers 8.In 3 an embodiment is shown by way of example in which the rounded transition area 10b has a smaller radius than the original transition area 10a as a result of being compressed back or also being bent back. For this purpose, a force is exerted from the direction of the device in the direction of the opening of the device 2, ie from the device. This upsetting can also be carried out in the tool mentioned above. The lower end of the transition area marked by line 12, which defines the maximum height of the intended press-in connection, is located much further on the edge in the direction of the wheel suspension or closer to the plane of the surface of the wishbone 8 in the compressed version of the device 1.

In von 4 ist beispielhaft dargestellt, wie die reduzierte Wanddicke der Einrichtung 1 erzeugt wird. Die ursprüngliche Wanddicke, also nach dem Umformen zum Erzeugen der Einrichtung 1, aber vor dem Abspanen, ist durch die gestrichelten Linien dargestellt. Eine spanabhebende zylinderartige Vorrichtung 20, vorzugsweise ein Stempel 20, bewirkt beispielsweise durch hin- und hergleiten in der Einrichtung 1 eine Reduktion der Wanddicke von der Innenseite 9a her, wogegen die Außenseite der Wand 9b unverändert bleibt. Alternativ ist auch eine Bewegung der zylinderartigen Vorrichtung 20 nur in einer Richtung, z.B. nur von oben nach unten, möglich. Wie in 4 zu sehen, ist der Durchmesser der zylinderartigen Vorrichtung 20 geringfügig größer als der Innendurchmesser der Einrichtung 1. Die zylinderartige Vorrichtung 20 wird dabei gegen geringen Widerstand in der Einrichtung 1 bewegt, z.B. in einer Richtung oder abwechselnd in zwei Richtungen, wobei es bei jeder Bewegung kleine Mengen des Materials von der Innenseite der Wand der Einrichtung 9a abhebt. So wird das Material der Einrichtung 1 schrittweise ausgedünnt, d. h. die Dicke der Wand der Einrichtung 1 reduziert. Die Menge des abgehobenen Materials richtet sich nach der Dicke der Wand der Einrichtung 1, so dass insgesamt noch eine stabile Einpressverbindung mit dem Kugelgelenk 4 möglich ist, ohne dass die Einrichtung 1 ihre strukturelle Integrität verliert. Die zylinderartige Vorrichtung 20 wird solange in der Einrichtung 1 bewegt, bis die gewünschte Menge abgehoben wurde, wie in 4 durch die durchgezogene Linie dargestellt. Der Durchmesser der Innenseite 9a wird dabei verändert. Die ursprüngliche Wanddicke beträgt vorzugsweise etwa 4 mm, kann jedoch auch höher oder geringer sein. Von der Innenseite 9a werden beispielhaft 0,1 bis 0,9 mm abgetragen, bevorzugt werden auch 1,0 mm, ebenfalls bevorzugt 1,2 mm, ebenfalls bevorzugt 1,3 mm, ebenfalls bevorzugt 1,4 mm, ebenfalls bevorzugt 1,5 mm, ebenfalls bevorzugt 1,6 mm, ebenfalls bevorzugt 1,7 mm, ebenfalls bevorzugt 1,8 mm, ebenfalls bevorzugt 1,9 mm, und ebenfalls bevorzugt 2,0 mm und weiterhin bevorzugt bis zu 3,0 mm abgetragen. Bei unterschiedlichen ursprünglichen Wanddicken der Einrichtung 1 verändern sich die abgetragenen Materialmengen im Verhältnis. Dabei kann die Reduktion der Wanddicke mittels einer einzigen zylinderartigen Vorrichtung 20 erreicht werden, die beispielsweise Material von der Innenseite 9a von 4,0 mm auf 2,0 mm abträgt. Alternativ können aber auch verschiedene zylinderartige Vorrichtungen 20 mit unterschiedlich großen Durchmessern verwendet werden, um die Wanddicke stufenweise zu reduzieren.In from 4 is shown as an example of how the reduced wall thickness of the device 1 is generated. The original wall thickness, ie after forming to produce the device 1 but before machining, is represented by the dashed lines. A cutting cylinder-like device 20, preferably a punch 20, brings about a reduction in the wall thickness from the inside 9a, for example by sliding back and forth in the device 1, whereas the outside of the wall 9b remains unchanged. Alternatively, a movement of the cylinder-like device 20 in only one direction, for example only from top to bottom, is possible. As in 4 As can be seen, the diameter of the cylinder-like device 20 is slightly larger than the inner diameter of the device 1. The cylinder-like device 20 is thereby moved against little resistance in the device 1, e.g. in one direction or alternately in two directions, with each movement having small Quantities of material from the inside of the wall of the device 9a stands out. The material of the device 1 is thus gradually thinned out, ie the thickness of the wall of the device 1 is reduced. The amount of material removed depends on the thickness of the wall of the device 1, so that overall a stable press-fit connection with the ball joint 4 is still possible without the device 1 losing its structural integrity. The cylinder-like device 20 is moved in the device 1 until the desired amount has been lifted, as in 4 represented by the solid line. The diameter of the inside 9a is thereby changed. The original wall thickness is preferably about 4 mm, but can also be greater or lesser. From the inside 9a, for example, 0.1 to 0.9 mm are removed, preferably who also 1.0 mm, also preferably 1.2 mm, also preferably 1.3 mm, also preferably 1.4 mm, also preferably 1.5 mm, also preferably 1.6 mm, also preferably 1.7 mm preferably 1.8 mm, also preferably 1.9 mm, and also preferably 2.0 mm and further preferably up to 3.0 mm. If the original wall thicknesses of the device 1 differ, the amounts of material removed change in proportion. The wall thickness can be reduced by means of a single cylinder-like device 20 which, for example, removes material from the inside 9a from 4.0 mm to 2.0 mm. Alternatively, however, different cylinder-like devices 20 with diameters of different sizes can also be used in order to gradually reduce the wall thickness.

Außenstehendes Material 11 wird entfernt, soweit es nicht zur Stabilität der Einrichtung 1 und des Querlenkers benötigt wird. Die Entfernung des außenstehenden Materials 11 wird bevorzugt durch Stanzen ausgeführt.Outside material 11 is removed to the extent that it is not required for the stability of the device 1 and the wishbone. The removal of the protruding material 11 is preferably carried out by punching.

In 5 ist die Einrichtung 1 beispielhaft als Einpresssitz 1 mit einem eingepressten Kugelgelenk dargestellt. Dabei ist die Einrichtung 1 eine durch Kragen-ziehen hergestellte Röhre, die im für den kraftschlüssigen Kontakt mit dem Kugelgelenk 4 vorgesehenen Bereich an der Öffnung 2 der Einrichtung 1 eine reduzierte Wanddicke aufweist. Der Kreis 13 deutet dabei den Radius an, den die Einrichtung 1 mit dem eingepressten Kugelgelenk 4 hat. Der Pfeil 15 deutet die Entfernung von der Mitte des Kugelgelenks 4, identisch mit der Mitte der Kugel 5b, zum größten Außendurchmesser der Einrichtung 1 hin.In 5 the device 1 is shown as an example as a press-fit seat 1 with a pressed-in ball joint. The device 1 is a tube produced by collaring, which has a reduced wall thickness in the area provided for the non-positive contact with the ball joint 4 at the opening 2 of the device 1 . The circle 13 indicates the radius that the device 1 with the pressed-in ball joint 4 has. The arrow 15 indicates the distance from the center of the ball joint 4, identical to the center of the ball 5b, to the largest outside diameter of the device 1.

In einer beispielhaften Ausführungsform des Verfahrens wird gemäß der Darstellung in 6 in Schritt S1 ein Blech als Ausgangsmaterial bereitgestellt. In Schritt S2 wird ein Werkzeug zum Schneiden und zum Umformen des Blechs bereitgestellt. Das Werkzeug ist bevorzugt zum Stanzen ausgebildet, aber für andere Umformmethoden, beispielsweise Biegen, Fließpressen, Durchdrücken, Durchziehen, Tiefziehen und Kragenziehen. Weiterhin können mittels des Werkzeugs auch Trennungsverfahren wie beispielsweise Abspanen durchgeführt werden. Dabei sind die genannten Methoden und auch weitere Methoden miteinander kombinierbar. Das Werkzeug ist darum auch bevorzugt als Folgeverbunderkzeug ausgebildet. Bestimmte Schritte können aber auch außerhalb des Werkzeugs durchgeführt werden, z.B. das Abspanen. Dafür kann ein anderes Werkzeug bereitgestellt werden.In an exemplary embodiment of the method, as shown in 6 provided in step S1 a metal sheet as the starting material. In step S2, a tool for cutting and for forming the sheet metal is provided. The tool is preferably designed for stamping, but for other forming methods, such as bending, extrusion, pressing, drawing, deep drawing and collaring. Furthermore, the tool can also be used to carry out separation processes such as machining. The methods mentioned and also other methods can be combined with one another. The tool is therefore also preferably designed as a progressive tool. However, certain steps can also be carried out outside the tool, eg stock removal. Another tool can be provided for this.

In einem weiteren Schritt S3 wird eine der Grundform des herzustellenden Querlenkers entsprechende Form aus dem Blech ausgeschnitten. Dabei werden die Dimensionen der auszuschneidenden Form, auch als Rohling bezeichnet, so bemessen, dass alle umzuformenden und nicht umzuformenden Bereiche des Querlenkers in dieser Form erfasst sind. Der Rohling wird aus dem Blech bevorzugt durch Stanzen ausgeschnitten, also ausgestanzt.In a further step S3, a shape corresponding to the basic shape of the wishbone to be produced is cut out of the sheet metal. The dimensions of the shape to be cut out, also referred to as a blank, are dimensioned in such a way that all areas of the control arm that are to be shaped and those that are not are included in this shape. The blank is preferably cut out of the sheet metal by punching, ie punched out.

In Schritt S4 wird der Rohling bzw. das Blech in dem Werkzeug zu einem Querlenker mit allen Lenkerelementen mit einer Einrichtung 1 zur Aufnahme eines Kugelgelenks 4 umgeformt. Dabei wird die Einrichtung 1 bevorzugt durch Kragenziehen geformt. Alternativ ist die Einrichtung 1 beispielsweise durch Tiefziehen formbar.In step S 4 , the blank or sheet metal is formed in the tool to form a wishbone with all the link elements with a device 1 for receiving a ball joint 4 . The device 1 is preferably formed by collaring. Alternatively, the device 1 can be shaped, for example, by deep drawing.

In Schritt S5 wird das Material der Einrichtung 1, besonders im gerundeten Übergangsbereich 10a der Einrichtung 1 von der horizontalen Ebene der Oberfläche des Querlenkers 8 zur senkrecht dazu angeordneten Innenseite der Wand der Einrichtung 9a, zurückgestaucht. Dazu wird der Übergangsbereich 10a durch Kraftwirkung aus der Richtung der Einrichtung in die Richtung der Öffnung der Einrichtung 2, also aus der Einrichtung 1 heraus, im Grunde zurückgebogen. Dieses Zurückstauchen kann ebenfalls in dem o.g. Werkzeug durchgeführt werden. Der Radius des Übergangsbereiches 10a wird dabei zum Radius des zurückgestauchten Übergangsbereichs 10b verringert.In step S5, the material of the device 1, particularly in the rounded transition region 10a of the device 1, is compressed back from the horizontal plane of the surface of the wishbone 8 to the inside of the wall of the device 9a arranged perpendicular thereto. For this purpose, the transition region 10a is basically bent back by the action of force from the direction of the device in the direction of the opening of the device 2, ie out of the device 1. This upsetting can also be carried out in the tool mentioned above. The radius of the transition area 10a is thereby reduced to the radius of the upset transition area 10b.

In Schritt S6 wird durch Bewegung der zylinderartigen Vorrichtung 20 in der Einrichtung 1 Material von der Innenseite der Wand der Einrichtung 9a in Form von Spänen abgehoben. Dies wird solange durchgeführt, bis eine gewünschte Erweiterung des Innendurchmessers der Einrichtung 1 erreicht ist. Der Schritt S6 kann auch vor dem Schritt S5 ausgeführt werden.In step S6, by moving the cylinder-like device 20 in the device 1, material is removed from the inside of the wall of the device 9a in the form of chips. This is carried out until a desired enlargement of the inner diameter of the device 1 is achieved. Step S6 can also be executed before step S5.

Für einen Fachmann naheliegende Abwandlungen und Änderungen der Erfindung fallen unter den Schutzumfang der Patentansprüche.Modifications and changes to the invention that are obvious to a person skilled in the art fall within the scope of the patent claims.

BezugszeichenlisteReference List

11
Einrichtungfurnishings
22
Öffnung der Einrichtungopening of the facility
33
Verstärkungsstrukturreinforcement structure
44
Kugelgelenkball joint
5a5a
Zapfen des KugelgelenksBall joint pivot
5b5b
Kugel des Kugelgelenksball of the ball joint
66
Schale des KugelgelenksBall joint shell
77
Gehäuse des KugelgelenksBall joint housing
88th
horizontale Ebene der Oberfläche des Querlenkershorizontal plane of the surface of the wishbone
9a9a
Innenseite der Wand des EinrichtungInside of the wall of the facility
9b9b
Außenseite der Wand des EinrichtungExterior of the wall of the facility
10a10a
gerundeter Übergangsbereich der Einrichtungrounded transition area of the device
10b10b
zurückgestauchter Übergangsbereich des Einrichtungrepressed transition area of the facility
1111
außenstehendes Material der Einrichtungoutside material of the facility
1212
maximale Höhe der Einpressverbindungmaximum height of the press-in connection
1313
Außendimension der EinpressverbindungOutside dimension of the press-in connection
1414
Indikation der Entfernung vom Zentrum des Kugelgelenks zum Außendurchmesser der EinrichtungIndication of the distance from the center of the ball joint to the outer diameter of the device
2020
zylinderartige Vorrichtungcylinder-like device

Claims (10)

Verfahren zur Herstellung eines Querlenkers eines Kraftfahrzeugs mit einer eine Öffnung zur Aufnahme eines Kugelgelenks (4) aufweisenden Einrichtung (1), umfassend die Schritte: - Bereitstellen eines Blechs als Ausgangsmaterial, - Bereitstellen eines Werkzeug zum Schneiden und Umformen des ausgeschnittenen Blechs, - Schneiden einer der Grundform des Querlenkers entsprechenden Form aus dem Blech, - Umformen des ausgeschnittenen Blechs zu einem Querlenker mit allen Lenkerelementen, umfassend eine Einrichtung (1) zur Aufnahme eines Kugelgelenks (4), - Abtrennen von Material von der Innenseite der Wand (9a) der Einrichtung (1) in dem für einen kraftschlüssigen Kontakt mit dem Kugelgelenk (4) vorgesehenen Bereich, dadurch charakterisiert, dass zusätzlich der Schritt umfasst ist: - Zurückstauchen des Übergangsbereiches (10b) des Einpresssitzes von der horizontalen Ebene der Oberfläche des Querlenkers (8) zur senkrecht dazu angeordneten Innenseite der Wand der Einrichtung (1).Method for producing a wishbone of a motor vehicle with a device (1) having an opening for receiving a ball joint (4), comprising the steps: - Providing a sheet metal as starting material, - providing a tool for cutting and forming the cut sheet metal, - cutting a shape corresponding to the basic shape of the control arm from the sheet metal, - Forming the sheet metal that has been cut out into a transverse link with all link elements, comprising a device (1) for receiving a ball joint (4), - Separating material from the inside of the wall (9a) of the device (1) in the area intended for frictional contact with the ball joint (4), characterized in that the additional step is included: - Upsetting the transition area (10b) of the press-fit seat from the horizontal plane of the surface of the wishbone (8) to the inside of the wall of the device (1) arranged perpendicular thereto. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Querlenker einschalig hergestellt wird.procedure after claim 1 , whereby the wishbone is manufactured as a single shell. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Querlenker und die Einrichtung (1) als einstückiges Blechelement hergestellt werden.procedure after claim 1 or 2 , wherein the wishbone and the device (1) are produced as a one-piece sheet metal element. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der für den kraftschlüssigen Kontakt mit dem Kugelgelenk (4) vorgesehene Bereich die Öffnung der Einrichtung (2) ist.Method according to one of the preceding claims, in which the area intended for frictional contact with the ball joint (4) is the opening of the device (2). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Einrichtung (1) durch einen Durchzug eines Ziehstempels geformt wird.Method according to one of the preceding claims, in which the device (1) is formed by drawing through a drawing die. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Wanddicke der Einrichtung (1) durch Abspanen von Material von der Innenseite der Wand der Einrichtung (9a) reduziert wird.A method according to any one of the preceding claims, wherein the wall thickness of the device (1) is reduced by machining material from the inside of the wall of the device (9a). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Abtrennen des Materials mittels einer zylinderartigen Vorrichtung (20) durchgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, in which the severing of the material is carried out by means of a cylinder-like device (20). Verfahren nach Anspruch 7, wobei ein spanabhebender Bereich der zylinderartigen Vorrichtung (20) kreiszylinderartig ausgebildet ist.procedure after claim 7 , wherein a cutting area of the cylinder-like device (20) is formed like a circular cylinder. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei der Radius der zylinderartigen Vorrichtung (20) größer ist als der Innenradius des Durchzugs.procedure after claim 7 or 8th , wherein the radius of the cylinder-like device (20) is greater than the inner radius of the passage. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei zusätzlich der Schritt umfasst ist: - Entfernen der in radialer Richtung außen von der Öffnung liegenden Bereiche der Einrichtung (9b).Method according to one of the preceding claims, additionally comprising the step of: - Removal of the areas of the device (9b) lying outside of the opening in the radial direction.
DE102014222576.0A 2014-11-05 2014-11-05 Wishbone with ball joint in press-in connection Active DE102014222576B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014222576.0A DE102014222576B4 (en) 2014-11-05 2014-11-05 Wishbone with ball joint in press-in connection
CN201510713442.5A CN105570281B (en) 2014-11-05 2015-10-28 Cross link with press-fit ball joint
US14/932,163 US20160121678A1 (en) 2014-11-05 2015-11-04 Suspension Member for a Motor Vehicle and Method of Making Same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014222576.0A DE102014222576B4 (en) 2014-11-05 2014-11-05 Wishbone with ball joint in press-in connection

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014222576A1 DE102014222576A1 (en) 2016-05-12
DE102014222576B4 true DE102014222576B4 (en) 2022-05-19

Family

ID=55803212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014222576.0A Active DE102014222576B4 (en) 2014-11-05 2014-11-05 Wishbone with ball joint in press-in connection

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN105570281B (en)
DE (1) DE102014222576B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016201457B4 (en) * 2016-02-01 2024-04-11 Ford Global Technologies, Llc Method for manufacturing a suspension arm

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921408A1 (en) 1988-06-30 1990-01-04 Musashi Seimitsu Kogyo Kk DEVICE FOR FIXING A BALL JOINT HOUSING
DE102005034210A1 (en) 2005-07-19 2007-02-01 Zf Friedrichshafen Ag Method for producing a ball joint and joint produced thereafter
DE102006002395A1 (en) 2006-01-17 2007-08-02 Zf Friedrichshafen Ag Ball joint, and method for producing a joint housing
DE602004006080T2 (en) 2003-01-20 2007-12-27 Multimatic Inc., Markham Load-bearing I-beam motor vehicle suspension arm
US20160243911A1 (en) 2013-10-29 2016-08-25 Zf Friedrichshafen Ag Method for producing a suspension arm and multi-point suspension arm for a motor vehicle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL1662158T3 (en) * 2004-11-25 2008-07-31 Ind Auxiliar Alavesa S A Inauxa S A Ball joint device
DE112007002148B4 (en) * 2006-09-27 2020-07-02 Thk Co., Ltd. Manufacturing process for a ball joint bearing
CN202091344U (en) * 2011-04-20 2011-12-28 江苏超越橡塑有限公司 Automobile tie rod ball head

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921408A1 (en) 1988-06-30 1990-01-04 Musashi Seimitsu Kogyo Kk DEVICE FOR FIXING A BALL JOINT HOUSING
DE602004006080T2 (en) 2003-01-20 2007-12-27 Multimatic Inc., Markham Load-bearing I-beam motor vehicle suspension arm
DE102005034210A1 (en) 2005-07-19 2007-02-01 Zf Friedrichshafen Ag Method for producing a ball joint and joint produced thereafter
DE102006002395A1 (en) 2006-01-17 2007-08-02 Zf Friedrichshafen Ag Ball joint, and method for producing a joint housing
US20160243911A1 (en) 2013-10-29 2016-08-25 Zf Friedrichshafen Ag Method for producing a suspension arm and multi-point suspension arm for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN105570281A (en) 2016-05-11
DE102014222576A1 (en) 2016-05-12
CN105570281B (en) 2020-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018128077A1 (en) Motor vehicle driver and method for producing a motor vehicle driver
DE102014208003A1 (en) Planet carrier for a planetary gear made of welded parts
DE102013003300A1 (en) Chassis for a commercial vehicle, axle body and method for producing an axle body
EP2000335B1 (en) Axle component and method of producing an axle component
WO2000031428A1 (en) Synchronizing ring which is shaped without cutting
DE102004009722A1 (en) Transverse control arm for use in vehicle suspensions has two or more sections with bearings at their ends, arm being made from sheet metal and sections having flanges along their edges which give it asymmetric cross-section
EP3157769B1 (en) Method for producing a chassis component
DE102014222576B4 (en) Wishbone with ball joint in press-in connection
DE102016201457B4 (en) Method for manufacturing a suspension arm
DE102012223469B4 (en) Connecting element and method of manufacturing a connecting element
DE102014222579B4 (en) Wishbone with ball joint in press-in connection
WO2016100992A1 (en) Method for connecting furniture fitting parts, and furniture fitting
DE102017215171A1 (en) Method for producing a vehicle handlebar for a suspension and vehicle handlebars
DE102007060963B3 (en) Axle component i.e. slender tension-/compression bar, manufacturing method for motor vehicle, involves bending side around specific degrees, bending another side, so that sides directly face each other, and inserting bearings into retainers
EP3017974B1 (en) Transverse control arm with ball joint in press-fit connection
EP2810799A1 (en) Method for producing a suspension arm and suspension arm for a vehicle
EP2772372A1 (en) Suspension for a commercial vehicle, axle body and method for manufacturing an axle body
DE102017206861B4 (en) Method for producing a suspension strut fork and suspension strut fork for a motor vehicle
DE10227978B4 (en) Dämfungselement
EP3702180B1 (en) Chassis for a commercial vehicle, shell for same and arrangement of two shells forming a pair
DE102014222577A1 (en) Wishbone with ball joint in press-fit connection
DE102008036342B4 (en) Wishbone in half-timbered construction
DE102014222574B4 (en) Wishbone with ball joint in press-in connection
EP2330307B1 (en) Bearing support element and method for its production
EP2647512A2 (en) Axle guide

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: DOERFLER, THOMAS, DR.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL & PARTNER, PATENTANWAEL, DE

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL FISCHER, PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final