DE102014204007A1 - Inking unit of a rotary printing machine - Google Patents

Inking unit of a rotary printing machine Download PDF

Info

Publication number
DE102014204007A1
DE102014204007A1 DE102014204007.8A DE102014204007A DE102014204007A1 DE 102014204007 A1 DE102014204007 A1 DE 102014204007A1 DE 102014204007 A DE102014204007 A DE 102014204007A DE 102014204007 A1 DE102014204007 A1 DE 102014204007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
roller
transfer roller
inking unit
ductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014204007.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014204007B4 (en
Inventor
Volker Rauh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102014204007.8A priority Critical patent/DE102014204007B4/en
Publication of DE102014204007A1 publication Critical patent/DE102014204007A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014204007B4 publication Critical patent/DE102014204007B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/04Cleaning arrangements or devices for inking rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/20Ink-removing or collecting devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Es wird ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine vorgeschlagen, mit einem aus einem Farbreservoir Druckfarbe aufnehmenden Farbduktor und mit einer parallel zum Farbduktor angeordneten, mit diesem Farbduktor zum kontinuierlichen Farbtransport zusammenwirkenden Farbübertragswalze, wobei zwischen einer Mantelfläche des Farbduktors und einer Mantelfläche der Farbübertragswalze ein Spalt ausgebildet ist, wobei der Farbduktor und die Farbübertragswalze in ihrer jeweiligen Drehrichtung gleichsinnig rotierend betrieben sind, wobei eine sich axial zum Farbduktor erstreckende Rakel in einem Berührungskontakt mit dem Farbduktor gegen dessen Mantelfläche angestellt ist, wobei diese Rakel in einem Auslaufzwickel zwischen dem Farbduktor und der Farbübertragswalze angeordnet ist.It is proposed an inking unit of a rotary printing machine, arranged with a color ink from a ink reservoir ink fountain and with a parallel to the ink ductor, cooperating with this ink fountain roller for continuous ink transport Farbübertragswalze, wherein between a lateral surface of the ink fountain roller and a lateral surface of the ink transfer roller, a gap is formed the ink fountain roller and the ink transfer roller are operated in the same direction rotating in their respective direction of rotation, wherein an axially extending to the ink fountain doctor is employed in contact with the ink fountain roller against its lateral surface, said doctor blade is arranged in a Auslaufzwickel between the ink fountain roller and the ink transfer roller.

Figure DE102014204007A1_0001
Figure DE102014204007A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to an inking unit of a rotary printing press according to the preamble of claim 1.

Durch die DE 10 2010 001 594 A1 ist ein Farbwerk einer wenigstens ein Offsetdruckwerk mit einem Form- und einem Übertragungszylinder aufweisenden Druckmaschine bekannt, wobei das Farbwerk wenigstens zwei an den Formzylinder anstellbare Farbauftragwalzen aufweist, welchen parallel von einer zentralen Walze her mittel- oder unmittelbar Farbe zuführbar ist, wobei die zentrale Walze stromaufwärts zur Bildung eines Farbfilmes über einen Spalt mit einer Duktorwalze zusammen wirkend angeordnet ist, welche ihrerseits mit einem hinsichtlich der Farbmenge zonal einstellbaren Farbdosiersystem zusammen wirkend angeordnet ist.By the DE 10 2010 001 594 A1 an inking unit of at least one offset printing unit with a form and a transfer cylinder having printing machine is known, wherein the inking unit has at least two engageable with the forme inking rollers, which in parallel from a central roller forth medium or directly color can be supplied, the central roller upstream is arranged to act together to form a color film via a gap with a ductor roller, which in turn is arranged to cooperate with a zonally adjustable in terms of ink quantity Farbdosiersystem.

Durch die DE 10 2006 049 150 A1 ist ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine mit einem aus mindestens vier aneinandergereihten Walzen bestehenden Walzenzug bekannt, wobei der Walzenzug einen Transportweg für aus einem Farbreservoir mit einem Farbduktor aufgenommene und zu einem Formzylinder zu transportierende Druckfarbe bildet, wobei in mindestens einem Auslaufspalt zwischen zwei Walzen des Walzenzuges an eine der denselben Auslaufspalt bildenden Walzen eine nicht in den direkten Transportweg der Druckfarbe eingebundene Walze als eine Zusatzwalze angestellt ist, wobei eine sich über die volle axiale Länge der Zusatzwalze erstreckende Rakel vorgesehen ist, wobei diese Rakel durch eine Betätigung eines Stellelementes wahlweise an die Zusatzwalze angestellt oder von der Zusatzwalze abgestellt ist.By the DE 10 2006 049 150 A1 is an inking unit of a rotary printing machine with a consisting of at least four juxtaposed rollers compactor, said roller train forms a transport path for from a paint reservoir with a Farbduktor recorded and to a forme cylinder to be transported ink, wherein in at least one outlet gap between two rolls of the compactor to a the roller forming the same outlet gap is employed as an additional roller, not included in the direct transport of the ink, wherein a doctor blade extending over the full axial length of the auxiliary roller is provided, said doctor being selectively actuated by actuation of an actuator is parked from the additional roller.

Durch die DE 10 2006 042 590 A1 ist eine Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem eine Farbstromtrennwalze aufweisenden Farbwerk bekannt, wobei im Farbwerk zwischen einem Druckfarbe aus einem Farbreservoir aufnehmenden Farbduktor und der Farbstromtrennwalze nur eine einzige Walze angeordnet ist, wobei diese Walze als eine Filmwalze ausgebildet ist, wobei die Filmwalze eine Mantelfläche mit einer stochastischen Struktur aufweist, wobei die Mantelfläche der Filmwalze eine Härte im Bereich von 80 bis 90 Shore (D) aufweist.By the DE 10 2006 042 590 A1 is a rotary printing machine with at least one ink fountain roller inking unit known, wherein in the inking unit between a printing ink from a ink fountain ink fountain roller and Farbstromtrennwalze only a single roller is arranged, said roller is formed as a film roll, wherein the film roller has a lateral surface with a stochastic Structure, wherein the lateral surface of the film roll has a hardness in the range of 80 to 90 Shore (D).

Durch die DE 20 2004 020 576 U1 ist eine Filmwalze für ein Filmfarbwerk einer Druckmaschine bekannt, wobei die Filmwalze zum Farbtransport mit einem Farbduktor zusammenwirkt, wobei zwischen Filmwalze und Farbduktor ein Spalt vorgesehen ist, und wobei die Filmwalze an ihrer Umfangsfläche eine regelmäßige Oberflächenstruktur aufweist, mit der Druckfarbe aus dem Spalt weitergefördert werden kann.By the DE 20 2004 020 576 U1 a film roll for a film inking unit of a printing machine is known, wherein the film roller for color transport with a Farbduktor cooperates, wherein between the film roll and Farbduktor a gap is provided, and wherein the film roll on its peripheral surface has a regular surface structure, are conveyed with the ink from the gap can.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine zu schaffen, welches einen kontinuierlichen Farbtransport ermöglicht und zur Verwendung als Kurzfarbwerk geeignet ist.The invention has for its object to provide an inking unit of a rotary printing machine, which allows a continuous ink transport and is suitable for use as a short inking unit.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.The object is achieved by the features of claim 1.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein kontinuierlicher Farbtransport ermöglicht wird. Die Verwendung einer oberflächenstrukturierten Filmwalze kann entfallen. Auf der Mantelfläche der Farbübertragswalze ist eine Ausbildung eines bestimmten Oberflächenprofils nicht erforderlich, was für das vorgeschlagene Farbwerk im Vergleich zu einem herkömmlichen Filmfarbwerk eine deutliche Reduktion in den Herstellkosten bedeutet.The achievable with the present invention consist in particular that a continuous color transport is possible. The use of a surface-structured film roller can be omitted. On the lateral surface of the ink transfer roller training of a certain surface profile is not required, which means a significant reduction in the manufacturing cost of the proposed inking compared to a conventional film inking unit.

Weil auf der Farbübertragswalze kein Oberflächenprofil ausgebildet ist, sondern die Mantelfläche der Farbübertragswalze glatt und unstrukturiert ausgebildet ist, ist das vorgeschlagene Farbwerk zur Verwendung als ein im Walzenzug maximal fünf aneinandergereihte Walzen aufweisendes Kurzfarbwerk sehr gut geeignet, denn es besteht nicht die Gefahr, dass sich ein Oberflächenprofil, wie es bei einer Filmwalze üblich ist, störend im Druckbild auf einem Bedruckstoff abdrückt.Because no surface profile is formed on the ink transfer roll, but the outer surface of the ink transfer roller is smooth and unstructured, the proposed inking unit for use as a maximum of five juxtaposed rollers having in short inking is very well suited, because there is no risk that a Surface profile, as is usual in a film roller, disturbing in the printed image on a substrate abdrückt.

Anders als beim üblicherweise zwischen 0,08 mm und 0,09 mm breiten Spalt zwischen dem Farbduktor und einer Filmwalze ist bei der gefundenen Lösung eine hochpräzise Einstellung eines zwischen Farbduktor und Farbübertragswalze vorgesehenen Spaltmaßes nicht erforderlich. Die hier im Wert größere zulässige Montagetoleranz reduziert für ein solches Farbwerk dessen Montage- und/oder Einrichtezeiten.Unlike the gap, which is usually between 0.08 mm and 0.09 mm, between the ink ductor and a film roller, the solution found does not require a highly precise adjustment of a gap dimension provided between ink ductor and ink transfer roller. The larger tolerable mounting tolerance here reduces the assembly and / or set-up times for such an inking unit.

Aufgrund der in einem Berührungskontakt gegen den Farbduktor angestellten Rakel wird die auf der Mantelfläche des Farbduktors befindliche Farbmenge vollständig abgerakelt. Dies hat zur Folge, dass im Gegensatz zu einem immer einen Spalt zwischen dem Farbduktor und der Filmwalze aufweisenden Filmfarbwerk von der Mantelfläche des Farbduktors auch sehr geringe Farbmengen auf die Farbübertragswalze übertragen werden können. Durch das permanente Abrakeln der Druckfarbe von der Mantelfläche des Farbduktors werden dort sonst anhaftende, insbesondere bei reduzierter Einfärbebreite auch antrocknende Farbreste vermieden. Dies reduziert einen ansonsten erforderlichen Reinigungs- und/oder Wartungsaufwand.Due to the squeegee in contact with the ink ductor in contact, the amount of ink on the surface of the ink ductor is completely scraped off. This has the consequence that, in contrast to a film inking system always having a gap between the ink ductor and the film roller, very small amounts of ink can be transferred to the ink transfer roller from the jacket surface of the ink ductor. Due to the permanent Abrakeln of the ink from the outer surface of the ink fountain otherwise otherwise adhering, especially at reduced inking width also drying paint residues are avoided. This reduces an otherwise required cleaning and / or maintenance.

Überdies kann auch keine Rückspaltung von der Farbübertragswalze auf den Farbduktor erfolgen, so dass eine unerwünschte Übertragung einer Emulsion oder Verschmutzung auf den Farbduktor vermieden wird.Moreover, no cleavage can take place from the ink transfer roller to the ink fountain roller, so that an undesired transfer of a Emulsion or contamination on the ink ductor is avoided.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der einzigen Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is illustrated in the single drawing and will be described in more detail below.

1 zeigt beispielhaft ein Walzenschema für das vorgeschlagene Farbwerk 01. Das Farbwerk 01 ist eine Baugruppe in einer Rotationsdruckmaschine, z. B. in einem Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine, z. B. in einer als eine H-Druckeinheit ausgebildeten Rotationsdruckmaschine. Die Rotationsdruckmaschine bedruckt einen z. B. bahnförmigen oder bogenförmigen Bedruckstoff z. B. in einem Offsetdruckverfahren, z. B. in einem konventionellen ein Feuchtmittel verwendendem Nassoffsetdruckverfahren oder in einem kein Feuchtmittel verwendendem Trockenoffsetdruckverfahren. Der Bedruckstoff kann ein Material aus Papier, aus Kunststoff, aus einer Textilie oder aus Metall sein. 1 shows an example of a roller scheme for the proposed inking unit 01 , The inking unit 01 is an assembly in a rotary printing press, z. B. in a printing unit of a rotary printing machine, for. In a rotary printing machine formed as an H printing unit. The rotary printing machine imprints a z. B. web-shaped or sheet-shaped substrate z. B. in an offset printing process, for. In a conventional wet offset printing process using a fountain solution or in a dry offset printing process using no dampening solution. The printing material can be a material made of paper, plastic, textile or metal.

Das Farbwerk 01 weist zumindest ein Farbreservoir 02, einen als eine Walze ausgebildeten Farbduktor 03 und eine Farbübertragswalze 04 auf. Der Farbduktor 03 nimmt im Farbreservoir 02 bereitgestellte Druckfarbe 06 auf, um diese Druckfarbe 06 in den mehrere Walzen aufweisenden Walzenzug des Farbwerks 01 einzuspeisen, wobei der Farbduktor 03 und die Farbübertragswalze 04 bereits zu diesem Walzenzug gehören. Das Farbreservoir 02, aus welchem der Farbduktor 03 Druckfarbe 06 entnimmt, ist z. B. als ein Farbkasten oder als ein Pumpfarbwerk ausgebildet. Bei dem Farbkasten kann es sich je nach Anordnung des Farbduktors 03 entweder um einen unterschlächtigen oder um einen oberschlächtigen Farbkasten handeln. In Axialrichtung des Farbduktors 03 sind vorzugsweise mehrere jeweils einzeln, insbesondere unabhängig voneinander einstellbare Dosierelemente 07 angeordnet, wobei mit diesen Dosierelementen 07 in verschiedenen in Axialrichtung des Farbduktors 03 nebenaneinander angeordneten Zonen eine unterschiedliche Schichtdicke von Druckfarbe 06 auf der Mantelfläche des Farbduktors 03 einstellbar ist und auch aufgetragen wird. Das betreffende Dosierelement 07 ist z. B. als ein gegen die Mantelfläche des Farbduktors 03 anstellbares Farbmesser oder als eine Zonenschraube jeweils in Verbindung mit einem Farbkasten oder als ein eine Farbmenge dosierendes Ventil eines Pumpfarbwerks ausgebildet.The inking unit 01 has at least one color reservoir 02 a color duct formed as a roller 03 and a paint transfer roller 04 on. The color ductor 03 takes in the color reservoir 02 provided printing ink 06 on to this printing ink 06 in the rollers of several rollers having the inking unit 01 feed, with the Farbduktor 03 and the ink transfer roller 04 already belong to this compactor. The color reservoir 02 from which the Farbduktor 03 printing ink 06 takes, z. B. formed as a color box or as a Pumpfarbwerk. The color box may vary depending on the arrangement of the ink fountain roller 03 either an undershot or an overpowered color box. In the axial direction of the ink ductor 03 are preferably several each individually, in particular independently adjustable dosing 07 arranged, with these metering elements 07 in different in the axial direction of the ink ductor 03 adjacent zones arranged a different layer thickness of ink 06 on the lateral surface of the ink ductor 03 is adjustable and also applied. The dosing element in question 07 is z. B. as a against the outer surface of the ink fountain roller 03 adjustable color meter or as a zone screw each formed in conjunction with a color box or as a color amount metering valve of a pumping inking.

Der Farbduktor 03 und die Farbübertragswalze 04 sind in einem Gestell des Farbwerks 01 vorzugsweise vertikal übereinander angeordnet, so dass ein Zentrum Z03 des Farbduktors 03 und ein Zentrum Z04 der Farbübertragswalze 04 in einer selben vertikalen Ebene E angeordnet sind, wobei der Farbduktor 03 oberhalb der Farbübertragswalze 04 angeordnet ist. Das Zentrum Z03 des Farbduktors 03 und das Zentrum Z04 der Farbübertragswalze 04 sind in ihrer relativen Anordnung zueinander in dem Gestell des Farbwerks 01 zumindest während des Produktionsbetriebs der Rotationsdruckmaschine z. B. ortsfest. Die Farbübertragswalze 04 ist mit ihrer Rotationsachse parallel zur Rotationsachse des Farbduktors 03 angeordnet und wirkt mit diesem Farbduktor 03 für einen kontinuierlichen Farbtransport zusammen. Zwischen der Mantelfläche des Farbduktors 03 und der Mantelfläche der Farbübertragswalze 04 ist ein Spalt 08 ausgebildet, wobei der Spalt 08 eine Spaltbreite a08 im Bereich z. B. von 3 mm bis 5 mm aufweist und in jedem Fall größer eingestellt ist als eine für den Farbtransport zu erwartende maximale Schichtdicke eines von der Druckfarbe 06 gebildeten Farbfilms von z. B. etwa 0,6 mm.The color ductor 03 and the ink transfer roller 04 are in a frame of the inking unit 01 preferably arranged vertically one above the other, so that a center Z03 of the ink fountain roller 03 and a center Z04 of the ink transfer roller 04 are arranged in a same vertical plane E, wherein the ink fountain roller 03 above the ink transfer roller 04 is arranged. The center Z03 of the ink ductor 03 and the center Z04 of the ink transfer roller 04 are in their relative disposition to each other in the frame of the inking unit 01 at least during the production operation of the rotary printing machine z. B. stationary. The ink transfer roller 04 is with its axis of rotation parallel to the axis of rotation of the ink fountain roller 03 arranged and works with this Farbduktor 03 for a continuous color transport together. Between the outer surface of the ink ductor 03 and the lateral surface of the ink transfer roller 04 is a gap 08 formed, wherein the gap 08 a gap width a08 in the range z. B. from 3 mm to 5 mm and in any case is set greater than a to be expected for the color transport maximum layer thickness of one of the printing ink 06 formed color film of z. B. about 0.6 mm.

Die Mantelfläche des Farbduktors 03 ist insbesondere glatt und unstrukturiert ausgebildet und weist z. B. eine insbesondere verschleißfeste Beschichtung z. B. aus einem Keramikoxid auf. Die Farbübertragswalze 04 weist vorzugsweise eine gummierte Mantelfläche auf, wobei auch die Mantelfläche der Farbübertragswalze 04 insbesondere glatt und unstrukturiert ausgebildet ist. Das vorgeschlagene Farbwerk 01 erfordert in vorteilhafter Weise nicht die Verwendung von einer oder gar mehreren Walzen, deren jeweilige Mantelfläche eine farbschöpfende Funktion ausführen müsste. Diese Vereinfachung in der Ausbildung der Mantelfläche der am Farbtransport beteiligten Walzen reduziert die Herstellkosten des vorgeschlagenen Farbwerk 01 in nicht unbedeutsamer Weise. In Zuordnung zum Farbduktor 03 kann z. B. eine Sprüheinrichtung 09 vorgesehen sein, wobei diese Sprüheinrichtung 09 bei Bedarf, insbesondere zur Reinigung des Farbwerks 01, ein Waschmittel zumindest überwiegend auf die Mantelfläche des Farbduktors 03 aufsprüht.The lateral surface of the ink ductor 03 is particularly smooth and unstructured and has z. B. a particular wear-resistant coating z. B. from a ceramic oxide. The ink transfer roller 04 preferably has a rubberized lateral surface, wherein the lateral surface of the ink transfer roller 04 is designed in particular smooth and unstructured. The proposed inking unit 01 advantageously does not require the use of one or more rollers whose respective lateral surface would have to perform a color-producing function. This simplification in the formation of the lateral surface of the rollers involved in color transport reduces the production costs of the proposed inking unit 01 in a not insignificant way. In association with the ink fountain roller 03 can z. B. a spraying device 09 be provided, said sprayer 09 if necessary, in particular for cleaning the inking unit 01 , a detergent at least predominantly on the outer surface of the ink fountain roller 03 sprayed.

Der Farbduktor 03 und die Farbübertragswalze 04 sind – anders als z. B. in einem Filmfarbwerk allgemein üblich – in ihrer jeweiligen Drehrichtung gleichsinnig rotierend betrieben, wobei deren jeweilige Drehrichtung in der 1 jeweils durch einen Drehrichtungspfeil angedeutet ist. Die gleichsinnige Rotation von Farbduktor 03 und Farbübertragswalze 04 bedeutet, dass ihre jeweilige Drehrichtung in dem zwischen ihren Mantelflächen ausgebildeten Spalt 08 gegenläufig ist. Eine Drehzahl n03 des Farbduktors 03 ist vorzugsweise von einer in der 1 nicht dargestellten Steuereinheit gesteuert, wobei eine Menge der aus dem Farbreservoir 02 entnommenen Druckfarbe 06 mittels der Drehzahl n03 des Farbduktors 03 eingestellt oder zumindest einstellbar ist. Eine Drehzahl n04 der Farbübertragswalze 04 ist vorzugsweise auf eine Maschinengeschwindigkeit der Rotationsdruckmaschine eingestellt. Vorzugsweise sind die Drehzahl n03 des Farbduktors 03 und die Drehzahl n04 der Farbübertragswalze 04 auf voneinander verschiedene Werte eingestellt. Der Farbduktor 03 und die Farbübertragswalze 04 können jeweils einen eigenen, vorzugsweise elektrischen Antrieb aufweisen und zumindest in ihrer jeweiligen Drehzahl n03; n04 von der Steuereinheit eingestellt sein.The color ductor 03 and the ink transfer roller 04 are - unlike z. B. in a film inking generally common - operated in the same direction rotating in their respective direction of rotation, wherein the respective direction of rotation in the 1 each indicated by a direction of rotation arrow. The co-rotation of Farbduktor 03 and ink transfer roller 04 means that their respective direction of rotation in the gap formed between their lateral surfaces 08 is in opposite directions. A speed n03 of the ink fountain roller 03 is preferably of one in the 1 Control unit, not shown, wherein a quantity of the ink reservoir 02 removed printing ink 06 by means of the speed n03 of the ink ductor 03 set or at least adjustable. A speed n04 of the ink transfer roller 04 is preferably set to a machine speed of the rotary printing machine. Preferably, the rotational speed are n03 of the ink fountain roller 03 and the speed n04 of the ink transfer roller 04 set to different values from each other. The color ductor 03 and the ink transfer roller 04 can each have their own, preferably electric drive and at least in their respective speed n03; n04 be set by the control unit.

Im Farbwerk 01 sind mindestens ein Reibzylinder 11, vorzugsweise zwei Reibzylinder 11 und mindestens eine die vom Farbduktor 03 in den Walzenzug eingespeiste Druckfarbe 06 auf einen (nicht dargestellten) Formzylinder auftragende Farbauftragswalze 12, vorzugsweise mehrere, z. B. drei Farbauftragswalzen 12 vorgesehen, wobei der mindestens eine Reibzylinder 11 und die mindestens eine Farbauftragswalze 12 aneinander angestellt oder zumindest aneinander anstellbar sind. Die Farbübertragswalze 04 ist gegen den mindestens einen Reibzylinder 11 angestellt oder zumindest anstellbar. Der mindestens eine Reibzylinder 11 weist eine vorzugsweise harte Mantelfläche z. B. aus Rilsan auf und die mindestens eine Farbauftragswalze 12 hat eine weichere, z. B. gummierte Mantelfläche. An den mindestens einen Reibzylinder 11 ist vorteilhafterweise zur Reinigung des Farbwerks 01 z. B. jeweils eine insbesondere steuerbare Waschrakel 13 angestellt oder zumindest zur Anstellung vorgesehen, was in der 1 durch einen Bewegungspfeil angedeutet ist. Das Farbwerk 01 ist vorzugsweise als ein Kurzfarbwerk ausgebildet, was bedeutet, dass im Walzenzug ausgehend vom Farbduktor 03 bis zum Formzylinder für den Farbtransport maximal fünf aneinandergereihte Walzen angeordnet sind, so dass auf dem Transportweg der Druckfarbe 06 nur wenige Farbübertragungsstellen von einer zur nächsten Walze vorhanden sind. Die jeweilige Drehrichtung des mindestens einen Reibzylinders 11 und der mindestens einen Farbauftragswalze 12 sind in der 1 jeweils durch einen Richtungspfeil angedeutet. Die Farbübertragswalze 04 und/oder die Farbauftragswalzen 12 sind jeweils z. B. in automatischen Walzenschlössern gelagert, mit deren Hilfe die betreffende Walze 04; 12 an den betreffenden Reibzylinder 11 oder an den Formzylinder durch eine Fernbetätigung anstellbar bzw. von diesem abstellbar ist.In the inking unit 01 are at least one distribution cylinder 11 , preferably two distribution cylinders 11 and at least one of the ink ductor 03 fed into the compactor ink 06 on a (not shown) form cylinder applying inking roller 12 , preferably several, z. B. three inking rollers 12 provided, wherein the at least one distribution cylinder 11 and the at least one inking roller 12 be hired against each other or at least be adjusted to each other. The ink transfer roller 04 is against the at least one distribution cylinder 11 employed or at least employable. The at least one distribution cylinder 11 has a preferably hard lateral surface z. B. from Rilsan and the at least one inking roller 12 has a softer, z. B. rubberized surface. To the at least one distribution cylinder 11 is advantageous for cleaning the inking unit 01 z. B. in each case a particular controllable wash blade 13 employed or at least provided for employment, which is in the 1 is indicated by a movement arrow. The inking unit 01 is preferably designed as a short inking unit, which means that in the compactor starting from the ink fountain roller 03 up to the forme cylinder for color transport a maximum of five juxtaposed rollers are arranged so that on the transport of the ink 06 there are only a few ink transfer points from one roller to the next. The respective direction of rotation of the at least one distribution cylinder 11 and the at least one inking roller 12 are in the 1 each indicated by a directional arrow. The ink transfer roller 04 and / or the inking rollers 12 are each z. B. stored in automatic roller locks, with the help of the relevant roller 04 ; 12 to the relevant distribution cylinder 11 or on the forme cylinder by a remote control can be adjusted or turned off by this.

Erfindungsgemäß ist eine sich axial zum Farbduktor 03 erstreckende Rakel 14 in einem Berührungskontakt mit dem Farbduktor 03 gegen dessen Mantelfläche angestellt, wobei diese Rakel 14 in einem Auslaufzwickel 16 zwischen dem Farbduktor 03 und der Farbübertragswalze 04 angeordnet ist. Die sich axial zum Farbduktor 03 erstreckende Rakel 14 ist z. B. an einem den Auslaufzwickel 16 weitgehend absperrenden, sich z. B. axial zum Farbduktor 03 erstreckenden Halter 17 angeordnet, wobei die Rakel 14 an diesem Halter 17 vorzugsweise zumindest vertikal einstellbar angeordnet ist. Der Halter 17 ist z. B. als eine vorzugsweise im Gestell des Farbwerks 01 angeordnete Traverse ausgebildet. Die Rakel 14 ist in dem Auslaufzwickel 16 zwischen dem Farbduktor 03 und der Farbübertragswalze 04 demnach derart angeordnet, dass von dem Farbduktor 03 in einen Einlaufzwickel 18 zwischen dem Farbduktor 03 und der Farbübertragswalze 04 hineingeförderte Druckfarbe 06 mittels der im Auslaufzwickel 16 angeordneten Rakel 14 von der Mantelfläche des Farbduktors 03 vorzugsweise vollständig abgerakelt wird, wobei die abgerakelte Druckfarbe 06 mittels der Rakel 14 gegen die Farbübertragswalze 04 gelenkt und auf die Mantelfläche der Farbübertragswalze 04 übertragen wird. Die im Produktionsbetrieb der Rotationsdruckmaschine in einem Berührungskontakt mit dem Farbduktor 03 gegen dessen Mantelfläche angestellte Rakel 14 ist vorzugsweise durch eine Fernbetätigung von der Mantelfläche des Farbduktors 03 abstellbar ausgebildet, um einen vom Farbduktor 03 ausgehenden, zur Farbübertragswalze 04 gerichteten Farbfluss bei Bedarf oder z. B. am Ende des Produktionsbetriebs der Rotationsdruckmaschine unterbrechen zu können. Die Abstellung der Rakel 14 von der Mantelfläche des Farbduktors 03 erfolgt z. B. durch eine Vertikalverschiebung dieser Rakel 14 an ihrem ortsfest angeordneten Halter 17 oder, wenn die Rakel 14 mit ihrem Halter 17 fest verbunden ist, mittels einer Relativverstellung des Halters 17 mitsamt der Rakel 14 zumindest zum Farbduktor 03.According to the invention is an axially to the ink fountain roller 03 extending squeegee 14 in a touching contact with the ink fountain roller 03 employed against the lateral surface, said squeegee 14 in an outlet gusset 16 between the ink ductor 03 and the ink transfer roller 04 is arranged. The axially to the ink ductor 03 extending squeegee 14 is z. B. at a the Auslaufzwickel 16 largely shut off, z. B. axially to the ink fountain roller 03 extending holder 17 arranged, with the squeegee 14 on this holder 17 is preferably arranged at least vertically adjustable. The holder 17 is z. B. as a preferably in the frame of the inking unit 01 arranged Traverse formed. The squeegee 14 is in the outlet gusset 16 between the ink ductor 03 and the ink transfer roller 04 Accordingly, arranged such that of the Farbduktor 03 in an inlet gusset 18 between the ink ductor 03 and the ink transfer roller 04 conveyed ink 06 by means of the outlet gusset 16 arranged squeegee 14 from the lateral surface of the ink ductor 03 preferably completely doctored off, the doctored off ink 06 by means of the squeegee 14 against the ink transfer roller 04 steered and on the lateral surface of the ink transfer roller 04 is transmitted. The production operation of the rotary printing press in a contact with the ink fountain roller 03 against the lateral surface employed doctor 14 is preferably by a remote control of the lateral surface of the Farbduktors 03 Abstell formed trained to one of the Farbduktor 03 outgoing, to the ink transfer roller 04 directed color flow when needed or z. B. to be able to interrupt at the end of the production operation of the rotary printing press. The shutdown of the squeegee 14 from the lateral surface of the ink ductor 03 takes place for. B. by a vertical displacement of this doctor 14 at its stationarily arranged holder 17 or, if the squeegee 14 with her holder 17 is firmly connected by means of a relative adjustment of the holder 17 together with the squeegee 14 at least to the ink ductor 03 ,

Um ein Anhaften von Druckfarbe 06 an der Rakel 14 zu vermeiden oder zumindest zu minimieren, weist die Rakel 14 vorzugsweise eine für Druckfarbe 06 nicht haftende Oberfläche auf. Aus demselben Grund und um einen kontinuierlichen Farbfluss vom Farbduktor 03 zur Farbübertragswalze 04 zu fördern, kann eine z. B. elektrische Heizeinrichtung vorgesehen sein, die die Rakel 14 beheizt, denn es ist vorteilhaft vorzusehen, dass die Rakel 14 während des Farbtransports eine Oberflächentemperatur zwischen 35°C und 38°C aufweist. Die Rakel 14 ist in einem Abstand von mindestens 0,5 mm von der Mantelfläche der Farbübertragswalze 04 angeordnet und hat somit keinen Berührungskontakt zur Mantelfläche der Farbübertragswalze 04.To an adhesion of printing ink 06 at the squeegee 14 to avoid or at least minimize, points the squeegee 14 preferably one for printing ink 06 non-adhesive surface. For the same reason and a continuous flow of color from the ink fountain roller 03 to the ink transfer roller 04 to promote, a z. B. electric heater may be provided which the squeegee 14 heated, because it is advantageous to provide that squeegee 14 during the color transport has a surface temperature between 35 ° C and 38 ° C. The squeegee 14 is at a distance of at least 0.5 mm from the lateral surface of the ink transfer roller 04 arranged and thus has no physical contact with the lateral surface of the ink transfer roller 04 ,

Damit ergibt sich ein Farbwerk 01 einer Rotationsdruckmaschine, mit einem aus einem Farbreservoir 02 Druckfarbe 06 aufnehmenden Farbduktor 03 und mit einer parallel zum Farbduktor 03 angeordneten, mit diesem Farbduktor 03 zum kontinuierlichen Farbtransport zusammenwirkenden Farbübertragswalze 04, wobei zwischen einer Mantelfläche des Farbduktors 03 und einer Mantelfläche der Farbübertragswalze 04 ein Spalt 08 ausgebildet ist, wobei der Farbduktor 03 und die Farbübertragswalze 04 in ihrer jeweiligen Drehrichtung gleichsinnig rotierend betrieben sind, wobei eine sich axial zum Farbduktor 03 erstreckende Rakel 14 in einem Berührungskontakt mit dem Farbduktor 03 gegen dessen Mantelfläche angestellt ist, wobei diese Rakel 14 in einem Auslaufzwickel 16 zwischen dem Farbduktor 03 und der Farbübertragswalze 04 angeordnet ist.This results in an inking unit 01 a rotary printing press, with one from a paint reservoir 02 printing ink 06 receiving ink ductor 03 and with a parallel to the ink ductor 03 arranged, with this Farbduktor 03 color transfer roller cooperating for continuous color transport 04 , wherein between a lateral surface of the ink fountain roller 03 and a lateral surface of the ink transfer roller 04 A gap 08 is formed, wherein the ink fountain roller 03 and the ink transfer roller 04 are operated in the same direction rotating in their respective direction of rotation, with one axially to the ink fountain roller 03 extending squeegee 14 in a touching contact with the ink fountain roller 03 is employed against the lateral surface, said squeegee 14 in an outlet gusset 16 between the ink ductor 03 and the ink transfer roller 04 is arranged.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

0101
Farbwerk inking
0202
Farbreservoir ink reservoir
0303
Farbduktor ink fountain roller
0404
Farbübertragswalze Ink transfer roller
0505
0606
Druckfarbe printing ink
0707
Dosierelement metering
0808
Spalt gap
0909
Sprüheinrichtung spraying
1010
1111
Reibzylinder distribution cylinder
1212
Farbauftragswalze Inking roller
1313
Waschrakel wash-up blades
1414
Rakel doctor
1515
1616
Auslaufzwickel outlet pocket
1717
Halter holder
1818
Einlaufzwickel inlet pocket
a08a08
Spaltbreite gap width
n03n03
Drehzahl rotation speed
n04n04
Drehzahl rotation speed
Ee
Ebene level
Z03Z03
Zentrum center
Z04Z04
Zentrum center

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010001594 A1 [0002] DE 102010001594 A1 [0002]
  • DE 102006049150 A1 [0003] DE 102006049150 A1 [0003]
  • DE 102006042590 A1 [0004] DE 102006042590 A1 [0004]
  • DE 202004020576 U1 [0005] DE 202004020576 U1 [0005]

Claims (12)

Farbwerk (01) einer Rotationsdruckmaschine, mit einem aus einem Farbreservoir (02) Druckfarbe (06) aufnehmenden Farbduktor (03) und mit einer parallel zum Farbduktor (03) angeordneten, mit diesem Farbduktor (03) zusammenwirkenden Farbübertragswalze (04), wobei zwischen einer Mantelfläche des Farbduktors (03) und einer Mantelfläche der Farbübertragswalze (04) ein Spalt (08) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbduktor (03) und die Farbübertragswalze (04) in ihrer jeweiligen Drehrichtung gleichsinnig rotierend betrieben sind, wobei eine sich axial zum Farbduktor (03) erstreckende Rakel (14) in einem Berührungskontakt mit dem Farbduktor (03) gegen dessen Mantelfläche angestellt ist, wobei diese Rakel (14) in einem Auslaufzwickel (16) zwischen dem Farbduktor (03) und der Farbübertragswalze (04) angeordnet ist.Inking unit ( 01 ) of a rotary printing press, with one of a color reservoir ( 02 ) Printing ink ( 06 ) receiving ink fountain roller ( 03 ) and with a parallel to the ink ductor ( 03 ), with this Farbduktor ( 03 ) co-acting ink transfer roller ( 04 ), between a lateral surface of the ink ductor ( 03 ) and a lateral surface of the ink transfer roller ( 04 ) A gap ( 08 ), characterized in that the ink ductor ( 03 ) and the ink transfer roller ( 04 ) are operated in the same direction rotating in their respective direction of rotation, wherein an axially to the ink ductor ( 03 ) extending squeegee ( 14 ) in contact with the ink ductor ( 03 ) is employed against its lateral surface, said squeegee ( 14 ) in an outlet gusset ( 16 ) between the ink ductor ( 03 ) and the ink transfer roller ( 04 ) is arranged. Farbwerk (01) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rakel (14) in dem Auslaufzwickel (16) zwischen dem Farbduktor (03) und der Farbübertragswalze (04) derart angeordnet ist, dass von dem Farbduktor (03) in einen Einlaufzwickel (18) zwischen dem Farbduktor (03) und der Farbübertragswalze (04) hineingeförderte Druckfarbe (06) mittels der im Auslaufzwickel (16) angeordneten Rakel (14) von der Mantelfläche des Farbduktors (03) abgerakelt wird, wobei die abgerakelte Druckfarbe (06) mittels der Rakel (14) gegen die Farbübertragswalze (04) gelenkt und auf deren Mantelfläche übertragen wird.Inking unit ( 01 ) according to claim 1, characterized in that the doctor blade ( 14 ) in the outlet gusset ( 16 ) between the ink ductor ( 03 ) and the ink transfer roller ( 04 ) is arranged such that of the Farbduktor ( 03 ) in an inlet gusset ( 18 ) between the ink ductor ( 03 ) and the ink transfer roller ( 04 ) conveyed ink ( 06 ) by means of in the outlet gusset ( 16 ) arranged doctor blade ( 14 ) from the lateral surface of the ink ductor ( 03 ), the doctored ink ( 06 ) by means of the doctor blade ( 14 ) against the ink transfer roller ( 04 ) is guided and transferred to the lateral surface. Farbwerk (01) nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche des Farbduktors (03) eine Beschichtung aus einem Keramikoxid und/oder die Farbübertragswalze (04) eine gummierte Mantelfläche aufweist bzw. aufweisen. Inking unit ( 01 ) according to claim 1 and / or 2, characterized in that the lateral surface of the ink ductor ( 03 ) a coating of a ceramic oxide and / or the ink transfer roller ( 04 ) has or have a rubberized lateral surface. Farbwerk (01) nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rakel (14) eine für Druckfarbe (06) nicht haftende Oberfläche aufweist, und/oder dass eine Heizeinrichtung vorgesehen ist, welche die Rakel (14) beheizt, und/oder dass die Rakel (14) eine Oberflächentemperatur zwischen 35°C und 38°C aufweist.Inking unit ( 01 ) according to claim 1 and / or 2 and / or 3, characterized in that the doctor blade ( 14 ) one for printing ink ( 06 ) has non-adhesive surface, and / or that a heating device is provided, which the squeegee ( 14 ), and / or that the squeegee ( 14 ) has a surface temperature between 35 ° C and 38 ° C. Farbwerk (01) nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rakel (14) in einem Abstand von mindestens 0,5 mm von der Mantelfläche der Farbübertragswalze (04) angeordnet ist.Inking unit ( 01 ) according to claim 1 and / or 2 and / or 3 and / or 4, characterized in that the doctor blade ( 14 ) at a distance of at least 0.5 mm from the lateral surface of the ink transfer roller ( 04 ) is arranged. Farbwerk (01) nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die im Berührungskontakt mit dem Farbduktor (03) gegen dessen Mantelfläche angestellte Rakel (14) durch eine Fernbetätigung von der Mantelfläche des Farbduktors (03) abstellbar ausgebildet ist.Inking unit ( 01 ) according to claim 1 and / or 2 and / or 3 and / or 4 and / or 5, characterized in that in contact with the ink Duktor ( 03 ) against its lateral surface employed doctor ( 14 ) by a remote control of the lateral surface of the ink fountain roller ( 03 ) is formed Abstellbar. Farbwerk (01) nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbreservoir (02), aus welchem der Farbduktor (03) Druckfarbe (06) entnimmt, als ein Farbkasten oder als ein Pumpfarbwerk ausgebildet ist, und/oder dass in Axialrichtung des Farbduktors (03) mehrere einstellbare Dosierelemente (07) angeordnet sind, wobei mit diesen Dosierelementen (07) eine unterschiedliche Schichtdicke von Druckfarbe (06) auf der Mantelfläche des Farbduktors (03) einstellbar ist.Inking unit ( 01 ) according to claim 1 and / or 2 and / or 3 and / or 4 and / or 5 and / or 6, characterized in that the color reservoir ( 02 ), from which the ink ductor ( 03 ) Printing ink ( 06 ), is formed as an ink fountain or as a Pumpfarbwerk, and / or that in the axial direction of the Farbduktors ( 03 ) several adjustable metering elements ( 07 ) are arranged, with these dosing elements ( 07 ) a different layer thickness of printing ink ( 06 ) on the outer surface of the ink ductor ( 03 ) is adjustable. Farbwerk (01) nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehzahl (n03) des Farbduktors (03) von einer Steuereinheit gesteuert ist, wobei eine Menge der aus dem Farbreservoir (02) entnommenen Druckfarbe (06) mittels der Drehzahl (n03) des Farbduktors (03) eingestellt ist, und/oder dass eine Drehzahl (n04) der Farbübertragswalze (04) auf eine Maschinengeschwindigkeit der Rotationsdruckmaschine eingestellt ist, und/oder dass die Drehzahl (n03) des Farbduktors (03) und die Drehzahl (n04) der Farbübertragswalze (04) auf voneinander verschiedene Werte eingestellt sind.Inking unit ( 01 ) according to claim 1 and / or 2 and / or 3 and / or 4 and / or 5 and / or 6 and / or 7, characterized in that a rotational speed (n03) of the ink fountain ( 03 ) is controlled by a control unit, wherein an amount of the from the color reservoir ( 02 ) taken ink ( 06 ) by means of the speed (n03) of the ink ductor ( 03 ), and / or that a rotational speed (n04) of the ink transfer roller ( 04 ) is set to a machine speed of the rotary printing machine, and / or that the rotational speed (n03) of the ink fountain roller ( 03 ) and the speed (n04) of the ink transfer roller ( 04 ) are set to different values. Farbwerk (01) nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbduktor (03) und die Farbübertragswalze (04) in einem Gestell des Farbwerks (01) vertikal übereinander angeordnet sind.Inking unit ( 01 ) according to claim 1 and / or 2 and / or 3 and / or 4 and / or 5 and / or 6 and / or 7 and / or 8, characterized in that the ink fountain roller ( 03 ) and the ink transfer roller ( 04 ) in a frame of the inking unit ( 01 ) are arranged vertically one above the other. Farbwerk (01) nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8 und/oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in diesem Farbwerk (01) mindestens ein Reibzylinder (11) und mindestens eine die Druckfarbe (06) auf einen Formzylinder auftragende Farbauftragswalze (12) vorgesehen sind, wobei der mindestens eine Reibzylinder (11) und die mindestens eine Farbauftragswalze (12) aneinander angestellt oder zumindest aneinander anstellbar sind, wobei die Farbübertragswalze (04) gegen den mindestens einen Reibzylinder (11) angestellt oder zumindest anstellbar ist.Inking unit ( 01 ) according to claim 1 and / or 2 and / or 3 and / or 4 and / or 5 and / or 6 and / or 7 and / or 8 and / or 9, characterized in that in this inking unit ( 01 ) at least one distribution cylinder ( 11 ) and at least one the printing ink ( 06 ) on a form cylinder applying inking roller ( 12 ) are provided, wherein the at least one distribution cylinder ( 11 ) and the at least one inking roller ( 12 ) are attached to each other or at least adjoin one another, wherein the ink transfer roller ( 04 ) against the at least one distribution cylinder ( 11 ) is employed or at least employable. Farbwerk (01) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an den mindestens einen Reibzylinder (11) jeweils eine Waschrakel (13) angestellt ist.Inking unit ( 01 ) according to claim 10, characterized in that the at least one distribution cylinder ( 11 ) each have a washing blade ( 13 ) is employed. Farbwerk (01) nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8 und/oder 9 und/oder 10 und/oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass in Zuordnung zum Farbduktor (03) eine Sprüheinrichtung (09) vorgesehen ist, wobei diese Sprüheinrichtung (09) ein Waschmittel zumindest auf die Mantelfläche des Farbduktors (03) aufsprüht.Inking unit ( 01 ) according to claim 1 and / or 2 and / or 3 and / or 4 and / or 5 and / or 6 and / or 7 and / or 8 and / or 9 and / or 10 and / or 11, characterized in that in Assignment to the ink ductor ( 03 ) a spraying device ( 09 ) is provided, this spray device ( 09 ) a detergent at least on the lateral surface of the ink fountain roller ( 03 ) sprayed on.
DE102014204007.8A 2014-03-05 2014-03-05 Inking unit of a rotary printing machine Expired - Fee Related DE102014204007B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204007.8A DE102014204007B4 (en) 2014-03-05 2014-03-05 Inking unit of a rotary printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204007.8A DE102014204007B4 (en) 2014-03-05 2014-03-05 Inking unit of a rotary printing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014204007A1 true DE102014204007A1 (en) 2015-09-10
DE102014204007B4 DE102014204007B4 (en) 2017-10-26

Family

ID=53883947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014204007.8A Expired - Fee Related DE102014204007B4 (en) 2014-03-05 2014-03-05 Inking unit of a rotary printing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014204007B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110641148A (en) * 2019-10-31 2020-01-03 怀化市新型印务有限公司 Ink fountain protection device for four-color printing machine

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1780695A (en) * 1928-11-01 1930-11-04 Donnelley & Sons Co Ink fountain for printing presses
DD933A3 (en) * 1952-03-19 1952-06-10
US3285169A (en) * 1965-05-28 1966-11-15 Hans H Hartwig Apparatus and method for flexographic printing with doctor roll ink control
GB1267947A (en) * 1969-10-30 1972-03-22 Metal Box Co Ltd Improvements in inking apparatus for printing machines
DE202004020576U1 (en) 2004-01-23 2005-08-25 Koenig & Bauer Ag Ink film roller system for use in printing machine has first roller dipping into ink trough and spreading ink onto subsequent rollers of roller train and has patterned ink film roller
DE102006042590A1 (en) 2006-09-11 2008-03-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotary press inking unit consisting of a film roller having a structured outer surface and a stochastic structure generally useful in printing operations ensures a transport rate of more than 10 m/s and gives high printing quality
DE102006049150A1 (en) 2006-10-18 2008-04-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Inking unit for rotary press, has four rollers laid longitudinally containing roller train, where roller train forms transport path with color ductor to transport printing ink from color reservoir
DE102006061393A1 (en) * 2006-12-23 2008-06-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Short inking unit e.g. for printing machine, has pressure cylinder with color associated with contract roller arranged with color ductor for color feeder and dosing cylinder provided relative to direction of rotation of color ductor
DE102010001594A1 (en) 2010-02-04 2011-08-04 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Inking units and printing unit of a printing machine

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1780695A (en) * 1928-11-01 1930-11-04 Donnelley & Sons Co Ink fountain for printing presses
DD933A3 (en) * 1952-03-19 1952-06-10
US3285169A (en) * 1965-05-28 1966-11-15 Hans H Hartwig Apparatus and method for flexographic printing with doctor roll ink control
GB1267947A (en) * 1969-10-30 1972-03-22 Metal Box Co Ltd Improvements in inking apparatus for printing machines
DE202004020576U1 (en) 2004-01-23 2005-08-25 Koenig & Bauer Ag Ink film roller system for use in printing machine has first roller dipping into ink trough and spreading ink onto subsequent rollers of roller train and has patterned ink film roller
DE102006042590A1 (en) 2006-09-11 2008-03-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotary press inking unit consisting of a film roller having a structured outer surface and a stochastic structure generally useful in printing operations ensures a transport rate of more than 10 m/s and gives high printing quality
DE102006049150A1 (en) 2006-10-18 2008-04-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Inking unit for rotary press, has four rollers laid longitudinally containing roller train, where roller train forms transport path with color ductor to transport printing ink from color reservoir
DE102006061393A1 (en) * 2006-12-23 2008-06-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Short inking unit e.g. for printing machine, has pressure cylinder with color associated with contract roller arranged with color ductor for color feeder and dosing cylinder provided relative to direction of rotation of color ductor
DE102010001594A1 (en) 2010-02-04 2011-08-04 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Inking units and printing unit of a printing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110641148A (en) * 2019-10-31 2020-01-03 怀化市新型印务有限公司 Ink fountain protection device for four-color printing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014204007B4 (en) 2017-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006004568A1 (en) Short inking unit for print machine has leveling roller located between spot where ink is admitted and contact gap between screen roller and ink application roller in relation to turning direction of screen roller
EP2703162B1 (en) Method and device for printing printed material
DE102008003742A1 (en) Printing press for offset lithography and printing process for offset lithography
DE3641213C2 (en) Printing unit of an offset rotary printing machine
DE102014204007B4 (en) Inking unit of a rotary printing machine
DE2221289C2 (en) A dampening system for rotary offset printing machines that is arranged separately from an inking system
DE102006049150B4 (en) Inking unit of a rotary printing press with a compactor consisting of at least four juxtaposed rollers
DE102006030057B4 (en) Inking unit of a rotary printing machine
DE102007015401A1 (en) Damping unit e.g. brush type damping unit, for printing unit of e.g. web-fed rotary printing press, has roller i.e. damping contact roller, co-operating with stripping device, which is arranged in rotational direction of roller
DE102007006063B4 (en) Printing unit of a rotary printing machine
DE3127880C2 (en) Inking unit
DE10103842A1 (en) Inker unit in printer has film-type inking system, ink-duct, ink-duct sheet, ink-duct roller, film roller, film gap and adjustable dispenser gap
DE19645169C2 (en) Process for cleaning cylinders and rollers in a printing press
DE102007010433B4 (en) printing unit
EP1389523A1 (en) Coating device for a processing machine
EP1442884B1 (en) Method for stably guiding a partial width web in a printing unit of a printing press
DE19529204A1 (en) Dampening unit for an offset printing machine
EP1867476B1 (en) Rotary printing press
DE102016210191B4 (en) A method of cleaning a blanket on a blanket cylinder in a factory of a sheet processing machine
DE102016014408B4 (en) Plant for a sheet processing machine
DE102022106368A1 (en) Lifter inking unit and method for operating a lifter inking unit
DE2328953A1 (en) INKING OR DAMPING UNIT FOR ROTARY OFFSET PRINTING MACHINES
DE102006047467A1 (en) Painting device for use in e.g. offset printing press, has dosing cylinder delivering paint into painting cloth cylinder, and riding rollers interacting with casing of dosing cylinder and distribute paint along casing
EP1610952A1 (en) Ink dosing device for variable widths of fabric to be printed
DE102014119051A1 (en) Deflection roller with variable lateral surface

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee