DE102014219617A1 - Process for producing coated organic polymer fibers and coated organic polymer fiber - Google Patents

Process for producing coated organic polymer fibers and coated organic polymer fiber Download PDF

Info

Publication number
DE102014219617A1
DE102014219617A1 DE102014219617.5A DE102014219617A DE102014219617A1 DE 102014219617 A1 DE102014219617 A1 DE 102014219617A1 DE 102014219617 A DE102014219617 A DE 102014219617A DE 102014219617 A1 DE102014219617 A1 DE 102014219617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
aluminum
surface coating
containing surface
organic polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014219617.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Nadja Golfinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech AG
Original Assignee
ContiTech AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech AG filed Critical ContiTech AG
Priority to DE102014219617.5A priority Critical patent/DE102014219617A1/en
Publication of DE102014219617A1 publication Critical patent/DE102014219617A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/07Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with halogens; with halogen acids or salts thereof; with oxides or oxyacids of halogens or salts thereof
    • D06M11/11Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with halogens; with halogen acids or salts thereof; with oxides or oxyacids of halogens or salts thereof with halogen acids or salts thereof
    • D06M11/17Halides of elements of Groups 3 or 13 of the Periodic Table
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/83Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with metals; with metal-generating compounds, e.g. metal carbonyls; Reduction of metal compounds on textiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung beschichteter organischer Polymerfasern, die zumindest teilweise oder vollständig mit einer Aluminium-haltigen Oberflächenbeschichtung versehen sind, wobei die Oberflächenbeschichtung durch Inkontaktbringen der organischen Polymerfasern mit einer Imprägnierungslösung aus einem Aluminiumhalogenid in einem organischen Lösungsmittel, das keine Zerewitinoffaktiven Wasserstoffatome besitzt, erzeugt wird. Die Erfindung betrifft weiterhin mit einer Aluminium-haltigen Oberflächenbeschichtung versehene organischen Polymerfasern, die nach dem Verfahren hergestellt oder herstellbar sind sowie deren Verwendung insbesondere als verstärkender Füllstoff in Kautschuken oder Gummizusammensetzungen. The invention relates to a process for producing coated organic polymer fibers at least partially or completely provided with an aluminum-containing surface coating, wherein the surface coating by contacting the organic polymer fibers with an impregnation solution of an aluminum halide in an organic solvent having no Zerewitinoff active hydrogen atoms, is produced. The invention furthermore relates to organic polymer fibers provided with an aluminum-containing surface coating, which can be prepared or produced by the process and to their use in particular as a reinforcing filler in rubbers or rubber compositions.

Figure DE102014219617A1_0001
Figure DE102014219617A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung beschichteter organischer Polymerfasern, die zumindest teilweise oder vollständig mit einer Aluminium-haltigen Oberflächenbeschichtung versehen sind, wobei die Oberflächenbeschichtung durch Inkontaktbringen der organischen Polymerfasern mit einer Imprägnierungslösung aus einem Aluminiumhalogenid in einem organischen Lösungsmittel, das keine Zerewitinoffaktiven Wasserstoffatome besitzt, erzeugt wird. Die Erfindung betrifft weiterhin mit einer Aluminium-haltigen Oberflächenbeschichtung versehene organischen Polymerfasern, die nach dem Verfahren hergestellt oder herstellbar sind sowie deren Verwendung insbesondere als verstärkender Füllstoff in Kautschuken oder Gummizusammensetzungen. The invention relates to a process for producing coated organic polymer fibers at least partially or completely provided with an aluminum-containing surface coating, wherein the surface coating by contacting the organic polymer fibers with an impregnation solution of an aluminum halide in an organic solvent having no Zerewitinoff active hydrogen atoms, is produced. The invention furthermore relates to organic polymer fibers provided with an aluminum-containing surface coating, which can be prepared or produced by the process and to their use in particular as a reinforcing filler in rubbers or rubber compositions.

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Fasermaterialien, wie Kurzschnittfasern und dergleichen als Verstärkungsmittel in Gummianwendungen einzusetzen. Aufgrund der chemischen Unterschiede zwischen dem Fasermaterial und der Gummimatrix werden die Fasern typischerweise mit einer Beschichtung versehen, um eine bessere Anbindung der Faseroberfläche an die Polymermatrix der Gummi- oder Kautschukzusammensetzung zu erreichen. From the prior art it is known to use fiber materials such as short cut fibers and the like as reinforcing agents in rubber applications. Due to the chemical differences between the fibrous material and the rubber matrix, the fibers are typically provided with a coating to better bond the fiber surface to the polymer matrix of the rubber or rubber composition.

Aus US 2,128,635 ist eine derartige Oberflächenbeschichtung für Fasern bekannt, die zum Teil noch bis in die heutige Zeit verwendet wird. Hierbei wird ein Resorcinol-Formaldehyd-Latex als Tauchbad (RFL-Dip) verwendet, um Fasermaterialien aus Polyamiden oder Viskose oberflächlich zu modifizieren. Out US 2,128,635 Such a surface coating for fibers is known, some of which is still used to this day. Here, a resorcinol-formaldehyde latex is used as a dipping bath (RFL dip) to superficially modify fiber materials made of polyamides or viscose.

Die vorgenannte Methode eignet sich jedoch weniger für Fasermaterialien aus Polyamiden, insbesondere Aramid oder auch Polyesterfasern, die eine spezielle Vorbehandlung benötigen. Ein entsprechendes Beschichtungsverfahren ist aus US 3,307,966 A bekannt, bei dem Aramid- oder Polyesterfasern zunächst einer Vorbehandlung mit einem Epoxidharz oder einem Isocyanat-Derivat unterzogen und anschließend ausgeheizt werden. Im Folgeschritt werden die Fasern dann mit dem aus der US 2,128,635 bekannten Resorcinol-Formaldehyd-Latex beschichtet. However, the aforementioned method is less suitable for fiber materials made of polyamides, especially aramid or polyester fibers, which require a special pretreatment. A corresponding coating process is over US 3,307,966 A in which aramid or polyester fibers are first subjected to a pretreatment with an epoxy resin or an isocyanate derivative and then baked out. In the following step, the fibers are then with the from the US 2,128,635 coated resorcinol-formaldehyde latex coated.

Bei den vorgenannten Methoden wird es zum Teil als nachteilig empfunden, dass hierfür vergleichsweise toxische Chemikalien wie Formaldehyd und Isocyanate verwendet werden müssen. Zudem ist die Aufbringung des Resorcinol-Formaldehyd-Latex auf die Fasern insofern mit Schwierigkeiten verbunden, dass dieser häufig das Fasermaterial nicht vollständig durchdringt. Aus diesem Grund werden für die Herstellung von Oberflächenmodifizierten Kurzfasern die vorgenannten Oberflächenbeschichtungen zunächst auf Langfasern aufgetragen, die dann im Nachhinein geschnitten werden. Dies hat zur Folge, dass zumindest an den Schnittkanten die Fasern keine Oberflächenbeschichtung aufweisen. Außerdem kann die Oberflächenbeschichtung auch durch den mit dem Schneidvorgang einhergehenden mechanischen Stress beschädigt werden. In the aforementioned methods, it is sometimes considered disadvantageous that comparatively toxic chemicals such as formaldehyde and isocyanates must be used for this purpose. In addition, the application of the resorcinol-formaldehyde latex on the fibers is associated with difficulties in that it often does not completely penetrate the fiber material. For this reason, the above-mentioned surface coatings are first applied to long fibers for the production of surface-modified short fibers, which are then cut in retrospect. This has the consequence that at least at the cutting edges, the fibers have no surface coating. In addition, the surface coating can also be damaged by the mechanical stress associated with the cutting process.

Der vorliegenden Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von Fasermaterialien zur Verfügung zu stellen, mit dem sich Fasern mit guter Anbindung an Gummi- oder Kautschukmatrizes erzeugen lassen. Dabei soll das Verfahren möglichst ohne den Einsatz toxischer Substanzen wie Formaldehyd oder Isocyanate auskommen und auch die unmittelbare Oberflächenbeschichtung von Kurzfasern erlauben. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer dementsprechend Oberflächen-modifizierten Faser. It is therefore an object of the present invention to provide an improved process for the surface coating of fiber materials, with which fibers with good bonding to rubber or rubber matrices can be produced. The process should be possible without the use of toxic substances such as formaldehyde or isocyanates and also allow the direct surface coating of short fibers. Another object of the present invention is to provide a correspondingly surface-modified fiber.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Erzeugung beschichteter Fasern, die zumindest teilweise oder vollständig mit einer Aluminium-haltigen Oberflächenbeschichtung versehen sind, wobei die Oberflächenbeschichtung durch Inkontaktbringen der Fasern mit einer Imprägnierungslösung aus einem Aluminiumhalogenid in einem organischen Lösungsmittel, das keine Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatome besitzt, erzeugt wird. The object is achieved by a method for producing coated fibers which are at least partially or completely provided with an aluminum-containing surface coating, wherein the surface coating by contacting the fibers with an impregnation solution of an aluminum halide in an organic solvent which does not Zerewitinoff active hydrogen atoms owns, is generated.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass ausgehend von einer Lösung eines Aluminium (III) Halogenids in einem inerten organischen Lösungsmittel eine Aluminium-haltig Oberflächenbeschichtung auf organischen oder anorganischen Fasern erzeugt werden kann. Die so beschichteten Fasern können anschließend abfiltriert und gegebenenfalls gewaschen, getrocknet und getempert werden. Diese Fasern können dann als Verstärkungsmittel in Gummizusammensetzungen oder Kautschukmatrizes zum Einsatz kommen. Dabei fungiert die Aluminium-haltige Oberflächenbeschichtung als Bestandteil eines Haftvermittlers zwischen der Faseroberfläche und der Gummi- beziehungsweise Kautschukmatrix, wobei eine gute Anbindung des Fasermaterials an die Polymermatrix erzielt wird. The present invention is based on the finding that starting from a solution of an aluminum (III) halide in an inert organic solvent, an aluminum-containing surface coating can be produced on organic or inorganic fibers. The fibers coated in this way can then be filtered off and optionally washed, dried and tempered. These fibers can then be used as reinforcing agents in rubber compositions or rubber matrices. In this case, the aluminum-containing surface coating acts as a constituent of a bonding agent between the fiber surface and the rubber or rubber matrix, wherein a good bonding of the fiber material to the polymer matrix is achieved.

Bestandteil eines Haftvermittlers bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der zu verstärkenden Kunststoffmatrix beispielsweise Additive zugegeben werden, die wiederum mit der Aluminium-haltigen Beschichtung eine chemische und/oder physikalische Wechselwirkung eingehen. Zu diesem Zweck können beispielsweise Formaldehydspender auf Melaminbasis beim Einarbeiten der erfindungsgemäß beschichteten Fasern in eine Kunststoff-, Kautschuk- beziehungsweise Gummimatrix zugegeben werden. Solche Verbindungen, wie Methoxymethyl-Melamine-Formaldehyd-Harze, sind unter anderem in US 5,891,938 A beschrieben. Diese Vorgehendweise hat gegenüber den bekannten Verfahren den Vorteil, zumindest kein freies Formaldehyd einsetzen zu müssen. Alternativ zu den Methoxymethyl-Melamine-Formaldehyd-Harzen können bei der Einarbeitung der Fasern auch Silane oder mit Silanen funktionalisierte aber nicht komplett auskondensierte Kieselsäure eingesetzt werden, wie sie beispielsweise in DE 39 067 40 C2 beschrieben sind. Component of a coupling agent in this context means that the plastic matrix to be reinforced, for example, additives are added, which in turn undergo a chemical and / or physical interaction with the aluminum-containing coating. For this purpose, melamine-based formaldehyde donors, for example, may be added to a plastic, rubber or rubber matrix when the fibers coated according to the invention are incorporated. Such compounds, such as methoxymethyl-melamine-formaldehyde resins are under other in US 5,891,938 A described. This proceeding has the advantage over the known processes of having to use at least no free formaldehyde. As an alternative to the methoxymethyl-melamine-formaldehyde resins, silanes or silanes functionalized with silanes but not completely condensed out can also be used in the incorporation of the fibers, as used, for example, in US Pat DE 39 067 40 C2 are described.

Bevorzugt ist es jedoch, dass die Aluminium-haltige Oberflächenbeschichtung insofern Bestandteil eines Haftvermittlers ist, als dass die Oberflächenbeschichtung nach dem Aufbringen weiter funktionalisiert werden kann beziehungsweise wird. So kann die Aluminium-haltige Oberflächenbeschichtung beispielsweise mit Silanen, Carbonsäuren oder Phosphansäuren funktionalisiert werden. Die so funktionalisierte Aluminium-haltige Oberflächenbeschichtung stellt dann den eigentlichen Haftvermittler zwischen der Faseroberfläche und der Kunststoff-, Gummi- beziehungsweise Kautschukmatrix dar. However, it is preferred that the aluminum-containing surface coating is part of an adhesion promoter in that the surface coating can or will be further functionalized after application. For example, the aluminum-containing surface coating can be functionalized with silanes, carboxylic acids or phosphanic acids. The thus-functionalized aluminum-containing surface coating then represents the actual adhesion promoter between the fiber surface and the plastic, rubber or rubber matrix.

Auf diese Weise lassen sich nicht nur anorganische Fasern, wie Kohle-, Quarz- oder Glasfasern oberflächlich modifizieren, sondern auch eine Vielzahl von Polymerfasern, darunter auch Aramid- oder Polyesterfasern, die nach dem bislang bekannten Oberflächenbeschichtungsverfahren eine zusätzliche Vorbehandlung benötigen. Gleichzeitig zeichnet sich das erfindungsgemäße Beschichtungsverfahren dadurch aus, dass vergleichsweise wenig toxische Chemikalien verwendet werden und auch die Entsorgung der verwendeten Chemikalien vergleichsweise unproblematisch ist. In this way, not only inorganic fibers, such as carbon, quartz or glass fibers can be surface-modified, but also a variety of polymer fibers, including aramid or polyester fibers, which require additional pretreatment according to the previously known surface coating method. At the same time, the coating method according to the invention is characterized in that comparatively low-toxic chemicals are used and also the disposal of the chemicals used is comparatively unproblematic.

Ohne an eine Theorie gebunden zu sein wird angenommen, dass die Aluminium-haltige Oberflächenbeschichtung nach dem Abfiltrieren aus der Imprägnierungslösung, anschließender Trocknung bei Raumtemperatur an der Luft oder in einem Vakuumofen und gewünschtenfalls anschließendem Tempern im Wesentlichen aus Aluminium (III) Oxiden und -Hydroxyden aufgebaut ist, wie AlO (OH). Without wishing to be bound by theory, it is believed that the aluminum-containing surface coating, after filtering from the impregnation solution, then drying at room temperature in air or in a vacuum oven and, if desired, subsequent annealing, consists essentially of aluminum (III) oxides and hydroxides is like AlO (OH).

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass die erzeugte Aluminium-haltige Oberflächenbeschichtung als Haftvermittler für eine weitere Funktionalisierung der Faseroberfläche dienen kann, die je nach Fasermaterial nicht unmittelbar auf der Faser möglich wäre. So kann die Aluminium-haltige Oberflächenbeschichtung beispielsweise mit Silanen, insbesondere Trialkoxysilanen, Carbonsäuren oder Phosphonsäure weiter modifiziert werden. Auf diese Weise können Fasern mit einer Vielzahl an Oberflächenmodifizierungen erzeugt und damit deren Eigenschaftsprofil flexibel den jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Another advantage of the method according to the invention is that the aluminum-containing surface coating produced can serve as a bonding agent for a further functionalization of the fiber surface, which would not be possible directly on the fiber depending on the fiber material. For example, the aluminum-containing surface coating can be further modified with silanes, in particular trialkoxysilanes, carboxylic acids or phosphonic acid. In this way, fibers can be produced with a variety of surface modifications and thus their property profile can be flexibly adapted to the respective requirements.

Als Aluminiumhalogenid kann im Prinzip jedes bekannte Aluminiumhalogenid eingesetzt werden. Da während der Imprägnierung der Fasern häufig Halogenid-Wasserstoff frei wird, ist es zweckmäßig, Aluminiumtrichlorid zu verwenden. Dabei kann sowohl feuchtigkeitshaltiges als auch wasserfreies Aluminiumtrichlorid eingesetzt werden, wobei die Verwendung von wasserfreiem Aluminiumtrichlorids bevorzugt ist. As the aluminum halide, any known aluminum halide can be used in principle. Since halide hydrogen is often released during the impregnation of the fibers, it is expedient to use aluminum trichloride. Both moisture-containing and water-free aluminum trichloride can be used, the use of anhydrous aluminum trichloride being preferred.

Die Einsatzmenge an Aluminiumhalogenid in Relation zu der Masse der zu beschichtenden Fasern kann in weiten Bereichen angepasst werden. Typischerweise liegt das Gewichtsverhältnis von Aluminiumhalogenid zu den eingesetzten Fasern bei 1:5 bis 1:50, insbesondere bei 1:10 bis 1:30. Grundsätzlich sind auch höhere Einsatzmengen an Aluminiumtrichlorid möglich, wobei dann die Oberflächenbeschichtung in der Regel ungleichmäßiger wird und es zu Agglomeratbildung auf der Faseroberfläche kommen kann. The amount of aluminum halide used in relation to the mass of fibers to be coated can be adjusted within wide ranges. Typically, the weight ratio of aluminum halide to fibers employed is from 1: 5 to 1:50, more preferably from 1:10 to 1:30. In principle, higher amounts of aluminum trichloride are possible, in which case the surface coating is usually more uneven and can lead to agglomeration on the fiber surface.

Die Herstellung der Imprägnierungslösung erfolgt typischerweise durch Auflösen des jeweiligen Aluminiumhalogenids, insbesondere des Aluminiumtrichlorids, in dem organischen Lösungsmittel, das keine Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatome besitzt. Unter einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatom wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein azides H-Atom oder „aktives“ H-Atom verstanden. Ein solches kann in an sich bekannter Weise durch eine Reaktivität mit einem entsprechenden Grignard-Reagenz identifiziert werden. Die Menge an Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen wird typischerweise über die Methanfreisetzung gemessen, die bei einer Reaktion der zu überprüfenden Substanz mit Methylmagnesiumbromid (CH3-MgBr) gemäß der folgenden Reaktionsgleichung (Formel 1) frei wird: CH3-MgBr + ROH → CH4 + Mg (OR)Br (1) The preparation of the impregnation solution is typically carried out by dissolving the respective aluminum halide, in particular the aluminum trichloride, in the organic solvent which does not possess Zerewitinoff-active hydrogen atoms. In the context of the present invention, a Zerewitinoff-active hydrogen atom is understood to mean an acidic H atom or "active" H atom. Such can be identified in a manner known per se by a reactivity with a corresponding Grignard reagent. The amount of Zerewitinoff-active hydrogen atoms is typically measured by the methane release released in a reaction of the substance to be tested with methylmagnesium bromide (CH 3 -MgBr) according to the following reaction equation (Formula 1): CH 3 -MgBr + ROH → CH 4 + Mg (OR) Br (1)

Zerewitinoff-aktive Wasserstoffatome stammen typischerweise von C-H aziden organischen Gruppen, -OH, -SH, -NH2 oder -NHR mit R als organischem Rest sowie -COOH. Zerewitinoff-active hydrogens are typically derived from CH acidic organic groups, -OH, -SH, -NH 2, or -NHR with R as the organic radical and -COOH.

Bei der Herstellung der Imprägnierungslösung wird typischerweise ein Gehalt an Aluminiumhalogenid von 0,001 bis 1,0 Gew.-% verwendet, insbesondere von 0,01 bis 0,5 Gew.-%. In the preparation of the impregnating solution, an aluminum halide content of 0.001 to 1.0% by weight, more preferably 0.01 to 0.5% by weight, is typically used.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das organische Lösungsmittel ausgewählt aus C5- bis C14-Alkanen, insbesondere linearen C5-bis C14-Alkanen, besonders bevorzugt n-Pentan, n-Hexan, n-Heptan oder n-Oktan oder Mischungen von diesen. According to a preferred embodiment of the process according to the invention, the organic solvent is selected from C5 to C14 alkanes, in particular linear C5 to C14 alkanes, more preferably n-pentane, n-hexane, n-heptane or n-octane or mixtures of these ,

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können eine Vielzahl von Fasermaterialien beschichtet werden, wie sie unter anderem als Verstärkungsmittel in Kunststoffen, insbesondere in Gummi- oder Kautschukmaterialien verwendet werden. Dabei sind die Fasern insbesondere ausgewählt aus organischen Polymerfasern, wie Polyesterfasern, Polyamidfasern, Cellulosefasern oder Viskosefasern. Dabei ist die Beschichtung von Aramidfasern besonders bevorzugt, da diese Fasern sehr gute Verstärkungsmittel darstellen, jedoch bislang deren Oberflächenmodifizierung zur Erzielung einer ausreichenden Anbindung an Kunststoff-, Gummi- oder Kautschukmaterialien nicht in zufriedenstellender Weise bewerkstelligt werden kann. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich ebenso anorganische Fasern, wie Kohlefasern, Glasfasern, Quarzfasern oder Mischungen der vorgenannten Fasern sowie auch unterschiedliche Mischungen aus organischen und anorganischen Fasern beschichten. With the method according to the invention can be a variety of fiber materials be coated, inter alia, used as reinforcing agents in plastics, especially in rubber or rubber materials. The fibers are in particular selected from organic polymer fibers, such as polyester fibers, polyamide fibers, cellulose fibers or viscose fibers. The coating of aramid fibers is particularly preferred because these fibers are very good reinforcing agents, but so far their surface modification to achieve a sufficient connection to plastic, rubber or rubber materials can not be accomplished in a satisfactory manner. The process according to the invention can also be used to coat inorganic fibers, such as carbon fibers, glass fibers, quartz fibers or mixtures of the abovementioned fibers, as well as also different mixtures of organic and inorganic fibers.

Die Fasern können in unterschiedlichen Ausgestaltungen beschichtet werden. Da die erfindungsgemäß eingesetzte Imprägnierungslösung eine vergleichsweise geringe Viskosität aufweist, ist es mit dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht nur möglich, lose Fasern wie Lang- oder Kurzfasern zu beschichten, sondern es können damit ebenso Fasergelege, -gewebe oder -vliese beschichtet werden. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es dabei besonders vorteilhaft, dass Kurzfasern, wie Aramid-Kurzfasern direkt mit der Oberflächenbeschichtung versehen werden können. Das heißt im Unterschied zu dem aus der US 3,307,966 bekannten Verfahren ist es vorliegend nicht notwendig, zunächst Langfasern zu beschichten und diese dann anschließend zu zerschneiden, um Kurzfasern zu erhalten. Insofern ermöglichst das erfindungsgemäße Verfahren die Herstellung von Oberflächen-beschichteten Aramid-Kurzfasern, die auch an ihren Kopfseiten mit der Oberflächenbeschichtung versehen sind. Zudem entfällt hierdurch auch die Gefahr, dass durch mechanischen Stress beim Schneidvorgang Teile der Beschichtung abgelöst werden. The fibers can be coated in different configurations. Since the impregnation solution used according to the invention has a comparatively low viscosity, it is not only possible with the method according to the invention to coat loose fibers such as long or short fibers, but also fiber scrims, fabrics or nonwovens can be coated therewith. In the method according to the invention, it is particularly advantageous that short fibers such as aramid short fibers can be provided directly with the surface coating. In contrast to that from the US 3,307,966 In the present case, it is not necessary to first coat long fibers and then subsequently cut them to obtain short fibers. In this respect, the process according to the invention makes it possible to produce surface-coated aramid short fibers which are also provided with the surface coating on their top sides. In addition, this also eliminates the risk that parts of the coating are replaced by mechanical stress during the cutting process.

Die für das erfindungsgemäße Verfahren verwendeten Fasern können im Prinzip jede erdenkliche Länge besitzen. So ist es auch denkbar, die Fasern als „Endlosfaser“ von Spulen mit einer Länge von mehreren 100 Metern in einem Tauchverfahren kontinuierlich durch die Imprägnierungslösung zu führen. Bevorzugt werden jedoch Kurzfasern mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beispielsweise batch-weise beschichtet. Die Fasern besitzen dabei eine Länge von 0,25 bis 12 mm, insbesondere 1 bis 8 mm. The fibers used for the process according to the invention can in principle have any imaginable length. Thus, it is also conceivable to continuously guide the fibers through the impregnation solution as "endless fibers" of coils with a length of several 100 meters in a dipping process. However, short fibers are preferably coated batchwise with the process according to the invention. The fibers have a length of 0.25 to 12 mm, in particular 1 to 8 mm.

Hinsichtlich der Dicke der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zu beschichtenden Fasern besteht grundsätzlich keine Limitierung. Typischerweise liegen Faserdurchmesser von Verstärkungsfasern für Polymeranwendungen jedoch im Mikrometerbereich. Die Fasern weisen beispielsweise einen Durchmesser von 5 bis 18 µm auf, insbesondere 10 bis 14 µm. With regard to the thickness of the fibers to be coated by the method according to the invention, there is basically no limitation. Typically, however, fiber diameters of reinforcing fibers for polymer applications are in the micrometer range. The fibers have, for example, a diameter of 5 to 18 μm, in particular 10 to 14 μm.

Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es bevorzugt, dass das Inkontaktbringen der Fasern mit der Imprägnierungslösung beim Siedepunkt des organischen Lösungsmittels oder bei einer Temperatur von wenigstens 80 °C durchgeführt wird, insbesondere bei wenigstens 90 °C. Dies ist von Vorteil, weil auf diese Weise besonders gleichmäßige Oberflächenbeschichtungen erzielt werden. Die Gleichmäßigkeit der Oberflächenbeschichtung kann hierbei über an sich bekannte Methoden, wie Lichtmikroskopie oder auch mithilfe eines Rasterelektronenmikroskops analysiert werden. In the context of the process according to the invention, it is preferred that the contacting of the fibers with the impregnation solution is carried out at the boiling point of the organic solvent or at a temperature of at least 80 ° C., in particular at least 90 ° C. This is advantageous because in this way particularly uniform surface coatings are achieved. The uniformity of the surface coating can be analyzed by methods known per se, such as light microscopy or also by means of a scanning electron microscope.

Die Einwirkungsdauer der Imprägnierungslösung liegt typischerweise bei etwa 5 Minuten bis einer Stunde, wobei die Imprägnierung beispielsweise bei Raumtemperatur oder auch bei erhöhter Temperatur durchgeführt werden kann. Bevorzugt wird die Imprägnierung beim Siedepunkt des organischen Lösungsmittels oder bei einer Temperatur von wenigstens 80 °C durchgeführt. The exposure time of the impregnating solution is typically about 5 minutes to one hour, wherein the impregnation can be carried out, for example, at room temperature or at elevated temperature. Preferably, the impregnation is carried out at the boiling point of the organic solvent or at a temperature of at least 80 ° C.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann weiterhin vorgesehen sein, dass zur Beendigung der Imprägnierung ein Lösungsmittel mit zumindest einem Zerewitinoffaktiven Wasserstoffatom zu der Mischung aus Fasern mit der Imprägnierungslösung gegeben wird und die mit der Aluminium-haltigen Oberflächenbeschichtung versehenen Fasern anschließend abgetrennt werden. Als Lösemittel kommen hierfür beispielsweise Ethanol oder auch Wasser infrage. Dabei ist die Verwendung von kurzkettigen Alkoholen wie Methanol, Ethanol, n- oder i-Propanol oder n-, i-, tert-Butanol bevorzugt. Die Abtrennung der Fasern kann auf jede dem Fachmann bekannte Weise erfolgen. Typischerweise erfolgt die Abtrennung mittels einer Filtration, beispielsweise unter Zuhilfenahme von Unterdruck, um den Filtrationsvorgang zu beschleunigen. In the method according to the invention, it can further be provided that, to complete the impregnation, a solvent having at least one Zerewitinoff-active hydrogen atom is added to the mixture of fibers with the impregnation solution and the fibers provided with the aluminum-containing surface coating are subsequently separated off. Suitable solvents for this example, ethanol or water question. The use of short-chain alcohols such as methanol, ethanol, n- or i-propanol or n-, i-, tert-butanol is preferred. The separation of the fibers can be carried out in any manner known to those skilled in the art. Typically, the separation is carried out by means of a filtration, for example with the aid of negative pressure in order to accelerate the filtration process.

Nach der Abtrennung der Oberflächen-beschichteten Fasern können diese bei einer Temperatur von 160 bis 300 °C getempert werden, insbesondere bei 180 bis 280 °C. Dies ist besonders vorteilhaft, weil hierdurch eine Glättung der Oberflächenbeschichtung und eine Verbesserung der Haftung der Beschichtung auf der Faseroberfläche erzielt werden kann. Hierbei richtet sich die Maximaltemperatur beim Tempern in erster Linie nach der Temperaturtoleranz der Fasern. Werden beispielsweise Aramidfasern nach der Oberflächenbeschichtung getempert, sollte die Temperatur im Bereich von 180 bis 250 °C liegen, da bei Temperaturen von oberhalb 300 °C Verfärbungen an den Fasern auftreten können, was nicht für alle Anwendungszwecke erwünscht ist. After separation of the surface-coated fibers, these can be tempered at a temperature of 160 to 300 ° C, in particular at 180 to 280 ° C. This is particularly advantageous because it can achieve a smoothing of the surface coating and an improvement in the adhesion of the coating to the fiber surface. Here, the maximum temperature during annealing depends primarily on the temperature tolerance of the fibers. For example, if aramid fibers are annealed after surface coating, the temperature should be in the range of 180 to 250 ° C, as discoloration of the fibers may occur at temperatures above 300 ° C, which is not desirable for all applications.

Die Fasern können vor dem Tempern oder auch unabhängig davon, ob die Fasern überhaupt getempert werden, bei Raumtemperatur oder leicht erhöhter Temperatur, wie beispielsweise bei 80 bis 100 °C getrocknet werden, insbesondere bei vermindertem Druck in einem Vakuumofen. Hierdurch werden mögliche Reste von Halogeniden aus dem Aluminiumchlorid entfernt. The fibers may be dried at room temperature or a slightly elevated temperature, such as at 80 to 100 ° C, prior to annealing, or regardless of whether the fibers are tempered at all, especially at reduced pressure in a vacuum oven. As a result, possible residues of halides are removed from the aluminum chloride.

Nach einer alternativen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Imprägnierung nicht durch Zugabe eines Lösungsmittels mit zumindest einem Zerewitinoff -aktiven Wasserstoff beendet, sondern nach der Erzeugung der Aluminium-haltigen Oberflächenbeschichtung auf den Fasern eine weitere Modifizierung der Fasern vorgenommen, indem ein Alkoxysilan, eine Carbonsäure oder Phosphansäure zu der Mischung aus den Fasern und der Imprägnierungslösung gegeben und die mit der modifizierten Aluminium-haltigen Oberflächenbeschichtung versehenen Fasern anschließend abgetrennt und gewünschtenfalls getrocknet werden. Die gleichzeitige Zugabe einer geringen Menge eines Lösungsmittels mit zumindest einem Zerewitinoffaktiven Wasserstoffatom ist möglich. Als Lösemittel kommen hierfür beispielsweise Wasser, Methanol, Ethanol, n- oder i-Propanol oder n-, i-, tert-Butanol in Frage. According to an alternative embodiment of the method according to the invention, the impregnation is not terminated by adding a solvent having at least one Zerewitinoff-active hydrogen, but after the production of the aluminum-containing surface coating on the fibers carried out a further modification of the fibers by an alkoxysilane, a carboxylic acid or Phosphoric acid is added to the mixture of the fibers and the impregnating solution and the fibers provided with the modified aluminum-containing surface coating then separated and dried if desired. The simultaneous addition of a small amount of a solvent having at least one Zerewitinoff active hydrogen atom is possible. Suitable solvents for this example, water, methanol, ethanol, n- or i-propanol or n-, i-, tert-butanol in question.

Die hier beschriebene Verfahrensvariante der zusätzlichen Funktionalisierung der bereits mit einer Aluminium-haltigen Beschichtung versehenen Fasern kann grundsätzlich auch mit abgetrennten, getrockneten oder getemperten Fasern mit Aluminium-haltiger Beschichtung durchgeführt werden. Allerdings hat die direkte Zugabe des Alkoxysilans, der Carbonsäure oder Phosphansäure zu der Impräglierlösung den Vorteil, dass eine vollständigere Modifizierung der Aluminium-haltigen Beschichtung erfolgt. Dies liegt möglicherweise an einer höheren Reaktivität der Beschichtung, wenn diese nicht zuvor getrocknet und/oder getempert wurde. The method variant described here of the additional functionalization of the fibers already provided with an aluminum-containing coating can in principle also be carried out with separated, dried or tempered fibers with aluminum-containing coating. However, the direct addition of the alkoxysilane, the carboxylic acid or phosphorous acid to the impräglierlösung has the advantage that a more complete modification of the aluminum-containing coating takes place. This may be due to a higher reactivity of the coating, if not previously dried and / or tempered.

Für die zusätzliche Modifizierung mit einem Alkoxysilan, einer Carbonsäure oder Phosphansäure können sämtliche der vorstehend genannten Fasermaterialien verwendet werden, also die anorganischen wie auch die organischen Fasern. Besonders bevorzugt werden auch bei dieser Verfahrensvariante Aramidfasern verwendet. An diese zusätzliche Modifizierung kann gewünschtenfalls ein Temper-Schritt angeschlossen werden, wobei die Temperatur typischerweise bei 160 bis 300 °C liegt, insbesondere bei 180 bis 280 °C. Auch bei dieser Verfahrensvariante werden in vorteilhafterweise durch den Temper-Schritt glattere Oberflächenbeschichtungen mit verbesserter Haftung auf den Fasern erzielt. For the additional modification with an alkoxysilane, a carboxylic acid or phosphanic acid, it is possible to use all of the abovementioned fiber materials, ie the inorganic as well as the organic fibers. Aramid fibers are particularly preferably also used in this process variant. If desired, an annealing step can be connected to this additional modification, the temperature typically being 160 to 300 ° C., in particular 180 to 280 ° C. Also in this process variant, smoother surface coatings with improved adhesion to the fibers are advantageously achieved by the tempering step.

Für die zusätzliche Modifizierung wird vorzugsweise ein Alkoxysilan verwendet. Bevorzugt werden Dialkoxy- oder Trialkoxy-Silane eingesetzt, da hierdurch eine stabilere Ankopplung an die Oberfläche der mit der Aluminium-haltigen Beschichtung versehenen Fasern erzielt wird. Die Alkoxy-Gruppen der eingesetzten Silane sind bevorzugt Methoxy- und/oder Ethoxy-Gruppen. For the additional modification, an alkoxysilane is preferably used. Dialkoxy- or trialkoxy-silanes are preferably used, since in this way a more stable coupling to the surface of the fibers provided with the aluminum-containing coating is achieved. The alkoxy groups of the silanes used are preferably methoxy and / or ethoxy groups.

Das Alkoxysilan ist in weiter bevorzugter Weise ausgewählt aus Alkoxysilanen der allgemeinen Formel (CH3CH2O)(3)SiR. Der Rest R ist ein Alkyl- oder Alkenyl-Rest, der insbesondere durch O- und/oder S-Atome unterbrochen ist und bevorzugt einen Substituenten der folgenden Gruppen enthält: Vinyl, Cyano, Epoxy, Acryloxy und Methacryloxy. Ein durch O- und/oder S-Atome unterbrochener Alkenyl-Rest wäre beispielsweise -CH2-CH2-S- oder -CH2-CH2-O-. The alkoxysilane is more preferably selected from alkoxysilanes of the general formula (CH 3 CH 2 O) (3) SiR. The radical R is an alkyl or alkenyl radical which is interrupted in particular by O and / or S atoms and preferably contains a substituent of the following groups: vinyl, cyano, epoxy, acryloyloxy and methacryloxy. An alkenyl radical interrupted by O and / or S atoms would be, for example, -CH 2 -CH 2 -S- or -CH 2 -CH 2 -O-.

In der Regel sind Alkoxysilane, die Schwefel-Atome in ihrer Struktur aufweisen besonders bevorzugt, da mit diesen besonders gute Wechselwirkungen mit Gummi- oder Kautschukmatrizes erreicht werden können. Der Schwefel kann dabei in einem Polythioalkylen-Grundgerüst des Alkoxysilans eingebaut sein oder in einer SCN-Gruppe, mit der das Alkoxysilan funktionalisiert ist. Auch Kombinationen von Thioether- und Ethergruppen im Rest R sind möglich. As a rule, alkoxysilanes which have sulfur atoms in their structure are particularly preferred, since with these particularly good interactions with rubber or rubber matrices can be achieved. The sulfur can be incorporated in a polythioalkylene skeleton of the alkoxysilane or in an SCN group with which the alkoxysilane is functionalized. Combinations of thioether and ether groups in the radical R are also possible.

Besonders bevorzugte Trialkoxysilane sind solche der Formeln

Figure DE102014219617A1_0002
Si-264 (3-Thiocyanatopropyltriethoxysilan), sowie
Figure DE102014219617A1_0003
Glyeo ([3-(2,3-Epoxypropoxy)propyl]triethoxysilan). Particularly preferred trialkoxysilanes are those of the formulas
Figure DE102014219617A1_0002
Si-264 (3-thiocyanatopropyltriethoxysilane), as well as
Figure DE102014219617A1_0003
Glyeo ([3- (2,3-epoxypropoxy) propyl] triethoxysilane).

Die Einsatzmengen an Alkoxysilan liegen typischerweise in Relation zu der Einsatzmenge des Aluminiumhalogenids bei 50:1 bis 150:1, insbesondere 90:1 bis 110:1. Die Einsatzmenge ist ebenfalls davon abhängig, ob das Alkoxysilan zu Eigenkondesation neigt oder nicht. Je nach gewünschter Dicke der Schicht kann auch mehr oder weniger Alkoxysilan eingesetzt werden. The amounts of alkoxysilane used are typically in relation to the amount of aluminum halide used at 50: 1 to 150: 1, in particular 90: 1 to 110: 1. The amount used is also dependent on whether the alkoxysilane tends to Eigencondesation or not. Depending on the desired thickness of the layer, it is also possible to use more or less alkoxysilane.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind mit einer Aluminium-haltigen Oberflächenbeschichtung versehene Fasern, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt oder herstellbar sind. Another object of the present invention are provided with an aluminum-containing surface coating fibers that are produced or produced by the process according to the invention.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner die Verwendung der erfindungsgemäßen Fasern als Füllstoff, insbesondere in anorganisch-organischen Kompositmaterialien, in Polymeren einschließlich Elastomeren, insbesondere in Gummimaterialien, Klebstoffen, sowie in Farben und Lacken. The present invention further relates to the use of the fibers according to the invention as a filler, in particular in inorganic-organic composite materials, in polymers including elastomers, in particular in rubber materials, adhesives, and in paints and varnishes.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Kautschukmischung, die mit einer Aluminium-haltigen Oberflächenbeschichtung versehene Fasern gemäß der vorliegenden Erfindung enthält. A further subject of the present invention is a rubber mixture containing fibers provided with an aluminum-containing surface coating according to the present invention.

Schließlich betrifft die Erfindung einen Kompositartikel, insbesondere ein Polymerprodukt, der beziehungsweise das mit einer Aluminium-haltigen Oberflächenbeschichtung versehene Fasern gemäß der vorliegenden Erfindung enthält. Besonders bevorzugte Kompositartikel sind Reifen, Schläuche, Bänder, wie Riemen und Gurte. Finally, the invention relates to a composite article, in particular a polymer product containing the provided with an aluminum-containing surface coating fibers according to the present invention. Particularly preferred composite articles are tires, tubes, straps, such as straps and straps.

Die Einsatzmengen der erfindungsgemäß beschichteten Fasern bei der Verwendung als Füllstoff, beziehungsweise in der Kautschukmischung und dem Kompositartikel kann in weiten Bereichen variiert werden. Typische Einsatzmengen liegen bei 1 bis 10 phr (Gew.-Teile bezogen auf 100 Gew.-Teile Kautschuk) an erfindungsgemäßen Fasern in der Gesamtzusammensetzung des entsprechenden Artikels beziehungsweise der Zusammensetzung, insbesondere 3 bis 7 phr. The quantities used of the fibers coated according to the invention when used as filler or in the rubber mixture and the composite article can be varied within wide limits. Typical amounts used are 1 to 10 phr (parts by weight based on 100 parts by weight of rubber) of fibers according to the invention in the total composition of the corresponding article or composition, in particular 3 to 7 phr.

Die vorliegende Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen und zwei Figuren näher erläutert. Darin zeigt The present invention will be explained in more detail with reference to exemplary embodiments and two figures. It shows

1 eine Rasterelektronen-mikroskopische Aufnahme einer erfindungsgemäß beschichteten Aramidfaser unmittelbar nach der Herstellung sowie die über EDX-Messungen ermittelten Element-Verteilungen sowie 1 a scanning electron micrograph of an inventively coated aramid fiber immediately after the preparation and the determined by EDX measurements element distributions and

2 eine Rasterelektronen-mikroskopische Aufnahme einer mit einer erfindungsgemäßen Beschichtung versehenen Aramidfaser nach dem Tempern, sowie die über EDX-Messung ermittelte Element-Verteilung. 2 a scanning electron micrograph of a provided with a coating according to the invention aramid fiber after annealing, as well as the determined by EDX measurement element distribution.

Verwendete Chemikalien: Used chemicals:

  • Wasserfries Aluminiumchlorid (AlCl3)(Reinheit: 99,999 %, Hersteller: Sigma Aldrich) n-Heptan (Reinheit: 97 %) Water-free aluminum chloride (AlCl 3 ) (purity: 99.999%, manufacturer: Sigma Aldrich) n-heptane (purity: 97%)
  • 3-Thiocyanatopropyltriethoxysilan (Si-264) (Hersteller: Evonik Industries) 3-Thiocyanatopropyltriethoxysilane (Si-264) (manufacturer: Evonik Industries)
  • p-Aramid-Kurzschnittfasern (Länge: 3 mm, Durchmesser: 12 µm, Hersteller: Teijin Aramid) p-aramid short cut fibers (length: 3 mm, diameter: 12 μm, manufacturer: Teijin Aramid)

Beispiel 1 (Modifizierung von 2 g Kurzschnitt-Aramidfasern): Example 1 (modification of 2 g of short cut aramid fibers):

In einem Zweihalskolben werden 100 mL getrocknetes Heptan (getrocknet über Molekularsieb 3 Å) und mit 0,125 g wasserfreiem Aluminiumchlorid versetzt. Dieses Gemisch wird unter Rückfluss solange erhitzt, bis sich das Aluminiumchlorid vollständig aufgelöst hat. Anschließend werden in das siedende Gemisch 2 g p-Aramid-Kurzschnittfasern mit einer Faserlänge von 3 mm und einem Faserdurchmesser von 12 µm gegeben und 15 Minuten lang gerührt.

  • a) In einer ersten Variante des Beispiels 1 wird die Reaktion durch Zugabe von 50 mL technischem Ethanol abgebrochen und die Mischung nach dem Abkühlen über eine Nutsche abgezogen, einmal mit Ethanol gespült und im Vakuumofen bei 120 °C getrocknet.
  • b) In einer zweiten Variante des Beispiels 1 werden nach Ablauf der 15 minütigen Rührdauer der Oberflächenmodifizierung 1 mL Ethanol und 50 mL des Silans Si 264 zugegeben und für weitere 2 Stunden unter Rückfluss gerührt. Anschließend werden 30 mL technisches Ethanol hinzugegeben und die Mischung nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur abgenutscht, mit Ethanol gespült und im Vakuumofen bei 120 °C getrocknet.
In a two-necked flask, 100 ml of dried heptane (dried over 3 Å molecular sieve) and 0.125 g of anhydrous aluminum chloride are added. This mixture is heated under reflux until the aluminum chloride has completely dissolved. Subsequently, 2 g of p-aramid short cut fibers having a fiber length of 3 mm and a fiber diameter of 12 μm are added to the boiling mixture and stirred for 15 minutes.
  • a) In a first variant of Example 1, the reaction is stopped by the addition of 50 mL of technical ethanol and the mixture after cooling on a suction filter, rinsed once with ethanol and dried in a vacuum oven at 120 ° C.
  • b) In a second variant of Example 1, 1 mL of ethanol and 50 mL of the silane Si 264 are added after the 15 minute stirring period of the surface modification and stirred under reflux for a further 2 hours. Subsequently, 30 mL of technical ethanol are added and the mixture is filtered off with suction after cooling to room temperature, rinsed with ethanol and dried in a vacuum oven at 120 ° C.

Beispiel 2 (Modifizierung von 30 g Aramid-Kurzschnitt-Fasern): Example 2 (modification of 30 g of aramid short cut fibers):

In einem Zweihalskolben werden 1,5 L getrocknetes Heptan (Molekularsieb 3 Å) vorgelegt und mit 0,75 g wasserfreiem Aluminiumchlorid versetzt. Dieses Gemisch wird unter Rückfluss bis zum vollständigen Auflösen des Aluminiumchlorids erhitzt. Anschließend werden 30 g p-Aramid-Kurzschnitt-Fasern mit einer Faserlänge von 3 mm und einem Faserdurchmesser von 12 µm zugegeben und über einen Zeitraum von 15 mittels eines KPG-Rührers gerührt. Anschließend erfolgt die Zugabe von 250 mL Si 264. Die Mischung wird unter Rückfluss für 30 Minuten gekocht und anschließend langsam über einen Zeitraum von 1,5 Stunden abgekühlt. Danach werden 200 mL technisches Ethanol hinzugegeben, die Mischung abgenutscht, die Fasern mit Ethanol gespült und im Vakuumofen bei etwa 120 °C getrocknet. Die Ausbeute liegt nach dem Trocknen im Vakuumofen bei 41 g. Die Fasern werden anschließend in einem Temperofen bei 200 °C über einen Zeitraum von 2 Stunden getempert. Die Ausbeute beträgt nach dem Tempern 38,2 g. In a two-necked flask 1.5 l of dried heptane (molecular sieve 3 Å) are introduced and treated with 0.75 g of anhydrous aluminum chloride. This mixture is heated to reflux until complete dissolution of the aluminum chloride. Subsequently, 30 g of p-aramid short-cut fibers having a fiber length of 3 mm and a fiber diameter of 12 microns are added and stirred over a period of 15 by means of a KPG stirrer. The mixture is then refluxed for 30 minutes and then slowly cooled over a period of 1.5 hours. Thereafter, 200 mL of technical ethanol are added, the mixture is filtered off with suction, the fibers are rinsed with ethanol and dried in a vacuum oven at about 120 ° C. The yield is after drying in a vacuum oven at 41 g. The fibers are then in a tempering at 200 ° C over a period of 2 Hours tempered. The yield is 38.2 g after annealing.

Die erfindungsgemäß oberflächenbeschichteten Fasern lassen sich in herkömmliche Kautschukmatrizes einarbeiten, beispielsweise in einen hydrierten Acryl-Butadienkautschuk des Typs Therban C3446 (Lanxess, DE). Die Einarbeitbarkeit der Silanmodifizierten Fasern ist hierbei im Vergleich zu den nur mit einer Aluminiumhaltigen Oberflächenbeschichtung versehenen Fasern weiter verbessert. The surface-coated fibers according to the invention can be incorporated into conventional rubber matrices, for example into a Therban C3446 hydrogenated acrylic butadiene rubber (Lanxess, DE). The incorporation of the silane-modified fibers is further improved in comparison to the fibers provided with an aluminum-containing surface coating.

In 1 ist eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme einer Aramidfaser gemäß Beispiel 2 unmittelbar nach der Herstellung, also vor dem Tempern abgebildet. In 2 ist eine weitere Faser aus dem Beispiel 2 nach dem Tempern gezeigt. Die Abbildungen sind jeweils ergänzt durch EDX-Analysen, die die ortsaufgelöste Verteilung der Elemente Al, S, Cl sowie Si zeigen. Aufgrund der sichtbaren Al-Reflexe ist zu erkennen, dass die Aramidfasern mit einer Aluminium-haltigen Oberflächenmodifizierung versehen wurden. Die Elementarverteilung im Hinblick auf Silicium und Schwefel zeigen, dass auch die zusätzliche Modifizierung mithilfe des schwefelhaltigen Silans ebenfalls erfolgreich war. Beim Vergleich der Chlorgehalte zeigt sich, dass unmittelbar nach der Synthese in 1 noch Chlor auf der beschichteten Faser nachgewiesen werden konnte. Jedoch nicht mehr nach dem Tempern. Zudem zeigt ein Vergleich der Rasterelektronen-mikroskopischen Aufnahmen, dass durch das Tempern eine gleichmäßigere Oberflächenbeschichtung erzielt werden konnte und zudem die Aluminium-haltige Oberflächenbeschichtung regelrecht mit der Oberfläche der Aramidfasern „verschmolzen“ zu sein scheint, wodurch eine verbesserte Haftung der Oberflächenmodifizierung bewirkt wird. In 1 is a scanning electron micrograph of an aramid fiber according to Example 2 immediately after the preparation, that is imaged before annealing. In 2 Another fiber from Example 2 after annealing is shown. The images are each supplemented by EDX analyzes showing the spatially resolved distribution of the elements Al, S, Cl and Si. Due to the visible Al reflections, it can be seen that the aramid fibers were provided with an aluminum-containing surface modification. The elemental distribution with respect to silicon and sulfur show that the additional modification using the sulfur-containing silane was also successful. When comparing the chlorine contents, it appears that immediately after the synthesis in 1 chlorine could still be detected on the coated fiber. However, not after annealing. In addition, a comparison of the scanning electron micrographs shows that annealing allowed a more uniform surface coating to be achieved and, moreover, that the aluminum-containing surface coating appears to be "fused" to the surface of the aramid fibers, resulting in improved adhesion of the surface modification.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2128635 [0003, 0004] US 2128635 [0003, 0004]
  • US 3307966 A [0004] US Pat. No. 3,379,966 A [0004]
  • US 5891938 A [0009] US 5891938 A [0009]
  • DE 3906740 C2 [0009] DE 3906740 C2 [0009]
  • US 3307966 [0021] US 3307966 [0021]

Claims (15)

Verfahren zur Erzeugung beschichteter Fasern, die zumindest teilweise oder vollständig mit einer Aluminium-haltigen Oberflächenbeschichtung versehen sind, wobei die Oberflächenbeschichtung durch Inkontaktbringen der Fasern mit einer Imprägnierungslösung aus einem Aluminiumhalogenid in einem organischen Lösungsmittel, das keine Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatome besitzt, erzeugt wird.  A method of producing coated fibers at least partially or completely provided with an aluminum-containing surface coating, wherein the surface coating is formed by contacting the fibers with an impregnating solution of an aluminum halide in an organic solvent having no Zerewitinoff active hydrogen atoms. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aluminiumhalogenid ein Aluminiumtrichlorid enthält oder daraus besteht. A method according to claim 1, characterized in that the aluminum halide contains or consists of an aluminum trichloride. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis von Aluminiumhalogenid zu den eingesetzten Fasern 1:5 bis 1:50 beträgt, insbesondere 1:10 bis 1:30. A method according to claim 1 or 2, characterized in that the weight ratio of aluminum halide to the fibers used is 1: 5 to 1:50, in particular 1:10 to 1:30. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Imprägnierungslösung einen Gehalt an Aluminiumhalogenid von 0,001 bis 1,0 Gew.-% aufweist, insbesondere von 0,01 bis 0,5 Gew.-%. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the impregnating solution has a content of aluminum halide of 0.001 to 1.0 wt .-%, in particular from 0.01 to 0.5 wt .-%. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Lösungsmittel ausgewählt ist aus C5- bis C14-Alkanen, insbesondere linearen C5- bis C14-Alkanen, besonders bevorzugt n-Pentan, n-Hexan, n-Heptan oder n-Oktan oder Mischungen von diesen. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the organic solvent is selected from C5 to C14 alkanes, in particular linear C5 to C14 alkanes, more preferably n-pentane, n-hexane, n-heptane or n-octane or mixtures of these. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern ausgewählt sind aus organischen Polymerfasern, insbesondere Polyesterfasern, Polyamidfasern, vorzugsweise Aramidfasern, oder anorganischen Fasern, insbesondere Kohlefasern, Glasfasern, Quartzfasern oder Mischungen von diesen. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the fibers are selected from organic polymer fibers, in particular polyester fibers, polyamide fibers, preferably aramid fibers, or inorganic fibers, in particular carbon fibers, glass fibers, quartz fibers or mixtures of these. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern eine Länge von 0,25 bis 12 mm aufweisen, insbesondere 1 bis 8 mm und/oder dass die Fasern einen Durchmesser von 5 bis 18 µm aufweisen, insbesondere 10 bis 14 µm. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the fibers have a length of 0.25 to 12 mm, in particular 1 to 8 mm and / or that the fibers have a diameter of 5 to 18 microns, in particular 10 to 14 microns. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Inkontaktbringen der Fasern mit der Imprägnierungslösung beim Siedepunkt des organischen Lösungsmittels oder bei einer Temperatur von wenigstens 80 °C durchgeführt wird, insbesondere bei wenigstens 90 °C. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the contacting of the fibers with the impregnating solution at the boiling point of the organic solvent or at a temperature of at least 80 ° C is carried out, in particular at least 90 ° C. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beendigung der Imprägnierung ein Lösungsmittel mit zumindest einem Zerewitinoffaktiven Wasserstoffatom zu der Mischung aus Fasern mit der Imprägnierungslösung gegeben wird und die mit der Aluminium-haltigen Oberflächenbeschichtung versehenen Fasern anschließend abgetrennt und nach der Abtrennung und gegebenenfalls vorheriger Trocknung vorzugsweise bei einer Temperatur von 160 bis 300 °C getempert werden, insbesondere bei 180 bis 280 °C. Method according to one of the preceding claims, characterized in that to complete the impregnation, a solvent having at least one Zerewitinoff-active hydrogen atom is added to the mixture of fibers with the impregnating solution and the fibers provided with the aluminum-containing surface coating are subsequently separated and after the separation and optionally prior drying, preferably at a temperature of 160 to 300 ° C, in particular at 180 to 280 ° C. Verfahren nach der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur weiteren Modifizierung der Fasern ein Alkoxy-Silan, eine Carbonsäure oder Phosphansäure zu der Mischung aus den Fasern und der Imprägnierungslösung gegeben und die mit der modifizierten Aluminium-haltigen Oberflächenbeschichtung versehenen Fasern anschließend abgetrennt und gewünschtenfalls getrocknet werden. Process according to claims 1 to 8, characterized in that, to further modify the fibers, an alkoxy silane, a carboxylic acid or phosphorous acid is added to the mixture of the fibers and the impregnating solution and the fibers provided with the modified aluminum-containing surface coating are subsequently separated and if desired dried. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Alkoxy-Silan ausgewählt ist aus Alkoxy-Silanen der allgemeinen Formel (CH3CH2O)(3)SiR, mit R = Alkyl oder Alkenyl, welches insbesondere durch O- und/oder S-Atome unterbrochen ist und einen Vinyl-, Cyano-, Epoxy-, Acryloxy- oder Methacryloxy-Substituenten enthält. A method according to claim 10, characterized in that the alkoxy-silane is selected from alkoxy-silanes of the general formula (CH 3 CH 2 O) (3) SiR, with R = alkyl or alkenyl, which in particular by O- and / or S Atom is interrupted and contains a vinyl, cyano, epoxy, acryloxy or methacryloxy substituent. Mit einer Aluminium-haltigen Oberflächenbeschichtung versehene Fasern, hergestellt oder herstellbar nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11.  Fibers provided with an aluminum-containing surface coating, prepared or preparable by a process according to one of claims 1 to 11. Verwendung von mit einer Aluminium-haltigen Oberflächenbeschichtung versehenen Fasern nach Anspruch 12 als Füllstoff, insbesondere in anorganisch-organischen Kompositmaterialien, in Polymeren einschließlich Elastomeren, insbesondere in Gummimaterialien, Klebstoffen, sowie in Farben und Lacken.  Use of fibers provided with an aluminum-containing surface coating according to claim 12 as a filler, in particular in inorganic-organic composite materials, in polymers including elastomers, in particular in rubber materials, adhesives, and in paints and varnishes. Kautschukmischung enthaltend mit einer Aluminium-haltigen Oberflächenbeschichtung versehene Fasern nach Anspruch 12.  Rubber mixture containing fibers provided with an aluminum-containing surface coating according to claim 12. Kompositartikel, insbesondere Polymerprodukt, enthaltend mit einer Aluminiumhaltigen Oberflächenbeschichtung versehene Fasern nach Anspruch 12.  Composite article, in particular polymer product, containing fibers provided with an aluminum-containing surface coating according to claim 12.
DE102014219617.5A 2014-09-26 2014-09-26 Process for producing coated organic polymer fibers and coated organic polymer fiber Withdrawn DE102014219617A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219617.5A DE102014219617A1 (en) 2014-09-26 2014-09-26 Process for producing coated organic polymer fibers and coated organic polymer fiber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219617.5A DE102014219617A1 (en) 2014-09-26 2014-09-26 Process for producing coated organic polymer fibers and coated organic polymer fiber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014219617A1 true DE102014219617A1 (en) 2016-03-31

Family

ID=55485728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014219617.5A Withdrawn DE102014219617A1 (en) 2014-09-26 2014-09-26 Process for producing coated organic polymer fibers and coated organic polymer fiber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014219617A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2128635A (en) 1935-03-23 1938-08-30 Du Pont Laminated structure and method for preparing same
US3307966A (en) 1963-10-29 1967-03-07 Du Pont Shaped structures treated with polyepoxide and polyisocyanate for improving adherence to rubbers
DE3906740C2 (en) 1989-03-03 1994-07-28 Continental Ag Process for making permanent connections on conveyor belts
US5891938A (en) 1995-06-07 1999-04-06 Cytec Technology Corp. Vulcanizable rubber compositions containing self-condensing alkylated triazine resins having high imino and/or methylol functionality for improved tire cord adhesion and reinforcement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2128635A (en) 1935-03-23 1938-08-30 Du Pont Laminated structure and method for preparing same
US3307966A (en) 1963-10-29 1967-03-07 Du Pont Shaped structures treated with polyepoxide and polyisocyanate for improving adherence to rubbers
DE3906740C2 (en) 1989-03-03 1994-07-28 Continental Ag Process for making permanent connections on conveyor belts
US5891938A (en) 1995-06-07 1999-04-06 Cytec Technology Corp. Vulcanizable rubber compositions containing self-condensing alkylated triazine resins having high imino and/or methylol functionality for improved tire cord adhesion and reinforcement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69214603T2 (en) Silicone rubber composition and fabric treated with it
DE1467440C3 (en) Process for the production of reinforced moldings from elastomers
EP0126871B1 (en) Surface-modified natural oxidic or silicic fillers, method for their preparation and their use
DE3877099T2 (en) FILLER AND PIGMENT WITH STABILIZING PROPERTIES IN ORGANIC POLYMERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE2811072C2 (en)
DE69020509T2 (en) Fabrics coated with self-adhesive polysiloxane rubber composition.
DE1954233C3 (en) Process for producing a hydrolysis-resistant bond between glass and polytetrafluoroethylene
DE102012214888A1 (en) Process for treating carbon fibers, fiber-reinforced resins and processes for producing the fiber-reinforced resins
DE2743663A1 (en) ALUMINUM HYDROXIDES TREATED WITH SILANE
EP0449050A2 (en) SiC-bound oxyalkylene ether group-containing curable organopolysiloxanes, their preparation and use
DE2852273A1 (en) FIRE-COMBUSTIBLE COMPOSITE
DE2507362B2 (en)
DE102014209226A1 (en) Urea-containing silanes, process for their preparation and their use
DE69702370T2 (en) Curable fluorosiloxane composition and method for controlling the initiation and duration of curing
DE60220470T2 (en) Organosilicon compounds and manufacturing processes
DE2244644C2 (en)
EP0367012B1 (en) One-package rtv compositions which are storage-stable under anhydrous conditions and form paintable elastomers
DE4034976B4 (en) Silicon dioxide treated with an organosilicon compound and its use
EP3489247B1 (en) Silane compounds and method for its manufacture
EP0469240A2 (en) Silanised glass fibre reinforced polyamide, silanised glass fibres and process for their preparation
EP3717568B1 (en) Silane mixtures and process for preparing same
EP0546406A2 (en) Use of organo-functional polysiloxanes for modifying the surfaces of fine particles
DE102014219617A1 (en) Process for producing coated organic polymer fibers and coated organic polymer fiber
EP3489246B1 (en) Silane compounds and method for its manufacture
EP0128295B1 (en) Process for modifying starch in the presence of solvents

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned