DE102014200821A1 - Housing for at least one battery module or a battery system and battery pack with a housing surrounding a battery system and method for regenerating a disposed in the housing desiccant - Google Patents

Housing for at least one battery module or a battery system and battery pack with a housing surrounding a battery system and method for regenerating a disposed in the housing desiccant Download PDF

Info

Publication number
DE102014200821A1
DE102014200821A1 DE102014200821.2A DE102014200821A DE102014200821A1 DE 102014200821 A1 DE102014200821 A1 DE 102014200821A1 DE 102014200821 A DE102014200821 A DE 102014200821A DE 102014200821 A1 DE102014200821 A1 DE 102014200821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
drying unit
opening
desiccant
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014200821.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Marco Zucchini
Clemens Schupp
Marc Heydemann
Stefan Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014200821.2A priority Critical patent/DE102014200821A1/en
Priority to CN201510175218.5A priority patent/CN104916798B/en
Publication of DE102014200821A1 publication Critical patent/DE102014200821A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4207Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells for several batteries or cells simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/24Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries from their environment, e.g. from corrosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/02Other waste gases
    • B01D2258/0208Other waste gases from fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse (1) für wenigstens ein Batteriemodul (2) oder ein Batteriesystem umfassend wenigstens eine innerhalb des Gehäuses (1) angeordnete Trocknungseinheit (3) zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit innerhalb des Gehäuses (1), wobei die Trocknungseinheit (3) ein Feuchtigkeit absorbierendes Trocknungsmittel (4) beinhaltet und eine Temperiereinheit (5) zur Regenerierung des Trocknungsmittels (4) aufweist. Ferner weist das Gehäuse (1) wenigstens eine Gehäuseöffnung (6) auf, an welcher die Trocknungseinheit (3) angeordnet ist, wobei die wenigstens eine Gehäuseöffnung (6) mit einem Verschlusselement verschlossen ist, welches ausgebildet ist, die Gehäuseöffnung (6) bei der Regenerierung des Trocknungsmittels (4) freizugeben. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Batteriepack (11) umfassend ein Batteriesystem und ein das Batteriesystem umgebendes erfindungsgemäßes Gehäuse (1). Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Regenerierung eines in einer Trocknungseinheit (3) eines erfindungsgemäßen Gehäuses (1) angeordneten Trocknungsmittels (4).The present invention relates to a housing (1) for at least one battery module (2) or a battery system comprising at least one drying unit (3) arranged inside the housing (1) for reducing the humidity inside the housing (1), wherein the drying unit (3) a moisture-absorbing drying agent (4) and a temperature control unit (5) for the regeneration of the drying means (4). Furthermore, the housing (1) has at least one housing opening (6), on which the drying unit (3) is arranged, wherein the at least one housing opening (6) is closed by a closure element, which is formed, the housing opening (6) in the Regeneration of the drying agent (4) release. Furthermore, the invention relates to a battery pack (11) comprising a battery system and a housing (1) according to the invention surrounding the battery system. Furthermore, the invention relates to a method for the regeneration of a drying means (4) arranged in a drying unit (3) of a housing (1) according to the invention.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für wenigstens ein Batteriemodul oder ein Batteriesystem umfassend wenigstens eine innerhalb des Gehäuses angeordnete Trocknungseinheit zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit innerhalb des Gehäuses, wobei die Trocknungseinheit ein Feuchtigkeit absorbierendes Trocknungsmittel beinhaltet und eine Temperiereinheit zur Regenerierung des Trocknungsmittels aufweist.The invention relates to a housing for at least one battery module or a battery system comprising at least one disposed within the housing drying unit for reducing the humidity within the housing, wherein the drying unit includes a moisture-absorbing desiccant and having a temperature control unit for the regeneration of the desiccant.

Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Batteriepack umfassend ein Batteriesystem und ein das Batteriesystem umgebendes Gehäuse.Moreover, the invention relates to a battery pack comprising a battery system and a housing surrounding the battery system.

Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Regenerierung eines in einer Trocknungseinheit eines Gehäuses angeordneten Trocknungsmittels.Furthermore, the invention relates to a method for the regeneration of a drying agent arranged in a drying unit of a housing.

Stand der TechnikState of the art

Zur Bereitstellung der für den Betrieb von Hybrid-, Plug-In-Hybrid- oder Elektrofahrzeugen erforderlichen Energie werden Batteriesysteme eingesetzt. Diese Batteriesysteme weisen üblicherweise eine Mehrzahl von elektrisch miteinander verschalteten Batteriezellen auf, insbesondere eine Mehrzahl von nachladbaren Lithium-Ionen-Zellen. Die Batteriezellen werden dabei üblicherweise zu sogenannten Batteriemodulen elektrisch miteinander verschaltet, wobei ein Batteriesystem wiederum mehrere Batteriemodule umfassen kann. Um das Batteriesystem beziehungsweise die Batteriemodule des Batteriesystems zu schützen, wird das Batteriesystem beziehungsweise werden die einzelnen Batteriemodule in einem Gehäuse angeordnet. Das Gehäuse dient dabei insbesondere dem Schutz vor mechanischen Belastungen, wie Stößen, und/oder dem Schutz vor Feuchtigkeit.Battery systems are used to provide the energy needed to operate hybrid, plug-in hybrid or electric vehicles. These battery systems usually have a plurality of electrically interconnected battery cells, in particular a plurality of rechargeable lithium-ion cells. The battery cells are usually electrically interconnected to form so-called battery modules, wherein a battery system may in turn comprise a plurality of battery modules. In order to protect the battery system or the battery modules of the battery system, the battery system or the individual battery modules are arranged in a housing. The housing is used in particular to protect against mechanical stresses, such as shocks, and / or protection against moisture.

Da bekannte Gehäuse für Batteriemodule oder Batteriesysteme üblicherweise ein Eindringen von Luftfeuchtigkeit in das Gehäuse nicht oder nicht vollständig verhindern können, insbesondere da diese Gehäuse einen Druckausgleich zwischen dem Innenraum des Gehäuses und der Umgebung des Gehäuses ermöglichen müssen, besteht das Problem, dass in das Gehäuse eingebrachte Luftfeuchtigkeit an Komponenten des Batteriesystems beziehungsweise an Komponenten eines Batteriemoduls kondensieren kann. Die kondensierte Feuchtigkeit kann dabei insbesondere zu Korrosionsschäden und/oder zu Kurzschlüssen führen und das Batteriesystem beziehungsweise das Batteriemodul hierdurch schädigen.Since known housing for battery modules or battery systems usually can not or completely prevent the ingress of moisture into the housing, especially since these cases must allow pressure equalization between the interior of the housing and the environment of the housing, there is the problem that introduced into the housing Humidity can condense to components of the battery system or components of a battery module. In particular, the condensed moisture can lead to corrosion damage and / or short circuits and thereby damage the battery system or the battery module.

Um diesem Problem entgegenzutreten ist es bekannt, ein Trocknungsmittel, beispielsweise ein Silicagel, in den Gehäuseinnenraum einzubringen, wobei das Trocknungsmittel die Feuchtigkeit aus der Luft absorbiert und somit ein Kondensieren der Luftfeuchtigkeit an Komponenten des Batteriesystems beziehungsweise Batteriemoduls verhindert. Problematisch hierbei ist wiederum, dass das Trocknungsmittel nur eine begrenzte Menge an Feuchtigkeit aufnehmen kann. Aus der Druckschrift DE 10 2010 028 861 A1 ist zur Lösung dieses Problems bekannt, ein Sensorsignal zu erzeugen, wenn die Sättigung des Trocknungsmittels erreicht ist, sodass das gesättigte Trocknungsmittel gegen ein neues Trocknungsmittel ausgetauscht werden kann. Da für den Austausch des Trocknungsmittels bei in Fahrzeugen eingesetzten in einem Gehäuse angeordneten Batteriesystemen üblicherweise ein Werkstattbesuch erforderlich ist, ist ein sofortiger Austausch des Trocknungsmittels dabei nicht ermöglicht. Darüber hinaus ist ein solcher Austausch mit einem Arbeitsaufwand verbunden. Um die Austauschintervalle zudem gering zu halten, ist es zudem erforderlich, eine große Menge von Trocknungsmittel in das Gehäuse einzubringen, wodurch sich das Gewicht erhöht, was insbesondere beim Einsatz in Fahrzeugen unerwünscht ist.In order to counteract this problem, it is known to introduce a desiccant, for example a silica gel, into the housing interior, wherein the desiccant absorbs the moisture from the air and thus prevents the humidity from condensing on components of the battery system or battery module. Again, the problem here is that the desiccant can only absorb a limited amount of moisture. From the publication DE 10 2010 028 861 A1 To solve this problem, it is known to generate a sensor signal when the saturation of the desiccant is reached, so that the saturated desiccant can be exchanged for a new desiccant. Since a workshop visit is usually required for the replacement of the desiccant used in vehicles arranged in a housing battery systems, an immediate replacement of the desiccant is not possible. In addition, such an exchange is associated with a workload. In order to keep the replacement intervals also low, it is also necessary to introduce a large amount of desiccant in the housing, which increases the weight, which is undesirable especially when used in vehicles.

Zur Meidung dieser Nachteile ist es bekannt, das Trocknungsmittel durch Wärmezufuhr zu regenerieren, wobei durch die Wärmezufuhr das von dem Trocknungsmittel gebundene Wasser verdampft und wieder freigesetzt wird. So ist aus der Druckschrift DE 10 2008 034 698 A1 eine Batterie mit einem Batteriegehäuse umfassend eine Trockenpatrone mit einem Feuchtigkeit absorbierenden Mittel bekannt. Mittels einer Hitzewendel kann das Trocknungsmittel dabei periodisch erhitzt werden, um hierdurch von dem Trocknungsmittel gebundene Feuchtigkeit freizusetzen.To avoid these disadvantages, it is known to regenerate the desiccant by supplying heat, wherein the water bound by the desiccant evaporated by the heat supply and is released again. This is from the publication DE 10 2008 034 698 A1 a battery with a battery housing comprising a drying cartridge with a moisture-absorbing agent known. By means of a heat coil, the desiccant can be heated periodically, thereby releasing moisture bound by the desiccant.

Aus der Druckschrift DE 10 2009 032 463 A1 ist ferner ein Batteriesystem mit einer Trocknungseinheit und einem Gehäuse mit mindestens einer Gehäuseöffnung für einen Austausch eines Gases zwischen dem Inneren des Gehäuses, der äußeren Umgebung des Gehäuses und der Trocknungseinheit bekannt. Zum Erwärmen des Trocknungsmittels und zum Austreiben der Feuchtigkeit aus dem Trocknungsmittel kann eine Gehäuseöffnung dabei einen Heizdraht aufweisen, wobei vorgeschlagen wird, den Heizdraht zur Regenerierung des Trocknungsmittels in konstanten zeitlichen Abständen zu erhitzen.From the publication DE 10 2009 032 463 A1 Furthermore, a battery system with a drying unit and a housing with at least one housing opening for an exchange of a gas between the interior of the housing, the external environment of the housing and the drying unit is known. For heating the drying agent and for expelling the moisture from the drying agent, a housing opening may comprise a heating wire, wherein it is proposed to heat the heating wire for regeneration of the drying agent at constant time intervals.

Problematisch bei der Lösung gemäß der Druckschrift DE 10 2008 034 698 A1 und der Lösung gemäß der Druckschrift DE 10 2009 032 463 A1 ist, dass sich die beim Regenerieren des Trocknungsmittels freigesetzte Feuchtigkeit an Komponenten des Batteriesystems beziehungsweise eines Batteriemoduls niederschlagen kann und hierdurch wiederum die Gefahr von Korrosionsschäden oder Kurzschlüssen besteht.Problematic in the solution according to the document DE 10 2008 034 698 A1 and the solution according to the document DE 10 2009 032 463 A1 is that the moisture released during the regeneration of the drying agent can be reflected on components of the battery system or a battery module and thereby in turn the risk of corrosion damage or short circuits exists.

Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der Erfindung ein eingangs genanntes Gehäuse zu verbessern, insbesondere dahingehend, dass im Zusammenhang mit der Regenerierung eines in dem Gehäuse angeordneten Trocknungsmittels ein in dem Gehäuse angeordnetes Batteriesystem beziehungsweise Batteriemodul verbessert vor von dem Trocknungsmittel freigesetzter Feuchtigkeit geschützt ist.Against this background, it is an object of the invention to improve a housing mentioned above, in particular to the effect that in the context of the regeneration of a drying agent disposed in the housing, a battery system or battery module arranged in the housing is better protected from moisture released from the drying agent.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Zur Lösung der Aufgabe wird ein Gehäuse für wenigstens ein Batteriemodul oder ein Batteriesystem umfassend wenigstens eine innerhalb des Gehäuses angeordnete Trocknungseinheit zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit innerhalb des Gehäuses vorgeschlagen, wobei die Trocknungseinheit ein Feuchtigkeit absorbierendes Trocknungsmittel beinhaltet und eine Temperiereinheit zur Regenerierung des Trocknungsmittels aufweist, und wobei das Gehäuse wenigstens eine Gehäuseöffnung aufweist, an welcher die wenigstens eine Trocknungseinheit angeordnet ist, wobei die wenigstens eine Gehäuseöffnung mit einem Verschlusselement verschlossen ist, welches ausgebildet ist, die Gehäuseöffnung bei der Regenerierung des Trocknungsmittels freizugeben. Dadurch, dass das Verschlusselement ausgebildet ist, die Gehäuseöffnung bei der Regenerierung des Trocknungsmittels freizugeben, ist vorteilhafterweise eine Abgabe der von dem Trocknungsmittel während der Regenerierung freigesetzten Feuchtigkeit an die Umgebung außerhalb des Gehäuses ermöglicht. Die von dem Trocknungsmittel während der Regenerierung freigesetzte Feuchtigkeit verbleibt dabei vorteilhafterweise nicht als Luftfeuchtigkeit in dem Gehäuse, wo sie sich als Kondensat an Komponenten eines in dem Gehäuse angeordneten Batteriemoduls oder Batteriesystems niederschlagen kann. Das Trocknungsmittel kann insbesondere Zeolith, Silicagel, Phosphorpentoxid, Bariumoxid und/oder Kalziumoxid umfassen.To achieve the object, a housing for at least one battery module or a battery system comprising at least one disposed within the housing drying unit for reducing the humidity within the housing is proposed, wherein the drying unit includes a moisture-absorbing desiccant and having a temperature control unit for the regeneration of the desiccant, and wherein the housing has at least one housing opening, on which the at least one drying unit is arranged, wherein the at least one housing opening is closed by a closure element, which is designed to release the housing opening during the regeneration of the desiccant. By virtue of the closure element being designed to release the housing opening during the regeneration of the desiccant, it is advantageously possible to dispense the moisture released by the desiccant during the regeneration to the environment outside the housing. The moisture released by the desiccant during the regeneration advantageously does not remain as atmospheric moisture in the housing, where it may precipitate as condensate on components of a battery module or battery system arranged in the housing. The drying agent may in particular comprise zeolite, silica gel, phosphorus pentoxide, barium oxide and / or calcium oxide.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gehäuses ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Trocknungseinheit als Behälter ausgebildet ist, welcher wenigstens eine Behälteröffnung aufweist, über welche das Trocknungsmittel dem Inneren des Gehäuses Luftfeuchtigkeit entziehen kann. Das Innere des Gehäuses meint dabei den von dem Gehäuse umschlossenen Innenraum, in dem ein Batteriesystem oder ein Batteriemodul anordbar ist. Die wenigstens eine Behälteröffnung der Trocknungseinheit ist vorzugsweise mittels einer feuchtigkeitsdurchlässigen Membran bespannt, welche vorteilhafterweise einen Austritt des Trocknungsmittels aus der Trocknungseinheit verhindert aber zugleich eine Aufnahme von außerhalb der Trocknungseinheit befindlicher Feuchtigkeit und/oder eine Abgabe von Feuchtigkeit aus der Trocknungseinheit nach außen ermöglicht. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist die wenigstens eine Trocknungseinheit als zylindrischer Behälter ausgebildet. According to a preferred embodiment of the housing according to the invention it is provided that the at least one drying unit is designed as a container which has at least one container opening, via which the desiccant can withdraw moisture from the interior of the housing. The interior of the housing means the enclosed by the housing interior, in which a battery system or a battery module can be arranged. The at least one container opening of the drying unit is preferably covered by means of a moisture-permeable membrane which advantageously prevents the drying agent from leaving the drying unit but at the same time allows moisture outside the drying unit to be absorbed and / or moisture can be released from the drying unit to the outside. According to a preferred embodiment, the at least one drying unit is designed as a cylindrical container.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Temperiereinheit innerhalb der wenigstens einen Trocknungseinheit angeordnet ist. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die Temperiereinheit an der Innenseite der wenigstens einen Trocknungseinheit angeordnet ist. Insbesondere ist wenigstens eine Heizfolie als Temperiereinheit vorgesehen. Gemäß weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsvarianten ist die Temperiereinheit als Heizwendel, Heizdraht oder Heizplatte ausgebildet. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Temperiereinheit in der Wandung der Trocknungseinheit angeordnet ist.A further advantageous embodiment of the invention provides that the temperature control unit is arranged within the at least one drying unit. It is provided in particular that the temperature control unit is arranged on the inside of the at least one drying unit. In particular, at least one heating foil is provided as tempering unit. According to further advantageous embodiment variants, the temperature control unit is designed as a heating coil, heating wire or heating plate. In particular, it is provided that the temperature control unit is arranged in the wall of the drying unit.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die wenigstens eine Trocknungseinheit aus einem wärmedämmenden Material ist und/oder ein wärmedämmendes Material um die wenigstens eine Trocknungseinheit angeordnet ist. Ein wärmedämmendes Material ist dabei insbesondere ein Material, welches eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist. Ist die Temperiereinheit in oder an der wenigstens einen Trocknungseinheit angeordnet, ist durch das wärmedämmende Material vorteilhafterweise ein Schutz für die Batteriezellen eines innerhalb des Gehäuses angeordneten Batteriemoduls oder Batteriesystems vor von der Temperiereinheit beim Regenerieren des Trocknungsmittels erzeugter Wärme bereitgestellt. A further advantageous embodiment of the invention provides that the at least one drying unit is made of a thermally insulating material and / or a heat-insulating material is arranged around the at least one drying unit. A heat-insulating material is in particular a material which has a low thermal conductivity. If the tempering unit is arranged in or on the at least one drying unit, the heat-insulating material advantageously provides protection for the battery cells of a battery module or battery system arranged inside the housing in front of the heat generating unit when regenerating the drying means.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Gehäuse wenigstens eine Positioniereinrichtung umfasst, wobei die wenigstens eine Trocknungseinheit mittels der wenigstens einen Positioniereinrichtung von einer ersten Position in eine zweite Position verbringbar ist, wobei die wenigstens eine Trocknungseinheit in der ersten Position mit einer Wandung der Trocknungseinheit an der wenigstens einen Gehäuseöffnung angeordnet ist, sodass die Wandung als Verschlusselement die wenigstens eine Gehäuseöffnung verschließt, und die wenigstens eine Trocknungseinheit in der zweiten Position mit der wenigstens einen Behälteröffnung an der wenigstens einen Gehäuseöffnung angeordnet ist. Bei dieser vorteilhaften Ausgestaltung kann das Trocknungsmittel über die wenigstens eine Behälteröffnung dem Gehäuseinnenraum vorteilhafterweise Luftfeuchtigkeit entziehen, wenn die wenigstens eine Trocknungseinheit sich in der ersten Position befindet. In der zweiten Position ist das Trocknungsmittel dagegen quasi von dem Gehäuseinnenraum abgekapselt, da die Behälteröffnung nicht mehr dem Gehäuseinnenraum zugewandt ist, sondern der Gehäuseöffnung. Diese zweite Position wird dabei vorteilhafterweise zur Regenerierung des Trocknungsmittels eingenommen. A further advantageous embodiment of the invention provides that the housing comprises at least one positioning device, wherein the at least one drying unit can be moved from a first position to a second position by means of the at least one positioning device, wherein the at least one drying unit in the first position with a wall the drying unit is arranged on the at least one housing opening, so that the wall as closing element closes the at least one housing opening, and the at least one drying unit is arranged in the second position with the at least one container opening on the at least one housing opening. In this advantageous embodiment, the drying agent can advantageously extract moisture from the housing interior via the at least one container opening when the at least one drying unit is in the first position. In the second position, however, the desiccant is quasi encapsulated from the housing interior, since the container opening is no longer facing the housing interior, but the Housing opening. This second position is advantageously taken for the regeneration of the drying agent.

Wird das Trocknungsmittel durch die Temperiereinheit erwärmt, wird somit die von dem Trocknungsmittel durch die Erwärmung freigesetzte Feuchtigkeit nicht in das Innere des Gehäuses abgegeben, sondern über die wenigstens eine Gehäuseöffnung an die Umgebung außerhalb des Gehäuses. Das Einbringen von Feuchtigkeit in das Innere des Gehäuses und ein Niederschlagen von Feuchtigkeit an Komponenten eines in dem Gehäuse angeordneten Batteriemoduls oder Batteriesystems werden somit vorteilhafterweise verhindert. If the desiccant is heated by the temperature control unit, the moisture released by the desiccant through the heating is thus not released into the interior of the housing but via the at least one housing opening to the environment outside the housing. The introduction of moisture into the interior of the housing and a precipitation of moisture on components of a battery module or battery system arranged in the housing are thus advantageously prevented.

Vorteilhafterweise ist die Trocknungseinheit in der zweiten Position zudem einfach mit einem Trocknungsmittel befüllbar. In der zweiten Position ist vorteilhafterweise auch ein einfacher Austausch des Trocknungsmittels ermöglicht, beispielsweise im Zusammenhang mit einer Wartung eines in dem Gehäuse angeordneten Batteriemoduls beziehungsweise Batteriesystems. Advantageously, the drying unit in the second position can also be easily filled with a drying agent. In the second position, a simple replacement of the drying agent is advantageously also possible, for example in connection with maintenance of a battery module or battery system arranged in the housing.

Vorzugsweise umfasst die Positioniereinrichtung wenigstens einen Elektromotor, welcher derart ansteuerbar ist, dass die Trocknungseinheit zur Regenerierung des Trocknungsmittels automatisch von der ersten Position in die zweite Position verbracht wird sowie nach erfolgter Regenerierung des Trocknungsmittels automatisch wieder von der zweiten Position in die erste Position verbracht wird.The positioning device preferably comprises at least one electric motor which can be controlled such that the drying unit is automatically moved from the first position to the second position for regeneration of the drying agent and is automatically returned from the second position to the first position after regeneration of the desiccant.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gehäuses ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Trocknungseinheit als zylindrischer Behälter ausgebildet ist und die Trocknungseinheit eine Behälteröffnung in der Mantelfläche aufweist, wobei die Trocknungseinheit mittels der wenigstens einen Positioniereinrichtung um die Längsachse der Trocknungseinheit zwischen der ersten Position und der zweiten Position verdrehbar ist, derart, dass in der ersten Position über die wenigstens eine Behälteröffnung das Trocknungsmittel dem Inneren des Gehäuses Luftfeuchtigkeit entziehen kann und die Mantelfläche der Trocknungseinheit die wenigstens eine Gehäuseöffnung als Verschlusselement verschließt, und in der zweiten Position die Gehäuseöffnung freigegeben ist, indem die Behälteröffnung an der Gehäuseöffnung angeordnet ist. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Gehäusewandung, an der die wenigstens eine Trocknungseinheit angeordnet ist, eine Aussparung aufweist, in welcher die Trocknungseinheit vorzugsweise formschlüssig angeordnet ist. Durch die zylindrische Ausgestaltung der Trocknungseinheit ist vorteilhafterweise ein besonders einfaches Verbringen der Trocknungseinheit von der ersten Position in die zweite Position durch eine rotatorische Bewegung um die Längsachse der Trocknungseinheit ermöglicht. Insbesondere ist vorgesehen, dass um die wenigstens eine Behälteröffnung ein Dichtungselement angeordnet ist, sodass die wenigstens eine Behälteröffnung in der zweiten Position dicht an der wenigstens einen Gehäuseöffnung angeordnet ist und somit ein Einströmen von Luftfeuchtigkeit in das Gehäuseinnere während des Regenerierens des Trocknungsmittels verhindert wird. Vorzugsweise entspricht die Größe der wenigstens einen Behälteröffnung der Größe der wenigstens einen Gehäuseöffnung.According to an advantageous development of the housing according to the invention it is provided that the at least one drying unit is formed as a cylindrical container and the drying unit has a container opening in the lateral surface, wherein the drying unit by means of the at least one positioning about the longitudinal axis of the drying unit between the first position and the second Rotatable position, such that in the first position on the at least one container opening, the drying agent can withdraw moisture from the interior of the housing and the outer surface of the drying unit closes the at least one housing opening as a closure element, and in the second position, the housing opening is released by the Container opening is arranged on the housing opening. In particular, it is provided that the housing wall, on which the at least one drying unit is arranged, has a recess in which the drying unit is preferably arranged in a form-fitting manner. Due to the cylindrical configuration of the drying unit, a particularly simple movement of the drying unit from the first position into the second position is advantageously made possible by a rotational movement about the longitudinal axis of the drying unit. In particular, it is provided that a sealing element is arranged around the at least one container opening, so that the at least one container opening is arranged in the second position close to the at least one housing opening and thus an influx of humidity into the housing interior during the regeneration of the drying agent is prevented. The size of the at least one container opening preferably corresponds to the size of the at least one housing opening.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Trocknungseinheit wenigstens eine erste Behälteröffnung und wenigstens eine zweite Behälteröffnung aufweist, wobei an der wenigstens einen ersten Behälteröffnung ein Gebläse angeordnet ist und die wenigstens eine zweite Behälteröffnung mit der wenigstens einen Gehäuseöffnung verbunden ist. Vorzugsweise ist die Trocknungseinheit mit der wenigstens einen zweiten Behälteröffnung an der wenigstens einen Gehäuseöffnung angeordnet. Das Gebläse ist vorteilhafterweise derart an der wenigstens einen ersten Behälteröffnung angeordnet, dass ein in die Trocknungseinheit gerichteter Luftstrom erzeugt werden kann. Insbesondere kann das Gebläse auch in die Behälteröffnung eingesetzt sein. Vorzugsweise liegen die wenigstens eine erste Behälteröffnung und die wenigstens eine zweite Behälteröffnung einander gegenüber. Insbesondere ist vorgesehen, dass beim Betrieb des Gebläses Luft aus dem Inneren des Gehäuses durch die Trocknungseinheit strömt und die Luft durch die zweite Behälteröffnung aus der Trocknungseinheit und somit aus dem Gehäuse ausströmt. Vorzugsweise ist die Trocknungseinheit zylindrisch ausgebildet, besonders bevorzugt als zylindrisches Rohr, wobei die einander gegenüberliegenden Rohröffnungen die erste und die zweite Behälteröffnung sind.According to a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the at least one drying unit has at least one first container opening and at least one second container opening, wherein a fan is arranged on the at least one first container opening and the at least one second container opening is connected to the at least one housing opening , Preferably, the drying unit is arranged with the at least one second container opening at the at least one housing opening. The fan is advantageously arranged on the at least one first container opening such that an air stream directed into the drying unit can be produced. In particular, the blower can also be inserted into the container opening. Preferably, the at least one first container opening and the at least one second container opening are opposite each other. In particular, it is provided that during operation of the fan air from the interior of the housing flows through the drying unit and the air flows out through the second container opening from the drying unit and thus from the housing. Preferably, the drying unit is cylindrical, more preferably as a cylindrical tube, wherein the opposing tube openings are the first and the second container opening.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gehäuses sieht vor, dass das Gehäuse eine Regeleinrichtung umfasst, welche die Regenerierung des Trocknungsmittels regelt. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Regeleinrichtung wenigstens einen Sensor zur Erfassung eines die Regenerierung des Trocknungsmittels beeinflussenden Parameters umfasst. Dieser wenigstens eine erfasste Parameter wird vorteilhafterweise an eine Steuergeräteeinheit der Regeleinrichtung übertragen, welche die Regenerierung in Abhängigkeit von dem wenigstens einen erfassten Parameter regelt.A further advantageous embodiment of the housing according to the invention provides that the housing comprises a control device which regulates the regeneration of the drying agent. In particular, it is provided that the control device comprises at least one sensor for detecting a parameter which influences the regeneration of the drying agent. This at least one detected parameter is advantageously transmitted to a control unit of the control device, which regulates the regeneration in dependence on the at least one detected parameter.

Vorteilhafterweise ist die Regeleinrichtung ausgebildet, eine Regenerierung des Trocknungsmittels dann zu initiieren, wenn die Menge der von dem Trocknungsmittel aufgenommenen Feuchtigkeit einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet und/oder wenn die Luftfeuchtigkeit innerhalb des Gehäuses größer ist als die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung außerhalb des Gehäuses und/oder die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Gehäuses einen vordefinierten Wert überschreitet. Zur Bestimmung der von dem Trocknungsmittel aufgenommenen Feuchtigkeit kann insbesondere eine Gewichtsmessung durchgeführt werden, wobei sich die Masse der von dem Trocknungsmittel aufgenommene Feuchtigkeit aus der Differenz des aktuellen Wertes der Masse des Trocknungsmittels und eines anfangs festgelegten Wertes der Masse des Trocknungsmittels, welches noch keine Feuchtigkeit aufgenommen hat, gebildet wird. Gemäß einer vorteilhaften Alternative erfolgt eine Messung der Menge der von dem Trocknungsmittel aufgenommenen Feuchtigkeit durch eine Ermittlung der elektrischen Leitfähigkeit des Trocknungsmittels. Zur Messung der Luftfeuchtigkeit im Inneren des Gehäuses ist insbesondere vorgesehen, dass ein entsprechender Sensor zur Ermittlung der Luftfeuchtigkeit in dem Gehäuse angeordnet ist. Ein weiterer Sensor zur Ermittlung der Luftfeuchtigkeit außerhalb des Gehäuses ist vorteilhafterweise an der Außenwand des Gehäuses angeordnet.Advantageously, the control device is designed to initiate a regeneration of the drying agent when the amount of moisture absorbed by the desiccant exceeds a predetermined limit and / or when the humidity within the Housing is larger than the humidity in the environment outside the enclosure and / or the humidity inside the enclosure exceeds a predefined value. In order to determine the moisture absorbed by the desiccant, it is possible in particular to carry out a weight measurement, the mass of the moisture absorbed by the desiccant being the difference between the actual value of the mass of the desiccant and an initially determined value of the mass of the desiccant which does not yet absorb moisture has, is formed. According to an advantageous alternative, a measurement of the amount of moisture absorbed by the desiccant takes place by a determination of the electrical conductivity of the desiccant. For measuring the humidity in the interior of the housing is provided in particular that a corresponding sensor for determining the humidity in the housing is arranged. Another sensor for determining the humidity outside the housing is advantageously arranged on the outer wall of the housing.

Zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe wird des Weiteren ein Batteriepack umfassend ein Batteriesystem und ein das Batteriesystem umgebendes Gehäuse vorgeschlagen, wobei das Gehäuse ein erfindungsgemäßes Gehäuse ist. Das Batteriesystem kann dabei insbesondere eine Mehrzahl von elektrisch miteinander verschalteten Batteriezellen, insbesondere eine Mehrzahl von elektrisch miteinander verschalteten Lithium-Ionen-Zellen umfassen. Darüber hinaus kann das Batteriesystem insbesondere eine Kühlvorrichtung zur Kühlung der Batteriezellen umfassen. Ferner kann das Batteriesystem insbesondere ein Batteriemanagementsystem zur Überwachung und Regelung der Batteriezellen des Batteriesystems umfassen.To achieve the object mentioned above, a battery pack comprising a battery system and a housing surrounding the battery system is furthermore proposed, wherein the housing is a housing according to the invention. The battery system may in particular comprise a plurality of battery cells electrically interconnected, in particular a plurality of lithium-ion cells electrically interconnected. In addition, the battery system may in particular comprise a cooling device for cooling the battery cells. Furthermore, the battery system can in particular comprise a battery management system for monitoring and regulating the battery cells of the battery system.

Zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe wird des Weiteren ein Verfahren zur Regenerierung eines in einer Trocknungseinheit eines erfindungsgemäßen Gehäuses angeordneten Trocknungsmittels vorgeschlagen, wobei dem Trocknungsmittel mittels der Temperiereinheit des Gehäuses Wärme zugeführt wird, sodass die von dem Trocknungsmittel absorbierte Feuchtigkeit freigesetzt wird, wobei während der Regenerierung die wenigstens eine Gehäuseöffnung zumindest zeitweise freigegeben wird. Hierdurch ist vorteilhafterweise ermöglicht, dass von dem Trocknungsmittel freigesetzte Feuchtigkeit aus dem Gehäuse entweichen kann und nicht in dem Gehäuseinneren verbleibt. Insbesondere ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Gehäuseöffnung während des gesamten Regenerierungsvorgangs freigegeben ist.In order to achieve the object mentioned at the outset, a method is also proposed for regenerating a drying agent arranged in a drying unit of a housing according to the invention, heat being supplied to the desiccant by means of the temperature control unit of the housing so that the moisture absorbed by the desiccant is released, during regeneration the at least one housing opening is released at least temporarily. This advantageously makes it possible that moisture released from the drying agent can escape from the housing and does not remain in the housing interior. In particular, it is provided that the at least one housing opening is released during the entire regeneration process.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Trocknungseinheit vor der Wärmezufuhr mittels der wenigstens einen Positioniereinrichtung von der ersten Position in die zweite Position verbracht wird. Hierdurch ist die wenigstens eine Behälteröffnung der Trocknungseinheit vorteilhafterweise direkt an der wenigstens einen Gehäuseöffnung angeordnet, sodass bei der Regenerierung des Trocknungsmittels freigesetzte Feuchtigkeit über die wenigstens einen Behälteröffnung und die wenigstens eine Gehäuseöffnung ausschließlich in die Umgebung außerhalb des Gehäuses entweicht und nicht in das Innere des Gehäuses eindringt.According to a particularly preferred embodiment of the method according to the invention, it is provided that the at least one drying unit is moved from the first position to the second position before the heat supply by means of the at least one positioning device. As a result, the at least one container opening of the drying unit is advantageously arranged directly on the at least one housing opening, so that moisture released during the regeneration of the drying agent escapes via the at least one container opening and the at least one housing opening exclusively into the environment outside the housing and not into the interior of the housing penetrates.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass mittels des an der wenigstens einen Trocknungseinheit angeordneten Gebläses ein Luftstrom erzeugt wird, welcher von dem Trocknungsmittel während der Regenerierung freigesetzte Feuchtigkeit durch die wenigstens eine Gehäuseöffnung ausbringt. Die von dem Trocknungsmittel freigesetzte Feuchtigkeit wird somit quasi von dem Gebläse aus der Trocknungseinheit und somit aus dem Gehäuse ausgeblasen.According to a further advantageous embodiment of the method according to the invention, it is provided that by means of the fan arranged on the at least one drying unit an air flow is generated, which discharges moisture released by the drying agent during the regeneration through the at least one housing opening. The moisture released by the desiccant is thus virtually blown out of the drying unit by the fan and thus out of the housing.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass die von dem Trocknungsmittel aufgenommene Feuchtigkeit erfasst wird und/oder die Luftfeuchtigkeit innerhalb des Gehäuses sowie die Luftfeuchtigkeit außerhalb des Gehäuses erfasst wird, vorzugsweise jeweils mittels eines Sensors der Regeleinrichtung des Gehäuses, wobei eine Regenerierung des Trocknungsmittels dann initiiert wird, wenn die Menge der von dem Trocknungsmittel aufgenommenen Feuchtigkeit einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet und/oder wenn die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Gehäuses größer ist als die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung außerhalb des Gehäuses und/oder die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Gehäuses einen vordefinierten Wert überschreitet. Mit Luftfeuchtigkeit ist dabei insbesondere die relative Luftfeuchtigkeit gemeint. Eine derartige Regelung hat gegenüber einer in zeitlich konstanten Abständen erfolgenden Regenerierung des Trocknungsmittels den Vorteil, dass eine Regenerierung des Trocknungsmittels dann erfolgt, wenn tatsächlich eine Regenerierung des Trocknungsmittels erforderlich ist. Hierdurch ist vorteilhafterweise Energie einsparbar. Darüber hinaus wird zudem vorteilhafterweise die Wahrscheinlichkeit weiter reduziert, dass Luftfeuchtigkeit an Komponenten eines in dem Gehäuse angeordneten Batteriemoduls oder Batteriesystems kondensiert, wenn das Trocknungsmittel bereits von Feuchtigkeit gesättigt ist, aber das zeitliche Intervall zur Durchführung einer Regenerierung noch nicht abgelaufen ist.A further advantageous embodiment of the method according to the invention provides that the moisture absorbed by the desiccant is detected and / or the humidity within the housing and the humidity outside the housing is detected, preferably each by means of a sensor of the control device of the housing, wherein a regeneration of Desiccant is then initiated when the amount of moisture absorbed by the desiccant exceeds a predetermined limit and / or when the humidity inside the housing is greater than the humidity in the environment outside the housing and / or the humidity inside the housing a predefined Value exceeds. With humidity is meant in particular the relative humidity. Such a regulation has the advantage over regeneration of the desiccant at constant intervals of time that a regeneration of the desiccant takes place when it is actually necessary to regenerate the desiccant. As a result, energy can be advantageously saved. In addition, moreover, the probability is further advantageously reduced that atmospheric moisture condenses on components of a battery module or battery system arranged in the housing when the desiccant is already saturated with moisture, but the time interval for carrying out a regeneration has not yet expired.

Weitere vorteilhafte Einzelheiten, Merkmale und Ausgestaltungsdetails der Erfindung werden im Zusammenhang mit den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigt: Further advantageous details, features and design details of the invention are explained in more detail in connection with the exemplary embodiments illustrated in the figures. Showing:

1 in einer schematischen Darstellung eine Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Batteriepack; 1 in a schematic representation of an embodiment of a battery pack according to the invention;

2 in einer schematischen Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Batteriepack; und 2 in a schematic representation of another embodiment of a battery pack according to the invention; and

3 in einer schematischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel für eine Trocknungseinheit eines erfindungsgemäßen Gehäuses. 3 in a schematic representation of an embodiment of a drying unit of a housing according to the invention.

Das in 1 dargestellte Batteriepack 11 umfasst ein Batteriesystem 2 sowie ein das Batteriesystem 2 umgebendes Gehäuse 1. Das Batteriesystem 2 weist dabei eine Mehrzahl von elektrisch miteinander verschalteten Batteriezellen 10 auf. Die Batteriezellen 10 können insbesondere Lithium-Ionen-Zellen sein. This in 1 illustrated battery pack 11 includes a battery system 2 as well as the battery system 2 surrounding housing 1 , The battery system 2 has a plurality of electrically interconnected battery cells 10 on. The battery cells 10 may in particular be lithium-ion cells.

Innerhalb des Gehäuses 1 ist eine Trocknungseinheit 3 angeordnet, welche zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit innerhalb des Gehäuses 1 ein Feuchtigkeit absorbierendes Trocknungsmittel 4 beinhaltet, vorzugsweise ein Silicagel. Die Trocknungseinheit 3 ist dabei als zylindrischer Behälter ausgebildet. An der Innenwandung der Trocknungseinheit 3 ist eine Heizfolie 5 angeordnet, welche als Temperiereinheit ausgebildet ist, dass Trocknungsmittel 4 zu erwärmen. Die Heizfolie 5 wird dabei von der Regeleinrichtung 13 gesteuert. Inside the case 1 is a drying unit 3 arranged, which helps to reduce the humidity inside the housing 1 a moisture absorbing desiccant 4 includes, preferably a silica gel. The drying unit 3 is designed as a cylindrical container. On the inner wall of the drying unit 3 is a heating foil 5 arranged, which is designed as a tempering unit, that desiccant 4 to warm up. The heating foil 5 is doing by the control device 13 controlled.

Damit die Batteriezellen 10 des Batteriesystems 2 verbessert vor der von der Heizfolie 5 beim Erwärmen des Trocknungsmittels 4 erzeugten Wärme geschützt sind, ist die Trocknungseinheit 3 vorteilhafterweise mit einem schlecht wärmeleitfähigen Material wärmegedämmt. So that the battery cells 10 of the battery system 2 improved before the of the heating foil 5 upon heating the desiccant 4 Heat generated is protected by the drying unit 3 advantageously thermally insulated with a poor thermal conductivity material.

An den Stirnseiten der Trocknungseinheit 3 weist die Trocknungseinheit 3 eine erste Behälteröffnung 7 und eine zweite Behälteröffnung 8 auf. Über die erste Behälteröffnung 7 ist die Trocknungseinheit 3 mit einer Gehäuseöffnung 6 des Gehäuses 1 verbunden. Die Gehäuseöffnung 6 ist dabei mit einem Ventil, vorzugsweise einem Magnetventil, verschlossen, welches von einer Regeleinrichtung 13 des Gehäuses 1 steuerbar ist. An der zweiten Behälteröffnung 8 der Trocknungseinheit 3 ist ein Gebläse 9 angeordnet. Das Gebläse 9 ist dabei derart angeordnet, dass mittels des Gebläses 9 ein Luftstrom 12 erzeugt werden kann, welcher von dem Trocknungsmittel 4 während einer Regenerierung des Trocknungsmittels 4 freigesetzte Feuchtigkeit durch die erste Behälteröffnung 7 und die während der Regenerierung von dem Ventil freigegebene Gehäuseöffnung 6 ausbringt. At the front of the drying unit 3 indicates the drying unit 3 a first container opening 7 and a second container opening 8th on. Over the first container opening 7 is the drying unit 3 with a housing opening 6 of the housing 1 connected. The housing opening 6 is closed with a valve, preferably a solenoid valve, which is closed by a control device 13 of the housing 1 is controllable. At the second container opening 8th the drying unit 3 is a fan 9 arranged. The fan 9 is arranged such that by means of the blower 9 an airflow 12 which of the desiccant can be produced 4 during a regeneration of the drying agent 4 released moisture through the first container opening 7 and the housing opening released from the valve during regeneration 6 comprises applying.

Die in dem Gehäuse 1 angeordnete Regeleinrichtung 13 umfasst mehrere Sensoren (in 1 nicht explizit dargestellt), wobei einer der Sensoren ausgebildet ist, die Masse des Trocknungsmittels 4 innerhalb der Trocknungseinheit 3 zu erfassen. Die Ermittlung der Trocknungsmittelmasse kann dabei über Gewichtsmessung nach bekannten Methoden erfolgen. Darüber hinaus ist vorgesehen, dass mittels wenigstens eines Hygrometers (in 1 nicht explizit dargestellt) die relative Luftfeuchtigkeit im Inneren des Gehäuses 1 bestimmt wird. Mittels eines weiteren, vorzugsweise an der Außenwandung des Gehäuses 1 angeordneten Hygrometers (in 1 nicht explizit dargestellt) wird die Luftfeuchtigkeit außerhalb des Gehäuses 1 ermittelt. Um das Trocknungsmittel 4 zu regenerieren ist dabei insbesondere vorgesehen, dass die Regeleinrichtung 13 einen der nachfolgend genannten Verfahrensabläufe initiiert:

  • 1. Die Absorptionskapazität des Trocknungsmittels 4 wird erfasst. Überschreitet der erfasste Wert einen vordefinierten Grenzwert, so wird eine Regenerierung des Trocknungsmittels 4 initiiert. Als Referenzwert kann insbesondere ein Massenwert angesetzt werden, der vor Einbau des Trocknungsmittelbehälters mit Hilfe einer Messung bei 0% feuchtem und einer weiteren Messung bei 100% feuchtem Trocknungsmittel 4 entsprechend interpoliert wurde.
  • 2. Eine Regenerierung wird dann initiiert, wenn die relative Luftfeuchtigkeit außerhalb des Gehäuses 1 kleiner ist, als die relative Luftfeuchtigkeit innerhalb des Gehäuses 1. Hierdurch wird vorteilhafterweise erreicht, dass die von dem Trocknungsmittel 4 freigesetzte Feuchtigkeit verbessert abgeführt werden kann. Sollte dieser Zustand nicht erreicht werden und die relative Luftfeuchtigkeit innerhalb des Gehäuses 1 einen fest definierten kritischen Wert, vorzugsweise 80% relative Luftfeuchte, erreichen beziehungsweise überschreiten, erfolgt dennoch eine Regenerierung des Trocknungsmittels 4.
The in the case 1 arranged control device 13 includes several sensors (in 1 not explicitly shown), wherein one of the sensors is formed, the mass of the drying agent 4 within the drying unit 3 capture. The determination of the desiccant mass can be carried out by weight measurement by known methods. In addition, it is provided that by means of at least one hygrometer (in 1 not explicitly shown) the relative humidity inside the case 1 is determined. By means of a further, preferably on the outer wall of the housing 1 arranged hygrometer (in 1 not explicitly shown), the humidity outside the housing 1 determined. To the drying agent 4 to regenerate is provided in particular that the control device 13 initiates one of the following procedures:
  • 1. The absorption capacity of the desiccant 4 is recorded. If the detected value exceeds a predefined limit, regeneration of the desiccant will take place 4 initiated. In particular, a mass value can be used as a reference value, which prior to installation of the desiccant container by means of a measurement at 0% moist and a further measurement at 100% wet desiccant 4 was interpolated accordingly.
  • 2. A regeneration is initiated when the relative humidity outside the enclosure 1 is less than the relative humidity inside the housing 1 , This advantageously achieves that of the desiccant 4 Released moisture can be improved dissipated. Should this condition not be achieved and the relative humidity within the housing 1 reach a fixed critical value, preferably 80% relative humidity, or exceed, nevertheless, a regeneration of the drying agent 4 ,

Bei dem in 2 dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel eines Batteriepacks 11 ist wiederum ein eine Mehrzahl von Batteriezellen 10 umfassendes Batteriesystem 2 von einem Gehäuse 1 umgeben. Das Gehäuse 1 weist dabei eine als zylindrischer Behälter ausgebildete Trocknungseinheit 3 auf. Zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit innerhalb des Gehäuses 1 beinhaltet die Trocknungseinheit 3 ein Feuchtigkeit absorbierendes Trocknungsmittel, vorzugsweise ein Silicagel. Darüber hinaus umfasst die Trocknungseinheit 3 vorteilhafterweise eine Temperiereinheit zur Regenerierung des innerhalb der Trocknungseinheit 3 angeordneten Trocknungsmittels durch Wärmezufuhr. At the in 2 illustrated further embodiment of a battery pack 11 is in turn one of a plurality of battery cells 10 comprehensive battery system 2 from a housing 1 surround. The housing 1 has a drying unit formed as a cylindrical container 3 on. To reduce the humidity inside the case 1 includes the drying unit 3 a moisture absorbing desiccant, preferably a silica gel. In addition, the drying unit includes 3 Advantageously, a tempering unit for the regeneration of within the drying unit 3 arranged drying agent by heat.

Die Trocknungseinheit 3 ist an einer Gehäuseöffnung 6 des Gehäuses 1 angeordnet. Die Wandung des Gehäuses 1, an der die Trocknungseinheit 3 angeordnet ist, weist eine entsprechende Aussparung zur Aufnahme der Trocknungseinheit 3 auf. Mittels einer Positioniereinrichtung (in 2 nicht explizit dargestellt), ist die Trocknungseinheit 3 um deren Längsachse 14 verdrehbar, insbesondere zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position. The drying unit 3 is at a housing opening 6 of the housing 1 arranged. The wall of the housing 1 at the drying unit 3 is arranged, has a corresponding recess for receiving the drying unit 3 on. By means of a positioning device (in 2 not explicitly shown), is the drying unit 3 around its longitudinal axis 14 rotatable, in particular between a first position and a second position.

Eine mögliche vorteilhafte Ausgestaltung der Trocknungseinheit 3 wird dabei unter Bezugnahme auf 3 näher erläutert. Die in 3 dargestellte Trocknungseinheit 3 ist als zylindrischer Behälter ausgebildet. An der Gehäuseinnenwand der Trocknungseinheit 3 ist dabei eine Heizfolie als Temperiereinheit angeordnet (in 3 nicht explizit dargestellt). In der Mantelfläche 15 der Trocknungseinheit 3 ist eine Behälteröffnung 7 eingebracht, über welche ein Trocknungsmittel (in 3 nicht explizit dargestellt) in die Trocknungseinheit 3 eingebracht werden kann. Die Behälteröffnung 7 kann eine feuchtigkeitsdurchlässige Membran (in 3 nicht explizit dargestellt) aufweisen, welche ein Austreten von in die Trocknungseinheit 3 eingebrachtem Trocknungsmittel aus der Trocknungseinheit 3 verhindert. Vorzugsweise ist die Trocknungseinheit 3 aus einem schlecht wärmeleitenden beziehungsweise wärmedämmenden Material, um ein Abstrahlen von Wärme nach Außen durch die im Inneren der Trocknungseinheit 3 angeordnete Temperiereinheit zu verhindern. Um die Behälteröffnung 7 ist vorteilhafterweise ein Dichtungselement 16 angeordnet, vorzugsweise eine Gummidichtung. Darüber hinaus weist die Trocknungseinheit 3 an deren Stirnseiten jeweils eine Achse 14 auf, mittels der die Trocknungseinheit 3 von einer ersten Position in eine zweite Position verdrehbar ist. A possible advantageous embodiment of the drying unit 3 is doing so with reference to 3 explained in more detail. In the 3 shown drying unit 3 is designed as a cylindrical container. On the inside of the housing of the drying unit 3 If a heating foil is arranged as a tempering unit (in 3 not explicitly shown). In the lateral surface 15 the drying unit 3 is a container opening 7 introduced via which a drying agent (in 3 not explicitly shown) in the drying unit 3 can be introduced. The container opening 7 can be a moisture-permeable membrane (in 3 not explicitly shown), which is an exit into the drying unit 3 introduced desiccant from the drying unit 3 prevented. Preferably, the drying unit 3 from a poorly heat-conducting or heat-insulating material, to a blasting of heat to the outside through the inside of the drying unit 3 to prevent arranged tempering. Around the container opening 7 is advantageously a sealing element 16 arranged, preferably a rubber seal. In addition, the drying unit points 3 at the end faces in each case an axis 14 on, by means of the drying unit 3 from a first position to a second position is rotatable.

Das Verdrehen der Trocknungseinheit 3 in einem Gehäuse 1 wird mit Bezugnahme auf 2 näher erläutert. Es ist vorgesehen, dass mittels eines Elektromotors (in 2 nicht explizit dargestellt), welcher an der Achse 14 der Trocknungseinheit 3 eingreift, die Trocknungseinheit 3 zwischen der ersten Position und der zweiten Position rotatorisch bewegt werden kann. Befindet sich die Trocknungseinheit 3, wie in 2 dargestellt, in der ersten Position, so weist die Behälteröffnung 7 der Trocknungseinheit zum Inneren des Gehäuses 1. Das in der Trocknungseinheit 3 angeordnete Trocknungsmittel kann dabei vorteilhafterweise Luftfeuchtigkeit aus dem Inneren des Gehäuses 1 aufnehmen. Die Rückseite der Trocknungseinheit 3 verschließt dabei in dieser ersten Position die Gehäuseöffnung 6 des Gehäuses 1. Das Gehäuse 1 ist dabei im Wesentlichen luftdicht verschlossen. The twisting of the drying unit 3 in a housing 1 becomes with reference to 2 explained in more detail. It is envisaged that by means of an electric motor (in 2 not explicitly shown), which is on the axis 14 the drying unit 3 engages the drying unit 3 can be rotationally moved between the first position and the second position. Is the drying unit located 3 , as in 2 shown, in the first position, so has the container opening 7 the drying unit to the interior of the housing 1 , That in the drying unit 3 arranged drying agent can advantageously humidity from the interior of the housing 1 take up. The back of the drying unit 3 closes in this first position, the housing opening 6 of the housing 1 , The housing 1 is essentially hermetically sealed.

Die Trocknungseinheit 3 wird in die zweite Position verbracht, wenn eine Regenerierung des innerhalb der Trocknungseinheit 3 angeordneten Trocknungsmittels erforderlich ist. Dazu wird die Trocknungseinheit 3 um die Achse 14 von der ersten Position in die zweite Position gedreht. In der zweiten Position ist die Behälteröffnung 7 an der Gehäuseöffnung 6 angeordnet, wobei die Gehäuseöffnung 6 in etwa gleich groß ausgebildet ist, wie die Behälteröffnung 7. Das Dichtungselement 16, welches um die Behälteröffnung 7 angeordnet ist, verschließt dabei vorteilhafterweise den Übergang von der Behälteröffnung 7 zu der Gehäuseöffnung 6 dicht. Das Trocknungsmittel ist dabei vorteilhafterweise von dem Inneren des Gehäuses 1 abgekapselt. Wird das Trocknungsmittel unter Nutzung der in der Trocknungseinheit 3 integrierten Temperiereinheit ausgeheizt, sodass die von dem Trocknungsmittel gebundene Feuchtigkeit wieder freigesetzt wird, kann die freigesetzte Feuchtigkeit vorteilhafterweise nicht in das Innere des Gehäuses 1 ausströmen, sondern entweicht über die Behälteröffnung 7 und die Gehäuseöffnung 6 in die Umgebung außerhalb des Gehäuses 1.The drying unit 3 is moved to the second position when a regeneration of the inside of the drying unit 3 arranged drying agent is required. This is the drying unit 3 around the axis 14 rotated from the first position to the second position. In the second position is the container opening 7 at the housing opening 6 arranged, the housing opening 6 is formed approximately the same size as the container opening 7 , The sealing element 16 which is around the container opening 7 is arranged, thereby advantageously closes the transition from the container opening 7 to the housing opening 6 tight. The drying agent is advantageously from the interior of the housing 1 encapsulated. If the drying agent using the in the drying unit 3 annealed integrated temperature control, so that the moisture bound by the desiccant is released again, the released moisture can advantageously not into the interior of the housing 1 outflow, but escapes through the container opening 7 and the housing opening 6 in the environment outside the case 1 ,

Gemäß einer nicht dargestellten Ausgestaltungsvariante kann vorgesehen sein, dass die Trocknungseinheit 3 eine weitere Behälteröffnung aufweist, welche vorzugsweise der Behälteröffnung 7 gegenüberliegt. In diese weitere Behälteröffnung ist dabei vorteilhafterweise ein Gebläse eingelassen. Dieses Gebläse kann dabei vorteilhafterweise einen Luftstrom erzeugen, welcher durch die Behälteröffnung 7 austritt. Hierdurch wird vorteilhafterweise von dem Trocknungsmittel bei der Regenerierung freigesetzte Feuchtigkeit verbessert abgeführt. Bei dieser Ausgestaltung ist insbesondere vorgesehen, dass die Gehäuseöffnung 6 von einem Ventil oder dergleichen Verschlusselement verschlossen ist, wobei das Verschlusselement entweder unter Einwirkung des von dem Gebläse erzeugten Luftstroms öffnet oder ein Öffnen des Verschlusselementes von einer in 2 nicht explizit dargestellten Regeleinrichtung gesteuert wird.According to an embodiment variant, not shown, it can be provided that the drying unit 3 has a further container opening, which preferably the container opening 7 opposite. In this further container opening while a fan is advantageously admitted. This blower can advantageously produce an air flow which passes through the container opening 7 exit. As a result, moisture released from the desiccant during regeneration is advantageously removed in an improved manner. In this embodiment, it is provided in particular that the housing opening 6 is closed by a valve or the like closure element, wherein the closure element opens either under the action of the air flow generated by the fan or an opening of the closure element of a in 2 not explicitly shown control device is controlled.

Die in den Figuren dargestellten und im Zusammenhang mit diesen erläuterten Ausführungsbeispiele dienen der Erläuterung der Erfindung und sind für diese nicht beschränkend. Insbesondere sind die in den Figuren dargestellten Komponenten nicht maßstabsgetreu dargestellt.The exemplary embodiments illustrated in the figures and explained in connection therewith serve to explain the invention and are not restrictive of it. In particular, the components shown in the figures are not drawn to scale.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010028861 A1 [0006] DE 102010028861 A1 [0006]
  • DE 102008034698 A1 [0007, 0009] DE 102008034698 A1 [0007, 0009]
  • DE 102009032463 A1 [0008, 0009] DE 102009032463 A1 [0008, 0009]

Claims (14)

Gehäuse (1) für wenigstens ein Batteriemodul (2) oder ein Batteriesystem umfassend wenigstens eine innerhalb des Gehäuses (1) angeordnete Trocknungseinheit (3) zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit innerhalb des Gehäuses (1), wobei die Trocknungseinheit (3) ein Feuchtigkeit absorbierendes Trocknungsmittel (4) beinhaltet und eine Temperiereinheit (5) zur Regenerierung des Trocknungsmittels (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) wenigstens eine Gehäuseöffnung (6) aufweist, an welcher die wenigstens eine Trocknungseinheit (3) angeordnet ist, wobei die wenigstens eine Gehäuseöffnung (6) mit einem Verschlusselement verschlossen ist, welches ausgebildet ist, die Gehäuseöffnung (6) bei der Regenerierung des Trocknungsmittels (4) freizugeben.Casing ( 1 ) for at least one battery module ( 2 ) or a battery system comprising at least one inside the housing ( 1 ) arranged drying unit ( 3 ) for reducing the humidity inside the housing ( 1 ), wherein the drying unit ( 3 ) a moisture-absorbing drying agent ( 4 ) and a temperature control unit ( 5 ) for the regeneration of the drying agent ( 4 ), characterized in that the housing ( 1 ) at least one housing opening ( 6 ), at which the at least one drying unit ( 3 ), wherein the at least one housing opening ( 6 ) is closed with a closure element, which is formed, the housing opening ( 6 ) during the regeneration of the drying agent ( 4 ). Gehäuse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Trocknungseinheit (3) als Behälter ausgebildet ist, welcher wenigstens eine Behälteröffnung aufweist, über welche das Trocknungsmittel (4) dem Inneren des Gehäuses (1) Luftfeuchtigkeit entziehen kann.Casing ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the at least one drying unit ( 3 ) is formed as a container which has at least one container opening, via which the desiccant ( 4 ) inside the housing ( 1 ) Can remove moisture. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperiereinheit (5) innerhalb der wenigstens einen Trocknungseinheit (3) angeordnet ist.Casing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the temperature control unit ( 5 ) within the at least one drying unit ( 3 ) is arranged. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Trocknungseinheit (3) aus einem wärmedämmenden Material ist und/oder ein wärmedämmendes Material um die wenigstens eine Trocknungseinheit (3) angeordnet ist. Casing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one drying unit ( 3 ) is made of a heat-insulating material and / or a heat-insulating material around the at least one drying unit ( 3 ) is arranged. Gehäuse (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch wenigstens eine Positioniereinrichtung, wobei die wenigstens eine Trocknungseinheit (3) mittels der wenigstens einen Positioniereinrichtung von einer ersten Position in eine zweite Position verbringbar ist, wobei die wenigstens eine Trocknungseinheit (3) in der ersten Position mit einer Wandung (15) der Trocknungseinheit (3) an der wenigstens einen Gehäuseöffnung (6) angeordnet ist, sodass die Wandung (15) als Verschlusselement die wenigstens eine Gehäuseöffnung (6) verschließt, und die wenigstens eine Trocknungseinheit (3) in der zweiten Position mit der wenigstens einen Behälteröffnung (7) an der wenigstens einen Gehäuseöffnung (6) angeordnet ist.Casing ( 1 ) according to one of claims 2 to 4, characterized by at least one positioning device, wherein the at least one drying unit ( 3 ) can be brought from a first position to a second position by means of the at least one positioning device, wherein the at least one drying unit ( 3 ) in the first position with a wall ( 15 ) of the drying unit ( 3 ) at the at least one housing opening ( 6 ) is arranged so that the wall ( 15 ) as a closure element, the at least one housing opening ( 6 ), and the at least one drying unit ( 3 ) in the second position with the at least one container opening ( 7 ) at the at least one housing opening ( 6 ) is arranged. Gehäuse (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Trocknungseinheit (3) als zylindrischer Behälter ausgebildet ist und die Trocknungseinheit (3) eine Behälteröffnung (7) in der Mantelfläche (15) aufweist, wobei die Trocknungseinheit (3) mittels der wenigstens einen Positioniereinrichtung um die Längsachse (14) der Trocknungseinheit (3) zwischen der ersten Position und der zweiten Position verdrehbar ist, derart, dass in der ersten Position über die wenigstens eine Behälteröffnung (7) das Trocknungsmittel (4) dem Inneren des Gehäuses (1) Luftfeuchtigkeit entziehen kann und die Mantelfläche (15) der Trocknungseinheit (3) die wenigstens eine Gehäuseöffnung (6) als Verschlusselement verschließt, und in der zweiten Position die Gehäuseöffnung (6) freigegeben ist, indem die Behälteröffnung (7) an der Gehäuseöffnung (6) angeordnet ist.Casing ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the at least one drying unit ( 3 ) is formed as a cylindrical container and the drying unit ( 3 ) a container opening ( 7 ) in the lateral surface ( 15 ), wherein the drying unit ( 3 ) by means of the at least one positioning device about the longitudinal axis ( 14 ) of the drying unit ( 3 ) is rotatable between the first position and the second position, such that in the first position via the at least one container opening ( 7 ) the drying agent ( 4 ) inside the housing ( 1 ) Moisture can escape and the lateral surface ( 15 ) of the drying unit ( 3 ) the at least one housing opening ( 6 ) closes as a closure element, and in the second position, the housing opening ( 6 ) is released by the container opening ( 7 ) at the housing opening ( 6 ) is arranged. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Trocknungseinheit (3) wenigstens eine erste Behälteröffnung (8) und wenigstens eine zweite Behälteröffnung (7) aufweist, wobei an der wenigstens einen ersten Behälteröffnung (8) ein Gebläse (9) angeordnet ist und die wenigstens eine zweite Behälteröffnung (7) mit der wenigstens einen Gehäuseöffnung (6) verbunden ist. Casing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one drying unit ( 3 ) at least one first container opening ( 8th ) and at least one second container opening ( 7 ), wherein at the at least one first container opening ( 8th ) a blower ( 9 ) is arranged and the at least one second container opening ( 7 ) with the at least one housing opening ( 6 ) connected is. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) eine Regeleinrichtung (13) umfasst, welche die Regenerierung des Trocknungsmittels (4) regelt.Casing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 1 ) a control device ( 13 ), which facilitates the regeneration of the desiccant ( 4 ) regulates. Gehäuse (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinrichtung (13) ausgebildet ist, eine Regenerierung des Trocknungsmittels (4) dann zu initiieren, wenn die Menge der von dem Trocknungsmittel (4) aufgenommenen Feuchtigkeit einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet und/oder wenn die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Gehäuses (1) größer ist als die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung außerhalb des Gehäuses (1) und/oder die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Gehäuses (1) einen vordefinierten Wert überschreitet.Casing ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the control device ( 13 ) is formed, a regeneration of the drying agent ( 4 ) when the amount of the desiccant ( 4 ) exceeds a predetermined limit and / or when the humidity in the interior of the housing ( 1 ) is greater than the humidity in the environment outside the housing ( 1 ) and / or the humidity inside the housing ( 1 ) exceeds a predefined value. Batteriepack (11) umfassend ein Batteriesystem und ein das Batteriesystem umgebendes Gehäuse (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) ein Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ist.Battery pack ( 11 ) comprising a battery system and a housing surrounding the battery system ( 1 ), characterized in that the housing ( 1 ) is a housing according to one of claims 1 to 9. Verfahren zur Regenerierung eines in einer Trocknungseinheit (3) eines Gehäuses (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 angeordneten Trocknungsmittels (4), wobei dem Trocknungsmittel (4) mittels der Temperiereinheit (5) des Gehäuses (1) Wärme zugeführt wird, sodass die von dem Trocknungsmittel (4) absorbierte Feuchtigkeit freigesetzt wird, wobei während der Regenerierung die wenigstens eine Gehäuseöffnung (6) zumindest zeitweise freigegeben wird.Process for the regeneration of a unit in a drying unit ( 3 ) of a housing ( 1 ) according to one of claims 1 to 9 arranged drying agent ( 4 ), wherein the desiccant ( 4 ) by means of the temperature control unit ( 5 ) of the housing ( 1 ) Heat is supplied, so that the desiccant ( 4 absorbed moisture is released, wherein during regeneration the at least one housing opening ( 6 ) is released at least temporarily. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Trocknungseinheit (3) vor der Wärmezufuhr mittels der wenigstens einen Positioniereinrichtung des Gehäuses (1) von der ersten Position in die zweite Position verbracht wird.Method according to claim 11, characterized in that the at least one drying unit ( 3 ) before the heat supply by means of at least one positioning device of the housing ( 1 ) is moved from the first position to the second position. Verfahren nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des an der wenigstens einen Trocknungseinheit (3) angeordneten Gebläses (9) ein Luftstrom erzeugt wird, welcher von dem Trocknungsmittel (4) während der Regenerierung freigesetzte Feuchtigkeit durch die wenigstens eine Gehäuseöffnung (6) aus dem Gehäuse (1) ausbringt. A method according to claim 11 or claim 12, characterized in that by means of the at least one drying unit ( 3 ) arranged blower ( 9 ) an air flow is generated, which of the desiccant ( 4 ) moisture released during the regeneration through the at least one housing opening ( 6 ) out of the housing ( 1 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Trocknungsmittel (4) aufgenommenen Feuchtigkeit erfasst wird und/oder die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Gehäuses (1) sowie die Luftfeuchtigkeit außerhalb des Gehäuses (1) erfasst wird, wobei eine Regenerierung des Trocknungsmittels (4) dann initiiert wird, wenn die Menge der von dem Trocknungsmittel (4) aufgenommenen Feuchtigkeit einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet und/oder wenn die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Gehäuses (1) größer ist als die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung außerhalb des Gehäuses (1) und/oder die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Gehäuses (1) einen vordefinierten Wert überschreitet.Method according to one of claims 11 to 14, characterized in that the drying agent ( 4 ) absorbed moisture and / or the humidity inside the housing ( 1 ) and the humidity outside the housing ( 1 ), wherein a regeneration of the drying agent ( 4 ) is initiated when the amount of the desiccant ( 4 ) exceeds a predetermined limit and / or when the humidity in the interior of the housing ( 1 ) is greater than the humidity in the environment outside the housing ( 1 ) and / or the humidity inside the housing ( 1 ) exceeds a predefined value.
DE102014200821.2A 2014-01-17 2014-01-17 Housing for at least one battery module or a battery system and battery pack with a housing surrounding a battery system and method for regenerating a disposed in the housing desiccant Pending DE102014200821A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014200821.2A DE102014200821A1 (en) 2014-01-17 2014-01-17 Housing for at least one battery module or a battery system and battery pack with a housing surrounding a battery system and method for regenerating a disposed in the housing desiccant
CN201510175218.5A CN104916798B (en) 2014-01-17 2015-01-16 Housing for at least one battery module or battery system, battery pack and method for regenerating a drying agent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014200821.2A DE102014200821A1 (en) 2014-01-17 2014-01-17 Housing for at least one battery module or a battery system and battery pack with a housing surrounding a battery system and method for regenerating a disposed in the housing desiccant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014200821A1 true DE102014200821A1 (en) 2015-07-23

Family

ID=53497761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014200821.2A Pending DE102014200821A1 (en) 2014-01-17 2014-01-17 Housing for at least one battery module or a battery system and battery pack with a housing surrounding a battery system and method for regenerating a disposed in the housing desiccant

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN104916798B (en)
DE (1) DE102014200821A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106450056A (en) * 2016-12-12 2017-02-22 衡阳市鑫晟新能源有限公司 Lithium battery bulk storage box
EP3636333A1 (en) * 2018-10-10 2020-04-15 Mann+Hummel GmbH Air dryer, electric system and production process of an electric system
DE102020113590B3 (en) * 2020-05-19 2021-03-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Electrical energy store for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, as well as a motor vehicle with such an electrical energy store

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3553847A1 (en) * 2018-04-12 2019-10-16 Mann+Hummel GmbH Battery air dryer, battery system and electric vehicle battery
CN108470867A (en) * 2018-05-18 2018-08-31 南通耐维特电源有限公司 Electric automobile lithium battery damp-proof device
CN111384322A (en) * 2018-12-27 2020-07-07 上海索菲玛汽车滤清器有限公司 Battery with a battery cell

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034698A1 (en) 2008-07-26 2009-06-18 Daimler Ag Battery for use with battery housing, has humidity sorbing element fastened by detachable force-fit or form-fit connection to project inside battery housing, where humidity sorbing element is carried out as drying cartridge
DE102009032463A1 (en) 2009-07-09 2011-01-20 Continental Automotive Gmbh Battery system for use in electrochemical energy generating, storing or consuming apparatus, has drying unit and housing with opening for exchange of gas between housing inner space, housing outer space and drying unit
DE102009034959A1 (en) * 2009-07-28 2011-02-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Electrical high voltage storage for motor vehicle, has storage cells arranged in container, drying unit arranged in container and containing drying agent i.e. silica gel, and partition wall arranged between drying unit and storage cells
DE102010028861A1 (en) 2010-05-11 2011-11-17 Sb Limotive Company Ltd. Drying device for reducing the humidity of a gas, housing, method for producing the housing, battery and motor vehicle
DE102011084351A1 (en) * 2011-10-12 2013-04-18 Sb Limotive Company Ltd. Battery system, method for reducing the moisture of the desiccant of the drying device of a battery system, motor vehicle and method for operating a motor vehicle

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1018586A3 (en) * 2009-08-11 2011-04-05 Atlas Copco Airpower Nv DEVICE AND METHOD FOR DRYING GAS
DE102009054922A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-22 SB LiMotive Company Ltd., Kyonggi Method and device for reducing the humidity of a gas in a housing interior
JP2012094313A (en) * 2010-10-26 2012-05-17 Sanyo Electric Co Ltd Battery unit cooling structure
US20130252043A1 (en) * 2010-12-14 2013-09-26 A123 Systems, Inc. System and Method for Controlling Humidity in a Battery Module
US8620502B2 (en) * 2011-05-17 2013-12-31 Phillips & Temro Industries Inc. Coolant circulation heater for an electric vehicle battery
JP2012243751A (en) * 2011-05-20 2012-12-10 Nobuhiro Fujikawa Round dry battery converter
JP2012243684A (en) * 2011-05-23 2012-12-10 Mitsubishi Motors Corp Air conditioning control device of battery pack
US9040184B2 (en) * 2011-06-10 2015-05-26 Tesla Motors, Inc. Battery pack dehumidifier with active reactivation system
KR101340228B1 (en) * 2012-03-19 2013-12-10 세방전지(주) Drying equipment for battery
JP5881110B2 (en) * 2012-05-31 2016-03-09 本田技研工業株式会社 Power storage module

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034698A1 (en) 2008-07-26 2009-06-18 Daimler Ag Battery for use with battery housing, has humidity sorbing element fastened by detachable force-fit or form-fit connection to project inside battery housing, where humidity sorbing element is carried out as drying cartridge
DE102009032463A1 (en) 2009-07-09 2011-01-20 Continental Automotive Gmbh Battery system for use in electrochemical energy generating, storing or consuming apparatus, has drying unit and housing with opening for exchange of gas between housing inner space, housing outer space and drying unit
DE102009034959A1 (en) * 2009-07-28 2011-02-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Electrical high voltage storage for motor vehicle, has storage cells arranged in container, drying unit arranged in container and containing drying agent i.e. silica gel, and partition wall arranged between drying unit and storage cells
DE102010028861A1 (en) 2010-05-11 2011-11-17 Sb Limotive Company Ltd. Drying device for reducing the humidity of a gas, housing, method for producing the housing, battery and motor vehicle
DE102011084351A1 (en) * 2011-10-12 2013-04-18 Sb Limotive Company Ltd. Battery system, method for reducing the moisture of the desiccant of the drying device of a battery system, motor vehicle and method for operating a motor vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106450056A (en) * 2016-12-12 2017-02-22 衡阳市鑫晟新能源有限公司 Lithium battery bulk storage box
EP3636333A1 (en) * 2018-10-10 2020-04-15 Mann+Hummel GmbH Air dryer, electric system and production process of an electric system
DE102020113590B3 (en) * 2020-05-19 2021-03-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Electrical energy store for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, as well as a motor vehicle with such an electrical energy store

Also Published As

Publication number Publication date
CN104916798B (en) 2021-07-30
CN104916798A (en) 2015-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014200821A1 (en) Housing for at least one battery module or a battery system and battery pack with a housing surrounding a battery system and method for regenerating a disposed in the housing desiccant
DE102014200789A1 (en) Housing for at least one battery module or a battery system and battery pack with a housing surrounding a battery system
EP2514022B1 (en) Method and device for decreasing moisture in a gas in a battery housing interior
DE10325754B4 (en) Fuel Cell System
DE102008034698A1 (en) Battery for use with battery housing, has humidity sorbing element fastened by detachable force-fit or form-fit connection to project inside battery housing, where humidity sorbing element is carried out as drying cartridge
DE102011084351A1 (en) Battery system, method for reducing the moisture of the desiccant of the drying device of a battery system, motor vehicle and method for operating a motor vehicle
EP2721661B1 (en) Drying device and battery system and motor vehicle having said drying device
DE102009032463B4 (en) battery system
EP2394330A2 (en) Battery module
DE102010064134A1 (en) An air conditioning device for a vehicle and method for controlling a climate in a passenger compartment of a vehicle
AT516039B1 (en) Arrangement for suppressing the formation of condensation in housings for electrical or electronic circuits
DE102009058880A1 (en) Electrical energy storage system for e.g. electric vehicle, has electrical energy storage unit accommodated in housing assembly, where housing assembly comprises air exchange channel provided with dehumidifying unit
DE102013201411A1 (en) Housing for accommodating battery e.g. lithium-ion battery mounted in vehicle, has sensor that is arranged for detecting liquid accumulation in housing, if liquid accumulation exceeds pre-defined level of liquid within housing
DE102009034959A1 (en) Electrical high voltage storage for motor vehicle, has storage cells arranged in container, drying unit arranged in container and containing drying agent i.e. silica gel, and partition wall arranged between drying unit and storage cells
EP3928600B1 (en) Housing assembly
DE102014203927A1 (en) Device and method for drying a battery and battery, battery system and vehicle
DE102013203615A1 (en) Housing for galvanic element e.g. battery cell e.g. lithium iron cell used in motor car, has pressure equalization device that is in thermal contact with temperature control device
DE102007007215A1 (en) Method for determining air-conditioning system for room cooling, involves drying process after air-conditioning system, in which water quantity is evaporated by evaporator
EP3179548B1 (en) Drying device of a battery, method for operating the same and battery, and vehicle containing the same
DE102019202703A1 (en) Process and system for energy-optimized drying of a fuel cell
DE102012009385A1 (en) High volt battery for vehicle e.g. electric car, has cell housings enclosing inner space of battery cells in gastight manner, and battery housing enclosing battery cells in moisture-tight manner and filled with inert gas
DE4003400C2 (en)
DE102014017868A1 (en) System with device for drying gas for battery housing
DE102017221999A1 (en) Housing for an electronic device, electronic device with a housing
DE102020122996A1 (en) Method for defrosting a component exposed to the ambient air and devices for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002020000

Ipc: H01M0050100000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0050100000

Ipc: H01M0050200000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0050200000

Ipc: H01M0050317000