DE102014202195A1 - vehicle body - Google Patents

vehicle body Download PDF

Info

Publication number
DE102014202195A1
DE102014202195A1 DE102014202195.2A DE102014202195A DE102014202195A1 DE 102014202195 A1 DE102014202195 A1 DE 102014202195A1 DE 102014202195 A DE102014202195 A DE 102014202195A DE 102014202195 A1 DE102014202195 A1 DE 102014202195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
line connection
electrical
vehicle body
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014202195.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014202195B4 (en
Inventor
Christian Schwering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014202195.2A priority Critical patent/DE102014202195B4/en
Publication of DE102014202195A1 publication Critical patent/DE102014202195A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014202195B4 publication Critical patent/DE102014202195B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeugkarosserie (1), die in einer Mischbauweise aus Leichtmetall-Bauteilen (7, 19, 27, 17), etwa Aluminium-Bauteilen, aufgebaut ist, und mit einer Fahrzeugbatterie (35), die über eine erste elektrische Leitungsverbindung (37) und eine zweite elektrische Leitungsverbindung (39) die Fahrzeug-Elektrik (40) mit Strom versorgt. Erfindungsgemäß ist die erste elektrische Leitungsverbindung (37), insbesondere die zum Pluspol der Fahrzeugbatterie (35) führende Plusleitung, zumindest teilweise durch die Leichtmetall-Bauteile (7, 19, 27, 17) der Fahrzeugkarosserie (1) gebildet.The invention relates to a motor vehicle with a vehicle body (1), which is constructed in a mixed construction of light metal components (7, 19, 27, 17), such as aluminum components, and with a vehicle battery (35) having a first electrical line connection (37) and a second electrical line connection (39), the vehicle electrical system (40) with power. According to the invention, the first electrical line connection (37), in particular the plus line leading to the positive pole of the vehicle battery (35), is formed at least partially by the light metal components (7, 19, 27, 17) of the vehicle body (1).

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeugkarosserie nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie eine Fahrzeugkarosserie nach dem Patentanspruch 10.The invention relates to a motor vehicle with a vehicle body according to the preamble of claim 1 and a vehicle body according to claim 10.

Im Hinblick auf eine Reduzierung des Fahrzeuggewichts wird in gängiger Praxis die Fahrzeugkarosserie in einer Mischbauweise hergestellt, bei der die Fahrzeugkarosserie aus Aluminium-Bauteilen sowie aus Stahl-Bauteilen aufgebaut ist.With a view to reducing the weight of the vehicle, in common practice the vehicle body is manufactured in a mixed construction, in which the vehicle body is constructed from aluminum components as well as from steel components.

Eine gattungsgemäße gewichtsreduzierte Fahrzeugkarosserie ist in einer solchen Stahl-Aluminium-Mischbauweise hergestellt. Bei herkömmlichen Fahrzeugen mit Brennkraftmaschine ist die Fahrzeugbatterie im Vorderwagenbereich im Motorraum angeordnet. Deren Plus- und Minuspole sind über eine erste elektrische Leitungsverbindung und über eine zweite elektrische Leitungsverbindung mit der Fahrzeug-Elektrik in Verbindung. Der Minuspol kann, wie auch die elektrischen Verbraucher der Fahrzeugelektrik, über ein Massekabel direkt mit der elektrisch leitenden Fahrzeugkarosserie kontaktiert sein. Als elektrische Verbraucher sind beispielhaft Steuergeräte, die Lichtmaschine, der Anlasser oder das Bordnetz zu nennen. Die vom Pluspol der Batterie wegführende Plusleitung ist als ein Kupferkabel direkt zur Fahrzeugelektrik geführt. In diesem Fall bildet also die Fahrzeugkarosserie als elektrisch leitfähige Baueinheit das Massepotential, so dass nur Plusleitung vom Pluspol der Fahrzeugbatterie zur Fahrzeugelektrik verlegt werden muss.A generic weight-reduced vehicle body is manufactured in such a steel-aluminum composite construction. In conventional vehicles with an internal combustion engine, the vehicle battery is arranged in the front end region in the engine compartment. Their plus and minus poles are connected via a first electrical line connection and a second electrical line connection with the vehicle electrical system. The negative terminal, like the electrical consumers of the vehicle electrical system, can be contacted directly with the electrically conductive vehicle body via a ground cable. As electrical consumers are examples of control devices to call the alternator, the starter or the electrical system. The positive lead leading away from the positive pole of the battery is routed as a copper cable directly to the vehicle electrical system. In this case, therefore, the vehicle body as electrically conductive unit forms the ground potential, so that only positive line from the positive pole of the vehicle battery to the vehicle electrical system must be laid.

Bei einer Anordnung der Fahrzeugbatterie im Motorraum können sich Bauraumprobleme ergeben. Aus diesem Grunde kann die Fahrzeugbatterie auch im Hinterwagen des Kraftfahrzeugs, zum Beispiel in einer Reserveradmulde, angeordnet sein. In diesem Fall wird das als Plusleitung eingesetzte Kupferkabel montagetechnisch aufwendig in der Fahrzeuglängsrichtung durch das gesamte Fahrzeug nach vorne bis zur Elektrik im Motorraum gefädelt. Dies ist mit hohem Montageaufwand sowie aufgrund des großen Leitungsdurchmessers des Kupferkabels auch mit hohen Materialkosten und hohem Mehrgewicht verbunden. In an arrangement of the vehicle battery in the engine compartment space problems may arise. For this reason, the vehicle battery can also be arranged in the rear of the motor vehicle, for example in a spare wheel well. In this case, the copper cable used as a positive cable is complicated in terms of assembly technology in the vehicle longitudinal direction through the entire vehicle forward to the electrical system in the engine compartment. This is associated with high assembly costs and due to the large diameter of the copper cable also with high material costs and high added weight.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, bei dem die Fahrzeugbatterie in montagetechnisch einfacher sowie bauteilreduzierter Weise mit der Elektrik des Fahrzeugs verbindbar ist. The object of the invention is to provide a motor vehicle in which the vehicle battery can be connected to the electrical system of the vehicle in a manner that is simpler in terms of assembly technology and reduced in component dimensions.

Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.The object is solved by the features of patent claim 1. Preferred embodiments of the invention are disclosed in the subclaims.

Die Erfindung beruht auf der Problematik, dass die von der Fahrzeugbatterie wegführende Kupferleitung mit hohem Montageaufwand sowie mit hohen Materialkosten verbunden ist. Vor diesem Hintergrund ist gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 eine erste der elektrischen Leitungsverbindungen, insbesondere die zum Pluspol der Fahrzeugbatterie führende Plusleitung, nicht mehr als ein separates Kupferkabel gebildet, sondern vielmehr zumindest teilweise durch die Leichtmetall-Bauteile der im Mischbau gefertigten Fahrzeugkarosserie gebildet. Auf diese Weise wirken die Leichtmetall-Bauteile in Doppelfunktion nicht nur als tragende Karosserieelemente, sondern zusätzlich auch als elektrische Leiter zur Stromversorgung der Fahrzeug-Elektrik.The invention is based on the problem that the leading away from the vehicle battery copper line is associated with high assembly costs and high material costs. Against this background, according to the characterizing part of claim 1, a first of the electrical line connections, in particular the plus pole of the vehicle battery leading plus line, no longer formed as a separate copper cable, but rather at least partially formed by the light metal components of the vehicle body manufactured in mixed construction. In this way, the light metal components in a dual function not only act as load-bearing body elements, but also as electrical conductors for powering the vehicle electrical system.

Die Erfindung ist bevorzugt auf eine im Stahl-Aluminium-Mischbau hergestellte Fahrzeugkarosserie anwendbar, jedoch keinesfalls auf die Materialpaarung aus Aluminium und Stahl beschränkt. Vielmehr sind anstelle von Aluminium und Stahl beliebige Paarungen aus leitfähigen Werkstoffen denkbar. Gegebenenfalls ist es jedoch sinnvoll, zwei Werkstoffe mit unterschiedlicher elektrischer Leitfähigkeit zu verwendet, um die Gefahr von Kriechströmen zu reduzieren.The invention is preferably applicable to a vehicle body made in steel-aluminum composite, but in no way limited to the combination of aluminum and steel. Rather, any pairings of conductive materials are conceivable instead of aluminum and steel. If necessary, however, it makes sense to use two materials with different electrical conductivity in order to reduce the risk of leakage currents.

Der prägnanteste Vorteil der Erfindung besteht in der Gewichtsreduzierung durch den Mischbau und in der Zusatzfunktion der Mischbau-Bauteile als eine elektrische Leitungsverbindung zwischen der Fahrzeugelektrik und der Fahrzeugbatterie, wodurch insgesamt eine Bauteilreduzierung erfolgt. Damit einher geht eine reduzierte Anzahl erforderlicher Fertigungsschritte zum Zusammenbau. Da bestehende Komponenten eingesetzt werden, die ohnehin im Anwendungsfall verbaut werden und nun lediglich in angepasster Form einsetzen, ist die erfindungsgemäße Lösung sehr kostengünstig. Die bestehenden Produktionsanlagen müssen nur im geringen Maße in ihrer Kapazität erweitert werden. Vielfach kann der Neuzusammenbau bereits mit den bestehenden Anlagen durchgeführt werden. Die Reduzierung der Bauteilzahl sowie der Fertigungsschritte zum Zusammenbau führt auch insgesamt zu einer umweltfreundlicheren Fahrzeugfertigung.The most significant advantage of the invention consists in the weight reduction by the mixed structure and in the additional function of the mixed construction components as an electrical line connection between the vehicle electrical system and the vehicle battery, whereby a total of component reduction takes place. This is accompanied by a reduced number of required manufacturing steps for assembly. Since existing components are used, which are installed anyway in the application and now use only in an adapted form, the solution according to the invention is very cost-effective. The existing production facilities only need to be expanded to a small extent in their capacity. In many cases, the reassembly can already be carried out with the existing systems. The reduction in the number of components and the manufacturing steps for assembly also leads to a more environmentally friendly vehicle production.

Nachfolgend werden einzelne Erfindungsaspekte speziell mit Bezug auf einen Aluminium-Stahl-Mischbau beschrieben, ohne dass diese spezielle Materialpaarung einschränkend wirken soll.Hereinafter, individual aspects of the invention will be described specifically with reference to an aluminum-steel composite without this particular material pairing is intended to be limiting.

Wie oben erwähnt, kann speziell die zum Pluspol der Fahrzeugbatterie führende Plusleitung durch die Aluminium-Bauteile der Fahrzeugkarosserie gebildet sein. In diesem Fall kann die zum Minuspol der Fahrzeugbatterie führende Masseleitung zumindest teilweise durch die Stahl-Bauteile der Fahrzeugkarosserie gebildet sein. Die erste und die zweite elektrische Leitungsverbindung müssen elektrisch voneinander isoliert sein. Bei der Realisierung der elektrischen Isolierung kommt im Mischbau (speziell im Aluminium-Stahl-Mischbau) der Umstand zugute, dass die Aluminium- und Stahlbauteile ohnehin voneinander zu isolieren sind, um eine Kontaktkorrosion zu vermeiden. So kann im Aluminium-Stahl-Mischbau eine Bauteilverbindung durch Verklebung erfolgen, bei der ein Aluminium-Bauteil über eine Klebschicht mit dem Stahl-Bauteil stoffschlüssig verbunden wird. Die Klebschicht wirkt als Kontaktkorrosionsschutz. Zudem wirkt die Klebschicht auch als eine elektrische Leitungsisolierung zwischen den Stahl-Bauteilen und den Aluminium-Bauteilen. Zusätzlich zur Verklebung können auch weitere Verbindungstechniken genutzt werden, etwa ein Nietverfahren, bei dem beschichtete Niete zum Einsatz kommen. Die Niete sind mit einer nicht leitfähigen Schicht beschichtet.As mentioned above, specifically, the plus line of the vehicle battery leading positive line may be formed by the aluminum components of the vehicle body. In this case, the negative pole of the vehicle battery leading ground line may be at least partially formed by the steel components of the vehicle body. The first and the second electrical line connection must be electrically isolated from each other. In the realization of electrical insulation in mixed construction (especially in aluminum-mixed steel construction), the fact that the aluminum and steel components are to be insulated from each other in any case in order to avoid contact corrosion. Thus, in aluminum-mixed steel construction, a component connection can take place by adhesive bonding, in which an aluminum component is adhesively bonded to the steel component via an adhesive layer. The adhesive layer acts as a contact corrosion protection. In addition, the adhesive layer also acts as an electrical cable insulation between the steel components and the aluminum components. In addition to bonding, other joining techniques can also be used, such as a riveting process in which coated rivets are used. The rivets are coated with a non-conductive layer.

Die Fahrzeugkarosserie kann in eine Bodengruppe und in einen darauf aufgesetzten Fahrzeugaufbau (das heißt Hut) aufgeteilt sein. Sowohl die Bodengruppe als auch der Fahrzeugaufbau (Hut) können in Kombination Aluminium- und Stahlbauteile aufweisen. In einer Ausführungsform kann sowohl die Minusleitung als auch die Plusleitung über die Bodengruppe geführt sein. In einer weiteren Ausführungsform kann der Masserückstrom (das heißt die Minusleitung) über den Fahrzeugaufbau geführt sein und die Plusleitung über die Bodengruppe geführt sein. Beispielhaft kann die Bodengruppe im Wesentlichen durch die Aluminium-Bauteile aufgebaut sein, die eine elektrische Leitungsverbindung zwischen der Fahrzeugbatterie und der Fahrzeug-Elektrik im Motorraum herstellen. Demgegenüber kann der auf der Bodengruppe angeordnete Fahrzeugaufbau (das heißt der Hut) im Wesentlichen aus Stahl-Bauteilen gefertigt sein. Der Fahrzeugaufbau kann eine weitere, von der Bodengruppe isolierte elektrische Leitungsverbindung bilden. Bevorzugt kann der Fahrzeugaufbau ein Massepotential sein an dem sowohl Minuspol der Fahrzeugbatterie als auch die Fahrzeugelektrik angelegt ist. The vehicle body may be divided into a floor assembly and a vehicle body (ie, hat) placed thereon. Both the floor assembly and the vehicle body (hat) may have aluminum and steel components in combination. In one embodiment, both the negative lead and the plus lead may be routed over the floor assembly. In another embodiment, the ground return current (that is, the negative lead) may be routed over the vehicle body and the plus lead routed over the ground assembly. By way of example, the underbody may essentially be constructed by the aluminum components, which establish an electrical line connection between the vehicle battery and the vehicle electrical system in the engine compartment. In contrast, arranged on the floor assembly vehicle structure (ie the hat) can be made essentially of steel components. The vehicle body may form another electrical line connection isolated from the underbody. Preferably, the vehicle body may be a ground potential to which both the negative pole of the vehicle battery and the vehicle electrics are applied.

In der Batterie-Einbaulage kann somit zumindest einer der beiden Batteriepole der Fahrzeugbatterie über ein Verbindungskabel an ein jeweiliges Bauteil elektrisch angeschlossen sein.In the battery installation position, at least one of the two battery terminals of the vehicle battery can thus be electrically connected to a respective component via a connecting cable.

Wie oben erwähnt, können die Aluminium-Bauteile der Bodengruppe der Fahrzeugkarosserie als elektrische Leitungsverbindung zwischen einem Batteriepol und der Fahrzeugelektrik im Motorraum eingesetzt werden. In diesem Fall kann die Bodengruppe der Fahrzeugkarosserie teilweise oder vollständig mit einer zusätzlichen Isolierschicht ummantelt sein, zum Beispiel eine PVC-Schicht. Die auf der Bodengruppe aufgetragene Isolierschicht stellt in Doppelfunktion sowohl einen Korrosionsschutz und Steinschlagschutz als auch eine elektrische Isolierung nach außen bereit. As mentioned above, the aluminum components of the underbody of the vehicle body may be used as an electrical wiring between a battery post and the vehicle electrical system in the engine compartment. In this case, the underbody of the vehicle body may be partially or completely encased with an additional insulating layer, for example a PVC layer. The insulating layer applied to the floor assembly provides both anti-corrosive and rockfall protection as well as electrical insulation to the outside in a double function.

Üblicherweise ist die Fahrzeugbatterie zusammen mit der Fahrzeugelektrik im Motorraum des Fahrzeugs angeordnet. Aufgrund gesteigerter gesetzlicher Anforderungen (EU6) im Abgasbereich ist unter anderem der Einbau einer größeren Fahrzeugbatterie für zum Beispiel einen Start-Stopp-Betrieb erforderlich, was zu Bauraumkonflikten im Motorraum führen kann. Um solche Bauraumprobleme zu vermeiden, kann die Fahrzeugbatterie alternativ nicht unmittelbar im Motorraum angeordnet sein, sondern vielmehr im Hinterwagen des Fahrzeugs, speziell in der Reserveradmulde. In diesem Fall kann die elektrische Leitungsverbindung, insbesondere die Plusleitung, mehrteilig aufgebaut sein. Die Plusleitung kann sich zusammensetzen aus einer, den Pluspol der Batterie mit dem heckseitigen Bodenblech der Bodengruppe verbindenden Kabelabschnitt und aus Aluminium-Bauteilen der Bodengruppe, die sich bis in den Vorderwagenbereich erstreckt. Dort kann die Bodengruppe gegebenenfalls über einen weiteren kurzen Kabelabschnitt mit der Fahrzeugelektrik verbunden sein.Usually, the vehicle battery is arranged together with the vehicle electrics in the engine compartment of the vehicle. Due to increased legal requirements (EU6) in the exhaust area, among other things, the installation of a larger vehicle battery for example, a start-stop operation is required, which can lead to space conflicts in the engine compartment. To avoid such space problems, the vehicle battery may alternatively not be located directly in the engine compartment, but rather in the rear of the vehicle, especially in the spare wheel well. In this case, the electrical line connection, in particular the positive line, be constructed in several parts. The positive line can be composed of a, the positive pole of the battery with the rear-side floor panel of the floor group connecting cable section and aluminum components of the floor assembly, which extends into the front of the car area. There, the floor assembly may optionally be connected via a further short cable section with the vehicle electrical system.

In den vorangegangenen Ausführungsformen ist die Fahrzeugbatterie als herkömmliche Starterbatterie in einem Kraftfahrzeug mit Brennkraftmaschine vorgesehen. Alternativ dazu kann das erfindungsgemäße Konzept auch in einem Elektrofahrzeug wird eine Vielzahl von elektrischen Leitern eingesetzt, und zwar innerhalb und außerhalb der Batteriebox. Die elektrischen Leiter besitzen große Durchmesser, ein hohes Gewicht und müssen aufwendig montiert werden, so dass speziell solche elektrische Leiter unmittelbar durch Leichtmetall-Bauteile der Fahrzeugkarosserie ersetzt werden können.In the foregoing embodiments, the vehicle battery is provided as a conventional starter battery in a motor vehicle having an internal combustion engine. Alternatively, the inventive concept also in an electric vehicle, a plurality of electrical conductors is used, inside and outside of the battery box. The electrical conductors have large diameter, high weight and must be laboriously mounted, so that especially such electrical conductors can be replaced directly by light metal components of the vehicle body.

Die vorstehend erläuterten und/oder in den Unteransprüchen wiedergegebenen vorteilhaften Aus- und/oder Weiterbildungen der Erfindung können – außer zum Beispiel in den Fällen eindeutiger Abhängigkeiten oder unvereinbarer Alternativen – einzeln oder aber auch in beliebiger Kombination miteinander zur Anwendung kommen.The advantageous embodiments and / or further developments of the invention explained above and / or reproduced in the dependent claims can be used individually or else in any desired combination with one another, for example, in cases of unambiguous dependencies or incompatible alternatives.

Die Erfindung und ihre vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.The invention and its advantageous embodiments and further developments and advantages thereof are explained in more detail below with reference to drawings.

Es zeigen:Show it:

1 in einer grob schematischen Perspektivdarstellung ein Kraftfahrzeug, wobei die Außenkonturen des Fahrzeugaufbaus lediglich gestrichelt dargestellt sind und die Bodengruppe der Fahrzeugkarosserie mit durchzogenen Linien hervorgehoben ist; 1 in a rough schematic perspective view of a motor vehicle, wherein the outer contours of the vehicle body are shown only in dashed lines and the bottom group of the vehicle body is highlighted by solid lines;

2 eine teilweise Schnittdarstellung entlang der Schnittebene I-I aus der 1; 2 a partial sectional view along the section plane II of the 1 ;

3 in einer Prinzipdarstellung ein Schaltplan der Fahrzeug-Elektrik im Kraftfahrzeug; 3 in a schematic diagram of a circuit diagram of the vehicle electrical system in the motor vehicle;

4 eine Anbindungsstelle zwischen einem Aluminium-Bauteil und einem Stahl-Bauteil; 4 an attachment point between an aluminum component and a steel component;

5 eine elektrische Kontaktstelle zwischen einem Längsträger der Bodengruppe und ein zur Fahrzeugelektrisch führenden Verbindungskabel; und 5 an electrical contact point between a longitudinal member of the floor assembly and a connecting cable leading to the vehicle electrical; and

6 in einer Teilschnittdarstellung einen Ausschnitt aus dem Bodenblech der Fahrzeugkarosserie. 6 in a partial sectional view of a section of the floor panel of the vehicle body.

In der 1 ist die Fahrzeugkarosserie 1 eines Kraftfahrzeugs dargestellt. Die Fahrzeugkarosserie 1 weist eine Bodengruppe 3, die in der 1 mit durchgezogenen Linien gezeigt ist, sowie einen darauf angeordneten Fahrzeugaufbau 5 auf, der aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich gestrichelt angedeutet ist. Die 1, wie auch die folgenden 2 bis 6 sind im Hinblick auf ein einfaches Verständnis der Erfindung angefertigt. Von daher sind die Figuren lediglich grob vereinfachte Darstellungen, die keinen realitätsgetreuen Aufbau der Fahrzeugkarosserie 1 wiedergeben.In the 1 is the vehicle body 1 a motor vehicle shown. The vehicle body 1 has a floor group 3 in the 1 shown by solid lines, and a vehicle structure arranged thereon 5 on, which is only indicated by dashed lines for reasons of clarity. The 1 , as well as the following 2 to 6 are made with a view to a simple understanding of the invention. Therefore, the figures are only roughly simplified representations that no realistic structure of the vehicle body 1 play.

Die Bodengruppe 3 weist im Vorderwagenbereich 2 (1) obere Längsträger 7 auf, die von den A-Säulen 9 in der Fahrzeuglängsrichtung x nach vorne abragen. Im weiteren Verlauf nach hinten schließen sich an die beiden A-Säulen 9 jeweils seitliche Türschweller 11 an, die sich bis zum Hinterwagenbereich erstrecken. Die beiden Türschweller 11 sind in der Fahrzeugquerrichtung y durch ein, den Fahrzeugboden bildendes Bodenblechteil 13 miteinander verbunden. Das Bodenblechteil 13 ist mehrteilig aufgebaut, nämlich mit einem im vorderen Bereich einer Fahrgastzelle 15 vorgesehenen unteren Blechteilabschnitt 17 auf, der im weiteren Verlauf nach hinten unter Bildung einer Stufe in einen oberen Fondabschnitt 19 übergeht. Der Fondabschnitt 19 des Bodenblechteils 13 trägt eine nicht dargestellte zweite Sitzreihe und bildet den heckseitigen Ladeboden, in dem eine Reserveradmulde 21 eingeformt ist. The floor group 3 points in the front area 2 ( 1 ) upper side members 7 on top of the A-pillars 9 protrude forwards in the vehicle longitudinal direction x. In the course to the rear close to the two A-pillars 9 each side sill 11 on, which extend to the rear area. The two door sills 11 are in the vehicle transverse direction y by a, the vehicle floor forming bottom plate part 13 connected with each other. The floor panel part 13 is constructed in several parts, namely with a front of a passenger compartment 15 provided lower sheet metal part section 17 on, in the further course to the rear, forming a step in an upper rear section 19 passes. The rear section 19 of the floor panel part 13 carries a second row of seats, not shown, and forms the rear loading floor, in which a spare wheel well 21 is formed.

Der vordere, untere Blechteilabschnitt 17 des Bodenblechteils 13 ist mit einem Mitteltunnel 23 ausgebildet, der sich entlang einer Fahrzeuglängsmittelebene zwischen einer vorderen Stirnwand 25 und einer hinteren Begrenzungswand 27 am stufenförmigen Übergang zum Fondabschnitt 19 erstreckt. Zudem sind im unteren Blechteilabschnitt 17 innenseitig an den Türschwellern 11 Sitzaufnahmen 16 ausgebildet, auf denen nicht dargestellte Frontsitze des Fahrzeugs montierbar sind.The front, lower sheet metal part section 17 of the floor panel part 13 is with a center tunnel 23 formed along a vehicle longitudinal median plane between a front end wall 25 and a rear boundary wall 27 at the stepped transition to the rear section 19 extends. In addition, in the lower sheet metal part section 17 inside on the door sills 11 seat supports 16 formed on which not shown front seats of the vehicle can be mounted.

Die Fahrzeugkarosserie 1 ist hier beispielhaft in einem gewichtsreduzierten Aluminium-Stahl-Mischbau hergestellt. Das heißt, dass im vorliegenden Beispiel speziell die Bodengruppe 3, das heißt die Längsträger 7, die A-Säulen 9, das Bodenblechteil 13 sowie die seitlichen Türschweller 11 weitgehend aus Aluminium in Leichtbauweise gefertigt sind. Der Mitteltunnel 23 kann dagegen als ein separates Stahl-Blechbauteil gefertigt sein und über eine entsprechende Verbindungstechnik, zum Beispiel durch Verkleben, am Bodenblechteil 13 angebunden sein.The vehicle body 1 is here exemplified in a weight-reduced aluminum-steel composite construction. That is, in the present example, especially the bottom group 3 that is the side members 7 , the A-pillars 9 , the floor panel part 13 as well as the side door sills 11 are made largely of lightweight aluminum. The center tunnel 23 on the other hand can be made as a separate steel sheet metal component and a corresponding connection technology, for example by gluing, on the floor panel part 13 be connected.

Demgegenüber ist der Fahrzeugaufbau 5 (das heißt der in der 1 gestrichelt angedeutete Hut) weitgegen aus Stahl-Bauteilen gefertigt. Der Fahrzeugaufbau 5 weist beispielhaft unter anderem die Außenhaut 33 sowie die Radhaus-Bleichteile 29 (2) auf. Das heißt, dass die in der 2 gezeigten heckseitigen Radhaus-Blechteile 29 sowie die Außenhaut 33 als Stahl-Bauteile gefertigt sind.In contrast, the vehicle body 5 (that is the one in the 1 Dashed hatched hat) made of steel components. The vehicle construction 5 exemplifies, among other things, the outer skin 33 as well as the wheelhouse blues parts 29 ( 2 ) on. That means that in the 2 shown rear wheel arch sheet metal parts 29 as well as the outer skin 33 are manufactured as steel components.

In der 2 ist in einer Schnittdarstellung der Laderaum des Fahrzeugs gezeigt, der fahrzeugheckseitig durch ein Heckabschlussblechteil 33 mit einer oberen Ladekante 34 begrenzt ist, das als Bestandteil des Fahrzeugaufbaus 5 ebenfalls ein Stahl-Bauteil sein kann. In der Fahrzeugquerrichtung y ist der Laderaum durch die beiden heckseitigen Radhaus-Blechteile 29 begrenzt, wobei im Laderaumboden (durch den Fondabschnitt 19 des Bodenblechteils 13 gebildet) die Reserveradmulde 21 eingeformt ist. Aus Gründen des Bauraums ist im erfindungsgemäßen Fahrzeug die Fahrzeugbatterie 35 nicht im Motorraum des Vorderwagens 2 angeordnet, sondern vielmehr in der Reserveradmulde 21.In the 2 is shown in a sectional view of the cargo compartment of the vehicle, the vehicle rear side by a Heckabschlussblechteil 33 with an upper sill 34 is limited, as part of the vehicle body 5 may also be a steel component. In the vehicle transverse direction y is the cargo space through the two rear wheel arch sheet metal parts 29 limited, in the load compartment floor (by the rear section 19 of the floor panel part 13 formed) the spare wheel well 21 is formed. For reasons of space in the vehicle according to the invention is the vehicle battery 35 not in the engine compartment of the front car 2 but rather in the spare wheel well 21 ,

Die Fahrzeugbatterie 35 ist mit der Fahrzeugelektrik 40 verschaltet, und zwar gemäß einem Schaltplan, der in der 3 grob schematisch dargestellt ist. Demzufolge versorgt die Fahrzeugbatterie 35 die Fahrzeugelektrik 40 über eine ersten elektrische Leitungsverbindung 37 und über eine zweite elektrische Leitungsverbindung 39 die Fahrzeugelektrik 40 mit Strom. Die erste elektrische Leitungsverbindung 37 ist durch ein vom Pluspol wegführendes Verbindungskabel 45, durch die Bodengruppe 3 sowie durch ein weiteres, vom vorderen Fahrzeuglängsträger 7 wegführendes Verbindungskabel 57 gebildet, das an der Fahrzeugelektrik 40 angeschlossen ist. The vehicle battery 35 is with the vehicle electrics 40 interconnected, according to a circuit diagram, in the 3 is shown roughly schematically. As a result, the vehicle battery supplies 35 the vehicle electrics 40 via a first electrical line connection 37 and via a second electrical line connection 39 the vehicle electrics 40 with electricity. The first electrical line connection 37 is through a connecting cable leading away from the positive pole 45 through the floor assembly 3 and by another, from the front vehicle side member 7 Leading connection cable 57 formed at the vehicle electrics 40 connected.

Die zweite elektrische Leitungsverbindung 39 ist durch ein vom Minuspol wegführendes Verbindungskabel 49 gebildet, das an der Kontaktstelle 51 unmittelbar den elektrisch leitenden Fahrzeugaufbau 5 kontaktiert. Der Fahrzeugaufbau 5 bildet somit das Massepotential, an dem auch die elektrischen Verbraucher der Fahrzeugelektrik 40, etwa das Steuergerät 41, die Lichtmaschine 42, der Anlasser 43 und das Bordnetz 44 angelegt sind.The second electrical line connection 39 is through a connecting cable leading away from the negative pole 49 formed at the contact point 51 directly the electrically conductive vehicle body 5 contacted. The vehicle construction 5 thus forms the ground potential at which the electrical load of the vehicle electrical system 40 , about the control unit 41 , the alternator 42 , the ignition 43 and the electrical system 44 are created.

Wie aus der 2 hervorgeht, ist das vom Pluspol wegführende Verbindungskabel 45 an der Kontaktstelle 47 unmittelbar mit dem Fondabschnitt 19 des Bodenblechteils 13 kontaktiert. Demgegenüber ist das vom Minuspol wegführende Verbindungskabel 49 an der Kontaktstelle 51 mit dem Radhausblechteil 29 kontaktiert, das als ein Stahl-Bauteil ein Bestandteil des Fahrzeugaufbaus 5 ist, der das Massepotential bildet. Like from the 2 shows, is the leading away from the positive pole connection cable 45 at the contact point 47 directly with the rear section 19 of the floor panel part 13 contacted. In contrast, the connecting cable leading away from the negative pole 49 at the contact point 51 with the Radhausblechteil 29 contacted, as a steel component, a component of the vehicle body 5 is that makes the ground potential.

In der 4 ist in vergrößerter Teilschnittansicht eine Anbindungsstelle zwischen dem Radhaus-Blechteil 29 aus Stahl und dem Fondabschnitt 19 des Bodenblechteils 13 gezeigt. Zur Vermeidung von Kontaktkorrosion erfolgt die Anbindung mittels einer Klebschicht 53. Die Klebschicht 53 stellt neben einer stoffschlüssigen Bauteilverbindung und einem Kontaktkorrosionsschutz zusätzlich auch eine elektrische Leitungsisolierung zwischen dem Radhaus-Blechteil 29 und dem Fondabschnitt 19 bereit. Der Fondabschnitt 19 ist Bestandteil der ersten Leitungsverbindung 37 zwischen dem Pluspol der Fahrzeugbatterie 35 und der Fahrzeug-Elektrik 40. Demgegenüber ist das Radhaus-Blechteil 29 als ein Stahl-Bauteil Bestandteil der zweiten elektrischen Leitungsverbindung 39, die den Minuspol der Fahrzeugbatterie 35 mit der Fahrzeug-Elektrik 40 verbindet.In the 4 is an enlarged partial sectional view of a connection point between the wheel arch sheet metal part 29 made of steel and the rear section 19 of the floor panel part 13 shown. To avoid contact corrosion, the connection is made by means of an adhesive layer 53 , The adhesive layer 53 provides in addition to a cohesive component connection and a contact corrosion protection in addition also an electrical cable insulation between the wheel arch sheet metal part 29 and the rear section 19 ready. The rear section 19 is part of the first line connection 37 between the positive pole of the vehicle battery 35 and the vehicle electrical system 40 , In contrast, the wheel arch sheet metal part 29 as a steel component part of the second electrical line connection 39 , the negative pole of the vehicle battery 35 with the vehicle electrical system 40 combines.

Zur weiteren elektrischen Isolierung ist die die Plusleitung bereitstellende Bodengruppe 3 vollständig, das heißt sowohl an ihrer Oberseite als auch an ihrer Unterseite, mit einer Isolierschicht 55 ummantelt, wie es in der 6 gezeigt ist. Die Isolierschicht 55 kann beispielhaft eine PVC-Schicht sein. Die PVC-Schicht 55 stellt neben der elektrischen Isolierung auch einen Korrosionsschutz und einen Steinschlagschutz bereit. Die obere Isolierschicht 55 stellt dagegen eine Akustikmaßnahme für den Fahrzeuginnenraum bereit. For further electrical insulation is the positive line providing ground group 3 completely, that is both at its top and at its bottom, with an insulating layer 55 sheathed as it is in the 6 is shown. The insulating layer 55 may be an example of a PVC layer. The PVC layer 55 In addition to electrical insulation, it also provides corrosion protection and rockfall protection. The upper insulating layer 55 on the other hand provides an acoustic measure for the vehicle interior.

In der 5 ist einer der vorderen Längsträger 7 der Bodengruppe 1 gezeigt. Wie aus der 5 hervorgeht, ist das Verbindungskabel 57 an einer Kontaktstelle 56 elektrisch mit dem Längsträger 7 der Bodengruppe 3 kontaktiert. Das Verbindungskabel 57 ist, wie es aus dem Schaltplan der 3 hervorgeht, mit der Fahrzeug-Elektrik 40 verbunden.In the 5 is one of the front side members 7 the floor group 1 shown. Like from the 5 shows, is the connection cable 57 at a contact point 56 electrically with the longitudinal member 7 the floor group 3 contacted. The connection cable 57 is how it is from the schematic of the 3 shows, with the vehicle electrical system 40 connected.

Claims (10)

Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeugkarosserie (1), die in einer Mischbauweise aus Leichtmetall-Bauteilen (7, 19, 27, 17), etwa Aluminium-Bauteilen, aufgebaut ist, und mit einer Fahrzeugbatterie (35), die über eine erste elektrische Leitungsverbindung (37) und eine zweite elektrische Leitungsverbindung (39) die Fahrzeug-Elektrik (40) mit Strom versorgt, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrische Leitungsverbindung (37), insbesondere die zum Pluspol der Fahrzeugbatterie (35) führende Plusleitung, zumindest teilweise durch die Leichtmetall-Bauteile (7, 19, 27, 17) der Fahrzeugkarosserie (1) gebildet ist.Motor vehicle with a vehicle body ( 1 ), which in a mixed construction of light metal components ( 7 . 19 . 27 . 17 ), such as aluminum components, and with a vehicle battery ( 35 ), which via a first electrical line connection ( 37 ) and a second electrical line connection ( 39 ) the vehicle electrical system ( 40 ), characterized in that the first electrical line connection ( 37 ), in particular the positive pole of the vehicle battery ( 35 ) leading positive line, at least partially by the light metal components ( 7 . 19 . 27 . 17 ) of the vehicle body ( 1 ) is formed. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischbauweise der Fahrzeugkarosserie (1) durch eine Kombination der Leichtmetall-Bauteile (7, 19, 27, 17) mit Nichtleichtmetall-Bauteilen (29, 31), insbesondere Stahl-Bauteilen, ausgeführt ist, und dass insbesondere die zweite elektrische Leitungsverbindung (39), insbesondere eine zum Minuspol der Fahrzeugbatterie (35) führende Masseleitung, zumindest teilweise durch die Nichtleichtmetall-Bauteile (29, 31) der Fahrzeugkarosserie (1) gebildet ist.Motor vehicle according to claim 1, characterized in that the mixed construction of the vehicle body ( 1 ) by a combination of the light metal components ( 7 . 19 . 27 . 17 ) with non-light metal components ( 29 . 31 ), in particular steel components, and in particular that the second electrical line connection ( 39 ), in particular one to the negative pole of the vehicle battery ( 35 ) leading at least partially by the non-light metal components ( 29 . 31 ) of the vehicle body ( 1 ) is formed. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugkarosserie (1) eine Bodengruppe (3) sowie einen Fahrzeugaufbau (5) aufweist, und dass in der Bodengruppe (3) im Wesentlichen die, die erste elektrische Leitungsverbindung (37) bildenden Leichtmetall-Bauteile verbaut sind.Motor vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that the vehicle body ( 1 ) a floor group ( 3 ) as well as a vehicle body ( 5 ), and that in the floor assembly ( 3 ) substantially the, the first electrical line connection ( 37 ) forming light metal components are installed. Kraftfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Fahrzeugaufbau (5) im Wesentlichen die, die zweite elektrische Leitungsverbindung (39) bildenden Stahl-Bauteile (29, 31) verbaut sind.Motor vehicle according to claim 3, characterized in that in the vehicle body ( 5 ) substantially the, the second electrical line connection ( 39 ) forming steel components ( 29 . 31 ) are installed. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Batteriepole der Fahrzeugbatterie (35) über eine Verbindungsleitung (45, 49), etwa ein Verbindungskabel, an dem jeweiligen Bauteil (19, 29) angeschlossen ist.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the battery poles of the vehicle battery ( 35 ) via a connecting line ( 45 . 49 ), such as a connection cable, on the respective component ( 19 . 29 ) connected. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die erste Leitungsverbindung (37) bildenden Leichtmetall-Profiteile (7, 19, 27, 17) über eine Klebschicht (53) mit den, die zweite Leitungsverbindung (39) bildenden Nichtleitmetall-Bauteilen (29, 31) in Verbindung ist, welche Klebschicht (53) sowohl eine Bauteilverbindung, einen Kontaktkorrosionsschutz als auch eine elektrische Isolierung zwischen der ersten elektrischen Leitungsverbindung (37) und der zweiten elektrischen Leitungsverbindung (39) bereitstellt.Motor vehicle according to one of claims 2 to 5, characterized in that the first line connection ( 37 ) forming light metal profi 7 . 19 . 27 . 17 ) via an adhesive layer ( 53 ) with the, the second line connection ( 39 ) forming non-conductive metal components ( 29 . 31 ), which adhesive layer ( 53 ) both a component connection, a contact corrosion protection and an electrical insulation between the first electrical line connection ( 37 ) and the second electrical line connection ( 39 ). Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodengruppe (3) der Fahrzeugkarosserie (1) insbesondere vollständig mit einer Isolierschicht (55) ummantelt ist, insbesondere eine PVC-Schicht, welche Isolierschicht bevorzugt sowohl einen Korrosionsschutz als auch eine elektrische Isolierung bereitstellt.Motor vehicle according to one of claims 3 to 6, characterized in that the floor pan ( 3 ) of the vehicle body ( 1 ) in particular completely with an insulating layer ( 55 ), in particular a PVC layer, which insulating layer preferably provides both a corrosion protection and an electrical insulation. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugbatterie (35) im Hinterwagen des Kraftfahrzeugs, insbesondere in der Reserveradmulde, angeordnet ist, und dass die ersten und zweiten Leitungsverbindungen (37, 39) in der Fahrzeuglängsrichtung (x) zum Vorderwagen geführt sind zur elektrischen Kontaktierung mit der Fahrzeug-Elektrik (40).Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the vehicle battery ( 35 ) in the rear of the Motor vehicle, in particular in the spare wheel well, is arranged, and that the first and second line connections ( 37 . 39 ) are guided in the vehicle longitudinal direction (x) to the front end for electrical contact with the vehicle electrical system ( 40 ). Kraftfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Leitungsverbindung (37) aufgebaut ist durch eine, den Batteriepol mit einem heckseitigen Bodenblech (19) der Bodengruppe (3) verbindende Verbindungsleitung (45), und dass die erste elektrische Leitungsverbindung (37) im weiteren Verlauf in der Bodengruppe (3) nach vorne zum Vorderwagen geführt ist.Motor vehicle according to claim 8, characterized in that the first line connection ( 37 ) is constructed by one, the battery pole with a rear floor panel ( 19 ) of the floor group ( 3 ) connecting connecting line ( 45 ), and that the first electrical line connection ( 37 ) in the further course in the floor group ( 3 ) is led forward to the front end. Fahrzeugkarosserie für ein Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle body for a motor vehicle according to one of the preceding claims.
DE102014202195.2A 2014-02-06 2014-02-06 Motor vehicle Active DE102014202195B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202195.2A DE102014202195B4 (en) 2014-02-06 2014-02-06 Motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202195.2A DE102014202195B4 (en) 2014-02-06 2014-02-06 Motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014202195A1 true DE102014202195A1 (en) 2015-08-06
DE102014202195B4 DE102014202195B4 (en) 2020-09-17

Family

ID=53547105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014202195.2A Active DE102014202195B4 (en) 2014-02-06 2014-02-06 Motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014202195B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3815985A1 (en) * 2019-10-23 2021-05-05 Aptiv Technologies Limited Vehicle electrical interconnection system

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816031A1 (en) * 1998-04-09 1999-10-14 Volkswagen Ag Floor pan of a passenger car
DE102004007875B3 (en) * 2004-02-17 2005-09-15 Carl Freudenberg Kg Three-dimensionally shaped flat cable
DE102004021317A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-24 S-Y Systems Technologies Europe Gmbh On-board network and switch for a vehicle electrical system
JP2006290227A (en) * 2005-04-13 2006-10-26 Nissan Motor Co Ltd Electricity feeding structure of console for automobile
DE102005058610A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-14 Acts Advanced Car Technology Systems Gmbh & Co.Kg Roof rack module for motor vehicle e.g. passenger car, has contact points and/or interfaces disposed within base to connect power supply or control signal lines to contact points and/or interfaces on body attachment
GB2447503A (en) * 2007-03-16 2008-09-17 Unwin C N Ltd Floor for vehicle transmitting power and/or signals
DE102011051137A1 (en) * 2011-06-17 2012-12-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Attachment element for electrical conductive mounting mass shoes of earth terminal at sheet metal part of body structure for motor car, has countersink held between head and contact surface of metal part, and countersunk head held to shoes
US20140054958A1 (en) * 2012-08-27 2014-02-27 Nexans Arrangement for the current supply of electrical users arranged in a motor vehicle

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816031A1 (en) * 1998-04-09 1999-10-14 Volkswagen Ag Floor pan of a passenger car
DE102004007875B3 (en) * 2004-02-17 2005-09-15 Carl Freudenberg Kg Three-dimensionally shaped flat cable
DE102004021317A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-24 S-Y Systems Technologies Europe Gmbh On-board network and switch for a vehicle electrical system
JP2006290227A (en) * 2005-04-13 2006-10-26 Nissan Motor Co Ltd Electricity feeding structure of console for automobile
DE102005058610A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-14 Acts Advanced Car Technology Systems Gmbh & Co.Kg Roof rack module for motor vehicle e.g. passenger car, has contact points and/or interfaces disposed within base to connect power supply or control signal lines to contact points and/or interfaces on body attachment
GB2447503A (en) * 2007-03-16 2008-09-17 Unwin C N Ltd Floor for vehicle transmitting power and/or signals
DE102011051137A1 (en) * 2011-06-17 2012-12-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Attachment element for electrical conductive mounting mass shoes of earth terminal at sheet metal part of body structure for motor car, has countersink held between head and contact surface of metal part, and countersunk head held to shoes
US20140054958A1 (en) * 2012-08-27 2014-02-27 Nexans Arrangement for the current supply of electrical users arranged in a motor vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3815985A1 (en) * 2019-10-23 2021-05-05 Aptiv Technologies Limited Vehicle electrical interconnection system
US11639143B2 (en) 2019-10-23 2023-05-02 Aptiv Technologies Limited Vehicle electrical interconnection system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014202195B4 (en) 2020-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015220115B4 (en) ELECTRICAL ENERGY SUPPLY SYSTEM AND MANUFACTURING METHOD FOR SUCH A
DE102017118120B4 (en) Method of manufacturing an electrically powered vehicle
DE102017222427A1 (en) Wiring element, manufacturing method for a wiring member and wiring member connection structure
EP3030439B1 (en) Vehicle having hybrid drive system
DE112017003148B4 (en) VEHICLE CIRCUITS
DE112017003155B4 (en) CIRCUIT BODY FOR VEHICLE
DE112015005781T5 (en) Motor vehicle power supply device
DE102016207231A1 (en) Arrangement of an electrical high-voltage energy storage device on a motor vehicle
DE102018113812A1 (en) Method for producing a body structure of a motor vehicle
DE102012200979A1 (en) Device for power supply of onboard network of motor vehicle i.e. car, has multi-rail line comprising line element formed as potential conductor and arranged between other line elements, which are formed as ground conductors
DE102014102454A1 (en) Lightweight and rigid structure of a battery unit
DE112011101520T5 (en) Cable joint arrangement
DE102018105691A1 (en) Busbar with dissimilar materials
DE102014202195B4 (en) Motor vehicle
DE102016221032A1 (en) Motor vehicle with a subframe
DE102016006463B4 (en) System for providing a vehicle grounding source
EP1318050B1 (en) Electric installation of a vehicle
DE102005038153A1 (en) Vehicle, has one electrical energy storage that is designed in such a manner that width and length of storage measured in transverse and longitudinal directions of vehicle is multiple of height of storage in vertical direction of vehicle
EP2703229B1 (en) Assembly for supplying electricity to electricity consumers in a motor vehicle
EP2524407A1 (en) Battery, battery system and method for connecting a plurality of batteries
DE102016212584A1 (en) Connection unit for connection to an electric vehicle
DE102019110008B4 (en) Method for producing a cell contacting system for a battery module of a vehicle, cell contacting system and battery module
DE102021130972A1 (en) Energy storage floor system for a motor vehicle, in particular for a passenger car, and motor vehicles
WO2023166028A1 (en) Device for electrical power distribution in a motor vehicle and busbar arrangement for a motor vehicle
WO2024094661A1 (en) Recreational vehicle, chassis and chassis unit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final