DE102014205486A1 - Method and system for transmitting a path within a building - Google Patents

Method and system for transmitting a path within a building Download PDF

Info

Publication number
DE102014205486A1
DE102014205486A1 DE102014205486.9A DE102014205486A DE102014205486A1 DE 102014205486 A1 DE102014205486 A1 DE 102014205486A1 DE 102014205486 A DE102014205486 A DE 102014205486A DE 102014205486 A1 DE102014205486 A1 DE 102014205486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
state
states
future
person
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014205486.9A
Other languages
German (de)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schweiz AG
Original Assignee
Siemens Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schweiz AG filed Critical Siemens Schweiz AG
Priority to DE102014205486.9A priority Critical patent/DE102014205486A1/en
Publication of DE102014205486A1 publication Critical patent/DE102014205486A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B3/00Devices or single parts for facilitating escape from buildings or the like, e.g. protection shields, protection screens; Portable devices for preventing smoke penetrating into distinct parts of buildings
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B7/00Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00
    • G08B7/06Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources
    • G08B7/066Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources guiding along a path, e.g. evacuation path lighting strip

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

System (1) und Verfahren zur dynamischen Ermittlung eines sicheren Weges für mindestens eine in einem Gebäude (G) befindliche Person (P) mit einem Datenspeicher (2), der ein Gebäude-Datenmodell des Gebäudes (G) speichert, das eine Gebäude-Topologie des Gebäudes (G) und einen Gebäude-Zustand des Gebäudes (G) angibt; einer Überwachungseinheit (3), die den Gebäude-Zustand des Gebäudes (G) zur Erkennung mindestens einer aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderung überwacht; und mit einer Berechnungseinheit (4), die mindestens einen sicheren Weg für die Person (P) durch das Gebäude (G) auf Basis des in dem Datenspeicher (2) gespeicherten Gebäude-Datenmodells und der durch die Überwachungseinheit (3) erkannten Gebäude-Zustandsänderungen berechnet, falls die erkannte Gebäude-Zustandsänderung und/oder der Gebäude-Zustand des Gebäudes (G) als sicherheitskritisch bewertet wird.System (1) and method for dynamically determining a safe path for at least one person (P) in a building (G) having a data memory (2) storing a building data model of the building (G) that contains a building topology of the building (G) and indicates a building condition of the building (G); a monitoring unit (3) which monitors the building state of the building (G) for detecting at least one building state change that has occurred; and with a calculation unit (4), the at least one safe path for the person (P) through the building (G) based on the building data model stored in the data memory (2) and the building state changes detected by the monitoring unit (3) calculated if the detected building status change and / or the building condition of the building (G) is assessed as safety-critical.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zur Ermittlung eines sicheren Weges für mindestens eine in einem Gebäude befindliche Person und insbesondere die dynamische Berechnung optimaler Fluchtwege basierend auf unterschiedlichen Modellzuständen. The invention relates to a method and a system for determining a safe path for at least one person in a building, and in particular the dynamic calculation of optimal escape routes based on different model states.

Gebäude, insbesondere öffentliche Gebäude, in denen sich eine Vielzahl von Personen aufhalten können, sehen zur Erhöhung der Sicherheit der darin befindlichen Personen Fluchtwege vor. Es kann jedoch vorkommen, dass sich die Verhältnisse innerhalb des Gebäudes ändern. Beispielsweise kann bei einem Feuer durch die dabei entstehende Hitze oder Rauchentwicklung ein Fluchtweg für die in dem Gebäude befindlichen Personen unpassierbar werden. Daher werden dynamische Änderungen innerhalb des Gebäudes herkömmlicherweise mittels Sensoren überwacht. Beispielsweise löst ein Rauchmelder einen Alarm bei einem herkömmlichen Gebäudemanagementsystem aus, wenn die Rauchentwicklung eine Auslöseschwelle überschreitet. Der Rauchmelder gibt daraufhin ein akustisches Warnsignal ab, woraufhin Personen, die sich innerhalb des Gebäudes befinden, auf einem vorgegebenen statischen Fluchtweg aus dem Gebäude geleitet werden. Buildings, in particular public buildings, where a large number of people may be present, provide for escape routes to increase the security of the persons therein. However, circumstances may change within the building. For example, in a fire by the resulting heat or smoke, an escape route for those in the building people are impassable. Therefore, dynamic changes within the building are conventionally monitored by sensors. For example, a smoke alarm triggers an alarm in a conventional building management system when the smoke level exceeds a tripping threshold. The smoke detector then emits an audible warning, whereupon persons inside the building are directed out of the building by a predetermined static escape route.

Ein Nachteil bei derartigen herkömmlichen Gebäudemanagementsystemen besteht allerdings darin, dass diese nicht auf dynamisch auftretende Veränderungen der Umgebung oder auf unvorhergesehene Situationen reagieren können. Breitet sich beispielsweise ein Feuer innerhalb des Gebäudes aus, kann ein bisher noch passierbarer Fluchtweg plötzlich unpassierbar werden. Ein herkömmliches Gebäudemanagementsystem ist nicht in der Lage, dynamisch auf eine derartige unvorhergesehene Situation zu reagieren. A disadvantage of such conventional building management systems, however, is that they can not respond to dynamic changes in the environment or to unforeseen situations. If, for example, a fire spreads within the building, a previously passable escape route can suddenly become impassable. A conventional building management system is unable to respond dynamically to such an unforeseen situation.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und ein System zur Ermittlung eines sicheren Weges für mindestens eine in einem Gebäude befindliche Person zu schaffen, die dynamisch auf Situationsänderungen reagieren können und somit die Sicherheit der in dem Gebäude befindlichen Personen deutlich steigern. It is therefore an object of the present invention to provide a method and system for determining a safe path for at least one person in a building, who can react dynamically to changes in the situation and thus significantly increase the safety of the persons in the building.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den in Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. This object is achieved by a method having the features specified in claim 1.

Die Erfindung schafft demnach ein Verfahren zur Ermittlung eines sicheren Weges für mindestens eine in einem Gebäude befindliche Person mit den Schritten:
Bereitstellen eines Gebäude-Datenmodells des Gebäudes, welches eine Gebäude-Topologie und einen Gebäude-Zustand des Gebäudes angibt,
Überwachen des Gebäude-Zustandes des Gebäudes zur Erkennung mindestens einer aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderung und Berechnen eines sicheren Weges für die Person durch das Gebäude auf Basis des Gebäude-Datenmodells und der aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderung, falls die aufgetretene Gebäude-Zustandsänderung oder der Gebäude-Zustand des Gebäudes als sicherheitskritisch bewertet wird.
The invention accordingly provides a method for determining a safe path for at least one person in a building with the steps:
Providing a building data model of the building indicating a building topology and a building state of the building,
Monitoring the building state of the building to detect at least one building state change that has occurred and to calculate a safe path for the person through the building based on the building data model and the occurred building state change if the occurred building state change or the building state of the building is assessed as safety-critical.

Bei einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Gebäude-Zustände des Gebäudes sensorisch mittels Sensoren erfasst, die an dem Gebäude vorgesehen sind, und die Gebäude-Zustände zur Erkennung von Gebäude-Zustandsänderungen miteinander verglichen. In one possible embodiment of the method according to the invention, building states of the building are sensed by means of sensors provided on the building, and the building states are compared with each other for the detection of building state changes.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden zukünftige Gebäude-Zustände des Gebäudes simuliert und zur Erkennung von zukünftigen Gebäude-Zustandsänderungen miteinander verglichen. In a further possible embodiment of the method according to the invention, future building states of the building are simulated and compared with each other to detect future building state changes.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird mindestens ein sicherer Weg für die Person ausgehend von einem aktuellen Standort der innerhalb des Gebäudes befindlichen Person zu einem sicheren Zielort berechnet. In a further possible embodiment of the method according to the invention, at least one safe route for the person is calculated from a current location of the person inside the building to a safe destination.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der aktuelle Standort der Person mittels Sensoren erfasst. In a further possible embodiment of the method according to the invention, the current location of the person is detected by means of sensors.

Bei diesen Sensoren kann es sich beispielsweise um Kameras oder Sensorfußbodenplatten handeln. These sensors may be, for example, cameras or sensor floor panels.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der aktuelle Standort der Person anhand eines Betriebszustandes eines Arbeitsplatzrechners der Person erfasst. In a further possible embodiment of the method according to the invention, the current location of the person is detected on the basis of an operating state of a workstation of the person.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der aktuelle Standort der Person mittels eines von der Person mit sich geführten elektronischen Gerätes erfasst. In a further possible embodiment of the method according to the invention, the current location of the person is detected by means of an electronic device guided by the person.

Bei diesem elektronischen Gerät kann es sich um ein Mobiltelefon oder um ein mit einem RFID-Chip versehenes Badge handeln. This electronic device may be a mobile phone or a badge provided with an RFID chip.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden an die in dem Gebäude befindliche Person Leithinweise zur Bewegung entlang eines berechneten sicheren Weges übermittelt. In a further possible embodiment of the method according to the invention, guide notes for movement along a calculated safe path are transmitted to the person in the building.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden auf Basis der sensorisch überwachten oder simulierten Gebäudezustände beobachtbare Zustände eines Hidden-Markov-Modells des Gebäudes generiert. In a further possible embodiment of the method according to the invention, observable states of a hidden Markov model of the building are generated on the basis of the sensory-monitored or simulated building states.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das bereitgestellte Gebäude-Datenmodell durch ein BIM(Building Information Modeling)-Datenmodell gebildet, dessen Gebäude-Zustände innere Zustände des generierten Hidden-Markov-Modells des Gebäudes bilden. In another possible embodiment of the method according to the invention, the provided building data model is formed by a BIM (Building Information Modeling) data model whose building states form internal states of the generated hidden Markov model of the building.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden auf Basis des generierten Hidden-Markov-Modells des Gebäudes, welches als innere Zustände Gebäude-Zustände des BIM-Datenmodells und als beobachtbare Zustände die sensorisch erfassten oder simulierten Gebäude-Zustände aufweist, zukünftige Gebäude-Zustände und/oder Gebäude-Zustandsänderungen sowie deren Auftrittswahrscheinlichkeit berechnet. In a further possible embodiment of the method according to the invention, based on the generated hidden Markov model of the building, which has as internal states building states of the BIM data model and as observable states the sensory detected or simulated building states, future building states and / or building state changes and their probability of occurrence.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auf Basis des generierten Hidden-Markov-Modells eine Auftrittswahrscheinlichkeit, dass ein zukünftiger Gebäude-Zustand und/oder eine zukünftige Gebäude-Zustandsänderung auftritt, in Abhängigkeit einer Veränderungsgeschwindigkeit von Sensorwerten, die von den an dem Gebäude vorgesehenen Sensoren gemessen oder simuliert werden, und/oder in Abhängigkeit von statistischen Auswertungen der gemessenen oder simulierten Sensorwerte berechnet. In a further possible embodiment of the method according to the invention, on the basis of the generated hidden Markov model, a probability of occurrence that a future building state and / or a future building state change occurs as a function of a rate of change of sensor values, which of the building provided sensors are measured or simulated, and / or calculated as a function of statistical evaluations of the measured or simulated sensor values.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auf Basis des generierten Hidden-Markov-Modells eine Auftrittswahrscheinlichkeit, dass ein zukünftiger Gebäude-Zustand und/oder eine zukünftige Gebäude-Zustandsänderung auftritt, in Abhängigkeit von in der Vergangenheit aufgetretenen und gespeicherten Gebäude-Zuständen und/oder Gebäude-Zustandsänderungen und den dabei aufgetretenen und gespeicherten Sensorwerten berechnet. In a further possible embodiment of the method according to the invention, on the basis of the generated hidden Markov model, a probability of occurrence that a future building state and / or a future building state change occurs depending on past and stored building states and / or building status changes and the occurred and stored sensor values.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die berechnete Auftrittswahrscheinlichkeit eines zukünftigen Gebäude-Zustandes ausgewertet und automatisch präventiv Gegenmaßnahmen eingeleitet, welche das Auftreten des zukünftigen Gebäude-Zustandes verhindern und/oder dessen Auswirkungen reduzieren, falls die berechnete Auftrittswahrscheinlichkeit über einem einstellbaren Schwellenwert liegt und der zukünftige Gebäude-Zustand als sicherheitskritisch bewertet wird. In a further possible embodiment of the method according to the invention, the calculated occurrence probability of a future building state is evaluated and automatically initiated preventive countermeasures that prevent the occurrence of the future building state and / or reduce its effects, if the calculated probability of occurrence is above an adjustable threshold and the future building condition is assessed as safety-critical.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das bereitgestellte Gebäude-Datenmodell in Abhängigkeit der aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderungen über die Zeit fortlaufend aktualisiert. In a further possible embodiment of the method according to the invention, the provided building data model is continuously updated over time as a function of the building state changes that have occurred.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird durch die aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderungen eine Kette von Gebäude-Zuständen gebildet, welche innere Zustände eines instanziierten Hidden-Markov-Modells des Gebäudes bilden. In another possible embodiment of the method according to the invention, a chain of building states, which form internal states of an instantiated hidden Markov model of the building, is formed by the building state changes that have occurred.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Gebäude-Zustandsänderung oder ein Gebäudezustand des Gebäudes als sicherheitskritisch bewertet, falls die Sicherheit mindestens einer in dem Gebäude befindlichen Person hierdurch vermindert wird. In a further possible embodiment of the method according to the invention, a building status change or a building condition of the building is assessed as safety-critical if the safety of at least one person in the building is thereby reduced.

Die Erfindung schafft ferner ein System zur dynamischen Ermittlung eines sicheren Weges für mindestens eine in einem Gebäude befindliche Person mit den in Patentanspruch 16 angegebenen Merkmalen. The invention further provides a system for dynamically determining a safe path for at least one person in a building with the features specified in claim 16.

Die Erfindung schafft demnach ein System zur dynamischen Ermittlung eines sicheren Weges für mindestens eine in dem Gebäude befindliche Person mit:
einem Datenspeicher, der ein Gebäude-Datenmodell des Gebäudes speichert, das eine Gebäude-Topologie des Gebäudes und einen Gebäude-Zustand des Gebäudes angibt,
einer Überwachungseinheit, die den Gebäude-Zustand des Gebäudes zur Erkennung mindestens einer aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderung überwacht, und mit
einer Berechnungseinheit, die mindestens einen sicheren Weg für die Person durch das Gebäude auf Basis des in dem Datenspeicher gespeicherten Gebäude-Datenmodells und der durch die Überwachungseinheit erkannten Gebäude-Zustandsänderungen berechnet, falls die erkannte Gebäude-Zustandsänderung und/oder der Gebäude-Zustand des Gebäudes als sicherheitskritisch bewertet wird.
The invention accordingly provides a system for dynamically determining a safe path for at least one person in the building with:
a data store storing a building data model of the building indicating a building topology of the building and a building state of the building,
a monitoring unit that monitors the building state of the building to detect at least one building change of status that has occurred, and with
a computing unit that calculates at least one safe path for the person through the building based on the building data model stored in the data store and the building state changes detected by the monitoring unit if the detected building state change and / or the building state of the building is rated as safety-critical.

Bei einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems erfasst die Überwachungseinheit Gebäude-Zustände des Gebäudes mittels Sensoren oder simuliert zukünftige Gebäude-Zustände, wobei die Überwachungseinheit diese Gebäude-Zustände miteinander zur Erkennung von aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderungen fortlaufend vergleicht. In one possible embodiment of the system according to the invention, the monitoring unit detects building conditions of the building by means of sensors or simulates future building states, wherein the monitoring unit continuously compares these building states with each other for the detection of building status changes that have occurred.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems weist dieses System eine Leiteinheit auf, wobei die Leiteinheit an die betroffene in dem Gebäude befindliche Person Leithinweise zur Bewegung ausgehend von einem aktuellen Standort der Person entlang des durch die Berechnungseinheit berechneten sicheren Weges durch das Gebäude hindurch zu einem sicheren Zielort übermittelt. In a further possible embodiment of the system according to the invention, this system has a guide unit, wherein the guide unit to the affected located in the building Person transmits guidance notes on the movement from a current location of the person along the safe way calculated by the calculation unit through the building to a secure destination.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung generiert die Berechnungseinheit auf Basis der sensorisch überwachten oder simulierten Gebäude-Zustände beobachtbare Zustände eines Hidden-Markov-Modells. In a further possible embodiment of the device according to the invention, the calculation unit generates observable states of a hidden Markov model on the basis of the sensory monitored or simulated building states.

Dabei wird das bereitgestellte Gebäude-Datenmodell vorzugsweise durch ein BIM(Building Information Modeling)-Datenmodell gebildet, dessen Gebäude-Zustände innere Zustände des generierten Hidden-Markov-Modells des Gebäudes bilden. In this case, the provided building data model is preferably formed by a BIM (Building Information Modeling) data model whose building states form internal states of the generated hidden Markov model of the building.

Die Berechnungseinheit berechnet vorzugsweise auf Basis des generierten Hidden-Markov-Modells des Gebäudes zukünftige Gebäude-Zustände und/oder Gebäude-Zustandsänderungen sowie deren Auftrittswahrscheinlichkeit. The calculation unit preferably calculates future building states and / or building state changes on the basis of the generated hidden Markov model of the building as well as their probability of occurrence.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems berechnet die Berechnungseinheit auf Basis des generierten Hidden-Markov-Modells eine Auftrittswahrscheinlichkeit, dass ein zukünftiger Gebäude-Zustand und/oder eine zukünftige Gebäude-Zustandsänderung auftritt, in Abhängigkeit einer Veränderungsgeschwindigkeit von Sensorwerten, die von an dem Gebäude vorgesehenen Sensoren gemessen werden oder die simuliert werden und/oder in Abhängigkeit von statistischen Auswertungen der gemessenen oder simulierten Sensorwerte. In a further possible embodiment of the system according to the invention, the calculation unit calculates, on the basis of the generated hidden Markov model, a probability of occurrence that a future building state and / or a future building state change occurs as a function of a rate of change of sensor values Building provided sensors are measured or simulated and / or depending on statistical evaluations of the measured or simulated sensor values.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems berechnet die Berechnungseinheit auf Basis des generierten Hidden-Markov-Modells eine Auftrittswahrscheinlichkeit, dass ein zukünftiger Gebäude-Zustand und/oder eine zukünftige Gebäude-Zustandsänderung auftritt in Abhängigkeit von in der Vergangenheit aufgetretenen und gespeicherten Gebäude-Zuständen und/oder Gebäude-Zustandsänderungen und den dabei aufgetretenen und gespeicherten Sensorwerten. In a further possible embodiment of the system according to the invention, the calculation unit calculates on the basis of the generated hidden Markov model an occurrence probability that a future building state and / or a future building state change occurs as a function of building states that have occurred and are stored in the past and / or building status changes and the occurred and stored sensor values.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems wertet die Berechnungseinheit die Auftrittswahrscheinlichkeit des zukünftigen Gebäude-Zustandes aus und veranlasst eine Steuereinheit, präventiv Gegenmaßnahmen durchzuführen, welche das Auftreten des zukünftigen Gebäude-Zustandes verhindern, und/oder dessen Auswirkungen reduzieren, falls die berechnete Auftrittswahrscheinlichkeit des zukünftigen Gebäude-Zustandes über einem einstellbaren Schwellenwert liegt und der zukünftige Gebäude-Zustand als sicherheitskritisch bewertet wird. In a further possible embodiment of the system according to the invention, the calculation unit evaluates the probability of occurrence of the future building state and causes a control unit to perform preventive countermeasures, which prevent the occurrence of the future building state, and / or reduce its effects, if the calculated probability of occurrence of future building state is above an adjustable threshold and the future building condition is assessed as safety-critical.

Im Weiteren werden mögliche Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens und des erfindungsgemäßen Systems zur dynamischen Ermittlung eines sicheren Weges für mindestens eine in einem Gebäude befindliche Person unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. In the following, possible embodiments of the method according to the invention and of the system according to the invention for the dynamic determination of a safe path for at least one person in a building will be explained in more detail with reference to the attached figures.

Es zeigen: Show it:

1 ein Blockschaltbild zur Darstellung eines möglichen Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Systems zur dynamischen Ermittlung eines sicheren Weges für eine in einem Gebäude befindliche Person; 1 a block diagram illustrating a possible embodiment of the inventive system for the dynamic determination of a safe path for a person in a building person;

2 ein Ablaufdiagramm zur Darstellung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Ermittlung eines sicheren Weges für eine in einem Gebäude befindliche Person; und 2 a flow diagram illustrating an embodiment of the inventive method for determining a safe path for a person in a building person; and

3 ein Diagramm zur Erläuterung der Funktionsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens. 3 a diagram for explaining the operation of the method according to the invention.

Wie man aus 1 erkennen kann, umfasst das erfindungsgemäße System 1 mehrere Einheiten bzw. Komponenten. Bei dem erfindungsgemäßen System 1 kann es sich um ein Gebäudemanagementsystem GMS handeln, welches dynamisch einen sicheren Weg bzw. Fluchtweg für mindestens eine in einem Gebäude G befindliche Person ermittelt bzw. berechnet. Das in 1 dargestellte System enthält einen Datenspeicher 2, der ein Gebäude-Datenmodell des Gebäudes speichert. Das Gebäude-Datenmodell gibt eine Gebäude-Topologie des Gebäudes und einen Gebäude-Zustand des Gebäudes G an. Das bereitgestellte Gebäude-Datenmodell wird bei einer möglichen Ausführungsform durch ein BIM(Building Information Modeling)-Datenmodell gebildet. How to get out 1 can recognize comprises the system according to the invention 1 several units or components. In the system according to the invention 1 it can be a building management system GMS, which dynamically determines or calculates a safe path or escape route for at least one person in a building G. This in 1 The system shown contains a data memory 2 storing a building data model of the building. The building data model indicates a building topology of the building and a building state of the building G. The provided building data model is formed in one possible embodiment by a BIM (Building Information Modeling) data model.

Das Gebäudemanagementsystem 1 enthält ferner bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Überwachungseinheit 3, die den Gebäude-Zustand des Gebäudes zur Erkennung mindestens einer aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderung überwacht. Bei einer möglichen Ausführungsform ist die Überwachungseinheit 3 an mehrere Sensoren S-1, S-2, ... S-n angeschlossen, die Gebäude-Zustände des Gebäudes erfassen. Die verschiedenen Sensoren S-1, S-2, ... S-n können verschiedene Parameter bzw. Messgrößen erfassen, beispielsweise Druck, Temperatur oder Strahlung. Die Anzahl der Sensoren S-i kann variieren. Die Sensoren S-i sind in verschiedenen Räumen des zu überwachenden Gebäudes angebracht. The building management system 1 Also includes in the illustrated embodiment, a monitoring unit 3 that monitors the building condition of the building to detect at least one building condition change that has occurred. In one possible embodiment, the monitoring unit 3 connected to a plurality of sensors S-1, S-2, ... Sn, which detect building conditions of the building. The various sensors S-1, S-2, ... Sn can detect various parameters or measured variables, for example pressure, temperature or radiation. The number of sensors Si may vary. The sensors Si are mounted in different rooms of the monitored building.

Der Datenspeicher 2 und die Überwachungseinheit 3 sind mit einer Berechnungseinheit 4 verbunden. Die Berechnungseinheit 4 berechnet mindestens einen sicheren Weg für eine in dem Gebäude befindliche Person auf Basis des in dem Datenspeicher 2 gespeicherten Gebäude-Datenmodells und der durch die Überwachungseinheit 3 erkannten Gebäude-Zustandsänderungen. Diese Berechnung erfolgt insbesondere dann, wenn eine erkannte Gebäude-Zustandsänderung und/oder der Gebäude-Zustand des Gebäudes als sicherheitskritisch bewertet werden. The data store 2 and the monitoring unit 3 are with a calculation unit 4 connected. The calculation unit 4 calculates at least one safe way for a person in the building based on the data store 2 stored building data model and by the monitoring unit 3 detected building state changes. This calculation takes place, in particular, when a recognized change of building status and / or the building condition of the building are assessed as safety-critical.

Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel enthält das Gebäudemanagementsystem 1 ferner eine Leiteinheit 5. Die Leiteinheit 5 übermittelt an die betroffenen in dem Gebäude befindlichen Personen P Leithinweise. Diese Leithinweise geben vorzugsweise einen Weg bzw. Fluchtweg an, der ausgehend von einem aktuellen Standort der Person P entlang des durch die Berechnungseinheit 4 berechneten sicheren Weges durch das Gebäude G hindurch zu einem sicheren Zielort, beispielsweise einer Fluchttür, führt. At the in 1 illustrated embodiment includes the building management system 1 Furthermore, a guide unit 5 , The lead unit 5 sends to the affected persons in the building P guidance notes. These guidelines preferably indicate a route or escape route that, starting from a current location of the person P, passes through the computing unit 4 calculated safe path through the building G through to a safe destination, such as an escape door leads.

Die Berechnungseinheit 4 berechnet bei einer möglichen Ausführungsform auf Basis der sensorisch überwachten oder simulierten Gebäude-Zustände beobachtbare Zustände eines Hidden-Markov-Modells HMM. Das bereitgestellte Gebäude-Datenmodell, welches in dem Datenspeicher 2 gespeichert ist, wird vorzugsweise durch ein BIM-Datenmodell gebildet, dessen Gebäude-Zustände innere Zustände des generierten Hidden-Markov-Modells HMM des Gebäudes G darstellen. Die Berechnungseinheit 4 berechnet auf Basis des generierten Hidden-Markov-Modells des Gebäudes zukünftige Gebäude-Zustände und/oder Gebäude-Zustandsänderungen sowie deren Auftrittswahrscheinlichkeit. The calculation unit 4 In a possible embodiment, based on the sensory monitored or simulated building states, observable states of a hidden Markov model HMM are calculated. The provided building data model stored in the data store 2 is preferably formed by a BIM data model whose building states represent internal states of the generated hidden Markov model HMM of the building G. The calculation unit 4 calculates future building states and / or building state changes based on the generated hidden Markov model of the building as well as their probability of occurrence.

Auf Basis des generierten Hidden-Markov-Modells HMM berechnet die Berechnungseinheit 4 bei einer möglichen Ausführungsform eine Auftrittswahrscheinlichkeit, dass ein zukünftiger Gebäude-Zustand oder eine zukünftige Gebäude-Zustandsänderung auftritt, in Abhängigkeit von einer Veränderungsgeschwindigkeit von Sensorwerten, die von an oder in dem Gebäude G vorgesehenen Sensoren S-i gemessen werden oder die simuliert werden. Weiterhin kann die Berechnungseinheit 4 auf Basis des generierten Hidden-Markov-Modells eine Auftrittswahrscheinlichkeit, dass ein zukünftiger Gebäude-Zustand und/oder eine zukünftige Gebäude-Zustandsänderung auftritt, in Abhängigkeit von statistischen Auswirkungen der gemessenen oder simulierten Sensorwerte berechnen. Weiterhin kann die Berechnungseinheit 4 auf Basis des generierten Hidden-Markov-Modells HMM eine Auftrittswahrscheinlichkeit, dass ein zukünftiger Gebäude-Zustand und/oder eine zukünftige Gebäude-Zustandsänderung auftritt, auch in Abhängigkeit von in der Vergangenheit bereits aufgetretenen und gespeicherten Gebäude-Zuständen und/oder Gebäude-Zustandsänderungen und den dabei aufgetretenen und gespeicherten Sensorwerten berechnen. Based on the generated hidden Markov model HMM calculates the calculation unit 4 in one possible embodiment, an occurrence probability that a future building state or a future building state change occurs depending on a rate of change of sensor values measured or simulated by sensors Si provided on or in the building G. Furthermore, the calculation unit 4 on the basis of the generated hidden Markov model, calculate a probability of occurrence that a future building state and / or a future building state change occurs, depending on statistical effects of the measured or simulated sensor values. Furthermore, the calculation unit 4 on the basis of the generated Hidden Markov Model HMM a probability of occurrence that a future building state and / or a future building state change occurs, also depending on in the past already occurred and stored building states and / or building state changes and calculate the occurred and stored sensor values.

Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Gebäudemanagementsystem 1 zudem eine Steuereinheit 6 auf. Bei einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems wertet die Berechnungseinheit 4 die Auftrittswahrscheinlichkeit des zukünftigen Gebäude-Zustandes aus und veranlasst die Steuereinheit 6 dazu, präventiv Gegenmaßnahmen durchzuführen, welche das Auftreten des zukünftigen Gebäude-Zustandes verhindern und/oder dessen Auswirkungen zu reduzieren, falls die berechnete Auftrittswahrscheinlichkeit des zukünftigen Gebäude-Zustandes über einen einstellbaren Schwellenwert liegt und der zukünftige Gebäude-Zustand als sicherheitskritisch bewertet wird. Hierzu steuert die Steuereinheit 6 vorzugsweise Aktuatoren an, die präventiv Gegenmaßnahmen zur Verhinderung des zukünftigen sicherheitskritischen Gebäude-Zustandes vornehmen. Ermittelt beispielsweise die Berechnungseinheit 4 als einen zukünftigen Gebäude-Zustand, dass ein wichtiger Fluchtweg innerhalb des Gebäudes aufgrund eines sich ausbreitenden Feuers innerhalb eines kurzen Zeitraumes von beispielsweise wenigen Minuten, demnächst für Personen versperrt sein wird, so können präventiv Gegenmaßnahmen durch die Steuereinheit 6 veranlasst werden, welche verhindern, dass dieser Fluchtweg unpassierbar wird. Beispielsweise können präventiv, ohne dass der Fluchtweg bereits durch Feuer bzw. Rauch versperrt ist, eine Wassersprenkelanlage aktiviert werden, die die betroffenen Flächen des Fluchtweges befeuchtet, um einen Übergriff des sich ausbreitenden Feuers auf den Fluchtweg präventiv zu verhindern. At the in 1 illustrated embodiment, the building management system 1 also a control unit 6 on. In one possible embodiment of the system according to the invention, the calculation unit evaluates 4 the occurrence probability of the future building state and causes the control unit 6 preventive measures that prevent the occurrence of the future building condition and / or reduce its impact if the calculated probability of occurrence of the future building condition is above an adjustable threshold and the future building condition is assessed as safety-critical. The control unit controls this 6 preferably actuators that take preventive countermeasures to prevent the future safety critical building condition. For example, determines the calculation unit 4 as a future building condition, that an important escape route within the building will be blocked off for persons due to a spreading fire within a short period of, for example, a few minutes, so preventive countermeasures can be taken by the control unit 6 which prevent this escape route becoming impassable. For example, preventively, without the escape route is already blocked by fire or smoke, a Wassersprenkelanlage be activated, which moistens the affected areas of the escape route to prevent an attack of the spreading fire on the escape route preventive.

Die Gebäude-Zustände des Gebäudes G werden sensorisch, beispielsweise mittels der in 1 dargestellten Sensoren S-i erfasst und durch die Überwachungseinheit 3 zur Erkennung von Gebäude-Zustandsänderungen miteinander verglichen. Auf diese Weise können aufgetretene Gebäude-Zustandsänderungen erkannt werden. Weiterhin ist es möglich, zukünftige noch nicht aufgetretene Gebäude-Zustände des Gebäudes G auf Basis der Sensordaten zu simulieren und zur Erkennung von zukünftigen Gebäude-Zustandsänderungen miteinander zu vergleichen. Die Berechnungseinheit 4 berechnet mindestens einen sicheren Weg für eine betroffene Person P innerhalb des Gebäudes G, ausgehend von dessen aktuellen Standort innerhalb des Gebäudes G zu einem sicheren Fluchtort. Dabei kann bei einer möglichen Ausführungsform der aktuelle Standort der Person P durch die Überwachungseinheit 3 erfasst werden. Beispielsweise kann der aktuelle Standort einer Person P mittels einer in dem Gebäude befindlichen Überwachungskamera oder mittels Sensorfußbodenplatten erfasst werden. Weiterhin ist es möglich, anhand eines Betriebszustandes eines Arbeitsplatzrechners PC festzustellen, ob eine Person P dort arbeitet und sich somit an dem Standort des Arbeitsplatzrechners befindet. Weiterhin kann bei einer weiteren möglichen Ausführungsform ein aktueller Standort einer Person durch ein elektronisches Gerät festgestellt werden, welches die Person P mit sich führt. Bei diesem elektronischen Gerät handelt es sich beispielsweise um ein Mobiltelefon. Weiterhin kann es sich bei dem elektronischen Gerät um ein von der Person mitgeführtes Badge handeln, das beispielsweise einen RFID-Chip enthält. Bei dieser Ausführungsform erkennt die Berechnungseinheit 4 die Standorte den betroffenen Personen P innerhalb des Gebäudes und berechnet individuell für jede Person ausgehend von seinem aktuellen Standort einen sicheren Fluchtweg für die Person zu einem sicheren Zielort. The building conditions of the building G are sensory, for example by means of in 1 detected sensors detected and Si by the monitoring unit 3 compared to the detection of building state changes. In this way, any existing building status changes can be detected. Furthermore, it is possible to simulate future building conditions of the building G which have not yet occurred on the basis of the sensor data and to compare them with each other for the purpose of detecting future building status changes. The calculation unit 4 calculates at least one safe path for an affected person P within the building G, from its current location within the building G to a safe escape. In this case, in one possible embodiment, the current location of the person P by the monitoring unit 3 be recorded. For example, the current location of a person P by means of a in the Building surveillance camera or be detected by means of sensor floor panels. Furthermore, it is possible to determine, based on an operating state of a workstation PC, whether a person P is working there and thus is at the location of the workstation. Furthermore, in another possible embodiment, a current location of a person can be determined by an electronic device which carries the person P with him. For example, this electronic device is a mobile phone. Furthermore, the electronic device may be a badge carried by the person, which contains, for example, an RFID chip. In this embodiment, the calculation unit recognizes 4 the locations the affected persons P within the building and individually calculates for each person starting from its current location a safe escape route for the person to a safe destination.

Bei einer möglichen Ausführungsform wird der berechnete Fluchtweg bzw. sichere Weg direkt an die betroffene Person übermittelt. Beispielsweise kann die Berechnungseinheit 4 den berechneten sicheren Weg bzw. Fluchtweg an das von der Person mitgeführte Gerät, beispielsweise ein Mobilfunktelefon, übertragen und der berechnete Fluchtweg wird dann beispielsweise auf einem Display des Mobilfunktelefons der betroffenen Person angezeigt. Weiterhin kann die Berechnungseinheit 4 bei einer alternativen Ausführungsform den berechneten Fluchtweg auch an einen Arbeitsplatzrechner PC der Person übertragen und die Person auffordern, dem berechneten Fluchtweg zu dem sicheren Zielort zu folgen. Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform überträgt die Berechnungseinheit 4 den berechneten Fluchtweg bzw. die berechneten Fluchtwege an die Leiteinheit 5, welche entsprechende Leithinweise an die Personen P innerhalb des Gebäudes übermittelt. Diese Leithinweise können akustische und/oder optische Leithinweise umfassen. Beispielsweise können mögliche Fluchtwege auf Anzeigetafeln innerhalb des Gebäudes angezeigt werden. Darüber hinaus kann die Leiteinheit 5 auch Aktuatoren betätigen, beispielsweise Türen und/oder Schranken innerhalb des Gebäudes G, um die Bewegung der Person zielgerecht entsprechend dem berechneten Fluchtweg zu lenken. In one possible embodiment, the calculated escape route or safe way is transmitted directly to the person concerned. For example, the calculation unit 4 the calculated safe way or escape route to the device carried by the person, such as a mobile phone, transmitted and the calculated escape route is then displayed for example on a display of the mobile phone of the person concerned. Furthermore, the calculation unit 4 in an alternative embodiment, also transmit the calculated escape route to a workstation PC of the person, requesting the person to follow the calculated escape route to the safe destination. In another possible embodiment, the calculation unit transmits 4 the calculated escape route or the calculated escape routes to the lead unit 5 which transmits appropriate guidance to the persons P within the building. These guidelines may include audible and / or visual guidance. For example, possible escape routes can be displayed on scoreboards within the building. In addition, the lead unit 5 Also operate actuators, such as doors and / or barriers within the building G, to direct the movement of the person targeted according to the calculated escape route.

Bei einer möglichen Ausführungsform werden auf Basis der sensorisch überwachten oder simulierten Gebäude-Zustände des Gebäudes G beobachtbare Zustände eines Hidden-Markov-Modells HMM des Gebäudes generiert. Das Hidden-Markov-Modell HMM ist ein stochastisches Datenmodell mit beobachtbaren Zuständen und mit nicht beobachtbaren inneren Zuständen. Das bereitgestellte Gebäude-Datenmodell wird vorzugsweise durch ein BIM-Datenmodell gebildet, dessen Gebäude-Zustände innere Zustände des generierten Hidden-Markov-Modells HMM des Gebäudes G bilden. Das generierte Hidden-Markov-Modell kann in einem Datenspeicher, beispielsweise dem Datenspeicher 2, abgelegt werden. Auf Basis des Hidden-Markov-Modells, welches als innere Zustände Gebäude-Zustände des BIM-Datenmodells und als beobachtbare Zustände die sensorisch erfassten oder simulierten Gebäude-Zustände aufweist, werden durch die Berechnungseinheit 4 zukünftige Gebäude-Zustände und/oder Gebäude-Zustandsänderungen sowie deren Auftrittswahrscheinlichkeit berechnet. Bei einer möglichen Ausführungsform wird die Auftrittswahrscheinlichkeit, dass ein zukünftiger Gebäude-Zustand oder eine zukünftige Gebäude-Zustandsänderung auftritt, in Abhängigkeit von einer Veränderungsgeschwindigkeit von Sensorwerten bestimmt, die von den an dem Gebäude vorgesehenen Sensoren gemessen oder simuliert werden. Weiterhin können die Auftrittswahrscheinlichkeiten in Abhängigkeit von statistischen Auswertungen der gemessenen oder simulierten Sensorwerte berechnet werden. Weiterhin kann auf Basis des generierten Hidden-Markov-Modells, welches in einem Datenspeicher 2 abgelegt ist, eine Auftrittswahrscheinlichkeit, dass ein zukünftiger Gebäude-Zustand oder eine zukünftige Gebäude-Zustandsänderung auftritt, auch in Abhängigkeit von in der Vergangenheit aufgetretenen und gespeicherten Gebäude-Zuständen und/oder Gebäude-Zustandsänderungen und den dabei aufgetretenen und gespeicherten Sensorwerten durch die Berechnungseinheit 4 berechnet werden. In one possible embodiment, observable states of a hidden Markov model HMM of the building are generated on the basis of the sensory-monitored or simulated building states of the building G. The Hidden Markov Model HMM is a stochastic data model with observable states and unobservable internal states. The provided building data model is preferably formed by a BIM data model whose building states form internal states of the generated hidden Markov model HMM of the building G. The generated hidden Markov model can be stored in a data store, such as the data store 2 , be filed. On the basis of the hidden Markov model, which has as internal states building states of the BIM data model and as observable states the sensory detected or simulated building states, are determined by the calculation unit 4 future building states and / or building state changes and their probability of occurrence calculated. In one possible embodiment, the probability of occurrence of a future building condition or future building status change is determined in response to a rate of change of sensor values measured or simulated by the sensors provided on the building. Furthermore, the occurrence probabilities can be calculated as a function of statistical evaluations of the measured or simulated sensor values. Furthermore, based on the generated hidden Markov model, which is stored in a data store 2 is stored, an occurrence probability that a future building state or a future building state change occurs, also in dependence on past occurred and stored building states and / or building state changes and thereby occurred and stored sensor values by the calculation unit 4 be calculated.

Das bereitgestellte Gebäude-Datenmodell wird vorzugsweise in Abhängigkeit der aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderungen über die Zeit fortlaufend aktualisiert. Die aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderungen bilden eine Kette von Gebäude-Zuständen, welche innere Zustände eines instanziierten Hidden-Markov-Modells HMM des Gebäudes bilden. Eine Gebäude-Zustandsänderung oder ein aufgetretener Gebäude-Zustand des Gebäudes G wird durch die Berechnungseinheit 4 als sicherheitskritisch bewertet, falls hierdurch die Sicherheit mindestens einer in dem Gebäude befindlichen Person P beeinträchtigt wird. Dies kann anhand verschiedener Sicherheitskriterien geschehen. Beispielsweise wird jeder Feueralarm als sicherheitskritisch bewertet. Alternativ werden nur Feueralarme, die Fluchtwege betreffen, als sicherheitskritisch bewertet. Alternativ wird beispielsweise nur ein Feueralarm an einem Fluchtweg als sicherheitskritisch bewertet, wenn er mindestens ein paar Sekunden andauert und die Temperatur einen Schwellenwert übersteigt. The provided building data model is preferably continuously updated over time depending on the building state changes that have occurred. The emerged building state changes form a chain of building states which constitute internal states of an Instantiated Hidden Markov Model HMM of the building. A building state change or a occurred building state of the building G is performed by the calculation unit 4 assessed as safety-critical, if the safety of at least one person P in the building is thereby impaired. This can be done on the basis of different security criteria. For example, each fire alarm is rated safety critical. Alternatively, only fire alarms that affect escape routes are rated safety critical. Alternatively, for example, only a fire alarm on an escape route is considered safety critical if it persists for at least a few seconds and the temperature exceeds a threshold.

2 zeigt ein Ablaufdiagramm zur Darstellung eines möglichen Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Ermittlung eines sicheren Weges für mindestens eine in einem Gebäude G befindliche Person. 2 shows a flowchart illustrating a possible embodiment of the inventive method for determining a safe path for at least one person in a building G person.

In einem ersten Schritt S1 wird ein Gebäude-Datenmodell des Gebäudes bereitgestellt. Das Gebäude-Datenmodell gibt eine Gebäude-Topologie und einen Gebäude-Zustand des Gebäudes an. In a first step S1, a building data model of the building is provided. The building data model indicates a building topology and a building state of the building.

In einem weiteren Schritt S2 wird der Gebäude-Zustand des Gebäudes zur Erkennung mindestens einer aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderung überwacht. In a further step S2, the building state of the building is monitored to detect at least one building state change that has occurred.

Schließlich wird in einem Schritt S3 ein sicherer Weg für die Person P durch das Gebäude auf Basis des Gebäude-Datenmodells und der aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderungen berechnet, falls die aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderung oder der Gebäude-Zustand des Gebäudes G als sicherheitskritisch bewertet wird. Finally, in a step S3, a safe path for the person P is calculated by the building on the basis of the building data model and the occurred building state changes, if the occurred building state change or the building state of the building G is assessed as safety-critical.

Das in Schritt S1 bereitgestellte Gebäude-Datenmodell ist beispielsweise ein BIM-Datenmodell, welches in dem Datenspeicher 2 des Gebäudemanagementsystems 1 gespeichert wird. Die Überwachung des Gebäude-Zustands in Schritt S2 erfolgt beispielsweise durch eine Gebäudeüberwachungseinheit 3 innerhalb eines Gebäudemanagementsystems 1, wie in 1 dargestellt. Die Berechnung des sicheren Weges bzw. Fluchtweges in Schritt S3 kann beispielsweise durch eine Berechnungseinheit 4 des Gebäudemanagementsystems 1, wie es in 1 dargestellt ist, erfolgen. Die Berechnung erfolgt dabei vorzugsweise in Echtzeit. The building data model provided in step S1 is, for example, a BIM data model stored in the data memory 2 of the building management system 1 is stored. The monitoring of the building state in step S2 is carried out, for example, by a building monitoring unit 3 within a building management system 1 , as in 1 shown. The calculation of the safe path or escape route in step S3 can be performed, for example, by a calculation unit 4 of the building management system 1 as it is in 1 is shown done. The calculation is preferably carried out in real time.

Die zeitlich sich ändernden Zustände des Gebäudes G bezüglich der Sensoren S werden auf das gespeicherte BIM-Datenmodell des Gebäudes abgebildet. Dies geschieht entweder durch Bereitstellung eines komplett neuen BIM-Datenmodells oder als eine Delta-Version zu dem jeweilig vorherigen Zustand des BIM-Datenmodells. Weiterhin kann der Gebäude-Zustand mit einem Datum bzw. Uhrzeit versehen werden, um seine Gültigkeit anzuzeigen. The temporally changing states of the building G with respect to the sensors S are mapped to the stored BIM data model of the building. This is done either by providing a completely new BIM data model or as a delta version to the respective previous state of the BIM data model. Furthermore, the building state can be provided with a date or time to indicate its validity.

Die verschiedenen Gebäude-Zustände, welche in dem BIM-Datenmodell angegeben sind, können sich beispielsweise hinsichtlich der Existenz von Wänden oder Treppen unterscheiden. Diese Gebäudestrukturen können beispielsweise durch Feuer oder Explosionen zerstört bzw. verändert werden. Ferner können Türen innerhalb des Gebäudes G geöffnet oder geschlossen sein. Weiterhin können sich die Zustände des BIM-Datenmodells hinsichtlich der Raumbelegung mit Personen P verändern. For example, the various building states specified in the BIM data model may differ in the existence of walls or stairs. These building structures can be destroyed or changed, for example, by fire or explosions. Furthermore, doors within the building G can be opened or closed. Furthermore, the states of the BIM data model can change with regard to the occupancy of persons with P.

In Reaktion auf einen neuen Gebäude-Zustand bzw. eine Gebäude-Zustandsänderung kann eine Personenstromsimulation PS durchgeführt werden. Diese Personenstromsimulation PS kann das BIM-Datenmodell als topologische Grundlage einlesen. Das Modell kann ferner um Personenquellen bzw. Ziele bzw. die entsprechenden Wege der Personen P von einer Quelle zu einem Ziel verändert, d.h. um einen individuellen Fluchtweg erweitert, werden. In response to a new building condition or a building condition change, a pedestrian flow simulation PS can be performed. This pedestrian flow simulation PS can read in the BIM data model as a topological basis. The model may also be modified for person sources or destinations or the respective ways of persons P from a source to a destination, i. be extended by an individual escape route.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden zwei oder mehrere aufeinanderfolgende Gebäude-Zustände miteinander verglichen, um zu erkennen, ob eine kritische Zustandsänderung vorliegt. Kritisch bedeutet hierbei z.B., dass von einem Gebäude-Zustand zum nächsten Gebäude-Zustand ein strukturelles Element innerhalb des Gebäudes, beispielsweise eine Wand, stark verändert bzw. zerstört wird. Beispielsweise kann eine Wand als strukturelles Element innerhalb des Gebäudes G durch eine Explosion oder durch ein Erdbeben einstürzen und somit den Gebäude-Zustand des Gebäudes verändern. Aktuelle Standorte von Wänden, Türen, Gängen, Treppen lassen sich beispielsweise in einem CAD-Modell angeben. Sensoren können einen aktuellen Zustand von strukturellen Gebäudeelementen erfassen, insbesondere ob eine Tür offen oder geschlossen ist oder, ob eine Wand intakt oder zerstört ist. Weiterhin liegt eine kritische Zustandsänderung in dem Gebäude vor, wenn ein Sensor innerhalb des Gebäudes einen Feueralarm auslöst. Ein weiteres Beispiel für eine kritische Zustandsänderung innerhalb des Gebäudes ist der Fall, wenn Räume oder Gänge innerhalb des Gebäudes überflutet werden. Die Erkennung der kritischen Zustandsänderungen erfolgt bei einer möglichen Ausführungsform durch direkten Vergleich entsprechender Sensorwerte bzw. BIM-Komponenten. In the method according to the invention, two or more successive building states are compared with one another in order to detect whether there is a critical state change. For example, "critical" here means that from one building state to the next building state, a structural element within the building, such as a wall, is greatly altered or destroyed. For example, a wall may collapse as a structural element within the building G by an explosion or by an earthquake and thus change the building state of the building. Current locations of walls, doors, corridors, stairs can be specified in a CAD model, for example. Sensors can detect a current state of structural building elements, in particular whether a door is open or closed, or whether a wall is intact or destroyed. Furthermore, there is a critical state change in the building when a sensor inside the building triggers a fire alarm. Another example of a critical state change within the building is when rooms or corridors within the building are flooded. The recognition of the critical state changes takes place in a possible embodiment by direct comparison of corresponding sensor values or BIM components.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird vorzugsweise bei jeder Zustandsänderung des BIM-Gebäude-Datenmodells eine erneute Personenstromsimulation PS angestoßen, welche einen optimalen Fluchtweg individuell für jede Person P berechnet. Der sichere Weg bzw. Fluchtweg für die in dem Gebäude G befindliche Person P wird somit dynamisch berechnet bzw. ermittelt. In the method according to the invention, a renewed passenger flow simulation PS, which calculates an optimal escape route individually for each person P, is preferably initiated at each change of state of the BIM building data model. The safe path or escape route for the person P in the building G is thus calculated or determined dynamically.

Falls das Ergebnis der aktuellen Personenstromsimulation PS von der vorherigen Fluchtwegberechnung abweicht, können durch das erfindungsgemäße Gebäudemanagementsystem 1 Fluchtwege umgeschaltet werden und die in dem Gebäude befindlichen Personen P über die Leiteinheit bzw. das Leitsystem 5 dynamisch entsprechend informiert werden. Dies geschieht beispielsweise durch dynamische Fluchtwegbeschilderung mithilfe von Anzeigen bzw. Displays oder mithilfe von Mobilfunkgeräten, Arbeitsplatzrechnern oder Lautsprechern. If the result of the current passenger flow simulation PS deviates from the previous escape route calculation, the building management system according to the invention can 1 Escape routes are switched and located in the building P people on the Leiteinheit or the control system 5 be informed dynamically accordingly. This is done, for example, by dynamic escape route signage using displays or displays or by mobile devices, workstations or speakers.

Neben bereits aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderungen können durch eine Gefahrensimulation, beispielsweise hinsichtlich Feuer, Rauch oder Erdbeben, zusätzlich zukünftige Gebäude-Zustände bzw. Gebäude-Zustandsänderungen innerhalb des Gebäudes rechnerisch vorhergesagt bzw. prognostiziert werden, insbesondere mithilfe des gespeicherten Hidden-Markov-Modells HMM. Die Wahrscheinlichkeit der prognostizierten Zustandsänderung kann beispielsweise aus der Veränderungsgeschwindigkeit von Sensorwerten abgeleitet werden oder basiert auf Statistiken, die aus der Analyse von vergangenen Schadensereignissen gewonnen wurden. In addition to building status changes that have already occurred, it is also possible, by means of hazard simulation, for example with regard to fire, smoke or earthquakes, to predict or prognosticate future building conditions or changes of building conditions within the building stored hidden Markov model HMM. For example, the probability of the predicted state change may be derived from the rate of change of sensor values or based on statistics obtained from the analysis of past damage events.

Daher können auch im Vorfeld Änderungen von Sensorwerten prognostiziert werden, beispielsweise eine Brandausbreitung innerhalb des Gebäudes G. Ferner können über Personenstromsimulationen PS basierend auf dem neuen über das HMM berechneten Modellzustand im Vorfeld entsprechende präventive Gegenmaßnahmen eingeleitet bzw. ergriffen werden. Therefore, changes in sensor values can also be predicted in advance, for example a fire propagation within the building G. Furthermore, corresponding preventive countermeasures can be initiated or taken beforehand via passenger flow simulations PS based on the new model state calculated via the HMM.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und System ist es möglich, dynamisch auf unvorhergesehene Situationen innerhalb des Gebäudes zu reagieren. Dies geschieht vorzugsweise mithilfe eines Hidden-Markov-Modells HMM, das eine Kombination aus realen bzw. simulierten Sensorwerten auf einen wahrscheinlichsten Zustand des Gesamtsystems, d.h. des BIM-Datenmodells, abbildet. With the method and system according to the invention, it is possible to react dynamically to unforeseen situations within the building. This is preferably done using a Hidden Markov Model HMM, which combines a combination of real or simulated sensor values to a most probable state of the overall system, i. of the BIM data model.

3 dient zur Erläuterung der Funktionsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens und des erfindungsgemäßen Systems zur Ermittlung eines sicheren Weges für mindestens eine in einem Gebäude befindliche Person. 3 serves to explain the operation of the method according to the invention and of the system according to the invention for determining a safe path for at least one person located in a building.

3 zeigt schematisch ein Gebäudemanagementsystem 1 gemäß der Erfindung, welches eine Personenstromsimulation PS für eine oder mehrere Personen P innerhalb des Gebäudes G durchführen kann. Wie man in 3 erkennen kann, greift das Gebäudemanagementsystem 1 auf ein BIM-Gebäude-Datenmodell zu, welches sich in einem Datenspeicher 2 bzw. einer Datenbank befindet. Das BIM-Datenmodell wird situationsbedingt fortlaufend aktualisiert. Man erkennt in 3 schematisch ein Gebäude G mit mehreren Räumen, die an einen Korridor grenzen, welcher einen potenziellen Fluchtweg bildet. Zum Zeitpunkt t = 0 meldet ein Explosionssensor ES eine Explosion innerhalb des Gebäudes G, sodass es zu einer Gebäude-Zustandsänderung kommt. Ein Feuersensor FS bzw. ein Rauchmelder und/oder ein Temperatursensor meldet anschließend das Auftreten eines Feuers innerhalb des Korridors, sodass eine weitere Gebäude-Zustandsänderung auftritt. Das Gebäudemanagementsystem 1 berechnet für die in dem Gebäude G befindlichen Personen P auf Basis des BIM-Gebäude-Datenmodells und der aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderungen einen sicheren Fluchtweg, wobei der Korridor aufgrund des aufgetretenen Feuers als potentieller Fluchtweg neu bewertet wird. 3 schematically shows a building management system 1 according to the invention, which can perform a passenger flow simulation PS for one or more persons P within the building G. How to get in 3 can recognize, the building management system intervenes 1 to a BIM building data model that resides in a data store 2 or a database. The BIM data model is continuously updated depending on the situation. One recognizes in 3 schematically a building G with several rooms bordering a corridor, which forms a potential escape route. At time t = 0, an explosion sensor ES reports an explosion within the building G, resulting in a building state change. A fire sensor FS or a smoke detector and / or a temperature sensor then reports the occurrence of a fire within the corridor, so that a further building state change occurs. The building management system 1 calculates a safe escape route for the persons P in the building G on the basis of the BIM building data model and the changes of building status which have occurred, the corridor being reevaluated as a potential escape route due to the fire which has occurred.

Bei einer möglichen Ausführungsform können begehbare Flächen, die als Fluchtweg bzw. sicherer Weg in Frage kommen, als spezielle Polygonelemente in dem BIM-Gebäude-Datenmodell hinterlegt. Die Personen P können sich generell nur auf begehbaren Flächen bewegen. Die statischen Fluchtwege beruhen auf der Berechnung eines kürzesten bzw. schnellsten Weges, den Personen ausgehend von ihrem aktuellen Standort aus über diese begehbaren Flächen zu einem sicheren Gebäudeausgang nehmen können. Wird beispielsweise in einem Gebäudeabschnitt, beispielsweise dem in 3 dargestellten Korridor, ein Feueralarm ausgelöst, so werden die entsprechenden begehbaren Flächen gesperrt, d.h. die entsprechenden in dem BIM-Gebäudedatenmodell hinterlegten polygonalen Elemente ändern sich. Diese Änderungen werden von dem Gebäudemanagementsystem 1 automatisch festgestellt und lösen eine Neuberechnung der individuellen optimalen Fluchtwege für die betroffenen Personen aus und wobei die neue Berechnung in diesem Falle nur noch beruhend auf den jetzt noch immer begehbaren Flächen geschieht. Bei dem erfindungsgemäßen Gebäudemanagementsystem 1 können in einer Datenbank zusammengehörende Zustandspaare für das Hidden-Markov-Modell HMM gespeichert sein. Ein Beispiel für einen beobachteten Zustand des Hidden-Markov-Modells HMM ist z.B. „Feueralarm im Raum 123, 3. Stock“. Dazu gehört der detailreichere innere Zustand des BIM-Datenmodells bezüglich Brand eines Kopierers im Raum 123, 3. Stock, Rauchentwicklung in diesem Raum und in dem angrenzenden Flur bzw. Korridor. Bei diesem Beispiel ist der darauffolgende beobachtbare Zustand: „Feueralarm im Raum 123, 3. Stock, und in dem Flur bzw. Gang vor diesem Raum“. Bei diesem Beispiel breitet sich somit das Feuer innerhalb des Gebäudes G aus. Zu dem genannten beobachteten Zustand kann auch der folgende interne Zustand gespeichert sein, nämlich temporäre Rauchentwicklung am Drucker mit dem beobachtbaren Folgezustand, nämlich Brand gelöscht und Alarm zurückgesetzt. Dieses Beispiel zeigt, dass aus Sicht des Systems (beobachtbare Zustände) erst durch Kenntnis einer beobachteten Zustandskette auf den vorliegenden internen Zustand geschlossen werden kann bzw. dieser mit einer hohen Wahrscheinlichkeit vorliegt. Wird also der Zustandsübergang von „Alarm in Raum 123“ zu „Alarm zurückgesetzt“, durch das System 1 beobachtet, so deutet dies auf einen temporären Fehler an dem Drucker hin, während das Auftreten eines Brandes unwahrscheinlich ist. In one possible embodiment, walk-in areas which can be considered as escape routes or safe paths are stored as special polygon elements in the BIM building data model. The persons P can generally move only on accessible surfaces. The static escape routes are based on the calculation of a shortest or fastest way, which can take people from their current location on these walk-in areas to a safe building output. For example, in a building section, for example, the in 3 shown corridor, a fire alarm triggered, the corresponding walk-in surfaces are blocked, ie the corresponding stored in the BIM building data model polygonal elements change. These changes are made by the building management system 1 automatically detected and trigger a recalculation of the individual optimal escape routes for the affected persons and the new calculation in this case only happens based on the now still walkable areas. In the building management system according to the invention 1 For example, in a database, contiguous state pairs may be stored for the Hidden Markov Model HMM. An example of an observed state of the Hidden Markov Model HMM is eg "Fire Alarm in Room 123, 3rd Floor". This includes the more detailed internal state of the BIM data model regarding fire of a copier in room 123, 3rd floor, smoke in this room and in the adjacent corridor. In this example, the following observable state is: "fire alarm in room 123, 3rd floor, and in the corridor in front of this room". In this example, therefore, the fire spreads within the building G. The following internal state may also be stored for the said observed state, namely temporary smoke development at the printer with the observable subsequent state, namely fire extinguished and alarm reset. This example shows that, from the point of view of the system (observable states), it is only through knowledge of an observed state chain that it is possible to conclude the present internal state or that it is present with a high probability. So, if the state transition from "alarm in room 123" to "alarm reset" by the system 1 observed, this indicates a temporary error on the printer while the occurrence of a fire is unlikely.

Das erfindungsgemäße System 1 kann nicht nur einen momentanen Zustand, beispielsweise mithilfe von Sensoren, überwachen, sondern mittels Computersimulationen auch zukünftige Zustandsübergänge vorhersagen. So kann beispielsweise bei Beobachtung des Überganges „Alarm in Raum 123“ zu „Alarm zusätzlich im Gang“ eine Rauchsimulation gestartet werden, die vorab die zu erwartenden beobachtbaren Gebäude-Zustandsübergänge für die nächsten fünf Minuten berechnet. Kann durch diese Kette mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einen kritischen internen Zustand geschlossen werden, der in Zukunft eintreten wird, werden vorzugsweise rechtzeitig Gegenmaßnahmen getroffen, beispielsweise das Räumen des Gebäudes G. The system according to the invention 1 Not only can it monitor a current state, for example using sensors, but it can also use computer simulations to predict future state transitions. For example, when monitoring the transition from "Alarm in room 123" to "Alarm in progress", a smoke simulation can be started that calculates in advance the expected observable building state transitions for the next five minutes. If this chain is likely to indicate a critical internal condition which will occur in the future, it is preferable to take countermeasures in good time, for example to clear the building G.

Das erfindungsgemäße Verfahren wurde im Zusammenhang mit 1 bis 3 für ein öffentliches Gebäude beschrieben. Das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich auch für größere Transportfahrzeuge einsetzen, beispielsweise Kreuzfahrtschiffe. Das Kreuzfahrtschiff bildet dabei ein im Wasser bewegliches Gebäude, in dem sich eine Vielzahl von Personen P befinden. The inventive method was associated with 1 to 3 described for a public building. The inventive method can also be used for larger transport vehicles, such as cruise liners. The cruise ship forms a movable in water building in which a large number of people P are.

Claims (21)

Verfahren zur Ermittlung eines sicheren Weges für mindestens eine in einem Gebäude (G) befindliche Person (P) mit den Schritten: (a) Bereitstellen (S1) eines Gebäude-Datenmodells des Gebäudes (G), welches eine Gebäude-Topologie und einen Gebäude-Zustand des Gebäudes (G) angibt; (b) Überwachen (S2) des Gebäude-Zustandes des Gebäudes (G) zur Erkennung mindestens einer aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderung; und (c) Berechnen (S3) eines sicheren Weges für die Person (P) durch das Gebäude (G) auf Basis des Gebäude-Datenmodells und der aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderung, falls die aufgetretene Gebäude-Zustandsänderung oder der Gebäude-Zustand des Gebäudes (G) als sicherheitskritisch bewertet wird.  Method for determining a safe path for at least one person (P) in a building (G) comprising the steps of: (a) providing (S1) a building data model of the building (G) indicating a building topology and a building state of the building (G); (b) monitoring (S2) the building state of the building (G) to detect at least one building state change that has occurred; and (c) calculating (S3) a safe path for the person (P) through the building (G) based on the building data model and the occurred building state change if the occurred building state change or the building state of the building (G ) is rated as safety-critical. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Gebäude-Zustände des Gebäudes (G) sensorisch mittels an dem Gebäude (G) vorgesehener Sensoren erfasst werden und zur Erkennung von Gebäude-Zustandsänderungen miteinander verglichen werden. A method according to claim 1, wherein building states of the building (G) are sensory detected by sensors provided on the building (G) and compared with each other to detect building state changes. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei zukünftige Gebäude-Zustände des Gebäudes (G) simuliert und zur Erkennung von zukünftigen Gebäude-Zustandsänderungen miteinander verglichen werden. The method of claim 1 or 2, wherein future building conditions of the building (G) are simulated and compared to each other to detect future building state changes. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3, wobei mindestens ein sicherer Weg für die Person (P) ausgehend von einem aktuellen Standort der innerhalb des Gebäudes (G) befindlichen Person (P) zu einem sicheren Zielort berechnet wird. Method according to one of the preceding claims 1 to 3, wherein at least one safe path for the person (P) is calculated from a current location of the person (P) within the building (G) to a safe destination. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der aktuelle Standort der Person (P) mittels Sensoren, insbesondere Kameras oder Sensorfußbodenplatten, oder anhand eines Betriebszustandes eines Arbeitsplatzrechners (PC) der Person oder durch ein von der Person (P) mit sich geführtes elektronisches Gerät (MS), insbesondere ein Mobiltelefon oder ein mit einem RFID-Chip versehenes Badge, erfasst wird.  Method according to claim 4, wherein the current location of the person (P) by means of sensors, in particular cameras or sensor floor plates, or by means of an operating state of a personal computer (PC) of the person or by an electronic device (MS) carried by the person (P), in particular a mobile telephone or a badge provided with an RFID chip. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5, wobei an die in dem Gebäude (G) befindliche Person (P) Leithinweise zur Bewegung entlang des berechneten sicheren Weges übermittelt werden. Method according to one of the preceding claims 1 to 5, wherein to the person (P) located in the building (G) guidance messages for movement along the calculated safe way are transmitted. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5, wobei auf Basis der sensorisch überwachten oder simulierten Gebäudezustände beobachtbare Zustände eines Hidden-Markov-Modells, HMM, des Gebäudes (G) generiert werden. Method according to one of the preceding claims 1 to 5, wherein observable states of a hidden Markov model, HMM, of the building (G) are generated on the basis of the sensory monitored or simulated building states. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das bereitgestellte Gebäude-Datenmodell durch ein BIM(Building Information Modeling)-Datenmodell gebildet wird, dessen Gebäude-Zustände innere Zustände des generierten Hidden-Markov-Modells, HMM, des Gebäudes (G) bilden. The method of claim 7, wherein the provided building data model is formed by a BIM (Building Information Modeling) data model whose building states form inner states of the generated hidden Markov model, HMM, of the building (G). Verfahren nach Anspruch 8, wobei auf Basis des generierten Hidden-Markov-Modells, HMM, des Gebäudes (G), welches als innere Zustände Gebäude-Zustände des BIM-Datenmodells und als beobachtbare Zustände die sensorisch erfassten oder simulierten Gebäude-Zustände aufweist, zukünftige Gebäude-Zustände und/oder Gebäude-Zustandsänderungen sowie deren Auftrittswahrscheinlichkeit berechnet werden. The method of claim 8, wherein on the basis of the generated hidden Markov model, HMM, of the building (G) having as internal states building states of the BIM data model and as observable states the sensory detected or simulated building states future Building conditions and / or building state changes and their probability of occurrence are calculated. Verfahren nach Anspruch 9, wobei auf Basis des generierten Hidden-Markov-Modells, HMM, eine Auftrittswahrscheinlichkeit, dass ein zukünftiger Gebäude-Zustand und/oder eine zukünftige Gebäude-Zustandsänderung auftritt, in Abhängigkeit einer Veränderungsgeschwindigkeit von Sensorwerten, die von den an dem Gebäude (G) vorgesehenen Sensoren (4) gemessen oder simuliert werden, und/oder in Abhängigkeit von statistischen Auswertungen der gemessenen oder simulierten Sensorwerte berechnet wird. The method of claim 9, wherein based on the generated hidden Markov model, HMM, an occurrence probability that a future building state and / or a future building state change occurs, depending on a rate of change of sensor values from those at the building (G) provided sensors ( 4 ) or simulated, and / or calculated as a function of statistical evaluations of the measured or simulated sensor values. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei auf Basis des generierten Hidden-Markov-Modells, HMM, eine Auftrittswahrscheinlichkeit, dass ein zukünftiger Gebäude-Zustand und/oder eine zukünftige Gebäude-Zustandsänderung auftritt, in Abhängigkeit von in der Vergangenheit aufgetretenen und gespeicherten Gebäude-Zuständen und/oder Gebäude-Zustandsänderungen und den dabei aufgetretenen und gespeicherten Sensorwerten berechnet wird. Method according to claim 8 or 9, wherein based on the generated hidden Markov model, HMM, an occurrence probability that a future building state and / or a future building state change occurs, depending on building history that has occurred and is stored in the past. States and / or building state changes and thereby occurring and stored sensor values is calculated. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die berechnete Auftrittswahrscheinlichkeit eines zukünftigen Gebäude-Zustandes ausgewertet wird und automatisch präventiv Gegenmaßnahmen eingeleitet werden, welche das Auftreten des zukünftigen Gebäude-Zustandes verhindern und/oder dessen Auswirkungen reduzieren, falls die berechnete Auftrittswahrscheinlichkeit über einem einstellbaren Schwellenwert liegt und der zukünftige Gebäude-Zustand als sicherheitskritisch bewertet wird. The method of claim 11, wherein the calculated probability of occurrence of a future building state is evaluated, and automatically preventive measures are taken to prevent the occurrence of the future building condition and / or reduce its effects, if the calculated probability of occurrence is above an adjustable threshold and the future building condition is assessed as safety-critical. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 12, wobei das bereitgestellte Gebäude-Datenmodell in Abhängigkeit der aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderungen über die Zeit fortlaufend aktualisiert wird. Method according to one of the preceding claims 1 to 12, wherein the provided building data model is updated continuously over time depending on the building state changes that have occurred. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüchen 1 bis 13, wobei durch die aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderungen eine Kette von Gebäude-Zuständen gebildet wird, welche innere Zustände eines instanziierten Hidden-Markov-Modells, HMM, des Gebäudes (G) bilden. Method according to one of the preceding claims 1 to 13, wherein the building state changes which have occurred form a chain of building states which form internal states of an instantiated hidden Markov model, HMM, of the building (G). Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 14, wobei eine Gebäude-Zustandsänderung oder ein Gebäudezustand des Gebäudes (G) als sicherheitskritisch bewertet wird, falls die Sicherheit mindestens einer in dem Gebäude (G) befindlichen Person (P) hierdurch vermindert wird. Method according to one of the preceding claims 1 to 14, wherein a building state change or a building state of the building (G) is assessed as safety-critical if the security of at least one person (P) in the building (G) is thereby reduced. System (1) zur dynamischen Ermittlung eines sicheren Weges für mindestens eine in einem Gebäude (G) befindliche Person (P) mit: (a) einem Datenspeicher (2), der ein Gebäude-Datenmodell des Gebäudes (G) speichert, das eine Gebäude-Topologie des Gebäudes (G) und einen Gebäude-Zustand des Gebäudes (G) angibt; (b) einer Überwachungseinheit (3), die den Gebäude-Zustand des Gebäudes (G) zur Erkennung mindestens einer aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderung überwacht; und mit (c) einer Berechnungseinheit (4), die mindestens einen sicheren Weg für die Person (P) durch das Gebäude (G) auf Basis des in dem Datenspeicher (2) gespeicherten Gebäude-Datenmodells und der durch die Überwachungseinheit (3) erkannten Gebäude-Zustandsänderungen berechnet, falls die erkannte Gebäude-Zustandsänderung und/oder der Gebäude-Zustand des Gebäudes (G) als sicherheitskritisch bewertet wird. System ( 1 ) for dynamically determining a safe path for at least one person (P) in a building (G) comprising: (a) a data store ( 2 ) storing a building data model of the building (G) indicating a building topology of the building (G) and a building state of the building (G); (b) a monitoring unit ( 3 ) monitoring the building state of the building (G) for detecting at least one building state change that has occurred; and with (c) a calculation unit ( 4 ) providing at least one safe path for the person (P) through the building (G) based on the data memory ( 2 stored building data model and by the monitoring unit ( 3 ) calculated building state changes, if the detected building state change and / or the building state of the building (G) is assessed as safety-critical. System nach Anspruch 16, wobei die Überwachungseinheit (3) Gebäude-Zustände des Gebäudes mittels Sensoren (S) erfasst und/oder zukünftige Gebäude-Zustände simuliert und diese Gebäude-Zustände miteinander zur Erkennung von aufgetretenen Gebäude-Zustandsänderungen fortlaufend vergleicht. The system according to claim 16, wherein the monitoring unit ( 3 ) Detects building states of the building by means of sensors (S) and / or simulates future building states and continuously compares these building states with each other for the detection of building status changes that have occurred. System nach einem der vorangehenden Ansprüche 16 oder 17, wobei eine Leiteinheit (5) an die betroffene in dem Gebäude (G) befindliche Person (P) Leithinweise zur Bewegung ausgehend von einem aktuellen Standort der Person entlang des durch die Berechnungseinheit (4) berechneten sicheren Weges durch das Gebäude (G) hindurch zu einem sicheren Zielort übermittelt. System according to one of the preceding claims 16 or 17, wherein a guiding unit ( 5 ) to the affected person (P) in the building (G) guiding instructions for the movement starting from a current location of the person along the person (P) 4 ) through the building (G) to a safe destination. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 15 bis 18, wobei die Berechnungseinheit (4) auf Basis der sensorisch überwachten oder simulierten Gebäude-Zustände beobachtbare Zustände eines Hidden-Markov-Modells, HMM, generiert, wobei das bereitgestellte Gebäude-Datenmodell durch ein BIM(Building Information Modeling)-Datenmodell gebildet wird, dessen Gebäude-Zustände innere Zustände des generierten Hidden-Markov-Modells, HMM, des Gebäudes (G) bilden, und wobei die Berechnungseinheit (4) auf Basis des generierten Hidden-Markov-Modells, HMM, des Gebäudes (G) zukünftige Gebäude-Zustände und/oder Gebäude-Zustandsänderungen sowie deren Auftrittswahrscheinlichkeit berechnet. Device according to one of the preceding claims 15 to 18, wherein the calculation unit ( 4 ) based on the sensory monitored or simulated building states observable states of a hidden Markov model, HMM generated, wherein the provided building data model is formed by a BIM (Building Information Modeling) data model whose building states internal states of the formed Hidden Markov model, HMM, of the building (G), and wherein the calculation unit ( 4 ) based on the generated hidden Markov model, HMM, the building (G) future building states and / or building state changes and their probability of occurrence calculated. System nach Anspruch 19, wobei die Berechnungseinheit (4) auf Basis des generierten Hidden-Markov-Modells, HMM, eine Auftrittswahrscheinlichkeit, dass ein zukünftiger Gebäude-Zustand und/oder eine zukünftige Gebäude-Zustandsänderung auftritt, in Abhängigkeit einer Veränderungsgeschwindigkeit von Sensorwerten, die von an dem Gebäude (G) vorgesehenen Sensoren gemessen werden oder die simuliert werden und/oder in Abhängigkeit von statistischen Auswertungen der gemessenen oder simulierten Sensorwerte berechnet wird und/oder wobei die Berechnungseinheit (4) auf Basis des generierten Hidden-Markov-Modells, HMM, eine Auftrittswahrscheinlichkeit, dass ein zukünftiger Gebäude-Zustand und/oder eine zukünftige Gebäude-Zustandsänderung auftritt in Abhängigkeit von in der Vergangenheit aufgetretenen gespeicherten Gebäude-Zuständen und/oder Gebäude-Zustandsänderungen und den dabei aufgetretenen und gespeicherten Sensorwerten berechnet. The system according to claim 19, wherein the calculation unit ( 4 ) based on the generated hidden Markov model, HMM, an occurrence probability that a future building state and / or a future building state change occurs depending on a rate of change of sensor values measured by sensors provided on the building (G) be simulated and / or calculated as a function of statistical evaluations of the measured or simulated sensor values and / or wherein the calculation unit ( 4 based on the generated Hidden Markov Model, HMM, a probability of a future building state and / or a future building state change occurring depending on historical stored state states and / or building state changes and the thereby occurred and stored sensor values calculated. System nach Anspruch 19 oder 20, wobei die Berechnungseinheit (4) die Auftrittswahrscheinlichkeit des zukünftigen Gebäude-Zustandes auswertet und eine Steuereinheit (6) veranlasst, präventiv Gegenmaßnahmen durchzuführen, welche das Auftreten des zukünftigen Gebäude-Zustandes verhindern, und/oder dessen Auswirkungen zu reduzieren, falls die berechnete Auftrittswahrscheinlichkeit des zukünftigen Gebäude-Zustandes über einem einstellbaren Schwellenwert liegt und der zukünftige Gebäude-Zustand als sicherheitskritisch bewertet wird. A system according to claim 19 or 20, wherein the calculation unit ( 4 ) evaluates the probability of occurrence of the future building condition and a control unit ( 6 ) causes preventive measures to be taken which prevent the occurrence of the future building condition and / or reduce its effects if the calculated probability of occurrence of the future building condition is above an adjustable threshold and the future building condition is assessed as safety-critical.
DE102014205486.9A 2014-03-25 2014-03-25 Method and system for transmitting a path within a building Withdrawn DE102014205486A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205486.9A DE102014205486A1 (en) 2014-03-25 2014-03-25 Method and system for transmitting a path within a building

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205486.9A DE102014205486A1 (en) 2014-03-25 2014-03-25 Method and system for transmitting a path within a building

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014205486A1 true DE102014205486A1 (en) 2015-10-01

Family

ID=54066620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014205486.9A Withdrawn DE102014205486A1 (en) 2014-03-25 2014-03-25 Method and system for transmitting a path within a building

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014205486A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080248450A1 (en) * 2007-04-09 2008-10-09 Honeywell International Inc. Method for modeling smoke propagation
US20090138353A1 (en) * 2005-05-09 2009-05-28 Ehud Mendelson System and method for providing alarming notification and real-time, critical emergency information to occupants in a building or emergency designed area and evacuation guidance system to and in the emergency exit route
US20120276517A1 (en) * 2007-09-20 2012-11-01 United Tecnologies Corporation Model-based egress support system
DE102011083024A1 (en) * 2011-09-20 2013-03-21 Robert Bosch Gmbh Evacuation system for planning escape routes in a building, procedures and computer program
DE102012201180A1 (en) * 2012-01-27 2013-08-01 Zumtobel Lighting Gmbh System and method for displaying an escape route-related information

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090138353A1 (en) * 2005-05-09 2009-05-28 Ehud Mendelson System and method for providing alarming notification and real-time, critical emergency information to occupants in a building or emergency designed area and evacuation guidance system to and in the emergency exit route
US20080248450A1 (en) * 2007-04-09 2008-10-09 Honeywell International Inc. Method for modeling smoke propagation
US20120276517A1 (en) * 2007-09-20 2012-11-01 United Tecnologies Corporation Model-based egress support system
DE102011083024A1 (en) * 2011-09-20 2013-03-21 Robert Bosch Gmbh Evacuation system for planning escape routes in a building, procedures and computer program
DE102012201180A1 (en) * 2012-01-27 2013-08-01 Zumtobel Lighting Gmbh System and method for displaying an escape route-related information

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2329473B1 (en) Fire protection device, method for protecting against fire, and computer program
EP2758949B1 (en) Evacuation system for planning escape routes in a building, method, and computer program
DE102010034072A1 (en) Personnel control system for the evacuation of a building or a building section
DE102011083023A1 (en) Evacuation system for planning escape routes in a building, procedures and computer program
KR20140092526A (en) System and Method for Disaster Evacuation providing Evacuation Simulation
EP2002406B8 (en) Method for evacuating buildings divided into sections
DE102007061754A1 (en) Evacuation device and escape route indicator for this
CN111178828A (en) Method and system for building fire safety early warning
DE19644127B4 (en) evacuation system
AT17967U1 (en) ALARM SITUATION
Friberg et al. Mass evacuation-human behavior and crowd dynamics-What do we know?
DE102014205486A1 (en) Method and system for transmitting a path within a building
DE102004034904A1 (en) Smoke warning system for aircraft, has output device e.g. display which generates and outputs alarm if established alarm threshold is exceeded and/or not reached
EP2637147A1 (en) Alarm system and method for testing its functional capability
DE102011078965A1 (en) Method and system for route calculation
DE102022132841A1 (en) AUTONOMOUS AGENT OPERATION ADJUSTMENT BASED ON ENVIRONMENTAL RISK
DE102013200815A1 (en) Apparatus for dynamic output of information for evacuation of people from building during e.g. fire in building, has control unit that outputs information for evacuation of people based on current availability of escape routes
CN108921755A (en) The outer broken management-control method and system of transmission line of electricity precaution by persons, equipment and techniques
Harding et al. Prediction and mitigation of crush conditions in emergency evacuations
Krasuski A framework for Dynamic Analytical Risk Management at the emergency scene. From tribal to top down in the risk management maturity model
EP3716238B1 (en) Method for determining an evacuation strategy for evacuation of a building
DE102015209266A1 (en) Evacuation device for planning escape routes in a surveillance area, method and computer program
WO2016139219A1 (en) Device, system, method, computer program and telecommunication network for steering a hazardous situation caused by a hazard wrongdoer and for carrying out and/or supporting an operation relating thereto
EP3872781A1 (en) Fire extinguishing system and method for controlling a fire
Bolia Risk management strategies to avoid stampede at Mass gatherings

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee