DE102014220361A1 - Proof quality control - Google Patents

Proof quality control Download PDF

Info

Publication number
DE102014220361A1
DE102014220361A1 DE201410220361 DE102014220361A DE102014220361A1 DE 102014220361 A1 DE102014220361 A1 DE 102014220361A1 DE 201410220361 DE201410220361 DE 201410220361 DE 102014220361 A DE102014220361 A DE 102014220361A DE 102014220361 A1 DE102014220361 A1 DE 102014220361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
print
color
computer
proof
color values
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201410220361
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Fuchsenthaler
Manfred Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE201410220361 priority Critical patent/DE102014220361A1/en
Publication of DE102014220361A1 publication Critical patent/DE102014220361A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • B41F33/0045Devices for scanning or checking the printed matter for quality control for automatically regulating the ink supply
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F18/00Pattern recognition
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/40Picture signal circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/56Processing of colour picture signals
    • H04N1/60Colour correction or control
    • H04N1/603Colour correction or control controlled by characteristics of the picture signal generator or the picture reproducer
    • H04N1/6033Colour correction or control controlled by characteristics of the picture signal generator or the picture reproducer using test pattern analysis
    • H04N1/6047Colour correction or control controlled by characteristics of the picture signal generator or the picture reproducer using test pattern analysis wherein the test pattern is part of an arbitrary user image

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Farbsteuerung in Druckmaschinen während der Ausführung eines Druckauftrags mit einem Rechner. Die Erfindung zeichnet sich durch folgende Verfahrensschritte aus: • Digitales Erfassen eines Proofdrucks mit einem Messgerät oder Übernahme der zu dem Proofdruck gehörenden digitaler Bilddaten aus der Druckvorstufe in den Rechner, • Berechnung von Farbwerten aus den digitalen Bilddaten des digital erfassten Proofdrucks oder den digitalen Bilddaten aus der Druckvorstufe im Rechner, • Digitales Erfassen der Bilddaten eines Druckbildes auf einem Bedruckstoff mit einem Messgerät in der Einrichtephase während der Ausführung des Druckauftrags der Druckmaschine und Berechnung von Farbwerten aus den mit dem Messgerät digital erfassten Messdaten im Rechner, • Geometrische Zuordnung der Farbwerte des erfassten Proofdrucks und der Farbwerte des Druckbildes auf dem Bedruckstoff durch Vergleich der Farbwerte des Druckbilds auf dem Bedruckstoff mit den Farbwerten der digitalen Daten aus der Druckvorstufe oder den digitalen Daten des Proofdrucks in einem gemeinsamen Farbraum im Rechner, • Berechnung und Zuweisung von Zielwerten für die Farbgebung des Druckauftrags durch Verwendung der gemessenen Proofdaten oder durch Anwendung eines mit dem Druckauftrag mitgelieferten Druckprofils auf die digitalen Daten des Proofdrucks und des gemessenen Bedruckstoffs im Rechner, • Berechnung des bestmöglichen Farbregelergebnisses bei der größtmöglichen Annäherung des Druckergebnisses an die Zielwerte für die Farbgebung durch den Rechner • und Einstellung einer Farbdosiereinrichtung in der Druckmaschine zur Erreichung des bestmöglichen Farbregelergebnisses durch den Rechner.The invention relates to a method for color control in printing machines during the execution of a print job with a computer. The invention is characterized by the following method steps: digital acquisition of a proof print with a measuring device or transfer of the digital image data belonging to the proof print from the prepress to the computer, calculation of color values from the digital image data of the digitally acquired proof print or the digital image data the prepress stage in the computer, • Digital acquisition of the image data of a print image on a substrate with a measuring device in the setup phase during the execution of the print job of the printing press and calculation of color values from the digitally recorded with the meter in the computer, • Geometrical assignment of the color values of the detected Proof printing and the color values of the print image on the substrate by comparing the color values of the print image on the substrate with the color values of the digital data from the prepress or the digital data of Proofdrucks in a common color space in the computer r. • Calculating and assigning target values for the inking of the print job by using the measured proof data or by applying a print profile supplied with the print job to the digital data of the proof print and the measured substrate in the calculator, • Calculating the best possible color control result at the closest approximation Print result to the target values for the coloring by the computer • and adjustment of a Farbdosiereinrichtung in the printing machine to the best possible Farbregelergebnisses by the computer.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Farbsteuerung in Druckmaschinen während der Ausführung eines Druckauftrags mit einem Rechner. The present invention relates to a method for color control in printing machines during the execution of a print job with a computer.

Bei allen Druckaufträgen spielt grundsätzlich die möglichst originalgetreue Farbwiedergabe des Druckbildes auf dem Bedruckstoff eine der wichtigsten Rollen. Denn es ist das Ziel eines jeden Druckvorgangs, das Druckoriginal möglichst originalgetreu und damit auch farbecht im Druckprozess zu reproduzieren. Das Druckoriginal kann dabei in Form von digitalen Daten zur Verarbeitung in einer Druckvorstufe vom Kunden angeliefert werden, so dass die digitalen Bilddaten direkt in der Druckvorstufe verwendet werden können. Da eine Druckmaschine, auch eine Digitaldruckmaschine, beim Drucken aber immer einen analogen Prozess verwendet, wie Aufbringen von Offsetfarben, Aufbringen von Toner, Aufbringen von Tinte, kann selbst bei rein digital angelieferten Druckauftragsdaten nicht sichergestellt werden, dass diese aufgrund der Eigenheiten des analogen Druckprozesses korrekt wiedergegeben werden, da jede Druckmaschine durch ein eigenes Maschinenprofil beschrieben werden kann, welches die Abweichungen der Druckmaschine vom Druckoriginal enthält. Aus diesem Grund liefert der Kunde mit den digitalen Daten meist einen sogenannten verbindlichen Proofdruck mit, welcher nichts anderes als ein mit dem Druckoriginal bedruckter Ausdruck ist, der vom Kunden für gut befunden wurde. Dieser Proofdruck soll dann von der Druckmaschine erreicht werden. Demzufolge muss mit den digitalen Daten versucht werden, die Farbgebung des Proofdrucks zu erreichen. Je besser der Proofdruck mit den digitalen Daten beim Druckvorgang in der Druckmaschine abgebildet wird, desto höher ist die farbliche Druckqualität. For all print jobs, the color reproduction of the print image on the substrate, which is as true to the original as possible, plays one of the most important roles. Because it is the goal of each printing process to reproduce the original print as faithfully as possible and thus colorfast in the printing process. The print original can be supplied by the customer in the form of digital data for processing in a pre-press, so that the digital image data can be used directly in the pre-press. Since a printing machine, even a digital press, always uses an analogue process for printing, such as applying offset inks, applying toner, and applying ink, it can not be guaranteed that even with purely digitally delivered print job data, this will be correct due to the characteristics of the analogue printing process are reproduced, since each printing press can be described by its own machine profile, which contains the deviations of the printing press from the printing original. For this reason, the customer usually provides a so-called binding proof print with the digital data, which is nothing other than a printout printed with the print original, which was found to be good by the customer. This proof print should then be achieved by the printing press. Consequently, the digital data must be used to achieve the coloring of the proof print. The better the proof print with the digital data is displayed during the printing process in the printing press, the higher the color print quality.

Aus der Offenlegungsschrift DE 103 59 322 A1 ist ein Verfahren zur Korrektur von nicht angepassten Druckdaten anhand eines farbmetrisch vermessenen Referenzbogens offenbart. Dieses Verfahren dient dazu, digitalisierte Bilddaten in der Druckvorstufe zu korrigieren, um eine möglichst farbgetreue Wiedergabe zu erreichen. Das Verfahren eignet sich zur Verwendung bei Druckmaschinen mit einem geräteunabhängigen Farbprofil wie z. B. einem ICC Profil. Dabei wird zunächst ein Referenzbogen, d. h. ein Proofdruck, farbmetrisch vermessen und eine Bilddatei in einem geräteunabhängigen Farbraum erzeugt. Die mit dem Proofdruck gelieferte digitale Bilddatei befindet sich in einem geräteabhängigen Farbraum einer Druckmaschine wie z. B. CMYK und wird deshalb mittels des zu der Druckmaschine gehörenden geräteunabhängigen Farbprofils in eine weitere digitale Bilddatei in einem geräteunabhängigen Farbraum umgerechnet. Dabei handelt es sich um denselben geräteunabhängigen Farbraum, in dem auch die Bilddatei des farbmetrisch vermessenen Proofdrucks vorliegt. Vorzugsweise handelt es sich dabei um den LAB Farbraum. Anschließend werden die beiden geräteunabhängigen Bilddateien miteinander verglichen und Abweichungen festgestellt. Wenn diese Abweichungen vorgegebene Toleranzgrenzen überschreiten, so werden in der Druckvorstufe an der mit dem Proofdruck gelieferten geräteabhängigen Bilddatei oder im Druckprozess entsprechende Änderungen vorgenommen, um die Abweichungen zu korrigieren. Auf diese Art und Weise werden die Farbgebung und damit die Farbtreue im Druckprozess durch Änderungen am Druckprozess in der Druckmaschine oder in der Druckvorstufe verbessert. Der Nachteil dieses Verfahrens liegt darin, dass dieses nur bei Druckmaschinen funktioniert, die ein geräteunabhängiges Farbprofil aufweisen. From the publication DE 103 59 322 A1 discloses a method for correcting unmatched print data from a colorimetrically measured reference sheet. This method is used to correct digitized image data in the pre-press in order to achieve the most color-true reproduction. The method is suitable for use in printing machines with a device-independent color profile such. An ICC profile. First, a reference sheet, ie a proof print, is measured colorimetrically and an image file is generated in a device-independent color space. The digital image file supplied with the proof print is located in a device-dependent color space of a printing machine, such as a printing machine. B. CMYK and is therefore converted by means belonging to the printing press device-independent color profile in another digital image file in a device-independent color space. This is the same device-independent color space in which the image file of the colorimetrically measured proof print is present. Preferably, this is the LAB color space. Subsequently, the two device-independent image files are compared with each other and deviations are detected. If these deviations exceed specified tolerance limits, corresponding changes are made in the pre-press on the device-dependent image file supplied with the proof print or in the printing process in order to correct the deviations. In this way, the coloring and thus the color fidelity in the printing process are improved by changes to the printing process in the printing press or in the prepress. The disadvantage of this method is that it only works with printing presses that have a device-independent color profile.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Einrichtezeiten einer Druckmaschine insbesondere im Hinblick auf optimale farbgetreue Reproduktion des Druckoriginals zu verbessern, um die Rüstzeit zu vermindern und Makulaturanfall insbesondere durch Iterationsschritte bei einem visuellen Abgleich durch den Drucker zu vermeiden. It is the object of the present invention to improve the set-up times of a printing machine, in particular with regard to optimal color-true reproduction of the printing original, in order to reduce set-up time and avoid waste accumulation, in particular by iterative steps in the case of a visual adjustment by the printer.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, der Beschreibung und der Figur zu entnehmen. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kommt ein Rechner zum Einsatz, welcher mit einer Druckmaschine und einem Farbmessgerät kommuniziert. Der Rechner kann dabei gleichzeitig die Druckmaschine und/oder das Farbmessgerät steuern und kann insbesondere auch in die Druckmaschine integriert und somit der Steuerungsrechner der Druckmaschine sein. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zunächst der vom Kunden angelieferte Proofdruck mittels eines Farbmessgeräts digitalisiert oder es werden die zu dem Proofdruck gehörenden und vom Kunden mitgelieferten digitalen Bilddaten aus der Druckvorstufe in den Rechner übernommen. Letztere Alternative hat den Nachteil, dass nicht bekannt ist, wie die digitalen Bilddaten des Proofdrucks erzeugt worden sind und welche Abweichungen es dabei gegeben hat. In einem zweiten Schritt ermittelt der Rechner aus den digitalen Bilddaten des digitalisierten Proofdrucks oder den digitalen Bilddaten aus der Druckvorstufe Farbwerte, um den digitalisierten Proofdruck oder die digitalen Bilddaten aus der Druckvorstufe farblich zu analysieren. Noch in der Einrichtephase der Druckmaschine bei Aufnahme eines neuen Druckauftrags werden Bilddaten des Druckbildes auf einem Bedruckstoff mittels des Farbmessgeräts digitalisiert und dem Rechner zugeführt. Auf diese Art und Weise lässt sich die Druckqualität des reproduzierten Proofdrucks oder der reproduzierten digitalen Bilddaten aus der Druckvorstufe mittels des Farbmessgeräts kontrollieren. Das Farbmessgerät kann dabei in der Druckmaschine als Inlinefarbmessgerät oder außerhalb der Druckmaschine als externes Farbmessgerät angeordnet sein. Das Inlinefarbmessgerät hat den Vorteil, dass praktisch jeder in der Druckmaschine erzeugte Bedruckstoff zumindest teilweise vom Farbmessgerät erfasst werden kann. Die Ausführungsform mit außerhalb der Druckmaschine angeordnetem Farbmessgerät hat dagegen den Vorteil, dass dieses Farbmessgerät insbesondere farblich oder spektral genauer messen kann und somit insbesondere auch farblich absolut messen kann. Da beide Anordnungen eines Farbmessgeräts Vor- und Nachteile haben, ist es auch möglich, sowohl ein Farbmessgerät in der Druckmaschine als auch ein Farbmessgerät außerhalb der Druckmaschine vorzusehen und so die beiden Vorteile miteinander zu verbinden. In diesem Fall sind beide Messgeräte mit dem Rechner verbunden. This object is achieved by claim 1. Advantageous embodiments of the invention are described in the dependent claims, the description and the figure. In the method according to the invention, a computer is used, which communicates with a printing press and a colorimeter. The computer can simultaneously control the printing press and / or the colorimeter and can in particular also be integrated into the printing press and thus be the control computer of the printing press. In the method according to the invention, the proof print delivered by the customer is first digitized by means of a color measuring device, or the digital image data belonging to the proof print and supplied by the customer from the prepress stage is transferred to the computer. The latter alternative has the disadvantage that it is not known how the digital image data of Proofdrucks have been generated and what deviations have been there. In a second step, the computer determines color values from the digital image data of the digitized proof print or the digital image data from the prepress stage in order to color-analyze the digitized proof print or the digital image data from the pre-press. Still in the set-up phase of the printing press when recording a new print job image data of the print image are digitized on a substrate by means of the colorimeter and fed to the computer. In this way, the print quality of the reproduced proof print or the reproduced digital image data from the pre-press can be controlled by the colorimeter. The colorimeter can be arranged in the printing machine as an inline colorimeter or outside the printing press as an external colorimeter. The inline colorimeter has the advantage that virtually any substrate produced in the printing press can be at least partially detected by the colorimeter. On the other hand, the embodiment with the color measuring device arranged outside the printing press has the advantage that this color measuring device can in particular measure color or spectrally more accurately and thus can also measure absolute color in particular. Since both arrangements of a color measuring device have advantages and disadvantages, it is also possible to provide both a color measuring device in the printing press and a color measuring device outside the printing press and thus to combine the two advantages. In this case, both measuring devices are connected to the computer.

In jedem Fall berechnet der Rechner aus den mit dem Messgerät digital erfassten Messdaten des produzierten Bedruckstoffs Farbwerte. Die Farbwerte des erfassten Proofdrucks werden dann den Farbwerten des Druckbildes auf dem Bedruckstoff durch Vergleich der Farbwerte des Druckbildes auf dem Bedruckstoff mit den Farbwerten der digitalen Daten aus der Druckvorstufe oder den digitalen Daten des Proofdrucks in einem gemeinsamen Farbraum geometrisch zugeordnet. Auf diese Art und Weise werden die jeweils am gleichen Ort liegenden Farbwerte von Druck und Original miteinander verglichen. Dieser Vorgang wird auch als „Matching“ bezeichnet. Als gemeinsamer Farbraum kommen dabei alle üblichen Farbräume wie LAB Farbraum, CMYK Farbraum oder RGB Farbraum in Frage. Es ist auch möglich, spektrale Farbwerte miteinander zu vergleichen oder aus den zuvor genannten Farbwerten abgeleitete Größen miteinander zu vergleichen. Wichtig ist nur, dass die Größen jeweils aus dem gleichen Farbraum stammen bzw. davon abgeleitet sind, da nur gleichartige Farbwerte bzw. gleichartige abgeleitete Größen miteinander vergleichbar sind. Es ist häufig auch üblich, dass der farbverbindliche Proofdruck nicht in der geometrisch exakt gleichen Größe ausgegeben wird, sondern in einem deutlich abweichenden Format, z.B. DIN A3 bei einem Druckbogen im Format 105 × 75. Beim Matching des Proofdrucks zum eigentlichen Druckbogen muss dies berücksichtigt werden, d.h. nicht nur die Lage sondern auch die Größe des aus dem Proofdruck berechneten Referenzbilds und dem Druckbogen muss entweder automatisch oder durch manuelle Eingaben durch Skalierung im Rechner angeglichen werden, vorteilhafterweise auf die Größe des Druckbilds im Format des herzustellenden Druckprodukts. In any case, the computer calculates color values from the measured data of the produced printing material digitally recorded with the measuring device. The color values of the acquired proof print are then geometrically assigned to the color values of the print image on the print substrate by comparing the color values of the print image on the print substrate with the color values of the digital data from the prepress or the digital data of the proof print in a common color space. In this way, the color values of print and original lying at the same place are compared with each other. This process is also referred to as "matching". As a common color space, all common color spaces such as LAB color space, CMYK color space or RGB color space come into question. It is also possible to compare spectral color values with one another or to compare variables derived from the aforementioned color values. It is only important that the quantities each originate from the same color space or are derived therefrom, since only similar color values or similar derived variables can be compared with one another. It is also common practice that the color-accurate proof print is not output in the geometrically exact same size but in a significantly different format, e.g. DIN A3 for a 105 × 75 sheet. When matching the proof to the actual sheet, this must be taken into account. not only the position but also the size of the reference image and the printed sheet calculated from the proof print must be adjusted either automatically or by manual input by scaling in the computer, advantageously to the size of the printed image in the format of the printed product to be produced.

Um Abweichungen zwischen der Druckvorlage und dem Druckbild auf dem produzierten Bedruckstoff feststellen zu können, muss der Rechner sogenannte Zielwerte berechnen und zuweisen, welche die gewünschte Farbgebung des Druckauftrags beschreiben. Diese Zielwerte entsprechen entweder den mit dem Farbmessgerät auf dem Proofdruck gemessenen Proofdaten oder werden durch Anwendung eines mit dem Druckauftrag mitgelieferten Druckprofils auf die digitalen Daten des Proofdrucks und des gemessenen Bedruckstoffs berechnet. Das mitgelieferte Druckprofil beschreibt die Eigenschaften des Proofdruckers mit dem der Proofdruck erstellt wurde. In order to be able to determine deviations between the print original and the print image on the produced substrate, the computer must calculate and assign so-called target values which describe the desired color of the print job. These target values either correspond to the proof data measured with the colorimeter on the proof print or are calculated by applying a print profile supplied with the print job to the digital data of the proof print and the measured substrate. The supplied print profile describes the properties of the proof printer used for the proof print.

Schließlich berechnet der Rechner das bestmögliche Farbregelergebnis bei der größtmöglichen Annäherung des Druckergebnisses an die Zielwerte für die Farbgebung. Im optimalen Fall verschwindet die Abweichung zwischen Druckergebnis und Zielwert, und die Farbwiedergabe entspricht exakt dem Proofdruck bzw. den zu dem Proofdruck gehörenden digitalen Bilddaten aus der Druckvorstufe. Finally, the calculator calculates the best possible color control result for the closest possible approximation of the print result to the target values for the color. In the optimal case, the deviation between print result and target value disappears, and the color reproduction corresponds exactly to the proof print or the digital image data belonging to the proof print from the prepress stage.

In einigen Fällen ist es jedoch aufgrund der in der Druckmaschine verwendeten Farben oder sonstiger Einstellungen der Druckmaschine nur möglich, sich den Zielwerten für die Farbgebung größtmöglich anzunähern. In diesem Fall verbleiben nicht ausregelbare Farbabweichungen. Solange diese nicht ausregelbaren Farbabweichungen unterhalb einer bestimmten Toleranzgrenze liegen, sind diese für den Menschen praktisch nicht sichtbar, so dass die Druckqualität trotzdem sehr gut ist. Wenn es nicht auf absolut originalgetreue Farbwiedergabe ankommt, können die Toleranzgrenzen höher gelegt werden, so dass auch für den Menschen leicht farblich abweichende Drucke akzeptiert werden. Das Maß der Akzeptanz der Abweichung hängt dabei insbesondere vom Einsatzzweck und den Qualitätsanforderungen an den produzierten Bedruckstoff ab. In jedem Fall nimmt dann der Rechner zur Erreichung dieses bestmöglichen Farbregelergebnisses die entsprechenden Einstellungen in der Farbdosiereinrichtung der Druckmaschine vor, wozu insbesondere Regel- und Steuereingriffe im Farbwerk und Feuchtwerk in den Druckwerken einer Offset-Druckmaschine gehören. However, in some cases, due to the colors used in the printing press or other settings of the printing press, it is only possible to approximate the target values for the color as much as possible. In this case, non-adjustable color deviations remain. As long as these non-adjustable color deviations are below a certain tolerance limit, they are practically invisible to humans, so that the print quality is nevertheless very good. If it does not depend on absolutely faithful color reproduction, the tolerance limits can be set higher, so that also slightly different colors for people are accepted. The degree of acceptance of the deviation depends in particular on the intended use and the quality requirements of the printing material produced. In any case, then takes the computer to achieve this best possible color control result, the corresponding settings in the ink metering device of the printing press, including in particular control and intervention in the inking unit and dampening unit in the printing units of an offset printing press.

Als Vorteile ergeben sich Kosteneinsparungen beim Einrichten durch Zeit- und Makulaturreduzierung, da das Erfassen und Regeln mittels Messgerät und Rechner weitgehend automatisch abläuft. Dadurch kann gleichzeitig die Produktivität des Drucksystems deutlich erhöht werden. Da der Drucker praktisch nicht eingreifen muss, wird unabhängig von der Qualität der Ausbildung des Druckers eine weitgehend optimale Farbgebung sichergestellt. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zur Verbesserung der Druckqualität vor allem im Offsetdruck und bei digitalen Druckverfahren wie z. B. Toner und Inkjet. Aber auch andere Druckverfahren können davon profitieren. The advantages are cost savings when setting up by time and waste reduction, since the detection and control by means of measuring device and computer runs largely automatically. As a result, the productivity of the printing system can be increased significantly at the same time. Since the printer practically does not have to intervene, regardless of the quality of the training of the printer, a largely optimal color scheme is ensured. The inventive method is suitable for improving the print quality, especially in offset printing and digital printing methods such. As toner and inkjet. But other printing processes can benefit as well.

In einer ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das bestmögliche Farbregelergebnis auf Basis der aktuellen Druckfarben und des aktuellen Druckbildes durch den Rechner berechnet wird. Durch Berücksichtigung der aktuellen Druckfarben, welche tatsächlich in der Druckmaschine verwendet werden, wird sichergestellt, dass das bestmögliche Farbregelergebnis auch tatsächlich beim Abarbeiten des aktuellen Druckauftrags auf der ausgewählten Druckmaschine erreicht werden kann. Da jede Druckfarbe unterschiedliche farbliche Eigenschaften hat, ist es enorm wichtig, diese zu kennen, wenn man den Regelvorgang der Farbsteuerung beim Einrichten verkürzen will. Bei den meisten auf dem Markt befindlichen Druckfarben sind die farblichen Eigenschaften in Form eines Etiketts oder digitalisierter Daten bekannt und können somit bei der Berechnung des bestmöglichen Farbregelergebnisses direkt berücksichtigt werden. In a first embodiment of the present invention, it is provided that the best possible color control result is calculated on the basis of the current printing colors and the current printed image by the computer. By taking into account the actual inks that are actually used in the press, it is ensured that the best possible color control result can actually be achieved when processing the current print job on the selected press. Since each ink has different color properties, it is enormously important to know these if you want to shorten the control process of color control during setup. For most inks on the market, the color properties are known in the form of a label or digitized data and can therefore be taken directly into account when calculating the best possible color control result.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Rechner das bestmögliche Farbregelergebnis auf einer Anzeigevorrichtung als Simulation ausgibt und darstellt. In diesem Fall zeigt der Rechner auf einem Bildschirm z. B. im Vergleich zu dem ebenfalls auf dem Bildschirm angezeigten Druckoriginal das Druckbild des zu produzierenden Bedruckstoffs in einer Simulation an. So kann der Drucker im Vergleich zwischen angezeigtem Druckoriginal und angezeigtem zu produzierenden Druckbild erkennen, wie groß die Abweichungen bei bestmöglichem Farbregelergebnis sind. Da sowohl Proofdruck als auch zu produzierendes Druckbild auf demselben Bildschirm angezeigt werden, ist die Farbwiedergabe relativ gut miteinander zu vergleichen, auch wenn die Farbdarstellung des Bildschirms absolut gesehen nicht zufriedenstellend ist. In a further embodiment of the present invention, it is provided that the computer outputs and displays the best possible color control result on a display device as a simulation. In this case, the calculator shows on a screen z. B. in comparison to the printing original also displayed on the screen, the printed image of the substrate to be produced in a simulation. In this way the printer can see how large the deviations are with the best possible color control result in comparison between the displayed print original and the displayed print image to be produced. Since both the proof print and the print image to be produced are displayed on the same screen, the color reproduction is comparatively easy to compare with each other even though the color display of the screen is not satisfactory in absolute terms.

Dabei kann in einer Weiterbildung vorgesehen sein, dass im Rechner die nicht ausregelbaren verbleibenden Farbabweichungen des bestmöglichen Farbregelergebnisses berechnet und grafisch oder numerisch auf der Anzeigevorrichtung dargestellt werden. Hier können insbesondere farbliche Abweichungen im Bereich von Prozentwerten dargestellt werden oder farblich abweichende Bereiche im Bild, welche sich außerhalb einer Toleranzgrenze befinden, optisch durch Rahmen oder Einfärbung hervorgehoben werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Darstellung der nicht ausregelbaren verbleibenden Farbabweichung in Form eines Falschfarbenbildes auf dem Bildschirm. Weiterhin ist es möglich, dass auf der Anzeigevorrichtung zusätzlich auch innerhalb vorgegebener Drucktoleranzen liegende Farbwerte ebenfalls grafisch oder numerisch dargestellt werden. In diesem Fall kann der Drucker die entsprechenden Drucktoleranzen selbst vorgeben und erhält somit unmittelbar Auskunft auf dem Bildschirm, ob die Farbwerte des zu produzierenden Bedruckstoffs innerhalb der vorgegebenen Drucktoleranzen liegen. It can be provided in a development that calculates the non-adjustable remaining color deviations of the best possible color control result and displayed graphically or numerically on the display device. Here, in particular, color deviations in the range of percentage values can be represented or areas of the image deviating in color, which are outside a tolerance limit, can be highlighted visually by frames or coloring. Another possibility is the representation of the non-adjustable remaining color deviation in the form of a false color image on the screen. Furthermore, it is also possible for color values lying within predefined printing tolerances to also be displayed graphically or numerically on the display device. In this case, the printer can specify the appropriate printing tolerances and thus receives immediate information on the screen, whether the color values of the printing material to be produced are within the specified printing tolerances.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Rechner eine Prüfung von Bildbereichen in den digitalen Daten des Proofdrucks auf Einhaltung eines vorgegebenen Druckstandards durch Anwendung eines entsprechenden Proofprofils auf die digitalen Proofdaten im Rechner vornimmt, dass der Rechner Farbwerte der digitalen Daten des Proofdrucks mit den Farbwerten der digitalen Bilddaten aus der Druckvorstufe in einem gemeinsamen Farbraum vergleicht und als Ergebnis des Vergleichs bestehende Farbabweichungen auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt werden. In diesem Fall kann festgestellt werden, ob der Proofdruck mit einem bestimmten Prozess-/Druckstandard wie z. B. ISO 12 647/2 erstellt wurde oder ob möglicherweise ein unübliches Druckprofil beim Proofdruck verwendet wurde. Auf diese Art und Weise kann die Qualität des Proofdrucks beurteilt werden. Schlechte Proofdrucks sind aufgrund ihrer möglicherweise extremen Farbgebung durch insbesondere nach ISO Norm arbeitende Druckmaschinen schlecht wiederzugeben, was zu einer nicht korrekten Farbwiedergabe im Druckbild auf dem zu produzierenden Bedruckstoff führt. In diesem Fall kann der Kunde z. B. aufgefordert werden, einen besseren Proofdruck zu liefern. In a further embodiment of the present invention, it is provided that the computer carries out a check of image areas in the digital data of the proof print for compliance with a predetermined printing standard by applying a corresponding proof profile to the digital proof data in the computer, that the computer color values of the digital data of the proof is compared with the color values of the digital image data from the prepress stage in a common color space and as a result of the comparison existing color deviations are displayed on the display device. In this case, it can be determined whether the proof with a certain process / pressure standard such. B. ISO 12 647/2 or an unusual print profile may have been used during proof printing. In this way, the quality of the proof print can be judged. Poor proof prints are due to their possibly extreme coloring by particularly operating according to ISO standard printing machines poorly reproduced, resulting in an incorrect color reproduction in the printed image on the substrate to be produced. In this case, the customer z. B. be asked to provide a better Proofdruck.

Vorteilhafterweise ist außerdem vorgesehen, dass Qualität des Proofdrucks, Druckqualität oder die Übereinstimmung zwischen Proofdruck und Druckbild in einer Datei des Rechners protokolliert werden. Auf diese Art und Weise ist für den Betreiber der Druckerei jederzeit nachvollziehbar, wie gut die Qualität des Proofdrucks und die Einstellung der Farbgebung der Druckmaschine beim Abarbeiten des jeweiligen Druckauftrags war, Auf diese Art und Weise lässt sich auch nachvollziehen, ob bei Abweichungen in der Farbgebung die Probleme in der Einstellung der Druckmaschine oder bei der Erzeugung des Proofdrucks liegen. Advantageously, it is additionally provided that the quality of the proof print, print quality or the correspondence between the proof print and the print image are logged in a file of the computer. In this way, the operator of the printing company can always understand how good the quality of the proofing and the adjustment of the coloring of the printing machine when processing the respective print job was, in this way can also be understood, if discrepancies in color the problems lie in the setting of the printing press or in the generation of proofing.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand einer Figur näher beschrieben und erläutert. Es zeigt: The present invention will be described below with reference to a figure and explained. It shows:

Figur den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens zur automatischen Ansteuerung der Farbdosierung in einer Offset-Druckmaschine. FIG. 1 shows the sequence of the method according to the invention for the automatic control of ink dosing in an offset printing press.

Die Figur zeigt das erfindungsgemäße Verfahren zur Farbsteuerung in Offset-Druckmaschinen mit seinen verschiedenen Möglichkeiten. Dabei arbeitet das erfindungsgemäße Verfahren auf dem Rechner der Druckmaschine vorzugsweise beim Vergleich der digitalen Daten im gemeinsamen LAB Farbraum. Aus diesem Grund werden die digitalen Daten eines digitalen Proofdrucks zunächst in LAB Farbwerte umgewandelt, wenn der digitale Proofdruck lediglich CMYK, RGB oder andere Farbwerte enthält. Liegt ein gedruckter Proofdruck vor, so wird dieser gedruckte Proofdruck mittels eines Farbmessgeräts farbmetrisch erfasst und so LAB Farbwerte aus dem gedruckten Proofdruck gewonnen. Weiterhin können auch digitale Vorstufendaten des Proofdrucks verwendet werden, wobei diese digitalen Vorstufendaten in die entsprechende Farbseparation zerlegt und die entsprechenden Farbinformationen gewonnen werden. In der Einrichtephase werden in der Druckmaschine, wenn dies als Bogendruckmaschine ausgebildet ist, in der Druckmaschine oder außerhalb durch Probebogenentnahme Druckbogen durch das Farbmessgerät erfasst und daraus ebenfalls LAB Werte gewonnen und dem Rechner der Druckmaschine zugeführt. Die so gewonnenen digitalen Messwerte des produzierten Druckbogens werden dann mit den digitalen Farbwerten des Proofdrucks oder den digitalen Daten aus der Druckvorstufe oder dem digitalen Proofdruck im LAB Farbraum miteinander verglichen und so eine geometrische Zuordnung zwischen den digitalen Daten des Proofdrucks und den digitalen Daten des gemessenen Druckbogens durchgeführt. Dabei dienen die gemessenen Farbwerte des Proofdrucks als Zielwerte, wobei diese auch aus den digitalen Daten durch Anwendung eines mitgelieferten Druckprofils gewonnen werden können, wodurch auf das Ausmessen des Proofdrucks verzichtet werden kann. The figure shows the method according to the invention for color control in offset printing machines with its various possibilities. In this case, the inventive method works on the computer of the printing press preferably when comparing the digital data in the common LAB color space. For this reason, the digital data of a digital proof print is first converted to LAB color values when the digital proof print contains only CMYK, RGB, or other color values. If there is a printed proof print, so This printed proof is colorimetrically recorded by means of a colorimeter and so LAB color values obtained from the printed Proofdruck. Furthermore, digital precursor data of the proof print can also be used, whereby this digital precursor data is decomposed into the corresponding color separation and the corresponding color information is obtained. In the set-up phase in the printing press, if this is designed as a sheet-fed printing press, in the printing press or outside by sample sheet removal pressure sheet detected by the colorimeter and also obtained therefrom LAB values and fed to the computer of the printing press. The digital measured values of the printed sheet thus obtained are then compared with the digital color values of the proof print or the digital data from the prepress or the digital proof print in the LAB color space and thus a geometrical correlation between the digital data of the proof print and the digital data of the measured print sheet carried out. The measured color values of the proof print serve as target values, whereby these can also be obtained from the digital data by using a supplied print profile, whereby the measuring of the proof print can be dispensed with.

Der Vergleich zwischen den Messdaten des Druckbogens und den Proofdaten führt dann zur Ermittlung von Abweichungen zwischen den Farbwerten des vermessenen Druckbogens und den digitalen Daten des Proofdrucks. Unter Berücksichtigung der Eigenschaften der Druckmaschine und insbesondere auch der verwendeten Druckfarben berechnet der Rechner dann das bestmögliche Farbregelergebnis und berechnet die zu dessen Erreichung notwendigen Korrekturwerte, welche an die Farbsteuerung der Druckmaschine übermittelt werden. Mit diesen Korrekturwerten können die Farbdosiereinrichtungen in den Druckwerken der Druckmaschine entsprechend verstellt werden, um die Farbgebung der Druckbogen dem bestmöglichen Farbregelergebnis anzunähern. The comparison between the measurement data of the print sheet and the proof data then leads to the determination of deviations between the color values of the measured signature and the digital data of the proof. Taking into account the properties of the printing machine and in particular also the printing inks used, the computer then calculates the best possible color control result and calculates the correction values necessary for its achievement, which are transmitted to the color control of the printing press. With these correction values, the ink metering devices in the printing units of the printing press can be correspondingly adjusted in order to approximate the coloring of the printed sheets to the best possible color control result.

Wenn aufgrund der Eigenschaften der Druckmaschine und der verwendeten Druckfarben oder auch der unüblichen Farbgebung des Proofdrucks eine verbleibende Restabweichung in der Farbgebung übrig ist, so kann diese ebenfalls berechnet und auf einem Bildschirm an der Druckmaschine oder dem Farbmessgerät dargestellt werden. Auf diese Art und Weise kann dem Drucker grafisch und optisch aufgezeigt werden, wie groß die verbleibende Restabweichung in der Farbgebung auch dann ist, wenn das bestmögliche Farbregelergebnis in der Druckmaschine erreicht ist. Eine Simulation auf dem Bildschirm hat insbesondere den Vorteil, dass der Drucker sofort sehen kann, ob das bestmögliche Farbregelergebnis für ihn gut genug ist. Wenn dies nicht der Fall ist, kann der Drucker den Druckprozess an dieser Stelle abbrechen und den Druckauftrag stoppen, da selbst bei perfekt eingestelltem Farbregelprozess der somit erzeugte Bedruckstoff nicht den von ihm vorgegebenen Anforderungen genügen wird, da die verbleibende Restabweichung zu groß ist. In diesem Fall kann der Drucker auf eine andere Druckmaschine ausweichen oder die Farben in der Druckmaschine auswechseln oder einen neuen Proofdruck anfordern. Auf diese Art und Weise ist es möglich, dass Drucker auch mit wenig Kenntnissen hinsichtlich der Einstellung optimaler Farbgebung zielgerichtet zum bestmöglichen Farbregelergebnis geführt werden und ihnen zugleich verbleibende Restabweichungen angezeigt werden, so dass die Drucker erkennen können, ob der Druckprozess auf der gewählten Druckmaschine mit den gewählten Druckfarben den Anforderungen überhaupt genügen kann. If, due to the properties of the printing press and the printing inks used or even the unusual coloring of the proof, a residual residual deviation in the color scheme is left, this can also be calculated and displayed on a screen on the press or the colorimeter. In this way, the printer can be shown graphically and visually, how large the remaining residual deviation in the color is even when the best possible color control result is achieved in the printing press. A simulation on the screen in particular has the advantage that the printer can see immediately whether the best possible color control result is good enough for him. If this is not the case, the printer can cancel the printing process at this point and stop the print job, since even with perfectly adjusted color control process, the substrate thus produced will not meet the requirements specified by him, since the remaining residual deviation is too large. In this case, the printer may switch to another press or replace the inks on the press or request a new proof print. In this way, it is possible that printers are also led to the best possible color control result with little knowledge of setting optimal coloration purposeful and at the same time remaining residuals are displayed so that the printer can recognize whether the printing process on the selected press with the selected inks can meet the requirements at all.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10359322 A1 [0003] DE 10359322 A1 [0003]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • ISO 12 647/2 [0014] ISO 12 647/2 [0014]

Claims (10)

Verfahren zur Farbsteuerung in Druckmaschinen während der Ausführung eines Druckauftrags mit einem Rechner: • Digitales Erfassen eines Proofdrucks mit einem Messgerät oder Übernahme der zu dem Proofdruck gehörenden digitaler Bilddaten aus der Druckvorstufe in den Rechner, • Berechnung von Farbwerten aus den digitalen Bilddaten des digital erfassten Proofdrucks oder den digitalen Bilddaten aus der Druckvorstufe im Rechner, • Digitales Erfassen der Bilddaten eines Druckbildes auf einem Bedruckstoff mit einem Messgerät in der Einrichtephase während der Ausführung des Druckauftrags der Druckmaschine und Berechnung von Farbwerten aus den mit dem Messgerät digital erfassten Messdaten im Rechner, • Geometrische Zuordnung der Farbwerte des erfassten Proofdrucks und der Farbwerte des Druckbildes auf dem Bedruckstoff durch Vergleich der Farbwerte des Druckbilds auf dem Bedruckstoff mit den Farbwerten der digitalen Daten aus der Druckvorstufe oder den digitalen Daten des Proofdrucks in einem gemeinsamen Farbraum im Rechner, • Berechnung und Zuweisung von Zielwerten für die Farbgebung des Druckauftrags durch Verwendung der gemessenen Proofdaten oder durch Anwendung eines mit dem Druckauftrag mitgelieferten Druckprofils auf die digitalen Daten des Proofdrucks und des gemessenen Bedruckstoffs im Rechner, • Berechnung des bestmöglichen Farbregelergebnisses bei der größtmöglichen Annäherung des Druckergebnisses an die Zielwerte für die Farbgebung durch den Rechner • und Einstellung einer Farbdosiereinrichtung in der Druckmaschine zur Erreichung des bestmöglichen Farbregelergebnisses durch den Rechner.  Method for color control in printing machines during the execution of a print job with a computer: Digital acquisition of a proof print with a measuring device or transfer of the digital image data belonging to the proof print from the pre-press into the computer; Calculation of color values from the digital image data of the digitally acquired proof print or the digital image data from the prepress stage in the computer, Digital acquisition of the image data of a print image on a printing substrate with a measuring device in the set-up phase during the execution of the printing job of the printing press and calculation of color values from the measurement data digitally recorded with the measuring device in the computer, • Geometrical assignment of the color values of the acquired proof print and the color values of the print image on the substrate by comparing the color values of the print image on the substrate with the color values of the digital data from the prepress or the digital data of the proof print in a common color space in the computer, • Calculation and assignment of target values for the coloring of the print job by using the measured proof data or by applying a printing profile supplied with the print job to the digital data of the proof print and the measured substrate in the computer, • Calculation of the best possible color control result when the printer results as close as possible to the target values for the color scheme by the computer • and setting a Farbdosiereinrichtung in the press to achieve the best possible Farbregelergebnisses by the computer. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das bestmögliche Farbregelergebnis auf Basis der aktuellen Druckfarben und des aktuellen Druckbildes durch den Rechner berechnet wird. A method according to claim 1, characterized in that the best possible color control result is calculated on the basis of the current printing inks and the current print image by the computer. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rechner das bestmögliche Farbregelergebnis auf einer Anzeigevorrichtung als Simulation ausgibt und darstellt. A method according to claim 2, characterized in that the computer outputs the best possible color control result on a display device as a simulation and represents. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Rechner die nicht ausregelbaren verbleibenden Farbabweichungen des bestmöglichen Farbregelergebnisses berechnet und grafisch oder numerisch auf der Anzeigevorrichtung dargestellt wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that calculates the non-compensable remaining color deviations of the best possible Farbregelergebnisses and displayed graphically or numerically on the display device. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht ausregelbaren verbleibenden Farbabweichungen in Bezug auf die digitalen Daten des Proofdrucks oder die digitalen Druckvorstufendaten vom Rechner numerisch oder grafisch, z. B. in Form eines Falschfarbenbildes, ausgegeben und auf der Anzeigevorrichtung dargestellt werden. A method according to claim 4, characterized in that the non-adjustable remaining color deviations with respect to the digital data of the Proofdrucks or the digital prepress data from the computer numerically or graphically, z. B. in the form of a false color image, and displayed on the display device. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich auf der Anzeigevorrichtung innerhalb vorgegebener Drucktoleranzen liegende Farbwerte ebenfalls grafisch oder numerisch dargestellt werden. A method according to claim 5, characterized in that additionally lying on the display device within predetermined printing tolerances color values are also displayed graphically or numerically. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rechner eine Prüfung von Bildbereichen in den digitalen Daten des Proofdrucks auf Einhaltung eines vorgegebenen Druckstandards durch Anwendung eines entsprechenden Proofprofils auf die digitalen Proofdaten im Rechner vornimmt, dass der Rechner Farbwerte der digitalen Daten des Proofdrucks mit den Farbwerten der digitalen Bilddaten aus der Druckvorstufe in einem gemeinsamen Farbraum vergleicht und als Ergebnis des Vergleichs bestehende Farbabweichungen auf der Anzeigeeinrichtung darstellt. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the computer undertakes a check of image areas in the digital data of the proof printing for compliance with a predetermined printing standard by applying a corresponding proof profile to the digital proof data in the computer, that the computer color values of the digital data of the proof is compared with the color values of the digital image data from the prepress stage in a common color space and represents existing color deviations on the display device as a result of the comparison. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Qualität des Proofdrucks, Druckqualität oder die Übereinstimmung zwischen Proofdruck und Druckbild in einer Datei des Rechners protokolliert werden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that quality of Proofdrucks, print quality or the match between Proofdruck and print image are logged in a file of the computer. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbwerte LAB-Farbwerte, CMYK-Farbwerte, RGB-Farbwerte, spektrale Farbwerte oder von diesen Farbwerten abgeleitete Größen sind. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the color values are LAB color values, CMYK color values, RGB color values, spectral color values or quantities derived from these color values. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der geometrischen Zuordnung der Farbwerte des erfassten Proofdrucks und der Farbwerte des Druckbildes auf dem Bedruckstoff die unterschiedlichen Größen von Proofdruck und Format des herzustellenden Druckprodukts durch Skalierung im Rechner berücksichtigt werden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that in the geometric assignment of the color values of the detected proof and the color values of the print image on the substrate, the different sizes of Proofdruck and format of the printed product to be produced by scaling in the computer are taken into account.
DE201410220361 2013-10-25 2014-10-08 Proof quality control Pending DE102014220361A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410220361 DE102014220361A1 (en) 2013-10-25 2014-10-08 Proof quality control

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013017782.0 2013-10-25
DE102013017782 2013-10-25
DE201410220361 DE102014220361A1 (en) 2013-10-25 2014-10-08 Proof quality control

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014220361A1 true DE102014220361A1 (en) 2015-04-30

Family

ID=52811983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410220361 Pending DE102014220361A1 (en) 2013-10-25 2014-10-08 Proof quality control

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN104553304B (en)
DE (1) DE102014220361A1 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105034591B (en) * 2015-06-29 2017-05-17 嘉兴职业技术学院 Computer color matching method for textile digital jet printing and positioning device of computer color matching method
CN107942756A (en) * 2017-12-12 2018-04-20 北京地大彩印有限公司 A kind of soft screen for colored printing chases after sample quality control method
CN108128046B (en) * 2017-12-21 2019-07-09 上海出版印刷高等专科学校 A kind of proofing method for the pre- printing corrugated paper box Straight simulation printing of flexographic plate
CN108621546A (en) * 2018-04-10 2018-10-09 王倩倩 A kind of intelligence control system of laminating machine
DE102019204645A1 (en) * 2018-05-18 2019-11-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for preventing printing errors in water-based ink printing
CN109470298B (en) * 2018-10-19 2021-08-10 雅昌文化(集团)有限公司 Method for defining classes of printing stocks
EP3650224B1 (en) * 2018-11-09 2023-06-21 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Device and method for printing an article
DE102021104963A1 (en) * 2020-03-20 2021-09-23 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Waste prediction

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359322A1 (en) 2003-01-21 2004-07-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing method for measuring and correcting the color settings of print machines, especially offset printers, whereby the colors of a reference print sheet are compared with values for the same sheet in independent color space

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100881028B1 (en) * 2006-10-12 2009-02-05 삼성전자주식회사 Apparatus and method for calibration of gray data
JP2008234325A (en) * 2007-03-20 2008-10-02 National Univ Corp Shizuoka Univ Information processor, image print system, and image print method
CN102039725B (en) * 2009-10-21 2014-12-17 海德堡印刷机械股份公司 Method for compensating for inking differences in a printing press with an anilox short inking unit
DE102011008592B4 (en) * 2010-02-08 2022-08-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Color control for printing presses with short inking units
DE102011012289A1 (en) * 2010-03-24 2011-09-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for adjusting color of printing machine e.g. sheet-fed offset printing machine, involves calculating ink zone- and actual setting values for color of actual print job based on values of another print job
JP5462756B2 (en) * 2010-09-27 2014-04-02 富士フイルム株式会社 Color selection support method, color value acquisition method, image processing method, color selection support device, color value acquisition device, image processing device, and program
DE102012004482A1 (en) * 2011-03-24 2012-09-27 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Method for controlling color at zonal inking unit in printing machine, involves measuring color values in image region similar to reference values for controlling color at zonal inking unit in printing machine by control computer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359322A1 (en) 2003-01-21 2004-07-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing method for measuring and correcting the color settings of print machines, especially offset printers, whereby the colors of a reference print sheet are compared with values for the same sheet in independent color space

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO 12 647/2

Also Published As

Publication number Publication date
CN104553304A (en) 2015-04-29
CN104553304B (en) 2018-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014220361A1 (en) Proof quality control
DE102017202031A1 (en) Correction of color deviations in digital printing machines
DE10359322A1 (en) Printing method for measuring and correcting the color settings of print machines, especially offset printers, whereby the colors of a reference print sheet are compared with values for the same sheet in independent color space
DE102018202453A1 (en) Method for carrying out a printing process in an inkjet printing machine
DE102013113281A1 (en) Method for automatic color preadjustment of inking units in printing units of sheet-fed offset printing machine for printing image in e.g. cyan color, involves applying determined adjusting values with correction values from database
DE102017207306A1 (en) Method of monitoring a staining standard in a printing press
EP3205500A2 (en) Method for compensating application and machine specific jig inaccuracies and register error
EP2945804B1 (en) Device and method for automatic ink presetting
DE102017200808A1 (en) Method for the automated generation of reference color values for color control
DE102010051952B4 (en) Analysis of color separations
EP2826625B1 (en) Specially screened grey measuring field
DE102008045661A1 (en) Color dosage regulating method for offset printing machine, involves regulating color dosage in inking systems of printing machine by attribution of influencing variables of regulating process of uniform controlled variable
DE102008031995A1 (en) Print image error correction method for printing machine i.e. sheet-fed offset printing machine, involves automatically correcting data of print image by transferred correction value in print preliminary stage
DE10223479B4 (en) Method for color control of a printing press based on device-independent color values
DE102010009226A1 (en) Method for controlling the application of paint in a printing machine
DE102016217075A1 (en) Method for creating a preset characteristic
DE102012020911A1 (en) Dyeing monitor for printing machines
EP2112553B1 (en) Manufacture of colour proofs
EP3715126A2 (en) Colour compensation in offset printing
DE102018218656B4 (en) Measurement condition correction for digital printing machines
DE102007044758A1 (en) Printing substrate's color measuring method for printing machine i.e. sheet-fed printing press, involves delivering signal to color measuring device, and making color measurement on substrate after delivering signal to device
DE10341994B4 (en) Print result control method
DE102009052092A1 (en) Method of exposing a printing form
EP2349718B1 (en) Method for illustrating printed image carriers
DE102012020238A1 (en) Method for exposing thermal offset printing plate of sheet-fed offset printing machine for offset printing of long grain paper, involves computing transformation specification proportional to area coverage in advance before plate exposure

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AKTIENGESELLSCHAFT, 69115 HEIDELBERG, DE

R012 Request for examination validly filed