DE102014119515A1 - Method for operating a field device and arrangement comprising a field device - Google Patents

Method for operating a field device and arrangement comprising a field device Download PDF

Info

Publication number
DE102014119515A1
DE102014119515A1 DE102014119515.9A DE102014119515A DE102014119515A1 DE 102014119515 A1 DE102014119515 A1 DE 102014119515A1 DE 102014119515 A DE102014119515 A DE 102014119515A DE 102014119515 A1 DE102014119515 A1 DE 102014119515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
server
field device
data
client
request
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014119515.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Seguin
Florian Schorradt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG
Original Assignee
Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG filed Critical Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG
Priority to DE102014119515.9A priority Critical patent/DE102014119515A1/en
Priority to PCT/EP2015/079289 priority patent/WO2016102194A1/en
Publication of DE102014119515A1 publication Critical patent/DE102014119515A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/05Programmable logic controllers, e.g. simulating logic interconnections of signals according to ladder diagrams or function charts
    • G05B19/054Input/output
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0423Input/output
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS], computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4185Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS], computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the network communication
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/10Plc systems
    • G05B2219/15Plc structure of the system
    • G05B2219/15038Internet, tcp-ip, web server see under S05B219-40
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25202Internet, tcp-ip, web server : see under S05B219-40
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25428Field device
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34038Web, http, ftp, internet, intranet server
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines Feldgerätes (F), insbesondere eines mehrkanaligen Prozessdatenerfassungsgerätes, wobei das Feldgerät (F) einen ersten Server (C1), vorzugsweise einen ersten Webserver, aufweist, wobei eine Datenanfrage von einem ersten Client (CL), vorzugsweise einem Webclient, bspw. von einer Bedieneinheit (BG), an den ersten Server (C1) des Feldgerätes (F) gestellt wird, wobei die Datenanfrage vermittels des ersten Servers (C1) des Feldgerätes (F) an einen zweiten, vorzugsweise externen, Server (C2), bspw. ebenfalls einen Webserver, weitergeleitet wird, und die angefragten Daten von dem zweiten Server (C2), bspw. aus einer elektronischen Datenbank (S2), abgerufen und an den ersten Server (C1) des Feldgerätes (F) übertragen werden, wobei die abgerufenen Daten von dem ersten Server (C1) des Feldgerätes (F) (anschließend) an den Client (CL) übertragen werden.Method for operating a field device (F), in particular a multi-channel process data acquisition device, wherein the field device (F) comprises a first server (C1), preferably a first web server, wherein a data request from a first client (CL), preferably a web client, eg from an operating unit (BG), to the first server (C1) of the field device (F), wherein the data request by means of the first server (C1) of the field device (F) to a second, preferably external, server (C2), For example, also a web server, is forwarded, and the requested data from the second server (C2), for example, from an electronic database (S2), retrieved and transmitted to the first server (C1) of the field device (F), wherein the retrieved data from the first server (C1) of the field device (F) (subsequently) to the client (CL) are transmitted.

Figure DE102014119515A1_0001
Figure DE102014119515A1_0001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betreiben eines Feldgerätes sowie eine Anordnung umfassend ein Feldgerät.The invention relates to a method for operating a field device and an arrangement comprising a field device.

Eine Vielzahl von Feldgeräten, die Verwendung in industriellen Anlagen finden, sind bereits aus dem Stand der Technik bekannt und werden unter anderem von der Anmelderin hergestellt und vertrieben.A variety of field devices that find use in industrial plants, are already known from the prior art and are manufactured and distributed, inter alia, by the applicant.

Derartige Feldgeräte können bspw. zum Steuern, Überwachen und Anzeigen einer Prozessgröße dienen. Insbesondere ist ein mehrkanaliges Prozessdatenerfassungsgerät bekannt geworden, an das ein oder mehrere Sensoren anschließbar sind und welches zum Speichern und/oder Verarbeiten eines oder mehrere Messsignale dient, welches Messsignal bzw. welche Messsignale von einem oder mehreren der Sensoren an das Prozessdatenerfassungsgerät übertragen werden. Ein derartiges Messdatenerfassungsgerät ist bspw. aus der Patentschrift EP 1390697 B1 bekannt geworden und wird von der Anmelderin unter der Bezeichnung ECOGRAPH bzw. MEMOGRAPH vertrieben.Such field devices can serve, for example, for controlling, monitoring and displaying a process variable. In particular, a multi-channel process data acquisition device has become known, to which one or more sensors can be connected and which serves for storing and / or processing one or more measurement signals, which measurement signal or which measurement signals are transmitted from one or more of the sensors to the process data acquisition device. Such a data acquisition device is, for example, from the patent EP 1390697 B1 has become known and is sold by the applicant under the name ECOGRAPH or MEMOGRAPH.

Die Einstellungen über die diese Feldgeräte verfügen sind mitunter sehr umfangreich. Ferner ist es nicht nur die Anzahl der Einstellungen aufgrund derer ein solches Feldgerät ausreichend Speicherplatz benötigt sondern auch zugehörige Zusatzinformationen wie bspw. eine Beschreibung in Form einer Hilfsanleitung, einer Betriebsanleitung etc. Diese Dokumente müssen unter Umständen sogar in verschiedenen Sprachen vorliegen, um eine Bedienung unabhängig von Ländergrenzen und/oder Sprachregionen zu ermöglichen.The settings of these field devices are sometimes very extensive. Furthermore, it is not only the number of settings on the basis of which such a field device requires sufficient space but also associated additional information such as a description in the form of auxiliary instructions, operating instructions, etc. These documents may even be available in different languages to an operation independently country borders and / or linguistic regions.

Dies steht aber in Konflikt mit den im Bereich der industriellen Gerätschaften notorisch knappen Ressourcen, wie Speicher und Rechenleistung. Dies ist unter anderem darauf zurück zu führen, dass derartige Feldgeräte oftmals nur über eine sog. Zweidrahtleitung mit einem Strom zwischen 4 bis 20 mA versorgt werden.However, this conflicts with notoriously scarce resources in the field of industrial equipment, such as memory and computing power. This is partly due to the fact that such field devices are often only supplied via a so-called two-wire line with a current between 4 to 20 mA.

Zudem sind Feldgeräte bekannt geworden, die sich über einen Webbrowser bedienen lassen. Eine solche Möglichkeit ist bspw. in der Patentanmeldung US 2008/0082637 A1 beschrieben. Dort wird ein Automatisierungsgerät vermittels eines Bedienwerkzeugs konfiguriert, welches Bedienwerkzeug über das Internet mit einem Webserver in einem Gateway verbunden ist.In addition, field devices have become known which can be operated via a web browser. Such a possibility is, for example, in the patent application US 2008/0082637 A1 described. There, an automation device is configured by means of an operating tool, which operating tool is connected via the Internet with a web server in a gateway.

Ausgehend davon ist es Aufgabe der Erfindung eine ressourcensparende Möglichkeit anzugeben, Daten, insbesondere feldgerätebezogene Daten, von einem Feldgerät abzurufenProceeding from this, it is an object of the invention to specify a resource-saving option for retrieving data, in particular field-device-related data, from a field device

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Betreiben eines Feldgerätes und eine Anordnung umfassend ein Feldgerät gelöst.This object is achieved by a method for operating a field device and an arrangement comprising a field device.

Hinsichtlich des Verfahrens wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Betreiben eines Feldgerätes, insbesondere eines mehrkanaligen Prozessdatenerfassungsgerätes, gelöst, wobei das Feldgerät einen ersten Server, vorzugsweise einen ersten Webserver, aufweist, wobei eine Datenanfrage von einem ersten Client, vorzugsweise einem Webclient, bspw. von einer Bedieneinheit, an den ersten Server des Feldgerätes gestellt wird, wobei die Datenanfrage vermittels des ersten Servers des Feldgerätes an einen zweiten, vorzugsweise externen, Webserver weitergeleitet wird, und die angefragten Daten von dem zweiten Server, bspw. aus einer elektronischen Datenbank, abgerufen und an den ersten Server des Feldgerätes übertragen werden, wobei die abgerufenen Daten von dem ersten Server des Feldgerätes (anschließend) an den Client übertragen werden.With regard to the method, the object is achieved by a method for operating a field device, in particular a multi-channel process data acquisition device, wherein the field device comprises a first server, preferably a first web server, wherein a data request from a first client, preferably a web client, for example a control unit is provided to the first server of the field device, wherein the data request is forwarded by means of the first server of the field device to a second, preferably external, web server, and retrieved the requested data from the second server, for example. From an electronic database, and be transmitted to the first server of the field device, wherein the retrieved data from the first server of the field device (subsequently) are transmitted to the client.

Das Verfahren findet vorzugsweise zum Bedienen des Feldgerätes oder zum Abrufen von Daten, die sich auf das Feldgerät beziehen, oder zum Verständnis der Einstellungen oder der Betriebsweise, bzw. auf die Bedienweise des Feldgerätes, beziehen, zum EinsatzThe method is preferably used for operating the field device or for retrieving data relating to the field device or for understanding the settings or the mode of operation, or relating to the mode of operation of the field device

Bei dem Feldgerät handelt es sich bspw. um einen Sensor oder einen Aktor oder ein mehrkanaliges Prozessdatenerfassungsgerät. Ferner kommt jede prozessnahe Komponente in Betracht. Das Feldgerät weist einen implementierten ersten Server, bspw. einen Webserver – also einen Server der das http bzw. https Protokoll nutzt, auf. Der Webserver kann bspw. in der Firmware implementiert sein oder ein Funktionsmodul, das mit der Firmware wirkverbunden ist, also mit dieser Daten austauschen kann. Bei diesem ersten Server handelt es ich ferner bevorzugt um einen sog. Proxy-Server über den die Verbindung zu einem anderen Server, bspw. genanntem zweiten, vorzugsweise externen, Server herstellbar ist. Eine Anfrage an den ersten Server, bspw. von einem Client, wird also auch an diesen ersten Server adressiert. Der erste Server kann nun bspw. überprüfen, ob er die angefragten Daten in einer Speichereinheit, die sich in dem Feldgerät befindet, also einer internen Speichereinheit vorfindet. Falls die angefragten Daten dort vorhanden sind, kann der Server eine entsprechende Antwort und/oder die entsprechenden Daten selbst an den Client übertragen. Die Daten können zwischen dem Client und dem ersten Server können bevorzugt in Form von Telegrammen übertragen werden. Wenn die angefragten Daten jedoch nicht in dem Feldgerät vorhanden sind, kann der erste Server die Anfrage entweder verarbeiten, bspw. eine Protokollumsetzung vornehmen und weiteregeleitet wird oder er kann die Anfrage direkt an den zweiten Server weiterleiten. Unter Umständen ist es jedoch in beiden Fällen erforderlich, die Datenanfrage an den anderen, zweiten Server zu adressieren. Bei dem Client kann es sich um eine Anwendung handeln, die auf dem Bediengerät ausgeführt wird und vermittels der direkt oder indirekt, bspw. vermittels einer anderen Anwendung, Anfragen an den Server auf dem Feldgerät gestellt werden können.The field device is, for example, a sensor or an actuator or a multi-channel process data acquisition device. Furthermore, every process-related component comes into consideration. The field device has an implemented first server, for example a web server - that is to say a server which uses the http or https protocol. The web server can, for example, be implemented in the firmware or a functional module which is operatively connected to the firmware, that is to say it can exchange this data. In this first server, it is also preferably a so-called proxy server via which the connection to another server, for example, called second, preferably external, server can be produced. A request to the first server, for example from a client, is therefore also addressed to this first server. The first server can now, for example, check whether it finds the requested data in a memory unit which is located in the field device, ie an internal memory unit. If the requested data is present there, the server can transmit a corresponding response and / or the corresponding data itself to the client. The data can be transmitted between the client and the first server preferably in the form of telegrams. However, if the requested data is not present in the field device, the first server can either process the request, eg, make a protocol translation and forward it, or it can send the request directly to the forward the second server. However, in both cases it may be necessary to address the data request to the other, second server. The client may be an application that is executed on the operating device and by means of which direct or indirect, for example by means of another application, queries can be made to the server on the field device.

Bei dem zweiten Server handelt es sich bevorzugt ebenfalls um einen Webserver, der von dem ersten Server zumindest logisch getrennt und vorzugsweise über das Internet in einer Kommunikationsverbindung mit dem ersten Server steht.The second server is preferably likewise a web server which is at least logically separated from the first server and preferably in communication with the first server via the Internet.

Die Daten, auf die sich die Datenanfrage von dem Client bezieht, und sich auf dem zweiten Server, bzw. einer Damit verbundenen Speichereinheit wie bspw. einer (elektronischen) Datenbank, befinden, werden dann aus dieser Speichereinheit abgerufen und an den ersten Server übertragen. Von dort können die abgerufenen Daten, formatiert oder direkt an den Client weitergeleitet werden. Der erste Server der sich in dem Feldgerät befindet, dient somit als Mittler der Anfragen entgegennimmt und diese dann über seine eigene Adresse von dem zweiten Server abruft. Dies kann wie geschildert durch eine einfache Umadressierung oder eine Verarbeitung der Datenanfrage erfolgen. Ferner können die von dem zweiten Server abgerufenen Daten in der Speichereinheit des Feldgerätes gespeichert werden nachdem sie von dem ersten Server empfangen wurden.The data to which the data request from the client relates and which are located on the second server, or an associated storage unit such as an (electronic) database, are then retrieved from this storage unit and transmitted to the first server. From there, the retrieved data can be formatted or forwarded directly to the client. The first server, which is located in the field device, thus serves as an intermediary to receive the requests and then retrieves them via its own address from the second server. This can be done as described by a simple readdressing or processing of the data request. Further, the data retrieved from the second server may be stored in the memory unit of the field device after being received by the first server.

Ferner kann eine zweite Datenanfrage von dem Client erfolgen, durch die weitere Daten von dem zweiten Server abgerufen werden. Diese weiteren Daten können dann ebenfalls in die Speichereinheit des Feldgerätes geschrieben werden. Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass die vermittels der ersten Datenanfrage erhaltenen Daten überschrieben werden und bspw. die vermittels der zweiten Anfrage erhaltenen Daten stattdessen in die Speichereinheit geschrieben werden.Furthermore, a second data request may be made by the client through which further data is retrieved from the second server. This further data can then likewise be written into the memory unit of the field device. In particular, it can be provided that the data obtained by means of the first data request are overwritten and, for example, the data obtained by means of the second request are instead written into the memory unit.

Bei den von dem zweiten Server empfangenen Daten kann es sich feldgerätebezogenen Daten handeln. Bspw. kann sich eine Datenanfrage von dem Client aber auch auf das Ausführen einer Rechenoperation oder mehrere Rechenoperationen und das Verarbeiten von Daten die von dem Feldgerät an den zweiten Server übertragen werden, handeln. Somit ist es möglich Daten und Funktionen des Feldgerätes auszulagern und vermittels des zweiten Servers oder damit verbundenen datenverarbeitenden Einheiten auszuführen.The data received from the second server may be field device related data. For example. For example, a data request from the client may also be the execution of one or more arithmetic operations and the processing of data transmitted from the field device to the second server. It is thus possible to outsource data and functions of the field device and to execute them by means of the second server or associated data processing units.

Insbesondere können ein oder mehrere Identifikatoren vorgesehen sein die zur Kommunikation zwischen dem Client, der sich bspw. auf einem Bediengerät zur Bedienung des Feldgerätes befindet, und dem Feldgerät vorhanden sein. Für eine Datenanfrage wird dann ein Identifikator von dem Client an das Feldgerät übertragen. Das Feldgerät kann anschließend die mit diesem Identifikator assoziierten Informationen von dem zweiten Server abrufen. Zu diesem Zweck kann der Identifikator an den zweiten Server weitergeleitet werden, wo die damit assoziierten Daten gespeichert sind. Dadurch kann zumindest die mit der Datenabfrage verbundene Auslastung der Kommunikationsverbindung zwischen dem Client und dem Feldgerät und dem feldgerät und dem zweiten Server verringert werden. Der Identifikator kann dazu bspw. aus einem nummerischen Wert bestehen. Andererseits kann mit bestimmten feldgerätebezogenen Informationen verbundene Informationen auf dem Feldgerät vermittels des Indikators mit einem Parameter und dessen Wert verknüpft sein. Dadurch kann wenn bspw. ein Parameter aufgerufen wird, der zugeordnete Identifikator an den zweiten (externen) Server übertragen und die zugehörigen Informationen an das Feldgerät übertragen werden. Von dem Feldgerät können diese Informationen dann an das bediengerät bzw. die Client-Anwendung darauf übertragen werden.In particular, one or more identifiers may be provided which are provided for communication between the client, which is, for example, on an operating device for operating the field device, and the field device. For a data request, an identifier is then transmitted from the client to the field device. The field device can then retrieve the information associated with this identifier from the second server. For this purpose, the identifier may be forwarded to the second server where the associated data is stored. As a result, at least the utilization of the communication connection between the client and the field device and the field device and the second server associated with the data query can be reduced. For example, the identifier can consist of a numerical value. On the other hand, information associated with particular field device-related information on the field device can be linked to a parameter and its value by means of the indicator. As a result, if, for example, a parameter is called, the assigned identifier is transmitted to the second (external) server and the associated information is transmitted to the field device. The field device can then transmit this information to the operating device or the client application on it.

Dabei ist es insbesondere Vorteilhaft, wenn umfangreiche Daten, die bspw. auch in verschiedenen Sprachen vorgehalten werden müssen, in einer ausgelagerten Speichereinheit auf die über den zweiten Server zugegriffen werden kann, ausgelagert werden. Bei diesen Daten kann es sich um Parameter oder um Parameterbezeichnungen, Fehlertexte, Hilfetexte, Menübezeichnungen und bei dem Identifikator um eine, vorzugsweise alphanumerische, insbesondere chiffrierte, Parameteridentifikation handelt. Ferner kann es sich um eine oder mehrere Betriebsanleitungen oder Anleitungen zur Fehlerbehebung handeln.In this case, it is particularly advantageous if extensive data, which, for example, must also be kept in different languages, can be stored in an outsourced storage unit which can be accessed via the second server. These data may be parameters or parameter names, error texts, help texts, menu names and the identifier is a, preferably alphanumeric, in particular encrypted, parameter identification. It may also be one or more manuals or troubleshooting instructions.

Besonders vorteilhaft ist ferner, dass mehrere Feldgeräte mit dem zweiten Server verbunden sind oder verbindbar sind und auf den zweiten Server Zugriff haben. Dadurch kann eine zentrale Datenhaltung und Datenpflege, bspw. durch den Hersteller der Feldgeräte durchgeführt werden. Die in einer externen Speichereinheit gespeicherten Daten können dann editiert oder bereitgestellt werden, ohne dass jedes einzelne Feldgerät aktualisiert werden muss.It is also particularly advantageous that a plurality of field devices are connected to the second server or are connectable and have access to the second server. As a result, a central data management and data maintenance, for example, be performed by the manufacturer of the field devices. The data stored in an external storage unit can then be edited or provided without having to update each individual field device.

Ferner wird es möglich, dass sich mehrere, unterschiedliche Clients gleichzeitig oder nacheinander mit dem ersten Server auf dem Feldgerät verbinden. Anfragen von diesen beiden Clients können dann von dem ersten Server verwaltet werden und die angefragten Daten wieder an die entsprechenden Clients übertragen werden. Dabei kann es insbesondere vorgesehen sein dass eine erste Anfrage von dem ersten Client und eine zweite Anfrage von dem zweiten Client erfolgt. Zudem können die jeweiligen Anfragen eine Identifikation des jeweiligen Clients bzw. Bediengerätes bzw. Nutzers der das Bediengerät verwendet beinhalten. Dadurch ist es bspw. möglich dass zwar der gleiche Identifikator genutzt wird, um bestimmte Daten bzw. Daten eines bestimmten Inhalts zu erhalten. Aufgrund der Identifikation kann jedoch bspw. unterschiedliche Parameterbezeichnung oder Betriebsanleitungen, bspw. in unterschiedlichen Sprachen, übertragen werden.Furthermore, it becomes possible for a plurality of different clients to connect to the first server on the field device simultaneously or successively. Inquiries from these two clients can then be managed by the first server and the requested data can be transferred back to the respective clients. It can be provided in particular that a first request from the first client and a second request from the second client. In addition, the respective requests can be an identification of the respective client or operating device or user of the HMI device used. This makes it possible, for example, that although the same identifier is used to obtain certain data or data of a particular content. Due to the identification, however, different parameter designation or operating instructions, for example, in different languages, can be transmitted, for example.

In einer Ausführungsform des Verfahrens weist das Feldgerät somit eine interne Speichereinheit auf, in der bspw. feldgerätebezogene Daten, insbesondere in einer ersten Sprache, besonders bevorzugt in einer ersten Anzahl von verschiedenen Sprachen, gespeichert sind bzw. gespeichert werden. Bspw. kann das Feldgerät über eine bestimmte Menge an Daten und Informationen verfügen, mit der das Feldgerät werksseitig, d.h. vor der Auslieferung an einen Kunden, versehen wird.In one embodiment of the method, the field device thus has an internal memory unit in which, for example, field device-related data, in particular in a first language, particularly preferably in a first number of different languages, are stored or stored. For example. For example, the field device may have a certain amount of data and information that the field device uses at the factory, i. before delivery to a customer.

In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens sind bzw. werden in der externen Datenbank feldgerätebezogene Daten, vorzugsweise in einer zweiten Sprache, besonders bevorzugt in einer zweiten Anzahl von verschiedenen Sprachen, gespeichert. Diese Daten können insbesondere editierbar sein und von mehreren Feldgeräten abrufbar sein – insbesondere von Feldgeräten mit einem Server bzw. Webserver.In a further embodiment of the method, field-device-related data are stored in the external database, preferably in a second language, particularly preferably in a second number of different languages. In particular, these data can be editable and can be called up by a plurality of field devices-in particular by field devices having a server or web server.

In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens wird nach dem Empfangen der Datenanfrage durch den ersten Server des Feldgerätes und vor dem Weiterleiten der Datenanfrage an den externen Server geprüft wird, ob die angefragten Daten in der internen Speichereinheit vorhanden sind.In a further embodiment of the method, after receiving the data request by the first server of the field device and before forwarding the data request to the external server, it is checked whether the requested data is present in the internal storage unit.

In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens sind bzw. werden in dem Fall, dass die angefragten Daten nicht in der geräteinternen Speichereinheit gespeichert sind, die Anfrage an den externen Server weitergeleitet.In a further embodiment of the method, in the event that the requested data is not stored in the device-internal memory unit, the request is forwarded to the external server.

In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens sind bzw. werden in dem Fall, dass die angefragten Daten in der internen Speichereinheit hinterlegt sind bzw. wurden, die angefragten Daten aus der internen Speichereinheit ausgelesen und vermittels des ersten Servers des Feldgerätes an den Client übertragen werden.In a further embodiment of the method, in the case that the requested data is / are stored in the internal memory unit, the requested data is read from the internal memory unit and transmitted to the client by means of the first server of the field device.

In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens werden bzw. sind die angefragten Daten durch einen Identifikator, wie bspw. eine eindeutige den angefragten Daten zugeordnete Nummerierung, gekennzeichnet. Entsprechende Indikatoren sind bspw. in dem Feldgerät und einem bediengerät bzw. einer externen Datenbank auf die vermittels des zweiten Servers zugegriffen werden kann, gespeichert.In a further embodiment of the method, the requested data is / are identified by an identifier, such as, for example, a unique numbering associated with the requested data. Corresponding indicators are stored, for example, in the field device and an operating device or an external database, which can be accessed by means of the second server.

In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens beinhaltet die Anfrage diesen Identifikator.In a further embodiment of the method, the request includes this identifier.

In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens handelt es sich bei den Daten um Parameter oder um Parameterbezeichnungen, Fehlertexte, Hilfetexte, Menübezeichnungen und bei dem Identifikator um eine, vorzugsweise alphanumerische, insbesondere chiffrierte, Parameteridentifikation.In a further embodiment of the method, the data are parameters or parameter names, error texts, help texts, menu names and the identifier is a, preferably alphanumeric, in particular ciphered, parameter identification.

In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens steht der Webserver des Feldgerätes in einer ersten Kommunikationsverbindung, bspw. über das Internet Protocol, mit dem Webclient steht bzw. wird diese erste Kommunikationsverbindung aufgebaut, und wobei der Webserver des Feldgerätes in einer zweiten Kommunikationsverbindung, bspw. ebenfalls über das Internet Protocol, mit dem externen Webserver steht bzw. wird diese zweite Kommunikationsverbindung aufgebaut, insbesondere ohne dass der externe Webserver mit dem Webclient in einer direkten Kommunikationsverbindung stehen.In a further embodiment of the method, the web server of the field device is in a first communication connection, for example via the Internet Protocol, with the web client is or is this first communication connection established, and wherein the web server of the field device in a second communication connection, for example the Internet Protocol, with the external web server is or is this second communication connection established, in particular without the external web server with the web client in a direct communication connection.

In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens stehen mehrere Webclients (sockets) parallel zueinander, vorzugsweise gleichzeitig, in einer Kommunikationsverbindung mit dem Webserver des Feldgerätes.In a further embodiment of the method, a plurality of web clients (sockets) are parallel to one another, preferably simultaneously, in a communication connection with the web server of the field device.

In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens wird durch einen ersten dieser mehreren Webclients eine erste Anfrage an den Webserver des Feldgerätes gestellt wird, wobei durch einen zweiten dieser mehreren Webclients eine zweite Anfrage an den Webserver des Feldgerätes gestellt wird, wobei die erste Anfrage durch Abrufen von Daten aus der feldgeräteinternen Speichereinheit beantwortet wird, wobei die zweite Anfrage durch Abrufen von Daten aus einer externen elektronischen Datenbank vermittels des externen Servers beantwortet wird.In a further embodiment of the method, a first request is made to the web server of the field device by a first of these multiple web clients, wherein a second request is made to the web server of the field device by a second of these several web clients, the first request being retrieved by retrieving data is answered from the field device internal memory unit, wherein the second request is answered by retrieving data from an external electronic database by means of the external server.

In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens wobei es sich bei der externen elektronischen Datenbank um eine Datenbank handelt, auf die bspw. der Feldgerätehersteller exklusiven Zugriff hat.In a further embodiment of the method, wherein the external electronic database is a database to which, for example, the field device manufacturer has exclusive access.

In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens stehen mehrere Feldgeräte mit dem externen Webserver in Verbindung stehen und über den externen Webserver Zugriff auf die elektronische Datenbank.In a further embodiment of the method, a plurality of field devices are in communication with the external web server and access to the electronic database via the external web server.

Hinsichtlich der Anordnung wird die Aufgabe durch eine Anordnung umfassend ein Feldgerät mit einem Webserver, einen externen Webserver und einen Webclient zur Durchführung des Verfahrens nach einer der vorherigen Ausführungsformen gelöst.With regard to the arrangement, the object is achieved by an arrangement comprising a field device with a web server, an external web server and a web client for carrying out the method according to one of the preceding embodiments.

Insbesondere kann die Anordnung somit auch mehrere Feldgeräte umfassen, die jeweils in einer Kommunikationsverbindung mit dem externen, zweiten Server aufweisen.In particular, the arrangement can thus also comprise a plurality of field devices, each in a communication connection with the external, second server.

Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:The invention will be explained in more detail with reference to the following drawings. It shows:

1: eine schematische Darstellung von Instrumenten und der Steuerung in einer industriellen Anlage, 1 : a schematic representation of instruments and the control in an industrial plant,

2: eine schematische Darstellung eines Feldgeräts. 2 : a schematic representation of a field device.

1 zeigt mehrere Feldgeräte F1, F2, F3, die in einer Anlage über einen Feldbus FB mit einer Prozesssteuerung C verbunden sind. Neben der Steuerung C ist noch eine Feldbuszugriffseinheit G, auch Gateway bezeichnet, an den Feldbus FB angeschlossen. 1 shows several field devices F1, F2, F3, which are connected in a system via a fieldbus FB with a process control C. In addition to the controller C is still a field bus access unit G, also called Gateway, connected to the fieldbus FB.

Die Prozesskontrollanordnung P weist ein erstes Bussystem B1 auf, das die Einheiten der Prozesssteuerung C verbindet. An das Bussystem B1 ist eine erste Recheneinheit angeschlossen. Die Prozesssteuerung C wird dabei von einem Anlagenbetreiber zur Steuerung der Anlage verwendet.The process control arrangement P has a first bus system B1, which connects the units of the process control C. To the bus system B1, a first arithmetic unit is connected. The process controller C is used by a plant operator to control the system.

Über eine Schnittstelle der Steuereinheit S ist das erste Bussystem B1 mit dem Feldbus B1 verbunden. Bei dem Feldbus FB kann es sich bspw. um einen Profibus DP Feldbus handeln, an welchem Feldgeräte F1, F2, F3, RIO angeschlossen sind. Der Feldbus FB wiederum ist bspw. über einen Segmentkoppler oder hier eine sog. Remote I/O RIO mit den Feldgeräten F2, F3 verbunden. Anstelle eins Profibus kann auch ein anderer Feldbus wie bspw. HART oder Feldbussystem FF möglich.Via an interface of the control unit S, the first bus system B1 is connected to the fieldbus B1. The fieldbus FB may, for example, be a Profibus DP fieldbus to which field devices F1, F2, F3, RIO are connected. The fieldbus FB in turn is connected, for example via a segment coupler or here a so-called. Remote I / O RIO with the field devices F2, F3. Instead of one Profibus, another fieldbus such as HART or Fieldbus FF can be used.

Zudem ist ein zweites Bussystem B2 vorgesehen, an welchem im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Recheneinheit RE2 angeschlossen ist, die zur Anlagenüberwachung und/oder Visualisierung von Daten, die bspw. über den Feldbus FB übertragen werden, dient. Das zweite Bussystem B2 bildet dabei eine dem Feldbus FB übergeordnete Kommunikationsebene. Bei dem zweiten Bussystem B2 kann es sich bspw. um ein Unternehmensnetzwerk handeln. Über die Feldbuszugriffseinheit G kann von dem zweiten Bussystem B2 aus auf die Feldgeräte zugegriffen werden, bspw. um diese zu diese zu bedienen oder Daten von dem Feldgerät F1, F2, F3 abzurufen. Dabei ermöglichen es Bedienprogramme wie bspw. ein Plant Asset Management die Feldgeräte F1, F2, F3 zu diagnostizieren und/oder zu visualisieren.In addition, a second bus system B2 is provided, to which in the exemplary embodiment shown, a computing unit RE2 is connected, which is used for system monitoring and / or visualization of data that are transmitted, for example, via the fieldbus FB. The second bus system B2 forms a higher communication level to the fieldbus FB. The second bus system B2 may, for example, be a corporate network. Via the fieldbus access unit G, the field devices can be accessed from the second bus system B2, for example in order to operate them or to retrieve data from the field device F1, F2, F3. Operating programs such as, for example, a Plant Asset Management make it possible to diagnose and / or visualize the field devices F1, F2, F3.

In der in 1 gezeigten Prozesskotrollanordnung P ist das innerbetriebliche Prozesssteuerungssystem P von dem Unternehmensnetzwerk mit seinem Bussystem B2 getrennt, d. h. das zweite Bussystem B2 ist nicht direkt mit dem ersten Bussystem B1 verbunden. Dies kann u. a. zur Erhöhung der Anlagensicherheit beitragen, da eine Bedienung und somit eine Einflussnahme auf den Prozessablauf durch unbefugte Nutzer verhindert werden kann.In the in 1 shown Prozesskotrollanordnung P, the internal process control system P is separated from the corporate network with its bus system B2, ie the second bus system B2 is not directly connected to the first bus system B1. Among other things, this can contribute to an increase in plant safety, since operation and thus influencing the process flow can be prevented by unauthorized users.

Um dennoch bspw. eine Abfrage eines Feldgerätestatus von einem der Feldgeräte F1, F2, F3 zu ermöglichen, ist bspw. die Feldbusschnittstelle G vorgesehen, über die das zweite Bussystem B2 mit dem Feldbus verbunden ist. Die Feldbusschnittstelle G ermöglicht dadurch die Verbindung des zweiten Bussystems B2 mit den Feldgeräten F1, F2, F3. Dadurch wird eine Kommunikation zwischen dem übergeordneten zweiten Bussystem B2 und den Feldgeräten F1, F2, F3 ermöglicht.In order nevertheless to allow, for example, a query of a field device status of one of the field devices F1, F2, F3, the fieldbus interface G, for example, is provided via which the second bus system B2 is connected to the fieldbus. The fieldbus interface G thereby enables the connection of the second bus system B2 with the field devices F1, F2, F3. This enables communication between the higher-level second bus system B2 and the field devices F1, F2, F3.

Die Feldgeräte F1, F2, F3 können dabei bspw. über eine Adressierung, mit der bspw. ein oder mehrere Telegramme versehen sind, angesprochen werden.The field devices F1, F2, F3 can be addressed, for example, via an addressing with which, for example, one or more telegrams are provided.

Auf den Feldbus FB kann somit über eine Schnittstelle der Steuereinheit C als auch über die Feldbusschnittstellen G zugegriffen werden. Von der Steuereinheit C können zyklische Abfragen und von der ersten Feldbusschnittstelle G azyklische Abfragen auf dem ersten Feldbus FB vorgenommen werden. Bspw. kann von der Rechnereinheit RE2 des Bussystems B2 über die Feldbusschnittstelle G Daten von dem Feldbus mitgehört bzw. über den Feldbus übertragen werden, insbesondere können bspw. Diagnoseinformationen von einem der Feldgeräte F1, F2, F3 abgerufen werden.The fieldbus FB can thus be accessed via an interface of the control unit C as well as via the fieldbus interfaces G. Cyclic queries can be made by the control unit C and acyclic queries on the first fieldbus FB by the first fieldbus interface G. For example. Data from the fieldbus can be heard or transmitted via the fieldbus by the computer unit RE2 of the bus system B2 via the fieldbus interface G, in particular, for example, diagnostic information can be called up from one of the field devices F1, F2, F3.

2 zeigt eine schematische Darstellung eines Feldgerätes, das bspw. in der Anlage gem. 1 verwendet werden kann. Bei dem Feldgerät kann es sich bspw. um einen Sensor mit einem Messaufnehmer MA, durch eine physikalische und/oder chemische Messgröße erfasst wird und in ein elektrisches Signal gewandelt wird. Dieses Signal kann bspw. mittels einer messwertverarbeitenden Logik, wie bspw. einem Microprozessor oder einem Microcontroller, verarbeitet werden. Diese Logik kann insbesondere Teil einer Firmware FI des Feldgerätes F sein. Die Firmware F1 kann zudem in Verbindung mit einem Webserver C1 stehen. Dieser Webserver kann jedoch auch Teil der Firmware sein, d.h. in diese integriert sein. Bei dieser Kommunikationsverbindung X3 kann es sich bspw. um einen feldgeräteinternen Bus handeln an den auch ein Speichereinheit, die in dem Feldgerät angeordnet ist, angebunden ist. Ferner ist es möglich dass die Speichereinheit (nur) über den Webserver abgerufen werden kann. 2 shows a schematic representation of a field device, the example. In the plant acc. 1 can be used. The field device may be, for example, a sensor with a sensor MA, is detected by a physical and / or chemical measured variable and converted into an electrical signal. This signal can be processed, for example, by means of a measured-value-processing logic, such as, for example, a microprocessor or a microcontroller. This logic can be part of a firmware FI of the field device F in particular. The firmware F1 can also be connected to a web server C1. However, this web server can also be part of the firmware, ie integrated into it. This communication connection X3 can be, for example, a field-device-internal bus to which a storage unit which is arranged in the field device is connected. It is also possible that the storage unit (only) can be accessed via the web server.

Das Feldgerät kann zudem über eine, bspw. kabelgebundene, separate Schnittstelle (bspw. zusätzlich zu einer Feldbusschnittstelle) verfügen, über die das Feldgerät mit einem Bediengerät verbunden werden kann. Allerdings ist auch eine Schnittstelle zur drahtlosen Datenübertragung, bspw. über Funk, insbesondere WLAN, möglich. Neben der Verbindung über Ethernet, drahtgebunden oder drahtlos, ist auch eine Verbindung über Bluetooth oder ein Feldbussystem bzw. eine Schnittstelle, die zur Kommunikation gem. einem Feldbusprotokoll dient, vorstellbar. Über eine solche Schnittstelle könne auch mehrere Anfragen, bspw. von verschiedenen Bediengeräten aus, parallel abgearbeitet werden.The field device can also have a, for example, wired, separate interface (for example, in addition to a fieldbus interface), via which the field device is connected to an operating device can be. However, an interface for wireless data transmission, for example via radio, in particular WLAN, is also possible. In addition to the connection via Ethernet, wired or wireless, is also a connection via Bluetooth or a fieldbus system or an interface that gem. a fieldbus protocol is conceivable. Several requests, for example from different operating devices, can also be processed in parallel via such an interface.

Bspw. können u.a. zu diesem Zweck in dem Feldgerät ein oder mehrere Zustandsautomaten gespeichert sein, die sicherstellten, dass nicht zwei Bediener gleichzeitig Daten verändern. Der Zugriff auf das Gerät kann dabei über mehrere Tools (z.B. FieldCare, Field Device Manager, Webserver, ext. Tools, ...) erfolgen. Wenn mehrere Feldgeräte bspw. lesend auf den externen Speicher (Datenbank) zugreifen, gibt es keine Probleme. Die Anfragen werden nacheinander abgearbeitet. Wenn mehrere Feldgeräte bzw. Bediengeräte versuchen, schreibend auf den externen Speicher (Datenbank) zuzugreifen, muss zuvor die entsprechende Berechtigung geprüft werden. Ist das Schreibrecht vorhanden, werden die Daten in der externen Datenbank geändert und bei einer neuen Abfrage durch das Feldgerät bzw. das Bediengerät zur Verfügung gestellt. Die Feldgeräte werden nicht informiert dass sich Daten geändert haben. Jeder Client, der auf das Feldgerät zugreift, bekommt bspw. eine Session ID zugeteilt. Ist die maximale Anzahl an Session ID, z.B. 10 Benutzer gleichzeitig, erreicht, wird bspw. ein Hinweis eingeblendet. Somit wird vermieden, dass das Gerät die Messwertregistrierung durch zuviele Anfragen unterbricht. Die eigentliche Parametrierung (Ändern der Feldgeräteeinstellungen) kann zudem, bspw. auf einen Benutzer, beschränkt sein.For example. can u.a. For this purpose, one or more state machines are stored in the field device that ensure that two operators do not change data simultaneously. The device can be accessed via several tools (eg FieldCare, Field Device Manager, Web server, external tools, ...). If several field devices, for example, read access to the external memory (database), there are no problems. The requests are processed one after the other. If several field devices or HMI devices attempt to write to the external memory (database), the corresponding authorization must first be checked. If the write permission exists, the data in the external database is changed and made available in a new query by the field device or the HMI device. The field devices are not informed that data has changed. Each client who accesses the field device is assigned a session ID, for example. If the maximum number of session ID, e.g. 10 users at the same time, reached, for example, a hint appears. This avoids that the device interrupts the measurement value registration by too many requests. The actual parameterization (changing the field device settings) can also be limited, for example, to a user.

Eine Bedienung oder allgemein eine Datenaustausch kann dann über ein Bediengerät erfolgen, das an eine (Kommunikations-)Schnittstelle des Feldgerätes angeschlossen werden kann. Diese Schnittstelle kann dann zur Bedienung des Feldgerätes über den Webserver vermittels des Bediengerätes genutzt werden.An operation or generally a data exchange can then take place via an operating device which can be connected to a (communication) interface of the field device. This interface can then be used to operate the field device via the web server by means of the operating device.

Ein Client, insbesondere Webclient, kann auf dem Bediengerät, bei dem es sich bspw. um ein handhaltbares Bediengerät handelt vorgesehen sein. Über diesen Client kann ein Benutzer Daten an das Feldgerät übertragen bzw. von dort über den Server C1 abrufen. Dazu kann der Client eine Datenanfrage über eine entsprechende Schnittstelle des Bediengerätes an das Feldgerät übertragen. die Datenanfrage kann von dem Webserver C1 verarbeitet werden indem entweder die angefragten Daten aus der Speichereinheit bei der es sich bspw. um eine Datenbank handeln kann abgerufen werden und an den Client übertragen werden. Die Datenanfrage kann bspw. in dem Fall, dass die angefragten Daten nicht in der Speichereinheit S1 vorliegen (oder auch generell) an den Server C2 weitergeleitet werden. Zur Identifikation der angefragten Daten kann bspw. eine Identifikator in Form eines numerischen oder andersartigen Werts dienen.A client, in particular a web client, can be provided on the operating device, which is, for example, a handheld operating device. Via this client, a user can transmit data to the field device or retrieve it from there via the server C1. For this purpose, the client can transmit a data request via a corresponding interface of the operating device to the field device. the data request can be processed by the web server C1 either by retrieving the requested data from the storage unit, which may, for example, be a database, and transmitting it to the client. The data request can, for example, in the case that the requested data is not present in the memory unit S1 (or also generally) are forwarded to the server C2. For identification of the requested data, for example, an identifier in the form of a numerical or other value may be used.

Bei der Schnittstelle zwischen Bediengerät BG und Feldgerät F kann es sich bspw. um eine Ethernetschnittstelle insbesondere über einen „RJ-45“- bzw. „RJ45“-Stecker/-Buchse handeln.The interface between the operating device BG and the field device F may be, for example, an Ethernet interface, in particular via an "RJ-45" or "RJ45" plug / socket.

Das Feldgerät F kann ferner eine weitere Schnittstelle aufweisen, über die das Feldgerät mit dem zweiten, externen Server in einer Kommunikationsverbindung stehen kann. Bei dieser Kommunikationsverbindung kann es sich ebenfalls um eine Ethernet-Verbindung handeln. Vorzugsweise besteht diese Verbindung zumindest zum Teil über das Internet. Dadurch kann sich der Server C2 auch weit entfernt von dem Feldgerät F befinden. Es ist auch möglich, dass die Datenanfrage von dem Bediengerät und die Weiterleitung an den zweiten (externen) Server von dem ersten Server über die dieselbe (hartwaremäßige) Schnittstelle aber bspw. über verschiedene Datenkanäle erfolgt. Der erste Server agiert dann quasi als Client für den zweiten, externen Server, bspw. im Fall des Adressmappings bei dem die Anfrage des Clients auf dem Bediengerät an den zweiten (externen) Server nur die Adresse (Adressmappings) auf eine andere Andresse abgebildet wird.The field device F can also have a further interface via which the field device can be in communication with the second, external server. This communication connection can also be an Ethernet connection. Preferably, this connection exists at least in part via the Internet. As a result, the server C2 can also be located far away from the field device F. It is also possible for the data request from the HMI device and the forwarding to the second (external) server from the first server to take place via the same (hard-ware) interface but, for example, via different data channels. The first server then acts as a kind of client for the second, external server, for example in the case of the address mapping in which the request of the client on the operating device to the second (external) server only the address (address mapping) is mapped to another address.

Über diese Kommunikationsverbindung V2 kann die Datenanfrage von dem Client auf dem Bediengerät an den Server C2 weitergeleitet werden. Dabei kann eine einfache Umadressierung oder auch eine Protokollwandlung erfolgen. Es kann bspw. von den zur Kommunikation über die Verbindungen V1 bzw. V2 verwendeten Protokollen abhängig sein, ob eine Protokollumsetzung erforderlich ist. Bspw. kann der Identifikator, der von dem Client an das Feldgerät bzw. den Server C1 übertragen wurde, weiter an den Server C2 übertragen werden.About this communication connection V2, the data request from the client on the HMI device can be forwarded to the server C2. In this case, a simple readdressing or even a protocol conversion can take place. It may, for example, be dependent on the protocols used for communication via the connections V1 and V2, respectively, if protocol conversion is required. For example. For example, the identifier transmitted from the client to the field device or the server C1 can be further transmitted to the server C2.

Der Server C2 kann nach dem Empfang die angefragten Daten aus der Speichereinheit S2 abrufen bei der es sich bspw. ebenfalls um eine Datenbank handeln kann. Die aus der Speichereinheit S2 abgerufenen Daten können dann über die Verbindung V2 und über den Server C1 an den Client übertragen werden. Dabei kann ebenfalls eine direkte Weiterleitung, eine Zwischenspeicherung der Daten aus der Datenbank S2 und/oder eine Umadressierung oder Weiterverarbeitung vermittels der Firmware FI oder einer anderen datenverarbeitenden Einheit des Feldgerätes F erfolgen. Die somit vermittels der Datenabfrage des Clients CL angefragten Daten werden dann also von dem Server C2 bzw. der Speichereinheit S2 abgerufen.After reception, the server C2 can retrieve the requested data from the memory unit S2, which, for example, can also be a database. The data retrieved from the memory unit S2 can then be transmitted to the client via the connection V2 and via the server C1. In this case, a direct forwarding, a buffering of the data from the database S2 and / or a readdressing or further processing by means of the firmware FI or another data-processing unit of the field device F can likewise take place. The data thus requested by means of the data query of the client CL are then retrieved from the server C2 or the memory unit S2.

Insbesondere ist es so möglich mehreren Feldgeräten, die bspw. jeweils in einer Kommunikationsverbindung mit dem Server C2 stehen, die Daten aus der Speichereinheit C2 zur Verfügung zu stellen, ohne dass die in jedem der Feldgeräte einzeln editiert werden müssen. Stattdessen reicht es, die Speichereinheit S2 bzw. den Server C2 zu editieren. Bei den Daten die in der Speichereinheit S2 befinden, kann es sich bspw. um Informationen die gleichen Informationen in verschiedenen Sprachen handeln. Ferne ist es so möglich benutzerspezifische Einstellungen zur Verfügung zu stellen die sich sonst nicht in der begrenzten Speichereinheit S1 hätten unterbringen lassen. In particular, it is thus possible to provide a plurality of field devices, which, for example, each have a communication connection with the server C2, the data from the memory unit C2, without having to individually edit each of the field devices. Instead, it is sufficient to edit the memory unit S2 or the server C2. The data located in the storage unit S2 may, for example, be information that is the same information in different languages. It is also possible to provide user-specific settings remotely which otherwise would not have been accommodated in the limited memory unit S1.

Im Feldgerät müssen unbedingt gespeichert werden: Die Werte der Parameter die Einfluss auf das Messverhalten (Eingänge) bzw. die Ausgabe (Ausgänge) haben. Hier reichen die rein numerischen Werte. Diese Daten können in dem Feldgeräte bspw. zusammen mit einem oder mehreren Flags, die als Identifikatoren dienen, hinterlegt werden. Diese Daten können bspw. in einem eigenen Speicherbereich gespeichert sein. Die Beschreibung der Daten selber (Parameterbezeichnung, Hilfetext, ...) sind nur mit einer ID, einem Flag oder einem anderen Identifikator gekennzeichnet. Anhand dieses Identifikators liest die Firmware die entsprechenden Daten in der eingestellten Sprache aus.It is essential to save in the field device: The values of the parameters which influence the measuring behavior (inputs) or the output (outputs). Here are the purely numerical values. This data can be stored in the field device, for example, together with one or more flags that serve as identifiers. This data can be stored, for example, in a separate memory area. The description of the data itself (parameter name, help text, ...) are only marked with an ID, a flag or another identifier. Based on this identifier, the firmware reads out the corresponding data in the set language.

Dies kann, wie oben beschrieben, durch die Weiterleitung der Datenanfrage von dem Bediengerät an den zweiten (externen) Server erfolgen. Die empfangen dem Identifikator zugehörigen Daten können dann von dem Feldgerät wiederum an das Bediengerät bzw. die Client-Anwendung auf dem Bediengerät übertragen werden.This can, as described above, be carried out by forwarding the data request from the HMI device to the second (external) server. The data associated with the identifier can then in turn be transmitted by the field device to the operating device or the client application on the operating device.

Durch das Vorhandensein einer zentralen Datenbank, die von dem Feldgerät mittels des darauf vorhandenen Servers erreicht werden kann, können Änderungen an feldgerätebezogenen Daten nicht nur über das Feldgerät bzw. das Bediengerät selbst sondern z.B. auch über ein externe Anwendung durchgeführt werden und dann zentral auf verschiedene Feldgeräte verteilt werden.Due to the presence of a central database which can be reached by the field device by means of the server provided thereon, changes to field device-related data can be made not only via the field device or the operating device itself, but also e.g. also be carried out via an external application and then distributed centrally to various field devices.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1390697 B1 [0003] EP 1390697 B1 [0003]
  • US 2008/0082637 A1 [0006] US 2008/0082637 A1 [0006]

Claims (15)

Verfahren zum Betreiben eines Feldgerätes (F), insbesondere eines mehrkanaligen Prozessdatenerfassungsgerätes, wobei das Feldgerät (F) einen ersten Server (C1), vorzugsweise einen ersten Webserver, aufweist, wobei eine Datenanfrage von einem ersten Client (CL), vorzugsweise einem Webclient, bspw. von einer Bedieneinheit (BG), an den ersten Server (C1) des Feldgerätes (F) gestellt wird, wobei die Datenanfrage vermittels des ersten Servers (C1) des Feldgerätes (F) an einen zweiten, vorzugsweise externen, Server (C2), bspw. ebenfalls einen Webserver, weitergeleitet wird, und die angefragten Daten von dem zweiten Server (C2), bspw. aus einer elektronischen Datenbank (S2), abgerufen und an den ersten Server (C1) des Feldgerätes (F) übertragen werden, wobei die abgerufenen Daten von dem ersten Server (C1) des Feldgerätes (F) (anschließend) an den Client (CL) übertragen werden.Method for operating a field device (F), in particular a multi-channel process data acquisition device, wherein the field device (F) has a first server (C1), preferably a first web server, wherein a data request from a first client (CL), preferably a web client, for example from an operating unit (BG), to the first server (C1) of the field device (F) is provided, wherein the data request by means of the first server (C1) of the field device (F) to a second, preferably external, server (C2), for example, also a web server, forwarded, and the requested data from the second server (C2), eg. from an electronic database (S2), retrieved and transmitted to the first server (C1) of the field device (F), wherein the retrieved data is transmitted from the first server (C1) of the field device (F) (subsequently) to the client (CL). Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, wobei das Feldgerät (F) eine interne Speichereinheit (S1) aufweist, in der bspw. feldgerätebezogene Daten, insbesondere in einer ersten Sprache, besonders bevorzugt in einer ersten Anzahl von verschiedenen Sprachen, gespeichert sind.Method according to the preceding claim, wherein the field device (F) has an internal memory unit (S1) in which, for example, field device-related data, in particular in a first language, more preferably in a first number of different languages are stored. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei in einer Speichereinheit, bspw. einer externen, elektronischen Datenbank (S2) feldgerätebezogene Daten, vorzugsweise in einer zweiten Sprache, besonders bevorzugt in einer zweiten Anzahl von verschiedenen Sprachen, gespeichert sind.Method according to one of the preceding claims, wherein in a memory unit, for example. An external electronic database (S2) field device-related data, preferably in a second language, more preferably in a second number of different languages are stored. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei nach dem Empfangen der Datenanfrage durch den Server (C1) des Feldgerätes (F) und vor dem Weiterleiten der Datenanfrage an den externen Server (C2) geprüft wird, ob die angefragten Daten in der internen Speichereinheit (S1) vorhanden sind.Method according to one of the preceding claims, wherein after receiving the data request by the server (C1) of the field device (F) and before forwarding the data request to the external server (C2) it is checked whether the requested data in the internal memory unit (S1 ) available. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei in dem Fall, dass die anfragten Daten nicht in der geräteinternen Speichereinheit (S1) gespeichert sind, die Anfrage an den externen Webserver (C2) weitergeleitet wird.Method according to one of the preceding claims, wherein in the case that the requested data are not stored in the device-internal storage unit (S1), the request is forwarded to the external web server (C2). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei in dem Fall, dass die angefragten Daten in der internen Speichereinheit (S1) hinterlegt sind, die angefragten Daten aus der internen Speichereinheit (S1) ausgelesen und vermittels des Webservers (C1) des Feldgerätes (F) an den Client (CL) übertragen werden.Method according to one of the preceding claims, wherein in the case that the requested data is stored in the internal memory unit (S1), the requested data is read out of the internal memory unit (S1) and via the web server (C1) of the field device (F) the client (CL) are transmitted. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die angefragten Daten durch einen Identifikator, wie bspw. eine eindeutige den angefragten Daten zugeordnete Nummerierung, gekennzeichnet sind.Method according to one of the preceding claims, wherein the requested data are identified by an identifier, such as a unique numbering associated with the requested data. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, wobei die Anfrage diesen Identifikator beinhaltet.The method of the previous claim, wherein the request includes this identifier. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei es sich bei den Daten um Parameter oder um Parameterbezeichnungen, Fehlertexte, Hilfetexte, Menübezeichnungen und bei dem Identifikator um eine, vorzugsweise alphanumerische, insbesondere chiffrierte, Parameteridentifikation handelt.Method according to one of the preceding claims, wherein the data are parameters or parameter names, error texts, help texts, menu names and the identifier is a, preferably alphanumeric, in particular ciphered, parameter identification. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Server (C1) des Feldgerätes (F) in einer ersten Kommunikationsverbindung (X1), bspw. über das Internet Protocol, mit dem Client (C1) steht, und wobei der Server (C1) des Feldgerätes (F) in einer zweiten Kommunikationsverbindung (X2), bspw. ebenfalls über das Internet Protocol, mit dem externen Server (C2) steht, insbesondere ohne dass der externe Server (C2) mit dem Client (CL) in einer direkten Kommunikationsverbindung stehen.Method according to one of the preceding claims, wherein the server (C1) of the field device (F) is in a first communication connection (X1), for example via the Internet Protocol, with the client (C1), and wherein the server (C1) of the field device (F) is connected to the external server (C2) in a second communication connection (X2), for example also via the Internet Protocol, in particular without the external server (C2) being in direct communication with the client (CL). Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, wobei mehrere Clients (sockets) parallel zueinander, vorzugsweise gleichzeitig, in einer Kommunikationsverbindung mit dem Server (C1) des Feldgerätes (F) stehen.Method according to the preceding claim, wherein a plurality of clients (sockets) are parallel to one another, preferably simultaneously, in a communication connection with the server (C1) of the field device (F). Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, wobei durch einen ersten dieser mehreren Clients eine erste Anfrage an den Webserver (C1) des Feldgerätes (F) gestellt wird, wobei durch einen zweiten dieser mehreren Clients eine zweite Anfrage an den Server (C1) des Feldgerätes (F) gestellt wird, wobei die erste Anfrage durch Abrufen von Daten aus der feldgeräteinternen Speichereinheit (S1) beantwortet wird, wobei die zweite Anfrage durch Abrufen von Daten aus einer externen Speichereinheit (S2) vermittels des externen Servers (C2) beantwortet wird.Method according to the previous claim, wherein a first request is made to the web server (C1) of the field device (F) by a first of these multiple clients, wherein a second request is made to the server (C1) of the field device (F) by a second of these multiple clients, wherein the first request is answered by retrieving data from the field device storage unit (S1), wherein the second request is answered by retrieving data from an external storage unit (S2) via the external server (C2). Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, wobei es sich bei der externen Speichereinheit um eine elektronische Datenbank handelt, auf die der Feldgerätehersteller exklusiven Zugriff hat.Method according to the preceding claim, wherein the external storage unit is an electronic database to which the field device manufacturer has exclusive access. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, wobei mehrere Feldgeräte mit dem externen Server (C2) in Verbindung stehen und über den externen Server (C2) Zugriff auf die Speichereinheit C2 haben.Method according to the preceding claim, wherein a plurality of field devices are in communication with the external server (C2) and have access to the memory unit C2 via the external server (C2). Anordnung umfassend ein Feldgerät (F) mit einem Server (C1), einen externen Server (C2) und einen Client (CL) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche.Arrangement comprising a field device (F) with a server (C1), an external server (C2) and a client (CL) for carrying out the method according to one of the preceding claims.
DE102014119515.9A 2014-12-23 2014-12-23 Method for operating a field device and arrangement comprising a field device Withdrawn DE102014119515A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014119515.9A DE102014119515A1 (en) 2014-12-23 2014-12-23 Method for operating a field device and arrangement comprising a field device
PCT/EP2015/079289 WO2016102194A1 (en) 2014-12-23 2015-12-10 Arrangement and method for operating a field device with a web server

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014119515.9A DE102014119515A1 (en) 2014-12-23 2014-12-23 Method for operating a field device and arrangement comprising a field device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014119515A1 true DE102014119515A1 (en) 2016-06-23

Family

ID=54884016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014119515.9A Withdrawn DE102014119515A1 (en) 2014-12-23 2014-12-23 Method for operating a field device and arrangement comprising a field device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014119515A1 (en)
WO (1) WO2016102194A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019011603A1 (en) * 2017-07-11 2019-01-17 Endress+Hauser Process Solutions Ag Method and data conversion unit for monitoring an automation system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017111933A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-06 Krohne Messtechnik Gmbh Method for secure communication with a process measuring field measuring device and corresponding field measuring device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080082637A1 (en) 2006-09-29 2008-04-03 Rockwell Automation Technologies, Inc. Web-based configuration of distributed automation systems
EP1390697B1 (en) 2001-05-30 2011-12-28 ENDRESS + HAUSER WETZER GmbH + Co. KG Tamper-proof paperless recorder

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6788980B1 (en) * 1999-06-11 2004-09-07 Invensys Systems, Inc. Methods and apparatus for control using control devices that provide a virtual machine environment and that communicate via an IP network
AU2002337157A1 (en) * 2001-10-12 2003-04-28 Dieter Weiler Method and device for data exchange between a client and an internet server
DE10214539A1 (en) * 2002-04-02 2003-10-23 Siemens Ag Production machine with a control integrated in a web server
DE102010029952B4 (en) * 2010-06-10 2019-06-27 Endress + Hauser Process Solutions Ag Method for integrating at least one field device in a network of automation technology
CN103716352A (en) * 2012-10-08 2014-04-09 苏州工业园区新宏博通讯科技有限公司 Remote control system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1390697B1 (en) 2001-05-30 2011-12-28 ENDRESS + HAUSER WETZER GmbH + Co. KG Tamper-proof paperless recorder
US20080082637A1 (en) 2006-09-29 2008-04-03 Rockwell Automation Technologies, Inc. Web-based configuration of distributed automation systems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019011603A1 (en) * 2017-07-11 2019-01-17 Endress+Hauser Process Solutions Ag Method and data conversion unit for monitoring an automation system
US11514018B2 (en) 2017-07-11 2022-11-29 Endress+Hauser Process Solutions Ag Method and data conversion unit for monitoring an automation system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016102194A1 (en) 2016-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009028051B4 (en) System for operating a field device via a remote terminal
WO2018192712A1 (en) Method and cloud gateway for monitoring an automated facility
DE102013103242B4 (en) Field device, communication chip and method for accessing a field device
DE102009045386A1 (en) Method for operating a fieldbus interface
DE102012105446B4 (en) Device for determining and / or monitoring a chemical or physical process variable in automation technology
EP3616365B1 (en) Method for operating a field device
DE102016124348A1 (en) System and microservice for monitoring a process automation system
DE102010029952A1 (en) Method for integrating at least one field device in a network of automation technology
DE10049049A1 (en) System and method for configuring a process controller for use with a Profibus facility network
DE102011007384A1 (en) Method for offline configuration of a field device
DE102016124350A1 (en) Method and system for monitoring a process automation system
DE102018008674A1 (en) Automation device with integrated network analysis and cloud connection
EP2131256A1 (en) Determining datagram lengths
EP2042956A2 (en) Interface between a production management system and an automation system
EP3163388A1 (en) Method for configuring field devices and field device having a configuration for two bus systems
DE102011005062A1 (en) Method for providing data from field device in automation system, arranged on network, involves instantiating an additional application-specific data, in automation/integration platform and making the data available to remote client
DE102009046041A1 (en) Field device e.g. level indicator, operating arrangement for use in process automation system, has controlling unit and field devices performing cyclic or acyclic data communication, where field devices include extended functionality
DE102010063164A1 (en) Method for integrating at least one field device in a network of automation technology
EP3025458B1 (en) Fieldbus access unit, and method for the operation thereof
DE102014119515A1 (en) Method for operating a field device and arrangement comprising a field device
EP3652595B1 (en) Method and system for monitoring an automation system
EP2456124A1 (en) Sensor interface engineering
WO2018197093A1 (en) Arrangement, fieldbus access unit, and method for monitoring an automation technology system
DE102007039427A1 (en) Control node for a network of control nodes
EP3821308A1 (en) Terminal module, head module, and system for collecting data from an automation system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012240000

Ipc: H04L0041000000

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination