DE102014209764A1 - Method for acquiring magnetic resonance data at a desired weighting and magnetic resonance device - Google Patents

Method for acquiring magnetic resonance data at a desired weighting and magnetic resonance device Download PDF

Info

Publication number
DE102014209764A1
DE102014209764A1 DE102014209764.9A DE102014209764A DE102014209764A1 DE 102014209764 A1 DE102014209764 A1 DE 102014209764A1 DE 102014209764 A DE102014209764 A DE 102014209764A DE 102014209764 A1 DE102014209764 A1 DE 102014209764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relaxation
magnetic resonance
parameter
recording
sequence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014209764.9A
Other languages
German (de)
Inventor
David Grodzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102014209764.9A priority Critical patent/DE102014209764A1/en
Publication of DE102014209764A1 publication Critical patent/DE102014209764A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0033Features or image-related aspects of imaging apparatus classified in A61B5/00, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; arrangements of imaging apparatus in a room
    • A61B5/004Features or image-related aspects of imaging apparatus classified in A61B5/00, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; arrangements of imaging apparatus in a room adapted for image acquisition of a particular organ or body part
    • A61B5/0042Features or image-related aspects of imaging apparatus classified in A61B5/00, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; arrangements of imaging apparatus in a room adapted for image acquisition of a particular organ or body part for the brain
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/543Control of the operation of the MR system, e.g. setting of acquisition parameters prior to or during MR data acquisition, dynamic shimming, use of one or more scout images for scan plane prescription
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/50NMR imaging systems based on the determination of relaxation times, e.g. T1 measurement by IR sequences; T2 measurement by multiple-echo sequences
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/561Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution by reduction of the scanning time, i.e. fast acquiring systems, e.g. using echo-planar pulse sequences

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Abstract

Verfahren zur Aufnahme von Magnetresonanzdaten eines Zielgebiets eines Patienten bei einer gewünschten Gewichtung, wobei ein wenigstens eine Magnetresonanzsequenz umfassendes, durch Aufnahmeparameter beschriebenes Aufnahmeprotokoll ausgewählt wird, wobei in einer Justagemessung ein für die gewünschte Gewichtung maßgeblicher Relaxationsparameter im Zielgebiet des Patienten ermittelt wird und bei einer einen Schwellwert überschreitenden Abweichung des Relaxationsparameters von einem Vergleichsparameter wenigstens ein Aufnahmeparameter in Abhängigkeit des Relaxationsparameters angepasst wird, wonach die Aufnahme mit dem angepassten Aufnahmeparameter durchgeführt wird.Method for recording magnetic resonance data of a target area of a patient at a desired weighting, wherein a recording protocol comprising at least one magnetic resonance sequence is selected, wherein a relaxation parameter relevant for the desired weighting in the target area of the patient is determined in an adjustment measurement and a threshold value Beyond exceeding deviation of the relaxation parameter of a comparison parameter at least one recording parameter is adjusted in dependence of the relaxation parameter, after which the recording is performed with the adjusted recording parameter.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufnahme von Magnetresonanzdaten eines Zielgebiets eines Patienten bei einer gewünschten Gewichtung, wobei ein wenigstens eine Magnetresonanzsequenz umfassendes, durch Aufnahmeparameter beschriebenes Aufnahmeprotokoll ausgewählt wird. Daneben betrifft die Erfindung eine Magnetresonanzeinrichtung. The invention relates to a method for recording magnetic resonance data of a target area of a patient with a desired weighting, wherein a recording protocol comprising at least one magnetic resonance sequence and described by recording parameters is selected. In addition, the invention relates to a magnetic resonance device.

In der nicht invasiven klinischen Bildgebung kann die Magnetresonanztomographie in vielen Anwendungen mit ihrem hervorragenden Weichteilkontrast überzeugen. Dabei sind verschiedene Möglichkeiten bekannt, durch Auswahl von geeigneten Sequenz- und Protokolleinstellungen den Kontrast zu variieren. Die am häufigsten verwendeten Kontraste (Gewichtungen) sind T1-Gewichtung und T2-Gewichtung. In non-invasive clinical imaging, magnetic resonance imaging can be convincing in many applications with its outstanding soft tissue contrast. There are various ways known to vary the contrast by selecting appropriate sequence and protocol settings. The most commonly used contrasts (weights) are T1 weighting and T2 weighting.

In der Magnetresonanzbildgebung werden die Spins im Zielgebiet durch einen Hochfrequenzpuls üblicherweise angeregt und bei einigen Magnetresonanzsequenzen durch Vorpulse weiter präpariert, beispielsweise durch Inversionspulse. Die Anregung zerfällt durch die Spin-Gitter-Wechselwirkung und die Spin-Spin-Wechselwirkung, wobei diese Vorgänge als T1-Relaxation respektive T2-Relaxation bezeichnet werden. Verschiedene Gewebe unterscheiden sich deutlich in ihren Relaxationszeiten, also der T1-Relaxationszeit und der T2-Relaxationszeit. Je nachdem, welcher dieser Relaxationsparameter in einer Magnetresonanzsequenz betont wird, entstehen Magnetresonanzdaten mit unterschiedlichem Gewebe-zu-Gewebe-Kontrast. So ist es beispielsweise bei Aufnahmen des menschlichen Gehirns bekannt, T1-gewichtete Magnetresonanzdaten aufzunehmen, nachdem sich die T1-Relaxationszeiten von grauer Gehirnmasse (730 Millisekunden) und weißer Gehirnmasse (1300 Millisekunden) deutlich unterscheiden. In magnetic resonance imaging, the spins in the target area are usually excited by a radio-frequency pulse and further prepared by pre-pulses in some magnetic resonance sequences, for example by inversion pulses. The excitation decays through the spin-lattice interaction and the spin-spin interaction, these processes being referred to as T1 relaxation and T2 relaxation, respectively. Different tissues differ significantly in their relaxation times, ie the T1 relaxation time and the T2 relaxation time. Depending on which of these relaxation parameters is emphasized in a magnetic resonance sequence, magnetic resonance data with different tissue-to-tissue contrast arise. For example, in human brain imaging, it is known to acquire T1-weighted magnetic resonance data after the T1 relaxation times of gray brain mass (730 milliseconds) and white matter (1300 milliseconds) clearly differ.

Für die gängigen Kontraste (Gewichtungen) werden an Magnetresonanzeinrichtungen meist vorgegebene Aufnahmeprotokolle ausgewählt, die beispielsweise in Datenbanken gespeichert werden können. Beispielsweise kann ein Bediener ein Aufnahmeprotokoll je nach dem benötigten/gewünschten Kontrast auswählen, wonach meist lediglich noch die Auflösung und/oder die Schichtorientierung einzustellen sind. For conventional contrasts (weightings), preselected recording protocols, which can be stored, for example, in databases, are usually selected at magnetic resonance equipment. For example, an operator can select a recording protocol depending on the required / desired contrast, after which usually only the resolution and / or the slice orientation have to be set.

Die voreingestellten Aufnahmeprotokolle beruhen auf der korrekten Annahme, dass die Relaxationsparameter, insbesondere Relaxationszeiten, der verschiedenen Gewebearten von Patient zu Patient meist nur gering variieren. Diese Annahme trifft jedoch bei einigen Patientengruppen oder bestimmten Krankheitsbildern nicht zu. Dort kann es zu größeren Abweichungen der Relaxationsparameter verglichen mit dem Norm- beziehungsweise Durchschnittswert kommen. Beispiele hierfür sind Neugeborene, deren Gehirn sich erst in den ersten Lebensmonaten ausbildet, oder Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen. Werden solche Patienten mit den Standard-Aufnahmeprotokollen vermessen, entspricht der Kontrast in den aufgenommenen Magnetresonanzdaten nicht dem gewünschten oder gewohnten Kontrast, wodurch eine diagnostische Aussage im schlimmsten Fall unmöglich werden kann. The preset acquisition protocols are based on the correct assumption that the relaxation parameters, in particular relaxation times, of the different tissue types usually vary only slightly from patient to patient. However, this assumption is not true in some groups of patients or certain clinical pictures. There may be larger deviations in the relaxation parameters compared to the norm or average value. Examples include newborns whose brains develop during their first few months of life, or patients with neurodegenerative diseases. If such patients are measured with the standard recording protocols, the contrast in the acquired magnetic resonance data does not correspond to the desired or customary contrast, as a result of which a diagnostic statement can become impossible in the worst case.

Zur Lösung dieser Problematik ist es lediglich bekannt, durch „Ausprobieren“ verschiedener Aufnahmeparameter ein Aufnahmeprotokoll aufzufinden, welches die gewünschten Eigenschaften bezüglich des Kontrasts aufweist. Dabei muss die Messung so oft wiederholt werden, bis die richtigen Einstellungen gefunden sind. Hierdurch verlängern sich sowohl die Messzeit, als auch die Zeit, in der ein Patient gegebenenfalls sediert werden muss. Besonders störend ist dies, wenn schnelle Magnetresonanzsequenzen, beispielsweise solche mit ultrakurzen Echozeiten, mit denen meist T1-gewichtete Magnetresonanzbilder aufgenommen werden, verwendet werden, da es dann zu erheblichen Verzögerungen kommen kann, die nicht gewünscht sind. To solve this problem, it is only known to find a recording protocol by "trying out" different recording parameters, which has the desired properties in terms of the contrast. The measurement must be repeated until the correct settings are found. This lengthens both the measuring time and the time in which a patient may need to be sedated. This is particularly troublesome when fast magnetic resonance sequences, for example those with ultrashort echo times, with which mostly T1-weighted magnetic resonance images are recorded, are used, since then considerable delays may occur which are undesirable.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Möglichkeit zur Aufnahme von insbesondere diagnostisch verwertbaren Magnetresonanzdaten auch bei Patienten mit stark vom Normwert abweichenden Relaxationsparametern anzugeben, die aufwandsarm und ohne größeren zeitlichen Verzug zu realisieren ist. The invention is therefore based on the object of specifying a possibility for recording in particular diagnostically usable magnetic resonance data even in patients with relaxation parameters deviating greatly from the standard value, which can be realized with little effort and without a long time delay.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass in einer Justagemessung eine für die gewünschte Gewichtung, also den gewünschten Kontrast, maßgeblicher Relaxationsparameter im Zielgebiet des Patienten ermittelt wird und bei einer einen Schwellwert überschreitenden Abweichung des Relaxationsparameters von einem Vergleichsparameter wenigstens ein Aufnahmeparameter in Abhängigkeit des Relaxationsparameters angepasst wird, wonach die Aufnahme mit dem angepassten Aufnahmeparameter durchgeführt wird. In order to achieve this object, the method according to the invention provides that an adjustment for the desired weighting, ie the desired contrast, determines the relevant relaxation parameter in the target area of the patient and a deviation of the relaxation parameter exceeding a threshold value from a comparison parameter at least one recording parameter is adjusted as a function of the relaxation parameter, after which the recording is performed with the adapted recording parameter.

Somit ist zumindest bei von einem Patienten, bei dem der Relaxationsparameter im Wesentlichen dem Vergleichsparameter entspricht, stärker abweichenden Patienten eine Möglichkeit gegeben, dennoch aussagekräftige Magnetresonanzdaten aufnehmen zu können, nachdem eine automatische Anpassung der Aufnahmeparameter an die veränderte Situation stattfindet. Die Aufnahmeprotokolle, die für die verschiedenen gewünschten Kontraste/Gewichtungen ausgewählt werden können, sind dabei beispielsweise für den Vergleichsparameter als Relaxationsparameter entwickelt worden. Der Vergleichsparameter kann mithin ein Normwert für den entsprechenden Relaxationsparameter sein, wie er beispielsweise Lehrbüchern und dergleichen entnommen werden kann. Überschreitet die Abweichung eines in einer schnellen Justagemessung gewonnenen Relaxationsparameters von dem Vergleichsparameter einen Schwellwert, der beispielsweise aus Simulationen und/oder Testmessungen gewonnen werden kann und/oder eine maximal erlaubte Abweichung im Bereich von 10 bis 20 Prozent vom Vergleichsparameter beschreiben kann, ist davon auszugehen, dass die auf den Vergleichsparameter abgestimmten Aufnahmeprotokolle keine hinreichend aussagekräftigen Ergebnisse mehr liefern und es erfolgt eine Anpassung der Aufnahmeparameter derart, dass der gewünschte Kontrast wieder hergestellt wird. Liegt die Abweichung innerhalb des durch den Schwellwert beschriebenen zulässigen Bereichs um den Vergleichsparameter, kann im Übrigen auch das vorgegebene Aufnahmeprotokoll ohne Anpassung der Aufnahmeparameter eingesetzt werden. Der Schwellwert kann auch abhängig von einer oder als eine Standardabweichung für einen Normwert als Vergleichsparameter bestimmt werden. Thus, at least in a patient in which the relaxation parameter essentially corresponds to the comparison parameter, more deviant patients are given the opportunity to still be able to record meaningful magnetic resonance data after an automatic adaptation of the acquisition parameters to the changed situation. The recording protocols that can be selected for the various desired contrasts / weights are, for example, for the comparison parameter as Relaxation parameters have been developed. The comparison parameter can therefore be a standard value for the corresponding relaxation parameter, as can be found, for example, in textbooks and the like. If the deviation of a relaxation parameter obtained in a rapid adjustment measurement from the comparison parameter exceeds a threshold value that can be obtained, for example, from simulations and / or test measurements and / or can describe a maximum permitted deviation in the range from 10 to 20 percent of the comparison parameter, it can be assumed that the acquisition protocols adapted to the comparison parameter no longer provide sufficiently meaningful results and the acquisition parameters are adapted such that the desired contrast is restored. If the deviation lies within the permissible range described by the threshold value around the comparison parameter, the predetermined recording protocol can also be used without adaptation of the recording parameters. The threshold value can also be determined as a comparison parameter depending on one or as a standard deviation for a standard value.

In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass in einer zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildeten Magnetresonanzeinrichtung die Bestimmung des Relaxationsparameters und der darauffolgende Vergleich mit dem Normwert nicht zwangsläufig stattfinden muss, sondern eine Option darstellen kann, die angewählt werden kann, wenn derartige Abweichungen zu erwarten sind, beispielsweise ein Baby oder ein Patient mit einer degenerativen Gehirnerkrankung untersucht werden soll. Auf diese Weise können für den „Normalpatienten“ die Zusatzmessungen vermieden werden. In this connection, it should be pointed out that in a magnetic resonance device designed for carrying out the method according to the invention, the determination of the relaxation parameter and the subsequent comparison with the standard value does not necessarily have to take place, but can represent an option which can be selected if such deviations are to be expected For example, a baby or a patient with a degenerative brain disease should be examined. In this way, the additional measurements can be avoided for the "normal patient".

Mithin wird zusammenfassend ein Justageverfahren vorgeschlagen, in dem in einer kurzen Justagemessung vor Beginn der eigentlichen Aufnahme der Magnetresonanzdaten eine grobe Quantifizierung der relevanten Relaxationsparameter durchführt wird, auf deren Basis die Aufnahmeparameter der Magnetresonanzsequenz automatisch so angepasst werden können, dass ein möglichst optimaler Kontrast erreicht wird. Dabei kann, worauf noch genauer eingegangen werden wird, je nach gewünschter Gewichtung ein anderes Quantifizierungsverfahren eingesetzt werden. Somit ist vorteilhafterweise eine einfachere Vermessung von Patienten möglich, deren Relaxationsparameter von der Norm abweichen. Zusätzliche länger andauernde Aufnahmevorgänge beziehungsweise mehrere Versuche zum Erstellen des Magnetresonanzbildes werden vermieden. Es ist eine automatische, individuelle Anpassung der Aufnahmeparameter möglich. Thus, in summary, an adjustment method is proposed in which a rough quantification of the relevant relaxation parameters is performed in a short adjustment measurement before the actual acquisition of the magnetic resonance data, on the basis of which the acquisition parameters of the magnetic resonance sequence can be adjusted automatically so that the most optimal contrast is achieved. In this case, as will be discussed in more detail, depending on the desired weighting another quantification method can be used. Thus, advantageously, a simpler measurement of patients is possible whose relaxation parameters deviate from the norm. Additional longer-lasting recording operations or multiple attempts to create the magnetic resonance image are avoided. It is an automatic, individual adaptation of the recording parameters possible.

Dabei bezieht sich das Verfahren hauptsächlich auf die wohlbekannten und weit verbreitet genutzten T1-Gewichtungen beziehungsweise T2-Gewichtungen als Kontraste, wobei dann zweckmäßig vorgesehen sein kann, dass bei einer gewünschten T1-Gewichtung oder T2-Gewichtung die entsprechende Relaxationszeit als Relaxationsparameter bestimmt wird. Wie bereits angedeutet wurde, können je nach zu bestimmendem Relaxationsparameter automatisch unterschiedliche Quantifizierungsverfahren, mithin unterschiedliche Justagemessungen, durchgeführt werden. So kann konkret vorgesehen sein, dass zur Messung der T1-Relaxationszeit ein Inversionsverfahren und/oder ein zwei Teilmessungen bei unterschiedlichen Flipwinkeln nutzendes Verfahren und/oder zur Messung der T2-Relaxationszeit eine TSE-Messung (Turbo-Spin-Echo-Messung) mit unterschiedlichen Echozeiten verwendet wird. Diese Verfahren zur Quantifizierung von T1 und T2 für einen Patienten sind bereits grundsätzlich bekannt, so dass auf bekannte Verfahren zurückgegriffen werden kann, die, um eine schnelle Vermessung zu ermöglichen, jedoch geeignet beschleunigt werden, insbesondere durch Reduzierung der Auflösung. In this case, the method mainly relates to the well-known and widely used T1 weightings or T2 weightings as contrasts, wherein it may then be expedient for the corresponding relaxation time to be determined as the relaxation parameter for a desired T1 weighting or T2 weighting. As has already been indicated, depending on the relaxation parameter to be determined, different quantification methods, thus different adjustment measurements, can be carried out automatically. Specifically, it can be provided that for measuring the T1 relaxation time, an inversion method and / or a method using two partial measurements with different flip angles and / or for measuring the T2 relaxation time a TSE measurement (turbo spin echo measurement) with different Echo times is used. These methods for quantifying T1 and T2 for a patient are already known in principle, so that it is possible to make use of known methods which, however, are suitably accelerated in order to enable rapid measurement, in particular by reducing the resolution.

In der Justagemessung kann eine Relaxationsparameterkarte wenigstens des Zielgebiets aufgenommen werden. Im Beispiel der Relaxationszeiten ist es also denkbar, je nach gewünschter Gewichtung eine T1-Karte oder eine T2-Karte in geringer Auflösung zu akquirieren. Nachdem üblicherweise bekannt ist, in welchen Bereichen / welchem Zielgebiet die Aufnahme erfolgt, können die entsprechend relevanten Bereiche, aus denen eine Vergleichs-Relaxationszeit bestimmt werden kann, leicht identifiziert werden, insbesondere auch automatisch. Hieraus ergibt sich dann wiederum wenigstens ein Relaxationsparameter, der mit dem Vergleichsparameter verglichen wird, um festzustellen, ob Anpassungen des Aufnahmeprotokolls notwendig sind. In the adjustment measurement, a relaxation parameter map of at least the target area can be recorded. In the example of the relaxation times, it is therefore conceivable, depending on the desired weighting, to acquire a T1 card or a T2 card in low resolution. After it is usually known in which areas / which target area the recording takes place, the correspondingly relevant areas from which a comparison relaxation time can be determined can be easily identified, in particular also automatically. This in turn results in at least one relaxation parameter which is compared with the comparison parameter to determine if adjustments to the recording protocol are necessary.

Wie bereits erwähnt wurde, sieht eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung vor, dass die Justagemessung gröber aufgelöst erfolgt als die Aufnahme der Magnetresonanzdaten, insbesondere mit einer Ortsauflösung größer oder gleich 2 Millimeter und/oder derart, dass eine maximal erlaubte Aufnahmezeit, beispielsweise 10 Sekunden, für die Justagemessung unterschritten wird. Eine grobe Auflösung ist für die Abschätzung der Relaxationsparameter vollkommen ausreichend, so dass auf Kosten der Auflösung die Zeit, die für die Justagemessung benötigt wird, deutlich reduziert werden kann. Auf diese Weise wird die Dauer der Gesamtuntersuchung kaum verlängert. As already mentioned, a particularly advantageous embodiment of the present invention provides that the adjustment measurement is coarser than the recording of the magnetic resonance data, in particular with a spatial resolution greater than or equal to 2 millimeters and / or such that a maximum allowable recording time, for example 10 seconds , for the adjustment measurement is fallen below. A coarse resolution is perfectly adequate for the estimation of the relaxation parameters, so that at the expense of the resolution, the time required for the adjustment measurement can be significantly reduced. In this way, the duration of the overall examination is hardly prolonged.

Eine besonders vorteilhafte Ausbildung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass eine Magnetresonanzsequenz mit wenigstens einem Vorpuls, insbesondere einem Invertierungspuls, und als Relaxationsparameter eine Relaxationszeit verwendet wird, wobei die Dauer und/oder der Zeitpunkt des Vorpulses als Aufnahmeparameter angepasst wird. Wird ein Aufnahmeprotokoll durch einen Bediener ausgewählt, ist es meistens weniger erwünscht, Grundeinstellungen wie die Echozeit TE und/oder die Repetitionszeit TR als Aufnahmeparameter zu verändern. Es wurde nun erkannt, dass Sequenzen, die mit einem zusätzlichen Vorpuls arbeiten, beispielsweise einem Invertierungspuls, einen weiteren Freiheitsgrad aufweisen, nämlich Aufnahmeparameter, die diesen Vorpuls betreffen und es ermöglichen, den Kontrast auf eine veränderte Relaxationszeit anzupassen, ohne dass die Echozeit und die Repetitionszeit (TE und TR) verändert werden müssen. Beispielsweise kann hierzu der Zeitpunkt des Vorpulses (für Invertierungspulse meist TI) und/oder die Dauer des Vorpulses angepasst werden. Bei einfach gehaltenen Sequenzen mit einem Invertierungspuls lässt sich die Anpassung der Aufnahmeparameter besonders leicht realisieren, wenn der für idealen Kontrast vorliegende Zusammenhang genutzt wird, dass TI = ln(2) × T1 gelten sollte, wenn eine T1-Gewichtung gewünscht ist. Bei komplexeren Magnetresonanzsequenzen beziehungsweise Zusammenhängen oder allgemein kann selbstverständlich auch vorgesehen sein, Optimierungsverfahren und/oder Datenbanken zu verwenden, um die angepassten Aufnahmeparameter, beispielsweise TI und/oder die Dauer des Vorpulses, zu bestimmen. A particularly advantageous embodiment of the present invention provides that a magnetic resonance sequence with at least one pre-pulse, in particular an inversion pulse, and as relaxation parameter a relaxation time is used, wherein the duration and / or the time of the pre-pulse is adapted as a recording parameter. If a recording protocol is selected by an operator, it is usually less desirable to change basic settings such as the echo time TE and / or the repetition time TR as recording parameters. It has now been recognized that sequences which operate with an additional prepulse, for example an inversion pulse, have a further degree of freedom, ie acquisition parameters which relate to this prepulse and make it possible to adapt the contrast to a changed relaxation time without the echo time and the repetition time (TE and TR) must be changed. For example, for this purpose, the time of the pre-pulse (for inversion pulses mostly TI) and / or the duration of the pre-pulse can be adjusted. In simple sequences with an inversion pulse, the adaptation of the acquisition parameters can be realized particularly easily if the ideal contrast ratio is used TI = ln (2) × T1 should apply if a T1 weighting is desired. In the case of more complex magnetic resonance sequences or correlations or in general, it may of course also be provided to use optimization methods and / or databases in order to determine the adapted acquisition parameters, for example TI and / or the duration of the pre-pulse.

Mithin lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren besonders vorteilhaft anwenden, wenn als Magnetresonanzsequenz eine PETRA-Sequenz und/oder eine Zero-TE-Sequenz oder eine MPRAGE-Sequenz verwendet wird. Diese Magnetresonanzsequenzen sind klassische Beispiele für Magnetresonanzsequenzen, die Vorpulse, hier Invertierungspulse, verwenden. Bei den Magnetresonanzsequenzen kurzer Echozeit (PETRA, Zero-TE) wird üblicherweise ohnehin ein T1-Kontrast betrachtet, so dass hier der Relaxationsparameter üblicherweise die T1-Relaxationszeit sein wird. Consequently, the method according to the invention can be used particularly advantageously if a PETRA sequence and / or a zero-TE sequence or an MPRAGE sequence is used as the magnetic resonance sequence. These magnetic resonance sequences are classic examples of magnetic resonance sequences which use pre-pulses, in this case inversion pulses. In the case of the short echo time magnetic resonance sequences (PETRA, Zero-TE), a T1 contrast is usually considered anyway, so that here the relaxation parameter will usually be the T1 relaxation time.

Wie bereits angedeutet wurde, kann die Anpassung des Aufnahmeparameters durch einen Optimierungsalgorithmus erfolgen, wobei auf einen möglichst guten Kontrast in durch Simulation des Aufnahmevorgangs erhaltenen Simulationsdaten hin optimiert wird, und/oder es können angepasste Aufnahmeparameter aus einer Relaxationsparametern Aufnahmeparameter zuordnenden Datenbank abgerufen werden. Es ist also denkbar, beispielsweise einen Algorithmus zu verwenden, der den Kontrast des zu erwartenden Magnetresonanzbildes simuliert und optimale Einstellungen, also Aufnahmeparameter ermittelt. In diesem Fall wird also ein Optimierungsverfahren verwendet. Ferner ist es denkbar, eine Datenbank zu verwenden, in der für bestimmte Relaxationsparameterbereiche die optimalen Aufnahmeparameter hinterlegt sind. Derartige Datenbanken können im Rahmen von Testmessungen und/oder Simulationen ermittelt werden. As has already been indicated, the adaptation of the acquisition parameter can be carried out by an optimization algorithm, with optimum contrast being optimized in simulation data obtained by simulation of the acquisition process, and / or adapted acquisition parameters can be retrieved from a database that is associated with relaxation parameters. It is therefore conceivable, for example, to use an algorithm which simulates the contrast of the expected magnetic resonance image and determines optimal settings, ie acquisition parameters. In this case, an optimization method is used. Furthermore, it is conceivable to use a database in which the optimal acquisition parameters are stored for certain relaxation parameter ranges. Such databases can be determined within the framework of test measurements and / or simulations.

Eine Weiterbildung des Verfahrens kann auch vorsehen, dass die ermittelten angepassten Aufnahmeparameter zunächst einem Bediener zur Anzeige gebracht werden und erst nach einer bedienerseitigen Bestätigung zur Aufnahme der Magnetresonanzdaten verwendet werden. Genauso gut ist es jedoch auch möglich, dass die Änderungen am Aufnahmeprotokoll automatisch verwendet werden, ohne dass eine Bestätigung durch den Bediener erfolgt. A further development of the method can also provide that the determined adjusted acquisition parameters are first displayed to an operator and are only used after a user-side confirmation to record the magnetic resonance data. However, it is equally possible that the changes to the recording protocol are automatically used without any confirmation from the operator.

Vorzugsweise kann, insbesondere bei Ermittlung von Relaxationszeiten als Relaxationsparameter, eine Ausgabe des Relaxationsparameters an einen Benutzer erfolgen, insbesondere gemeinsam mit den Magnetresonanzdaten. Die Ergebnisse der quantitativen Justagemessung können also im letztlich erhaltenen Magnetresonanzbild beziehungsweise gemeinsam mit diesem dargestellt werden, insbesondere dann, wenn die Relaxationsparameter auch für die Diagnose und/oder die Interpretation des Magnetresonanzbildes relevant sein könnten. Mithin werden die Ergebnisse der Justagemessung auch dem Bediener zugänglich gemacht, der sie bevorzugt weiterverwenden kann. Preferably, in particular when determining relaxation times as relaxation parameters, the relaxation parameter is output to a user, in particular together with the magnetic resonance data. The results of the quantitative adjustment measurement can thus be represented in the ultimately obtained magnetic resonance image or together with it, in particular if the relaxation parameters could also be relevant for the diagnosis and / or the interpretation of the magnetic resonance image. Consequently, the results of the adjustment measurement are also made available to the operator who can preferably continue to use them.

Neben dem Verfahren betrifft die vorliegende Erfindung auch eine Magnetresonanzeinrichtung, aufweisend eine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildete Steuereinrichtung. Sämtliche Ausführungen bezüglich des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich analog auf die erfindungsgemäße Magnetresonanzeinrichtung übertragen, mit welcher mithin auch die genannten Vorteile erhalten werden können. Die Steuereinrichtung kann mithin insbesondere eine Sequenzereinheit umfassen, über die die weiteren Komponenten der Magnetresonanzeinrichtung zur Datenaufnahme angesteuert werden, insbesondere also im Rahmen der Justagemessung und der eigentlichen Aufnahme der Magnetresonanzdaten. Ferner kann die Steuereinrichtung eine Relaxationsparameterbestimmungseinheit zur Quantifizierung des Relaxationsparameters aus den Ergebnissen der Justagemessung, eine Vergleichseinheit zur Überprüfung, ob der Relaxationsparameter stark vom Normwert abweicht, und eine Anpassungseinheit zur Anpassung des wenigstens einen Aufnahmeparameters in Abhängigkeit des Relaxationsparameters aufweisen. In addition to the method, the present invention also relates to a magnetic resonance device, comprising a control device designed for carrying out the method according to the invention. All statements relating to the method according to the invention can be analogously transferred to the magnetic resonance device according to the invention, with which therefore also the stated advantages can be obtained. The control device can therefore in particular comprise a sequencer unit via which the further components of the magnetic resonance device are actuated for data acquisition, in particular therefore within the scope of the adjustment measurement and the actual recording of the magnetic resonance data. Furthermore, the control device can have a relaxation parameter determination unit for quantifying the relaxation parameter from the results of the adjustment measurement, a comparison unit for checking whether the relaxation parameter deviates strongly from the standard value, and an adaptation unit for adapting the at least one acquisition parameter as a function of the relaxation parameter.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen: Further advantages and details of the present invention will become apparent from the The following described embodiments and with reference to the drawing. Showing:

1 einen Ablaufplan des erfindungsgemäßen Verfahrens, 1 a flow chart of the method according to the invention,

2 eine schematische Skizze eines Magnetresonanzbildes, das mit nicht angepasstem Aufnahmeprotokoll aufgenommen wurde, 2 a schematic sketch of a magnetic resonance image taken with unadapted recording protocol,

3 eine schematische Skizze eines Magnetresonanzbildes, das mit einem angepassten Aufnahmeprotokoll aufgenommen wurde, und 3 a schematic sketch of a magnetic resonance image, which was taken with a customized recording protocol, and

4 eine erfindungsgemäße Magnetresonanzeinrichtung. 4 a magnetic resonance device according to the invention.

1 zeigt einen Ablaufplan eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens. Dabei wird zunächst in einem Schritt S1 ein Aufnahmeprotokoll mit einer Magnetresonanzsequenz ausgewählt, die eine gewünschte Gewichtung, also einen gewünschten Kontrast, erzielen soll. Beispielsweise kann die gewünschte Gewichtung eine T1-Gewichtung oder eine T2-Gewichtung sein. Als Magnetresonanzsequenzen, die durch die Aufnahmeprotokolle beschrieben werden, werden vorliegend Magnetresonanzsequenzen betrachtet, die einen Vorpuls enthalten, beispielsweise PETRA-Sequenzen und MPRAGE-Sequenzen. 1 shows a flowchart of an embodiment of the method according to the invention. Initially, in a step S1, a recording protocol with a magnetic resonance sequence is selected which is to achieve a desired weighting, that is to say a desired contrast. For example, the desired weight may be a T1 weight or a T2 weight. Magnetic resonance sequences which are described by the acquisition protocols are considered in the present case as magnetic resonance sequences which contain a pre-pulse, for example PETRA sequences and MPRAGE sequences.

In einem Schritt S2 wird überprüft, beispielsweise durch eine Anfrage beim Bediener oder eine vorgenommene Einstellung des Bedieners, ob angenommen wird, dass ein Patient vorliegt, dessen der gewünschten Gewichtung entsprechende Relaxationszeit außerhalb eines Toleranzbereichs um den Normwert liegen kann, mithin um mehr als einen Schwellwert, der beispielsweise durch die Standardabweichung bestimmt wird, von dem Normwert abweichen könnte. Ist dies nicht der Fall, wird wie üblich (hier nicht näher dargestellt) mit der Aufnahme der Magnetresonanzdaten unter Verwendung des ausgewählten Protokolls fortgefahren. Handelt es sich jedoch um einen Patienten, bei dem die Gefahr besteht, dass das ausgewählte, auf den Normwert (Vergleichsparameter) der Relaxationszeit abgestimmte Aufnahmeprotokoll keine hinreichend aussagekräftigen Daten liefert, beispielsweise bei einer Gehirnuntersuchung eines Babys, wird in einem Schritt S3 eine Justagemessung durchgeführt, mit der die Relaxationszeit bei dem speziellen, zu untersuchenden Patienten im Zielgebiet quantifiziert werden soll. Dabei wird zwischen den gewünschten Gewichtungen unterschieden, das bedeutet, für die Bestimmung der T1-Relaxationszeit wird anders vorgegangen als für die Bestimmung der T2-RElaxationszeit. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird zur Bestimmung der T1-RElaxationszeit ein Inversionsverfahren eingesetzt, zur Bestimmung der T2-Relaxationszeit werden TSE-Messungen mit verschiedenen Echozeiten verwendet. In a step S2, it is checked, for example by a request to the operator or an adjustment made by the operator, if it is assumed that there is a patient whose relaxation time corresponding to the desired weighting may lie outside a tolerance range around the standard value, ie by more than a threshold value which is determined by the standard deviation, for example, could deviate from the standard value. If this is not the case, as usual (not shown in any more detail here), the recording of the magnetic resonance data is continued using the selected protocol. However, if it is a patient who is in danger of having the selected recording protocol, which is adapted to the standard value (comparison parameter) of the relaxation time, not providing sufficiently meaningful data, for example a brain examination of a baby, an adjustment measurement is carried out in a step S3, with which the relaxation time in the specific patient to be examined in the target area is to be quantified. In this case, a distinction is made between the desired weightings, that is, the procedure for determining the T1 relaxation time is different than for the determination of the T2 relaxation time. In the present exemplary embodiment, an inversion method is used to determine the T1 relaxation time; TSE measurements with different echo times are used to determine the T2 relaxation time.

Dabei wird im Rahmen der Justagemessung im Schritt S3 je nach gewünschter Gewichtung eine T1- oder T2-Karte in geringer Auflösung akquiriert, wobei die Messzeit für die Justagemessung kurz gehalten wird, beispielsweise geringer als 10 Sekunden. Im Rahmen einer Auswertung und der Kenntnis des aufzunehmenden Zielgebiets kann automatisch eine Bestimmung der entsprechenden Relaxationszeit erfolgen. Depending on the desired weighting, a T1 or T2 card is acquired in low resolution as part of the adjustment measurement in step S3, the measurement time for the adjustment measurement being kept short, for example less than 10 seconds. Within the framework of an evaluation and the knowledge of the target area to be recorded, a determination of the corresponding relaxation time can be made automatically.

In einem Schritt S4 wird dann überprüft, ob tatsächlich eine zu starke Abweichung von dem Normwert als Vergleichsparameter gegeben ist, beispielsweise also die gemessene Relaxationszeit außerhalb der Standardabweichung liegt. Ist dies nicht der Fall, wird (hier nicht näher dargestellt) mit dem unveränderten, ausgewählten Aufnahmeprotokoll eine Aufnahme der Magnetresonanzdaten vorgenommen. In a step S4 it is then checked whether an excessive deviation from the standard value is actually given as a comparison parameter, for example if the measured relaxation time is outside the standard deviation. If this is not the case, a recording of the magnetic resonance data is performed (not shown here in detail) with the unchanged, selected recording protocol.

Ist jedoch die Abweichung so stark, dass die Gefahr besteht, mit dem unveränderten Aufnahmeprotokoll, wie es in Schritt S1 ausgewählt wurde, keine aussagekräftigen Magnetresonanzbilder zu erhalten, wird also in Schritt S4 festgestellt, dass die Abweichung den Schwellwert überschreitet, erfolgt in einem Schritt S5 eine Anpassung wenigstens eines Aufnahmeparameters des Aufnahmeprotokolls, wobei die ermittelte Relaxationszeit berücksichtigt wird, wozu verschiedene Möglichkeiten existieren. Handelt es sich um eine einfach überschaubare Magnetresonanzsequenz, beispielsweise eine solche, bei der ein einziger Invertierungspuls gegeben wird, kann es ausreichend sein, den neuen Aufnahmeparameter, beispielsweise den Zeitpunkt des Invertierungspulses, analytisch zu berechnen, nachdem Zusammenhänge bekannt sind, um einen guten Kontrast zu erzielen, beispielsweise für den Zeitpunkt eines Invertierungspulses in Bezug auf die T1-Relaxationszeit TI = T1 × ln (2). If, however, the deviation is so great that there is a risk of not obtaining meaningful magnetic resonance images with the unchanged acquisition protocol as selected in step S1, it is determined in step S4 that the deviation exceeds the threshold value, in step S5 an adaptation of at least one recording parameter of the recording protocol, whereby the determined relaxation time is taken into account, for which different possibilities exist. If it is an easily manageable magnetic resonance sequence, for example one in which a single inversion pulse is given, it may be sufficient to analytically calculate the new acquisition parameter, for example the time of the inversion pulse, after correlations have been known, in order to achieve a good contrast for example, for the timing of an inversion pulse with respect to the T1 relaxation time TI = T1 × ln (2).

Denkbar ist es jedoch auch, insbesondere bei komplexeren Magnetresonanzsequenzen oder anderen anzupassenden Aufnahmeparametern, Optimierungsverfahren zu verwenden, bei denen Magnetresonanzdaten für die bestimmten Relaxationszeiten im Rahmen einer Simulation ermittelt werden und diese Simulationsdaten bezüglich des Kontrasts ausgewertet werden, um diesen möglichst optimal zu wählen. Denkbar ist es zudem, Datenbanken zu verwenden, in denen Relaxationsparametern beziehungsweise Relaxationsparameterbereichen geeignete Aufnahmeparameter zugeordnet sind. However, it is also conceivable, in particular for more complex magnetic resonance sequences or other recording parameters to be adapted, to use optimization methods in which magnetic resonance data for the determined relaxation times are determined within the scope of a simulation and these simulation data are evaluated with respect to the contrast in order to select it as optimally as possible. It is also conceivable to use databases in which relaxation parameters or relaxation parameter ranges are assigned suitable acquisition parameters.

In einem optionalen Schritt S6 werden die angepassten Aufnahmeparameter dem Benutzer als Vorschlag unterbreitet, der diesen dann bestätigen kann. Es ist jedoch auch denkbar, diese automatisch zu verwenden, um dann unmittelbar im Schritt S7 die Aufnahme der Magnetresonanzdaten mit dem angepassten Aufnahmeprotokoll vornehmen zu können. In an optional step S6, the adjusted recording parameters are submitted to the user as a suggestion, which can then confirm this. However, it is also conceivable to use them automatically, in order then to be able to carry out the recording of the magnetic resonance data with the adapted recording protocol directly in step S7.

Im ebenso optionalen Schritt S8 ist es denkbar, die Relaxationszeiten, die im Schritt S3 quantitativ ermittelt wurden, zusätzlich zu oder in den aufgenommenen Magnetresonanzdaten anzuzeigen, um dem Bediener beziehungsweise der auswertenden Person weitere Informationen zukommen zu lassen. In the likewise optional step S8, it is conceivable to display the relaxation times, which were determined quantitatively in step S3, in addition to or in the recorded magnetic resonance data in order to provide the operator or the evaluating person with further information.

Die 2 und 3 erläutern die Wirkung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Beide zeigen als stark vereinfachte Prinzipskizzen Magnetresonanzbilder, wobei von einem Anwendungsbeispiel der T1-gewichteten PETRA-Sequenz an einem vier Tage alten Mädchen ausgegangen wurde. Es handelt sich um Aufnahmen des Gehirns. Dabei wurde das in 2 gezeigte Magnetresonanzbild 1 mit einem nicht angepassten Aufnahmeprotokoll aufgenommen, das auf Norm-T1-Werte bei 3 Tesla von 730 Millisekunden für graue Gehirnmasse und 1300 Millisekunden für weiße Gehirnmasse optimiert wurde. Es sind ersichtlich außer einigen Artefakten kaum Strukturen innerhalb des Kopfes 2 zu erkennen. The 2 and 3 explain the effect of the method according to the invention. Both show as simplified schematic diagrams magnetic resonance images, starting from an application example of the T1-weighted PETRA sequence on a four-day-old girl. These are pictures of the brain. This was the in 2 shown magnetic resonance image 1 with an unmatched acquisition protocol optimized for standard T1 values at 3 Tesla of 730 milliseconds for gray brain mass and 1300 milliseconds for white brain mass. It can be seen that there are hardly any structures inside the head besides some artefacts 2 to recognize.

Das Magnetresonanzbild 3 der 3 wurde mit einem gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren angepassten Aufnahmeprotokoll ermittelt, wobei sich in der Quantifizierung etwa doppelt so große T1-Relaxationszeiten als die Normwerte ergeben haben. Ersichtlich sind innerhalb des Kopfes 2 im Magnetresonanzbild 3 deutlich die gewollten Strukturen zu erkennen. The magnetic resonance image 3 of the 3 was determined with a recording protocol adapted according to the method according to the invention, wherein in the quantification about twice as large T1-relaxation times than the standard values have resulted. Are visible within the head 2 in the magnetic resonance image 3 clearly recognize the desired structures.

4 zeigt schließlich eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Magnetresonanzeinrichtung 4. Diese umfasst, wie grundsätzlich bekannt, eine Hauptmagneteinheit 5, die eine Patientenaufnahme 6 definiert, die umgebend (hier nicht näher gezeigt) eine Hochfrequenzspulenanordnung und eine Gradientenspulenanordnung vorgesehen sind. Ein Patient kann über eine hier nicht näher dargestellte Patientenliege in die Patientenaufnahme eingefahren werden, um Magnetresonanzdaten, letztlich also Magnetresonanzbilder, aufzunehmen. Gesteuert wird der Betrieb der Magnetresonanzeinrichtung 4 von einer Steuereinrichtung 7, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet ist. Hierzu kann die Steuereinrichtung 7 beispielsweise eine Sequenzereinheit zur Ansteuerung der anderen Komponenten der Magnetresonanzeinrichtung 4 zur Datenaufnahme in der Justagemessung und der eigentlichen Messung umfassen, eine Relaxationsparameterbestimmungseinheit zur Ermittlung der Relaxationsparameter aus den Ergebnissen der Justagemessung, eine Vergleichseinheit zur Durchführung des Vergleiches im Schritt S4 und eine Anpassungseinheit zur Anpassung der Aufnahmeparameter gemäß Schritt S5. 4 finally shows a schematic diagram of a magnetic resonance device according to the invention 4 , This includes, as is basically known, a main magnetic unit 5 having a patient admission 6 defined surrounding (not shown here in detail), a high frequency coil assembly and a gradient coil assembly are provided. A patient can be retracted into the patient admission via a patient bed (not shown in more detail here) in order to record magnetic resonance data, ie ultimately magnetic resonance images. The operation of the magnetic resonance device is controlled 4 from a controller 7 , which is designed for carrying out the method according to the invention. For this purpose, the control device 7 For example, a sequencer unit for controlling the other components of the magnetic resonance device 4 for data acquisition in the adjustment measurement and the actual measurement, a relaxation parameter determination unit for determining the relaxation parameters from the results of the adjustment measurement, a comparison unit for performing the comparison in step S4 and an adaptation unit for adaptation of the acquisition parameters according to step S5.

Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Although the invention has been further illustrated and described in detail by the preferred embodiment, the invention is not limited by the disclosed examples, and other variations can be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention.

Claims (10)

Verfahren zur Aufnahme von Magnetresonanzdaten eines Zielgebiets eines Patienten bei einer gewünschten Gewichtung, wobei ein wenigstens eine Magnetresonanzsequenz umfassendes, durch Aufnahmeparameter beschriebenes Aufnahmeprotokoll ausgewählt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Justagemessung ein für die gewünschte Gewichtung maßgeblicher Relaxationsparameter im Zielgebiet des Patienten ermittelt wird und bei einer einen Schwellwert überschreitenden Abweichung des Relaxationsparameters von einem Vergleichsparameter wenigstens ein Aufnahmeparameter in Abhängigkeit des Relaxationsparameters angepasst wird, wonach die Aufnahme mit dem angepassten Aufnahmeparameter durchgeführt wird. A method for recording magnetic resonance data of a target area of a patient with a desired weighting, wherein a recording protocol comprising at least one magnetic resonance sequence is selected, characterized in that an adjustment parameter determining a desired weighting relaxation parameter in the target area of the patient is determined in an adjustment measurement a deviation of the relaxation parameter exceeding a threshold value from a comparison parameter, at least one acquisition parameter is adjusted as a function of the relaxation parameter, whereafter the recording is performed with the adapted acquisition parameter. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer gewünschten T1-Gewichtung oder T2-Gewichtung die entsprechende Relaxationszeit als Relaxationsparameter bestimmt wird. A method according to claim 1, characterized in that at a desired T1 weighting or T2 weighting the corresponding relaxation time is determined as a relaxation parameter. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Messung der T1-Relaxationszeit ein Inversionsverfahren und/oder ein zwei Teilmessungen bei unterschiedlichen Flipwinkeln nutzendes Verfahren und/oder zur Messung der T2-Relaxationszeit eine TSE-Messung mit unterschiedlichen Echozeiten verwendet wird. A method according to claim 2, characterized in that for measuring the T1 relaxation time, an inversion method and / or a two partial measurements at different flip angles using method and / or for measuring the T2 relaxation time a TSE measurement with different echo times is used. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Justagemessung eine Relaxationsparameterkarte wenigstens des Zielgebiets aufgenommen wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that a relaxation parameter map of at least the target area is recorded in the adjustment measurement. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Justagemessung gröber aufgelöst erfolgt als die Aufnahme der Magnetresonanzdaten, insbesondere mit einer Ortsauflösung größer oder gleich 2 mm und/oder derart, dass eine maximal erlaubte Aufnahmezeit für die Justagemessung unterschritten wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the adjustment measurement is coarser resolved than the recording of the magnetic resonance data, in particular with a spatial resolution greater than or equal to 2 mm and / or such that a maximum allowable recording time for the adjustment measurement is exceeded. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Magnetresonanzsequenz mit wenigstens einem Vorpuls, insbesondere einem Invertierungspuls, und als Relaxationsparameter eine Relaxationszeit verwendet wird, wobei die Dauer und/oder der Zeitpunkt des Vorpulses als Aufnahmeparameter angepasst wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that a magnetic resonance sequence with at least one pre-pulse, in particular an inversion pulse, and as a relaxation parameter, a relaxation time is used, wherein the duration and / or the time of the pre-pulse is adjusted as a recording parameter. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Magnetresonanzsequenz eine PETRA-Sequenz oder eine Zero-TE-Sequenz oder eine MPRAGE-Sequenz verwendet wird. A method according to claim 6, characterized in that a PETRA sequence or a zero-TE sequence or an MPRAGE sequence is used as the magnetic resonance sequence. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpassung des Aufnahmeparameters durch einen Optimierungsalgorithmus erfolgt, wobei auf einen möglichst guten Kontrast in durch Simulation des Aufnahmevorgangs erhaltenen Simulationsdaten hin optimiert wird, und/oder angepasste Aufnahmeparameter aus einer Relaxationsparametern Aufnahmeparameter zuordnenden Datenbank abgerufen werden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the adaptation of the acquisition parameter is carried out by an optimization algorithm, being optimized for the best possible contrast in simulation data obtained by simulation of the recording process, and / or retrieved adjusted acquisition parameters from a relaxation parameters associated with the acquisition parameters database , Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, insbesondere bei Ermittlung von Relaxationszeiten als Relaxationsparameter, eine Ausgabe des Relaxationsparameters an einen Benutzer erfolgt, insbesondere gemeinsam mit den Magnetresonanzdaten. Method according to one of the preceding claims, characterized in that, in particular when determining relaxation times as relaxation parameters, an output of the relaxation parameter to a user takes place, in particular together with the magnetic resonance data. Magnetresonanzeinrichtung (4), aufweisend eine zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildete Steuereinrichtung (7). Magnetic resonance device ( 4 ), comprising a control device designed to carry out a method according to one of the preceding claims ( 7 ).
DE102014209764.9A 2014-05-22 2014-05-22 Method for acquiring magnetic resonance data at a desired weighting and magnetic resonance device Withdrawn DE102014209764A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209764.9A DE102014209764A1 (en) 2014-05-22 2014-05-22 Method for acquiring magnetic resonance data at a desired weighting and magnetic resonance device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209764.9A DE102014209764A1 (en) 2014-05-22 2014-05-22 Method for acquiring magnetic resonance data at a desired weighting and magnetic resonance device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014209764A1 true DE102014209764A1 (en) 2015-11-26

Family

ID=54431753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014209764.9A Withdrawn DE102014209764A1 (en) 2014-05-22 2014-05-22 Method for acquiring magnetic resonance data at a desired weighting and magnetic resonance device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014209764A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107518899A (en) * 2016-06-21 2017-12-29 西门子保健有限责任公司 The method and device of at least one protocol parameter is selected from multiple protocol parameters
US10663547B2 (en) 2017-08-01 2020-05-26 Siemens Healthcare Gmbh Automatic detection and setting of magnetic resonance protocols based on read-in image data

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120161760A1 (en) * 2010-11-04 2012-06-28 Shigehide Kuhara Magnetic resonance imaging apparatus and magnetic resonance imaging method
US20130141092A1 (en) * 2011-12-02 2013-06-06 Siemens Corporation Method of optimizing magnetic resonance scanning parameters
DE102012218424B3 (en) * 2012-10-10 2014-03-20 Siemens Aktiengesellschaft Fast MR image acquisition with optimized signal-to-noise ratio and / or contrast

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120161760A1 (en) * 2010-11-04 2012-06-28 Shigehide Kuhara Magnetic resonance imaging apparatus and magnetic resonance imaging method
US20130141092A1 (en) * 2011-12-02 2013-06-06 Siemens Corporation Method of optimizing magnetic resonance scanning parameters
DE102012218424B3 (en) * 2012-10-10 2014-03-20 Siemens Aktiengesellschaft Fast MR image acquisition with optimized signal-to-noise ratio and / or contrast

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107518899A (en) * 2016-06-21 2017-12-29 西门子保健有限责任公司 The method and device of at least one protocol parameter is selected from multiple protocol parameters
US10782374B2 (en) 2016-06-21 2020-09-22 Siemens Healthcare Gmbh Method for providing a selection of at least one protocol parameter from a plurality of protocol parameters and a magnetic resonance device therefor
US10663547B2 (en) 2017-08-01 2020-05-26 Siemens Healthcare Gmbh Automatic detection and setting of magnetic resonance protocols based on read-in image data

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005061567B3 (en) Method, device and computer program product for adjusting the field strength of high-frequency pulses and a magnetic resonance measuring system
DE102007036564B4 (en) Method for tissue-specific optimization of imaging parameters
DE102010026376B4 (en) Creation of optimized MR images with regard to their generation time and their quality
DE102016202254B4 (en) Model-free determination of image areas with anomalous diffusion based on diffusion-weighted magnetic resonance image data
DE4432570A1 (en) Method and device for magnetic-resonance (nuclear-resonance) imaging of physiological function information
DE102004013422B4 (en) Method for homogenizing a B1 field, magnetic resonance system and computer program product
DE102011087210B4 (en) Method for determining a drive sequence for parallel transmission
DE102016200549A1 (en) Method for setting an MRI sequence
DE102008045277A1 (en) Method for operating a magnetic resonance system
DE102014226053A1 (en) Method for operating a magnetic resonance device and magnetic resonance device
DE102012220449B4 (en) Method and magnetic resonance apparatus for the automated classification of an image property of a magnetic resonance image
DE102018202137A1 (en) Method for operating a magnetic resonance device, magnetic resonance device, computer program and electronically readable data carrier
DE102007011695A1 (en) Method and device for detecting the position of an examination subject in a magnetic resonance system
EP3425417A1 (en) Optimisation of a temporal sequence of commands for a magnetic resonance apparatus
DE102010041125B4 (en) Spatial correction of image data from a series of magnetic resonance images
DE102014209764A1 (en) Method for acquiring magnetic resonance data at a desired weighting and magnetic resonance device
DE102014214992B4 (en) Method for recording a magnetic resonance data set of at least one foreign body in a patient and magnetic resonance device
DE102014222496B4 (en) Magnetic resonance imaging with a music-based gradient curve
DE102012217770B3 (en) Determining one of the shortest total acquisition time corresponding gradient strength in MR imaging
DE102014200562B4 (en) MRI sequence with a number of slice-selective inversion pulses for the preparation of the magnetization and a disjoint number of saturation pulses
DE102016200611A1 (en) Storage evaluation of an examination object
DE102023201945B3 (en) Preparation of a magnetic resonance imaging procedure while adhering to stimulation-based limitations
DE102019202845A1 (en) Method and device for controlling a magnetic resonance tomography system in the context of functional magnetic resonance tomography
EP3798657A1 (en) Detection of data of an examination object using magnetic resonance with improved time scheduling
DE102014218530A1 (en) Method for operating a magnetic resonance device, magnetic resonance device and computer program

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee