DE102014221450A1 - Oral and dental care and cleanser with improved polish combination - Google Patents

Oral and dental care and cleanser with improved polish combination Download PDF

Info

Publication number
DE102014221450A1
DE102014221450A1 DE102014221450.5A DE102014221450A DE102014221450A1 DE 102014221450 A1 DE102014221450 A1 DE 102014221450A1 DE 102014221450 A DE102014221450 A DE 102014221450A DE 102014221450 A1 DE102014221450 A1 DE 102014221450A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
precipitated silica
oral
dental
journal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014221450.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Kristin Miehlich
Daniela Arians
Wilfried Howorka
Thomas Welss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102014221450.5A priority Critical patent/DE102014221450A1/en
Priority to PCT/EP2015/070557 priority patent/WO2016062450A1/en
Priority to DE112015004818.9T priority patent/DE112015004818A5/en
Publication of DE102014221450A1 publication Critical patent/DE102014221450A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/25Silicon; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Mund- und Zahnpflege- und -reinigungsmittel, die – bezogen auf ihr Gewicht – 5 bis 20 Gew.-% mindestens einer Fällungskieselsäure A, die folgende Eigenschaften aufweist: a. eine gewichtsmittlere Teilchengröße (Malvern-Mastersizer- Model X mit einer 45 mm Linse und einer MS-5-Probenpräsentationseinheit) von 8 bis 13 µm; b. eine BET-Oberfläche (Standard-Stickstoff-Adsorptionsverfahren von Brunauer, Emmett und Teller, unter Anwendung eines Einzelpunktverfahrens mit einem Sorpty 1750-Gerät der Carlo Erba Company, Italien) von 40 bis 60 m2/g; c. einen RDA-Wert (bestimmt gemäß Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976) von 50 bis 120 und 0,1 bis 10 Gew.-% mindestens einer weiteren Fällungskieselsäure B, die folgende Eigenschaften aufweist: a. eine gewichtsmittlere Teilchengröße (Malvern-Mastersizer-Model X mit einer 45 mm Linse und einer MS-5-Probenpräsentationseinheit) von 8 bis 10 µm; b. eine BET-Oberfläche (Standard-Stickstoff-Adsorptionsverfahren von Brunauer, Emmett und Teller, unter Anwendung eines Einzelpunktverfahrens mit einem Sorpty 1750-Gerät der Carlo Erba Company, Italien) von 65 bis 80 m2/g; c. einen RDA-Wert (bestimmt gemäß Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976) von 125 bis 150 enthalten, weisen eine verringerte Abrasivität und verbesserte Reinigungsleistung auf.Oral and dental care and cleaning compositions, which - based on their weight - 5 to 20 wt .-% of at least one precipitated silica A, which has the following properties: a. a weight average particle size (Malvern Mastersizer Model X with a 45 mm lens and a MS-5 sample presentation unit) of 8 to 13 μm; b. a BET surface area (standard nitrogen adsorption method of Brunauer, Emmett and Teller, using a single-point method with a Sorpty 1750 device of the Carlo Erba Company, Italy) of 40 to 60 m2 / g; c. an RDA value (determined according to Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976) of from 50 to 120 and from 0.1 to 10% by weight of at least one further precipitated silica B which has the following properties: a. a weight average particle size (Malvern Mastersizer Model X with a 45 mm lens and an MS-5 sample presentation unit) of 8 to 10 μm; b. a BET surface area (standard nitrogen adsorption method of Brunauer, Emmett and Teller, using a single-point method with a Sorpty 1750 apparatus of the Carlo Erba Company, Italy) of 65 to 80 m2 / g; c. have an RDA value (determined according to Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976) of 125 to 150, have a reduced abrasiveness and improved cleaning performance.

Description

Die Erfindung betrifft Mund- und Zahnpflegemittel mit einer synergistischen Wirkstoffkombination zur schonenden und effektiven Reinigung der Zähne. The invention relates to oral and dental care products with a synergistic combination of active ingredients for gentle and effective cleaning of the teeth.

Zahnreinigungsmittel sind in verschiedenen Formen auf dem Markt und dienen in erster Linie der Reinigung der Zahnoberfläche und der Vorbeugung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen. Sie enthalten üblicherweise eine Kombination aus Poliermitteln, Feuchthaltemitteln, Tensiden, Bindemitteln, Aromastoffen und fluoridhaltigen sowie antimikrobiellen Wirkstoffen. Neben Zahnpulvern, die wegen ihrer erhöhten Abrasivität eine untergeordnete Rolle spielen, werden Zahnreinigungsmittel vor allem in Pasten-, Creme- und transluzenter oder transparenter Gelform angeboten. In den letzten Jahren haben auch Liquid- oder Flüssigzahncremes und Mundwässer zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dentifrices are available in various forms on the market and are primarily used to clean the tooth surface and to prevent tooth and gum disease. They usually contain a combination of polishes, humectants, surfactants, binders, flavorings and fluoride-containing and antimicrobial agents. In addition to toothpowder, which play a minor role because of their increased abrasiveness, dentifrices are mainly offered in paste, cream and translucent or transparent gel form. Liquid or liquid toothpastes and mouthwashes have also become increasingly important in recent years.

Viele Menschen wünschen sich weiße Zähne und empfinden dunkle oder verfärbte Zähne als kosmetisch inakzeptabel. Die Aufrechterhaltung der natürlichen Zahnfarbe ist jedoch trotz regelmäßiger Dentalhygiene nicht immer erfolgreich. Ernährungsgewohnheiten oder Rauchen können zu Zahnverfärbungen führen. Ebenso führt die Besiedlung der Zahnoberfläche mit Bakterien (Plaque) zu Verfärbungen. Eine Reihe von technischen Lösungen zur Entfernung oder Aufhellung von Zähnen wurde entwickelt. Zur Aufhellung/Bleichen kommt vor allem Peroxid zum Einsatz. In professionellen Bleichprodukten wird Peroxid in hohen Konzentrationen eingesetzt, während der Einsatz in Kosmetikprodukten zur Mund- und Zahnpflege auf 0,1% Peroxid beschränkt ist. Peroxid in dieser Konzentration hat nur eine eingeschränkte aufhellende Wirkung und kann Verfärbungen der Zähne oft nicht im gewünschten Maß beseitigen. Eine weitere Möglichkeit zur Aufhellung der Zähne besteht in der effektiven Entfernung von Zahnbelägen, welche die Zähne dunkler aussehen lassen. Diese Methode der Zahnaufhellung wird auch als „Natural Whitening“ beschrieben. Eine hohe Reinigungsleistung wird am besten erreicht durch Putzkörper, zum Beispiel Silica, Alumina oder Calciumcarbonat in Kombination mit einem Tensid. Leider weisen Zahncremes mit einem effektiven System aus einem oder mehreren Putzkörpern häufig auch eine hohe Abrasivität auf, führen also zu einem gewissen, wenn auch sehr geringem Abrieb der Zahnoberfläche. Dies kann sich insbesondere dann nachteilig auswirken, wenn das Enamel eines Zahnes ohnehin dünn ist, wie dies bei Personen mit empfindlichen Zähnen der Fall ist. Oft treten bei Personen mit empfindlichen Zähnen auch freiliegende Zahnhälse auf, also Partien des Zahnes in unmittelbarer Nähe zum Zahnfleisch, an denen kein Enamel als Schutzschicht vorhanden ist und das darunter liegende Dentin frei liegt. Many people want white teeth and perceive dark or discolored teeth as cosmetically unacceptable. Maintaining natural tooth color is not always successful despite regular dental hygiene. Eating habits or smoking can lead to tooth staining. Likewise, the colonization of the tooth surface with bacteria (plaque) leads to discoloration. A range of technical teeth removal or whitening solutions has been developed. For whitening / bleaching, especially peroxide is used. In professional bleaching products, peroxide is used in high concentrations, while the use in cosmetic products for oral and dental care is limited to 0.1% peroxide. Peroxide at this concentration has only a limited lightening effect and often can not eliminate discoloration of the teeth to the desired extent. Another way to whiten the teeth is to effectively remove plaque that makes the teeth look darker. This method of teeth whitening is also described as "natural whitening". A high cleaning performance is best achieved by cleaning bodies, for example silica, alumina or calcium carbonate in combination with a surfactant. Unfortunately, toothpastes with an effective system of one or more cleaning bodies often also have a high abrasiveness, thus leading to a certain, albeit very slight, abrasion of the tooth surface. This can be particularly disadvantageous if the enamel of a tooth is thin anyway, as is the case with persons with sensitive teeth. Frequently, exposed teeth necks also occur in persons with sensitive teeth, ie parts of the tooth in close proximity to the gums, where no enamel is present as a protective layer and the underlying dentin is exposed.

Es existiert eine Fülle von Reibkörpern, die für den Einsatz in Zahnpasten geeignet sind. Diese Reibkörper können durch ihren physikalischen Parameter, beispielsweise Partikelgröße, Ölabsorptionskapazität, BET-Oberfläche, Schütt- und Stampfdichte usw. charakterisiert werden. Im Bereich der Zahnreinigung und Mundhygiene kommt dem RDA-Test (Radioactive Dentine Abrasion Test) der Reibkörper eine besondere Bedeutung zu. Reibkörper mit hohen RDA-Werten sind tendenziell abrasiver, können also insbesondere bei Personen mit empfindlichen Zähnen zu Problemen führen. Reibkörper mit niedrigen RDA-Werten können ggf. bei der effektiven Reinigung der Zähne gegenüber anderen Reibkörpern Nachteile aufweisen. There is a wealth of friction bodies that are suitable for use in toothpastes. These friction bodies can be characterized by their physical parameters, such as particle size, oil absorption capacity, BET surface area, bulk and tamped density, etc. In the field of tooth cleaning and oral hygiene, the RDA test (Radioactive Dentine Abrasion Test) of the friction body is of particular importance. Rubbers with high RDA values tend to be more abrasive, which can cause problems, especially for people with sensitive teeth. Friction bodies with low RDA values may possibly have disadvantages in effectively cleaning the teeth compared with other friction bodies.

Obwohl eine Vielzahl von Putzkörpern und Reibmittelkombinationen im Stand der Technik offenbart ist, besteht weiterhin ein Bedarf an Reibmittelkombinationen, die eine effektive Reinigung und Aufhellung bewirken aber dabei gleichzeitig möglichst zahnschonend sind, d.h. insgesamt eine verringerte Abrasivität aufweisen. Although a variety of cleaning articles and combinations of friction agents have been disclosed in the prior art, there continues to be a need for combinations of friction agents which provide effective cleaning and whitening while at the same time preserving the tooth, i.e., tooth preserving. overall have a reduced abrasiveness.

Es wurde nun gefunden, dass sich mit einer speziellen Poliermittelkombination die Abrasivität verringern und die Reinigungsleistung gleichzeitig verbessern läßt. It has now been found that reduce the abrasiveness and improve the cleaning performance at the same time with a special polish combination.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind in einer ersten Ausführungsform Mund- und Zahnpflege- und -reinigungsmittel, enthaltend – bezogen auf ihr Gewicht –

  • a) 5 bis 20 Gew.-% mindestens einer Fällungskieselsäure A, die folgende Eigenschaften aufweist: a. eine gewichtsmittlere Teilchengröße (Malvern-Mastersizer-Model X mit einer 45 mm Linse und einer MS-5-Probenpräsentationseinheit) von 8 bis 13 µm; b. eine BET-Oberfläche (Standard-Stickstoff-Adsorptionsverfahren von Brunauer, Emmett und Teller, unter Anwendung eines Einzelpunktverfahrens mit einem Sorpty 1750-Gerät der Carlo Erba Company, Italien) von 40 bis 60 m2/g; c. einen RDA-Wert (bestimmt gemäß Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 ) von 50 bis 120
  • b) 0,1 bis 10 Gew.-% mindestens einer weiteren Fällungskieselsäure B, die folgende Eigenschaften aufweist: a. eine gewichtsmittlere Teilchengröße (Malvern-Mastersizer- Model X mit einer 45 mm Linse und einer MS-5- Probenpräsentationseinheit) von 8 bis 10 µm; b. eine BET-Oberfläche (Standard-Stickstoff-Adsorptionsverfahren von Brunauer, Emmett und Teller, unter Anwendung eines Einzelpunktverfahrens mit einem Sorpty 1750-Gerät der Carlo Erba Company, Italien) von 65 bis 80 m2/g; c. einen RDA-Wert (bestimmt gemäß Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 ) von 125 bis 150.
The present invention relates in a first embodiment to oral and dental care and cleaning compositions, containing - based on their weight -
  • a) 5 to 20 wt .-% of at least one precipitated silica A, which has the following properties: a. a weight average particle size (Malvern Mastersizer Model X with a 45 mm lens and an MS-5 sample presentation unit) of 8 to 13 μm; b. a BET surface (standard nitrogen adsorption method of Brunauer, Emmett and Teller, using a Single point method with a Sorpty 1750 device of the Carlo Erba Company, Italy) of 40 to 60 m 2 / g; c. an RDA value (determined according to Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 ) from 50 to 120
  • b) 0.1 to 10 wt .-% of at least one further precipitated silica B, which has the following properties: a. a weight average particle size (Malvern Mastersizer Model X with a 45 mm lens and a MS-5 sample presentation unit) of 8 to 10 μm; b. a BET surface area (standard nitrogen adsorption method of Brunauer, Emmett and Teller, using a single-point method with a Sorpty 1750 apparatus of the Carlo Erba Company, Italy) of 65 to 80 m 2 / g; c. an RDA value (determined according to Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 ) from 125 to 150.

Mund- und Zahnpflegemittel sowie Mund- und Zahnreinigungsmittel im Sinne der Erfindung sind Zubereitungen, die zur Reinigung und Pflege der Mundhöhle und der Zähne eingesetzt werden können. Der Natur der Erfindung folgend, sind bevorzugte erfindungsgemäße Mittel Mund- und Zahnpulver, Mund- und Zahnpasten, (halb-)flüssige Mund- und Zahncremes sowie Mund- und Zahngele. Bevorzugt geeignet sind Zahnpasten und flüssige Zahnreinigungsmittel. Hierzu können die Mund- und Zahnpflege- und reinigungsmittel z.B. in Form von Zahnpasten, flüssigen Zahncremes, Zahnpulvern oder gegebenenfalls auch als Kaumasse, z. B. als Kaugummi, vorliegen. Bevorzugt liegen sie jedoch als mehr oder weniger fließfähige oder plastische Zahnpasten vor, wie sie zur Reinigung der Zähne unter Einsatz einer Zahnbürste verwendet werden. Oral and dental care as well as oral and dental cleaning agents in the context of the invention are preparations that can be used for cleaning and care of the oral cavity and teeth. According to the nature of the invention, preferred agents according to the invention are mouthwashes and toothpowder, mouth and toothpastes, (semi-) liquid mouth and tooth creams and oral and dental gels. Preferably suitable are toothpastes and liquid dentifrices. For this purpose, the oral and dental care and cleaning agents, e.g. in the form of toothpastes, liquid toothpastes, toothpowder or possibly also as gum, z. B. as chewing gum, present. Preferably, however, they are present as more or less flowable or plastic toothpastes, as they are used for cleaning the teeth using a toothbrush.

Als ersten wesentlichen Inhaltsstoff enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen – bezogen auf ihr Gewicht – 5 bis 20 Gew.-% mindestens einer Fällungskieselsäure A. As the first essential ingredient, the compositions according to the invention contain, based on their weight, 5 to 20% by weight of at least one precipitated silica A.

Diese Fällungskieselsäure A weist eine gewichtsmittlere Teilchengröße (Malvern-Mastersizer-Model X mit einer 45 mm Linse und einer MS-5-Probenpräsentationseinheit) von 8 bis 13 µm auf. Die gewichtsmittlere Teilchengröße der Kieselsäure wird unter Verwendung eines Malvern-Mastersizer-Model X mit einer 45 mm Linse und einer MS-5-Probenpräsentationseinheit bestimmt. Dieses Instrument, das von Malvern Instruments, Malvern, Worcestershire hergestellt wird, nutzt das Prinzip der Fraunhoffer-Brechung, unter Anwendung eines He/Ne-Lasers niedriger Energie. Vor der Messung wird die Probe unter Anwendung von Ultraschall für 7 Minuten in Wasser dispergiert, um eine wäßrige Dispersion zu bilden. Der Malvern Mastersizer mißt die gewichtsbezogene Teilchengrößenverteilung der Kieselsäure. Die gewichtsmittlere Teilchengröße (d50;) oder 50-Percentile, die 10-Percentile (d10;) und die 90 Percentile (d90;) werden auf einfache Weise aus den von dem Instrument erzeugten Daten erhalten. This precipitated silica A has a weight-average particle size (Malvern Mastersizer Model X with a 45 mm lens and an MS-5 sample presentation unit) of 8 to 13 μm. The weight average particle size of the silica is determined using a Malvern Mastersizer Model X with a 45 mm lens and an MS-5 sample presentation unit. This instrument, manufactured by Malvern Instruments, Malvern, Worcestershire, uses the principle of Fraunhoffer refraction, using a low energy He / Ne laser. Prior to measurement, the sample is dispersed in water using ultrasound for 7 minutes to form an aqueous dispersion. The Malvern Mastersizer measures the weight-based particle size distribution of the silica. The weight-average particle size (d 50 ;) or 50-percentile, the 10-percentile (d 10 ;), and the 90-percentile (d 90 ;) are easily obtained from the data generated by the instrument.

Besonders bevorzugt ist es, als Fällungskieselsäure A Produkte einzusetzen, die eine noch engere Partikelgrößenverteilung besitzen. Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mund- und Zahnpflege- und -reinigungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, dass die Fällungskieselsäure A eine gewichtsmittlere Teilchengröße von 9 bis 12 µm, vorzugsweise von 9,5 bis 11,5 µm und insbesondere von 10 bis 11 µm aufweist. It is particularly preferred to use as precipitated silica A products which have an even narrower particle size distribution. Particularly preferred oral and dental care and cleaning agents according to the invention are characterized in that the precipitated silica A has a weight-average particle size of 9 to 12 .mu.m, preferably from 9.5 to 11.5 microns and especially from 10 to 11 microns.

Bei allen Messungen im Rahmen der vorliegenden Erfindung, bei denen nicht explizit andere Werte angegeben sind, sind die Meßbedingungen Raumtemperatur(25°C) und Normaldruck (1013,25 mbar). For all measurements within the scope of the present invention in which other values are not explicitly stated, the measurement conditions are room temperature (25 ° C.) and normal pressure (1013.25 mbar).

Die Fällungskieselsäure A weist darüber hinaus eine BET-Oberfläche (Standard-Stickstoff-Adsorptionsverfahren von Brunauer, Emmett und Teller, unter Anwendung eines Einzelpunktverfahrens mit einem Sorpty 1750-Gerät der Carlo Erba Company, Italien) von 40 bis 60 m2/g auf. Die Oberfläche wird unter Anwendung der Standard-Stickstoff-Adsorptionsverfahren von Brunauer, Emmett und Teller (BET) bestimmt, unter Anwendung eines Einzelpunktverfahrens mit einem Sorpty 1750-Gerät, das von der Carlo Erba Company aus Italien geliefert wird. Die Probe wurde vor der Messung unter Vakuum bei 270ºC für eine Stunde entgast. The precipitated silica A further has a BET surface area (standard nitrogen adsorption method of Brunauer, Emmett and Teller, using a single-point method with a Sorpty 1750 apparatus of the Carlo Erba Company, Italy) of 40 to 60 m 2 / g. The surface area is determined using the standard nitrogen adsorption methods of Brunauer, Emmett and Teller (BET) using a single point method with a Sorpty 1750 instrument supplied by Carlo Erba Company of Italy. The sample was degassed under vacuum at 270 ° C for one hour prior to measurement.

Die Fällungskieselsäure A besitzt darüber hinaus einen RDA-Wert (bestimmt gemäß Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 ) von 50 bis 120. Die Vorgehensweise entspricht dem Verfahren zur Bestimmung der Zahnputzmittel-Abrasivität, das von der American Dental Association empfohlen wird. Bei dieser Arbeitsweise werden gezogene menschliche Zähne mit einem Neutronenstrom bestrahlt und einer Standard-Putzprozedur unterzogen. Das aus dem Dentin in den Wurzeln entfernte radioaktive Phosphor, wird als Index für die Abrasivität des getesteten Zahnputzmittels verwendet. Eine Bezugsaufschlämmung, die 10 g Calciumpyrophosphat in 50 cm3 (ml) einer 0,5%-igen wässrigen Lösung von Natriumcarboxymethylcellulose enthält, wird ebenfalls gemessen und der RDA dieser Mischung wird willkürlich gleich 100 gesetzt. Die zu testende gefällte Kieselsäure wird als Suspension von 6,25 g in 50 cm3 (ml) einer 0,5%-igen wäßrigen Lösung von Natriumcarboxymethylcellulose hergestellt und in die gleiche Putzprozedur eingesetzt. Wenn man Pasten testet, werden 25 g des Pasten-Zahnputzmittels zu 50 cm3 (ml) Wasser zugegeben. The precipitated silica A moreover has an RDA value (determined in accordance with Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 ) from 50 to 120. The procedure corresponds to the method of determining dentifrice abrasiveness recommended by the American Dental Association. In this procedure, drawn human teeth are irradiated with a neutron flux and subjected to a standard cleaning procedure. The radioactive phosphorus removed from the dentin in the roots is used as an index of the abrasiveness of the dentifrice tested. A Bezugsaufschlämmung containing 10 g of calcium pyrophosphate in 50 cm 3 (ml) containing a 0.5% aqueous solution of sodium carboxymethyl cellulose is also measured and the RDA of this mixture is arbitrarily taken as the 100th The precipitated silica to be tested is prepared as a suspension of 6.25 g in 50 cm 3 (ml) of a 0.5% aqueous solution of sodium carboxymethylcellulose and used in the same cleaning procedure. When testing pastes, 25 g of paste dentifrice to 50 cm 3 (ml) of water are added.

Es hat sich gezeigt, dass weitere physikalische Werte herangezogen werden können, um unter den erfindungsgemäß einsetzbaren Fällungskieselsäuren A besonders bevorzugte Fällungskieselsäuren A zu bestimmen. It has been found that further physical values can be used to determine particularly preferred precipitated silicas A among the precipitated silicas A which can be used according to the invention.

So hat es sich beispielsweise gezeigt, dass Fällungskieselsäuren A, die eine bestimmte DBP-Absorption aufweisen, den erfindungsgemäßen Produkten eine noch angenehmere „Haptik“, d.h. ein angenehmeres Produktgefühl bei der Anwendung, verleihen. Erfindungsgemäß bevorzugte Mund- und Zahnpflege- und -reinigungsmittel sind daher dadurch gekennzeichnet, dass die Fällungskieselsäure A eine DBP-Absorption ( ASTM-Spatel-Verfahren American Society Of Test Material Standards D, 281 ) von 100 bis 200 cm3/100g, vorzugsweise von 110 bis 150 cm3/100g, weiter bevorzugt von 115 bis 140 cm3/100g und insbesondere von 120 bis 130 cm3/100g aufweist. It has thus been found, for example, that precipitated silicas A which have a certain DBP absorption give the products according to the invention an even more pleasant "feel", ie a more pleasant product feel during use. Oral and dental care and cleaning agents which are preferred according to the invention are therefore characterized in that the precipitated silica A has a DBP absorption ( ASTM spatula method American Society of Test Material Standards D, 281 ) of 100 to 200 cm 3 / 100g, preferably from 110 to 150 cm 3 / 100g, more preferably from 115 to 140 cm 3 / 100g and in particular from 120 to 130 cm 3 / 100g.

Der Test beruht auf dem Prinzip der Mischung von Leinöl (Ölabsorption) oder Dibutylphthalat (DBP-Absoption) mit einer Kieselsäure durch Ausstreichen mit einem Spatel auf einer glatten Oberfläche, bis sich eine steife, kittartige Paste gebildet hat, die nicht zerbricht oder zerfällt, wenn sie mit einem Spatel geschnitten wird. Das verwendete Ölvolumen wird dann in die folgende Gleichung eingesetzt: DBP Absorption = (cm3 absorbiertes DBP·100)/(Masse der Kieselsäureprobe in g) = cm3 DBP/100 g Silica The test is based on the principle of mixing linseed oil (oil absorption) or dibutyl phthalate (DBP absoption) with a silica by wiping with a spatula on a smooth surface until a stiff, putty-like paste has formed which does not break or disintegrate when she is cut with a spatula. The volume of oil used is then inserted into the following equation: DBP absorption = (cm 3 absorbed DBP x 100) / (mass of silica sample in g) = cm 3 DBP / 100 g silica

Als zweiten wesentlichen Inhaltsstoff enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen – bezogen auf ihr Gewicht – 0,1 bis 10 Gew.-% mindestens einer weiteren Fällungskieselsäure B. Diese unterscheidet sich von der Fällungskieselsäure A insbesondere im RDA-Wert, denn sie weist erfindungsgemäß einen RDA-Wert (bestimmt gemäß Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 ) von 125 bis 150 auf. Zudem unterscheiden sich die Fällungskieselsäuren A und B zusätzlich auch hinsichtlich ihrer BET-Oberfläche (Standard-Stickstoff-Adsorptionsverfahren von Brunauer, Emmett und Teller, unter Anwendung eines Einzelpunktverfahrens mit einem Sorpty 1750-Gerät der Carlo Erba Company, Italien), denn die Fällungskieselsäure A weist eine BET-Oberfläche von 40 bis 60 m2/g auf, während und die Fällungskieselsäure B eine BET-Oberfläche von von 65 bis 80 m2/g aufweist. As a second essential ingredient, the compositions of the invention contain - based on their weight - 0.1 to 10 wt .-% of at least one further precipitated silica B. This differs from the precipitated silica A in particular in the RDA value, because it has according to the invention an RDA value (determined according to Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 ) from 125 to 150. In addition, the precipitated silicas A and B also differ in their BET surface area (standard nitrogen adsorption method of Brunauer, Emmett and Teller, using a single-point method with a Sorpty 1750 device of the Carlo Erba Company, Italy), because the precipitated silica A has a BET surface area of 40 to 60 m 2 / g, while and the precipitated silica B has a BET surface area of 65 to 80 m 2 / g.

Während die Werte für die gewichtsmittlere Teilchengröße bei den Fällungskieselsäuren A und B Überschneidungen aufweisen können, werden die beiden Fällungskieselsäuren über ihren RDA-Wert bzw. auch über die BET-Oberfläche klar voneinander differenziert. While the values for the weight-average particle size of the precipitated silicas A and B may overlap, the two precipitated silicas are clearly differentiated by their RDA value and also by the BET surface area.

Vorzugsweise unterscheiden sich die Fällungskieselsäuren A und B zusätzlich auch hinsichtlich ihrer gewichtsmittleren Teilchengröße (Malvern-Mastersizer-Model X mit einer 45 mm Linse und einer MS-5-Probenpräsentationseinheit), wobei bevorzugt ist, dass die Fällungskieselsäure A eine gewichtsmittlere Teilchengröße von 10,5 ± 0,4 µm und die Fällungskieselsäure B eine gewichtsmittlere Teilchengröße von 9 ± 0,6 µm aufweist. In addition, the precipitated silicas A and B preferably also differ in terms of their weight-average particle size (Malvern Mastersizer Model X with a 45 mm lens and an MS-5 sample presentation unit), wherein it is preferred that the precipitated silica A has a weight-average particle size of 10.5 ± 0.4 microns and the precipitated silica B has a weight-average particle size of 9 ± 0.6 microns.

Es hat sich gezeigt, dass weitere physikalische Werte herangezogen werden können, um unter den erfindungsgemäß einsetzbaren Fällungskieselsäuren B besonders bevorzugte FällungskieselsäurenBA zu bestimmen. It has been found that further physical values can be used to determine particularly preferred precipitated silicas BA among the precipitated silicas B which can be used according to the invention.

So hat es sich beispielsweise gezeigt, dass Fällungskieselsäuren B, die eine bestimmte Ölabsorption aufweisen, den erfindungsgemäßen Produkten eine noch angenehmere „Haptik“, d.h. ein angenehmeres Produktgefühl bei der Anwendung, verleihen. Erfindungsgemäß bevorzugte Mund- und Zahnpflege- und -reinigungsmittel sind daher dadurch gekennzeichnet, dass die Fällungskieselsäure B eine Ölabsorptionskapazität ( ASTM-Spatel-Verfahren American Society of Test Material Standards D, 281 ) von 40 bis 120 cm3/100g, vorzugsweise von 50 bis 110 cm3/100g, weiter bevorzugt von 60 bis 100 cm3/100g und insbesondere von 70 bis 90 cm3/100g aufweist.. It has thus been found, for example, that precipitated silicas B which have a certain oil absorption give the products according to the invention an even more pleasant "feel", ie a more pleasant product feel during use. Oral and dental care and cleaning agents which are preferred according to the invention are therefore characterized in that the precipitated silica B has an oil absorption capacity ( ASTM spatula method American Society of Test Material Standards D, 281 ) from 40 to 120 cm 3 / 100g, preferably from 50 to 110 cm 3 / 100g, more preferably from 60 to 100 cm 3 / 100g and especially from 70 to 90 cm 3 / 100g.

Bevorzugte erfindungsgemäße Mittel enthalten sowohl die Fällungskieselsäure A als auch die Fällungskieselsäure B innerhalb jeweils engerer Mengenbereiche, wodurch die Verringerung der Abrasivität und die Steigerung der Reinigungsleistung noch weiter optimiert werden. Bevorzugte erfindungsgemäße Mund- und Zahnpflege- und reinigungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie – bezogen auf ihr Gewicht – 6 bis 18 Gew.-%, vorzugsweise 7 bis 16 Gew.-%, besonders bevorzugt 8 bis 14 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 9 bis 13 Gew.-% und insbesondere 10 bis 12 Gew.-% Fällungskieselsäure A enthalten. Weiter besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mund- und Zahnpflege- und reinigungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie – bezogen auf ihr Gewicht – 0,25 bis 8 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 7 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,75 bis 5 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 1 bis 3 Gew.-% und insbesondere 1,5 bis 2,5 Gew.-% Fällungskieselsäure B enthalten.. Preferred agents according to the invention contain both the precipitated silica A and the precipitated silica B within narrower quantitative ranges, which further optimizes the reduction in abrasiveness and the increase in the cleaning performance. Preferred oral and dental care and cleaning agents according to the invention are characterized in that they - based on their weight - 6 to 18 wt .-%, preferably 7 to 16 wt .-%, particularly preferably 8 to 14 wt .-%, exceptionally preferred Contain 9 to 13 wt .-% and in particular 10 to 12 wt .-% precipitated silica A. Further particularly preferred oral and dental care and cleaning agents according to the invention are characterized in that they contain, based on their weight, from 0.25 to 8% by weight, preferably from 0.5 to 7% by weight, particularly preferably from 0.75 to 5 wt .-%, exceptionally preferably 1 to 3 wt .-% and in particular 1.5 to 2.5 wt .-% precipitated silica contain B ..

Unabhängig von der in den jeweiligen Grenzen gewählten Menge an den Fällungskieselsäuren hat es sich für eine zusätzliche Optimierung der erfindungsgemäßen Mittel im Hinblick auf die Verringerung der Abrasivität und die Steigerung der Reinigungsleistung als vorteilhaft erwiesen, bestimmte Gewichtsverhältnisse der beiden Kieselsäuren zueinander einzuhalten. Hier sind bevorzugte erfindungsgemäße Mund- und Zahnpflege- und -reinigungsmittel dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis von Fällungskieselsäure A zu Fällungskieselsäure B ≥ 4, vorzugsweise ≥ 4,5, besonders bevorzugt ≥ 5 und insbesondere ≥ 6 beträgt. Regardless of the chosen in the respective limits amount of the precipitated silicic acids, it has proven to be advantageous for additional optimization of the inventive compositions in terms of reducing the abrasiveness and increasing the cleaning performance, certain weight ratios of the two silicas to each other. Here, preferred oral and dental care and cleaning agents according to the invention are characterized in that the weight ratio of precipitated silica A to precipitated silica is B ≥ 4, preferably ≥ 4.5, more preferably ≥ 5 and in particular ≥ 6.

Es ist selbstverständlich möglich, in den erfindungsgemäßen Mitteln zusätzlich zu den Fällungskieselsäuren A und B weitere Poliermittel einzusetzen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass je nach Art und Menge zusätzlicher Poliermittel die Abrasivität gesteigert oder die Reinigungsleistung verringert, d.h. der erfindungsgemäße Erfolg konterkariert werden könnte. Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mund- und Zahnpflege- und -reinigungsmittel sind daher dadurch gekennzeichnet, dass sie außer den Fällungskieselsäuren A und B keine weiteren Poliermittel enthalten. It is of course possible to use further polishing agents in the compositions according to the invention in addition to the precipitated silicas A and B. However, it should be noted that, depending on the type and amount of additional polishing agent increases the abrasiveness or reduces the cleaning performance, ie the success of the invention could be counteracted. Particularly preferred mouth and dental care and cleaning agents according to the invention are therefore characterized in that they except the Precipitated silicas A and B contain no further polishing agents.

Die erfindungsgemäßen Mund- und Zahnpflege- und -reinigungsmittel enthalten weitere Inhaltsstoffe. Bevorzugt ist hierbei der Einsatz von sogenannten Feuchthaltemitteln, die bei Zahnpasten das Austrocknen verhindern und die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Kombination steigern. Bei sogenannten Flüssigzahncremes mit fließfähiger Rheologie dienen diese als Matrix und werden in höheren Mengen eingesetzt. The oral and dental care and cleaning compositions according to the invention contain further ingredients. Preference is given here to the use of so-called humectants, which prevent dehydration in toothpastes and increase the effectiveness of the combination according to the invention. In so-called liquid tooth creams with flowable rheology these serve as a matrix and are used in higher amounts.

Hier sind erfindungsgemäße Mund- und Zahnpflege- und -reinigungsmittel bevorzugt, die – bezogen auf ihr Gewicht – 0,5 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 0,75 bis 55 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 bis 50 Gew.-% und insbesondere 2 bis 40 Gew.-% mindestens eines mehrwertigen Alkohols aus der Gruppe Sorbit und/oder Glycerin und/oder 1,2-Propylenglycol.-% oder deren Mischungen enthalten. Here oral and dental care and cleaning compositions according to the invention are preferred which - based on their weight - 0.5 to 60 wt .-%, preferably 0.75 to 55 wt .-%, particularly preferably 1 to 50 wt .-% and in particular 2 to 40 wt .-% of at least one polyhydric alcohol from the group sorbitol and / or glycerol and / or 1,2-Propylenglycol .-% or mixtures thereof.

Für bestimmte Anwendungsbereiche kann es vorteilhaft sein, nur einen der drei oben genannten Inhaltsstoffe einzusetzen. In den meisten Fällen ist dabei Sorbit bevorzugt. Allerdings können auf anderen Anwendungsgebieten Mischungen von zwei der drei Stoffe oder aller drei Stoffe bevorzugt sein. Besonders vorteilhaft hat sich hier eine Mischung aus Glycerin, Sorbit und 1,2-Propylenglycol in einem Gewichtsverhältnis von 1:(0,5 – 1):(0,1 – 0,5) erwiesen. For certain applications, it may be advantageous to use only one of the three ingredients mentioned above. In most cases, sorbitol is preferred. However, in other applications, mixtures of two of the three or all three may be preferred. Here, a mixture of glycerol, sorbitol and 1,2-propylene glycol in a weight ratio of 1: (0.5-1) :( 0.1-0.5) has proved particularly advantageous.

Neben Sorbit bzw. Glycerin bzw. 1,2-Propylenglycol eignen sich als weitere mehrwertige Alkohole solche mit mindestens 2 OH-Gruppen, vorzugsweise Mannit, Xylitol, Polyethylenglycol, Polypropylenglycol und deren Mischungen. Unter diesen Verbindungen sind diejenigen mit 2 bis 12 OH-Gruppen und insbesondere diejenigen mit 2, 3, 4, 5, 6 oder 10 OH-Gruppen bevorzugt. In addition to sorbitol or glycerol or 1,2-propylene glycol are suitable as further polyhydric alcohols are those having at least 2 OH groups, preferably mannitol, xylitol, polyethylene glycol, polypropylene glycol and mixtures thereof. Among these compounds, those having 2 to 12 OH groups, and especially those having 2, 3, 4, 5, 6 or 10 OH groups are preferred.

Polyhydroxyverbindungen mit 2 OH-Gruppen sind beispielsweise Glycol (CH2(OH)CH2OH) und andere 1,2-Diole wie H-(CH2)n-CH(OH)CH2OH mit n = 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20. Auch 1,3-Diole wie H-(CH2)n-CH(OH) CH2CH2OH mit n = 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 sind erfindungsgemäß einsetzbar. Die (n, n + 1)- bzw. (n, n + 2)-Diole mit nicht endständigen OH-Gruppen können ebenfalls eingesetzt werden. Wichtige Vertreter von Polyhydroxyverbindungen mit 2 OH-Gruppen sind auch die Polyethylen- und Polypropylenglycole. Als bevorzugte weitere mehrwertige Alkohole können z. B. Xylit, Propylenglycole, Polyethylenglycole, insbesondere solche mit mittleren Molekulargewichten von 200–800 eingesetzt werden. Polyhydroxy compounds having 2 OH groups are, for example, glycol (CH 2 (OH) CH 2 OH) and other 1,2-diols such as H- (CH 2 ) n -CH (OH) CH 2 OH where n = 2, 3, 4 , 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20. Also 1,3-diols such as H- (CH 2 ) n -CH ( OH) CH 2 CH 2 OH with n = 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 used according to the invention. The (n, n + 1) or (n, n + 2) diols with non-terminal OH groups can also be used. Important representatives of polyhydroxy compounds having 2 OH groups are also the polyethylene and polypropylene glycols. As preferred further polyhydric alcohols may, for. B. xylitol, propylene glycols, polyethylene glycols, especially those having average molecular weights of 200-800 are used.

Besonders bevorzugt ist der Einsatz von Sorbit, so dass Mittel, die außer Sorbit keine anderen mehrwertigen Alkohole enthalten, besonders bevorzugt sind. Particularly preferred is the use of sorbitol, so that agents which contain no other polyhydric alcohols other than sorbitol, are particularly preferred.

Als weitere wichtiger Inhaltsstoff sowohl in Zahnpasten bzw. Zahncremes oder halbflüssigen Zahnreinigungsmittel als auch in anderen Zubereitungsformen ist Fluorid zu nennen. Erfindungsgemäß bevorzugte Mittel enthalten Fluorid. Dieses kann in Form anorganischer Fluoridsalze (Natriumfluorid, Zinn(II)fluorid, Natriummonofluorphosphat usw.) bereitgestellt werden, auch Aminfluoride wie Olaflur sind geeignet. As a further important ingredient in both toothpastes or toothpastes or semi-liquid dentifrice as well as in other forms of preparation fluoride is mentioned. Agents preferred according to the invention contain fluoride. This may be provided in the form of inorganic fluoride salts (sodium fluoride, stannous fluoride, sodium monofluorophosphate, etc.), and amine fluorides such as olaflur are also suitable.

Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mund- und Zahnpflege- und reinigungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie 1225 bis 1575 ppm, vorzugsweise 1250 bis 1550 ppm, weiter bevorzugt 1275 bis 1525 ppm, noch weiter bevorzugt 1300 bis 1500 ppm, noch weiter bevorzugt 1325 bis 1475 ppm und insbesondere 1350 bis 1450 ppm Fluorid enthalten. Particularly preferred oral and dental care and cleaning agents according to the invention are characterized in that they 1225 to 1575 ppm, preferably 1250 to 1550 ppm, more preferably 1275 to 1525 ppm, even more preferably 1300 to 1500 ppm, even more preferably 1325 to 1475 ppm and especially 1350 to 1450 ppm fluoride.

Wird Fluorid in Form von Natriumfluorid bereitgestellt, entspricht 1 Gew.-% Natriumfluorid ungefähr 4524 ppm Fluorid, so dass bevorzugte erfindungsgemäße Mittel 0,27 bis 0,35 Gew.-%, vorzugsweise 0,28 bis 0,34 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,29 bis 0,33 Gew.-% und insbesondere 0,30 bis 0,32 Gew.-% Natriumfluorid enthalten. When fluoride is provided in the form of sodium fluoride, 1% by weight of sodium fluoride corresponds to about 4524 ppm of fluoride, so that preferred agents of the invention are from 0.27 to 0.35% by weight, preferably from 0.28 to 0.34% by weight. more preferably 0.29 to 0.33 wt .-% and in particular 0.30 to 0.32 wt .-% sodium fluoride.

Als weiteren Inhaltsstoff können die erfindungsgemäßen Mittel 0,001 bis 10,0 Gew.-% mindestens eines Calciumsalzes enthalten. Besonders bevorzugt werden Calciumsalz(e) innerhalb engerer Mengenbereiche eingesetzt, so dass bevorzugte Mund und Zahnpflege- und -reinigungsmittel 0,05 bis 7,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,15 bis 2,5 Gew.-% und insbesondere 0,2 bis 1,25 Gew.-% Calciumsalz(e) enthalten. As a further ingredient, the agents according to the invention may contain from 0.001 to 10.0% by weight of at least one calcium salt. More preferably, calcium salt (s) are employed within narrower ranges of amounts such that preferred mouth and dentifrices and cleaners are 0.05 to 7.5 weight percent, preferably 0.1 to 5 weight percent, more preferably 0.15 to 2.5 wt .-% and in particular 0.2 to 1.25 wt .-% calcium salt (s) included.

Es lassen sich erfindungsgemäß alle physiologisch verträglichen Calciumsalze einsetzen, bevorzugt ist der Einsatz von Calciumsalzen, die einen weiteren Nutzen im erfindungsgemäßen Mund und Zahnpflege- und -reinigungsmittel entfalten. Unter diesen Verbindungen ganz besonders bevorzugt sind Calciumhydrogenphosphat-Dihydratn und/oder Calcium-Glycerophosphat. It can be used according to the invention all physiologically acceptable calcium salts, preferred is the use of calcium salts, which develop a further benefit in the mouth and dental care and cleaning agent according to the invention. Very particularly preferred among these compounds are calcium hydrogen phosphate dihydrate and / or calcium glycerophosphate.

Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, CaHPO4·2H2O wird je nach Literaturstelle auch als „Bruschit“ oder als Dicalciumphosphat-dihydrat bezeichnet. Erfindungsgemäß bevorzugt ist der Einsatz von CaHPO4·2H2O, das durch die CAS-Nr: 7789-77-7 beschrieben wird. Calcium hydrogen phosphate dihydrate, CaHPO 4 · 2H 2 O is also referred to as "bruschite" or dicalcium phosphate dihydrate, depending on the reference. Preference according to the invention is given to the use of CaHPO 4 .2H 2 O, which is described by CAS No. 7789-77-7.

Erfindungsgemäße Mund und Zahnpflege- und -reinigungsmittel, die als Calciumsalz Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, CaHPO4·2H2O enthalten, weisen deutliche Abrasivitätsvorteile gegenüber anderen Mitteln auf, die schonende Reinigung sensitiver Zähne ist daher mit der erfindungsgemäßen Kombination von Polymilchsäure, definiertem Silikat und Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat als Calciumsalz noch einmal besser. Mouth and dental care and cleansing compositions according to the invention which contain calcium hydrogen phosphate dihydrate, CaHPO 4 .2H 2 O as the calcium salt, have significant advantages over abrasives other means, the gentle cleaning of sensitive teeth is therefore even better with the inventive combination of polylactic acid, defined silicate and calcium hydrogen phosphate dihydrate as calcium salt.

Es hat sich gezeigt, dass Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, CaHPO4·2H2O, vorzugsweise innerhalb enger Mengenbereiche eingesetzt wird. Hier sind erfindungsgemäße Mund und Zahnpflege- und -reinigungsmittel bevorzugt, die 0,25 bis 7,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 7,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 1,0 bis 6,0 Gew.-%, weiter bevorzugt 2,0 bis 5,0 Gew.-% und insbesondere 3,5 bis 4,5 Gew.-% Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat enthalten. It has been found that calcium hydrogen phosphate dihydrate, CaHPO 4 .2H 2 O, is preferably used within narrow ranges. Mouth and dental care and cleaning compositions according to the invention are preferred here, which contain 0.25 to 7.5% by weight, preferably 0.5 to 7.0% by weight, particularly preferably 1.0 to 6.0% by weight. %, more preferably 2.0 to 5.0 wt .-% and in particular 3.5 to 4.5 wt .-% calcium hydrogen phosphate dihydrate.

Zusätzlich zu Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat oder an seiner Stelle können die erfindungsgemäßen Mittel mit besonderem Vorzug Calcium-Glycerophosphat, d.h. ein Calciumsalz mindestens einer Glycerophosphorsäure enthalten. In addition to, or in place of, calcium hydrogen phosphate dihydrate, the agents of the present invention may more preferably be calcium glycerophosphate, i. a calcium salt of at least one glycerophosphoric acid.

Die Glycerophosphorsäure ist eine zweibasige Säure, die in zwei isomeren Formen vorkommt, je nachdem, ob die Phosphorsäuregruppierung an eine terminale oder die mediale OH-Gruppe des Glycerins gebunden vorliegt. Die Form, bei der die Phosphorsäuregruppierung an eine terminale OH-Gruppe des Glycerins gebunden vorliegt, wird auch als alpha-Isomer, die Form, bei der die Phosphorsäuregruppierung an die mediale OH-Gruppe des Glycerins gebunden vorliegt, auch als beta-Isomer bezeichnet. Das alpha-Isomer ist zusätzlich optisch aktiv und tritt in den zwei enantiomeren Formen sn-Glycerol-1-phosphorsäure sowie sn-Glycerol-3-phosphorsäure auf. Das Präfix sn bei Glycerol-Derivaten steht für "stereospezifisch nummeriert" und verlangt, dass die 2-Hydroxy-Gruppe in der vorstehend verwendeten Fischer-Projektion nach links weist. Glycerol-2-phosphat ist nicht optisch aktiv. Die Glycerophosphorsäuren sind etwa so stark wie Phosphorsäure. The glycerophosphoric acid is a dibasic acid which occurs in two isomeric forms, depending on whether the phosphoric acid group is bound to a terminal or the medial OH group of glycerol. The form in which the phosphoric acid moiety is bonded to a terminal OH group of the glycerol is also referred to as the alpha isomer, the form in which the phosphoric acid moiety is bonded to the medial OH group of the glycerol, also referred to as the beta isomer. The alpha isomer is additionally optically active and occurs in the two enantiomeric forms sn-glycerol-1-phosphoric acid and sn-glycerol-3-phosphoric acid. The prefix sn for glycerol derivatives stands for "stereospecific numbering" and requires the 2-hydroxy group to point to the left in the Fischer projection used above. Glycerol-2-phosphate is not optically active. The glycerophosphoric acids are about as strong as phosphoric acid.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist der Einsatz des alpha-Isomers, unabhängig davon, welches der beiden Enantiomere eingesetzt wird. Sofern der Einsatz enantiomerenreiner Verbindungen gewünscht ist, wird vorzugsweise das Calciumsalz der sn-Glycerol-3-phosphorsäure eingesetzt. According to the invention, the use of the alpha isomer is preferred, regardless of which of the two enantiomers is used. If the use of enantiomerically pure compounds is desired, the calcium salt of sn-glycerol-3-phosphoric acid is preferably used.

Zusammenfassend sind erfindungsgemäße Mund und Zahnpflege- und -reinigungsmittel bevorzugt, die Calciumsalze der Glycerophosphorsäuren der Formeln (Ia) und (Ib) enthalten HO-CH2-CH(OH)-CH2-OP(O)O2 2–Ca2+ (Ia) HO-CH2-CH(OP(O)O2 2–)-CH2-OHCa2+ (Ib). In summary, oral and dental care and cleaning compositions according to the invention which contain calcium salts of the glycerophosphoric acids of the formulas (Ia) and (Ib) are preferred HO-CH 2 -CH (OH) -CH 2 -OP (O) O 2 2- Ca 2+ (Ia) HO-CH 2 -CH (OP (O) O 2 2- ) -CH 2 -OHCa 2+ (Ib).

Hierbei sind besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mund und Zahnpflege- und reinigungsmittel dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis der Calciumsalze der Formeln (Ia) zu (Ib) oberhalb von 50:50, vorzugsweise oberhalb von 60:40, besonders bevorzugt oberhalb von 70:30 und insbesondere oberhalb 80:20 liegt. In this case, particularly preferred mouth and dental care and cleaning agents according to the invention are characterized in that the weight ratio of the calcium salts of the formulas (Ia) to (Ib) above 50:50, preferably above 60:40, particularly preferably above 70:30 and in particular above 80:20.

Der Einsatz der Calcium-Glycerophosphate innerhalb engerer Mengenbereiche ist bevorzugt. Bevorzugte erfindungsgemäße Mund- und Zahnpflege- und -reinigungsmittel enthalten – bezogen auf ihr Gewicht – 0,01 bis 2,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 2,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 1,0 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,11 bis 0,75 Gew.-% und insbesondere 0,12 bis 0,5 Gew.-% Calcium-Glycerophosphat. The use of calcium glycerophosphates within narrower ranges is preferred. Preferred oral and dental care and cleaning compositions according to the invention contain - based on their weight - 0.01 to 2.5 wt .-%, preferably 0.05 to 2.0 wt .-%, particularly preferably 0.1 to 1, 0 wt .-%, more preferably 0.11 to 0.75 wt .-% and in particular 0.12 to 0.5 wt .-% calcium glycerophosphate.

Ganz besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel enthalten 0,25 bis 7,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 7,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 1,0 bis 6,0 Gew.-%, weiter bevorzugt 2,0 bis 5,0 Gew.-% und insbesondere 3,5 bis 4,5 Gew.-% Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat und 0,01 bis 2,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 2,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 1,0 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,11 bis 0,75 Gew.-% und insbesondere 0,12 bis 0,5 Gew.-% Calcium-Glycerophosphat. Very particularly preferred agents according to the invention contain 0.25 to 7.5% by weight, preferably 0.5 to 7.0% by weight, more preferably 1.0 to 6.0% by weight, more preferably 2.0 to 5.0% by weight and in particular 3.5 to 4.5% by weight of calcium hydrogen phosphate dihydrate and 0.01 to 2.5% by weight, preferably 0.05 to 2.0% by weight, particularly preferably 0.1 to 1.0 wt .-%, more preferably 0.11 to 0.75 wt .-% and in particular 0.12 to 0.5 wt .-% calcium glycerophosphate.

Auch oberflächenaktive Substanzen sind in den erfindungsgemäßen Mitteln einsetzbar. Sie dienen beispielsweise in Zahnpasten zur Unterstützung der Reinigungswirkung und gewünschtenfalls auch zur Entwicklung von Schaum beim Zähnebürsten sowie zur Stabilisierung der Polierkörperdispersion im Träger und werden üblicherweise in einer Menge von 0,1–5 Gew.-% eingesetzt. Geeignete Tenside sind z. B. lineare Natriumalkylsulfate mit 12-18 C-Atomen in der Alkylgruppe. Diese Stoffe weisen zusätzlich eine enzymhemmende Wirkung auf den bakteriellen Stoffwechsel des Zahnbelags auf. Weitere geeignete Tenside sind Alkalisalze, bevorzugt Natriumsalze von Alkylpolyglycolethersulfat mit 12-16 C-Atomen in der linearen Alkylgruppe und 2–6 Glycolethergruppen im Molekül, von linearem Alkan(C12-C18)-sulfonat, von Sulfobernsteinsäuremonoalkyl(C12-C18)-estern, von sulfatisierten Fettsäuremonoglyceriden, sulfatisierten Fettsäurealkanolamiden, Sulfoessigsäurealkyl(C12-C16)-estern, Acylsarcosinen, Acyltauriden und Acylisothionaten mit jeweils 8-18 C-Atomen in der Acylgruppe. Auch zwitterionische, ampholytische und nichtionische Tenside sind geeignet, z. B. Oxethylate von Fettsäuremono- und -diglyceriden, von Fettsäure-Sorbitanestern und Alkyl(oligo)-Glucoside sowie Fettsäureamidoalkylbetaine. Surface-active substances can also be used in the agents according to the invention. They serve, for example, in toothpastes to support the cleaning action and, if desired, also for the development of foam in tooth brushing and for stabilizing the polishing body dispersion in the carrier and are usually used in an amount of 0.1-5 wt .-%. Suitable surfactants are, for. B. linear sodium alkyl sulfates having 12-18 C atoms in the alkyl group. These substances additionally have an enzyme-inhibiting effect on the bacterial metabolism of the dental plaque. Further suitable surfactants are alkali metal salts, preferably sodium salts of alkylpolyglycol ether sulfate having 12-16 C atoms in the linear alkyl group and 2-6 glycol ether groups in the molecule, of linear alkane (C 12 -C 18 ) sulfonate, of sulfosuccinic acid monoalkyl (C 12 -C 18 ) esters of sulfated fatty acid monoglycerides, sulfated fatty acid alkanolamides, sulfoacetic acid alkyl (C 12 -C 16 ) esters, acylsarcosines, acyl taurides and acyl isothionates each having 8-18 C atoms in the acyl group. Also zwitterionic, ampholytic and nonionic surfactants are suitable, for. B. Oxethylate of fatty acid mono- and diglycerides, of fatty acid sorbitan esters and alkyl (oligo) glucosides and Fettsäureamidoalkylbetaine.

Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, den Einsatz von Tensiden weitestgehend zu beschränken, um die desensibilisierende Wirkung der erfindungsgemäßen Kombination noch deutlicher in den Vordergrund treten lassen zu können. Daher sind erfindungsgemäße Mund und Zahnpflege- und -reinigungsmittel, die – bezogen auf ihr Gewicht – weniger als 5 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 4 Gew.-%, besonders bevorzugt weniger als 3 Gew.-% und insbesondere weniger als 2 Gew.-% Tensid(e) enthalten, erfindungsgemäß besonders bevorzugt. It is preferred according to the invention to limit the use of surfactants as far as possible in order to allow the desensitizing effect of the combination according to the invention to become more pronounced. Therefore, mouth and dental care and - are - detergents which, based on their weight, contain less than 5% by weight, preferably less than 4% by weight, particularly preferably less than 3% by weight and in particular less than 2% by weight of surfactant (s), particularly preferred according to the invention.

Ganz besonders bevorzugt ist es, insbesondere den Einsatz anionischer Tenside weitestgehend zu beschränken oder ganz auf diese Tenside zu verzichten. Hier sind bevorzugte erfindungsgemäße Mund und Zahnpflege- und -reinigungsmittel dadurch gekennzeichnet, dass sie weniger als 2 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 1 Gew.-%, besonders bevorzugt weniger als 0,5 Gew.-% und insbesondere weniger als 0,1 Gew.-% anionische(s) Tensid(e) enthalten, wobei bevorzugte Mittel frei von anionischen Tensiden sind. It is very particularly preferred, in particular, to limit the use of anionic surfactants as far as possible or to dispense entirely with these surfactants. Here, preferred oral and dental care and cleaning compositions according to the invention are characterized in that they contain less than 2% by weight, preferably less than 1% by weight, more preferably less than 0.5% by weight and in particular less than 0, 1 wt .-% anionic (s) surfactant (s), preferred agents being free of anionic surfactants.

Sofern Tenside – vorzugsweise innerhalb der vorstehend genannten Höchstgrenzen – eingesetzt werden sollen, ist der Einsatz amphoterer Tenside bevorzugt. Bevorzugte tensidhaltige erfindungsgemäße Mund und Zahnpflege- und -reinigungsmittel enthalten 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,25 bis 4 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 bis 3,0 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,75 bis 2,0 Gew.-% und insbesondere 1,0 bis 1,5 Gew.-% amphotere(s) Tensid(e). If surfactants are to be used, preferably within the abovementioned maximum limits, the use of amphoteric surfactants is preferred. Preferred surfactant-containing oral and dental care and cleaning compositions according to the invention contain from 0.1 to 5% by weight, preferably from 0.25 to 4% by weight, particularly preferably from 0.5 to 3.0% by weight, more preferably 0, 75 to 2.0% by weight, and more preferably 1.0 to 1.5% by weight, of amphoteric surfactant (s).

Insbesondere bevorzugte erfindungsgemäße Mund und Zahnpflege- und -reinigungsmittel dieser Ausführungsform enthalten 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 bis 4 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,25 bis 3 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,3 bis 2 Gew.-% und insbesondere 0,4 bis 0,8 Gew.-% Cocoamidopropylbetain. Particularly preferred oral and dental care and cleaning agents according to the present invention contain from 0.1 to 5% by weight, preferably from 0.2 to 4% by weight, particularly preferably from 0.25 to 3% by weight, more preferably 0, 3 to 2 wt .-% and in particular 0.4 to 0.8 wt .-% cocoamidopropyl betaine.

Die erfindungsgemäßen Mittel können auch zusätzlich weitere wundheilende und entzündungshemmende Stoffe, z. B. Wirkstoffe gegen Zahnfleischentzündungen, enthalten. Derartige Stoffe können z. B. ausgewählt sein aus Allantoin, Azulen, Kamillenextrakten, Tocopherol, Panthenol, Bisabolol, Salbeiextrakten. Mund- und Zahnpflege- und reinigungsmittel können z.B. auch Substanzen enthalten, die gegen Plaque und/oder Zahnstein wirksam sind. Gegen Zahnstein wirksame Stoffe können beispielsweise Chelatbildner sein wie z. B. Ethylendiamintetraessigsäure und deren Natriumsalze, Pyrophosphat-Salze wie die wasserlöslichen Dialkali- oder Tetraalkalimetallpyrophosphat-Salze, z. B. Na4P2O7, K4P2O7, Na2K2P2O7, Na2H2P2O7 und K2H2P2O7 oder Polyphosphat-Salze, die z. B. aus wasserlöslichen Alkalimethalltripolyphosphaten wie Natriumtripolyphosphat und Kaliumtripolyphosphat ausgewählt sein können. Erfindungsgemäß bevorzugte Mund- und Zahnpflege- und -reinigungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich Phosphat(e), vorzugsweise Alkalimetallphosphat(e) und insbesondere Natriumtripolyphosphat, vorzugsweise in Mengen von 1 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt von 2 bis 8 Gew.-% und insbesondere von 3 bis 7 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten. Als Konsistenzregler (bzw. Bindemittel) dienen z. B. natürliche und/oder synthetische wasserlösliche Polymere wie Alginate, Carragheenate, Traganth, Stärke und Stärkeether, Celluloseether wie z. B. Carboxymethylcellulose (Na-Salz), Hydroxyethylcellulose, Methylhydroxypropylcellulose, Guar, Akaziengum, Agar-Agar, Xanthan-Gum, Succinoglycan-Gum, Johannisbrotmehl, Pectine, wasserlösliche Carboxyvinylpolymere (z. B. Carbopol®-Typen), Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Polyethylenglycole, insbesondere solche mit Molekulargewichten von 1 500–1 000 000. The compositions according to the invention can also additionally other wound-healing and anti-inflammatory substances, eg. B. agents for gingivitis included. Such substances may, for. B. be selected from allantoin, azulen, chamomile extracts, tocopherol, panthenol, bisabolol, sage extracts. Oral and dental care and cleaning agents may also contain, for example, substances that are effective against plaque and / or tartar. Anti-calculus substances may be, for example, chelating agents such. As ethylenediaminetetraacetic acid and its sodium salts, pyrophosphate salts such as the water-soluble dialkali or Tetraalkalimetallpyrophosphat salts, z. B. Na 4 P 2 O 7 , K 4 P 2 O 7 , Na 2 K 2 P 2 O 7 , Na 2 H 2 P 2 O 7 and K 2 H 2 P 2 O 7 or polyphosphate salts, the z. B. from water-soluble Alkalimethalltripolyphosphaten as sodium tripolyphosphate and potassium tripolyphosphate can be selected. Oral and dental care and cleaning agents which are preferred according to the invention are characterized in that they additionally contain phosphate (s), preferably alkali metal phosphate (s) and in particular sodium tripolyphosphate, preferably in amounts of from 1 to 10% by weight, more preferably from 2 to 8% by weight .-% and in particular from 3 to 7 wt .-%, each based on the total agent included. As a consistency regulator (or binder) serve z. As natural and / or synthetic water-soluble polymers such as alginates, carrageenan, tragacanth, starch and starch ethers, cellulose ethers such. As carboxymethyl cellulose (Na salt), hydroxyethyl cellulose, methyl hydroxypropyl cellulose, guar, Akaziengum, agar-agar, xanthan gum, succinoglycan gum, locust bean flour, pectins, water-soluble carboxyvinyl polymers (eg. Carbopol ® types), polyvinyl alcohol, polyvinyl pyrrolidone, Polyethylene glycols, in particular those having molecular weights of 1 500-1 000 000.

Weitere Stoffe, die sich zur Viskositätskontrolle eignen, sind z. B. Schichtsilikate wie z. B. Montmorillonit-Tone, kolloidale Verdickungskieselsäuren wie z. B. Aerogel-Kieselsäuren, pyrogene Kieselsäuren oder feinstvermahlene Fällungskieselsäuren. Es können auch viskositätsstabilisierende Zusätze aus der Gruppe der kationischen, zwitterionischen oder ampholytischen stickstoffhaltigen Tenside, der hydroxypropylsubstituierten Hydrocolloide oder der Polyethylenglycol/Polypropylenglycol-Copolymere mit einem mittleren Molgewicht von 1000 bis 5000 oder eine Kombination der genannten Verbindungen in den Zahnpasten verwendet werden. Bei den vorstehend genannten Substanzen sollte beachtet werden, dass diese weder unter die vorstehend genannten Definitionen für die Fällungskieselsäuren A oder B fallen, noch Putzkörper-Eigenschaften aufweisen. Other substances that are suitable for viscosity control, z. B. phyllosilicates such. As montmorillonite clays, colloidal thickened silicas such. As airgel silicas, fumed silicas or finely ground precipitated silicas. It is also possible to use viscosity-stabilizing additives from the group of cationic, zwitterionic or ampholytic nitrogenous surfactants, hydroxypropyl-substituted hydrocolloids or polyethylene glycol / polypropylene glycol copolymers having an average molecular weight of 1000 to 5000 or a combination of the compounds mentioned in the toothpastes. In the case of the above-mentioned substances, it should be noted that they do not fall under the abovementioned definitions for the precipitated silicas A or B, nor have rendering properties.

Die erfindungsgemäßen Mittel können z.B. durch Zusatz von Aromaölen und Süßungsmitteln in ihren organoleptischen Eigenschaften verbessert werden. The agents according to the invention can e.g. be improved by the addition of aromatic oils and sweeteners in their organoleptic properties.

Als Aromaöle können alle die für Mund- und Zahnpflegemittel üblichen natürlichen und synthetischen Aromen eingesetzt werden. Natürliche Aromen können sowohl in Form der aus Drogen isolierten natürlichen ätherischen Öle als auch der daraus isolierten Einzelkomponenten enthalten sein. As aroma oils, all the natural and synthetic flavors customary for oral and dental care products can be used. Natural flavors can be contained both in the form of natural essential oils isolated from drugs and the individual components isolated therefrom.

Geeignete Aromen sind z.B. Pfefferminzöl, Krauseminzöl, Eukalyptusöl, Anisöl, Fenchelöl, Kümmelöl, Menthylacetat, Zimtaldehyd, Anethol, Vanillin, Thymol sowie Mischungen dieser Komponenten. Im Suitable flavors are e.g. Peppermint oil, spearmint oil, eucalyptus oil, aniseed oil, fennel oil, caraway oil, menthyl acetate, cinnamic aldehyde, anethole, vanillin, thymol and mixtures of these components. in the

Geeignete Süßungsmittel sind z.B. Saccharin-Natrium, Natrium-Cyclamat, Sucrose, Lactose, Meltose, Fructose. Suitable sweeteners are e.g. Saccharin sodium, sodium cyclamate, sucrose, lactose, meltose, fructose.

Weitere übliche Hilfs- und Zusatzstoffe für Zahnpasten und Mundwässer oder Mundspüllösungen sind

  • – Lösungsmittel und Lösungsvermittler, z.B. niedere einwertige oder mehrwertige Alkohole oder Ether, z.B. Ethanol, 1,2-Propylenglycol, Diethylenglycol oder Butyldiglycol
  • – Pigmente, wie z.B. Titandioxid
  • – Farbstoffe
  • – Puffersubstanzen, z.B. primäre, sekundäre oder tertiäre Alkaliphosphate oder Citronensäure-/Na-Citrat
  • – weitere wundheilende oder entzündungshemmende Stoffe, z.B. Allantoin, Harnstoff, Azulen, Kamillewirkstoffe, Acetylsalicylsäurederivate oder Rhodanid
  • – weitere Vitamine wie z.B. Ascorbinsäure, Biotin, Tocopherol oder Rutin
  • – Mineralsalze wie z.B. Mangan-, Zink- oder Magnesiumsalze.
Other common auxiliaries and additives for toothpastes and mouthwashes or mouthwashes are
  • Solvents and solubilizers, for example lower monohydric or polyhydric alcohols or ethers, for example ethanol, 1,2-propylene glycol, diethylene glycol or butyl diglycol
  • - pigments, such as titanium dioxide
  • - Dyes
  • - Buffer substances, such as primary, secondary or tertiary alkali metal phosphates or citric acid / Na citrate
  • - other wound-healing or anti-inflammatory substances, for example allantoin, urea, azulene, chamomile active ingredients, acetylsalicylic acid derivatives or rhodanide
  • - Other vitamins such as ascorbic acid, biotin, tocopherol or rutin
  • - Mineral salts such as manganese, zinc or magnesium salts.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von Mischungen aus

  • a) mindestens einer Fällungskieselsäure A, die folgende Eigenschaften aufweist: a. eine gewichtsmittlere Teilchengröße (Malvern-Mastersizer-Model X mit einer 45 mm Linse und einer MS-5-Probenpräsentationseinheit) von 8 bis 13 µm; b. eine BET-Oberfläche (Standard-Stickstoff-Adsorptionsverfahren von Brunauer, Emmett und Teller, unter Anwendung eines Einzelpunktverfahrens mit einem Sorpty 1750-Gerät der Carlo Erba Company, Italien) von 40 bis 60 m2/g; c. einen RDA-Wert (bestimmt gemäß Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 ) von 50 bis 120
  • b) mindestens einer weiteren Fällungskieselsäure B, die folgende Eigenschaften aufweist: a. eine gewichtsmittlere Teilchengröße (Malvern-Mastersizer-Model X mit einer 45 mm Linse und einer MS-5-Probenpräsentationseinheit) von 8 bis 10 µm; b. eine BET-Oberfläche (Standard-Stickstoff-Adsorptionsverfahren von Brunauer, Emmett und Teller, unter Anwendung eines Einzelpunktverfahrens mit einem Sorpty 1750-Gerät der Carlo Erba Company, Italien) von 65 bis 80 m2/g; c. einen RDA-Wert (bestimmt gemäß Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 ) von 125 bis 150
zur Erhöhung der Reinigungsleistung von Zahnreinigungsmitteln und oder zur Verringerung der Abrasivität von Zahnreinigungsmitteln. Another object of the present invention is the use of mixtures of
  • a) at least one precipitated silica A having the following properties: a. a weight average particle size (Malvern Mastersizer Model X with a 45 mm lens and an MS-5 sample presentation unit) of 8 to 13 μm; b. a BET surface area (standard nitrogen adsorption method of Brunauer, Emmett and Teller, using a single-point method with a Sorpty 1750 apparatus of the Carlo Erba Company, Italy) of 40 to 60 m 2 / g; c. an RDA value (determined according to Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 ) from 50 to 120
  • b) at least one further precipitated silica B having the following properties: a. a weight average particle size (Malvern Mastersizer Model X with a 45 mm lens and an MS-5 sample presentation unit) of 8 to 10 μm; b. a BET surface area (standard nitrogen adsorption method of Brunauer, Emmett and Teller, using a single-point method with a Sorpty 1750 apparatus of the Carlo Erba Company, Italy) of 65 to 80 m 2 / g; c. an RDA value (determined according to Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 ) from 125 to 150
To increase the cleaning performance of dentifrices and or to reduce the abrasiveness of dentifrices.

Bezüglich bevorzugter Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verwendungen gilt mutatis mutandis das zu den erfindungsgemäßen Mitteln Gesagte. With respect to preferred embodiments of the uses according to the invention mutatis mutandis applies to the means of the invention.

Erfindungsgemäße Mittel können als Zahnpasten oder Zahncremes formuliert werden. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von erfindungsgemäßen Mitteln zur Reinigung von Zähnen mittels manuell betätigter oder elektrischer Zahnbürsten. Im Falle elektrischer Zahnbürsten besitzen die erfindungsgemäßen Mittel den weiteren Vorteil, dass sie bereits in geringen Mengen wirksam sind und darüber hinaus die Mechanik des elektrischen Bürstenkopfes nicht beeinträchtigen. Compositions according to the invention can be formulated as toothpastes or toothpastes. Another object of the present invention is the use of agents according to the invention for cleaning teeth by means of manually operated or electric toothbrushes. In the case of electric toothbrushes, the compositions according to the invention have the further advantage that they are effective even in small amounts and, moreover, do not impair the mechanics of the electric brush head.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Reinigen von Zähnen, dadurch gekennzeichnet, dass ein erfindungsgemäßes Mittel auf den Bürstenkopf einer elektrischen Zahnbürste aufgetragen und mit der elektrischen Zahnbürste die Zähne geputzt werden. Another object of the present invention is a method for cleaning teeth, characterized in that an inventive agent is applied to the brush head of an electric toothbrush and brushed with the electric toothbrush teeth.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Zahnreinigung, gekennzeichnet durch die Schritte

  • a) Bereitstellung einer Zahnbürste, deren Bürstenkopf in Bewegung versetzt werden kann;
  • b) Applikation von 0,5 bis 5 g eines erfindungsgemäßen Mittels auf den Bürstenkopf,
  • c) 30- bis 300-sekündiges Zähneputzen mit dem Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7 unter Einsatz des in Bewegung versetzten Bürstenkopfes.
Another object of the present invention is a method for cleaning teeth, characterized by the steps
  • a) providing a toothbrush whose brush head can be set in motion;
  • b) application of 0.5 to 5 g of an agent according to the invention onto the brush head,
  • c) 30- to 300-second tooth brushing with the agent according to one of claims 1 to 7 using the set in motion brush head.

Bezüglich bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens gilt mutatis mutandis das zu den erfindungsgemäßen Mitteln Gesagte. With respect to preferred embodiments of the method according to the invention mutatis mutandis applies to the means of the invention.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Poliermittelmischung, umfassend – bezogen auf ihr Gewicht –

  • a) 50 bis 80 Gew.-% mindestens einer Fällungskieselsäure A, die folgende Eigenschaften aufweist: a. eine gewichtsmittlere Teilchengröße (Malvern-Mastersizer-Model X mit einer 45 mm Linse und einer MS-5-Probenpräsentationseinheit) von 8 bis 13 µm; b. eine BET-Oberfläche (Standard-Stickstoff-Adsorptionsverfahren von Brunauer, Emmett und Teller, unter Anwendung eines Einzelpunktverfahrens mit einem Sorpty 1750-Gerät der Carlo Erba Company, Italien) von 40 bis 60 m2/g; c. einen RDA-Wert (bestimmt gemäß Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 ) von 50 bis 120
  • b) 20 bis 50 Gew.-% mindestens einer weiteren Fällungskieselsäure B, die folgende Eigenschaften aufweist: a. eine gewichtsmittlere Teilchengröße (Malvern-Mastersizer-Model X mit einer 45 mm Linse und einer MS-5-Probenpräsentationseinheit) von 8 bis 10 µm; b. eine BET-Oberfläche (Standard-Stickstoff-Adsorptionsverfahren von Brunauer, Emmett und Teller, unter Anwendung eines Einzelpunktverfahrens mit einem Sorpty 1750-Gerät der Carlo Erba Company, Italien) von 65 bis 80 m2/g; c. einen RDA-Wert (bestimmt gemäß Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 ) von 125 bis 150.
A further subject of the present invention is a polish mixture comprising - based on its weight -
  • a) 50 to 80 wt .-% of at least one precipitated silica A, which has the following properties: a. a weight average particle size (Malvern Mastersizer Model X with a 45 mm lens and an MS-5 sample presentation unit) of 8 to 13 μm; b. a BET surface (standard nitrogen adsorption method of Brunauer, Emmett and Teller, using a Single point method with a Sorpty 1750 device of the Carlo Erba Company, Italy) of 40 to 60 m 2 / g; c. an RDA value (determined according to Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 ) from 50 to 120
  • b) 20 to 50 wt .-% of at least one further precipitated silica B, which has the following properties: a. a weight average particle size (Malvern Mastersizer Model X with a 45 mm lens and an MS-5 sample presentation unit) of 8 to 10 μm; b. a BET surface area (standard nitrogen adsorption method of Brunauer, Emmett and Teller, using a single-point method with a Sorpty 1750 apparatus of the Carlo Erba Company, Italy) of 65 to 80 m 2 / g; c. an RDA value (determined according to Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 ) from 125 to 150.

Auch hier gilt bezüglich bevorzugter Ausführungsformen mutatis mutandis das zu den erfindungsgemäßen Mitteln Gesagte. Again, with respect to preferred embodiments mutatis mutandis applies to the means of the invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 [0007] Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 [0007]
  • Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 [0007] Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 [0007]
  • Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 [0014] Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 [0014]
  • ASTM-Spatel-Verfahren American Society Of Test Material Standards D, 281 [0016] ASTM Spatula Method American Society of Test Material Standards D, 281 [0016]
  • Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 [0018] Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 [0018]
  • ASTM-Spatel-Verfahren American Society of Test Material Standards D, 281 [0022] ASTM Spatula Method American Society of Test Material Standards D, 281 [0022]
  • Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 [0059] Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 [0059]
  • Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 [0059] Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 [0059]
  • Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 [0065] Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 [0065]
  • Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 [0065] Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976 [0065]

Claims (10)

Mund- und Zahnpflege- und -reinigungsmittel, enthaltend – bezogen auf sein Gewicht – a) 5 bis 20 Gew.-% mindestens einer Fällungskieselsäure A, die folgende Eigenschaften aufweist: a. eine gewichtsmittlere Teilchengröße (Malvern-Mastersizer-Model X mit einer 45 mm Linse und einer MS-5-Probenpräsentationseinheit) von 8 bis 13 µm; b. eine BET-Oberfläche (Standard-Stickstoff-Adsorptionsverfahren von Brunauer, Emmett und Teller, unter Anwendung eines Einzelpunktverfahrens mit einem Sorpty 1750-Gerät der Carlo Erba Company, Italien) von 40 bis 60 m2/g; c. einen RDA-Wert (bestimmt gemäß Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976) von 50 bis 120 b) 0,1 bis 10 Gew.-% mindestens einer weiteren Fällungskieselsäure B, die folgende Eigenschaften aufweist: a. eine gewichtsmittlere Teilchengröße (Malvern-Mastersizer-Model X mit einer 45 mm Linse und einer MS-5-Probenpräsentationseinheit) von 8 bis 10 µm; b. eine BET-Oberfläche (Standard-Stickstoff-Adsorptionsverfahren von Brunauer, Emmett und Teller, unter Anwendung eines Einzelpunktverfahrens mit einem Sorpty 1750-Gerät der Carlo Erba Company, Italien) von 65 bis 80 m2/g; c. einen RDA-Wert (bestimmt gemäß Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976) von 125 bis 150. Oral and dental care and cleaning compositions, containing - based on its weight - a) 5 to 20 wt .-% of at least one precipitated silica A, which has the following properties: a. a weight average particle size (Malvern Mastersizer Model X with a 45 mm lens and an MS-5 sample presentation unit) of 8 to 13 μm; b. a BET surface area (standard nitrogen adsorption method of Brunauer, Emmett and Teller, using a single-point method with a Sorpty 1750 apparatus of the Carlo Erba Company, Italy) of 40 to 60 m 2 / g; c. an RDA value (determined according to Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976) of 50 to 120 b) 0.1 to 10% by weight of at least one further precipitated silica B which has the following properties: a. a weight average particle size (Malvern Mastersizer Model X with a 45 mm lens and an MS-5 sample presentation unit) of 8 to 10 μm; b. a BET surface area (standard nitrogen adsorption method of Brunauer, Emmett and Teller, using a single-point method with a Sorpty 1750 apparatus of the Carlo Erba Company, Italy) of 65 to 80 m 2 / g; c. an RDA value (determined according to Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976) of 125 to 150. Mund- und Zahnpflege- und -reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fällungskieselsäure A eine gewichtsmittlere Teilchengröße von 9 bis 12 µm, vorzugsweise von 9,5 bis 11,5 µm und insbesondere von 10 bis 11 µm aufweist. Oral and dental care and cleaning agent according to claim 1, characterized in that the precipitated silica A has a weight-average particle size of 9 to 12 microns, preferably from 9.5 to 11.5 microns and in particular from 10 to 11 microns. Mund- und Zahnpflege- und reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fällungskieselsäure A eine DDP-Absorption (ASTM-Spatel-Verfahren American Society Of Test Material Standards D, 281) von 100 bis 200 cm3/100g, vorzugsweise von 110 bis 150 cm3/100g, weiter bevorzugt von 115 bis 140 cm3/100g und insbesondere von 120 bis 130 cm3/100g aufweist. Oral and dental care and cleaning agent according to one of claims 1 or 2, characterized in that the precipitated silica A is a DDP absorption (ASTM Spatel method American Society of Test Material Standards D, 281) of 100 to 200 cm 3 / 100g , preferably from 110 to 150 cm 3 / 100g, more preferably from 115 to 140 cm 3 / 100g and in particular from 120 to 130 cm 3 / 100g. Mund- und Zahnpflege- und reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fällungskieselsäure B eine Ölabsorptionskapazität (ASTM-Spatel-Verfahren American Society Of Test Material Standards D, 281) von 40 bis 120 cm3/100g, vorzugsweise von 50 bis 110 cm3/100g, weiter bevorzugt von 60 bis 100 cm3/100g und insbesondere von 70 bis 90 cm3/100g aufweist.. Oral and dental care and cleaning agent according to one of claims 1 to 3, characterized in that the precipitated silica B has an oil absorption capacity (ASTM Spatel method American Society of Test Material Standards D, 281) of 40 to 120 cm 3 / 100g, preferably from 50 to 110 cm 3 / 100g, more preferably from 60 to 100 cm 3 / 100g, and in particular from 70 to 90 cm 3 / 100g having .. Mund- und Zahnpflege- und reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es – bezogen auf sein Gewicht – 6 bis 18 Gew.-%, vorzugsweise 7 bis 16 Gew.-%, besonders bevorzugt 8 bis 14 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 9 bis 13 Gew.-% und insbesondere 10 bis 12 Gew.-% Fällungskieselsäure A enthält. Oral and dental care and cleaning agent according to one of claims 1 to 4, characterized in that it - based on its weight - 6 to 18 wt .-%, preferably 7 to 16 wt .-%, particularly preferably 8 to 14 wt. -%, most preferably 9 to 13 wt .-% and in particular 10 to 12 wt .-% precipitated silica A contains. Mund- und Zahnpflege- und reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es – bezogen auf sein Gewicht – 0,25 bis 8 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 7 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,75 bis 5 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 1 bis 3 Gew.-% und insbesondere 1,5 bis 2,5 Gew.-% Fällungskieselsäure B enthält.. Oral and dental care and cleaning agent according to one of claims 1 to 5, characterized in that it - based on its weight - 0.25 to 8 wt .-%, preferably 0.5 to 7 wt .-%, particularly preferably 0 , 75 to 5 wt .-%, most preferably 1 to 3 wt .-% and in particular 1.5 to 2.5 wt .-% precipitated silica contains B .. Mund- und Zahnpflege- und -reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis von Fällungskieselsäure A zu Fällungskieselsäure B ≥ 4, vorzugsweise ≥ 4,5, besonders bevorzugt ≥ 5 und insbesondere ≥ 6 beträgt. Oral and dental care and cleaning agent according to one of claims 1 to 6, characterized in that the weight ratio of precipitated silica A to precipitated silica is B ≥ 4, preferably ≥ 4.5, more preferably ≥ 5 and in particular ≥ 6. Mund- und Zahnpflege- und -reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es außer den Fällungskieselsäuren A und B keine weiteren Poliermittel enthält. Oral and dental care and cleaning agent according to one of claims 1 to 7, characterized in that it contains no further polishing agents except the precipitated silicas A and B. Verwendung von Mischungen aus a) mindestens einer Fällungskieselsäure A, die folgende Eigenschaften aufweist: a. eine gewichtsmittlere Teilchengröße (Malvern-Mastersizer-Model X mit einer 45 mm Linse und einer MS-5-Probenpräsentationseinheit) von 8 bis 13 µm; b. eine BET-Oberfläche (Standard-Stickstoff-Adsorptionsverfahren von Brunauer, Emmett und Teller, unter Anwendung eines Einzelpunktverfahrens mit einem Sorpty 1750-Gerät der Carlo Erba Company, Italien) von 40 bis 60 m2/g; c. einen RDA-Wert (bestimmt gemäß Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976) von 50 bis 120 b) mindestens einer weiteren Fällungskieselsäure B, die folgende Eigenschaften aufweist: a. eine gewichtsmittlere Teilchengröße (Malvern-Mastersizer-Model X mit einer 45 mm Linse und einer MS-5-Probenpräsentationseinheit) von 8 bis 10 µm; b. eine BET-Oberfläche (Standard-Stickstoff-Adsorptionsverfahren von Brunauer, Emmett und Teller, unter Anwendung eines Einzelpunktverfahrens mit einem Sorpty 1750-Gerät der Carlo Erba Company, Italien) von 65 bis 80 m2/g; c. einen RDA-Wert (bestimmt gemäß Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976) von 125 bis 150 zur Erhöhung der Reinigungsleistung von Zahnreinigungsmitteln und oder zur Verringerung der Abrasivität von Zahnreinigungsmitteln. Use of mixtures of a) at least one precipitated silica A, which has the following properties: a. a weight average particle size (Malvern Mastersizer Model X with a 45 mm lens and an MS-5 sample presentation unit) of 8 to 13 μm; b. a BET surface area (standard nitrogen adsorption method of Brunauer, Emmett and Teller, using a single-point method with a Sorpty 1750 apparatus of the Carlo Erba Company, Italy) of 40 to 60 m 2 / g; c. an RDA value (determined according to Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976) of 50 to 120 b) of at least one further precipitated silica B which has the following properties: a. a weight average particle size (Malvern Mastersizer Model X with a 45 mm lens and an MS-5 sample presentation unit) of 8 to 10 μm; b. a BET surface area (standard nitrogen adsorption method of Brunauer, Emmett and Teller, using a single-point method with a Sorpty 1750 apparatus of the Carlo Erba Company, Italy) of 65 to 80 m 2 / g; c. an RDA value (determined according to Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976) of 125 to 150 for increasing the cleaning performance of dentifrices and or for reducing the abrasiveness of dentifrices. Poliermittelmischung, umfassend – bezogen auf ihr Gewicht – c) 50 bis 80 Gew.-% mindestens einer Fällungskieselsäure A, die folgende Eigenschaften aufweist: a. eine gewichtsmittlere Teilchengröße (Malvern-Mastersizer-Model X mit einer 45 mm Linse und einer MS-5-Probenpräsentationseinheit) von 8 bis 13 µm; b. eine BET-Oberfläche (Standard-Stickstoff-Adsorptionsverfahren von Brunauer, Emmett und Teller, unter Anwendung eines Einzelpunktverfahrens mit einem Sorpty 1750-Gerät der Carlo Erba Company, Italien) von 40 bis 60 m2/g; c. einen RDA-Wert (bestimmt gemäß Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976) von 50 bis 120 d) 20 bis 50 Gew.-% mindestens einer weiteren Fällungskieselsäure B, die folgende Eigenschaften aufweist: a. eine gewichtsmittlere Teilchengröße (Malvern-Mastersizer-Model X mit einer 45 mm Linse und einer MS-5-Probenpräsentationseinheit) von 8 bis 10 µm; b. eine BET-Oberfläche (Standard-Stickstoff-Adsorptionsverfahren von Brunauer, Emmett und Teller, unter Anwendung eines Einzelpunktverfahrens mit einem Sorpty 1750-Gerät der Carlo Erba Company, Italien) von 65 bis 80 m2/g; c. einen RDA-Wert (bestimmt gemäß Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976) von 125 bis 150. Polish mixture, comprising - based on its weight - c) 50 to 80 wt .-% of at least one precipitated silica A, which has the following properties: a. a weight average particle size (Malvern Mastersizer Model X with a 45 mm lens and an MS-5 sample presentation unit) of 8 to 13 μm; b. a BET surface area (standard nitrogen adsorption method of Brunauer, Emmett and Teller, using a single-point method with a Sorpty 1750 apparatus of the Carlo Erba Company, Italy) of 40 to 60 m 2 / g; c. an RDA value (determined according to Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976) of from 50 to 120 d) from 20 to 50% by weight of at least one further precipitated silica B which has the following properties: a. a weight average particle size (Malvern Mastersizer Model X with a 45 mm lens and an MS-5 sample presentation unit) of 8 to 10 μm; b. a BET surface area (standard nitrogen adsorption method of Brunauer, Emmett and Teller, using a single-point method with a Sorpty 1750 apparatus of the Carlo Erba Company, Italy) of 65 to 80 m 2 / g; c. an RDA value (determined according to Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976) of 125 to 150.
DE102014221450.5A 2014-10-22 2014-10-22 Oral and dental care and cleanser with improved polish combination Withdrawn DE102014221450A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014221450.5A DE102014221450A1 (en) 2014-10-22 2014-10-22 Oral and dental care and cleanser with improved polish combination
PCT/EP2015/070557 WO2016062450A1 (en) 2014-10-22 2015-09-09 Oral and dental care and cleaning agent having improved polishing agent combination
DE112015004818.9T DE112015004818A5 (en) 2014-10-22 2015-09-09 Oral and dental care and cleanser with improved polish combination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014221450.5A DE102014221450A1 (en) 2014-10-22 2014-10-22 Oral and dental care and cleanser with improved polish combination

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014221450A1 true DE102014221450A1 (en) 2016-04-28

Family

ID=54064365

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014221450.5A Withdrawn DE102014221450A1 (en) 2014-10-22 2014-10-22 Oral and dental care and cleanser with improved polish combination
DE112015004818.9T Ceased DE112015004818A5 (en) 2014-10-22 2015-09-09 Oral and dental care and cleanser with improved polish combination

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015004818.9T Ceased DE112015004818A5 (en) 2014-10-22 2015-09-09 Oral and dental care and cleanser with improved polish combination

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102014221450A1 (en)
WO (1) WO2016062450A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018206447A1 (en) * 2017-05-10 2018-11-15 Henkel Ag & Co. Kgaa Tooth paste containing bamboo-based cellulose and precipitated silicic acid

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117503630A (en) * 2023-11-27 2024-02-06 广州舒客实业有限公司 Tooth care composition and toothpaste

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6869595B2 (en) * 2001-12-21 2005-03-22 J.M. Huber Corporation Abrasive compositions for clear toothpaste
GB0400415D0 (en) * 2004-01-09 2004-02-11 Ineos Silicas Ltd Dental abrasive system
DE102010062611A1 (en) * 2010-12-08 2012-06-14 Henkel Ag & Co. Kgaa Oral and dental care and cleaning products with increased antibacterial effect II

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ASTM-Spatel-Verfahren American Society Of Test Material Standards D, 281
Journal of Dental Research 55 (4) 563, 1976

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018206447A1 (en) * 2017-05-10 2018-11-15 Henkel Ag & Co. Kgaa Tooth paste containing bamboo-based cellulose and precipitated silicic acid

Also Published As

Publication number Publication date
DE112015004818A5 (en) 2017-08-10
WO2016062450A1 (en) 2016-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1009370B1 (en) Cleaning agent for dental use comprising a combination of polishing agents based on a silicic acid and aluminium oxide
EP2556817B1 (en) Oral and tooth care and cleaning composition for sensitive teeth
WO2016062450A1 (en) Oral and dental care and cleaning agent having improved polishing agent combination
EP3221007B1 (en) Oral and dental hygiene and cleaning agents for hypersensitive teeth
EP2813214B1 (en) Liquid dentifrice with aminofluoride(s)
DE102014221451A1 (en) Oral and dental care and cleaning products with improved plaque removal
DE102014223535A1 (en) Oral and dental care and cleaning products with improved plaque removal
EP2862564B1 (en) Oral and dental hygiene agent
EP3010597B1 (en) Oral and dental hygiene- and cleaning agents for reducing re-staining of teeth
EP2821051A2 (en) Remineralising oral and dental hygiene and cleaning agent with gum stimulation
EP3324918A1 (en) Toothpaste having reduced fluoride inactivation
EP3229768B1 (en) Oral and dental hygiene and cleaning products with an arginine derivative for improved plaque removal
EP2868311B1 (en) Oral and tooth care and cleaning agents for reducing the subsequent backstaining of teeth
WO2018206447A1 (en) Tooth paste containing bamboo-based cellulose and precipitated silicic acid
DE102013209898A1 (en) Oral and dental care and cleaning products for sensitive teeth
DE102011079257A1 (en) Desensitizing oral and dental care and cleaning products
DE102014221670A1 (en) Use of hyaluronic acid and / or its salts in oral and dental cleansers to improve the visual appearance of the gums
EP1242042B1 (en) Means for cleaning teeth
EP1239821A2 (en) Means for cleaning teeth
DE102014223051A1 (en) Oral and dental care and cleanser with improved whitening effect
DE102014209069A1 (en) Oral and dental care and cleaning agents for reducing the discoloration of teeth
DE102014209070A1 (en) Oral and dental care and cleaning agents for reducing tooth discoloration

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority