DE102014205426A1 - Frame for holding components - Google Patents

Frame for holding components Download PDF

Info

Publication number
DE102014205426A1
DE102014205426A1 DE102014205426.5A DE102014205426A DE102014205426A1 DE 102014205426 A1 DE102014205426 A1 DE 102014205426A1 DE 102014205426 A DE102014205426 A DE 102014205426A DE 102014205426 A1 DE102014205426 A1 DE 102014205426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
base plate
frame according
webs
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014205426.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dorn
Adrian Wollnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102014205426.5A priority Critical patent/DE102014205426A1/en
Publication of DE102014205426A1 publication Critical patent/DE102014205426A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/458Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for supporting substrates in the reaction chamber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/04Coating on selected surface areas, e.g. using masks
    • C23C16/045Coating cavities or hollow spaces, e.g. interior of tubes; Infiltration of porous substrates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gestell zur Halterung von Bauteilen, insbesondere von Turbinenschaufeln, während eines Beschichtungsprozesses, mit einem zentralen Gaszuführungsrohr (1), das eine Längsachse (X) definiert, und wenigstens einem Trägerboden (2), der von dem zentralen Gaszuführungsrohr (1) durchgriffen wird und an diesem angebracht ist, wobei der Trägerboden (2) eine untere Bodengrundplatte (2a) und eine obere Bodendeckplatte (2b) umfasst, die in Sandwichbauweise mit axialem Abstand zueinander angeordnet und unter Bildung eines geschlossenen Hohlraums (2c) an der radialen Innenseite des Trägerbodens (2) mit dem Gaszuführungsrohr (1) und an ihren radial äußeren Randbereichen miteinander verbunden sind, wobei der Hohlraum (2c) durch Trennwandelemente (3), die sich vom inneren zum äußeren Randbereich des Trägerbodens (2) erstrecken, in mehrere in Umfangsrichtung nebeneinander liegende Kammern unterteilt ist, wobei die Trennwandelemente (3) an ihrer Unterseite Verbindungsstege (3a) aufweisen, welche in korrespondierende Verbindungsschlitze (5) in der Bodengrundplatte eingesteckt sind und diese derart durchgreifen, dass die Verbindungsstege (3a) nach unten über die Bodengrundplatte (2) vorstehen, und dass die nach unten vorstehenden Stegbereiche der Verbindungsstege (4) mit der Unterseite der Bodengrundplatte (1a) durch Kehlnähte schweißverbunden sind.The invention relates to a frame for holding components, in particular turbine blades, during a coating process, comprising a central gas supply pipe (1) defining a longitudinal axis (X) and at least one support bottom (2) extending from the central gas supply pipe (1). is gripped and attached to, wherein the support bottom (2) comprises a lower bottom base plate (2a) and an upper bottom cover plate (2b) arranged in sandwich construction with axial distance from each other and to form a closed cavity (2c) on the radially inner side of the support floor (2) are connected to each other at their radially outer edge regions, the cavity (2c) being divided into a plurality of partition walls by partition wall elements (3) extending from the inner to the outer edge region of the support floor (2) Sectionally adjacent chambers is divided, wherein the partition wall elements (3) on its underside Verbindun gsstege (3a) which are inserted into corresponding connecting slots (5) in the bottom base plate and pass through them so that the connecting webs (3a) project down over the bottom base plate (2), and that the downwardly projecting web portions of the connecting webs (4 ) are welded to the underside of the bottom base plate (1a) by fillet welds.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gestell zur Halterung von Bauteilen, insbesondere von Turbinenschaufeln, während eines Beschichtungsprozesses, mit einem zentralen Gaszuführungsrohr, das eine Längsachse definiert, und wenigstens einem Trägerboden, der von dem zentralen Gaszuführungsrohr durchgriffen wird und an diesem angebracht ist, wobei der Trägerboden eine untere Bodengrundplatte und eine obere Bodendeckplatte umfasst, die in Sandwichbauweise mit axialem Abstand zueinander angeordnet und unter Bildung eines geschlossenen Hohlraums an der radialen Innenseite des Trägerbodens mit dem Gaszuführungsrohr und an ihren radial äußeren Randbereichen miteinander verbunden sind, wobei der Hohlraum durch Trennwandelemente, die sich vom inneren zum äußeren Randbereich des Trägerbodens erstrecken, in mehrere in Umfangsrichtung nebeneinander liegende Kammern unterteilt ist. The present invention relates to a frame for supporting components, in particular turbine blades, during a coating process, with a central gas supply tube defining a longitudinal axis, and at least one carrier bottom, which is penetrated by the central gas supply tube and attached thereto, wherein the carrier bottom a bottom bottom base plate and an upper bottom top plate sandwiched axially spaced from one another and interconnected to form a closed cavity at the radial inside of the tray with the gas feed tube and at their radially outer edge portions, the cavity being defined by divider wall elements which extend extend from the inner to the outer edge region of the carrier base, is divided into a plurality of circumferentially adjacent chambers.

Bauteile von Gasturbinen wie z.B. die Turbinenschaufeln werden im Betrieb aggressiven Arbeitsumgebungen ausgesetzt. Aus diesem Grund werden diese Bauteile mit Beschichtungen versehen, um ihre Wärme- und Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen. Als Beschichtungsverfahren kommt u.a. die sogenannte chemical vapor deposition (CVD) zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um ein Beschichtungsverfahren, welches auf der chemischen Reaktion von Gasen beruht. CVD-Beschichtung wird auch beim sogenannten Alitieren eingesetzt, einem Oberflächenschutzverfahren, bei welchem in die Oberfläche von metallischen Bauteilen Aluminium eingebracht wird. Components of gas turbines, such as e.g. The turbine blades are exposed to aggressive working environments during operation. For this reason, these components are provided with coatings to increase their heat and corrosion resistance. As a coating method u.a. the so-called chemical vapor deposition (CVD) is used. This is a coating process based on the chemical reaction of gases. CVD coating is also used in so-called Alitieren, a surface protection method in which aluminum is introduced into the surface of metallic components.

Beim CVD-Beschichten ist zur Gewährleistung eines optimalen Beschichtungsergebnisses die Erzeugung einer gleichmäßigen beschichtungsaktiven Atmosphäre erforderlich. Zur Außenbeschichtung nach dem CVD-Verfahren wird der Beschichtungsraum eines entsprechenden Beschichtungsofens daher in einzelne kleine Kammern unterteilt, in denen eine gleichmäßige beschichtungsaktive Atmosphäre vergleichsweise einfach erzeugt werden kann. In CVD coating, the production of a uniform coating active atmosphere is required to ensure an optimal coating result. For external coating by the CVD method, the coating space of a corresponding coating furnace is therefore subdivided into individual small chambers, in which a uniform coating-active atmosphere can be generated comparatively easily.

Zur Herstellung einer Beschichtung an den Innenflächen von Turbinenschaufeln werden spezielle Chargiergestelle eingesetzt. Diese besitzen mehrere Trägerböden, die in mehreren Etagen übereinander an einem zentralen Gaszuführungsrohr gehalten sind. Die Trägerböden sind jeweils in Sandwichbauweise hergestellt und definieren zwischen einer Bodengrundplatte und einer Bodendeckplatte einen Hohlraum, über welchen Turbinenschaufeln, die an der Oberseite des Trägerbodens gehalten sind, das Beschichtungsgas zugeführt wird. Der in dem jeweiligen Trägerboden ausgebildete Hohlraum ist dabei durch Trennwandelemente, die sich radial vom inneren zum äußeren Randbereich des Trägerbodens erstrecken, in mehrere in Umfangsrichtung liegende Kammern unterteilt. Diese stehen jeweils mit dem Inneren des Gaszuführungsrohrs durch eine entsprechende Öffnung in Verbindung, durch welche den Kammern das Beschichtungsgas zugeführt wird. Die Kammern sind mit Aufnahmebohrungen in der Bodendeckplatte versehen, in welchen jeweils ein Aufnahmeschuh mit einem zentralen Zulaufröhrchen für das Beschichtungsgas fixiert ist. Special charge racks are used to produce a coating on the inner surfaces of turbine blades. These have a plurality of carrier floors, which are held in several floors one above the other at a central gas supply pipe. The carrier bottoms are each made in sandwich construction and define between a bottom base plate and a bottom cover plate a cavity through which turbine blades, which are held on top of the carrier base, the coating gas is supplied. The cavity formed in the respective carrier base is divided by partition wall elements, which extend radially from the inner to the outer edge region of the carrier base, into a plurality of chambers lying in the circumferential direction. These are respectively connected to the interior of the gas supply pipe through a corresponding opening through which the coating gas is supplied to the chambers. The chambers are provided with receiving bores in the bottom cover plate, in each of which a receiving shoe is fixed with a central inlet tube for the coating gas.

Solche Chargiergestellen sind beim Beschichten nach dem CVD-Verfahren Temperaturen von über 1000°C ausgesetzt und mit einem hohen Gewicht von etwa 100 kg in den einzelnen Etagen belastet. Dies führt dazu, dass bereits nach der dritten Innenalitierung die Trägerböden zum Teil soweit verzogen sind, dass die in den Aufnahmeschuhen platzierten Turbinenschaufeln miteinander oder mit dem Gestell in Kontakt kommen. Ferner führt die starke Verformung bei voller Beladung zu Rissen in den Schweißnähten, durch welche die Trennwandelemente mit der Bodengrundplatte und der Bodendeckplatte verbunden sind. Such charging racks are exposed to temperatures of over 1000 ° C during coating by the CVD method and loaded with a high weight of about 100 kg in the individual floors. As a result, even after the third inner alkalization, the carrier bottoms are partially distorted so far that the turbine blades placed in the receiving shoes come into contact with each other or with the frame. Further, the severe deformation at full load leads to cracks in the welds, through which the partition wall elements are connected to the bottom base plate and the bottom cover plate.

Bei zu starker Verformung müssen die Chargiergestelle regelmäßig gerichtet und die Risse in den Schweißnähten nachbearbeitet werden. Dabei können sich die Trennwandelemente verdrehen, und beim Schweißen einer neuen Naht wird Aluminium mit in die Schmelze eingebracht. Die Reparatur eines solchen Chargiergestells dauert etwa drei Wochen, was immer Ersatzgestelle mit hoher Kapitalbindung erfordert. Trotz der bei der Wartung ausgeführten Richtmaßnahmen muss man an einigen Aufnahmebohrungen in der Ebene den Aufnahmeschuh so unterfüttern, dass keine Berührung an der Abstreifkante oder am Gestell selber vorliegt. Im Ergebnis sind die Wartungsarbeiten an Chargiergestellen zeit- und kostenaufwendig. If the deformation is too great, the charging racks must be regularly aligned and the cracks in the welds reworked. In this case, the partition wall elements can rotate, and when welding a new seam aluminum is introduced into the melt. The repair of such a charging frame takes about three weeks, which always requires spare parts with high capital commitment. Despite the corrective measures carried out during maintenance, it is necessary to undercut the pick-up shoe on some of the mounting holes in the plane so that there is no contact with the wiper edge or the frame itself. As a result, the maintenance work on charging racks is time-consuming and costly.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Gestell zur Halterung von Bauteilen der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass es eine hohe Stabilität besitzt und damit die Wartungsintervalle und der Wartungsaufwand gering gehalten werden können. The object of the invention is therefore to provide a frame for mounting components of the type mentioned in such a way that it has a high stability and thus the maintenance intervals and maintenance can be kept low.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einem Gestell der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Trennwandelemente an ihrer Unterseite Verbindungsstege aufweisen, welche in korrespondierende Verbindungsschlitze in der Bodengrundplatte eingesteckt sind und diese derart durchgreifen, dass die Verbindungsstege nach unten über die Bodengrundplatte vorstehen, und dass die nach unten vorstehenden Stegbereiche der Verbindungsstege mit der Unterseite der Bodengrundplatte durch Kehlnähte schweißverbunden sind. This object is achieved with a frame of the type mentioned above in that the partition wall elements have on their underside connecting webs which are inserted into corresponding connecting slots in the bottom base plate and pass through them so that the connecting webs project downwards over the bottom base plate, and that the downwardly projecting web portions of the connecting webs with the underside of the bottom base plate are weldedly connected by fillet welds.

Der Erfindung liegt damit die Überlegung zugrunde, die Trennwandelemente an der Bodengrundplatte mittels eines Steckmechanismus zu positionieren und anschließend über Kehlnähte festzuschweißen. Hierzu weisen die Trennwandelemente erfindungsgemäß an ihrer Unterseite Verbindungsstege auf, welche korrespondierenden Verbindungsschlitze in der Bodengrundplatte durchgreifen. Die Verbindungsstege besitzen dabei eine Höhe, die größer als die Dicke der Bodengrundplatte ist, so dass die Verbindungsstege nach unten aus dem Trägerboden herausragen und damit beidseitig über Kehlnähte mit der Unterseite der Bodengrundplatte verschweißt werden können. Zweckmäßigerweise entspricht die Steghöhe der doppelten Dicke der Bodengrundplatte. The invention is therefore based on the idea to position the partition wall elements on the base plate by means of a plug-in mechanism and then festzuschweißen over fillets. For this purpose, the partition wall elements according to the invention on its underside on connecting webs, which pass through corresponding connecting slots in the bottom base plate. The connecting webs in this case have a height which is greater than the thickness of the bottom base plate, so that the connecting webs protrude down from the support base and thus can be welded on both sides via fillet welds with the underside of the bottom base plate. Conveniently, the web height corresponds to twice the thickness of the base plate.

Es hat sich gezeigt, dass durch Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungstechnik die Stabilität der Trägerböden deutlich erhöht werden kann. It has been found that the stability of the carrier bottoms can be significantly increased by using the connection technology according to the invention.

In bevorzugter Weise erstrecken sich die Verbindungsstege und die Verbindungsschlitze über wenigstens 50%, insbesondere über wenigstens 60% und bevorzugt über wenigstens 70% der Länge der Trennwandelemente. Auf diese Weise kann über eine relativ lange radiale Strecke eine Schweißverbindung zwischen den Verbindungsstegen der Trennwandelemente und der Bodengrundplatte hergestellt werden. Bevorzugt ist dabei ein langer Verbindungssteg an jedem Trennwandelement vorgesehen, der sich über wenigstens 50% der Länge des Trennwandelements erstreckt. Zusätzlich kann mit radialem Abstand von dem langen Verbindungssteg wenigstens ein weiterer, kurzer Verbindungssteg vorgesehen sein. Zusätzlich können die Trennwandelemente an ihrer Unterseite mit radialem Abstand von dem langen Verbindungssteg wenigstens einen kurzen Haltesteg aufweisen, welcher in eine korrespondierende Verbindungsöffnung in der Bodengrundplatte gesteckt und in dieser vollständig aufgenommen ist, wobei die Haltestege an ihren radial nach innen und nach außen weisenden Ecken mit Fasen versehen und im Bereich dieser Fasen mit der Bodengrundplatte über Kehlnähte von der Unterseite der Bodengrundplatte her verschweißt sind. Über den langen Verbindungssteg erfolgt dabei die Hauptfixierung mittels einer doppelseitigen Kehlnaht zwischen dem Verbindungssteg und der Bodengrundplatte, und der weitere, kurze Verbindungssteg bzw. Haltesteg bildet einen zusätzlichen Zug- und Druckpunkt. Preferably, the connecting webs and the connecting slots extend over at least 50%, in particular over at least 60% and preferably over at least 70% of the length of the partition wall elements. In this way, over a relatively long radial distance, a welded connection between the connecting webs of the partition wall elements and the bottom base plate can be made. In this case, a long connecting web is preferably provided on each dividing wall element, which extends over at least 50% of the length of the dividing wall element. In addition, at least one further, short connecting web can be provided with a radial distance from the long connecting web. In addition, the partition wall elements may have on their underside with a radial distance from the long connecting web at least a short holding web, which is inserted into a corresponding connection opening in the bottom base plate and completely received therein, wherein the holding webs at their radially inwardly and outwardly facing corners with Be provided chamfers and welded in the region of these bevels with the bottom base plate via fillet welds from the bottom of the bottom base plate ago. Via the long connecting web, the main fixing takes place by means of a double-sided fillet weld between the connecting web and the base plate, and the further, short connecting web or holding web forms an additional tensile and pressure point.

Die langen Verbindungsstege erstrecken sich dabei bevorzugt von einer Position nahe des inneren Randbereichs des Trägerbodens radial nach außen. The long connecting webs preferably extend radially outward from a position near the inner edge region of the carrier bottom.

In gleicher Weise können die Trennwandelemente an ihrer Oberseite Stützstege aufweisen, welche in korrespondierende Ausnehmungen in der Bodendeckplatte gesteckt sind, um so eine formschlüssige Verbindung zwischen den Trennwandelementen und der Bodendeckplatte herzustellen. Die Stützstege sind mit der Bodendeckplatte zweckmäßigerweise verschweißt. In bevorzugter Weise durchgreifen die Stützstege die Ausnehmungen in der Bodendeckplatte, so dass sie nach oben über die Bodendeckplatte vorstehen, wobei die nach oben vorstehenden Bereiche der Stützstege mit der Oberseite der Bodendeckplatte durch Kehlnähte, insbesondere Doppelkehlnähte schweißverbunden sind. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Stützstege in die Ausnehmungen der Bodenplatte eingreifen, so dass sie vollständig innerhalb der Ausnehmungen positioniert sind, und dass die Stützstege an ihren nach innen und nach außen weisenden Ecken mit Fasen versehen und im Bereich dieser Fasen mit der Bodendeckplatt von deren Oberseite her durch HV-Nähte schweißverbunden sind. In the same way, the partition wall elements may have on their upper side support webs which are inserted into corresponding recesses in the bottom cover plate so as to produce a positive connection between the partition wall elements and the bottom cover plate. The support webs are advantageously welded to the bottom cover plate. Preferably, the support webs pass through the recesses in the bottom deck plate, so that they protrude above the bottom deck plate, wherein the upwardly projecting portions of the support webs are welded to the top of the bottom deck plate by fillet welds, in particular Doppelkehlnähte. Alternatively it can be provided that the support webs engage in the recesses of the bottom plate, so that they are positioned completely within the recesses, and that the support webs provided at their inwardly and outwardly facing corners with chamfers and in the region of these chamfers with the Bodendeckplatt of whose top are welded together by HV seams.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass übereinander liegende Trägerböden oder ein Trägerboden und eine darüber positionierte Gestellabdeckplatte an ihrem äußeren Randbereich durch Stützstangen miteinander verbunden sind. Die unteren Enden der Stützstangen sind dabei bevorzugt an einem Trägerboden festgeschweißt, und die Stützstangen tragen an ihrem oberen Ende Zentrierstücke, auf welche eine weitere Stützstange zentriert aufgesetzt werden kann. Die Stützstangen sind dabei in an sich bekannter Weise rohrförmig ausgebildet. According to one embodiment of the invention, it is provided that superimposed carrier bottoms or a carrier base and an overlying Gestellabdeckplatte are connected to each other at their outer edge region by support rods. The lower ends of the support rods are preferably welded to a support base, and the support rods carry at its upper end centering on which a further support rod centered can be placed. The support rods are tubular in a conventional manner.

Ebenso können benachbarte Stützstangen durch Verbindungsstangen, die sich insbesondere parallel zu dem Trägerboden erstrecken, miteinander verbunden sein, wobei die Stützstangen mit den Verbindungsstangen bevorzugt verschweißt sind. Likewise, adjacent support rods may be connected to each other by connecting rods, which extend in particular parallel to the support base, wherein the support rods are preferably welded to the connecting rods.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bestehen die Bodengrundplatte, die Bodendeckplatte, die Trennwandelemente und das Gaszuführungsrohr aus einem einheitlichen Material, insbesondere aus dem Stahl 1.4841. Aus diesem Material sollten auch die Stützstangen sowie die die Stützstangen verbindenden Verbindungsstangen bestehen. According to a preferred embodiment of the invention, the bottom base plate, the bottom cover plate, the partition wall elements and the gas supply pipe consist of a uniform material, in particular of steel 1.4841. From this material should also consist of the support rods and the connecting rods connecting the support rods.

Es hat sich gezeigt, dass durch die Verwendung des einheitlichen Materials, nämlich des Stahls 1.4816, für die wesentlichen Komponenten des erfindungsgemäßen CVD-Gestells und die Verbindung der Bodendeckplatte mit der Bodengrundplatte mittels der Trennwandelemente über kombinierte Steckverbindungen und Schweißverbindungen mittels doppelter Kehlnähte eine vergleichsweise hohe Stabilität erreicht werden kann. Durch den formschlüssigen Eingriff der Verbindungs- und Stützstege der Trennwandelemente in die korrespondierenden Verbindungsschlitze bzw. Ausnehmungen der Bodengrundplatte und der Bodendeckplatte werden dabei Zug- und Druckpunkte im Belastungsfall gebildet, wodurch die Kehlnähte von Schubspannungen entlastet werden. Außerdem lassen sich die Bauteile leicht zueinander positionieren. Versuche haben ergeben, dass ein solches Gestell auch nach dreißig Innenaletierungsprozessen keinen sichtbaren Verzug aufweisen. Entsprechend können die Wartungsintervalle deutlich verlängert und somit der Wartungsaufwand erheblich verringert werden. It has been shown that by the use of the uniform material, namely the steel 1.4816, for the essential components of the CVD frame and the connection of the bottom cover plate with the bottom base plate by means of the partition wall elements via combined connectors and welded joints by means of double fillet welds a comparatively high stability can be achieved. Due to the positive engagement of the connecting and supporting webs of the partition wall elements in the corresponding connecting slots or recesses of the Ground base plate and the ground cover plate while tensile and pressure points are formed in the load case, whereby the fillet welds are relieved of shear stress. In addition, the components can be easily positioned to each other. Tests have shown that such a frame, even after thirty Innenaletierungsprozessen no visible delay. Accordingly, the maintenance intervals can be significantly extended and thus the maintenance costs are significantly reduced.

In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. In der Zeichnung zeigt In the drawing, the invention with reference to an embodiment is illustrated in more detail. In the drawing shows

1 ein Gestell zur Halterung von Turbinenschaufeln gemäß der vorliegenden Erfindung in perspektivischer Ansicht, 1 a frame for supporting turbine blades according to the present invention in perspective view,

2 in teilweise geschnittener perspektivischer Ansicht von schräg unten einen Trägerboden des Gestells aus 1, 2 in a partially sectioned perspective view obliquely from below a support bottom of the frame 1 .

3 den äußeren Randbereich des Trägerbodens aus 2 in vergrößerter Darstellung, 3 the outer edge region of the carrier floor 2 in an enlarged view,

4 eine Gestelleinheit des Gestells aus 1 in vergrößerter perspektivischer Darstellung von schräg unten, 4 a frame unit of the frame 1 in an enlarged perspective view obliquely from below,

5 einen Trägerboden des Gestells aus 1 in Draufsicht, 5 a support bottom of the frame 1 in plan view,

6 einen Längsschnitt entlang der Linie A-A in 5, und 6 a longitudinal section along the line AA in 5 , and

7 einen Aufnahmeschuh für ein erfindungsgemäßes Gestell in Vorderansicht. 7 a receiving shoe for a frame according to the invention in front view.

In der Zeichnung ist ein Gestell zur Halterung von Bauteilen während eines Beschichtungsprozesses gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Im konkreten Fall dient das Gestell – auch Chargiergestell genannt – zur Halterung von Turbinenschaufeln bei der Innenalitierung. Das Chargiergestell besitzt ein zentrales Gaszuführungsrohr 1, das eine Längsachse X definiert, und drei Trägerböden 2, die mit axialem Abstand übereinander an dem zentralen Gaszuführungsrohr 1 gehalten sind. Die Trägerböden 2 sind jeweils in Sandwichbauweise hergestellt und umfassen eine untere Bodengrundplatte 2a und eine obere Bodendeckplatte 2b, die mit axialem Abstand zueinander angeordnet sind. Die Bodengrundplatte 2a und die Bodendeckplatte 2b sind unter Bildung eines geschlossenen Hohlraumes 2c an der radialen Innenseite des Trägerbodens 2 mit dem Gaszuführungsrohr 1 verbunden, hier verschweißt, und an ihren radial äußeren Randbereichen ebenfalls miteinander verbunden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist hierzu am äußeren Randbereich des Trägerbodens 2 zwischen der Bodengrundplatte 2a und der Bodendeckplatte 2b ein Ringelement 2d vorgesehen, welches den Abstand zwischen den beiden Platten 2a, 2b überbrückt. Das Ringelement 2d ist mit der Bodengrundplatte 2a und der Bodendeckplatte 2b verschweißt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Verschweißung über Kehlnähte, wobei die Schweißverbindung zwischen der Bodengrundplatte 2a und dem Ringelement 2d an der Hohlraumseite und die Schweißverbindung zwischen dem Ringelement 2d und der Bodendeckplatte 2b an der Ringaußenseite vorgenommen wird. In the drawing, a rack for supporting components during a coating process according to the present invention is shown. In the specific case, the frame - also called charging frame - serves to hold turbine blades in the Innenalitierung. The charging frame has a central gas supply pipe 1 defining a longitudinal axis X, and three carrier bottoms 2 axially spaced one above the other at the central gas feed tube 1 are held. The carrier bottoms 2 are each made in sandwich construction and include a lower base plate 2a and an upper ground cover plate 2 B , which are arranged at an axial distance from each other. The bottom base plate 2a and the ground cover plate 2 B are forming a closed cavity 2c on the radial inside of the carrier floor 2 with the gas supply pipe 1 connected, welded here, and also connected to each other at their radially outer edge regions. In the illustrated embodiment, this is at the outer edge region of the carrier base 2 between the base plate 2a and the ground cover plate 2 B a ring element 2d provided, which determines the distance between the two plates 2a . 2 B bridged. The ring element 2d is with the bottom base plate 2a and the ground cover plate 2 B welded. In the illustrated embodiment, the welding is done via fillet welds, wherein the weld joint between the bottom base plate 2a and the ring element 2d on the cavity side and the welded connection between the ring element 2d and the ground cover plate 2 B is made on the outside of the ring.

Der ringförmige Hohlraum 2c, der zwischen dem äußeren Randbereich des Trägerbodens 2 und dem Gaszuführungsrohr 1 gebildet ist, ist in Umfangsrichtung durch sechs Trennwandelemente 3, die sich jeweils vom inneren zum äußeren Randbereich des Trägerbodens 2 erstrecken, in sechs gleichgroße, in Umfangsrichtung nebeneinander liegende Kammern unterteilt. Die stehen mit dem Inneren des Gaszuführungsrohrs 1 jeweils durch eine Verbindungsöffnung 4 in der Wandung des Gaszuführungsrohrs 1 in Fluidverbindung. The annular cavity 2c placed between the outer edge area of the support floor 2 and the gas supply pipe 1 is formed is circumferentially by six partition elements 3 , each extending from the inner to the outer edge region of the carrier floor 2 extend, divided into six equal, circumferentially adjacent chambers. They stand with the interior of the gas supply pipe 1 each through a connection opening 4 in the wall of the gas supply pipe 1 in fluid communication.

Wie insbesondere die 2 erkennen lässt, stützen sich die Trennwandelemente 3 dabei innenseitig an dem Gaszuführungsrohr 1 und außenseitig an dem Ringelement 2d bzw. einem äußeren Rand der Bodendeckplatte 2b ab. Dabei sind die Trennwandelemente 3 an ihren zur Bodengrundplatte 2a weisenden äußeren Randbereichen mit einer Fase F versehen, um den ausreichenden Platz für die Schweißnaht, über welche die Bodengrundplatte 2a mit dem Ringelement 2d verbunden ist, zu schaffen. Die Trennwandelemente 3 besitzen an ihrer Unterseite Verbindungsstege 3a, welche korrespondierende Verbindungsschlitze 5a in der Bodengrundplatte 2a durchgreifen und darin formschlüssig positioniert sind. Die Höhe der Verbindungsstege 3a ist dabei etwa doppelt so groß wie die Dicke der Bodengrundplatte 2a, so dass die Verbindungsstege 3a nach unten über die Unterseite der Bodengrundplatte 2a vorstehen. Die vorstehenden Stegbereiche sind mit der Unterseite der Bodengrundplatte 2a beidseitig entlang der Längsseiten mit Kehlnähten verschweißt. How the particular 2 can recognize, support the partition elements 3 while inside the gas supply pipe 1 and on the outside of the ring element 2d or an outer edge of the bottom cover plate 2 B from. Here are the partition wall elements 3 at their to the base plate 2a facing outer edge areas provided with a chamfer F to provide sufficient space for the weld over which the bottom base plate 2a with the ring element 2d connected to create. The partition elements 3 have connecting webs on their underside 3a , which correspond to connecting slots 5a in the bottom base plate 2a pass through and are positioned positively in it. The height of the connecting bridges 3a is about twice as large as the thickness of the base plate 2a so that the connecting bridges 3a down over the bottom of the base plate 2a protrude. The protruding land areas are at the bottom of the bottom base plate 2a welded on both sides along the longitudinal sides with fillet welds.

Die Verbindungsstege 3a erstrecken sich von einer Position nahe des inneren Randbereiches des Trägerbodens 2 über mehr als 70% der Länge der Trennwandelemente 3 radial nach außen. Neben diesen langen Verbindungsstegen 3a sind radial weiter außen liegend an der Unterseite der Verbindungsstege 3 noch kurze Haltestege 3b vorgesehen, die in entsprechende Verbindungsöffnungen 5b der Bodengrundplatte 2a formschlüssig eingreifen. The connecting bridges 3a extend from a position near the inner edge region of the carrier floor 2 over more than 70% of the length of the partition wall elements 3 radially outward. Next to these long connecting bridges 3a are radially outward lying on the underside of the connecting webs 3 short stops 3b provided in corresponding connection openings 5b the bottom base plate 2a interlock positively.

Wie insbesondere die 3 erkennen lässt, sind die Haltestege 3b vollständig in den Verbindungsöffnungen positioniert und schließen bündig mit der Unterseite der Bodengrundplatte ab. Dabei weisen die Haltestege 3b an ihren radial innen und außen liegenden Eckenbereichen Fasen F auf, so dass in den Verbindungsöffnungen 5b jeweils im Querschnitt dreieckige Freiräume verbleiben, in deren Bereich die Haltestege 3b mit der Bodengrundplatte 2a über HV-Nähte verschweißt sind. How the particular 3 can recognize, are the holding webs 3b completely positioned in the connection openings and flush with the underside of the bottom base plate. In this case, the holding webs 3b At their radially inner and outer corner portions bevels F, so that in the connection openings 5b each triangular free spaces remain in cross section, in the area of the holding webs 3b with the bottom base plate 2a welded over HV seams.

An ihrer Oberseite weisen die Trennwandelemente 3 Stützstege 3c auf, die in korrespondierenden Ausnehmungen 6 der Bodendeckplatte 2b formschlüssig eingreifen und mit diesen verschweißt sind. Die Anordnung ist hier genauso getroffen, wie im Falle der Haltestege 3b an der Unterseite der Trennwandelemente 3. Entsprechend sind die Stützstege 3c vollständig in den Ausnehmungen 6 positioniert, so dass ihre Oberseite bündig mit der Oberseite der Bodendeckplatte 2b abschließt. Die radial inneren und äußeren Ecken der Stützstege 3c sind dabei mit Fasen F versehen, wodurch im Querschnitt dreieckige Freiräume in den Ausnehmungen 6 verbleiben, über welche die Stützstege 3c mit der Bodendeckplatte 2b über HV-Schweißnähte verbunden sind. At their top, the partition wall elements 3 supporting webs 3c on that in corresponding recesses 6 the ground cover plate 2 B interlock positively and are welded to them. The arrangement is the same here as in the case of the holding webs 3b at the bottom of the partition elements 3 , Accordingly, the support webs 3c completely in the recesses 6 positioned so that its top is flush with the top of the bottom deck plate 2 B concludes. The radially inner and outer corners of the support webs 3c are provided with chamfers F, whereby triangular free spaces in the recesses in cross section 6 remain over which the support webs 3c with the ground cover plate 2 B connected via HV welds.

Die drei Trägerböden 2 sind an ihrem äußeren Randbereich durch Stützstangen 7 miteinander verbunden, die jeweils gleichmäßig verteilt entlang des Umfangs der Trägerböden 2 positioniert sind. Konkret sind an jedem Trägerboden 2 insgesamt sechs Stützstangen 7 gehalten. Hierzu weisen die Bodengrundplatten 2a der Trägerböden 2 nach außen ragende Vorsprünge 8 auf, in denen Aufnahmebohrungen 9 für die Stützstangen 7 ausgebildet sind. Die Ausbildung ist dabei so getroffen, dass die Stützstangen 7 in die Aufnahmebohrungen 9 gesteckt und dann an ihrem unteren Randbereich mit der Bodengrundplatte 2a durch Kehlnähte verschweißt sind. Die sechs Stützstangen 7 sind durch Verbindungsstangen 10 miteinander verbunden, die sich geländerartig um das Gestell erstrecken und mit den Stützstangen 7 verschweißt sind. The three carrier bottoms 2 are at their outer edge area by support rods 7 interconnected, each uniformly distributed along the circumference of the carrier bottoms 2 are positioned. Specifically, at each carrier floor 2 a total of six support bars 7 held. For this purpose, the bottom base plates 2a the carrier bottoms 2 outwardly projecting protrusions 8th on, in which mounting holes 9 for the support rods 7 are formed. The training is made so that the support rods 7 in the mounting holes 9 stuck and then at its lower edge area with the bottom base plate 2a welded by fillet welds. The six support rods 7 are by connecting rods 10 connected to each other, which extend around the frame like a rail and with the support rods 7 are welded.

Wie insbesondere in der 5 erkennbar ist, ist in die rohrartig ausgebildeten Stützstangen 7 von oben ein Zentrierstück 11 eingesetzt. Dieses besitzt einen nach außen ragenden Bund 11a, über welchen die Zentrierstücke 11 mit den Stützstangen 7 durch Kehlnähte verschweißt werden können. Die Zentrierstücke 11 sind so ausgebildet, dass die Stützstangen 7, die an dem darüber liegenden Trägerboden 2 gehalten sind, auf die Zentrierstücke 11 gesteckt werden können und dabei positioniert werden. As in particular in the 5 is recognizable, is in the tubular support rods 7 from above a centering piece 11 used. This has an outwardly projecting waistband 11a over which the centering pieces 11 with the support rods 7 can be welded by fillet welds. The centering pieces 11 are designed so that the support rods 7 at the overlying carrier floor 2 are held on the centering pieces 11 can be plugged in and thereby be positioned.

Jeweils ein Trägerboden 2 mit daran montierten Stützstangen 7 und Verbindungsstangen 10 bildet eine vormontierte Gestelleinheit, wie sie in 4 dargestellt ist. In each case a carrier floor 2 with support poles mounted on it 7 and connecting rods 10 forms a preassembled frame unit, as in 4 is shown.

Die 5 lässt ferner erkennen, dass das Gaszuführungsrohr 1 aus zwei Rohrsegmenten 1a, 1b besteht, die dem unteren und dem mittleren Trägerboden 2 zugeordnet sind. Dabei ist jeweils der untere Endabschnitt jedes Rohrsegments 1a, 1b mit einem verkleinerten Außendurchmesser versehen, der so ausgebildet ist, dass der untere Endabschnitt des Rohrsegments 1b, welches an dem mittleren Trägerboden 2 fixiert ist, in das Rohrsegment 1a, welches an dem unteren Trägerboden 2 montiert ist, von oben eingesteckt werden kann. Ferner sind in den Rohrsegmenten 1a, 1b Drosselelemente 12 vorgesehen, die einerseits dazu dienen, von unten in das Gaszuführungsrohr 1 einströmendes Beschichtungsgas nach außen in Richtung der Verbindungsöffnungen 4 zu den Kammern in den Trägerböden 2 zu richten, und andererseits durch sie durchtretendes Beschichtungsgas gleichmäßig in die jeweils darüber liegenden Rohrabschnitte zu verteilen. The 5 further reveals that the gas supply pipe 1 from two pipe segments 1a . 1b consists of the lower and the middle carrier floor 2 assigned. In each case, the lower end portion of each pipe segment 1a . 1b provided with a reduced outer diameter, which is formed so that the lower end portion of the pipe segment 1b , which at the middle carrier floor 2 is fixed in the pipe segment 1a , which at the lower carrier floor 2 is mounted, can be inserted from above. Further, in the pipe segments 1a . 1b restrictors 12 provided, on the one hand serve, from below into the gas supply pipe 1 inflowing coating gas outwards in the direction of the connection openings 4 to the chambers in the vehicle floors 2 and, on the other hand, to evenly distribute coating gas passing therethrough into the respective overlying pipe sections.

Schließlich sind in den Bodendeckplatten 2b der Trägerböden 2 Durchgangsöffnungen 13 vorgesehen, durch welche Befestigungsmittel zur Halterung der Turbinenschaufeln an den Trägerböden 2 fixiert werden können. Die Befestigungsmittel sind hier jeweils in der Form eines Aufnahmeschuhs 14 mit einem zentralen Zulaufröhrchen 14a für das Beschichtungsgas ausgebildet, wie er in 6 dargestellt ist. Das Zulaufröhrchen 14a bildet in seinem unteren Endbereich einen Zapfen 14c aus, der in eine Durchgangsöffnung 13 gesteckt werden kann. Ferner besitzt der Aufnahmeschuh 14 eine Auflagefläche 14b, die an der Oberseite des Trägerbodens 2 in Anlage kommt. Finally, in the ground cover plates 2 B the carrier bottoms 2 Through openings 13 provided by which fastening means for supporting the turbine blades on the carrier bottoms 2 can be fixed. The attachment means are each in the form of a pick-up shoe here 14 with a central inlet tube 14a formed for the coating gas, as in 6 is shown. The inlet tube 14a forms a pin in its lower end region 14c out, in a through hole 13 can be plugged. Furthermore, the pick-up shoe has 14 a support surface 14b at the top of the carrier floor 2 comes into contact.

Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.Although the invention has been further illustrated and described in detail by the preferred embodiment, the invention is not limited by the disclosed examples, and other variations can be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention.

Claims (17)

Gestell zur Halterung von Bauteilen, insbesondere von Turbinenschaufeln, während eines Beschichtungsprozesses, mit einem zentralen Gaszuführungsrohr (1), das eine Längsachse (X) definiert, und wenigstens einem Trägerboden (2), der von dem zentralen Gaszuführungsrohr (1) durchgriffen wird und an diesem angebracht ist, wobei der Trägerboden (2) eine untere Bodengrundplatte (2a) und eine obere Bodendeckplatte (2b) umfasst, die in Sandwichbauweise mit axialem Abstand zueinander angeordnet und unter Bildung eines geschlossenen Hohlraums (2c) an der radialen Innenseite des Trägerbodens (2) mit dem Gaszuführungsrohr (1) und an ihren radial äußeren Randbereichen miteinander verbunden sind, wobei der Hohlraum (2c) durch Trennwandelemente (3), die sich vom inneren zum äußeren Randbereich des Trägerbodens (2) erstrecken, in mehrere in Umfangsrichtung nebeneinander liegende Kammern unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwandelemente (3) an ihrer Unterseite Verbindungsstege (3a, 3b) aufweisen, welche in korrespondierende Verbindungsschlitze (5) in der Bodengrundplatte (1a) eingesteckt sind und diese derart durchgreifen, dass die Verbindungsstege (3a, 3b) nach unten über die Bodengrundplatte (2) vorstehen, und dass die nach unten vorstehenden Stegbereiche der Verbindungsstege (3a, 3b) mit der Unterseite der Bodengrundplatte (1a) durch Kehlnähte schweißverbunden sind. Frame for holding components, in particular turbine blades, during a coating process, with a central gas supply pipe ( 1 ), which defines a longitudinal axis (X), and at least one support bottom ( 2 ) coming from the central gas feed tube ( 1 ) and is attached to this, wherein the carrier floor ( 2 ) a lower base plate ( 2a ) and an upper ground cover plate ( 2 B ) arranged in sandwich construction with axial distance from each other and to form a closed cavity ( 2c ) on the radial inside of the support floor ( 2 ) with the gas supply pipe ( 1 ) and are connected together at their radially outer edge regions, wherein the cavity ( 2c ) by partition elements ( 3 ) extending from the inner to the outer edge region of the support floor ( 2 ), in a plurality of circumferentially adjacent chambers is divided, characterized in that the partition wall elements ( 3 ) on its underside connecting webs ( 3a . 3b ), which in corresponding connection slots ( 5 ) in the bottom base plate ( 1a ) are inserted and they pass through in such a way that the connecting webs ( 3a . 3b ) down over the bottom base plate ( 2 ) project, and that the downwardly projecting web portions of the connecting webs ( 3a . 3b ) with the underside of the bottom base plate ( 1a ) are weld-connected by fillet welds. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verbindungsstege (3a, 3b) und die Verbindungsschlitze (4) über wenigstens 50%, insbesondere über wenigstens 60% und bevorzugt über wenigstens 70% der Länge der Trennwandelemente (3) erstrecken. Frame according to claim 1, characterized in that the connecting webs ( 3a . 3b ) and the connection slots ( 4 ) over at least 50%, in particular over at least 60% and preferably over at least 70% of the length of the partition wall elements ( 3 ). Gestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein langer Verbindungssteg (3a) an jedem Trennwandelement (3) vorgesehen ist, der sich über wenigstens 50% der Länge des Trennwandelements (3) erstreckt. Frame according to claim 1 or 2, characterized in that a long connecting web ( 3a ) on each partition element ( 3 ), which extends over at least 50% of the length of the partition element ( 3 ). Gestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die langen Verbindungsstege (3a) sich von einer Position nahe des inneren Randbereichs des Trägerbodens (2) radial nach außen erstrecken. Frame according to claim 3, characterized in that the long connecting webs ( 3a ) from a position near the inner edge region of the support floor ( 2 ) extend radially outward. Gestell nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass mit radialem Abstand von dem langen Verbindungssteg (3a) wenigstens ein weiterer, kurzer Verbindungssteg (3b) vorgesehen ist. Frame according to claim 3 or 4, characterized in that at a radial distance from the long connecting web ( 3a ) at least one further, short connecting bridge ( 3b ) is provided. Gestell nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwandelemente (3) an ihrer Unterseite mit radialem Abstand von dem langen Verbindungssteg (3a) wenigstens einen kurzen Haltesteg (3b) aufweisen, welcher in eine korrespondierende Verbindungsöffnung (5b) in der Bodengrundplatte (1a) gesteckt und in dieser vollständig aufgenommen ist, und dass die Haltestege (3b) an ihren nach innen und nach außen weisenden Ecken mit Fasen (F) versehen und im Bereich dieser Fasen mit der Bodengrundplatte (2a) über HV-Nähte von der Unterseite der Bodengrundplatte (2a) her verschweißt sind. Frame according to one of claims 3 to 5, characterized in that the partition wall elements ( 3 ) on its underside with a radial distance from the long connecting web ( 3a ) at least one short retaining bridge ( 3b ), which in a corresponding connection opening ( 5b ) in the bottom base plate ( 1a ) and is fully contained therein, and that the retaining webs ( 3b ) provided at their inwardly and outwardly facing corners with chamfers (F) and in the area of these bevels with the bottom base plate ( 2a ) via HV seams from the underside of the bottom base plate ( 2a ) are welded ago. Gestell nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwandelemente (3) an ihrer Oberseite Stützstege (3c) aufweisen, welche in korrespondierende Ausnehmungen (6) in der Bodendeckplatte (2b) gesteckt sind. Frame according to one of the preceding claims, characterized in that the partition wall elements ( 3 ) supporting webs ( 3c ), which in corresponding recesses ( 6 ) in the bottom cover plate ( 2 B ) are plugged. Gestell nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstege (3c) mit der Bodendeckplatte (2b) verschweißt sind. Frame according to claim 7, characterized in that the supporting webs ( 3c ) with the ground cover plate ( 2 B ) are welded. Gestell nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstege (3c) die Ausnehmungen (6) in der Bodendeckplatte (2b) durchgreifen, so dass sie nach oben über die Bodendeckplatte (2b) vorstehen, und dass die nach oben vorstehenden Bereiche der Stützstege (3c) mit der Oberseite der Bodendeckplatte (2b) durch Kehlnähte schweißverbunden sind. Frame according to claim 8, characterized in that the support webs ( 3c ) the recesses ( 6 ) in the bottom cover plate ( 2 B ) so that they go up over the bottom cover plate ( 2 B ) protrude, and that the upwardly projecting portions of the support webs ( 3c ) with the top of the bottom cover plate ( 2 B ) are weld-connected by fillet welds. Gestell nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstege (3c) in die Ausnehmungen (6) der Bodenplatte (2b) eingreifen, so dass sie vollständig innerhalb der Ausnehmungen (6) positioniert sind, und dass die Stützstege (3a) an ihren nach innen und nach außen weisenden Ecken mit Fasen (F) versehen und im Bereich dieser Fasen (F) mit der Bodendeckplatte (2b) von deren Oberseite her durch HV-Nähte schweißverbunden sind. Frame according to claim 8, characterized in that the support webs ( 3c ) into the recesses ( 6 ) of the bottom plate ( 2 B ) so that they are completely within the recesses ( 6 ) are positioned, and that the support webs ( 3a ) provided at their inwardly and outwardly facing corners with chamfers (F) and in the region of these chamfers (F) with the bottom cover plate ( 2 B ) are welded together from the top by HV seams. Gestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bodendeckplatte (2b) Durchgangsöffnungen (13) vorgesehen sind, in welche ein Befestigungselement (14) zur Halterung eines Bauteils an dem Trägerboden (2) gesteckt oder steckbar ist. Frame according to one of the preceding claims, characterized in that in the bottom cover plate ( 2 B ) Passage openings ( 13 ) are provided, in which a fastener ( 14 ) for holding a component on the support floor ( 2 ) is plugged or pluggable. Gestell nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass übereinander liegende Trägerböden (2) oder ein Trägerboden (2) und eine darüber positionierte Gestellabdeckplatte an ihrem äußeren Randbereich durch Stützstangen (7) miteinander verbunden sind. Frame according to one of the preceding claims, characterized in that superimposed carrier bottoms ( 2 ) or a carrier floor ( 2 ) and an overlying Gestellabdeckplatte at its outer edge region by support rods ( 7 ) are interconnected. Gestell nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Enden der Stützstangen (7) an einem Trägerboden (2) festgeschweißt sind und die Stützstangen (7) an ihrem oberen Ende Zentrierstücke (11) tragen, auf welche eine weitere Stützstange (7) zentriert aufgesetzt werden kann. Frame according to claim 12, characterized in that the lower ends of the support rods ( 7 ) on a support floor ( 2 ) are welded and the support rods ( 7 ) at its upper end centering pieces ( 11 ) on which another support rod ( 7 ) centered can be placed. Gestell nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstangen (7) rohrartig ausgebildet sind. Frame according to claim 12 or 13, characterized in that the support rods ( 7 ) are tube-like. Gestell nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Stützstangen (7) durch Verbindungsstangen (10), die sich insbesondere parallel zu dem Trägerboden (2) erstrecken, miteinander verbunden sind, wobei die Stützstangen (7) mit den Verbindungsstangen (10) insbesondere verschweißt sind. Frame according to one of claims 12 to 14, characterized in that adjacent support rods ( 7 ) by connecting rods ( 10 ), which in particular parallel to the carrier floor ( 2 ) are connected to each other, wherein the support rods ( 7 ) with the connecting rods ( 10 ) are welded in particular. Gestell nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodengrundplatte (2a), die Bodendeckplatte (2b), das Gaszuführungsrohr (1) und die Trennwandelemente (3) aus einem einheitlichen Material, insbesondere aus dem Stahl 1.4841 bestehen. Frame according to one of the preceding claims, characterized in that the base plate ( 2a ), the ground cover plate ( 2 B ), the gas supply pipe ( 1 ) and the partition elements ( 3 ) consist of a uniform material, in particular of steel 1.4841. Gestell nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Stützstangen (7) und/oder die die Stützstangen (7) verbindenden Verbindungsstangen (10) aus dem einheitlichen Material bestehen. Frame according to claim 16, characterized in that the support rods ( 7 ) and / or the support rods ( 7 ) connecting connecting rods ( 10 ) consist of the uniform material.
DE102014205426.5A 2014-03-24 2014-03-24 Frame for holding components Withdrawn DE102014205426A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205426.5A DE102014205426A1 (en) 2014-03-24 2014-03-24 Frame for holding components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205426.5A DE102014205426A1 (en) 2014-03-24 2014-03-24 Frame for holding components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014205426A1 true DE102014205426A1 (en) 2015-09-24

Family

ID=54053664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014205426.5A Withdrawn DE102014205426A1 (en) 2014-03-24 2014-03-24 Frame for holding components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014205426A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107805699A (en) * 2017-10-30 2018-03-16 浙江超龙汽车零部件有限公司 Roll steel heat treatment high intensity loading frame
EP3527686A1 (en) * 2018-02-15 2019-08-21 MTU Aero Engines GmbH Device and method for gas phase coating of workpieces
DE102018221579A1 (en) * 2018-12-13 2020-06-18 MTU Aero Engines AG Device and method for the gas phase coating of workpieces
CN112743284A (en) * 2021-02-03 2021-05-04 山西汾西重工有限责任公司 Welding positioning device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5133284A (en) * 1990-07-16 1992-07-28 National Semiconductor Corp. Gas-based backside protection during substrate processing
DE10258560A1 (en) * 2002-12-14 2004-07-08 Mtu Aero Engines Gmbh Method and device for CVD coating of workpieces
EP2014377A1 (en) * 2007-07-12 2009-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Mounting for turbine blades
DE102008034330A1 (en) * 2008-07-23 2010-01-28 Ionbond Ag Olten CVD reactor for the separation of layers of a reaction gas mixture on workpieces
EP0953656B1 (en) * 1998-04-29 2010-06-02 United Technologies Corporation Rotatable fixture for airfoils

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5133284A (en) * 1990-07-16 1992-07-28 National Semiconductor Corp. Gas-based backside protection during substrate processing
EP0953656B1 (en) * 1998-04-29 2010-06-02 United Technologies Corporation Rotatable fixture for airfoils
DE10258560A1 (en) * 2002-12-14 2004-07-08 Mtu Aero Engines Gmbh Method and device for CVD coating of workpieces
EP2014377A1 (en) * 2007-07-12 2009-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Mounting for turbine blades
DE102008034330A1 (en) * 2008-07-23 2010-01-28 Ionbond Ag Olten CVD reactor for the separation of layers of a reaction gas mixture on workpieces

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107805699A (en) * 2017-10-30 2018-03-16 浙江超龙汽车零部件有限公司 Roll steel heat treatment high intensity loading frame
EP3527686A1 (en) * 2018-02-15 2019-08-21 MTU Aero Engines GmbH Device and method for gas phase coating of workpieces
DE102018202297A1 (en) * 2018-02-15 2019-08-22 MTU Aero Engines AG Apparatus and method for gas phase coating of workpieces
DE102018221579A1 (en) * 2018-12-13 2020-06-18 MTU Aero Engines AG Device and method for the gas phase coating of workpieces
CN112743284A (en) * 2021-02-03 2021-05-04 山西汾西重工有限责任公司 Welding positioning device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2824257B1 (en) Method for preparation and erection of a tubular tower structure
DE102014205426A1 (en) Frame for holding components
EP2938795B1 (en) Concrete pump with distributing boom
WO2011072657A1 (en) Piston for an internal combustion engine
EP2792445A1 (en) Hollow profile connection using a friction stir welding process
DE3249495C2 (en) Cooling plate for shaft furnaces, especially blast furnaces
EP2725190A2 (en) Device for fixing a sealing brush to of a tunnel drilling machine
EP2880229B1 (en) Concrete dispensing boom for concrete pumps
EP3180484B1 (en) Distribution boom for stationary or mobile viscous material pumps
DE10222598A1 (en) conveyor pan
DE2516082C2 (en) Channel section for chain scraper conveyor
DE102011113258A1 (en) Telescopic weft and crane with telescopic weft
EP2711270B1 (en) Frame for an industrial especially agricultural vehicle
DE2126524C3 (en) Welded box frame for internal combustion engines
EP0153463B1 (en) Panel element of hollow sections
DE102010045535B4 (en) solder
WO2014029516A1 (en) Boom arm for a concrete distributing boom
EP1839924A1 (en) Mounting element for mounting a prime mover
EP2792446A1 (en) Hollow profile connection using friction stir welding
EP4092199B1 (en) Mast element, in particular leader element, for construction machine
DE3242414C2 (en)
EP3630347B1 (en) Fluidizing plate and apparatus comprising a fluidizing plate of said type
DE4221752A1 (en) Building plate with at least two spaced parallel plate-shaped components connected to one another - has at least one component provided with apertures open to other component and arranged in predetermined grid
DE3321918A1 (en) SLIDE STAMP, ESPECIALLY FOR COOKER OVENS AND THE LIKE
DE202016103113U1 (en) Gratings, in particular for use as a shelf for plate racks or heavy duty racks

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee