DE102014216861A1 - "Means and Method of Temporarily Deforming Keratinous Fibers" - Google Patents

"Means and Method of Temporarily Deforming Keratinous Fibers" Download PDF

Info

Publication number
DE102014216861A1
DE102014216861A1 DE102014216861.9A DE102014216861A DE102014216861A1 DE 102014216861 A1 DE102014216861 A1 DE 102014216861A1 DE 102014216861 A DE102014216861 A DE 102014216861A DE 102014216861 A1 DE102014216861 A1 DE 102014216861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
formula
add
bis
gew
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014216861.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Anna Henschel
Jisook Baek
Arne Junge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102014216861.9A priority Critical patent/DE102014216861A1/en
Priority to PCT/EP2015/064175 priority patent/WO2016030043A1/en
Publication of DE102014216861A1 publication Critical patent/DE102014216861A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0241Containing particulates characterized by their shape and/or structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/25Silicon; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8176Homopolymers of N-vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/925Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of animal origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/413Nanosized, i.e. having sizes below 100 nm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/60Particulates further characterized by their structure or composition
    • A61K2800/61Surface treated
    • A61K2800/612By organic compounds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Kosmetische Zusammensetzungen, enthaltend a) 0,1 bis 25 Gew.-% hydrophobiertes Metalloxidpulver b) 0,1 bis 20 Gew.-% mindestens eines Homo- und/oder Copolymers c) 0,10 bis 20 Gew.-% Wachs d) 1,0 bis 30 Gew.-% Emulgator e) 0,5 bis 70 Gew.-% organisches Polyol f) 1,0 bis 90 Gew.-% Wasser eignen sich in besonderer Weise zur temporären Verformung keratinischer Fasern.Cosmetic compositions containing a) from 0.1 to 25% by weight of hydrophobized metal oxide powder b) from 0.1 to 20% by weight of at least one homopolymer and / or copolymer c) from 0.10 to 20% by weight of wax d) 1.0 to 30% by weight of emulsifier e) 0.5 to 70% by weight of organic polyol f) 1.0 to 90% by weight of water are particularly suitable for the temporary deformation of keratinic fibers.

Description

Die Anmeldung betrifft das technische Gebiet der temporären Verformung keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare.The application relates to the technical field of temporary deformation keratinhaltiger fibers, especially human hair.

Stylingmittel zur Verformung keratinhaltiger Fasern sind lange bekannt und finden in verschiedener Ausgestaltung Einsatz zum Aufbau, zur Auffrischung und zur Fixierung von Frisuren, die sich bei vielen Haartypen nur unter Verwendung festigender Wirkstoffe erhalten lassen. Dabei spielen sowohl Haarbehandlungsmittel, die einer permanenten, als auch solche, die einer temporären Formgebung der Haare dienen, eine wichtige Rolle.Styling agents for the deformation of keratin-containing fibers have long been known and find use in various embodiments for the construction, for refreshing and for fixing hairstyles, which can be obtained in many hair types only using firming agents. Both hair treatment products, which serve a permanent, as well as those that serve a temporary shaping of the hair, play an important role.

Zur temporären Formgebung keratinhaltiger Fasern eignen sich versprühbare Produkte ebenso wie Angebotsformen, welche mit Hilfe eines Kamms oder mit den Fingern in die Frisur eingearbeitet werden. Die letztgenannte Produktgruppe umfasst Öle ebenso wie Gele, Cremes und Pulver. Insbesondere die pulverförmigen Stylingmittel erfreuen sich aufgrund ihrer einfachen Dosierbarkeit und ihren kosmetischen Eigenschaften wie hohem Frisurenhalt, Volumensteigerung, Remodellierbarkeit und ihrem mattierenden Effekt steigender Beliebtheit.For the temporary shaping keratinhaltiger fibers are sprayable products as well as supply forms, which are incorporated with the help of a comb or with your fingers in the hairstyle. The latter product group includes oils as well as gels, creams and powders. In particular, the powdered styling agents are enjoying increasing popularity due to their ease of dosing and their cosmetic properties such as high hairstyle hold, volume increase, remodeling and their matting effect.

So beschreibt die deutsche Patentanmeldung DE 10 2008 057 261 A1 pulverförmige Zusammensetzungen, die zur temporären Umformung von Haaren für sehr starkem Halt der fixierten Frisur eingesetzt werden. Gegenstand der internationalen Anmeldung WO 2007/051511 A1 ist die Verwendung einer pulverförmigen Zusammensetzung, enthaltend 50 bis 95 Gew.-% eines wässrigen Lösungsmittels, hydrophobiertes Siliziumdioxidpulver und mindestens im wässrigen Lösemittel befindliches filmbildendes und/oder festigendes Polymer, zur temporären Verformung keratinischer Fasern.This is how the German patent application describes DE 10 2008 057 261 A1 powdered compositions which are used for temporary shaping of hair for very strong hold of the fixed hairstyle. Subject of the international application WO 2007/051511 A1 is the use of a powdered composition containing 50 to 95 wt .-% of an aqueous solvent, hydrophobized silica powder and at least in the aqueous solvent located film-forming and / or setting polymer for the temporary deformation of keratinous fibers.

Die pulverförmigen Haarkosmetika des Standes der Technik liefen mittlerweile zwar einen guten Halt, hohes Volumen und zeichnen sich durch eine gute Dosierbarkeit aus. Der mit dem Einsatz dieser Mittel einhergehende mattierende Effekt entspricht jedoch nicht dem Wunsch aller Verbraucher und wird, zumindest in Teilen, durch den Wunsch nach Haarpflege und Haarglanz abgelöst.Although the state-of-the-art powdered hair cosmetics have now achieved good hold, high volume and good dosability. However, the matting effect associated with the use of these agents does not meet the wishes of all consumers and is replaced, at least in part, by the desire for hair care and hair shine.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, Haarbehandlungsmittel zur temporären Formgebung zur Verfügung zu stellen, die sich neben einem guten Frisurenhalt, hohem Haarvolumen, Haarkräftigung und Remodellierbarkeit durch einen erhöhten Haarglanz auszeichnen. Die Mittel sollten zudem im nassen wie im trockenen Haar anwendbar sein.The object of the present invention was therefore to provide hair treatment compositions for temporary shaping available, which are distinguished in addition to a good hairstyle hold, high hair volume, hair strengthening and remodeling by increased hair shine. The funds should also be applicable to wet as well as dry hair.

Es wurde festgestellt, dass diese Aufgaben mit Hilfe eines komplexen Wirkstoffgemisches gelöst werden kann, welches neben weiteren Bestandteilen u. a. ein üblicherweise in pulverförmigen Stylingmitteln eingesetztes hydrophobiertes Metalloxidpulver zugesetzt wird. Ein erster Gegenstand der vorliegenden Anmeldung sind kosmetische Zusammensetzungen, enthaltend

  • a) 0,1 bis 25 Gew.-% hydrophobiertes Metalloxidpulver
  • b) 0,1 bis 20 Gew.-% mindestens eines Homo- und/oder Copolymers
  • c) 0,10 bis 20 Gew.-% Wachs
  • d) 1,0 bis 30 Gew.-% Emulgator
  • e) 0,5 bis 70 Gew.-% organisches Polyol
  • f) 1,0 bis 90 Gew.-% Wasser.
It has been found that these objects can be achieved with the aid of a complex mixture of active ingredients which, among other constituents, includes, inter alia, a hydrophobized metal oxide powder usually used in pulverulent styling agents. A first subject of the present application are cosmetic compositions containing
  • a) 0.1 to 25 wt .-% hydrophobized metal oxide powder
  • b) 0.1 to 20 wt .-% of at least one homo- and / or copolymer
  • c) 0.10 to 20 wt .-% wax
  • d) 1.0 to 30 wt .-% emulsifier
  • e) 0.5 to 70 wt .-% organic polyol
  • f) 1.0 to 90% by weight of water.

Die erfindungsgemäßen Mittel liegen vorzugsweise in Form von Cremes oder Pasten vor. Die Viskosität erfindungsemäßer Mittel beträgt vorzugsweise zwischen 70.000 un 600.000 mPas, bevorzugt zwischen 100.000 und 400.000 mPas (20°C, Rotationsviskosimeter DV 2T ”Brookfield”, Spindel TE, 5 Umdrehungen pro Minute und Helipath).The agents according to the invention are preferably in the form of creams or pastes. The viscosity of the agents according to the invention is preferably between 70,000 and 600,000 mPas, preferably between 100,000 and 400,000 mPas (20 ° C., DV 2T "Brookfield" rotational viscometer, spindle TE, 5 revolutions per minute and Helipath).

Ein erster wesentlicher Bestandteil erfindungsgemäßer Zusammensetzungen ist das hydrophobierte Metalloxidpulver. Bevorzugte Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie das hydrophobierte Metalloxidpulver bezogen auf ihr Gesamtgewicht in Mengen von 0,1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 15 Gew.-% und insbesondere von 1,0 bis 10 Gew.-% enthalten. Die optimale Menge hängt dabei neben den Gewichtsanteilen der weiteren Bestandteile vor allem von der Hydrophobizität des eingesetzten Siliziumdioxidpulvers beeinflusst.A first essential component of compositions according to the invention is the hydrophobized metal oxide powder. Preferred compositions are characterized in that they contain the hydrophobized metal oxide powder, based on their total weight, in amounts of from 0.1 to 20% by weight, preferably from 0.5 to 15% by weight and in particular from 1.0 to 10% by weight. % contain. In addition to the proportions by weight of the other constituents, the optimum amount depends above all on the hydrophobicity of the silicon dioxide powder used.

Unter hydrophobiert sind im Sinne der Erfindung solche Metalloxide zu verstehen, die zumindest an der Oberfläche der Partikel derart modifiziert wurden, dass das modifizierte Teilchen weniger von Wasser benetzt wird als das nicht modifizierte Teilchen. For the purposes of the invention, hydrophobed are to be understood as meaning those metal oxides which have been modified at least on the surface of the particles in such a way that the modified particle is wetted less by water than the unmodified particle.

Der Partikeldurchmesser der Primärteilchen bevorzugter hydrophobierter Metalloxide beträgt vorzugsweise weniger als 5 μm, besonders bevorzugt weniger als 1 μm, und insbesondere zwischen 1 und 50 nm.The particle diameter of the primary particles of preferred hydrophobized metal oxides is preferably less than 5 μm, particularly preferably less than 1 μm, and in particular between 1 and 50 nm.

Als Reagenz zur Silanisierung des Metalloxids eignet sich erfindungsgemäß bevorzugt mindestens ein Vertreter der Gruppe, die gebildet wird, aus Silanen, Halogensilanen, Alkoxysilanen und Silazanen. Bevorzugt geeignete hydrophobierte Metalloxide des hydrophobierten Metalloxidpulvers werden erfindungsgemäß ausgewählt aus mindestens einem Vertreter der Gruppe, die gebildet wird aus hydrophobierten Silikaten, hydrophobierten Aluminiumsilikaten, hydrophobiertem Titandioxid sowie hydrophobiertem Siliziumdioxid. Für die Herstellung der erfindungsgemäßen kosmetischen Zusammensetzungen besonders geeignet haben sich hydrophobierte Silikate erwiesen, wobei durch Silanierung oder durch Umsetzung mit Polydimethylsiloxan nachbehandelte pyrogene Kieselsäure besondere Vorteile aufweisen.As reagent for the silanization of the metal oxide, according to the invention, at least one member of the group which is formed, from silanes, halosilanes, alkoxysilanes and silazanes is preferably suitable. Preferred hydrophobized metal oxides of the hydrophobized metal oxide powder are selected according to the invention from at least one member of the group formed from hydrophobized silicates, hydrophobicized aluminum silicates, hydrophobized titanium dioxide and hydrophobized silica. Hydrophoborated silicates have proved particularly suitable for the preparation of the cosmetic compositions according to the invention, with fumed silica aftertreated by silanization or by reaction with polydimethylsiloxane having particular advantages.

Besonders bevorzugt enthält die erfindungsgemäße pulverförmige Zusammensetzung als hydrophobiertes Metalloxidpulver mindestens hydrophobiertes Siliziumdioxid. Bevorzugt sind weiterhin solche hydrophobierte Siliziumdioxide, die eine spezifische Oberfläche nach BET zwischen 10 und 400 m2/g, vorzugsweise zwischen 40 bis 300 m2/g und insbesondere 80 bis 150 m2/g aufweisen.With particular preference the pulverulent composition according to the invention contains as hydrophobized metal oxide powder at least hydrophobized silicon dioxide. Preference is furthermore given to those hydrophobicized silicon dioxides which have a BET specific surface area of between 10 and 400 m 2 / g, preferably between 40 and 300 m 2 / g and in particular between 80 and 150 m 2 / g.

Besonders bevorzugt enthält die erfindungsgemäße pulverförmige Zusammensetzung als hydrophobiertes Metalloxidpulver mindestens silanisiertes, hydrophobiertes Siliziumdioxid. Als Reagenz zur Silanisierung des Siliziumdioxids eignen sich erfindungsgemäß bevorzugt mindestens ein Vertreter der Gruppe, die gebildet wird, aus Silanen, Halogensilanen, Alkoxysilanen und Silazanen. Bevorzugte Vertreter der Gruppe der Silane sind Hexa(C1-C20)alkyldisilane, insbesondere Hexamethyldisilan. Wenn ein Halogensilan als Silylierungsmittel Anwendung findet, wird als bevorzugtes Halogensilan mindestens eine Verbindung aus der Gruppe ausgewählt, die gebildet wird, aus den Verbindungen [(C1-C20)Alkyl]z'SiX(4-z') X3Si[(CH2)n-R] X2[(C1-C20)Alkyl]Si(CH2)n-R [(C1-C20)Alkyl](y'+1)[R-(CH2)n](2-y')SiX worin
X ein Chlor-, Brom- oder Iodatom bedeutet,
z' eine Zahl 1, 2 oder 3 ist,
y' eine Zahl 0, 1 oder 2 ist
n eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist und
R steht für einen Rest aus

Figure DE102014216861A1_0001
The pulverulent composition according to the invention particularly preferably contains as hydrophobized metal oxide powder at least silanized, hydrophobized silicon dioxide. As a reagent for silanizing the silicon dioxide, at least one member of the group which is formed from silanes, halosilanes, alkoxysilanes and silazanes is preferably suitable according to the invention. Preferred representatives of the group of silanes are hexa (C 1 -C 20 ) alkyldisilanes, in particular hexamethyldisilane. When a halosilane is used as the silylating agent, as the preferred halosilane, at least one compound selected from the group consisting of the compounds is selected [(C 1 -C 20 ) alkyl] z ' SiX ( 4-z' ) X 3 Si [(CH 2 ) n -R] X 2 [(C 1 -C 20 ) alkyl] Si (CH 2 ) n -R [(C 1 -C 20 ) alkyl] (y '+ 1) [R- (CH 2 ) n ] (2-y') SiX wherein
X represents a chlorine, bromine or iodine atom,
z 'is a number 1, 2 or 3,
y 'is a number 0, 1 or 2
n is an integer from 1 to 20 and
R stands for a rest
Figure DE102014216861A1_0001

Wenn ein Alkoxysilan als Silylierungsmittel verwendet wird, wird als bevorzugtes Alkoxysilan mindestens eine Verbindung aus der Gruppe ausgewählt, die gebildet wird, aus den Verbindungen [(C1-C20)AlkylO]zSi(C1-C20)Alkyl(4-z) [(C1-C20)AlkylO]zSi[(CH2)n-R](4-z) [(C1-C20)AlkylO]z[(C1-C20)Alkyl]Si(CH2)n-R [(C1-C20)AlkylO][(C1-C20)Alkyl]2Si(CH2)n-R [(C1-C20)AlkylO][(C1-C20)Alkyl]Si[(CH2)n-R]2 (C1-C20Alkyl)3SiO-C(CH3)=N-Si(C1-C20)Alkyl3, worin
n eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist und
z eine Zahl 1, 2, oder 3 bedeutet
R steht für einen Rest aus

Figure DE102014216861A1_0002
When an alkoxysilane is used as the silylating agent, as the preferred alkoxysilane, at least one compound selected from the group consisting of the compounds is selected [(C 1 -C 20 ) alkylO] z Si (C 1 -C 20 ) alkyl (4-z) [(C 1 -C 20 ) alkyl O] z Si [(CH 2 ) n -R] (4-z) [(C 1 -C 20 ) alkylO] z [(C 1 -C 20 ) alkyl] Si (CH 2 ) n -R [(C 1 -C 20) alkylO] [(C 1 -C 20) alkyl] 2 Si (CH 2) n -R [(C 1 -C 20 ) alkylO] [(C 1 -C 20 ) alkyl] Si [(CH 2 ) n -R] 2 (C 1 -C 20 alkyl) 3 SiO-C (CH 3 ) = N-Si (C 1 -C 20 ) alkyl 3 , wherein
n is an integer from 1 to 20 and
z is a number 1, 2, or 3
R stands for a rest
Figure DE102014216861A1_0002

Als bevorzugtes Silazan wird mindestens eine Verbindung aus der Klasse der Disilazane, insbesondere mindestens eine Verbindung aus Disilazanen der Formel R'2R''Si-NH-SiR'2R'' ausgewählt, worin
R' eine (C1-C20)Alkylgruppe bedeutet und
R'' eine (C1-C20)Alkylgruppe oder eine Vinylgruppe bedeutet. Ein besonders bevorzugtes Silazan ist Hexamethyldisilazan. Alle oben genannten Alkylgruppen, ob (C1-C6)Alkyl, (C1-C10)Alkyl oder (C1-C20)-Alkyl, können sowohl zyklisch, als auch linear bzw. verzweigt sein. Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Alkylgruppen sind Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, n-Decyl, Lauryl, Myristyl, Cetyl, Stearyl, Isostearyl und Behenyl. Ein Beispiel für eine erfindungsgemäße Arylgruppe ist die Phenylgruppe. Beispiele für eine erfindungsgemäße (C1-C6)Perfluoroalkylgruppe sind Trifluormethyl, Perfluoroethyl, Perfluoropropyl und Perfluorohexyl. Vorzugsweise werden hydrophobierte Siliziumdioxide eingesetzt, die durch Silanisierung von pyrogenem Siliziumdioxid erhalten werden. Silanisierte, hydrophobierte Siliziumdioxide werden insbesondere bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus Trimethylsilylat-beschichtetem Siliziumdioxid, Dimethylsilylat-beschichtetem Siliziumdioxid, Octylsilylat-beschichtetem Siliziumdioxid.
As a preferred silazane is at least one compound from the class of disilazanes, in particular at least one compound of disilazanes of the formula R ' 2 R "Si-NH-SiR' 2 R" selected in which
R 'is a (C 1 -C 20 ) alkyl group and
R '' is a (C 1 -C 20 ) alkyl group or a vinyl group. A particularly preferred silazane is hexamethyldisilazane. All of the above alkyl groups, whether (C 1 -C 6 ) alkyl, (C 1 -C 10 ) alkyl or (C 1 -C 20 ) alkyl, may be both cyclic and linear or branched. Examples of alkyl groups which can be used according to the invention are methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, cyclopentyl, cyclohexyl, n-decyl, lauryl, myristyl, cetyl, stearyl, isostearyl and behenyl. An example of an aryl group according to the invention is the phenyl group. Examples of a (C 1 -C 6 ) perfluoroalkyl group according to the invention are trifluoromethyl, perfluoroethyl, perfluoropropyl and perfluorohexyl. Preference is given to using hydrophobized silicon dioxides which are obtained by silanization of fumed silica. Silanized hydrophobized silicas are particularly preferably selected from at least one compound of the group formed from trimethylsilylate-coated silica, dimethylsilylate-coated silica, octylsilylate-coated silica.

Vorzugsweise werden hydrophobierte Siliciumdioxide eingesetzt, die durch Silanisierung von pyrogenem Siliciumdioxid erhalten werden. Zusammensetzungen, welche als hydrophobiertes Metalloxidpulver ein durch Silanisierung von pyrogenem Siliciumdioxid erhaltenes hydrophobiertes Silikat, enthalten, werden aufgrund ihrer Produkteigenschaften, insbesondere ihrer Lagerstabilität und ihrer kosmetischen Wirkung, bevorzugt.Preference is given to using hydrophobicized silicas obtained by silanization of fumed silica. Compositions which contain as hydrophobized metal oxide powder a hydrophobized silicate obtained by silanization of fumed silica are preferred on account of their product properties, in particular their storage stability and their cosmetic action.

Eine Vielzahl geeigneter hydrophobierter Siliciumdioxide ist kommerziell erhältlich. Beispielhaft seien Aerosil® R104 V, Aerosil® R106, Aerosil® R202, Aerosil® R805, Aerosil® R812, Aerosil® R812S, Aerosil® R972 und Aerosil® R8200, alle Degussa, sowie HDK® H2000, HDK® H2050 und HDK® H3004, alle Wacker, genannt.A variety of suitable hydrophobized silicas are commercially available. Examples include Aerosil ® R104 V, Aerosil ® R106, Aerosil ® R202, Aerosil ® R805, Aerosil ® R812, Aerosil ® R812S, Aerosil ® R972 and Aerosil ® R8200, all Degussa, and HDK ® H2000, HDK ® H2050 and HDK ® H3004 , all Wacker, called.

Besonders bevorzugt werden die hydrophobierten Siliciumdioxide eingesetzt, die unter den Bezeichnungen Aerosil® R202, Aerosil® R812S oder Aerosil® R972 erhältlich sind. Ganz besonders bevorzugt kommt das Siliciumdioxid mit der INCI-Bezeichnung Silica Silylate zum Einsatz, das von der Firma Degussa unter der Bezeichnung Aerosil® R812S vertrieben wird.Particularly preferably, the hydrophobic silicas are used which are available under the names Aerosil ® R202, Aerosil ® R812S or Aerosil ® R972. Most preferably, the silica comes with the INCI name silica Silylate used, which is sold by Degussa under the name Aerosil ® R812S.

Eine Alternative zur Hydrophobierung durch Silanisierung bietet die Nachbehandlung mit Polydimethylsiloxan. Entsprechende erfindungsgemäße Zusammensetzungen, welche eine mit Polydimethylsiloxan nachbehandelte pyrogene Kieselsäure enthalten. Entsprechende Metalloxide mit der INCI Bezeichung ”Silica Dimethicone Silylate” werden beispielsweise von der Firma Evonik unter dem Handelnnamen Aersoil® R202 vertrieben.An alternative to hydrophobization by silanization offers the post-treatment with polydimethylsiloxane. Corresponding compositions according to the invention which contain a polydimethylsiloxane aftertreated fumed silica. Corresponding metal oxides with the INCI designation "Silica Dimethicone silylate" are sold for example by Evonik under the trade name Aersoil ® R202.

Ein zweiter wesentlicher Bestandteil erfindungsgemäßer kosmetischer Zusammensetzungen ist das Homo- und/oder Copolymer b). Bevorzugte Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie das Homo- und/oder Copolymer b) bezogen auf ihr Gesamtgewicht in Mengen von 0,1 bis 18 Gew.-%, vorzugsweise von 1,0 bis 17 Gew.-% und insbesondere von 5,0 bis 15 Gew.-% enthalten. A second essential constituent of cosmetic compositions according to the invention is the homo- and / or copolymer b). Preferred compositions are characterized in that they contain the homo- and / or copolymer b) based on their total weight in amounts of from 0.1 to 18% by weight, preferably from 1.0 to 17% by weight and in particular from 5, 0 to 15 wt .-% included.

Als Homo- und/oder Copolymere b) werden mit besonderem Vorzug nichtionische Polymere eingesetzt. Geeignete nichtionische Homo- und/oder Copolymere b) sind beispielsweise:

  • – Polyvinylpyrrolidone, wie sie beispielsweise unter der Bezeichnung Luviskol® (BASF) vertrieben werden, sind bevorzugte Homopolymere b).
  • – Vinylpyrrolidon/Vinylester-Copolymere, wie sie beispielsweise unter dem Warenzeichen Luviskol® (BASF) vertrieben werden. Luviskol® VA 64 und Luviskol® VA 73, jeweils Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymere, sind bevorzugte nichtionische Copolymere b).
  • – Celluloseether, wie Hydroxypropylcellulose, Hydroxyethylcellulose und Methylhydroxypropylcellulose.
As homo- and / or copolymers b) are used with particular preference nonionic polymers. Suitable nonionic homopolymers and / or copolymers b) are, for example:
  • - polyvinylpyrrolidones, as (BASF), for example, under the name Luviskol ®, preferred homopolymers are b).
  • - Vinylpyrrolidone / vinyl ester copolymers, such as those sold under the trademark Luviskol ® (BASF). Luviskol ® VA 64 and Luviskol ® VA 73, each vinylpyrrolidone / vinyl acetate copolymers, are preferred nonionic copolymers b).
  • Cellulose ethers such as hydroxypropylcellulose, hydroxyethylcellulose and methylhydroxypropylcellulose.

Bevorzugte Zusammensetzungen enthalten als Homo- und/oder Copolymer b) Polyvinylpyrrolidon und/oder Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer, vorzugsweise Polyvinylpyrrolidon.Preferred compositions contain as homo- and / or copolymer b) polyvinylpyrrolidone and / or vinylpyrrolidone / vinyl acetate copolymer, preferably polyvinylpyrrolidone.

Als dritten wesentlichen Bestandteil enthaltend erfindungsgemäße Zusammensetzungen ein Wachs c). Die Menge das eingesetzten Wachses beträgt, bezogen auf das ihr Gesamtgewicht der Zusammensetzungen, vorzugsweise 0,2 bis 15 Gew,.-%, bevorzugt 0,5 bis 12 Gew.-% und insbesondere 1,0 bis 10 Gew.-% enthalten.As a third essential ingredient containing compositions according to the invention a wax c). The amount of the wax used, based on the total weight of the compositions, preferably contains 0.2 to 15 wt .-%, preferably 0.5 to 12 wt .-% and in particular 1.0 to 10 wt .-%.

Bevorzugte Wachse weisen eine Schmelzpunkt im Bereich von 40°C bis 90°C, besonders bevorzugt im Bereich von 50°C bis 85°C und insbesondere im Bereich von 50°C bis 75°C.Preferred waxes have a melting point in the range of 40 ° C to 90 ° C, more preferably in the range of 50 ° C to 85 ° C and especially in the range of 50 ° C to 75 ° C.

Prinzipiell können alle Wachse eingesetzt werden, die in dem genannten Temperaturbereich schmelzen und die physiologisch verträglich sind. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Wachse sind Bienenwachs, Carnaubawachs, Candelillawachs, Montanwachs und mikrokristalline Wachse, vorzugsweise jedoch Bienenwachs.In principle, all waxes can be used which melt in the temperature range mentioned and which are physiologically compatible. Particularly preferred waxes according to the invention are beeswax, carnauba wax, candelilla wax, montan wax and microcrystalline waxes, but preferably beeswax.

Die erfindungsgemäße Lehre umfasst auch den kombinierten Einsatz von mehreren Wachsen. So kann ein Zusatz geringer Mengen an Carnaubawachs dazu verwendet werden, um Schmelz- und Tropfpunkt eines anderen Wachses zu erhöhen und dessen Klebrigkeit zu vermindern. Weiterhin ist auch eine Reihe von Wachsmischungen, gegebenenfalls in Abmischung mit weiteren Zusätzen, im Handel erhältlich. Die unter den Bezeichnungen ”Spezialwachs 7686 OE” (eine Mischung aus Cetylpalmitat, Bienenwachs, mikrokristallinem Wachs und Polyethylen mit einem Schmelzbereich von 73–75°C; Hersteller: Kahl & Co), Polywax® GP 200 (eine Mischung von Stearylalkohol und Polyethylenglykolstearat mit einem Schmelzpunkt von 47–51°C; Hersteller: Croda) und ”Weichceresin®FL 400” (ein Vaseline/Vaselinöl/Wachs-Gemisch mit einem Schmelzpunkt von 50–54°C; Hersteller: Parafluid Mineralölgesellschaft) sind Beispiele für erfindungsgemäß bevorzugt eingesetzte Mischungen.The teaching according to the invention also comprises the combined use of several waxes. Thus, addition of small amounts of carnauba wax can be used to increase the melting and dripping point of another wax and reduce its stickiness. Furthermore, a number of wax mixtures, optionally in admixture with other additives, commercially available. Those under the designations "Spezialwachs 7686 OE" (a mixture of Cetylpalmitat, beeswax, microcrystalline wax and polyethylene with a melting range of 73-75 ° C, manufacturer: Kahl & Co), Polywax ® GP 200 (a mixture of stearyl alcohol and polyethylene glycol stearate with a melting point of 47-51 ° C, manufacturer: Croda) and "Weichceresin ® FL 400" (a petroleum jelly / vaseline oil / wax mixture with a melting point of 50-54 ° C, manufacturer: Parafluid Mineralölgesellschaft) are examples of inventively preferred mixtures.

Durch den Zusatz von Wachs zu den erfindungsgemäß verwendeten kosmetischen Zubereitungen konnte eine unerwartete Volumenvergrößerung der temporär verformten keratinischen Fasern erreicht werden.By adding wax to the cosmetic preparations used according to the invention, an unexpected increase in volume of the temporarily deformed keratinic fibers could be achieved.

Der vierte wesentliche Bestandteil erfindungsgemäßer kosmetischer Zusammensetzungen ist der Emulgator d). Der Gewichtsanteil des Emulgators d) am Gesamtgewicht am Gesamtgewicht der Zusammensetzungen beträgt vorzugsweise 1,5 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 2,0 bis 12 Gew.-% und insbesondere 2,0 bis 10 Gew.-%.The fourth essential constituent of cosmetic compositions according to the invention is emulsifier d). The proportion by weight of emulsifier d) in the total weight in the total weight of the compositions is preferably 1.5 to 20% by weight, preferably 2.0 to 12% by weight and in particular 2.0 to 10% by weight.

Die kosmetischen Mittel enthalten vorzugsweise weiterhin mindestens einen Vertreter aus der Gruppe der anionischen, amphoteren, zwitterionischen, nichtionischen, kationischen Emulgatoren oder deren Gemischen. Bevorzugt werden bei Raumtemperatur (20°C) feste Emulgatoren, inbesondere bei Raumtemperatur (20°C) feste nichtionische Emulgatoren eingesetzt.The cosmetic compositions preferably further comprise at least one member selected from the group consisting of anionic, amphoteric, zwitterionic, nonionic, cationic emulsifiers or mixtures thereof. Preference is given to using solid emulsifiers at room temperature (20 ° C.), in particular solid nonionic emulsifiers at room temperature (20 ° C.).

Als nichtionische Emulgatoren eignen sich insbesondere die Fettsäurepartialglyceride, worunter Monoglyceride, Diglyceride und deren technische Gemische zu verstehen sind. Bei der Verwendung technischer Produkte können herstellungsbedingt noch geringe Mengen Triglyceride enthalten sein. Die Partialglyceride folgen vorzugsweise der Formel,

Figure DE102014216861A1_0003
in der R1, R2 und R3 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder für einen linearen oder verzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18, Kohlenstoffatomen stehen mit der Maßgabe, dass mindestens eine dieser Gruppen für einen Acylrest und mindestens eine dieser Gruppen für Wasserstoff steht. Die Summe (m + n + q) steht für 0 oder Zahlen von 1 bis 100, vorzugsweise für 0 oder 5 bis 25. Bevorzugt steht R1 für einen Acylrest und R2 und R3 für Wasserstoff und die Summe (m + n + q) ist 0. Typische Beispiele sind Mono- und/oder Diglyceride auf Basis von Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen. Vorzugsweise werden Ölsäuremonoglyceride eingesetzt. Eine weitere Gruppe bevorzugter Emulgatoren d) bilden die grenzflächenaktiven, mittelkettingen Fettalkohole, insbesondere Cetylalkohol und Stearylalkohol.Particularly suitable nonionic emulsifiers are the fatty acid partial glycerides, which are understood as meaning monoglycerides, diglycerides and technical mixtures thereof. With the use of technical products production reasons may still contain small amounts of triglycerides. The partial glycerides preferably follow the formula
Figure DE102014216861A1_0003
in which R 1 , R 2 and R 3 independently of one another represent hydrogen or a linear or branched, saturated and / or unsaturated acyl radical having 6 to 22, preferably 12 to 18, carbon atoms, with the proviso that at least one of these groups represents a Acyl radical and at least one of these groups is hydrogen. The sum (m + n + q) is 0 or numbers from 1 to 100, preferably 0 or 5 to 25. Preferably, R 1 is an acyl radical and R 2 and R 3 are hydrogen and the sum (m + n + q) is 0. Typical examples are mono- and / or diglycerides based on caproic, caprylic, 2-ethylhexanoic, capric, lauric, isotridecanoic, myristic, palmitic, palmitic, stearic, isostearic, oleic, elaidic, petroselic, linoleic, linolenic , Elaeostearic acid, arachidic acid, gadoleic acid, behenic acid and erucic acid and their technical mixtures. Preferably, oleic acid monoglycerides are used. Another group of preferred emulsifiers d) are the surface-active, medium-chain fatty alcohols, in particular cetyl alcohol and stearyl alcohol.

Besonders bevorzugte Emulgatoren d) sind ausgewählt

  • i) aus der Gruppe der Fettsäurepartialglyceride, vorzugsweise aus der Gruppe Glycerinmonostearat und Glycerindistearat
  • ii) aus der Gruppe grenzflächenaktiven, mittelkettigen Fettalkohole, vorzugsweise aus der Gruppe Cetylalkohol und Stearylalkohol
Particularly preferred emulsifiers d) are selected
  • i) from the group of fatty acid partial glycerides, preferably from the group glycerol monostearate and glyceryl distearate
  • ii) from the group of surface-active, medium-chain fatty alcohols, preferably from the group cetyl alcohol and stearyl alcohol

Ganz besonders bevorzugt ist der Einsatz einer Emulgatorkombination aus Fettsäurepartialglyceriden und grenzflächenaktiven, mittelkettingen Fettalkoholen, vorzugsweise eine Kombination aus Glycerinmonostearat und Glycerindistearat mit Cetylalkohol und Stearylalkohol, insbesondere eine Kombination aus Glycerinmonostearat und Glycerindistearat mit Cetylalkohol und Stearylalkohol.Very particular preference is given to the use of an emulsifier combination of fatty acid partial glycerides and surface-active, medium-chain fatty alcohols, preferably a combination of glycerol monostearate and glyceryl distearate with cetyl alcohol and stearyl alcohol, in particular a combination of glycerol monostearate and glyceryl distearate with cetyl alcohol and stearyl alcohol.

Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten als fünften wesentlichen Bestandteil ein organisches Polyol. Bevorzugte Zusammensetzungen enthalten das organische Polyol e) bezogen auf ihr Gesamtgewicht in Mengen von 0,5 bis 60, vorzugsweise 1,0 bis 50 Gew.-% und insbesondere 1,5 bis 25 Gew.-%.The compositions according to the invention contain as the fifth essential constituent an organic polyol. Preferred compositions contain the organic polyol e) based on their total weight in amounts of 0.5 to 60, preferably 1.0 to 50 wt .-% and in particular 1.5 to 25 wt .-%.

Das Polyol kann als Einzelsubstanz oder in Form von Polyol Mischungen eingesetzt werden. Bevorzugte erfindungsgemäße Mittel zeichnen sich dadurch aus, dass sie weniger als vier, vorzugsweise ein bis drei, insbesondere jedoch nur ein Polyol enthalten. Zur Herstellung kosmetischer Zusammensetzungen eignen sich dabei insbesondere Polyole aus der Gruppe Glycerin, 1,2-Ethandiol, Polyethylenglycole mit MW > 400, Propandiol, Butandiol, inbesondere 1,3 Butandiol, Hexandiol, insbesondere 1,6 Hexandiol, Sorbitol, Threitol, Erythritol, Arabitol, Altritol, Ribitol, Xylitol, Galactitol, Mannitol, Iditol und Panthenol. Besonders geeignete organische Polyole sind Glycerin, Sorbitol und Panthenol. Bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie als organisches Polyol e) mindestens ein Polyol aus der Gruppe Glycerin, Polyethylenglycol, Propylenglycol, Butylenglycol und Hexandiol, vorzugsweise Glycerin enthalten.The polyol can be used as a single substance or in the form of polyol mixtures. Preferred agents according to the invention are characterized in that they contain less than four, preferably one to three, but in particular only one polyol. Polyols from the group of glycerol, 1,2-ethanediol, polyethylene glycols with MW> 400, propanediol, butanediol, in particular 1,3-butanediol, hexanediol, in particular 1,6-hexanediol, sorbitol, threitol, erythritol, are particularly suitable for the preparation of cosmetic compositions. Arabitol, altritol, ribitol, xylitol, galactitol, mannitol, iditol and panthenol. Particularly suitable organic polyols are glycerol, sorbitol and panthenol. Preferred compositions according to the invention are characterized in that they contain as organic polyol e) at least one polyol from the group consisting of glycerol, polyethylene glycol, propylene glycol, butylene glycol and hexanediol, preferably glycerol.

Der Zusatz des Polyols e) verbessert die Eigenschaften erfindungsgemäßer Zusammensetzungen bei Lagerung und Applikation und hat vorteilhafte kosmetische Effekte.The addition of the polyol e) improves the properties of inventive compositions during storage and application and has advantageous cosmetic effects.

Der Gewichtsanteil des Polyols be am Gesamtgewicht erfindungsgemäßer Zusammensetzungen kann in weiten Bereichen variieren. In erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mit geringem Polyolgehalt wird den Zusammensetzungen im Ausgleich bevorzugt eine größere Menge Wasser zugesetzt. Der Wassergehalt erindungsgemäßer Zusammensetzungen beträgt dabei vorzugsweise 10 bis 85 Gew.-%, bevorzugt 40 bis 85 Gew.-% und insbesondere 65 bis 82 Gew.-%.The proportion by weight of the polyol be on the total weight of compositions according to the invention can vary within wide ranges. In compositions according to the invention having a low polyol content, a larger amount of water is preferably added to the compositions in equilibrium. The water content erindungsgemäßer compositions is preferably 10 to 85 wt .-%, preferably 40 to 85 wt .-% and in particular 65 to 82 wt .-%.

Zusammenfassen enthalten bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen

  • a) 1,0 bis 10 Gew.-% hydrophobiertes Metalloxidpulver
  • b) 5,0 bis 15 Gew.-% mindestens eines Homo- und/oder Copolymers
  • c) 1,0 bis 10 Gew.-% Wachs
  • d) 4,0 bis 10 Gew.-% Emulgator
  • e) 2,0 bis 20 Gew.-% organisches Polyol
  • f) 65 bis 82 Gew.-% Wasser
Combine contain preferred compositions of the invention
  • a) 1.0 to 10 wt .-% hydrophobized metal oxide powder
  • b) 5.0 to 15 wt .-% of at least one homo- and / or copolymer
  • c) 1.0 to 10 wt .-% wax
  • d) 4.0 to 10 wt .-% emulsifier
  • e) 2.0 to 20 wt .-% organic polyol
  • f) 65 to 82% by weight of water

Eine konkretisierte Ausführungsform einer solchen bevorzugten erfindungsgemäßen Zusammensetzung enthält

  • a) 1,0 bis 10 Gew.-% durch Silanisierung von pyrogenem Siliciumdioxid erhaltenes hydrophobiertes Silikat
  • b) 5,0 bis 15 Gew.-% Polyvinylpyyrolidon
  • c) 1,0 bis 10 Gew.-% Bienenwachs
  • d) 4,0 bis 10 Gew.-% Emulgator
  • e) 2,0 bis 20 Gew.-% Glycerin
  • f) 65 bis 82 Gew.-% Wasser.
A more concrete embodiment of such a preferred composition according to the invention
  • a) 1.0 to 10 wt .-% obtained by silanization of fumed silica hydrophobic silicate
  • b) 5.0 to 15% by weight of polyvinylpyrrolidone
  • c) 1.0 to 10% by weight of beeswax
  • d) 4.0 to 10 wt .-% emulsifier
  • e) 2.0 to 20 wt .-% glycerol
  • f) 65 to 82% by weight of water.

Die Zusammensetzung einiger bevorzugter kosmetischer Mittel kann den folgenden Tabellen entnommen werden (Angaben in Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des kosmetischen Mittels sofern nicht anders angegeben). Formel 1 Formel 2 Formel 3 Formel 4 Formel 5 Hydrophobiertes Metalloxidpulver 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Homo- und/oder Copolymer 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Wachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 Emulgator 1,0 bis 30 1,5 bis 20 2,0 bis 12 2,0 bis 10 2,0 bis 10 organisches Polyol 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 6 Formel 7 Formel 8 Formel 9 Formel 10 Hydrophobiertes Siliciumdioxid 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Homo- und/oder Copolymer 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Wachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 Emulgator 1,0 bis 30 1,5 bis 20 2,0 bis 12 2,0 bis 10 2,0 bis 10 organisches Polyol 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 11 Formel 12 Formel 13 Formel 14 Formel 15 Hydrophobiertes Siliciumdioxid 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Vinylpyrrolidon Homo- oder Copolymer 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Wachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 Emulgator 1,0 bis 30 1,5 bis 20 2,0 bis 12 2,0 bis 10 2,0 bis 10 organisches Polyol 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 16 Formel 17 Formel 18 Formel 19 Formel 20 Hydrophobiertes Siliciumdioxid 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Homo- und/oder Copolymer 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Wachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 Fettsäurepartialglycerid 1,0 bis 30 1,5 bis 20 2,0 bis 12 2,0 bis 10 2,0 bis 10 organisches Polyol 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 21 Formel 22 Formel 23 Formel 24 Formel 25 Hydrophobiertes Siliciumdioxid 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Homo- und/oder Copolymer 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Wachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 C16-18 Fettlakohol 1,0 bis 30 1,5 bis 20 2,0 bis 12 2,0 bis 10 2,0 bis 10 organisches Polyol 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 26 Formel 27 Formel 28 Formel 29 Formel 30 Hydrophobiertes Siliciumdioxid 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Homo- und/oder Copolymer 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Wachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 Emulgator 1,0 bis 30 1,5 bis 20 2,0 bis 12 2,0 bis 10 2,0 bis 10 Glycerin 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 31 Formel 32 Formel 33 Formel 34 Formel 35 Hydrophobiertes Siliciumdioxid 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Vinylpyrrolidon Homo- oder Copolymer 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Wachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 Fettsäurepartialglycerid 1,0 bis 30 1,5 bis 20 2,0 bis 12 2,0 bis 10 2,0 bis 10 organisches Polyol 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 36 Formel 37 Formel 38 Formel 39 Formel 40 Hydrophobiertes Siliciumdioxid 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Vinylpyrrolidon Homo- oder Copolymer 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Wachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 C16-18 Fettlakohol 1,0 bis 30 1,5 bis 20 2,0 bis 12 2,0 bis 10 2,0 bis 10 organisches Polyol 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 41 Formel 42 Formel 43 Formel 44 Formel 45 Hydrophobiertes Siliciumdioxid 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Vinylpyrrolidon Homo- oder Copolymer 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Wachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 Fettsäurepartialglycerid 1,0 bis 30 1,5 bis 20 2,0 bis 12 2,0 bis 10 2,0 bis 10 Glycerin 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 46 Formel 47 Formel 48 Formel 49 Formel 50 Hydrophobiertes 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Siliciumdioxid Vinylpyrrolidon Homo- 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 oder Copolymer Wachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 C16-18 Fettlakohol 1,0 bis 30 1,5 bis 20 2,0 bis 12 2,0 bis 10 2,0 bis 10 Polyol 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 51 Formel 52 Formel 53 Formel 54 Formel 55 Hydrophobiertes Siliciumdioxid 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Polyvinylpyrrolidon 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Wachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 Fettsäurepartialglycerid 1,0 bis 30 1,5 bis 20 2,0 bis 12 2,0 bis 10 2,0 bis 10 Polyol 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 56 Formel 57 Formel 58 Formel 59 Formel 60 Hydrophobiertes Siliciumdioxid 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Polyvinylpyrrolidon 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Wachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 C16-18 Fettlakohol 1,0 bis 30 1,5 bis 20 2,0 bis 12 2,0 bis 10 2,0 bis 10 Polyol 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 61 Formel 62 Formel 63 Formel 64 Formel 65 Hydrophobiertes Siliciumdioxid 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Vinylpyrrolidon-Vinylacetat Copolymer 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Wachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 Fettsäurepartialglycerid 1,0 bis 30 1,5 bis 20 2,0 bis 12 2,0 bis 10 2,0 bis 10 Polyol 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 66 Formel 67 Formel 68 Formel 69 Formel 60 Hydrophobiertes Siliciumdioxid 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Vinylpyrrolidon-Vinylacetat Copolymer 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Wachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 C16-18 Fettlakohol 1,0 bis 30 1,5 bis 20 2,0 bis 12 2,0 bis 10 2,0 bis 10 Polyol 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 61 Formel 62 Formel 63 Formel 64 Formel 65 Hydrophobiertes Siliciumdioxid 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Polyvinylpyrrolidon 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Wachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 Fettsäurepartialglycerid und C16-18 Fettlakohol 2,0 bis 30 3,0 bis 20 4,0 bis 12 4,0 bis 10 4,0 bis 10 Polyol 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 66 Formel 67 Formel 68 Formel 69 Formel 70 Hydrophobiertes Siliciumdioxid 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Polyvinylpyrrolidon 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Wachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 Fettsäurepartialglycerid und C16-18 Fettlakohol 2,0 bis 30 3,0 bis 20 4,0 bis 12 4,0 bis 10 4,0 bis 10 Glycerin 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 71 Formel 72 Formel 73 Formel 74 Formel 75 Hydrophobiertes Siliciumdioxid 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Polyvinylpyrrolidon 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Bienenwachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 Fettsäurepartialglycerid und C16-18 Fettlakohol 2,0 bis 30 3,0 bis 20 4,0 bis 12 4,0 bis 10 4,0 bis 10 Polyol 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 76 Formel 77 Formel 78 Formel 69 Formel 80 Hydrophobiertes Siliciumdioxid 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Polyvinylpyrrolidon 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Bienenwachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 Fettsäurepartialglycerid und C16-18 Fettlakohol 2,0 bis 30 3,0 bis 20 4,0 bis 12 4,0 bis 10 4,0 bis 10 Glycerin 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 81 Formel 82 Formel 83 Formel 84 Formel 85 Silica Silylate 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Polyvinylpyrrolidon 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Bienenwachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 Fettsäurepartialglycerid und C16-18 Fettlakohol 2,0 bis 30 3,0 bis 20 4,0 bis 12 4,0 bis 10 4,0 bis 10 Polyol 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formel 86 Formel 87 Formel 88 Formel 89 Formel 90 Silica Silylate 0,1 bis 25 0,1 bis 20 0,5 bis 15 0,5 bis 15 1,0 bis 10 Polyvinylpyrrolidon 0,1 bis 20 0,1 bis 18 1,0 bis 17 1,0 bis 17 5,0 bis 15 Bienenwachs 0,1 bis 20 0,2 bis 15 0,5 bis 12 0,5 bis 12 1,0 bis 10 Fettsäurepartialglycerid und C16-18 Fettlakohol 2,0 bis 30 3,0 bis 20 4,0 bis 12 4,0 bis 10 4,0 bis 10 Glycerin 0,5 bis 70 0,5 bis 60 1,0 bis 50 1,5 bis 25 1,5 bis 25 Wasser 1,0 bis 90 10 bis 85 40 bis 85 65 bis 82 65 bis 82 Optionale Additive add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 The composition of some preferred cosmetic agents can be found in the following tables (data in% by weight based on the total weight of the cosmetic agent, unless stated otherwise). formula 1 Formula 2 Formula 3 Formula 4 Formula 5 Hydrophobized metal oxide powder 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 Homo- and / or copolymer 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 wax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 emulsifier 1.0 to 30 1.5 to 20 2.0 to 12 2.0 to 10 2.0 to 10 organic polyol 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 6 Formula 7 Formula 8 Formula 9 Formula 10 Hydrophobised silica 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 Homo- and / or copolymer 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 wax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 emulsifier 1.0 to 30 1.5 to 20 2.0 to 12 2.0 to 10 2.0 to 10 organic polyol 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 11 Formula 12 Formula 13 Formula 14 Formula 15 Hydrophobised silica 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 Vinylpyrrolidone homo- or copolymer 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 wax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 emulsifier 1.0 to 30 1.5 to 20 2.0 to 12 2.0 to 10 2.0 to 10 organic polyol 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 16 Formula 17 Formula 18 Formula 19 Formula 20 Hydrophobised silica 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 Homo- and / or copolymer 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 wax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 fatty acid partial 1.0 to 30 1.5 to 20 2.0 to 12 2.0 to 10 2.0 to 10 organic polyol 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 21 Formula 22 Formula 23 Formula 24 Formula 25 Hydrophobised silica 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 Homo- and / or copolymer 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 wax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 C 16-18 fatty liquor 1.0 to 30 1.5 to 20 2.0 to 12 2.0 to 10 2.0 to 10 organic polyol 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 26 Formula 27 Formula 28 Formula 29 Formula 30 Hydrophobised silica 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 Homo- and / or copolymer 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 wax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 emulsifier 1.0 to 30 1.5 to 20 2.0 to 12 2.0 to 10 2.0 to 10 glycerin 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 31 Formula 32 Formula 33 Formula 34 Formula 35 Hydrophobised silica 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 Vinylpyrrolidone homo- or copolymer 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 wax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 fatty acid partial 1.0 to 30 1.5 to 20 2.0 to 12 2.0 to 10 2.0 to 10 organic polyol 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 36 Formula 37 Formula 38 Formula 39 Formula 40 Hydrophobised silica 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 Vinylpyrrolidone homo- or copolymer 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 wax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 C 16-18 fatty liquor 1.0 to 30 1.5 to 20 2.0 to 12 2.0 to 10 2.0 to 10 organic polyol 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 41 Formula 42 Formula 43 Formula 44 Formula 45 Hydrophobised silica 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 Vinylpyrrolidone homo- or copolymer 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 wax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 fatty acid partial 1.0 to 30 1.5 to 20 2.0 to 12 2.0 to 10 2.0 to 10 glycerin 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 46 Formula 47 Formula 48 Formula 49 Formula 50 hydrophobic 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 silica Vinylpyrrolidone homo- 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 or copolymer wax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 C 16-18 fatty liquor 1.0 to 30 1.5 to 20 2.0 to 12 2.0 to 10 2.0 to 10 polyol 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 51 Formula 52 Formula 53 Formula 54 Formula 55 Hydrophobised silica 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 polyvinylpyrrolidone 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 wax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 fatty acid partial 1.0 to 30 1.5 to 20 2.0 to 12 2.0 to 10 2.0 to 10 polyol 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 56 Formula 57 Formula 58 Formula 59 Formula 60 Hydrophobised silica 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 polyvinylpyrrolidone 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 wax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 C 16-18 fatty liquor 1.0 to 30 1.5 to 20 2.0 to 12 2.0 to 10 2.0 to 10 polyol 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 61 Formula 62 Formula 63 Formula 64 Formula 65 Hydrophobised silica 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 Vinylpyrrolidone-vinyl acetate copolymer 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 wax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 fatty acid partial 1.0 to 30 1.5 to 20 2.0 to 12 2.0 to 10 2.0 to 10 polyol 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 66 Formula 67 Formula 68 Formula 69 Formula 60 Hydrophobised silica 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 Vinylpyrrolidone-vinyl acetate copolymer 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 wax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 C 16-18 fatty liquor 1.0 to 30 1.5 to 20 2.0 to 12 2.0 to 10 2.0 to 10 polyol 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 61 Formula 62 Formula 63 Formula 64 Formula 65 Hydrophobised silica 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 polyvinylpyrrolidone 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 wax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 Fatty acid partial glyceride and C 16-18 fatty alcohol 2.0 to 30 3.0 to 20 4.0 to 12 4.0 to 10 4.0 to 10 polyol 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 66 Formula 67 Formula 68 Formula 69 Formula 70 Hydrophobised silica 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 polyvinylpyrrolidone 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 wax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 Fatty acid partial glyceride and C 16-18 fatty alcohol 2.0 to 30 3.0 to 20 4.0 to 12 4.0 to 10 4.0 to 10 glycerin 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 71 Formula 72 Formula 73 Formula 74 Formula 75 Hydrophobised silica 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 polyvinylpyrrolidone 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 beeswax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 Fatty acid partial glyceride and C 16-18 fatty alcohol 2.0 to 30 3.0 to 20 4.0 to 12 4.0 to 10 4.0 to 10 polyol 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 76 Formula 77 Formula 78 Formula 69 Formula 80 Hydrophobised silica 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 polyvinylpyrrolidone 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 beeswax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 Fatty acid partial glyceride and C 16-18 fatty alcohol 2.0 to 30 3.0 to 20 4.0 to 12 4.0 to 10 4.0 to 10 glycerin 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 81 Formula 82 Formula 83 Formula 84 Formula 85 Silica silylates 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 polyvinylpyrrolidone 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 beeswax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 Fatty acid partial glyceride and C 16-18 fatty alcohol 2.0 to 30 3.0 to 20 4.0 to 12 4.0 to 10 4.0 to 10 polyol 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100 Formula 86 Formula 87 Formula 88 Formula 89 Formula 90 Silica silylates 0.1 to 25 0.1 to 20 0.5 to 15 0.5 to 15 1.0 to 10 polyvinylpyrrolidone 0.1 to 20 0.1 to 18 1.0 to 17 1.0 to 17 5.0 to 15 beeswax 0.1 to 20 0.2 to 15 0.5 to 12 0.5 to 12 1.0 to 10 Fatty acid partial glyceride and C 16-18 fatty alcohol 2.0 to 30 3.0 to 20 4.0 to 12 4.0 to 10 4.0 to 10 glycerin 0.5 to 70 0.5 to 60 1.0 to 50 1.5 to 25 1.5 to 25 water 1.0 to 90 10 to 85 40 to 85 65 to 82 65 to 82 Optional additives add 100 add 100 add 100 add 100 add 100

Ein zweiter Gegenstand dieser Anmeldung ist die Verwendung einer erfindungsgemäßen kosmetischen Zusammensetzung zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare.A second subject of this application is the use of a cosmetic composition according to the invention for the temporary deformation of keratin-containing fibers, in particular human hair.

Ein dritter Gegenstand dieser Anmeldung ist ein Verfahren zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare, bei welchem die keratinischen Fasern mit einer erfindungsgemäßen kosmetischen Zusammensetzung beaufschlagt und temporär in ihrer Form fixiert werden.A third subject of this application is a method for the temporary deformation of keratin-containing fibers, in particular human hair, in which the keratinic fibers are acted upon by a cosmetic composition according to the invention and temporarily fixed in their form.

Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, Verwendungen und Verfahren und einige ihrer bevorzugten Ausführungsformen sind durch die folgenden Punkte gekennzeichnet:

  • 1. Kosmetische Zusammensetzungen, enthaltend
  • a) 0,1 bis 25 Gew.-% hydrophobiertes Metalloxidpulver
  • b) 0,1 bis 20 Gew.-% mindestens eines Homo- und/oder Copolymers
  • c) 0,10 bis 20 Gew.-% Wachs
  • d) 1,0 bis 30 Gew.-% Emulgator
  • e) 0,5 bis 70 Gew.-% organisches Polyol
  • f) 1,0 bis 90 Gew.-% Wasser
  • 2. Zusammensetzungen nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie das hydrophobierte Metalloxidpulver bezogen auf ihr Gesamtgewicht in Mengen von 0,1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 15 Gew.-% und insbesondere von 1,0 bis 10 Gew.-% enthält.
  • 3. Zusammensetzungen nach einem der vorherigen Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass sie als hydrophobiertes Metalloxidpulver ein durch Silanisierung von pyrogenem Siliciumdioxid erhaltenes hydrophobiertes Silikat, enthält.
  • 4. Zusammensetzungen nach einem der vorherigen Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass sie das Homo- und/oder Copolymer b) bezogen auf ihr Gesamtgewicht in Mengen von 0,1 bis 18 Gew.-%, vorzugsweise von 1,0 bis 17 Gew.-% und insbesondere von 5,0 bis 15 Gew.-% enthält.
  • 5. Zusammensetzungen nach einem der vorherigen Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Homo- und/oder Copolymer b) Polyvinylpyrrolidon und/oder Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer, vorzugsweise Polyvinylpyrrolidon enthalten.
  • 6. Zusammensetzungen nach einem der vorherigen Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass sie das Wachs c) bezogen auf ihr Gesamtgewicht in Mengen von 0,2 bis 15 Gew,.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 12 Gew.-% und insbesondere von 1,0 bis 10 Gew.-% enthalten.
  • 7. Zusammensetzungen nach einem der vorherigen Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass dals Wachs c) mindestens ein Wachs aus der Gruppe Bienenwachs, Carnaubawachs, Candelillawachs, Montanwachs und mikrokristalline Wachse, vorzugsweise Bienenwachs enthalten.
  • 8. Zusammensetzungen nach einem der vorherigen Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass sie den Emulgator d) bezogen auf ihr Gesamtgewicht in Mengen von 1,5 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise von 2,0 bis 12 Gew.-% und insbesondere von 2,0 bis 10 Gew.-% enthalten.
  • 9. Zusammensetzung nach einem der vorherigen Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass der Emulgator d) ausgewählt ist
  • i) aus der Gruppe der Fettsäurepartialglyceride, vorzugsweise aus der Gruppe Glycerinmonostearat und Glycerindistearat
  • ii) aus der Gruppe grenflächenaktiven, mittelkettigen Fettalkohole, vorzugsweise aus der Gruppe Cetylalkohol und Stearylalkohol
  • 10. Zusammensetzungen nach einem der vorherigen Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass sie das organische Polyol e) bezogen auf ihr Gesamtgewicht in Mengen von 0,5 bis 60, vorzugsweise 1,0 bis 50 Gew.-% und insbesondere 1,5 bis 25 Gew.-% enthält.
  • 11. Zusammensetzungen nach einem der vorherigen Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass sie als organisches Polyol e) mindestens ein Polyol aus der Gruppe Glycerin, Polyethylenglycol, Propylenglycol, Butylenglycol und Hexandiol, vorzugsweise Glycerin enthalten.
  • 12. Zusammensetzungen nach einem der vorherigen Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass sie 10 bis 85 Gew.-%, vorzugsweise 40 bis 85 Gew.-% und insbesondere 65 bis 82 Gew.-% Wasser enthalten.
  • 13. Zusammensetzungen enthaltend
  • a) 1,0 bis 10 Gew.-% hydrophobiertes Metalloxidpulver
  • b) 5,0 bis 15 Gew.-% mindestens eines Homo- und/oder Copolymers
  • c) 1,0 bis 10 Gew.-% Wachs
  • d) 4,0 bis 10 Gew.-% Emulgator
  • e) 2,0 bis 20 Gew.-% organisches Polyol
  • f) 65 bis 82 Gew.-% Wasser
  • 14. Zusammensetzungen enthaltend
  • a) 1,0 bis 10 Gew.-% durch Silanisierung von pyrogenem Siliciumdioxid erhaltenes hydrophobiertes Silikat
  • b) 5,0 bis 15 Gew.-% Polyvinylpyyrolidon
  • c) 1,0 bis 10 Gew.-% Bienenwachs
  • d) 4,0 bis 10 Gew.-% Emulgator
  • e) 2,0 bis 20 Gew.-% Glycerin
  • f) 65 bis 82 Gew.-% Wasser
  • 15. Verwendung einer kosmetischen Zusammensetzung nach einem der vorherigen Punkt zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare.
  • 16. Verfahren zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare, bei welchem die keratinischen Fasern mit einer kosmetischen Zusammensetzung nach einem der Punkt 1 bis 14 beaufschlagt und temporär in ihrer Form fixiert werden.
The compositions, uses, and methods of the invention, and some of their preferred embodiments, are characterized by the following items:
  • 1. Cosmetic compositions containing
  • a) 0.1 to 25 wt .-% hydrophobized metal oxide powder
  • b) 0.1 to 20 wt .-% of at least one homo- and / or copolymer
  • c) 0.10 to 20 wt .-% wax
  • d) 1.0 to 30 wt .-% emulsifier
  • e) 0.5 to 70 wt .-% organic polyol
  • f) 1.0 to 90% by weight of water
  • 2. Compositions according to item 1, characterized in that they contain the hydrophobized metal oxide powder based on their total weight in amounts of 0.1 to 20 wt .-%, preferably from 0.5 to 15 wt .-% and in particular from 1.0 to Contains 10 wt .-%.
  • 3. Compositions according to one of the preceding points, characterized in that it contains as hydrophobized metal oxide powder obtained by silanization of fumed silica hydrophobic silicate.
  • 4. Compositions according to one of the preceding points, characterized in that they the homo- and / or copolymer b) based on their total weight in amounts of 0.1 to 18 wt .-%, preferably from 1.0 to 17 parts by weight. % and in particular from 5.0 to 15 wt .-%.
  • 5. Compositions according to one of the preceding points, characterized in that they contain as homo- and / or copolymer b) polyvinylpyrrolidone and / or vinylpyrrolidone / vinyl acetate copolymer, preferably polyvinylpyrrolidone.
  • 6. Compositions according to one of the preceding points, characterized in that the wax c) based on their total weight in amounts of 0.2 to 15 wt .-%, preferably from 0.5 to 12 wt .-% and in particular of 1.0 to 10 wt .-% included.
  • 7. Compositions according to one of the preceding points, characterized in that the wax c) at least one wax from the group beeswax, carnauba wax, candelilla wax, montan wax and microcrystalline waxes, preferably beeswax.
  • 8. Compositions according to one of the preceding points, characterized in that the emulsifier d) based on their total weight in amounts of 1.5 to 20 wt .-%, preferably from 2.0 to 12 wt .-% and in particular of 2 , 0 to 10 wt .-%.
  • 9. Composition according to one of the preceding points, characterized in that the emulsifier d) is selected
  • i) from the group of fatty acid partial glycerides, preferably from the group glycerol monostearate and glyceryl distearate
  • ii) from the group grenflächenaktiven, medium-chain fatty alcohols, preferably from the group cetyl alcohol and stearyl alcohol
  • 10. Compositions according to one of the preceding points, characterized in that they the organic polyol e) based on their total weight in amounts of 0.5 to 60, preferably 1.0 to 50 wt .-% and in particular 1.5 to 25 wt .-% contains.
  • 11. Compositions according to one of the preceding points, characterized in that they contain as organic polyol e) at least one polyol from the group glycerol, polyethylene glycol, propylene glycol, butylene glycol and hexanediol, preferably glycerol.
  • 12. Compositions according to one of the preceding points, characterized in that they contain 10 to 85 wt .-%, preferably 40 to 85 wt .-% and in particular 65 to 82 wt .-% water.
  • 13. Containing compositions
  • a) 1.0 to 10 wt .-% hydrophobized metal oxide powder
  • b) 5.0 to 15 wt .-% of at least one homo- and / or copolymer
  • c) 1.0 to 10 wt .-% wax
  • d) 4.0 to 10 wt .-% emulsifier
  • e) 2.0 to 20 wt .-% organic polyol
  • f) 65 to 82% by weight of water
  • 14. Containing compositions
  • a) 1.0 to 10 wt .-% obtained by silanization of fumed silica hydrophobic silicate
  • b) 5.0 to 15% by weight of polyvinylpyrrolidone
  • c) 1.0 to 10% by weight of beeswax
  • d) 4.0 to 10 wt .-% emulsifier
  • e) 2.0 to 20 wt .-% glycerol
  • f) 65 to 82% by weight of water
  • 15. Use of a cosmetic composition according to one of the preceding points for the temporary deformation of keratin-containing fibers, in particular human hair.
  • 16. A method for the temporary deformation keratin fibers, in particular human hair, in which the keratinic fibers are acted upon with a cosmetic composition according to any one of items 1 to 14 and temporarily fixed in their shape.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008057261 A1 [0004] DE 102008057261 A1 [0004]
  • WO 2007/051511 A1 [0004] WO 2007/051511 A1 [0004]

Claims (10)

Kosmetische Zusammensetzungen, enthaltend a) 0,1 bis 25 Gew.-% hydrophobiertes Metalloxidpulver b) 0,1 bis 20 Gew.-% mindestens eines Homo- und/oder Copolymers c) 0,10 bis 20 Gew.-% Wachs d) 1,0 bis 30 Gew.-% Emulgator e) 0,5 bis 70 Gew.-% organisches Polyol f) 1,0 bis 90 Gew.-% WasserCosmetic compositions containing a) 0.1 to 25 wt .-% hydrophobized metal oxide powder b) 0.1 to 20 wt .-% of at least one homo- and / or copolymer c) 0.10 to 20 wt .-% wax d) 1.0 to 30 wt .-% emulsifier e) 0.5 to 70 wt .-% organic polyol f) 1.0 to 90% by weight of water Zusammensetzungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie das hydrophobierte Metalloxidpulver bezogen auf ihr Gesamtgewicht in Mengen von 0,1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 15 Gew.-% und insbesondere von 1,0 bis 10 Gew.-% enthält.Compositions according to claim 1, characterized in that it contains the hydrophobized metal oxide powder, based on its total weight, in amounts of from 0.1 to 20% by weight, preferably from 0.5 to 15% by weight and in particular from 1.0 to 10% by weight .-% contains. Zusammensetzungen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als hydrophobiertes Metalloxidpulver ein durch Silanisierung von pyrogenem Siliciumdioxid erhaltenes hydrophobiertes Silikat, enthält.Compositions according to one of the preceding claims, characterized in that it contains as hydrophobized metal oxide powder, a hydrophobized silicate obtained by silanization of fumed silica. Zusammensetzungen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie das Homo- und/oder Copolymer b) bezogen auf ihr Gesamtgewicht in Mengen von 0,1 bis 18 Gew.-%, vorzugsweise von 1,0 bis 17 Gew.-% und insbesondere von 5,0 bis 15 Gew.-% enthält.Compositions according to one of the preceding claims, characterized in that they contain the homo- and / or copolymer b) in amounts of from 0.1 to 18% by weight, preferably from 1.0 to 17% by weight, based on their total weight in particular from 5.0 to 15% by weight. Zusammensetzungen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Homo- und/oder Copolymer b) Polyvinylpyrrolidon und/oder Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer, vorzugsweise Polyvinylpyrrolidon enthalten.Compositions according to one of the preceding claims, characterized in that they contain as homo- and / or copolymer b) polyvinylpyrrolidone and / or vinylpyrrolidone / vinyl acetate copolymer, preferably polyvinylpyrrolidone. Zusammensetzungen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie das Wachs c) bezogen auf ihr Gesamtgewicht in Mengen von 0,2 bis 15 Gew,.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 12 Gew.-% und insbesondere von 1,0 bis 10 Gew.-% enthalten.Compositions according to one of the preceding claims, characterized in that they contain the wax c) based on their total weight in amounts of from 0.2 to 15% by weight, preferably from 0.5 to 12% by weight and in particular from 1, 0 to 10 wt .-% included. Zusammensetzungen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie den Emulgator d) bezogen auf ihr Gesamtgewicht in Mengen von 1,5 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise von 2,0 bis 12 Gew.-% und insbesondere von 2,0 bis 10 Gew.-% enthalten.Compositions according to one of the preceding claims, characterized in that they contain the emulsifier d) in amounts of from 1.5 to 20% by weight, preferably from 2.0 to 12% by weight and in particular from 2.0, relative to their total weight contain up to 10 wt .-%. Zusammensetzungen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie das organische Polyol e) bezogen auf ihr Gesamtgewicht in Mengen von 0,5 bis 60, vorzugsweise 1,0 bis 50 Gew.-% und insbesondere 1,5 bis 25 Gew.-% enthält.Compositions according to one of the preceding claims, characterized in that they the organic polyol e) based on their total weight in amounts of 0.5 to 60, preferably 1.0 to 50 wt .-% and in particular 1.5 to 25 parts by weight. contains%. Verwendung einer kosmetischen Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare.Use of a cosmetic composition according to one of the preceding claims for the temporary deformation of keratin-containing fibers, in particular human hair. Verfahren zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare, bei welchem die keratinischen Fasern mit einer kosmetischen Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 beaufschlagt und temporär in ihrer Form fixiert werden.Process for the temporary deformation of keratin-containing fibers, in particular human hair, in which the keratinic fibers are acted upon by a cosmetic composition according to one of claims 1 to 8 and temporarily fixed in their form.
DE102014216861.9A 2014-08-25 2014-08-25 "Means and Method of Temporarily Deforming Keratinous Fibers" Withdrawn DE102014216861A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014216861.9A DE102014216861A1 (en) 2014-08-25 2014-08-25 "Means and Method of Temporarily Deforming Keratinous Fibers"
PCT/EP2015/064175 WO2016030043A1 (en) 2014-08-25 2015-06-24 Agent and method for the temporary shaping of keratin-containing fibers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014216861.9A DE102014216861A1 (en) 2014-08-25 2014-08-25 "Means and Method of Temporarily Deforming Keratinous Fibers"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014216861A1 true DE102014216861A1 (en) 2016-02-25

Family

ID=53487358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014216861.9A Withdrawn DE102014216861A1 (en) 2014-08-25 2014-08-25 "Means and Method of Temporarily Deforming Keratinous Fibers"

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014216861A1 (en)
WO (1) WO2016030043A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016225466A1 (en) 2016-12-19 2018-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Means and methods for temporary deformation of keratinous fibers
WO2021110656A1 (en) 2019-12-02 2021-06-10 Janssen Pharmaceutica Nv Oga inhibitor compounds

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007051511A1 (en) 2005-11-02 2007-05-10 Henkel Ag & Co. Kgaa Pulverulent styling composition
DE102008057261A1 (en) 2008-11-13 2010-05-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Powdery styling agents

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007070232A (en) * 2005-09-02 2007-03-22 Kose Corp Oil-in-water type eyelash cosmetic
EP2229132B1 (en) * 2007-12-20 2019-02-27 Avon Products, Inc. Cosmetic compositions for imparting superhydrophobic films
JP5761838B2 (en) * 2008-01-25 2015-08-12 株式会社 資生堂 Oil-in-water emulsified hair conditioner
JP2012102057A (en) * 2010-11-11 2012-05-31 Mandom Corp Emulsion composition for hair dressing agent
FR2986426B1 (en) * 2012-02-06 2014-01-24 Oreal COSMETIC COMPOSITION COMPRISING SILICA AEROGEL PARTICLES AND A SEMI-CRYSTALLINE POLYMER
WO2013190080A2 (en) * 2012-06-21 2013-12-27 L'oreal Cosmetic composition comprising hydrophobic silica aerogel particles, a wax, a hydrocarbon oil and a fatty alcohol and/or a fatty acid
FR2992208B1 (en) * 2012-06-21 2014-06-20 Oreal COSMETIC COMPOSITION COMPRISING INSOLUBLE SOLID PARTICLES, A NON-LIQUID FATTY BODY, A SURFACTANT
DE102013204685A1 (en) * 2013-03-18 2014-10-02 Beiersdorf Ag Hairstyling emulsion
FR3004106B1 (en) * 2013-04-05 2016-08-05 Oreal COMPOSITION CONTAINING COMPOSITE PARTICLES FILTERING MEDIUM-SIZED UV RADIATION GREATER THAN 0.1ΜM AND HYDROPHOBIC SILICA AEROGEL PARTICLES

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007051511A1 (en) 2005-11-02 2007-05-10 Henkel Ag & Co. Kgaa Pulverulent styling composition
DE102008057261A1 (en) 2008-11-13 2010-05-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Powdery styling agents

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016030043A1 (en) 2016-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2814452B1 (en) Powdery cosmetics
EP3229752B1 (en) Cosmetic product containing ethanol and a starch compound in a device for flash evaporation
EP1858478B1 (en) Antiperspirant composition based on dicarboxylic acid diesters of a c6-c18 dicarboxylic acid with c12-c22 fatty alcohols
EP2718003B1 (en) Core-sheath particles having a high content of glycerol, production and use thereof
WO2016005184A1 (en) Cosmetic containing isoparaffin
EP1178775A1 (en) Antiperspirant stick
DE102017215328A1 (en) Propellant-containing cosmetic compositions with pigment-containing starch particles and anionic polymer
DE102018220966A1 (en) DEODORANT COMPOSITIONS INCLUDING CALCIUM SILICATE AND SODIUM BICARBONATE
DE102014216861A1 (en) "Means and Method of Temporarily Deforming Keratinous Fibers"
DE102016209979A1 (en) "Cold cream-containing emulsion composition"
DE102012211912A1 (en) Means and methods for temporary deformation of keratinous fibers
DE102017223528A1 (en) Hair oils for conditioning keratinous fibers
EP3027168B1 (en) Water-free compositions of a smooth texture for application onto the skin
DE202013011674U1 (en) A composition containing a dicarbonyl compound
DE102015223348A1 (en) Means and methods for temporary deformation of keratinous fibers
DE102015222479A1 (en) Gelled hair fixative
GB2550002A (en) Agents and method for the temporary shaping of keratin-containing fibers
DE102018205095A1 (en) Cosmetic composition for hair cleansing
WO2003051323A1 (en) Antiperspirant composition
DE102015223349A1 (en) Means and methods for temporary deformation of keratinous fibers
EP3215104B1 (en) Agents for the temporary shaping of keratin-containing fibers, containing a hydrophobically modified metal oxide powder, a film-forming polymer and ethanol
DE102013217207A1 (en) "Foaming Blondiermittel"
DE102016225466A1 (en) Means and methods for temporary deformation of keratinous fibers
DE102014224453A1 (en) Isoparaffin-containing cosmetic agent
DE102016218952A1 (en) Cosmetic composition of slightly viscous facial cleansing products with micelle technology

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee