DE102014214066A1 - Electrical conductor arrangement and electrical machine - Google Patents

Electrical conductor arrangement and electrical machine Download PDF

Info

Publication number
DE102014214066A1
DE102014214066A1 DE102014214066.8A DE102014214066A DE102014214066A1 DE 102014214066 A1 DE102014214066 A1 DE 102014214066A1 DE 102014214066 A DE102014214066 A DE 102014214066A DE 102014214066 A1 DE102014214066 A1 DE 102014214066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
electric machine
bobbin
conductors
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014214066.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Jakob van der Meer
Arne Hilgen
Mike Fippl
Andreas Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014214066.8A priority Critical patent/DE102014214066A1/en
Publication of DE102014214066A1 publication Critical patent/DE102014214066A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • H02K3/521Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
    • H02K3/522Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for generally annular cores with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/09Machines characterised by wiring elements other than wires, e.g. bus rings, for connecting the winding terminations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine elektrische Leiteranordnung (110) zum elektrischen Kontaktieren wenigstens eines Anschlusses (111) wenigstens einer Wicklung (103) einer elektrischen Maschine (100), insbesondere wenigstens einer Statorwicklung (103), umfassend wenigstens einen Verbindungsleiter (107, 108, 109), der sich wenigstens im wesentlichen linear und wenigstens im wesentlichen teilringförmig entlang einer Umfangsrichtung der Maschine (100) diese umschließend erstreckt und an dem der wenigstens eine Anschluss (111) der wenigstens einen Wicklung (103) kontaktiert ist, wobei der wenigstens eine Verbindungsleiter (107, 108, 109) mit wenigstens zwei Teilleitern (117, 118, 121, 122, 123, 124) ausgebildet ist und einander zugekehrte, benachbarte Enden (119, 120, 125, 126, 127, 128) der Teilleiter (117, 118, 121, 122, 123, 124) einen gemeinsamen äußeren Anschluss (114, 115, 116) des wenigstens einen Verbindungsleiters (107, 108, 109) bilden. Durch diese Gestaltung der Verbindungsleiter (107, 108, 109) mit den Wicklungsanschlüssen (111) werden Schwachstellen und Defekte der Isolierung dieser Bauteile vermieden.An electrical conductor arrangement (110) is proposed for electrically contacting at least one terminal (111) of at least one winding (103) of an electric machine (100), in particular at least one stator winding (103) comprising at least one connecting conductor (107, 108, 109), which extends at least substantially linearly and at least substantially partially annularly along a circumferential direction of the machine (100) and surrounds the at least one connection (111) of the at least one winding (103), the at least one connecting conductor (107, 108, 109) is formed with at least two partial conductors (117, 118, 121, 122, 123, 124) and mutually facing, adjacent ends (119, 120, 125, 126, 127, 128) of the partial conductors (117, 118, 121 , 122, 123, 124) form a common outer terminal (114, 115, 116) of the at least one connecting conductor (107, 108, 109). This configuration of the connecting conductors (107, 108, 109) with the winding terminals (111) avoids weak points and defects in the insulation of these components.

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Leiteranordnung. Die Erfindung betrifft weiterhin eine elektrische Maschine. The invention relates to an electrical conductor arrangement. The invention further relates to an electrical machine.

Stand der Technik State of the art

Aus der Druckschrift DE 21 2006 000 034 U1 ist ein Stator für einen elektronisch kommutierten Elektromotor mit einem zylinderförmigen Mantel und mehreren nach innen gegen die Zylinderachse gerichteten Polen bekannt, wobei jeder Pol mit einer Wicklung mit mehreren Drahtwindungen versehen ist. Die Wicklungen sind elektrisch miteinander zu einem dreiphasigen System zur Erzeugung eines Drehfeldes verbunden, welches durch Einspeisung in die Wicklungen über drei Wicklungsanschlüsse und über Verbindungsleitungen zu den Wicklungen erzeugt wird. Zum Kontaktieren der Wicklungen sind kurze Drahtschleifen stirnseitig von den Wicklungen heraus- und wieder zurückgeführt, um Kontaktstellen für die Wicklungspakete zu bilden. Ein Kontaktring ist als ein aus den flach ausgestalteten, gegeneinander isoliert aufeinandergestapelten Verbindungsleitungen geformtes Paket gebildet, aus dem die Wicklungsanschlüsse einzeln herausgeführt sind, und weist ferner aus dem Kontaktring herausgeführte, als Haken ausgebildete Kontakte auf. Dieser Kontaktring wird zur Kontaktierung der durch die kurzen Drahtschleifen gebildeten Kontaktstellen für die Wicklungspakete mit den als Haken ausgebildeten Kontakten stirnseitig zum Stator derart auf die Kontaktstellen gelegt, dass die Kontakte an den gewünschten Drahtschleifen anliegen. Die Kontakte werden dann mit den Drahtschleifen elektrisch verbunden, wie verschweißt, vorzugsweise aber verlötet. From the publication DE 21 2006 000 034 U1 is a stator for an electronically commutated electric motor with a cylindrical shell and a plurality of inwardly directed against the cylinder axis poles known, each pole is provided with a winding with multiple turns of wire. The windings are electrically connected together to form a three-phase system for generating a rotating field, which is generated by being fed into the windings via three winding terminals and via connecting lines to the windings. To contact the windings, short wire loops are fed back and forth from the windings in order to form contact points for the winding packages. A contact ring is formed as a package formed from the flat-shaped interconnecting lines stacked against each other, from which the winding terminals are led out one by one, and further comprises contacts led out of the contact ring and formed as hooks. This contact ring is placed for contacting the contact points formed by the short wire loops for the winding packages with the hooks formed as contacts on the front side of the stator on the contact points such that the contacts rest against the desired wire loops. The contacts are then electrically connected to the wire loops, as welded, but preferably soldered.

Der in der Zeichnung zu der Druckschrift DE 21 2006 000 034 U1 wiedergegebene Kontaktring ist als Paket mit dort insgesamt vier flach rechteckförmigen, gegeneinander isoliert aufeinandergestapelten Verbindungsleitungen gebildet. Jede der Verbindungsleitungen ist mit einem teilkreis- oder kreisbogenförmigen Flachprofil aus leitendem Werkstoff gebildet, an dem die Wicklungsanschlüsse und/oder die als Haken ausgebildeten Kontakte seitlich wegführend sich anschließen. Obgleich in der Druckschrift DE 21 2006 000 034 U1 nicht explizit beschrieben, ist es möglich, zur Herstellung dieser Verbindungsleitungen Formstücke aus Flachprofilen zu biegen, zu stanzen und/oder durch Kombination dieser Herstellungsschritte die Verbindungsleitungen mehrstückig aus derartigen Formstücken zusammenzufügen, insbesondere die Wicklungsanschlüsse mit den Verbindungsleitungen zu verschweißen. The in the drawing to the publication DE 21 2006 000 034 U1 reproduced contact ring is formed as a package with there a total of four flat rectangular, mutually isolated stacked interconnections. Each of the connecting lines is formed with a part-circular or circular arc-shaped flat profile of conductive material, at which the winding terminals and / or hook-formed contacts laterally wegführend join. Although in the publication DE 21 2006 000 034 U1 not explicitly described, it is possible for the production of these connecting lines to bend fittings from flat profiles, punching and / or combine by combining these manufacturing steps, the connecting lines of several pieces of such fittings, in particular to weld the winding terminals to the connecting lines.

In den 1 und 2 sind zwei Beispiele derart hergestellter Verbindungsleitungen dargestellt, und zwar einmal in 1, bezeichnet mit dem Bezugszeichen 200, ausgestaltet mit einem teilringförmigen, elektrisch leitenden Profil 201 und in Abwandlung davon in 2, bezeichnet mit dem Bezugszeichen 210, ausgestaltet mit einem vollringförmigen, elektrisch leitenden Profil 211 ansonsten gleicher Gestaltung. An die Profile 201 bzw. 211 ist seitlich wegführend und außerdem in sich abgewinkelt ein Wicklungsanschluss 202 angeschweißt. Dies ist in 3, die eine übereinstimmende Ausschnittvergrößerung aus den 1 und 2 zeigt, genauer wiedergegeben. Eine den Wicklungsanschluss 202 mit dem Profil 201 bzw. 211 verbindende Schweißnaht ist schematisch dargestellt und mit dem Bezugszeichen 203 bezeichnet. In the 1 and 2 Two examples of connecting lines produced in this way are shown, once in FIG 1 , designated by the reference numeral 200 , configured with a part-ring-shaped, electrically conductive profile 201 and in modification of it in 2 , designated by the reference numeral 210 , configured with a full annular, electrically conductive profile 211 otherwise same design. To the profiles 201 respectively. 211 is laterally wegführend and also angled in itself a winding connection 202 welded. This is in 3 which has a matching cutout magnification from the 1 and 2 shows, in more detail. One the winding connection 202 with the profile 201 respectively. 211 connecting weld is shown schematically and by the reference numeral 203 designated.

Die in dieser Weise herkömmlich gestalteten Verbindungsleitungen weisen verschiedene Nachteile auf. Bei einer Herstellung durch Stanzen können nicht unerhebliche Mengen an Stanzabfällen entstehen. Das Zusammenfügen aus mehreren Formstücken ist aufwendig. Die einzelnen Verbindungsleitungen müssen gegeneinander elektrisch isoliert sein. Eine derartige Isolierung, z.B. durch einen Isolierlack, wird aber beim Verschweißen im Bereich und in der Umgebung der Schweißverbindung zerstört. Insbesondere wird eine solche Isolierung im Bereich angeschweißter Wicklungsanschlüsse, wie dem Wicklungsanschluss 202 in 1 bis 3, zerstört. Dies schafft die Gefahr von Kurzschlüssen zwischen den Wicklungsanschlüssen bzw. Verbindungsleitungen, wenn zum Kontaktieren der Wicklungen eines Elektromotors zwei oder mehrere Verbindungsleitungen eng aneinander, z.B. zu einem Paket, angeordnet sind. The conventionally designed in this way connecting lines have several disadvantages. When produced by stamping can not inconsiderable amounts of punching waste arise. The joining of several fittings is expensive. The individual connecting lines must be electrically insulated from each other. Such insulation, for example by an insulating varnish, but destroyed during welding in the area and in the vicinity of the welded joint. In particular, such insulation is in the area of welded-on winding connections, such as the winding connection 202 in 1 to 3, destroyed. This creates the risk of short circuits between the winding terminals or connecting lines when two or more connecting lines are arranged close to each other, eg to form a package, for contacting the windings of an electric motor.

Darstellung der Erfindung: Aufgabe, Lösung, Vorteile DESCRIPTION OF THE INVENTION: Problem, Solution, Advantages

Die Erfindung hat die Aufgabe, unter Vermeidung der vorstehenden Nachteile die Verbindungsleitungen mit den Wicklungsanschlüssen derart zu gestalten, dass Schwachstellen und Defekte der Isolierung dieser Bauteile vermieden werden. The object of the invention, while avoiding the above-mentioned disadvantages, is to make the connecting lines with the winding terminals such that weak points and defects of the insulation of these components are avoided.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine elektrische Leiteranordnung zum elektrischen Kontaktieren wenigstens eines Anschlusses wenigstens einer Wicklung einer elektrischen Maschine, insbesondere wenigstens einer Statorwicklung, umfassend wenigstens einen Verbindungsleiter, der sich wenigstens im wesentlichen linear und wenigstens im wesentlichen teilringförmig entlang einer Umfangsrichtung der Maschine diese umschließend erstreckt und an dem der wenigstens eine Anschluss der wenigstens einen Wicklung kontaktiert ist, wobei der wenigstens eine Verbindungsleiter mit wenigstens zwei Teilleitern ausgebildet ist und einander zugekehrte, benachbarte Enden der Teilleiter einen gemeinsamen äußeren Anschluss des wenigstens einen Verbindungsleiters bilden. This object is achieved by an electrical conductor arrangement for electrically contacting at least one terminal of at least one winding of an electrical machine, in particular at least one stator winding, comprising at least one connecting conductor which extends at least substantially linearly and at least substantially partially annularly along a circumferential direction of the machine enclosing it and to which the at least one terminal of the at least one winding is contacted, wherein the at least one connecting conductor is formed with at least two partial conductors and mutually facing, adjacent ends of the partial conductors common external connection of the at least one connecting conductor form.

In dieser Konfiguration ist die in Bezug genommene elektrische Maschine mit üblicherweise mehreren Wicklungen bevorzugt drahtförmiger Leiter ausgebildet, deren Enden die Anschlüsse der Wicklungen darstellen. Die Wicklungen und damit auch deren Anschlüsse sind am Umfang der Maschine entlang deren Umfangsrichtung bevorzugt gleichmäßig verteilt angeordnet. Zum elektrischen Verbinden der Anschlüsse der Wicklungen mit einer außerhalb der elektrischen Maschine angeordneten Energiequelle über z.B. eine Kontaktbrücke sind die Verbindungsleiter vorgesehen, an denen einerseits die Anschlüsse der Wicklungen angeschlossen, d.h. kontaktiert, sind und die andererseits äußere Anschlüsse aufweisen, die z.B. über die genannte Kontaktbrücke an die Energiequelle angeschlossen sind. Zu diesem Zweck sind die Verbindungsleiter am Umfang der Maschine entlang deren Umfangsrichtung angeordnet. Gemäß der Erfindung ist nun jeder der Verbindungsleiter mehrteilig, bevorzugt zweiteilig, mit zwei oder mehreren Teilleitern ausgebildet. Jeder der Teilleiter weist eine wenigstens im wesentlichen lineare Gestaltung auf, d.h. eine gegenüber seinen Querschnittsabmessungen langgestreckte Form, bevorzugt aus einem mit elektrisch leitendem Werkstoff gebildeten Profil, z.B. mit rechteckförmigem oder quadratischem Querschnitt. Die Teilleiter sind mit ihren Enden einander benachbart, vorzugsweise mit je einem Ende je eines Teilleiters unmittelbar aneinandergrenzend, entlang des Umfangs der Maschine in deren Umfangsrichtung geführt. Dabei bilden alle Teilleiter eines Verbindungsleiters zusammen einen offenen, d.h. nicht vollständig geschlossenen Ring entlang des Umfangs der Maschine, d.h. ein teilringförmiges, auch als "C"-förmig bezeichnetes Leitergebilde, das den Verbindungsleiter darstellt. Einander benachbarte, vorzugsweise unmittelbar aneinandergrenzende Enden zweier Teilleiter bilden gemeinsamen je einen der äußeren Anschlüsse des wenigstens einen Verbindungsleiters. In this configuration, the referenced electric machine is usually formed with a plurality of windings, preferably wire-shaped conductors whose ends constitute the terminals of the windings. The windings and thus also their connections are preferably evenly distributed on the circumference of the machine along their circumferential direction. For electrically connecting the terminals of the windings to a power source located outside the electric machine via e.g. a contact bridge, the connecting conductors are provided, on which on the one hand connected to the terminals of the windings, i. are contacted, and which, on the other hand, have external terminals, e.g. connected via said contact bridge to the power source. For this purpose, the connection conductors are arranged on the circumference of the machine along the circumferential direction thereof. According to the invention, each of the connecting conductors is now formed in several parts, preferably in two parts, with two or more partial conductors. Each of the sub-conductors has an at least substantially linear configuration, i. an elongated shape with respect to its cross-sectional dimensions, preferably of a profile formed with electrically conductive material, e.g. with rectangular or square cross-section. The sub-conductors are adjacent to each other with their ends, preferably with one end of each sub-conductor immediately adjacent to each other, guided along the circumference of the machine in the circumferential direction. In this case, all sub-conductors of a connection conductor together form an open, i. not completely closed ring along the circumference of the machine, i. a partial ring-shaped, also referred to as "C" -shaped conductor structure, which represents the connecting conductor. Adjacent, preferably immediately adjoining, ends of two sub-conductors commonly each form one of the outer terminals of the at least one connecting conductor.

Die äußeren Anschlüsse der Verbindungsleiter sind somit unmittelbar von den Teilleitern gebildet und müssen somit nicht als gesonderte Bauteile mit diesen verbunden, insbesondere geschweißt, werden. Dies vereinfacht nicht nur die Herstellung der äußeren Anschlüsse der Verbindungsleiter, sondern die Erfindung ermöglicht auch eine Fertigungsweise, bei der ein mit elektrisch leitendem Werkstoff gebildetes Profil, z.B. ein rechteckförmiger oder quadratischer Profildraht, bereits vor einem Formen der Teilleiter aus diesem Profil mit einer elektrischen Isolierung, z.B. einem Isolierlack, versehen ist. Die Teilleiter lassen sich also bevorzugt aus fertig lackisoliert angelieferter Meter- oder Rollenware derartigen Profildrahts durch einfaches Ablängen und entsprechend einer Umfangskontur der elektrischen Maschine Biegen herstellen; ein nachträgliches oder nochmaliges Isolieren der Teilleiter entfällt. Damit ist ein elektrisch zuverlässiges Bauteil einfach herstellbar. The outer terminals of the connecting conductors are thus formed directly from the sub-conductors and thus need not be connected as separate components with these, in particular welded, become. This not only simplifies the manufacture of the outer terminals of the connecting conductors, but the invention also allows a manufacturing method in which a profile formed with electrically conductive material, e.g. a rectangular or square profile wire, prior to forming the sub-conductors from this profile with electrical insulation, e.g. an insulating varnish is provided. The sub-conductors can therefore be made preferably from ready-insulated metered meter or roll goods such profile wire by simply cutting to length and corresponding to a circumferential contour of the electric machine bending; a subsequent or repeated isolation of the conductor is eliminated. For an electrically reliable component is easy to produce.

Durch die Ausbildung der einzelnen Verbindungsleiter aus zwei oder mehreren Teilleitern weist jeder der Teilleiter eine Gestaltung auf, die nur einem Teilring der teilringförmigen Erstreckung des gesamten Verbindungsleiters entspricht. Die Teilringe bilden somit Bauteile mit kurzen Bögen; bevorzugt sind Bögen von weniger als 180° möglich. Dadurch ist die Montage der Teilleiter und damit der Verbindungsleiter entlang des Umfangs der elektrischen Maschine deutlich vereinfacht; insbesondere lässt sich ein Nachformen der Verbindungsleiter am Umfang der Maschine beim Montagevorgang wenigstens weitgehend vermeiden. Damit wird auch die Fertigungsgenauigkeit erhöht. Die Kombination der teilringförmigen Ausbildung der Verbindungsleiter mit ihrer Zusammensetzung aus Teilleitern ermöglicht geringere Anforderungen an deren Fertigungstoleranzen. Die erfindungsgemäß ausgebildeten Verbindungsleiter ermöglichen somit eine zuverlässige, robuste, fehlerfrei und dabei einfach herstellbare elektrische Leiteranordnung. Due to the design of the individual connecting conductors of two or more partial conductors, each of the partial conductors has a design which corresponds only to a partial ring of the partially annular extension of the entire connecting conductor. The partial rings thus form components with short arches; Preferably, bends of less than 180 ° are possible. As a result, the assembly of the sub-conductor and thus the connecting conductor along the circumference of the electric machine is significantly simplified; In particular, reshaping of the connection conductors on the circumference of the machine during the assembly process can be at least largely avoided. This also increases the manufacturing accuracy. The combination of the partial ring-shaped design of the connecting conductors with their composition of partial conductors allows lower demands on their manufacturing tolerances. The inventively designed connection conductors thus enable a reliable, robust, error-free and thereby easy to produce electrical conductor arrangement.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen elektrischen Leiteranordnung sind in den auf den Hauptanspruch rückbezogenen Unteransprüchen gekennzeichnet. Advantageous embodiments of the electrical conductor arrangement according to the invention are characterized in the back to the main claim dependent claims.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen elektrischen Leiteranordnung sind einander zugekehrte, benachbarte Enden der Teilleiter, die einen gemeinsamen äußeren Anschluss des wenigstens einen Verbindungsleiters bilden, gemeinsam aus der Richtung der teilringförmigen Erstreckung entlang der Umfangsrichtung der Maschine abschwenkend geführt. Bevorzugt sind diese Enden der Teilleiter gemeinsam aus der Maschine heraus an eine Kontaktbrücke der vorstehend genannten Art geführt und mit dieser leitend verbunden. Besonders bevorzugt sind die einen gemeinsamen äußeren Anschluss des wenigstens einen Verbindungsleiters bildenden Enden der Teilleiter dabei auch aus einem Raumbereich herausgeführt, in dem der wenigstens eine Anschluss der wenigstens einen Wicklung mit dem wenigstens einen Verbindungsleiter elektrisch kontaktiert ist und in dem nach Abschluss des Kontaktierens ein Isolierstoff, bevorzugt eine Vergussmasse oder dergleichen, aufgebracht wird, so dass die Verbindung mit der Kontaktbrücke von diesem auch als Vergussraum bezeichneten Raumbereich in fertigungstechnisch günstiger Weise getrennt angeordnet ist. According to a preferred embodiment of the electrical conductor arrangement according to the invention, mutually facing, adjacent ends of the sub-conductors, which have a common form outer connection of the at least one connecting conductor, jointly guided from the direction of the partial annular extension along the circumferential direction of the machine pivoting away. Preferably, these ends of the sub-conductors are jointly out of the machine to a contact bridge of the aforementioned type and connected to this conductive. Particularly preferably, the ends of the sub-conductors forming a common external connection of the at least one connecting conductor are also led out of a spatial region in which the at least one connection of the at least one winding is electrically contacted with the at least one connecting conductor and in which an insulating material is present after completion of the contacting , Preferably, a potting compound or the like, is applied, so that the connection with the contact bridge of this also referred to as Vergussraum space area is arranged separately in manufacturing technology favorable manner.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen elektrischen Leiteranordnung sind die einander zugekehrten, benachbarten Enden der Teilleiter, die einen gemeinsamen äußeren Anschluss des wenigstens einen Verbindungsleiters bilden, im Bereich der abschwenkenden Führung außerhalb der teilringförmigen Erstreckung miteinander leitend verbunden. Insbesondere ist diese leitende Verbindung der Enden der Teilleiter ausschließlich außerhalb der teilringförmigen Erstreckung der Teilleiter vorgenommen. Damit ist sicher ausgeschlossen, dass die Herstellung dieser leitenden Verbindung wie beschrieben eine Isolierung der Teilleiter im Bereich deren teilringförmiger Erstreckung beschädigen und so einen elektrischen Kurzschluss der Verbindungsleiter untereinander hervorrufen kann. Vorteilhaft wird durch Anordnen einer elektrisch leitenden Verbindungsstelle der Teilleiter untereinander außerhalb der teilringförmigen Erstreckung der Verbindungsleiter deren Isolierung gegeneinander innerhalb ihrer teilringförmigen Erstreckung erhalten. Dies gewährleistet eine leichte, werkstoffschonende und qualitätssichernde Montierbarkeit der Teilleiter in der elektrischen Maschine. In a further preferred embodiment of the electrical conductor arrangement according to the invention, the mutually facing, adjacent ends of the sub-conductors, which form a common outer terminal of the at least one connecting conductor, are conductively connected to one another in the region of the swiveling guide outside the partially annular extension. In particular, this conductive connection of the ends of the sub-conductor is made exclusively outside the partial annular extension of the sub-conductor. This is certainly excluded that the production of this conductive compound as described damage an insulation of the sub-conductors in the region of their partial annular extension and thus can cause an electrical short circuit of the connecting conductors with each other. Advantageously, by arranging an electrically conductive connection point of the sub-conductors with each other outside the partially annular extension of the connecting conductor whose isolation is obtained against each other within their partial annular extension. This ensures a lightweight, material-saving and quality-assured mountability of the sub-conductors in the electrical machine.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen elektrischen Leiteranordnung sind die einander zugekehrten, benachbarten Enden der Teilleiter, die einen gemeinsamen äußeren Anschluss des wenigstens einen Verbindungsleiters bilden, im Bereich der abschwenkenden Führung außerhalb der teilringförmigen Erstreckung miteinander durch Schweißen, Löten, Crimpen, Verschrauben, Nieten und/oder auf andere Weise elektrisch leitend verbunden. Bevorzugt sind die Enden der Teilleiter durch Verschweißen oder Verlöten, besonders bevorzugt durch elektrisches Widerstandsschweißen, verbunden. Außerdem wird durch diese Ausführungsform der erfindungsgemäßen elektrischen Leiteranordnung ein Verbinden durch vorzugsweise Crimpen, Verschrauben oder Vernieten der Teilleiter vorteilhaft in einfacher Weise, auch nach Einbau der Teilleiter in die elektrische Maschine, möglich. Diese Verbindungsarten schonen die Isolierung, insbesondere Lackisolierung, der Teilleiter noch weitergehend und ermöglichen eine noch flexiblere Ausführung der Fertigung. In a further preferred embodiment of the electrical conductor arrangement according to the invention, the mutually facing, adjacent ends of the sub-conductors, which form a common outer terminal of the at least one connecting conductor, in the region of the swiveling guide outside the semi-annular extension with each other by welding, soldering, crimping, screwing, riveting and / or otherwise electrically connected. The ends of the sub-conductors are preferably connected by welding or soldering, particularly preferably by electrical resistance welding. In addition, by this embodiment of the electrical conductor arrangement according to the invention a connection by preferably crimping, screwing or riveting the sub-conductor advantageously in a simple manner, even after installation of the sub-conductor in the electric machine, possible. These types of connections protect the insulation, in particular paint insulation, the conductor even further and allow an even more flexible execution of the production.

Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine elektrische Maschine mit wenigstens einer elektrischen Leiteranordnung der vorbeschriebenen Art. Dadurch wird die Herstellung der Maschine insgesamt vereinfacht und deren Fertigungsqualität verbessert. The above object is further achieved by an electrical machine having at least one electrical conductor arrangement of the type described above. This simplifies the manufacture of the machine as a whole and improves its manufacturing quality.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen elektrischen Maschine sind in den auf den darauf gerichteten Anspruch rückbezogenen Unteransprüchen gekennzeichnet. Advantageous embodiments of the electric machine according to the invention are characterized in the subordinate claims to the claim directed thereto.

In einer vorteilhaften Weiterbildung umfasst die erfindungsgemäße elektrische Maschine wenigstens ein magnetisches Joch mit wenigstens einem Wickelzahn und wenigstens eine um je einen des wenigstens einen Wickelzahns geführte Wicklung mit wenigstens einem Wickelkörper zum Aufnehmen je wenigstens einer der wenigstens einen Wicklung, wobei an dem wenigstens einen Wickelkörper zu je einem des wenigstens einen Verbindungsleiters je eine nutförmige Ausnehmung zum Aufnehmen und Halten des je einen des wenigstens einen Verbindungsleiters ausgebildet ist. Mit dem magnetischen Joch ist bevorzugt ein Stator der elektrischen Maschine ausgebildet. Der wenigstens eine Wickelzahn bildet im Betrieb der elektrischen Maschine einen Magnetpol, bevorzugt des Stators der Maschine. Durch den insbesondere aus elektrisch isolierendem Werkstoff ausgebildeten wenigstens einen Wickelkörper wird die wenigstens eine Wicklung geformt und auf dem Wickelzahn gehalten. Durch Ausbildung der wenigstens einen nutförmigen Ausnehmung, wobei für jeden des wenigstens einen Verbindungsleiters eine derartige nutförmige Ausnehmung an wenigstens einem des wenigstens einen Wickelkörpers vorgesehen und insbesondere für jeden Verbindungsleiter eine gesonderte nutförmige Ausnehmung an jedem Wickelkörper angeordnet ist, wird einerseits eine einfache und sichere Aufnahme und Halterung für die Verbindungsleiter der erfindungsgemäßen Leiteranordnung geschaffen und andererseits ein gesondertes Bauteil zum Fixieren der Leiteranordnung eingespart. Durch Montage der erfindungsgemäßen Leiteranordnung in den nutförmigen Ausnehmungen wird auf einfache Weise eine präzise definierte Montageposition der erfindungsgemäßen Leiteranordnung an der Maschine sowie eine einfache, schnelle, exakte Montage und mechanisch sichere Halterung der Verbindungsleiter und eine elektrisch sichere Isolierung der Verbindungsleiter untereinander erhalten. In an advantageous development, the electric machine according to the invention comprises at least one magnetic yoke with at least one winding tooth and at least one guided at least one winding tooth winding with at least one winding body for receiving at least one of the at least one winding, wherein at least one winding body to each one of the at least one connecting conductor is formed in each case a groove-shaped recess for receiving and holding each one of the at least one connecting conductor. With the magnetic yoke, a stator of the electric machine is preferably formed. During operation of the electric machine, the at least one winding tooth forms a magnetic pole, preferably the stator of the machine. By formed in particular of electrically insulating material at least one winding body, the at least one winding is formed and held on the winding tooth. By forming the at least one groove-shaped recess, wherein for each of the at least one connecting conductor such a groove-shaped recess provided on at least one of the at least one bobbin and in particular for each connecting conductor a separate groove-shaped recess is arranged on each bobbin, on the one hand a simple and secure recording and Holder for the connection conductor of the conductor arrangement according to the invention created and on the other hand saved a separate component for fixing the conductor arrangement. By mounting the conductor arrangement according to the invention in the groove-shaped recesses a precisely defined mounting position of the conductor arrangement according to the invention on the machine and a simple, fast, accurate mounting and mechanically secure mounting of the connecting conductor and an electrically secure isolation of the connecting conductors with each other is obtained in a simple manner.

In einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen elektrischen Maschine ist wenigstens einer des wenigstens einen Wickelkörpers mit zwei Spulenkappen ausgebildet, wobei je eine der Spulenkappen je eine von zwei Stirnseiten je eines des wenigstens einen Wickelzahns kappenartig überdeckt, wobei die Stirnseiten den Wickelzahn in axialer Richtung der elektrischen Maschine beranden, d.h. die Stirnseiten bilden die Berandungen, d.h. Oberflächen, des Wickelzahns in der axialen Richtung der Maschine, wobei jede der Spulenkappen zum Aufnehmen je eines um die betreffende Stirnseite des Wickelzahns geführten Wickelkopfs der betreffenden Wicklung ausgebildet ist und an je wenigstens einer der Spulenkappen wenigstens eines des wenigstens einen Wickelkörpers die je eine nutförmige Ausnehmung zum Aufnehmen und Halten des je einen des wenigstens einen Verbindungsleiters ausgebildet ist. In a further advantageous embodiment of the electric machine according to the invention at least one of the bobbin is formed with two bobbin caps, wherein each one of the bobbin covers one of two end faces each one of the at least one winding tooth cap-like, the end faces the winding tooth in the axial direction of the electrical machine, ie the faces form the boundaries, i. Surfaces of the winding tooth in the axial direction of the machine, wherein each of the bobbin for each guided around the respective end face of the winding tooth winding head of the respective winding is formed and at least one of the bobbins at least one of the at least one bobbin each having a groove-shaped recess for receiving and holding the one each of the at least one connecting conductor is formed.

Die Spulenkappen sind insbesondere aus elektrisch isolierendem Werkstoff gebildet. Wenigstens eine der beiden Spulenkappen je einer der Wicklungen ist mit den Ausnehmungen für die Verbindungsleiter ausgebildet, jedoch können zur Vereinheitlichung der Bauteile und damit Vereinfachung und Verbilligung der Fertigung und Lagerhaltung auch alle Spulenkappen mit Ausnehmungen für die Verbindungsleiter ausgestaltet sein, auch wenn dann nicht alle Ausnehmungen zur Aufnahme der erfindungsgemäßen elektrischen Leiteranordnung genutzt werden. The bobbin caps are in particular formed of electrically insulating material. At least one of the two bobbin cases each one of the windings is with the recesses for the Connection conductor formed, however, can be designed to standardize the components and thus simplify and reduce manufacturing costs and storage all coil caps with recesses for the connection conductor, even if then not all recesses are used to hold the electrical conductor assembly according to the invention.

Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen elektrischen Maschine ist die je eine nutförmige Ausnehmung zum Aufnehmen des je einen des wenigstens einen Verbindungsleiters in einer in radialer Richtung der elektrischen Maschine auswärtigen Richtung offen ausgebildet. Die radiale Richtung der elektrischen Maschine stimmt dabei mit einer axialen Richtung der Wicklung überein. Mit dieser Ausgestaltung ist der wenigstens eine Verbindungsleiter in einfacher Weise am Umfang der elektrischen Maschine in der wenigstens einen nutförmigen Ausnehmung zu montieren. According to a further advantageous embodiment of the electric machine according to the invention, each of which is formed a groove-shaped recess for receiving the one of the at least one connecting conductor in a direction outwardly in the radial direction of the electric machine. The radial direction of the electric machine coincides with an axial direction of the winding. With this configuration, the at least one connecting conductor is to be mounted in a simple manner on the circumference of the electric machine in the at least one groove-shaped recess.

Gemäß einer anderen, vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen elektrischen Maschine sind an der je wenigstens einen der Spulenkappen des wenigstens einen Wickelkörpers je wenigstens zwei nutförmige Ausnehmungen einander in einer axialen Richtung der elektrischen Maschine benachbart ausgebildet. Auch diese Weiterbildung dient dazu, den wenigstens einen Verbindungsleiter einfach zu montieren sowie weiterhin dazu, zwei oder mehrere dieser Verbindungsleiter sicher voneinander isoliert anzuordnen. Dabei können die einzelnen Verbindungsleiter in ihrer teilringförmigen Erstreckung Krümmungen gleichen Durchmessers aufweisen. Durch diese Vereinheitlichung der Bauteile wird eine weitere Vereinfachung und Verbilligung der Fertigung und Lagerhaltung erzielt. According to another advantageous development of the electric machine according to the invention, at least two groove-shaped recesses are each formed adjacent to each other in an axial direction of the electric machine on the at least one of the coil caps of the at least one winding body. This development also serves to easily assemble the at least one connecting conductor and also to arrange two or more of these connecting conductors in a manner insulated from one another. In this case, the individual connecting conductors may have curvatures of the same diameter in their partially annular extension. This unification of the components further simplification and cheapening of production and storage is achieved.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass in der Druckschrift DE 100 02 485 A1 ein Wickelkörper zur Aufnahme einer Wicklung für einen elektro-magneto-mechanischen Wandler, z.B. eine Synchronmaschine, beschrieben ist, mit einem Wickelbereich für die Wicklung, der durch einen Wickelträger und zwei den Wickelbereich in axialer Richtung der Wicklung, d.h. in radialer Richtung der Synchronmaschine, begrenzende und mit dem Wickelträger verbundene Schenkel gebildet ist. Ein Aufnahmebereich für eine oder mehrere Verschaltungseinrichtungen für die Wicklung ist vorgesehen. Der Aufnahmebereich ist durch einen der Schenkel, einen sich über diesen Schenkel hinaus erstreckenden Verlängerungsbereich des Wickelträgers und einen Fixierschenkel, der in axialer Richtung der Wicklung von diesem Schenkel beabstandet vorgesehen und mit dem Verlängerungsbereich des Wickelträgers verbunden ist, gebildet. Der Fixierschenkel ist senkrecht zum Wickelträger ausgerichtet, wodurch ein im Wesentlichen U-förmiger Aufnahmebereich geschaffen wird. At this point it should be mentioned that in the document DE 100 02 485 A1 a winding body for receiving a winding for an electro-magneto-mechanical transducer, for example a synchronous machine, is described, with a winding region for the winding, by a winding carrier and two winding region in the axial direction of the winding, ie in the radial direction of the synchronous machine, limiting and connected to the winding support leg is formed. A receiving area for one or more interconnecting devices for the winding is provided. The receiving region is formed by one of the legs, an extension region of the winding carrier which extends beyond this leg and a fixing leg, which is provided in the axial direction of the winding at a distance from this leg and connected to the extension region of the winding carrier. The fixing leg is aligned perpendicular to the winding carrier, whereby a substantially U-shaped receiving area is created.

Eine komplette Spule dieser Synchronmaschine gemäß der Druckschrift DE 100 02 485 A1 besteht aus einem Wickelzahn, der Wicklung sowie zwei Wickelkörpern, die jeweils an einer Stirnseite des Wickelzahns angeordnet sind. In einer beschriebenen Ausführung stellen diese Verschaltungseinrichtungen verdrahtete Wickelenden der Wicklungen dar, die zu Strängen zusammengefaßt, isoliert und anschließend bandagiert wurden. In einer weiteren Ausführung ist eine Verschaltungseinrichtung vorgesehen, die aus drei Schaltringen gebildet ist, um Wickelenden der einzelnen Wicklungen auf einfache Weise verschalten zu können. Die einzelnen Wickelenden der Wicklungen werden mit den jeweils erforderlichen Schaltringen verbunden, z.B. verlötet. A complete coil of this synchronous machine according to the document DE 100 02 485 A1 consists of a winding tooth, the winding and two winding bodies, which are each arranged on an end face of the winding tooth. In one embodiment described, these interconnecting devices are wired winding ends of the windings which have been gathered into strands, insulated and then bandaged. In a further embodiment, an interconnection device is provided, which is formed from three switching rings, in order to be able to interconnect winding ends of the individual windings in a simple manner. The individual winding ends of the windings are connected to the respective required switching rings, eg soldered.

Um die Schaltringe derart fixieren zu können, dass ein unbeabsichtigtes Herausrutschen der Schaltringe aus dem Aufnahmebereich verhindert wird, weist der Fixierschenkel an seinem freien Ende, das demjenigen Ende gegenüber liegt, an dem er mit dem Wickelträger verbunden ist, ein Halteelement auf, das in Form einer in den Aufnahmebereich hineinragenden Nase ausgebildet ist. Zum Einbringen der Schaltringe in den Aufnahmebereich wird der Fixierschenkel zunächst nach außen gedrückt, wodurch der Aufnahmebereich vergrößert wird. Auf Grund des Federprinzips und der sich einstellenden Rückstellkräfte ist der Fixierschenkel bestrebt, in seine Ausgangsposition zurückzukehren. Wenn die Verschaltungseinrichtung in den Aufnahmebereich eingebracht wurde und der Fixierschenkel losgelassen wird, bewegt sich dieser in seine Ausgangslage zurück, wodurch der Aufnahmebereich 36 derart verkleinert wird, dass die Schaltringe eng von dem Aufnahmebereich begrenzt werden. Weiterhin steht das als Nase ausgebildete Halteelement über den äußeren Schaltring über, so dass eine weitere Fixierung der Verschaltungseinrichtung ermöglicht wird. In order to fix the shift rings so that accidental slipping out of the shift rings is prevented from the receiving area, the fixing leg has at its free end, which is opposite to that end to which it is connected to the winding support, a holding element which in shape a protruding into the receiving area nose is formed. For introducing the shift rings in the receiving area, the fixing leg is first pressed outward, whereby the receiving area is increased. Due to the spring principle and the self-adjusting restoring forces of the fixing leg is anxious to return to its original position. If the interconnecting device has been introduced into the receiving area and the fixing leg is released, this moves back to its original position, whereby the receiving area 36 is reduced such that the switching rings are narrowly bounded by the receiving area. Furthermore, the retaining element embodied as a nose projects beyond the outer switching ring, so that a further fixing of the interconnecting device is made possible.

Bei diesem bekannten Wickelkörper besteht jedoch ein deutlicher Nachteil darin, dass die Schaltringe in axialer Richtung der Maschine in den Aufnahmebereich eingeschoben werden. Dazu müssen die Schaltringe unterschiedliche Abmessungen und/oder Formen aufweisen, insbesondere unterschiedliche Krümmungen und ggf. auch unterschiedliche Längenabmessungen. Weiterhin gestaltet sich eine Kontaktierung der Wickelenden der einzelnen Wicklungen an den Schaltringen umständlich, da diese Kontaktierungen an Schmalseiten der Schaltringe erfolgen muss und dort deutlich weniger Platz zur Verfügung steht als entlang der in radiale Richtung der Synchronmaschine weisenden, deutlich breiteren Oberflächen der Schaltringe, welche Oberflächen jedoch durch die gegenseitige Position der Schaltringe verdeckt sind. Dadurch, dass die Schaltringe mit geringem Abstand eng beieinander angeordnet sind, wird nicht nur die Kontaktierung weiter erschwert, sondern auch die Gefahr des Auftretens von Isolierungsproblemen bzw. Isolierungsfehlern und folglich von Kurzschlüssen erhöht. In this known winding body, however, a significant disadvantage is that the switching rings are inserted in the axial direction of the machine in the receiving area. For this purpose, the switching rings must have different dimensions and / or shapes, in particular different curvatures and possibly also different length dimensions. Furthermore, a contacting of the winding ends of the individual windings of the switching rings designed cumbersome, since these contacts must be made on narrow sides of the switching rings and there is significantly less space available along the pointing in the radial direction of the synchronous machine, significantly wider surfaces of the switching rings, which surfaces However, are covered by the mutual position of the switching rings. The fact that the switching rings with are arranged close to each other at a small distance, not only the contact is made more difficult, but also increases the risk of the occurrence of insulation problems or insulation faults and thus short circuits.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

In der Zeichnung, in der übereinstimmende Elemente in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen sind und zu der auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird, zeigen: In the drawing, in which matching elements in all figures are given the same reference numerals and to which a repeated description of these elements is omitted, show:

1 eine schematische, perspektivische Darstellung eines ersten Beispiels einer Verbindungsleitung in bisheriger Gestaltung, 1 a schematic, perspective view of a first example of a connecting line in previous design,

2 eine schematische, perspektivische Darstellung eines zweiten Beispiels einer Verbindungsleitung in bisheriger Gestaltung, 2 a schematic, perspective view of a second example of a connecting line in previous design,

3 eine übereinstimmende Ausschnittvergrößerung aus den 1 und 2, 3 a matching cutout enlargement from the 1 and 2 .

4 eine schematische, ausschnittsweise, perspektivische Explosionsdarstellung eines Stators eines Beispiels einer erfindungsgemäß ausgebildeten elektrischen Maschine, 4 1 is a schematic, fragmentary, exploded perspective view of a stator of an example of an electric machine according to the invention,

5 eine schematische, perspektivische Darstellung eines Beispiels eines erfindungsgemäß mit zwei Teilleitern ausgebildeten Verbindungsleiters, wie er in der Maschine nach 4 eingesetzt ist, 5 a schematic perspective view of an example of an inventively formed with two sub-conductors connecting conductor, as in the machine according to 4 is used,

6 eine Ausschnittvergrößerung aus 5, 6 a cutout enlargement 5 .

7 eine schematische Darstellung einer Teilansicht der elektrischen Maschine nach 4 mit drei mit je zwei Teilleitern gemäß 4, 5 und 6 ausgebildeten Verbindungsleitern, umfassend eine Wiedergabe der durch die Teilleiter gebildeten äußeren Anschlüsse der Verbindungsleiter, in einer Ansicht in radialer Richtung der Maschine, und 7 a schematic representation of a partial view of the electric machine according to 4 with three with two sub-conductors according to 4 . 5 and 6 formed connecting conductors, comprising a representation of the outer terminals formed by the sub-conductors of the connecting conductors, in a view in the radial direction of the machine, and

8 eine schematische, perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäß gestalteten Spulenkappe eines Wickelkörpers für die elektrische Maschine gemäß 4. 8th a schematic perspective view of an inventively designed coil cap of a bobbin for the electric machine according to 4 ,

Die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im nachfolgenden näher beschrieben. The embodiments of the invention shown in the drawing will be described in more detail below.

Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung Preferred embodiment of the invention

In 4 ist mit dem Bezugszeichen 100 eine elektrische Maschine bezeichnet, die gemäß der Erfindung ausgebildet ist. Die erfindungsgemäße elektrische Maschine 100 umfasst ein magnetisches Joch 101 mit einer Anzahl Wickelzähne 102 und je einer um je einen der Wickelzähne 102 geführten Wicklung 103. Mit dem magnetischen Joch 101 ist ein Stator der elektrischen Maschine 100 gebildet. Jede Wicklung 103 ist in einem Wickelkörper aufgenommen, der mit zwei Spulenkappen 104 ausgebildet ist. Je eine der Spulenkappen 104 überdeckt je eine von zwei Stirnseiten je eines der Wickelzähne 102 kappenartig. Die Spulenkappen 104 sind zum Aufnehmen je eines um die betreffende Stirnseite des Wickelzahns 102 geführten Wickelkopfs 105 der betreffenden Wicklung 103 und damit zum Halten und Formen der Wicklung 103 auf dem Wickelzahn 102 ausgebildet und aus elektrisch isolierendem Werkstoff gefertigt. In 4 is with the reference numeral 100 an electric machine, which is formed according to the invention. The electric machine according to the invention 100 includes a magnetic yoke 101 with a number of winding teeth 102 and one each around one of the winding teeth 102 guided winding 103 , With the magnetic yoke 101 is a stator of the electric machine 100 educated. Every winding 103 is housed in a winding body, with two bobbin caps 104 is trained. One each of the bobbin caps 104 Each one of the two end faces covers one of the winding teeth 102 like a cap. The bobbin caps 104 are each for receiving one of the relevant end face of the winding tooth 102 guided winding head 105 the relevant winding 103 and thus for holding and shaping the winding 103 on the winding tooth 102 formed and made of electrically insulating material.

An jeder Spulenkappe 104 sind, in axialer Richtung der Maschine 100 benachbart hintereinander angeordnet, drei nutförmige Ausnehmungen 106 zum Aufnehmen und Halten je eines von drei Verbindungsleitern 107, 108, 109 ausgebildet, die für ein dreiphasiges Speisen der Wicklungen 103 des Stators der Maschine 100 eingerichtet sind. Diese drei Verbindungsleiter 107, 108, 109 erstrecken sich linear und teilringförmig entlang einer Umfangsrichtung der Maschine 100 diese umschließend und bilden zusammen eine elektrische Leiteranordnung 110 zum elektrischen Kontaktieren von Anschlüssen 111 der Wicklungen 103. Die nutförmigen Ausnehmungen 106 sind in einer in radialer Richtung der elektrischen Maschine 100 auswärtigen Richtung offen ausgebildet. Die radiale Richtung der elektrischen Maschine 100 stimmt dabei mit einer axialen Richtung der Wicklung 103 überein. Jeder der auch als Wickelenden zu bezeichnenden Anschlüsse 111 der Wicklungen 103 ist über dafür vorgesehene Ausnehmungen 112 in den Spulenkappen 104 in diejenige nutförmige Ausnehmung 106 gelegt, in der derjenige der Verbindungsleiter 107, 108, 109 angeordnet ist, mit dem der betreffende Anschluss 111 der Wicklung 103 zu kontaktieren ist. Das Kontaktieren erfolgt vorteilhaft am Umfang der elektrischen Maschine 100 aus deren radialer Richtung. At each spool cap 104 are, in the axial direction of the machine 100 arranged in succession, three groove-shaped recesses 106 for picking up and holding each one of three connecting conductors 107 . 108 . 109 trained for a three-phase feeding the windings 103 the stator of the machine 100 are set up. These three connecting conductors 107 . 108 . 109 extend linearly and partially annular along a circumferential direction of the machine 100 enclosing them and together form an electrical conductor arrangement 110 for electrically contacting terminals 111 the windings 103 , The groove-shaped recesses 106 are in a radial direction of the electric machine 100 foreign direction open. The radial direction of the electric machine 100 agrees with an axial direction of the winding 103 match. Each of the connections to be designated as coil ends 111 the windings 103 is over for it provided recesses 112 in the bobbin caps 104 in the groove-shaped recess 106 placed in the one of the connecting conductor 107 . 108 . 109 is arranged, with which the relevant connection 111 the winding 103 to contact. The contacting is advantageously carried out on the circumference of the electric machine 100 from the radial direction.

Durch die beschriebene Ausgestaltung der nutförmigen Ausnehmungen 106 lassen sich die Verbindungsleiter 107, 108, 109 in einfacher Weise am Umfang der elektrischen Maschine 100 in den nutförmigen Ausnehmungen 106 montieren, indem die Verbindungsleiter 107, 108, 109 in radialer Richtung der elektrischen Maschine 100 in die nutförmigen Ausnehmungen 106 eingelegt werden. Dabei werden die Verbindungsleiter 107, 108, 109 sicher voneinander isoliert angeordnet. Die einzelnen Verbindungsleiter 107, 108, 109 weisen entlang des Umfangs der Maschine 100 eine teilringförmige Erstreckung mit Krümmungen gleichen Durchmessers auf, wodurch die Fertigung weiter vereinfacht wird. Die Ausbildung der nutförmigen Ausnehmungen 106 an den Spulenkappen 104 schafft einerseits eine einfache und sichere Aufnahme und Halterung für die Verbindungsleiter 107, 108, 109 der erfindungsgemäßen Leiteranordnung 110 in präzise definierter Montageposition und ermöglicht andererseits, ein gesondertes Bauteil zum Fixieren der Leiteranordnung 110 einzusparen. Es wird eine einfache, schnelle, exakte Montage und mechanisch sichere Halterung der Verbindungsleiter und eine elektrisch sichere Isolierung der Verbindungsleiter untereinander erhalten. By the described embodiment of the groove-shaped recesses 106 let the connecting conductors 107 . 108 . 109 in a simple way on the circumference of the electric machine 100 in the groove-shaped recesses 106 assemble by connecting conductors 107 . 108 . 109 in the radial direction of the electric machine 100 in the groove-shaped recesses 106 be inserted. In the process, the connecting conductors become 107 . 108 . 109 safely isolated from each other. The individual connection conductors 107 . 108 . 109 along the circumference of the machine 100 a partial annular extension with curvatures of the same diameter, whereby the production is further simplified. The formation of the groove-shaped recesses 106 to the spool caps 104 on the one hand creates a simple and secure recording and support for the connection conductor 107 . 108 . 109 the conductor arrangement according to the invention 110 in a precisely defined mounting position and on the other hand enables a separate component for fixing the conductor arrangement 110 save. It is a simple, fast, accurate installation and mechanically secure mounting of the connecting conductor and an electrically secure insulation of the connecting conductors with each other.

Über den Spulenkappen 104 und der von diesen getragenen Leiteranordnung 110 ist abschließend ein Vergussrahmen 113 aus elektrisch isolierendem Werkstoff angeordnet, aus dem lediglich äußere Anschlüsse 114, 115, 116 der Verbindungsleiter 107, 108, 109 zum Anschluss an eine Kontaktbrücke herausgeführt sind. Im fertig montierten Zustand der elektrischen Maschine 100 ist der Vergussrahmen 113 mit einer Füllung aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff, vorteilhaft einer Vergussmasse, z.B. aus einem Gießharz, angefüllt, insbesondere ausgegossen und bildet damit eine mechanisch stabile elektrische Isolierung für die erfindungsgemäße Leiteranordnung 110. Over the bobbin caps 104 and the conductor arrangement carried thereby 110 is finally a Vergussrahmen 113 made of electrically insulating material, from the only external terminals 114 . 115 . 116 the connection conductor 107 . 108 . 109 led out for connection to a contact bridge. In the assembled state of the electric machine 100 is the potting frame 113 with a filling of an electrically insulating material, preferably a potting compound, for example made of a casting resin, filled, in particular poured out and thus forms a mechanically stable electrical insulation for the conductor arrangement according to the invention 110 ,

In 5 ist am Beispiel des ersten Verbindungsleiters 107 aus der elektrischen Maschine 100 gemäß 4 die erfindungsgemäße Ausbildung mit zwei Teilleitern 117, 118 dargestellt, wiederum in einer Explosionsdarstellung. Jeder der Teilleiter 117, 118 ist aus einem Profil aus leitendem Werkstoff, insbesondere Kupfer, mit rechteckförmigem, insbesondere auch quadratischem, Querschnitt einstückig durch Biegen gefertigt. Die Teilleiter 117, 118 erstrecken sich linear und teilringförmig entlang der Umfangsrichtung der Maschine 100 und umschließen diese teilweise. Einander zugekehrte, benachbarte Enden 119, 120 der Teilleiter 117 bzw. 118 bilden den gemeinsamen äußeren Anschluss 114 des ersten Verbindungsleiters 107. Die einander zugekehrten, benachbarten Enden 119, 120 der Teilleiter 117, 118 sind dazu gemeinsam aus der Richtung der teilringförmigen Erstreckung entlang der Umfangsrichtung der Maschine 100 abschwenkend geführt und dazu ausgestaltet, im Bereich der abschwenkenden Führung außerhalb der teilringförmigen Erstreckung miteinander zum äußeren Anschluss 114 des ersten Verbindungsleiters 107 leitend verbunden zu werden. In 5 is the example of the first connection conductor 107 from the electric machine 100 according to 4 the inventive training with two sub-conductors 117 . 118 represented, again in an exploded view. Each of the sub-leaders 117 . 118 is made of a profile of conductive material, in particular copper, with a rectangular, in particular square, cross-section integrally by bending. The sub-leaders 117 . 118 extend linearly and partially annular along the circumferential direction of the machine 100 and enclose them partially. Mutually facing, adjacent ends 119 . 120 the leader 117 respectively. 118 form the common external connection 114 of the first connection conductor 107 , The mutually facing, adjacent ends 119 . 120 the leader 117 . 118 are common to this from the direction of the partial annular extension along the circumferential direction of the machine 100 guided swiveling and designed to, in the region of the swiveling guide outside of the part-annular extension to each other to the outer terminal 114 of the first connection conductor 107 to be connected.

6 zeigt in einer ausschnittsweisen Vergrößerung aus der Darstellung der 5 die Gestaltung der einander zugekehrten, benachbarten Enden 119, 120 der Teilleiter 117, 118 in Einzelheiten. Dabei ist in der linken Hälfte der 6 die Ansicht A des Endes 119 des ersten Teilleiters 117 und in der rechten Hälfte der 6 die Ansicht B des Endes 120 des zweiten Teilleiters 118 aus 5 wiedergegeben. Die abschwenkende Führung der einander zugekehrten, benachbarten Enden 119, 120 der Teilleiter 117, 118 ist ebenfalls nur durch Biegen des Profils hergestellt, wobei nur zwei unterschiedliche Biegeradien vorkommen, die in 6 mit R1 für einen ersten Biegeradius und R2 für einen zweiten Biegeradius gekennzeichnet sind. Dabei ist der zweite Biegeradius R2 größer gewählt als der erste Biegeradius R1. In einem Dimensionierungsbeispiel beträgt R1 = 3,6 mm und R2 = 7,2 mm. Auch dadurch ist die Fertigung der Teilleiter 117, 118 vereinfacht. 6 shows in a partial enlargement from the representation of 5 the design of the mutually facing, adjacent ends 119 . 120 the leader 117 . 118 in details. It is in the left half of the 6 the view A of the end 119 of the first part leader 117 and in the right half of the 6 the view B of the end 120 of the second part leader 118 out 5 played. The pivoting guide the mutually facing, adjacent ends 119 . 120 the leader 117 . 118 is also made only by bending the profile, with only two different bending radii occurring in 6 are marked with R1 for a first bending radius and R2 for a second bending radius. In this case, the second bending radius R2 is selected larger than the first bending radius R1. In a dimensioning example, R1 = 3.6 mm and R2 = 7.2 mm. This also makes the production of the sub-ladder 117 . 118 simplified.

In 7 ist eine schematische Darstellung einer Teilansicht der elektrischen Maschine 100 nach 4 wiedergegeben, die mit drei mit je zwei Teilleitern gemäß den 4, 5 und 6 ausgebildeten Verbindungsleitern 107, 108, 109 ausgestaltet ist. 7 umfasst dabei eine Wiedergabe der durch die Teilleiter gebildeten äußeren Anschlüsse 114, 115, 116 der Verbindungsleiter 107, 108, 109, und zwar in einer Ansicht in radialer Richtung zur Mittelachse bzw. Rotationsachse der Maschine 100 hin, d.h. von außen auf die äußeren Anschlüsse 114, 115, 116. Dabei ist in einer zum ersten Verbindungsleiter 107 entsprechenden Weise der zweite Verbindungsleiter 108 mit einem ersten Teilleiter 121 und einem zweiten Teilleiter 122 und der dritte Verbindungsleiter 109 mit einem ersten Teilleiter 123 und einem zweiten Teilleiter 124 ausgebildet. Einander zugekehrte, benachbarte Enden 125, 126 des ersten bzw. zweiten Teilleiters 121 bzw. 122 des zweiten Verbindungsleiters 108 bilden den gemeinsamen äußeren Anschluss 115 des zweiten Verbindungsleiters 108, und einander zugekehrte, benachbarte Enden 127, 128 des ersten bzw. zweiten Teilleiters 123 bzw. 124 des dritten Verbindungsleiters 109 bilden den gemeinsamen äußeren Anschluss 116 des dritten Verbindungsleiters 109. Die betreffenden Enden 119/120, 125/126, 127/128 sind dazu in mit dem Bezugszeichen 129 bezeichneten Abschnitten miteinander verschweißt, wohingegen in mit dem Bezugszeichen 130 bezeichneten Abschnitten der Enden 119, 120, 125, 126, 127, 128 der Teilleiter 117, 118, 121, 122, 123 bzw. 124 die mit Isolierlack ausgeführte elektrische Isolierung der Teilleiter 117, 118, 121, 122, 123, 124 intakt bleibt. In 7 is a schematic representation of a partial view of the electrical machine 100 to 4 reproduced with three with two sub-conductors in accordance with the 4 . 5 and 6 trained connecting conductors 107 . 108 . 109 is designed. 7 includes a representation of the outer terminals formed by the sub-conductors 114 . 115 . 116 the connection conductor 107 . 108 . 109 , In a view in the radial direction to the central axis or axis of rotation of the machine 100 out, ie from the outside to the outer terminals 114 . 115 . 116 , It is in a first connection conductor 107 corresponding manner, the second connection conductor 108 with a first leader 121 and a second leader 122 and the third connection conductor 109 with a first leader 123 and a second leader 124 educated. Mutually facing, adjacent ends 125 . 126 of the first and second sub-leaders 121 respectively. 122 of the second connection conductor 108 form the common external connection 115 of the second connection conductor 108 , and facing, adjacent ends 127 . 128 of the first and second sub-leaders 123 respectively. 124 of the third link 109 form the common external connection 116 of the third link 109 , The relevant ends 119 / 120 . 125 / 126 . 127 / 128 are to in with the reference numeral 129 designated portions welded together, whereas in the reference numeral 130 designated portions of the ends 119 . 120 . 125 . 126 . 127 . 128 the leader 117 . 118 . 121 . 122 . 123 respectively. 124 the electrical insulation of the sub-conductors carried out with insulating varnish 117 . 118 . 121 . 122 . 123 . 124 remains intact.

8 zeigt in einer vergrößerten Einzelansicht eine Spulenkappe 104, die mit den vorbeschriebenen Merkmalen, insbesondere mit den nutförmige Ausnehmungen 106 für die Verbindungsleiter 107, 108, 109 und der Ausnehmung 112 für die Anschlüsse 111 der von der Spulenkappe 104 aufzunehmenden Wicklung 103 an die Verbindungsleiter 107, 108, 109, ausgebildet ist. Dazu umfasst die Spulenkappe 104 einen Wicklungsträgerabschnitt 131, der dazu ausgebildet ist, wenigstens teilweise flächig auf einer Stirnseite eines Wickelzahns 102 aufzusitzen. In einer axialen Richtung der auf die Spulenkappe 104 aufzubringenden Wicklung 103 schließen sich beidseitig an den Wicklungsträgerabschnitt 131 Begrenzungsabschnitte 132, 133 an. Sowohl der Wicklungsträgerabschnitt 131 als auch die Begrenzungsabschnitte 132, 133 sind im Wesentlichen platten- oder scheibenförmig ausgebildet. Die Begrenzungsabschnitte 132, 133 schließen sich dabei rechtwinklig an Berandungen des Wicklungsträgerabschnitts 131 an. Die nutförmigen Ausnehmungen 106 für die Verbindungsleiter 107, 108, 109 und der Ausnehmung 112 für die Anschlüsse 111 der von der Spulenkappe 104 aufzunehmenden Wicklung 103 an die Verbindungsleiter 107, 108, 109 sind in dem in der Ansicht der 8 vorn liegenden, äußeren 133 der Begrenzungsabschnitte 132, 133 eingeformt; dieser äußere Begrenzungsabschnitt 133 ist an derjenigen der Berandungen des Wicklungsträgerabschnitts 131 angeordnet, die nach Einbau der Spulenkappe 104 in die elektrische Maschine 100 in radialer Richtung der Maschine 100 nach außen weist, wohingegen in dieser Einbaulage der andere, innere Begrenzungsabschnitt 132 an derjenigen der Berandungen des Wicklungsträgerabschnitts 131 angeordnet, die nach Einbau der Spulenkappe 104 in die elektrische Maschine 100 in radialer Richtung der Maschine 100 nach innen weist, d.h. zur Mittelachse bzw. Rotationsachse der Maschine 100 hin. Bevorzugt ist die Spulenkappe 104 als Kunststoff-Spritzguss-Bauteil gefertigt. 8th shows in a magnified single view a bobbin cap 104 , with the above-described features, in particular with the groove-shaped recesses 106 for the connection ladder 107 . 108 . 109 and the recess 112 for the connections 111 the one from the spool cap 104 to be absorbed winding 103 to the connection ladder 107 . 108 . 109 , is trained. This includes the bobbin cap 104 a winding support section 131 , which is designed to at least partially flat on a front side of a winding tooth 102 sit up. In an axial direction of the bobbin cap 104 winding to be applied 103 close on both sides of the winding support section 131 limiting sections 132 . 133 at. Both the Winding support section 131 as well as the boundary sections 132 . 133 are essentially plate-shaped or disc-shaped. The boundary sections 132 . 133 close at right angles to boundaries of the winding support section 131 at. The groove-shaped recesses 106 for the connection ladder 107 . 108 . 109 and the recess 112 for the connections 111 the one from the spool cap 104 to be absorbed winding 103 to the connection ladder 107 . 108 . 109 are in the in the view of 8th forward, outer 133 the boundary sections 132 . 133 molded; this outer boundary section 133 is at that of the edges of the winding support section 131 arranged after installation of the coil cap 104 in the electric machine 100 in the radial direction of the machine 100 points outward, whereas in this mounting position of the other, inner boundary portion 132 at that of the edges of the winding support section 131 arranged after installation of the coil cap 104 in the electric machine 100 in the radial direction of the machine 100 facing inward, ie to the central axis or axis of rotation of the machine 100 out. The coil cap is preferred 104 manufactured as a plastic injection-molded component.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100 100
Elektrische Maschine Electric machine
101 101
Magnetisches Joch von 100 Magnetic yoke of 100
102 102
Wickelzahn von 101 Winding tooth of 101
103 103
Wicklung winding
104 104
Spulenkappe spool cap
105 105
Wickelkopf von 103 Winding head of 103
106 106
Nutförmige Ausnehmung an 104 für 107, 108, 109 Grooved recess on 104 For 107 . 108 . 109
107 107
Erster Verbindungsleiter First connection conductor
108 108
Zweiter Verbindungsleiter Second connection conductor
109 109
Dritter Verbindungsleiter Third link
110 110
Elektrische Leiteranordnung aus 107, 108, 109 Electrical conductor arrangement 107 . 108 . 109
111 111
Anschluss von 103 an 107, 108 bzw. 109 Connection of 103 at 107 . 108 respectively. 109
112 112
Ausnehmung in 104 für 111 Recess in 104 For 111
113 113
Vergussrahmen Vergussrahmen
114 114
Äußerer Anschluss von 107 External connection of 107
115 115
Äußerer Anschluss von 108 External connection of 108
116 116
Äußerer Anschluss von 109 External connection of 109
117 117
Erster Teilleiter von 107 First leader of 107
118 118
Zweiter Teilleiter von 107 Second Leader of 107
119 119
Ende von 117, mit 120 gemeinsam 114 bildend End of 117 , With 120 together 114 formative
120 120
Ende von 118, mit 119 gemeinsam 114 bildend End of 118 , With 119 together 114 formative
121 121
Erster Teilleiter von 108 First leader of 108
122 122
Zweiter Teilleiter von 108 Second Leader of 108
123 123
Erster Teilleiter von 109 First leader of 109
124 124
Zweiter Teilleiter von 109 Second Leader of 109
125 125
Ende von 121, mit 126 gemeinsam 115 bildend End of 121 , With 126 together 115 formative
126 126
Ende von 122, mit 125 gemeinsam 115 bildend End of 122 , With 125 together 115 formative
127 127
Ende von 123, mit 128 gemeinsam 116 bildend End of 123 , With 128 together 116 formative
128 128
Ende von 124, mit 127 gemeinsam 116 bildend End of 124 , With 127 together 116 formative
129 129
Abschnitte, in denen 119/120, 125/126, 127/128 verschweißt sind Sections in which 119 / 120 . 125 / 126 . 127 / 128 are welded
130 130
Abschnitte, in denen die elektrische Isolierung von 119, 120, 125, 126, 127, 128 intakt bleibt Sections in which the electrical insulation of 119 . 120 . 125 . 126 . 127 . 128 remains intact
131 131
Wicklungsträgerabschnitt von 104 Winding support section of 104
132 132
Innerer Begrenzungsabschnitt von 104 Inner boundary section of 104
133 133
Äußerer Begrenzungsabschnitt von 104 Outer limit section of 104
200 200
Verbindungsleitung, bisherige Gestaltung Connecting cable, previous design
201 201
teilringförmigen, elektrisch leitenden Profil part-ring-shaped, electrically conductive profile
202 202
Wicklungsanschluss winding connection
203 203
Schweißnaht Weld
210 210
Verbindungsleitung, bisherige Gestaltung Connecting cable, previous design
211 211
vollringförmigen, elektrisch leitenden Profil full ring, electrically conductive profile
A A
Ansicht von 119 View of 119
B B
Ansicht von 120 View of 120
R1 R1
Erster Biegeradius First bending radius
R2 R2
Zweiter Biegeradius Second bending radius

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 212006000034 U1 [0002, 0003, 0003] DE 212006000034 U1 [0002, 0003, 0003]
  • DE 10002485 A1 [0022, 0023] DE 10002485 A1 [0022, 0023]

Claims (9)

Elektrische Leiteranordnung (110) zum elektrischen Kontaktieren wenigstens eines Anschlusses (111) wenigstens einer Wicklung (103) einer elektrischen Maschine (100), insbesondere wenigstens einer Statorwicklung (103), umfassend wenigstens einen Verbindungsleiter (107, 108, 109), der sich wenigstens im wesentlichen linear und wenigstens im wesentlichen teilringförmig entlang einer Umfangsrichtung der Maschine (100) diese umschließend erstreckt und an dem der wenigstens eine Anschluss (111) der wenigstens einen Wicklung (103) kontaktiert ist, wobei der wenigstens eine Verbindungsleiter (107, 108, 109) mit wenigstens zwei Teilleitern (117, 118, 121, 122, 123, 124) ausgebildet ist und einander zugekehrte, benachbarte Enden (119, 120, 125, 126, 127, 128) der Teilleiter (117, 118, 121, 122, 123, 124) einen gemeinsamen äußeren Anschluss (114, 115, 116) des wenigstens einen Verbindungsleiters (107, 108, 109) bilden. Electrical conductor arrangement ( 110 ) for electrically contacting at least one terminal ( 111 ) at least one winding ( 103 ) an electric machine ( 100 ), in particular at least one stator winding ( 103 ), comprising at least one connecting conductor ( 107 . 108 . 109 ) which is at least substantially linear and at least substantially semi-annular along a circumferential direction of the machine ( 100 ) enclosing it and on which the at least one connection ( 111 ) the at least one winding ( 103 ), wherein the at least one connecting conductor ( 107 . 108 . 109 ) with at least two sub-conductors ( 117 . 118 . 121 . 122 . 123 . 124 ) is formed and facing, adjacent ends ( 119 . 120 . 125 . 126 . 127 . 128 ) the leader ( 117 . 118 . 121 . 122 . 123 . 124 ) has a common external connection ( 114 . 115 . 116 ) of the at least one connection manager ( 107 . 108 . 109 ) form. Elektrische Leiteranordnung (110) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einander zugekehrte, benachbarte Enden (119, 120, 125, 126, 127, 128) der Teilleiter (117, 118, 121, 122, 123, 124), die einen gemeinsamen äußeren Anschluss (114, 115, 116) des wenigstens einen Verbindungsleiters (107, 108, 109) bilden, gemeinsam aus der Richtung der teilringförmigen Erstreckung entlang der Umfangsrichtung der Maschine (100) abschwenkend geführt sind. Electrical conductor arrangement ( 110 ) according to claim 1, characterized in that mutually facing, adjacent ends ( 119 . 120 . 125 . 126 . 127 . 128 ) the leader ( 117 . 118 . 121 . 122 . 123 . 124 ), which have a common external connection ( 114 . 115 . 116 ) of the at least one connection manager ( 107 . 108 . 109 ), together from the direction of the partial annular extension along the circumferential direction of the machine ( 100 ) are guided away swinging. Elektrische Leiteranordnung (110) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugekehrten, benachbarten Enden (119, 120, 125, 126, 127, 128) der Teilleiter (117, 118, 121, 122, 123, 124), die einen gemeinsamen äußeren Anschluss (114, 115, 116) des wenigstens einen Verbindungsleiters (107, 108, 109) bilden, im Bereich der abschwenkenden Führung außerhalb der teilringförmigen Erstreckung miteinander leitend verbunden sind. Electrical conductor arrangement ( 110 ) according to claim 2, characterized in that the mutually facing, adjacent ends ( 119 . 120 . 125 . 126 . 127 . 128 ) the leader ( 117 . 118 . 121 . 122 . 123 . 124 ), which have a common external connection ( 114 . 115 . 116 ) of the at least one connection manager ( 107 . 108 . 109 ) form, are connected to each other in the region of the pivoting guide outside the partial annular extension with each other. Elektrische Leiteranordnung (110) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugekehrten, benachbarten Enden (119, 120, 125, 126, 127, 128) der Teilleiter (117, 118, 121, 122, 123, 124), die einen gemeinsamen äußeren Anschluss (114, 115, 116) des wenigstens einen Verbindungsleiters (107, 108, 109) bilden, im Bereich der abschwenkenden Führung außerhalb der teilringförmigen Erstreckung miteinander durch Schweißen, Löten, Crimpen, Verschrauben, Nieten und/oder auf andere Weise elektrisch leitend verbunden sind. Electrical conductor arrangement ( 110 ) according to claim 3, characterized in that the mutually facing, adjacent ends ( 119 . 120 . 125 . 126 . 127 . 128 ) the leader ( 117 . 118 . 121 . 122 . 123 . 124 ), which have a common external connection ( 114 . 115 . 116 ) of the at least one connection manager ( 107 . 108 . 109 ) form, in the region of the swiveling guide outside of the partially annular extension to each other by welding, soldering, crimping, screwing, riveting and / or electrically conductively connected in other ways. Elektrische Maschine (100) gekennzeichnet durch wenigstens eine elektrische Leiteranordnung (110) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche. Electric machine ( 100 ) characterized by at least one electrical conductor arrangement ( 110 ) according to one or more of the preceding claims. Elektrische Maschine (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (100) wenigstens ein magnetisches Joch (101) mit wenigstens einem Wickelzahn (102) und wenigstens eine um je einen des wenigstens einen Wickelzahns (102) geführte Wicklung (103) umfasst mit wenigstens einem Wickelkörper zum Aufnehmen je wenigstens einer der wenigstens einen Wicklung (103), wobei an dem wenigstens einen Wickelkörper zu je einem des wenigstens einen Verbindungsleiters (107, 108, 109) je eine nutförmige Ausnehmung (106) zum Aufnehmen und Halten des je einen des wenigstens einen Verbindungsleiters (107, 108, 109) ausgebildet ist. Electric machine ( 100 ) according to claim 5, characterized in that the electric machine ( 100 ) at least one magnetic yoke ( 101 ) with at least one winding tooth ( 102 ) and at least one around each of the at least one winding tooth ( 102 ) guided winding ( 103 ) comprises with at least one winding body for receiving at least one of the at least one winding ( 103 ), wherein on the at least one bobbin to each one of the at least one connecting conductor ( 107 . 108 . 109 ) each have a groove-shaped recess ( 106 ) for receiving and holding the one each of the at least one connecting conductor ( 107 . 108 . 109 ) is trained. Elektrische Maschine (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer des wenigstens einen Wickelkörpers mit zwei Spulenkappen (104) ausgebildet ist, wobei je eine der Spulenkappen (104) je eine von zwei Stirnseiten je eines des wenigstens einen Wickelzahns (102) kappenartig überdeckt, wobei die Stirnseiten den Wickelzahn (102) in axialer Richtung der elektrischen Maschine (100) beranden, wobei jede der Spulenkappen (104) zum Aufnehmen je eines um die betreffende Stirnseite des Wickelzahns (102) geführten Wickelkopfs (105) der betreffenden Wicklung (103) ausgebildet ist und an je wenigstens einer der Spulenkappen (104) wenigstens eines des wenigstens einen Wickelkörpers die je eine nutförmige Ausnehmung (106) zum Aufnehmen und Halten des je einen des wenigstens einen Verbindungsleiters (107, 108, 109) ausgebildet ist. Electric machine ( 100 ) according to claim 6, characterized in that at least one of the at least one bobbin with two bobbin caps ( 104 ) is formed, wherein each one of the bobbin caps ( 104 ) one each of two end faces each one of the at least one winding tooth ( 102 ) cap-like covered, wherein the end faces the winding tooth ( 102 ) in the axial direction of the electric machine ( 100 ), each of the bobbin caps ( 104 ) for receiving one each around the relevant end face of the winding tooth ( 102 ) guided winding head ( 105 ) of the winding in question ( 103 ) is formed and on at least one of the coil caps ( 104 ) at least one of the at least one bobbin each having a groove-shaped recess ( 106 ) for receiving and holding the one each of the at least one connecting conductor ( 107 . 108 . 109 ) is trained. Elektrische Maschine (100) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die je eine nutförmige Ausnehmung (106) zum Aufnehmen des je einen des wenigstens einen Verbindungsleiters (107, 108, 109) in einer in radialer Richtung der elektrischen Maschine (100) auswärtigen Richtung offen ausgebildet ist. Electric machine ( 100 ) according to claim 6 or 7, characterized in that the respective one groove-shaped recess ( 106 ) for receiving the one of the at least one connecting conductor ( 107 . 108 . 109 ) in a radial direction of the electric machine ( 100 ) Foreign direction is open. Elektrische Maschine (100) nach Anspruch 7 oder nach Anspruch 8 in Verbindung mit Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der je wenigstens einen der Spulenkappen (104) des wenigstens einen Wickelkörpers je wenigstens zwei nutförmige Ausnehmungen (106) einander in einer axialen Richtung der elektrischen Maschine (100) benachbart ausgebildet sind. Electric machine ( 100 ) according to claim 7 or claim 8 in conjunction with claim 7, characterized in that on each at least one of the bobbin caps ( 104 ) of the at least one wound body per at least two groove-shaped recesses ( 106 ) each other in an axial direction of the electric machine ( 100 ) are formed adjacent.
DE102014214066.8A 2014-07-18 2014-07-18 Electrical conductor arrangement and electrical machine Pending DE102014214066A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214066.8A DE102014214066A1 (en) 2014-07-18 2014-07-18 Electrical conductor arrangement and electrical machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214066.8A DE102014214066A1 (en) 2014-07-18 2014-07-18 Electrical conductor arrangement and electrical machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014214066A1 true DE102014214066A1 (en) 2016-01-21

Family

ID=55021757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014214066.8A Pending DE102014214066A1 (en) 2014-07-18 2014-07-18 Electrical conductor arrangement and electrical machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014214066A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10312764B2 (en) 2017-01-06 2019-06-04 Chicony Power Technology Co., Ltd. Fixing device for junction wires of stator of motor
CN114207996A (en) * 2019-08-06 2022-03-18 舍弗勒技术股份两合公司 Electric machine
WO2023218047A1 (en) 2022-05-13 2023-11-16 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Method for manufacturing a conductor segment for a winding and for manufacturing a stator for an electric machine having a hybrid winding design
DE102022112129A1 (en) 2022-05-13 2023-11-16 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Stator for an electrical machine with a shaped strand winding head and a corresponding electrical machine and a manufacturing method for a stator
WO2023218053A1 (en) 2022-05-13 2023-11-16 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Conductor segment for a winding of an electric machine, and manufacturing method for a conductor segment
DE102022112126A1 (en) 2022-05-13 2023-11-16 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Line segment for a winding of an electrical machine and a manufacturing method for a line segment
DE102022112127A1 (en) 2022-05-13 2023-11-16 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Stator for an electric machine with a hybrid winding design
DE102022005023A1 (en) 2022-05-13 2023-11-30 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Method for producing a line segment for a winding and a stator for an electric machine with a hybrid winding design
CN114207996B (en) * 2019-08-06 2024-06-07 舍弗勒技术股份两合公司 Motor with a motor housing

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10002485A1 (en) 2000-01-21 2001-08-02 Mannesmann Sachs Ag Winding body for receiving a winding for an electro-magneto-mechanical converter and electro-magneto-mechanical converter
DE212006000034U1 (en) 2005-07-28 2008-01-31 Thyssenkrupp Presta Ag Stator for an electric motor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10002485A1 (en) 2000-01-21 2001-08-02 Mannesmann Sachs Ag Winding body for receiving a winding for an electro-magneto-mechanical converter and electro-magneto-mechanical converter
DE212006000034U1 (en) 2005-07-28 2008-01-31 Thyssenkrupp Presta Ag Stator for an electric motor

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10312764B2 (en) 2017-01-06 2019-06-04 Chicony Power Technology Co., Ltd. Fixing device for junction wires of stator of motor
CN114207996A (en) * 2019-08-06 2022-03-18 舍弗勒技术股份两合公司 Electric machine
CN114207996B (en) * 2019-08-06 2024-06-07 舍弗勒技术股份两合公司 Motor with a motor housing
WO2023218047A1 (en) 2022-05-13 2023-11-16 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Method for manufacturing a conductor segment for a winding and for manufacturing a stator for an electric machine having a hybrid winding design
DE102022112129A1 (en) 2022-05-13 2023-11-16 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Stator for an electrical machine with a shaped strand winding head and a corresponding electrical machine and a manufacturing method for a stator
WO2023218053A1 (en) 2022-05-13 2023-11-16 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Conductor segment for a winding of an electric machine, and manufacturing method for a conductor segment
DE102022112126A1 (en) 2022-05-13 2023-11-16 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Line segment for a winding of an electrical machine and a manufacturing method for a line segment
DE102022112127A1 (en) 2022-05-13 2023-11-16 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Stator for an electric machine with a hybrid winding design
WO2023218042A1 (en) 2022-05-13 2023-11-16 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Stator for an electric machine having a hybrid winding design
WO2023218044A2 (en) 2022-05-13 2023-11-16 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Stator for an electrical machine comprising a compressed strand winding head, corresponding electrical machine, and manufacturing method for a stator
DE102022005023A1 (en) 2022-05-13 2023-11-30 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Method for producing a line segment for a winding and a stator for an electric machine with a hybrid winding design

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014214066A1 (en) Electrical conductor arrangement and electrical machine
DE2244806C2 (en) Dynamo-electric machine
DE112013006336B4 (en) Connection terminal, connection terminal unit and motor
DE4304709C2 (en) Electric motor
DE112007000749T5 (en) Connection module for a rotating electrical machine and rotating electrical machine
DE102020104001A1 (en) BUSBAR DEVICE, MOTOR, AND METHOD OF MANUFACTURING A BUSBAR DEVICE
DE102010064051A1 (en) Winding carrier for the isolation of a single-tooth winding in electrical machines
DE102015200095A1 (en) Stator for an electric machine and method of manufacturing such
DE102006021898A1 (en) Stator for an electric machine
DE202015008207U1 (en) Stator of an electric motor and switching unit for this
DE102009045551A1 (en) Stator, for an electric motor with an inner or outer rotor, has a carrier axially fastened at the insulation body legs
DE112016003650T5 (en) engine
EP3292617A1 (en) Electronically commutated direct current motor
DE10324666A1 (en) Electrical machine with directly wound stator coils using coil formers each fitted with contact carrier receiving beginning and end of winding wire
EP0285048B1 (en) Electronically commutated collectorless D,C, motor
DE102015225586A1 (en) Bobbin for an electric coil
WO2018192817A1 (en) Pole tooth module for an electric machine, active part comprising a pole tooth module, and electric machine
DE202008016729U1 (en) Stator for an internal rotor motor
DE60308783T2 (en) Coil with cover to protect the magnetic wire
EP1016199B1 (en) Stator for an electric motor, including for a brushless direct current motor
DE102015200086A1 (en) Circuit board for a stator of an electric machine and method for producing such
DE102019004591A1 (en) Electric motor with an interconnection unit and method for producing an electric motor with an interconnection unit
DE102011078025A1 (en) Winding head support for a stator of an electrical machine
DE3632646C2 (en)
DE102014225125A1 (en) Anchor and engine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed