DE102014118862B4 - System zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts - Google Patents

System zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts Download PDF

Info

Publication number
DE102014118862B4
DE102014118862B4 DE102014118862.4A DE102014118862A DE102014118862B4 DE 102014118862 B4 DE102014118862 B4 DE 102014118862B4 DE 102014118862 A DE102014118862 A DE 102014118862A DE 102014118862 B4 DE102014118862 B4 DE 102014118862B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
distance measuring
reflector
distance
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014118862.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014118862A1 (de
Inventor
Björn Langendorf
Michael Sturm
Harald Faber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser SE and Co KG
Original Assignee
Endress and Hauser SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser SE and Co KG filed Critical Endress and Hauser SE and Co KG
Priority to DE102014118862.4A priority Critical patent/DE102014118862B4/de
Priority to CN201511005505.8A priority patent/CN105717497B/zh
Priority to US14/969,003 priority patent/US9638790B2/en
Publication of DE102014118862A1 publication Critical patent/DE102014118862A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014118862B4 publication Critical patent/DE102014118862B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/497Means for monitoring or calibrating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F25/00Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume
    • G01F25/20Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume of apparatus for measuring liquid level
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/08Systems determining position data of a target for measuring distance only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • G01S7/4082Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder
    • G01S7/4086Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder in a calibrating environment, e.g. anechoic chamber

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

System (1) zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts (2), umfassend eine Messstrecke (3), an welcher das Abstandsmessgerät (2) montierbar ist, ein verschiebbar auf der Messstrecke (3) montierbares flächiger Reflektor (4) zur Reflexion eines von dem Abstandsmessgerät (2) ausgesendeten Messsignals zurück in das Abstandsmessgerät (2), so dass mittels des Abstandsmessgeräts (2) eine Distanzmessung zur Bestimmung einer Distanz (D) zwischen dem Abstandsmessgerät (2) und dem Reflektor (4) durchführbar ist, ein auf der Messstrecke (3) montierbares Laser-Abstandsmessgerät (5) zur Erfassung einer Neigung des Reflektors (4), dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Ausrichten des Abstandsmessgeräts (2) vorgesehen sind, so dass die mittels des Reflektors (4) in das Abstandsmessgerät (2) zurück reflektierten Messsignale des Abstandsmessgeräts (2) mit einer maximalen Intensität von dem Abstandsmessgerät (2) empfangen werden, wobei der Reflektor (4) aus der Strahlungsrichtung der Messsignale des Abstandsmessgeräts (2) entfernbar ist, so dass das Laser-Abstandsmessgerät (5) eine Entfernung (R) zwischen dem Abstandsmessgerät (2) und dem Laser-Abstandsmessgerät (5) bestimmt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff in Anspruch 1. Bei dem Abstandsmessgerät handelt es sich insbesondere um ein Füllstandsmessgerät zur Bestimmung des Füllstands einer Flüssigkeit oder eines Schüttguts in einem Behälter mittels Radartechnik.
  • Radarmessgeräte zur Füllstandsmessung werden von der Anmelderin in unterschiedlichen Ausgestaltungen hergestellt und vertrieben. Ein frei abstrahlendes Radarmessgerät wird beispielsweise unter der Bezeichnung „Micropilot“ angeboten. Über eine Antenne werden Mikrowellen in Richtung des Mediums abgestrahlt. Die an der Oberfläche des Mediums reflektierten EM-Wellen werden von dem Messgerät wieder empfangen und eine Echofunktion gebildet, welche die Echoamplitude als Funktion der Entfernung darstellt. Aus dieser Funktion wird das Nutzecho ermittelt und die zugehörige Laufzeit bestimmt. An Hand der Laufzeit wird die Distanz zwischen der Antenne des Radarmessgeräts und dem Medium bestimmt.
  • Es sind verschiedene Messverfahren bekannt, wobei das Pulsradar und das Frequenzmodulations-Dauerstrichradar (FMCW-Radar) die bekanntesten darstellen. Beim Pulsradar werden periodisch kurze Mikrowellenimpulse ausgesendet und die an der Oberfläche des Mediums reflektierten Impulse wieder empfangen. Die empfangene Signalamplitude als Funktion der Zeit stellt die Echofunktion dar, wobei jeder Wert einem in einem bestimmten Abstand von der Antenne reflektierten Echo entspricht.
  • Beim FMCW-Verfahren wird eine kontinuierliche Mikrowelle ausgesendet, welche periodisch frequenzmoduliert wird. Die Frequenz des empfangenen Signals weist zum Empfangszeitpunkt eine bestimmte Differenz gegenüber der Frequenz des Sendesignals auf, welche von der Laufzeit des Echos abhängt. Aus der Frequenzdifferenz ist somit die Distanz zwischen Antenne und Medium bestimmbar. Die Echofunktion wird durch ein Fourierspektrum des Mischsignals aus Sendesignal und Empfangssignal dargestellt.
  • Zur Kalibrierung von Abstandsmessgeräten, insbesondere von genannten Radarmessgeräten, kommt häufig eine Messstrecke zum Einsatz, deren Länge dem Messbereich des Abstandsmessgeräts entspricht, und auf welcher ein flächiger Reflektor, auch Prallplatte genannt, verschiebbar angeordnet ist. Das zu kalibrierende Abstandsmessgerät wird beispielsweise am Anfangspunkt der Messstrecke positioniert, das Messsignal in Richtung Reflektor ausgesendet und das reflektierte Messsignal empfangen. Bei einem Radarmessgerät wird anhand der Signallaufzeit die Distanz zwischen Radarmessgerät und Reflektor bestimmt. Die gemessene Distanz wird mit einem Referenzwert verglichen, welcher mittels eines kalibrierten Normals bestimmt wurde. Das kalibrierte Normal ist beispielsweise ein Laserinterferometer mit einer Genauigkeit, die um einen definierten Faktor höher ist als die Genauigkeit des zu kalibrierenden Abstandsmessgeräts. In der Regel werden zur Bestimmung der Linearität mehrere Messpunkte angefahren.
  • Die Veröffentlichungsschrift DE 10 2012 104 926 A1 beschreibt ein Verfahren zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts, welches an einer Teststrecke montiert wird und ein entsprechendes Kalibriersystem. Dabei wird ein flächiges Zielobjekt zur Reflexion eines von dem Abstandsmessgerät ausgesendeten Messsignals verschiebbar auf der Teststrecke angeordnet. Mittels des Abstandsmessgeräts wird mindestens eine Distanzmessung zwischen dem Abstandsmessgerät und dem Zielobjekt durchgeführt. Ein von dem Abstandsmessgerät ermittelter Distanzmesswert wird mit einem Referenzwert verglichen. Eine Neigung des Zielobjekts wird erfasst.
  • In der Veröffentlichungsschrift DE 197 07 590 A1 wird ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Justierung der Ausrichtung einer Strahlcharakteristik eines Abstandsradars beschrieben. Der Entfernungssensor der Vorrichtung ist dabei in der Lage, Winkellagen detektierter Zielobjekte zu bestimmen.
  • Es wird jedoch nicht thematisiert, welche Einflüsse die Temperatur auf die Messung haben könnte, bzw. wie man solche Einflüsse kompensieren kann.
  • Abstandsmessgeräte umfassen in der Regel einen Flansch, auf dem eine Richtantenne angeordnet ist. Durch Schweiß- und Schraubprozesse kann die Richtantenne schief auf dem Flansch sitzen, wodurch die Genauigkeit des Abstandsmessgeräts verschlechtert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts anzugeben, das zu einer erhöhten Genauigkeit des Abstandsmessgeräts führt und ein Verfahren anzugeben, mittels dessen das Abstandsmessgerät mit einer erhöhten Genauigkeit kalibriert werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Der Gegenstand des Anspruchs 1 ist ein System zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts, umfassend eine Messstrecke, an welcher das Abstandsmessgerät montierbar ist, ein verschiebbar auf der Messstrecke montierbares flächiger Reflektor zur Reflexion eines von dem Abstandsmessgerät ausgesendeten Messsignals zurück in das Abstandsmessgerät, so dass mittels des Abstandsmessgeräts eine Distanzmessung zur Bestimmung einer Distanz zwischen dem Abstandsmessgerät und dem Reflektor durchführbar ist, ein auf der Messstrecke montierbares Laser-Abstandsmessgerät zur Erfassung einer Neigung des Reflektors, wobei Mittel zum Ausrichten des Abstandsmessgeräts vorgesehen sind, so dass die mittels des Reflektors in das Abstandsmessgerät zurück reflektierten Messsignale des Abstandsmessgeräts mit einer maximalen Intensität von dem Abstandsmessgerät empfangen werden. Erfindungsgemäß ist der Reflektor aus der Strahlungsrichtung der Messsignale des Abstandsmessgeräts entfernbar, so dass das Laser-Abstandsmessgerät eine Entfernung zwischen dem Abstandsmessgerät und dem Laser-Abstandsmessgerät bestimmt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Reflektor eine längenverstellbare Halterung auf, so dass eine Längenverstellung der Halterung den Reflektor in die Strahlungsrichtung hineinführt oder aus der Strahlungsrichtung herausführt.
  • Gemäß einer günstigen Ausführungsform ist eine Auswerteeinheit vorgesehen, welche aus einer Änderung der Entfernung zwischen dem Laser-Abstandsmessgerät und dem Abstandsmessgeräts auf eine Genauigkeit der Kalibrierung schließt.
  • Gemäß einer günstigen Variante weist die Messstrecke mindestens eine Schiene auf, wobei der Reflektor mindestens ein Schienenrad aufweist, mittels dessen der Reflektor auf der mindestens einen Schiene verschiebbar ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird ebenfalls durch ein Verfahren gelöst. Das erfindungsgemäße Verfahren ist ein Verfahren zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts mittels einer Messstrecke, die ein Laser-Abstandsmessgerät aufweist, umfassend die Verfahrensschritte, Montieren des Abstandsmessgeräts an der Messstrecke, so dass das Abstandsmessgerät und das Laser-Abstandsmessgerät einander gegenüber stehen, Anordnen eines flächigen Reflektors zwischen dem Abstandsmessgerät und dem Laser-Abstandsmessgerät, so dass die von dem Abstandsmessgerät ausgesendeten Messsignale an dem Reflektor reflektiert werden, Ausrichten des Reflektors mittels des Laser-Abstandsmessgeräts, so dass der Reflektor senkrecht zur Messstrecke angeordnet ist, Ausrichten des Abstandsmessgeräts parallel zum Reflektor, so dass die vom Reflektor zurück reflektierten Messsignale des Abstandsmessgeräts mit einer maximalen Intensität von dem Abstandsmessgerät empfangen werden, Kalibrieren des Abstandsmessgeräts unter Verschiebung des Reflektors entlang der Messstrecke.
  • Erfindungsgemäß wird vor jeder Kalibrierung, der Reflektor aus der Messstrecke entfernt, um die Entfernung zwischen dem Abstandsmessgerät und dem Laser-Abstandsmessgerät zu bestimmen, um Temperatureinflüsse und Längenänderungen zu kompensieren.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
    • 1: einen skizzierten Längsschnitt eines Systems zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts,
    • 2a: einen skizzierten Längsschnitt eines Systems zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts mit einem Reflektor in der optischen Achse,
    • 2b: einen skizzierten Längsschnitt eines Systems zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts mit einem Reflektor außerhalb der optischen Achse,
    • 3a: einen skizzierten Längsschnitt eines Systems zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts mit einem unausgerichteten Abstandsmessgerät,
    • 3b: einen skizzierten Längsschnitt eines Systems zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts mit einem ausgerichteten Abstandsmessgerät,
    • 4: eine Seitenansicht einer Aufnahmeplatte,
    • 5: einen skizzierten Längsschnitt eines Systems mit einem unebenen Boden der Messstrecke, und
    • 6: eine Seitenansicht einer Rückseite eines Reflektors.
  • 1 zeigt einen skizzierten Längsschnitt eines Systems 1 zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts 2, umfassend eine horizontale Messstrecke 3, an der das Abstandsmessgerät 2 montierbar ist. Ein flächiger Reflektor 4 ist verschiebbar auf der Messstrecke 3 angeordnet. Der Reflektor 4 reflektiert ein von dem Abstandsmessgerät 2 ausgesendetes Messsignal zurück in Richtung des Abstandsmessgeräts 2. Durch diese Anordnung ist eine Distanzmessung zur Bestimmung einer Distanz D zwischen dem Abstandsmessgerät 2 und dem Reflektor 4 möglich. Der Reflektor 4 simuliert den Füllstand eines Füllstandsmessgeräts und ist mittels einer Halterung 8 auf einem Reflektorwagen 9 montiert. Der Reflektorwagen 9 weist vier Schienenräder 7 auf, die auf zwei Schienen 6 der Messstrecke 3 verschiebbar gelagert sind, wodurch der Reflektorwagen 9 auf den Schienen 6 über eine Servosteuerung und Zahnradantrieb (nicht dargestellt) automatisiert gefahren werden kann. Durch das Verschieben des Reflektorwagens 9 auf den Schienen 6, kann die Distanz D zwischen dem Abstandsmessgerät 2 und dem Reflektor 4 variiert werden, wodurch sich verschiedene Füllstände simulieren lassen. Das Abstandsmessgerät 2 befindet sich während der ganzen Dauer der Kalibrierung (Dauer ca. 1 - 2 h) in einer Messhöhe 19 von zwei Meter.
  • Die Messstrecke 3 weist an einem dem Abstandsmessgerät 2 gegenüberliegenden Ende der Messstrecke 3 ein Laser-Abstandsmessgerät 5 auf, das als Lasertracker ausgestaltet ist. Das Laser-Abstandsmessgerät 5 dient dazu eine Messdistanz M zwischen dem Laser-Abstandsmessgerät 5 und der Rückseite des Reflektors 4 zu messen. Ferner ist das Laser-Abstandsmessgerät 5 geeignet, um eine Gesamtlänge R der Messstrecke 3 zu ermitteln. Die Ermittlung der Messdistanz M und der Gesamtlänge R dient der Überprüfung der gemessenen Distanz D.
  • K2 bezeichnet eine Dicke des Reflektors 4. K1 bezeichnet den Abstand zwischen dem Laser-Abstandsmessgerät 5 und dem Beginn der Messtrecke 3. Die Summe der Konstanten K1 und K2 ist als die Konstante K definiert: K = K1 + K2 und ist ebenfalls zur Überprüfung der Kalibration erforderlich. Dies erfolgt mittels einer Messung einer Distanz X zwischen einer Ausrichtplatte 14 des Abstandsmessgeräts 2 und dem Reflektor 4. Die Konstante K wird wie folgt berechnet: K = K 1 + K 2 = R M X
    Figure DE102014118862B4_0001
  • Die berechnete Distanz X zwischen dem Abstandsmessgerät 2 und dem Reflektor 4 lässt sich berechnen aus: X = R M K .
    Figure DE102014118862B4_0002
  • Die Messstrecke 3 weist eine Stange 16 auf, die eine Aufnahmeplatte 15 für das Abstandsmessgerät 2 aufweist. Das Abstandsmessgerät 2 wird in die Aufnahmeplatte 15 angeordnet und definiert eine optische Achse 17 senkrecht zur Aufnahmeplatte 15 bzw. zur Stange 16.
  • Das Abstandsmessgerät 2 umfasst eine Richtantenne 13 und eine Ausrichtplatte 14. Diese werden miteinander verschweißt oder verschraubt. Aufgrund von Toleranzen oder Ungenauigkeiten die während des Verschweißens bzw. Verschraubens entstehen, kann es sein, dass das Abstandsmessgerät 2, trotz optimalem Sitz in der Aufnahmeplatte 15, den Reflektor 4 nicht zu 100% „sieht“, das heißt, dass die Radarwellen des Abstandsmessgeräts 2 nicht parallel zu der optischen Achse 17 verlaufen. Um dies zu korrigieren muss das Abstandsmessgerät 2 ausgerichtet werden. Um das Abstandsmessgerät 2 mittels des Laser-Abstandsmessgeräts 5 auszurichten, muss der Reflektor 4 aus der optischen Achse 17 entfernt werden.
  • 2a zeigt einen Reflektor 4 in der optischen Achse 17 und 2b zeigt einen Reflektor 4 außerhalb der optischen Achse 17. Mit Hilfe der längenverstellbaren Halterung 8 kann der Reflektor 4 in vertikaler Form nach unten gefahren werden (siehe gestricheltes Pfeil), so dass die Laserstrahlen bis zur Ausrichtplatte 14 gelangen. Das Verfahren erfolgt mit einem Servomotor (nicht dargestellt). Gefahren wird bis zu einer vorgegebenen Motorposition.
  • Mit Hilfe des Reflektorwagens 9 kann der Reflektor 4 dermaßen gefahren werden, dass der Reflektor 4 einen beliebigen Füllstand des Abstandsmessgeräts 2 simuliert. Der Reflektorwagen 9 weist vier Schienenräder 7 auf, die auf Schienen 6 fahrbar sind. Die Schienen 6 sind als Zahnschienen ausgestaltet. Der Reflektorwagen 9 weist einen Motor (nicht dargestellt) auf, an dem ein Zahnrad (nicht dargestellt) befestigt ist. Dreht sich der Motor, bewegt sich der Reflektorwagen 9 über das Zahnrad und die Schienen 6 auf der Messstrecke 3. Das Fahren des Reflektorwagens 9 erfolgt mit sehr geringer Geschwindigkeit.
  • Das Ausrichten des Abstandsmessgeräts 2 beinhaltet, dass das Laser-Abstandsmessgerät 5 das Abstandsmessgerät 2 bei verschiedenen Positionen in der Aufnahmeplatte 15 erfasst. Anschließend wird die Signalstärke des Abstandsmessgeräts 2 bei den verschiedenen Positionen abgefragt. Durch einen Algorithmus, der die Signalstärke abfragt und dementsprechend die Motoren der Aufnahmeplatte 15 ansteuert, wird das Abstandsmessgerät 2 horizontal und vertikal so verkippt, dass das Abstandsmessgerät 2 die maximale Signalstärke aufweist und somit den Reflektor 4 optimal sieht.
  • 3a zeigt ein unausgerichtetes Abstandsmessgerät 2 und 3b zeigt ein ausgerichtetes Abstandsmessgerät 2. Das Abstandsmessgerät 2 kann mittels zwei Verfahren ausgerichtet werden. In einer ersten Variante kann das Abstandsmessgerät 2 nach dem Laser-Abstandsmessgerät ausgerichtet werden und in einer zweiten Variante wird das Abstandsmessgerät 2 nach der maximalen Reflektion der an dem Reflektor 4 reflektierten elektromagnetischen Wellen ausgerichtet.
  • Das Ausrichten ist wichtig, da die Richtantenne 13 mit einem Hornstrahler, einem Flansch, usw. durch Schweiß- Schraubprozesse schief sitzen kann und dadurch die Genauigkeit des Abstandsmessgeräts 2 nicht mehr gewährleistet ist.
  • 4 zeigt eine Seitenansicht einer Aufnahmeplatte 15. Ausgerichtet wird das Abstandsmessgerät 2 in vertikaler und horizontaler Richtung. Hierfür stehen zwei Servomotoren 20 zur Verfügung. Über ein Hohlwellen-Winkelgetriebe 11 und einer Gewindespindel (nicht dargestellt) wird die rotierende Bewegung der Servomotoren 20 in eine lineare Bewegung umgewandelt.
  • Um optimal an dem Reflektor reflektierte elektromagnetische Wellen zu erhalten, wird ein Raster auf dem Reflektor mit definierten Messpunkten gelegt, welches mit der Richtantenne abgefahren wird. Nach jedem Messpunkt wird ein Messwert angefordert. Ist das komplette Raster abgefahren und ist bekannt, an welchem Messpunkt der beste Messwert vorliegt, kann die Richtantenne ausgerichtet werden.
  • Ferner ist es erforderlich die Gesamtlänge R (siehe 1) der Messstrecke zu ermitteln, um Temperaturausdehnungen zu kompensieren. Dies erfolgt vor jeder Kalibration. Um mit dem Laser-Abstandsmessgerät 5 bis an die Ausrichtplatte 14 messen zu können muss der Reflektor 4 weggeklappt werden. Die Ermittlung der Gesamtlänge R erfolgt erst nach der Ausrichtung der Richtantenne 13, um die Verkippung des Abstandsmessgeräts 2 und dadurch entstandene Änderungen der Distanz X mit erfassen zu können.
  • 5 zeigt einen skizzierten Längsschnitt eines Systems 1 mit einem Reflektorwagen 9, der auf einem unebenen Boden der Messstrecke 3 angeordnet ist. Aufgrund der Unebenheiten des Bodens der Messstrecke 3 besteht die Gefahr, dass der Reflektor 4 horizontal und/oder vertikal verkippt ist. Diese Verkippung gilt es zu kompensieren. Dabei wird wieder mit dem Laser-Abstandsmessgerät 5 die aktuelle Position des Reflektors 4 erfasst. Über die zwei Servomotoren (nicht dargestellt) kann der Reflektor 4 wieder ausgerichtet werden.
  • Mit dem Laser-Abstandsmessgerät 5 muss die Möglichkeit bestehen, nach vorne zum Abstandsmessgerät 2 messen zu können. Um dies zu realisieren wird der Reflektor 4 über die längenverstellbare Halterung 8 nach unten gefahren. Mit dem Laser-Abstandsmessgerät 5 kann so über den Reflektor 4 nach vorne gemessen werden.
  • Die Ausrichtung des Reflektors 4 erfolgt nach demselben Prinzip wie die Ausrichtung des Abstandsmessgeräts 2. Der Reflektor 4 wird über zwei Motoren und einem Winkelgetriebe (beide nicht dargestellt) vertikal sowie horizontal ausgerichtet werden.
  • 6 zeigt eine Rückseite eines Reflektors 4 von der dem Laser-Abstandsmessgerät 5 zugewandten Seite. Am Reflektor 4 sind vier Reflektoraugen 18 zur Erfassung der Verkippung für das Laser-Abstandsmessgerät 5 angebracht. Zusätzlich ist ein Reflektorauge 18 in der Mitte des Reflektors 4 angebracht um die Messdistanz M zu ermitteln.
  • In Abhängigkeit der Messdistanz M des Reflektors 4 ändern sich die Koordinaten L1 und L2 (siehe 5) der Reflektoraugen 18 und müssen nach jedem Messverfahren erneut bestimmt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Kalibrierung der Abstandsmessgeräts 2 mittels einer Messstrecke 3, die ein Laser-Abstandsmessgerät 5 aufweist, läuft folgendermaßen ab.
  • Zuerst wird das Abstandsmessgerät 2 an der Messstrecke 3 montiert,
    so dass das Abstandsmessgerät 2 und das Laser-Abstandsmessgerät 5 einander gegenüber stehen.
  • Anschließend wird der Reflektors 4 zwischen dem Abstandsmessgerät 2 und dem Laser-Abstandsmessgerät 5 angeordnet, so dass die von dem Abstandsmessgerät 2 ausgesendeten Messsignale an dem Reflektor 4 reflektiert werden. Als nächstes wird der Reflektors 4 mittels des Laser-Abstandsmessgeräts 5 ausgerichtet, so dass der Reflektor 4 senkrecht zur Messstrecke 3 angeordnet ist. Anschließend wird das Abstandsmessgerät 2 parallel zum Reflektor 4 ausgerichtet, so dass die vom Reflektor 4 zurück reflektierten Messsignale des Abstandsmessgeräts 2 mit einer maximalen Intensität von dem Abstandsmessgerät 2 empfangen werden. Zum Schluss wird das Abstandsmessgerät 2 unter Verschiebung des Reflektors 4 entlang der Messstrecke 3 kalibriert.
  • Vor jeder Kalibrierung wird der Reflektor 4 aus der Messstrecke 3 entfernt, um die Entfernung R zwischen dem Abstandsmessgerät 2 und dem Laser-Abstandsmessgerät 5 zu bestimmen, um Temperatureinflüsse und Längenänderungen zu kompensieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    System
    2
    Abstandsmessgerät
    3
    Messstrecke
    4
    Reflektor
    5
    Laser-Abstandsmessgerät
    6
    Schiene
    7
    Schienenrad
    8
    Halterung
    9
    Reflektorwagen
    10
    11
    Hohlwellen-Winkelgetriebe
    12
    13
    Richtantenne
    14
    Ausrichtplatte
    15
    Aufnahmeplatte
    16
    Stange
    17
    Optische Achse
    18
    Reflektoraugen
    19
    Messhöhe
    20
    Servomotor
    D
    Distanz zwischen dem Abstandsmessgerät und dem Reflektor
    M
    Messdistanz
    R
    Entfernung zwischen dem Abstandsmessgerät und dem Laser-Abstandsmessgerät
    X
    Distanz

Claims (5)

  1. System (1) zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts (2), umfassend eine Messstrecke (3), an welcher das Abstandsmessgerät (2) montierbar ist, ein verschiebbar auf der Messstrecke (3) montierbares flächiger Reflektor (4) zur Reflexion eines von dem Abstandsmessgerät (2) ausgesendeten Messsignals zurück in das Abstandsmessgerät (2), so dass mittels des Abstandsmessgeräts (2) eine Distanzmessung zur Bestimmung einer Distanz (D) zwischen dem Abstandsmessgerät (2) und dem Reflektor (4) durchführbar ist, ein auf der Messstrecke (3) montierbares Laser-Abstandsmessgerät (5) zur Erfassung einer Neigung des Reflektors (4), dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Ausrichten des Abstandsmessgeräts (2) vorgesehen sind, so dass die mittels des Reflektors (4) in das Abstandsmessgerät (2) zurück reflektierten Messsignale des Abstandsmessgeräts (2) mit einer maximalen Intensität von dem Abstandsmessgerät (2) empfangen werden, wobei der Reflektor (4) aus der Strahlungsrichtung der Messsignale des Abstandsmessgeräts (2) entfernbar ist, so dass das Laser-Abstandsmessgerät (5) eine Entfernung (R) zwischen dem Abstandsmessgerät (2) und dem Laser-Abstandsmessgerät (5) bestimmt.
  2. System nach Anspruch 1, wobei der Reflektor (4) eine längenverstellbare Halterung (8) aufweist, so dass eine Längenverstellung der Halterung (8) der Reflektor (4) in die Strahlungsrichtung hineinführt oder aus der Strahlungsrichtung herausführt.
  3. System nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Auswerteeinheit vorgesehen ist, welche aus einer Änderung der Entfernung (R) zwischen dem Laser-Abstandsmessgerät (5) und dem Abstandsmessgeräts (2) auf eine Genauigkeit der Kalibrierung schließt.
  4. System nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Messstrecke (3) mindestens eine Schiene (6) aufweist, und wobei der Reflektor (4) mindestens ein Schienenrad (7) aufweist, mittels dessen der Reflektor (4) auf der mindestens einen Schiene (6) verschiebbar ist.
  5. Verfahren zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts (2) mittels einer Messstrecke (3), die ein Laser-Abstandsmessgerät (5) aufweist, umfassend die Verfahrensschritte, Montieren des Abstandsmessgeräts (2) an der Messstrecke (3), so dass das Abstandsmessgerät (2) und das Laser-Abstandsmessgerät (5) einander gegenüber stehen, Anordnen eines flächiger Reflektors (4) zwischen dem Abstandsmessgerät (2) und dem Laser-Abstandsmessgerät (5), so dass die von dem Abstandsmessgerät (2) ausgesendeten Messsignale an dem Reflektor (4) reflektiert werden, Ausrichten des Reflektors (4) mittels des Laser-Abstandsmessgeräts (5), so dass der Reflektor (4) senkrecht zur Messstrecke (3) angeordnet ist, Ausrichten des Abstandsmessgeräts (2) parallel zum Reflektor (4), so dass die vom Reflektor (4) zurück reflektierten Messsignale des Abstandsmessgeräts (2) mit einer maximalen Intensität von dem Abstandsmessgerät (2) empfangen werden, Kalibrieren des Abstandsmessgeräts (2) unter Verschiebung des Reflektors (4) entlang der Messstrecke (3), wobei vor jeder Kalibrierung, der Reflektor (4) aus der Messstrecke (3) entfernt wird, um die Entfernung (R) zwischen dem Abstandsmessgerät (2) und dem Laser-Abstandsmessgerät (5) zu bestimmen, um Temperatureinflüsse und Längenänderungen zu kompensieren.
DE102014118862.4A 2014-12-17 2014-12-17 System zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts Active DE102014118862B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014118862.4A DE102014118862B4 (de) 2014-12-17 2014-12-17 System zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts
CN201511005505.8A CN105717497B (zh) 2014-12-17 2015-12-14 用于校准距离测量装置的***
US14/969,003 US9638790B2 (en) 2014-12-17 2015-12-15 System for calibrating a distance measuring device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014118862.4A DE102014118862B4 (de) 2014-12-17 2014-12-17 System zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014118862A1 DE102014118862A1 (de) 2016-06-23
DE102014118862B4 true DE102014118862B4 (de) 2021-12-09

Family

ID=56097582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014118862.4A Active DE102014118862B4 (de) 2014-12-17 2014-12-17 System zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9638790B2 (de)
CN (1) CN105717497B (de)
DE (1) DE102014118862B4 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015122057B3 (de) 2015-12-17 2017-07-06 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg Kalibrier-System zur Kalibration von zumindest einem Abstandsmessgerät und zugehöriges Kalibrationsverfahren
CN106772289B (zh) * 2016-12-09 2019-05-28 北京无线电计量测试研究所 一种机场跑道异物检测***天线俯仰角的校准方法
CN106772345B (zh) * 2017-03-16 2023-09-26 重庆大学 一种远距离即插即用型位移雷达目标反射器
CN108363066B (zh) * 2018-01-15 2021-06-11 成都大亦科技有限公司 一种高精度的距离测量方法
CN108872952A (zh) * 2018-04-27 2018-11-23 中国地震局地质研究所 一种反射式光纤位移传感器现场定标***及方法
JP2020060433A (ja) * 2018-10-10 2020-04-16 ソニーセミコンダクタソリューションズ株式会社 測距システム、キャリブレーション方法、プログラム、及び電子機器
CN109581337A (zh) * 2019-01-02 2019-04-05 宁波傲视智绘光电科技有限公司 一种激光雷达光学标定装置
CN111077512B (zh) * 2019-11-26 2023-12-26 歌尔光学科技有限公司 Tof模组标定方法及***
CN110824448B (zh) * 2019-12-06 2020-10-23 江苏南水科技有限公司 雷达检测装置、雷达检测装置的工作方法和安装方法
CN110954882A (zh) * 2019-12-30 2020-04-03 苏州安智汽车零部件有限公司 雷达安装校准装置及其校准方法
CN111337892A (zh) * 2020-03-26 2020-06-26 福州盛博电子有限公司 雷达自动化标定校准方法、***
CN112711005B (zh) * 2020-12-29 2024-05-17 深圳市利拓光电有限公司 基于激光器的测距装置及控制方法
JPWO2022219911A1 (de) * 2021-04-15 2022-10-20
RU206346U1 (ru) * 2021-06-11 2021-09-07 Общество с ограниченной ответственностью "Метрология-Комплект" Метрологический стенд для калибровки уровнемеров
CN113253247B (zh) * 2021-06-29 2021-09-28 南京华测检测有限公司 一种自动补偿校正的距离测量装置及方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707590A1 (de) 1997-02-26 1998-09-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Justierung eines Entfernungssensors
DE102012104926A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren und System zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242500A1 (de) * 2002-09-12 2004-03-18 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Ausrichtvorrichtung für ein Meßgerät
US6775046B2 (en) * 2002-11-06 2004-08-10 Northrop Grumman Corporation Thin film shape memory alloy reflector
JP4424665B2 (ja) * 2004-07-30 2010-03-03 株式会社 ソキア・トプコン 測量機
EP2199763B1 (de) * 2008-12-22 2012-06-27 Endress+Hauser GmbH+Co. KG Pegelmessanordnung
DE102010051493B4 (de) * 2009-12-31 2017-02-23 Mando Corporation Vorrichtung zum Anpassen einer vertikalen Sensorausrichtung
DE102010064394A1 (de) * 2010-12-30 2012-07-05 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten eines Messgerätes
CN105980812A (zh) * 2013-12-18 2016-09-28 巴斯夫欧洲公司 用于光学检测对象的目标装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707590A1 (de) 1997-02-26 1998-09-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Justierung eines Entfernungssensors
DE102012104926A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren und System zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts

Also Published As

Publication number Publication date
US9638790B2 (en) 2017-05-02
US20160178733A1 (en) 2016-06-23
DE102014118862A1 (de) 2016-06-23
CN105717497B (zh) 2019-05-10
CN105717497A (zh) 2016-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014118862B4 (de) System zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts
DE102005036846B4 (de) Vorrichtung zum Messen eines Füllstands
DE19707590C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Justierung der Ausrichtung einer Strahlcharakteristik eines Entfernungssensors
EP3550322B1 (de) Kalibrierungsstrecke zur kalibrierung eines messsystems und ein verfahren zur kalibrierung eines messsystems
DE60212468T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Justieren einer Einbauanordnung für Radar, sowie Radar justiert von diesem Verfahren oder dieser Vorrichtung
EP1001274B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Justierung eines Strahlenganges eines strahlaussendenden Sensors
DE102012104926A1 (de) Verfahren und System zur Kalibrierung eines Abstandsmessgeräts
DE102009053446B4 (de) Hochfrequenz-Messanlage und Verfahren zum Vermessen eines Hochfrequenz-Testobjekts, insbesondere einer Antenne
DE4339441A1 (de) Verfahren zur Messung des Füllgrads von mit Füllgut gefüllten Behältern
DE102009009046A1 (de) Messvorrichtung zum Ausrichten wenigstens einer Sensoreinheit eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeuges
WO2015120885A1 (de) Messvorrichtung und verfahren zum erfassen von eigenschaften eines objekts
DE102005063079A1 (de) Verfahren zur Ermittlung und Überwachung des Füllstands eines Mediums in einem Behälter
DE102008029771A1 (de) Anordnung zur Füllstandsmessung
DE19536000A1 (de) Niveaueinstellung für Abstandsmessgeräte in Fahrzeugen
DE102009038907A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Justierung der Ausrichtung einer Strahlcharakteristik eines Radarsensors
DE102007015257B4 (de) Messeinrichtung
DE102014110807A1 (de) Mobile Vorrichtung zur Vor-Ort-Kalibrierung eines berührungslos arbeitenden Füllstandsmessgeräts
DE10114799B4 (de) Gestell für eine Lichtstrahlquelle in einer Justagevorrichtung für einen Abstands-Radarsensor und Justagevorrichtung
EP2280288A1 (de) Ausrichtung eines Radarsensors
DE10347694B4 (de) Sensorausrichtungsverfahren und -system
EP1910785A2 (de) Vorrichtung zum messen eines füllstands
WO2005071434A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur winkeljustage eines sensors in einem kraftfahrzeug
DE10210472B4 (de) Verfahren zur Justierung der Ausrichtung einer Sensoreinheit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102021126142A1 (de) Kalibriervorrichtungsanordnung für eine Kraftfahrzeugradarvorrichtung, Kalibriervorrichtung und Kalibrierverfahren
WO2020239755A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur dickenmessung an bewegten bahn- oder plattenförmigen messobjekten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KOSLOWSKI, CHRISTINE, DIPL.-CHEM. DR. RER. NAT, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ENDRESS+HAUSER SE+CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ENDRESS + HAUSER GMBH + CO. KG, 79689 MAULBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KOSLOWSKI, CHRISTINE, DIPL.-CHEM. DR. RER. NAT, DE

Representative=s name: ANDRES, ANGELIKA, DIPL.-PHYS., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ANDRES, ANGELIKA, DIPL.-PHYS., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final